Bodendämmung in der Wohnung

Um die Wärmeisolierung des Bodens in der Wohnung selbstständig durchführen zu können, müssen Sie nicht nur das richtige Material wählen, sondern auch die Technologie seiner Installation kennen. Der Arbeitsprozess besteht aus mehreren Phasen: Dem Abbau des alten Bodens, der Vorbereitung der Oberfläche, der Verlegung der Isolierung und der Endbeschichtung. Sie können sowohl Beton als auch Holzfuß erwärmen, wenn die Stämme in gutem Zustand sind. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Böden zu isolieren, und jede Option hat ihre eigenen Feinheiten.

Bodendämmung in der Wohnung

Arten der Isolierung für den Boden

Für die Bodenisolierung sollten langlebige und leichte Materialien mit hohen Wärmedämmeigenschaften verwendet werden, die einfach zu installieren und langlebig sind. Solche Materialien umfassen: Glaswolle, Mineralwolle, expandierte Polystyrol- und Polystyrolplatten, Holzspäne, Blähton.

Mineralwolle hält die Wärme perfekt im Raum, lässt keine Geräusche zu, hat keine Angst vor Feuer, Mikroorganismen und Nagetieren. Der Nachteil dieses Materials ist seine Hygroskopizität, daher sollte bei der Verlegung besonders auf die Abdichtung geachtet werden. Bei Nässe oder Verformung von Mineralwolle sind seine Eigenschaften reduziert.

Mineralwolle-Montage

Die Installation ist nur in Schutzhandschuhen erforderlich, um eine Beschädigung der Haut durch mikroskopische Isolationspartikel zu vermeiden.

Expandiertes Polystyrol und dichter Schaum übertragen keine Wärme, dämpfen effektiv Geräusche, haben ein geringes Gewicht. Diese Materialien sind sehr praktisch in der Installation, sind nicht anfällig für Feuer und Verformung, haben keine Angst vor Wasser und Mikroorganismen, haben eine lange Lebensdauer.

Lose Isolierung ist die billigste und umweltfreundlichste, aber sie hat einige Nachteile. Hackschnitzel werden von Mäusen und Insekten geschädigt, und wenn sie nass sind, beginnen sie zu verrotten. Blähton hat keine Angst vor Nagetieren und Schimmel, aber bei einer großen Dicke der Dämmschicht hat die Überlappung eine hohe Belastung.

Die Methode der Wärmedämmung der Holzbasis

Die Erwärmung des Holzbodens besteht darin, dass der Zwischenraum zwischen den Lagerteilen des wärmeisolierenden Materials ausgefüllt wird. Im Verlauf der Arbeit werden folgende Materialien benötigt:

  • Isolierung;
  • Polypropylenfolie;
  • Klebeband;
  • Platten aus Sperrholz oder Platten.

Die Menge der Isolierung wird so berechnet, dass das Material den Raum zwischen den Stäben dicht füllt, und der Dampfsperrfilm sollte mit einem Rand genommen werden, da seine Kanten an den Wänden entlang des Umfangs des Raums verlaufen sollten. Wenn Mineralwolle verwendet wird, sollte die Folie außerdem auf den Boden und die Oberseite der Isolierung gelegt werden. Für die Installation ist es notwendig, Werkzeuge vorzubereiten:

  • Nagelzieher;
  • Hammer;
  • Gebäudeebene;
  • Roulette-Rad;
  • Schere oder scharfes Messer;
  • Bau-Hefter;
  • Schraubendreher.

Demontage der alten Beschichtung

Beginnen Sie mit dem Abbau der alten Beschichtung. Mit Hilfe eines Nagelziehers werden die Bretter entfernt, der Raum zwischen den Lags wird von Schmutz und Staub befreit.

Demontage der alten Beschichtung

Es ist notwendig, alle Verzögerungen auf Festigkeit zu prüfen, da sich die neue Beschichtung sonst verbiegen kann.

Wasserabdichtung

Wenn die Stäbe in einwandfreiem Zustand sind, können Sie mit der Abdichtungsarbeiten fortfahren. Der Film sollte die Basis vollständig bedecken und ca. 5 cm an den Wänden anbringen.Falls nicht genug von einem ganzen Stück ist, wird die Folie um 15 cm überlappt und dann mit Klebeband versiegelt. Sie können die Folie nicht stark dehnen, da sie sonst beim Einbau der Isolierung reißt. Der Einfachheit halber sind die Ränder des Films mit einem Hefter an den Wänden befestigt.

Der Film sollte die Basis vollständig bedecken und ca. 5 cm an die Wand gehen

Wärmedämmung

Der nächste Schritt ist die Verlegung von wärmeisolierendem Material. Der Schaum wird mit einem Messer in Stücke der gewünschten Breite geschnitten und dicht zwischen die Stäbe gelegt. Wenn Mineralwolle verwendet wird, sollte die Breite der Stücke 2-3 cm größer sein als der Abstand zwischen den Lags, dann wird die Isolierung den Raum so dicht wie möglich ausfüllen. Blähton oder Späne werden auf die Folie gegossen und nach der Regel so geglättet, dass die Schichtdicke nicht mehr als 20 cm beträgt, danach wird die Oberfläche mit einer Ebene kontrolliert und die vorstehenden Teile entfernt.

Der nächste Schritt ist die Installation von Wärmedämmmaterial.

Installation der zweiten Schicht von Abdichtung und Unterboden

Die letzte Phase - Verlegung der zweiten Schicht der Abdichtung und des Unterbodens. In gleicher Weise wird die Folie überlappt, die Nähte werden mit Klebeband verklebt, für den Untergrund können dicke Sperrholzplatten, Bretter, Spanplatten verwendet werden. Das Vormaterial wird mit einer Grundierungsmischung von tiefer Penetration behandelt und getrocknet. Befestigen Sie die Basis mit Schrauben oder Nägeln an den Baumstämmen, um die Isolierung nicht zu beschädigen.

Die letzte Phase - Verlegung der zweiten Schicht der Abdichtung und des Unterbodens.

Wärmedämmung einer Betonbasis

Es ist möglich, eine Betonbodenisolierung auf mehrere Arten durchzuführen: mit einer Überbrückungsisolierung, entlang von Baumstämmen, durch Verlegen eines Bodens mit niedriger Wärmeleitfähigkeit, durch Sprühen von Polyurethanschaum. Für die Wärmedämmung unter dem Estrich muss vorbereitet werden:

  • Isolierung;
  • Dampfbremsfolie;
  • Klebeband;
  • Metallgeflecht mit Zellen 50x50 mm;
  • Zementmörtel.

Der erste Schritt besteht darin, den Boden zu demontieren und den alten Estrich zu entfernen.

Der erste Schritt besteht darin, den Boden zu demontieren und den alten Estrich zu entfernen.

Als nächstes muss die Oberfläche gut ausgerichtet und von Schmutz und Staub gereinigt werden.

Tiefe Rillen, die mit Mörtel gefüllt und vollständig getrocknet sind.

Die vorbereitete Oberfläche ist mit einem Dampfsperrfilm bedeckt, der an den Wänden eine Toleranz von 3-5 cm zulässt. Vorhandene Fugen müssen geklebt werden.

Als nächstes wird die Wärmedämmung so verlegt, dass keine Lücken und Risse entstehen, wonach die Abdichtungsschicht wieder verlegt wird. Wenn Polystyrolschaum oder Schaum verwendet wird, ist das Vorhandensein einer zweiten Filmschicht nicht notwendig.

Jetzt müssen Sie ein Metallgitter verlegen und um den Umfang des Raumes herum befestigen, damit sich die Lösung beim Gießen nicht bewegt. Dieses Netz ist notwendig, um den Estrich zu verstärken.

Die nächste Stufe besteht darin, die Lösung zu mischen und die Base zu gießen.

Die nächste Stufe besteht darin, die Lösung zu mischen und die Base zu gießen. Das Verhältnis der Komponenten der Lösung hängt von der Marke des Zements ab; Die Zementsorten 500, 400 und 300 werden am häufigsten für das Estrichverfahren verwendet, um eine Lösung der Güte 200 zu erhalten, die für diesen Zweck am besten geeignet ist, ist es notwendig, Sand mit Zement im Verhältnis 3: 1, 2: 1 oder 1: 1 zu mischen. Je höher der Zementgehalt ist, desto mehr Sand wird benötigt. Die fertige Mischung sollte eine homogene cremige Konsistenz haben. Es ist notwendig, den Boden sofort zu gießen, so dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig trocknet.Die Dicke des Estrichs sollte nicht weniger als 5 cm betragen, ansonsten nach dem Trocknen wird die Oberfläche der Belastung nicht standhalten und wird anfangen zu bröckeln.

Nach 2 Wochen kann der Estrich grundiert und ein beliebiger Bodenbelag verlegt werden.

Wärmedämmung in den Protokollen

Diese Methode ähnelt der Isolierung eines Holzbodens und unterscheidet sich nur darin, dass Sie in diesem Fall Holz aus den Stäben auf dem Betonboden selbst herstellen und installieren müssen. Um zu arbeiten, benötigen Sie:

  • Holzschnitt 50x100 mm;
  • fertige Bitumenmischung;
  • Isolierung;
  • Sperrholz oder Spanplatten;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Schraubendreher;
  • breite Bürste;
  • Roulette und Level.

Das Holz muss aus Massivholz, auch trocken, ohne sichtbare Mängel ausgewählt werden. Es wird empfohlen, es mit einer antiseptischen Grundierung zu behandeln - das verlängert die Lebensdauer des Holzes. Anstelle einer bituminösen Mischung können Sie eine Kunststofffolie und Klebeband zur Isolierung der Fugen nehmen.

Beginnen Sie mit der Reinigung des Bodens des alten Estrichs und der Rückstände, dann ebnen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Jetzt wird mit Hilfe eines Pinsels eine Abdichtungsmischung über den Beton verteilt. Die Wände sind auch mit Mastix in einer Höhe von 3-5 cm um den Umfang des Raumes beschichtet.

Nachdem die Abdichtungen durchgeführt sind, werden die Stäbe verlegt: der erste Balken wird nahe der Wand auf den Rand gelegt, der nächste parallel zu dem ersten in einem Abstand von 70-90 cm und so weiter zur gegenüberliegenden Wand.Je dünner die Stämme, desto kleiner sollte der Abstand zwischen ihnen sein.

Nach Abschluss der Abdichtung Stapelbars

Bei Verwendung einer Ebene sollten Sie die Position der Balken relativ zur Horizontalen überprüfen, damit der fertige Boden keine Neigung aufweist. Für eine sichere Verzögerung Fixierung müssen Sie Ankerbefestigungen verwenden, aber wenn die Stäbe dicht an die Wände stoßen, können Sie ohne Befestigungselemente.

Isoliermaterial wird zwischen die Lags gelegt.

Um eine Verformung der Beschichtung zu vermeiden, wird empfohlen, sich von den Wänden von 15 mm zurückzuziehen. Es empfiehlt sich, den Anstrich in 2 Lagen so zu verlegen, dass die Fugen der unteren Bleche vollständig mit dem oberen Blech bedeckt sind. Beide Schichten werden mit selbstschneidenden Schrauben an den Stämmen befestigt. Danach können Sie Linoleum verlegen, Laminat oder Parkett verlegen.

Erwärmung der Betonbasis einer Span- oder Sperrholzplatte

Diese Methode erfordert keine Installation eines Protokolls und eignet sich für Wohnungen oberhalb des Erdgeschosses. Der alte Estrich wird entfernt, der Staub wird von der Unterlage entfernt und eingeebnet. Die Oberfläche ist mit Polyethylen überzogen, die Fugen müssen mit Klebeband isoliert werden. Nach dem Zurückziehen von den Wänden von 1,5 cm werden Spanplatten oder Sperrholzplatten fest auf dem Boden verlegt.

Eine zweite Schicht wird auf die Oberseite gelegt und überlappt alle Nähte zwischen den Blättern mit einer ganzen Bahn. Die Platten werden mit Dübeln befestigt, und dann werden die Fugen und Schlitze mit einer Mischung aus Ölfarbe und Spachtelmasse behandelt.

Nach dem Trocknen die Nähte mit der gleichen Mischung abdecken den Rest der Oberfläche.Die einfachste Methode der Isolierung ist die Verwendung von Bodenbelag auf einem Jute oder Filz Basis sowie auf einem Substrat aus expandiertem Polystyrol. Dies sind verschiedene Arten von Teppichböden und verdicktem Linoleum, die einen sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten und eine dekorative Optik haben. Legen Sie eine solche Beschichtung direkt auf eine Betonunterlage, nachdem Sie die Oberfläche gereinigt und planiert haben.

Eine weitere Option - Isolierung Izolon. Auf der vorbereiteten Betonoberfläche rollen Sie die Rolle von Izolon wird ausgerollt, mit einem kleinen Rand geschnitten, so dass die Kanten der Isolierung die Wände um 3-5 cm abdecken, und dann die Gelenke mit Klebeband fixieren.Danach können Sie beginnen, das Parkett oder Laminat zu verlegen.

Eine weitere Option - Isolierung Izolon

Anstelle von Izolona verwenden oft eine Beschichtung von technischen Steckern

Anstelle von Izolona verwenden Sie oft eine Beschichtung aus technischem Kork

Der effektivste und schnellste Weg, den Boden in einer Wohnung zu isolieren, ist das Sprühen mit Polyurethanschaum. Nach dieser Behandlung wird die Oberfläche monolithisch, sehr glatt und haltbar, benötigt keinen zusätzlichen Schutz und Wasserdichtigkeit. Aber für die Selbstverwirklichung ist diese Methode nicht geeignet, da sie spezielle Ausrüstung und Kenntnisse erfordert. Wenn finanzielle Möglichkeiten es zulassen, können Sie eine Bodenisolierung für Spezialisten bestellen.

Video - Wie man den Boden in einer Wohnung isoliert

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Herausgeber 07.01.2015

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Wie man den Boden in der Wohnung isoliert - Optionen und Tipps

Jeder weiß, dass Betonböden der kälteste Boden sind - zu jeder Jahreszeit wird die Kälte des Betons mit den Füßen spürbar, was zu Reizungen und Unbehagen führt. Darüber hinaus ist der Betonboden nicht kompatibel mit dem Spiel auf Kinder, und dementsprechend werden Sie schließlich darüber nachdenken, Möglichkeiten, die Beschichtung zu isolieren. Wie man den Boden in der Wohnung isoliert und wann man mit der Isolierung des Betonbodens beginnt - das sind zwei Fragen, die eine große Anzahl von Menschen interessieren. Wann anfangen? Es ist einfach - während der nächsten Reparatur. Aber mit den effektivsten Arten der Erwärmung werden wir unten verstehen. Wir raten Ihnen, die Dachisolierung im Artikel zum Aufwärmen des Dachbodens zu beachten. Tipps können in der Praxis nützlich sein.

Wie wärmt man den Boden in der Wohnung?

Wenn Sie den Betonboden in der Wohnung aufwärmen müssen, sollten Sie im Voraus über die Materialien nachdenken, die sie optisch verändern und sie angenehm und warm machen.

Um die obigen Eigenschaften zu gewährleisten, sollten die Materialien folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Geringes Gewicht;
  • Lange Lebensdauer;
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit (außer natürlich Fußbodenheizung).

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Materialien mit solchen Eigenschaften:

  • Mineralwolle;
  • Blähton; Blähton;
  • Polyurethan-Schaum;
  • Styropor, einschließlich extrudierter Polystyrolschaum;
  • Schaumkunststoff;
  • Basalt-Steinwolle;
  • Perlit.

Jedes dieser Materialien kann abhängig von den Eigenschaften des Raums und dem gewünschten Ergebnis der Oberfläche verwendet werden.

Möglichkeiten der Erwärmung

Wenn Sie sich für einen Heizkörper für eine Betonoberfläche entscheiden, müssen Sie mit der Methode der Verlegung einer bestimmten Beschichtung bestimmt werden. Es gibt zwei Hauptwege:

1. Verzögerung;

2. Bodenbelag auf einer Betonsohle.

Bei der Verlegung der Dämmung über Baumstämme ist die Belastung des Wärmedämmstoffes nicht vorgesehen, daher sind Schüttgüter und Mineralwolle mit einer Dichte von bis zu 50 kg / m³ am besten geeignet. Wenn der Bodenbelag jedoch direkt auf einer Betonplatte ausgeführt wird, erhöht sich die Belastung des Materials, denen dichtere Materialien widerstehen können, beispielsweise extrudierter Polystyrolschaum oder Mineralplatten.

Bodendämmung basierend auf Baumstamm

Ähnliches erfolgt zu Beginn des Baus des Hauses oder vielmehr in der Phase des Betonierens. Die Dielen, feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz oder eine Holzspanplatte können verwendet werden. In einem unserer Artikel haben wir uns angeschaut, wie man einen Betonboden in einem Holzhaus herstellt, vielleicht wird es sich als nützlich erweisen.

Bei dieser Methode ist zu beachten, dass die Höhe der Decken um ca. 7-10 cm abnimmt, wobei bei niedrigen Decken in der Wohnung die Möglichkeit der Anwendung dieser Methode zu überlegen ist.

Der Prozess des Qualitätsstylings umfasst die folgenden Schritte:

  • Die Betonunterlage wird von Schmutz und Staub gereinigt und dann mit wasserabweisendem Material, zum Beispiel Plastikfolie, bedeckt, jedoch nicht zu dünn;
  • Mit der Verwendung von Hydro Level Lags sind auf dem Boden installiert. Lags sind in einem Abstand von 50-60 cm voneinander angeordnet;
  • Der zwischen den Lagerteilen gebildete Spalt ist mit dem gewählten Isoliermaterial gefüllt;
  • Lags sind Sperrholz, Bretter oder Spanplatten. Die Verlegung sollte unter Berücksichtigung der Entfernung von den Wänden in einem Abstand von 15 mm erfolgen;
  • Fester Bodenbelag.

Installation eines "schwimmenden Bodens"

Die Methode der Wärmeisolierung einer Betonoberfläche, die auf der Verwendung von haltbarem und haltbarem extrudiertem Polystyrolschaum basiert, ist ziemlich üblich und sehr populär. Die Technologie beinhaltet den Bau mehrerer Schichten, von denen die letzte ein Zement-Sand-Estrich sein wird, der weder an der Basis noch an den Wänden befestigt wird. Als Folge scheint diese Schicht "schwebend" zu sein. Dank dieser Eigenschaft erhält der Boden hervorragende Schalldämmeigenschaften.

Eine wertvolle Geldanlage ist auch die Anordnung des Bodens mit einer beheizten Platte, die aus extrudiertem Polystyrolschaum besteht. In diesem Fall werden die Böden als ein reflektierender Bildschirm wirken. In diesem Fall umfasst die Isolationstechnologie die folgenden Vorgänge:

  • Bodenbelag;
  • Legen des Substrats;
  • Die Umsetzung der Zement-Sand-Estrich;
  • Einen Betonfußboden herstellen;
  • Verlegung von Heizelementen;
  • Legen von extrudiertem Polystyrolschaum.

Zusätzlich zu diesen Isolationsmethoden gibt es einfachere, aber nicht weniger wirksame Optionen und Materialien, die eine hohe Isolierung aufweisen. Dazu gehören:

  • Spanplatte;
  • Dickes feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz;
  • Kork technische Beschichtung;
  • Roll-Izolon;
  • Warmes Linoleum oder Teppich;
  • Innovatives Material - Marmoleum.

Vor dem Verlegen sollte der Nivellierung der Betonoberfläche sowie der Reinigung von Staub und Schmutz vorangehen. Und danach wird es notwendig sein, direkte Erwärmung zu beginnen.

Erwärmung der Betonbodenspanplatte

Die einfachste und einfachste Möglichkeit der Isolierung in der Wohnung ist die Verwendung von Spanplatten.

Das Design dieser Etage sieht folgendermaßen aus:

  • Basis;
  • Spanplatte;
  • Wasserabdichtung.

Die Technologie der Isolierung auf diese Weise umfasst die folgenden Operationen:

  • Eine Polyethylenfolie wird auf die Betonunterlage gelegt, die das erforderliche Maß an Wasserdichtigkeit bietet;
  • Zwischen der Wand und der Platte müssen Sie eine kleine Verformungsschicht hinterlassen, in der Sie mehrere Platten verlegen müssen. Diese Schicht soll die Platten vor Verformung während einer möglichen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderung im Raum schützen;
  • Die nächste Schicht wird in Bezug auf die Einbuchtung von der Wand angebracht, ausgenommen die Aufnahme der Kreuzfugen. Ebenso wird der Bodenbelag über die gesamte Bodenfläche gelegt. Platten werden mit Dübeln befestigt;
  • Nach dem Verlegen der Platten müssen die Andockstellen mit einem Baustahlmatte versiegelt werden, die mit Kitt und Farbe der gewünschten Farbe bearbeitet wird. Andere Materialien zum Abdichten können zerkleinerter Kalkstein oder Sägemehl sein, der mit Parkettlack gemischt wird. Mischungsverhältnis sollte 1: 1 sein. Eine solche Mischung ist perfekt zum Abdichten von Nähten und Spalten.
  • Sofort nach der Installation von Spanplatten installiert Sockelleisten;
  • Die resultierende Oberfläche ist bereit für die Verlegung einer Endbeschichtung - Linoleum oder Teppich.

Es sollte angemerkt werden, dass Linoleum oder Teppich eine gute Isolierung für ein Haus oder eine Wohnung sind. Sie werden mit Hilfe von Bustilate auf den Betonboden unter Verwendung von Polyurethanschaumsubstrat geklebt oder einfach mit Sockeln fest auf den Boden gepresst. Bei Fugenbildung sollte die Beschichtung um 5 cm überlappen und beschnitten werden. Auf diese Weise können Sie perfekt gleichmäßige und fast unmerkliche Nähte erzeugen.

Es sollte jedoch über die Hauptnachteile von Linoleum gesagt werden:

  • Nicht hohe Lebensdauer;
  • Für unebene Basis und aufgrund geringer Dichte kann erzwungen werden;
  • Es ist aus synthetischen Materialien hergestellt.

Wenn Sie sich zwischen Linoleum und Laminat entscheiden, sollten Sie sich die Vor- und Nachteile jedes Materials ansehen.

Wie den Boden in der Wohnung technischen Stopper zu isolieren

Die Wärmedämmung eines Betonbodens kann mit einem technischen Kork mit einer Dicke von 3-10 mm perfekt durchgeführt werden. Trotz der Tatsache, dass es ziemlich dünn ist, hat es lange Zeit ausgezeichnete Wärmerückhalteeigenschaften.

Der Erfolg des technischen Staues bei der Erwärmung der Betonoberfläche wird bestimmt durch die hervorragenden Betriebs- und Wärmedämmeigenschaften, seine Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit, die Zulässigkeit der Nutzung in Räumen mit niedrigen Decken sowie einen erschwinglichen Preis.

Isolierung Bodenisolierung

Izolon ist ein kostengünstiges und beliebtes Wärmedämmmaterial, das zur schnellen und hochwertigen Isolierung eines Betonbodens bei der Vorbereitung teurer Beschichtungen wie Parkett oder Laminat dient. Der Prozess des Verlegens ist ziemlich einfach - es wird über das ganze Flugzeug ausgerollt und mit Klebeband befestigt. Die Vorbereitung des Bodens unter dem Laminat ist ebenfalls eine leichte Aufgabe. Das Verlegen von Laminat auf einem Holzboden ist ein komplizierter Prozess, den Sie über den Link herausfinden können.

Wie man die Böden in der Wohnung isoliert

Während des Betriebs des Hauses in den Ecken erscheinen Zwischenpaneeldecken Lücken, die den Zugang zu kalter Luft trennen. In einer Wohnung, die früher so komfortabel war, wird der Boden kühl, die Temperatur in den Räumen sinkt. Es ist in diesem Fall nicht angebracht, zusätzliche Wärmequellen zu installieren, es entstehen nur zusätzliche Kosten. Es ist notwendig, eine Bodenisolierung zu verwenden, die den gewünschten Komfort bietet. Diese Lösung ist besonders relevant für Wohnungen im Erdgeschoss, in die kalte Luft aus dem Keller eindringt.

Inhalt

Wege des Bodens in der Wohnung

Um die Böden in der Wohnung auf verschiedene Arten zu wärmen:

  • Klassische Technologie
  • Abstauben
  • System "Warmer Boden"
  • Andere Arten

Die beliebteste Art ist die klassische Erwärmung. Diese Methode wird seit vielen Jahren eingesetzt, hat ihre Wirksamkeit bewiesen. Die Attraktivität der klassischen Technologie liegt in ihrer Verfügbarkeit. Mit der Installation von Dämmsystemen können sie alleine zurecht kommen. Eine große Auswahl an Materialien macht es möglich, die perfekte Wahl zu treffen, sich auf die Eigenschaften der Wohnung zu konzentrieren, finanzielle Möglichkeiten.

Bei der klassischen Technik werden auf dem Estrich Zwischenböden verlegt, zwischen denen das Dämmmaterial verlegt wird. Die Oberfläche ist mit Folie oder Dampfsperrmaterial bedeckt. Dann wird eine Grundlage für den Bodenbelag geschaffen.

Bei der Dämmung von Böden wird durch Sprühen Polyurethanschaum verwendet, der mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung aufschäumt und auf die Oberfläche gegossen wird. Die Konsistenz des Materials erlaubt es, in alle Risse einzudringen, um eine absolut ebene Oberfläche zu erzeugen. Flüssiger Polyurethanschaum kann mit einer Schicht von bis zu 10 cm gegossen werden, so dass Sie den Boden auch dann zuverlässig schützen können, wenn sich die Wohnung im ersten Stock befindet. Material härtet schnell aus, die Oberfläche muss nicht von Feuchtigkeit isoliert werden. Die Lebensdauer von Polyurethanschaum ist groß, so dass diese Isolierung lange ihre Funktion erfüllt. Aber es ist unmöglich, sofort den Bodenbelag darauf zu legen, für seine Befestigung wird es notwendig sein, Überlappungen zu schaffen. Außerdem ist es unmöglich, mit eigenen Händen zu spritzen. Die Kosten für spezielle Arbeitsmittel sind hoch, es macht keinen Sinn, sie für die Reparatur einer Wohnung zu kaufen.

Um den Komfort im Haus zu erhöhen, ermöglicht das installierte System "warmen Boden". Es kann Wasser sein, um den Bau von Rohren und Heizkörpern zu ersetzen. Unter dem Laminat oder Linoleum befinden sich elektrische Fußbodenheizungen, die eine zusätzliche Wärmequelle darstellen. Eine innovative Art von System ist ein Infrarot-Film warmen Boden. Es ist genug, um unter dem Boden zu verbreiten, um eine Stromquelle anzuschließen. Ein Infrarot-Boden verbraucht viel weniger Energie als ein elektrisches System.

Wenn der Wärmeverlust im Raum unbedeutend ist, können Sie den Boden mit Izolon isolieren. Es ist ein dünnes Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Es wird in Streifen der richtigen Größe geschnitten und mit Klebeband auf den Boden geklebt. Auf Izolon können Laminat, Holzbretter gelegt werden. Das Material ist feuchtigkeitsbeständig, benötigt keine Isolierung.

Es ist möglich, Böden mit Holzplatten, Linoleum mit einer Dämmschicht, Polyethylenschaum zu wärmen.

Arten von Wärmedämmstoffen für die Bodenisolierung

In der Isolierung des Bodens nach der klassischen Technologie verwendet mehrere Materialien:

  • Blähton
  • Mineralwolle
  • Schaumkunststoff
  • Fiberglas
  • Extrudierter Polystyrolschaum
  • Ecowool
  • Polyethylenschaum

Die Füllung des Bodens mit Blähton ermöglicht aufgrund seiner Struktur, des Luftraums zwischen den Elementen, eine ausgezeichnete Wärmeisolierung. Die Feuchtigkeitsaufnahme hat keine Auswirkungen auf die Materialeigenschaften. Zum Aufwärmen des Bodens wird jedoch eine Schicht Blähton von 15 bis 20 cm benötigt, was die Raumhöhe deutlich reduziert. Darüber hinaus wiegt eine solche Schicht viel, weil sie die Überlappung zusätzlich belastet.

Das beliebteste Wärmedämmmaterial ist Mineralwolle. Dieses Material schützt den Raum nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm. Mineralwolle hat eine hohe Festigkeit, ist feuerfest. Aber es muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn es auftrifft, werden die isolierenden Eigenschaften von Mineralwolle reduziert.

Kostengünstige Bodenisolierung kann mit Schaumstoff ausgestattet werden. Es ist preiswert, hat hohe Wärme abschirmende Eigenschaften, ist langlebig. Niedrige Wärmeleitfähigkeit ermöglicht es, den Boden mit Schichten von geringer Dicke zu erwärmen. Zu seinen Nachteilen gehören Zerbrechlichkeit und Entflammbarkeit. Polyfoam muss auch sorgfältig vor Feuchtigkeit geschützt werden. Pilze und Schimmel können darin brüten. Kann in das Material und die Maus bekommen werden.

Fiberglas hat ausgezeichnete Eigenschaften. Aufgrund seiner Wärme- und Schalldämmeigenschaften ist er Mineralwolle nicht unterlegen. Im Gegensatz dazu ändert es seine Eigenschaften auch bei Eindringen von Wasser nicht.

Hohe Leistung zum Schutz vor Kälte und Lärm hat Polystyrolschaum. Es bröckelt nicht wie Schaum, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die Nachteile des Materials sind brennbar und kostenintensiv.

Ecowool ist eine der Neuheiten in der Isolationsserie. Es hat gute Wärmeabschirmungseigenschaften. Dieses umweltfreundliche Material hat antibakterielle Eigenschaften und ist durch spezielle Zusätze feuerbeständig. Um den Boden zu isolieren, können Sie einfach eine Schicht Ecowolle einfüllen und mit Imprägniermaterial abdecken. Das Material benötigt Schutz vor Feuchtigkeit.

Ein weiteres neues Material ist geschäumtes Polyethylen mit Aluminiumfolie. Experten betrachten es als eine der besten Optionen für die Bodenisolierung. Es hat eine geringe Dicke und Gewicht. Gleichzeitig hat es ausgezeichnete Wärmeabschirmungseigenschaften, es hat gleichzeitig Festigkeit, Flexibilität und Plastizität.

Bodendämmtechnik in der Wohnung

Nachdem die Art der Wärmedämmung und des Bodenbelags ausgewählt wurde, können Sie mit der Vorbereitung der Materialien fortfahren. In der Isolierung des Bodens benötigen:

  • Abdichtung - Kunststofffolie
  • Lagi - Holzbalken
  • Wärmedämmung
  • Dampfisolierungsfilm
  • Material für den Untergrund - Spanplatten, Platten, OSB
  • Bodenbelag

Zunächst müssen Sie den alten Boden demontieren, überprüfen Sie das Niveau der Betonbasis. Wenn es signifikante Abweichungen gibt, müssen Sie die Oberfläche nivellieren. Danach wird der Polyethylenfilm gelegt. Streifen überlappen, 15 cm.

Die Höhe der Stützstäbe wird in Abhängigkeit von der Dicke der Isolierung gewählt. Es hängt von der Wärmeleitfähigkeit des Materials ab. Bei der Bestimmung des Abstandes zwischen ihnen berücksichtigt die Breite des Bleches den Isolierstreifen. Wenn Lehm in seiner Qualität verwendet wird, liegen die Abstände 50-60 cm auseinander Nach dem Verlegen der Dämmschicht sollten die Fugen mit Schaum gefüllt oder mit Klebeband angeklebt werden. Die Oberfläche ist mit einem Dampfsperrfilm bedeckt. Sie können stattdessen Folie verwenden. Die Nähte sind mit Konstruktionsband befestigt.

Dann wird ein Rohboden erstellt und der ausgewählte Boden für die Wohnung gelegt. Sie können auf eine raue Beschichtung verzichten, wenn Sie Mineralwolle als Heizung verwenden und die Böden aus Massivholz bestehen.

Unter Verwendung von expandiertem Polystyrol als Wärmeisolierung werden die Platten mit Mastix auf die Basis geklebt. Sie können die Befestigung zusätzlich mit Kunststoffdübeln mit breiten Köpfen durchführen. Gussdichtungs-Verbindungsbleche. Für einen Unterboden wird auch keine Polystyroloberfläche benötigt, der Bodenbelag wird auf eine Dampfbremsfolienschicht gelegt.

Bei der Arbeit an der Bodenheizung sollte besonders auf Orte geachtet werden, an denen elektrische Leitungen und Kommunikationsverbindungen herauskommen. Wenn sie schlecht isoliert sind, wird es "Kältebrücken" geben. Für solche Zonen können Sie eine Dampfsperrfolie oder einen Polyurethanschaum verwenden.

Die Arbeit an der Isolierung des Bodens in der Wohnung wird zweifellos Zeit und Geld erfordern. Aber dies wird den Komfort des Lebens erheblich verbessern, Erkältungen zu beseitigen. Darüber hinaus wird der Raum die Feuchtigkeit der Luft erheblich reduzieren, was das Auftreten von Schimmel und Schimmel verhindern wird.

So isolieren Sie die Etagen in der Wohnung mit eigenen Händen: Schritt für Schritt Anleitung

Wir sind daran gewöhnt zu denken, dass die Probleme der Bodenisolierung nur für Privathäuser gelten. Die Frage, wie man den Boden in einer Wohnung im 1. Stock wärmt, ist ebenfalls akut.

Solche Arbeiten sollten jedoch in allen Räumen ausgeführt werden, wenn Sie Stromrechnungen sparen möchten.

Materialien für die Isolierung

Die Merkmale der Arbeiten zur Erwärmung hängen von der gewählten Methode und dem verwendeten Material ab.

Die Frage, welche Materialien zu verwenden, ihre Eigenschaften, was Wärmedämmung für das ganze Jahr bietet, war und wird immer sein. Wir werden versuchen, all diese Punkte in unserem Artikel hervorzuheben.

Bodenmaterialien sollten eine lange Zeit dauern und sind einfach zu installieren. Sie sollten leicht sein, um den Rahmen und die tragenden Wände nicht zu belasten, aber gleichzeitig stark genug.

Und natürlich müssen sie eine gute Wärmeisolationsleistung haben.

Minvata - hält sich gut warm, lässt keine Fremdgeräusche austreten, zündet nicht, lässt keine Nagetiere durch.

Bei all seinen Vorteilen besteht jedoch ein Nachteil - schlechte Hygroskopizität. Das Arbeiten mit diesem Material ist nur in Handschuhen erforderlich, um Hautschäden zu vermeiden.

Expandiertes Polystyrol und Schaumkunststoff - es überträgt keine Wärme gut, absorbiert Geräusche gut und ist gleichzeitig sehr leicht. Zündet nicht und verformt sich nicht, sehr bequemes Material bei der Installation.

Hackschnitzel und Blähton - sind preiswerte und unbedenkliche Materialien. Zum Beispiel sind Holzspäne ein großartiger Ort für Mäuse und Insekten, und wenn sie nass werden, faulen sie schnell. Blähton ist nicht anfällig für Nagetiere und Fäulnis, aber wenn zu viel verwendet wird, ist es ziemlich schwer.

Bodenisolierung funktioniert

Bodenbeläge sind in zwei Arten unterteilt - Beton und Holz. Installation von jedem von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.

Verwenden Sie bei Betonböden lose und flüssige Materialien. Der Hauptvorteil solcher Materialien ist die Fähigkeit, die Oberfläche zu ebnen.

Für Holzböden ist es am besten, Glas oder Mineralwolle, Polyethylen oder Polyurethan zu nehmen.

Flüssige Materialien können jedoch eine Ansammlung von Feuchtigkeit verursachen und dadurch den Boden zerstören.

Der Hauptschritt bei der Erwärmung von Holzböden ist die Füllung des Abstandes zwischen den Stäben mit dem Material.

Für die Installation benötigen wir: Material zur Isolierung, Polypropylenfolie, Klebeband, Sperrholz oder Karton.

Nehmen Sie den Film, der den Dampf mit einem Rand isoliert, da seine Kanten an den Wänden erlaubt sind. Und wenn Sie Mineralwolle verwenden, dann denken Sie daran, es muss auf beiden Seiten bedeckt sein.

Das Material muss notwendigerweise für den gesamten Raum zwischen den Lags ausreichen.

  • Wir demontieren den alten Boden. Wir entfernen die Bretter und säubern den ganzen Raum von unnötigem Schmutz und Staub.
  • Imprägnierung machen. Wir decken den gesamten Boden mit dem Film und dem Übergang zur Wand um ca. 5 cm ab.Wenn du zwei Schnitte benutzen musst, stapeln wir sie übereinander und befestigen sie mit Klebeband. Die Kanten werden mit einem Hefter an der Wand befestigt, dehnen Sie die Folie nicht, um ein Reißen zu vermeiden.
  • Polyfoam in Stücke geschnitten, so dass sie zwischen den Bars passen. Bedenken Sie bei der Verwendung von Mineralwolle, dass die Stücke 2-3 cm länger sein sollten, um den Raum am dichtesten zu füllen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schicht bei der Verwendung von Lehm oder Spänen 20 cm nicht überschreitet.
  • Wir installieren die zweite Schicht der Abdichtung. Wir bedecken die Oberfläche mit Folie, kleben alle Fugen und Nähte mit Klebeband.
  • Wir bedecken die gesamte Struktur mit grundbehandeltem Sperrholz oder Spanplatten.
  • Fix die Basis zu den Protokollen.

Wie man den Boden in der Wohnung erwärmt

Wir wärmen Betonboden auf

  1. Zerlegen Sie den alten Boden. Wenn der Prozess Löcher und Späne erscheint, füllen Sie sie mit einer Lösung und warten Sie, bis sie trocknen.
  2. Wir decken den gesamten Boden mit einer Dampfbremsfolie ab, heben sie 3-5 cm an die Wände, bei Fugen kleben wir sie mit Klebeband fest.
  3. Wir legen die Isolierung und auf der Oberseite imprägnieren. Wenn wir Polystyrolschaum oder Schaumstoff verwenden, verzichten wir auf die zweite Schicht.
  4. Von oben setzen wir den Armierungsbohle, gut befestigt, so dass es sich nicht bewegt, wenn der Boden gegossen wird.
  5. Vorbereiten der Lösung. In der Regel wird Zement 500, 400 oder 300 verwendet, Zement und Sand werden im Verhältnis 3: 1, 2: 1 oder 1: 1 gemischt. Die Lösung sollte einer Sauerrahm ähnlich sein. Füllen Sie eine Schicht von 5 cm, es ist wünschenswert, es sofort zu tun, so dass alles gleichmäßig trocken ist.

Nach zwei Wochen mit der Grundierung fortfahren und dann die dekorative Beschichtung schließen.

Nachlaufisolierung

Diese Option ist der Isolierung von Holzböden sehr ähnlich.

Wir brauchen einen Riegel, er muss ziemlich glatt, trocken und frei von Mängeln sein.

  1. Wir behandeln mit antiseptischer Lösung.
  2. Wir reinigen den Raum, die Oberfläche des zukünftigen Bodens ist ausgerichtet. Verteilen Sie die Mischung, die den Boden vor Feuchtigkeit schützt. Wände von 3-5 cm werden mit Mastix behandelt.
  3. Legen Sie die Stäbe in einem Abstand von 70-90 cm zueinander. Überprüfen Sie, dass der Boden ohne Steigung war. Ankerbolzen befestigen unsere Stämme.
  4. Zwischen den resultierenden Lags steckt das Material zur Isolierung.
  5. Alle schließen Sperrholz oder Spanplatten. Wir empfehlen Ihnen, sich 1,5 cm von den Wänden zurückzuziehen, um eine Verletzung der Oberflächenschicht zu vermeiden.
  6. Wenn möglich, eine grobe Beschichtung in 2 Schichten auftragen. Schrauben an den Stangen befestigen.
  7. Die Basis ist bereit, Sie können mit der Installation eines dekorativen Bodens beginnen.

Spanplatten, Sperrholz und Styropor als Optionen für die Isolierung

Diese Option ist nicht für Personen geeignet, deren Wohnungen sich in der 1. Etage befinden.

  • Wir beginnen wie gewohnt damit, den alten Boden zu analysieren und von Staub und Geröll zu befreien.
  • Wir bedecken die gesamte Oberfläche mit einem Film und verbinden die Fugen mit Klebeband.
  • Ziehen Sie sich 15 mm von der Wand zurück und legen Sie die Spanplatte oder Sperrholzplatte.
  • Legen Sie eine weitere Schicht darauf, aber überlappen Sie die Gelenke mit einer festen Oberfläche. Befestigen Sie die Anker an der Basis.
  • Wir beschichten uns gut mit Ölfarbe und Spachtelmasse.
  • Unser Boden ist fertig.

Wir wärmen den Boden in der Wohnung mit Polystyrolschaum

Dies ist das heißeste in der modernen Welt.

Es hat eine gute Wasserbeständigkeit. Und es wird so viel wie ein Holzboden dienen, so dass Sie es erst nach der nächsten Reparatur in etwa 50 Jahren ersetzen müssen.

Sehr kompakt, so ändert sich die Höhe des Bodens bei der Verwendung nicht viel. Kann auch ohne vorherige Isolierung von Feuchtigkeit auf Beton verlegt werden.

Warmer Boden

Der warme Boden tritt mit unglaublicher Geschwindigkeit in unser Leben ein. Jetzt haben nicht nur private, sondern auch mehrstöckige Gebäude Elemente einer Fußbodenheizung. Es ist entweder Wasser oder elektrisch.

In einem Estrich oder darüber montiert.

Wenn Sie einen hochwertigen Boden wünschen, der lange halten wird, wenden Sie sich an die Experten.

Technologien und Materialien für effektive Wärmedämmung des Bodens in der Wohnung

Die Anforderungen an den Komfort des modernen Wohnens steigen stetig, aber sie sollten die Erhöhung der Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus ist Energieeffizienz eine Priorität für die Entwicklung von Wohnraum. Um diese beiden schwierigen Aufgaben gleichzeitig zu lösen, können Sie den Wärmeschutz des Wohnortes erhöhen.

Einmalige Kosten zahlen sich durch eine langfristige Senkung der Energiekosten aus, und vor allem verringert ein gleichmäßigeres Temperaturregime in einer Wohnung die Ursachen von Krankheiten und macht das Wohnen komfortabler.

Eine der Quellen des Eindringens in die Kälte können kalte Böden sein. Moderne Technologie kann diesen Nachteil beseitigen. Die Frage ist, wie man den Boden in einer Wohnung in einem bestimmten Fall isolieren kann und was viele Hauseigentümer daran interessiert sind. Die folgenden Informationen sind eine gute Hilfe für diese Aufgabe.

Wie man bestimmt, dass die Quelle der Kälte die Fußböden sind

Die Frage ist nicht untätig, und bevor man eine endgültige Entscheidung trifft, ist es notwendig, eine umfassende Inspektion der Wohnung durchzuführen, um die Quellen des Wärmeverlustes zu bestimmen. Eine der Eigenschaften von kalter Luft ist seine Fähigkeit, abzusteigen.

Wenn die Wohnung einen schlechten Hitzeschutz hat, sind die Böden sowieso kalt und die Isolierung des Bodens in der Wohnung wird nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Es ist notwendig, dieses Problem in einem Komplex zu lösen. Wenn keine ernsthaften Fragen bezüglich der Zuverlässigkeit der Wände, der Dichtheit der Fenster, der Türen, des Wärmeschutzes des Bodens gestellt werden, ist dies ein notwendiger Vorgang.

Eines der indirekten Anzeichen des Problems ist die scharfe Grenze der kalten und warmen Luftmassen im unteren Teil der Wohnung. Für die meisten Bewohner von Hochhäusern ist dieses Problem nicht relevant, da sich die Wohnung unterhalb befindet, die keine Quelle von Kälte sein kann. Probleme entstehen bei den Bewohnern der ersten Etage:

  • nicht beheizter Keller;
  • schlechte Installation von Bodenplatten;
  • Einfrieren des Bodens unter der Wohnung, nicht mit einem System des Wärmeschutzes ausgestattet.

Es wird empfohlen, den Zustand des Bodens sowohl von der Wohnung als auch vom Keller aus zu überprüfen. Oft sind die Gründe für das bloße Auge sichtbar. In diesem Fall wird es einfacher sein, eine vernünftige Entscheidung über die Art und Weise der Isolierung des Gehäuses zu treffen.

Wenn der Boden keine ausgeprägte Kalteindringungsquelle ist, genügt es, auf die Bodenplatten aus Spanplatte, OSB oder Schaumfolie für Laminat unter der Endbeschichtung zu legen.

Möglichkeiten, den Boden der Wohnung zu isolieren

Die Wahl der Isolationsmethode hängt von den Designmerkmalen des Gebäudes und der Installation des vorgesehenen Bodens ab. Bodenisolierung in der Wohnung kann wie folgt durchgeführt werden:

  • Verlegung der Dämmschicht nach außen. Um dies zu tun, ist es notwendig, wenn möglich in den Untergrund einzudringen. Leider ist es aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich, diese Methode zu verwenden, obwohl die äußere Isolierung als die effektivste gilt. Der Taupunkt ist garantiert außerhalb der Wohnung;
  • Installation von Wärmedämmmaterial in Baumstämmen nach dem Entfernen des vorhandenen Bodens;
  • Leistung eines Kopplers an einer Heizung.

Bei der Wahl der am besten geeigneten Methode in einem bestimmten Fall wird der Eigentümer des Gehäuses die Ursache des Wärmeverlustes beseitigen, und der kalte Boden in der Wohnung wird seinen Bewohnern kein Unbehagen mehr bereiten.

Ein charakteristisches Problem der Böden in den ersten Stockwerken ist eine schlechte Qualität. Platten haben Mängel im Zusammenhang mit der Verlegung von Versorgungseinrichtungen. Schlecht installierte technologische Öffnungen für Rohre und Kabel können eine ernsthafte Quelle von Kälte in einer Wohnung sein. Vor Beginn der Arbeiten an der Isolierung müssen diese Nachteile durch allgemeine Bauweisen beseitigt werden.

Materialien zum Erwärmen des Bodens in der Wohnung

Die große Auswahl auf dem Baustoffmarkt sollte einen potenziellen Käufer nicht verwirren. Jede Art von Isolierung hat ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften. Wenn man sie kennt, kann man leicht auf demjenigen verweilen, der in eine bestimmte Situation passt. Die Kriterien für die Auswahl sind sowohl wirtschaftliche als auch betriebliche Merkmale.

Manchmal kann die Wahl zugunsten von erschwinglichem Material getroffen werden. In diesem Fall bemerkt der Benutzer den Unterschied nicht einmal. Es ist wahr, dass solche Einsparungen oft mit einer Erhöhung des Arbeitsaufwands des Prozesses und einer langen Installationszeit verbunden sind.

Wenn jedoch ein Mann in einem Haus in der Lage ist, die Arbeit selbst zu verrichten, wird zusätzlich zu den offensichtlichen Vorteilen beim Materialkauf eine beträchtliche Menge an Geld im Familienbudget eingespart, um die Lohnarbeiter zu bezahlen. Eine Chance für den Besitzer, seinen Wert zu beweisen und stolz auf seine Arbeit zu sein.

Die Entscheidung, wie man den Boden in der Wohnung wärmt, ist keine überflüssige Information über alle Arten von Materialien in dieser Kategorie. Sie sind die folgenden:

  • Mineralwolle. Ausgezeichnetes Wärmedämmmaterial für Böden mit guten Gebrauchseigenschaften. Es ist einfach zu handhaben, hat eine lange Lebensdauer. Material unterliegt nicht der Verrottung, Korrosion. Es ist jedoch nicht ratsam, einen Estrich darauf zu legen. Wenn also ein warmer Boden geplant wird oder wenn eine Betonoberfläche für die endgültige Beschichtung benötigt wird, müssen Sie sie verlassen oder zusätzliche Arbeiten zum Verlegen der Tiefziehschicht durchführen. Nennen Sie diese Methode die günstigste Kosten nicht. Es gehört vielmehr zur Durchschnittspreisgruppe;
  • Styropor. Angemessener Preis und die Fähigkeit, alle Technologien des Bodens zu benutzen. Die Festigkeit des geschäumten Polymers reicht aus, um dem Gewicht des Estrichs zu widerstehen. Viele Meister betrachten dieses Material als das Beste für die Bodenisolierung. Es ist schwierig für sie, sich zu widersetzen, denn zu einem Preis, und vor allem für die operativen Qualitäten, ist es außer Konkurrenz;
  • Lose Wärmedämmstoffe. Eine große Gruppe von Produkten unterschiedlicher Herkunft. Blähton, Polymergranulat und so weiter. Die Kosten sind gering, aber die Arbeit ist zeitaufwendig, insbesondere wenn es sich um geschäumte Kunststoffe handelt, für die Sie spezielle Zellen herstellen müssen, und diese dann mit einem Unterboden abdecken. Blähton ist gut unter dem Estrich zu verwenden. Es sind keine zusätzlichen Operationen erforderlich. Zu dieser Gruppe gehört auch ein relativ neues Material, Ecowool.
  • Naturkork. Die einzigartigen Eigenschaften der Rinde eines exotischen Baumes erlauben es, mit einer geringen Dicke eine hochwertige Isolierung gegen das Eindringen von Kälte zu erhalten. Die Stärke ist auch für alle Arten von nachfolgenden Operationen ausreichend. Der Nachteil des Materials ist seine hohe Kosten. Wenn die Frage der Finanzen von Hauseigentümern nicht interessiert, dann die Frage, wie man den Betonboden in der Wohnung erwärmt, können Sie das mit Korken beantworten. Diese Methode wird manchmal aus Gründen des Umweltschutzes gewählt. Natürliches Material enthält nicht nur keine Giftstoffe, sondern setzt auch gesundheitsfördernde Stoffe frei.

Werbungsschäumzusammensetzungen für die Selbstanwendung zusätzlich zu den tatsächlichen Vorteilen in der Dicke der Isolierschicht haben ihre Nachteile, von denen der hohe Preis hauptsächlich ist. Die Kosten für einen solchen Wärmeschutz sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für die Installation einer Isolierung nach dem herkömmlichen Verfahren. Lohnt es sich, ein paar Zentimeter solcher Ausgaben zu gewinnen?

Imprägnierungs- und Dampfbremsfolien und Flüssigkeitsgemische werden in eine separate Gruppe getrennt. Das Heizgerät, das zuverlässig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist, weist praktisch keine Gebrauchsbeschränkungen auf. Besonders wichtig ist die erste Abdichtung, und die endgültigen Eigenschaften hängen von der Qualität der Installation ab.

Die am häufigsten verwendeten Materialien bei diesem Vorgang sind flüssige Bitumen- und Walzenzusammensetzungen. Einfachheit in der Installation und hervorragende Benutzerqualitäten wie professionelle Bauarbeiter und Handwerker.

Polymerfilme gewinnen an Popularität. Ihre Kosten sind etwas höher, aber sie sind während der Installation bequemer. Haltbarkeit verdient die besten Noten. Anders als viele Bitumenanaloga ist es sehr schwierig, die Integrität des Films zu beschädigen. Kunststoffmischungen können auch in flüssiger Form geliefert werden. Nach dem Imprägnieren der Betonoberfläche werden sie polymerisiert und bilden eine unüberwindbare Barriere gegen Feuchtigkeit.

Wenn Sie entscheiden, wie Sie die Böden in einer Wohnung isolieren, sollten Sie auf zusätzliche Materialien achten, um Rahmen, falls erforderlich, und Befestigungselemente zu erstellen. Lags, die für Standardbodenbeläge gebaut wurden, sollten besser verschoben werden, indem die Größe der Zellen für die Verlegung der Isolierung angepasst wird.

Möglicherweise müssen Sie Boards des gewünschten Abschnitts erwerben. Exponierte Oberkanten streng eben. Dies geschieht mit einem Laserwerkzeug. Wenn nicht, verwenden Sie eine Wasserwaage. Es wird nicht empfohlen, ein Handgerät mit einer Länge von weniger als 2 m zu verwenden, da Abweichungen vom Horizont möglicherweise zu groß sind.

Berechnen Sie die Menge und kaufen Sie eine Trockenmischung für Estrich. Sie können in dieser Phase Geld sparen, indem Sie Sand und Zement separat kaufen und die Mischung selbst vorbereiten. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um der Lösung besondere Qualitäten zu verleihen, und jeder Handwerker, der etwas auf sich hält, weiß, was mit den trockenen Zutaten der Arbeitslösung zu tun ist.

Es sollte angemerkt werden, dass ein Verhältnis von 1 Teil Zement zu 4-7 Teilen Sand für die Estriche empfohlen wird. Ein höherer Bindemittelgehalt erfordert mehr Füllung. So ist für Zement M500 der Anteil von 1 bis 4 unpraktisch. Eine solche Festigkeit für den Estrich wird einfach nicht benötigt, trägt keine tragenden Funktionen.

Stellen Sie sicher, dass die Zement-Sand-Schicht verstärkt wird. Das Vorhandensein von gewalztem Metall im Estrich verleiht die erforderlichen Festigkeitseigenschaften, baut Stress ab, wodurch das Auftreten von Rissen vermieden wird.

Beim Kauf von Polystyrolplatten wird empfohlen, eine Klebstoffzusammensetzung, Spezialkitt oder Montageschaum zum Abdichten von Spalten und Spalten zu kaufen. Die Wirksamkeit des Wärmeschutzes erhöht sich dabei deutlich.

Die Reihenfolge der Vorgänge

Wenn Sie den Prozess als Ganzes und seine einzelnen Operationen verstehen, werden Fehler vermieden und die Zeit für die Implementierung beschleunigt. Auf der Grundlage der gewählten Isolierungsmethode wird die schrittweise Umsetzung des Plans wie folgt durchgeführt, wenn eine Außenisolierung erforderlich ist:

  • von unten, aus dem Keller, wird die Bodenplatte von Fremdkörpern befreit;
  • die erste Imprägnierschicht ist fixiert. Die Methode wendet die gleichen Arbeiten auf die Isolierung der Decke an;
  • die Heizung ist fest;
  • die Struktur ist mit einer zweiten Schicht wasserabweisenden Materials bedeckt;
  • Eine Schutzschicht wird aus irgendwelchen verfügbaren Materialien hergestellt, um Festigkeit zu verleihen.

Wenn eine Wärmeisolierung in der Wohnung beschlossen wird, teilen sie die beiden Hauptarbeitsarten. Die erste - lagige Isolierung für Lags. Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:

  • Demontage des alten Bodenbelags;
  • Reinigung von Müll, Staub, Ölflecken und anderen Fremdstoffen;
  • Abdichtungen;
  • Platzierung der Isolierung im Interlag-Raum mit maximaler Genauigkeit, ohne Lücken und Lücken;
  • Fixieren der zweiten wasserdichten Schicht;
  • Finish Finish mit einem dekorativen Bodenbelag.

Beim Kauf von Mineralwolle sollten Sie auf die Verpackung achten. In einigen Fällen, wenn die Größe der Matten oder Platten nicht mit der Größe des Raumes zwischen den Lags übereinstimmt, ist es ratsam, Walzgut zu kaufen, und es kann auch billiger sein, zu tun.

Der zeitaufwendigste Vorgang bei der Dämmung unter dem Estrich. Sie müssen mit einer Lösung arbeiten, die Wasser enthält, daher sollten Sie besonders auf die Unversehrtheit der Abdichtung achten. Vor allem die oberste Schicht. Flüssigkeit, die während der Operation in die Isolierung gelangt ist, kann zerstörend auf Materialien wirken.

Die Wahl der Isolierung unter dem Estrich erfolgt oft, um die Heizelemente eines beheizten Fußbodens unterzubringen. Es ist sinnvoll, hier Folienabdichtung oder Isolierung zu verwenden. Die Reflektivität dieses Materials führt die Funktionen des Bildschirms aus. Die Wirksamkeit der Erwärmung nimmt in diesem Fall deutlich zu.

Besonderes Augenmerk wird auf die Bewitterung des Balkons gelegt. Der Grad seiner Sicherheit ist gering. Das Design ist für die tragende Wand des Hauses herausgenommen und ist oft offen für die Auswirkungen von Niederschlägen, niedrigen Temperaturen. Die Platte, besonders in alten Gebäuden, ist oft dünner als der Hauptboden. Es wird eine Dämmstärke von 8-10 cm empfohlen.Der Boden auf dem Balkon ist normalerweise niedriger als der Rest des Wohnbereichs, daher ist die erhöhte Größe des Wärmeisolators nicht kritisch und ermöglicht es Ihnen, den Fertigfußboden auf ein allgemeines Niveau zu bringen.

Trotz der Komplexität des Isolierungsverfahrens benötigt der Auftragnehmer keine besonderen Fähigkeiten. Die Arbeit kann von jeder Person mit wenig Erfahrung in der Hausarbeit ausgeführt werden. Wunsch und Genauigkeit sind der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung dieses wichtigen Ereignisses, um eine gesunde und komfortable Umgebung in der Wohnung zu schaffen.

Um den Boden in der Wohnung mit ihren eigenen Händen zu erwärmen

Wir wärmen die Böden mit unseren eigenen Händen in einer Wohnung im 1. Stock

Die Bodenfläche ist eine der kältesten in der Wohnung, vor allem im ersten Stock des Hauses. Dies liegt an den Eigenschaften des Betons, der Schwere der kalten Luft und der Tatsache, dass es im Boden Spalten gibt, durch die Kälte aus dem Keller kommt.

Der Wärmeverlust durch die Bodenoberfläche kann bis zu einem Drittel der gesamten Wärmeenergie ausmachen. Um dies zu vermeiden, benötigen Sie eine hochwertige Isolierung. Machen Sie es mit eigenen Händen gut möglich.

Optionen für Wärmedämmstoffe

Materialien, die für eine Bodenisolierung geeignet sind, sollten eine ausreichend niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Die meisten dieser Materialien können einen Raum auch von Lärm isolieren.

Die beliebtesten Optionen sind:

  • Mineralwolle - kostengünstiges Material, effektiv und als Heizung und als Schalldämmung. Vata ist sehr einfach zu installieren, feuerfest, resistent gegen biologische Verschmutzung. Es nimmt jedoch sehr leicht Wasser auf, was eine gute Abdichtung erfordert. Zusätzlich kann dieses Material Glaspartikel in die Luft emittieren, die Allergien verursachen.
  • Styropor und andere Arten von Schaum - Polymermaterialien, die gegen Feuchtigkeit und Feuer beständig sind. Sie sind nicht verformt, übertragen keine Wärme, absorbieren Geräusche.
  • Schüttgüter - Blähton oder Holzspäne. Verfügen über hervorragende Wärmedämmeigenschaften, können bei der Konstruktion eines Trockenestrichs eine Ausgleichsschicht bilden.

All diese Materialien sind auf ihre Art gut, die Wahl basiert auf den Betriebsbedingungen. Welches Material ist bequemer - das ist es wert, verwendet zu werden, es gibt nicht viel Unterschied zwischen ihnen.

Isolierung von Holzböden

Bei der Isolierung von Fußböden in einer Wohnung im ersten Stock eines Holzhauses wird üblicherweise das wärmeisolierende Material zwischen die Stützen gelegt, auf denen die dekorative Verkleidung aufliegt.

Die Erwärmung von Holzböden in der Wohnung ist wie folgt:

  • Altes Beschichtungsmaterial wird demontiert.
  • Dampfsperre ist installiert - in der Regel ist es eine einfache Kunststofffolie. Filmstreifen werden überlappt und mit Klebeband versiegelt. Der Film muss auf die Wände gewendet werden, so dass die Ränder über die Oberfläche des fertigen Bodens hinausragen. In Zukunft können sie abgeschnitten werden.
  • Die Heizung bleibt innen. Wenn Schüttgut verwendet wird, wird es zwischen den Lags aufgefüllt und als Leuchtfeuer für die Nivellierung der Dämmung nach einer Regel verwendet. Andere Arten von Wärmedämmung rollen gegen die Stämme und vermeiden sogar die geringsten Spalten.
  • Wenn saugfähige Baumwolle verwendet wird, wird sie zusätzlich mit einer weiteren Folienschicht bedeckt, um sie auf allen Seiten vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Auf der Dämmung sind Spundbohlen aus Sperrholz oder Gipsfaserplatten auf Baumstämmen befestigt. Sie können diesen Schritt überspringen und sofort die Diele verlegen.
  • Montierte dekorative Beschichtung jeder Art.

Isolierung von Böden auf einer Betonbasis

In den meisten Fällen handelt es sich bei den Böden des ersten Stockwerks eines Plattenwohnhauses um Konstruktionen aus Stahlbetonplatten. Für sich genommen ist Beton ein poröses Material, das Wärme gut leitet, wodurch es unter fast allen Bedingungen kalt wird.

Außerdem passen die Bodenplatten fast nie fest genug zusammen, so dass die Luft nicht durch die Lücken dringt. Dadurch fließt viel Wärme aus dem Erdgeschoss in den Keller.

Eine der gebräuchlichsten Methoden der Wärmedämmung ist das Isolieren unter dem Zementestrich mit eigenen Händen. Die Erwärmung des Kupplers verwirklicht sich so:

  • Die alte Beschichtung wird bis auf die Basis entfernt. Alter Estrich wird ebenfalls entfernt.
  • Bodenplatten werden bei Bedarf repariert, die Fugen sind versiegelt. Dann wird die Oberfläche gründlich von Ablagerungen und Resten des alten Estrichs gereinigt und mit einem Baustaubsauger abgesaugt.
  • Hergestellt imprägniert. Auf der Grundlage eines überlappten dichten Films wird gelegt. Die Kanten des Materials werden an den Wänden aufgewickelt. Kanten, die sich 10 cm überlappen, werden mit Klebeband verschlossen.
  • Oberhalb der Imprägnierschicht passen ausgewählte Isolierungen. Platten aus expandiertem Polystyrol, abgewickelte Rollen aus Glaswolle sollten dicht beieinander liegen.
  • Isolierung mit einer zusätzlichen Schicht Folie abgedeckt.
  • Ein Verstärkungsgewebe wird auf der Isolierung platziert. Es wird benötigt, um die Stärke des Estrichs zu erhöhen.
  • Gegossene Zement-Sand-Mischung. Die Estrichdicke muss an der höchsten Stelle mindestens 50 mm betragen, da sie sonst während des Betriebes mit Rissen übersät und zu bröckeln beginnt.
  • Die Oberfläche des getrockneten Estrichs ist mit zwei Grundierungsschichten bedeckt, um die Poren im Beton zu nivellieren, zu verstärken und zu verstopfen.
  • Auf den fertigen Estrich passt das Finish.

Trockene Verzögerung

Der Prozess ist vergleichbar mit der Verwitterung von Böden in einer Wohnung im ersten Stock eines Holzhauses, mit dem einzigen Unterschied, dass in dieser Version die Lags mit eigenen Händen auf einem Stahlbetonfundament installiert werden müssen.

Das Aufwärmen von Holzscheiten wird so gemacht:

  • Die Betonunterlage ist von der alten Beschichtung, Estrich und Ablagerungen befreit.
  • Der Boden ist wasserdicht. Dazu können Sie Bitumen oder Polymermischungen, aufgetragen mit Pinsel oder Rolle, als Farbe verwenden. Ein weniger effektiver, aber billigerer und schneller Weg ist das Verlegen von Plastikfolie.
  • Holzscheite werden in einem Meter Abstand voneinander installiert, nicht mehr, damit die Böden nicht durchhängen. Diese Lags können auch als Beacons zum Füllen von Blähton verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die oberen Kanten der Verzögerung in der gleichen Ebene liegen.
  • An das ausgewählte Isoliermaterial angepasst. Es sollte eine Isolierung in der Nähe der Stämme installiert werden, um Risse zu vermeiden.
  • Formholzböden aus Sperrholz, Gipsfaserplatten oder Faserplatten. Die Dicke dieser Schicht sollte etwa anderthalb Zentimeter betragen. Dazu kann das Material in zwei Schichten verlegt werden, so dass die Platten kreuzweise liegen und die Fugen nicht zusammenfallen. Die Blätter werden mit Leim und Schrauben befestigt.
  • Die Belagbedeckung jeglicher Art bleibt innen.

Spray Isolierung

Eine weitere Möglichkeit, die Wärmedämmung im Erdgeschoss zu gewährleisten, ist eine professionelle Isolierung mit einer dünnen Schicht Polyurethanschaum. Es bildet auf dem Boden eine nahtlose Polymeroberfläche von etwa 7 cm Dicke.

Das Polymer wird mit speziellen Geräten aufgetragen, die das Material in Form eines Aerosols unter hohem Druck abgeben. In wenigen Sekunden härtet die Substanz aus und wird zu einem festen Schaum. In ihrer Wirksamkeit übertrifft diese Isolierung alle anderen Methoden.

Außerdem braucht Polyurethanschaum keine Imprägnierung. Die Lebensdauer des Materials wird in zehn Jahren geschätzt.

Alternativen

Wenn der Wärmeverlust in der Wohnung unbedeutend ist, können Sie keine zusätzliche Dämmschicht verlegen, sondern lediglich eine Deckbeschichtung mit einer relativ geringen Wärmeleitfähigkeit verwenden. Zum Beispiel ist der Boden im ersten Stock gut mit Teppichboden ausgelegt. Teppiche mit einem langen Flor haben noch bessere isolierende Eigenschaften.

Eine weitere Option - die Verwendung von Linoleum auf einem dicken Substrat aus Jute oder Filz. Auf die gleiche Weise können Sie den Boden wärmen, indem Sie den Boden mit Ihren eigenen Händen verlegen. Sie brauchen nur ein Substrat aus warmem Material - Kork, Polyethylenschaum oder Schaumstoff.

Wie man die Böden in der Wohnung isoliert

Während des Betriebs des Hauses in den Ecken erscheinen Zwischenpaneeldecken Lücken, die den Zugang zu kalter Luft trennen. In einer Wohnung, die früher so komfortabel war, wird der Boden kühl, die Temperatur in den Räumen sinkt. Es ist in diesem Fall nicht angebracht, zusätzliche Wärmequellen zu installieren, es entstehen nur zusätzliche Kosten. Es ist notwendig, eine Bodenisolierung zu verwenden, die den gewünschten Komfort bietet. Diese Lösung ist besonders relevant für Wohnungen im Erdgeschoss, in die kalte Luft aus dem Keller eindringt.

Inhalt

Wege des Bodens in der Wohnung

Um die Böden in der Wohnung auf verschiedene Arten zu wärmen:

  • Klassische Technologie
  • Abstauben
  • System "Warmer Boden"
  • Andere Arten

Die beliebteste Art ist die klassische Erwärmung. Diese Methode wird seit vielen Jahren eingesetzt, hat ihre Wirksamkeit bewiesen. Die Attraktivität der klassischen Technologie liegt in ihrer Verfügbarkeit. Mit der Installation von Dämmsystemen können sie alleine zurecht kommen. Eine große Auswahl an Materialien macht es möglich, die perfekte Wahl zu treffen, sich auf die Eigenschaften der Wohnung zu konzentrieren, finanzielle Möglichkeiten.

Bei der klassischen Technik werden auf dem Estrich Verspätungen für den Boden angebracht. zwischen denen das Isoliermaterial verlegt wird. Die Oberfläche ist mit Folie oder Dampfsperrmaterial bedeckt. Dann wird eine Grundlage für den Bodenbelag geschaffen.

Polyurethan-Schaum wird in Fußbodenheizung verwendet. welches mit einer speziellen Vorrichtung aufschäumt und auf die Oberfläche gegossen wird. Die Konsistenz des Materials erlaubt es, in alle Risse einzudringen, um eine absolut ebene Oberfläche zu erzeugen. Flüssiger Polyurethanschaum kann mit einer Schicht von bis zu 10 cm gegossen werden, so dass Sie den Boden auch dann zuverlässig schützen können, wenn sich die Wohnung im ersten Stock befindet. Material härtet schnell aus, die Oberfläche muss nicht von Feuchtigkeit isoliert werden. Die Lebensdauer von Polyurethanschaum ist groß, so dass diese Isolierung lange ihre Funktion erfüllt. Aber es ist unmöglich, sofort den Bodenbelag darauf zu legen, für seine Befestigung wird es notwendig sein, Überlappungen zu schaffen. Außerdem ist es unmöglich, mit eigenen Händen zu spritzen. Die Kosten für spezielle Arbeitsmittel sind hoch, es macht keinen Sinn, sie für die Reparatur einer Wohnung zu kaufen.

Um den Komfort im Haus zu erhöhen, ermöglicht das installierte System "warmen Boden". Es kann Wasser sein, um den Bau von Rohren und Heizkörpern zu ersetzen. Unter dem Laminat oder Linoleum befinden sich elektrische Fußbodenheizungen, die eine zusätzliche Wärmequelle darstellen. Eine innovative Art von System ist ein Infrarot-Film warmen Boden. Es ist genug, um unter dem Boden zu verbreiten, um eine Stromquelle anzuschließen. Ein Infrarot-Boden verbraucht viel weniger Energie als ein elektrisches System.

Wenn der Wärmeverlust im Raum unbedeutend ist, können Sie den Boden mit Izolon isolieren. Es ist ein dünnes Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Es wird in Streifen der richtigen Größe geschnitten und mit Klebeband auf den Boden geklebt. Auf Izolon können Laminat, Holzbretter gelegt werden. Das Material ist feuchtigkeitsbeständig, benötigt keine Isolierung.

Es ist möglich, Böden mit Holzplatten, Linoleum mit einer Dämmschicht, Polyethylenschaum zu wärmen.

Arten von Wärmedämmstoffen für die Bodenisolierung

In der Isolierung des Bodens nach der klassischen Technologie verwendet mehrere Materialien:

  • Blähton
  • Mineralwolle
  • Schaumkunststoff
  • Fiberglas
  • Extrudierter Polystyrolschaum
  • Ecowool
  • Polyethylenschaum

Die Füllung eines Bodens mit Blähton ist in der Lage, eine ausgezeichnete Wärmeisolierung zu erzielen. aufgrund seiner Struktur der Luftraum zwischen den Elementen. Die Feuchtigkeitsaufnahme hat keine Auswirkungen auf die Materialeigenschaften. Zum Aufwärmen des Bodens wird jedoch eine Schicht Blähton von 15 bis 20 cm benötigt, was die Raumhöhe deutlich reduziert. Darüber hinaus wiegt eine solche Schicht viel, weil sie die Überlappung zusätzlich belastet.

Das beliebteste Wärmedämmmaterial ist Mineralwolle. Dieses Material schützt den Raum nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm. Mineralwolle hat eine hohe Festigkeit, ist feuerfest. Aber es muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn es auftrifft, werden die isolierenden Eigenschaften von Mineralwolle reduziert.

Kostengünstige Bodenisolierung kann mit Schaumstoff ausgestattet werden. Es ist preiswert, hat hohe Wärme abschirmende Eigenschaften, ist langlebig. Niedrige Wärmeleitfähigkeit ermöglicht es, den Boden mit Schichten von geringer Dicke zu erwärmen. Zu seinen Nachteilen gehören Zerbrechlichkeit und Entflammbarkeit. Polyfoam muss auch sorgfältig vor Feuchtigkeit geschützt werden. Pilze und Schimmel können darin brüten. Kann in das Material und die Maus bekommen werden.

Fiberglas hat ausgezeichnete Eigenschaften. Aufgrund seiner Wärme- und Schalldämmeigenschaften ist er Mineralwolle nicht unterlegen. Im Gegensatz dazu ändert es seine Eigenschaften auch bei Eindringen von Wasser nicht.

Hohe Leistung zum Schutz vor Kälte und Lärm hat Polystyrolschaum. Es bröckelt nicht wie Schaum, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die Nachteile des Materials sind brennbar und kostenintensiv.

Ecowool ist eine der Neuheiten in der Isolationsserie. Es hat gute Wärmeabschirmungseigenschaften. Dieses umweltfreundliche Material hat antibakterielle Eigenschaften und ist durch spezielle Zusätze feuerbeständig. Um den Boden zu isolieren, können Sie einfach eine Schicht Ecowolle einfüllen und mit Imprägniermaterial abdecken. Das Material benötigt Schutz vor Feuchtigkeit.

Ein weiteres neues Material ist geschäumtes Polyethylen mit Aluminiumfolie. Experten betrachten es als eine der besten Optionen für die Bodenisolierung. Es hat eine geringe Dicke und Gewicht. Gleichzeitig hat es ausgezeichnete Wärmeabschirmungseigenschaften, es hat gleichzeitig Festigkeit, Flexibilität und Plastizität.

Bodendämmtechnik in der Wohnung

Nachdem die Art der Wärmedämmung und des Bodenbelags ausgewählt wurde, können Sie mit der Vorbereitung der Materialien fortfahren. In der Isolierung des Bodens benötigen:

  • Abdichtung - Kunststofffolie
  • Lagi - Holzbalken
  • Wärmedämmung
  • Dampfisolierungsfilm
  • Material für den Untergrund - Spanplatten, Platten, OSB
  • Bodenbelag

Zunächst müssen Sie den alten Boden demontieren, überprüfen Sie das Niveau der Betonbasis. Wenn es signifikante Abweichungen gibt, müssen Sie die Oberfläche nivellieren. Danach wird der Polyethylenfilm gelegt. Streifen überlappen, 15 cm.

Die Höhe der Stützstäbe wird in Abhängigkeit von der Dicke der Isolierung gewählt. Es hängt von der Wärmeleitfähigkeit des Materials ab. Bei der Bestimmung des Abstandes zwischen ihnen berücksichtigt die Breite des Bleches den Isolierstreifen. Wenn es Claydrite verwendet wird. dann sind die Lags 50-60 cm voneinander entfernt Nach dem Verlegen einer Wärmeisolierung sollten die Fugen mit Schaum gefüllt oder mit Klebeband verklebt werden. Die Oberfläche ist mit einem Dampfsperrfilm bedeckt. Sie können stattdessen Folie verwenden. Die Nähte sind mit Konstruktionsband befestigt.

Dann wird ein Rohboden erstellt und der ausgewählte Boden für die Wohnung gelegt. Sie können auf eine raue Beschichtung verzichten, wenn Sie Mineralwolle als Heizung verwenden und die Böden aus Massivholz bestehen.

Polystyrolschaum als Wärmedämmung verwenden. Blätter mit Mastix auf den Boden geklebt. Sie können die Befestigung zusätzlich mit Kunststoffdübeln mit breiten Köpfen durchführen. Gussdichtungs-Verbindungsbleche. Für einen Unterboden wird auch keine Polystyroloberfläche benötigt, der Bodenbelag wird auf eine Dampfbremsfolienschicht gelegt.

Bei der Arbeit an der Bodenheizung sollte besonders auf Orte geachtet werden, an denen elektrische Leitungen und Kommunikationsverbindungen herauskommen. Wenn sie schlecht isoliert sind, wird es "Kältebrücken" geben. Für solche Zonen können Sie eine Dampfsperrfolie oder einen Polyurethanschaum verwenden.

Die Arbeit an der Isolierung des Bodens in der Wohnung wird zweifellos Zeit und Geld erfordern. Aber es wird den Wohnkomfort deutlich verbessern. Erkältungen beseitigen. Darüber hinaus wird der Raum die Feuchtigkeit der Luft erheblich reduzieren, was das Auftreten von Schimmel und Schimmel verhindern wird.

Videoanleitung für die Bodenisolierung

Wie können Sie den Boden in der Wohnung isolieren?

Für die Bodenisolierung ist es nicht notwendig, spezielle Systeme, Heizbeschichtungen, zu installieren. Es ist möglich, selbst während der Bodeninstallation sicherzustellen, dass es eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist, das heißt, es behält die Wärme und / oder gibt die Wärme nicht an die Betonsockel oder -wände ab. Wie kann man den Boden in der Wohnung mit eigenen Händen isolieren?

Schaum, Blähton, Mineralwolle und andere Materialien werden für die Bodenisolierung verwendet.

Arten der Bodenisolierung und Eigenschaften von Heizungen

Das Aufwärmen des Bodens kann mit mehreren Methoden von Hand durchgeführt werden:

  1. Durch die Verlegung einer Wärmedämmschicht zwischen Sockel und Betonestrich ist diese Methode für Betonböden geeignet.
  2. Die Montage der Isolierung zwischen den auf dem Boden montierten Lagern ist eine universelle Art und Weise, die absolut für jeden Boden und besonders für Holzböden geeignet ist
  3. Durch Auftragen einer wärmenden Schicht auf den Boden durch Sprühen
  4. Die Verwendung von Beschichtungen mit Substraten oder warmen Basen

Wie wählt man ein Material für die Isolierung?

Für die Isolierung verwendet solche Materialien:

  • Polyfoam oder Penostirol
  • Trockene Schüttgüter (Blähton, Späne oder Arbolit)
  • Mineralwolle

Alle drei Arten sind gute Wärmeisolatoren, aber jeder mit seinen eigenen Eigenschaften:

  • Polyfoam und expandiertes Polystyrol - feuchtigkeitsdichten Materialien, bieten Schalldämmung, schaffen eine ebene Oberfläche
  • Lose Isolierung bestechen günstig, völlig unbedenklich, gute Lüftungseigenschaften
  • Mineralwolle hält Wärme sehr gut und hat bakterizide Eigenschaften (weder Pilze noch Schimmel können darin aufgewickelt werden), ist feuerfest

Mineralwolle hat jedoch ein riesiges Minus - sie nimmt Feuchtigkeit auf.

Von allen Isolierungen ist dies besonders gesundheitsschädlich:

  • Es basiert auf Formaldehydharz, von denen ein Paar in die Atemwege gelangt
  • Die Verlegung der Mineralwolle erfolgt unter Verwendung eines besonderen Schutzes: in dicken Handschuhen und einem Atemschutzgerät

In Verbindung mit solchen Merkmalen wird Mineralwolle selten im Innenbereich verwendet.

Wie man den Betonboden mit eigenen Händen erwärmt

Nasse Erwärmung

Diese Art der Isolierung wird oft als nass bezeichnet, da die Dämmung mit flüssigem Beton - Estrich ausgegossen werden muss

Der Betonboden ist aufgrund der hohen Saug- und Wärmeleitfähigkeit schlecht behaglich und kalt. Daher müssen wir nicht nur auf die Bewitterung achten, sondern auch darauf, dass die Beschichtung nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Nassbetonbodenisolierung

Dies geschieht folgendermaßen:

  • Der Boden wird zuerst vorbereitet, indem er von Ablagerungen befreit wird und Unebenheiten mit Zement ausgeglichen werden.
  • Wenn der Boden uneben ist, dann müssen Sie zuerst eine Markierung um den Umfang mit Bauschnüren machen, die Höhe der Aluminiumbalken mit dem Niveau einstellen und dann in der Regel Zementmörtel zwischen den Baken ziehen
  • Der nivellierte Boden ist mit einer Dampfsperrfolie aus Polyethylen oder Polypropylen überzogen:
    • die Verlegung sollte mit einer Überlappung von etwa zwei Zentimetern erfolgen, wobei sich die Wände auf 3 cm nähern
    • Alle Gelenke sind mit Klebeband verschlossen
  • Das Heizgerät selbst wird direkt auf die Folie gelegt: Für diesen Zweck werden Schaumstoffplatten oder expandiertes Polystyrol mit einer Dicke von mindestens 50 mm verwendet.
  • Ein Metallgitter mit großen (von 50 bis 100 mm) Zellen wird auf der wärmeisolierenden Schicht installiert, was dem Estrich Festigkeit verleiht und es nicht ermöglicht, dass es reißt.
  • Dann den Betonestrich ausgießen
  • Innerhalb von zwei Wochen trocknet der Estrich, dann grundiert und das Finish wird darauf aufgetragen.

Erwärmung trocken

Es ist einfacher für den Boden, sich zu erwärmen, da sie Massen- oder Massenmaterialien mit niedriger Dichte verwenden.

Schüttgüter werden als wärmendes Material verwendet.

  1. Der Boden ist frei von alten Estrichen und Geröll
  2. Die Abdichtung wurde mit einer herkömmlichen Folie (wie in der ersten Methode) oder Polymer Bitumen Mastix gemacht
  3. Holzstämme werden auf dem Betonboden mit einer Stufe von 90 cm installiert
  4. Zwischen den Lags platziert Isolierung:
  5. Lockere Isolationsstufenregel
  6. Walzgut, Mineralwolle oder Polystyrolplatten werden dicht und ohne Lücken verlegt
  7. Auf die Dämmung werden Sperrholzplatten oder Spanplatten gelegt
  8. Die letzte Phase - die Installation der oberen Beschichtung (Parkett, Parkett, Laminat, Linoleum)

Bodenisolierung durch Sprühen

Diese Art der Isolierung ist nicht dafür geeignet:

Erfordert eine dünne Schicht der gleichmäßigen Anwendung und spezielle Ausrüstung, die unter hohem Druck arbeitet, so ist es besser, professionelle Arbeiter einzuladen.

Als Isolierung wird Polyurethan mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit als alle oben genannten Materialien verwendet.

Polyurethan wird unter Druck auf die Oberfläche des Bodens aufgetragen.

Weitere Vorteile von Polyurethan:

  • Keine zusätzliche Dampf- und Wasserdichtigkeit erforderlich
  • Polyurethan verrottet und verfällt nicht: Diese Isolierung hält 50 Jahre
  • Polyurethanboden Vorbereitung ist nicht erforderlich.

Low-Budget-Möglichkeiten, um sich zu wärmen

  • Sehr guter Boden wärmt gewöhnlichen Teppich. Es erfordert jedoch sorgfältige Pflege, da die Beschichtung sonst nicht lange hält.
  • Eine Alternative zum Teppich ist ein normaler Teppich, besonders wenn er aus natürlichem Garn besteht.

Teppich - preiswerter warmer Bodenbelag

  • Linoleum auf Filz oder Jute-Substrat wird auch den Boden erwärmen
  • Wenn Sie sich entscheiden, Laminat zu verlegen. Dann legen Sie zuerst eine Schaumstoff- oder Korkisolierung darunter - und die Böden werden viel wärmer
  • Einfach und ziemlich preiswert bedeutet, dass Sie mit Ihren eigenen Händen bequem Fußbodenheizung machen können.