Estrichlösung: Arten und Proportionen

Die Ausrichtung des Fußbodens ist eine der wichtigsten Phasen der Bau- und Ausbauarbeiten, das Endergebnis hängt von der erzeugten Ebenheit ab. Daher haben alle Arten von Mörtel für Estrich Verhältnisse, die berücksichtigt werden müssen. Ein falsches Verhältnis der verwendeten Komponenten ist der Schlüssel für zukünftige Probleme.

Haupttypen von Lösungen

Es gibt eine ziemlich verbreitete und unkorrekte Meinung, dass, um die Arbeitszusammensetzung zu mischen, die eingehenden Substanzen "mit dem Auge" hinzugefügt werden. Es ist dieser Grundfehler, der zum Auftreten zahlreicher Risse und Verformungen führt. Anschließend werden die aufgetretenen Probleme als technologische Bedingungen abgeschrieben. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Anteile der Estrichlösung direkt von der Art des Materials abhängen, das zum Gießen der Basis verwendet wird.

Um das Auftreten von Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es ratsam, der Herstellung der Zusammensetzung große Aufmerksamkeit zu schenken. Zur Zeit sind auf dem Baumarkt Fertigmischungen erschienen, es genügt, sie mit der richtigen Menge Wasser zu verdünnen. Der einzige wesentliche Nachteil solcher Produkte ist der Preis, der die traditionellen Möglichkeiten deutlich übersteigt.

Factory Compounds haben hohe Qualität und seriösen Preis.

Die Lösung für das Gießen des Bodens ist in zwei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Konkrete Formulierungen. Verwendet, um eine raue Schicht mit einer Schicht über 70-80 mm dick zu schaffen. Die Hauptbestandteile sind Zement, Schotter, Sand und Wasser. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Rissbildung, toleriert jedoch keine übermäßige Feuchtigkeit.

Betonmonolith aus Zement-Sand-Mörtel zeichnet sich durch das Vorhandensein von Schotter in der Zusammensetzung aus

  • Zement Estrich. Oft kommt es zu Verwechslungen mit dem Betonmaterial, da in der Lösung die gleichen Komponenten vorhanden sind, aber der CPS unterscheidet sich von der vorherigen Version im Verhältnis von Zement und Sand. Diese Zusammensetzung wird für die Selbstnivellierung von Räumen unter Berücksichtigung der erzeugten Dicke von 50 bis 80 mm verwendet. Wenn Sie diese Zahlen überschreiten möchten, dann wenden Sie Beton oder halbtrockene Methode an, um einen Estrich zu schaffen.

    Zement-Sand-Mischung ist die günstigste und leicht zu arrangieren.

  • Viele identifizieren eine dritte Sorte - Gips, aber es ist üblich, sie auf die fertigen trockenen Mischungen zu beziehen.

    Vorbereitung von Zement-Sand-Estrich

    Zementmörtel für Estrich sind traditionelle Optionen. Obwohl es auf dem Baumarkt derzeit eine große Auswahl an Fertigmischungen gibt, ist die eigenständige Zubereitung der Arbeitsmischung nach wie vor sehr beliebt.

    Der Prozess erfordert die folgenden Komponenten:

    • Zement Die beste Option ist Portland-Zement M400 und M500. Die letztere Sorte ist teurer, hat aber einen wesentlich geringeren Zusammensetzungsverbrauch. Der Lagerzeit wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, lange Zeiträume führen zum Verlust der notwendigen Eigenschaften.
    • Sand. Es wird einer gründlichen Reinigung unterzogen, indem Fremdeinschlüsse und Sieben entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass das Material keine Verunreinigungen enthalten sollte.

    Um einen hochwertigen Monolith zu erhalten, ist es ratsam, Flusssand zu verwenden, da im Stein Ton vorhanden ist.

  • Weichmacher. Die Menge der Komponente hängt davon ab, welche Eigenschaften Sie erhalten oder verbessern möchten.

    Hinweis! In den fertigen Mischungen verwendet eine größere Anzahl von Additiven, die ihre Eigenschaften stark verbessert.

  • Fiberglas. Es ist eine Substanz, die zur Verstärkung verwendet wird, sie ersetzt die Installation von Verstärkung oder ein spezielles Netz.

    Industrieller Weichmacher kann durch flüssige Seife ersetzt werden, und Glasfasernetz, aber die Qualität ist nicht garantiert

  • Wasser Komponente, um die gewünschte Konsistenz und die endgültige Zusammensetzung der notwendigen Parameter zu erhalten.
  • Natürlich können nicht alle Komponenten für die Arbeit verwendet werden, da die Grundlage des DSP Zement, Sand und Wasser ist. Erworbener Weichmacher kann durch Flüssigseife ersetzt werden.

    Proportionen

    Aufgrund der Tatsache, dass die richtige Mischung der verwendeten Komponenten einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat, müssen für die Messung geeignete Geräte vorbereitet werden.

    Die Anteile von Zement und Sand für Estrich sowie die Anzahl der zusätzlichen Stoffe sind wie folgt:

    1. Die Arbeit beginnt mit der Zubereitung von trockenen Zutaten. Für einen Teil der Zementsorte M400 müssen 4 Stück gesiebter Sand der gewünschten Fraktion vorbereitet werden. Wenn in Kilogramm übersetzt, dann 1 kg Zement + 4 kg Sand, insgesamt 5 kg.
    2. Für die Marke M500 werden 5 Teile benötigt, eine höhere Zahl reduziert den Verbrauch der Hauptsubstanz.
    3. Berechnung der Faser: 1 Gramm Faser wird zu 1 kg Zement hinzugefügt.
    4. Für Weichmacher gibt es auch einen optimalen Indikator, der 3,8 g pro 1 kg der Hauptkomponente beträgt.
    5. Die Wassermenge ist die Hälfte des verwendeten Zements.
    Tabelle der Lösungen nach GOST

    Aber bevor Sie die Zusammensetzung vorbereiten, ist es notwendig, das Gesamtvolumen zu bestimmen, damit Sie eine richtige Lösung für den Estrich finden können.

    Es ist ganz einfach berechnet. Gemessene Fläche des Raumes nach der Formel A * B. Wo A die Länge ist, ist B die Breite. Das Ergebnis wird mit der gewählten Dicke des Estrichs in Metern multipliziert, die Anzahl der Kubikmeter wird erhalten. Da der Estrich schrumpft, sollte dieser Parameter mit dem Faktor 1,2 multipliziert werden. Es ist zu beachten, dass ein Kubikmeter Zement ungefähr 1300 kg und Sand 1625 kg beträgt.

    Anhand der gewonnenen Daten wird die Zusammensetzung des Bodenbelags berechnet.

    Wenn alle Anteile beobachtet werden, ist die Vorbereitung der Lösung manuell zwei Größenordnungen langsamer als die maschinelle Methode

    Die Fläche des Raumes beträgt 20 Quadratmeter. M. Basierend auf der Tatsache, dass die Länge 5 m und die Breite 4 m beträgt, beträgt die geschätzte Dicke des Estrichs 50 mm, dh 0,05 m. Daraus folgt: 20 * 0,05 = 1 m3. Unter Berücksichtigung des Koeffizienten: 1 * 1,2 = 1,2 m3.

    Die Anteile von Sand und Zement sind 1: 4, die Summe ist 5.

    1,2 / 5 = 0,24 m3. Die resultierende Zahl ist das Volumen eines Teils des Zements.

    Die Sandmenge beträgt 0,24 * 4 = 0,96 m3.

    Aus den ungefähren Daten ergibt sich: 1300 * 0,24 = 312 kg Zement. 1625 * 0,96 = 1560 kg Sand.

    Wasser benötigt etwa die Hälfte des Zementvolumens, also 120-150 Liter.

    Fiber benötigt 312 Gramm Weichmacher - etwa 1100 g.

    Um die Lösung zu Hause vorzubereiten, ist es einfacher, traditionelle Methoden zum Wiegen von Zutaten zu verwenden

    Natürlich sind diese Berechnungen ungefähr, basierend auf dem verwendeten Verhältnis, werden die genauen Anteile basierend auf der tatsächlichen Situation berechnet. Für beste Ergebnisse können Sie Online-Rechner verwenden.

    Hinweis! Schrumpfung beeinflusst das Endergebnis. So werden für 1 m3 Beschichtung 0,6-0,8 kg einer flüssigen Lösung benötigt.

    Konkrete Lösung

    Die Zusammensetzung des Mörtel für Betonestrich wird in ähnlicher Weise berechnet. Aber um diese Mischung zu machen, wird eine zusätzliche Komponente verwendet - Schotter oder eine andere große Fraktion.

    Betonarten reichen von M100 bis M400. Für Estrich ist die Marke M200 die beste Wahl.

    Die Festigkeit von Beton hängt nicht nur von den Proportionen ab, sondern auch von der Füllstofffraktion

    Die folgenden Anteile werden zum Kochen verwendet:

    • Zement M400 - 1 Teil;
    • Sand - 2,8 Teile;
    • Schotter - 4,8 Teile.

    Für eine genauere Bestimmung aller Indikatoren sollten die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

    1. Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren, die die Schrumpfung beeinflussen.
    2. Die Marke von Zement, die das Verhältnis von Sand bestimmt.
    3. Die Verjährung für die Herstellung von Zement. Wenn die Zusammensetzung nicht frisch ist, ändern sich die Anteile stark.

    Somit ist die korrekte Berechnung der Mischung eine ziemlich komplizierte Prozedur, die Genauigkeit erfordert. Deshalb werden fertige Kompositionen immer beliebter.

    Die Proportionen der Lösung für den Estrich

    Estrich, Zement-Sand oder Beton, oft für Bodenbeläge verwendet. Es kann ein separater Bodenbelag sein. Zum Beispiel in Nichtwohnräumen, Garagen, Lagerhallen, Werkstätten. Das Gehäuse dient als Grundlage für die Verlegung der Auflagefläche des Fußbodens, Linoleum, Parkett und dergleichen.

    Die Proportionen der Lösung für den Estrich

    Was Sie brauchen, um eine Lösung vorzubereiten

    Dafür brauchen wir Zement, Sand, Wasser. Weichmacher können zugesetzt werden, um die Duktilität und Festigkeit zu verbessern. Aber zu Hause, am häufigsten ohne sie.

    Betonverflüssiger werden je nach Wirkung auf Betonmischungen in 4 Gruppen eingeteilt: Fließmittel, stark plastifizierend, mittelweichmachend und schwach plastifizierend

    Zusätzlich zu den obigen Komponenten enthält die Betonlösung auch einen Füllstoff. Es kann Schotter, Marmorkrümel, Blähton sein. Betonlösungen für die Herstellung von Fußböden in Wohnräumen werden fast nie genutzt. Daher werden wir uns in Zukunft nur auf Sandzementmörtel konzentrieren.

    Tabelle des korrekten Verhältnisses der Komponenten des Estrichs

    Zement

    Die Basis der Lösung ist Zement. Er gibt Böden Haltbarkeit und Qualität. Bei der Auswahl eines Zements sollten Sie auf seine Marke achten. Bezeichnet mit Zementbuchstaben M und Zahlen. Die Zahlen geben in diesem Fall die Belastung an, der das Material standhalten kann. Zum Beispiel die Marke M50. Dies bedeutet, dass der Zement dieser Marke einer Belastung von nicht mehr als 50 Kilogramm pro Flächeneinheit oder Volumen standhalten kann. Bevor Sie die Komponenten der Lösung auswählen, müssen Sie daher entscheiden, wie sich die Belastung auf Ihre Böden auswirkt.

    Arten von Zement

    Anteil der Lösung

    Als optimalste Korrelation wird im Laufe der Jahre das Verhältnis angesehen, wenn ein Zementanteil drei Sandfraktionen ausmacht. Wasser wird im folgenden Verhältnis verbraucht: zwei Teile Wasser pro Zement.

    Die Anteile der Lösung für Estrich

    Es kann andere Optionen geben. Zum Beispiel, 1 Anteil Zement zu 1 Sand oder 1 zu 2. Aber, obwohl solche Anteile erlauben, die Stärke des Bodens zu verbessern, ist die Qualität verloren. Die Lösung stellt sich schnell ein, es ist schwierig zu nivellieren. Es ist zu beachten, dass eine Erhöhung des Gehalts an Sand in einer Lösung oder in Wasser oder beides zu einer Abnahme der Qualität und der Festigkeit führt.

    Für die Herstellung von Mörtel für Estrich verwendet in der Regel Zement nicht niedriger als M300.

    Technische Eigenschaften von Zement M500

    Eigenschaften von Sand Beton M300

    Die Lösung kann selbst hergestellt werden oder im Laden vorgefertigte Trockenmischung kaufen. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Mischung mit einer Marke nicht niedriger als M200 zu kaufen. Beachten Sie jedoch, dass in der Trockenmischung die Festigkeit nicht vom Zement, sondern vom Mörtel selbst angegeben wird.

    Ungefähre Berechnung der Anzahl der benötigten Materialien

    Bei der Berechnung gehen wir von folgenden Parametern aus:

    • Grundfläche - 40 Quadratmeter. m;
    • Die Dicke des Estrichs beträgt entweder 2 cm oder 5 cm. Nehmen Sie 5 cm.
    • Standardmörtel, das ist ein Anteil Zement für 3 Fraktionen Sand.

    Berechnen wir zunächst den Hubraum des zukünftigen Estrichs. Für diese 40 Quadratmeter. m multipliziert mit 0,05 m, 2 cu. Meter Lösung. Lassen Sie uns berechnen, wie viel Zement wir brauchen. Es ist ein Teil der Lösung, also ein halber Würfel. Meter Ein Kubikmeter Zement enthält 1300 Kilogramm. Von hier bekommen wir, dass wir 650 Kilogramm brauchen. Ebenso können Sie berechnen, wie viel Sand und Wasser benötigt wird.

    Vorbereiten der Lösung

    Erstens, ein wichtiger Punkt. Sie müssen eine Lösung in einer solchen Menge erstellen, die Sie pro Zeiteinheit produzieren können. Mit anderen Worten, Sie haben eine Stunde, dann sollte die Lösung für eine Stunde Arbeit gemischt werden.

    Wir fahren fort. Zuerst die Herstellung der Lösung aus der Trockenmischung. Wir brauchen einen Behälter, um ihn zu züchten, einen Perforator mit einer Düse. Ergreifen Sie die Lösung nicht manuell, Sie erhalten nicht die Qualität, die Sie benötigen.

    Weitere Aktionen:

    • schütte die trockene Mischung in den Behälter;
    • mischen Sie es gründlich mit einem Schlag;
    • Wenn Sie die Lösung mit Hilfe von Additiven verbessern wollen, werden wir sie zuerst in Wasser auflösen. Wenn nicht, wird sofort Wasser zu der Mischung hinzugegeben, wobei sie ständig gemischt wird. Infolgedessen sollten wir eine homogene Masse haben, wie dicke Creme;
    • Lasse die Lösung für fünf Minuten stehen;
    • mach dich an die Arbeit.

    Wenn die Lösung aus einzelnen Komponenten hergestellt wird, gehen wir wie folgt vor:

    • vorsichtig den Zement sieben. Es sollte keine Klumpen, große Partikel, Fremdformationen geben;

    Um zu große Sandkörner zu entfernen, ist es notwendig zu sieben

    Estrichfüller

    Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie den Ort des Ausgießens von Schutt und ähnlichem reinigen. Dann:

    • wir legen imprägnieren oder behandeln die Oberfläche mit einer Grundierung;

    Video - Mörtelanteile für Estrich Teil 1

    Video - Mörtelanteil für Estrich Teil 2

    Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

    Gepostet von 22.07.2015

    Wie dieser Artikel?
    Speichern, um nicht zu verlieren!

    Die Proportionen von Zementmörtel: Wie man die Mischung richtig vorbereitet, um den Boden im Badezimmer zu streichen

    Die richtigen Proportionen von Zementmörtel - ein Versprechen der Funktionalität und Haltbarkeit des fertigen Bodens im Badezimmer. Überzeugen Sie sich selbst: Die Proportionen bestimmen die Qualität der Lösung, die die Verschleißfestigkeit des Estrichs beeinflusst, und davon hängt direkt die Stärke der Endbeschichtung ab. Deshalb stellt sich die Frage: Wie bereitet man die richtige Lösung für das Gießen vor? Als nächstes werden wir es im Detail beantworten: Lassen Sie uns herausfinden, welche Proportionen folgen und wie die Komponenten der Lösung gemischt werden, damit der Boden mehr als ein Dutzend Jahre hält.

    Warum Anteile wichtig sind

    Der Estrich ist eine Zwischenschicht zwischen dem Anstrich und der Veredelung, die die Qualität des gesamten Badbodendesigns bestimmt.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass der Status eines Zwischenhändlers die Behandlung der Estrichfüllung erschwert, irren Sie sich: Der Zementüberzug erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen:

    • Beseitigung der Rauheit raue Boden;
    • Schaffung des erforderlichen Neigungsgrades der Basis für das ästhetische Styling der Endbeschichtung;
    • Bereitstellung zusätzlicher Schall- und Wärmeisolierung;
    • Garantie der gleichmäßigen Verteilung der Last auf der Bodenfläche;
    • Grundhöheneinstellung.

    Aber die erfolgreiche Umsetzung all dieser Funktionen im Badezimmer ist wirklich nur unter einer Bedingung - mit hoher Festigkeit des Estrichs. Und um dies zu erreichen, ist es notwendig, ausschließlich hochwertigen, vorbereiteten Zementmörtel mit den richtigen Anteilen seiner Hauptbestandteile zu verwenden: eine trockene Mischung aus Zement und Sand.

    Rat Beim Kauf einer trockenen Zementmischung für Mörtel beachten Sie bitte, dass die Festigkeit mindestens 10 MPa beträgt - dieser Parameter ist immer auf der Produktverpackung angegeben.

    Wenn man über die Wichtigkeit des richtigen Verhältnisses der Bestandteile der Lösung spricht, sollte man auch nicht vergessen, dass der Estrich aufgrund falscher Proportionen nicht vollständig erstarren kann, und in diesem Fall braucht nicht über Haltbarkeit und Unversehrtheit der Beschichtung gesprochen zu werden.

    Was sollten die Proportionen sein?

    Die Proportionen der Arbeitsmischung für den Estrich hängen von zwei Faktoren ab: der verwendeten Betonmarke und der erforderlichen Mörtelmarke, um den Boden in einem gegebenen Raum zu behandeln. In diesem Fall ist die Stärke der Lösung umso höher, je höher der Grad der Lösung ist:

    • M100 Lösung = M300 Zement + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • Lösung M150 = Zement M300 + Sand im Verhältnis 1: 2.
    • Lösung M150 = Zement M400 + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • M200 Lösung = M300 Zement + Sand im Verhältnis 1: 1.
    • Lösung M200 = Zement M500 + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • M300-Lösung = Zement M300 + Sand im Verhältnis 1: 1.
    • M300-Lösung = Zement M600 + Sand im Verhältnis 1: 3.

    Im Badezimmer ist es unerwünscht, Zementmörtel M100 zu verwenden - es ist nicht stark genug für diesen Raum. Am besten wäre hier eine Mischung aus M150 mit Zement M400.

    Nachdem die Proportionen bestimmt wurden, ist es notwendig, das erforderliche Volumen der Arbeitslösung zu berechnen. In den Berechnungen werden zwei Parameter verwendet: die Estrichschicht und die Bodenfläche des Raumes.

    Die empfohlene Stärke des Estrichs im Badezimmer beträgt 5 cm, wenn die Bodenfläche im Raum 12 Quadratmeter beträgt. m, dann musst du 12 x 0,05 multiplizieren. Wir bekommen 0,6 Kubikmeter der Gesamtmischung. Wenn Sie daher eine Lösung von M150 mit Beton M440 vorbereiten, ist der empfohlene Anteil 1: 3, dh das Arbeitsgemisch sollte 0,15 Kubikmeter Zement bzw. 0,45 Kubikmeter Sand enthalten. Jetzt können Sie Baustoffe kaufen.

    Wie man eine Lösung vorbereitet

    Wenn die Proportionen bestimmt sind, die erforderliche Anzahl von Arbeitsmaterialien berechnet und gekauft wurde, ist es Zeit, mit der direkten Vorbereitung der Lösung zu beginnen. Das Rezept für das Badezimmerboden-Estrich ist einfach: Mischen Sie Sand, Zement, Faser, Weichmacher und Wasser.

    Zuerst müssen Sie die wichtigsten trockenen Materialien mischen - Zement und Sand. Verwenden Sie dazu eine gewöhnliche Baukelle. In der fertigen Mischung müssen Sie Faser hinzufügen - es wird den fertigen Estrich vor dem Reißen schützen.

    Als nächstes, in den neuen Tank müssen Sie Wasser - 1/3 des Zementvolumens gießen. Ein flüssiger Weichmacher wird hinzugefügt - es wird die Lösung plastischer machen. Die Anteile des Weichmachers sind auf der Verpackung angegeben.

    Beginnen Sie danach, eine trockene Mischung aus Sand, Zement und Faser in die Lösung aus Wasser und Weichmacher einzubringen. Tun Sie dies sehr langsam, um die Bildung großer Klumpen zu vermeiden. Da es sehr schwierig ist, die Lösung manuell zu kneten, verwenden Sie ein Elektrowerkzeug: einen Bohrer mit einer Düse oder einen Baumischer. Die Zutaten verrühren, bis sie eine völlig homogene, cremige Konsistenz ergeben.

    Wie Sie sehen, ist die Berechnung der richtigen Proportionen von Zementmörtel keine triviale Aufgabe, wie es scheint: Wenn Sie mit den Bauteilen und deren Volumen einen Fehler machen, erhalten Sie einen minderwertigen Estrich, der alle weiteren Bemühungen um die Veredelung komplett zunichte macht. Wenn Sie also jahrelang einen soliden Badezimmerboden genießen möchten, achten Sie besonders auf die Vorbereitung der Lösung.

    Mischung für Estrich: Was ist besser und Proportionen für das Gießen

    Bevor der Feinbodenbelag verlegt wird: Linoleum, Parkett oder Laminat, muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Raue Böden sollten so nivelliert werden, dass keine Unterschiede in der horizontalen Ebene auftreten, um die vorhandenen Vertiefungen und Unebenheiten, die Fugen zwischen den Betonplatten, zu entfernen.

    Die Qualität der Betonböden in unseren Wohnungen lässt jedoch oft zu wünschen übrig. In diesem Fall ist es notwendig, die Basis zu nivellieren. Hierzu wird in der Regel entweder ein Fertigestrich für den Estrich oder ein Sandbetonestrich verwendet, der mit den eigenen Händen vorbereitet wird.

    Arten von Materialien zum Nivellieren von Fußböden

    Alle heute zur Nivellierung von Betonoberflächen verwendeten Materialien lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen:

    1. Fertigmischung - Trockenmischungen für Estrich.
    2. Peskobeton Estrich - Zementmörtel, mit den eigenen Händen gekocht.
    3. "Trockenestrich" ist eine Estrichmischung, die ohne Wasser verlegt werden kann.

    Jede dieser Technologien hat ihre eigenen Eigenschaften, ihren Umfang und ihre Arbeitsweise.

    Fertigmischungen

    Auf dem modernen Baustoffmarkt gibt es eine riesige Auswahl an Fertigmischungen für den Estrich.

    Diese Option hat eine Reihe von Vorteilen, die sie von selbst hergestellten Zementmörteln unterscheiden:

    • Fertige Proportionen von Mörtel für Estrich beinhalten alle notwendigen Komponenten, während die Anteile von Sand und Zement für die Selbstvorbereitung Sie selbst bestimmen müssen. Daher müssen Sie bei der Verwendung von Trockenmischungen keine Zeit mit der Selbstdosierung von Inhaltsstoffen verbringen.
    • es ist nicht notwendig, alle Bestandteile für die Zubereitung der Lösung separat zu kaufen. Wenn Sie den Zement der erforderlichen Sorte in einer großen Stadt kaufen, wird es nicht schwierig sein, dann Bestellung 200 - 300 kg Sand wird ziemlich schwierig sein. In den meisten Fällen wird Sand in größeren Mengen an den Kunden geliefert - Muldenkipper von 1 Tonne oder mehr;
    • Die Mindestdicke der Zementschicht für den Boden, die von Ihnen selbst vorbereitet wird, sollte nicht weniger als 3 cm betragen, andernfalls kann es Risse bekommen, wenn es während des Betriebs trocknet oder zerbröckelt. Die fertige Mischung für Estrich kann aufgrund des Vorhandenseins spezieller Weichmacher mit einer Dicke von bis zu 5 mm gegossen werden;
    • Die Masse der fertigen Zusammensetzung ist in den meisten Fällen wesentlich geringer als die für das Bodengießen verwendete Sandlösung. Tatsache ist, dass die Lösung für den Estrichboden, die in der Fabrik hergestellt wird, Polymeradditive enthält, deren Dichte viel geringer ist als die Dichte von Sand oder Zement. Daher können Trockenformulierungen auch auf schwachen Basen verwendet werden, beispielsweise auf Hartholzböden oder Balkonfliesen;
    • Benutzerfreundlichkeit. Wenn die Herstellung eines Estrichmörtels aus Peskobeton mit erheblichen Lohnkosten oder dem Einsatz eines Betonmischers verbunden ist, kann die gebrauchsfertige Lösung in kleinen Portionen mit einem Baumischer aus einer trockenen Mischung hergestellt werden;
    • Die Proportionen der im Werk vorbereiteten Bodenlösung sind präzise eingestellt und enthalten Additive und Additive, die der fertigen Lösung eine erhöhte Festigkeit und Duktilität verleihen. Die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen feinen Komponenten erleichtern das Nivellieren der Oberfläche und das Betonieren direkt unter dem abschließenden Fußbodenbelag;
    • Eine große Auswahl an Fertigmischungen gibt Ihnen die Möglichkeit, die gewünschte Auswahl zu treffen - für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, schnell trocknender oder selbstnivellierender Masse. Auch im Baumarkt können Sie eine Trockenmischung von einem anderen Hersteller in einer breiten Preisklasse abholen.

    Bevor Sie die Lösung für den Estrich vorbereiten, müssen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Um eine gute Lösung zu erhalten, sollte das Verhältnis von Wasser und Trockenkomponente den technischen Vorschriften entsprechen.

    Sorten von fertigen Zusammensetzungen

    Alle Arten von Fertigmischungen für Estrich in der Wohnung können in zwei große Gruppen unterteilt werden: auf Zement- und Putzbasis. Lassen Sie uns diese beiden Optionen näher betrachten.

    Zement

    Alle notwendigen Komponenten sind bereits in der fertigen Mischung.

    Feine Zementqualitäten werden in diesen Zusammensetzungen als Bindemittel verwendet, und verschiedene natürliche und polymere Komponenten werden als Füllstoffe verwendet.

    Diese Estriche sind in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich in den technischen Eigenschaften und im Umfang unterscheiden.

    1. Für grundlegende Arbeit. Der Füllstoff ist hier feiner Ton oder Steinmehl. Diese Option wird verwendet, wenn eine große Ebene des Bindeelements gefüllt werden muss, z. B. mit einem großen horizontalen Tropfen der Basis. Über die Grundschicht, die mehr als 5 cm betragen kann, wird die Deckschicht des Estrichs gegossen.
    2. Zum Fertigstellen der Füllung. Enthält einen feinen Füllstoff und verschiedene Weichmacher. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, eine perfekt ebene Oberfläche zu erhalten, auf der Sie bereits jedes Bodenmaterial verlegen können: Parkett, Laminat, Linoleum, Fliesen usw. Die Dicke der Deckschicht beträgt in der Regel 0,5 - 1 cm nicht.

  • Selbstverlaufende Verbindungen. Sie bestehen nur aus zerkleinerten Komponenten, die nicht größer als 0,3 mm sind. Dies gilt sowohl für Bindemittel als auch für Füllstoffe. Beim Gießen einer selbstnivellierenden Lösung neigt es dazu, sich über die Oberfläche der Basis zu verteilen. Als Ergebnis ist es ohne viel Aufwand möglich, eine Oberfläche zu erhalten, die in einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist.
  • Estrich für warme Böden. Solche Lösungen werden zum Gießen von Elektro- und Wasserbodenheizungen verwendet. Sie haben eine große Plastizität, die es ihnen ermöglicht, beim Erhitzen Risse zu vermeiden. Sie zeichnen sich außerdem durch eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit aus, um eine effizientere Übertragung von Wärmeenergie von den Heizelementen auf den beheizten Raum zu gewährleisten.
  • Gips

    Gips ist ein sehr hygroskopisches Material, daher kann sich ein solcher Estrich mit übermäßiger Feuchtigkeit verschlechtern.

    In diesen Mischungen wirkt Gips als Bindemittel. Der Hauptnachteil solcher Zusammensetzungen - die Angst vor der hohen Feuchtigkeit. Gipsmörtel eignen sich daher am besten für die Estriche in trockenen Räumen und Wohnräumen.

    Zu den Vorteilen dieses Materials zählt seine Umweltfreundlichkeit - die Putzoberfläche emittiert keine schädlichen Chemikalien und keinen Staub. Eine ausreichende Festigkeit wird durch die Verwendung einer Gipsmischung aus Polymerfasern und mineralischen Füllstoffen in der Zusammensetzung gewährleistet.

    Putzestrich hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. In einem Fall kann dies ein Vorteil sein, da die Zusammensetzung als ausgezeichneter Wärmeisolator wirkt. Aber wenn Sie warme Böden mit einer Lösung gießen, dann wäre es besser, eine Entscheidung zugunsten der Zementzusammensetzung zu treffen, da sie eine bessere Wärmeübertragung bietet.

    Gipsstrich ist die beste Wahl für Holzfußböden, da die Gipszusammensetzung die Feuchtigkeit der Unterlage regulieren kann, ohne die Freisetzung von Feuchtigkeit zu beeinträchtigen.

    Trockener Estrich

    Diese Technologie ermöglicht einen Estrich ohne Wasser. Aus diesem Grund eignet sich diese Technologie am besten für die Nivellierung von Holzböden.

    Wie der Estrichsand bietet auch die Trockentechnologie eine Abdichtung. Dafür sind Rollmaterialien am besten geeignet: Dachmaterial und seine Derivate oder eine dicke Polyethylenfolie. Dann werden, wie bei der Vorrichtung aus Betonbohlen, Baken in Form von Metall- oder Holzstangen und Schienen gesetzt.

    Achten Sie darauf, dass Sie imprägnieren

    Als Ergebnis erhalten wir Abteile mit einer Breite von etwa 1 m, in die die trockene Ausgleichsmischung gegossen wird. Für seine Herstellung werden üblicherweise leichte Schüttgüter verwendet: granuliertes Polystyrol oder feiner Ton.

    Nachdem die granulierte Masse aufgefüllt ist, sollte sie geebnet und verdichtet werden. Von oben ist das Material mit Spanplatten, feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten oder anderen Materialien belegt, auf denen der Boden verlegt wird.

    Unter den Vorteilen dieser Technologie ist es notwendig, die Möglichkeit anzugeben, den Bodenbelag unmittelbar nach dem Füllen des Estrichs in die Fächer zu verlegen. Die übliche Dicke der Schicht beträgt in diesem Fall 1 bis 3 cm, und die geringe Dichte des Materials erzeugt keine übermäßigen Belastungen auf die tragenden Strukturen.

    Beton Estrich

    Trotz aller Vorteile haben Fertigmischungen zum Nivellieren von Böden einen wichtigen Nachteil - höhere Kosten im Vergleich zu Beton, der mit den eigenen Händen hergestellt wird.

    Heute, viele Experten diese Methode des Gießens der Basis für die Veredelung wird als sehr rau und weniger haltbar anerkannt. Bei sachgemäßer Herstellung des Zement-Sand-Mörtels ist er jedoch den technischen Parametern und der Haltbarkeit der Pflanzenmischungen nicht unterlegen. In diesem Fall gilt es vor allem, die von den Bauvorschriften empfohlenen Zement- und Sandanteile zu beachten. Informationen zur schnellen und kostengünstigen Herstellung eines Betonestrichs mit eigenen Händen finden Sie in diesem Video:

    Vor den Eigentümern privater Häuser und Wohnungen stellt sich oft die Frage: "Welcher Sandbeton ist besser für den Estrich?". Laut den professionellen Finishern wird der sogenannte "dünne" Beton mit den Stärken der M-75 für diese Zwecke gut geeignet sein.

    Die maximale Sandbetonqualität, die zum Gießen der Unterlage empfohlen wird, ist M300. Ein höherer Mörtel für Estrich ist schon eine Verschwendung von Baumaterial, vor allem Zement.

    Die Tabelle gibt die Betonanteile für den Bau von Bodenbelägen an, die von Ihren eigenen Händen hergestellt werden und von SNiPs reguliert werden.

    Entsprechend seiner Konsistenz sollte die Mischung nicht zu dick sein, da es viel schwieriger ist, harten Beton zu egalisieren. Die Lösung sollte in ihrem Aussehen einer dicken sauren Sahne ähneln, während sie eine einheitliche Zusammensetzung aufweist. Wenn Ihrer Meinung nach wenig Wasser in der Lösung vorhanden ist, sollte sein Anteil erhöht werden, um die Plastizität der Zusammensetzung zu erhöhen.

    Bei der Erhöhung des Wasseranteils sollte die Berechnung von Sandbeton für Estrich in Richtung Erhöhung des Zementanteils revidiert werden, um eine Verringerung der Festigkeit der Lösung zu vermeiden.

    Unter Beachtung des "Rezepts" zur Vorbereitung einer Betonlösung erhalten Sie einen ausreichend starken und dauerhaften Estrich im Betrieb.

    Estrich-Anwendungstechnologie

    Als nächstes betrachten wir kurz die Technologie der Konstruktion eines Beton-Estrichs ohne die Einbeziehung von professionellen Bauherren. Für diese Zwecke können Sie eine Lösung verwenden, die sowohl aus der fertigen Trockenmischung als auch mit Ihren eigenen Händen unter Verwendung von Zement und Sand zubereitet wird.

    Vorbereitung der Lagerfläche

    Vorab aufgetragene Grundierung verbessert die Haftung des Untergrundes auf dem Beton.

    Bevor Sie mit dem Einbau des Estrichs beginnen, sollten Sie die Auflagefläche vorbereiten:

    1. Vorbereitet. Dies schafft einen zusätzlichen Schutz für raue Böden und erhöht deren Haftung auf den oben aufgetragenen Materialien.
    2. Bauen Sie Abdichtungen auf. Für Holzböden wird empfohlen, ein wasserabweisendes Roll-on-Material zu verwenden, das überlappend mit den Fugen überlappt. Für Betonsubstrate kann flüssiger Mastix auf einer Bitumen- oder Polymerbasis mit Pinsel oder Rolle aufgetragen werden.
    3. Erwärmung Falls erforderlich, kann zwischen der wasserundurchlässigen Schicht und dem direkten Koppler eine Isolationsschicht angeordnet sein. Für diese Zwecke ist es am besten, ein Material mit einer Dichte von mehr als 30 kg / 1 m³ zu verwenden, beispielsweise extrudierten Polystyrolschaum.

    Verstärkung und Gießestrich

    Der nächste Schritt besteht darin, die Oberfläche zu verstärken, um ein Brechen des Estrichs zu vermeiden. Verstärkungsgewebe, aus Fiberglas oder Metalldraht hergestellt, können im Supermarkt des Gebäudes gekauft werden oder binden sich an eine feine Verstärkung.

    Als nächstes richten wir mit Hilfe einer Wasserwaage oder eines Laserniveaus die Baken ein. Dazu verwenden wir Metall- oder Holzleisten, die auf der Grundfläche mit einem Abstand von ca. 1 m gestapelt sind.Weitere Informationen zur Verwendung von Verbundverstärkungen finden Sie in diesem Video:

    Wenn sich ein Keller im Raum befindet, sollte seine Luke mit einer Schalung versehen werden.

    Entlang des Umfangs der Wände auf der Ebene des Gießens sollten Sie ein Dämpfungsband installieren, um die Expansions-Kompressionszyklen des Estrichs zu kompensieren, wenn sich die Temperatur im Raum ändert. Danach können Sie beginnen, die Lösung in die von den Leuchttürmen gebildeten Kammern zu gießen. Zum Ausgleichen der Mischung können Sie die lange Regel verwenden.

    Die Anteile der Lösung für Estrich

    Wie sollte die Lösung für den Estrich aussehen? Die Vorbereitung des Mörtels ist eine der wichtigsten Bauphasen. Die Qualität der eigenhändigen Zusammensetzung hängt von der Lebensdauer der rohen und sauberen Beschichtung sowie von vielen technischen Eigenschaften der Beschichtung ab - Hitze, Lärm und Wasserdichtigkeit. Aus dem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Estrichlösung so vorbereiten, dass die resultierende Beschichtung die nötige Festigkeit und Haltbarkeit aufweist.

    Typen und Funktionen von Estrichen

    Bevor Sie die Zement-Sand-Mischung (DSP) mit eigenen Händen kneten, sollten Sie verstehen, was der Estrich ist und warum es notwendig ist. Estrich - Betonschicht, die zwischen dem Zug und der Endbeschichtung liegt. Je nach Art der Mischung, Art der Unterlage und Anforderungen an den Estrich kann eine Lösung nach mehreren Technologien hergestellt werden. Welche Funktionen hat diese Beschichtung?

    1. Fördert die Ausrichtung der hölzernen und konkreten Entwurfsbasen;
    2. Verkleidet die Kommunikation auf dem Boden;
    3. Schützt den Luftzugboden vor den mechanischen Beschädigungen und der ungleichmäßigen Verteilung der Belastung auf der Deckung;
    4. Konkrete Koppler können Sie das System "warmen Boden" ausstatten.

    In einigen Fällen wird die Lösung von Hand gegossen, um nicht eine horizontale Position, sondern eine gewisse Neigung der Beschichtung zu erreichen. In der Regel sind solche Arbeiten bei der Anordnung von Duschen und Bädern notwendig. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Betons und der Art und Weise der Vorbereitung des Rohbodens werden folgende Arten von Estrichen unterschieden:

    • Trennen - die Zement-Sand-Mischung wird auf die Abdichtungsschicht gegossen, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Zugsubstrat eindringt. Diese Methode empfiehlt sich bei der Reparatur von groben Böden am Boden sowie in den unteren Etagen von Wohnungen, in denen die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Feuchtigkeit unter den Boden hoch ist;
    • Verbunden - die Zementzusammensetzung wird direkt auf den Boden gegossen, aber nur, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Basis ausreichend niedrig ist. Das Gießen der Lösung mit ihren eigenen Händen wird oft während der Reparatur von Zwischenbodendecken durchgeführt;
    • Floating - so ein Estrich ist besser, wenn es notwendig ist, um die Basis zu erwärmen. Die Lösung wird auf den Wärmeisolator und das Verstärkungsgewebe gegossen. In diesem Fall kommt das flüssige Gemisch weder mit dem rauhen Substrat noch mit den Wänden in Kontakt. Die Mindestdicke des Estrichs sollte 60 mm betragen.

    Estrichstärke nach SNiP

    Um der Zementzusammensetzung nach der Härtung eine maximale Festigkeit zu verleihen, ist es sehr wichtig, die Proportionen bei der Herstellung zu beachten. Der Grad der Verschleißfestigkeit der Beschichtung hängt von der Betriebsdauer des Betons und folglich von der Endbeschichtung ab. Wenige denken darüber nach, dass der Koppler nicht nur die dynamische Belastung erfährt, die eine Person beim Gehen erzeugt. Das Gewicht des sauberen Bodens, der Möbel und anderer Geräte verursacht auch eine sehr schwere Belastung des Bodens, die im Laufe der Zeit die Integrität der Basis beeinträchtigen kann.

    Welche konkrete Stärke wird optimal sein? Der Grad der Verschleißfestigkeit wird von mehreren Faktoren bestimmt:

    • Zweck der Räumlichkeiten (Produktion, Wohnen, Gewerbe);
    • Art der Ausführung;
    • Überlappungskonstruktion.

    Gemäß den Anforderungen von SNiP gemäß Artikel 3.0401-87 sollte die Mindestfestigkeit des Estrichs 150 kg / m 2 erreichen. Auch in den Empfehlungen für die Geräteböden, die von SNiP reguliert werden, sollte der Festigkeitsgrad des Betons, der für die Nivellierung des Untergrunds verwendet wird, mindestens 15 MPa betragen. Die Berücksichtigung der oben genannten Punkte gewährleistet eine maximale Verschleißfestigkeit des Estrichs.

    Zu beachten ist, dass in den Regelungen des SNiP zur Ausgestaltung des Rahmenentwurfs auch folgende Parameter angegeben sind:

    1. Bei der Herstellung einer Betonschüttung an der Zwischenbodenüberlappung kann die Druckfestigkeit des DSP mindestens 10 MPa betragen;
    2. In Artikel 2.03.13-88, der im SNiP erwähnt wird, kann bei der Anordnung eines selbstnivellierenden sauberen Bodens die Festigkeit von Beton nicht niedriger als 20 MPa sein;
    3. In einer der Klauseln von Artikel 3.0401-87 des SNiP wird erklärt, dass der Grad der Festigkeit von Leichtbeton, der auf die Wärme- und Wasserabdichtung aufgetragen wird, 2,5 MPa pro cm 2 Abdeckung betragen sollte.

    Gemäß den obigen Anforderungen sollte die Herstellung der Arbeitslösung unter Verwendung von Zement der Klasse M150, nicht niedriger, erfolgen. Zur gleichen Zeit empfehlen Experten, die besten Qualitätsbaumischungen zu nehmen, sich nicht auf die untere Grenze der zulässigen Normen zu konzentrieren.

    Zum Mischen der flüssigen Zusammensetzung mit Ihren eigenen Händen können Sie die folgenden Schemata verwenden:

    • Fertigmischungen - Zusammensetzungen werden auf der Basis von Zement, verschiedenen Zusätzen (Weichmachern) und Sand hergestellt. Abhängig von der Konzentration der einzelnen Komponenten kann der geformte Estrich die erforderlichen technischen Eigenschaften - Frostbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit usw.;
    • DSP - eine flüssige Zusammensetzung, die Zement und Sand in einem Verhältnis von 1 zu 3 enthält. Diese Art von Lösung hat eine hohe Druckfestigkeit, so dass sie zum Anordnen von rauhen Böden im privaten und kommerziellen Bau verwendet werden kann.

    Zusammensetzung von Beton

    Beim Mischen der Lösung sollte man nicht nur auf die Proportionen achten, sondern auch auf die Anwesenheit zusätzlicher Komponenten, wie Weichmacher. Sie können verschiedene Funktionen erfüllen, beginnend mit einer Erhöhung der Frostbeständigkeit des Estrichs und endend mit einer Verbesserung der wasserabweisenden Eigenschaften. Sand und Zement sind Standard in Beton. Aber auch diese Komponenten können in ihren technischen Eigenschaften variieren.

    Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sand und Zement werden durch folgende Parameter beeinflusst:

    • Die Größe der Fraktionen. Der Sand kann fein oder grobkörnig sein;
    • Marke aus Zement. Je höher die Trockenpulverqualität ist, desto stärker ist die Oberfläche des Betons nach dem Aushärten des Estrichs;
    • Der Grad der Feuchtigkeit. Je "nasser" der Sand ist, desto weniger Wasser wird beim Mischen der Lösung benötigt.

    Also, was sind die Komponenten der Standardzusammensetzung des DSP?

    1. Zement Zur Herstellung von hochwertigen Mischungen empfiehlt sich am besten die Pulvermarke M200 und höher. Es ist wichtig, die "Frische" des Materials zu berücksichtigen. Im Laufe der Zeit wird der Zement zerkleinert, was seine Qualität beeinträchtigen kann.
    2. Sand. Wenn du einen Estrich mit deinen eigenen Händen anordnest, musst du Fluss-Sand mit einer kleinen Menge von Unreinheiten wählen - Muscheln, Kieselsteine, etc. Bevor man Sand zu einer flüssigen Mischung gibt, ist es am besten, sie zu sieben.
    3. Weichmacher. Flüssige synthetische Additive können den DSP plastischer und einfacher zu verwenden machen. Weichmacher beeinflussen die Härtungsgeschwindigkeit des Estrichs sowie den Grad seiner Haltbarkeit;
    4. Faser. Diese Komponente wird benötigt, um ein Brechen des Estrichs zu verhindern. In gewissem Sinne spielt es die Rolle eines verstärkenden Netzes, das eine Beschädigung der Beschichtung sowohl während des Erstarrens als auch während des Betriebs verhindert.

    Optimale Proportionen

    Beim Mischen der Lösung werden sie zunächst von den Anteilen von Zement und Sand in ihrer Zusammensetzung geleitet. Die Einhaltung der Grundvoraussetzungen beim Garen von DSP garantiert eine maximale Haftung des Estrichs auf der Unterlage sowie seine Haltbarkeit. In diesem Fall werden die Anteile für die Lösung in Übereinstimmung mit der Beton- und Zementmarke ausgewählt. Immerhin hängt es bei diesen Indikatoren vom Grad der Haltbarkeit der Beschichtung ab.

    Die folgende Tabelle beschreibt das optimale Verhältnis von Zement und Sand zum Kneten der Arbeitslösung:

    Wie man Betonboden gießt

    Der Boden wird von vielen als vorgefertigter Decklack - Linoleum, Parkett oder Keramikfliese - wahrgenommen. Tatsächlich handelt es sich um eine mehrstufige komplexe "Pastete", die einen Betonboden, eine dampfdämmende Schicht, eine Isolierung, eine weitere dampfdämmende Schicht, einen Estrich und nur dann eine dekorative Beschichtung umfasst. Der Artikel befasst sich mit dem richtigen Betonieren von Betonböden.

    Inhalt:

    Die Technologie des Gießens von Betonboden in Privathäusern und Wohnungen variiert. Im urbanen Umfeld sind diese Arbeiten viel einfacher, da es zunächst Überlappungen gibt. Daher ist es ausreichend, die sogenannte Krawatte durchzuführen, danach ist die Oberfläche bereit zum Aufbringen der Deckschicht.

    Aber eine konkrete Basis in einem ländlichen Gebäude zu schaffen, ist ein mühsamer Prozess. Schließlich muss der Boden nicht nur glatt, sondern auch warm sein und keine Feuchtigkeit austreten lassen. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob der Entwässerungsboden eingegossen wird oder eine neue Oberfläche entsteht. Hauptsache ist, dass man die Grundregeln für das Mischen des Mörtels einhält und der Technik beim Arbeiten folgt.

    Betonboden Technologie

    Null Niveau von Betonboden

    • Die horizontale Ebene ist am einfachsten mit einer Laser-Ebene zu bestimmen, aber wenn es keine solche Ebene gibt, kann das übliche Niveau funktionieren.
    • Die Arbeiten beginnen mit einer Türöffnung. 1,5 m werden von der Schwelle aufwärts gemessen und eine Linie wird von diesem Punkt über den gesamten Raum gezogen.
    • Davon werden die gleichen 1,5 m gemessen, alle Risiken sind durchgängig durch eine Gerade verbunden. Je häufiger sie sich befinden, desto genauer wird das Ergebnis sein. Das Endergebnis wird die Ebene des zukünftigen Geschlechts werden.

    Vorbereitende Arbeiten

    • Vor dem Gießen des Betonbodens empfiehlt es sich, die obere Erdschicht in einer Tiefe von 35-40 cm zu entfernen, ferner wird Schotter der 20x40 mm Fraktion gegossen, die Schicht sollte mindestens 10 cm dick sein.. Jede Schicht wird angefeuchtet und mit einer Schaufel, einer Kelle oder einer speziellen Ausrüstung gerammt.

    Wichtig: Nach dem Stampfen wird die Dicke des "Kissens" um ca. 20-25% reduziert, so dass es bei der Anordnung berücksichtigt werden sollte.

    • Jetzt kam das Wasserabdichtungsmaterial zum Einsatz, es kann ein Film- oder Rollentyp sein. Die Membran ist über die gesamte Fläche verteilt, die Kanten müssen an der Wand und über der markierten Linie verlaufen. Alle Nähte sind verklebt. In gleicher Weise ist der Film an den Wänden um den Raum herum befestigt.
    • Nach dem Anordnen der Endbeschichtung werden die Kanten des wasserabweisenden Materials abgeschnitten.
    • Blähton ist ideal für Dämmstoffe, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Zugänglichkeit nicht an Beliebtheit verlieren. Sie können aber auch Basaltwolle oder extrudierte Polystyrolplatten verwenden.
    • Verstärkung ist notwendig, es erhöht die Festigkeit der Betonsohle. Metallgitter, wo die Kerndicke nicht weniger als 4 mm und mit Zellen 150x150 mm ist auf den gepflanzten Steinen, "Stühlen", steht.
    • Wenn der Boden für eine große Belastung sorgt, ist es besser, Verstärkung mit größerer Dicke zu verwenden - 10-16 mm.

    Layout von Leuchttürmen

    • Leuchttürme sind Führungen, die zum Richten der Betonmischung verwendet werden. Jedes Material kann als solches wirken, solange es starr ist - ein Rohr, ein Profil oder eine Holzleiste.
    • Die Führungen sind wie folgt angeordnet. Etwa 20 cm werden von der Wand gegeben, und die Schläge werden in einer Linie mit einer Stufe von 30-40 cm mit einem Sandzementmörtel angeordnet.Die nächste Reihe befindet sich in einem Abstand, der kürzer ist als die Länge der Regel, die zum Ausgleichen der Betonmischung verwendet wird.
    • Ein Profil wird über die ursprüngliche Konstruktion erstellt. Wenn nötig, wird es leicht heruntergedrückt oder es wird eine kleine Mischung hinzugefügt, wodurch eine absolute horizontale Position erreicht wird. Es ist notwendig, erst nach dem endgültigen Trocknen von Beton "Brötchen" zu gießen.
    • Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie die Schalung einschlagen, ihre Höhe muss dem Niveau des zukünftigen Bodens entsprechen und in Segmente unterteilt werden. Der Rahmen wird grundsätzlich für große Flächen benötigt, wenn tagsüber nicht die gesamte Fläche befüllt werden kann.

    Betonmischung für den Boden ausgießen

    • In der Regel wird der Bodenbelag mit Beton der Marke 200 hergestellt, der am häufigsten für solche Arbeiten verwendet wird. Es ist ideal für die individuelle Konstruktion. Es wird für Streifenfundamente, Beton und Verstärkungsstrukturen verwendet.
    • Der M200 Beton basiert auf feinkörnigem Füllstoff, der es ermöglicht, während der Arbeit keine Tiefenrüttler oder Vibrationsschienen zu verwenden. Dadurch wird der Arbeitsprozess für eine Person wesentlich erleichtert.

    Wichtig: Verwenden Sie die Fertigmischung zum ersten Mal ein paar Stunden. Nach dieser Zeit setzt sich der Beton fest und eliminiert die Möglichkeit, eine ideale Oberfläche zu erhalten.

    • Das endgültige Einfrieren erfolgt nach 28 Tagen. Gute Leistung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese Betonklasse so beliebt bei privaten Hausbesitzern.
    • Natürlich ist es einfacher, das benötigte Volumen beim Hersteller zu bestellen. Aber wenn die Mindestmenge, die er bereit ist zu liefern, zu groß ist oder es eine Art Barriere gibt, die den Zugang von Spezialausrüstung zu dem Objekt verhindert, dann ist der einzige Ausweg, den Beton mit seinen eigenen Händen zu machen.
    • Zum Beispiel werden für 2 Säcke Zement M400 von 50 kg 280 kg Sand, 480 kg Schotter oder Kies und etwas mehr als 50 Liter Wasser benötigt. Das Ergebnis wird etwa 900 kg oder 0, 4 m³ Mischung sein.
    • Berechnen Sie, wie viel Beton für ein bestimmtes Gebiet benötigt wird, wie folgt:
      • Die Fläche wird mit der Dicke der Füllung multipliziert. Zum Beispiel beträgt die Fläche des Raumes 35 m², eine 15 cm dicke Betonschicht ist geplant. Somit sind für diesen Raum 35 m² x 0,15 m = 5,25 m³ der Mischung notwendig.

    Gießen Sie die Basis des Bodens

    • Die Betonmischung sollte nicht bündig mit den Wänden abschließen, in diesem Fall hilft das mit den vorstehenden Flächen verklebte Dämpfungsband. Die Füllung wird von der am weitesten entfernten Ecke gemacht, in Richtung Ausgang.
    • Die Mischung wird mit einem speziellen Vibrator nivelliert und verdichtet oder oft mit einer Maurerkelle, einem Stück Verstärkung, "durchstochen". Zu den resultierenden Hohlräumen wird Beton hinzugefügt.
    • Die Regel sollte sanft Bewegungen von Seite zu Seite gesteuert werden, strikt entlang der Führungen.
    • Die fertige Base wird eine Woche lang mit Wasser angefeuchtet und mit Folie abgedeckt. Weil das schnelle Trocknen des Betons zu seiner Rißbildung und somit zu einer Abnahme seiner Festigkeitseigenschaften führt.

    Estricharbeiten

    • Die Definition der Nullebene erfolgt fast nach der gleichen Methode wie beim Gießen eines Betonsockels. Die Höhe des Jibs wird ebenfalls ab 1,5 m durchgeführt, von dieser Ebene werden sie in weiteren Berechnungen abgestoßen.
    • Jetzt ergab sich der maximale Höhenunterschied. Die Höhe von der Nulllinie bis zur vorhandenen Basis wird gemessen. Ergebnisse können direkt an der Wand aufgezeichnet werden.
    • Aber, wenn Sie vorhaben, die Oberfläche mit Tapete zu kleben oder die Wände zu verputzen und sie mit Wasserdispersionsfarbe zu bedecken, dann verwenden Sie eine helle Markierung, um die Ergebnisse aufzuzeichnen, wird nicht empfohlen. Er wird sich sicherlich auf der neuen Oberfläche "zeigen".
    • Als nächstes werden die Messwerte verglichen, zum Beispiel ist der maximale Wert 1,52 m und das Minimum ist 1,45 m, was bedeutet, dass die Differenz 70 mm beträgt. Wenn Sie mehr "bescheidene" Werte erhalten, denken Sie daran: Sie können den Boden nicht in weniger als 30 mm füllen, eine solche Oberfläche wird schnell zerbrechen und zerbröckeln.
    • Die Ausnahme ist jedoch - Polymerbeschichtung. Abhängig von den auf der Verpackung angegebenen Ausgangsinformationen wird eine spezielle selbstnivellierende Zusammensetzung ausgewählt. Der Hersteller gibt die maximale und minimale Dicke der Mischung an.
    • Manchmal stapelten sich im gleichen Raum in verschiedenen Räumen unterschiedliche Bodenbeläge. Zum Beispiel in der Halle gibt es eine Diele oder Laminatboden, in den Badezimmern gibt es Keramik, in den Schlafzimmern gibt es Teppich. Bei der Berechnung des Estrichspiegels müssen daher nicht nur die Materialstärke berücksichtigt werden, sondern auch die vorherigen Schichten: Zementleim, Mastix, Substrat usw.

    Tipp: zum Verlegen von Dielen: Sperrholz 10 mm + eine Schicht Mastix oder Leim 2-3 mm + Parkett selbst von 8 bis 22 mm. Bei der Verlegung einer Keramikfliese wird die Dicke des Produkts und des Klebstoffs berücksichtigt, dh 8-11 m + 4-5 mm Lösung.

    • Es ist notwendig, auf das Folgende zu konzentrieren, die Dicke des "Kuchens" des Parketts bleibt fast unverändert, aber mit der Dicke der Klebstofflösung unter der Keramikfliese können Sie noch spielen.

    Arten von nassen Estrichen

    Diese Art von Estrich ist in 4 Unterarten unterteilt, die sich in der Struktur und Organisation des Prozesses unterscheiden:

    • Mit Verstärkung. Diese Option wird normalerweise in Wohnungen verwendet, wo es notwendig ist, Böden auf Stahlbetonplatten zu verlegen. Das Metallgitter in den Brammen oder Rollen wird auf die Träger montiert und dann vollständig mit der vorbereiteten Mischung bedeckt. Dazu können Sie ein Gitter mit Stäben Ø 4 mm und Zellen 10x10 oder 15x15 cm nehmen, die Verstärkung sollte nicht an den Wänden anliegen. Die Betonschicht, die den Rahmen bedeckt, muss mindestens 5 cm betragen.
    • Mit Imprägnierung. Dieser Typ wird für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen, in denen immer Überschwemmungsgefahr besteht (Badezimmer, Küchen). Es wird verwendet, wenn Decken in Wohnungen in den ersten Stockwerken gegossen werden, weil der Fußboden häufig an den Keller oder private Gebäude grenzt, um Gehäuse vor der Kälte zu schützen, die vom Keller kommt. Gidrostekloizol, gewöhnliches Rolldachmaterial oder anderes Bitumen-Polymer-Material wird über die Oberfläche mit einer Überlappung und mit einem obligatorischen Spaten an den Wänden verteilt.
    • Mit Wärmedämmung. Wenn der Estrich auf dem Boden gemacht wird, ist es in diesem Fall besser, die Isoliermembran zu verlegen. Außerdem ist diese Methode relevant, wenn sie mit einem warmen Boden ausgestattet wird. Dann wird die ganze Hitze nach oben steigen und nicht einmal den Boden erhitzen. Hier passt eine Schicht Blähton (mindestens 10 cm) mit einem Anteil von 5x20 mm oder Sie können extrudierte Polystyrolschaumplatten mit einer Dicke von mindestens 50 mm verwenden.

    Leuchttürme für Estrich

    • Leuchttürme werden nach dem gleichen Prinzip wie bei einem Betonsockel montiert. Nur für die Zuverlässigkeit im Boden mit einem Perforator gebohrt Löcher für Dübel.

    Wichtig: Die Schrauben sind nicht vollständig eingeschraubt, ihre Höhe ist entsprechend der Markierung des Nullpunktes eingestellt.

    • Die Beschläge werden in einer Linie mit einer Stufe von 60-80 cm installiert, zwischen den Schrauben wird eine Mischung mit einigen Schläfern ausgelegt, die auf die gleiche Weise wie beim Füllen des Bodens vorbereitet werden.
    • Nachfolgende Zeilen für die Hilfslinien werden ähnlich gemacht. Der Abstand zwischen ihnen sollte kleiner als die Länge der Schiene sein, wodurch die Lösung ausgeglichen wird.
    • An den Stellen, an denen eine maximale Differenz besteht, wird empfohlen, die Schalung so zu verlegen, dass ein Eindringen der Lösung in einen anderen Bereich des Estrichs verhindert wird.
    • Natürlich können Sie Ihre Aufgabe erheblich vereinfachen, wenn Sie die Führungen nur auf die Lösung legen, aber trotzdem mit Schrauben zuverlässiger sind. Sie sollten Beacons nicht komplett aufgeben, auch wenn die Raumfläche ziemlich klein ist.

    Der richtige Betonanteil für den Betonierboden

    • Die empfohlene Schichtdicke beträgt 40-50 mm und die Verlegefläche beträgt ca. 20 m². Solche Parameter tragen zur gleichmäßigen Verteilung und Trocknung der Mischung bei. Beim Mischen von Beton ist es wichtig, das Verhältnis der Rohstoffe zu beachten.
    • In der Regel wird Beton mit einer Festigkeit von mindestens 200 kg / m³ für diese Zwecke verwendet. Diese Lösung wird durch Mischen von Zement M400 mit Sand im Verhältnis 1: 2,8 erhalten. Für 10 kg Zement braucht man also 28 kg Sand. Wenn M500 Zement verwendet wird, dann sollte der Sand 3-3,5 Teile sein, 30-35 kg Verband werden auf 10 kg gehen.
    • Die Menge an Wasser für die Herstellung der Mischung wird immer genau der Hälfte des Zementvolumens entnommen, dh das Verhältnis wird in jedem Fall 1: 0,5 betragen.
    • Wie Sie herausfinden, wie viel Mörtel für einen bestimmten Raum benötigt wird, müssen Sie seine Fläche mit der Dicke des Estrichs multiplizieren. Zum Beispiel wird ein Raum von 5x4 m gegossen, die angenommene Schichtdicke beträgt 4 cm, was 20m²x0,04 = 0,8 m³ bedeutet.
    • Bei der Berechnung können Sie sich auf folgende Daten verlassen:
      1. Zement M400 50 kg (Durchschnittsgewicht eines gewöhnlichen Beutels) plus 140 kg Verband und 25 Liter Wasser (die erforderliche Menge, um den Anteil aufrechtzuerhalten) wird 215 kg oder 0,144 m³ Gemisch sein.
      2. 35 kg Sand und nochmals 25 Liter Wasser werden für die gleiche Menge Zement, aber mit einer Markierung von 500 genommen. Daraus ergeben sich 560 kg ≈ 0,374 m³ der fertigen Lösung.

    Wir wärmen Betonboden auf

    Trotz der Erhöhung des Preises für das Gießen des Betonbodens ist eine obligatorische Erwärmung erforderlich. Dies gilt insbesondere für Wohnungen Neubauten. Somit ist es möglich, einen signifikanten Wärmeverlust und dementsprechend die Bildung von Kondensat zu vermeiden, was zur Entwicklung von Schimmelpilzen führt.

    Die Erwärmung erfolgt auf 2 Arten:

    • Die beliebteste Methode ist das Verlegen spezieller Materialien auf einer Fertigbetonbasis;
    • Weniger häufig verwendete Option besteht aus der Montage des Rahmens (Lag).

    Das wärmeisolierende Produkt sollte die folgenden Eigenschaften aufweisen: geringes Gewicht, geringe Wärmeleitfähigkeit, hoher Druckfestigkeitsfaktor und natürlich Feuchtigkeitsbeständigkeit. Von Überschwemmungen ist schließlich niemand versichert.

    Die Reihenfolge der Arbeit und die Nuancen der Verlegung von Dämmstoffen

    • Die vorbereitenden Tätigkeiten bestehen darin, alle Risse und Rillen abzudichten, die Hügel zu entfernen und die Oberfläche endgültig zu schleifen. Arbeiten gelten als abgeschlossen, wenn der Betonboden flach, sauber und trocken wird.
    • Als Heizung können Sie Spanplatten mit einer Dicke von 22 mm verwenden. Dieses Material hat auch schalldämmende Eigenschaften. Vor der Montage wird eine Polyethylenfolie, die das Holzrasierprodukt vor Feuchtigkeit in Beton schützt, auf die Unterlage gelegt.
    • Die Platten müssen in einem Razbesbeku platziert werden, kreuzförmige Nähte sind nicht akzeptabel. Zwischen dem Material und der durch Keile fixierten Wand muss ein Abstand von mindestens 15 mm bestehen. Ein Putzgitter wird auf die Fugen gelegt, ein Kitt mit einer kleinen Menge Ölfarbe wird darauf aufgetragen.
    • Sie können ein teurer Material - Korkplatten, die sich durch Feuchtigkeitsbeständigkeit, hohe Wärmeeinsparung-Koeffizient. Die optimale Dicke der Platte beträgt 10 mm. Diese Beschichtung kann mit einer Sperrverbindung versehen oder auf der Klebstoffzusammensetzung angebracht sein. Technologieverlegung ähnlich der Installation von Spanplatten.
    • Wenn das Gehäuse anfänglich warm ist, kann ein Isolon als zusätzlicher Isolator dienen, der häufiger als Substrat für Laminat und Bodenplatte verwendet wird. Die Schaumstruktur bietet Wärme- und Schalldämmung. Es verteilt sich über die gesamte Oberfläche, alle Nähte sind geklebt und mit Folienband verstärkt. Darüber hinaus können Sie Teppich, Linoleum oder das gleiche Parkett verlegen.
    • Wenn der Vorzug gegeben wurde zu verzögern, denken Sie daran, diese Methode ist rational für Räume mit hohen Decken. Wie der Boden mindestens 30-40 cm steigt.
    • Die Oberfläche ist mit einer wasserabweisenden Folie abgedeckt. Ein antiseptisch behandeltes Holz ist parallel zum Fenster installiert. Achten Sie darauf, die horizontale Ebene des installierten Holzes zu überprüfen.
    • Der Abstand zwischen den Holzstücken sollte nicht mehr als 60 cm betragen, Zwischenablagen werden in 40-50 cm Schritten montiert, Mineralwolle oder Schaumplatten werden in die entstehende Wabe eingebracht. Der Rahmen ist mit Sperrholz-, Spanplatten- oder Boardwalk-Creeps bedeckt. Als nächstes kommt der Hauptfußboden.

    Betongrundschutz

    • Wenn man von solchem ​​Material wie Beton spricht, ist es kein Gedanke, dass er Schutz braucht, aber trotzdem ist es so. Nach einiger Zeit beginnt der Betonboden zu stauben, zu brechen, zu schichten, was zum schnellen Zerstörungsprozess beiträgt. Es sollte beachtet werden, dass die Stärke des Zementes keine besondere Rolle spielt.
    • Die Technologie des Gießens von industriellem Betonboden in Industriegebäuden, Garagen, Lagerhallen usw. impliziert die Verwendung von Polyurethanlack. Es dringt tief in den Estrich ein und bildet einen Schutzfilm, der die Festigkeit der Oberfläche erhöht. Die Farbe des Bodens kann durch Lackierung verändert werden.

    Der Boden in Wohnungen, Büros, Schulen, Kindergärten wird mit einer speziellen Verbindung auf Polymerbasis gegossen. Die sogenannten selbstnivellierenden Böden versiegeln die Oberfläche und bilden eine dauerhafte, gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähige Beschichtung. Sie können auch einen Farbton für jedes Interieur wählen, übrigens können Sie eine Neuheit kaufen - eine Beschichtung mit einem 3D-Effekt, obwohl die Kosten für das Gießen eines solchen Betonbodens wesentlich höher sein werden.