Eigentümer von Wohnräumen (unabhängig davon, ob es sich um ein Privathaus oder eine separate Wohnung handelt) stehen oft vor einem ernsten Problem - es gibt einen kalten Fußboden im Zimmer. Gewöhnlich finden sich kalte Böden in alten Häusern, in denen entweder keine Isolierung vorhanden ist, oder das Haus wurde mit Verstößen gegen Normen und Standards isoliert. Der Besitzer eines neuen Hauses könnte jedoch mit einem solchen Problem konfrontiert werden. Der Grund dafür kann die Verwendung von defekten und billigen Materialien zur Wärmedämmung oder die banale Nachlässigkeit von Bauherren sein.
Zweifellos muss ein solches Problem gelöst werden. Zu diesem Zweck wird eine Schicht aus wärmeisolierendem Material auf den Boden des Fußbodens gelegt oder ausgetauscht. Dafür ist Mineralwolle geeignet - das ist die beste Option in Bezug auf Preis und Qualität.
Um mit der Arbeit beginnen zu können, ist es notwendig, den vorhandenen Boden vollständig zu entfernen. Es sollte einen nackten Boden geben. Je nach Art des Gebäudes kann es sich um eine Betonplatte oder eine andere Überlappung handeln.
Wenn der Boden noch gut ist, entfernen Sie ihn vorsichtig, dann kann er zurückgelegt werden. Um die alte Schicht nach der Arbeit richtig abzulegen, markieren Sie diese mit Kreide.
Entfernen Sie die Abdeckung, entfernen Sie den Müll. Danach reinigen Sie die Oberfläche, von der Sie sich vor Staub und Schmutz erwärmen können.
In den meisten Häusern und Wohnungen können die Böden natürlich nicht als flach bezeichnet werden. Deshalb empfehlen wir, sie zu nivellieren - dies wird nicht nur die weiteren Stufen der Dämmarbeiten wesentlich erleichtern, sondern auch das Wohnen im Haus angenehmer machen. In der Regel, um den Boden zu ebnen, wenden Sie die Krawatte an. Neben den Estrichen können je nach Art der Überlappung und Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben auch andere Methoden angewendet werden.
Nach dem Nivellieren der Böden sollte eine Dampfbremsschicht verlegt werden. Richtig wählen, das Material für die Dampfsperre kann nur eine ziemlich große Anzahl von Faktoren berücksichtigen. Daher empfehlen wir, die Literatur und Empfehlungen zum Materialeinsatz zu studieren oder sich mit einem Spezialisten auf diesem Gebiet zu beraten - er wird das beste Material für die besonderen Eigenschaften eines bestimmten wärmeisolierten Raums empfehlen.
Die Dampfsperrschicht wird mit einer Überlappung an der Wand, der Höhe des Isoliermaterials, zusammen mit den Stämmen verlegt.
Nach dem Verlegen der Dampfsperre, installieren Sie die Protokolle auf dem Boden. Wir empfehlen, sie in Schritten von mindestens neunzig Zentimetern zu installieren, denn je kleiner der Abstand zwischen den Lags ist, desto gleichmäßiger verteilt die Isolierung die Last auf ihnen. Wählen Sie die Größe der Stufe unter Berücksichtigung der Gesamtfläche des Raumes sowie der Abmessungen der als Wärmedämmstoff gewählten Mineralwollisolierung.
Alle Führungen sind an den richtigen Stellen montiert und sicher befestigt. Jetzt müssen Sie die Mineralwolle installieren. Schneiden Sie die Mineralwolle in der Größe der Rillen und legen Sie sie zwischen den Lags.
Wenn die Höhe der Decke erlaubt, können Sie Mineralwolle in zwei Schichten legen. In diesem Fall empfehlen wir, die zweite Schicht der Mineralwolle so zu stapeln, dass die Verbindung der Mineralwollestücke der ersten Schicht in die Mitte der Stücke der zweiten Schicht fällt.
Es ist erwähnenswert, dass skrupellose Erbauer diese Empfehlung oft vernachlässigen, da die Arbeit mehr Zeit benötigt. Dies ist jedoch die einzige Möglichkeit, das Auftreten von Wärmeverlusten zu vermeiden. Wenn Sie also Arbeiter einstellen und den Boden nicht mit den eigenen Händen wärmen, achten Sie darauf, dass sie die Isolierung richtig verlegen.
Die Folie aus wasserabweisendem Material wird auf das wärmeisolierende Material gelegt. Es sollte auch nach den spezifischen Eigenschaften des Raumes gewählt werden. Wenn Sie alles so gut wie möglich machen wollen, hilft Ihnen zusätzliche Literatur oder Sie wenden sich an einen Spezialisten.
In dieser Phase wird das Bodenwärmungsverfahren abgeschlossen. Auf das Wärmedämmmaterial wird eine Schicht aus dauerhaftem Material aufgelegt, die die Last verteilt. Hartfaserplatten, Spanplatten, spezielle Trockenbauplatten, Sperrholzplatten oder normale Platten werden ausreichen.
Danach können Sie sicher sagen, dass alle Arbeiten abgeschlossen sind. Es bleibt nur übrig, den Boden aufzuräumen und den Raum aufzuräumen.
Es scheint, dass für das Schauspiel - Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen? Gieße Ton oder lege den Schaum in die Gitterbox - das ist alles.
Aber es passiert, und oft kommt der Winter, und etwas Erwärmendes ist im Raum nicht zu spüren. Und dann - Frühling, und vom Boden entlang der Wände, Schimmel oder Weinen kriechen. Und dann beginnt der Boden zu spielen, und selbst dann - durchzufallen.
All dies bedeutet, dass der Boden hastig, schlecht durchdacht und ohne Berücksichtigung aller Umstände isoliert wurde. Die Technologie der Bodenisolierung basiert auf dem Wissen der Bodenthermodynamik, das keineswegs einfach ist. Versuchen wir es zu verstehen und wir.
Wie es bekannt ist, gibt es drei Mechanismen des Wärmeaustauschs: direkte Wärmeübertragung, Infrarotstrahlung und Konvektion. Für den Wärmeabfluss durch den Boden sind die ersten beiden von vorrangiger Bedeutung. Konvektion oder gar kein oder sehr schwach. Wenn es aber erscheint, dann wird seine Kleinheit mit Überschuß durch seine Schädlichkeit "kompensiert": Konvektive Ströme werden irgendwo einen Ausweg finden, sogar einen mikroskopischen Riss, und es wird eine Brutstätte für Fäulnis und Schimmelbildung werden. In solchen Fällen soll der Boden "pfeifen".
Die Wärmeübertragung wird durch die Verwendung von schlecht wärmeleitenden Materialien reduziert, aber die Wärmestrahlung ist schwieriger abzuschneiden: Materialien, die vollständig undurchlässig sind, leiten die Wärme entweder selbst (polierte Metalle) oder sind nicht stark und kurzlebig (Schaumstoffe und Kunststoffe). In der Zwischenzeit kann die Wärmeabgabe durch den Boden durch Infrarotstrahlung die direkte Wärmeübertragung übersteigen.
Der effektivste Umgang mit Infrarotstrahlung ist die mehrschichtige Abschirmung. Das Prinzip ist einfach: Der Bildschirm absorbiert Infrarotstrahlung von einer Seite, von der Seite des Fallens seines Stroms, und emittiert wieder zu beiden Seiten. Selbst wenn der Bildschirm ein absolut schwarzer Körper ist (Reflexionskoeffizient = 0), wird er durch sich selbst nur die Hälfte des Wärmestrahlungsflusses durchlassen, und die Hälfte wird zurückreflektiert.
Angenommen, der Bildschirm ist eine Aluminiumfolie mit einer Kunststoffbeschichtung; Der Reflexionskoeffizient beträgt etwa 70%. Diese 70% dieses Bildschirms werden sofort im Raum gespeichert und die verbleibenden 30%, 15%, werden zurückgeben. Nur 15% gehen nach draußen, d.h. Der Bildschirm wird den Wärmeabfluss um das 6,67fache reduzieren. Die zweite Schicht ist immer noch 6,67 mal, für insgesamt 44,4 (6,67x6,67). Wenn der anfängliche Wärmestrom 1 kW / m² betrug, was mehr als von der Sonne an einem klaren Sommertag in mittleren Breiten ist, wird er nur 22,5 W / m² betragen, und die Abschirmungseffizienz wird 97,75% betragen.
Die Tatsache wird durch die Tatsache erleichtert, dass viele Materialien und Substanzen Infrarotstrahlung ziemlich gut reflektieren. Zum Beispiel sieht Ruß, fotografiert durch einen Infrarotlichtfilter, hellgrau und fast schwarzes Laub von tropischen Bäumen - Silber. Aber alle körnigen und faserigen Materialien absorbieren die Wärmestrahlung sehr gut: In den Hohlräumen zwischen den Körnern und Fasern reflektieren die Strahlen ihre Energie und erwärmen sie. Mindestens die Hälfte der Hitze wird immer noch zurückkommen, aber es wird viel Zeit benötigen, um die Schichten richtig abzuschirmen.
Schlussfolgerungen:
Erinnern Sie sich: der Prozentsatz der Feuchtigkeit, die ein Hygrometer zeigt - ist die relative Feuchtigkeit. Es zeigt an, wie viel Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist, bis sie kondensiert und Nebel bildet (100% relative Luftfeuchtigkeit). Absolute Feuchtigkeit ist der Volumenanteil von Wasserdampf in der Luft. Zum Beispiel bedeutet 1% absolute Feuchtigkeit, dass in 1 cu. m Luft enthält 10 Liter Wasserdampf.
Der "Feuchtigkeitsgehalt" der Luft steigt mit steigender Temperatur, d.h. Wenn die relativ trockene warme Luft gekühlt wird, kann sie mit Feuchtigkeit bis zu dem Punkt gesättigt werden, an dem sie kondensiert und fällt. Deshalb speist die heiße, trocknende Wüstenluft, die vom Wind in die umliegenden Berge geblasen wird, die lokalen Gletscher mit Feuchtigkeit und diese wiederum produzieren Flüsse, die die Wüstenoasen befeuchten.
Die Temperatur, bei der die Kondensation bei einer bestimmten absoluten Feuchtigkeit beginnt, wird als Taupunkt bezeichnet. Für wärmetechnische Berechnungen ist es im Gegenteil günstig, absolute Feuchtigkeit an Temperatur zu binden. Sprechen Sie in diesem Fall über die Taupunkttemperatur.
Die Abhängigkeit der Taupunkttemperatur von der absoluten Feuchte wird als Ganzes durch eine logarithmische Funktion beschrieben, kann aber für den "Bedingt-Raum" -Temperaturbereich durch drei gerade Abschnitte an vier Punkten angenähert werden:
Wenn der Taupunkt auch mit mikroskopisch kleinen Hohlräumen in den beheizten Boden gelangt, fällt Kondensat in sie. Aufgrund des "Leerflascheneffekts" (dies ist eine interessante Sache, aber es ist nicht angemessen, sie in diesem Artikel zu beschreiben) sammelt sich Kondensat im Boden an, es wird nicht mehr erwärmt und wird eine Quelle der Feuchtigkeit des Raumes. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, den Raum zuerst draußen zu wärmen, aber Außenböden gibt es nicht.
Die Taupunkttemperatur ist nicht nur wichtig und nicht so wichtig für den Boden. Der Komfort eines Zimmers und der Gesundheitszustand seiner Bewohner hängen sehr stark davon ab:
Schlussfolgerungen:
Nachdem wir uns im Prinzip mit den physikalischen Prozessen in der Fußbodenheizung vertraut gemacht haben, wenden wir uns den Materialien und Methoden zu, die die richtige Isolierung des Bodens in der Wohnung gewährleisten.
Vermiculit ist ein umweltfreundliches und absolut harmloses Produkt der Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen: ausgebrannte Sekundärminerale, die bei der Verwitterung von dunklem Glimmer entstehen - Biotit und Phlogopit - im Gemisch mit Silikaten (flüssiges Glas) und Karbonat (Kalkstein, Dolomit oder Marmormehl) gepresst.
Vermiculit wird durch Platten mit einer Dicke von 20 bis 60 mm in Form von Pulver und Paste zur Beschichtung hergestellt. Vermiculitplatten können mit einer Metallsäge oder mit einem scharfen Montagemesser geschnitten werden. Vermiculit ist nicht sehr schwer: Eine Person kann die Arbeit auf dem Legen von Tellern durchführen. Die Festigkeit nähert sich Schaumbeton, und seine isolierenden Eigenschaften werden mit einer Zeichnung dargestellt. Die Struktur ist dicht, Mikrokavitäten sind geschlossen, Konvektion und Kondensatbildung sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - geologisch.
Leider ist dieses wunderbare Material, das buchstäblich keine Qualitätsmängel aufweist, ziemlich teuer. Für einen Bodenbelag in einem privaten Haus kann ein wohlhabender Eigentümer dies jedoch definitiv empfehlen, und in anderen Fällen sollte die Möglichkeit einer Vermiculitdämmung gründlich durchdacht werden, insbesondere da granuliertes Vermiculit billiger und für die Herstellung von granuliertem Beton geeignet ist (siehe unten).
Hinweis: Exfoliated Vermiculite wird auch produziert - lose Platte Material. Es eignet sich hervorragend für teure, aber hochwirksame Wanddämmungen und wird in der Topfgärtnerei als Absorber und Sprinkler eingesetzt.
Aluminisierte Mineralwolle
In Minvat gibt es keine Bedingungen für das Auftreten von Konvektion: Die Mikrokavitäten, obwohl offen, sind zu klein, und die Luft bleibt aufgrund ihrer eigenen Viskosität in ihnen stecken, daher ist die direkte Wärmeübertragung durch die Mineralwolle unbedeutend, aber ihre Kosten sind gering. Der gesundheitliche Schaden durch die gelegte Mineralwolle ist jedoch allgemein bekannt. Darüber hinaus bricht die Mineralwolle bei konstanter vertikaler Belastung, wenn auch unbedeutend, zusammen und verliert ihre isolierenden Eigenschaften, zieht die Feuchtigkeit in sich selbst sehr intensiv an und bricht auch zusammen.
Jedoch wird Mineralwolle wegen ihrer geringen Kosten, ihrer Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und ihrer Haltbarkeit oft für die Wärmeisolierung von Wohngebäuden verwendet. Es kann Fälle geben (wie die Isolierung eines Holzbodens im Fertighaus beschrieben), wenn die Alternative zu Mineralwolle nur teures Vermiculit ist.
Die Bodenisolierung in Wohnzimmern mit Mineralwolle erfolgt mit speziellen Matten, Platten oder Rollen oder Platten, die auf einer oder zwei Seiten mit Aluminiumfolie oder metallisierter Folie bedeckt sind (siehe Abb.). Die Erwärmung durch offene Mineralwolleplatten ist nur in Nichtwohnräumen oder im Keller zulässig. Aluminisierte Mineralwolle mit einem unbedeutenden Preisanstieg hat jedoch wichtige Vorteile:
Matten aus aluminisierter Wolle sind dünner als offene Matten - ab 6 mm können sie in manchen Fällen ohne Kisten verwendet werden.
Mineralwolle sollte unbedingt in Atemschutzhauben und Schutzhandschuhen gelegt werden. Unter Marmoleum oder einem schwimmenden Korkboden wird Mineralwolle in einer kontinuierlichen Schicht verlegt; zwischen den Verzögerungen - es ist sehr wünschenswert, Platten in der Größe der Zelle Kisten. In jedem Fall werden die Fugen und Kanten der Platten sorgfältig mit einem speziellen Klebeband geklebt, um zu verhindern, dass Mikrofasern, die schädlich für die Atmungsorgane sind, in die Raumluft gelangen. Mit der Zeit wird das Band schwächer, aber der Minvata wird sich nicht mehr ablösen.
Wenn Sie einen sauberen Boden in Lags legen (Sie können über ein Gerät für einen solchen Boden in einem separaten Artikel lesen) ist eines der besten Materialien für die Isolierung Schaumkunststoff. Seine Vorteile in diesem Fall sind wie folgt:
Der Schaum ist jedoch instabil und nicht beständig gegen äußere Einflüsse. Und in jedem Faß Honig wird ein Löffel Teer sein: nur die "zu guten" Isoliereigenschaften von Polystyrol garantieren nicht, dass sich der Taupunkt innerhalb der Räume in Gebäuden aus Porenbeton, Muschelkalk, Schlackenstein usw. bewegt. Daher kann eine Isolierung des Bodens mit Schaumkunststoff nur als zusätzliche Maßnahme in Räumen empfohlen werden, die ausreichend trocken sind, und immer mit einem Sperrholzboden unter dem dekorativen Fertigfußboden.
Blähton - Pellets aus Alumosilikat-Zusammensetzung; einfach - runde Stücke aus gebranntem Ton. Umweltfreundlich, harmlos, billig, sehr schlecht leitet Wärme, langlebig, langlebig. Die gebräuchlichste Isolierung unter dem Estrich (die Bildung aller Arten von Estrich, lesen Sie hier).
Der Hauptnachteil ist eine hohe Hygroskopizität: seine Eigenfeuchtigkeitsabsorption liegt zwischen 8 und 20 Gew.-%, daher erfordert die Isolierung von expandiertem Lehmboden eine gut konstruierte und sorgfältig hergestellte Dampfsperre. Es kann sowohl als Verfüllmaterial als auch als leichter Betonfüller anstelle von Kies verwendet werden.
Der unbestreitbare Vorteil der Bodenisolierung mit Blähton - in Kombination mit einem Betonestrich ist die Taupunkteinspeisung in den Raum ausgeschlossen, und wenn die Wände und die Decke spaltfrei und nicht porös sind, können Sie den fertigen und leistungsstarken Schaumkunststoff sicher und kostengünstig nutzen.
Jute-Isolierrolle
Diese Art von Isolierung besteht aus synthetischen organischen Fasern, Flachs oder Jute, oft aluminisiert. Erhältlich in Platten oder in Rollen, gewebt oder bröckelig. Mechanische und wärmetechnische Eigenschaften sind identisch mit Mineralwolle und völlig harmlos, aber natürliche Feuchtigkeitsverfall, und synthetische mit der Zeit (5-12 Jahre) altern und fallen ab.
Anwendungsbereich - zusätzliche Isolierung und Dämpfung unter dem Laminat, schwimmende Korkböden oder Marmoleum auf Sperrholzböden ohne Verzögerung in hygienisch einwandfreien Räumen. Vorteile - einfache Arbeit: Der Raum kann in nur einer Stunde isoliert werden, indem nur das Montagemesser und das Klebeband verwendet werden.
Gipsfaser (Trockenestrich) ist speziell für die Verlegung unter dem warmen Boden ausgelegt. Für die Isolierung selbst ist nicht anwendbar: nach ein oder zwei Jahren sammelt es Feuchtigkeit und verliert seine Qualitäten.
Ecowool - natürliche Variation zum Thema Polyurethanschaum
Wärmender Polyurethanschaum wird durch Sprühen durchgeführt. Alles ein guter Weg, aber erfordert professionelle Ausrüstung mit Fähigkeiten und teurer Ausrüstung.
Sehr einfache Art, und Sie können sofort eine dekorative Beschichtung ohne Verzögerung legen. Aber die dafür verwendete ThermoPlast-Mischung ist ziemlich teuer. Auf diese Weise werden die Böden hauptsächlich in privaten Elite-Klasse-Wohnungen isoliert.
Schaumbeton ist im Wesentlichen "gekochte" und dann gefrorene Soda in einer plötzlich offenen warmen Flasche. Dies wird entweder durch Herstellen einer Zement-Sand-Lösung in gasgesättigtem Wasser und Erhitzen zu Beginn der Härtung oder durch Einstellen der Lösung unter vermindertem Druck in einer Vakuumkammer erreicht. Porenbeton wird nicht in Luft, sondern in Stickstoff hergestellt, was ihm zusätzliche Haltbarkeit und Festigkeit verleiht. Blöcke und Platten aus Porenbeton können in Tragwerken von Flachbauten verwendet werden.
Schaum und Porenbeton sind als Wärmeisolator dem Vermiculit etwas unterlegen, aber stärker als dieser. Für den Preis ist es billiger, aber für die Isolierung ist es immer noch teuer und ziemlich hygroskopisch, genau wie Blähton. Zum Aufwärmen kann der Boden bei Rückständen vom Bau- und Schlachtfeld als Ersatz für Blähton beim Befüllen unter einem Estrich verwendet werden.
Granulo Beton ist in gewisser Weise ein terminologischer Widerspruch, da jeder Beton ein Granulat mit einem Bindemittel ist. Granulo-Beton wird normalerweise als Zement-Sand-Mörtel mit "ungewöhnlichen" Körnern bezeichnet: Schaum, Vermiculit, Blähton, Marmorsplitter usw. Granulierte Beton mit leichten Ersatzstoffen für Schotter heißt Leichtbeton.
Zur Wärmedämmung wird meist granulierter Beton mit Schaum- oder Vermiculitgranulat verwendet. Sie können es selbst, einen Mixer für Beton in einem Eimer oder Trog kochen. Die Wärmedämmeigenschaften sind hoch, Konvektion und Feuchtigkeitskondensation sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - ein wenig höher als die von Schaumbeton. Kunststoffschaum ist auch preiswert.
Vorbereitung und Verwendung von granuliertem Beton erfordern einen vollen Zyklus von Betonarbeiten, so dass es ratsam ist, ihn für die Wärmeisolierung in schwierigen Fällen zu verwenden, wie das Erwärmen des Bodens im ersten Stock in einem Haus mit einem feuchten Keller usw. als oberste Schicht eines Doppelschicht Estrichs.
Dampfsperre des Bodens sollte gleichzeitig mit Wärmedämmung durchgeführt werden, da die angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum untrennbar miteinander verbunden sind. Der Dampfsperrfilm wird entweder unter den Boden der Isolierung oder auf ihn oder zwischen seine Schichten gelegt. Der genaue Standort erfordert eine wärmetechnische Berechnung der Parameter eines bestimmten Raumes, wir geben im Folgenden nur allgemeine Anweisungen. In jedem Fall muss die Dampfsperre in einem Stück verlegt werden, wobei die Fugen der Filmstücke sorgfältig mit der Konstruktion verklebt werden (nicht im Haushalt!). Klebeband, und 10-15 cm über der Ebene des Unterbodens an den Wänden einwickeln.
Lesen Sie mehr über die Eigenschaften des Dampfbremsverfahrens Lesen Sie den Link.
Der beste Weg, um einem sicheren Temperaturgefälle im Boden zu widerstehen, ist, ihn in der Höhe zu dehnen. Daher sollte die Isolierung des Bodens so dick wie möglich ausgeführt werden. Wenn die Höhe des Raumes und die Schwellen, unter Berücksichtigung des Fertigfußbodens, erlauben Sie, die Isolierung in 12 oder mehr cm zu setzen - groß, wird es keine Probleme geben. Um die Dicke der Isolierung zu erhöhen, erhöhen Sie besser die Dicke der Bettung und die Dicke der Betonschicht, um die üblichen zu tun. Andernfalls sollte ein Kissen aus aluminisierter Faserisolierung unter dem Fertigboden bereitgestellt werden; in extremen Fällen - von einer billigeren Mineralwolle mit der gewissenhaftesten Einhaltung der Technologie.
Die Erwärmung des Bodens im ersten Stock ist die schwierigste Art dieser Art von Arbeit: Wärmeabgabe ist hoch und die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeit aus dem Keller ist ebenfalls. Wenn es vom Keller bis zur Decke Zugang hat, ist es sehr gut: vor allem ist es notwendig, von dort die Mineralwolle zu erwärmen. Keller - Nicht-Wohnräume, so dass Mineralwolle am billigsten verwendet werden kann. Die Verlegung der Matten muss in einer Latte aus verzinkten U- und C-Profilen erfolgen, die wie der Rahmen der Gipskartondecke (siehe Artikel auf Gipskartondecken) mit Dampfsperre angeordnet ist. Ein Holzrahmen in einem feuchten Keller wird schnell verrotten und mehr kosten.
Zwei oder drei Personen müssen arbeiten: Wenn Sie Profile an der Decke befestigen (in diesem Fall unter Ihrem Boden), müssen Sie den Film halten; Profile fallen auf sie. Die Matten in den Zellen werden entweder von einem verzinkten Metallgeflecht oder einer Angelschnur gehalten, die unter den Rahmen des Rahmens gespannt ist - sie rostet nicht und verrotten nicht.
Zu Beginn und am Ende der Heizperiode ist es notwendig, eine Revision der Isolierung durchzuführen: die durchhängenden Matten zu befestigen und die ungeeigneten zu ersetzen. Bei dieser Methode wird eine weitere Isolierung des Fußbodens in der Wohnung mit herkömmlichen Methoden durchgeführt.
Deckenverkleidung im Keller - warum sollte man dann im ersten Stock mit der Bodenisolierung arbeiten (warum - so hieß es am Anfang des Artikels)
Wenn es nicht möglich ist, unter dem Boden zu Ihrem Boden zu kommen, dann hängt alles vom Zustand des Grundbodens ab: Wenn der Estrich reißt und zerbröckelt, ist eine Generalüberholung des Bodens notwendig. Wenn der Unterboden in einem zufriedenstellenden Zustand ist, werden folgende Isolationsmethoden empfohlen:
Das Erwärmen des Betonbodens in den Wohnungen der oberen Stockwerke ist einfacher - er wird gemäß Punkt 1 der Liste im vorhergehenden Absatz oder wie folgt hergestellt:
Hinweis: Wenn der neue Boden selbstklebend ist (Kork, Marmoleum), können die Matten auf Sperrholz verlegt werden. Dies ist praktisch, wenn das Sperrholzkissen auf der Kiste früher hergestellt wird.
Unter einem warmen Boden auf jedem Boden wird eine zusätzliche Dampfsperre benötigt, eine Schicht aus warmem Estrich 20-25 mm darüber und Isolierung mit aluminisierten Matten in zwei Schichten. Die Gründe sind wirtschaftlicher: Kein Heizkörper, warum sollten sich die Nachbarn für ihr Geld von oben erwärmen? Auch erfordert dieses Verfahren zum Vorbereiten der Räumlichkeiten zum Installieren eines beheizten Fußbodens keine teuren Gipsfasern und steht zur Selbstverwirklichung zur Verfügung.
Der Holzboden sollte nicht nur im Privathaus der Fertigteilbauweise isoliert werden, sondern auch auf dem Land: Durch das Ausgleichen des Temperatur- und Feuchtigkeitsgradienten in der Dicke des unteren Fußbodens wird verhindert, dass die Pilze durchwandern. In diesem Fall die Hauptbedingung: die Dampfsperre wird frei und mit den Nebenhöhlen über das Isoliermaterial gelegt - der Baum muss atmen (siehe Abbildung).
Das einzig geeignete Material ist aluminisierte Mineralwolle. Vermiculite passt natürlich noch besser, aber ein solcher Luxus für Gebäude mit einer Lebensdauer von nicht mehr als 20 Jahren ist kaum zu rechtfertigen. Der Boden eines Landhauses kann im Herbst mit gewöhnlicher Mineralwolle erwärmt werden - es ist billiger. Im Winter hört das Ablösen des Materials auf und die VNE (Menge an festen Partikeln pro Volumeneinheit Luft) fällt auf einen sicheren Wert für Räume dieser Klasse ab.
Es ist eine natürliche Frage: Wie macht man eine Bodenisolierung ohne Verzögerung? Die Vorrichtung des obschetka fordert neben der Arbeit, als auch die Kosten. Möglichkeiten, den Boden in Eile ohne das Gerät der neuen Leiste zu heizen, sind oben beschrieben. Im Falle einer Generalüberholung eines Fußbodens oder einer neuen Konstruktion können wir folgendes empfehlen, ausgehend von der Grundfläche:
In trockenen Häusern aus Silikatstein oder Stahlbeton ist eine zusätzliche Dampfsperre mit einem warmen Estrich nicht erforderlich. Dekorative Bodenbeläge können von jeder Art sein.
Das Ergebnis
Es ist einfach, den Boden mit den eigenen Händen zu erwärmen, außer für Böden, die unbrauchbar geworden sind und größere Reparaturen erfordern. Bei der Verwendung von modernen Materialien erfordert es in den meisten Fällen keinen vollständigen Zusammenbau des Bodens. Für die Qualität der Arbeit müssen Sie jedoch die Eigenschaften von Dämmstoffen und die Grundlagen der Wärmetechnik kennen.
Den Boden in einem Privathaus mit eigenen Händen zu erwärmen, ist eine erschwingliche Aufgabe, die ohne professionelle Bauherren gelöst werden kann. Hauptsache ist die Wahl des Wärmedämmstoffes und die Technologie der Dämmarbeiten. Dies wird weitgehend von der Bodenkonstruktion abhängen.
Den Boden in einem privaten Haus mit ihren eigenen Händen wärmen
In jedem Fall ist es notwendig, den Boden zu erwärmen und diese Aufgabe mit größter Verantwortung zu übernehmen. Ohne dies wird das Haus niemals komfortable Lebensbedingungen schaffen, selbst wenn Sie riesige Geldsummen für die Arbeit des fortschrittlichsten Heizsystems und anderer Klimatechnologie ausgeben. Beth Wärmedämmung ist Geld in den Wind!
Die Publikation wird die Materialien für die Wärmedämmung, verschiedene Dämmtechnologien, abhängig von der Gestaltung der Böden berücksichtigen.
Das erste, was getan werden muss, ist die Entscheidung für die Wahl des Wärmeisolierungsmaterials, das für den Boden einer bestimmten Struktur geeignet ist. Bei der Betrachtung der Eigenschaften von Heizgeräten wird daher sofort festgestellt, für welchen Fußboden sie geeignet sind, und es wird eine Überprüfung der Technologie ihrer Verwendung gegeben.
So werden heute für die Wärmedämmung von Fußböden meist Mineralwolle (Glas und Basalt), Polystyrolschaum verschiedener Typen und Blähton verwendet. Es sollte angemerkt werden, dass es andere Materialien zur Isolierung gibt, zum Beispiel Ökowolle oder Polyurethanschaum. Ihre Verwendung erfordert jedoch spezielle Ausrüstung und Erfahrung damit. Das heißt, in der Kategorie "Do it yourself" ist es schwierig, sie zusammenzufassen.
Es gibt andere, sagen wir mal - eher "exotische" Isolierungen, zum Beispiel Schaumglasplatten oder Kork. Aber sie haben noch nicht viel Verbreitung erhalten, anscheinend wegen Unzugänglichkeit oder zu hoher Preise. Unser Artikel ist für den durchschnittlichen Eigentümer des Hauses bestimmt, der die Isolierung selbst durchführen möchte.
Diese Gruppe umfasst die wärmeisolierenden Materialien, die heute am häufigsten verwendet werden - es ist üblicher weißer Polyfoam, extrudierter Polystyrolschaum und geschäumtes Polyethylen. Diese Heizungen haben ihre Popularität aufgrund niedriger Wärmeleitfähigkeit und ziemlich erschwinglichen Kosten. Außerdem haben Schaumstoffe eine Reihe anderer Vorteile, aber sie haben auch sehr signifikante Nachteile.
Dieses Material wird aus dem gleichen Rohstoff wie der bekannte weiße Schaum, aber mit einer völlig anderen Technologie hergestellt. Daher hat es die Leistung verbessert.
Styropor kann unterschiedliche Eigenschaften haben. Für die Bodenisolierung ist es besser, stranggepresst, als haltbarer und mit hohen Isoliereigenschaften zu verwenden.
Weißer Schaum ist im Allgemeinen besser nicht als Fußbodenheizung zu betrachten. Und, ehrlich gesagt, hat er überhaupt keinen Platz im System der inneren Isolierung eines Wohnhauses - es gibt zu viele Mängel, die für eine Person äußerst gefährlich sind. Im extrudierten Material sind diese "Nachteile" immer noch deutlich reduziert.
Expandiertes Polystyrol wird in Platten mit klaren geometrischen Formen verschiedener Dicke verkauft. Seine geringe Wärmeleitfähigkeit erklärt sich durch die geschlossene poröse Struktur des Materials, das zu mehr als 90% aus Luft besteht.
Die Vorteile von extrudiertem Polystyrolschaum umfassen die folgenden Eigenschaften:
Dieser Wärmeisolator hat jedoch seine Nachteile:
Extrudiertes Polystyrol eignet sich hervorragend für die Bodenisolierung auf dem Boden oder auf Betonplatten, gefolgt von dem Gießen von Estrich.
Extrudiertes Polystyrol in einem Privathaus wird oft zur Bodendämmung auf dem Boden verwendet. Nach dem Verlegen der Wärmedämmschicht wird diese mit einer verstärkten Schwelle gegossen, die bereits die Grundlage für jeden Bodenbelag bildet. Und das mit Beton verschlossene expandierte Polystyrol zeigt seine charakteristischen Nachteile - Styrolemission und Feuerinstabilität - nicht mehr so deutlich.
Der Boden des ersten Stocks eines Privathauses kann eine Stahlbetonplatte über dem kalten Untergrund sein. Das Isolierschema unterliegt jedoch keinen besonderen grundlegenden Änderungen.
Schemata der Verwendung von Polystyrolschaum beim Erwärmen eines Bodens auf dem Boden und auf Stahlbeton überlappend.
Gebrauchte Schaumstoffplatte und zur Wärmedämmung von Holzböden, mit der Platzierung von Dämmung im Raum zwischen den Balken oder Bodenbalken. Aber mit dieser Option sollten Sie die Unzulänglichkeiten dieses Materials nicht vergessen.
Polyethylenschaum wird oft als ein Substrat für harte Böden verwendet, beispielsweise unter einem Laminat oder einer Bodenplatte, oder in Kombination mit anderen Heizelementen verwendet, um die Gesamteffektivität der Wärmeisolierung zu verbessern.
Polyethylenschaum, als elastisches Substrat verwendet.
Polyethylenschaum wird in Rollen mit einer Breite von 1000 ÷ 1200 mm verkauft. Material ist einfach, elastisch, bequem in der Arbeit. Zu den positiven Eigenschaften dieses Materials gehören:
Verfilzter Polyethylenschaum kann eine dampfdichte Barriere bilden und einen "Thermos-Effekt" erzeugen, der die angesammelte Wärme zurück in den Raum reflektiert.
Die Nachteile dieses Materials sind folgende Merkmale:
Erwärmung des Bodens mit geschäumtem Polyethylen unter dem "warmen Boden" -System.
Als Substrat wird herkömmlicher Polyethylenschaum mit einer Dicke von bis zu 3 mm verwendet. Eine Folienversion kann auf eine andere starre Isolierung oder auch als ein reflektierendes Substrat gelegt werden. Außerdem wird das folienartige Material üblicherweise unter das System "Warm floor" gestellt, und darüber hinaus ist jede seiner möglichen Varietäten Elektrokabel oder Film Infrarot, Wasser.
Versiegelung von Polyethylen mit einem speziellen Klebeband.
Die Folien aus Polyethylenschaum werden Ende an Ende gestapelt und mit Folienband versiegelt. Die Beschichtung muss luftdicht sein, da sehr oft die Schicht aus Polyethylenschaumschaum als notwendige Dampfsperre angesehen wird.
Also, das Material ist sehr gut, aber es ist nur für den Austausch mit anderen Heizungen konzipiert. Sich darauf zu verlassen, dass nur seine Anwendung eine vollwertige effektive Wärmedämmung des Bodens im ersten Stock eines Privathauses schaffen kann - es ist einfach naiv.
Im Verkauf können Sie drei Arten von Mineralwolle treffen - ein Stein (Basalt), Glas und Schlacke. Schlackenwolle wird im Wohnungsbau praktisch nicht eingesetzt, da sie keine herausragenden Eigenschaften aufweist und häufig nicht den hygienischen Anforderungen entspricht. Daher werden die Merkmale dieser Art von Isolierung nicht berücksichtigt.
Mineralwolle - effektive Isolierung für verschiedene Bereiche der Wärmedämmung des Hauses
Basalt und Glaswolle unterscheiden sich auch in ihren Eigenschaften, aber beide Arten sind in Wärmedämmstrukturen weit verbreitet. Sie werden genauer betrachtet.
Glaswolle wird aus umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt - es ist Sand, Glas Kampf, Borax, Soda und Kalkstein. Fasern werden aus der Schmelze von Materialien gebildet, sie sind eher brüchig und brüchig, aber wenn sie unter Verwendung von Bindemitteln zu Matten gepresst werden, wird eine ausreichend stabile luftgesättigte Struktur erhalten, die hohe Isoliereigenschaften aufweist.
Platten oder Glaswollmatten zeichnen sich üblicherweise durch eine deutliche gelbliche Tönung aus.
Glaswolle kann eine andere Dicke haben, eine andere Dichte haben, in der üblichen und Folienform hergestellt werden. Wenn sie zur Erwärmung des Bodens der zweiten Option verwendet werden, werden die Matten oder Platten mit Folie nach oben, dh in Richtung auf den Raum, gelegt. Dadurch wird die Wärme aus dem Raum, der auf die Isolierung fällt, zurückreflektiert.
Glaswolle hat viele Vorteile. Dazu gehören eine hohe Wärmeisolationsfähigkeit, eine relativ hohe Wärmebeständigkeit, Feuer- und Chemikalienbeständigkeit sowie günstige Materialkosten.
Nachteile - eine ziemlich hohe Zerbrechlichkeit der Fasern. Dies verursacht Schwierigkeiten bei der Arbeit - ein ätzendes Material, das starke Reizungen der Haut, der Atmungsorgane und der Schleimhäute verursachen kann. Darüber hinaus ist eine solche Sprödigkeit eine Voraussetzung für das allmähliche Schrumpfen des Materials im Betrieb, insbesondere bei Vibrationsbelastungen. Dies führt zu einer Abnahme der Wärmeisolationseigenschaften.
Außerdem ist nicht alles gut mit Glaswolle und mit der Einwirkung von Wasser - es kann nass werden und seine isolierenden Eigenschaften verschwenden. Stellen Sie sicher, Maßnahmen zu ergreifen, um seine Sättigung mit Feuchtigkeit zu verhindern.
Steinwolle hat die optimalsten Eigenschaften aller Arten von Dämmstoffen dieser Klasse. Dieses wärmeisolierende Material besteht aus einer Schmelze aus Basaltgestein, aus dem dünne Fasern gezogen werden, die viel stärker und elastischer als Glas sind.
Platten aus Basaltdämmung.
Hochwertige Basaltdämmung - am widerstandsfähigsten gegen Feuchtigkeit. Eine solche Stabilität wird durch spezielle Behandlung erreicht, und manchmal erreicht sie praktisch Hydrophobie - Wasser dringt überhaupt nicht in die Materialstruktur ein.
Basaltwolle von führenden Herstellern ist sehr widerstandsfähig gegen offenes Feuer und hält sehr hohen Temperaturen stand. Daher gehört dieses Material zur Gruppe NG - nicht brennbare Isolierung. Sehr wichtige Qualität für jedes Gehäuse!
Ungiftiges Material.
Hersteller versuchen, die mögliche Emission von Formaldehyd zu minimieren. So ist Basaltdämmung mit dem Label "ECO" oder "Europäischer Standard" umweltfreundlich - als Bindemittel werden dabei nicht Phenol-Formaldehyd, sondern sichere Acrylharze verwendet. Es ist klar, dass der Preis für solche Produkte viel höher ist, aber sie sind es wirklich wert.
Egal, wie das Gegenteil behauptet wird, Mäuse fühlen sich in jeder Mineralwolle gut an. Wir brauchen also einige oder andere Maßnahmen, um solche "Invasionen" zu verhindern.
Ein bedeutender Nachteil jedes Mineral Wat ist, dass Mäuse lieben ihre Nester und Passagen in ihnen zu arrangieren. Und die Nagetiere haben aus irgendeinem Grund keine Angst vor den Verspottungen der Fasern - sie fühlen sich großartig in Wärme und Trockenheit. Und wenn die Eigenschaften darauf hindeuten, dass das Material keine Nagetiere anzieht, sollte dies mit einer gewissen Skepsis behandelt werden.
Es ist möglich, die wärmeisolierende Schicht zum Beispiel zu schützen, indem sie ihre für das Eindringen von Nagetieren zugänglichen Bereiche mit einem Metallgitter mit Zellen von 2 × 3 mm Größe verschließt - sie wird den Zähnen von Mäusen nicht erliegen.
Mineralwolle wird in verschiedenen Schemata der Bodenisolierung verwendet. Materialien mit niedriger und mittlerer Dichte sind für die Verlegung zwischen Balken oder Lags geeignet. High-Density-Platten können für die Isolierung auf dem Boden oder der Bodenplatte verwendet werden, gefolgt von Gießen von Estrich.
Eine der praktischsten, zuverlässigsten und langlebigsten sowie umweltfreundlichsten Dämmstoffe ist Blähton. Dieses Material wird aus feuerfestem raffiniertem Ton nach der Technologie seiner speziellen Röstung hergestellt.
Blähton aus verschiedenen Fraktionen.
Dieses Material hat viele Vorteile:
Es gibt Ton und Nachteile, aber sie sind viel kleiner als die Verdienste. Und die Hauptsache ist, dass der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient immer noch fast dreimal höher ist als der von Polystyrolschaum oder Mineralwolle. Das heißt, die Isolationsschicht wird signifikanter sein
Blähton wird in verschiedenen Schemata der Bodendämmung verwendet.
Expandierte Ton-Hinterfüllung zwischen rauem und sauberem Boden
Wenn für die Verfüllung Kleinfraktions-Lehm verwendet wird, muss der Untergrund vorbereitet werden. Die Lücken zwischen den Brettern können, wenn sie existieren, mit einer Ton-Kalk-Masse gefüllt werden, die ebenfalls ein natürliches Material ist. Es hält die Füllung sicher zwischen den Lags auf dem Unterboden;
Eine alternative Option ist der Bodenbelag auf dem Unterboden und die Blockierungen. Seine Leinwände überlappen sich um 100 mm. Glassine wird auch an den Holzelementen der Struktur mit Klammern befestigt, die mit einem Hefter eingetrieben werden.
Die Böden werden mit trockenem Blähton erwärmt.
Der nächste Schritt zwischen den Lags ist mit Ton gefüllt und die Mischung ist gleichmäßig im Raum verteilt. Eine Schicht aus Dampfsperrfolie wird manchmal auf den Blähton gelegt.
Und schliesslich werden Sperrholzplatten oder Dielen auf Lags verlegt.
Bodenisolierung mit Blähton.
Ein solches Material wird besonders wichtig, wenn der Boden auf dem Boden isoliert wird - ein Ausrichtestrich wird von oben eingefüllt. Zwar verwenden sie es auch auf Holzböden und füllen den gesamten Raum unter dem zukünftigen Bodenbelag mit einem Mörtel aus.
Da die Isoliereigenschaften von Blähton immer noch zu wünschen übrig lassen, was sehr bedeutsame Schichten von Verfüllmaterial erfordert, wird es oft in Kombination mit anderen Wärmeisolationsmaterialien - Polystyrolschaum oder Mineralwolle - verwendet. Es wird im Voraus berechnet, welche Kombination von Materialschichten die erwartete Wärmeisolierung liefert.
Wie berechnet man die Dicke der Bodendämmung auf dem Boden?
Nichts kompliziert, wenn Sie unseren Taschenrechner benutzen. In der Sonderpublikation des Portals werden mehrere Optionen in Betracht gezogen: nur Blähton, nur eine andere Dämmung und deren integrierte Nutzung. Ein Kalkulator und eine detaillierte Erklärung dazu finden Sie in der Publikation Wärmender Boden über dem Boden - Berechnung der Wärmedämmungsdicke.
Jetzt mehr darüber, wie die Isolierung von Böden in einem privaten Haus durchgeführt wird.
Dieser Ansatz wird oft praktiziert, wenn das Haus auf einem Streifenfundament gebaut wird. Isoliertes Material kann Blähton (allein oder in Kombination mit einem anderen Material), starre Dämmplatten (extrudierter Polystyrolschaum) oder Blöcke aus Mineralwolle mit erhöhter Aufladbarkeit sein, die speziell für solche Zwecke entwickelt wurden (dies ist in den Passporteigenschaften von Mineralwolle angegeben). Das allgemeine für irgendwelche Heizungen in diesem Schema ist eins - auf der Oberseite werden sie mit einem verstärkten Estrich geschlossen.
Es könnte in etwa so aussehen:
Ungefähres Schema der Bodenisolierung auf dem Boden
Der Boden (Pos. 1) wird sorgfältig verdichtet und seine Oberfläche wird bis zum Maximum eingeebnet.
Eine Sandverfüllung erfolgt von oben (Pos. 2) in Schichten, ebenfalls mit einer gründlichen Stopfung. Die Dicke der Verfüllung beträgt üblicherweise mindestens 100 mm (gerammt).
Als nächstes wird eine optionale, aber dringend empfohlene Schicht des Gelotextils (Pos. 3) gezeigt. Es wird ein großes Plus für die Stabilität des gesamten "Kuchens" sein, der geschaffen wird, um die Sand- und Kiesschicht (Schotter) zu trennen, was die Entwässerungsfähigkeiten dieser Struktur verbessern wird.
Oben ist eine Schicht aus Schotter oder Grobkies (Position 4) aufgefüllt, ebenfalls mit Stampfen, auf der die sogenannte "Betonvorbereitung (Pos. 5) durchgeführt wird. Dies ist mit einer Schicht aus Magerbeton (genug Jahrgang Stärke M50) gefüllt. Auf dieser Grundlage ist es viel einfacher, weitere Arbeiten auszuführen, die die Isolierung bereits direkt schwingen.
Je nach Betonaufbereitung wird eine Abdichtungsschicht verlegt (Pos. 6) - die Isolierung muss gegen Bodenfeuchtigkeit gesichert sein. Für diese Zwecke kann eine Bitumen-Abdichtungsbahn verwendet werden - sie passt perfekt auf ein ziemlich festes Fundament der Betonherstellung.
Dann das Dämmmaterial in der gewünschten Stärke (Pos. 7) montieren. Die Berechnung der Dicke wird separat beschrieben - die Verbindung wurde bereits oben gegeben. An derselben Stelle werden auch mögliche Kombinationen von Dämmstoffen verstanden, so dass die Wärmedämmung abgeschlossen ist.
Ferner ist die Isolierung mit einer weiteren Schicht aus dampfdurchlässigem Dichtungsmaterial (Pos. 8) bedeckt, das eine Kunststoffolie sein kann, jedoch sehr dicht, nicht weniger als 200 Mikron dick. Die Leinwände werden notwendigerweise um 150 ÷ 200 mm überlappt und sind entlang Feuchtigkeitslinien mit feuchtigkeitsbeständigem Klebeband versiegelt. Die Abdichtung sollte an den Wänden bis über die Oberfläche des zukünftigen Bodens reichen. Der Zweck dieser Schicht besteht darin, das Ausfließen von Wasser aus der Betonlösung während des Gießens des Estrichs zu verhindern, dh die Schaffung optimaler Bedingungen für das Härten und Reifen von Beton.
Ein Bewehrungsnetz wird auf die Abdichtung gelegt, wobei der Querschnitt der Stäbe und die Abmessungen der Zellen von dem beabsichtigten Belastungsgrad der Böden abhängen. Aber dies sind allgemeine Konstruktionsprobleme, die nur indirekt mit den Problemen der Wärmeisolierung in Zusammenhang stehen. Das Gitter muss von der Abdichtungsschicht so angehoben werden, dass es ungefähr in der Mitte der Estrichdicke liegt.
Außerdem werden Baken freigelegt und die Krawatte wird geworfen. Ihre Dicke beträgt gewöhnlich nicht weniger als 70 mm. Auf Wunsch können im selben Estrich Rohre oder Heizkabel "warm floor" gespleißt werden.
In dem Estrich, der über den isolierten Boden gegossen wird, hindert nichts daran, die Heizkreise des "warmen Boden" -Systems anzuordnen
Nach Aushärtung, Reifung und einer Markenstärke wird der entstehende Estrich als universelle Grundlage für jeden Veredlungsboden dienen.
Solch ein System in einem privaten Haus wird selten verwendet, aber dennoch sollte es erwähnt werden. Außerdem ist es dem vorherigen sehr ähnlich, aber viel einfacher. Schon allein deshalb, weil es bereits ein solides, solides Fundament gibt, das keine zusätzlichen Modifikationen erfordert.
Das Schema der Isolierung der Bodenplatte
Was sind die Merkmale hier?
Die Basis ist schon fertig - das ist die Bodenplatte (Pos. 1) über dem kalten Untergrund, in der Regel - hohl. Es muss notwendigerweise mit einer tief eindringenden Verbindung grundiert sein, und es wird völlig überflüssig sein, noch eine Abdichtungsschicht (Pos. 2) vorzusehen. Hier ist es genug genug obmazochnyj die Isolierung oder sogar den dichten Polyäthylenfilm.
Als nächstes passen Sie das ausgewählte Dämmmaterial der gewünschten Dicke an (die Berechnung ist die gleiche wie für den Boden auf dem Boden).
Die nächste Schicht ist wieder wasserdicht (Pos. 4), was die Dämmung vor dem Eindringen von Feuchtigkeit von oben schützt und beim Aushärten des Estrichs für ein optimales Wasser-Zement-Verhältnis sorgt.
Nun, oben ist ein verstärkter Estrich (Pos. 5), in dem sich auch Rohre oder ein Heizbodenkabel befinden können. Und krönt das gesamte Design des ausgewählten Fertigfußbodens (Pos. 6).
Aber diese Option wird vielleicht öfter gefunden als andere. Und vor allem, weil solch ein Schema fast das einzig mögliche ist, wenn das Haus auf einem Pfahl oder Säulenfundament ruht. Aber selbst für eine Streifenfundament mit einer hohen Basis ist es durchaus anwendbar. "Schwere" Materialien wie Zement, Sand, Kies werden hier nicht verwendet - Hauptsache Holz oder darauf basierende Materialien. Nun, natürlich, die Heizung selbst.
Das schematische Diagramm kann wie folgt dargestellt werden:
Holzbodenisolierung Schema
An den Deckenbalken oder Balken (Pos. 1) werden Schädelstäbe (Pos. 2) oder Stützbretter angebracht. Die Beleuchtung dient als Basis für die Installation des Unterbodens (Pos. 3). Für diesen Bodenbelag kann verwendet werden, da die Platten nicht die höchste Qualität aufweisen, und Plattenmaterialien wie Sperrholz oder OSB. Der Bodenbelag kann massiv sein, aber häufiger werden die Platten mit einem Vakuum versehen - sowohl aus Gründen der Wirtschaftlichkeit als auch zur besseren Belüftung der Isolierung.
Die Abdichtung erfolgt auf dem Unterboden - Windschutz (Pos. 4). Es ist wichtig - diese Schicht sollte den freien Wasserdampffluss nicht behindern, damit die Feuchtigkeit nicht in der Isolierung bleibt. Manchmal, bei der häufigen Anordnung von Brettern oder bei der Verwendung von Hartschaum als Wärmedämmung, wird diese Schicht überhaupt nicht verlegt - man muss keine Angst vor direktem Wassereintritt haben und der Windeinschlag mit einer gut ausgerüsteten Basis ist wahrscheinlich nicht so groß, dass er Schaden anrichten kann Isolierung.
Eine Wärmeisolierungsschicht der gewünschten Stärke (Pos. 5) anbringen. Die Abbildung zeigt das Stapeln in einer Schicht, aber normalerweise kostet es nicht - es dauert mindestens zwei. Aber es ist besser - Platten oder Matten der oberen Schicht überlappen die Gelenke der unteren, und es gibt praktisch keine Kältebrücken.
Weiter - eine Voraussetzung: eine Schicht zuverlässiger Dampfsperre (Pos. 6). Die Luftfeuchtigkeit in Räumen in der kalten Jahreszeit ist immer viel höher als außerhalb. Und damit diejenigen, die eine Lücke für das Ausgehen suchen, nicht in die Isolierung eindringen können, ist es erforderlich, eine zuverlässige hermetische (ohne Übertreibung) Barriere zu errichten.
Zum Schluss wird noch ein Dielenboden (OSB) aufgelegt (Pos. 7). In der Abbildung nochmals vereinfacht, aber tatsächlich wird empfohlen, zwischen der Dampfsperrmembran und dem Bodenbelag einen Lüftungsspalt von ca. 20 ÷ 30 mm zu belassen. Dies ist leicht möglich, indem zusätzliche Latten des Gegenkampfs über den Stämmen angebracht werden - sie drücken zusätzlich auf die Membrane und sorgen für den nötigen Abstand.
Es ist klar, dass die Dicke der Isolierung mit einem solchen Schema im Voraus berechnet werden muss, da sie in diesem Fall auch direkt die Wahl des Querschnittsholzes für Balken und Nachlauf beeinflusst. Es ist notwendig, eine nicht besonders schwierige wärmetechnische Berechnung durchzuführen.
Wie berechnet man die Dicke der Isolierung von Holzboden auf den Stämmen?
Ein spezieller Artikel des Portals - "Einen Holzboden wärmen - wir berechnen die Dicke" führt Sie in den Algorithmus zur Durchführung solcher Berechnungen ein. Es enthält auch einen praktischen Taschenrechner.
Eine weitere Nuance. Um die Isolierung vor dem Eindringen von Mäusen zu schützen, können Sie auch ein Metallgitter verwenden. Es wird direkt auf den Platten des Unterbodens unter der Abdichtungsschicht montiert. Die Ränder des Gitters sind an der Wand über der Dicke der Isolierung um 100 × 150 mm erhöht. Nach dem Verlegen wird das Isoliergitter auf die Oberfläche gebogen. Danach wird die Isolierung von oben mit dem gleichen Netz komplett verschlossen - es wird mit Klammern zu den Lags geschossen. Vielleicht scheinen solche Maßnahmen für jemanden unnötig zu sein, aber es hilft wirklich, wenn Sie die Schlupflöcher nicht den Mäusen überlassen.
Dieser Abschnitt des Artikels enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bodenisolierung mit Mineralwolle.
Das wichtigste in der Isolierung eines Holzbodens, der um 300 - 500 mm über dem Boden liegt, ist die Wahl des optimalen Materials und der Qualität, nach allen Regeln, seiner Verlegung
Die Anzahl der Produkte im Keller wird abhängig von der Fläche des unterirdischen Raumes berechnet.
Das erste, was zu prüfen ist, wenn man sich entscheidet, einen ähnlichen Fußboden zu wärmen, ist die Anwesenheit von Ventilation im unterirdischen Raum. Wenn sich im Untergeschoss des Kellers keine Luftwege befinden, müssen diese ausgestattet sein. Die fehlende Belüftung bei einer solchen Erwärmung der Böden führt zum Auftreten von Feuchtigkeit im unterirdischen Raum, zum Verrotten von Holzelementen des Bauwerks, zu deren Vernichtung durch einen Pilz.
Die Gesamtfläche aller Produktionen sollte mindestens 1/400 des Erdgeschosses betragen, mindestens jedoch 0,85 m². Die Fläche eines Luftauslasses beträgt normalerweise ca. 0,05 m². das heißt, es ist einfach, die erforderliche Menge zu berechnen und dann über ihre einheitliche Platzierung auf der Basis nachzudenken. Gleichzeitig sollten sich die äußeren Lüftungsöffnungen nicht weiter als 0,9 m von den Ecken des Fundaments entfernt befinden. und eine andere wichtige Bedingung ist die Symmetrie ihrer Platzierung, das heißt, die Produkte an einer Wand sollten der gleichen auf der gegenüberliegenden Seite entsprechen. Daher ist ihre Anzahl normalerweise gleichmäßig.
Es wird empfohlen, diese Lüftungsfenster sofort vor dem Eindringen verschiedener Lebewesen mit speziellen Gittern mit einem feinen Netz zu schützen.
Wir haben uns aber wieder mit den allgemeinen Bauproblemen beschäftigt - wir werden zur Bodenerwärmung zurückkehren.
So kann die Isolierung des alten Holzbodens (wenn wir nicht über die Installation eines neuen während des Baus sprechen) auf verschiedene Arten erfolgen:
Natürlich, wenn ein neuer Boden errichtet wird, dann beginnen sie bei Null, dh von der Installation eines Unterbodens - und dann in der Reihenfolge.
Im Folgenden wird die Option der Isolierung betrachtet, die den alten Boden demontiert. Wenn die Isolierung in dem alten Haus hergestellt wird, wird außerdem die Überwachung des unterirdischen Raumes sowie die Zuverlässigkeit der Bodenbalken niemals überflüssig sein.
Die Arbeit erfordert die folgenden Materialien: