Gitter für Estrich

Verstärkter Estrich spielt eine wichtige Rolle im Geräteboden. Es ist die Verstärkungsschicht, die dem Fundament die nötige Festigkeit verleiht und das Risiko der Zerstörung während des Strukturschwindens verringert. Abhängig von der Dicke und der Art des Estrichs zur Verstärkung werden verschiedene Arten von Maschen verwendet - Metall, Kunststoff, Glasfaser.

Gitter für Estrich

Wenn Sie den Estrich verstärken müssen

Wenn Sie den Estrich verstärken müssen

Der Estrich wird nicht immer mit einer Verstärkungsschicht ausgeführt, aber es gibt Bedingungen, unter denen seine Anwesenheit obligatorisch ist:

  • eine grobe Krawatte legen;
  • Verlegen von mehrschichtigem Estrich mit Isolierschicht;
  • Gerät "warme" Böden;
  • Verlegen von Fließestrich in Bereichen, in denen eine große Belastung des Bodens angenommen wird;
  • dünne Estriche verlegen.

Der Grobestrich wird üblicherweise entweder auf dem Boden oder auf dem Boden ausgeführt, und in beiden Fällen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Schrumpfens und Verformens des Bodens selbst. Richtig verstärkter Estrich, auch bei starker Schrumpfung des Hauses behält seine Festigkeit.

Richtig verstärkter Estrich behält auch bei starker Schrumpfung zu Hause seine Festigkeit

Bei der Konstruktion einer mehrlagigen Unterlage ermöglicht die Verstärkungsschicht eine Verringerung ihrer Dicke, was nicht nur Material spart, sondern auch die Belastung des Bodens reduziert. Wenn es nicht möglich ist, den Boden mit einer dicken Betonschicht zu nivellieren, zum Beispiel in Räumen mit niedrigen Decken oder auf einem Holzfußboden, dann kommt die Verstärkung zu Hilfe.

Arten und Eigenschaften von Bewehrungsmatten

Für die Verstärkung des Estrichs verwendet 3 Arten von Gittern:

Kompositarmaturen werden durch Draht- oder Plastikkabel verbunden.

Kunststoff-Polypropylen-Gewebe zur Verstärkung ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Metallgittern.

Die Dicke der Gitter und die Größe der Zellen sind von großer Bedeutung bei der Berechnung der Festigkeitseigenschaften der Basis. Um das richtige Raster auszuwählen, müssen Sie sich mit den grundlegenden Eigenschaften jedes Typs vertraut machen.

Stahlgewebe

Für die Verstärkung von Estrichen werden Netze verwendet, die aus Stahldraht mit einer Mindestdicke von 2,5 mm geschweißt sind. Meistens werden diese Netze nicht in Rollen, sondern in Platten hergestellt, da bei einer großen Drahtdicke die Flexibilität des Produkts merklich reduziert wird. Standardrollengrößen sind 1,5 x 2 m und 0,5 x 2 m; Die optimalen Zellgrößen sind 100x100 mm, 150x150 mm und 200x200 mm, abhängig vom Fülleranteil und der Estrichdicke. Ein charakteristisches Merkmal des Netzes zur Verstärkung sind kleine Kerben, die mit einer Stufe von 2-3 mm über die gesamte Oberfläche des Drahtes angeordnet sind. Diese Kerben sollen die Haftung des Netzes mit der Betonlösung erhöhen. Je höher die Bodenbelastung, desto dicker ist der Draht für das Netz.

Überprüfen Sie die Qualität der Schweißverbindungen zum Zeitpunkt des Kaufs.

Geschweißtes Netz zur Verstärkung

Achten Sie bei der Auswahl eines geschweißten Netzes auf die Qualität der Schweißnähte. Oft gibt es ein Netz, bei dem die Verbindungen durch eine oder sogar 2-3 Zellen geschweißt werden. Dies reduziert die Festigkeit des Estrichs erheblich und führt zum Auftreten von Rissen beim Schrumpfen. Die Verbindungen selbst sollten ebenfalls sorgfältig auf Anzeichen von Korrosion, Ausdünnung der Metall- und schwarzen Flecken überprüft werden. Wenn der Draht galvanisiert oder mit einer Polymerzusammensetzung beschichtet ist, sollte der Schnittpunkt der Beschichtung vollständig intakt sein, ohne Risse und Delaminationen. Irgendwelche Defekte beschleunigen die Korrosion des Drahts bzw. verringern die Zuverlässigkeit der Verstärkungsschicht.

Geschweißtes Stahlgewebe für Bewehrungstypen

Verbundgewebe

Das Aussehen von Verbundgittern zur Verstärkung hat es ermöglicht, die Betriebseigenschaften von Estrichen signifikant zu erhöhen. Metall, sogar verzinkt, unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und einigen Zusatzstoffen in Betonmischungen im Laufe der Zeit vollständig zerstört, wodurch Hohlräume innerhalb des Estrichs zurückbleiben, an deren Stelle Risse auftreten. Verbundwerkstoffe haben keine Angst vor Wasser oder Chemikalien und bleiben daher über Jahre unverändert in der Dicke des Betons. Verbundnetze werden oft aus Fiberglas hergestellt, aber es gibt andere Sorten - aus Basalt und Kohlenstofffasern, die mit einem polymeren Bindemittel imprägniert sind.

Verstärktes Verbundgewebe

Diese Verstärkungsmaterialien haben bestimmte Vorteile:

  • kleines Gewicht;
  • geringe elektrische Leitfähigkeit;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • absolute Inertheit gegenüber alkalischen und anderen aggressiven chemischen Verbindungen von Baustoffgemischen;
  • Haltbarkeit;
  • einfache Installation;
  • hohe Plastizität;
  • niedrige Kosten.

Verbundgewebe-Anwendung

Das Verbundmetallgitter verliert nur in einem Fall - es hält Temperaturen von mehr als +200 ° C nicht stand, daher kann es nicht in Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen eingesetzt werden. Durchmesser des Glasfasernetzes von 4 bis 14 mm; es ist in Form einer Bahn erhältlich, ebenso wie einzelne Stangen bis zu 6 m Länge.Das Netzprofil kann gerippt sein, wie eine Stahlverstärkung, oder eine Beschichtungaus Quarzsand haben. Beide Möglichkeiten tragen zur Haftung der Verstärkungsschicht an der Betonmasse bei. Verbundfittings passen direkt am Ort der Estrichherstellung in das Raster; Profile werden mit speziellen Klemmen oder Strickdraht aneinander befestigt.

Verstärkung Composite-Polymer verdrahtet

Gitter für Estrich

Gitter für Estrich ist ein notwendiger Helfer bei der Durchführung von Bau- und Ausbauarbeiten, insbesondere bei der Erstellung von glatten Böden und Wänden.

Ein ebener Boden ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Bodeninstallation, unabhängig vom Material. Die gebräuchlichste Art, die Basis monolithisch zu machen, ist ein Beton- oder Zement-Sand-Estrich. Direktbetonmischung kann unter Belastungen und unter dem Einfluss von nachteiligen Faktoren geknackt werden. Um dies zu vermeiden, wird seine Verstärkung zusätzlich mit Hilfe eines Metallgitters durchgeführt. Dies ermöglicht nicht nur, die Leistungseigenschaften von Beton zu verbessern, ihn steifer und zuverlässiger zu machen, sondern auch die Lebensdauer der gesamten Beschichtung zu verlängern.

Das Gitter für einen Koppler ist auf speziellen Trägern befestigt. Wenn Sie einen Kiesboden erstellen möchten, dann passt er in zwei Schichten (zusätzlich in das Blähtonkissen). Die Größe der Zellen variiert von 10 bis 15 Quadratmillimeter. Der Durchmesser des Drahtes sollte nicht weniger als 4 mm betragen. Bevorzugt sind galvanisierte Produkte, die eine hohe Bodenfestigkeit bieten.

Eine Verstärkung ist erforderlich, wenn die Dicke des Estrichs 6-8 cm beträgt, damit das Gitter in der Mitte der Betonschicht platziert werden kann. In diesem Fall wird die Stärke maximal sein.

Geschweißte Netzmaterialien werden als Estrich verwendet. Sie sind aus Draht BP-1 hergestellt. Kaltgezogener Draht hat eine straff verformte Struktur, die seine Festigkeit erhöht.

Dünne Metallstäbe, die in zueinander senkrechten Richtungen angeordnet sind, sind durch Widerstandspunktschweißen verbunden, wodurch quadratische oder rechteckige Zellen gebildet werden. Der Durchmesser des verwendeten Drahtes beträgt 3-6 mm. Das am häufigsten verwendete geschweißte Gitter mit quadratischen Zellen mit Seiten von 100-200 mm. Je kleiner die Größe einer einzelnen Zelle oder je größer der Durchmesser des Drahtes ist, desto haltbarer ist die Bahn.

Metallgewebe kann in Rollen oder Karten geliefert werden. Bei der Ausführung von Estrichen sind letztere am bequemsten zu bedienen. Sie sind Platten aus Mesh-Material in verschiedenen Größen - 1x2 m, 2x4 m, etc.

Zusätzlich zu den obigen Materialien kann die Verstärkung unter Verwendung von Walzdraht, Polypropylen sowie Basaltfaser durchgeführt werden. Vielleicht ihre kombinierte Verwendung.

Durch den Kauf von Qualitätsprodukten können Sie sich auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Bodens verlassen.

Metall-, Kunststoff- und Glasgewebe sind für die Verstärkung der Wände geeignet.

Die Wahl des Netzes für den Estrich wird durch mehrere Parameter gleichzeitig bestimmt:

  • Metall Es wird am häufigsten verwendet, wenn große Wandunregelmäßigkeiten entfernt werden, wobei der Unterschied zwischen den Flächen mehr als 4 cm beträgt Da die physikalischen Eigenschaften des Metalls eine gute Wechselwirkung mit Alkalien ermöglichen, kann ein solches Gitter mit Zementmörtel verputzt werden. Die gleiche Option wäre vorzuziehen, wenn Ton für das Pflaster gewählt wurde. Zusätzliche Festigkeit, die das Metall den Wänden verleiht, ist für die Reparatur von Räumen erforderlich, die häufig mechanische Lasten aufnehmen, beispielsweise eine Garage.
  • Kunststoff. Kunststoffgewebe ist für Arbeiten geeignet, die ohne Zementmischung auskommen. In diesem Fall wird der Endputz auf der Basis von Gips ausgewählt. Im Gegensatz zum Metall, Kunststoffnetz bezieht sich auf mehr Budget-Optionen, kann aber nicht auf eine lange Lebensdauer haben. Zu den offensichtlichen Nachteilen gehört die Tendenz zu Spannungen und Durchhängen.
  • Fiberglas Es wird hauptsächlich verwendet, wenn das Pflaster in eine dünne Schicht gelegt wird. Das Gitter hilft, Risse zu vermeiden, die Belastung der Oberfläche zu reduzieren und Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu bewältigen. Sie arbeiten oft damit, wenn sie Fliesen verlegen, Fassaden verzieren usw.

Es ist notwendig, das Raster für den Estrich in Übereinstimmung mit dem Zweck der Räumlichkeiten und der Art der Reparatur zu wählen. Unabhängig von dem Material, aus dem es hergestellt wird, besteht seine Hauptaufgabe darin, die funktionellen Eigenschaften zu verbessern und die Lebensdauer der endgültigen Böden und Wände zu verlängern.

Gitter für Estrich: Preise

Sehr geehrte Kunden! Preise sind kein öffentliches Angebot.
Sie können die Kosten für Produkte anhand der auf der Website angegebenen Telefonnummern überprüfen.

Armierungsgewebe für Estrich: Wie wähle ich?

In der Konstruktion zur Verstärkung des Bodens wird häufig Estrich verwendet. Es ist eine Schicht zwischen dem Unterboden und dem Finish. Von großer Bedeutung ist beim Gießen des Estrichs ein Bewehrungsnetz, das unter dem Estrichboden platziert wird.

Dank des Gitters werden die Böden gleichmäßig und langlebig, erhalten hervorragende Dämmeigenschaften. Dadurch erhöht sich deutlich ihre Lebensdauer.

Besonderheiten

Der Estrich besteht aus Beton, dessen Zusammensetzung unterschiedlich sein kann - Zement mit Sand, Sand mit Schutt, Schaumbeton, Blähtonbeton und andere Mischungen.

Es gibt folgende Arten:

  • klassischer Estrich. Es wird auf den Untergrund gegossen und ist vollständig mit der Basis (Boden oder Bodenplatte) verbunden;
  • monolithische Beschichtung wird mit einer Kombination aus verschiedenen Beton erstellt, und Armaturen sind auf speziellen Trägern platziert, und nicht auf dem Boden. Bei einem solchen Estrich werden meist mehrere Lagen des Gitters verlegt;
  • Fließestrich - der Beton wird auf das Dämmmaterial gegossen, das den Bodenboden bedeckt. Bei der Bildung eines Unterbodens ist eine Verstärkung erforderlich. Ein Verstärkungsgewebe kann jedoch zur Verstärkung von Estrichen verwendet werden. Dies ist ein universelles Element, das beim Gießen von Böden und beim Verputzen von Wänden während der Ausbauarbeiten verwendet wird.

Verstärkungsgewebe hat die folgenden Eigenschaften:

  • fördert die gleichmäßige Verteilung der Belastung auf dem Boden;
  • reduziert Vibrationen und dynamische Belastung der Kupplung;
  • verhindert die Bildung von Spänen und Rissen auf dem Estrich;
  • erhöht die Dichte der Betonzusammensetzung;
  • spart die Menge des verwendeten Betons;
  • ideal für Böden mit großen Unterschieden.

Wann wird es angewendet?

Es sollte eine Estrichverstärkung verwendet werden, um den Boden glatt zu machen, um Risse, Abplatzen beim Trocknen und Schwinden des Bodens zu vermeiden, und wenn der zukünftige Boden schweren Belastungen ausgesetzt sein wird. Bei der Verstärkung wird das Netz über der Oberfläche des Bodens befestigt und mit Betonmischung bedeckt.

Das Bewehrungsnetz wird Beton vor Zerstörung und Verformungen bewahren.

Das Mesh sollte in folgenden Fällen angewendet werden:

  • wenn der Boden mit einer isolierenden Schicht angeordnet wird, zum Beispiel, wenn ein Warmwasser- oder Elektroboden angeordnet wird;
  • Wenn das Fundament des Bodens beweglich und mit Schutt oder Blähton bedeckt ist, wird das Gitter als Stütze dienen;
  • wenn die Böden in Zukunft Feuchtigkeit, Vibrationen, Druck- und Temperaturschwankungen ausgesetzt sein werden (Garagen, Versorgungsblöcke, Industriegebäude, im Haus - unter dem Kamin, in der Küche oder im Badezimmer);
  • um den Boden zu verstärken, wenn die Dicke des Estrichs nicht höher als 5 cm ist.

Arten: Vor- und Nachteile

Armierungsgewebe besteht aus Metall, Kunststoff, Glasfaser. Zellgrößen und Drahtstärke haben unterschiedliche Parameter. Die Qualität eines Gitters hängt von ihnen ab. Je kleiner beispielsweise die Zellengröße, desto stärker ist das Netz.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Auswahl der Art der Armaturen. Lange Armaturen sind aus Glasfaser, Metall, Polypropylen gefertigt. Dispersionsverstärkung aus Stahl, Basalt und Fasern. Sollte mehr Details berücksichtigen.

Metallisch

Ein solches Geflecht kann aus Draht verdrillt oder geschweißt werden. Aufgrund der Steifigkeit des Materials verleiht es dem Bodenbelag Festigkeit und hilft, Risse zu beseitigen, wenn die Trocknungslösung trocknet. Keine Angst vor Temperaturänderungen.

Geeignet für Estrich am Boden, also für den Unterboden.

Metallgewebe wird oft in Industriegebäuden verwendet. Es hat ein beträchtliches Gewicht, einen hohen Preis und kann korrosiven Prozessen unterliegen. Deshalb sollten Sie beim Kauf ein mit PVC oder Edelstahl beschichtetes Gitter wählen.

Im Allgemeinen, wenn selbstverstärkend, können Sie die folgenden Beispiele von Stahl mit Verzinkung verwenden: gewebt, verstärkend, Mauerwerk, Verputzen, verzinkt, Ganzmetall.

Kunststoff

Dieses Mesh hat keine Angst vor Rost und Chemikalien, ist elastischer, hat ein geringes Gewicht und einen akzeptablen Preis. Es ist ideal für den Einsatz in Estrichen bis 8 cm Dicke und mit geringer Belastung. Die Elastizität erlaubt es, Zugbelastungen während des Schrumpfens zu widerstehen.

Polypropylen-Mesh ist leicht zu schneiden und zu stapeln, es wird in Rollen verkauft. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Tatsache, dass Kunststoff den Betrieb von Geräten und Kommunikationseinrichtungen nicht beeinträchtigt.

In Räumen mit hoher Belastung des Bodenbelags sollten jedoch keine Kunststoffnetze verwendet werden.

Geeignet für Selbstnivellierung oder Fußbodenheizung, jedoch nicht für den Boden in Tiefgang.

Fiberglas

Glasgewebe besteht aus Aluminoborosilikatglas, dem die Imprägnierung von Polymeren hinzugefügt wird. Es schützt das Material vor den Auswirkungen der chemischen Zusammensetzung der Zementmischung.

Ein solches Material ist leicht, kostengünstig, korrosionsbeständig, plastisch, langlebig, weist eine geringe elektrische Leitfähigkeit auf. Es kann jedoch hohen Temperaturen nicht standhalten, bei Bedingungen von mehr als 180-200 Grad kann ein Feuer auftreten.

Der faserverstärkte Estrich schützt den Boden vor kleinen Sprüngen in Form von Spinnweben. Es besteht aus Glasfaser, Basalt, Stahl, Polypropylenfasern. Die Fasern werden in die Betonlösung eingebracht und bilden beim Aushärten einen festen Monolithen. In Kombination mit einer beliebigen Verstärkungsfaser entsteht eine sehr starke Bindung.

Glasfaser aus Glas und Polypropylen ist geeignet für leichte Estriche, Metallfasern für Böden mit einer erheblichen Belastung, es ist besser, Basaltfasern für die Arbeit in der Luft zu wählen.

Größen und Verbrauch

Das Metallgewebe besteht aus der Drahtmarke BP-1. Diese Abkürzung bedeutet, dass es aus Stahl besteht und in seiner Zusammensetzung wenig Kohlenstoff enthält. Der Draht wird durch ein Punktschweißverfahren verbunden, der Durchmesser variiert von drei bis sechs Millimeter. Zellen in Form von Quadraten oder Rechtecken.

Zur Verstärkung der Estriche wird Drahtgewebe mit einer Mindeststärke von 2,5 mm verwendet. Stahldraht, die Netze selbst werden in Form von Karten, Blättern und Rollen hergestellt. Abmessungen eines Standardblattes - Modifikationen 0,5 / 1,5 / 3/4 Meter mal 2 Meter.

Produkte mit einer Drahtstärke von bis zu 2,5 mm werden in Rollen hergestellt, die Rollenbreite beträgt bis zu anderthalb Meter, die Länge kann bis zu 25 Meter betragen. Häufig verwendete Zellgrößen sind 50x50 mm, 100x100 mm, 150x150 mm und 200x200 mm. Hersteller setzen spezielle Kerben auf die Oberfläche von Metalldraht, dies erhöht die Haftung des Netzes mit der Betonmischung.

Ungefährer Verbrauch von Metallmaterial: Gewicht 1,45 kg pro m2 bei einer Blattgröße von 100x200 cm und einem Drahtdurchmesser von 3 mm.

Je größer der Durchmesser des Drahtes und je kleiner die Zellengröße ist, desto größer ist das Gewicht des Netzes und desto stärker ist die Verstärkung.

Polymergewebe, Glasfaser und Faser sind viel leichter als Metallgewebe. Kunststoffnetze werden in Rollen von bis zu 60 m und einer Breite von bis zu vier Metern hergestellt, das Gewebe mit einer Dichte von 120 g / m2 und einer Maschenweite von 45x45 mm eignet sich am besten zur Verstärkung.

Glasfaser hat einen Durchmesser von 4-14 mm, ist in Form von Stegen oder Stäben hergestellt. Fasern sind interlaced. Kann gerippt oder mit Quarz beschichtet sein - für eine bessere Haftung auf Beton.

Zur Verstärkung von Estrichen wird nur Glasfaser mit alkalischer Imprägnierung oder aus alkalibeständigem Glas verwendet.

Faser ist eine kleine Faser mit einer Länge von 6 bis 20 mm, weniger oft Metall - 50-60 mm. Sie werden direkt zur Lösung mit der Berechnung von 1 kg pro Kubikmeter Betonmischung hinzugefügt.

Um den Verbrauch des Materials zu berechnen, sollte die Beschreibung der Waren, die immer die Daten über die Chargennummer, Gewicht, Dichte, Größe der Rolle, Blatt oder Fasern angeben, sorgfältig untersucht werden. Wenn Sie die Fläche des Raums kennen, können Sie unabhängig berechnen, wie viel Produktion Sie benötigen.

Was verstärken?

Die Technologien zum Füllen des Estrichs werden in Dokumenten wie "Bauvorschriften" (SNiP), Normen für den Wohnungsbau, Empfehlungen für die Gestaltung von Fußböden beschrieben.

Laut dem SNiP wird die Betonbewehrung mit einer Estrichdicke von weniger als 4-5 cm ausgeführt, und wenn es notwendig ist, die Bodenfestigkeit in Lagerhallen, Industriegebäuden, Garagen zu erhöhen. Wenn eine große Last auf dem Boden vorhergesagt wird, wählen Sie ein Gitter mit einem Draht mit großem Durchmesser. Es ist besser, für die Verstärkung ein Gitter mit kleinen Zellen, aber mit einem dicken Draht zu verwenden.

Das Gitter befindet sich genau in der Mitte des Estrichs. Wenn eine Isolierschicht aufgebracht wird, beträgt der Abstand von den Wänden zum Gitter etwa 30-50 mm.

Produkte aus polymeren Gittern und Fiberglas eignen sich gut für Fußbodenheizungen in Einzelkonstruktionen, sie werden jedoch nicht für Unterböden im Unterboden verwendet. Die Faser macht den Betonmörtel haltbar und schützt vor kleinen Rissen beim Schrumpfen, hält aber den Zug- und Biegespannungen nicht stand und eignet sich nicht für Estriche auf dem Boden.

Metallgewebe ist ideal für die Anordnung von Estrich auf einer unebenen Unterlage. Sie werden als am effektivsten angesehen, wenn eine große und konstante Belastung des Estrichs erwartet wird. Manchmal gestapelte Doppelschicht.

Anhäufung

Es ist besser, in einem Gebäude mit einer Raumtemperatur von nicht weniger als 20 Grad und ohne Zugluft zu arbeiten. Es ist praktischer, alle Arbeiten an der Anordnung des Estrichs innerhalb von ein oder zwei Tagen durchzuführen.

Der Prozess der Verstärkung der Bindung mit Netzen erfolgt in mehreren Stufen:

  • Zuerst müssen Sie sich für die Art des Estrichs entscheiden, Gitter und messen Sie die Fläche des Raumes, berechnen Sie die Menge des benötigten Materials. Es lohnt sich, an die Überlagerungen zu denken, einen Bereich zum Zuschneiden hinzuzufügen;

Gewebe für Estrichverstärkung

Keine moderne Renovierung kann verzichten, wenn Keramikfliesen, Laminat oder andere Bodenbeläge, die einen glatten Untergrund benötigen, auf den Boden gelegt werden. Häufig verwendete Isolierung, Fußbodenheizung oder mehrstufige Designlösungen. Eine einfache und kostengünstige Art, den Boden für solche Arbeiten vorzubereiten, kann als Betonestrich bezeichnet werden - der Prozess des Gießens der Basis mit einer Lösung aus Zement und Sand, hergestellt für die folgenden Zwecke:

  • Ausrichtung von unebenen Böden,
  • Erhöhung ihres Niveaus
  • Pistengeräte
  • decken Sie warme, zvuko-, Imprägnierungsschichten ab.

Die Dicke der Estrichschicht hängt von der Größe ab:

  • Bodenhöhe sinkt
  • geplante Lasten auf der Oberfläche
  • Grundhärte
  • Stockhöhen in anderen Räumen
  • Verfügbarkeit von Kommunikation.

Gewöhnlich beträgt die Mindestdicke der Betonschicht 80 mm, aber wenn sie mit speziellen Zusätzen in der Lösung gemischt wird, kann sie auf 40 mm erhöht werden.

Mit einer technologisch korrekten und hochwertigen Einrichtung für den Estrich ist die Basis ebenmäßig, stark und langlebig.

Verstärkter Estrich

Wann macht die Verstärkung?

Verstärkung ist der Prozess der Verstärkung des Estrichs mit Materialien mit höheren Festigkeitseigenschaften.

Trotz aller unbestreitbaren Vorteile von Beton ist zu beachten, dass er bei starken Vibrationen oder dynamischen Belastungen kollabieren kann. Um das zu vermeiden, wenn die Betonschicht mehr als 80 mm dick ist, wird der Estrich verstärkt, was ihn steif macht, widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist und das Auftreten von Rissen verhindert. Die Ausnahme für kleine Stärken ist die Verstärkung der Nähte oder eine punktförmige Verstärkung von Bereichen, die hohem Druck ausgesetzt sein können.

Verstärkungsmaterialien

Die Materialauswahl hängt von vielen Faktoren ab. Dies können die Eigenschaften des Sockels, die geplanten Werte für die Dicke des Estrichs und die Belastung des Bodens, die Finanzierung und mehr sein.

Der Prozess der Verstärkung der Schicht wird gemacht mit:

  • Metallgewebe oder -rahmen,
  • Verbund- oder Polypropylengewebe,
  • dispergierte Verstärkung.

Der Metallrahmen ist die Grundlage für den Bau von Hochhäusern oder für den Bau von Gebäuden auf instabilem Boden.

Zur Verstärkung wird das Metallgeflecht aus Stahldraht mit quadratischen Zellen mit einer Seitenlänge von 100 mm bis 200 mm mit einer Teilung von 50 mm und Standardplattengrößen von 150x200 cm oder 50x200 cm geschweißt.

Da das Gitter in einer Betonschicht sein muss, um Korrosion zu vermeiden, wird im Falle eines Estrichs direkt auf einem Betonsockel die Verlegung nicht auf dem Sockel selbst, sondern etwas höher mit Montageträgern durchgeführt.

Das Verbundgewebe für die Verstärkung des Estrichs besteht aus einer Vielzahl von Polymeren, die einfach mit Punktverstärkung zu verwenden sind. Es ist leicht, Kunststoff, resistent gegen Feuchtigkeit und alkalische Substanzen. Die Vorteile umfassen schnelles Styling und relative Billigkeit.

Die verstreute Gitterverstärkung ist eine innovative Technologie, bei der der Sand-Zement-Mischung Fasern hinzugefügt werden - Spezialfasern aus Basalt, Stahl, Polypropylen oder Glasfaser. Fasern werden in der Lösung durch Rühren gleichmäßig verteilt und verleihen diesem nicht nur mechanische Festigkeit, sondern auch Beständigkeit gegen chemischen Angriff, Schrumpfrisse entstehen beim Trocknen nicht. Diese Methode hat Durchschnittspreise und kombiniert sich sehr gut mit Mesh-Verstärkung.

Technologie, die Estrich legt

Bei Arbeiten im Raum sollte eine Temperatur von ca. 20 ° C und keine Zugluft vorhanden sein. Nach der Bestimmung der Dicke der Beschichtung und der Art der Verstärkung wird mit der Arbeit fortgefahren.

Gründungsvorbereitung

Wenn der Estrich auf den Boden gelegt wird, wird zuerst die Oberflächenschicht des Bodens entfernt, das Substrat aus Blähton und Sand 10 cm hoch wird verdichtet.

Um auf einem Betonsockel verlegt zu werden, wird zunächst die alte Betonschicht demontiert, die raue Unterlage wird gründlich gereinigt, Müll-, Schmutz-, Öl- und Farbflecken werden entfernt. Zur besseren Haftung mit der Basis wird eine Grundierung in mehreren Schichten aufgetragen. Um den Umfang des Raumes ist ein 1 mm dickes Absperrband befestigt.

Abdichtung, Isolierung

Um den Boden zu erwärmen, legen Sie eine Schicht Polystyrolschaum, Blähton oder Mineralwolle auf. Zum Schutz vor Feuchtigkeit auf der Isolierung, vor dem Verlegen und dann auf der Oberseite, eine Schicht der Abdichtung anbringen. Verwenden Sie dazu eine Folie aus Polyethylen, Bedachungsmaterial oder Dampfsperrmembran, für die die Schichten eine Überlappung von 15 cm und an der gleichen Leitung an den Wänden vorsehen. Dann wird oben ein Gitter zur Verstärkung angebracht.

Kommunikation legen

In diesem Schritt, legen Sie die verschiedenen Kommunikationen, Rohre, Verkabelung, Installation von Fußbodenheizung.

Estrich legen

Um die Installation des Estrichs, ausgehend von den Wänden von 20 cm, zu installieren, installieren Sie Leuchtfeuer aus dem Mörtel und Profil, entlang denen die Bodenhöhe eingeebnet wird. Der Abstand zwischen den Baken sollte 40 cm weniger als die Länge der verwendeten Regel betragen. Als nächstes schlagen Sie eine Lösung für das Gießen vor. Am besten ist das Verhältnis von Zement zu Sand, jeweils 1: 3 mit Glasfaserfasern und Weichmachern.

Füllen Sie die Mischung, um von der gegenüberliegenden Ecke des Raums aus zu beginnen und Teile zu produzieren. Jeder Abschnitt wird dann grob mit einer Schaufel abgeflacht, und dann wird die endgültige Ausrichtung der Baken durchgeführt. Beim Gießen großer Flächen mehrere Schrumpfnähte ausführen. Nach etwa einer halben Stunde wird die Oberfläche gerieben und für eine Woche trocknen gelassen. Die ersten drei Tage wird die Oberfläche mit Wasser angefeuchtet, damit sie nicht austrocknet und nicht bricht. Nach dem Trocknen werden die Baken entfernt, die gebildeten Hohlräume werden grundiert und mit einer Lösung verschlossen.

Nach einem Monat, wenn der Estrich vollständig trocken ist, wird die Oberfläche geschliffen und durch eine Beschichtung mit selbstnivellierenden Böden geschützt. Ein derart langsamer Prozess der Betontrocknung ist notwendig, um die Markenstärke M200 (Klasse B15) zu erreichen. Die Gießtechnologie erlaubt es, die Zeit des Reifens des Betons zu verkürzen, bevor die Schutzschicht auf zwei Wochen gelegt wird, wobei spezielle modifizierende Zusätze zu der Lösung hinzugefügt werden.

Vorteile der Verstärkung

Die Technologie des Gießens von konventionellem und verstärktem Estrich unterscheidet sich nicht grundsätzlich, der Unterschied besteht nur im Vorhandensein des Gitters, was besondere Vorteile bietet:

  • bei der Verstärkung wird die Leistung deutlich verbessert - der Boden ist nicht verformt, auch wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist,
  • durch die Verstärkung des Gitters erhöht sich die Zugbelastbarkeit - die Rissbildung wird praktisch auf Null reduziert,
  • Wenn es mit Gewebe verstärkt wird, ist es möglich, die Dicke des Betons zu reduzieren und Materialien zu sparen, ohne die Qualität der Betonbasis zu verlieren,
  • Bodengitterverstärkung ist hervorragend für Böden mit großen Fallhöhen,
  • Mit Hilfe von Bewehrung mit einem Eisengitter wird das Gewicht des Betons gleichmäßig über die Fläche verteilt.

Beton Estrich Anforderungen

Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind, sollten die Höhenunterschiede auf der Oberfläche, gemessen mit einer zwei Meter langen Schiene, wie folgt sein:

  • nicht mehr als 4 mm auf normalen Oberflächen
  • bis zu 2 mm auf hochpräzisen Schichten.

Bei der Herstellung einer solchen Beschichtung müssen die Anforderungen der einschlägigen baurechtlichen Vorschriften, wie z. B. Anweisungen und Empfehlungen von BCH-9-94, SP 29-13330-2011 und andere, eingehalten werden.

Als visuelle Hilfe für die Verstärkung von Metallgewebe können Sie auf das Video verweisen:

Armierungsgewebe für Estrich: Typen und Merkmale

Komfort und Wärme im Haus, Gesundheit und Sicherheit des Lebens - das sind die Grundbedürfnisse jedes Menschen. Erreichen Sie diese Ziele auf unterschiedliche Art und Weise. Einige kaufen fertige Wohnungen in neuen Gebäuden, Fertig- oder Bauoptionen. Andere bauen ihre eigenen Häuser zu Hause. Andere machen größere Reparaturen im alten Wohnungsbestand. Besondere Aufmerksamkeit wird bei allen Arten von Konstruktionen auf die richtige Anordnung des Bodens gelegt. Die Verletzung der strengen Anforderungen und Regeln in diesem Stadium kann zu traurigen Folgen führen: die Zerstörung von Strukturelementen, die Verringerung der Lebensdauer der Struktur, die Gefahr für die Gesundheit der Bewohner.

Besonderheiten

Ein Qualitätsboden hat folgende Eigenschaften:

  • Stärke;
  • flache Oberfläche;
  • Abdichtungen;
  • Wärmeisolierung;
  • Schallisolierung;
  • Umweltsicherheit;
  • stees

Solche Eigenschaften des Bodens sind auf seine komplexe Struktur zurückzuführen, in der der Estrich eine wichtige Rolle spielt. Sie sind von verschiedenen Arten und werden von verschiedenen Technologien durchgeführt. Die Haupttypen von mehr als einem Jahrzehnt sind Zement-Sand und Beton-Estrich. Es gibt auch Schaumbeton, Blähton, Schaumpolystyrolbeton, trocken und halbtrocken.

Sie haben auch Nachteile, z. B. mit all ihrer Stärke, Beton hat Sprödigkeit, die Zug-, Trocken-oder verschiedenen Belastungen, beim Verschieben auf einer schwimmenden Basis, beim Biegen beeinträchtigt.

In solchen Fällen ist die Bildung von Rissen und Deformationen. Um diese Probleme zu vermeiden, wenden Sie Verstärkung an.

Verstärkungselemente erfüllen wichtige Funktionen:

  • Verbessern Sie die Leistung - Betonfestigkeit, Form und Integrität unter verschiedenen mechanischen Belastungen oder Vibrationen.
  • Das Armierungsgewebe verhindert, dass der Beton bricht, selbst wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist.
  • Vor Zugbelastung schützen, Rissbildung beim Trocknen.
  • Base Deflection verhindern.
  • Erhöhen Sie die Lebensdauer des Bodens.
  • Reduzieren Sie die Stärke des Estrichs, ohne dabei die Festigkeit zu verringern. Dadurch sparen Sie Material und reduzieren die Belastung des Bodens.

Damit der Boden dauerhaft wird, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Das Gitter befindet sich in der Dicke der Lösung - im unteren Drittel. Dazu wird es auf spezielle Requisiten gesetzt.
  • Die Gitterstruktur sollte die Verteilung der Betonmischung zwischen den Zellen und im gesamten Raum unter den Verstärkungsschichten nicht stören.
  • Das Vorhandensein von Öl, lackierten Bereichen ist auf der Oberfläche des Materials nicht akzeptabel, es müssen Kerben für eine bessere Haftung an der Lösung vorhanden sein.
  • Es sollte keine Luftblasen um die Zellen herum geben, um die Oxidation des Materials zu fördern.

Typen und Eigenschaften

Es gibt zwei Arten von Materialien, die den Boden verstärken:

  • Extended, die Mesh aus Metall, Kunststoff (Polypropylen), Verbundstoff, sowie Glasfasergewebe umfasst.
  • Dispersion. Es umfasst Fasern - Bulk-Fasern oder Elemente aus Stahl, Polypropylen, Glasfaser, Basalt.

Die Gitter variieren in Zellgröße, Herstellungsmaterial, Freisetzungsform und Spezifikationen. Jeder hat Funktionen der Anwendung.

Metallgewebe gilt als das haltbarste. Es ist aus Stahldraht, Verstärkung. Die Größe von rechteckigen oder quadratischen Zellen beträgt 50 bis 200 mm, üblicherweise 50 x 50 mm, 100 x 100 oder 150 x 150 mm. Die Festigkeit nimmt mit abnehmender Zellgröße und Verdickung des Drahtes zu. Die gebräuchlichste Dicke beträgt 3 mm.

Vorteile:

  • Metall funktioniert hervorragend beim Bruch von Lasten.
  • Beständig gegen extreme Temperaturen: Hitze oder Frost.
  • Bei der Produktion aus Edelstahl oder verzinkt hat es eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.

Es wird mit Hilfe von Punktschweißen oder Bündeln hergestellt, ein fertiges Netz wird in Form von Rollen oder Blättern, sogenannten Karten, verkauft. Die Standardgröße solcher Rollen beträgt in der Breite 1-1,5 m, die Länge beträgt 25 M. Die Größe der Karten variiert von 0,5 x 2 m, 1x2 m, 2x3 m, 2x4 m Für eine stärkere Verbindung mit Beton wurden spezielle Kerben an den Bewehrungsstäben angebracht 2-3 mm Abstand

Es gibt Nachteile. Metall unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, zum Beispiel, wenn unsachgemäß montierte Abdichtung korrodiert und kollabiert. In diesem Fall können rote Rostflecken auf der Oberfläche auftreten. Rostiger Draht verliert an Festigkeit, wird brüchig. Verzinkung schützt vor Oxidation. Die Nachteile des Metalls umfassen auch ein relativ großes Gewicht, dem andere Arten von Netzen entzogen sind. Eisen leitet elektrischen Strom und ist in der Lage zu magnetisieren, erzeugt eine abschirmende Wirkung.

Metallgitter ist im Bereich:

  • Gewebter kohlenstoffarmer Stahl.
  • Kettengliedstahl mit einer zusätzlichen Schutzschicht.
  • Verstärkte geschweißte Vierkantdrähte aus geraden Stäben.
  • Mauerwerk für die Dekoration.
  • Gips aus wärmebehandeltem Draht.

Composite oder Composite-Polymer-Verstärkung hat das gleiche Aussehen wie Stahl, nur gelb. Erhältlich als Leinwand und eine separate Stange mit einer Länge von bis zu 6 Metern. Für die Haftung auf Beton haben Stäbe eine Kerbe oder eine Beschichtung aus Quarzsand. Die Stange ist von unterschiedlicher Dicke: von 4 bis 14 mm.

Wenn es nötig ist, das Tuch von den Stäben zu binden, verwenden Sie die speziellen Klemmen oder den Strickdraht. Vorteile: geringes Gewicht, nicht oxidierbar, chemische Neutralität, lange Lebensdauer, einfache Handhabung, angemessener Preis.

Zu den Nachteilen gehören die Instabilität bei hohen Temperaturen, im Brandfall und Temperaturen über +200 Grad erweichen sie und verlieren ihre Steifigkeit.

Kunststoff (Polymer) besteht aus Polypropylen, hat folgende Vorteile:

  • Da die Neubauten in den ersten Betriebsjahren eher stark schrumpfen, entsteht eine starke Belastung des Estrichs. In diesen Fällen ist Polypropylengewebe aufgrund seiner hohen Elastizität dem Verbundwerkstoff und Metall vorzuziehen.
  • Nicht anfällig für die aggressive Wirkung verschiedener Chemikalien.
  • Magnetisiert nicht, leitet keinen Strom, schaltet nicht ab.
  • Geringe Materialkosten

Die Bewehrung verwendet ein Netz mit einer Dichte von 120 g / m². Meter und Zellgröße 45x45 mm. In Form von Rollen verkauft, was den Transport, die Lagerung und die Installation erleichtert.

Glasfasergewebe wird mit speziellen durchbrochenen Weben aus Alumosilikatglas gestrickt. Es ist feinmaschig - 4-6 mm, einige Marken solcher Materialien sind mit alkalischen Polymerlösungen imprägniert, um die technischen Eigenschaften zu verbessern. Imprägnierung wird angewendet, um die alkalische Reaktion von Beton zu neutralisieren. Ansonsten wird die Faser in einer aggressiven Umgebung innerhalb von 5 Jahren vollständig aufgelöst (gegessen). Vorteile:

  • Sehr leichtes Material, leicht zu transportieren und erhöht das Gewicht des Estrichs nicht.
  • Vermindert perfekt Schrumpflasten, erhöht die Festigkeit des Bodens.
  • Resistent gegen Reißen und Strecken.
  • Inert gegenüber Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

Faserelemente sind nicht mit dem Gitter verbunden, sie übernehmen aber auch Verstärkungsfunktionen. Im Gegensatz zu anderen Arten ist die Faser gleichmäßig in der Dicke der Lösung verteilt und verstärkt das gesamte Volumen in verschiedene Richtungen. Es gibt sehr viele Arten von Fasern. Es wird aus Stahldraht durch Schneiden und Biegen hergestellt, um eine Wellen- oder Ankerform durch Schneiden aus Stahlblech aus rostfreiem Stahl zu erhalten. Polypropylen, Basalt und Fiberglas werden ebenfalls hergestellt. Fasern erzeugen eine Länge von 4-80 mm, Metallelemente 50-60 mm. Faser ist nicht in der Lage, das Netz vollständig zu ersetzen, es wird normalerweise in Verbindung damit verwendet. Vorteile:

  • Es ist mit allen Arten von Gittern kombiniert, die zum Kombinieren geeignet sind.
  • Es ist resistent gegen Temperaturextreme.
  • Erzeugt einen multidirektionalen Schutz für den gesamten Estrich.
  • Beeinträchtigt die Bildung von schrumpfbaren Schäden.
  • Stärkt die Haltbarkeit und widersteht dem Abrieb.
  • Benutzerfreundlichkeit, geringes Gewicht.

Was ist ein Gewebe für die Estrichverstärkung und wann sollte es verwendet werden?

Gewebe für Bewehrungsestrich trägt zu einem haltbareren, nachhaltigeren und stärkeren Bodenbelag bei. Bei Verwendung von Bewehrungsmaterial ist es möglich, den Boden vor der Endbearbeitung möglichst effektiv zu nivellieren. Bei stark beanspruchten Fußböden ist eine Verbesserung der betrieblichen und technischen Leistungsfähigkeit erforderlich. Gitter für Estrich erhöht die Haltbarkeit der Beschichtung und hemmt die Rissbildung auch bei kleinen Bodenveränderungen.

Wann müssen Sie den Estrich verstärken?

Um zu bestimmen, ob ein Gitter für den Estrich benötigt wird, sollten die Art und Stärke der Oberflächenbelastung sowie die technischen Eigenschaften der Unterlage diagnostiziert werden. Das Gitter ist ein wünschenswertes Material bei der Anordnung des Bodens, aber in einigen Fällen ist es eine Notwendigkeit, besonders wenn:

  • eine kleine Schicht Betonpflaster. Das Füllen einer signifikanten Schicht ist in Wohnungen oder Wohnhäusern inakzeptabel, die auf instabilen Böden oder Rammpfählen stehen;
  • Grundlegende Schwachstellen. Wenn der Boden zum Durchhängen, Waschen usw. neigt, hilft das Netz, Brüche und Verstauchungen vorzubeugen. Armierungsgewebe für Estrich schafft eine unabhängige und dauerhafte Platte, eine Art "Floß". Es wird verwendet, um mehrschichtige Böden zu erzeugen, wenn das Isoliermaterial an der Basis verlegt wird, wie zum Beispiel: Mineralwolle, Schaumkunststoff, feuchtigkeitsbeständiger Film und dergleichen;
Maschendraht-Verstärkung
  • muss einen dicken Boden anordnen. Die Schicht gilt als dick mit einer Höhe von mehr als 5 cm;
  • Planung der Installation von schwerem Gerät: ein Kamin, Werkzeugmaschinen, Förderbänder usw.;
  • der Wunsch, warme Böden zu schaffen.

Verstärkungsgewebe für den Betonboden des Fußbodens kann immer verwendet werden, aber wenn Sie den Boden in der Wohnung füllen möchten, gibt es keine dringende Notwendigkeit für zusätzliche Verstärkung. Der Besitzer bestimmt den Bedarf an Netzen für Verbindungen in Fällen, die nicht in der Liste vorgesehen sind.

Die Hauptvorteile der Verstärkung und Unterschiede zu herkömmlichen Estrich

Die Oberfläche des zukünftigen Estrichs mit einem Gitter unterscheidet sich visuell nicht von der üblichen Zementzusammensetzung, aber die technischen Eigenschaften ändern sich signifikant. Zusätzlich hilft das Verstärkungsgewebe, den gekrümmten Boden zu binden, wodurch die Ausrichtung der Oberfläche vereinfacht wird. In geflutetem Zustand ist Stahlbeton besser in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren, ohne dass er zerstört oder verformt wird.

Hauptvorteile:

  • erhöht die Haltbarkeit der Oberfläche;
  • reduzierter Bedarf an Reparatur- und Restaurierungsarbeiten;
  • die Basisstärke erhöht sich;
  • die Resistenz gegenüber zerstörenden Einflüssen ist verbessert;
Schwimmender Estrich der Maschenverstärkung
  • das Risiko von Rissen ist reduziert;
  • die erforderliche Estrichschicht wird verdünnt;
  • Geld sparen für Mörtel;
  • Unebenheiten erleichtern.

Arten und Eigenschaften von Bewehrungsmatten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Estrich zu verstärken. Das Gitter besteht aus verschiedenen Materialien, meistens nach diesem Prinzip klassifiziert in:

  • Metall. Stangen sind zusammengeschweißt;
  • Composite (meist Fiberglas). Es werden Verbundmaterialien verwendet, die durch Kunststoffclips, -bündel oder -drähte verbunden sind;
  • Kunststoff. Es ist eine würdige Alternative zur klassischen Metallversion.

Arten von Ventilen zum Ziel:

  • arbeiten. Um den Querschnitt zu bestimmen, führen Sie die Berechnung durch. Macht etwas Anstrengung von der Hauptlast;
  • verteilend. Nehmen Sie den Durchmesser auf, der auf dem minimalen Prozentsatz der Verstärkung basiert, hält Schrumpfung und Expansion, dehnt praktisch nicht auf Temperatur aus;
  • Montage Fördert die Integration von vorherigen Grids;
  • Anker Impliziert die Verwendung von eingebetteten Teilen.
Ankergitter für Estrich

Metallgitter

Metallgitter für Estrich besteht aus dickem Draht oder Stangen mit einer Dicke von 2,5 mm. Meist in Bögen verkauft, da das Material zu einer Rolle gefaltet wird, ist ineffizient. Die Eigenschaften unterscheiden sich je nach Zellengröße, der optimale Wert ist 100 mal 100 mm, 150 mal 150 mm und 200 mal 200 mm. Die Größe wird auf der Grundlage des Füllsubstanzanteils und der Schichtgröße ausgewählt. Mit zunehmender Belastung des Betons erhöht sich die Gitterdicke.

Um die Haftung des Netzes und des Betons zu verbessern, werden kleine Kerben entlang des gesamten Umfangs des Netzes angebracht, wobei eine Stufe zwischen ihnen 2-3 mm beträgt.

Metallgitter sind anfällig für Feuchtigkeit und werden daher mit einer zusätzlichen Beschichtung versehen. Polymere, Kunststoffe, Zink und ähnliches Schutzmaterial können darauf aufgebracht werden. Welches Raster für den Estrich verwendet werden soll, sollte nach Bedarf und Budget festgelegt werden.

Achten Sie beim Kauf eines verstärkten Gewebes unter dem Estrich auf Schweißnähte auf die Qualität der Nähte. Für die Wirtschaft schweißen einige Hersteller ein Gitter durch 1-3 Zellen. Technische Parameter aus einer solchen Lösung werden stark reduziert, es besteht die Gefahr, das Fundament zu knacken. Bei der Überprüfung achten Sie auf Korrosion und schwarze Flecken.

Metallgewebe für Betonbewehrung bricht schnell zusammen, um die Lebensdauer eines darauf aufgebrachten Schutzmaterials zu verlängern. Bei zusätzlicher Abdeckung der Verbindungsstelle ist eine integrierte Schutzschicht unbedingt erforderlich, selbst kleinste Kratzer führen zur Zerstörung.

Metallgitter für Estrich

Kunststoffgewebe

Kunststoffnetze haben mehrere Male größere Betriebseigenschaften. Galvanisierte Metallnetze werden immer noch korrodiert und zerstört, wodurch Hohlräume in der Struktur entstehen und die Schicht anfällig wird. Kunststoff unterliegt keiner Zerstörung durch Chemikalien, Wasser usw. Er bleibt lange Zeit in seinem ursprünglichen Zustand.

Der Vorteil eines Kunststoffmatten-Estrichs:

  • geringes Gewicht;
  • minimale Leitfähigkeit von Elektrizität;
  • Korrosionsschutz;
  • reagiert nicht mit chemischen und alkalischen Flüssigkeiten;
  • Haltbarkeit;
  • einfache Installation, auch in Räumen mit nicht standardmäßiger Form;
  • schafft keine Hindernisse für die Signalübertragung;
  • Plastizität;
  • angemessener Preis.

Besonders beliebtes Kunststoffgewebe mit der Bezeichnung OSS - eine gängige Art der Konstruktion. Verkauft in Rollen mit einer Breite von 1-4 m und einer Länge von 10 bis 20 m Der Preis ist relativ niedrig.

Kunststoffgitter für Estrich

Glasfasergewebe

Aluminosilikatglas liegt unter dem Netz, das durch einen durchbrochenen Plexus verbunden ist. Es hat kleine Zellen (4-6 mm) für hochwertige Verbindungslösung. Das verwendete Gewebe ist mit Lösungen imprägniert, um die Alkalibeständigkeit zu erhöhen. Die Verwendung von Armierungsgewebe ohne eine solche Behandlung führt zur Zerstörung von Glasfaser in 5-7 Jahren.

Die Vorteile des Materials umfassen:

  • geringes Gewicht, führt nicht zu einer skalierenden Belastung;
  • transportiert in einem Personenkraftwagen;
  • eliminiert Schrumpfung, erhöht die Festigkeit der Beschichtung und schützt vor Zerstörung;
  • Bietet Widerstand gegen extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen.

Der einzige Nachteil ist die Anfälligkeit gegenüber hohen Temperaturen, es wird bei Temperaturen über 200 ° C verformt.

Wenn eine Bewehrung für die Bewehrung von Zementestrichen verwendet werden soll, wird empfohlen, die Option SSP-95 oder verstärkte Maschen SSDor zu wählen. Rationelle Verwendung von Glasfaser für Estriche in Wohngebieten mit geringer und mittlerer Belastung.

Bewehrungstechnik

Verstärkter Estrich ist immer ein Tiefgang, seine Aufgabe - die Basis zu stärken. Für die Qualitätsschicht wird das Gitter immer in einer Dicke von 5-6 cm verwendet, eine dicke Schicht muss verstärkt werden, wenn hohe Belastungen auftreten oder der Boden beweglich ist.

Armierungsgewebe wird Beton vor Zerstörung und Verformung bewahren

Schrittweise Installationstechnik der Verstärkungsschicht:

  • Kauf und Inspektion von Material. Wenn das Gitter Ölflecken, gerissene Stellen und andere Defekte aufweist, sollte es nicht verlegt werden.
  • Vorbereitung der Basis. Es ist wichtig, geeignete Bedingungen für den Estrich zu schaffen: Entfernen Sie alle Mängel, bedecken Sie die Oberfläche mit einer Grundierung, legen Sie die Abdichtung unter den Boden. Alle Wände des Raumes bis zu einer Höhe von ca. 100 mm sind mit einem Dämpfungsband verklebt, welches benötigt wird, um die Verformungen aufgrund von Temperaturänderungen auszugleichen.
  • Mesh-Stapelung. Die Bewehrung wird durch die Anwendung von parallelen Netzlagen mit einer Überlappung von ca. 10 cm durchgeführt, wobei zwischen der Wand und dem Netz ein Abstand von 2-3 cm verbleibt, damit die Bewehrung vollständig im Beton liegt und 1-2 cm über dem Boden steht. Als Träger verwenden Teilchen aus Ziegeln, Steinen, Kunststoffrohren. Stellen Sie den Ständer unter die Abschnitte der Verbindungsstangen, um ein Durchhängen zu vermeiden. Die Anzahl der Untersetzer erhöht sich in Abhängigkeit von der Schichtdicke.
  • Erstellen einer Ebene Installierte Baken von Trockenbau, Latten oder Brettern. Es ist notwendig, das Verstärkungsfüllstandsmessgerät zu prüfen. Alle Abweichungen sind beseitigt.
  • Füllen Zwischen den Leuchttürmen wird die Lösung bis zur vollständigen Abdeckung des verstärkten Materials gegossen. Das Netz sollte tief im Zement verborgen sein. Für Kunststoff- und Komposit-Sorten wird eine andere Technik verwendet. Anfangs werden 30-40% der Lösung gegossen, dann wird sie nach der Regel eingeebnet und das Gitter wird mit einem leichten Ertrinken im Zement verlegt. Nach dem Verlegen des Netzes die restliche Lösung einfüllen.

Wenn die Wände innen mit einem Isolon mit Folie oder einer anderen Isolierung ummantelt sind, wird notwendigerweise eine Isolierung und Isolierung des Bodens durchgeführt.

Wie wird der Estrich verstärkt?

Es gibt eine Reihe von Regeln, die helfen, eine richtige und dauerhafte Beschichtung zu schaffen. Empfehlungen zur richtigen Verstärkung von Estrich:

  • Nach 4 Wochen tritt eine vollständige Aushärtung des Betons auf, bis zu diesem Zeitpunkt ist das Auskleiden verboten;
  • das Netz sinkt immer nicht über die Basis, sondern in die Dicke des Betons. Partikel sollten nicht vorstehen;
Reinforcement Estrichbodenraster mach es selbst
  • vor dem Verstärken des Estrichs ist es notwendig, den Untergrund richtig vorzubereiten und eine schwingungsdämpfende Dichtung zu verlegen, um die Belastung zu verringern, wenn sich die Struktur absetzt;
  • die Verstärkung muss eine ausreichende Zellgröße aufweisen, um das Eindringen der Füllstofffraktion unter das Netz zu ermöglichen;
  • Es ist wichtig, eine bessere Haftung der Verstärkung an der Lösung zu erzielen. Um eine maximale Haftung zu erreichen, sollten Farben, Öl, brennbare Substanzen usw. entfernt werden.

Verstärkter Estrich verbessert die Leistung nur, wenn die aufgeführten Regeln eingehalten werden.

Empfehlungen

Das Gitter kann manuell von einem Draht erstellt werden, es wird helfen, Kosten zu reduzieren. Wir haben bereits darüber nachgedacht, wie man eine Verstärkung für das Fundament strickt. Die technischen Eigenschaften sind der Werksversion nicht unterlegen.

Es ist besonders wichtig, das Fundament zu verstärken, da die Struktur bei ihrer Zuverlässigkeit einem minimalen Tiefgang unterliegt. Die häufigste Art von Basis - Band. Es gibt eine spezielle Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Streifenfundament mit den eigenen Händen richtig verstärkt.

Gewebe zur Verstärkung wird in verschiedenen Bauindustrien verwendet, einschließlich der Herstellung von Mauerwerk. Die Bewehrung von Porenbeton mit Bewehrung erhöht signifikant die Festigkeit der Struktur, erhöht aber auch das Endgewicht der Struktur. Die Verstärkung von Ziegelmauerwerk wird für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden oder mit erheblichen Belastungen an den Wänden benötigt.

Gitter für die Verstärkung von Betonestrich

Das Gitter für die Verstärkung des Estrichs ist ein vielseitiges Material, das in den Reparatur- und Bauarbeiten verwendet wird: in der Veredelung und dem Verputzen, in den Gießböden und verschiedenen Arten von Oberflächen. Private Handwerker, wenn Sie ein Produkt wählen, müssen Sie auf die Breite, Dicke, das Gewicht der Leinwand und die Größe der Zellen achten.

Sorten von Material

Es wird in zwei Formen produziert:

  • lange Fittings (aus Walzdraht, Metall geschweißt, aus Polypropylen oder Fiberglas);
  • Dispersionsverstärkung, wobei die Basis die Feinfraktion (Faser auf Basis von Basalt, Polypropylen, Stahl, Fiberglas) ist.

In der privaten Konstruktion ist es üblich, Metall- und Glasfasernetze mit rechteckigen oder quadratischen Zellen zu verwenden, deren Grße von 50 bis 250 mm variieren kann, mit einem Drahtquerschnitt von 3-6 mm. Einige Bedingungen erzwingen die Verwendung von Schwermetallmatten, die aus einer Verstärkung von 6-12 mm bestehen.

Fiberglas

Eigenschaften des Materials:

  • hohe Zug- / Zugfestigkeit;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • einfache Installation;
  • Möglichkeit der Verwendung für interne und externe Arbeiten.

Fiberglasgewebe finden ihre Anwendung bei der Herstellung von Putz, insbesondere an Fassaden.

Metallgitter

Dieser Typ ist unterteilt in Bewehrungsmatten für Putz und Estrich. Produkte unterscheiden sich in Drahtstärke und Zellgröße. Draht wird für Gips mit einem Querschnitt bis 1,50 mm und einer Zelle bis 30,0 mm verwendet; für Estrich - ab 2,50 mm, mit einer Zelle von 100x100 mm. Dies liegt an den Belastungen, die die Oberfläche hat - je höher sie sind, desto stärker sollte die Verstärkung sein. Wenn eine hohe Belastung auf eine Betonplatte oder einen Estrich wirkt, ist es ratsam, ein Gitter mit einer Zelle von 50x50 mm zu verwenden.

Nach Art der Herstellung können sie geschnitten oder gerollt sein. Traditionell werden alle Gipsprodukte durch Rollen, Estrich - Schnitt (in Form von Pfählen) hergestellt. Beim Anordnen einer horizontalen Beschichtung ist es viel praktischer, einzelne Module als eine Rolle zu manipulieren.

Um Produkte auszuwählen, ist es ratsam, sich mit der Tabelle vertraut zu machen:

(zur Verstärkung von SNiP und anderen konkreten Arbeiten)

Mit Armierungsgewebe für Estrich

Der Estrich wird in der Regel vor dem Verlegen des Bodenbelags aufgetragen. Unter dem Estrich kann ein warmer Boden oder Elektro- oder Wassertyp sein. Der Estrich erhöht die Stärke des Bodens und verteilt die Last gleichmäßig auf alle Sektoren und vermeidet so punktuelle Stöße. Um zu verhindern, dass der Baubeton nach allen Arten von Lasten reißt und seine Struktur verliert, verwenden die Bauherren ein Bewehrungsnetz für den Estrich.

Estrich und seine Arten

Ein Estrich ist eine Schicht zwischen dem Tiefgangsboden und dem abschließenden Bodenbelag, er kann verwendet werden, um die Bodenfläche zu nivellieren, hilft, die Last gleichmäßig zu verteilen, und hilft auch, Wasser, Schall- und Wärmeisolierung des Raumes zu machen. Der Estrich hat eine monolithische Struktur und benötigt zu seiner Herstellung Beton verschiedener Art (abhängig von der Art des Estrichs). Es kann Zement-Sand, Sand und Schotter, Schaumbeton, Blähton und andere Arten von Estrichen sein.

Es gibt auch einen schwimmenden Estrich, bei dem der Boden vom Estrich selbst durch eine Schicht aus Wasser- und / oder Wärmeisolierung getrennt ist (Beton kann auf Folie oder Watte gegossen werden).

Der Klassiker wird ohne zusätzliche Materialien direkt auf den Boden gegossen, so dass der Estrich vollständig mit dem Boden verschmilzt, der am häufigsten durch das Bodengewebe verstärkt wird.

Es gibt zwei Arten von Armierungsgewebe unter dem Estrich:

  • Extended - vertreten durch Metall, Polypropylen, Glasfasernetze;
  • Dispersion - Faser aus Glas, Stahl und Basalt.

Jede Art von Mesh passt zu einer bestimmten Art von Bindung, in einigen Fällen können sie verbunden werden. Das im Estrich eingebettete Armierungsgewebe für den Boden tritt nicht auf, Risse und Beton kriechen und der Boden bleibt auch bei hoher Belastung stark. Kunststoffnetze sind nicht rostanfällig, aber viel billiger und haben ein geringeres Metallgewicht.

Die monolithische Bewehrung ist eine Bewehrungsmethode, bei der die Bewehrungssegmente durch Schweißen oder Biegen mit Stahldraht zusammengehalten werden, so dass quadratische Zellen mit einer Seitenlänge von 10-20 cm entstehen, die auf Stützen auf dem Untergrund aufliegen. Gitter für Estrich wird empfohlen, in zwei Schichten zu legen, sowie es selbst zu tun, wenn Sie solche Fähigkeiten haben. Bei der persönlichen Produktion kann das Bodengewebe jedoch Defekte aufweisen, wie z. B. das Ausdünnen der Verstärkung.

Wenn die verfügbaren Mittel vorhanden sind und Sie das Gitter nicht selbst kochen wollen, können Sie aufhören, das fertige Netz für den Estrich zu betrachten, der geschweißt und gestrickt geliefert werden kann und aus verschiedenen Arten von Polymeren und Metall bestehen kann. Diese Netze werden unmittelbar nach der Arbeit der Hydro- und Wärmedämmung platziert, um die Leistung des Betons zu verbessern.

Wenn die Dicke der Estrichschicht nicht höher als 6 cm ist, ist sie notwendigerweise verstärkt. Dieses Verfahren kann nur vermieden werden, wenn ein Estrich mehr als 8 cm lang ist.Um einen dünnen Estrich zu verstärken, ist es notwendig, ein Mauerwerk mit den Zellen 10 * 10 und 15 * 15 cm aus Draht mit einem Durchmesser von 3-4 mm zu verwenden. Es gibt auch ein Gitter für den Estrich mit den Maßen 50x50 mm, aber es wird praktisch nicht zur Verstärkung von schweren Böden verwendet. Wenn die Pläne den Boden bei hohen Lasten verwenden, ist es besser, Verstärkung aus einem dickeren Netz zu verwenden, und die Dicke des Estrichs selbst sollte auf 15 cm erhöht werden.Zur gleichen Zeit sollte daran erinnert werden, dass das Netz für die Verstärkung in der Mitte des fertigen Estrichs sein sollte nicht auf einem rauhen Boden, sondern auf speziellen Untergründen. Vor Beginn der Arbeiten wird der Rohboden gründlich von Verschmutzungen befreit, mit Abdichtungs- und Klebstoffgemischen behandelt und wärme- und schalldämmende Maßnahmen ergriffen. Für einen perfekt ebenen Boden wird der Estrich in Zukunft mit Metallprofilen - Beacons - ausgeführt. Wie wir die Beacons installieren, wird sich in Zukunft auf die Qualität der Bodenfläche beziehen.

Wir machen einen Koppler mit Armierungsgewebe

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie vorbereitende Aktivitäten durchführen:

  • Mit einer Ebene bestimmen wir den höchsten Punkt der bereits verlegten Zugschicht, an dieser Stelle sollte die Estrichschicht mindestens 4 cm betragen;
  • In Bezug auf das Niveau markieren wir auch die resultierende Markierungslinie an den Wänden;
  • Legen Sie die Führungsstücke aus Metall (Beacons). Als Hinweis ist es besser, keine Holzstäbe und -rohre zu verwenden.

Nach dem Markieren des Raumes entfernen wir das Baseboard und entfernen den alten Bodenbelag. Nachdem wir alle alten Komponenten entfernt haben, legen wir eine neue Wärmedämmung (Blähton) an, wobei die ideale Schicht von 15 cm verwendet wird: Das erste Gitter für den Boden wird in den Blähton gelegt, dann wird die Isolierung gestampft und mit Polyethylen bedeckt.