Boden in der Tiefgarage

Richtig gegossener Betonboden im Keller der Garage - eine Garantie für den Schutz des Kellers vor der Einwirkung von Grundwasser und kapillarer, saisonaler Wasser- und Bodenhebung. Wenn der Keller in der Garage nur als Keller genutzt wird, ist es nicht notwendig, Betonböden.

Wenn der Boden im Keller der Garage muss Beton sein

Es ist unmöglich, in den folgenden Fällen Beton-Estrich im Keller und Ausguck zu verweigern:

  • In der Garage ist stationäre permanente Wasser- oder Holzheizung installiert - in diesem Fall, mit Lehmböden im Keller, ist eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum vorhanden und korrodiert das Auto.
  • Es ist geplant, den Keller als Werkstatt zu nutzen;
  • Sie möchten Gemüse in einem solchen Keller lagern;
  • an der Stelle von hohem Grundwasser und im Keller ist immer feucht und erscheint regelmäßig Schimmel an den Wänden;
  • die Garage ist auf Lehmboden gebaut, und der untere Punkt des Fundaments ist höher auf dem Niveau des Einfrierens des Bodens.

Warum ist es in Kellern mit einem Lehmboden immer feucht?

Der Wasserkreislauf im Keller

Wenn ständig warme Luft von oben in den Keller strömt, verdunstet das Wasser aus dem Boden und feuchter Dampf dringt in die Garage ein. Der Boden im Keller trocknet aus, aber nicht für lange, da der Wasserdampf wieder abkühlt und abkühlt.

Durch diesen Zyklus lagern sich die kleinsten Feuchtigkeitstropfen auf allen Metallflächen in der Garage ab. Vor allem - auf die Details des Autos. Und die erhöhte Feuchtigkeit verursacht eine schnelle und irreversible Korrosion und Zerstörung des Metalls.

Die Betonwände des Kellers werden durch die Einwirkung von Feuchtigkeit ebenfalls allmählich zerstört, Schimmelpilzprozesse treten auf und die Bewehrung des Mauerwerks rost.

Steigendes hochliegendes Grundwasser überschwemmt periodisch den Keller der Garage, was zur schnellen Zerstörung des Fundaments führt.

Mit eigenen Händen Betonboden machen

Unter Berücksichtigung der Arbeitsabläufe ist das Betonieren des Bodens im Keller der Garage nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Preis aller notwendigen Baumaterialien beträgt nicht mehr als fünftausend.

Stufe eins - Vorbereitung vor dem Betonieren

Eine wichtige Regel - es ist notwendig, die Schicht fruchtbaren Bodens zu entfernen, entfernen Sie alle Trümmer und große Steine.

Es ist notwendig, den Boden fest zu stopfen. Dazu wird der Boden mit Wasser befeuchtet und mit einer Walze oder einer Vibrationsplatte gestampft, was schneller und bequemer ist. Es ist nicht notwendig, Werkzeuge zu kaufen, es ist viel billiger, die notwendige Ausrüstung für die Arbeit zu mieten.

Der Boden sollte 20 bis 30 Zentimeter niedriger sein, um Ton und Sand und Kies zu füllen. Eine Schicht Ton - 10 cm, eine Schicht Sand mit Kies der mittleren Fraktion - 10 cm. Achten Sie darauf, jede Schicht Kissen nass zu benetzen.

Wenn wir Reparaturarbeiten am alten Betonfundament durchführen, dann ist das Prinzip der Vorbereitungsarbeiten anders:

  • der alte Estrich muss gut gereinigt werden, um festzustellen, ob tiefe Risse oder Rillen auf der Oberfläche vorhanden sind;
  • Alle Schäden im alten Betonboden sind zementiert. Es ist möglich, die Spalten mit Zement-Sand-Mörtel zu bedecken, aber es ist sicherer, Späne und Spalten mit Polymer-Mastix zu reparieren;
  • der ganze alte Zement, der zusammengebrochen ist, muss verworfen werden;
  • Wenn nach dem Entfernen der alten Schicht ein erheblicher Höhenunterschied besteht, müssen Sie die Oberfläche mit einer Fräsmaschine nivellieren oder mit einer Schleifmaschine schleifen.
  • Nach dem Reinigen und Reparieren sollte die Betonoberfläche staubgesaugt werden, um die Haftung beim Verlegen einer neuen Unterlage zu verbessern.

Die Oberflächenvorbereitung ist abgeschlossen. Jetzt ist es wichtig, eine zuverlässige Abdichtung des Bodens durchzuführen.

Phase zwei - Optionen für kostengünstige Abdichtung des Bodens im Keller der Garage

Folgende Materialien können als Kellerabdichtung verwendet werden:

  • Rolldachmaterial in zwei Lagen verlegt. Die zweite Schicht ist senkrecht zur vorherigen gelegt;
  • dichter Polyethylenfilm (Dicke 300 Mikron);
  • Bei alten Betonoberflächen ist es besser Bitumen zu verwenden;
  • Bitumenfilm in einer Rolle oder imprägniert.

Bei der Verlegung von gewalzten Materialien sollten die Streifen mit einer Überlappung von mindestens 10 cm verlegt werden.Wenn mehrere Dachbahnen verlegt werden, müssen sie mit Bitumenkitt versiegelt werden und die Nähte müssen sorgfältig versiegelt werden.

Plastikband kann mit normalem Klebeband, mindestens 15 cm überlappend, geheftet werden.

Ist wichtig. Bei der Verlegung der Abdichtung muss das Material auf die Wände der Garage gewickelt werden, die Höhe - 20 - 25 cm um den Umfang des Kellers.

Stufe drei - Verstärkung

Die Verstärkung kann mit einer herkömmlichen Verstärkung oder einem speziellen Netz (Zelle bis zu 5 cm) durchgeführt werden. Die Grundregel für die Bewehrung ist, Bewehrungsstäbe und Netzstücke nicht fest zu befestigen. Wenn der Boden angehoben wird, kann der Boden harte Verstärkung drücken und der Boden wird verformt, es "reißt" einfach.

Bonding Bewehrung und Mesh brauchen nur Draht zu stricken. Das Gitter sollte sich drei Zentimeter über dem Boden befinden. Installieren Sie Verstärkung auf Steinen oder Holzstützen.

Stufe Vier - Schalung und Leuchttürme

Jetzt müssen Sie die Höhe der Leuchttürme in einer horizontalen Ebene einstellen. Der Abstand zwischen den Baken beträgt 1 Meter und nicht mehr als 2 Meter.

Ein Dämmband wird an den Wänden rund um den Keller installiert. Dies ist notwendig, damit sich der Beton beim Ausdehnen des Betons nicht stark belastet.

Ist wichtig. Das Klebeband sollte an die Wand geklebt werden, nicht an den Dichtungsfilm.

Das Verlegen von Schalungen aus Platten in einem kleinen Keller ist nicht sinnvoll, da die Platte nach dem Ausgießen und Aushärten des Betonestrichs nicht entfernt werden kann.

Wenn der Boden mit Beton in Stufen gegossen wird, dann ist es notwendig, eine Schalung von Brettern und Sperrholz auf jedem Quadrat, das wir planen, zu betonieren.

Stufe Fünf - Beton gießen

Jetzt ist es Zeit, die konkrete Lösung zu kneten. Mischverhältnis ist ein Teil Zement (M400), drei Teile sauberen Sand und fünf Teile Kies der mittleren Fraktion.

Es ist einfach, die richtige Menge an Beton zu berechnen - wir multiplizieren die Länge mit der Breite des Bodens und multiplizieren mit der Dicke des Betonestrichs plus 15 Prozent der erhaltenen Menge.

Zusätzlich kann ein wasserabweisendes Mittel oder Kalk zu der Mischung zugegeben werden.

Nach den Leuchttürmen beginnen wir den Estrich zu füllen und ebnen sofort die Bodenfläche mit der Regel. Wenn der Beton greift, legen wir Sperrholz darauf, damit die Leuchttürme aus dem Estrich gehoben werden können.

Wenn die Leuchttürme entfernt werden, ist es notwendig, den Beton sofort mit Leerstellen zu füllen, die nach dem Entfernen der Leuchttürme erhalten blieben.

Der Betonestrich versteift durchschnittlich 28 bis 30 Tage, abhängig vom Wetter und der Luftfeuchtigkeit im Keller.

Damit der Beton nicht mit einem Netzwerk von Rissen bedeckt ist, muss er mit einem Film abgedeckt werden. Wenn der Keller heiß und trocken ist, sollte die Kupplung regelmäßig alle zwei Tage mit Wasser aus einer Sprühflasche befeuchtet werden.

Stufe Sechs - Betonverguss

Wann kann ich den fertigen Mörtel fertig stellen? Wenn Sie auf den Beton treten und es einen leichten Abdruck gibt, dann können Sie anfangen zu verfugen.

Wir beginnen mit dem Ort, der zuerst gegossen wurde. Wenn der Keller der Garage kontinuierlich betrieben wird, dann ist es notwendig, beim Verfugen einen speziellen Flüssigkeitsverdichter für Beton zu verwenden. Das Verfugen erfolgt in zwei Stufen und benetzt die Oberfläche mit Dichtflüssigkeit.

Erwärmung und Entwässerung des Bodens in der Tiefgarage

In den nördlichen Regionen zusätzliche Bodenisolierung im Keller durchführen. Extrudierte Polystyrolplatten sind für diesen Zweck geeignet. Der Schaum wird unmittelbar nach dem Einbau der Abdichtungsschicht verlegt und mit einem Verstärkungsgewebe abgedeckt.

Es ist wichtig, dass die Schaumstoffplatten eng zusammenpassen, ohne Lücken oder Spalten. Damit sich das Material während der Verstärkung nicht bewegt, können Sie die Platten mit normalem Klebeband befestigen.

Als nächstes wird der Boden mit Beton-Estrich gemäß der oben beschriebenen Technologie gefüllt. Achten Sie unbedingt auf die Lage der Isolierung zu den Wänden. Wenn der Estrich alle Risse trocknet, müssen die Hohlräume mit wasserfestem Mastix abgedichtet werden.

Entwässerung des Kellergeschosses in der Garage

Wenn das Grundwasser unter der Garage hoch liegt und das Wasser oft den Keller überschwemmt, sollten Sie auf jeden Fall ein Entwässerungssystem bauen:

  • Um den Umfang des Kellers ist nötig es den Graben, die Tiefe 50 cm zu graben;
  • Legen Sie eine Schicht Geotextil auf den Boden des Grabens und bedecken Sie es mit Schotter, rammen Sie es;
  • Drainagerohre werden auf der Schuttschicht verlegt, eine Neigung von zwei Grad bis zum tiefsten Punkt des Kellergeschosses, wo ein Entwässerungsschacht installiert wird, um das Grundwasser abzuleiten;
  • eine weitere Schuttschicht wird über die Rohre gegossen und das Geotextil wird mit einem Graben bedeckt.

Wenn Sie nicht nur den Boden, sondern auch die Kellerwände qualitativ hochwertig imprägnieren, dann wird das Gerät eines solchen Entwässerungssystems nicht benötigt.

Wie man Betonböden auf dem Boden im Keller macht, die Technologie und Arbeitsschritte

Wie wird der Boden im Keller so gestaltet, dass er ergonomisch und vor Feuchtigkeit geschützt ist, die aus dem Boden dringt? Diese Frage interessiert viele Menschen, die im Keller ihres Hauses einen zuverlässigen und dauerhaften Betonboden herstellen wollen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Eigenschaften von Betondecken und der Technologie ihrer Installation befassen.

Warum brauchst du einen Betonboden im Keller?

Warum Betonböden am besten für Keller geeignet sind, lässt sich leicht erklären: Wenn Holz ständig von Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit betroffen ist, hält der Holzboden im Keller nicht lange. In Bezug auf andere Materialien für die Anordnung der Beschichtung, dann unter diesen Bedingungen haben sie ihre Nachteile, aber der Betonboden ist nur die perfekte Lösung, wenn Sie einen zuverlässigen Boden im Keller des Hauses auf dem Boden bauen möchten. Der Vorteil von Beton gegenüber anderen Materialien ist wie folgt:

  • verträgt ausgezeichnete mechanische Schäden;
  • feuerfest;
  • leicht zu reparieren;
  • keine Angst vor Feuchtigkeit;
  • nicht interessant für Nagetiere;
  • ist eine ausgezeichnete Grundlage für die Installation von jedem Bodenbelag;
  • dient für eine lange Zeit;
  • einfach für ihn sorgen.

Und am wichtigsten - Sie können den Betonboden selbst in den Keller gießen, da die Technologie seiner Installation klar und einfach ist.

Betonboden auf dem Boden - die Phasen seiner Anordnung

Wenn die Wahl zugunsten eines auf dem Boden liegenden Betonbodens fiel, dann müssen Sie hier zuerst den Flusssand auffüllen. Es wird in eine einzige Schicht gegossen und dann verdichtet. Als nächstes kommt eine Schicht aus Schutt oder Blähton. Danach machen Sie eine grobe Bindung mit einer konkreten Lösung. Sobald es trocknet, wird Dampf- und Dichtungsmaterial darauf gelegt, gefolgt von einer Isolierung.

Bei der Verlegung des Betonsockels auf dem Boden wird die vorletzte Schicht ein Fertigestrich des Betonbodens im Keller sein, auf dem der Bodenbelag verlegt werden kann. Beachten Sie, dass jede der oben genannten Schichten funktionale Eigenschaften hat, die die Qualität und Haltbarkeit der gegossenen Betonbasis beeinflussen.

Die Vorrichtung des konkreten Bodens auf dem Boden

Was zu beachten, wenn ein Betonboden im Keller angeordnet wird

Wenn Sie einen Keller haben und Betonboden in ihn gießen, berücksichtigen Sie in diesem Fall eine Reihe wichtiger Nuancen:

  • Stellen Sie zunächst fest, wie tief das Grundwasser unter dem Haus fließt.
  • Bewerten Sie die Möglichkeit von Überschwemmungen.
  • Um eine deutliche Schrumpfung des Betonbodens zu vermeiden, drücken Sie den darunter liegenden Boden vorsichtig auf.
  • Um die Kraft zu verbessern, warten Sie eine Weile, bevor Sie mit der nächsten Arbeitsphase beginnen.
  • Wenn Sie die Betonmischung ausgleichen, entfernen Sie die Luftblasen. Wenn dies nicht geschieht, entstehen Hohlräume im Betonestrich.
  • Bevor Sie den Boden im Keller befüllen, sorgen Sie für eine hochwertige Abdichtung, um den Estrich nicht zu beschädigen und das Auftreten von Pilzen und Feuchtigkeit zu verhindern.

Wie bereiten sie den Boden im Keller für das Betonieren auf dem Boden vor

Jede Person entscheidet selbst, ob es sich lohnt, den Boden zu betonieren oder eine Basis aus anderen Bodenmaterialien zu bauen. Für den Keller wäre jedoch die erste Lösung die beste Lösung. Es sollte angemerkt werden, dass dies die kostengünstigste und schnellste Art der Anordnung des Bodens ist. Um jedoch einen wirklich dauerhaften und zuverlässigen Boden zu erhalten, muss mit der Basis darunter gearbeitet werden.

Dazu benötigen Sie:

  • Die Grundlage unter der Verlegung der Betondeckung zu nivellieren.
  • Stampfen des Bodens durchführen. Es ist besser, hier Schotter zu verwenden, da es der Oberfläche eine ausgezeichnete Härte verleiht, so dass sich beim Schrumpfen eines schlecht verdichteten Bodens keine Risse bilden.
Bodenstampfer
  • Ein Sandkissen mit einer Dicke von einem halben Meter bis zu einem Meter ausstatten.

Achtung! Beim Stampfen wird die Dicke der Sanddämpfungsschicht um 20 bis 25 Prozent geringer sein, was beim Füllen der Sandschicht unbedingt berücksichtigt werden muss.

  • Richte den Sand aus, gieße ihn mit Wasser und ramme ihn. Wenn der Kellerbereich groß ist, kann ein spezieller Vibrationsstampfer zum Stampfen verwendet werden. Wenn es keine gibt, müssen Sie manuell arbeiten.
Vibrationsplatte zum Sandstampfen

Wie ist das Imprägnieren von Betonböden im Keller?

Nachdem das Kissen gemacht und gestopft wurde, ist es Zeit, eine gute Abdichtung im Keller zu arrangieren. Diese Phase ist vielleicht die wichtigste, daher ist es notwendig, sich verantwortungsvoll an sie zu wenden. Die Wasserdichtigkeit der zukünftigen Betonsohle hängt von der Qualität der Abdichtung ab.

Für die Anordnung dieser Schicht wird eine hochdichte Kunststofffolie oder Bitumenwalzen verwendet. Natürlich gibt es andere Materialien, aber diese sind die preiswertesten, während ihre Qualität praktisch nicht zu ihren teuren Gegenstücken verliert, und in einigen Weisen noch besser.

Das Dichtungsmaterial wird überlappend über den gesamten Kellerbereich gelegt, der zum Betonieren vorbereitet werden soll. Die Überlappung machen fünfzehn Zentimeter, und die Einrichtung an der Wand - zwanzig Zentimeter - fünfundzwanzig. Überschüssiges Imprägniermaterial wird abgeschnitten. Die Fugen zwischen den Bändern sind sicher fixiert. Wenn es erforderlich ist, die erste Schicht der Betonüberlappung (Schicht) von Feuchtigkeit zu isolieren, können Sie hier Beschichtungsisoliermittel auftragen.

Wie man die Bewehrung und Schalung des Betonbodens auf dem Boden ausstattet

Wenn der Keller groß ist und nicht für einen Tag mit Beton gegossen werden kann, ist es erforderlich, eine Schalung um den Umfang anzuordnen. Es ist so gemacht:

  • bereiten Sie Bretter 2-2.5 cm dick vor
  • Die Bretter teilen den Bereich des Kellers in Quadrate. Die Dimensionen der Quadrate sollten basierend auf der Menge an Arbeit gewählt werden, die an einem Tag ausgeführt werden kann.
  • Mount Armierung oder Straßennetz. Im letzteren Fall beträgt der Durchmesser der Stäbe 5 mm.
  • Wenn die Böden starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, wird ein Metallstab mit einem Durchmesser von 10-16 mm zusammen mit dem Gewebe verwendet.
Betonverstärkung

Betonmörtel Arbeit

Um eine Betonbodenqualität zu erhalten und für viele Jahre zu halten, müssen Sie die Lösung richtig vorbereiten. Für die Aufbereitung von Altsand und Zement sollte die Marke nicht unter M400 liegen. Sand ist vorgesiebt. Als nächstes nehmen Sie drei Teile Sand und einen Teil Zement und mischen Sie gründlich miteinander. Danach wird allmählich Wasser in die trockene Mischung gegossen und gerührt, bis sich die erforderliche Viskosität gebildet hat. Danach wird die Lösung auf das verlegte Armierungsgewebe und die Ebene gelegt. Um die Dicke der Schicht über die gesamte Bodenfläche gleich zu halten, installieren Sie Leuchttürme.

Sobald der Beton gereift ist, wird er gemahlen. Bevor Sie jedoch Dehnungsnähte machen müssen. Schneiden Sie dazu den Boden mit einer Schleifmaschine, so dass die Nähte in einem Abstand von vier bis sechs Metern voneinander liegen. Die Nähte verhindern die Bildung von Rissen auf der Betonoberfläche.

Dehnungsfugen Schleifen des Bodens

Betonfugenmörtel

  • Das grobe Vergießen von Beton beginnt an der Stelle, an der es gegossen wurde.
  • Für die Arbeit wird empfohlen, spezielle Betonverstärkungsstrukturen oder Belag zu verwenden. Solche Zusammensetzungen verbessern die Festigkeitseigenschaften der Betonbasis und verlängern die Zeit ihres Einsatzes.
  • Wenn der Betonboden leicht belastet wird, beträgt der Verbrauch an Belag bis zu 5 kg pro 1 km². m
  • Wenn der Boden von mittleren und hohen Belastungen betroffen sein wird, wird in diesem Fall der Verbrauch an Belag groß sein - bis zu 8 kg der Mischung pro 1 Quadratmeter. m

Wenn Sie sich entscheiden, einen Betonboden auf dem Boden im Keller zu bauen, dann sehen Sie vor dem Beginn solcher Arbeiten das nützliche Video:

Füllung von Wänden und Boden mit Beton im Keller

Keller oder Keller - ein integraler Bestandteil eines privaten Hauses. Dieser Raum kann für Haushaltszwecke genutzt werden: eine Garage, eine Werkstatt, ein Lager mit einem Werkzeug oder mit einer Ernte.

Warum müssen Sie den Boden und die Wände betonieren?

Der Keller befindet sich tief unter der Erde, so dass die Zementierung und Abdichtung von Böden und Wänden durchgeführt werden sollte. Die Konstruktion eines Betonestrichs ist empfehlenswert bei:

  • Kellerheizung;
  • Verwenden Sie als Wohnzimmer;
  • Anwendungen für die Anordnung einer Werkstatt, Turnhalle, Garage, Sauna;
  • Unterkunft Heizraum oder ähnliche technische Einrichtungen;
  • Keller zur Aufbewahrung von Lebensmitteln;
  • hohe Bodenfeuchtigkeit.

Wenn feuchter Dampf von feuchter Erde ausgesetzt wird, verschlechtern sich Rohre, Möbel, Ausrüstung und Wand- und Deckenoberflächen. Das Haus kann in einen Notfallzustand kommen.

Werkzeuge und Materialien

Um den Prozess abzuschließen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • ein Eimer;
  • Schaufel;
  • Reibe und Kelle;
  • Grundstampfer;
  • Kapazität für konkrete Lösung;
  • Schleifmaschine;
  • Niveau;
  • Abdichtungen;
  • Bauklebeband;
  • Verstärkung oder Stahlgitter;
  • Leuchtfeuer;
  • Regel für die Nivellierung von Beton;
  • Bulgarisch mit Scheiben auf dem Stein;
  • Bügelmaschine

Aus den Materialien benötigen Sie:

  • Zement M400;
  • Standardschotter;
  • Karriere Sand;
  • Leitungswasser;
  • chemische Zusätze, die die Hydrophobie, Festigkeit von Beton (falls erforderlich) erhöhen.

Anstelle eines Spatens ist ein Betonmischer zum Mischen von Beton geeignet. Mit seiner Hilfe wird der Prozess der Vorbereitung einer hochwertigen Mischung schneller gehen.

Technologischer Prozess

Der Betonboden im Keller ist in sechs Stufen ausgeführt:

  1. Graben Grabenbreite, unter Berücksichtigung der Größe von Wänden und Schalungen.
  2. Erstellen eines Sandkissens mit Trümmern.
  3. Installation der Schalung.
  4. Eine Schicht der Imprägnierung legen.
  5. Verstärkungsverstärkung.
  6. Beton Gießen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Bodenvorbereitung für die Zementierung

Ideal zum Verlegen von Estrich im Keller ist das Betonieren auf dem Boden. Die Vorbereitungsarbeiten werden minimiert: Um Schutt und Vegetation zu entfernen, den Boden aufstauen und zum Estrich gehen. Wenn neue Etagen über alten installiert werden, sollten Sie Folgendes ausführen:

  • Ablösen der alten Beschichtung mit anschließender Fehlererkennung;
  • Beseitigung von Rissen und Spänen durch deren Ausdehnung und Verarbeitung mit Sandzement oder Polymerzusammensetzung;
  • Abbau von nicht reparierbaren Bereichen;
  • Einstellung von Unterschieden in der Höhe der Basis der Fräsmaschine;
  • Reinigen der Oberfläche von Staub, sonst verschlechtert sich die Haftung von Beton auf dem alten Boden.

Wenn es nicht darum geht, aus der alten Beschichtung eine perfekt ebene Unterlage zu schaffen, empfiehlt es sich, eine Betonschicht zu verlegen.

Verfüllen von Kissen und Stampfen

Wenn der Boden direkt auf den Boden gelegt wird, wird er sofort gestampft, dann wird ein Kissen aus Schutt oder kleinen Steinen gelegt. Die Schicht wird die Basis der Härte geben, die Möglichkeit von Rissen verhindern. Als nächstes wird der Sandsack in einer Schicht von 0,5-1 m verlegt, die beim weiteren Stampfen mit einer Walze oder einem Vibrator bis zu 25% verlieren kann. Dieser Umstand muss bei der Verfüllung berücksichtigt werden. Nach der Verdichtung gießt Sand Wasser.

Wasserabdichtung

Nach der Konstruktion des Kissens und seiner Stopfung wird die Abdichtung durchgeführt. Die Qualität dieser Arbeit hängt von der Feuchtigkeitsbeständigkeit des zukünftigen Bodens ab. Die Höhe dieses Parameters schützt den Raum vor Pilz- und Schimmelpilzbefall sowie Sachschäden. Zum Abdichten von gebrauchten Rollen aus Bitumen, Polymermaterial oder einer dichten Polyethylenfolie.

Das ausgewählte Material überlappt den gesamten Boden und ist mit Klebeband versiegelt. Es sollte keine Lücken und Risse geben. Überschüsse sind abgeschnitten. Die Überlappungsabdichtung an der Wand beträgt 25 cm, was die Fugen vor Feuchtigkeit schützt. Sie können von Feuchtigkeit und der ersten Betonschicht isolieren. Zu diesem Zweck werden Beschichtungsisoliermaterialien verwendet.

Metallgitter legen

Bei einem großen Kellerbereich empfiehlt es sich, eine Verstärkungsschicht auf den Boden zu legen, um die Struktur zu verstärken. Zunächst muss die Fläche in Quadrate unterteilt werden. Dann sollten Sie die Bretter 2-2,5 cm dick markieren.

Die Bewehrung wird abhängig vom Zweck des Raumes und der zu erwartenden Belastung ausgewählt. Sie können dicke Metallstäbe oder Armierungsgewebe (gestrickt, geschweißt) verwenden. In der Regel wird ein Straßennetz mit einem Stabdurchmesser von 0,5 cm verwendet.

Für schwere Lasten empfiehlt es sich, zusätzlich einen Stahlstab mit einem Querschnitt von 1-1,6 cm zu verwenden, alternativ ist eine Armierungsfaser - Stahlfaser gemischt mit einer Betonmischung - geeignet.

Leuchttürme und Estrich

Bevor Sie den Boden befüllen, müssen Sie die Beacons korrekt einstellen. Von der geleisteten Arbeit hängt ab, wie glatt die Oberfläche ausfallen wird. Die Bildung von Baken wird in der Phase des Verlegens der ersten Portion unter Verwendung des halben Volumens der Mischung durchgeführt. In einem Abstand von 1 m voneinander werden Höhen erstellt und ein risikoreicher Rechen wird darauf gelegt. Mit Hilfe des Levels, das durch die Nivellierung eingestellt wird, wird die Oberseite der Baken an die Unterseite der Schiene angepasst.

Für den Estrich wird eine Mörtelqualität von mindestens M400 verwendet. Als Platzhalter ist feiner Marmor oder Granit eingemischt. Ein Härter oder Weichmacher wird der ersten Mauerwerksschicht hinzugefügt. Je nach Arbeitsbereich wird zur Nivellierung ein Vibrator oder ein Tiefenrüttler verwendet.

Trocknen

Nach dem Verlegen sollte jede Betonschicht einige Zeit warten, während der der Estrich stärker wird und trocknet. Dieser Vorgang kann mindestens 24 Stunden ohne Eingriff erfolgen. Um den Erstarrungsprozess des Betonestrichs ohne Festigkeitsverlust zu beschleunigen, wird empfohlen, den Vakuumbetrieb zu verwenden. Dazu wird das Filtermaterial auf flachen Beton gelegt, der mit einer luftdichten Matte abgedeckt ist. In der Mitte der Matte ist die Düse der Vakuumpumpe angebracht, die die überschüssige Feuchtigkeit verzögert, ohne die Qualität des Estrichs zu beeinträchtigen. Die Trocknung mit dieser Methode dauert nur 7 Stunden.

Das Trocknen des Betons ist abgeschlossen, wenn eine Spur von bis zu 4 mm auf seiner Oberfläche verbleibt.

Wenn der Beton stark genug ist, können Sie die Baken entfernen und die Rillen mit Sandzement durchbohren. Gehen auf der Oberfläche von frischem Beton ist besser mit einer Sperrholzplatte. Danach wird der Boden mit Plastikfolie abgedeckt. Volle Reifung des Betons - 28 Tage.

Schleifen und Schleifen

Mörtel beginnt von den Wänden und Türen in der Mitte. Dazu wird empfohlen, eine Belag oder eine Betonverstärkung zu verwenden. Der Prozess gilt als abgeschlossen, wenn die Oberfläche das Vergussmaterial vollständig absorbiert. Der Vorgang wird dreimal wiederholt. Die letzte Stufe ist diejenige, bei der eine Spur von bis zu 1 mm auf dem Beton verbleibt. Für einen Estrich mit geringer Belastung benötigen Sie 5 kg, für Durchschnittswerte - 8 kg, für farbige Böden - 8 kg Fugenmörtel pro 1 m2.

Wie werden Betonwände gegossen?

Bei Kellern empfiehlt es sich, monolithische Wände mit einer kontinuierlichen Streifenfundierung zu bauen. Sie können die Struktur in mehreren Stufen füllen:

  • Grabenvorbereitung;
  • Kissen aus Sand legen;
  • Installation der Schalung;
  • Verlegen der Abdichtungsschicht;
  • Verstärkung;
  • Betongießen.

Es ist notwendig, eine Schalung für die Wände zu installieren, nachdem der Betonboden völlig trocken ist, sonst wird frisches Mauerwerk verkauft und die Abschrägung wird gehen.

Wählen Sie die Wandgröße

Beim Bau von monolithischen Wänden wird ihre Dicke in Abhängigkeit von der erwarteten Höhe des Hauses und der Art des Bodens ausgewählt. Die Dicke kann zwischen 20 und 40 cm variieren.

Grabenvorbereitung

Bei der Verwendung der monolithischen Gießtechnik ist es notwendig, Gräben unter den Wänden des zukünftigen Kellers zu graben. Als einer ihrer Teile wird eine Streifenfundament sein. Die Tiefe der Gräben sollte 150-200 m, Breite - 0,4-0,6 m betragen.

Installieren eines Sandkissens

Die Schicht des Sandkissens sollte mindestens 20-40 cm betragen.Dieser Wert hängt von der geschätzten Größe der Wände und der Gesamtbelastung ab. Sandbett ist gerammt. Um das Siegel zu vervollständigen, müssen Sie drei Tage warten.

Montage der Schalung

Für die Installation von abnehmbaren Schalungen aus Holz oder Aluminiumplatten für nicht entfernbare - Polystyrolplatten. Die letztere Möglichkeit wirkt weiter als eine Wärmeisolationsschicht.

Wasserabdichtung

Die Wände müssen wasserdicht sein. Der Prozess in der Phase der mittleren Härtung von Beton. Dazu werden die Fugen zwischen den Wänden und dem Boden, die Fugen mit einer Schleifmaschine in Nuten von 3 x 3 cm geschnitten, die mit einer durchdringenden Abdichtung gefüllt werden.

Ebenso wichtig ist die abschließende Abdichtung der Wände. Mit einer Bürste oder Sprühnebel eindringende Substanz wird auf die Oberfläche aufgetragen, von Spuren von Fett und Zementgele gereinigt. Danach werden die Fugen, die Nähte an der Wand mit einer Plastikfolie abgedeckt und periodisch zwei bis drei Tage angefeuchtet.

Bewehrungs- und Betonmauerwände

Trotz der hohen Festigkeit von Beton besteht die Gefahr einer teilweisen Zerstörung der Struktur durch Bodenschwingungen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, monolithische Wände mit einem Metallrahmen aus einer Anordnung von Stahlstäben in Form von vertikalen Säulen, Querträgern und Bewehrungsmatten zu verstärken.

Die Verstärkung erfolgt in 2 oder 3 Lagen, abhängig von der Größe der Wand. Manchmal ist die Verstärkung in der Mitte verlegt, und das Netz und der dicke Draht sind von den Rändern von 15% auf jeder Seite eingerückt. Füllen Sie die Wände mit wasserdichtem Beton W10 und höher. Geeignete Marke M300 mit Stärke B22.5 und Verarbeitbarkeit P1 oder P2. Beim Bau einer Mauer ist es wichtig, eine neue Portion Beton mit der noch nicht konsolidierten Schicht, die vorher in die Schalung gelegt wurde, zu kombinieren.

Fazit

Monolithische Böden und Kellerwände zeichnen sich durch verbesserte Leistungseigenschaften aus. Die sorgfältige Umsetzung der Empfehlungen gewährleistet Beständigkeit und Widerstand gegen verschiedene Auswirkungen der gesamten Struktur. Dieser Raum kann für jeden Zweck genutzt werden.

Wie man einen Kellerboden herstellt und welche Materialien am besten zu verwenden sind

Richtig gebauter Keller - das ist einer der Bestandteile des Gebäudes, der nicht vernachlässigt werden darf. Ein besonderer Platz bei der Entstehung des Kellers ist der Bodenbelag: Die Verwendung minderwertiger Materialien oder das falsche Design kann zu unangenehmen Folgen führen.

Die Rolle des Kellers in den Häusern reduziert sich auf eine Funktion - die Lagerung von Lebensmittelbeständen. Ein wichtiges Element ist in diesem Fall der Kellerboden, der für die Schaffung einer geeigneten Atmosphäre im Raum sorgt und das Eindringen von Feuchtigkeit sowohl im Keller selbst als auch im Wohnteil des Gebäudes verhindert. Wie man den Boden im Keller macht, und wird in diesem Artikel besprochen.

Wahl des Bodens für den Keller

Wie bei jedem anderen Bau hängt die Anordnung des Kellers von äußeren Faktoren ab. Um zu entscheiden, was im Keller zu machen ist, müssen Sie auf den folgenden Indikatoren aufbauen:

  • Grundwasserstand am Standort (wenn diese zu hoch sind, ist auf eine hochwertige Abdichtung zu achten);
  • der Standort des Kellers in Bezug auf die Topographie des Geländes (zum Beispiel, einen Keller in einem Flachland zu installieren, müssen Sie sich auf das Eindringen von Grundwasser vorbereiten);
  • finanzielle Möglichkeiten (bei Bedarf können Sie immer Geld sparen und die Arbeit selbst erledigen).

Die oben beschriebenen Faktoren zu kennen, ist nur die halbe Miete, denn man muss immer noch herausfinden, wie man den Boden im Keller füllt oder welche Art von Füllung zu verwenden ist.

Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, unterschiedliche Materialien und Eigenschaften:

  1. Erdgeschoss. Ein solches Design ist das billigste und einfachste, aber seine Effizienz lässt viel zu wünschen übrig: der Unterboden ist nicht in der Lage, den Raum vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Außerdem ist dieses Material von einem visuellen Standpunkt aus gesehen absolut uninteressant, und seine Verwendung wird es Ihnen ermöglichen, eine eher primitive Struktur zu erzeugen.
  2. Betonboden Dieses Material wird lange Zeit für den Boden im Keller verwendet. Der Hauptvorteil eines Betonbodens gegenüber einem Schmutzboden besteht darin, das Eindringen von Feuchtigkeit in den Raum zu verhindern. Wenn der Boden auf der Ebene des Grundwassers oder darunter liegt, dann wäre der Betonboden für den Keller die beste Option und bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Beton ist oft die oberste Schicht des Bodens, aber manchmal wird der Boden im Keller mit Mörtel gefüllt, um eine vorläufige Schicht zu erzeugen, die anschließend gestrichen wird.
  3. Ziegelboden. Bei der Anordnung des Kellergeschosses wird häufig auch Vollziegel verwendet. Die Verwendung dieses Materials im Keller ist eine ausgezeichnete Designlösung, die zu einem Raum mit antikem Finish führen kann. Neben guten ästhetischen Eigenschaften ist der Klinkerboden langlebig und zuverlässig.
  4. Steinboden. Wenn es um eine hochwertige Abdeckung geht, ist der Boden aus Naturstein oder ähnlichen Materialien neben hervorragenden ästhetischen Eigenschaften die beste Wahl. Der Steinboden in Kombination mit den gekachelten Wänden verleiht dem Keller ein anständiges und repräsentatives Aussehen, und ein solcher Raum wird ein legitimer Grund für Stolz sein.
  5. Holzboden Die Anordnung des Bodens im Holzkeller ist nur dann gerechtfertigt, wenn im Frühjahr keine Gefahr besteht, den Raum zu überfluten. Der Baum ermöglicht nicht nur ein interessantes Interieur im Keller, sondern auch eine geeignete Atmosphäre für die Lagerung von Lebensmitteln, da Holz ein natürliches Material ist.
  6. Pise Boden. Die Zuverlässigkeit dieser Beschichtung wurde seit Jahrhunderten getestet, und wenn sich die Frage stellt, welcher Boden im Keller sein sollte, wird die Antwort sofort offensichtlich. Der Tonboden ist die beste Lösung, aber schwierig zu implementieren, da es schwierig ist, guten Ton in einem ausreichenden Volumen zu finden, und die Verwendung von minderwertigem Material wird es nicht ermöglichen, eine wirklich hochwertige Beschichtung zu erzeugen.

Erstellen eines Kellergeschosses

Die Arbeit an der Anordnung des Bodens im Keller hängt direkt vom gewählten Material ab. Bevor Sie den Keller im Keller machen, müssen Sie alle Materialien und Werkzeuge vorbereiten, damit Sie wegen ihres Mangels nicht aufhören müssen zu arbeiten.

Führen Sie die Arbeit in Übereinstimmung mit dem für jedes Material angegebenen Algorithmus aus. Es ist besser, die Technologie zu studieren, um einen Boden im Voraus zu schaffen, und dabei nur mit der Anweisung zu überprüfen, einige Punkte zu klären.

Erdgeschoss

Bodenabdeckung ist die einfachste Konstruktion für einen Kellerboden. Die Vorteile dieses Bodens liegen auf der Hand: Er ist billig und einfach zu arrangieren.

Der Algorithmus zum Erstellen eines Schmutzbodens lautet wie folgt:

  • Zuerst müssen Sie die Basis vorbereiten, alle Unregelmäßigkeiten und die Schicht von Rasen entfernen;
  • dann muss man eine kleine (ca. 10 cm) Schicht Kies gleichmäßig ausgießen;
  • Jetzt kann der Kies verdichtet werden, worauf die Arbeit an der Entstehung eines Lehmbodens endet.

Die Technologie der Herstellung eines unbefestigten Bodens ist sehr einfach, aber die daraus resultierende Konstruktion wird einige äußerst unangenehme Nachteile haben:

  • Erstens ist ein solcher Boden äußerst unzuverlässig, und die geringste Beschädigung der Beschichtung kann zum Absenken von Regalen und Regalen führen;
  • Zweitens schützt die Kiesschicht den Raum nicht vor Feuchtigkeit, so dass der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist, was zum Verrotten von Holzregalen und Rost auf Metallelementen führen kann;
  • Drittens führt ein solcher Bodenaufbau mit einem hohen Grundwasservorkommen zwangsläufig zu einer Überflutung des Raumes.

Betonboden

Betonpflaster verdient eine genauere Betrachtung. Der Boden im Keller, der aus Beton besteht, hat alle notwendigen Eigenschaften, aber es ist nicht einfach, ihn auszustatten.

Der Prozess zum Erstellen des Bodens sieht folgendermaßen aus:

  • Sie müssen zuerst ca. 30 cm Abdeckung von der berechneten Bodenhöhe entfernen;
  • die resultierende Fläche wird bis auf das Niveau eingeebnet, da eine Betonbasis ein solides Fundament benötigt;
  • nach dem Erstellen der Grundschicht wird ein Estrichpolster erzeugt (10-15 cm Schutt und ca. 5 cm Sand);
  • Sand wird mit Wasser befeuchtet und verdichtet;
  • jetzt wird eine Bitumenabdichtung verlegt, die mit Glasschutz oder Ruberoid an den Wänden überlappt;
  • kurz vor dem Gießen wird das verstärkte Geflecht verlegt und erst dann kann mit dem Betonieren begonnen werden.

Sie können alternativ einen Kellerboden mit Beton erstellen.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  • zuerst schüttet eine etwa 25 cm dicke Schuttschicht auf die Oberfläche;
  • Auf die Trümmerschicht wird eine 10 cm dicke Sandschicht gelegt und gerammt;
  • Beton wird mit Metallgitter verstärkt und gegossen (Schichtdicke von ca. 8-10 cm);
  • dann müssen Sie etwa 3 Wochen warten, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist. Danach müssen Sie den Boden mit Hilfe eines gerollten Abdichtungsmittels oder Dachpappe vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen.
  • über die Abdichtung wird eine weitere Mörtelschicht gegossen.

Befindet sich der Keller auf einem Gelände mit hohem Vorkommen von Bodenwässern, so ist eine zusätzliche Bewehrung erforderlich.

In diesem Fall müssen Sie diesen Algorithmus einhalten:

  • die Grundfläche des Bodens ist vertieft und nivelliert;
  • jetzt muss die gesamte Grundschicht mit einer 30 cm Schicht Tonlösung bedeckt werden, die bis zum Teigzustand gerührt wird;
  • die Tonschicht wird mit einem Sand-Kies-Pad mit einer Gesamtdicke von etwa 15 cm gefüllt, wonach die resultierende Basis vorsichtig gerammt wird;
  • dann wird der Zementmörtel in einer Dicke von etwa 10 cm mit der obligatorischen Verwendung von verstärktem Gitter oder Gitter gegossen und sollte in den Beton mindestens 3 cm vertieft werden;
  • nachdem die Betonschicht getrocknet ist, wird Glasisolierung darauf geklebt, wonach eine weitere 5 cm dicke Betonschicht gegossen werden muss;
  • Stekloizol wird wieder auf die getrocknete zweite Schicht geklebt, die von oben mit einer abschließenden Schicht aus Abdichtungsbeton gegossen wird (um flüssiges Glas dem normalen Beton hinzuzufügen, das einen hohen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet);
  • auf Wunsch können auch Verbindungen mit penetrierenden Eigenschaften verwendet werden, die einen zusätzlichen Schutz für den Kellerboden bieten (vor der Verwendung dieser Stoffe sollten Rillen an den Verbindungsstellen von Boden und Wänden angebracht werden).

Der Boden im Betonkeller kann mit verschiedenen Methoden hergestellt werden, und bei richtiger Ausführung der Arbeit ist das Ergebnis ein gutes Design, das viele Vorteile hat und dem Keller die notwendigen Eigenschaften verleiht.

Ziegelboden

Der Boden im Keller ist oft genug aus Ziegeln gebaut, da eine solche Lösung sehr bequem ist, sieht es gut aus, was auf jedem Foto eines Ziegelkellers zu sehen ist, und hält das Essen gut.

Anordnung von Ziegelboden kann auf zwei Arten erfolgen.

Der erste ist wie folgt:

  • Bereite zuerst eine gleichmäßige Basisschicht vor;
  • Als nächstes müssen Sie eine Schotter- oder Kiesunterlage mit einer Dicke von etwa 10-15 cm herstellen;
  • nachdem Sie eine Trümmerschicht niedergestampft haben, können Sie mit dem Kneten einer Lehmlösung beginnen;
  • die resultierende Lösung wird mit einer Schicht von etwa 20 cm auf die Basis gelegt;
  • ein Ziegelstein wird auf die Lehmschicht gelegt (es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Verband beobachtet wird, dass die Ziegel fest passen und dass es keine Ausbuchtungen darauf gibt);
  • Nach dem Verlegen der Steine ​​muss man warten, bis der Ton getrocknet ist. Darauf ist der Boden des Kellers fertig.

Der Hauptvorteil dieser Methode ist, dass sie "atmet" und die günstigste Atmosphäre für die Lagerung von Produkten schafft.

Die zweite Methode empfiehlt sich in Fällen, in denen eine wasserdichte Beschichtung benötigt wird:

  • Zunächst wird ein Sand- und Kiesbelag mit einer Dicke von ca. 10-15 cm ausgelegt;
  • nachdem Sie das Kissen gestopft haben, können Sie die Lehmschicht verlegen oder den Boden mit Bitumen und Dachmaterial bedecken;
  • der Ziegel selbst wird in diesem Fall auf den Zementmörtel gelegt (der Ziegel sollte in den Mörtel versenkt werden, um eine maximale Deckung mit dem Mörtel zu gewährleisten);
  • nach einigen Tagen muss der gefrorene Boden befeuchtet werden, die Fugen mit Mörtel gefüllt werden, und der obere Teil der Nähte sollte mit einer flüssigen Lösung gefüllt werden.

Schlammboden

Jedes der Materialien für den Kellerboden hat seine Vor- und Nachteile. Ton hat auch seine eigenen Eigenschaften: Er hält Wasser gut, ist umweltfreundlich und bietet die am besten geeigneten Bedingungen für die Lagerung von Produkten. Der einzige Nachteil ist, dass es sehr schwierig ist, eine ausreichende Menge an Tonqualität zu finden.

Manchmal wird schlechter Lehm verwendet, um den Boden zu schaffen, aber das Ergebnis ist immer angemessen. Bei der Auswahl eines Materials ist es wichtig, einen guten Spezialisten zu finden, der in der Lage ist, die Qualität des ausgewählten Tons zu bestimmen und Ihnen bei der Wahl der besten Option zu helfen.

Das Verlegen von Lehmboden wird nach dem folgenden Algorithmus durchgeführt:

  • Bereite zuerst die Basisschicht vor;
  • dann wird ein Ton-Schotterkissen mit einer Dicke von bis zu 15 cm aufgefüllt;
  • das erhaltene Kissen von oben wird mit Bitumen bedeckt und wird zur Grundlage für die nachfolgenden Handlungen;
  • eine Schicht aus wasserdichtem Material mit einem Spielraum für Wände ist auf dem Boden verlegt;
  • jetzt wird eine ca. 5 cm dicke Tonschicht über die Abdichtung gegossen (falls gewünscht, können Sie dem Lehm Schotter hinzufügen);
  • nachdem der Lehm getrocknet ist, können Risse und Brüche auftreten, die mit einer Lösung aus Lehm und Kalk gefüllt sind.

Holzboden

Wenn Sie den Keller an einem trockenen Ort aufstellen, können Sie sich keine Gedanken über das Eindringen von Feuchtigkeit durch den Boden machen. In diesem Fall kann der Boden des Kellers aus Holz sein, so dass Sie eine gemütliche Lagerung mit einer guten Atmosphäre bekommen. Um das Bild zu vervollständigen, können Sie den Keller komplett mit einem Baum beschneiden.

Die Anordnung des Bodens des Holzkellers erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • zuerst wird die Grundfläche abgeflacht;
  • Schotter mit einer Beimischung von Ton oder Bitumen wird auf eine ebene Oberfläche gegossen, die den Keller vor dem Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Boden schützt;
  • die nächste Schicht ist wasserdicht;
  • Weitere Lags werden gelegt, die in der Regel aus einem 10x10 cm großen Holz ausgeführt werden;
  • Wenn die Stämme genau installiert sind, können die Bretter mit Schrauben befestigt werden.

Stein oder Fliesenboden

Wenn Sie einen zuverlässigen und schönen Keller bauen möchten, können Sie auch Naturstein verwenden. Er ist in der Lage, den Boden des Kellers mit allen notwendigen Qualitäten zu versehen. Wenn Sie einen geeigneten Stein wählen, sollten Sie glatte Muster wählen: Pflastersteine ​​sehen besser aus, aber es ist sehr schwierig damit zu arbeiten.

Eine andere gute Lösung könnten Keramikfliesen sein, die ausgezeichnete dekorative Eigenschaften haben. Außerdem hat sie viele nützliche Eigenschaften: Sie ist glatt, sehr zuverlässig und schützt den Raum vor Feuchtigkeit. Um die Fliesen zu verlegen, ist es notwendig, eine Betonbasis zu schaffen, an der das Material befestigt wird.

Fazit

Mit den gegebenen Anweisungen können Sie hochwertiges Material aufnehmen und den Boden im Keller anordnen. Auswahl eines Kellergeschosses, bei dem man sich aufgrund der Kenntnis externer Faktoren, der beabsichtigten Gestaltung des Kellers und der individuellen Vorlieben besser objektiv entscheiden kann.

Die ordnungsgemäße Durchführung aller Arbeiten gewährleistet die Sicherheit der Produkte und den Mangel an Feuchtigkeit im Raum. Darüber hinaus ist der Do-it-yourself-Kellerboden ein legitimer Grund für den Stolz jedes Hausbesitzers.

Wie füllt man den Boden im Keller oder Keller mit Beton?

Besitzer von Landhäusern sind mit dem Bedarf an Nebenanlagen wie Keller und Keller bestens vertraut. Was ist der Hauptunterschied und die Ähnlichkeit dieser Räume? Der Keller ist ein integraler Teil des Hauses, unter dem Keller und für verschiedene wirtschaftliche Zwecke verwendet: eine Garage, eine Werkstatt, ein Speicher für Sommergeräte, ein Keller, etc. Leerzeichen.

Stromschächte Keller Keller.

Der Keller kann im Keller des Hauses liegen. Jedes dieser Gebäude hat seine eigenen Eigenschaften während des Betriebs. Allerdings sind die wichtigsten Phasen von Bau und Keller sowie der Keller abgesehen von einigen Nuancen gleich. Eine der wichtigen Phasen einer solchen Konstruktion ist das richtige Betonieren des Bodens. Betrachten Sie es genauer.

Die Vorbereitung des Betonierens des Bodens, der notwendigen Werkzeuge und Materialien

Betonboden im Keller oder Keller, der nach allen Regeln und unter Berücksichtigung der Abdichtung hergestellt wird, hält lange und schafft den notwendigen Komfort bei der Nutzung der Räumlichkeiten.

Das Schema des Füllens des Bodens auf dem Boden.

Die Hauptvorteile von Betonböden sind:

  • hohe Festigkeit;
  • Brandschutz;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Dichtigkeit;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • ihre kleinen Kosten.

Bei der Anordnung des Bodens der angegebenen Räume sollte der Abdichtung, d. H. zuverlässiger Schutz gegen Grundwasser, das die Betonoberfläche von innen zerstören kann.

Bevor Sie mit der Einrichtung des Betonbodens im Keller oder Keller beginnen, sollten Sie folgende Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • Eimer;
  • Schaufeln sovok;
  • Reibe und Baukelle;
  • Eisbahn zum Stampfen der Basis;
  • Tank zur Vorbereitung der Lösung (Eisenblech oder Metallwanne);
  • Schleifmaschine;
  • Gebäudeebene;
  • Imprägniermaterial (nach dem Ermessen des Eigentümers);
  • Bauklebeband;
  • Armierungsgewebe;
  • Kreideschnüre zum Markieren;
  • Regel für die Nivellierung von Beton;
  • Bügelmaschine;
  • Trümmer;
  • Sand;
  • Wasser;
  • Zement.

Das Schema der Abdichtung des Kellergeschosses.

Es sollte angemerkt werden, dass, wenn es einen Betonmischer gibt, die Arbeit viel schneller erledigt wird.

Um eine Betonbodenqualität und -dauerhaftigkeit zu schaffen, ist es zunächst notwendig, eine zuverlässige Basis vorzubereiten. Dazu wird zunächst auf einer bestimmten Fläche des zukünftigen Bodens die obere Erdschicht von etwa 10-15 cm Dicke entfernt und dann mit Schutt verstopft. Danach wird eine Sandschicht aufgefüllt, die sich über die gesamte Fläche verteilt. Es sollte mit Wasser gefüllt und gut mit einer Walze gestampft werden. Zur Ausrichtung der Ebenheit des Sockels unter dem Betonboden wird die Konstruktionsebene verwendet.

Jetzt sollten Sie den Boden imprägnieren. Zu diesem Zweck kann jedes wasserdichte Material verwendet werden: Kunststofffolie, polymere oder bituminöse Materialien usw. Es ist wichtig, die gesamte Fläche der Bodenfläche mit einem solchen Material zu überlappen und es auf den Wänden zwischen 15-20 cm zwischen Wänden und Wänden zu platzieren. Feuchtigkeit. Sicheres Imprägnieren braucht Klebeband.

Nach der Durchführung so wichtiger Arbeiten wie der Abdichtung des zukünftigen Bodens ist es notwendig, eine Metallbewehrung zu verlegen. In der Regel wird für den Kellerboden ein Metall-Straßennetz mit einer Kernstärke von 0,5 cm verwendet, bei schweren Bodenbelastungen können zusätzlich Metallstäbe mit einer Stärke von bis zu 1,6 cm verwendet werden.

Ausführliche Beschreibung der Arbeiten zum Betonieren des Bodens

Nach den Vorarbeiten können Sie mit dem Betonieren beginnen. Beton wird normalerweise über Leuchttürme gegossen, bei denen es sich um nasse Betonstreifen handelt, die bis auf die Höhe des fertigen Bodens reichen und als spezielle Führung dienen. Während des Baus des Keller- oder Kellergeschosses befinden sich entlang des Umfangs und in der Mitte Leuchttürme. Sie können Tafeln zum Markieren verwenden.

Von der Spitze seines Fundaments wird der zukünftige Boden im Keller oder Keller mit Beton gegossen, der aus 1 Teil Zement, Grad nicht niedriger als 400, 2 Teilen Sand und 4 Teilen zerquetschtem Stein besteht. Jetzt sollte der Beton möglichst genau und gleichmäßiger über die gesamte Fläche verteilt werden. Mit Hilfe der Regel wird überschüssiger Beton entfernt, die Oberfläche wird eingeebnet. Die Regel ist eine gerade Schiene aus Holz oder Metall mit einem Querschnitt von 50 x 100 (mm). Dann gleicht die Verwendung eines langstieligen Schwimmers, der eine spezielle traufelförmige Einrichtung zum Ausgleichen der Grate darstellt, die Oberfläche des zukünftigen Betonbodens aus. Dann lassen Sie es für etwa 8-10 Stunden in Ruhe, um das Wasser aus dem Beton zu verdampfen. Dann gehen Sie zu den abschließenden Arbeiten - Schleifen und manuelles Verfugen der Betonoberfläche.

Lassen Sie den Betonboden 25-30 Tage aushärten. Ich muss sagen, dass der Beton langsam trocknen und an Festigkeit gewinnen muss, deshalb ist es notwendig, ihn regelmäßig mit Wasser zu befeuchten oder mit etwas Material zu bedecken. Nach einer bestimmten Zeit ist der Betonboden fertig!

So können Sie, ganz im Sinne der vorgegebenen Betoniertechnik, im Keller oder im Keller einen soliden und zuverlässigen Boden erhalten, der lange hält.

Wie man den Boden im Keller mit Beton füllt

Betonboden im Keller - eine zuverlässige Option, die lange hält. Und der Keller selbst sieht ordentlich aus. Es ist kein schwieriger Prozess, den Keller mit eigenen Händen zu betonieren. Jeder Besitzer kann damit umgehen, ohne sich an die Meister zu wenden. Dies wird nicht nur helfen, den Keller in Ordnung zu bringen, sondern auch Geld zu sparen.

Nuancen von Betonböden gegossen

Bevor Sie mit dem Betonieren von Böden im Keller beginnen, müssen Sie einige Details durchdenken. So wird die Arbeit qualitativ durchgeführt und wird für eine lange Zeit fortgesetzt:

  1. Es muss berechnet oder herausgefunden werden, wie tief das Grundwasser unter dem Raum liegt.
  2. Berücksichtigen Sie die Chancen für mögliche Überschwemmungen sowie die Neigung des Bereichs, auf dem sich der Keller befindet.
  3. Achten Sie darauf, den Boden besser zu erden. Dies wird helfen, zukünftige Schrumpfung zu vermeiden.
  4. Beim Ausgießen ist darauf zu achten, dass beim Nivellieren des Betons keine Luftblasen zurückbleiben. Sonst wird es Hohlräume im Boden geben.
  5. Installieren Sie hochwertige Abdichtungen, damit es in Zukunft keine Schimmelpilze mehr gibt.

Das ist alles, was Sie herausfinden müssen, um herauszufinden, wie Sie den Boden im Keller eines Privathauses betonieren können.

Wenn Sie nicht alle Details des Prozesses berücksichtigen, dann wird der Betonboden eine Menge Ärger bringen. Am vollständigsten gießen Sie den Boden im Keller kann innerhalb einer Woche sein. Um dies zu tun, ist es genug, M400 Markenzement, Sand, Schotter, Weichmacher, Farbstoffe, Wasserglas, Dachdeckermaterial, sowie Teer und Bewehrung zu haben.

Der Betonestrich muss gut vom Boden isoliert sein. Um einen warmen Boden zu schaffen, müssen Sie über Isolierung nachdenken.

Vor- und Nachteile von Lösungen

Die Entscheidung, Beton in den Keller zu gießen, hängt vom Zweck der Räumlichkeiten ab. Es ist nicht immer ratsam, Beton Keller. Eine solche Entscheidung wäre vernünftig, wenn

  1. Aus dem Keller ist ein Fitnessstudio geplant.
  2. Der Keller ist beheizt.
  3. Dies ist ein Lebensraum.
  4. Fitnessraum, Sauna, Garage oder andere Räumlichkeiten befinden sich im Untergeschoss.
  5. Wenn es Kessel oder andere technische Konstruktion sein wird.
  6. Der Keller hat eine hohe Luftfeuchtigkeit.
  7. Der Raum wird verwendet, um verderbliche Lebensmittel wie rohes Gemüse zu lagern.

In solchen Fällen ist das Betonieren völlig gerechtfertigt, da Feuchtigkeit in ihrer Abwesenheit verschiedene Arten von Eisenstrukturen zerstören und das Fundament beschädigen kann, wenn der Keller erhitzt wird. Der Hauptvorteil ist die Trockenheit des Raumes. Mit einem Betonboden sind Sie vor Feuchtigkeit aus dem Boden geschützt. Darüber hinaus fügt es ein schönes Aussehen und Sauberkeit des Zimmers. Das Einfüllen von Beton hilft, überschüssigen Schmutz im Keller sowie unangenehmen Geruch loszuwerden.

Es gibt keine Tiefen für Schüttbetonböden für einen Keller. Es sollte jedoch klargestellt werden, dass, wenn der Keller trocken ist, das Grundwasser tief liegt und Sie es nur für die Lagerung von Konserven im Winter verwenden, dann brauchen Sie einfach keinen Betonboden - es wird eine Verschwendung von Material und Zeit sein. In diesem Fall können Sie auf dem Boden einfach den Kies füllen oder Holzböden verlegen. Außerdem wird der Boden atmen, was für den Raum nützlich ist.

Phasen der Arbeit mit einer kurzen Beschreibung

Wie füllt man den Boden im Keller mit eigenen Händen? Dies ist eine einfache Aufgabe, die Hauptsache ist, streng die Reihenfolge der Aktionen zu folgen und nicht zu eilen. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Vorbereitend. Entfernen Sie alle Trümmer, entfernen Sie die fruchtbare Bodenschicht und entfernen Sie Steine. Dann ramme den Boden. Je dichter desto besser. Der Boden sollte 30 Zentimeter tiefer sein, um den Ton und Sand und Kies zu füllen. Jede Schicht ist gerammt. Lehm - 10 cm, Sand mit Kies - 10 cm, Schichten müssen benetzt werden, damit es besser gerammt wird.
  2. Wasserabdichtung. Ausgezeichnetes Material für zuverlässige Abdichtung ist Dachmaterial. Es dauert zwei Schichten. Rollen in verschiedenen Schichten rollen senkrecht zueinander. Darüber hinaus ist die Kunststofffolie perfekt, und für den Keller, wo bereits ein Betonboden war, kann mit Bitumen abgedichtet werden.
  3. Verstärkung. Für diese Phase benötigen Sie entweder ein Gitter oder eine Verstärkung. Es ist nicht notwendig, zu hart zu befestigen, damit der Boden in Zukunft nicht auf starre Verstärkung wirken kann. Maschenzellen sollten ca. 5 cm lang sein.Die Armatur ist mit Strickdraht gebunden. Der Abstand zum Boden - 3 cm. Über dem Boden erheben sollten Steine ​​oder Stützen aus Holz sein.
  4. Terassendielen und Leuchttürme. Um die Befüllung so reibungslos wie möglich durchzuführen, ist es notwendig, die Leuchttürme zu setzen. Sie werden in Schritten von einem Meter ausgestellt, einer horizontal. Danach wird ein Dämmband entlang der Wand befestigt, das die Ausdehnung des Estrichs mit der Zeit aufnimmt und die Wände vor zusätzlicher Belastung schützt. Wenn an der Wand ein wasserabweisender Film vorhanden ist, muss das Klebeband an die Wand geklebt werden. Die Terasse im Keller besteht aus Brettern und Sperrholz, wird aber nur in großen Räumen verwendet. Ein kleines Volumen des Bodens wird sofort ohne Schalung gegossen.
  5. Beton gießen. Der erste Schritt ist eine konkrete Lösung. Das Verhältnis ist wie folgt: Ein Teil Zement benötigt drei Teile Sand, fünf Teile Kies. Nach dem Kochen weiter gießen. Beton wird mit Bezug auf die Leuchttürme gegossen. Sofort eingeebnet, dann wird Sperrholz verlegt und Leuchttürme gezogen. Dann werden alle möglichen Lücken eliminiert. Dieser Schritt muss sehr vorsichtig angegangen werden. Einfrieren erfolgt innerhalb eines Monats. Es ist notwendig, den Boden mit einem Film zu bedecken. Bei hohen Temperaturen im Raum können Sie den Estrich regelmäßig nass machen.
  6. Fugenmasse. Die Endstufe, die ausgeführt wird, wenn der Beton fast gefroren ist, und mit einem Druck darauf, bleibt ein kleiner Abdruck.

Wenn alles richtig gemacht wird, dann werden Sie in einem Monat zuverlässige, qualitativ hochwertige Böden im Keller haben, die vor der Bildung von überschüssiger Feuchtigkeit schützen, den Raum trocken und sauber halten können und auch der Installation von hochentwickelten Geräten, wie einem Boiler, standhalten.

Abschließend

Ein Betonboden im Keller ist eine ausgezeichnete Lösung, wenn Sie etwas mehr im Keller als nur eine Lagerung von mehreren Dosen Konservierung und jede Art von Lumpen organisieren möchten. Denn ein einfacher, wenig benötigter Raum, in dem alter Müll gelagert wird, kann perfekt als Sauna genutzt werden, einen Billardraum organisieren und auch einen eigenen Workshop machen.

Und zu Beginn müssen Sie nur die Böden füllen, und Sie können es selbst tun, ohne auf Spezialisten zurückgreifen zu müssen.