Zementestrich: Berechnung des Verbrauchs pro 1 m2

Die Berechnung des Verbrauchs von Zementestrich pro 1 m2 ist ein obligatorisches Verfahren, mit dem Sie das genaue Verhältnis der Komponenten, insbesondere Zement, bestimmen können. Gerade die Korrektheit der gewonnenen Indikatoren ermöglicht es, eine Basis zu schaffen, die sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Der Aufwand bestimmt auch die finanziellen Kosten, die für den Materialeinkauf erforderlich sind.

Nuancen der Berechnung

Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Estrichs auf seinen Bestandteilen beruht. Die Hauptsubstanzen sind Zement und Sand, denen die notwendigen Zusatzstoffe beigemischt sind. Die Mischung wird durch Zugabe von Wasser hergestellt. Von dem resultierenden Verhältnis hängt das Endergebnis ab.

Der Zweck der Beschichtung kann auch den Materialverbrauch beeinflussen:

  1. Erstellen einer Oberfläche, die in einem technischen Raum verwendet werden soll. Dies kann der Boden im Hinterzimmer oder in der Garage sein.
  2. Füllung eines Zugbelags ab 80 mm Dicke. Zu diesem Zweck eignet sich Betonmischung am besten für Estrich, der einen großen Anteil enthält. Bei kleineren Indikatoren wird der Zement-Sand-Mörtel ebenfalls mit der Aufgabe fertig, jedoch unter der Bedingung der Verstärkung.
  3. Veredelungsoption, die als Grundlage für die spätere Verblendung durch Dekormaterialien dient. Die Beschichtung hat eine Dicke von 5 bis 30 mm.

Die Hauptsache ist, den Zweck der Oberfläche richtig zu bestimmen, um ein wirklich zuverlässiges Design zu schaffen.

Der Prozess der Vorbereitung, um den Fluss zu bestimmen

Vor Durchführung der notwendigen Berechnungen sollte eine Schulung durchgeführt werden, die zu einem genauen Ergebnis führt:

  • Alles unnötige wird aus dem Raum entfernt, die Basis muss komplett frei sein. Bei Bedarf wird die alte Beschichtung entfernt.
  • Die Oberfläche wird auf mögliche Schäden untersucht. In Gegenwart von Rissen ist Spachtelmasse.
  • Nach der ersten Vorbereitung wird die Nullstufe eingestellt. Gemäß den Messungen der Höhenunterschiede wird die endgültige Dicke der Beschichtung bestimmt. Dieser Indikator ist einer der Hauptindikatoren, um den Verbrauch von Zement pro Estrich beim Gießen mit 1 m2 zu berechnen.
Ermitteln des Estrichniveaus

Hinweis! Es ist zu beachten, dass die Werte von 1 m² bei der Arbeit mit einem Estrich nicht ganz korrekt sind, da die Oberfläche eine dritte Anzeige - Dicke hat. Deshalb werden zunächst kubische Werte bestimmt.

Estrich-Technologie

Die Berechnung des Estrichverbrauchs beginnt mit der Wahl der optimalen Zusammensetzung für die Arbeit. Derzeit gibt es zwei große Gruppen: Fertigmischungen und Lösungen, die vorbereitet werden müssen. Die erste Sorte ist viel vorzuziehen, da sie bereits die genaue Menge an notwendigen Komponenten und Zusatzstoffen enthält.

Berechnung der fertigen Trockenmischung

Da die fertige Trockenmischung für Estriche zu einem besseren Ergebnis führt, wird sie immer beliebter. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Eigenschaften der fertigen Kompositionen variieren, so dass Sie sich im Voraus mit den Produkten vertraut machen sollten.

Eigenschaften, die auf der Verpackung der fertigen Mischung für Estrich geschrieben sind

Jedes Paket enthält Informationen zum Materialverbrauch pro 1 m2 mit einer Schichtdicke von 1 oder 10 mm. Um Werte abhängig von der tatsächlichen Dicke zu erhalten, werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

  1. Die Gesamtfläche des Raums wird durch Multiplizieren der Länge und Breite berechnet. Bei einer komplexen Konfiguration empfiehlt es sich, auf den Plan des Hauses oder der Wohnung zu verweisen.
  2. Die Dicke des Bodens wird in Meter umgewandelt, die Indikatoren werden multipliziert.
  3. Der resultierende Wert wird durch 0,1 geteilt.

Die Raumfläche beträgt 10 m2. Die erforderliche Dicke beträgt 0,05 m.

Der ungefähre Verbrauch der fertigen Zusammensetzung auf dem Estrich 10 mm - 14,6 kg.

14,6 * 5 = 73 kg Trockenmasse.

Somit beträgt die Gesamtmenge der erforderlichen Zusammensetzung pro 10 m² mit einer Dicke von 50 mm 0,5 Kubikmeter. Wasser wird basierend auf den Bedingungen hinzugefügt, die von jedem Hersteller individuell festgelegt werden.

Herkömmlicher Lösungsverbrauch

Um die benötigte Menge der von Ihnen zubereiteten Zusammensetzung zu berechnen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Die kubische Größe wird bestimmt, hierfür wird die Fläche mit der Dicke multipliziert. Zum Beispiel 30 m2 * 0,04 m = 1,2 m3.
  • Der Zementverbrauch pro 1 m2 Estrich wird mit der Rate von einem Teil Zement zu drei Teilen Sand berechnet.
  • Die Gesamtzahl der Teile beträgt 4, was 0,3 m3 bedeutet.

0,3 ist ein Teil von Portland-Zement für eine Fläche von 30 m2 mit einer Dicke von 40 mm. Sand macht 0,9 m3 aus.

  • Auf der Grundlage der ungefähren Daten entspricht ein Kubikmeter Zement 1300 bis 1400 kg.
  • Ein Kubikmeter Sand ist 1625 kg.

1625 * 0,9 = 1462 kg.

  • Um eine Lösung zu erhalten, wird den trockenen Komponenten Wasser zugesetzt, dessen Menge von 0,3 bis 0,5 l pro 1 kg Zement variiert.

Somit werden für 30 m² mit einer Beschichtung von 40 mm 1852 kg Trockenmischung und etwa 200 Liter Wasser benötigt. Dementsprechend sind für 1 m² 61 kg der Zusammensetzung und 6,5 Liter Flüssigkeit erforderlich.

Materialberechnung für Estrich im Raum online

Vor der Verlegung des Fußbodens ist es notwendig, alle Etagen in der Wohnung oder im Raum zu ebnen. Für den Estrich wurde hauptsächlich Zement-Sand-Mörtel verwendet. Um das Budget zu sparen, ist es notwendig, die benötigte Materialmenge für einen zukünftigen Mörtel auf dem Estrich genau und genau zu berechnen. Die Berechnung kann mit einem Online-Rechner zur Berechnung von Estrich durchgeführt werden.

Werte sind in Metern, notieren Sie die Dicke. In diesem Format angeben (0,00 Meter)

Ein Beispiel für die Berechnung der Anzahl der benötigten Materialien.

Um das erforderliche Lösungsvolumen zu berechnen, verwenden wir die Formel:

S × h = V

  • S ist die Fläche des Raumes;
  • H ist die Höhe der erforderlichen Estrichschicht;
  • V ist das erforderliche Lösungsvolumen.

Gemäß der obigen Formel können wir das erforderliche Trockenvolumen der Mischung berechnen. Die wichtigen Punkte bei der Berechnung des erforderlichen Lösungsvolumens bleiben die Tatsache, dass das Volumen der Lösung aus Zement, Sand und Wasser geringer ist als das Gesamtvolumen aller Bestandteile. Aus einem Kilogramm Zement-Sand-Gemisch ergeben sich nach Zugabe von Wasser 0,7 kg. Lösung. So erhalten wir die Formel für das Volumen der benötigten Lösung:

Das Volumen der trockenen Mischung / 0,7 = Das Volumen der erforderlichen Lösung

Zement und Sand werden in Beuteln pro Kilogramm verkauft, daher müssen wir die Menge der Zutaten in Kilogramm berechnen.

Basierend auf der Tatsache, dass:

  • Ein Kubikmeter Zement-Sand-Mischung wiegt 1540 kg
  • Im Würfel aus Zement befinden sich 1300 kg Substanz
  • in einem Würfel aus Sand - 1625 kg
  • Das Verhältnis von Zement zu Sand in einer Lösung von 1 bis 3
  • Sie können verallgemeinerte Formeln einzelner Zutaten machen.

Mc = (S × h / 0,7) × 325

Mp = (S × h / 0,7) × 1220

  • M C - die Masse des erforderlichen Zements;
  • M p - die Masse des notwendigen Sandes;
  • S ist die Oberfläche;
  • h - Schichthöhe.

Die Summe. Durch den Einsatz des Online-Estrichrechners in der Praxis können Sie zusätzliche Kosten vermeiden und die Materialmenge ermitteln.

Tabelle volumetrische Anteile für verschiedene Grade des Betons

Beton, Marke

Das Verhältnis von Zement / Sand / Kies

Trockenmischung für Estrichrechner

Trockenmischung für Estrich ist eine Reihe von Komponenten, in bestimmten Anteilen gemischt. Rechnen Sie den Verbrauch der fertigen Mischung richtig aus, hilft unserem Online-Rechner, genug, um die Fläche des Raumes und die Dicke der Schicht zu kennen.

Unser Rechner zeigt sowohl die Gesamtmenge des für Ihr Zimmer benötigten Gemisches als auch die Menge des Gemisches pro 1 m² Estrich in der angegebenen Stärke an.

Die Daten des Rechners können geringfügig vom tatsächlichen Verbrauch abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten, ein solcher Fehler beträgt nicht mehr als 10-15%. Dafür gibt es zwei Gründe:

  • Unterschiede in der Höhe des Bodens des Bodens, Unterschiede in der Höhe des Estrichs an verschiedenen Orten
  • die Dicke des eigentlichen Estrichs kann von der geplanten abweichen.

Der ungefähre Verbrauch der Mischung auf einem trockenen Estrich kann unabhängig berechnet werden. Dazu müssen Sie die Fläche des Raums und die Dicke der Ebene kennen. Der durchschnittliche Verbrauch der beliebtesten und am meisten verwendeten Mischungen pro 1 m2 beträgt 15 Kilogramm pro 1 Zentimeter Schichtdicke.

Eines der beliebtesten Trockenestrichsysteme ist Knauf, ein Online-Rechner für diese Mischung hier.

Wie man den Estrich berechnet - wie viel Material benötigt wird

Wenn mit der Reparatur oder dem Einbau eines Bodenbelags begonnen wird, ist es oft notwendig, die Oberfläche zu ebnen und den Estrich zu füllen, was die Grundlage für die endgültige Fertigstellung des zukünftigen Bodens sein wird. Diese verantwortliche Veranstaltung muss in voller Übereinstimmung mit der Technologie durchgeführt werden. Es ist wichtig zu wissen, wie das Material auf dem Koppler fehlerfrei berechnet wird, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Berechnung der benötigten Materialmenge

Wenn ein Estrichboden installiert wird, ist der Materialverbrauch leicht zu erkennen.

Die Berechnungen werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Angenommen, Sie möchten die Estrichdicke von 5 Zentimetern für eine Fläche berechnen, deren Fläche 40 Quadraten entspricht. In diesem Fall benötigen Sie 40x0.05 = 2 Kubikmeter der Mischung.
  2. Außerdem können Sie nach dem Verhältnis von 1: 3 die erforderliche Menge an Zement und Sand ermitteln. In diesem Beispiel wird es Zement - 0,5 Würfel und Sand - 1,5 Würfel geben.
  3. In Kubikmetern ist es jedoch nicht sehr praktisch, die Menge an Sandbeton für Estrich zu berechnen, daher sollten sie in Kilogramm umgerechnet werden. Da das Gewicht eines Zementwürfels durchschnittlich 1300 kg beträgt, erhalten wir: 0,5x1,3 = 6,5 oder 650 kg.

Anhand des obigen Berechnungsbeispiels für den Estrich können Sie die Materialmenge für jeden Raum ermitteln, indem Sie die Daten in der Formel ersetzen. Es sollte daran erinnert werden, dass die Zusammensetzung beim Gießen dazu neigt, im Volumen zu sinken. Um herauszufinden, wie viel Sie eine Mischung für Estrich benötigen, müssen Sie wissen, dass aus seinem Kubikmeter 0,69 Kubikmeter Lösung erhalten wird. Dies bedeutet, dass Sie die Menge der Baumaterialien anpassen müssen.

Die Zusammensetzung von Lösungen für Estrich

Nachdem die Berechnung des Estrichgemisches abgeschlossen ist, ist es Zeit, sich für die Komponenten zu entscheiden. In der Praxis werden mehrere unterschiedliche Formulierungen verwendet und das erforderliche Material wird in Abhängigkeit von den Anforderungen für eine spezifische Beschichtung ausgewählt. Komponenten der Mischung und Merkmale der Anwendung sind immer auf der Verpackung (mehr: "Welche Mischung für Estrich ist besser geeignet").

Typischerweise umfasst die Zusammensetzung der Lösung zum Gießen von Estrich Folgendes:

  • Zement (meistens M400 verwenden);
  • Sand, aus dem Müll, Muscheln und Steine ​​durch Sieben entfernt werden. Es sollte nicht nass sein, bevor Sie die Mischung machen;
  • Weichmacher, der die Eigenschaften des Materials verbessert;
  • Additive (mineralisch und polymer), die dem Gemisch unterschiedliche Eigenschaften verleihen. Einige von ihnen beschleunigen den Härtungsprozess, andere tragen zur Nivellierung der Oberfläche bei oder erleichtern die Endbearbeitung.

Mischungen sind ebenfalls im Handel erhältlich, bei denen Gips ein Bindemittel und nicht Zement ist. Eine solche Zusammensetzung unterscheidet sich dadurch, dass sie schneller trocknet, fast nicht schrumpft und sogar in einer dünnen Schicht aufgetragen wird. Aber Gips hat einen Nachteil - er ist weniger beständig gegen Feuchtigkeit, so dass diese Zusammensetzung ausschließlich für trockene Räume, zum Beispiel für Wohnzimmer, verwendet wird.

Experten empfehlen: Achten Sie beim Kauf von Zement sorgfältig auf das Herstellungsdatum, denn bei längerer Lagerung fängt das Material an, Feuchtigkeit aufzunehmen, wodurch die Marke des Produkts abnimmt.

Natürlich ist es einfacher, eine vorgefertigte Mischung zu kaufen, als es selbst zu tun. Darüber hinaus ist es dank der Information der Hersteller über die Verpackung der Waren leicht zu verstehen, für welche bestimmten Arbeiten die Zusammensetzung bestimmt ist. Zur gleichen Zeit sind die Kosten der fertigen Mischung viel höher als der Zement.

Vorbereitung von Estrichlösungen

Die Dauer der Lebensdauer der Beschichtung und ihr Aussehen hängen davon ab, wie gut die Lösung für das Gießen des Estrichs vorbereitet ist.

Wenn die Berechnung der Menge der Mischung für den Estrich vorgenommen wurde und Baumaterialien erworben wurden, fahren sie mit der Herstellung der Lösung in der folgenden Reihenfolge fort:

  1. In einem speziellen Behälter werden trockene Komponenten gemischt (Zement, Sand und in einigen Fällen Füllstoffe). In diesem Fall sollte man den notwendigen Anteil einhalten, der auf der Verpackung des Herstellers angegeben ist. Zum Beispiel wird die Zementmarke M400 mit gereinigtem Sand im Verhältnis 1: 3 gemischt (für weitere Details, "Wie man den Zement auf der Estrich richtig berechnet - Beispiele").
  2. In einem anderen Behälter werden die flüssigen Komponenten gemischt (Weichmacher plus Wasser). Typischerweise sollten 190 kg Weichmacher in einen 50 kg-Zementbeutel gegeben werden. Als Ergebnis sollte die Flüssigkeit ein Drittel des Gewichts von Zement sein.
  3. Wenn alle Komponenten vorbereitet sind (flüssig und trocken), fahren Sie mit dem Mischen fort. Die Mischung der trockenen Materialien wird allmählich in die Flüssigkeit gegossen und gründlich gemischt, bis die Masse eine homogene Konsistenz ohne die geringsten Klumpen hat.
  4. Um die Vorbereitung der Lösung zu erleichtern, verwenden Sie Elektrowerkzeuge wie: einen Bohrer mit einer Düse oder einen speziellen Mischer, in diesem Fall wird die Mischung qualitativer.

Bühnen Anordnung Estrich

Bei der Erstellung des Fundaments für einen Bodenbelag spielt das Gewicht des Estrichs, abhängig vom Zustand der Zwischenbodenüberdeckung, eine nicht unerhebliche Rolle. In den alten Gebäuden mit Holzbalken ist der Betonsockel jetzt nicht verlegt.

Das Füllen des Estrichs, wie auf dem Foto, erfolgt in Stufen:

  • Bereite den Tiefgang vor;
  • Montierbaken;
  • knete die Lösung;
  • gießen Sie die Mischung.

Vor Beginn der Arbeiten muss natürlich die Trockenmischung für den Estrich berechnet werden.

Vorbereitungsprozess

In Vorbereitung für das Gießen des Estrichs:

  • auf der Oberfläche der Basis beseitigen Risse und Späne;
  • entfernen Sie Staub und Trümmer;
  • Legen Sie eine Grundierung, die in Abhängigkeit von der Art der Oberfläche ausgewählt wird.

Fixierung von Beacons für einen Koppler

Leuchttürme befinden sich in der gleichen horizontalen Ebene. Sie sind besondere Orientierungspunkte der Führungsschienen. Es ist auf ihnen im Prozess der Durchführung der Gießleitung Regel und damit eine glatte und glatte Oberfläche zu erhalten.

Die Installation der Baken sollte sorgfältig und genau durchgeführt werden, da die horizontale Position der Basis für die Fertigstellung davon abhängt. Führungen können aus einem speziellen Aluminiumprofil hergestellt werden.

Montierte Beacons in einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Sie bestimmen das Nullniveau, normalerweise sind es 5 Zentimeter höher als der höchste Punkt der Oberfläche der Rohbasis.
  2. In einem Abstand von 30-40 Zentimetern von den Wänden wird eine Linie gezogen, an deren Enden Löcher mit einem Perforator gebohrt werden, Thopiki in ihnen platziert werden und die Schrauben so eingeschraubt werden, dass ihre Kappen auf Null stehen.
  3. Dann wird ein Profil auf die Kappen gesetzt und eine Regel wird darauf angewendet. Passen Sie gegebenenfalls die Höhe der Schrauben an, um eine horizontale Position des Profils zu erreichen.
  4. Die starke Position der Beacons wird durch eine kleine Menge Gipsmischung gewährleistet. Die Abstände zwischen den Landmarken sollten die Länge der Gebäuderegel sowie einen Rand von 10-20 cm auf jeder Seite nicht überschreiten.
  5. Nachdem die Fixierung aller Baken abgeschlossen ist, wird die Ebene der Basisoberfläche erneut in alle Richtungen unter Verwendung einer Ebene überprüft.

Bodenestrich füllen

In den letzten Jahren, um die Lösung mit Sandbeton vorzubereiten. Es ist eine Mischung aus Portlandzement, verschiedenen Zusätzen (mineralisch und natürlich) und Sand.

Nach der Berechnung, wie viele Säcke Sandbeton für den Bodenbelag benötigt werden und eine Lösung vorbereitet wird sowie Leuchttürme installiert werden, muss sofort mit dem Gießen begonnen werden.

Die Mischung ist in Streifen angeordnet und konzentriert sich auf die Führungen. Glatte Bewegungen führen die Regel auf den Lamellen in Richtung auf sich selbst aus und bewegen sich von der Wand gegenüber dem Eingang.

Nachdem die Lösung eingestellt ist, werden die Baken demontiert, und die Streifen von ihnen werden mit einer Lösung versiegelt und mit einem Spatel ausgeglichen. Das Vorhandensein von Vorsprüngen oder Vertiefungen wird durch helle Flecken auf der Oberfläche des Zementestrichs angezeigt, die mit einer Lösung und einer Regel beseitigt werden.

Der Betonsockel sollte gut trocknen. Während der ersten 10 Tage sollte die Oberfläche mit Wasser benetzt werden, um das Auftreten von Rissen zu verhindern.

Trockene Estrichmontage

Diese Technologie unterscheidet sich sehr von der herkömmlichen Estrichschicht, da bei ihrer Ausführung kein Zement verwendet werden muss und die sogenannten "nassen" Arbeiten ausgeführt werden müssen.

Um einen Trockenestrich auszustatten, benötigen Sie folgende Baumaterialien:

  • Abdichtungen;
  • wärmeisolierende, beispielsweise Schaumpolystyrolplatten;
  • lose (Feinfraktion Schlacke, Blähton, Sand);
  • Platten (Spanplatten, feuchtigkeitsbeständige HVP, Asbestzement).

Bevor Sie beginnen, müssen Sie eine Berechnung der Säcke auf dem Estrich und anderen oben aufgeführten Materialien vornehmen.

Die Erstellung eines Trockenestrichs erfolgt in Stufen:

  1. Verlegung einer Schicht Abdichtung und Wärmedämmung.
  2. Füllen von losem Material und deren Stampfen.
  3. Installation von Platten.

Die Kosten für die Anordnung eines Trockenestrichs hängen von der Art der verwendeten Materialien ab. Es ist nur in trockenen Räumen platziert.

So berechnen Sie den Materialverbrauch - Do-it-yourself-Estrich

Das Befüllen des Estrichs ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Reparatur oder Konstruktion. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, nicht nur die Böden selbst zu befüllen, sondern auch den Materialverbrauch richtig zu berechnen, um so unnötige Kosten zu vermeiden und die Kosten für die Nivellierung der Böden im Voraus abzuschätzen.

Estrichboden

Als nächstes schauen wir uns an, wie man die Menge an Material für den Estrich berechnet und wie man eine Lösung macht und den Boden füllt.

So berechnen Sie den Materialverbrauch

So ist die Berechnung von Materialien für Estrich nicht schwierig.

Es wird wie folgt ausgeführt:

  • Angenommen, Sie haben eine Fläche von 40 Quadratmetern, die mit einer 5 cm dicken Schwelle bedeckt werden muss, dann ergibt sich folgende Berechnung: 40 * 0,05 = 2 Kubikmeter Mörtel.
  • Jetzt können Sie im Verhältnis 1: 3 die Menge an Zement und die Menge an Sand zählen. In unserem Fall werden es 0,5 Kubikmeter Zement und 1,5 Meter Kubiksand sein.
  • Natürlich ist es in Kubikmetern nicht sehr praktisch, den Materialverbrauch pro Estrich zu ermitteln, sodass wir die Daten in Kilogramm umrechnen, die uns vertrauter sind. Da ein Zementwürfel ungefähr 1300 kg wiegt, erhalten wir folgende Berechnung: 0,5 * 1,3

So können Sie das Material auf dem Estrich in jedem Raum berechnen, indem Sie einfach die Zahlen in den obigen Formeln ersetzen.

Beachten Sie! Die Mischung im Kochprozess ist im Volumen reduziert. So kann aus einem Kubikmeter der Mischung 0,69 m 3 Lösung sein. In Übereinstimmung damit ist es notwendig, den Verbrauch von Materialien für Estrich, d.h. auffüllen mit viel Mix.

Mischung für Estrich

Estrichlösung

Zusammensetzung

Nachdem die Berechnung des Materials für den Estrich durchgeführt wurde, sollte es mit seiner Zusammensetzung bestimmt werden. Es gibt verschiedene Arten von Zusammensetzungen, und ihre Art wird abhängig von den Anforderungen, die die Beschichtung erfüllen muss, ausgewählt. Eigenschaften der Mischung sind immer auf der Verpackung angegeben.

In der Regel enthält die Mischung zum Ausgießen des Bodens folgende Materialien für den Estrich:

  • Zement Meistens verwenden Sie die Marke M400.
  • Sand. Vor dem Gebrauch muss gesiebt werden, entfernen Sie alle Steine ​​und andere Ablagerungen. Außerdem müssen wir darauf achten, dass der Sand nicht roh ist.
  • Weichmacher, der benötigt wird, um die Eigenschaften der Zusammensetzung zu verbessern.
  • Andere mineralische und polymere Additive, die dem Material bestimmte Eigenschaften verleihen. Einige von ihnen erhöhen die erleichternde Verlegung der Beschichtung, ebnen die Oberfläche, beschleunigen die Aushärtung.

Es sollte auch angemerkt werden, dass es Mischungen gibt, in denen Gips als Bindemittel und nicht als Zement verwendet wird. Diese Lösung trocknet schnell, schrumpft praktisch nicht, außerdem kann sie in einer dünnen Schicht aufgetragen werden. Gips ist jedoch weniger resistent gegen Feuchtigkeit und kann daher nur in trockenen Räumen verwendet werden.

Tipp! Beim Kauf von Zement sollte auf das Herstellungsdatum geachtet werden, da es bei langer Lagerung Feuchtigkeit aufnimmt und die Marke verringert.

Natürlich ist es viel einfacher, eine Fertigmischung zu kaufen, als sie selbst zuzubereiten. Außerdem gibt der Hersteller normalerweise auf den Verpackungen an, für welche Art von Mischung er geeignet ist. Allerdings wird der Preis deutlich höher sein als der Zement der gewünschten Marke.

Backfill-Mix zur Lösungsvorbereitung

Vorbereitung der Lösung

Die Herstellung der Lösung muss sehr verantwortungsvoll erfolgen, da die Qualität der Beschichtung davon abhängt.

Anweisungen zur Vorbereitung der Lösung lautet wie folgt:

  • Trockenestrichmaterial, d.h. Zement, Sand und andere Füllstoffe müssen, wenn sie verwendet werden, in einem separaten Behälter gemischt werden. Es ist äußerst wichtig, den Anteil zu respektieren, in der Regel ist es auf der Verpackung angegeben. Zum Beispiel muss Zement M400 mit Sand im Verhältnis 1: 3 gemischt werden
  • Flüssige Bestandteile, d.h. Weichmacher mit Wasser sollte in einem anderen Behälter gemischt werden. Im Durchschnitt werden 190 g Weichmacher in einen 50 kg-Zementbeutel gegeben. Die Flüssigkeit sollte ein Drittel der Zementmasse sein.
  • Wenn die trockenen und flüssigen Komponenten vorbereitet sind, können Sie beginnen, sie zu mischen. Trockene Materialien sollten allmählich in die Flüssigkeit gegossen werden und gründlich umrühren, während sie eine homogene Masse ohne Klumpen bilden.

Tipp! Zum Mischen der Lösung ist es besser, Elektrowerkzeuge zu verwenden (ein Konstruktionsmischer oder ein Bohrer mit einer Düse), da dies den Prozess vereinfachen und beschleunigen wird, außerdem wird die Lösung besser sein.

Estrichleistung

Es ist nicht so schwierig, den Estrich mit eigenen Händen zu machen, als es auf den ersten Blick scheint.

Diese Arbeit wird in mehreren Stufen durchgeführt.

  • Oberflächenvorbereitung;
  • Installation von Baken;
  • Vorbereitung der Lösung;
  • Böden füllen.

Das Wichtigste ist, die Technologie in jeder Phase strikt zu befolgen.

Oberflächenbehandlung mit Primer

Vorbereitende Arbeiten

Bevor Sie beginnen, Böden zu füllen, müssen Sie die Oberfläche sorgfältig vorbereiten:

  • Bedecken Sie mit gebrochenem und abgebrochenem Mörser;
  • Staub und Schmutz gründlich reinigen;
  • Behandeln Sie die Oberfläche mit einer Grundierung.

Beachten Sie! Die Grundierung sollte entsprechend der Art der Oberfläche ausgewählt werden. Angaben zum Verwendungszweck der Grundierung sind auf der Verpackung angegeben.

Installation von Beacons

Beacons sind Schienenführungen, die entlang des Grundstücks in der gleichen horizontalen Ebene installiert sind. Beim Gießen des Bodens darauf ist die Regel, mit der Folge, dass die Lösung eine glatte und glatte Oberfläche bildet.

Auf dem Foto - überprüfen Sie die Beacons für horizontal

Da die horizontale Position der Oberfläche von der korrekten Installation der Baken abhängt, erfordert dieses Verfahren Sorgfalt und Genauigkeit. Als Führungen können Sie ein spezielles Aluminiumprofil verwenden.

Installieren Sie Beacons wie folgt:

  • Der Nullpegel wird bestimmt. Meistens ist es 5 cm über dem höchsten Punkt der Bodenoberfläche.
  • In einer Entfernung von 0,3-0,4 m wird eine Linie gegen die Wände gezogen, an beiden Enden der Wand werden Löcher gebohrt, Holzstücke werden eingeschraubt und selbstschneidende Schrauben werden eingeschraubt, so dass sich ihre Kappen auf dem Nullniveau befinden.
  • Dann wird ein Profil auf die Kappen gelegt und eine Ebene wird darauf aufgebracht. Falls erforderlich, sollte man die Höhe einer der Schrauben einstellen, um eine perfekt horizontale Profilposition zu erreichen.
  • Die horizontale Position des Leuchtturms muss durch "Fehler" des Gipsmörtels festgelegt werden.
  • Der Rest der Leuchttürme ist auf die gleiche Weise installiert. Der Abstand zwischen ihnen sollte weniger als die Länge der Regel sein, unter Berücksichtigung einer Marge von 10-20 cm auf jeder Seite.
  • Nachdem Sie alle Baken installiert haben, sollten Sie erneut die horizontale Ebene in allen Richtungen überprüfen.

Bodenbelag

Also, die Leuchttürme sind installiert, die Lösung ist vorbereitet - jetzt müssen Sie sofort beginnen, die Böden zu füllen. Die Lösung sollte in Streifen gegossen werden, zwischen den Leuchttürmen, und dann mit glatten Bewegungen alle entlang Führungen von der Wand gegenüber dem Eingang zu sich selbst regieren.

Nachdem die Oberfläche ausgehärtet ist, sollten die Baken entfernt werden, und die Streifen sollten mit einem Mörser versiegelt und mit einem Spachtel geglättet werden.

Das Auftreten von Lichtflecken auf der Estrichoberfläche weist auf Vertiefungen oder Hügel hin. Um den Fehler zu beheben, sollten Sie die Regeln und die Lösung verwenden.

Estrich-Ausführungsschema

Nach dem Gießen sollte der Beton gut trocknen. Die ersten 10 Tage ist es wünschenswert, die Oberfläche mit Wasser zu benetzen, was das Auftreten von Rissen verhindert.

Trockener Estrich

Unabhängig davon ist der Trockenestrich zu nennen, da sich diese Technologie grundlegend von der traditionellen unterscheidet. Für seine Umsetzung benötigt Zementmörtel und keine "nassen" Arbeiten.

Materialien für Trockenestrich sind:

  • Wasserabdichtung;
  • Wärmedämmung (Platten aus Schaumplatten);
  • Schüttgut (Sand, Blähton, feinkörnige Schlacke usw.);
  • Platten (Asbestzement, feuchtigkeitsbeständige Gipsfaser, Spanplatten).

Fazit

Der Estrichboden sollte mit der Wahl der Materialart und der Berechnung des Verbrauchs beginnen und erst dann mit der Installation beginnen. Bei Einhaltung aller oben beschriebenen Regeln wird es nicht schwierig sein, eine gleichmäßige und zuverlässige Oberfläche zu erstellen, selbst wenn Sie es zum ersten Mal tun. (Finden Sie auch heraus, was die verstellbaren Stützen für den Lagboden sind).

Berechnung von Materialien für Estrich

Praktisch keine Reparaturen oder Bauarbeiten können ohne den Estrich auskommen. Dies ist eine sehr wichtige Phase in der Reparatur. Bei der Durchführung dieser Arbeiten muss man nicht nur sorgfältig bewährte Technologien beachten, sondern auch die benötigte Materialmenge richtig auswählen und berechnen. Vorläufige Materialberechnungen für den Estrich ersparen Ihnen im entscheidenden Moment sowohl Mehrkosten als auch unangenehme Materialknappheit.

Experten weisen darauf hin, dass die Hauptfehler bei der Erstellung des Estrichs mit der Berechnung der Anteile der Komponenten für die Herstellung der Lösung zusammenhängen. Die Qualität der zukünftigen Abdeckung hängt von diesem Punkt ab. Überlegen Sie, wie Sie die erforderliche Anzahl von Zutaten richtig berechnen und wie Sie einen Estrich erstellen.

Estrichlösungen

Vor dem Hausmeister, der sich entschieden hat, den Estrich mit eigenen Händen zu gießen, stellt sich zunächst die Frage nach einer Lösung für den Estrich. Mörtellösungen und -mischungen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, aber jeder von ihnen enthält notwendigerweise Gips oder Zement, die bindende Bestandteile sind. Füllstofflösung für Estrich dient Sand. Um die Qualität der Mischung zu verbessern und ihr bestimmte Eigenschaften zu verleihen, werden verschiedene mineralische und polymere Additive hinzugefügt. Die Mischung wird mit sauberem Wasser verdünnt und erhält eine Lösung der gewünschten Konsistenz, die in der Regel eine Dichte von Sauerrahm hat.

Abhängig von der Zusammensetzung der Mischung wird bestimmte Eigenschaften haben:

  • Am vielseitigsten sind Zementformulierungen. Sie können in jedem Gebäude verwendet werden. Böden auf der Grundlage solcher Mischungen haben keine Angst vor Feuchtigkeit. Es ist jedoch zu beachten, dass Zementmörtel beim Trocknen stärker schrumpfen, daher muss die Lösung beim Arbeiten mit solchen Gemischen gründlich gemischt und gut gestampft werden. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu Rissen führen. Die Verstärkung der Oberfläche mit Hilfe von Bewehrungsmatten reduziert die Möglichkeit der Rissbildung des Estrichs.
  • Gipslösungen (Anhydrit) sind schnelltrocknende, leicht herstellbare Lösungen. Diese Lösungen schrumpfen nicht und können daher in einer dünnen Schicht verlegt werden.

Sollte in Betracht gezogen werden! Gipslösungen können nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Zement- und Gipslösungen können selbst hergestellt werden oder Sie können fertige Trockenmischungen kaufen. Trotz des höheren Preises ist es vorteilhaft, solche Mischungen zu kaufen, da sie erstens eine ausgewogene Zusammensetzung haben und zweitens die Hersteller modifizierte Additive hinzufügen, um die Charge zu vereinfachen und die Eigenschaften der Lösung zu verbessern. Lösungen, die aus Fertigmischungen hergestellt werden, härten schneller aus und ergeben weniger Schrumpfung.

In Fertigmischungen hat sich der Hersteller bereits Sorgen um das richtige Verhältnis von Komponenten und nützlichen Additiven gemacht.

Mörtelzubereitung auf Zementbasis

Die Zusammensetzung der Lösung für Estrich

Zementestrich wird aus folgenden Komponenten hergestellt:

  1. Zement In der Regel wird Marke 400 verwendet.

Beachten Sie! Während der Lagerung nimmt die Qualität des Zements dramatisch ab. Daher müssen Sie das Ausgabedatum überprüfen und nur frischen Zement für den Estrich verwenden.

Die beliebteste Zementmarke 400

Empfohlene Proportionen

Die Berechnung des Zements auf dem Estrich erfolgt auf der Grundlage der verwendeten Zementmarke und der gewünschten Mörtelmarke.

Erforderlicher Materialverbrauch für halbtrockenen Estrich

Der Estrichverbrauch pro 1 m² Material muss in der Regel mit speziellen Baumaschinen berechnet werden.

Das Verfahren zur Herstellung der Zement-Sand-Mischung für einen halbtrockenen Estrich erfordert eine genaue Übereinstimmung mit den Anteilen aller notwendigen Komponenten. Für die Herstellung der Lösung benötigt:

  1. Zement Es wird empfohlen, die Marke Portland Zement M500 D0 oder M500 D20 zu verwenden
  2. Gewaschener oder gesiebter grober Sand ohne große Einschlüsse und verschiedene Rückstände. Es ist ratsam, einen Sandanteil von 2,5-3 mm zu verwenden.
  3. Wasser Es wird nicht empfohlen, von nicht geprüften Quellen zu nehmen, da diese möglicherweise durch Haushaltsabflüsse und kleine natürliche Partikel verunreinigt sind. Ideal - nicht chloriert aus dem Brunnen.
  4. Fiberglas. Die ungefähre Berechnung beträgt 40 Gramm pro 1 Quadratmeter Lösung mit einer Dicke von 50 mm.
  5. Zunächst werden Zement und Sand in einem Verhältnis von 1 / 4,5 bis 1/6 (abhängig von der Anforderung an die Festigkeit der Sorte) miteinander vermischt, wonach Wasser mit Glasfasern zu der trockenen Mischung gegeben wird.

Wie berechnet man den Materialverbrauch für halbtrockenen Estrich?

Die Berechnung von Estrich, Zement, Sand und Glasfaser auf dem halbtrockenen Estrich erfolgt auf folgende Weise:

  1. Auf 1 Quadratmeter mit einer Dicke von 50 mm haben wir durchschnittlich 15 kg Zement, 0,065 m3 groben Sand, 2-3 Liter Wasser und 35-40 Gramm Glasfaser.
  2. Wenn Sie also ein Objekt mit einer Fläche von 100 m2 haben, dann erfordert eine Vorrichtung für einen halbtrockenen Estrich mit einer Dicke von 5 cm 100 * 15 = 1500 kg Zement (30 Säcke à 50 kg), 0,065 * 100 = 6,5 m3 Sand, 35 * 100 = 3500 g oder 3,5 kg Glasfaser. Auch hier sind Kosten für Kunststofffolie und Dämpferband zu berücksichtigen.

Auf diese Weise können Sie jede Lautstärke in jeder Stärke drücken und wie die Praxis zeigt, ist dies die optimale Berechnungsoption.

Wenn es notwendig ist, einen Weichmacher hinzuzufügen, wird Superplast in einer Menge von 50 ml pro 1 m² zugegeben.

Um die Bereitschaft der Lösung zu bestimmen, ist es notwendig, eine kleine Menge der Mischung in die Hand zu drücken, wenn während der Kompression eine kleine Menge Feuchtigkeit gebildet wird, aber ein starker Klumpen entsteht, dann ist die Lösung korrekt vorbereitet und bereit für die Estrichvorrichtung.

Wenn Sie einen halbtrockenen Estrich mit Sandbeton M-300 herstellen, wird die Anzahl der Sandbetonflächen wie folgt berechnet:

Es ist notwendig, die Fläche des Objekts mit der Schichtdicke multipliziert mit 18 und geteilt durch das Gewicht des Beutels zu multiplizieren. Zum Beispiel, wenn Sie eine Wohnung von 50m2 und eine mittlere Schicht von halbtrockenen Estrich 6cm haben, dann werden die folgenden 50m2 * 6cm * 18 / 40kg = 135m berechnet, aber da die Taschen ständig nicht gefüllt sind, ist unser Rat nicht 40kg, sondern 38kg zu teilen. Besser, es ein bisschen mehr sein zu lassen, als herumzurennen, um zu kaufen!

Peskobeton Verbrauchsrechner für Estrich

Wenn Sie keinen Taschenrechner oder ein Stück Papier mit einem Stift zur Hand haben, können Sie unseren Taschenrechner für den Verbrauch von Sandbeton für Estrich verwenden (in diesem Rechner teilen wir das Gesamtgewicht durch 38kg, also ist dies die Anzahl der bereits vorhandenen Taschen):

Jede Beratung auf dem halbtrockenen Estrich in unserer Firma kann telefonisch unter +7 (499) 350-11-69 abgegeben werden

Zementestrich: Berechnung des Verbrauchs pro 1 m2

Die Berechnung des Verbrauchs von Zementestrich pro 1 m2 ist ein obligatorisches Verfahren, mit dem Sie das genaue Verhältnis der Komponenten, insbesondere Zement, bestimmen können. Gerade die Korrektheit der gewonnenen Indikatoren ermöglicht es, eine Basis zu schaffen, die sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Der Aufwand bestimmt auch die finanziellen Kosten, die für den Materialeinkauf erforderlich sind.

Nuancen der Berechnung

Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Estrichs auf seinen Bestandteilen beruht. Die Hauptsubstanzen sind Zement und Sand, denen die notwendigen Zusatzstoffe beigemischt sind. Die Mischung wird durch Zugabe von Wasser hergestellt. Von dem resultierenden Verhältnis hängt das Endergebnis ab.

Der Zweck der Beschichtung kann auch den Materialverbrauch beeinflussen:

  1. Erstellen einer Oberfläche, die in einem technischen Raum verwendet werden soll. Dies kann der Boden im Hinterzimmer oder in der Garage sein.
  2. Füllung eines Zugbelags ab 80 mm Dicke. Zu diesem Zweck eignet sich Betonmischung am besten für Estrich, der einen großen Anteil enthält. Bei kleineren Indikatoren wird der Zement-Sand-Mörtel ebenfalls mit der Aufgabe fertig, jedoch unter der Bedingung der Verstärkung.
  3. Veredelungsoption, die als Grundlage für die spätere Verblendung durch Dekormaterialien dient. Die Beschichtung hat eine Dicke von 5 bis 30 mm.

Die Hauptsache ist, den Zweck der Oberfläche richtig zu bestimmen, um ein wirklich zuverlässiges Design zu schaffen.

Der Prozess der Vorbereitung, um den Fluss zu bestimmen

Vor Durchführung der notwendigen Berechnungen sollte eine Schulung durchgeführt werden, die zu einem genauen Ergebnis führt:

  • Alles unnötige wird aus dem Raum entfernt, die Basis muss komplett frei sein. Bei Bedarf wird die alte Beschichtung entfernt.
  • Die Oberfläche wird auf mögliche Schäden untersucht. In Gegenwart von Rissen ist Spachtelmasse.
  • Nach der ersten Vorbereitung wird die Nullstufe eingestellt. Gemäß den Messungen der Höhenunterschiede wird die endgültige Dicke der Beschichtung bestimmt. Dieser Indikator ist einer der Hauptindikatoren, um den Verbrauch von Zement pro Estrich beim Gießen mit 1 m2 zu berechnen.

Ermitteln des Estrichniveaus

Hinweis! Es ist zu beachten, dass die Werte von 1 m² bei der Arbeit mit einem Estrich nicht ganz korrekt sind, da die Oberfläche eine dritte Anzeige - Dicke hat. Deshalb werden zunächst kubische Werte bestimmt.

Estrich-Technologie

Die Berechnung des Estrichverbrauchs beginnt mit der Wahl der optimalen Zusammensetzung für die Arbeit. Derzeit gibt es zwei große Gruppen: Fertigmischungen und Lösungen, die vorbereitet werden müssen. Die erste Sorte ist viel vorzuziehen, da sie bereits die genaue Menge an notwendigen Komponenten und Zusatzstoffen enthält.

Berechnung der fertigen Trockenmischung

Da die fertige Trockenmischung für Estriche zu einem besseren Ergebnis führt, wird sie immer beliebter. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Eigenschaften der fertigen Kompositionen variieren, so dass Sie sich im Voraus mit den Produkten vertraut machen sollten.

Eigenschaften, die auf der Verpackung der fertigen Mischung für Estrich geschrieben sind

Jedes Paket enthält Informationen zum Materialverbrauch pro 1 m2 mit einer Schichtdicke von 1 oder 10 mm. Um Werte abhängig von der tatsächlichen Dicke zu erhalten, werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

  1. Die Gesamtfläche des Raums wird durch Multiplizieren der Länge und Breite berechnet. Bei einer komplexen Konfiguration empfiehlt es sich, auf den Plan des Hauses oder der Wohnung zu verweisen.
  2. Die Dicke des Bodens wird in Meter umgewandelt, die Indikatoren werden multipliziert.
  3. Der resultierende Wert wird durch 0,1 geteilt.

Die Raumfläche beträgt 10 m2. Die erforderliche Dicke beträgt 0,05 m.

Der ungefähre Verbrauch der fertigen Zusammensetzung auf dem Estrich 10 mm - 14,6 kg.

14,6 * 5 = 73 kg Trockenmasse.

Somit beträgt die Gesamtmenge der erforderlichen Zusammensetzung pro 10 m² mit einer Dicke von 50 mm 0,5 Kubikmeter. Wasser wird basierend auf den Bedingungen hinzugefügt, die von jedem Hersteller individuell festgelegt werden.

Herkömmlicher Lösungsverbrauch

Materialverbrauch auf dem Estrich, mit eigenen Händen zubereitet

Um die benötigte Menge der von Ihnen zubereiteten Zusammensetzung zu berechnen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Die kubische Größe wird bestimmt, hierfür wird die Fläche mit der Dicke multipliziert. Zum Beispiel 30 m2 * 0,04 m = 1,2 m3.
  • Der Zementverbrauch pro 1 m2 Estrich wird mit der Rate von einem Teil Zement zu drei Teilen Sand berechnet.
  • Die Gesamtzahl der Teile beträgt 4, was 0,3 m3 bedeutet.

0,3 ist ein Teil von Portland-Zement für eine Fläche von 30 m2 mit einer Dicke von 40 mm. Sand macht 0,9 m3 aus.

  • Auf der Grundlage der ungefähren Daten entspricht ein Kubikmeter Zement 1300 bis 1400 kg.
  • Ein Kubikmeter Sand ist 1625 kg.

1625 * 0,9 = 1462 kg.

  • Um eine Lösung zu erhalten, wird den trockenen Komponenten Wasser zugesetzt, dessen Menge von 0,3 bis 0,5 l pro 1 kg Zement variiert.

Somit werden für 30 m² mit einer Beschichtung von 40 mm 1852 kg Trockenmischung und etwa 200 Liter Wasser benötigt. Dementsprechend sind für 1 m² 61 kg der Zusammensetzung und 6,5 Liter Flüssigkeit erforderlich.

Zementestrich: Verbrauch pro 1 Quadrat. m

Ein wichtiger Schritt bei der Reparatur einer Wohnung oder eines Privathauses ist die Vorbereitung des Fußbodens - das Verlegen des Estrichs. Der beliebteste und bekannteste Zementestrich. Wenn Sie sich entscheiden, die Reparatur selbst zu machen, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, welche Art von Mischung zu kaufen, wie zu berechnen, wie viel es benötigt wird.

Besonderheiten

Zementestrich verliert nicht an Relevanz, da er unter jeden sauberen Boden passt. Es wird aus einer Mischung von Zement und Sand hergestellt und mit Wasser verdünnt. Dann wird die resultierende Lösung in den Raum gegossen. Diese Methode wird als "nass" bezeichnet. Die Gründe für die Beliebtheit dieser Art von Estrich:

  • Verfügbarkeit Zutaten oder Fertigmischungen können in jedem Baumarkt gekauft werden.
  • Beschichtungsstärke. Eine ausreichend dicke Schicht (in der Regel mehr als 20 mm) sorgt für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Bodens.
  • Die Fähigkeit, Sound zu isolieren. In modernen Wohnhäusern ist diese Qualität sehr wichtig.
  • Passend für das Gerät "Warmer Boden". Heutzutage, in Privathäusern, greifen Badezimmer von Wohnungen oft auf die Verwendung von Fußbodenheizungstechnologie zurück. Elektrische oder Wasserheizsysteme können einfach und sicher in der Zementschicht "versteckt" werden. Außerdem hat es eine gute Wärmeleitfähigkeit und der Wärmeverlust wird minimal sein.
  • Rohre und andere Verbindungen können auch mit Zementestrich verdeckt werden.
  • Nach dem Trocknen wird die Schicht praktisch nicht verformt, schrumpft nicht. Sie können sich nicht um seine Integrität sorgen.

Es gibt jedoch mehrere negative Punkte:

  • Die Arbeit ist hart und hart. Anfänger werden nicht leicht mit der Legeschicht umgehen können;
  • die Lösung ist wegen des großen Gewichts nicht für Alt- und Holzböden geeignet;
  • Wenn Sie für einen dekorativen Boden minimale Abweichungen benötigen, müssen Sie eine Ausgleichsschicht einer anderen Mischung auf den Zementestrich legen;
  • Die übliche Lösung trocknet für eine lange Zeit, erfordert eine konstante Luftfeuchtigkeit.

Es muss auch sichergestellt werden, dass keine Zugluft und keine Temperaturabfälle im Trocknungsprozess auftreten.

Sorten von Lösungen

Die Vielfalt der Arten von Estrichen auf dem Baumarkt wächst ständig. Die Grundlage der Zusammensetzung ist Sand. Am besten, wenn es gereinigt wird, weiß, ohne Beimischung von Ton. Das Vorhandensein von Ton in der Zusammensetzung kann zum Verlust der hohen Festigkeitseigenschaften des zukünftigen Estrichs führen. Es werden verschiedene Additive und Weichmacher entwickelt, mit deren Hilfe bestimmte gewünschte Eigenschaften und Eigenschaften der Mischung erreicht werden. Die zweite Hauptkomponente in der Lösung ist Zement oder Gips.

Der Zementzusatzmörtel ist dauerhaft, ein solcher Estrich kann in Räumen mit hohen Belastungen verwendet werden. Die Mischung kann bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Der Zement ist billig, daher ist er weit verbreitet, aber er muss in einer Schicht von 2 cm verlegt werden, sonst wird der gewünschte Effekt nicht erreicht. Im Falle von Gips ist die Arbeit etwas einfacher. Die Oberfläche ist glatter. Die Schicht kann bis zu 2 cm dünn sein, während die Festigkeit und die Belastbarkeit hoch bleiben.

Die Mischung trocknet schnell, schrumpft nicht. Ein wesentlicher Nachteil ist die Unverträglichkeit gegenüber Feuchtigkeit.

Es gibt drei Arten von Zementestrichen, die im Innenbereich verlegt werden können.

Gebunden

Der Name selbst deutet darauf hin, dass der Estrich mit der Basis verbunden ist. Es gibt keine Schichten zwischen den Bodenplatten, den Wänden und dem Untergrund. Diese Methode wird angewendet, wenn eine Schichtdicke von nicht mehr als 40 mm erreicht werden soll. Die Basis muss sorgfältig vorbereitet werden. Alle Risse und Späne müssen mit einer Reparaturlösung repariert werden, kleinere Unebenheiten können nicht beseitigt werden Vor dem Verlegen des zugehörigen Estrichs wird die Oberfläche mit einer Grundierung für eine bessere Haftung der Zementmischung auf der Unterlage behandelt.

Die Mischung wird zu einer Konsistenz von dicker Sahne verdünnt, dann sofort auf die Bodenoberfläche gegossen. Nach 20 Minuten beginnt der Estrich auszuhärten. Dieser Prozess ist wirklich lang, darin liegt ein großes Minus der Methode. Wenn eine große Oberfläche bearbeitet wird, ist das Arbeiten alleine nicht möglich.

Nicht verwandt

Hier kann die Schicht mehr als 40 mm betragen. Unter dem Estrich muss eine Abdichtung angebracht werden. Dies schützt den Boden vor dem Eindringen von Feuchtigkeit während der Estrichfüllung und der Zugluftschicht vor Feuchtigkeit, die von außen kommt (beispielsweise wenn der Boden im ersten Stock eines "Hochhauses" oder in einem Privathaus hergestellt wird).

Schwimmender Estrich

Es befindet sich auf einer Wärme- oder Schalldämmschicht. Die Dicke kann unterschiedlich sein, aber wenn eine Höhe von 3-4 cm erreicht wird, kann eine Verstärkung erforderlich sein.

Je nachdem, wie viel Wasser zugegeben wird, wird der Estrich in nass und halbtrocken geteilt. Nassestrich ist eine bekannte und weit verbreitete Methode. Daher sollte die Beschichtung sorgfältig überspielt werden, und es sollte eine Wasserabdichtung verwendet werden, so dass die Feuchtigkeit aus der Mischung nicht in die Basis absorbiert und die Festigkeitseigenschaften nicht verschlechtert.

Ein halbtrockener Estrich wird aufgrund der Tatsache erhalten, dass die Wasserrate reduziert ist. Die Zusammensetzung hat eine poröse, dicke Textur, ähnlich der Sandmischung. Es ist einfacher auszurichten, und es besteht keine Gefahr, die Nachbarn zu überfluten.

Zementestrich wird im Gegensatz zum Beton ausschließlich in den Räumlichkeiten verwendet, obwohl die Betonestriche auch auf der Basis von Zement und Sandmischung unter Zugabe von verschiedenen Anteilen zusätzlicher Materialien hergestellt werden. In Bezug auf die Kosten unterscheiden sie sich praktisch nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Zementestrich vorzubereiten:

  • Verdünnen Sie Fertigmischungen, die in großen Mengen in Baumärkten verkauft werden. Sie müssen nur die Anweisungen studieren, die richtige Menge Wasser hinzufügen und die Mischung mit einem Mischer mischen. Zementmischungen der Marken Knauf, Bergauf, Perel, Hercules und Prospectors sind allgemein bekannt. Packen Sie die Mischung in Beutel von 25 oder 50 kg. Eine solche Verpackung ist während des Transports bequemer, weil der Zement ziemlich schwer ist. Ready Estriche haben viele Vorteile gegenüber hausgemachten. Verschiedene Weichmacher können hinzugefügt werden, um die Festigkeit zu verbessern und das Trocknen zu beschleunigen.
  • Bereiten Sie das Produkt selbst aus Zement, Sand und Wasser vor. In diesem Fall müssen Sie sich sorgfältig an die Wahl der Zementmarke wenden, um die Anteile von Wasser und Sand in der Lösung zu beobachten. Die Zahlen in der Zementkennzeichnung (M200, M400 usw.) zeigen die maximale Belastung, der sie standhalten kann. Für Wohnungen geeignete Marke M150 und M200.

Die Bedeutung von Proportionen

Wenn nur Wasser zu den fertigen Trockenmischungen hinzugefügt wird, deren erforderliche Menge auf der Verpackung angegeben ist, dann werden die Anteile bei der Vorbereitung der Lösung nicht immer perfekt eingehalten. Extrem wichtige Druckfestigkeit. Oben erwähnten wir maximale Lasten und Zementmarkierungen. So widersteht M150-Zement einer Belastung von 150 kg pro Quadratzentimeter, seine Druckfestigkeit beträgt 12,8 MPa. Je höher die Marke, desto größer die Stärke. In Fällen, in denen sie keine bestimmte Marke angeben, werden sie genau vom M150 geleitet.

Um einen Estrich in der Wohnung auszuführen, ist es ratsam, Zement der Zeichen M400 und höher zu verwenden.

Die Qualität des Sandes beeinflusst auch die Gesamteigenschaften der Mischung. Für hohe Festigkeits- und Qualitätseigenschaften des Zementestrichs ist es besser, Sand mit einem Verunreinigungsgehalt von weniger als 5% zu verwenden. Für den Fall, dass Sie mehr verschmutzten Sand verwenden, wird das Endergebnis völlig unvorhersehbar sein.Nachdem Sie Sand gewonnen haben, können Sie sich seiner Zuverlässigkeit sicher sein, indem Sie etwas davon in eine Wasserflasche geben. Wenn das Wasser nach dem Rühren einen schlammigen bräunlichen Farbton erhält, sollte dieser Sand nicht verwendet werden.

Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund noch nicht sicher sind, welche Zutaten verwendet werden, ist es ratsam, die Zementmenge um 20% zu erhöhen, um das Wasservolumen zu reduzieren. Die Wichtigkeit der Einhaltung der Proportionen beeinflusst die Festigkeit, die Feuchtigkeit und die Wärmeisolationseigenschaften des Estrichs Das Verhältnis von Sand und Zement hängt auch von der erwarteten maximalen Belastung des Estrichs ab. Für den Fußboden in nicht-industriellen Räumen werden DSPs in der Regel auf der Basis von М150 oder М200 hergestellt. M400 Zement und Sand werden in Anteilen von 1: 3 oder 1: 2,8 aufgenommen. Wasser wird im Verhältnis von 0,45-0,55 pro 1 m² zugegeben.

Es ist notwendig sicherzustellen, dass die Lösung homogen ist, sich nicht ausbreitet und nicht abblättert, keine Blutgerinnsel aufweist. Dies ist wichtig, um die Stärke des Estrichs zu erhalten. Bei Verwendung von mehr Wasser wird der Estrich zu flüssig sein, es wird für eine lange Zeit aushärten und die notwendigen technischen Parameter verlieren.

Was beeinflusst den Verbrauch?

Die Berechnung der erforderlichen Lösungsmenge erfolgt üblicherweise auf Basis des Quadratmeterverbrauchs. Dieser Aufwand wird von vielen Bedingungen beeinflusst, daher gibt es keinen einzigen Berechnungsmechanismus. Es gibt mehrere Faktoren, die die Menge der Zutaten in einer Mischung beeinflussen:

  • Bauherren wissen, dass die Qualität des Estrichs die Haltbarkeit von Zement beeinflusst, daher wird empfohlen, das Pulver vor nicht mehr als 6 Monaten zu verwenden, da sonst die Festigkeit der Beschichtung um mindestens 10-15% reduziert wird. Wenn der Zement älter ist, wird sein Anteil für das Sicherheitsnetz erhöht.
  • Die Basenunregelmäßigkeit ist der Hauptfaktor, der den Anstieg des Verbrauchs der Mischung beeinflusst. Es genügt nicht, die zu befüllende Oberfläche zu kennen. Es ist zu berücksichtigen, dass bei starken Rissen und starken Oberflächendifferenzen der Verbrauch um 50% ansteigt, weshalb Messungen an mehreren Stellen durchgeführt werden sollten.
  • Um Zement zu sparen, können verschiedene große Fraktionen wie Lehm oder Schotter der Mischung beigemischt werden. Dies verwandelt die Lösung in Sandbeton und kann die Eigenschaften der Beschichtung signifikant verändern.
  • Die Menge der Mischung hängt direkt von der Art der Bindung ab. In diesen Fällen, wenn es ungebunden oder schwimmend ist, beträgt die Höhe der Beschichtung mehr als 4 cm, so dass der Materialverbrauch steigt.
  • Die Zementmarke und der Zweck der erhaltenen Mischung beeinflussen das Verhältnis von trockenem Pulver und Sand.
  • Verlegung von Kommunikation - eine weitere Bedingung, die den Fluss der Mischung stark beeinflussen kann. Der Durchmesser der Rohre dient als Hauptfaktor für die Erhöhung des Mischungsvolumens. Schicht Estrich über Kommunikation kann 5 cm in der Höhe erreichen.
  • Wenn eine technologische Voreingenommenheit eingestellt wird (was für ein Badezimmer wichtig ist), müssen die Tropfen auch in die Berechnung der fertigen Mischung einbezogen werden.
  • Wenn Sie nicht nur die Einsparungen des DSP erreichen wollen, sondern auch die Wärmedämmeigenschaften erhöhen, wird es nicht nur die Zugabe von großen Partikeln, sondern auch eine Erhöhung der Höhe der Mischung helfen. Nassestrich mit Blähton zur Wärmespeicherung sollte mit einer Schicht von nicht weniger als 10 cm verlegt werden.

Nuancen des Zählens

Bei der Durchführung von Berechnungen sollte auf die folgenden Punkte achten:

  • Der Zweck des Raumes sollte die Wahl der Komponentenmarken und die Zusammensetzung der Zusatzstoffe beeinflussen. Für Lagerhallen, Industrieanlagen mit einer großen Last, müssen Sie Zement mit höheren Raten wählen, um die Bodenfestigkeit zu erhöhen.
  • Wenn die Anstrichschicht mit einer Schicht von 80 mm verlegt werden muss, ist die Verwendung von Sandbeton effizient.

Wenn keine hohen Belastungen auf die Beschichtung vorgesehen sind, ist es möglich, einen DSP mit einem Verstärkungsgewebe zu montieren.

  • Beim Einbau einer Deckbeschichtung variiert die Dicke des Estrichs in der Regel zwischen 5 und 30 mm. Für diese Art von Estrich ist es besser, selbstnivellierende Verbindungen zu wählen.
  • Bei der Herstellung eines halbtrockenen Estrichs muss berücksichtigt werden, dass die Wassermenge reduziert wird, um ein Zement-Sand-Gemisch mit der erforderlichen Konsistenz zu erhalten.
  • Beim Aufbau einer "Estrich" -Bodenschicht über den Rohren oder dem Netz von Elektrodrähten sollte 80-150 mm nicht überschritten werden. Eine dickere Schicht reduziert die Wärmeleitfähigkeit des Estrichs und die Effektivität des gesamten Systems erheblich.
  • In alten mehrstöckigen Gebäuden muss bei der Verlegung eines neuen Estrichs auf dem alten berücksichtigt werden, welcher maximalen Belastung die Decke standhalten kann.

Kostenrechner

Aufgrund der Tatsache, dass die Anteile, Menge und Art der Zutaten für den Estrich von vielen Faktoren beeinflusst werden, gibt es keine einzige Formel für die Berechnung. Für Wohnräume ist es daher üblich, Zement mit Sand im Verhältnis 1: 3 zu kneten. Da einige Räume eine erhöhte Belastung haben (zB in Küche, Flur, Badezimmer), wird der M200 für die Endmischung für den Boden bevorzugt. Um es zu erhalten, wird Zement M500 benötigt. Ungefähr 0,5 Liter Wasser werden entnommen. Es ist am besten, sein optimales Volumen während des Mischens zu bestimmen, da eine zu dünne Lösung die Qualität des Estrichs verringern kann. Das Volumen der Mischung für eine Schicht von 1 cm wird auf der Grundlage von berechnet:

Das Ergebnis sollte aufgrund des Schrumpfens der Zement-Sand-Mischung um 20% erhöht werden. Für Lösungen ihrer eigenen Herstellung sind üblicherweise 14 bis 21 kg Mischung pro 1 Quadratmeter erforderlich. m Zimmer. Für eine dickere Schicht sollten Berechnungen auf der Grundlage ihrer Dicke durchgeführt werden. Zum Beispiel, nehmen Sie einen Raum von 10x10 m und die gewünschte Höhe des Estrichs 5 cm.Wir nehmen zum Befüllen der Zementqualität M400, um die endgültige Mischung M100 zu erhalten. Das Verhältnis von Zement und Sand beträgt in diesem Fall 1: 4.