Laying Schema Wasser beheizten Boden

Leider ist das Heizsystem unserer Wohnung nicht immer der warmen Worte wert. Und in der kalten Jahreszeit müssen Sie zusätzliche Wärmequellen nutzen. Ein würdiger Ersatz für unwirtschaftliche Heizlüfter und Heizungen sind eingebettete Heizsysteme. Einer davon ist ein Warmwasserboden.

Laying Schema Wasser beheizten Boden

Vor- und Nachteile

Wenn wir die Wasserheizung mit Standardheizungen und Konvektoren vergleichen, hat die Fußbodenheizung eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen: Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und Ästhetik des Innenraums.

  1. Da die Durchschnittstemperatur des Wärmeträgers niedrig ist, die bis zu 50 ºС beträgt, wird der Energieverbrauch um 25% reduziert. In Räumen mit hohen Decken erreicht diese Zahl mehr als 55%, da die Heizung nur bis zu einer Höhe von 2,5 m ausgeführt wird.
  2. Da Heizelemente nicht verfügbar sind, besteht keine Gefahr von Verbrennungen oder Verletzungen des Kühlmittels, auch nicht für Kinder.
  3. Das Aufwärmen erfolgt stufenförmig und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche und schafft so eine angenehme und gesunde Umgebung im Raum. Ein kleines Kind wird nicht kalt spielen auf dem Boden.
  4. Bei der Planung und Gestaltung eines Raumes treten keine Konvektoren oder andere Heizelemente auf, die hinter dekorativen Paneelen versteckt oder stilistisch verändert werden müssen.

Es sollte angemerkt werden, dass warme Böden ihre Nachteile haben.

  1. Der Hauptnachteil ist die Komplexität der Installation. Die Oberfläche der Unterlage muss vorbereitet und planiert sein. Das vielschichtige Design fügt auch keine Einfachheit in der Installation hinzu.
  2. Die Möglichkeit der Leckage. Das Finden eines Lecks kann aufgrund der Länge der Rohre schwierig sein, manchmal kann es 70-80 m erreichen. Um ein solches Problem zu beseitigen, muss der Bodenbelag entfernt werden.
  3. Diese Art von Heizung kann effektiv als Hauptwärmequelle nur in Räumen mit guter Wärmedämmung, zuverlässigen doppelt verglasten Fenstern und Türen dienen. Wenn es nicht möglich ist, Wärmeverluste zu minimieren, sowie an Orten, wo es unmöglich ist, den Wasserboden (Treppen, Korridore) zu verlegen, müssen Sie zusätzliche Wärmequellen setzen.

Experten glauben, dass ein hochwertiger Warmwasserboden eine ideale zusätzliche Wärmequelle darstellt.

Anschlussschema zu einem wasserbeheizten Bodenkessel Anschlussschema zu einem wasserbeheizten Bodenkessel

Klassifizierung von Wasserbodensystemen

Unter den Techniken der Verlegung des Wasserbodens gibt es zwei Möglichkeiten: Beton- und Fußbodensysteme.

Varianten von Beton- und Fußbodenheizungen

Die Betonmethode beinhaltet die Installation einer Wasserheizung unter einer Betonschicht. Es ist mit einer beeindruckenden Menge an Arbeit verbunden und benötigt dementsprechend Arbeitskosten. Von der Dicke der Betonbeschichtung hängt die Trocknungszeit ab, die die Arbeit dehnt, während Sie den Raum nicht nutzen können. Erst nach vollständiger Trocknung ist es möglich, den fertigen Bodenbelag zu verlegen.

Holzbodenheizung

Die Verlegeart ist durch die Verwendung von Fertigmaterialien, den Mangel an Betonarbeiten und zusätzlichen finanziellen Kosten gekennzeichnet. Bei Verwendung von vorgefertigten Materialien reduziert sich die Installationszeit erheblich. Auf der anderen Seite, für das gekaufte Material, das in mehreren Schichten passt, muss mehr Geld ausgeben. Die flache Installationsmethode kann nach der Art des zu verlegenden Hauptmaterials unterteilt werden: Polystyrol, Holzmodul und Latte.

Video - Fußbodenheizung

Wassergrundriss

Die Konstruktion des Wasserbodens hat keine technologischen Schwierigkeiten. Die flexible Rohrleitung unter der Beschichtung wird nach einem bestimmten Muster verlegt, und um Schäden zu vermeiden, wird sie mit Zementestrich gegossen oder mit anderen Materialien bedeckt. Heißes Wasser, das durch die Rohrleitung strömt, überträgt Wärme mit einem Bodenbelag auf die Betonschicht und kehrt durch den Kollektor zum Heizen zurück. Die Wassererwärmung erfolgt in einem stationären Heizkessel oder durch Anschluss des Systems an die Zentralheizung. Zum Anschluss an ein bestehendes Heizsystem wird ein Kollektor installiert. Die Rohre werden zum Kollektor gebracht und Absperrhähne installiert, um den Wasserboden zwangsweise abschalten zu können.

Elemente eines Warmwasser-Bodensystems

Die Wirksamkeit des Systems hängt vom Rohrleitungslayout ab.

Die einfachste Anordnung ist in Form einer Schlange. Die Rohre vom Kollektor werden in Schleifen von einer Wand zur anderen gelegt und kehren zum Kollektor auf der anderen Seite des Raumes zurück. Mit diesem Schema können Sie den wärmsten Bereich an der richtigen Stelle platzieren, zum Beispiel in der Nähe der Außenwand oder vom Balkon aus. Jedoch erlaubt diese Methode nicht, den Raum gleichmäßig zu erwärmen.

Es gibt mehrere Layouts von Rohren für die Fußbodenheizung. Wählen Sie das Richtige nach Ihren Bedürfnissen.

Im "Schnecke" -System sind die Warm- und die Rücklaufleitung in der Nähe, was den Wärmeverlust bei der Wasserrückführung zum Kollektor deutlich reduziert. Die Verlegung erfolgt um den Umfang herum bis zur Mitte. Die Versorgungsleitung in der Mitte des Raumes endet mit einer Schleife, von der die Rückleitung parallel zur Versorgungsleitung von der Mitte des Umfangs bis zum Kollektor verlegt wird. Mit diesem Schema können Sie den Raum gleichmäßig erwärmen.

Rohrverlegungsmuster

In schwierigen Fällen, wenn Außenwände und ein Balkon in einem großen Raum sind, können die Grundrisse kombiniert werden.

Video - Wasserwarmer Boden mach es selbst

Pipeline-Auswahl

Die Qualität des Rohres beeinflusst direkt die Dauer der komfortablen Nutzung von Wasserböden.

Contour "warmer Boden" aus Kupferrohr

Die ideale Option wäre die Verwendung eines Kupferrohrs. Kupfer hat den besten Indikator für Wärmeübertragung, Rohre aus solchem ​​Material sind fast ewig. Aber der Preis des Geräts, die Kosten der Arbeit und der Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung für die Installation können ruinieren.

Die Vorteile von Metallrohren

Metall-Kunststoff hat hohe Leistung, geringe Kosten, erschwinglich und einfach zu installieren. Aufgrund der Flexibilität eines solchen Rohres ist es einfach, die notwendige Neigung beim Verlegen des Wasserbodens aufrechtzuerhalten.

Wie man eine wassergeheizte Boden- und Verlegetechnik herstellt

Wasser beheizte Böden - das ist eine moderne und recht beliebte Lösung, die von den Besitzern zur Beheizung von Privathäusern genutzt wird. Die Popularität dieser Art von Systemen beruht auf ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und einem hohen Grad an Komfort, der durch eine sehr rationelle Verteilung der Wärme bereitgestellt wird. In diesem Artikel wird die Technologie der Einrichtung von wasserisolierten Böden betrachtet.

Bereiche von Wasser wärmeisolierten Böden

Der wichtigste und wichtigste Nachteil von Warmwasserböden ist die Unmöglichkeit ihrer Verwendung in Mehrfamilienhäusern mit Zentralheizung. Natürlich können Sie immer versuchen, diese Situation mit lokalen Verwaltungsgesellschaften in Einklang zu bringen - aber in den meisten Fällen wird das Ergebnis ein Fehler sein.

Das ganze Problem liegt in den Fähigkeiten und Eigenschaften des zentralen Heizsystems. Es zeichnet sich durch hohen Druck und hohe Temperatur aus - und diese Zahlen sind zu groß für einen warmen Boden. Eventuelle Fehler bei der Installation können zum Stromfluss führen, wodurch die untere Wohnung mit heißem Kühlmittel gefüllt wird und die oberen Wohnungen einfach ohne Heizung bleiben. Daher, wenn es notwendig ist, einen warmen Boden in einer Wohnung zu arrangieren, dann müssen Sie elektrische Optionen wählen (natürlich müssen Sie alle entstehenden Nuancen berücksichtigen).

In privaten Haushalten ist die Situation völlig anders. Es gibt keine Einschränkungen für die Anwendung, so dass die Technologie des wasserbeheizten Bodens eine hohle Maßnahme offenbaren kann. Dank der rationellen Wärmeverteilung im Raum (die Wärme bleibt größtenteils auf einem niedrigeren Niveau) werden erhebliche Einsparungen erzielt. Neben Fußbodenheizungen kann Fußbodenheizung auch in anderen Gebäuden eingesetzt werden, zum Beispiel in einer Garage oder Werkstatt.

Die effektivsten warmen Böden sind für den Fall, dass der Bodenbelag aus Fliesen oder Laminat besteht - diese Materialien sind beheizt und behalten thermische Energie. Bei Verwendung als Teppichboden wird die Heizleistung des Raumes aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit dieses Materials verringert.

Arbeitsprinzip

Das Kühlmittel bewegt sich durch die Polymer- oder Metallrohre, die sich in der Dicke des Beton-Estrichs befinden. Die Zirkulation des Fluids in dem Kreislauf wird durch die Zirkulationspumpe sichergestellt, und die Erwärmung wird durch den Heizkessel durchgeführt. Das erwärmte Kühlmittel durchläuft alle Rohre, gibt die im Kessel erhaltene Wärme ab und kehrt zur Wiederholung des Arbeitszyklus zurück. Durch den Boden tritt Wärme in den Raum ein.

Bei Verwendung eines wasserbeheizten Bodens als einzige Heizquelle erfolgt die Temperatureinstellung direkt am Heizkessel. Für den Fall, dass mehrere Heizsysteme in einem Haus kombiniert werden, ist eine Temperaturmischeinheit erforderlich, um die Temperatur einzustellen, die verschiedenen Kreisläufe zu trennen und das kalte und heiße Kühlmittel richtig zu vermischen.

Das gesamte Heizsystem des Wasserbodens beinhaltet folgende Elemente:

  • Heizkessel;
  • Allgemeine Steigleitung;
  • Verteilerknoten;
  • Rohre.

Das Design des Verteilungsknotens umfasst:

  • Umwälzpumpe;
  • Mischeinheit;
  • Ein Kollektor, der einen unabhängigen Betrieb jedes einzelnen Heizkreises ermöglicht.

Als Wärmeträger kann gewöhnliches gereinigtes Wasser und spezielle Flüssigkeiten - zum Beispiel Frostschutzmittel - verwendet werden.

Feinheiten der Installation eines wärmeisolierten Bodens

Während des Installationsprozesses können verschiedene Fehler auftreten. Um diese zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Empfehlungen verwenden:

  1. Rohre mit wasserbeheizten Böden sollten strikt horizontal zum Boden angeordnet sein. Das Vorhandensein einer Höhendifferenz von mehr als dem halben Durchmesser des Rohres führt garantiert zu Luftstopfen in der Kontur. Eine Überfüllung beeinträchtigt die Intensität der Flüssigkeitszirkulation und somit die Heizeffizienz.
  2. Für die Herstellung jeder Schaltung muss ein festes Rohrstück verwendet werden, das mit der Kollektorgruppe verbunden ist. Es ist äußerst unerwünscht, eine Rohrleitung aus mehreren getrennten Rohren zusammenzusetzen - in diesem Fall erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Leckage und als Folge davon die Zuverlässigkeit der gesamten Schaltung. In Anbetracht der Tatsache, dass das "feste" System in den Zementestrich gegossen wird, wird seine Notfallreparatur ernste finanzielle und Arbeitskosten erfordern, so dass diese Fehler im Voraus vermieden werden sollten.
  3. Vor dem endgültigen Gießen des Beton-Estrichs sollte das System unter Betriebsbedingungen gekräuselt werden. Es ist notwendig, den Druck auf das Maximum zu erhöhen und das System für einen Tag in diesem Zustand zu belassen. Wenn nach dieser Zeit keine Lecks im Kreislauf vorhanden sind, kann es gegossen werden.
  4. Es ist notwendig, den Estrich mit dem vollständig mit Wasser gefüllten Kreislauf zu füllen, aber die Wassertemperatur sollte weniger als 25 Grad betragen. Geschieht dies nicht, wird die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Rohrleitung, das Auftreten von Luftstaus und ungleichmäßige Austrocknung des Estrichs erheblich zunehmen.
  5. Das System kann nur vier Wochen nach dem vollständigen Aushärten des Estrichs in Betrieb genommen werden. Wenn Sie früher als in diesem Zeitraum einen warmen Boden ansetzen, erscheinen Hohlräume unter dem Estrich, wodurch die Heizleistung abnimmt und die Möglichkeit einer Verformung des Bodenbelags auftritt. Siehe auch: "So starten Sie einen Warmwasserboden richtig - Ablauf und Vorgehensweise"

Stärken und Schwächen

Von den Vorteilen von Wasser warmen Fußböden erwähnenswert:

  1. Effizienz. An sich erfordert das Heizsystem die gleiche Menge an Energie, aber eine bequemere und rationellere Wärmeübertragung ermöglicht es, die Betriebstemperatur zu reduzieren und dadurch zu sparen. Die Höhe der Einsparungen kann in einigen Fällen 30% erreichen.
  2. Zuverlässigkeit Wenn der warme Boden richtig entworfen und richtig ausgestattet wurde, kann seine Lebensdauer 50 Jahre erreichen.
  3. Die Möglichkeit der unabhängigen Nutzung. Dieser Vorteil ermöglicht die Verwendung von Wasserbodenheizung als einzige Wärmequelle, wodurch herkömmliche Heizsysteme überflüssig werden.

Es gibt auch Nachteile, und ihre Liste ist wie folgt:

  1. Die Komplexität des Designs und der Installation. Beheizter Fußboden hat ein ziemlich kompliziertes Layout, das vor der Installation sorgfältig durchdacht werden muss. Außerdem müssen Sie die Masse der Nuancen berücksichtigen - zum Beispiel das Fehlen von Fugen entlang der Kontur. Bei der Installation ist es auch sehr wichtig, die richtige Technologie zu beachten, um Fehler zu vermeiden.
  2. Unmöglichkeit der Verwendung mit zentraler Heizung. Für die meisten Wohngebäude ist Fußbodenheizung eine ungeeignete Lösung.

Entwerfen von Fußbodenheizung

Die erste Frage, die sofort beantwortet werden muss, ist die Qualität des wasserbeheizten Bodens. Die Anordnung der Fußbodenheizung für die selbständige Nutzung unterscheidet sich von der kombinierten Heizung, in der es mehrere Heizquellen der Räume gibt.

Der Hauptunterschied zwischen warmen Böden, die die einzige Wärmequelle sind, ist das Fehlen der Notwendigkeit, eine Mischeinheit zu verwenden. Der Heizkreis ist direkt an den Kessel angeschlossen. Die Heiztemperatur wird in diesem Fall auf 45 Grad gebracht und ihre Einstellung wird direkt am Kessel vorgenommen.

Bei einer Kombination aus Fußbodenheizung und Radiatorheizung ist der Einbau einer Mischeinheit zwingend erforderlich. Es geht um die Arbeitstemperatur der Heizkörper, die 70 Grad erreichen soll - und das ist zu viel für die Fußbodenheizung. Für diese Zwecke wird ein Mischer verwendet, der die Temperatur des Kühlmittels für jeden Kreislauf separat einstellt.

Jede Etage eines mehrstöckigen Privathauses sollte einen eigenen Kollektorknoten und einen Mischer haben, und alle sollten mit einem einzigen Riser verbunden sein. Es ist am besten, die Kollektorknoten am Mittelpunkt des Bodens zu installieren - in diesem Fall ist die Länge der Rohre zu jedem Raum gleich und es ist eine Größenordnung einfacher, das System zu konfigurieren.

Die beste Option wäre die Verwendung von Fabrikkollektoren, die eine Reihe von Prüfungen auf ihre Eignung bestanden haben. Um das Gehäuse auszuwählen, müssen Sie die Anzahl der Ein- und Ausgänge, die Pumpleistung und die Eigenschaften der Mischeinheit kennen. Der Kollektorschrank wird in die Wand eingebaut, danach können alle notwendigen Konturen dazu gebracht werden. Natürlich sind solche Schränke teuer, aber hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit sind es wert.

Auch in der Entwurfsphase müssen Sie die Anzahl der Rohre bestimmen, die für die Anordnung des Systems erforderlich sind. Es ist möglich, einen ungefähren Wert zu nehmen, nach dem 5 m Rohre für 1 m 2 Grundfläche benötigt werden. Die beste und beliebteste Option sind Rohre aus dem vernähten Polyethylen, die sich durch geringes Gewicht, einfache Installation und lange Lebensdauer unterscheiden. Metallrohre sind auch ziemlich zuverlässig, aber es ist schwieriger, mit ihnen zu arbeiten, und sie sind teurer.

Die nächste Entwurfsphase ist die Auswahl des Rohrverlegungsschemas aus der folgenden Liste:

  1. "Schlange". Diese Layout-Methode eignet sich am besten für kleine Räume. Der Verlegeschritt beträgt ca. 20-30 cm. Die "Schlange" ist ziemlich einfach, nur in großen Räumen ist es nicht praktikabel - der Verlegeschritt für effektives Heizen muss sehr klein gehalten werden, und selbst in diesem Fall wird die Wärme ungleichmäßig im Raum verteilt.
  2. "Spirale". Diese Methode ist komplizierter als die vorherige, aber die Effektivität dieses Layouts ist viel höher. Der gesamte Fußboden mit der richtigen Installation wird sich gleichmäßig aufheizen und die Belastung der Rohre wird abnehmen. Normalerweise wird das spiralförmige Layout in Räumen mit einer Fläche von mehr als 15 m 2 verwendet.

Wenn als Fußbodenheizung eine Fußbodenheizung verwendet wird, sollte der Abstand zwischen den Rohren ca. 15 - 20 cm betragen, bei kombinierter Heizung kann der Einbau auf ca. 30 cm erhöht werden.

Gründungsvorbereitung

Nach dem Entwurf muss ein Boden unter einem warmen Wasserboden vorbereitet werden. Die Basis unter den Rohren muss in den gleichmäßigsten Zustand gebracht werden. Der Höhenunterschied auf jeder einzelnen Kontur darf nicht mehr als 6 mm betragen. Wenn der Entwurfsboden zu gravierende Unregelmäßigkeiten aufweist, die nicht mit einfachen Methoden behoben werden können, müssen Sie ihn mit einem Betonestrich verfüllen.

Vorbereitung für einen Warmwasserboden beinhaltet die Verlegung der Isolierung, die je nach den Eigenschaften des Gebäudes wie folgt ausgewählt wird:

  • Wenn sich ein erhitzter Raum unter einem warmen Boden befindet, wäre ein geeignetes Material Polystyrol oder Penofol mit einer Dicke von etwa 3-5 mm;
  • Der wärmegedämmte Boden, der sich über einem kalten Raum befindet, sollte auf einer wärmeisolierenden Schicht mit einer Dicke von 20 mm verlegt werden;
  • Bei der Verlegung eines warmen Bodens im ersten Stock, unter dem sich der Boden befindet, sollte die Dicke der Isolierung auf 60-80 mm erhöht werden.

Alle spezifischen Werte sollten summiert werden, um für das Projekt zu bestimmen, wie tief der warme Boden verlegt werden sollte.

Nach dem Einbau der Wärmedämmung wird empfohlen, eine Rohrleitung darauf zu zeichnen. Ein vorbereiteter Plan und eine kompetente Vorbereitung für die Verlegung eines warmen Fußbodens erleichtern die weitere Arbeit und ermöglichen es Ihnen, mehrere Fehler zu vermeiden, die bei der Installation auftreten können.

Rohrverlegung

Zur Befestigung von Rohren an ihrer Stelle wird üblicherweise ein Montageraster verwendet. Ein solches Gitter besteht aus Metall oder Kunststoff, hat 100-mm-Zellen und entfaltet sich über der Wärmedämmschicht. Nach dem fertigen Schema werden die Rohre auf diesem Gitter verlegt, das dann mit Draht oder speziellen Kunststoffklammern fixiert werden muss. Die Verwendung von Maschen ergibt eine Erhöhung der Festigkeit des Estrichs aufgrund der Verstärkung, erhöht jedoch gleichzeitig die Arbeitskosten.

Eine weitere Möglichkeit, Rohre zu montieren, sind spezielle Polystyrolmatten, die speziell für die Fußbodenheizung entwickelt wurden. Solches Material kann gleichzeitig die Funktion der Wärmeisolierung und des Fixiermittels übernehmen. Die Außenseite der Matten weist Vorsprünge auf, in denen Rohre verlegt und fixiert werden können. Polystyrol-Matten sind ziemlich teuer, aber die Arbeit mit ihnen ist sehr einfach.

In jedem Fall gibt es immer noch eine Reihe von Regeln, die bei der Arbeit eingehalten werden müssen, unabhängig davon, welche Technologie für die Verlegung eines warmen Bodens unter dem Estrich gewählt wurde. Also, Rohre, trotz ihrer Flexibilität, ist es besser, nicht zu viel zu biegen. Es lohnt sich auch nicht, schwere Rohre anzugreifen und schwere Gegenstände darauf fallen zu lassen - ein Rohr, das in mindestens einem kleinen Abschnitt beschädigt wurde, muss komplett ersetzt werden.

Rohre für Fußbodenheizung können nicht im Voraus geschnitten werden. Zuerst müssen Sie es an den Versorgungsverteiler anschließen, dann zum Rücklauf bringen, und erst danach kann es abgeschnitten werden. Das Spannen von Rohren, um zu sparen, ist es nicht wert, ebenso wie das Zusammensetzen einer Schaltung von mehreren separaten Rohren - solche Operationen werden die Zuverlässigkeit der zusammengebauten Struktur negativ beeinflussen.

Wenn das "Schlangen" -System für die Verlegung verwendet wird, ist es wünschenswert, Rohre von der Außenwand oder dem Fenster zu verlegen - dies wird es ermöglichen, den Temperaturabfall aufgrund von Wärmeverlusten zu kompensieren. Die Spiralverlegung stellt keine solche Anforderung dar, so dass die Rohre auf jede zweckmäßige Weise platziert werden können.

Wenn alle Elemente der Rohrleitung verbunden und befestigt sind, ist die hydraulische Prüfung der Struktur an der Reihe, deren Ergebnisse Ihnen erlauben werden, genau zu entscheiden, ob das System in Betrieb genommen werden kann.

Wasserbodentest

Bevor der Boden gegossen wird, muss er unter Bedingungen von erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur getestet werden, wofür die folgende Technologie verwendet wird:

  • Das System ist vollständig mit Kühlmittel gefüllt;
  • Der Druck im Kreislauf wird auf 5 bar gebracht;
  • Da der Druck allmählich auf 2-3 Bar fällt, muss der vorherige Vorgang mehrmals wiederholt werden;
  • Bei der Druckeinspritzung sollten alle Rohrleitungen und Anschlüsse auf Dichtheit überprüft werden;
  • Der Druck wird auf etwa 1,5-2 bar (Arbeitsdruck) eingestellt, wonach das System für einen Tag in diesem Zustand verbleibt;
  • Wenn der Druck während des Tages nicht gefallen ist, müssen Sie die maximale Betriebstemperatur einstellen und warten, bis das Kühlmittel alle Kreise passiert hat;
  • Wenn an jedem Standort des Systems eine ähnliche Temperatur während des Tages aufrechterhalten wird, funktioniert das System normal.

Nach der Überprüfung, die die Leistung des Systems bestätigt hat, bleibt nur noch der Fertigestrich.

Beton Estrich

Beim Gießen des Estrichs sollte die Temperatur der Fußbodenheizungsrohre nicht mehr als 25 Grad betragen. Als Schüttmaterial empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Estrichs für die Fußbodenheizung - er hat eine ausreichend hohe Wärmeleitfähigkeit und ist gleichmäßig beheizt. In Wohnräumen reichen Estriche mit einer Dicke von 20 mm aus, für Haushaltsräume sollte dieser Wert auf 40 mm erhöht werden.

Es ist möglich, die Heizung erst nach einem vollständigen Einfrieren der Krawatte zu starten, was normalerweise etwa einen Monat dauert. Der Estrich kann mit jedem Bodenbelag bedeckt werden, aber es ist wünschenswert, aus Materialien zu wählen, die eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

Fazit

Die Technologie der Installation von Fußbodenheizung ist ziemlich kompliziert, aber mit etwas Erfahrung ist es durchaus möglich, es selbst zu machen. Damit alle Arbeiten korrekt ausgeführt werden, müssen Sie jede Phase der Installationstechnik sorgfältig studieren und ihre Implementierung mit voller Verantwortung angehen.

Wasserbeheizter Boden mit eigenen Händen: eine komplette Anleitung für die Installation von Rohren und Kabelbindern

Jetzt installieren viele Bewohner von Privathäusern einen wasserbeheizten Boden für die primäre oder sekundäre Heizung. Es hat viele Vorteile: Es erhöht den Komfort, heizt den Raum gleichmäßig auf, benötigt keine zusätzliche Energie (weil es von einem Heizkessel mit Heizkörpern funktioniert). Die Anweisungen in unserem Artikel machen die Installation von wasserbeheizten Böden, auch ohne Erfahrung. Bevor es sich jedoch lohnt, alle Nuancen zu erkunden.

Wärmeisolierter Boden- und Deckbelag

Das Beste von allem ist, dass das Warmwasser-Bodensystem mit der Verlegung unter Feinsteinzeug und Fliesen kombiniert wird.

  • Erstens sind beide Materialien stark und langlebig.
  • Zweitens emittieren sie keine schädlichen Substanzen, wenn sie erhitzt werden.

Natürlich kann der warme Boden unter dem Laminat, unter dem Linoleum, PVC-Fliesen und sogar Teppich, mit speziellen Markierungen gemacht werden.

Aber zum Beispiel macht der Teppich keinen Sinn, den Teppich zu erhitzen, und es ist unmöglich, die Oberflächentemperatur über 31 ° С zu überschreiten, laut SNiP 41-01-2003. Andernfalls wird die Freisetzung von Schadstoffen ausgelöst.

Installation in der Wohnung

Vermutlich hatten viele Mieter die Idee, "kostenlose" wasserbeheizte Böden selbstständig mit der Zentralheizung oder der Warmwasserversorgung zu verbinden. Und manche tun das sogar, aber in den meisten Fällen ist dies durch das lokale Gesetz verboten.

Zum Beispiel gibt es in Moskau eine Regierungsverordnung Nr. 73-PP vom 8. Februar 2005, in der Anlage Nr. 2 wird klar über das Verbot der Umrüstung von öffentlichen Wasserversorgungssystemen für Fußbodenheizung geschrieben.

Wenn man die Regeln verletzt, kann man bestenfalls beim ersten Besuch der Installateure eine Strafe bekommen. Und im schlimmsten Fall - das Risiko, Nachbarn ohne Heizung zu verlassen.

In einigen Regionen ist das Verbot nicht gültig, aber die Verbindung erfordert eine Überprüfung, um das System nicht zu stören.

Im Allgemeinen sind solche Optionen aus technischer Sicht möglich, jedoch nur, wenn eine separate Pumpe und Mischeinheit angeschlossen ist und das System den Druck am Auslass aufrechterhält.

Beachten Sie! Wenn sich in einem Wohnhaus eine Strahlpumpe (Aufzug) befindet, können Sie keine Metall-Kunststoff- und Polypropylen-Rohre verwenden.

Installationsmethoden auf dem Boden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen warmen Wasserboden anzuordnen.

  • Die beliebtesten und zuverlässigsten von ihnen - ein Betonestrich. Im Gegensatz zu elektrischen Typen können Rohre von 16 mm nicht in Fliesenkleber versteckt werden, und es wird nicht funktionieren. Deshalb wird der Estrich mindestens 3 cm über die Rohre gegossen.
  • Die zweite Methode besteht darin, Rohre in die geschnittenen Rillen aus Polystyrolschaum zu legen. Die Rillen werden von Hand hergestellt, die Rohre werden nach innen gelegt, dann wird der Koppler gegossen.
  • Die nächste Option wird oft in Häusern mit Holzböden verwendet, obwohl es viel Arbeit erfordert - es liegt in Holzrillen. Dazu stopfen sie die Bretter auf den Boden, wodurch eine Rille der gewünschten Form für die Installation entsteht.

Gebrauchte Arten von Rohren


Für einen warmen Wasserboden passen drei Arten von Rohren.

  • Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX-EVOH-PEX) sind im Betrieb unbequem, weil es schwierig ist, ihnen die gewünschte Form zu geben (wenn sie erwärmt werden, richten sie sich auf). Aber sie haben keine Angst vor dem Einfrieren von Flüssigkeit und Wartbarkeit.
  • Metallrohre - die beste Option: niedriger Preis, einfache Installation, stabil halten die Form.
  • Kupferrohre sind teuer Wenn sie in einem Estrich verwendet werden, müssen sie mit einer Schutzschicht bedeckt werden, um eine alkalische Exposition zu verhindern.

Berechnung eines Warmwasserbodens

Vor der Installation und dem Kauf von Materialien ist es notwendig, die Fußbodenheizung zu berechnen. Zeichnen Sie dazu eine Schaltung mit Konturen, die dann bei Reparaturen die Lage der Rohre erkennen hilft.

  • Wenn Sie sicher sind, dass an einem bestimmten Ort immer Möbel oder Rohrleitungen vorhanden sind, werden an dieser Stelle keine Rohre verlegt.
  • Die Länge der Kontur mit einem Durchmesser von 16 mm sollte 100 m nicht überschreiten (für ein Maximum von 20 mm wird es 120 m sein), andernfalls wird der Druck in dem System schlecht sein. Somit ist jede Schaltung ungefähr nicht mehr als 15 Quadratmeter groß. m
  • Der Unterschied zwischen der Länge von mehreren Konturen sollte klein sein (weniger als 15 m), das heißt, sie sollten alle von einheitlicher Länge sein. Große Räume sind jeweils in mehrere Konturen unterteilt.
  • Der optimale Rohrabstand beträgt bei guter Wärmedämmung 15 cm. Wenn es im Winter oft Frost unter -20 gibt, dann ist die Stufe auf 10 cm reduziert (das ist nur an den Außenwänden möglich). Und im Norden kann auf zusätzliche Heizkörper nicht verzichten.
  • Bei einem Verlegeschritt von 15 cm beträgt der Verbrauch von Rohren ca. 6,7 m für jedes Quadrat des Raumes, bei einer Verlegung alle 10 cm sind es 10 m.

Im Allgemeinen erfordert die Frage, wie man einen Warmwasserboden berechnet, eine gesonderte Betrachtung, da das Design viele Nuancen berücksichtigt: Wärmeverlust, Leistung usw.

Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit der Flussdichte von der Durchschnittstemperatur des Kühlmittels. Gepunktete Linien kennzeichnen Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm und durchgezogenen Linien - 16 mm.

Die Grafik zeigt Daten, die nur bei Verwendung eines Zement-Sand-Estrichs mit einer Dicke von 7 cm mit Fliesenbelag gültig sind. Wenn die Dicke des Estrichs beispielsweise um 1 cm erhöht wird, nimmt die Dichte des Wärmestroms um 5-8% ab.

  • Um die Flussdichte zu finden, wird die Menge an Wärmeverlust in Räumen in Watt durch den Rohrverlegebereich geteilt (Subtraktion der Vertiefungen von den Wänden).
  • Die Durchschnittstemperatur wird als Durchschnittswert am Eintritt in den Kreislauf und am Austritt aus dem Rücklauf berechnet.

Die optimale Temperatur am Ein- und Ausgang sollte nicht mehr als 5-10 Grad betragen. Die maximale Temperatur des Kühlmittels sollte 55 ° C nicht übersteigen.

Um die Länge der Kontur zu berechnen, wird die aktive Heizfläche in Quadratmetern durch den Verlegeschritt in Metern geteilt. Fügen Sie zu diesem Wert die Größe der Biegungen und den Abstand zum Kollektor hinzu.

Gemäß dem obigen Schema können Sie nur eine grobe Berechnung durchführen und die endgültige Einstellung aufgrund der Mischeinheit und der Thermostate vornehmen. Wenden Sie sich für ein genaues Design an professionelle Wärmetechniker.

Kuchen warmer Boden

Die Technik der Verlegung eines Warmwasserbodens besteht aus mehreren Schichten, die in einer bestimmten Reihenfolge verlegt werden. Die Gesamtdicke des Kuchens beträgt 8-14 cm, die Belastung des Bodens - bis zu 300 kg / m². m

Wenn die Basis eine Betonplatte ist:

  • Abdichtungen;
  • Perimeterdämpfungsband;
  • Isolierung;
  • Armierungsgewebe;
  • Wasser Fußbodenheizungsrohr;
  • Estrich.

Zum Abdichten können normale Kunststofffolien oder spezielle Materialien verwendet werden. Das Dämpfungsband besteht aus 1-2 cm dicken Isolierstreifen oder Sie kaufen eine Fertigversion mit selbstklebender Basis.
Die Wahl der Isolierung hängt von mehreren Faktoren ab: der Region, dem Material der Basis. Zum Beispiel wird extrudierter Polystyrolschaum von nicht weniger als 5 cm Dicke für Böden auf dem Boden verwendet (10 ist optimal), und wenn es einen warmen Keller unter dem Boden des ersten Stocks gibt, dann können dünnere Varianten von 3 cm verwendet werden.

Der Hauptzweck der Isolierung - Wärme von der Heizung zu senden und großen Wärmeverlust zu verhindern.

Falls die Basis auf dem Boden liegt:

  • Massenboden 15 cm;
  • Schotter 10 cm;
  • Sand 5 cm;
  • Estrich;
  • Abdichtungen;
  • Perimeterdämpfungsband;
  • extrudiertes Polystyrol nicht weniger als 5 cm;
  • verstärkter Estrich mit Kühlmitteln.

Es ist wichtig, die Vorbereitungsschichten für den Grobschmutz gründlich zu manipulieren. Wenn die Basis dicht gestopft wird und extrudierter Polystyrolschaum verwendet wird, ist es nicht notwendig, eine grobe Verbindung herzustellen.

Installation von Fußbodenheizung

Nehmen wir an, eine gute Basis wurde bereits vorbereitet: eine flache Betonplatte oder eine Verfüllschicht ohne starke Tropfen. Überschreitungen sollten 7 mm nicht überschreiten, wenn sie mit einer Zwei-Meter-Schiene geprüft werden. Wenn es Unregelmäßigkeiten gibt, können sie mit Sand bedeckt werden.

Wasserabdichtung

Jemand bringt Wasserabdichtung unter den Boden der Isolierung, jemand im Gegenteil, oben, und einige benutzen beide da und dort.
Wenn extrudierter Polystyrolschaum verwendet wird, braucht er praktisch keine Abdichtung, daher ist seine Position nicht so kritisch. Zementgelee kann jedoch nicht zwischen die Nähte der Isolierung eindringen und in die Platte eindringen und hält zusätzlich Feuchtigkeit von unten.
Wenn Sie es auf der Unterseite der Isolierung befestigen, können Sie die Rohre auf der Fußbodenheizung direkt an die Isolierung montieren. Wenn die Abdichtung auf der Oberseite verlegt wird, ist für die Befestigung der Rohre ein Installationsgitter erforderlich.

Wir legen imprägnieren mit einer Überlappung an der Wand um 20 cm und aufeinander. Die Fugen werden mit Klebeband zum Verkleben verklebt.

Dämpfungsband

Wenn Sie ein fertiges Klebeband gekauft haben, kleben Sie es einfach um den Umfang. Es hat normalerweise eine Dicke von 5-8 mm und eine Höhe von 10-15 cm.Die Höhe sollte über dem Füllstand liegen, der Überschnitt mit einem Messer. Wenn das Band von Hand hergestellt wird, dann kleben oder befestigen Sie es mit Schrauben an der Wand.

Die lineare Ausdehnung des Betons beträgt 0,5 mm pro Meter bei Erwärmung auf 40 ° C.

Heizung

Die Plattenisolierung für einen Warmwasserboden ist mit versetzten Fugen verlegt, so dass sie fest verbunden ist.

Verstärkung

Die erste Schicht des Armierungsgewebes wird üblicherweise auf die Isolierung aufgelegt und dient als Basis zur Fixierung der Konturen und gleichmäßigen Wärmeverteilung über die Oberfläche. Zwischen dem Netz ist mit Draht gebunden. Zum Gitter an den Nylonklammern befestigen Sie das Rohr.

Der Durchmesser der Gitterstäbe beträgt 4-5 mm und die Größe der Zelle - abhängig vom Rohrabstand - für eine einfache Montage.

Achten Sie außerdem darauf, die Armierung oben auf das Rohr zu legen, denn selbst wenn Sie das Netz von unten verwenden, wird es fast keine Wirkung haben, wenn es ganz unten liegt. Oder während des Gießens das Gitter auf den Ständer stellen und eine Lücke schaffen.

Rohrfixierungsmethoden

Wasserbeheizter Fußboden kann auf verschiedene Arten verlegt werden, wir listen sie auf.

  • Spannkragen aus Polyamid. Zur schnellen Befestigung von Rohren am Montageraster. Verbrauch - ca. 2 Stück pro 1 m.
  • Befestigungsdraht aus Stahl. Auch für die Montage am Gitter ist der Durchfluss genau gleich.
  • Hefter und Verschlüsse. Geeignet zur schnellen Befestigung von Rohren an Wärmedämmung. Der Verbrauch von Klammern beträgt 2 Stück pro 1 m.
  • Spur sperren Es ist eine U-förmige Stange aus PVC, die als Grundlage für die Verlegung von Rohren von 16 oder 20 mm dient. Am Boden befestigt.
  • Matten für einen warmen Wasserboden aus Polystyrol. In der Mitte der Nuten zwischen den Säulen ist Rohr gelegt.
  • Aluminium-Verteilerplatte. Es wird für den Einbau in Holzböden verwendet, reflektiert und verteilt die Wärme gleichmäßig auf der Oberfläche.
Die Verwendung von verschiedenen Arten von Rohrverbindungen

Rohrverlegung

Die Rohre sind in einem Abstand von 15-20 cm von den Wänden verlegt.Es ist sehr wünschenswert, jede Kontur aus einem einzigen Rohr ohne Schweißen zu machen, und ihre Länge sollte nicht mehr als 100 m sein.Der Abstand zwischen den Rohren an den Wänden ist 10 cm, näher an der Mitte - 15 cm.

Das Verlegen des Bodens ist anders, zum Beispiel eine Spirale oder eine Schlange. Bei Außenwänden versuchen sie öfter, einen Verlegungsschritt zu machen oder eine Kontur aus dem Vorrat in der Nähe der kalten Wände zu ziehen. Ein Beispiel für eine Schaltung zur verbesserten Beheizung von Außenwänden ist auf dem Foto zu sehen, diese Option ist besser in kalten Regionen zu verwenden:

An Orten mit großer Ansammlung von Rohren, um eine Überhitzung der Oberfläche zu vermeiden, sind einige von ihnen mit einem wärmeisolierenden Rohr bedeckt.

Metall-Kunststoff 16 mm und 20 mm können ohne Spezialwerkzeug leicht von Hand gebogen werden. Um die Rohre mit einem kleinen Radius zu biegen und gleichzeitig zu verhindern, dass sie reißen, werden die Ecken in mehreren Durchgängen gebogen (Handgreifer).
In einem Winkel von 90 ° benötigen Sie ca. 5-6 Interceptions. Dies bedeutet, dass Sie zunächst mit den Daumen drücken, dann eine kleine Biegung machen, dann die Arme leicht in Richtung der Biegung verschieben und die Aktionen wiederholen.

Das Vorhandensein von Knicken an den Rohren an Stellen mit scharfen Kurven ist nicht akzeptabel.

Polypropylenrohre sind viel schwieriger zu biegen, weil sie federt. Daher werden sie zum Biegen erhitzt oder mit speziellen Fittings geschweißt, aber im Fall von warmen Böden werden sie einfach am Gitter befestigt, wodurch die Biegungen weniger scharf werden.

Der Einbau eines wasserbeheizten Bodens beginnt mit der Verbindung des ersten Rohrendes mit dem Verteiler, und nach dem Verlegen des Raumes wird die Rücklaufleitung sofort angeschlossen (das zweite Ende).

Verbindung von Stromkreisen

In den meisten Fällen sind die Schaltungen über einen Verteilerknoten verbunden. Es hat mehrere Funktionen: Erhöhung des Drucks im System, Anpassung der Temperatur, gleichmäßige Strömung in mehreren Kreisläufen, Kombination mit Heizkörpern.

Es gibt viele Diagramme der Verbindung zum Kessel, über die wir in dem Artikel über Pump- und Mischeinheiten geschrieben haben: mit manueller Einstellung, mit Wetterautomatisierung und automatischer Einstellung mit Hilfe von Servoantrieben und Sensoren.
Euroconus-Anpassung
Die Rohre werden mit Hilfe von Euroconus-Klemmverbindungen mit dem Kollektor verbunden.

Druckprüfung

Wenn Sie die Installation aller Stromkreise abgeschlossen haben, müssen Sie unbedingt einen Dichtheitstest für die pneumatische Anlage durchführen. Um dies zu tun, wird mit dem Kompressor Druckprüfung durchgeführt. Ein kleiner Haushaltskompressor mit einem Druck von mehr als 6 bar ist zum Testen geeignet. Der Druck im System wird auf 4 bar eingestellt und bleibt für die gesamte Zeit bis zum Systemstart.

Da Luftmoleküle viel kleiner als Wassermoleküle sind, kann sogar ein geringer Druckabfall nachgewiesen werden. Außerdem kann das Wasser einfrieren, wenn Sie keine Zeit haben, die Heizung anzuschließen, aber der Luft wird nichts passieren.

Estrichbodenheizung

Das Füllen des Estrichs erfolgt erst nach der Installation aller Schaltungen und hydraulischen Tests. Es wird empfohlen, Beton mit nicht weniger als M-300 (B-22,5) mit Schotter mit einem Bruchteil von 5-20 mm zu verwenden. Die Mindestdicke von 3 cm über dem Rohr dient nicht nur dazu, die gewünschte Festigkeit zu erhalten, sondern auch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die Oberfläche. Gewicht 1 Quadrat. M. Estrich mit einer Dicke von 5 cm ist bis zu 125 kg.

Bei einer Estrichdicke von mehr als 15 cm oder bei hohen Belastungen ist eine zusätzliche Berechnung des thermischen Regimes erforderlich.

Bei einer Erhöhung der Estrichdicke braucht es nach dem Einschalten mehr Zeit, um sie auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen, und die Trägheit des Systems erhöht sich ebenfalls. Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit des Estrichs ist, desto höher muss die Wärmeträgertemperatur sein.

Dehnungsfugen

Beispiele für die Aufteilung eines großen Raums in Zonen Die Abwesenheit oder falsche Position von Temperaturlücken ist die häufigste Ursache für das Versagen von Estrich.

Schrumpfnähte tun in den folgenden Fällen:

  • Das Zimmer hat eine Fläche von mehr als 30 Quadratmetern. m.;
  • Wände haben eine Länge von mehr als 8 m;
  • die Länge und Breite des Raumes unterscheiden sich um mehr als das Doppelte;
  • über Deformationsnähte von Strukturen;
  • der Raum ist zu gebogen.

Um den Umfang der Nähte herum ist Stoßdämpferband angeordnet. Am Ort der Naht sollte das Verstärkungsgewebe geteilt werden. Der Verformungsspalt sollte bei der Basisdicke von 10 mm liegen. Der obere Teil ist mit einem Dichtungsmittel behandelt. Wenn der Raum eine nicht standardmäßige Form hat, sollte er in einfachere Elemente von rechteckiger oder quadratischer Form unterteilt werden.

Beim Verlegen der Fliese auf den Dehnungsfugen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit des Ablösens aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung der benachbarten Platten. Um dies zu vermeiden, wird der erste Teil auf Fliesenkleber und der zweite Teil auf eine elastische Dichtungsmasse gelegt.

Zur zusätzlichen Trennung können Verformungsnähte eines unvollständigen Profils verwendet werden. Sie sind mit einer Kelle, 1/3 der Dicke gemacht. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, werden sie ebenfalls mit Dichtmittel abgedichtet. Wenn Rohre durch sie hindurchgehen, sind sie auch durch Wellen geschützt.

Risse auf dem Estrich

Ein eher häufiges Auftreten ist das Auftreten von Rissen auf dem Estrich nach dem Trocknen. Dies kann eine Reihe von Gründen auslösen:

  • Isolierung mit geringer Dichte;
  • schlechte Verdichtung der Lösung;
  • Mangel an Weichmachern;
  • Zu dicker Estrich;
  • Fehlen von Schrumpfnähten;
  • zu schnelles Trocknen von Beton;
  • falsche Anteile der Lösung.

Um sie zu vermeiden, ist sehr einfach:

  • Isolierung muss mit einer Dichte über 35-40 kg / m3 verwendet werden;
  • Estrichlösung sollte bei der Verlegung und Zugabe von Faser und Weichmacher plastisch sein;
  • Schrumpfnähte sollten in großen Räumen hergestellt werden (siehe unten);
  • Auch den Beton nicht schnell greifen lassen, dafür wird er am nächsten Tag (für eine Woche) mit Plastikfolie abgedeckt.

Estrichlösung

Für einen warmen Boden ist es unerlässlich, einen Weichmacher zu verwenden, um die Elastizität und Festigkeit des Betons zu erhöhen. Sie müssen jedoch spezielle Arten von Luftporenweichmachern für die Fußbodenheizung verwenden.

Ohne Erfahrung wird es nicht möglich sein, einen Zement-Sand-Estrich für einen warmen Boden ohne Schutt / Schotter herzustellen, und die richtige Marke CPS wird mehr als Fabrikbeton kosten. Um eine Rissbildung aufgrund der Verletzung der Zusammensetzung der Lösung zu vermeiden, wird daher Beton mit Schutt ausgegossen.

Eine Lösung von M-300 Zementmarke M-400, gewaschenem Sand und Geröll wird in den folgenden Anteilen hergestellt.

  • Die Massenzusammensetzung von C: P: Y (kg) = 1: 1,9: 3,7.
  • Volumetrische Zusammensetzung von 10 Litern Zement P: Sch (l) = 17:32.
  • Aus 10 Litern Zement werden 41 Liter Lösung erhalten.
  • Das Volumengewicht eines solchen Betons M300 beträgt 2300-2500 kg / m3 (Schwerbeton)

Es gibt auch eine andere Option mit Granit-Sichten anstelle von Sand, für seine Herstellung wurden die folgenden Elemente verwendet:

  • 2 Eimer Schuttfraktion von 5-20 mm;
  • Wasser 7-8 Liter;
  • SP1 superplasticizer 400 ml Lösung (1,8 Liter Pulver werden in 5 Liter heißem Wasser verdünnt);
  • 1 Eimer Zement;
  • 3-4 Körbe aus Granit mit einer Fraktion von 0-5 mm;
  • Eimerkapazität - 12 Liter.

Qualitätsbeton sollte bei der Verlegung kein Wasser abgeben (Delaminat). Wenn alles richtig gemacht wird und die Lufttemperatur 20 ° C beträgt, sollte es nach 4 Stunden beginnen zu setzen und nach 12 Stunden keine Spuren von Absätzen mehr hinterlassen.

Nach 3 Tagen nach dem Gießen wird der Estrich die Hälfte seiner Festigkeit aufnehmen und erst nach 28 Tagen vollständig aushärten. Es wird nicht empfohlen, das Heizsystem bis zu diesem Punkt einzuschalten.

Installation auf einem Holzboden

Im Gegensatz zu Beton leitet Holz die Wärme nicht effizient, aber die Installation ist auch möglich. Dafür werden Aluminium-Verteilerplatten verwendet. Die Rohre werden in Holzrillen verlegt, die durch Anbringen vorbereiteter Platten hergestellt werden.

Für die Verlegung von Linoleum, Teppich und anderen Materialien, die eine ebene Oberfläche benötigen, wird eine Ausgleichsschicht aus Spanplatten, Sperrholz oder GFL über die Rohre gelegt. Wenn Parkett oder Laminat als Deckschicht verwendet wird, kann der Aufbau einer Fußbodenheizung leicht vereinfacht werden, ohne dass eine Ausgleichsschicht verwendet wird.

Stellen Sie bei der Auswahl von Sperrholz und Spanplatten sicher, dass sie hygienische, hygienische und thermomechanische Indikatoren haben, die eine Verwendung mit einem warmen Boden ermöglichen.

Preise für Wasser Fußbodenheizung

Der Preis für ein warmes Bodenwasser setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Materialkosten (Rohre, Isolierungen, Befestigungen usw.);
  • Kosten für Pump- und Mischeinheit und Kollektor;
  • Arbeiten Sie auf dem Nivellieren der Basis und dem Gießen der oberen Schicht des Estrichs;
  • Kosten für die Installation eines wärmeisolierten Bodens.

Im Durchschnitt wird der Preis eines wasserbeheizten Bodens für die Installation auf Turnkey-Basis zusammen mit allen Materialien und Arbeiten etwa 1.500-3.000 Rubel kosten. Pro 1 qm. m

Unten ist eine grobe Schätzung des Hauses 100 Quadratmeter. m., aber die Preise für wasserbeheizte Böden sind stark von der Region abhängig, daher ist es am besten, dort Ihre Daten einzutragen und eine unabhängige Berechnung vorzunehmen. Es berücksichtigt nicht die Kosten für die Installation und den Kauf von Heizkörpern, Kessel, Deckschicht und Estrich.

Wie man warme Wasserböden in einem privaten Haus macht

Fußbodenheizung ist die komfortabelste und wirtschaftlichste Möglichkeit, ein Privathaus zu heizen. Die Rückseite der Medaille - ein angemessener Preis für Komponenten und Installation im Vergleich zu den Kosten für den Kühlerkreislauf. Wir bieten erhebliche Einsparungen - Material einkaufen, einen wassergeheizten Boden (abgekürzt TP) einbauen und den Zementestrich mit den eigenen Händen füllen. Um einen phasenweisen Befehl an die Heizkreise des Geräts mit den niedrigsten finanziellen Kosten zu ermöglichen.

Das Thema Fußbodenheizung ist sehr umfangreich, um alle Nuancen innerhalb einer Publikation abzudecken, ist einfach unrealistisch. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie zu anderen Artikeln führen, die die schwierigen Momente im Detail beschreiben. Hier werden wir über die Installation von warmen Böden "Wet" -Methode, die das Gießen des Beton-Monolith umfasst. Wie ist die "trockene" Version der TP auf dem Holzboden, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.

Phasen der Arbeit

Die Organisation der Wasserbodenheizung in einer Wohnung oder einem Privathaus ist eine Reihe von Aktivitäten, die in einer strengen Reihenfolge durchgeführt werden:

  1. Design - die Berechnung der erforderlichen Wärmeübertragung, der Verlegeschritt und die Länge der Rohre, die Aufteilung in Konturen. Abhängig von der Art der Unterlage (Boden) wird die Zusammensetzung des "Kuchens" der Fußbodenheizung ausgewählt.
  2. Die Wahl der Komponenten und Baustoffe - Isolierung, Rohre, Verteiler mit Mischeinheit und anderen Hilfselementen.
  3. Vorbereitung der Basis.
  4. Installationsarbeiten - Auslegung von Isolierung und Rohrleitungen, Installation und Anschluss des Verteilerkamms.
  5. Füllen des Systems mit Kühlmittel, hydraulische Tests - Druckprüfung.
  6. Gerät monolithischen Estrich, die erste Inbetriebnahme und Warm-up.

Empfehlung. Führen Sie die Installation von TP im Bauprozess unmittelbar nach dem Bau der Trennwände zwischen den Räumen durch. Dies ermöglicht die erforderliche Höhe der Schwellen und passt frei zum "Kuchen" unter dem Bodenbelag. Wenn die Wohnräume bereits Türöffnungen mit niedrigen Schwellenwerten gebildet haben, versuchen Sie, mit den vorgeschlagenen Methoden aus der Situation herauszukommen.

Lassen Sie uns zu einer detaillierten Überprüfung jeder Stufe der Anordnung der Heizungsböden fortfahren.

Berechnung und Entwicklung von Fußbodenheizungen

Um einen warmen Boden mit den eigenen Händen unter dem Estrich zu montieren, beachten Sie einige wichtige Punkte und Anforderungen:

  • die maximale Temperatur der Endbeschichtung beträgt 26 Grad, eine heißere Oberfläche verursacht oft Unbehagen und ein Gefühl von Verstopfung bei den Insassen;
  • dementsprechend wird das Wasser in den Genitalrohren auf maximal 55 ° C erhitzt, so dass Sie nicht direkt an die Zentralheizung der Wohnung anschließen können;
  • unter stationären Möbeln, zum Beispiel, in der Küche, Fußbodenheizung ist nicht getan;
  • die Länge des Rohres eines Stromkreises überschreitet 100 Meter nicht (optimal - 80 m), andernfalls werden Sie ungleiche Verteilung der Hitze, übermäßige Abkühlung des Wassers und die Kosten einer stärkeren Zirkulationspumpe bekommen;
  • Um die bisherige Regel zu beachten, sind große Räume in 2-3 Heizplatten unterteilt, zwischen denen eine Verformungsnaht angeordnet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
In diesem Fall betrug die Gesamtlänge des Heizfadens 110 m, so dass der Koppler in zwei Platten mit einer Deformationsverbindung in der Mitte unterteilt ist

Zunächst schlagen wir eine korrektere, wenn auch komplexe Version des Designs vor. Nachdem Sie unsere Anweisungen gelesen haben, berechnen Sie die Heizleistung auf zwei Arten - nach Volumen, Fläche oder Wärmeverlust des Raumes. Bestimmen Sie dann das Verlegungsmuster, den Durchmesser und den Abstand zwischen benachbarten Rohren unter Berücksichtigung der thermischen Beständigkeit der Beschichtung - Laminat, Linoleum oder Fliese.

Hinweis Die Methode zur Berechnung der Neigung der Verlegung von Rohren für Fliesen und andere Arten von Beschichtungen wird in der folgenden Anleitung erläutert.

Wir stellen eine vereinfachte Version des von vielen Bauherren praktizierten Entwicklungssystems vor:

  1. Wenn Sie in kalten Gebieten leben, Rohr im Abstand von 10 cm gelegt. Der Mittelstreifen und Süden Schritt gleich 15 cm genommen, im Bad unter den Fliesen von 200 mm ausreichend sind.
  2. Wir betrachten die Länge der Rohrleitung zu 1 Raum. Wenn der Abstand zwischen den Gewindegängen 100 mm pro Quadratmeter liegt Rohr 10m bei dem Schritt 15 cm -.. 6,5 m n Wenn die Gesamtlänge 100 m überschreitet, ein Bereich aufgeteilt in 2 gleiche Teile - zwei separate Erwärmung des Monolithen.
  3. Unter den vorhandenen Legemustern - "Schnecke" und "Schlange" - für einen Anfänger ist es besser, Letzteres zu wählen - es ist einfacher, es zu montieren.
  4. Ermitteln Sie die Anzahl der Heizkreise und wählen Sie den Kollektor mit der entsprechenden Anzahl an Rückschlüssen. Günstigere Option - machen Sie einen Kamm selbst.
  5. Wir platzieren den Kollektor an einem geeigneten Ort der Wohnung (normalerweise ein Korridor). Es wird empfohlen, die gleiche Entfernung zu allen Räumen einzuhalten, siehe das Beispiel in der Zeichnung eines einstöckigen Hauses.
  6. Die Rohre im Korridor werden sicher zu nahe kommen - sie müssen mit einer Polyethylenhülse erwärmt werden.
  7. Achten Sie darauf, die Heizkörper vom Heizkessel aus mit zwei Leitungen zu verbinden.

Eine wichtige Nuance. Berechnen Sie die Länge der Zweige einer Fußbodenheizung, vergessen Sie nicht, den Abstand vom Raum zum Befestigungspunkt des Kamms mit der Pumpenmischeinheit hinzuzufügen. Um nicht mit den Längen der Schleifen zu verwechseln, schauen Sie sich das Trainingsvideo an:

Erklären Sie, warum die Batteriekabel montiert werden müssen. Haben Sie Rohrschleifen ohne Berechnung verlegt, wissen Sie nicht im Voraus, ob die TP-Kapazität in den kältesten Wintertagen ausreicht. Wenn ein Problem auftritt, ist es nicht notwendig, die beheizten Fußböden über 55 ° C zu erhitzen - es ist korrekter, das Hochtemperaturheizkörpersystem einzuschalten.

Die Zusammensetzung des "Kuchens" wärmt Böden auf dem Boden

Im Internet veröffentlicht viele Systeme, in der Zusammensetzung variiert. Verwirrung wird normalerweise durch die Verwendung von Filmdampf und Wasserabdichtung zwischen den verschiedenen Schichten des "Kuchens" verursacht. Lassen Sie uns jedes Element des klassischen Schemas eines auf dem Boden angeordneten Warmwasserbodens erklären (die Aufzählung der Schichten erfolgt von unten nach oben):

  1. Die Basis ist eine sorgfältig gestampfte Erde.
  2. Kissen - Sand oder Sand-Kies-Gemisch mit einer Dicke von 10-20 cm (falls erforderlich) in einem kompaktierten Zustand.
  3. Die Betonvorbereitung mit einer Höhe von 4-5 cm ermöglicht eine Nivellierung des Sockels und vermeidet weitere Absenkungen während der Installation des TP.

Der Abschnitt ist bedingt nicht konkret betoniert, da die Dämmung auf eine verdichtete Sandbettung gelegt werden kann

  • Abdichtungssubstrat schützt den "Kuchen" vor dem kapillaren Anstieg von Wasser aus dem Boden. Es ist dieses Phänomen, das zur Dämpfung von Fundamenten führt, die nicht durch Bitumenisolierung geschützt sind.
  • Die Aufgabe der Isolierung besteht darin, den erzeugten Wärmestrom nach oben zu reflektieren, um den Boden nicht zu erwärmen.
  • Leitungswasser - eine Wärmequelle.
  • Sand-Zement-Estrich - ein Element der Oberflächenheizung, plus eine feste Basis für die Endbeschichtung.
  • Das seitliche Dämpfungsband ist ein Puffer, der die Wärmeausdehnung der Betonplatte kompensiert. Beim Erhitzen komprimiert der Estrich die Polyethylendichtung und reißt nicht. Ein ähnlicher elastischer Dämpfer ist in den Dehnungsfugen zwischen benachbarten Monolithen verlegt.
  • Ein wichtiger Punkt. Das beschriebene Schema ist korrekt, wenn Polymerisolatoren verwendet werden, die keine Feuchtigkeit in - extrudierten Polystyrolschaum, Schaumkunststoff und Polyurethanschaum lassen. Wenn nach den Brandschutzbestimmungen Basaltwolle erforderlich ist, muss eine zusätzliche Folie unter dem Estrich verlegt werden, um die Dämmung vor dem Beschlagen von oben zu schützen.

    Masters vereinfachen oft die Gestaltung von warmen Böden - legen Sie die Isolierung direkt auf das Sandkissen, nicht den groben Fuß. Die Lösung ist unter einer Bedingung zulässig - der Sand muss maschinell sorgfältig nivelliert und verdichtet werden - mit einer Vibrationsplatte.

    Die obere Folie verhindert, dass Feuchtigkeit von innen in die Mineralwolle eindringt, aus der sie nicht mehr herauskommt

    Bei der Anlage des hölzernen Fußbodens auf den Balken ist es besser, den Kuppler abzulehnen. Verwenden Sie die "trockene" Methode der Vorrichtung TP - Auskleidung der Bretter oder Spanplatten und Metalldispersionsplatten. Wärmedämmstoff - Mineralwolle.

    Diagramm TP auf dem Betonboden

    Diese Methode der Fußbodenheizung ist ratsam, um in Räumen über kalten Kellern oder auf erwärmten Balkonen (Loggien) zu verwenden. Es ist inakzeptabel, einen Wasserversorgungstransformator über den Wohnräumen von Mehrfamilienhäusern zu errichten, obwohl einige Eigentümer das Verbot ignorieren.

    Rat In Hochhäusern oder bei Datschen mit periodischer Heizung ist es einfacher und billiger elektrische Fußbodenheizung zu installieren - Kabel oder Infrarot von einem Heizkohlenstofffilm.

    "Pie" TP, angeordnet über einem kalten Raum, wird ähnlich auf dem Boden erhitzt, aber ohne ein sandiges Kissen und einen Estrich. Wenn die Oberfläche zu rauh ist, Dämmplatten auf einer trockenen Mischung aus Zement und Sand gestapelt sind (Verhältnis 1: 8). 1-5 cm in der Höhe über den Heizwasser geheizten Räumen ohne Abdichtung verlegt werden.

    Empfehlungen zur Materialauswahl

    Wir geben eine Liste von Geräten und Baumaterialien, die für die Installation eines wasserbeheizten Bodens verwendet werden:

    • Rohr mit einem Durchmesser von 16 mm (interner Durchgang - DN10) der geschätzten Länge;
    • Polymerisolierung - Schaum mit einer Dichte von 35 kg / m³ oder extrudiertem Polystyrolschaum 30-40 kg / m³;
    • Dämpfungsband aus Polyethylenschaum, können Sie "Penofol" ohne Folie 5 mm dick nehmen;
    • Montageschaum aus Polyurethan;
    • Filmdicke von 200 Mikron, Klebeband zum Leimen;
    • Kunststoffklammern oder -klammern + Mauerwerk in Höhe von 2 Befestigungspunkten pro 1 Meter Rohr (50 cm Abstand);
    • Wärmeisolierung und Schutzabdeckungen für Rohre, die die Kompensatoren kreuzen;
    • ein Verteiler mit der erforderlichen Anzahl von Auslässen sowie eine Umwälzpumpe und ein Mischventil;
    • Fertigbaumischung für Estrich, Weichmacher, Sand, Kies.

    Warum auf der Isolierung von Böden sollte keine Mineralwolle nehmen. Erstens werden teure Platten mit hoher Dichte von 135 kg / m³ benötigt, und zweitens müssen poröse Basaltfasern von oben mit einer zusätzlichen Filmschicht geschützt werden. Und das Letzte: es ist unbequem, die Rohrleitungen an die Wolle zu befestigen - Sie werden ein Metallgitter anbringen müssen.

    Erläuterung der Verwendung von Mauerwerk geschweißt Drahtgeflecht Ø4-5 mm. Denken Sie daran: Baumaterial verstärkt den Verbinder nicht, sondern dient als Substrat für die sichere Befestigung von Rohren mit Kunststoffbindern, wenn die "Harpunen" in einem Heizgerät nicht gut haften.

    Möglichkeit, Rohrleitungen an das Gitter aus glattem Stahldraht anzuschließen

    Die Dicke der Wärmedämmung wird abhängig von der Lage des warmen Fußbodens und dem Klima am Wohnort gewählt:

    1. Decken über beheizten Räumen - 30... 50 mm.
    2. Auf dem Boden oder über dem Keller, die südlichen Regionen - 50... 80 mm.
    3. Das gleiche, in der mittleren Spur - 10 cm, im Norden - 15... 20 cm.

    Hinweis Wenn Sie die Dicke der Dämmung nach der SNiP-Methode genau berechnen und die thermischen Eigenschaften der verschiedenen Dämmmaterialien ermitteln möchten, gehen Sie zu den Anweisungen für die Deckenkonstruktion.

    Drei Arten von Rohren mit einem Durchmesser von 16 und 20 mm (DN10, DN15) werden in den warmen Böden verwendet:

    • aus Metallplastik;
    • aus dem genähten Polyethylen;
    • Metall - Kupfer oder Edelstahl.

    Pipelines aus Polypropylen können in TP nicht verwendet werden. Dickwandiges Polymer überträgt Wärme kaum und verlängert sich deutlich durch Erhitzen. Lötstellen, die sich sicher im Inneren des Monolithen befinden, halten den auftretenden Belastungen nicht stand, verformen sich und können fließen.

    In der Regel werden metallplastische (links) oder Polyethylenrohre mit einer Sauerstoffbarriere (rechts) unter dem Estrich platziert

    Für Anfänger empfehlen wir die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren für die unabhängige Installation von warmen Böden. Ursachen:

    1. Das Material wird mit einer restriktiven Feder leicht gebogen, nach dem Biegen "erinnert" sich das Rohr an die neue Form. Vernetztes Polyethylen neigt dazu, zum ursprünglichen Radius der Bucht zurückzukehren, so dass es schwieriger ist, es zusammenzubauen.
    2. Metallplastik ist billiger als Polyethylenpipelines (mit gleicher Qualität der Produkte).
    3. Kupfer - das Material ist teuer, ist durch Löten mit der Heizung der Verbindung des Brenners verbunden. Qualitativ hochwertige Arbeit erfordert viel Erfahrung.
    4. Well Edelstahl ist ohne Probleme montiert, hat aber einen hohen hydraulischen Widerstand.

    Für die erfolgreiche Auswahl und Montage der Kollektoreinheit schlagen wir vor, ein separates Handbuch zu diesem Thema zu studieren. Was ist die Kupplung: Der Preis des Kamms hängt von der Art der Temperatureinstellung und den verwendeten Mischventilen ab - Dreiwege- und Zweiwege-Wege. Die günstigste Option ist der Thermokopf RTL, der ohne Mischen und separater Pumpe arbeitet. Nachdem Sie sich mit der Veröffentlichung vertraut gemacht haben, werden Sie genau die richtige Wahl für einen Kontrollknoten für wärmeisolierte Böden treffen.

    Selbstgebauter Verteilerblock mit RTL-Thermoköpfen, die den Volumenstrom entsprechend der Rücklauftemperatur regeln

    Die Basis vorbereiten

    Der Zweck der Vorarbeiten ist, die Oberfläche der Basis zu ebnen, ein Kissen zu legen und eine grobe Krawatte zu machen. Die Vorbereitung des Bodens ist wie folgt:

    1. Schneiden Sie den Boden über die gesamte Ebene des Bodens und messen Sie die Höhe vom Boden der Grube bis zum oberen Rand der Schwelle. Die Aussparung muss die Sandschicht bis 10 cm passen, 4-5 cm Basis, Isolierung 80... 200 mm (je nach Klima) und vollen Estrich 8... 10 cm, zumindest - 60 mm. So wird die kleinste Tiefe der Grube 10 + 4 + 8 + 6 = 28 cm, das Optimum - 32 cm.
    2. Graben Sie bei Bedarf eine Grube auf die erforderliche Tiefe und stampfen Sie den Boden auf. Markieren Sie die Höhen an den Wänden und gießen Sie 100 mm Sand, Sie können mit Kies mischen. Verschließe das Kissen.
    3. Bereiten Sie Beton M100 vor, indem Sie 4,5 Teile Sand mit einem Teil Zement M400 mischen und 7 Teile Schutt hinzufügen.
    4. Nachdem Sie die Leuchttürme installiert haben, gießen Sie die raue Basis 4-5 cm und lassen Sie den Beton abhängig von der Umgebungstemperatur für 4-7 Tage aushärten.

    Rat Wenn die Höhe der Schwellen nicht ausreicht, opfern Sie einen 40 mm groben Boden und reduzieren Sie die Dicke des Estrichs auf 6 cm.Im Extremfall gießen Sie 6-7 cm Sand anstelle von zehn und verdichten Sie das Pad mit einer Vibrationsplatte. Die Isolierschicht kann nicht reduziert werden.

    Vorbereitung des Betonbodens ist, den Staub zu säubern und die Abstände zwischen den Platten zu versiegeln. Wenn es im Flugzeug einen deutlichen Höhenrückgang gibt, bereiten Sie eine Hartsovka-Nivelliertrockenmischung von Portlandzement mit Sand im Verhältnis 1: 8 vor. Wie Sie die Hartsovke isolieren, sehen Sie sich das Video an:

    Installation von Heizkreisen - Schritt für Schritt Anleitung

    Zuerst wird der Boden mit einer wasserabweisenden Folie mit einer Überlappung von 15... 25 cm an den Wänden bedeckt (Dicke der Wärmedämmung + Estrich). Die Überlappung benachbarter Leinwände beträgt mindestens 10 cm, die Fugen sind verklebt. Dann ist die Isolierung dicht gepackt, die Nähte sind mit Polyurethanschaum gefüllt.

    Als nächstes betrachten wir die Punkte, wie man den Boden selbst macht:

    1. Decken Sie die Wände mit einem Dämpfungsstreifen auf die Höhe des Monolithen ab. Entfernen Sie die Wasserabdichtung über der Oberseite des Kompensationsbandes.
    2. Montieren Sie den Schaltschrank mit der Pumpe und dem Verteiler innen.
    3. Verteilen Sie die Konturrohre gemäß dem Diagramm mit einem Messwerkzeug und beachten Sie das Installationsintervall. Die Enden der Schleifen summieren sich sofort und verbinden sich mit dem Kamm.
    4. Befestigen Sie das Rohr an der Isolierung, indem Sie Kunststoff- "Harpunen" in 50-cm-Schritten einfügen. Wenn die Isolierungsstruktur die Klammern nicht gut hält, legen Sie vor dem Aufrollen der Rohrleitungen ein Metallgitter und binden Sie es mit Klammern fest.
    5. Installieren Sie das Kompensationsband an den Kompensatoren, wie auf dem Foto gezeigt. Letztere sind entlang der Grenzen von Betonmonolithen angeordnet - zwischen getrennten Heizkreisen und in Türöffnungen.
    6. Verlegen Sie die Leitungen zu den Heizkörpern, indem Sie die Rohre mit Isolierhülsen umwickeln. Die Leitungen zum Kamm sollten ebenfalls isoliert werden - an dieser Stelle sind die Schlaufen zu eng, es besteht keinerlei Notwendigkeit, die Böden im Flur zu beheizen.

    Im Foto links sind die Scharniere korrekt eingelegt - in Isolierhüllen festgezogen. Auf der rechten Seite ist ein Diagramm der zukünftigen Überhitzung - nicht isolierte Rohre liegen nahe

  • Verbinden Sie den Kollektor mit dem Heizungsnetz eines Privathauses und leiten Sie Strom zum Schrank für die Umwälzpumpe und andere Automatisierung (falls vorhanden).
  • Rat Während des Erhitzens dehnen sich die Monolithe aus und bewegen sich relativ zueinander. Daher ist es besser, die Rohre, die die Plattengrenzen kreuzen, in spezielle Schutzhüllen zu verpacken oder Isolierhülsen anzubringen.

    Die Durchgangseinheit durch die Verformungsfuge - es ist besser, die Rohre mit Abdeckungen zu verschließen oder die Isolierung zu wickeln

    Nach der Montage des Systems ist es notwendig, die Konturen der warmen Fußböden mit Wasser zu füllen und die Dichtheit der Verbindungen zu prüfen, indem ein Druck von 2-4 bar (von der Schwelle des Sicherheitsventils des Kessels gesteuert) aufgepumpt wird. Die Technologie des Füllens und Ausstoßens von Luft aus jeder TP-Schleife wird im nächsten Material ausführlich beschrieben.

    Es schadet auch nicht, den Boiler zu starten, die Fußbodenheizung ohne Estrich zu erwärmen und visuell zu überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Wie ist die Installation von Fußbodenheizung, die im Video gezeigt wird:

    Füllen des Estrichs und Einstellen des Kollektors

    Für die Installation von Heizungsmonolithen von warmen Böden wird ein Zement-Sand-Mörtel der Güte 200 mit der obligatorischen Zugabe einer Plastifizierungsmasse hergestellt. Die Anteile der Komponenten von Zement M400 / Sand - 1: 3, die Menge an flüssigem Weichmacher in den Anweisungen auf der Verpackung angegeben.

    Empfehlung. Damit die Pipelines ihre Arbeitsform beibehalten und aufgrund fehlgeschlagener Fixierung nicht in der Lösung aufschwimmen, entleert sich das System nach dem Crimpen nicht - die Schleifen bleiben mit Kühlmittel gefüllt.

    Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten:

    1. Erhalten Sie Leuchttürme - Metallperforierte Latten, bereiten Sie 2-3 Eimer des starken Mörtels ohne Weichmacher vor. Es wird nicht empfohlen, restriktive Holzleisten herzustellen.
    2. Stellen Sie die Beacons mit Hilfe der Kelle und der Gebäudeebene auf die gewünschte Höhe, wie auf dem Foto gezeigt.
    3. Mischen Sie einen Teil der Hauptlösung, gießen Sie die entfernte Ecke oben auf den "Kuchen" und strecken Sie die Leuchttürme mit der Regel entlang. Wenn sich Grübchen mit Pfützen bilden, fügen Sie die Lösung hinzu und reduzieren Sie mit der nächsten Charge das Mischwasservolumen.
    4. Wiederholen Sie die Stapel, bis Sie die gesamte Raumfläche ausgefüllt haben. Das Gehen auf dem Monolithen und die Ausführung von weiteren Arbeiten ist erlaubt, wenn man 50% an Stärke gewinnt und das Warm-up beginnt - bei 75%. Unten ist eine Tabelle der Härtegrade von Beton in Abhängigkeit von Zeit und Lufttemperatur.

    Die Werte der Mindeststärke sind rot hervorgehoben, optimal für die Fortsetzung der Arbeit in grün.

    Nach dem Aushärten auf 75% können Sie den Heizkessel starten und die beheizten Böden langsam auf die Mindesttemperatur aufheizen. Durchflussmesser oder Ventile am Kollektor öffnen zu 100%. Voller Heizestrich dauert im Sommer 8-12 Stunden, im Herbst - bis zu einem Tag.

    Die bequemste Art, die Schleife durch Berechnung auszugleichen. Wenn Sie die erforderliche Wärmemenge im Raum kennen, bestimmen Sie den Wasserdurchfluss im Kreislauf und stellen Sie diesen Wert am Rotameter ein. Die Berechnungsformel ist einfach:

    • G - die Menge an Kühlmittel, die durch die Schleife fließt, l / h;
    • Δt ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Rücklauf und dem Durchfluss, genommen bei 10 ° C;
    • Q - thermischer Stromkreis, Watt.

    Hinweis Die Skala der Durchflussmesser wird in Litern pro Minute angezeigt, so dass die resultierende Zahl vor der Einstellung in 60 Minuten unterteilt werden sollte.

    Die endgültige Einstellung erfolgt in der Tat, wenn das Finish fertig ist - Epoxy-Nivellierboden, Laminat, Fliesen und so weiter. Wenn Sie sich nicht in Berechnungen einmischen wollen, müssen Sie die Konturen mit der "wissenschaftlichen Methode" ausgleichen. Die Möglichkeiten, den Kollektor einzustellen, einschließlich des Programms Valtec, sind im letzten Video beschrieben:

    Fazit

    Das Gerät der Wasserheizung Etagen in einem kleinen einstöckigen Haus ist eine ziemlich lösbare Aufgabe. Es ist besser, zu Beginn der Warmzeit zu arbeiten, um genügend Zeit zu haben, mögliche Fehler zu beseitigen. Wenn Sie die Arbeit erleichtern und die Installation beschleunigen möchten, kaufen Sie spezielle Matten mit Bossen für TP, so dass Sie schnell Rohre ohne zusätzliche Fixierung mit Klammern und Klammern befestigen können. Drahtgitter wird auch nicht benötigt.