Ein Holzhaus erfordert einen besonders schonenden Wärmeschutz, da das Holz bei einer Verletzung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu verrotten beginnt und seine Festigkeitseigenschaften verliert. Verhindern, dass dies zu einer wirksamen Isolierung beiträgt. Bevor Sie mit dem Schutz vor Kälte beginnen, müssen Sie herausfinden, wie Sie den Fußboden in einem einzelnen Holzhaus richtig erwärmen können.
Holz ist im Vergleich zu Beton ein eher warmes Material, aber wenn ein Rahmenhaus oder ein Haus von einer Stange errichtet wird, ist es nicht immer möglich, ein vernünftiges Gleichgewicht der Dicke der Struktur in Bezug auf Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit zu erreichen. Um den Materialverbrauch für Wände und Fundamente zu reduzieren, ist eine Wärmedämmung erforderlich. Es ist möglich, Arbeiten zur Bewitterung sowohl in einem alten, lang in Auftrag gegebenen Gebäude als auch in Neubauten durchzuführen.
Das Erwärmen des Bodens in einem Holzhaus kann folgende Probleme verhindern:
Arbeiten mit eigenen Händen kann die Kosten erheblich reduzieren. Jetzt gibt es viele Materialien, deren Verwendung keine besonderen Fähigkeiten und hohe Qualifikationen erfordert.
Diagramm aller Wärmeverluste eines Holzhauses
Folgende Strukturen müssen geschützt werden:
Bei einer Zwischenbodenoption wird das Material als Schalldämmung verwendet. In diesem Fall ist es notwendig, eine Schichtdicke von 3-5 cm vorzusehen.
Die Erwärmung des Bodens im ersten Stock in einem Holzhaus sorgt für angenehme Lebensbedingungen. Der größte Teil des Wärmeverlustes entsteht durch die Überlappung des oberen Geschosses. Daher ist es notwendig, dass die Isolierung richtig gewählt und verlegt wurde.
Um den Fußboden in einem Holzhaus richtig zu wärmen, müssen Sie eine Qualitätsisolierung wählen, die alle notwendigen Eigenschaften hat. Die Erwärmung kann sowohl im Raum als auch in der kalten Luft erfolgen.
Zum Aufwärmen des Dachbodens von innen oder von unten ist es besser, leichte Materialien zu verwenden, die problemlos über dem Kuchen auf dem Boden fixiert werden können. In diesem Fall wird es richtig sein zu gelten:
Diese Materialien bieten den maximalen Komfort der Arbeit mit der Isolierung der Decke mit ihren eigenen Händen.
Wenn ein Rahmenhaus, ein Haus aus Holz oder Baumstämmen erwärmt wird, ist es möglich, Arbeiten von innerhalb des Raumes für das Erdgeschoss und draußen für das Letzte auszuführen. In diesem Fall ist es besser, die Bodenisolierung entlang der Nachläufer oder Träger zu verlegen, da dies die Übertragung der Belastung auf das zerbrechliche Material verhindert. Für diese Art von Arbeit können Sie folgende Materialien verwenden:
Weitere Informationen zur Dämmung von Sägemehl und Blähton finden Sie in den Artikeln "Erwärmung der Böden mit Blähton" und "Erwärmung der Böden mit Sägemehl". Diese Materialien haben solche Vorteile wie natürlicher Ursprung und geringe Kosten. Wenn Sie also die Kosten für die Konstruktion oder Isolierung im alten Gebäude reduzieren und vollständige Umweltfreundlichkeit sicherstellen müssen, ist es besser, sie zu verwenden. Sie sind jedoch im Vergleich zu anderen Materialien weniger technologisch.
In jüngster Zeit gewinnt auch die Methode der Fußbodenerwärmung mit Schaum (Polyurethanschaum) an Popularität. Diese Methode ist gut für ihre geringe Komplexität und hohe Effizienz.
Die Erwärmung des Bodens mit Polystyrolschaum verdient wegen des relativ geringen Materialaufwands und der einfachen Installation ebenfalls Beachtung. Die Methode der Bodenisolierung Penoplex (extrudierter Polystyrolschaum) ist wegen der hohen Kosten des Materials weniger populär in Holzböden - es ist besser für die Isolierung unter dem Estrich geeignet.
Es ist wichtig, die Isolierung unter Beachtung der korrekten Reihenfolge aller Schichten richtig zu verlegen. Der Kuchen des Bodens, wenn wir den Dachboden, den Boden des zweiten Stocks oder den ersten Stock wärmen, hat nicht immer merkliche, aber signifikante Unterschiede.
In diesem Fall sollten die Materialien bei der Arbeit mit den eigenen Händen in der folgenden Reihenfolge korrekt verlegt werden:
Material bei der Konstruktion des Hauses von einer Stange oder einem Rahmen wird auf Balken befestigt. Danach ist die Einreichung abgeschlossen. Als Schutz gegen Feuchtigkeit und Dampf können Sie die übliche Polyethylenfolie verwenden. Als eine zweite Option wurde eine wasserdichte Membran verwendet. Wenn Sie alle Schichten korrekt verlegen, wird die Konstruktion aus Sicht der Wärmetechnik zuverlässig und kompetent vor Kälte geschützt.
Diese Methode ist sehr aufwändig und gilt nur, wenn keine Erwärmung von innen möglich ist.
Auch für die Isolierung unter perfekter Methode der Isolierung überlappenden Schaum.
Es ist eher unpraktisch, Arbeiten unter der Decke auszuführen, deshalb wird beim Aufrichten eines Rahmenhauses oder eines Gebäudes aus einem Holz die Isolierung des ersten Stocks oft entlang der Balken von oben durchgeführt. In diesem Fall können zusätzlich zu den obigen Materialien Schüttgüter wie Sägemehl und Blähton verwendet werden. Wenn Sie die Isolierung mit eigenen Händen durchführen, legen Sie alle Schichten korrekt in der folgenden Reihenfolge ab:
Die Dampfsperre muss sich im Raum befinden, so dass sie ordnungsgemäß funktioniert und eine Beschädigung der Decke an den Balken des Balkens verhindert.
Im ersten Fall löscht der Isolator Luftgeräusche: menschliche Sprache, Musik usw. Im zweiten Fall ist die Konstruktion auch von Trittschall - Stufen, Sprüngen usw. - perfekt isoliert.
Kompetente Isolierung von Zwischenboden-Böden - der Schlüssel zum komfortablen Wohnen aller Familienmitglieder.
Das Anbringen der Isolierung von innen bietet keinen maximalen Schutz für Strukturen, kann aber als zweite Option für die Isolierung verwendet werden. In diesem Fall ist die Isolierung auf den Trägern an der Unterseite der Decke angebracht. Es wird richtig sein, die Schichten in dieser Reihenfolge anzuordnen:
Bei der Errichtung und Reparatur eines Fachwerkhauses, eines Hauses aus Holz oder Baumstämmen ist es besser, den Dachboden von oben zu erwärmen. Diese Methode hat folgende Vorteile:
Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, werden die Schichten in der folgenden Reihenfolge von unten nach oben gestapelt:
Für die Imprägnierung wird genügend Plastikfolie sein, aber als eine zweite, ernstere Option können Sie Dachpappe verwenden. Beim Bau eines Hauses aus Holz oder in Rahmenkonstruktion können Sie auch den Artikel "Erwärmung des Dachgeschosses auf Holzbalken" lesen.
Um eine vollwertige thermische Berechnung des Fachwerk- oder Holzhochbaus durchführen zu können, ist eine Bauausbildung nicht erforderlich. Bei der Berechnung ist es wichtig, die Dicke aller Schichten des Kuchens und ihre Wärmeleitfähigkeit zu kennen. Es ist leicht herauszufinden.
Weiter im Netzwerk finden Sie das Programm "Teremok", das im öffentlichen Bereich vertreten ist.
Mit der Berechnung können Sie eine kompetente Bewitterung des Hauses von einer Bar aus durchführen und ein Übersperren von Materialien verhindern. Alle Berechnungen unter Berücksichtigung der Suche nach Quelldaten werden voraussichtlich nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Normalerweise werden solche Schichten wie Abdichtung, Dampfsperre nicht berücksichtigt.
Die kompetente Wahl der Isolierungsmethode, die Art des Materials und seine Dicke können viele Probleme während des Betriebs beseitigen. Bei der Errichtung von mehrstöckigen Wohngebäuden stellt sich die Frage der Dämmung nicht: Sie ist unbedingt erforderlich. Die Richtigkeit der Auswahl der Dicke und die Verfügbarkeit von Maßnahmen für den Wärmeschutz des Bodens, des Dachbodens und der Wände werden von Experten überprüft, die diese Berechnungen zusammen mit Berechnungen der Festigkeit berücksichtigt.
Im privaten Wohnungsbau prüft niemand das Vorhandensein einer guten Isolierung, aber das macht sie nicht weniger wichtig.
So wurden die Wände und das Dach des Holzhauses errichtet, Fenster und Türen wurden eingefügt. Es ist Zeit, sich auf die Inneneinrichtung zu begeben. Und normalerweise beginnen sie mit den Geräteböden. Dies ist eine der wichtigsten und entscheidenden Arbeitsphasen, denn das allgemeine Mikroklima in den Räumen des Holzhauses und die Höhe der Heizkosten hängen davon ab, wie korrekt und effizient der Bodenkuchen hergestellt wird. In diesem Fall sollte der Wahl der Dämmung für Böden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da bis zu 20% der Wärme im Haus durch den Boden verloren geht.
Das Wichtigste, was die Wahl der Dämmung für die Fertigstellung des Unterbodens bestimmt, ist die Art des Fundaments und dementsprechend der Bodenkonstruktion:
So wird deutlich, dass es in einem Holzhaus drei Optionen für den Boden gibt, von denen die Wahl des Materials für ihre Dämmung direkt abhängt. Dieses Gerät steht auf dem Boden, auf der Platte und auf den Holzböden mit Baumstämmen.
Bei der Auswahl der Isolierung muss daher der gegenseitige Einfluss der Materialien berücksichtigt werden, die bei der Herstellung des Bodenkuchens verwendet werden.
Da die Überlappungen eines Holzhauses auch aus Holz bestehen, wird bei der Verwendung von dampfdichter Isolierung die gesamte Feuchtigkeit im Boden absorbiert und kann aufgrund des engen Kontakts mit der Isolierung nicht nach draußen gelangen. Das Ergebnis davon wird das Erscheinen in anderthalb Jahren des Pilzes, Insekten und die Ausbreitung von Fäulnisprozessen sein.
Insulanten mit hygroskopischen Eigenschaften (Sägemehl, Ecowool, Korkgranulat, Mineralwolle, Blähton) ergeben ein anderes Ergebnis und nehmen deshalb Feuchtigkeit wie Holz auf, geben sie aber gleichzeitig ab.
Daher ist es mit dieser Art von Bodenvorrichtung kategorisch unmöglich, verschiedene Isolatoren auf der Basis von Polystyrolschaum und Schaumkunststoff zu verwenden.
Holz und ähnliche Materialien sind nicht kompatibel.
Bei diesen genitalen Konstruktionen ist die Isolierung oben mit einer Krawatte bedeckt.
Lose und wattierte Materialien werden nicht in der Lage sein, das erforderliche Maß an Festigkeit zu liefern, obwohl sie nun Mineralwolle mit einer ausreichend großen Dichte erzeugen.
Außerdem sind diese Arten von Wärmeisolierungen hygroskopisch und es besteht die Möglichkeit, dass sie nass werden. Und, nass, können sie keine Feuchtigkeit durch den Estrich abgeben.
Daher sind für diese Art von Böden am besten Schaumpolystyrol-Isolierung - dicht und nicht absorbierende Feuchtigkeit.
Bei der Wahl der Dämmung für Böden in einem Holzhaus sollten außerdem folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Getrennt sollten Sie auf der Dicke der Isolierschicht bleiben.
Dieser Indikator bestimmt, wie warm es in einem Holzhaus ist. Es wird individuell berechnet und hängt von den klimatischen Bedingungen ab, in denen das Haus gebaut wird, und von der Wärmeleitfähigkeit der Isolierung. Um die Dicke der Isolierung zu bestimmen, ist es notwendig, den in der technischen Beschreibung angegebenen Wärmeleitkoeffizienten für eine spezifische Heizung mit dem thermischen Widerstand der Struktur zu multiplizieren (bestimmt durch SNiP "Wärmeschutz von Gebäuden"). Diese Formel hilft, genau zu berechnen, was die Dämmschicht in der Bodenkonstruktion sein sollte, um optimale Temperaturbedingungen im Haus sicherzustellen.
Bei der Wahl der Dämmung für den Boden sollten Sie auch auf Folgendes achten:
Warme Böden in Holzhäusern können unterschiedliche Materialien sein. Heute ist der Baustoffmarkt mit einer breiten Palette von Wärmedämmstoffen von den einfachsten bis zu den modernsten Typen ausgestattet.
Die einfachste und billigste Isolierung. Es ist einfach anzuwenden - streuen Sie einfach auf ein raues Fundament des Bodens. Dieses Material ist umweltfreundlich und sicher. Aber er hat einen schwerwiegenden Nachteil - eine hohe Brandgefahr. Und auch bei der Verwendung von Sägemehl als Heizgerät müssen sie in einer Schicht von bis zu 0,3 m Länge verlegt werden.Sägemehl kann außerdem, wie jedes Holzprodukt, verrotten, Nagetiere können sich darin ansammeln. Daher wird nur Sägemehl am häufigsten zum Aufwärmen des ungenutzten Dachbodens verwendet.
In jüngster Zeit wird Sägemehl jedoch zunehmend als Rohstoff für die Herstellung anderer moderner und effizienter Wärmeisolierungen eingesetzt.
Wärmedämmstoff aus Zellulose mit Zusatz von Flammschutzmitteln und antiseptischen Mitteln. Dieses Produkt hat eine gute Wärmeisolierung, Dampfdurchlässigkeit. Es ist umweltfreundlich, nicht brennbar, resistent gegen Nagetiere und Pilze. Aber Ecowool absorbiert Feuchtigkeit. Dies ist der Hauptnachteil.
Material mit hohen Festigkeits- und Wärmedämmeigenschaften. Blähton eignet sich für einen gleichmäßigen Bodenbelag. Um eine optimale Wärmedämmung von Blähton zu gewährleisten, muss eine Schicht von mindestens 15 cm verlegt werden.Der Komfort dieses Materials liegt auch in der Tatsache, dass Sie alle notwendigen Verbindungen darin verlegen können. Blähton ist ziemlich hygroskopisch, daher sollten Sie vor dem Einsatz auf dem Boden unbedingt Wasserschutzmaßnahmen durchführen.
Der Hauptvorteil der massiven Wärmedämmung für den Boden ist ihre Unbedenklichkeit und die Fähigkeit, alle Arten von (auch die am schwersten zu erreichenden) Hohlräume zu füllen.
Diese Materialien sind eine dampfdichte Isolierung, die verwendet werden kann, wenn eine Pastete auf einem flachen Boden hergestellt wird. Bei Böden mit Überlappungen mit einer Vorrichtung zur Holzeinbringung (in Holzhäusern auf Pfählen, Pfählen, Streifen- und Gratfundamenten) ist solches Material aufgrund der Gesetze der Gebäudewärmetechnik nicht geeignet.
Die Dicke der Isolationsschicht beträgt 5-10 cm für Polystyrolschaum und 5-13 cm für Schaumkunststoff.
Diese Arten von Wärmedämmstoffen haben folgende Eigenschaften:
Polystyrol-Isolierung in unserem Land sind unter den Namen "Penoplex", "Technopleks", "Knauf" vorgestellt.
Eine Isolierung auf der Basis von Polyethylenschaum wird auch für die Bodenisolierung verwendet. Eine der Varianten einer solchen Isolierung ist das gerollte Folienmaterial Penofol, das hohe Leistungs- und Wärmeisolierungseigenschaften aufweist. Penofol ist ein Polyethylenschaum, der ein- oder beidseitig mit einer Folienschicht überzogen ist.
Hohe Wärmeisolierungseigenschaften dieses Materials werden durch die Wärme in Luftblasen, die in Polyethylenkugeln eingeschlossen sind, bewahrt. Die Folie fungiert als Barriere, die im Winter Wärme speichert und im Sommer die Sonnenhitze reflektiert, wodurch die optimalen thermischen Bedingungen im Raum aufrechterhalten werden.
Penofol ist auch ein wasserabweisendes Material.
Es ist leicht, nicht hygroskopisch, gesundheitlich unbedenklich und hat eine lange Lebensdauer (bis zu 25 Jahre).
Nicht sehr häufige Art der Isolierung, die aus einer Mischung von flüssigem Glas, Zementpulver und Holzwolle hergestellt wird. Dieses Material behält Wärme gut und hat hohe Schalldämmeigenschaften. Aufgrund ihrer Hygroskopizität eignet sich eine solche Isolierung nicht zum Verlegen von Böden auf dem Boden, aber sie ist ideal für Fußböden durch Balken. Um den Boden des ersten Stocks zu isolieren, ist er mit einer Schicht von 15 cm bedeckt, der zweite - 10 cm.
Schaumglas wird durch Aufschäumen von Quarzsand hergestellt. Es ist eine starke Platte oder ein körniges Material mit hohen Dampfsperre- und Geräuschisolationseigenschaften, das dem Gewicht eines LKWs widerstehen kann.
Faserplatten werden verwendet, um Böden auf einer flachen Unterlage zu isolieren, Granulat zum Füllen zwischen den Rückständen auf rauhen Böden. Die Dicke der Dämmschicht beträgt 18 cm für den ersten Stock und 15 cm für den zweiten Stock.
Diese Art der Isolierung ist bei weitem am beliebtesten.Die Mineralwollisolierung wird aus Schlackenfasern, Fiberglas oder Basalt hergestellt.
Die preiswerteste Mineralwollisolierung ist Glaswolle, die aus Glas, Sand, Borax, Dolomit, Kalkstein und Soda besteht.
Der Rohstoff für Schlacke ist Hochofenschlacke, die bei der Roheisenherstellung verschwendet wird. Wegen ihrer übermäßigen Hygroskopizität wurde Schlackenwolle in jüngster Zeit kaum verwendet.
Steinwolle wird aus Basaltsteinen wie Gabbro, Basalt hergestellt. Diabas mit dem Zusatz von Karbonatgesteinen (Kalkstein und Dolomit).
Die wichtigsten Vorteile einer solchen Isolierung:
Die Nachteile der Mineralwolldämmung sind nicht eindeutig. Gegenwärtig haben viele große Hersteller sie praktisch auf Null reduziert, während der Rest erfolgreich daran arbeitet, sie zu minimieren.
Unter den Mängeln ist zu bemerken, dass beim Arbeiten mit Mineralwolle, insbesondere Glaswolle, viel Staub auftritt, da die Isolierung aus brüchigen Fasern besteht, die bei Beschädigung sehr dünne und scharfe Bruchstücke bilden. Bei der Installation der Isolierung auf der Haut, führen sie zu einem Jucken. Gefahr der Penetration dieser Fasern in die Atemwege. Daher kann ein solches Heizgerät nur unter Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, wie einem Atemschutzgerät, Overalls, Brillen, Handschuhen, verlegt werden.
Im nassen Zustand verliert Mineralwolle seine hohe Wärmeleistung. Daher werden solche Heizgeräte speziell mit hydrophoben Materialien behandelt. Um die Wahrscheinlichkeit der Benetzung von Mineralwolle zu verringern, wird empfohlen, die Abdichtung bei der Installation von der Seite des Raums und die Dampfsperre von der Straßenseite aus zu verlegen.
Bisher argumentieren Bauleute, dass Mineralwolle Phenol-Formaldehyd-Harze in die Luft freisetzt. Aber die neuesten Forschungsdaten deuten auf eine ganz kleine Menge von ihnen hin, die sich nicht nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken können.
Mineralwolle kann in Form von Rollen oder Platten hergestellt werden. Mineralwolle in Rollen hat eine geringere Dichte als Wärmedämmung in Platten. Es wird häufiger als Zusatz zu Plattenmaterial verwendet oder wenn eine geringe Wärmeisolierung erforderlich ist.
Die wichtigsten Marken von Mineralwolle - "Izover", "Rokvol", "Knauf", "Ursa", "TechnoNikol", "Ecover", "Izovol", "Parok" und andere.
Auf die Frage nach der Dämmung von Fußböden für ein Holzhaus können Fachleute keine eindeutige Antwort geben - welche Wahl ist die beste?
Für jeden Fall müssen Sie Ihre eigene Version der Isolierung wählen (die beste in allen Indikatoren).
Es ist notwendig, davon auszugehen, dass die Basis isoliert ist - Beton, Erde oder Holz.
Die beste Option für glatte Böden ohne die Verwendung von Holzkonstruktionen wäre Schaumkunststoff, Polystyrolschaumisolierung, Blähton oder Mineralwolle mit erhöhter Festigkeit.
Eine richtig ausgeführte Isolierung eines Holzbodens kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren und letztendlich Heizkosten erheblich einsparen. Holz ist ein ausgezeichnetes Material, sehr gut geeignet zum Dekorieren von Böden in Wohnräumen. Mit der Zeit ändert sich jedoch seine Struktur, das Material beginnt sich allmählich zu verformen, was zu Lücken führt, durch die bis zu 30% oder mehr Wärme das Haus verlassen können.
Wie man einen Holzboden isoliert
Die Technologie der Holzbodenisolierung ist extrem einfach, sie kann auch ohne solche Fähigkeiten gemeistert werden. Es ist nur notwendig, die wichtigsten Stufen der Wärmedämmung und zusätzliche Merkmale der Arbeit mit den beliebtesten Heizungen zu verstehen.
Die Reihenfolge der Isolierung eines Holzbodens ist für verschiedene Materialien praktisch unverändert. Vor Beginn der Arbeiten müssen jedoch die Bedingungen festgelegt werden, unter denen der Boden weiter verwendet wird. Unter ihnen ist es notwendig, die erwartete Belastung auf der Oberfläche, den Hauptzweck der Raum-, Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren zu verstehen.
Die Art der Isolierung von Holzopole hängt vom funktionalen Zweck des Raumes ab.
Achten Sie darauf, die mögliche Höhe des "Kuchens" des Bodens im Allgemeinen und die Dicke der Isolierung im Besonderen zu bestimmen.
Die Arbeiten zur Isolierung werden in dieser Reihenfolge ausgeführt:
Bei der Vorbereitung auf die Arbeit ist es notwendig, die optimale Dicke des Isolators zu bestimmen. Normalerweise reicht es von 5-15 cm und hängt hauptsächlich vom Klima in der Region ab, in der sich das Gebäude befindet, und vom Typ des gewählten Isolators. Dieser Parameter ist individuell festgelegt und zählt zu den wichtigsten.
Eine sehr einfache, aber sehr effektive und beliebte Methode der Isolierung im privaten Bau ist die Technologie, bei der Dämmplatten auf Holzbalken verlegt werden. Diese Methode eignet sich besonders für Böden, die sich in geringer Entfernung vom Boden befinden (Erdgeschosse und Keller).
Verlegung von Isolierplatten auf Baumstämmen
Nachdem Sie das Verfahren zur Installation der Nachläufer gemeistert haben, können Sie die Dämmung mit fast allen vorhandenen Dämmstoffen durchführen, die für die Wärmedämmung von Holzböden verwendet werden.
Zuerst müssen Sie vorgefertigte Stämme einer speziellen T-Form vorbereiten oder kaufen. Sie werden auf dem Fundament installiert oder durch Schneiden in einen Holzrahmen fixiert. Elemente sollten in einem Abstand von 60-95 cm voneinander platziert werden.
T-förmige Lags
Nach dem Einbau der Lags fahren Sie mit der Befestigung von Brettern oder Brettern aus Holz fort. Direkt auf ihnen wird in Zukunft Isolierung gelegt.
Nach dem Einbau der Lags fahren Sie mit der Befestigung von Brettern oder Brettern aus Holz fort
Diese Elemente können mit speziellen Schädelstäben befestigt oder von unten gesäumt werden. Isoliermaterial wird auf den Bodenbelag gelegt. Nach dem Legen einer Schicht von Hydro- und Dampfsperre.
Abhängig von der gewählten Isolierung im Gerät ist möglicherweise kein Wärme- und Feuchtigkeitsschutz erforderlich. Zum Beispiel braucht das Minvat einen solchen Schutz.
Dampfsperre Material sollte mit einer Überlappung von 10-15 cm gelegt werden, biegen Sie die Kanten an der Wand ca. 10 cm.Vapor Isolierung kann mit gewöhnlichen Polyethylen durchgeführt werden oder spezielle Materialien dafür zu kaufen, hängt alles nur auf das Budget und die Wünsche des Entwicklers. Zuletzt werden Dielen montiert und ein geplanter Oberflächenfinish eingerichtet.
Es gibt auch eine Art, in der Holzstämme auf Ziegelpfosten platziert werden. Zwischen den berührenden Elementen festen Streifen aus Holz. Der Raum zwischen benachbarten Lags ist dicht mit der ausgewählten Isolierung gefüllt. Die bequemste Art, das Material im Format Platten zu verwenden.
Zur hochwertigen Isolierung von Holzböden können Sie eine Vielzahl von Materialien verwenden. Die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Dämmstoffe.
2. Minvat und seine Sorten.
Bei der Auswahl eines bestimmten Materials müssen nicht nur die persönlichen Vorlieben des Besitzers und die Dicke seines Portemonnaies berücksichtigt werden, sondern auch eine Reihe weiterer wichtiger Faktoren, von denen eine qualitativ hochwertige Wärmedämmung nicht zu erwarten ist.
Merkmale der Wärmedämmung des Unterbodens
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Erwärmung eines solchen Elements als Unterboden gelten. Die Wärmedämmung erfolgt durch Stämme. Zuerst werden Holzstäbe an ihren Seiten angebracht. Mit Hilfe von Schrauben oder gewöhnlichen Nägeln werden die Bretter befestigt. Der Meister muss die Bretter in der Größe entsprechend der Entfernung zwischen den festen Verzögerungen vorschneiden. Nach dem Einbau aller Platten und dem Erhalt einer kompletten Oberfläche wird das Dampfsperrmaterial verlegt und fixiert. Normalerweise verwenden Sie Plastikfolie, sowie Glassine.
Als nächstes, in dem Raum zwischen den Lags passen Dämmstoff. Sie müssen ohne Lücken so dicht wie möglich setzen. Nachdem der gesamte geplante Raum mit Dämmung gefüllt wurde, wird eine zweite Schicht Dampfsperre darauf gelegt und die Arbeit wird als abgeschlossen betrachtet.
Dampfsperre sollte nicht in allen Situationen verwendet werden. Einige Heizungen fühlen sich ohne sie großartig an. All diese Punkte sind individuell festgelegt und hängen von den Eigenschaften eines bestimmten Heizers ab.
Sägemehl ist die günstigste und einfachste Art der Dämmung für einen Holzboden. Ihr Hauptvorteil ist der relativ niedrige Preis, die einfache Installation, die Umweltfreundlichkeit und die absolute Sicherheit für die menschliche Gesundheit.
Sie können Sägemehl isolieren und reinigen. Aber manchmal für die Wärmedämmung verwendet verschiedene spezielle Materialien, auf der Grundlage von Sägemehl hergestellt.
Pellets und Granulate aus Sägemehl
Die am häufigsten verwendeten sind "sauberes" Sägemehl. Die direkte Bewitterung wird extrem einfach durchgeführt. Zuerst werden die Lags fixiert, wie bereits zuvor beschrieben, und dann ist der Raum zwischen ihnen mit Isolation gefüllt. Das Material ist sehr praktisch, es kann sogar die unzugänglichsten Stellen füllen. Die Dicke der Schicht sollte unter Berücksichtigung des besonderen Klimas einer bestimmten Region ausgewählt werden.
So isolieren Sie den Boden mit Sägemehl
Minvat ist das am häufigsten verwendete Isoliermaterial. Erhältlich in vielen Varianten. Unterstützt keine Verbrennung, hält biologischen und chemischen Einflüssen stand, hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Die Nachteile umfassen eine schwache mechanische Festigkeit und eine mittelmäßige Dampfdurchlässigkeit.
Mineralwolle sollte vor Kontakt mit Wasser geschützt werden, weil unter seinem Einfluss verschlechtern sich die isolierenden Eigenschaften des Materials. Angesichts dieser Dampfsperre muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein großer Nachteil ist auch die mangelnde Umweltfreundlichkeit von Mineralwolle. Aus diesem Grund wurden sie kürzlich aktiv von der Verwendung ausgeschlossen.
Verkauf in Form von festen oder flexiblen Platten, bereit für die Installation. Sie müssen sie nur in Elemente der erforderlichen Breite vorschneiden. Auf der härteren Seite wird die Markierung auf die Platte aufgebracht, üblicherweise in Form eines blauen Streifens. Wenn die Isolierung zwischen den Lags verlegt wird, sollte dieser Streifen nach oben schauen. Die Heizung hält innerhalb 1 Schicht.
Der Vorteil der Verwendung von Mineralwolle besteht darin, dass sich dieses Material neben seiner Wärmedämmleistung durch hervorragende Schallabsorptionseigenschaften auszeichnet, was besonders bei der Fertigstellung von Böden in einem Hochhaus wichtig ist.
Es ist eines der modernsten, in Form einer Rolle hergestellten Material, bestehend aus einer Wärmeisolierungsschicht und einem reflektierenden Material in Form von dünner Aluminiumfolie. Die Isolierschicht kann durch nahezu jede vorhandene Isolierung dargestellt werden. Die beste Option ist geschäumtes Polyethylen.
Die Verwendung von Penofol als Wärmedämmstoff
Heizung ohne Probleme ist auf fast jeder Grundlage mit Klebstoff fixiert. Die Installation erfolgt so schnell wie möglich und ohne Schwierigkeiten. Es wird direkt auf die Bodenfläche gelegt. Blätter können end-to-end oder überlappt werden. Die Fugen sollten mit metallischem Klebeband fixiert werden. Penofol beseitigt die Notwendigkeit, Feuchtigkeits- und Dampfsperrmaterialien zu verwenden, weil Das zweite Schichtmaterial, Aluminiumfolie, leistet mit dieser Funktion hervorragende Arbeit.
Polyfoam ist seit langem in der Anzahl der Marktführer auf dem Dämmstoffmarkt fest verankert. Gut geeignet für die Isolierung von Holzböden. Es hat viele Vorteile, einschließlich: gute Wärmedämmeigenschaften, Beständigkeit gegen Fäulnis, Schimmelbildung, Schädigungen durch Insekten und Nagetiere. Aufgrund seiner Zellstruktur wird eine Isolierung mit Polystyrol so effizient und dauerhaft wie möglich erreicht.
Wärmedämmung von Holzboden Schaum
Zu den Nachteilen dieser Isolierung gehört es, ihre geringe Toleranz gegenüber Kontakt mit Feuchtigkeit zuzuschreiben, gegen die ihre Isoliereigenschaften reduziert sind. Daher muss die Verlegung der Isolierung unbedingt mit einer parallelen Vorrichtung mit hochwertiger Feuchtigkeits- und Dampfisolierung erfolgen.
Ein großer Nachteil von Schaumstoff ist auch seine nicht-ökologische Verträglichkeit. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Eigenschaften der Wärmedämmung für ihn wichtiger sind.
Somit ist die unabhängige Erwärmung eines Holzbodens nicht schwierig. Alle Arbeiten sind auf die Festlegung einer bestimmten Nachlaufzeit und Fixierung der gewählten Isolierung reduziert. Wenn Sie die Eigenschaften der beliebtesten Heizgeräte kennen, können Sie die für Ihren Fall am besten geeignete Option wählen und die höchste Qualität der Isolierung eines Holzbodens erzielen.
Wahrscheinlich stellen viele Hausbesitzer solche Fragen: Müssen Sie die Böden wärmen? Wird es einen Sinn vom erwärmten Boden geben? Wie kann man den alten Boden isolieren, ohne ihn zu entfernen?
Mit Zuversicht können wir sagen, dass es notwendig ist, den Boden zu wärmen, da seine Isolierung die Heizkosten senkt und Sie werden sich ziemlich schnell davon fühlen. Und der Hauptvorteil dieses Prozesses ist, dass Sie einen Holzboden erwärmen können, ohne ihn zu entfernen.
Holzhäuser sind seit vielen Jahren sehr beliebt, da sie relativ preiswert sind, mehr als ein Dutzend oder sogar hundert Jahre bestehen können und sich durch Qualität und Komfort auszeichnen. Wenn Ihr Haus gut gebaut ist und eine ausgezeichnete Isolierung hat, dann können Sie die kalten Winter vergessen, wenn Sie in einer solchen Struktur sind.
Wenn Sie Ihr Haus jedoch noch wärmer machen möchten, empfehlen wir, mit der Fußbodenheizung zu beginnen, da die Temperatur im kalten Zustand reduziert werden kann, was zu hohen Heizkosten führt.
Doppelboden bedeutet eine Konstruktion von zwei Ebenen:
Optionen für die Isolierung und welche Materialien benötigt werden.
Es gibt viele Optionen für die Isolierung des Bodens, die Sie in jedem Markt der Baumaterialien finden können.
Wir bieten Ihnen die beliebteste und effektivste Isolierung an:
Wie wärmt man den Boden in einem Holzhaus ohne den Boden zu zerlegen? Sehr einfach. Jetzt werden wir Ihnen eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie Sie den Boden in einem Zimmer günstig wärmen können. Also fangen wir an.
Die Arbeit sollte mit der Organisation des "Wärmeschutzkuchens" beginnen, der mehrere Isolierschichten haben wird. Um es zu organisieren, benötigen Sie:
Die Erwärmung des Bodens entlang des Bodens wird ein "Kuchen" aus vielen Schichten sein, die präsentiert werden:
Penoplex ist eine gute Option. Einen Boden mit einem penopleks so leicht zu erwärmen, sowie andere Materialien).
Für ein effektives Design benötigen Sie gute Materialien, Geduld und ein paar Helfer. Wenn Sie mit der Aufgabe fertig sind, halten die auf dem Boden erwärmten Böden die Wärme in Ihrem Haus gut und lassen die Kälte nicht durch.
Es muss berücksichtigt werden, dass jede Isolierung ihre eigene Dicke haben muss, um den Wärmeverlust zu minimieren.
Wir geben Ihnen eine Liste der erforderlichen Dicke für verschiedene Dämmungen:
Wie zuvor in dem Artikel geschrieben, ist Mineralwolle ein beliebtes Material, das nicht brennbar ist, resistent gegen Schrumpfung, Verformung, sowie Pilze und Schimmel.
Vor der Verlegung von Mineralwolle sollte die Haut bereits einen Wärmeisolierstoff haben, der sie vor Feuchtigkeit schützt. Wenn bereits eine Abdichtungsschicht vorhanden ist, installieren wir Mineralwolle, deren Platten zur Vermeidung von Rissen und Spalten dicht aneinander gepresst werden sollten. Nach dem Verlegen der Mineralwolle eine Schicht Dampfsperre auftragen, dann - mit der Verlegung des Bodenbelags fortfahren.
Es ist eine poröse Kugeln verschiedener Größen, die eine gute Wärmedämmung haben. Blähton ist sehr langlebig, sicher in der Anwendung, schalldämmend und hat eine lange Lebensdauer. Erwähnenswert ist auch die Beständigkeit gegenüber verschiedenen Temperaturen. Der Prozess der Isolierung mit diesem Material ist ein ziemlich mühsamer Prozess. Danach, schlafe auf der Deckung mit der Imprägnierung ein, dann rammen und füllen Sie mit dem Zement ein.
Dieses Material zeichnet sich durch seine einfache und einfache Installation aus, es hält Feuchtigkeit gut stand, hat eine gute Schalldämmung und eine lange Lebensdauer. Aber sein einziger Nachteil ist die geringe Brandsicherheit, das heißt, es kann sich entzünden.
Bevor der Schaum auf die Oberfläche gelegt wird, auf der er installiert werden soll, muss eine wasserdichte Schicht aufgetragen werden. Danach werden Schaumblöcke auf der Oberfläche installiert, danach - eine Schicht aus Wasserabdichtung und Dampfsperre.
Zwischen den Lags legen wir eine Dämmschicht auf, dann - oben auf dem Rohboden ist gemacht, auf dem wir schon den Fertigboden legen können. Tipp - die Lücke zwischen den Schaumstoffplatten kann mit Schaum versiegelt werden. Außerdem kann Penoplex nicht nur den Boden, sondern auch das Haus selbst erwärmen.
Penofola aus anderen Heizungen zu legen, ist tatsächlich nicht besonders unterschiedlich. Wie bei jeder Isolierung bereiten wir die Oberfläche vor, organisieren die Dampfisolierung und installieren die Isolierung, auf die wir eine Schicht Penofola auftragen. Wenn die Schaumschicht installiert ist, fahren Sie mit dem Verlegen des Bodens fort.
Jetzt bewegen wir uns etwas vom Artikel weg und sprechen ein bisschen über die Wahl der Isolierung für den Betonboden.
Für Betonboden ist eine solche Isolierung perfekt:
Es ist auch möglich, den Boden mit eigenen Händen in einem Rahmenhaus zu erwärmen, ohne den alten Boden im ersten Stock zu entfernen. Tatsächlich unterscheidet sich die Isolierung in einem solchen Haus nicht von der Isolierung eines Holzhauses. Bei Verzögerungen werden die Stäbe über die gesamte Länge nagelt und dann auf die Platte oder OSB-Platten montiert. Um eine wasserdichte Beschichtung zu machen, machen wir einen Bodenbelag aus einer wasserdichten Folie, die keine Feuchtigkeit durchlässt. Dann fahren wir mit der Isolationsschicht fort.
Welches Qualitätsmaterial und desto besser den Boden zu wärmen? Im Innenbereich ist es möglich, den Boden mit Penoplex, Blähton, Mineralwolle, Polyurethanschaum zu wärmen. Ist es möglich, den Boden mit Penofol zu erwärmen? Ja kannst du. Dieses Material unterscheidet sich fast nicht von den oben genannten. Es ist auch geeignet für diesen Prozess, es wird eine gute isolierende Wirkung erzeugen.
Die Erwärmung des Bodens in einem Privathaus erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie in Holz. Der einzige Unterschied kann nur das Vorhandensein eines Betonbodens und nicht von Holz sein.
Der Aufbau einer gedämmten Oberfläche einer Wohnung (auf jedem Stockwerk) unterscheidet sich auch kaum von der Isolierung eines Holz- oder Rahmenhauses.
Wie in einem Privathaus beginnt der Erwärmungsprozess mit der Entstehung eines Lags, auf dem Bodenbeläge oder OSB-Platten verlegt werden, worauf wir die Abdichtung und die Dämmschicht selbst herstellen. Wenn die Isolierung verlegt ist, fahren Sie mit der Verlegung des Fußbodens fort.
Es gibt einen anderen Weg, um die Wohnung zu isolieren, aber es ist geeignet für diejenigen, die in der 1. Etage leben. Sie können sagen, dass Sie sehr glücklich sind, auf dieser Etage zu leben, da Sie den Keller vom Keller aus wärmen können.
Dank dieser Methode ist es nicht erforderlich, den alten Boden zu demontieren, zu entfernen oder zu demontieren, was die Arbeit viel einfacher macht. Der langwierige Prozess der Schaffung eines neuen Geschlechts bedroht Sie also nicht.
Wie Sie sehen können, gibt es viele Materialien zum Aufwärmen und zur Herstellung hochwertiger, hochwertiger Holzböden, die Sie an kalten Winterabenden erfreuen werden.
Hallo! Wir haben ein altes Landhaus. Massivholzhaus, eher warmer, aber kalter Boden. Oft besuchen wir ihn in der Nebensaison und egal wie die Heizer heizen, du siehst nicht barfuss auf Brettern aus, die Beine sind gefroren. Sag mir, wie können wir es erwärmen, vielleicht etwas darüber legen? Immerhin gibt es heute allerlei Isolierungen, wir wurden im Laden darauf hingewiesen, Folie Teplon zu legen.
Es gibt keine einfache Antwort auf Ihre Frage. Oder besser gesagt: Es gibt höchstwahrscheinlich nur den traditionellen Teppich auf dem Boden eines alten Dorfhauses - und nicht mehr.
Tatsache ist, dass sie in den russischen Hütten (und übrigens auch in den deutschen Häusern) nicht nur Dämmung, sondern auch den Boden wasserdicht gemacht haben, obwohl diese Technologien seit langem bekannt sind. Der unfertige Unterflurraum lässt sich am besten mit Ofenheizung kombinieren, sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit, Wärme im Winter (der Boden friert nicht durch) und Kühle im Sommer. Wenn Ihr Haus wirklich in Übereinstimmung mit den Regeln der Volksarchitektur gebaut ist - wahrscheinlich, unter dicken Dielen und ein oder zwei kraftvolle Lags gibt es offenen Boden, wahrscheinlich ein ausgetretener Ton. Ja, Sie selbst erwähnen das. Selbst wenn Ihre Hütte an einem trockenen Ort gebaut wird, dringt daher Feuchtigkeit aus dem "feuchten Boden" in den unterirdischen Raum. Es kann durch die Löcher im Boden oder in den Raum durch die Löcher im Boden, die Lücken zwischen den Brettern und sogar das Holz selbst gehen.
In einem traditionellen Holzhaus wurde weder Abdichtung noch Bodenisolierung vorgenommen - nur Belüftung
Wenn dies der Fall ist und keine Abdichtungen vorhanden sind, führt das Aufbringen einer dünnen Isolierschicht auf wasserdampfundurchlässige Platten (Kork, geschäumtes Polyethylen jeder Marke, isoliertes Linoleum) zu einer übermäßigen Benetzung der Bodenplatten und deren beschleunigte Zerstörung. Und um eine zusätzliche Schicht auf der Oberseite mit einem luftdurchlässigen Wärmeisolator zu bauen, wird ein belüfteter Spalt und ein neuer Bodenbelag keine niedrige Deckenkonstruktion erlauben.
Unser Tipp: Teppich auf den Boden legen, nur auf gewebter, nicht auf PVC basierender Basis. Das Vorhandensein von Naturfasern im Flor wird es wärmer machen. Entfernen Sie den Wollteppich von der Wand und legen Sie ihn auf den Boden.
Wenn die Teppiche nicht das gewünschte Ergebnis liefern und der Wunsch, den Komfort in der Wohnung zu erhöhen, groß ist, müssen Sie die Böden öffnen.
Um den Boden in einem alten Holzhaus effektiv zu isolieren, müssen Sie es zuerst zerlegen.
Entfernen Sie die Bretter, wenn nötig, nivellieren Sie das Niveau mit Sand, verteilen Sie es vorsichtig auf der Bodenabdichtung. Es ist einfacher, billiger und umweltfreundlicher, einen Dampfbremsungsdachfilm zu verwenden, ihn vorsichtig zu drücken und ihn an das Fundament und die Pfosten zu kleben, auf denen es Lags gibt. Sie können die Holzbohlen drücken und unebenen Beton oder Bauschutt mit Bauschicht oder Montagekleber aufkleben. Legen Sie eine Schicht Mineral- und Glaswolle auf den Film oder gießen Sie Ton, Perlit, Agloporit, Schaumglas.
Blähton - nicht die effektivste, aber billig und absorbiert fast keine Feuchtigkeitsisolierung.
Eine Wärmedämmung auf Basis organischer Materialien (Sägemehl, Beton, Ökowolle) kann verwendet werden, wenn Sie sicher sind, dass Sie das Eindringen von Feuchtigkeit vollständig beseitigt haben. Eine Dämmschicht aller Art ist dicker als, aber zwischen den Dämmplatten und den Bodenbrettern muss ein Zwischenraum von mindestens 4 cm vorhanden sein.
Den Belüftungsspalt nicht vergessen
Jetzt können Sie die Bretter zurücklegen, gleichzeitig ihren Zustand prüfen und ein Schutzmittel von der Rückseite verarbeiten - sie halten länger. Und wenn Sie Komfort wie in den königlichen Gemächern arrangieren wollen, können Sie es sich leisten, die Hülle vom Ofen zu nehmen, die Isolierung mit Windisolierung zu bedecken, um nicht zu verstauben, und, wenn nötig, warme Luft in den unterirdischen Raum zu blasen. Aber das ist ein Thema für eine andere Diskussion.
Verschiedene Möglichkeiten zur Isolierung von Holzböden auf dem Boden. Details hängen von den Eigenschaften der vorhandenen Struktur ab, aber in allen Fällen ist das Vorhandensein von Abdichtungen erforderlich
Und eigentlich soll es in einer Baracke auf dem Boden laufen, nicht barfuß, sondern in Heimfilzstiefeln :)
Holzhäuser in den meisten modernen Menschen sind mit Komfort und Wärme verbunden. Und das ist im Prinzip richtig, denn Holz ist ein lebendiges, natürliches, atmendes Material. Aber viele meiner Freunde greifen methodisch den gleichen Rechen an und vergessen, dass das Erwärmen des Bodens in einem Holzhaus nicht weniger wichtig ist als das Erwärmen von Wänden und Dächern. In diesem Artikel werde ich Ihnen zuerst erklären, wie Sie den Boden in einem Holzhaus auf drei zugänglichste Arten wärmen können, und dann werde ich persönlich die Anwendung jeder Art von Isolierung speziell für Holzgebäude durchgehen.
Erwärmung des Bodens mit Baumwollplatten.
Zu Beginn können moderne Holzhäuser sowohl auf leichten Pfahl- oder Streifenfundamenten als auch auf monolithischen Betonplatten errichtet werden, und das Isolierschema wird in allen diesen Fällen unterschiedlich sein.
Außerdem können die Böden in Holzhäusern vom Boden, dh vom Keller und von der Decke, von der Wohnung isoliert werden. Natürlich ist es einfacher, all dies während des Baus des Hauses zu tun, aber nicht jeder ist so glücklich und manchmal muss man die Böden im alten Haus wärmen, was seine Spuren in der Technologie hinterlässt.
Es wird empfohlen, alle Arten von Kapitalarbeiten in Holzhäusern, einschließlich der Erwärmung von Wänden und Fußböden, erst nach dem Ende der Konstruktionsschwindung durchzuführen. Und diese Schrumpfung in einem aus trockenem Holz gesammelten Haus dauert etwa ein Jahr. Wenn frisch gesägtes Holz für den Bau verwendet wurde, kann die Schrumpfung bis zu 5-7 Jahre dauern.
Die niedrige U-Bahn ist eine Krankheit der meisten alten Häuser und Cottages. Meiner Erfahrung nach haben fast alle Besitzer, die ein Haus gekauft oder irgendwie bekommen haben, das in alter Manier gebaut wurde, selbst in der Sowjetzeit, ein ernstes Problem mit kalten und oft faulen Böden.
Bookmark Penoplex zwischen Verzögerungen.
Sofort werde ich mich beeilen, Sie zu beruhigen, es ist nicht notwendig, alles zu zerbrechen, wenn das Blockhaus selbst noch voll und stark genug ist, können Sie den Boden in einem Holzhaus mit eigenen Händen in ein paar Tagen erwärmen, und dafür müssen Sie kein wirklicher Erbauer sein. Sicher genug, um eine Bügelsäge zu benutzen, zu bohren und zu hämmern.
Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, müssen Sie die Böden von oben isolieren, wenn es in einem Privathaus einen niedrigen Untergrund gibt. Und dazu müssen wir die gesamte Struktur vollständig zerlegen, wobei nur die Träger zurückbleiben;
Wenn die Bretter und Fußleisten des fertigen Fußbodens in gutem Zustand sind und Sie nicht entschlossen sind, sie komplett zu wechseln, dann ziehen Sie beim Abreißen des Fußbodens eine Skizze des Mauerwerks und nummerieren Sie jedes Brett. Dies spart erheblich Zeit und Energie, wenn Sie anfangen, alles an seinen Platz zurückzubringen.
Dampfsperre über Mineralwolle.
Installation der Isolierung mit einem Lüftungsspalt.
Schema Isolierung für Lags.
Plattenisolierung bündig mit Lags.
Darüber hinaus sollte die Hydro- oder Dampfsperre bei Bedarf unter der Thekenkiste sein. Andernfalls, wenn der fertige Holzboden keine ausreichende Belüftung von unten bietet, werden die Bretter früher oder später anfangen sich zu verschlechtern;
Ekovato Bodenfüllung.
Die richtige Bodenisolierung in einem Holzhaus wird im Allgemeinen mit der gleichen Technologie durchgeführt, aber glauben Sie mir, es ist viel einfacher, dies zu tun. Schließlich müssen Sie ihn unter normalen Bedingungen nicht zerlegen. Der Rest der Technologie ist der gleiche, nur alle Aktionen werden umgekehrt ausgeführt.
Grober Boden auf einer Schädelstange gelegt.
Installation der Bodenisolierung.
Algorithmus zum Erwärmen des Bodens.
Mit der gleichen Technologie wird auch der zweite Stock ausgestattet, bzw. das Holzboden-Deck zwischen dem ersten und zweiten Stock der Lags. Der einzige Unterschied besteht darin, dass anstelle einer Unterbodenschicht meist Futter oder etwas Plattenmaterial wie Sperrholz oder Trockenbau von unten genäht wird.
Interfloor-Überlappungsschema
Der Boden in einem Holzhaus auf einem festen Betonsockel kann mit zwei Technologien isoliert werden: Installation auf den Balken und Estrichanordnung. Die Wahl hängt davon ab, welche Art von Endergebnis Sie sehen möchten und wie viel Sie bereit sind, all dieses Geld auszugeben. Meistens wird in solchen Häusern die erste Variante verwendet, nach ihr bekommt man auf der Ziellinie den Überzug des natürlichen Fußbodens.
Verstärkungsgewebe für Penoplex.
Im Vergleich zu den beiden vorherigen Möglichkeiten ist eine Betonplatte meiner Meinung nach viel einfacher zu isolieren. Ein solches Fundament hat in der Regel zunächst eine absolut ebene Fläche, zudem spielt das Gewicht der Dämmstruktur selbst keine Rolle.
Nach der ersten Methode müssen Sie eine Holzkiste auf der Platte montieren. Sie wird diese Lagerverzögerungen ersetzen.
Erst muss der Beton mit einer Abdichtung versehen werden. In diesem Fall ist es völlig ausreichend technisches Polyethylen. Die Dicke der Stäbe unter der Kiste hängt von der Art der Isolierung ab.
Für eine vollwertige Diele mit einer Dicke von 40 mm oder weniger variiert die Verlegetiefe der Ummantelungsführungen von 50 bis 70 cm, für den Fall, dass der Boden mit dickem Sperrholz oder OSB vernäht werden soll, beträgt die Stufe etwa 30 bis 40 cm.
Erwärmung eines Holzfußbodens auf Beton.
Zu der Betonplatte obreschetti Bars mit Ankern befestigt. Danach wird, ebenso wie bei der Montage von oben, in die Nischen ein Heizkörper gelegt und darüber eine Abschlussabdeckung genäht.
Das Erwärmen der Betonplatte unter dem Estrich wird noch einfacher. Wenn ich ein wenig vorausschaue, werde ich sagen, dass die beste Isolierung hier extrudierter Polystyrolschaum ist, den wir besser unter dem Namen "Penoplex" kennen. Ich werde später über seine Fähigkeiten berichten und jetzt werden wir zur Technologie zurückkehren.
Also wird dieser Penoplex in einer durchgehenden Schicht auf eine flache Betonplatte gelegt, daran befestigt und alle Lücken werden mit Schaum ausgeblasen. Danach können Sie wählen: Entweder legen Sie ein Metallarmierungsgewebe darauf und füllen den Estrich, oder Sie statten den Bodenbelag mit Sperrholz, OSB oder Trockenbau aus und verlegen Laminat mit schwimmender Technologie.
Verstärkter Estrich auf Blähton.
Wenn Sie sich für das Werkstück unter dem "warmen Boden" System interessieren, dann passt sowohl für die Elektro- als auch für die Wasserausführung die Basis aus extrudiertem Polystyrolschaum perfekt.
Zusätzlich zu extrudiertem Polystyrol kann ein solcher Boden mit Blähton isoliert werden. Natürlich müssen Sie sich mehr darum kümmern, aber der Preis für eine solche Erwärmung wird unverhältnismäßig geringer sein.
Die Technologie ist hier ungefähr gleich. Anfangs wurde der Beton mit einer wasserabweisenden Folie mit einer Annäherung an die Wände direkt oberhalb der Endbeschichtung beschichtet. Außerdem wird die Schicht aus Blähton aufgefüllt und horizontal eingeebnet.
Sie können Lehmzusätze verstärken und Zement-Sand-Mörtel gießen, es wird ein feuchter Estrich sein. Oder legen Sie eine Doppelschicht aus Sperrholz, OSB oder Trockenbau, das wird bereits als trockener Fließestrich bezeichnet.
Wie man die Isolierung selbst herstellt, haben wir herausgefunden, jetzt ist es noch herauszufinden, welche Isolierung für den Boden in einem Holzhaus in einer bestimmten Situation besser geeignet ist. Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, habe ich alle Materialien in zwei Richtungen unterteilt:
Denken Sie vor allem daran, dass Sägemehl mindestens ein Jahr an einem trockenen Ort ausgelegt werden muss, das frisch gesägte Material ist nicht geeignet. Und damit die Mäuse keinen Schlafsaal in dieser Heizung einrichten, muss Kalkhydrat hinzugefügt werden.
Kohl wir reden über Selbstvorbereitung, dann erlaube ich mir, Ihnen 2 der beliebtesten Rezepte zu geben:
Sägemehl als umweltfreundliche Dämmung.
Die Warmhalteplatte aus Sägemehl.
Was die Tiefe der Isolierung anbelangt, ist sie ungefähr die gleiche wie die von Holzsägemehl. Für die Anordnung des Bodens in einem Holzhaus sollten 2 Fraktionen Blähton, Kies und Sand verwendet werden. So wird dein Hügel dichter sein;
Verschiedene Fraktionen von Blähton.
In einem Holzhaus sind Nagetiere die Schwachstelle des im Boden verlegten Schaums. Sehr gern bauen sie ihre Nester darin und kämpfen mit diesen Volksmethoden ist fast unmöglich;
Erwärmung eines Holzfußbodens mit Polyfoam.
Aber ehrlich, ich rate ihnen nicht, dieses Material ist schnell verkrustet, Mäuse lieben es und wenn es nass wird, verliert es komplett seine Qualitäten. Wie Sie es nicht versuchen, und weiche Watte muss etwa alle 10 Jahre gewechselt werden.
Es gibt auch Mineral-Baumwolle Basaltplatten, sie kosten mehr, aber ihre Dichte und Qualität sind viel höher. Ich empfehle, wenn Sie Wolle installieren, nehmen Sie nur Platten mit einer Dicke von ca. 100m.
Basalt Mineralwolleplatten.
Von allen oben genannten Budgetoptionen für die brennbare Isolierung werden nur Sägemehl und Schaum berücksichtigt. Blähton und Watte sind der Standard für Brandschutz.
Wenn dieses Material Flugplätze, Straßen und Betonfundamente wärmen kann, gibt es nichts über die Stärke eines kleinen Estrichs in einem Holzhaus. Außerdem bevorzugen Mäuse ihn auch nicht besonders;
Wärmende Penopleksom aus dem Keller.
Aber es ist besser, den Motor anzublasen. In diesem Fall wird die Watte mit Hilfe eines Kompressors auf beliebige vertikale und überhängende Flächen geblasen. Öko-Wolle vor den anderen modernen Heizgeräten hat einen Vorteil, wenn Sie sich auf die hochwertige Verarbeitung des Tief- und Fertigbodens verlassen können, dann können Sie in alten Häusern einfach ein Loch machen und den gesamten Unterboden mit Öko-Wolle blasen;
Füllung mit Polyurethanschaum.
Den Boden in einem Holzhaus mit eigenen Händen zu erwärmen, ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Wenn Sie die Dämmung richtig wählen und gut vorbereiten, können die Böden in einem mittelgroßen Haus maximal eine Woche lang eingerichtet werden. In dem Foto und Video in diesem Artikel habe ich zusätzliche Informationen zum Thema Isolierung gegeben. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, schreiben Sie sie in die Kommentare, ich werde versuchen zu helfen.
Warmer Boden in einem Holzhaus.
Abonnieren Sie unseren Telegramm-Kanal
Wie wichtig ist es für Sie, den Boden in einer Holzhütte zu wärmen?
Wie wärmt man den Boden in einem Holzhaus ohne den Boden zu zerlegen?
Für Komfort und Bequemlichkeit in einer persönlichen Wohnung ist es nicht genug, Wände und ein Dach zu haben.
Es ist sehr wichtig, dass das Wohnen im Winter immer gemütlich und im Sommer angenehm ist. Daher ist es äußerst wichtig, mit welcher Sorgfalt Sie die Isolierung des Bodens in einem Holzhaus behandeln. Dieser Umstand trägt dazu bei, das Mikroklima Ihres Hauses im kalten Winter nicht nur günstig zu gestalten, sondern Sie spüren auch, wie die Ausgaben für die Beheizung Ihres Hauses deutlich gesunken sind. Da direkt durch den nicht beheizten Boden kann bis zu einem Drittel der Wärme, die Sie erzeugen, weggehen.
Eine hochwertige Wärmedämmung des Bodens ermöglicht es, die gewünschte Temperatur im gesamten Gebäude zu halten und verhindert, dass Raum, übermäßige Feuchtigkeit, Schimmel und Kondensat in den Raum gelangen. Die große Popularität dieser Art der Errichtung von Holzbauten stellte eine dringende Aufgabe dar, wie man den Boden in einem Holzhaus ohne Demontage des Bodens isolieren kann und welche Technologie für jeden möglich ist und natürlich Materialien zu sammeln, um das gewünschte Ziel zu erreichen?
Und so beginnen wir mit der Auswahl der Materialien für die Isolierung.
Die signifikante Qualität der Isolierung der Genitalstrukturen steht in direktem Zusammenhang mit der Isolierung von Wohnungen. Und es kommt auf die richtige Materialwahl an. Die fortschrittliche Industrie in allen Ländern bietet eine ziemlich vielfältige Auswahl aller Arten von Wärmedämmung.
Fiberglas, Stein oder Mineralwolle. Alle diese Materialien unterscheiden sich in der höchsten technologischen Isolierung und der größeren Schallabsorption. Wenn eine einlagige Isolierung durchgeführt wird, werden Matten aus diesen Schüttgütern verwendet, oder lose gewalzte Isolatoren zu Rollen gewalzt. Die meisten elastischen Optionen sind die Wärmeisolierung in den Matten, die sogenannte stückige Leistung, sie sind auch am haltbarsten.
Was ist billig, um den Holzboden im Haus zu wärmen?
Penoplex, und auch das expandierte Polystyren sind wärmeisolierende Materialien, die jede Möglichkeit haben, praktisch alle Systeme zu erwärmen. Die meisten unterscheiden sich vor allem in niedrigen Preisen. Diese Materialien sind relativ langlebig und bieten aufgrund ihrer Höhe eine ausgezeichnete Wärmeisolierung der Strukturen.
Die Wärmeisolierung wird aus solchen Materialien durch Sprühen oder Verlegen durchgeführt. Diese Methode gilt als wirtschaftlicher, erfolgreicher und technologisch fortgeschritten. Eine solche Isolierung wird in neuen Häusern durchgeführt.
Aus Gründen des umweltfreundlichen Holzbaus sind in der Regel nur umweltfreundliche und einwandfreie Materialien einsetzbar. Eine wichtige Frage bei dieser Auswahl der Basis für die Erwärmung ist, diese makellose Aura nicht zu verderben, zu der die Holzwände und der Boden bereit sind. Aus diesem Grund ist die Auswahl der Wärmedämmung auch gezwungen, den Umweltbedingungen zu entsprechen.
Die Verwendung von Glasfaser oder Watte entspricht absolut den Umweltbedingungen. Es ist nur eine Tatsache zu berücksichtigen, dass in den Fällen, in denen keine Fasern verwendet werden, in diesen Materialien unschädliche Harze verwendet werden. Die Anwesenheit von Phenol-Formaldehyd-Harz in Mineralwolle-Isolierung ist aufgrund der bräunlichen Färbung des verwendeten Materials zu sehen. Diese Zusätze machen Fiberglas gelblich.
Die Sicherheit der Verwendung von Polystyrolschaum für den Boden hängt direkt von den Dichteeigenschaften des verwendeten Materials ab. Es ist wichtig, dass der Boden gründlich getrocknet ist, so dass die isolierenden Materialien nicht Verbindungen behalten, die schnell verdampfen, die mit einer Erhöhung der Temperatur bereit sind, den menschlichen Körper zu vergiften. Zum Beispiel ist Styrol in der Lage, solch eine Krankheit in einer Person als toxische Hepatitis, Leukämie und so weiter zu provozieren.
Schaumisolierung Technologie
Bei der Auswahl und Verwendung von Materialien für die Bodenisolierung ist es wichtig, ihre Zusammensetzung gründlich zu untersuchen und sich mit den Zertifikaten ihres Umweltschutzes vertraut zu machen. Die meisten der derzeit verwendeten Isoliermaterialien werden unter Einhaltung aller internationalen Umweltbedingungen hergestellt. In diesen verwendeten Materialien wird das Verbindungsglied als eine Kombination aus Acryl und Latex angesehen, die für Ihr Wohlbefinden sicher sind.
Wärmedämmung Lebensdauer;
Es ist im Moment ziemlich schwierig, den Grad der Zuverlässigkeit zu bestimmen, den die angewandte Wärmeisolierung für die Bodenisolierung haben wird. Bei der Auswahl der Isolationstypen sollten viele ihrer Eigenschaften berücksichtigt werden.
Zum Beispiel stellen viele der verwendeten Materialien nach dem Druck auf sie, eine gewisse Belastung, nicht mehr ihre ursprüngliche Anfangsgröße wieder her. In diesem Fall gibt es eine Nuance, viele ihrer Fasern brechen einfach. Aus diesem Grund werden solche Materialien lose an Balken und Bodenbalken angebracht. Solche Systeme bilden die Voraussetzung für die Entstehung von Kältebrücken. Außerdem kann in Bereichen mit nicht kompakter Wärmeisolierung Kondensation auftreten.
Um eine hochwertige Isolierung auszuwählen, drücken Sie auf ein kleines Stück davon (z. B. darf ein Fuß gestellt werden). Falls er nach diesem Druck bereits seine eigene Ausgangskonfiguration erwirbt, ist es möglich, diese zu erwerben. Wenn das Material dünn ist, passt es nicht für Sie.
Wie kann man die isolierenden Eigenschaften des Bodens erhöhen?
Wie den Boden in einem Holzhaus ohne Demontage zu erwärmen?
Natürlich sind wärmeisolierende Matten aus feuchtigkeitsresistentem Sperrholz mit Isolierung nicht begrenzbar. Zum Beispiel werden spezialisierte isolierte Arten von Veredelungsmaterialien, die verwendet wurden, wie zum Beispiel wärmeisolierendes dickes Linoleum, duale Teppichböden, sehr oft verwendet.
Oft werden direkt unter dem fertigen Bodenbelag, beispielsweise unter dem Parkettboden, Faserplatten oder Faserplatten oder andere verwendbare Materialien verlegt.
Eine zusätzliche Art der Erwärmung eines Blockhauses, insbesondere des 1. Obergeschosses, gilt als zusätzliche Erwärmung des Hausbodens. Es ist auch notwendig, die Belüftungsöffnungen der Kellerräume ausnahmslos gründlich zu prüfen.
So stellt sich die Frage, wie man die Böden in einem Holzhaus isoliert? Die Art der Isolierung in der Variante des Doppelbodens wird ziemlich oft verwendet. In diesem Fall wird die anfängliche Schicht ein vorläufiger Boden sein, zum Beispiel aus rauhen Brettern, die vollständig an den Balken befestigt sind. Die Verdichtung von rauhen Brettern zueinander ist sehr wichtig, da keine Lücken gelassen werden sollten. Über ihnen wird ein gewöhnlicher Endbearbeitungsboden aufgetragen und dann (falls erforderlich) eine abschließende Beschichtung aus verschiedenen Dekorationsmaterialien.
Anstelle von schmutzigen Bodenbelägen wurde oft eine Vielzahl von Bodenbelägen verwendet. In der Eigenschaft von ähnlichen Böden werden häufig geprägte oder geglättete Bodenbeläge verwendet, die eine hohe Wärmeisolierung besitzen. Solche verwendeten Materialien konzentrieren keinen Müll in ihrer Basis, sondern entfernen einfach jeglichen Staub und Schmutz von ihrem Flugzeug oder nehmen einen Staubsauger auf.
Solche und ähnliche Beschichtungen werden einfach mit Leim von Bustilate auf den Boden geklebt und auf dem verwendeten Material streifenförmig verteilt. Klebe die Fugen gut ein.
Erwärmung mit Faserplattenunterstützung
Die Verwendung von Faserplattenisolatoren zum Zweck der Bodenerwärmung kann ziemlich oft gefunden werden. Faserplatten haben die Möglichkeit, unter dem Decklack und auf den Dielenböden beispielsweise unter Parkett, Linoleum, Teppichboden, Laminat oder anderen verwendeten Materialien gleichmäßig zu passen.
Die Platten werden abwechselnd in den Boden gelegt, wobei die Genauigkeit und Gleichmäßigkeit der Fugen eingehalten wird, wobei alle Arten von Rissen vermieden werden. Für solche Arbeiten können verschiedene Arten von Platten verwendet werden. Weitere bekannte - PT-STO und M-20. Diese Platten verhindern, dass Frost unter den Boden gelangt. Darüber hinaus ist die Verwendung von Dämmstoffen aus Hartfaserplatten eine Ergänzung zur Verwendung von Watte oder anderen Arten von Wärmedämmung.
Das Konzept der "heißen Böden"
Eine der bekanntesten Technologien ist das Konzept der "heißen Böden". Insbesondere ist ein ähnliches Konzept häufig anwendbar, wenn der Boden an der Basis eines Zementestrichs gegossen wird, der eine Heizung benötigt. Dieses Konzept wird in Kombination mit der Verwendung von klassischen Materialien verwendet, die für die Isolierung verwendet werden.
Dieses Konzept ermöglicht es, eine gemessene Erwärmung der Bodenebene zu erreichen. In allen Räumen und nicht nur unter der Decke entsteht eine angenehmere Kryotemperatur. Deutlich reduzierte Feuchtigkeit im Gebäude. Besonders wichtig ist die Verwendung von Fußbodenheizung im 1. Stock eines Holzhauses.
Das Konzept von Wasser "heißen Boden"
Ein ähnliches Konzept wird in der folgenden Reihenfolge erstellt:
Elektrische "heiße Böden" in einem Holzhaus
Es ist viel einfacher, elektrische heiße Böden durchzuführen. Es ist möglich, Kabelsysteme oder Folienheizungskomponenten zu verwenden. In diesem Fall kann der Draht in dem Eisengitter, das an den Stämmen befestigt ist, gedehnt werden.
Wenn Infrarot-Elektro-Materialien auf Folienbasis verwendet werden, können sie direkt in einem durch eine Dichtung aus Wärmedämmstoffen geschützten Estrich angeordnet werden.
Bei Verwendung einer Wärmedämmung mit Holzboden oder Parkett sollte der Abstand zwischen der Wand und dem Boden mindestens 1 cm betragen. Ein Baum ist immer in der Lage, seine eigenen Volumina und Formen abhängig von Feuchtigkeit und Temperatur zu ändern.
Es ist korrekter, wärmedämmende Tätigkeit sogar in der Periode des Hochbaus auszuführen, es in seiner Planung berücksichtigend.
In erster Linie wird das Steam-Konzept von Sex in Betracht gezogen. Dieses Konzept sorgt für die notwendige Belüftung und verhindert das Auftreten von Schimmelpilzen.
Die Implementierung einer zusätzlichen Wärmedämmung sollte mit einfachen Materialien erfolgen, um den Sockel des Hauses nicht zu belasten.
Materialien zur Wärmedämmung müssen umweltfreundlich und nicht brennbar sein.
Tipps nach Erwärmung
Bei der Wärmedämmung mit Holzboden oder Parkett zwischen Wand und Boden mindestens 1 cm Abstand lassen. Da der Baum in der Lage ist, sein Volumen und seine Form abhängig von Feuchtigkeit und Temperatur zu ändern.
Um die Wärmedämmungsarbeiten auch während des Baus des Gebäudes korrekter auszuführen, ist dies bei der Planung zu berücksichtigen.
Primär ist das duale Konzept des Geschlechts. Dieses Konzept sorgt für die notwendige Belüftung und verhindert das Auftreten von Schimmelpilzen.
Die Implementierung zusätzlicher Wärmedämmung sollte mit einfachen und bewährten Materialien erfolgen, um das Fundament des Hauses nicht wesentlich zu belasten.
Materialien für die Wärmedämmung müssen umweltfreundlich sein, nicht gefährlich und nicht brennbar.
Was bietet der Euromarkt für Dämmstoffe heute?
Die Vielfalt der wärmeisolierenden Materialien, die auf dem heutigen Markt verwendet werden, führt häufig zu einer Pattsituation. Um das zu verwendende Material richtig auszuwählen, sollten seine Eigenschaften und Fähigkeiten verstanden werden.
Dies ist eine Wärmequelle in Rollen, in China erstellt. Die Eigenschaft des Materials ist ziemlich hoch, bei niedrigen Kosten. Die Isolierung eignet sich zur Wärmedämmung verschiedener Systeme.
URSA Material zur Isolierung
Eines mit den berühmtesten Wärmedämmstoffen. Diese Quelle wird eher für horizontale Ebenen verwendet. Er verfügt über geringe Kosten, gute Wärmedämmung und Schalldämmungseigenschaften.
Es wird bei geringer Belastung der Wärmedämmung verwendet. Es wird mehr für den Zweck der Erwärmung der Wände des Dachs, entweder Etagen oder Zwischenräume verwendet. Kann in horizontalen, vertikalen und schrägen Flächen verwendet werden.
Nicht weniger gebräuchliche und ähnliche Isoliermaterialien wie Teplex, Isovent, Izolight, Rockwool, Penoplex und zahlreiche andere Arten der Wärmedämmung. Es ist wichtig, im Interesse eines eigenen Holzgebäudes die richtige Auswahl zu treffen.