Kann geschäumtes Polyethylen unter den 7 cm dicken Estrich gelegt werden?

Es ist zum Beispiel das gleiche "Penofol" möglich, das ist geschäumtes Polyethylen, nur metallisiert (Folie).

Die Dicke des Estrichs ist sicherlich signifikant, aber die Verwendung des gleichen Penofola hat mehrere Vorteile.

Keine Notwendigkeit für zusätzliche Abdichtung, Polyethylenschaum (Penofol) selbst Hydroxylierungsmaterial.

Unter dem Estrich benötigen Sie Penofol Typ "ALP", das ist laminierter Polyethylenschaum, der aggressive Einfluss von Zement auf die Folie wird durch eine PVC-Folie neutralisiert.

Es ist möglich, warme Böden direkt auf Polyethylenschaum zu legen, es ist eine reflektierende Isolierung, die Wärme wird nicht auf den Boden gehen.

Wenn ohne sie, dann ist Verstärkung erforderlich (ohne es, der Estrich kann geknackt werden, haben Sie eine bedeutende Schicht) auf geschäumtem Polyäthylen und dann gießen Sie den Estrich.

Das Material wird Ende an Ende befestigt, die Fugen werden mit Aluminiumband verklebt.

Vor dem Füllen des Estrichs um den Umfang des Raumes das Dämpfungsband befestigen.

Das Material ist Folienschicht im Raum gelegt.

Polyethylen unter dem Estrich

Guten Abend alle zusammen!
Sag mir, ist es möglich, Plastikfolie unter die Krawatte zu legen? Warum brauchst du? Zwischen den Platten befinden sich jeweils Schlitze, so dass der Estrich nicht die Nachbarn verschüttet, die sich entschieden haben, einen Plastikfilm darunter zu legen. Die einzigen Zweifel bestehen darin, dass der Boden nicht zu fassen sein wird.

Für diese Zwecke gilt der Polyethylenfilm nicht.
Die Spalten werden mit einer dicken Lösung verschlossen - derselbe Estrich, nur dick gemischt.

YUGIN schrieb:
Sag mir, ist es möglich, Plastikfolie unter die Krawatte zu legen?

Fragen Sie Google dies. Gerade gestern, die "Schnauze" des Internets über die Estriche und irgendwo kam die Antwort auf Ihre Frage. Der Spezialist antwortete, dass es möglich sei, aber die Schicht war mindestens 25 mm. Suche danach.

schrieb:
Der Spezialist hat geantwortet, dass es möglich ist, aber die Schicht ist nicht weniger als 25

Tayna, werden die "Fach" -Dokumente überprüft, nur für den Fall?

25 mm pro Band ist gefährlich. Bricht ab.

Der halbtrockene Estrich auf dem Film lag.

Grey schrieb:
Dokumente "Spezialist" überprüft, nur für den Fall

Und viele Leute glauben gerne, dass es einfacher und billiger für sie sein wird, unter Berufung auf den Verschwörer "Spezialist".
Wenn es keine genauen Argumente gibt, gibt es immer fabelhafte "Experten", die mit Sicherheit die genauen Dinge sagen.

Grey schrieb:
Tayna, werden die "Fach" -Dokumente überprüft, nur für den Fall?

Site Ivsila, so scheint es, war. Unter diesem Spitznamen sind sie dort zu den Leuten und beantworten Fragen.

Film ist der Ersatz der Rolle GI für nicht teuer.
Wird normalerweise verwendet, um den Estrich vor Kapillar- und Restfeuchtigkeit des zukünftigen Estrichs zu schützen. gleichzeitig schwebt die Struktur, was zu einer Erhöhung der Estrichschicht auf 4-5 cm führt.
und wenn die Schicht dünner ist, dann ist es notwendig, die "Löcher" und Risse zu füllen, und dies ohne "die Adhäsion von Materialien, Partikeln, etc. zu reduzieren".

Gennady schrieb:
Wenn es keine genauen Argumente gibt, gibt es immer fabelhafte "Experten", die mit Sicherheit die genauen Dinge sagen.

Mit dem Wort "Spezialist" meinte ich einen Technologen (oder was auch immer er dort war), der Bürgerfragen auf der offiziellen Website eines Unternehmens beantwortet, das Trockenmischungen herstellt.
Und das einzige genaue Argument ist deine eigene Erfahrung.
Also esse ich gerade einen vollen Löffel, denn zunächst hat der "Experte" Rotband auf den Boden geschmiert, eine Münze geholt und auf Englisch abgeladen. Und Bestechungen von ihm sind glatt. Befriedigung in Form einer Extremitätenfraktur ist möglich, aber nicht rational.
Also lese ich im Internet, ich telefoniere mit Bergauf (sie kennen die Stimme schon, gut, dass ich eine sehr angenehme Stimme habe) Und was soll das? Neuer Estrich Bergauf gab ein Spinnennetz. Und darauf muss immer noch Level zu füllen.
Kurz gesagt, die Argumente werden von ihren eigenen Zapfen gewonnen.
Und es ist gut, dass Leute ihre Erfahrungen online teilen!

Was ist eine bessere Isolierung für die Fußbodenheizung unter dem Estrich?

Bei der Isolierung von Gehäusen ist zu beachten, dass einer der wichtigsten Punkte die Isolierung des Bodens ist. Viele Eigentümer von Wohnungen und Privathäusern widmen diesem Problem nicht genug Aufmerksamkeit, und vergeblich kann die Oberfläche eines unbeheizten Bodens eine Möglichkeit für fühlbaren Wärmeverlust sein.

Es gibt viele verschiedene Methoden und Materialien für die Bodenisolierung - moderne Bautechnologien bieten viele Möglichkeiten für alle Bedingungen und finanziellen Möglichkeiten. Überlegen Sie, wie und mit welchen Materialien Sie den Betonboden isolieren können.

Erwärmung eines Betonbodens mit expandiertem Polystyrol

Einige Bauherren als die am besten geeignete Methode der Wärmedämmung des Betonbodens bieten an, den Schaum unter den Estrich zu legen. Aber eine bessere Lösung ist Polystyrolschaum (es wird auch extrudiertes Polystyrol oder Penoplex genannt). Dies ist eine neue Generation von Isolierung - sie wird oft mit Schaum verwechselt und optisch ähnlich. Aber die Technologie von Schaumpolystyrol ist etwas anders als die von Polystyrolschaum - deshalb hat es stärkere intermolekulare Bindungen in der Struktur. Es besteht aus Luft und Styropor und ist heute einer der am häufigsten verwendeten Wärmeisolatoren.

Polystyrolschaum wird in Form von starren Platten unterschiedlicher Dicke von 20 bis 1000 mm hergestellt. Die Wahl der Plattendicke hängt davon ab, wie stark die Isolierung ist. Lassen Sie uns die Eigenschaften dieses Materials näher betrachten, die diese Popularität verursacht haben:

  • Die hohen wärmeisolierenden und schalldämmenden Eigenschaften.
  • Wasserabweisende Eigenschaften.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - verliert seine Eigenschaften in feuchter Umgebung nicht.
  • Haltbarkeit
  • Hohe Beständigkeit gegen Druckbelastung.
  • Ungiftig - es emittiert keine gesundheitsschädlichen Substanzen.
  • Hohe Umweltfreundlichkeit - passt perfekt zum menschlichen Körper.
  • Geringes spezifisches Gewicht - dieser Faktor erleichtert den Transport und die Installation erheblich.
  • Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit mit den einfachsten Werkzeugen.
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.
  • Angemessener Preis.

Aufgrund all dieser Faktoren wird expandiertes Polystyrol für den Wärmeschutz von verschiedenen Teilen von Gebäuden in modernen Konstruktionen weitverbreitet verwendet.

Die Wärmedämmung eines Betonbodens mit Polystyrol ist Schritt für Schritt wie folgt:

  • Füllen Sie den Grobestrich aus Zement-Lehm-Gemisch.
  • Wir warten darauf, dass die Lösung austrocknet und imprägniert. Dazu bestreichen wir den Estrich mit Bitumenkitt oder legen Dachbaustoffe ein. Überlappende Dachmaterial-Überlappung, Verkleben der Kanten mit Bitumen-Mastix oder Erhitzen und Zusammenpressen der Kanten.
  • Auf die Imprägnierung wird Polystyrolschaum aufgetragen - die Platten werden in einem Schachbrettmuster end-zu-end angeordnet. Die Kanten sind mit Kleber oder Schaum verschmiert. Überschüssiger Schaum mit einem Messer abschneiden.
  • Oben haben wir eine weitere Schicht Abdichtung angebracht - dichtes Polyethylen. Wir kleben die Kanten mit Klebeband zusammen.
  • Auf die Abdichtung setzen wir ein Armierungsgewebe und füllen es mit einem Betonestrich.
  • Wir warten auf das vollständige Trocknen der Lösung, indem wir die Bodenoberfläche regelmäßig mit Wasser bestreichen, um die Bildung von Rissen zu vermeiden.
  • Montiert auf dem Betonboden.

Wenn wir ein System mit Warmwasserkreislauf herstellen wollen, legen Sie die Rohre auf der Oberseite der Abdichtung auf Polystyrolschaum. Fixieren Sie es mit einem Verstärkungsgewebe und füllen Sie den Estrich. In diesem Fall muss der warme Boden nach dem Trocknen des Estrichs allmählich eingeschaltet werden, um ein Reißen des Mörtels zu vermeiden.

Wärmedämmung mit Blähton

Zur Wärmedämmung der unteren Ebene des Raumes können Sie Blähton verwenden. Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet dieses Wort "gebackener Lehm".

Blähton wird durch Sintern von intumeszierenden feuerfesten Tonen unter Zugabe verschiedener Additive hergestellt. Claydit wird in Form von Granulaten mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt und entweder für die Zugabe zu Zementmörtel oder als Schüttgut verwendet.

Betrachten Sie die Eigenschaften dieses Materials:

  • Ausgezeichnete Schalldämmung und Wärmedämmeigenschaften.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Hohe Umweltfreundlichkeit.
  • Ungiftig.
  • Kleiner Anteil.
  • Angemessener Preis.

Die Erwärmung des Bodens mit Blähton ist wie folgt:

  • Nivelliere die Oberfläche und tappe sie herunter, wenn wir den Boden auf den Boden legen.
  • Wir legen eine Schicht Abdichtung - dichtes Polyethylen. Die Fugen werden sorgfältig mit Tesafilm verklebt. Die Kanten der Abdichtung in der Nähe der Wände sind so gebogen, dass sie nicht tiefer liegen als die Ränder des Blähton.
  • Wir gießen Ton - eine Mischung aus Körnern verschiedener Größen. Unterschiedliche Granulatgröße, um alle Hohlräume und Hohlräume bestmöglich zu füllen. Die Wärmeisolierschicht muss mindestens 30 Zentimeter betragen.
  • Richten Sie die Lehmoberfläche aus.
  • Füllen Sie die "Milch" - eine flüssige Lösung von Zement. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Isolationsgranulate untereinander stärker greifen.
  • Betonestrich einfüllen.
  • Wir warten auf die Lösung, um den Decklack zu trocknen und zu installieren.

Wärmedämmung des Bodens mit Penofola

Moderne Gebäudetechnologien bieten die neuesten Entwicklungen - zum Beispiel Folienisolierung. Sie bestehen aus einer wärmeisolierenden Schicht und einer oder zwei Folienschichten. Folie hat einen sehr hohen Wärmeübergangskoeffizienten, wie jedes Metall, daher ist es nicht ratsam, sie zur Isolierung zu verwenden. Oft werden jedoch die Reflexionseigenschaften der Folie genutzt - sie reflektieren die Wärmestrahlung im Raum.

Penofol, ein Material auf der Basis von expandiertem Polyethylen mit einer einseitigen oder doppelseitigen Folienschicht, wird am häufigsten für die Isolierung unter einem Estrich verwendet.

Penofol hat eine hervorragende Wärmeisolierung und Schalldämmung, ist absolut wasserdicht, sehr umweltfreundlich und ungiftig. Penofol hält die Temperatur gut ab, ist haltbar und aufgrund seiner geringen Dicke sehr geeignet für den Einsatz in Isolierungen.

Schritt für Schritt Prozess der Bodenisolierung mit Penofol sieht so aus:

  • Füllen Sie den Grobestrich aus Zement-Lehm-Gemisch.
  • Wir legen Penofol Ende-zu-Ende und kleben die Kanten mit speziellen Aluminiumband. Legen Sie es mit der folierten Schicht nach oben.
  • Wenn wir ein Warmwasserkreislaufsystem montieren wollen, legen Sie den Wasserkreislauf über den Penofol und befestigen Sie ihn mit einem Armierungsgewebe. Wenn wir den Wasserkreislauf nicht verlegen, dehnen wir das Armierungsgewebe über den Penofol. Abdichtungen bei der Verwendung sind nicht erforderlich.
  • Füllen Sie den Betonestrich. Wir warten auf das Trocknen und benetzen die Oberfläche mit Wasser.
  • Wir montieren die Oberflächenbeschichtung.

Bei Arbeiten an der Isolierung des Raumes sollte die untere Dämmung nicht vergessen werden.

Ein unbeheizter Boden kann sehr starke Wärmeverluste aus dem Raum verursachen, selbst in anderen gut isolierten Bereichen. Moderne Bautechnologien bieten verschiedene Möglichkeiten für Methoden und Dämmstoffe zur Dämmung unter dem Estrich.

Die Wahl des Materials und der Art der Isolierung hängt von den Bedingungen, der Art der Räumlichkeiten und den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers ab. Eine breite Palette von Möglichkeiten wird Ihnen helfen, Ihr Zuhause wirklich gemütlich und gastfreundlich zu machen.

So wählen Sie ein Material für den Schallschutzboden unter dem Estrich

Die Oberfläche zum Belag muss mit einem Estrich bearbeitet und nivelliert werden. Nivellierende mehrschichtige Platten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und unterschiedliche Eigenschaften haben, jedoch gibt es eine Liste von Arbeiten, die für jede Art von "Kuchen" durchgeführt werden. Zum Beispiel wird die Isolierung des Bodens unter dem Estrich notwendigerweise durchgeführt. Dank der Schallschutzschicht können Sie sich vor allen Arten von Lärm schützen: Innen, Innen, Innen und Außen.

Um eine Schalldämmung unter dem Koppler selbst herzustellen, müssen Sie zunächst das für diesen Zweck am besten geeignete Material auswählen, je nach den Anforderungen dafür.

Welche Anforderungen müssen Schallschutzmaterial erfüllen?

Die Schalldämmung unter dem Estrich muss in Übereinstimmung mit den Normen erfolgen, und zwar:

  1. Das Material muss hohe viskoelastische Eigenschaften aufweisen.
  2. Der dynamische Elastizitätsmodul des Schallisolators (U) sollte nicht mehr als 15 MPa betragen.
  3. Wenn ein Material mit einer porösen Faserstruktur mit Un von nicht mehr als 0,5 MPa verwendet wird, sollte die Belastung der Schalldämmschicht nicht mehr als 0,002 MPa betragen.
  4. Die Dichte der porösen Schalldämmschicht sollte im Bereich von 75 bis 175 kg / m 3 liegen.

Wenn wir über detailliertere Anforderungen für bestimmte Materialien sprechen, finden Sie detaillierte Informationen in GOST 23499-2009.

Polyethylenschaum

Dieses Material wird sehr oft als ein Substrat zum Verlegen von Laminat verwendet, aber es ist auch zum Anordnen von Schall- und Wärmeisolationsschichten des Estrichs geeignet. Es gibt verschiedene Arten von Polyethylenschaum, die für die Schalldämmung geeignet sind:

  • Reflexisolatoren mit einseitiger Folierung. Solche Materialien stoßen Wärme und Schall gleichermaßen ab.
  • Geschirre. Mit ihrer Hilfe werden Nähte, Spalten und Fugen bearbeitet, wodurch sie auch vor unerwünschten Geräuschen geschützt werden können.

Nützlich! Für Holzhäuser wird empfohlen, glasfaserverstärkte Polyethylenisolatoren zu wählen, da sie starken Temperaturunterschieden standhalten.

Trotz der Tatsache, dass Polyethylen ein eher dünnes und kostengünstiges Material ist, sollte berücksichtigt werden, dass ein solches Substrat ziemlich schnell zusammenbackt.

Mineralwolle

Dieses schalldichte Material, dessen Struktur aus zufällig angeordneten synthetischen Fasern besteht, wird in zwei Arten hergestellt:

  • Glaswolle. Dieses Produkt wird aus Glasabfall hergestellt. Glaswolle hat eine hohe Schalldämmung.
  • Steinwolle. Dieses Material wird durch Schmelzen von Gestein, Vulkangestein und Basalt gewonnen. Steinwolle hat die besten Wärmedämmeigenschaften, ist aber in Bezug auf die Schalldämmung schlechter als Glaswolle.

Obwohl dieses Material leicht und kostengünstig ist, sollten Sie darauf achten, dass es die Höhe des Estrichs erhöht. Für Wohngebäude wird Mineralwolle sehr selten verwendet, aber für Holzhäuser ist ein Schallisolator besser geeignet.

Es ist wichtig! Bei jedem Kontakt mit Glaswolle zerbröckelt dieses Material. Feiner Glasstaub ist sehr gefährlich für die menschliche Gesundheit. Achten Sie also darauf, die Atemwege und die Haut zu schützen.

Blähton

Blähton wird sowohl als Hauptkomponente für Trockenestrich als auch zur Schalldämmung des Bodens unter nassem oder halbtrockenem Estrich verwendet. Der Unterschied liegt in der Größe von Blähtongranulat:

  • Wenn Sie Lehm für Trockenestrich verwenden, muss das Granulat unterschiedlich groß sein, damit Sie die höchste Festigkeit der fertigen Ausgleichsschicht erhalten.
  • Für die Schalldämmung wird Nassestrich empfohlen, um Blähton gleicher Größe zu wählen. In diesem Fall werden sich mehr Hohlräume zwischen den "Kieseln" bilden, dies wird die Dichte des Substrats verringern, aber es wird höhere Schallisolierungseigenschaften haben.

Es ist wichtig! Fragen Sie beim Kauf von Lehmzement den Verkäufer nach einem Zertifikat dafür. Es gibt einen bestimmten Standard (GOST 9757-90), der die Herstellung dieses Materials regelt.

Schaumkunststoff

Polyfoam gilt als das kostengünstigste und leicht zu installierende Material für Schalldämmestriche. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Produkt durch Schrumpfung gekennzeichnet ist. Deshalb wird empfohlen, beim Gießen von Betonestrich steifere Schaumplatten zu verwenden. Um den Raum so gut wie möglich vor Fremdgeräuschen zu schützen, wählen Sie Schaumstoff mit einer Dicke von mindestens 5 cm Wenn die Deckenhöhe keinen dicken Estrich erlaubt, können Sie ihn durch geschäumtes Polystyrol ersetzen, in diesem Fall beträgt die Schalldämmschicht 3 cm.

Es ist wichtig! Verwechseln Sie Polystyrol und Polystyrolschaum nicht mit extrudiertem Polystyrol und geschäumtem Polyurethan. Tatsache ist, dass diese Materialien nur für die Isolierung des Raumes verantwortlich sind, sie wirken sich nicht auf die Lärmminderung aus.

Spezialisierte Schallisolatoren

Unter den spezialisierten, aber teureren Materialien für den Schallschutz sollte Folgendes hervorgehoben werden:

Termozvukoizol

Bei Mehrfamilienhäusern wird häufig Termozvuizizol-Material verwendet, das Lärm gut absorbiert und den Estrich schwingungsdämmend hält. Äußerlich ähnelt dieser Schallisolator einer Decke, bröckelt nicht und passt sowohl auf den Boden als auch auf die Wände. Der Schalldämmungskoeffizient von Termozvukoizol im Bereich von 500 - 8000 Hz wird etwa 87% betragen. Es kostet etwa 2400 Rubel pro 15 m 2 (Materialstärke 10 mm).

Teksaund 70

Die spanische Firma Texsa produziert gummiertes gerolltes Schallschutzmaterial von geringer Dicke, daher ist es empfehlenswert, es für Wohnungseigentümer mit niedrigen Decken zu kaufen. Das Beste daran: Teksound absorbiert niederfrequente Geräusche (der Schalldämmkoeffizient des Materials beträgt 28 dB). Es überträgt auch Temperaturschwankungen und passt sowohl beim Gießen einer konventionellen Betondecke als auch bei der Verlegung von Fußbodenheizungen problemlos. Die Kosten eines Isolators betragen 1 000 Rubel pro 1 m 2.

Shumanet 100

Der hochwertige 4 mm starke Schallisolator wird auf Basis von Bitumen und Glasfaser hergestellt (Bitumenwerkstoffe haben eine höhere Schwingungsisolierung). Solche Materialien werden unter dem Estrich mit einer Mindestdicke von 6 cm verwendet, wobei die Lärmreduzierung bei Verwendung von Shumanet 100 etwa 29 dB beträgt. Das Material kostet etwa 4.300 Rubel pro Rolle (1 x 15 m).

Phonestar

Die Produkte der deutschen Firma sind Schalldämmplatten, die beim Bau von schwimmenden Estrichen verwendet werden. Bei der Schalldämmung kann der Geräuschpegel auf 85% reduziert werden.

Häufig werden PhoneStar-Platten sogar anstelle einer Betonplatte verlegt, da dieses Material hervorragende Festigkeitseigenschaften aufweist. Es ist jedoch nicht billig, von 1 200 Rubel pro Blatt (0,96 m 2).

Maxforte

Achten Sie auch auf die umweltfreundlichen Produkte des Herstellers MaxForte:

  • EcoAcoustic ist eine "harmlose" Platte, die empfohlen wird, in Kinderzimmern verlegt zu werden. Material kostet 350 Rubel pro 1 m 2.
  • EcoPlate ist ein gesundheitlich unbedenklicher Werkstoff, der sowohl in Wohn- als auch in Fachräumen (Kinos, Wintergärten, Auditorien) den Lärm erheblich reduzieren kann. Es kostet etwa 1500 Rubel pro Packung (8 Platten).

Nach der Wahl des Schalldämpfers bleibt es nur noch richtig zu legen. Da das am einfachsten zugängliche und am häufigsten verwendete Material Schaum ist, sollte in diesem Beispiel der Prozess der Verlegung der Schalldämmschicht berücksichtigt werden.

Unter den Estrichschaum legen

Estrichboden mit Schalldämmung erwies sich als zuverlässig und langlebig, die Verlegung der Schalldämmschicht ist wie folgt:

  1. Auf die gereinigte Bodenoberfläche wird eine Ausgleichsschicht aus einem 3 bis 5 cm dicken Estrich aufgetragen, die entweder mit einer Fertigspachtelmasse oder mit einem handelsüblichen Sandzementmörtel verarbeitet werden kann.
  2. Nachdem der Estrich verstärkt ist, wird eine Abdichtung aufgebracht (dichtes Polyethylen kann verwendet werden).
  3. Gestapelte Schallschutzplatten. Schaumplatten passen eng über die gesamte Raumfläche. Wenn zwischen den Platten Lücken vorhanden sind, müssen diese mit Schaum versiegelt werden.
  4. Verstärkt. Dazu muss eine Dämmschicht mit einer dünnen Schicht (1,5 - 3 cm) der Zement-Sand-Mischung gegossen und auf das Armierungsgewebe gelegt werden.
  5. Die Oberfläche ist mit einer Estrichdeckschicht von mindestens 5-6 cm Dicke gefüllt.
  6. Nach 28 Tagen können Sie weitere Arbeiten zur Installation von Fußböden, Fußbodenheizung usw. durchführen.

Vor dem Verlegen der Estrichschichten empfiehlt es sich, diese mit Polystyrolband oder ähnlichem von den Wänden zu trennen. Dies wird die Schalldämmungseigenschaften der Betonplatte signifikant erhöhen sowie deren Rissbildung verhindern.

Warum ist der Estrich auf Polyethylen gesprungen und abgeblättert?

Guten Tag. Ich habe eine Frage in Bezug auf den Boden in der Küche. Vor einem Jahr hat der Meister auf dem Betonboden einen Estrich für mich gemacht und Keramikfliesen darauf gelegt. Unter der Krawatte wurde Polyethylen gelegt. Es gibt derzeit offensichtliche Probleme mit Sex. Die Kachel an einigen Stellen löste sich ab. Ich habe es demontiert, aber es stellte sich heraus, dass an diesen Stellen der Estrich gesprungen und abgeblättert war. Was soll ich jetzt tun: den Estrich komplett entfernen und alles noch einmal machen, oder einfach die defekten Stellen mit einem Rover füllen und die Fliesen neu verlegen?

Mögliche Ursachen

Die Gründe für die Verformung des Bodens dieses Designs, wie Sie mehrere haben können:

  • Erstens konnte der Master die Beacons nicht entfernen, wenn die Krawatte gegossen wurde. Und wenn die Krawatte von geringer Dicke ist und die Leuchttürme aus Holz sind, könnte dies eine gewisse Verformung hervorrufen. Aber zu solch einer Zerstörung, wie Sie diesen Faktor beschreiben, konnten Sie nicht alles bringen.
  • Zweitens könnte eine Verlegung auf der Basis von Cellophan ein Hindernis für den Mörtel sein, sich mit Beton zu "kuppeln". Als Ergebnis war die Haftung schwach, was höchstwahrscheinlich zur Zerstörung des Estrichs und zum Abblättern der Fliese führte. Der Estrich während der Operation bröckelte nur allmählich. Und dies wiederum führte zum Abschälen der Bodenfliese.

Es wird empfohlen, Polyethylenfolie nur dann als Hydro- oder Dampfsperre zu verwenden, wenn eine dicke Schicht eingefüllt werden soll. Es sollte mindestens 3 cm sein. In diesem Fall kann der Boden starken mechanischen Belastungen standhalten.

Wie behebe ich die Situation?

Was die Demontage des gesamten Estrichs betrifft, so ist es zur Lösung des Problems immer noch besser, alles neu zu machen. Aufgrund Ihrer Beschreibung stellt sich heraus, dass der vorhandene Estrich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit vollständig abgetrennt wird. Vermutlich müssen Sie den Boden immer wieder reparieren und benötigen daher viel mehr Zeit und Geld als ein hochwertiger Estrichguss.

Damit der Boden in der Küche Ihnen keine Sorgen mehr macht, lohnt es sich, beim Einsatz eines Estrichs moderne High-Tech-Dämmstoffe zu verwenden, die oft schalldämmend, wärmeisolierend und zugleich wasserabweisend sind.

Damit Sie den Estrich richtig ausführen können, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Schulungsvideos vertraut zu machen:

Wie legt man die Dämmung für den Boden auf den Beton unter dem Estrich?

Das Aufwärmen des Bodens durch Auflegen einer Heizvorrichtung auf eine Betonbodenplatte und das anschließende Gießen der Zementzusammensetzung ist ein ziemlich komplizierter Vorgang. Um es mit einer garantierten Qualität des Endergebnisses durchzuführen, ist es zunächst notwendig, über die Wahl des wärmeisolierenden Materials selbst zu entscheiden. Arten von Dämmung für den Boden für Beton unter dem Estrich - eine beträchtliche Anzahl, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir werden sie gründlich verstehen.

Die Wahl des Materials unter dem Estrich

Was Hersteller heute bieten. Es muss festgelegt werden, dass alle Wärmeisolatoren in Abhängigkeit von ihrer strukturellen Zusammensetzung in mehrere Gruppen unterteilt sind:

  • Rolle und Platte,
  • locker
  • gespritzt

Die erste umfasst Mineralwolle in Rollen und Matten, Glaswolle, Polystyrolschaumplatten, Folienpenofol (geschäumtes Polyethylen). Zur zweiten Gruppe - Blähton, Perlit, Polystyrol-Chips. Durch den dritten - Polyurethanschaum.

Der Rest wird oft zur Wärmedämmung des Betonbodens verwendet, also überlegen Sie sie.

Blähton

Wenn wir über eine Dämmung unter dem Estrich speziell für den Betonsockel sprechen, wurde dafür zunächst Blähton geschaffen. Es handelt sich dabei um geschäumtes Tongranulat, das einfach auf dem Boden verstreut wird, in der Dicke eingeebnet ist (normalerweise innerhalb von 7-20 cm) und oben mit einer halbflüssigen Betonzusammensetzung bedeckt ist.

Wärmeleitfähigkeit von Blähton - 0,16 W / m K.

Polyethylenschaum

Es wird auch Penofol genannt. Dies ist eine dünne Schicht aus Polyethylenschaum, die ein- oder zweiseitig mit Aluminiumfolie beschichtet ist. Letzterer erfüllt zwei Funktionen:

  • Imprägnierung
  • Wärmeenergiereflektor.

Wärmeleitfähigkeit - 0,037-0,051 W / m K, abhängig von der Dicke.

An sich nimmt der Schaum keine Feuchtigkeit auf. Aber nach seiner Penetration verliert er stark seine Qualitäten. Daher muss es auf beiden Seiten geschützt werden.

Legen Sie Penofol auf den Boden sollte Streifen bis zum Gelenk sein. Die Grenzen der Verbindung sind mit selbstklebendem Folienband verschlossen.

Verwenden von Penoplex

Der Name Penoplex ist eine Marke. Und das Material selbst ist eine hochdichte Polystyrolplatte. Für den Boden unter dem Estrich ist die beste Option.

  1. Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit - 0,031 W / m K.
  2. Es hat eine hohe Dichte von 45 kg / m³, was die Druckfestigkeit beeinflusst. Und für den Boden ist einer der wichtigen Indikatoren.
  3. Nimmt keine Feuchtigkeit auf.
  4. Verpassen Sie nicht den Dampf.
  5. Chemisch inert.
  6. Absolut umweltfreundlich.
  7. Einfach zu füttern Verarbeitung.

Heute produzieren Hersteller Schaumstoffplatten mit einem Nut-Feder-Verbindungsschloss, das es ermöglicht, eine nahtlose Beschichtung auf einer Bodenplatte zu montieren.

Der Prozess der Isolation Penopleks einfach. Es ist notwendig, die Platten über die gesamte Oberfläche des Betonbodens zu legen, sie mit einem Schloss zu verbinden, dann das verstärkende Kunststoffgeflecht zu dehnen und erst dann die Lösung zu gießen.

Mineralwolle

Es ist anzumerken, dass von allen Dämmstoffen, die unter dem Estrich angeboten werden, dies die unbequemste ist. Tatsache ist, dass Mineralwolle ein hygroskopisches Material ist. Es nimmt Feuchtigkeit schnell auf und wird fast überflüssig. Daher ist es zwangsläufig beidseitig geschlossen: auf der Seite des Betonbodens mit einer dampfdämmenden Folie, auf der Seite des Estrichs mit einer Abdichtungsbahn. Daher beginnt der Prozess des Gießens mit der Installation und Installation des unteren Schutzes.

  1. Üblicherweise wird die Folie mit Streifen mit Überlappungsrändern im Bereich von 10-15 cm verlegt, die notwendigerweise mit Konstruktionsband entlang der Verbindung befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass es an die Wände gelegt wird, wobei die Dicke des gesamten isolierten Kuchens plus Estrich berücksichtigt wird.
  2. Dann wird das wärmeisolierende Material selbst ausgelegt. Für den Boden ist es besser, Matten zu verwenden. Sie sollten eng aneinander liegen, damit keine Risse mehr entstehen, aus denen später Kältebrücken werden können.
  3. Die obere Folie wird wie die Unterseite mit Überlappungsstreifen und Klebeband versehen.
  4. Achten Sie darauf, auf einen solchen wärmeisolierenden Kuchen einen Verstärkungsrahmen in Form eines Metall- oder Kunststoffgeflechts aufzubringen.

Der Prozess der Verlegung der Isolierung unter dem Estrich

Das Erwärmen des Bodens unter dem Estrich mit ihren eigenen Händen ist einfach, angesichts der Nuancen der Montage jedes wärmeisolierenden Materials. Zum Beispiel müssen Polystyrolplatten nicht mit Imprägnierung verschlossen werden. Und nach einiger Zeit wird Mineralwolle einfach zu einer Schicht, die nichts mit Wärmeisolatoren zu tun hat.

In dieser Hinsicht, Blähton Dual-Material. Das heißt, es kann in seiner reinen Form verwendet werden, ohne die wasserabweisende Schicht zu verschließen. Nicht selten verwenden die Meister jedoch Membranen, die sie mit Wärmedämmböden auslegen.

Grundsätzlich ist die Technologie selbst, unabhängig vom gewählten Isolationsmaterial, gleich.

  1. Legen Sie den Isolator ordnungsgemäß mit einer vollständigen und dichten Abdeckung für den Betonboden.
  2. Lassen Sie keine Lücken und Risse, die zu Kältebrücken werden können.
  3. Das Gießen der Betonlösung erfolgt nach Standardtechnologie unter Berücksichtigung der Dicke.

Immer häufiger sprechen die Meister darüber, dass jeder Estrich, selbst wenn er auf einen wärmeisolierten Boden gegossen wird, mit einem Verstärkungselement ausgeführt werden sollte. Die Kosten sind gering, die Arbeitsintensität nimmt nicht zu, aber die Festigkeitseigenschaften der Schicht erhöhen sich. Und das ist eine Steigerung des Betriebslebens.

Bewertung des Estrichs mit Isolierung

Das einzige, was die Kosten des Estrichs mit Isolierung beeinflusst, ist der Preis des letzteren. Hier sind die Preise für Heizungen, die für die Wärmedämmung von Fußböden verwendet werden.

Substrat für warmen Boden. Warum ist sie keine Isolierung?

Unter dem Substrat für einen warmen Boden versteht man oft das sogenannte Isolin, es ist Folgoizol und es ist geschäumtes Polyethylen. Sehr oft bieten Installateure oder Verkäufer sie als Hauptdämmung an und argumentieren, dass Sie für expandiertes Polystyrol nicht zu viel bezahlen sollten, und Sie werden die Höhe des Fußbodenheizungskuchens sparen. Aber in diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Antwort auf die Frage: Warum ist das Substrat - der Feind Ihrer warmen Böden.

Die Struktur der Wasserbodenheizung

Betrachten Sie zunächst die strukturelle Zusammensetzung des beheizten Fußbodens. Standardwarmboden besteht aus folgenden Elementen:

  1. Bodenplatte (Stahlbeton)
  2. Wasserabdichtung, da die geringste Feuchtigkeit darunter die Isoliereigenschaften von Dämmstoffen stark beeinträchtigt
  3. Isolierung (ihre Aufgabe ist es, Wärmeverluste zu minimieren und einen maximalen Wärmestrom nach oben zu erzeugen, dh in den Raum, den wir mit unserem wasserbeheizten Bodensystem zu heizen versuchen)
  4. Fußbodenheizungsrohr, aus dem in alle Richtungen Wärme fließt

Die Mindestdicke des Estrichs beträgt 65 Millimeter und der Mindestabstand von der Oberkante des Rohres zur Estrichkante beträgt 45 Millimeter. Um den Wärmeverlust durch die Wände zu minimieren und eine freie Bewegung der Estrichschicht zu ermöglichen, ist es erforderlich, ein Absperrband um den gesamten Umfang des Gebäudes anzubringen. Da zwischen Betonbohle und Wand keine starre Verbindung besteht, atmet der Estrich bzw. muss er mit einem Absperrband von der Wand getrennt werden.

Wie wir sehen, besteht unsere Aufgabe darin, Wärme in den beheizten Raum zu schicken und nicht in den Keller, auf die Straße, abfließen zu lassen. Dazu wird uns angeboten, das Substrat für einen warmen Boden zu verlegen.

Sorten von Dämmstoffen

Verwenden Sie folgende Isolationsarten, um einen Wärmeverlust zu vermeiden:

Polystyrolplatten mit Vorsprüngen

Es passiert mit der Beschichtung und ohne Beschichtung. Die unbeschichtete Platte verliert leicht den Vorsprung während der Installation und Installation eines warmen Rohrs. Beschichtete Platten ermöglichen es Ihnen, sich vorsichtig mit diesem zu bewegen, ohne die Vorsprünge zu verlieren, aber das Fußbodenheizungsrohr zwischen ihnen ist nicht fixiert, d.h. für seine zusätzliche Befestigung ist es notwendig, Ankerklammern zu verwenden. Die durchschnittlichen Kosten einer beschichteten Platte betragen etwa 600 Rubel pro Quadratmeter.

Polystyrolplatten mit kunststoffbeschichteten Noppen

Die Dicke einer solchen Platte beträgt 2 cm, die Beschichtung besteht aus Kunststoff, so dass Sie sicher über die Platte gehen können, die Laschen verirren sich nicht. Das Rohr ist fest zwischen den Vorsprüngen befestigt, springt nicht heraus, egal ob es sich um Metall-Kunststoff oder vernetztes Polyethylen handelt. Zusätzliche Elemente zur Befestigung sind nicht erforderlich. Die durchschnittlichen Kosten einer solchen Platte betragen 680 Rubel pro Quadratmeter.

Glatte Platten aus expandiertem Polystyrol

Geringere Dichte, Dicke von 2 bis 10 cm, Kosten pro 2 cm dicke Platte - 100 Rubel pro 1 Quadratmeter.

Unterlage für warmen Boden mit Markup

Folgoizol, Isolin und Substrat unter einem warmen Boden sind keine Isolierung! Ihre Dicke beträgt 3-4 Millimeter, Polyethylenschaum. Die einzige Funktion besteht darin, den Komfort beim Auslegen glatter Platten zu erhöhen.

Was zu Einsparungen bei der Isolierung führt

Nehmen Sie zum Beispiel ein Zimmer von 50 Quadratmetern.

In der Regel verwendet Polystyrolschaum mit den Bossen, die Kosten von 1 Quadrat. Meter im Durchschnitt 600 Rubel, Dicke - 2 cm In den meisten Fällen ist diese Dicke nicht genug für die Isolierung, mit Ausnahme der südlichen Regionen. Zusätzliche Isolierung bis 4 cm kostet weitere 150 Rubel pro Quadratmeter. Der Gesamtbetrag beträgt 7 500 Rubel. Über die Einsparungen bei dieser Menge und wir sprechen über die Wahl der Isolierung. Natürlich versucht der Eigentümer des Hauses, die Kosten zu reduzieren und wählt oft die billigste Option - das Substrat für den beheizten Boden anstelle der Isolierung. Letztendlich heizt solch ein sparsamer Hausbesitzer die Straße und gibt noch mehr Geld aus, um eine angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten.

Berechnung der Kosten von wasserbeheizten Böden

Vor uns sind zwei Räume:

  1. der erste mit einer normalen, hochwertigen Isolierung der erforderlichen Dicke;
  2. der zweite - mit einem Substrat für einen warmen Boden unter Isolierung und "sparsamer" Besitzer.

Wärme fließt hoch

Wärmefluss nach unten

Maximale Fußbodentemperatur

Im ersten Haus, in einem vernünftigen Besitzer mit Isolatoren von 4 cm, ist der Wärmefluss in den Raum dreimal niedriger als der Wärmefluss. Ie die ganze Hitze, die der Vermieter bezahlt, wird benutzt, um den Raum zu heizen, nicht die Straße!
Im Haus des "sparsamen" Eigentümers ist der Wärmestrom nach oben (in den zu heizenden Raum) fast gleich dem Wärmestrom nach unten (zur Straße, ins Nirgendwo). Vierzig Watt pro Quadratmeter fliegen "in die Röhre".

  • Wir verlieren 40 W pro Quadratmeter mit Substrat für einen warmen Boden, 2000 W pro 50 Quadratmeter.
  • 1 Kubikmeter Erdgas gibt 10 kW thermische Energie und kostet 4,5 Rubel (der Preis hängt von der Region ab, von 4 bis 8 Rubel).
  • 10 00 W / 2000 W = 5 Stunden - 1 Kubikmeter Erdgas reicht für den Wärmeverlust.
  • Der Kessel arbeitet im Durchschnitt 12 Stunden am Tag. 12/5 = 2,4 Kubikmeter Gas werden pro Tag für die Straßenheizung ausgegeben.
  • 2,4 (Kubikmeter) x4,5 (Rubel) x30 (Tage) x7 (Monate der Heizperiode) = 2,268 Rubel pro Jahr.

Sie zahlten 7500 Rubel / 2268 Rubel = 3, 3 Jahre für die Isolierung - die Amortisationszeit für die Isolierung. Wenn Sie ein Substrat für einen warmen Boden verwenden, steigt der Wärmeverlust! Diese Materialien sind keine Isolierung!

DEN SUPPORT NICHT UNTER WARMEM BODEN STATT HEIZER VERWENDEN!

Bei der Verwendung von Dämmstoffen mit unzureichender Dicke für eine vollständige Dämmung oder bei Verwendung von folienunlöslichen Isolinien (sie sind auch ein Substrat für eine Fußbodenheizung) verliert der Eigentümer des Hauses viel Wärme in der unteren Richtung. Dies ist entweder eine unangemessene Ersparnis oder ein schwerwiegendes Missverständnis des Eigentümers der Immobilie. Wärmeverluste sind in diesem Fall vergleichbar mit dem Wärmefluss, der in den Raum eintritt. Die Verwendung einer hochwertigen Dämmschichtdicke zahlt sich im Durchschnitt für 3-3,5 Jahre Betrieb einer Fußbodenheizung aus, wobei Erdgas als Energiequelle genutzt wird. Gleichzeitig ist Erdgas die billigste Energiequelle. Wenn wir über andere Quellen sprechen, kann sich die Isolierung für 1 Heizperiode (dh für 7 Monate) auszahlen.

Wärmedämmung Schwimmende Estrich

Eine auf der Trennschicht der Isolierung hergestellte Krawatte wird als "schwimmende" Krawatte bezeichnet. Isolierte Estriche werden notwendigerweise unter den Fußböden der ersten Stockwerke, über den unbeheizten und technischen Untergründen und Auffahrten und als Element der Fußbodenheizung ausgeführt.

Estriche mit Schalldämmschicht können in allen Räumen und auf allen Etagen des Hauses hergestellt werden. Die im Estrich eingebettete Isolierung ist ein ausgezeichneter Schalldämmstoff und reduziert darüber hinaus die Dicke des Estrichmörtels und folglich das Gewicht des Estrichs insgesamt, wodurch die Bodenplatten beim Anordnen von hohen Estrichen entlastet werden.

Das Hauptmerkmal der "schwimmenden" Estriche ist, dass der Estrich niemals die Wände und Bodenplatten berührt, sondern auf einer Dämmschicht ruht und mit Dämmung umzäunt ist. Es ergibt sich das Design: massiv (Estrich) - Feder (Wärme- und Schalldämmschicht) - massiv (Bodenplatten und Wände). Diese Konstruktion des Estrichs überträgt keine Schallwellen (einschließlich Stoßwellen) und Hitze auf die Überlappung und die Wände oder reduziert deren Übertragung signifikant.

Als Plattenwärme- und Schalldämmschicht verwenden: Schaumpolystyrenschaum Marken PSB-C-35 oder PSB-C-50 (für höhere als häusliche, Belastungen); extrudierter Polystyrolschaum M35; mineralische Basaltwolle für Fußböden. Die folgenden Materialien werden als gerollte Schallisolatoren verwendet: "Izolon PPE", "Shumanet - 100", "Shumanet - 100 Super" und andere Dämmmaterialien für Platten und Rollen, in deren Pässen der Eintrag "für die Einrichtung von Estrichen" enthalten ist.

Isolatoren mit offenen Poren (alle Arten von "Wolle"), die in Estrichen in den ersten Stockwerken der Wohnungen über den feuchten, warmen Kellern verlegt sind, sind auf einer Dampfsperrschicht aus Kunststofffolie angeordnet, trocken verlegt, ohne Fugen zu kleben. Es ist nicht notwendig, eine Dampfsperre unter Isolierung mit geschlossenen Poren (extrudierten Polystyrolschaum, Polyurethan, Polyethylen) zu legen. Diese Materialien selbst haben keine oder eine geringe Dampfdurchlässigkeit. Wenn es sich jedoch um eine Plattenisolierung handelt, ist es auch besser, sie auf die Dampfsperre zu stellen, um zu verhindern, dass Dampf durch die Nähte der Verbindung von Isolierplatten dringt. Bei gerollter Dämmung mit geschlossenen Poren wird keine Dampfsperre benötigt.

Auf den Böden der ersten Stockwerke, die sich über den kalten Kellern befinden, wird die Dampfsperre auf die wattierte Isolierung gelegt. Es ist nicht notwendig, es über die dampfdichten Dampfisolatoren zu legen, aber es ist notwendig, die Verbindungen zwischen den Dämmplatten mit Klebeband zu kleben.

Dampfsperre ist immer auf der Seite der wärmeren Luft platziert. Wenn zum Beispiel im Keller ein warmer und feuchter Raum ist, dann ist die Dampfsperre des Erdgeschossbodens die erste Schicht - unter der Isolierung. Wenn der Keller ein kalter ungeheizter Raum ist, wird die Dampfsperre auf die Isolierung gelegt. Auf allen Etagen des Hauses ist eine Dampfbremse angebracht, eher eine Hommage an die Mode als ein dringendes Bedürfnis. Wenn sie in den ersten Stockwerken notwendig sind, weil sie die Bewegung von Dampf in einen kälteren Raum - den Keller - abschneiden. Dies ist in den Etagen nicht notwendig, da die Temperaturdifferenz in den Wohnungen bei Wärmezufuhr aus einem einzigen Heizraum unbedeutend ist und die Bewegung von Dampf durch den Boden vernachlässigbar ist.

Gerätebohlen mit einer Wärmedämmschicht auf der Plattenisolierung

Die Höhe des Estrichs auf Brammenheizkörpern beträgt nicht weniger als 50 mm mit einem obligatorischen Bewehrungsstahlarmierungsnetz, das aus Stäben mit einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Maschenweite von 40 × 40 mm geschweißt wird. Entweder ist die Estrichlösung mit Glasfaser verstärkt.

1. Geodätische Anordnung des Estrichs.

Bei einer Plattenisolierung an der Wand ist es wünschenswert, nicht nur die Höhe der Estrichoberseite, sondern auch die Höhe der Oberseite der Isolierung zu erhöhen (Abb. 34).

2. Vorbereitung der Basis

Bodenplatten werden von Ablagerungen gereinigt. Wenn Löcher in den Platten sind, sind sie mit Fliesenkleber versiegelt. Schneiden Sie unter der Isoliereinheit die Befestigungsschlaufen auf den Bodenplatten ab und biegen Sie, falls sie die Installation der Isolierung nicht behindern.

5. Beacons installieren.

Unabhängig davon, ob sich unter der Isolierung eine Dampfsperre befindet oder nicht, installieren wir die Pin-Beacons. Installieren Sie bei der Installation der Dampfsperre die Pinbaken (Abb. 35) und es ist unmöglich, die Isolierung nicht zu beschädigen. Daher ist es bei der Herstellung von Estrichen auf einer dicken Wärmeisolierungsschicht besser, eine extrudierte Polystyrolisolierung zu verwenden. Sie haben eine geringe Dampfdurchlässigkeit, eine Dampfsperre ist nicht möglich, es genügt, die Fugen von Wärmedämmplatten mit Klebeband zu verkleben. Aus diesem Grund werden starre Mineralwollplatten in schwimmenden Estrichen praktisch nicht eingesetzt. Entweder wird Polystyrolschaumisolierung verwendet, oder gerolltes dünnes geschäumtes Polyethylen.

3. Die Dampfsperre des Geräts.

Unter der dampfdurchlässigen Wärmedämmung in den ersten Stockwerken über dem warmen und feuchten Keller bilden wir einen "Trog" - wir machen einen durchgehenden Dampfsperreteppich aus Kunststofffolie. Überlappen Sie den Film an der Wand oberhalb der vorgesehenen Krawatte. In den ersten Stockwerken über den kalten Kellern wird noch keine Dampfsperre gelegt. In diesem Fall installieren wir auf dem ersten und allen anderen Stockwerken um den Umfang der Wände nur ein Band aus Polyethylen und einen Dämpfer, mit einer Überlappung von Polyethylen auf dem Boden und an den Wänden über dem beabsichtigten Estrich, das heißt, wir bilden einen "Trog" ohne einen Boden.

Beim Verlegen einer kontinuierlichen Dampfsperre auf der Peitsche müssen Leuchtfeuer die Integrität des Films opfern. Dampfsperren werden an Leuchttürmen durchbohrt, aber es ist besser, zuerst die Dampfsperre zu verteilen und dann die Leuchttürme zu platzieren. Löcher sind genauer. Wir wiederholen jedoch noch einmal, dass die Dampfsperre für wattierte Isolierung und nicht extrudierten Polystyrolschaum benötigt wird, wenn extrudierter Polystyrolschaum oder Polyethylenschaum verwendet wird, dann kann der Dampfsperrenteppich nicht verlegt werden.

4. Isolierung verlegen.

Richten Sie die Oberseite der ungleichmäßig verlegten Bodenplatten zur Verlegung der Wärmedämmung mit Sand aus. Sie müssen nicht zu viel Sand eingießen - überlasten Sie die Decke nicht. Sand wird gerade genug benötigt, damit die Plattenisolierung nicht schwingt. Oder erreichen Sie es auf andere Weise, zum Beispiel indem Sie den Boden von wärmedämmenden Platten beschneiden oder indem Sie Isolierkrümel darunter legen.

Wärmedämmstifte an Pin-Leuchttürmen. Es ist nicht notwendig, die Isolierung zu laufen und zu zertrampeln. Deshalb, in dem Raum, der die Laufschienen frei von der Isolierung oder der Verlegung der Isolierung verlässt, beginnen die Arbeiter, die Isolierung von der hinteren Wand zu legen und, die Tür herauszustehen. Bei der Verlegung der Fugen der Platte Schaum Polystyrol-Klebeband geklebt.

6. Estrich-Polystyrol-Platten.

Wir arbeiten mit einer halbtrockenen Zement-Sand-Mischung. Ohne Mittagspausen und Rauchpausen. Angefangen von der Haustür. Bereiten Sie die Mischung vor und werfen Sie sie durch die Türöffnung zur Isolierung. Wir legen den Estrich auf etwa die Hälfte seiner Höhe und konzentrieren uns dabei auf die installierten Pin-Beacons - über die Hälfte werfen sie mit einer Lösung (Abb. 40). Von der Haustür ausgehend bewegen wir uns direkt entlang der frisch gegossenen Lösung in die Tiefe des Raumes. Und mach den Estrich, und die Lösung wird durch Trampling verdichtet.

Abb. 40. Das Gerät "schwimmende" Krawatte

Sobald der ganze Raum auf halber Höhe der Krawatte aufgefüllt wurde, legen wir das Armierungsgewebe in den Raum, legen es auf die Krawatte und schmelzen es mit den Beinen in die Lösung der Krawatte. Zwei benachbarte Gitter werden mit einer Überlappung von etwa 3 Zellen übereinander gelegt. Gitter miteinander zu verbinden ist nicht notwendig - Zeitverschwendung.

Dann können Sie an mehreren Optionen arbeiten. Füllen und richten Sie den Estrich an den Stiftbaken aus oder setzen Sie die Bakenprofile für Trockenbau auf und nivellieren Sie den Estrich mit der Regel für diese Profile. Einige Meister arbeiten direkt an den Pin-Beacons. Für diejenigen, die diese Arbeit nie gemacht haben, ist es unwahrscheinlich, dass sie den Koppler auf die Köpfe der Bolzen ausrichten werden. In diesem Fall ist es besser, Leitbaken zu machen, nach denen Sie in der Regel arbeiten können. Dies kann am schnellsten erfolgen, indem Mon-Profile auf die Pin-Beacons gelegt werden. Weitere Arbeiten werden in der üblichen Weise ausgeführt. Zwischen den Leuchttürmen wird der Rest der Lösung aufgetragen und der Estrich mit den Beinen verdichtet und von der Regel geglättet. Bei Bedarf werden die PN-Profile entlang der Köpfe der Pin-Beacons verschoben. Es sollte angemerkt werden, dass die halbtrockene Zement-Sand-Mischung ohne die Verwendung eines Weichmachers sehr schwierig ist, sogar die Regel. Daher musst du größtenteils mit einer Kelle arbeiten, die Hügel abschneiden und die Gruben füllen, und die Regel ist, dass die Mischung nicht so stark gedehnt wird, wie ihr Niveau überprüft wird.

Nach Beendigung des Füllens und Nivellierens wird der Verbinder mit Gipsreibern gerieben, Tuberkel abgeschnitten und die Gruben gefüllt. Wenn die Lösung zu reiben schlecht ist, bedeutet wenig Wasser in den Estrich, tränken Sie die Reibe in einem Eimer mit Wasser und reiben Sie es. Wenn sich viel Wasser in der Lösung befindet, ist es grundsätzlich nicht möglich, den Estrich abzuwischen, dies ist bereits ein Defekt, der zum Brechen des Estrichs führen kann. Bei der Verfugung nehmen wir die Baken aus der Bindung heraus und reiben über die "Prellungen" infolge der Entfernung der Baken. Wenn sich unter dem Estrich eine Dampfsperre befindet und diese von einer stationären Peitsche durchstochen wird, "behandeln" wir zunächst die Dampfsperre durch eine Silikoninjektion durch das Loch, das der entfernte Bolzen hinterlassen hat.

Profis verwenden keine Pin-Beacons, sie können gleichzeitig Beacons als Krawatte machen. Das tun sie auf einer Baustelle. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Bildung des Mörtelfeuers gleichzeitig mit der Herstellung des Estrichs Erfahrung erfordert, es handelt sich nicht um einen Peitschenleuchtturm, bei dem man die Markierung durch Drehen des Bolzens sofort heben oder senken kann. Auf dem Estrich "mit dem Auge" wird der zweite Teil der Lösung auf eine Höhe geschleudert, die der Höhe des Estrichs fast gleich (vielleicht ein wenig höher) ist. Zwei Flecken werden mit einem Schwimmer oder einem Schwimmer auf einer Bohle gerieben, deren Oberseite auf der Höhe der Oberseite des Bohlens mit dem Laserniveau ausgerichtet ist. Dann werden aus der zerstreuten Lösung zwei Betten aufgestapelt oder geharkt und entlang der "Fersen" von der Regel bis zur Spitze des Kopplers ausgerichtet (gerieben). Und dann zwischen zwei durch die Regel geriebenen Beacons wird die Lösung von der Regel aufgefüllt und gestreckt (Abb. 41).

Abb. 41. Bohlenvorrichtung für Mörtelbaken

Auf den ersten Blick scheint diese Technologie einfacher, aber nur auf den ersten Blick. Wenn Sie die Arbeit von Profis beobachten, scheint es immer, dass alles, was sie tun, einfach zu wiederholen ist. Und tatsächlich gibt es hier keine besonderen Geheimnisse, man braucht nur Erfahrung. Mit mangelnder Erfahrung können Sie sehr lange mit dem Mörtelstrahler verbringen - Gießen, Glätten, Schneiden und erneut Gießen des Bettes, bis Sie es an der Marke ausrichten. Und zu dieser Zeit wartet der Estrich nicht, er fängt an zu setzen, infolgedessen können Sie nicht die Zeit haben, die obere Schicht des Estrichs zu setzen, bis die unterere Schicht zu setzen beginnt, und der Estrich wird sich als abgeblättert erweisen.

Bei der Verwendung von vorgefertigten Trockenmischungen für die Estriche wird die Arbeit erheblich vereinfacht. Die erste Portion der Lösung wird ebenfalls auf die Höhe der Hälfte des Estrichs gegossen, dann werden die verstärkenden Maschen eingefügt und gelegt. Dann werden Putzprofile auf die Pinbaken gesetzt und das Werk endet mit der Ausrichtung des Estrichs nach der Beacons-Regel. Fertigtrockenmischungen ergeben eine verarbeitungsfähige Mischung, die der Regel gut angepasst ist. Es ist nicht notwendig, es mit Schwimmkörpern zu reiben. Sobald der Estrich alleine gehen kann, werden die Leuchttürme entfernt und die Schrauben der Stift-Leuchttürme abgeschraubt. Die Installationsorte der Beacons werden bei Bedarf mit Silikon "behandelt" und mit einem neuen Teil der Lösung eingerieben.

Abb. 42. Fiberglas

Wenn wir eine faserverstärkte Bewehrung als Estrichmaterial verwenden (Abb. 42), ist der Einbau in eine Stahlarmierungsbohle nicht erforderlich. Faser verstärkt den Estrich in alle Richtungen und verhindert Rissbildung. Die Technologie der Estrichherstellung unterscheidet sich nicht von der oben beschriebenen. Für die Herstellung von Faserzement müssen Estriche eine trockene Mischung mit Fibronapolnitel kaufen. Oder machen Sie die Mischung selbst. Fiber wird auf Gebäudebasen verkauft. Es benötigt 400-600 Gramm pro Kubikmeter Lösung. Die Faser wird zusammen mit Zement und Sand in den Mörtel gegeben. Eine der vielen bemerkenswerten Eigenschaften dieses Materials besteht darin, dass die Faser, wenn sie gemischt wird, gleichmäßig in der Lösung verteilt ist, nicht an dem Spaten oder den Schaufeln des Rührers haftet und nicht zusammenklumpt. Bei der Estricheinrichtung fallen zunächst die Haare der Faser auf dem Estrich auf, nach dem Verfugen und Abbinden verschwindet jedoch die "Haarigkeit" des Estrichs.

7. Pflege Estrich.

Bedecken Sie den Estrich mit Plastikfolie und schützen Sie ihn vor Zugluft, damit das darin enthaltene Wasser die Lösung abbindet und nicht vergeblich verdunstet. Drei Tage lang darauf achten, dass der Estrich unter der Folie nicht austrocknet, ggf. mit Wasser aus einer Sprühflasche bestreuen. Gießen Sie nicht viel Wasser, Sie können die oberste Schicht des noch nicht starken Estrichs auswaschen, aber nicht trocknen lassen. Beobachten Sie den Film, wenn sich auf der Innenseite der Folie Kondenswasser bildet, verdunstet das Wasser aus dem Estrich, kondensiert jedoch und fließt zurück. Grundsätzlich ist es nicht so wichtig, wie man die Feuchtigkeit im Estrich festhält, sie mit einem Film bedeckt, nass rausschmeißt oder auf dem Estrich von Sägemehl einschläft, die Hauptsache ist, dass sie nicht bei sehr hohen Temperaturen, Sonnenstrahlen oder Zugluft ausgetrocknet werden sollte. Im Allgemeinen, wenn Sie mit Zementbindern arbeiten, lernen Sie eine einfache Sache: Für eine normale chemische Reaktionseinstellung benötigt die Lösung 15-20% Wasser pro Gewicht des in die Lösung eingebetteten Zements. Sie werden bei dieser Wasser-Zement-Beziehung bleiben, die Lösung wird stark sein. Beachten Sie jedoch, dass Sand, besonders in einer hausgemachten Lösung, selten trocken ist und anfangs bereits etwas Wasser enthält.

Nach drei Tagen können Sie auf dem Estrich laufen, nach etwa acht Tagen können Sie andere Arbeiten erledigen, zum Beispiel etwas mit Wänden, Fenstern oder Türen machen, Elektroarbeiten oder Klempnerarbeiten machen. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Estrich vollständig zu beladen, um ihn beispielsweise mit Baumaterialsäcken zu beladen oder Perkussionsarbeiten daran auszuführen. Sie ist immer noch nicht stark genug dafür.

Nach 28 Tagen prüfen wir die Bindung mit der Regel "für Lumen", wenn sie nicht unter den geforderten Parametern liegt, schleifen Sie und machen Sie eine weitere Schicht aus der "Spleißmaschine" - selbstnivellierendem Gemisch.

Gerätestriche mit einer Wärmeisolierungsschicht aus Rollenmaterialien.

Gerollte schalldämmende Materialien haben eine Dicke von 5 bis 20 mm und zusätzlich zur Schalldämmung haben viele von ihnen wasserabweisende Eigenschaften. Zum Beispiel ist eine Seite des mehrschichtigen Fiberglas "Shumanet-100" mit Bitumen-Mastix bedeckt, mit dem es unter dem Estrich passt. "Shumanet-100" mit einer Dicke von nur 3 mm reduziert Stoßschallwellen um 24 dB, was den Anforderungen von SNiP voll entspricht, und "Schumanet - 100 Super" mit einer Dicke von 4 mm - um 29 dB.

Lesen Sie bei der Verwendung von Rollenmaterialien unbedingt die ihnen beigefügten Anweisungen, da verschiedene Hersteller verschiedene Arten der Verlegung ihrer Materialien annehmen. Wenn "Shumanet" auf allen Böden außer der ersten, ohne Dampfsperre zwischen dem Material und dem Boden und ohne Abdichtung zwischen ihnen und dem Estrich zum Beispiel passt, erfordert "Shumostop" bereits diese Trennschichten, da es keine schützende Bitumenschicht hat (Abb. 43).

Abb. 43. Ein Beispiel für ein Gerät auf einem typischen Estrich mit schalldämmendem Material "Shumanet" und "Shumostop"

Außerdem wird in den Anweisungen für diese Materialien angegeben, dass ein verstärkter Estrich mit einem Gewicht von mindestens 120 kg / m² erforderlich ist. Bei einem Schüttgewicht von Zement-Sand-Estrich 1800 kg / m³ bedeutet dies, dass die Dicke des Estrichs unter Berücksichtigung des Gewichts der Bewehrung mindestens 60 mm betragen muss.

Die übrige Technologie der Herstellung von Estrich auf schalldämmenden Rollmaterialien entspricht fast der Technologie des Verlegens von Estrich auf der Trennschicht (zum Abdichten), mit dem einzigen Unterschied - in diesem Fall benötigen sie kein separates Dämpfergelenk. Roll-Schalldämmung, die in Form eines "Trogs" an den Wänden aufgewickelt ist, ist selbst ein Dämpfer, der den Estrich und die Wände trennt.

Schwimmender Estrich

Fließestrich - ein Zement-Sand-Estrich, nicht auf der Unterlage, sondern auf der Trennschicht der Dämmung. Diese Art von Estrich muss unbedingt verwendet werden, wenn die Böden der ersten Stockwerke gebaut werden, da sich unter ihnen normalerweise technische Räume oder ein unbeheizter Keller befinden. Darüber hinaus ist es ein schwimmender Estrich, der bei der Installation von Fußbodenheizung verwendet werden sollte, dies erhöht die Effizienz der gesamten Struktur.

Bei der Konstruktion eines schwimmenden Estrichs, zum Teil als Trennschicht, kann er nicht als Heizung, sondern als Schalldämmmaterial verwendet werden. Ein solcher Estrich kann in einem Raum auf jeder Etage geschaffen werden.

Fließestrich hat seine Vorteile gegenüber dem üblichen Zement-Sand-Estrich, wie er in seiner Dämmschicht verwendet wird, dient auch als Schalldämmschicht. Zusätzlich ermöglicht die Isolierung, die Dicke des Bandes selbst zu reduzieren, was sein Gewicht und folglich die Belastung des Bodens reduziert. Diese Version der Estrichvorrichtung ist gut geeignet in Fällen, in denen es aus irgendeinem Grund notwendig ist, die Dicke des Estrichs zu verringern, beispielsweise gibt es eine Grenze für die Höhe von Schwellen, Türen usw.

Das Hauptmerkmal der schwimmenden Estrichmethode ist das Fehlen des Kontakts des Zementmörtels mit der Bodenfläche und den Wänden des Raumes. Der Estrich wird in die Dämmschicht gegossen, die eine Art Trog bildet, der die Decke und den unteren Teil der Wände verschließt. Es stellt sich heraus, dieses Design: die Überlappung von Boden und Wänden (feste Schicht), Isolierung (Feder) und Beton Estrich (feste Schicht). Diese Konstruktion schützt den Betonboden und die Wände vollständig oder teilweise vor der Übertragung verschiedener Energie, wie Hitze oder Stoßwellen.

Verwenden Sie das folgende Material, um eine wärmeisolierende und schallisolierende Schicht zu erstellen:

  • Extrudiertes Polystyrol.
  • Expandierter Polystyrolschaum (PSB-C-35 oder PSB-C-50).
  • Mineralwolle für Böden.

Zur Schalldämmung mit folgenden Rollenmaterialien:

Andere gerollte Dämmstoffe, die für "Estrich" gekennzeichnet sind, können verwendet werden.

In der schwimmenden Estricheinrichtung in den ersten Stockwerken der Wohnungen, unter denen sich warme, aber feuchte Räume befinden, werden verschiedene Bauwatte oder andere offenzellige Wärmedämmstoffe verwendet, die auf die Kunststofffolie gelegt werden, wodurch eine Dampfsperre entsteht. Bei der Verlegung der Folie ist zu beachten, dass die Fugen nicht kleben müssen. Wenn Sie sich entschieden haben, eine wärmeisolierende Schicht von Isolatoren mit geschlossenen Poren, zum Beispiel Polyethylen, Polystyrolschaum oder Polyurethanen, zu schaffen, ist eine Dampfisolierung nicht notwendig, da diese Materialien eine Dampfkapazität von nahezu oder nahezu Null haben. Wenn Sie nicht gerollte Dämmung, sondern in Form von Fliesen wählen, ist es besser, eine Dampfsperre zu schaffen, die Ihren Estrich vor dem Eindringen von Dampf durch die Verbindungsnähte schützt. Bei Verwendung einer gerollten Isolierung mit geschlossenen Poren muss keine Dampfsperrschicht erzeugt werden.

Beim Bau eines Estrichs in einer Wohnung über einem kalten Keller muss eine Dampfsperre auf einer wattierten Isolierung verlegt werden. In solchen Räumen kann man keine Dampfsperrschicht erzeugen, wenn das gerollte schaumdämpfende Material als Heizelement verwendet wurde. In solchen Fällen müssen Sie nur die Nähte zwischen den wärmeisolierenden Platten kleben.

Beim Erstellen einer Dampfsperre ist es wichtig, sich an eine wichtige Regel zu erinnern: Die Dampfsperre wird immer auf der Seite angebracht, wo die Luft wärmer ist. Wenn zum Beispiel im Keller wärmere Luft als in der Wohnung ist, wird die Dampfsperrschicht hauptsächlich unter der Isolierschicht angeordnet. Wenn der Keller unbeheizt und kalt ist, legen Sie zuerst die Isolierung und dann die Dampfsperre.

In der Tat ist die Dampfsperrschicht des Geräts nicht immer ein Muss, in den meisten Fällen ist es nur eine Modeerscheinung. Natürlich, wenn Sie den Boden in den ersten Stockwerken installieren, können Sie nicht auf Dampfsperre verzichten, hier verhindert es, dass Dampf in den kälteren Raum eindringt, welcher der Keller ist. Beim Bau eines Fußbodens in anderen Stockwerken des Hauses ist die Schaffung einer Dampfsperre jedoch bedeutungslos, da der Temperaturunterschied in verschiedenen Wohnungen unbedeutend ist und daher die Dampfbewegung vernachlässigbar ist.

Schwimmendes Gerät

Bei der Herstellung eines Estrichs auf Brammenheizungen sollte dieser mindestens 50 Millimeter betragen, während die Bewehrung mit einem Stahlgewebe mit einer Zellengröße von 40 × 40 Millimetern und Stäben mit einem Durchmesser von 1,5 Millimetern erfolgen sollte. Sie können und verstärken verstärkten Estrich mit dem Gebrauch des Fiberglases anstelle des Stahlnetzes.

Die Stufen des Gerätes Fließestrich:

  • Layout Estrich.
  • Vorbereitung der Basis.
  • Installation von Beacons.
  • Die Vorrichtung Dampfsperre.
  • Isolierung verlegen.
  • Estrich legen.

Estrich-Markup

Bei der Verwendung von Brammenheizungen ist bei der Kennzeichnung des Estrichs nicht nur die Höhe des Estrichs selbst, sondern auch der obere Heizstand auszugeben.

Layouthorizont und Bindepegel

Gründungsvorbereitung

Die Platten vor dem schwimmenden Estrichgerät müssen von Schmutz und Staub gereinigt werden, und die vorhandenen Löcher müssen mit Fliesenkleber abgedichtet werden. Vorhandene Montageschlaufen müssen entfernt werden, wenn Sie denken, dass sie die Verlegung der Dämmschicht nicht stören, können Sie sie einfach biegen.

Installation von Beacons

Pin Leuchttürme sind auf jeden Fall installiert, egal ob die Dampfsperre unter der Isolierung platziert wird oder nicht. Die Installation von Pin-Beacons in der Konstruktion, bei der eine Dampfsperrschicht erzeugt wird und gleichzeitig das Isoliermaterial nicht bricht, ist unmöglich. Daher werden dicke Isolatoren verwendet, um eine Dampfsperre zu erzeugen, in der Regel handelt es sich um extrudierten Polystyrolschaum, der die niedrigste Dampfdurchlässigkeit aufweist. In solchen Fällen kann die Dampfsperre überhaupt nicht funktionieren und nur die Bandmaße zwischen dem Isoliermaterial begrenzen. Aus diesen Gründen werden, wenn die Vorrichtung ein schwimmender Estrich ist, keine Mineralwolle-Hartplatten verwendet, anstelle von ihnen wird Polystyrolschaumisolierung oder gerolltes dünnes geschäumtes Polyethylen verwendet.

Pin-Beacons installieren

Installieren von Beacons aus Führungsprofilen

Dampfsperre Gerät

Im Innenbereich über einem feuchten, aber warmen Keller mit einer Estricheinrichtung wird zunächst eine dampfdichte Wärmedämmung angebracht, wonach eine Dampfsperre aus Kunststofffolie hergestellt wird. Es wird in Form einer Rinne mit einer Überlappung an den Wänden oberhalb der Ebene des vorgesehenen Estrichs ausgeführt.

In den Räumen über dem kalten Keller passt die Dampfsperre nicht, aber an den Wänden dieser Wohnung und Wohnungen in den darauffolgenden Etagen ist es notwendig, ein Band aus Polyethylen und einen Dämpfer entlang des gesamten Umfangs der Wände zu installieren. Es ist auch notwendig, einen Trog nur ohne einen Boden zu schaffen, Polyethylen wird an den Wänden über dem Niveau des Estrichs und auf dem Boden überlappend verlegt.

Wenn es notwendig ist, eine kontinuierliche Dampfsperre zu verlegen, müssen Sie die Integrität des Polyethylens aufgrund der Leuchttürme opfern. In solchen Fällen wird es zuerst besser sein, Polyethylen zu verlegen und dann Beacons zu installieren, so dass die Beschädigung der Dampfsperre weniger signifikant ist. Es ist zu wiederholen, dass Polyethylen nur dann als Dampfsperre verwendet wird, wenn Baumwollisolierung oder nicht extrudierter Polystyrolschaum als Wärmeisolierschicht verwendet wird. Wenn extrudierter Polystyrolschaum oder Polyethylenschaum als Wärmeisolierung verwendet wird, ist es nicht notwendig, eine zusätzliche Dampfdämmschicht unter Verwendung eines Polyethylenteppichs zu erzeugen.

Isolierung verlegen

Stellen Sie vor dem Isolieren sicher, dass die Basis flach ist. Manchmal sind Betonböden nicht gleichmäßig verlegt und müssen daher eingeebnet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Sand, der an unteren Stellen des Sockels gegossen wird, aber es ist nicht notwendig, zu viel hineinzuschütten, um die Überlappung nicht zu überlasten. Es ist notwendig, so viel Sand hineinzuschütten, dass das Isoliermaterial nicht auf dem Boden schwingt. Dies kann auf andere Arten erreicht werden, zum Beispiel durch Bestreuen von Krümeln, die aus einer Isolierung von der Unterseite hergestellt sind, oder durch Schneiden des Bodens von Dämmplatten.

Das Wärmedämmmaterial muss an den Pin-Beacons haften. Eine mit Dämmung getrampelte Wanderung ist nicht notwendig, weil dadurch gebildete Wege mit Füßen getreten und weniger zertrampelt werden. Die wärmeisolierende Schicht muss gerollt werden, gleichzeitig sollte sie von der entfernten Wand des Raums aus gestartet und zur Tür hin bewegt werden. Wenn Sie eine Platte mit Polystyrolschaumisolierung verlegen, müssen die Nähte zwischen ihnen Klebeband kleben.

Verlegung eines schwimmenden Estrichs

Für die Einrichtung eines Kopplers in der schwimmenden Art wird halbtrockene Zement- und Sandlösung verwendet. Es ist notwendig, den Estrich von der Eingangstür aus zu verlegen und sich allmählich zur gegenüberliegenden Wand zu bewegen, während es nicht akzeptabel ist, Ruhepausen und "Rauchpausen" zu machen. Das Verfahren zum Legen eines halbtrockenen Estrichs ist einfach - eine Lösung wird vorbereitet und durch die Türöffnung auf die zuvor vorbereitete Isolierung gegossen. Zuerst müssen die Estriche in etwa der halben Höhe verlegt werden, während Sie sich auf die Pin-Beacons konzentrieren müssen, sie müssen um die Hälfte der Lösung in oder etwas höher geworfen werden. Danach, ausgehend von der Vordertür, bewegen Sie sich entlang der frisch gelegten halbtrockenen Lösung zur gegenüberliegenden Wand des Raumes.

Nachdem die halbtrockene Mischung gleichmäßig über die gesamte Raumfläche verteilt ist, muss die Muffe mit einem normalen Trampling versiegelt werden. Danach legen wir das verstärkte Netz auf und stempeln es erneut. Benachbarte Gitter müssen nicht ineinandergreifen, sie überlappen einander einfach um drei Zellen.

Die nächste Stufe der Erstellung eines halbtrockenen Fließestrichs kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:

  1. Setzen Sie die Beacons Profile für Trockenbau PN und Regel ausrichten Sie die Krawatte auf ihnen.
  2. Füllen und richten Sie die Verbindung zu den Pin-Beacons aus.

Meister mit Erfahrung in der Einrichtung des Estrichs, verwenden Sie die zweite Option, aber für diejenigen, die unerfahren sind, ist es besser, die erste Methode zu verwenden, da sie höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein werden, den Estrich genau auf den Kappen der Bolzen auszurichten. Sie müssen Führer Beacons machen, nach denen die Krawatte mit der Regel ausgerichtet wird.

Wenn die Baken Profile PN werfen, kann die Arbeit an Ausrichtbohlen beschleunigt werden. Weitere Arbeiten werden in gewohnter Weise durchgeführt:

  • Zwischen den Leuchttürmen angewandte Lösung.
  • Trampeln Sie die Füße nieder.
  • Ausrichtet von der Regel, während die Profile der PN, falls erforderlich, sollten sich entlang der Köpfe der Pin Beacons bewegen.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn Weichmacher nicht zu der Zement-Sand-Mischung hinzugefügt werden, der halbtrockene Estrich schwer von der Regel zu nivellieren ist. In solchen Fällen müssen Sie eine Kelle verwenden, mit deren Hilfe Unebenheiten entfernt und die Gruben eingeebnet werden. Die Regel wird nicht verwendet, um den Estrich zu schleifen und zu ebnen, sondern um sein Niveau zu überprüfen.

Nach dem Verfüllen und Nivellieren des Estrichs mit dem Verfugen fortfahren. Das Verfugen erfolgt mit Putzstäben, die entlang ihres Verlaufs die Hügel des Mörtels abschneiden und die Gruben füllen. Wenn der Estrich schlecht gerieben wird, bedeutet dies, dass die Lösung zu trocken ist, aber Sie müssen kein Wasser hinzufügen, Sie müssen nur die Reibe befeuchten und weiterarbeiten, wobei Sie den Vorgang regelmäßig wiederholen. Es ist viel schlimmer, wenn mehr Wasser als in der Lösung benötigt wird. In solchen Fällen ist es einfach unmöglich, eine Qualitätsbindung abzuwischen, da dies zu einem Brechen der Verbindung führen kann.

Entfernen Sie bei Bedarf die Baken und wischen Sie die Löcher von ihnen ab. Wenn ein Dampfsperrmaterial unter dem Estrich angeordnet wurde, bleibt es nach dem Entfernen der Baken natürlich beschädigt. In solchen Fällen muss das Loch mit Silikon abgedichtet werden, das durch die von den Baken hinterlassenen Löcher gedrückt wird.

In der Regel verwenden professionelle Erbauer keine Pin-Beacons, wenn sie eine schwimmende Krawatte bauen, stattdessen machen sie Beacons gleichzeitig als Krawatte. Ohne ausreichende Erfahrung ist es jedoch nicht erforderlich, gleichzeitig mit der Ausführung der Bohle Mörtelbaken herzustellen, da es sich hierbei keineswegs um eine Ballenbake handelt, deren Umdrehung abgesenkt werden kann, oder die Erhöhung kann erhöht werden.

Nach dem Abdichten der Löcher von den entfernten Leuchttürmen muss die zweite "Reihe" der Lösung gelegt werden. Seine Höhe muss der Höhe des Estrichs entsprechen. Danach wird die vereinzelte Lösung mit einem Schwimmer gerieben, so dass zunächst zwei Inseln entstehen, die mit dem Laserniveau auf das erforderliche Niveau der Estrichoberseite ausgerichtet sind.

Das nächste, was Sie tun müssen, ist, die Lösung, die auf dem Estrich verteilt ist, zu schaufeln oder zu schaufeln, so dass Sie zwei Betten bekommen. Danach werden sie von der Regel bis auf den vorher auf der Insel befindlichen Estrich auf den Inseln gerieben.

Schwimmendes Gerät

Auf den ersten Blick ist eine schwimmende Estrichanlage für Mörtelbaken eine einfachere Technik als eine Estrichanlage für Peitschenbaken, scheint aber nur auf den ersten Blick so. Meisterliebhaber, der einen Profi streichelt, mag entscheiden, dass es ihm genügt, seine Handlungen einfach zu wiederholen, aber das ist nicht so. Und der Punkt ist überhaupt nicht, dass mit dem Bau eines schwimmenden Estrichs auf diese Weise einige geheime Geheimnisse nur den fähigsten Handwerkern bekannt sind, es ist nur eine Frage der Erfahrung. Wenn der Meister nicht genug Erfahrung in der Estrichbildung hat, dann können Sie viel Zeit damit verbringen, das Mörtelfeuer zu erstellen, das Glättungsbett hinzuzufügen, zu glätten, das Bett der Lösung abzuschneiden und es immer wieder zu wiederholen, bis Sie das bekommen, was Sie brauchen. Ein Estrich toleriert keine Verzögerung, es wird nicht warten, bis Sie mit unerfahrener Hand ein Mörtelfeuer erzeugen, die Lösung der unteren Ebene des Estrichs beginnt sich einzustellen, bevor Sie die obere Ebene verlegen können, was zu einer Schichtung des Estrichs führen wird.

Moderne Bautechniken vereinfachen die Arbeit der Meister erheblich, so erleichtern bei der schwimmenden Estrichanlage fertige, nicht schrumpfende Gemische die Arbeit erheblich. Die Arbeit mit ihnen erfolgt in etwa wie bei der Erstellung eines Zement-Sand-Estrichs. Die erste Schicht bedeckt die halbe Höhe der Krawatte, das Armierungsgewebe wird darauf gelegt. Danach werden Putzprofile an den Bolzenleuchten angebracht, und der Prozess des Ausrichtens der Bohle an diesen Baken beginnt mit Aluminiumregeln. Der Hauptvorteil von Fertigmischungen ist, dass eine Lösung von ihnen erhalten wird, die bequem zu legen ist, es ist in der Regel gut gemahlen und es muss nicht mit Reiben gerieben werden. Wenn der Estrich bis zu dem Punkt getrocknet ist, an dem man darauf laufen kann, müssen die Leuchttürme entfernt und die verbleibenden Löcher zuerst mit Silikon gefüllt und dann mit einer Lösung abgewischt werden.

Wenn Sie der Lösung verstärkte Fasern hinzugefügt haben, müssen Sie kein Stahlgitter zwischen den Lagen der Bindung anbringen. Fiberglas selbst dient als Estrichverstärkung und verhindert Risse in alle Richtungen. Die Vorrichtung des schwimmenden Estrichs unter Verwendung von Fasern unterscheidet sich nicht von der Vorrichtung des oben beschriebenen üblichen schwimmenden Estrichs. Es ist notwendig, eine Trockenmischung für Estrich mit Glasfaser zu kaufen. Sie können auch Ihre eigene Lösung mit der Zugabe von Glasfaser, die auf Baustellen gekauft werden können, vorbereiten.

Es ist leicht, eine unabhängige Lösung für solch einen Estrich zu schaffen, Faser wird dem Zement-Sand-Mörtel hinzugefügt. Ein wichtiger Vorteil der Faser ist, dass sie unter Rühren gleichmäßig in der gesamten Lösung verteilt ist. Faser haftet nicht an dem Werkzeug, das die Lösung vermischt, und bildet keine Klumpen in der Mischung. Nachdem der Estrich so hergestellt wurde, werden die Fiberglasfasern auf seiner Oberfläche sichtbar sein, aber sie werden nach dem Verfugen verschwinden.

Schwimmende Estrichpflege

Nach dem Estrich, für die Dauer der Trocknung, muss man es mit der Plastikfolie bedecken. Dies geschieht, damit das Wasser im Estrich nicht einfach verdunstet, sondern das Trocknen und Abbinden des Mörtels begünstigt. Die nächsten drei Tage sollten überwacht werden, damit der Estrich unter dem Plastik nicht austrocknet. Wenn Sie bemerken, dass der Estrich schneller trocknet als nötig, muss er mit einem Spray angefeuchtet werden. Ihre Aufgabe in dieser Zeit ist es, den Estrich trocknen zu lassen, aber auch, dass dies zu schnell geschieht, Sie müssen jedoch nicht viel mit Wasser befeuchten. Überschüssiges Wasser kann dazu führen, dass die obere Schicht ungefroren wird.

Es sollte kein Kondensat an der Innenseite des Flachs aus Polyethylen sein, seine Anwesenheit bedeutet, dass viel Wasser in dem Estrich vorhanden ist, der aus der Lösung verdampft, den Film erreicht und zurück in die Lösung fließt.

Während der Trocknungszeit des Estrichs können Sie nicht nur Polyethylenfolie verwenden, Ihre Aufgabe ist es, Feuchtigkeit im Estrich zu halten und zu verhindern, dass es bei hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder Zugluft austrocknet, aber dafür können Sie es mit Säcken oder sogar nassem Sägemehl abdecken.

Wenn Sie einen zementartigen Mörtel bei der Verwendung eines schwimmenden Estrichgeräts verwendet haben, ist es zu berücksichtigen, dass für die normale Trocknung des Estrichs die Lösung 15 bis 20% Wasser benötigt, bezogen auf das Gesamtgewicht des zum Mischen des Mörtels verwendeten Zements. Wenn das Verhältnis von Wasser zu Zement während der Installation des Estrichs eingehalten wird, können Sie sicher sein, dass während des Trocknungsprozesses eine normale chemische Reaktion im Estrich stattfindet und die Lösung stark und ohne Risse wird. Beim Mischen der Lösung ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Sand in der Regel nicht trocken ist und auch etwas Wasser enthält.

Sie können innerhalb von drei Tagen auf dem Estrich laufen, und in weiteren fünf Tagen können Sie andere Bauarbeiten ausführen, zum Beispiel Installateur- oder Elektroinstallationsarbeiten, Arbeiten mit Wänden, Fenstern oder Türen, aber es ist noch zu früh, um Bodeninstallationen durchzuführen. In den ersten acht Tagen ist der Estrich noch nicht stärker geworden und es ist besser, ihn nicht zu stark zu belasten, zum Beispiel sollten Sie keine schweren Baumaterialien darauf legen. Nach 28 Tagen muss der Koppler mit Hilfe der Regel "zur Freigabe" überprüft werden, wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit dem Arbeiten am Boden beginnen. Wenn der Estrich nicht den gewünschten Parametern entspricht, muss er poliert werden und eine weitere Schicht selbstnivellierender Mischung aufgetragen werden.

Die Firma "Express Coupler" wird Arbeiten an dem Geräte-Estrich durchführen und Ihren Boden glatt, ohne Risse und Unregelmäßigkeiten machen. Eine Semi-Dry-Technologie vermeidet alle nassen Prozesse auf der Baustelle, die benachbarte Räume vor Überschwemmungen schützen. Darüber hinaus ist eine Belastung eines solchen Estrichs nach 12 Stunden möglich, was die Nacharbeit im Raum nicht verzögert. Unsere Firma wird Arbeiten für die Installation von Estrich in Räumen von 40 bis 1.000.000 Quadratmetern durchführen, die für Besitzer von Wohnungen und Häusern und für Besitzer von Geschäftsräumen geeignet sind.