Hitze in der Wohnung kann verschwendet werden. Und der Hauptgrund dafür ist, dass es an der Unterseite des Bodens keine Isolierung gibt oder dass sie von unzureichender Qualität ist. Etwa 20% aller Wärmeverluste können durch den Boden gehen. Hier ist es notwendig, nicht nur den Bodenbelag zu wechseln, sondern auch ein hochwertiges Material für die Installation auszuwählen. In manchen Fällen die beste Option - ein kompletter Ersatzestrich. Es hängt alles von den spezifischen Umständen ab. Es ist wichtig zu wissen, wie man den Betonboden in der Wohnung erwärmt.
Auf dem Baumarkt gibt es eine große Menge an Materialien, die als Isolierung verwendet werden können. Auf den ersten Blick ist es sehr schwierig, eine konkrete Entscheidung zugunsten eines von ihnen zu treffen. Die Isolierung sollte nicht nur hinsichtlich der Kosten, sondern auch hinsichtlich der Qualität ausgewählt werden. Jeder von ihnen kann während des Betriebs verschiedene Funktionen und Aufgaben ausführen, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Es gibt mehrere Hauptkriterien, die Aufmerksamkeit verdienen, wenn Sie ein Geschäft besuchen:
Es lohnt sich daher, darüber nachzudenken, welche Materialien am besten geeignet sind, um warme Betonböden mit den eigenen Händen richtig zu arrangieren. Für ein bestimmtes Zimmer werden sie variieren. Es kann ein Bad, ein Balkon, eine Wohnung, Häuser und so weiter sein. Auf mögliche Belastungen des Bodenfundaments während des Betriebs sowie auf Umwelteigenschaften sollte geachtet werden. Isoliermaterialien zeigen gleichzeitig ihre Qualitäten auf unterschiedliche Weise. Unter den beliebten können Sie wählen:
Glaswolle ist nicht für Nassräume gedacht, da sie diese sehr gut aufnehmen kann. Aus diesem Grund ist es am besten, auf andere Materialien zu achten.
Wenn Styropor auf den Boden gelegt wird, können Sie sicher sein, dass die Feuchtigkeit nur minimal absorbiert wird. Darüber hinaus werden sie während der gesamten Lebensdauer und des ständigen Eindringens von Wasser an der Oberfläche nur teilweise von dem Penoplex absorbiert, wonach sie nicht absorbiert werden. Feuchtigkeit dringt nur in die äußeren Zellen des Materials ein, die beim Schneiden oder mechanischen Stoß beschädigt werden können. Aus diesem Grund sollten Sie besonders bei der Isolierung auf dem Boden aufpassen.
Mit penoplex können sehr wenige Chemikalien beim Bau oder bei der Bodeninstallation im Raum reagieren. Aber wie immer gibt es in diesem Fall Ausnahmen. Bei der Durchführung der Ausrichtung des Bodens penoplex kann man sich über negative Erscheinungen wie Fäulnis und Zersetzung nicht sorgen. Das Material bleibt in seiner ursprünglichen Form. Sie sollten jedoch besonders auf die Umgebungstemperatur im Raum achten, wenn Sie den Schaumstoff auf den Boden legen, sowie während des Betriebs. In diesem Fall bleiben der Zustand und die Integrität der Platten unverändert.
Zur Isolierung können Sie verschiedene Möglichkeiten zum Verlegen von Material nutzen. Unter ihnen emittieren die Verlegung der Isolierung auf den Betonsockel auf den Balken. Danach wird nur der Boden der Platten auf den Stämmen und der Fixierung durchgeführt. Isoliertes Material wird in die Hohlräume gelegt, sowie alle möglichen Kommunikationen in der Wohnung. In diesem Fall wird das Material nicht belastet. Folglich ist es möglich, Schüttmaterialien in Form von Blähton oder Mineralwolle zu kaufen und zu verwenden.
Aber ursprünglich durchgeführt Bodenbelag der Abdichtung. Die Isolierung muss vollständig gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sein. Sperrholzplatten werden oben auf die verlegten Stämme genagelt, wobei zwischen den Wänden ein Abstand von 16-20 mm verbleibt. Am Ende bleibt es nur, um den Bodenbelag des ausgewählten Bodenbelags auszuführen. Dadurch wird der Fußboden im Raum vervollständigt, der warm wird und keine Wärme aus dem Raum verliert.
Bodendämmung mit Sperrholzboden
Am Ort der Dämmung direkt auf der Betonoberfläche wird das Material so gewählt, dass es den Belastungen und äußeren Einflüssen standhält. Es kann Mineralplatten oder expandiertes Polystyrol sein. Expandiertes Polystyrol auf einem Betonboden dient auch als ein Bildschirm für die Anordnung von Fußbodenheizung. Schirmreflektor wird helfen, Wärmeverlust zu verringern, der Effekt der Heizung des Raumes wird das Beste sein. Die Einrichtung der Böden aus expandiertem Polystyrol wird aufgrund der gezeigten positiven Eigenschaften am optimalsten und gefragt sein.
Wir dürfen die Technologie des "schwimmenden" Bodens nicht vergessen. In diesem Fall wird Polystyrol unter dem Betonboden montiert. Die Verlegung des Bodens erfolgt in Schichten. Legen Sie zunächst das Material für die Isolierung. Wenn ein Fußbodenheizungssystem verwendet wird, wird der Einbau von Heizelementen durchgeführt, und nur am Ende ist ein Betonestrich. Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Füllung auf dem Substrat durchgeführt wird. Es wird keine Verbindung zu Basis und Wänden hergestellt. Der Estrichkuchen sollte einen "schwimmenden" Zustand erhalten.
Um die Dicke der Dämmschicht zu bestimmen, ist es ratsam, die Empfehlungen der Hersteller zu beachten. Die Isolationsschicht beträgt üblicherweise 50-100 mm. Der Anstieg des Index ist auf Regionen mit einem kalten Klima ausgerichtet.
Das Verlegen des isolierten Bodens kann nur durchgeführt werden, wenn die Technologie eingehalten wird und alle Aktivitäten konsequent durchgeführt werden:
Regeln, die eine Verzögerung darstellen
Nach Abschluss dieser Schritte können Sie mit der Fertigstellung fortfahren. Wenn Sie die Technologie voll und ganz einhalten, wird es keine Fragen geben, wie Sie den Betonboden warm machen können.
Es gibt einige Merkmale der Anwendung der Isolierung auf der Grundlage des Bodens im Landhaus. Am häufigsten in der Arbeit des Schaums auf einer Betonbasis verwendet. Dies ist auf die Manifestation exzellenter Parameter zurückzuführen, die eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, eine Isolationsschicht (mindestens 10 cm), Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Fähigkeit, externen mechanischen Einwirkungen standzuhalten, darstellt. Schaum ist in diesem Fall am besten in der Plattenversion zu wählen. Die Bodenerwärmung ist wie folgt:
Bodenbeläge sind nur möglich, wenn der Mörtel vollständig getrocknet und ausgehärtet ist.
Eine hochwertige Isolierung auf Betonbasis wird fast nie kostengünstig gewählt. Immerhin ist es seit vielen Jahren angelegt und sollte sich nicht negativ auf den Gesundheitszustand auswirken. Es ist besser, es einmal und für lange Zeit zu tun, als es ständig zu wiederholen.
Etwas andere Technologie der Bodendämmung in der Wohnung, wenn Sie ein anderes Material für die Arbeit wählen. Zum Beispiel haben Schaummaterialien eine ähnliche Reihenfolge der Basenpräparation. Aber dann ist alles ein bisschen anders.
Platten des Wärmeisolators befinden sich direkt auf dem Boden des Betonbodens. Außerdem sollten spezielle Rillen auf dem Material angebracht werden, um die Arbeit ohne die Bildung von Lücken zu erleichtern. Jedes Blatt wird zusammengefügt, gefolgt von keinen Leerzeichen. Ein Dämpfungsband ist um den Umfang der Wände gelegt. Es wird helfen, die Verformung des Estrichs auszugleichen. Die Befestigung kann mit vorhandenem Klebeband oder Dübelnägeln erfolgen.
Danach wird eine Isolationsschicht mit einer Folie aus Polyethylen abgedeckt, damit der Estrich nicht zwischen den Platten nach innen fällt. Dadurch wird das Auftreten von Rissen und Hohlräumen in der Bodenfläche verhindert. Es ist nicht überflüssig, eine Verstärkungsschicht vor dem Gießen der Lösung anzuordnen. Der Rahmen ist aus Stahl oder PVC. Wenn Sie fertig gefüllt haben, sollten Sie Zeit geben, um seine Trocknung abzuschließen. Es ist sehr wichtig, den Zustand zu überwachen und sich um den Estrich zu kümmern.
Das betrachtete System ist perfekt für den Fall, dass ein wasserbeheizter Boden angeordnet ist. In diesem Fall muss der Heizkreis oben auf dem Gitter platziert werden, um den Sockel zu härten.
Bestimmte Fähigkeiten sollten verfügbar sein, wenn gespritzte Materialien verwendet werden, um den Boden in einer Wohnung zu erwärmen. Darüber hinaus benötigen Sie und spezielle Ausrüstung, die gemietet werden kann. Die Reihenfolge der Ausführung der Arbeit wird ihre eigenen Eigenschaften haben, die im Voraus bekannt gemacht werden sollten.
Erste Aktivitäten bleiben fast unverändert. Es ist nicht einmal notwendig, die vorhandenen Beulen und Vertiefungen, sogar signifikante, zu entfernen. Aber es ist notwendig, die Protokolle für die nachfolgende Bearbeitung zu installieren. Der Betonsockel ist leicht benetzt, um die Haftung des Schaumes in Zukunft zu erhöhen. Polyurethanschaum wird auf die Bodenoberfläche gesprüht. Hauptsache, alles ist eben. Fülle den gesamten Raum zwischen den Lags. Es ist anzumerken, dass im Prozess der Verfestigung des Materials der Schaum beginnt, in der Größe zuzunehmen. In der Regel trocknet alles innerhalb von 24 Stunden nach Beendigung der Arbeit aus. Es ist am besten, die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Nachdem der Schaum getrocknet ist, können Sie Trockenbau oder Sperrholz in Platten legen. Am Ende wird es nur fertig sein und einen bestimmten Bodenbelag einnehmen.
Das verwendete Material Polyurethanschaum ist nicht sehr kompatibel mit der Sonne. Aus diesem Grund sollte es sofort nach der Fertigstellung mit einem Ausrüstungsmaterial getrocknet werden. Gleiches gilt für den Trocknungsprozess, wenn Sie den Schaum abdecken und vor den Sonnenstrahlen schützen sollten.
Alle verwendeten und nachgefragten Methoden haben ihre eigenen Merkmale, auf die besonders geachtet werden sollte. Darüber hinaus ist es hier notwendig, die beste Variante der Isolierung für den Betonboden zu wählen, so dass er alle seine Eigenschaften und Qualitäten zeigen kann. Bei einem eindeutigen Zusammenspiel aller Komponenten wird der Wärmeverlust im Raum auf die minimale Schwelle reduziert. Der Prozess der Bodenerwärmung dauert nicht viel Zeit, sondern empfiehlt das Studium der Technologie.
Eine richtig ausgeführte Isolierung eines Holzbodens kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren und letztendlich Heizkosten erheblich einsparen. Holz ist ein ausgezeichnetes Material, sehr gut geeignet zum Dekorieren von Böden in Wohnräumen. Mit der Zeit ändert sich jedoch seine Struktur, das Material beginnt sich allmählich zu verformen, was zu Lücken führt, durch die bis zu 30% oder mehr Wärme das Haus verlassen können.
Wie man einen Holzboden isoliert
Die Technologie der Holzbodenisolierung ist extrem einfach, sie kann auch ohne solche Fähigkeiten gemeistert werden. Es ist nur notwendig, die wichtigsten Stufen der Wärmedämmung und zusätzliche Merkmale der Arbeit mit den beliebtesten Heizungen zu verstehen.
Die Reihenfolge der Isolierung eines Holzbodens ist für verschiedene Materialien praktisch unverändert. Vor Beginn der Arbeiten müssen jedoch die Bedingungen festgelegt werden, unter denen der Boden weiter verwendet wird. Unter ihnen ist es notwendig, die erwartete Belastung auf der Oberfläche, den Hauptzweck der Raum-, Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren zu verstehen.
Die Art der Isolierung von Holzopole hängt vom funktionalen Zweck des Raumes ab.
Achten Sie darauf, die mögliche Höhe des "Kuchens" des Bodens im Allgemeinen und die Dicke der Isolierung im Besonderen zu bestimmen.
Die Arbeiten zur Isolierung werden in dieser Reihenfolge ausgeführt:
Bei der Vorbereitung auf die Arbeit ist es notwendig, die optimale Dicke des Isolators zu bestimmen. Normalerweise reicht es von 5-15 cm und hängt hauptsächlich vom Klima in der Region ab, in der sich das Gebäude befindet, und vom Typ des gewählten Isolators. Dieser Parameter ist individuell festgelegt und zählt zu den wichtigsten.
Eine sehr einfache, aber sehr effektive und beliebte Methode der Isolierung im privaten Bau ist die Technologie, bei der Dämmplatten auf Holzbalken verlegt werden. Diese Methode eignet sich besonders für Böden, die sich in geringer Entfernung vom Boden befinden (Erdgeschosse und Keller).
Verlegung von Isolierplatten auf Baumstämmen
Nachdem Sie das Verfahren zur Installation der Nachläufer gemeistert haben, können Sie die Dämmung mit fast allen vorhandenen Dämmstoffen durchführen, die für die Wärmedämmung von Holzböden verwendet werden.
Zuerst müssen Sie vorgefertigte Stämme einer speziellen T-Form vorbereiten oder kaufen. Sie werden auf dem Fundament installiert oder durch Schneiden in einen Holzrahmen fixiert. Elemente sollten in einem Abstand von 60-95 cm voneinander platziert werden.
T-förmige Lags
Nach dem Einbau der Lags fahren Sie mit der Befestigung von Brettern oder Brettern aus Holz fort. Direkt auf ihnen wird in Zukunft Isolierung gelegt.
Nach dem Einbau der Lags fahren Sie mit der Befestigung von Brettern oder Brettern aus Holz fort
Diese Elemente können mit speziellen Schädelstäben befestigt oder von unten gesäumt werden. Isoliermaterial wird auf den Bodenbelag gelegt. Nach dem Legen einer Schicht von Hydro- und Dampfsperre.
Abhängig von der gewählten Isolierung im Gerät ist möglicherweise kein Wärme- und Feuchtigkeitsschutz erforderlich. Zum Beispiel braucht das Minvat einen solchen Schutz.
Dampfsperre Material sollte mit einer Überlappung von 10-15 cm gelegt werden, biegen Sie die Kanten an der Wand ca. 10 cm.Vapor Isolierung kann mit gewöhnlichen Polyethylen durchgeführt werden oder spezielle Materialien dafür zu kaufen, hängt alles nur auf das Budget und die Wünsche des Entwicklers. Zuletzt werden Dielen montiert und ein geplanter Oberflächenfinish eingerichtet.
Es gibt auch eine Art, in der Holzstämme auf Ziegelpfosten platziert werden. Zwischen den berührenden Elementen festen Streifen aus Holz. Der Raum zwischen benachbarten Lags ist dicht mit der ausgewählten Isolierung gefüllt. Die bequemste Art, das Material im Format Platten zu verwenden.
Zur hochwertigen Isolierung von Holzböden können Sie eine Vielzahl von Materialien verwenden. Die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Dämmstoffe.
2. Minvat und seine Sorten.
Bei der Auswahl eines bestimmten Materials müssen nicht nur die persönlichen Vorlieben des Besitzers und die Dicke seines Portemonnaies berücksichtigt werden, sondern auch eine Reihe weiterer wichtiger Faktoren, von denen eine qualitativ hochwertige Wärmedämmung nicht zu erwarten ist.
Merkmale der Wärmedämmung des Unterbodens
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Erwärmung eines solchen Elements als Unterboden gelten. Die Wärmedämmung erfolgt durch Stämme. Zuerst werden Holzstäbe an ihren Seiten angebracht. Mit Hilfe von Schrauben oder gewöhnlichen Nägeln werden die Bretter befestigt. Der Meister muss die Bretter in der Größe entsprechend der Entfernung zwischen den festen Verzögerungen vorschneiden. Nach dem Einbau aller Platten und dem Erhalt einer kompletten Oberfläche wird das Dampfsperrmaterial verlegt und fixiert. Normalerweise verwenden Sie Plastikfolie, sowie Glassine.
Als nächstes, in dem Raum zwischen den Lags passen Dämmstoff. Sie müssen ohne Lücken so dicht wie möglich setzen. Nachdem der gesamte geplante Raum mit Dämmung gefüllt wurde, wird eine zweite Schicht Dampfsperre darauf gelegt und die Arbeit wird als abgeschlossen betrachtet.
Dampfsperre sollte nicht in allen Situationen verwendet werden. Einige Heizungen fühlen sich ohne sie großartig an. All diese Punkte sind individuell festgelegt und hängen von den Eigenschaften eines bestimmten Heizers ab.
Sägemehl ist die günstigste und einfachste Art der Dämmung für einen Holzboden. Ihr Hauptvorteil ist der relativ niedrige Preis, die einfache Installation, die Umweltfreundlichkeit und die absolute Sicherheit für die menschliche Gesundheit.
Sie können Sägemehl isolieren und reinigen. Aber manchmal für die Wärmedämmung verwendet verschiedene spezielle Materialien, auf der Grundlage von Sägemehl hergestellt.
Pellets und Granulate aus Sägemehl
Die am häufigsten verwendeten sind "sauberes" Sägemehl. Die direkte Bewitterung wird extrem einfach durchgeführt. Zuerst werden die Lags fixiert, wie bereits zuvor beschrieben, und dann ist der Raum zwischen ihnen mit Isolation gefüllt. Das Material ist sehr praktisch, es kann sogar die unzugänglichsten Stellen füllen. Die Dicke der Schicht sollte unter Berücksichtigung des besonderen Klimas einer bestimmten Region ausgewählt werden.
So isolieren Sie den Boden mit Sägemehl
Minvat ist das am häufigsten verwendete Isoliermaterial. Erhältlich in vielen Varianten. Unterstützt keine Verbrennung, hält biologischen und chemischen Einflüssen stand, hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Die Nachteile umfassen eine schwache mechanische Festigkeit und eine mittelmäßige Dampfdurchlässigkeit.
Mineralwolle sollte vor Kontakt mit Wasser geschützt werden, weil unter seinem Einfluss verschlechtern sich die isolierenden Eigenschaften des Materials. Angesichts dieser Dampfsperre muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein großer Nachteil ist auch die mangelnde Umweltfreundlichkeit von Mineralwolle. Aus diesem Grund wurden sie kürzlich aktiv von der Verwendung ausgeschlossen.
Verkauf in Form von festen oder flexiblen Platten, bereit für die Installation. Sie müssen sie nur in Elemente der erforderlichen Breite vorschneiden. Auf der härteren Seite wird die Markierung auf die Platte aufgebracht, üblicherweise in Form eines blauen Streifens. Wenn die Isolierung zwischen den Lags verlegt wird, sollte dieser Streifen nach oben schauen. Die Heizung hält innerhalb 1 Schicht.
Der Vorteil der Verwendung von Mineralwolle besteht darin, dass sich dieses Material neben seiner Wärmedämmleistung durch hervorragende Schallabsorptionseigenschaften auszeichnet, was besonders bei der Fertigstellung von Böden in einem Hochhaus wichtig ist.
Es ist eines der modernsten, in Form einer Rolle hergestellten Material, bestehend aus einer Wärmeisolierungsschicht und einem reflektierenden Material in Form von dünner Aluminiumfolie. Die Isolierschicht kann durch nahezu jede vorhandene Isolierung dargestellt werden. Die beste Option ist geschäumtes Polyethylen.
Die Verwendung von Penofol als Wärmedämmstoff
Heizung ohne Probleme ist auf fast jeder Grundlage mit Klebstoff fixiert. Die Installation erfolgt so schnell wie möglich und ohne Schwierigkeiten. Es wird direkt auf die Bodenfläche gelegt. Blätter können end-to-end oder überlappt werden. Die Fugen sollten mit metallischem Klebeband fixiert werden. Penofol beseitigt die Notwendigkeit, Feuchtigkeits- und Dampfsperrmaterialien zu verwenden, weil Das zweite Schichtmaterial, Aluminiumfolie, leistet mit dieser Funktion hervorragende Arbeit.
Polyfoam ist seit langem in der Anzahl der Marktführer auf dem Dämmstoffmarkt fest verankert. Gut geeignet für die Isolierung von Holzböden. Es hat viele Vorteile, einschließlich: gute Wärmedämmeigenschaften, Beständigkeit gegen Fäulnis, Schimmelbildung, Schädigungen durch Insekten und Nagetiere. Aufgrund seiner Zellstruktur wird eine Isolierung mit Polystyrol so effizient und dauerhaft wie möglich erreicht.
Wärmedämmung von Holzboden Schaum
Zu den Nachteilen dieser Isolierung gehört es, ihre geringe Toleranz gegenüber Kontakt mit Feuchtigkeit zuzuschreiben, gegen die ihre Isoliereigenschaften reduziert sind. Daher muss die Verlegung der Isolierung unbedingt mit einer parallelen Vorrichtung mit hochwertiger Feuchtigkeits- und Dampfisolierung erfolgen.
Ein großer Nachteil von Schaumstoff ist auch seine nicht-ökologische Verträglichkeit. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Eigenschaften der Wärmedämmung für ihn wichtiger sind.
Somit ist die unabhängige Erwärmung eines Holzbodens nicht schwierig. Alle Arbeiten sind auf die Festlegung einer bestimmten Nachlaufzeit und Fixierung der gewählten Isolierung reduziert. Wenn Sie die Eigenschaften der beliebtesten Heizgeräte kennen, können Sie die für Ihren Fall am besten geeignete Option wählen und die höchste Qualität der Isolierung eines Holzbodens erzielen.
Während des Baus und der Heimwerker empfehlen Fachleute, besonders auf Isolierung zu achten.
Verschiedene Materialien können verwendet werden, um diesen Prozess zu vervollständigen. Die Isolierung auf dem Boden kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Der Unterschied ist, dass es als Grundlage für die Wärmedämmschicht dient. Heute gibt es drei Haupttypen von Basis:
Die Wärmedämmung hat jeweils eigene Umsetzungsmerkmale, die vor dem Handeln berücksichtigt werden sollten.
Die Wärmedämmung des Hauses ist ein sehr wichtiger Prozess. Mit Hilfe moderner Dämmstoffe können Sie die optimale Lebenstemperatur schaffen.
Um den maximalen Effekt zu erzielen, ist es notwendig, eine komplexe Erwärmung durchzuführen, die nicht nur die Wände, sondern auch den Boden umfasst. Leider vergessen die Menschen oft die zweite Stufe.
Die Bodenisolierung hat viele Vorteile. Vor allem geht es um die Reduzierung von Wärmeverlusten durch diese Strukturkonstruktion. Außerdem wird der Fußboden durch die Isolierung etwas warm gehalten. Dies ist besonders gut für diejenigen, die kleine Kinder haben.
Wie bereits erwähnt, kann die Isolierung auf dem Boden mit verschiedenen Technologien durchgeführt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Materialien. Für die Isolierung des Bodens mit verschiedenen Materialien.
Jede von ihnen hat jedoch ihre Vor- und Nachteile sowie den Ort der Nutzung. Zu den häufigsten Optionen gehören:
Oft werden diese Dämmstoffe zur Dämmung des Bodens verwendet. Bei der Auswahl ist nicht nur der Einsatzort, sondern auch die Art der Verarbeitung zu berücksichtigen.
Zum Beispiel, wenn der Bodenbelag angeordnet und Fliesen, dann für die Isolierung lohnt es sich, Materialien zu verwenden, die eine hohe Dichte und eine gute Beständigkeit gegen Stress haben.
Unasphaltierte Böden werden oft in Garagen und Nebengebäuden verwendet. In Wohngebäuden wird ein solcher Boden nicht verwendet. Beim Bau eines Hauses wird häufig eine Betonsohle gegossen.
In diesem Stadium kann der Boden isoliert sein. Dieser Vorgang wird in dieser Reihenfolge durchgeführt. Entfernen Sie eine bestimmte Schicht Erde.
Die Dicke der Schicht hängt von den Konstruktionsmerkmalen der Struktur ab. Dies gilt insbesondere für Deckenhöhen. Wenn die Decken in einer hohen Höhe platziert werden, dann hat es keinen Sinn, eine große Schicht zu entfernen, da dies zu einem niedrigeren Bodenniveau führt. In jedem Fall wird die Rasenschicht vollständig entfernt.
Der Boden wird von allen Wurzeln sowie von Nagetieren und Insekten befreit. Zur Sicherheit wird die gesamte Bodenfläche mit Herbiziden behandelt.
Video Tipps:
In der letzten Phase der Vorbereitung wird die Oberfläche eingeebnet und der Boden verdichtet. Für die Verdichtung können Sie eine selbstgemachte Vorrichtung verwenden, die aus einem Protokoll einer bestimmten Größe und einem Griff besteht.
Nachdem die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, fahren Sie mit der Isolierung auf dem Boden fort. In diesem Fall handelt es sich um die Vorrichtung eines komplexen Wärmedämmsystems, das aus verschiedenen Schichten besteht.
Es besteht aus folgenden Ebenen:
Also, das Wärmedämmsystem ist verlegt. Im letzten Schritt wird der Betonestrich gegossen. Fachleute empfehlen, diesen Prozess in mehreren Phasen durchzuführen.
Zuerst wird eine bestimmte Schicht einer groben Krawatte gegossen und dann eine letzte. Dies erzeugt eine perfekt ebene Oberfläche. Um die Festigkeit zwischen den Schichten zu erhöhen, wird verstärktes Gewebe gelegt.
Die Erwärmung auf dem Betonboden erfolgt in Fällen, in denen diese Phase beim Bau eines Hauses nicht durchdacht war. In diesem Fall beginnt die Isolierung mit einer Betonsohle.
Zu Beginn wird der Boden von Ablagerungen und verschiedenen Verunreinigungen gereinigt. Hier müssen Sie die Basis sorgfältig auf Defekte untersuchen. Dies gilt insbesondere für Risse, Schimmel und Rost. Sie sollten alle eliminiert werden, ebenso wie die Gründe für ihre Bildung.
Die Oberfläche ist mit einer Bodenzusammensetzung und Antiseptikum behandelt. Es ist besser, Substanzen von tiefer Penetration zu verwenden. Wenn die Basis einige Abweichungen auf der horizontalen Ebene aufweist, ist es möglich, eine leichte Ausrichtung durchzuführen.
In der nächsten Phase wird die Oberfläche mit Dachmaterial oder Mastix bedeckt. Bereits oben auf der Dämmschicht ist eine Dämmung verlegt. Hier kann auch Lag-Technologie eingesetzt werden.
Von oben ist die Heizung durch ein feuchtigkeitsdichtes Material verschlossen. In der letzten Phase ist der Boden gefüllt. Wenn Lags bei der Verlegung von Dämmstoffen verwendet wurden, können Sie Bretter verlegen.
Die Isolierung auf einem Holzboden hat viele Eigenschaften. Zuallererst ist anzumerken, dass die angeordnete Isolierung keine große Belastung für den Boden darstellen sollte.
Auch für dieses Material mit hoher Dampfdurchlässigkeit verwendet. Deshalb ist der Schaum hier nicht die beste Lösung.
Was die Erwärmung selbst betrifft, wird sie in mehreren Stufen durchgeführt. Zunächst Reinigung und Oberflächenbehandlung mit Antiseptika. Wenn es Mängel gibt, müssen sie beseitigt werden.
Auf der vorbereiteten Oberfläche sind die Feuchtigkeitsschutzmembran, Isolierung und Feuchtigkeitsisolierung verlegt. Es wird nicht empfohlen, Kunststofffolien für das Gerät der letzten Schicht zu verwenden.
Wenn Sie Dämmarbeiten durchführen, müssen Sie Konstruktionswerkzeuge verwenden. Unabhängig von der Basis und der verwendeten Isolierung benötigen Sie für die Durchführung solcher Arbeiten ein Maßband, Konstruktionsband, Nivellierschaum.
Schaum und Klebeband werden zum Anbringen von Dampfsperrmembranen und zum Abdichten von Fugen verwendet.
Zum Gießen von Betonestrich und zur Durchführung anderer arbeitsintensiver Prozesse mit speziellen Baugeräten und Werkzeugen.
Dies erleichtert die Arbeit und reduziert die benötigte Zeit. Werkzeuge und Geräte können gemietet werden. Dies gilt insbesondere für die Geräte, die für die einmalige Arbeit benötigt werden.
Hilfethema:
Also, um eine Etage zu füllen, macht es keinen Sinn, einen Betonmischer zu kaufen. Es ist einfacher zu mieten. Sie sollten nicht auf Antiseptika, Primer und andere Lösungen sparen. Das Leben der Struktur wird von ihnen abhängen.
Laut Experten erhöht die Erwärmung des Fußbodens die Energieeffizienz von Gebäuden und senkt damit die Kosten für Familienunternehmen. Besonders wichtig ist die Dämmung im Badezimmer, denn in diesem Raum gehen die Mieter oft barfuß.
Die Erwärmung der Bodenstruktur ist notwendig, um ein günstiges Mikroklima im Haus zu schaffen. Die Durchführung solcher Arbeiten ist in einer Wohnung im ersten Stock besonders wichtig, da die Räumlichkeiten einer solchen Wohnung nicht von unten beheizt werden. Viele Immobilienbesitzer glauben, dass Holzböden Wärme gut speichern, aber sogar solche Produkte brauchen zusätzliche Isolierung.
Warum also den Boden wärmen, viele sind perplex? Sie können diese Frage ganz einfach beantworten. Fakt ist, dass der Bodenbelag eines Landhauses oder einer Wohnung ein bedeutendes Gebiet einnimmt. Auf seiner Oberfläche können Risse und Späne vorhanden sein, die zur Freisetzung von Wärme und dem Eintritt kalter Luft in die Raummitte beitragen.
Wenn wir den Betonsockel berücksichtigen, dann zeichnet sich ein solches Material durch hohe Leistung (Haltbarkeit und Festigkeit) aus. Trotzdem hat die Stahlbetonplatte oder der Fließestrich aus dem Mörtel einen großen Nachteil - dies ist ein hoher Wärmeleitkoeffizient. Aufgrund dieser Eigenschaft gilt Beton als kalter Baustoff. Die Wärmedämmung des Bodenbelags erhöht die Effizienz des Heizsystems und trägt zu niedrigeren Energiekosten bei.
Die Isolierung ist besonders notwendig für die Wohnung, die sich im ersten Stock des Hauses befindet. Wohnzimmer sind in der Regel über einem feuchten und feuchten Keller, was zu Schimmel an den Wänden führen kann. Damit das nicht passiert, müssen Sie isolieren und imprägnieren. Mit einem Minimum an Erfahrung und den notwendigen Konstruktionswerkzeugen kann jeder Immobilienbesitzer mit solchen Arbeiten umgehen. Als nächstes beschreiben wir, wie man die Bodenisolierung mit den eigenen Händen macht.
Vor dem Prozess der Wärmedämmung Fußböden in einem privaten Haus, müssen Sie eine Heizung wählen. Es gibt eine große Anzahl solcher Produkte auf dem Baumarkt, aber die besten Materialien für die Bodenisolierung sind:
Es ist nicht schwer zu verstehen, dass Sägemehl die billigste Art der Wärmedämmung ist. Ein solches Material wird nach der Bearbeitung von Holz mit einer speziellen Ausrüstung erhalten. Dies ist ein Nebenprodukt, das umweltfreundlich ist und minimale Kosten verursacht. Außerdem kann Sägemehl in jedem Schlitz einschlafen. Der Fußboden, der mit ihrer Hilfe gewärmt wird, ist absolut sicher für die menschliche Gesundheit.
Die zweite in Bezug auf Verfügbarkeit und Beliebtheit von Wärmedämmstoffen, Mineralwolle, zeichnet sich durch gute wärmedämmende und schallisolierende Indikatoren aus. Solche Produkte sind in Form von Matten oder Rollen erhältlich. Sie brennen nicht unter dem Einfluss von hohen Temperaturen, außerdem treten Pilze und Schimmel auf ihrer Oberfläche nicht auf. Der Hauptnachteil des Materials ist der Verlust der anfänglichen Eigenschaften aufgrund des Eindringens in die Struktur von Wasser. In diesem Zusammenhang müssen die Matten vor Feuchtigkeitsisolierung geschützt werden.
Ein solches Isoliermaterial wie Izolon wird auf der Basis von Mineralfasern hergestellt. Solche Produkte zeichnen sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und biologischen Faktoren aus. Die Isolierung hat durchschnittliche Kosten und ist widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
Und das letzte Material expandiertes Polystyrol hat eine hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Ähnliche Produkte kommen zu den Baumärkten in Form von Platten, haben ausgezeichnete Wärmeisolationsfähigkeit. Dieses Material ist haltbar genug, es braucht keine Nagetiere und Insekten.
Für die Isolierung des Bodens in einem Holzhaus wählen viele Menschen Mineralwolle. Zur Durchführung der Isolierungsarbeiten benötigen Sie folgendes Werkzeug:
Die ganze Liste der Arbeiten ist wie folgt:
In der Anfangsphase der Arbeit ist es notwendig, die alte Beschichtung zu entfernen und die Unregelmäßigkeiten auf dem Substrat zu fixieren. Nach dem Egalisieren der Oberfläche wird aus den Brettern aus Nadelholz ein grober Boden geschaffen. Die Platten werden fest angebracht und dann mit einem Antiseptikum behandelt. Wenn Sie die angegebene Imprägnierung nicht verwenden, werden die Stämme und das Holzbrett in 5-7 Betriebsjahren verrotten. Alle Elemente sind mit Schrauben oder Nägeln befestigt.
In der nächsten Arbeitsstufe wird ein Metallgitter mit einer kleinen Zellgröße auf die Zugbeschichtung aufgebracht. Als nächstes wurde dieses Strukturelement mit einer dünnen Schicht Blähton (ca. 4 cm) bestreut. Dieses Material wird nicht nur das Gitter herunterdrücken, sondern auch den notwendigen Lüftungsspalt zwischen der Dämmung und dem Untergrund schaffen. Unten auch verlegt Abdichtung, Dachmaterial oder Kunststofffolie.
Auf der Imprägnierung des groben Holzbodens gestapelte Stäbe oder Stämme. Sie werden alle 80-100 cm mit Nägeln oder Schrauben an der Oberfläche befestigt. Eine oder mehrere Reihen von Mineralwolle sind in dem Raum zwischen diesen Elementen angeordnet. Die Isolierung wird mit überlappenden Verbindungen montiert, so dass keine Lücke zwischen der Platte und den Lags entsteht. Als nächstes wird die Abdichtung installiert, die mit Heftklammern an der Basis befestigt wird.
Als Fertigfußboden werden gefräste Bretter verwendet, die über ein Nut-Kamm-System miteinander verbunden sind. Diese Elemente sollten innerhalb von 4 bis 5 Zentimetern die gleiche Dicke haben, während ihre Breite im Bereich von 10 bis 13 Zentimetern liegt. Im unteren Teil der Platten eine spezielle Längsaussparung für die Luftzirkulation unter dem Bodenbelag. In den Haftstellen der Bretter an den Wänden verbleibt eine konstruktive Lücke im Bereich von 1-1,5 Zentimetern. In Zukunft wird diese Lücke durch den Sockel blockiert sein.
Vorbereitung für die Hauptarbeiten besteht darin, den alten Bodenbelag zu entfernen und die Oberfläche von Ablagerungen zu säubern. Normalerweise wird die Abfallstruktur zu einer festen Boden-, Beton- oder Stahlbetonbodenplatte entfernt. Um die Oberfläche von Schmutz und Ablagerungen zu säubern, werden Metallschaber sowie ein Baustaubsauger verwendet. Danach werden die Gruben und Risse auf dem Boden mit Zement-Sand-Mörtel oder Spezialkleber für diesen Zweck begraben.
Vor der Dämmung des Bodens mit Blähton ist eine Abdichtung erforderlich. Dazu wird die vorgerichtete Oberfläche der Bramme mit Bitumenkitt behandelt oder eine dichte Polyethylenfolie wird auf den Untergrund gelegt. Die Bänder überschneiden sich mit der Einhaltung einer Lücke von 10-15 Zentimetern. In Zukunft werden die Verbindungsstellen mit Klebeband versehen.
Für die Anwendung von Bitumen Mastic gebrauchte Walze oder Pinsel. Die Trocknung einer Schicht der betrachteten Lösung erfolgt innerhalb von drei Stunden. Für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Abdichtung muss auf der Oberfläche auf drei Schichten Material aufgetragen werden. In Zukunft wird ein spezielles Dämpfungsband um den Umfang des Raumes gelegt, das nach dem Trocknen des Estrichs einen Spalt bildet und mögliche Verformungen verhindert.
Die Einbautechnik von Blähton-Estrich ist ähnlich wie beim Betonieren, deshalb ist es in der Vorbereitungsphase notwendig, Baken aus Metallrohren zu verlegen. Wenn Claydrite als Verfüllmaterial verwendet wird, sollten T-förmige Metallprofile als Leuchtfeuer dienen. Die erste Führungsschiene befindet sich in der Nähe der Wand gegenüber der Tür, während die maximale Entfernung zwischen den Baken innerhalb eines Meters liegt.
Die Lamellen werden auf der Oberfläche mit einem Zement-Sand-Mörtel mit einer erhöhten Dosierung des Bindemittels fixiert. Richten Sie die Baken mit einer hydraulischen oder konventionellen Konstruktionsebene aus. Um die Höhe des Rohres einzustellen, werden Holzkeile verwendet, die in die gewünschte Richtung gehämmert werden müssen. Die Höhe der Schienen ist so eingestellt, dass die Höhe der Dämmschicht mindestens 8 cm beträgt.
Die erste Schicht Blähton kann als Estrich oder im Trockenverfahren (Füllgranulat aus gebranntem Ton in den Abständen zwischen den Baken) verlegt werden. Bei der Verwendung von Fließestrich sollte das Gießen in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten erfolgen. Zunächst ist es notwendig, den Blähton mit der üblichen Lösung im Verhältnis 1 zu 5 zu vermischen. Danach wird die erste Schicht der Lösung verlegt, sie sollte 2 cm unterhalb der Führungsschienen liegen.
Blähton, der Teil des Betonbodens ist, gilt als relativ leichtes Baumaterial, daher müssen die Granulate mit einer Kelle in die Lösung eingebettet werden. Nach einiger Zeit nimmt der Blähton Feuchtigkeit auf und taucht in die Hauptmasse ein. Wenn die erste Schicht aushärtet, mit dem Verlegen des Estrichs fortfahren.
Die Dicke der Deckschicht der Lösung sollte nicht weniger als zwei Zentimeter betragen. Betonmischung wird in den Abständen zwischen den installierten Leuchttürmen gegossen, und dann die Regel, um eine perfekt ebene Oberfläche zu erhalten. Abhängig von der Dicke kann die Abbindezeit des Blähtonestrichs von einer bis vier Wochen variieren. Während dieses Prozesses ist es notwendig, die Oberfläche vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Für den Fall, dass sich die Wohnung im ersten Stock eines Wohngebäudes über dem Keller befindet, besteht die beste Option für die Isolierung des Bodens in der Isolierung des Kellers. In diesem Fall können Sie einen wichtigen Vorteil erzielen - der Boden in der Wohnung muss nicht abgerissen und erneuert werden. Gleichzeitig bleibt das Niveau des Bodens auf dem gleichen Niveau wie zuvor. Solche Arbeiten können auch von unerfahrenen Bauherren ausgeführt werden, da die Grundfläche keine feine Oberfläche benötigt.
Viele wählen kostengünstige Dämmwolle als Isolierung, aber für die Verlegung eines solchen Materials sind besondere Kenntnisse und die Verfügbarkeit von Konstruktionswerkzeugen erforderlich. Aus diesem Grund verwenden die meisten Immobilieneigentümer Schaumisolierungsböden.
Der gesamte Arbeitsprozess besteht aus mehreren Phasen:
Installation von Blättern von penoplex ist etwas anders. Tatsache ist, dass der betrachtete Dämmstoff keine Feuchtigkeit einlässt und daher mit Hilfe einer speziellen Klebstofflösung an der Oberfläche der Kellerwände befestigt werden kann. Kunststoffdübel werden zur endgültigen Befestigung von Produkten verwendet.
Die zweite Option, die Isolierung des Fußbodens in der Wohnung, zeichnet sich durch erhöhte Komplexität aus. Vor der Durchführung der Reparatur müssen die Möglichkeiten für die maximale Anhebung des Bodens berechnet werden. Je größer dieser Indikator ist, desto dicker kann die Isolationsschicht verlegt werden. In dem Fall, in dem die Isolierung nach der Reparatur des Geländes stattfindet, ist der erste Schritt, den Bodenbelag zu entfernen.
Nach der Demontage der Bodenstruktur zum Boden prüft der Meister die Oberfläche auf Unregelmäßigkeiten, Risse und Späne. Alle fehlerhaften Stellen sind mit einem Zement-Sand-Mörtel versiegelt. Anschließend wird die getrocknete und ausgehärtete Basis mit einer Fixierimprägnierung, einer Substanz namens Silling, behandelt. In der nächsten Stufe wird eine wasserabweisende Polyethylenfolie auf der Oberfläche befestigt, deren Tuch mit Klebeband zusammengehalten wird.
Als nächstes wird eine Schicht Dachpappe auf den Boden gelegt, ein Holzbalken wird installiert, Stämme werden befestigt. Diese Elemente müssen sicher in Beton befestigt werden. Als nächstes schlafen die expandierten Tongranulate bis zur Dicke der Verzögerung ein. Der obere Teil der Dämmung wird mit einem Zementestrich geebnet. Lags schlummern nicht nach oben, sondern mit der Erwartung, dass ein Heizkörper zwischen den Roh- und Fertigboden gelegt werden könnte.
Als zusätzliches Isoliermaterial können Mineralwolleplatten der erforderlichen Dicke, Schaum oder Schaum verwendet werden. Darüber hinaus ist in der gebildeten Lücke oft gelegt und flüssige Isolierung - Penoizol. Als nächstes fixieren Sie die Plastikfolie mit einem Hefter auf den Stämmen. In der Endphase der Arbeiten wird ein Unterboden aus Sperrholzplatten oder -brettern hergestellt. Es enthält Isolierung, die den ausgewählten Boden legt.
Viele wissen nicht, warum eine Dampfsperre in einem Bodenbelaggerät mit Isolierung benötigt wird. Tatsache ist, dass Wasserdampf, der während der Nassreinigung oder des Kochens freigesetzt wird, durch die Wände und den Boden der Räume zu entweichen versucht, während er sich negativ auf verschiedene Holzstrukturen wie Holzstämme auswirkt. Durch die Temperaturdifferenz in den angrenzenden Räumen oder innerhalb und außerhalb des Gebäudes wird der Dampf in Kondensat umgewandelt. Anschließend sickert Wasser in die Holzstruktur und verursacht dessen Zerstörung.
Die Wände des Holzhauses sowie das Dach sind durch antiseptische oder wasserabweisende Imprägnierung vor Feuchtigkeit geschützt, was über die Elemente des Bodens nicht gesagt werden kann. Zum Schutz des Nachlaufs wird eine Dampfsperrfolie verwendet, die nicht nur Holz vor Beschädigung schützt, sondern auch Dämmstoffe wie Mineralwolle. In diesem Fall lässt die Dampfsperre das Gebäude atmen. Das heißt, die mit Wasser gesättigte Luft wird frei durch die Isolierung und die Holzprodukte strömen.
Nützlicher Artikel? Bewerte und füge zu deinen Lesezeichen hinzu!
In der Regel wird die Bodenisolierung in einem Privathaus bereits in der Bauphase durchgeführt - in diesem Fall sollten keine Probleme auftreten. Und was ist zu tun, wenn ein fertiges Privathaus gekauft wurde und Dämmarbeiten durchgeführt werden müssen? Mit Wanddämmung ist alles mehr oder weniger klar - Mineralwolle, Trockenbau und etwas Arbeit. Aber mit der Isolierung von Böden ist alles viel schwieriger - Sie müssen mögliche Optionen erkunden, Schritt-für-Schritt-Anleitungen kennen lernen. Aber selbst Experten glauben, dass selbst eine absolut unerfahrene Person den Prozess der Erwärmung eines Holzbodens bewältigen kann.
Damit die Wärme des Hauses nicht durch die Holzböden verdunstet, können Sie eine Vielzahl von Materialien verwenden - die Hauptsache ist es, mit einem hohen Maß an Wärmedämmeigenschaften wirklich zu finden. Dazu gehören: Mineralwolle, Schaumstoffplatten, Korkisolierung, Ecowool und Steinwolle, Polyethylenschaum.
Bei der Auswahl eines bestimmten Isoliermaterials müssen Sie einige Nuancen beachten:
Die beliebtesten Materialien für die Holzbodenisolierung sind Mineralwolle und Polystyrolschaum. Ihre Qualitätsmerkmale sind wirklich beeindruckend:
Und ein weiterer unbestreitbarer Vorteil von Mineralwolle gegenüber anderen wärmeisolierenden Materialien ist ein angemessener Preis, der für eine breite Palette von Verbrauchern erschwinglich ist.
Um ein wirklich hochwertiges Dämmmaterial zu wählen, sollten Sie den Empfehlungen von Experten vertrauen - beim Kauf eines Heizgerätes einfach drauftreten. Wenn die Delle innerhalb von 3-5 Minuten nach dem Entfernen der Beine aus dem Material bleibt, sollten Sie keine Entscheidung zu seinen Gunsten treffen.
Und noch ein sehr wichtiger Punkt: Wenn wir den Holzboden aufwärmen, können Sie auch einen Dielenersatz mit den eigenen Händen machen. Führen Sie daher sofort eine "Diagnose" des Bodenbelags durch und bereiten Sie das notwendige Material vor - Bretter, Nägel, Schrauben, Holzleim und so weiter. Das Reparieren eines Holzbodens kann auch mit eigenen Händen erfolgen - das Verfahren ist einfach, aber sehr effektiv.
Unabhängig davon, welches Material Sie als Heizgerät wählen, führen Sie die vorbereitenden Arbeiten durch. Und dies wird die erste Stufe des gesamten betrachteten Prozesses sein. Dies geschieht am besten in der folgenden Reihenfolge:
Beachten Sie: Wenn Sie die Dielen entfernen und falten, achten Sie darauf, diese zu nummerieren - dies hilft Ihnen, bei der umgekehrten Restaurierung des Bodenbelags nicht verwirrt zu werden. Übrigens empfehlen Experten, Dielen aus dem Fenster zu schießen.
Die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen und Sie können sicher mit der Verlegung der Dämmung fortfahren.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, sich zu schützen, wenn Sie mit Mineral- oder Steinwolle arbeiten - Handschuhe, Atemschutzmaske, Schutzbrille.
Um den Holzboden mit Ihren eigenen Händen wirklich gut zu machen, folgen Sie den folgenden Empfehlungen in Ihrer Arbeit:
Beachten Sie: Bei der Verwendung von Polystyrol als Wärmedämmstoff kann nach Expertenmeinung eine Dampfsperre ausgeschlossen werden. Aber sparen Sie nicht - nur eine Schicht Kunststofffolie kann effektiv vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit auf Dielen schützen.
Hierüber ist im Prinzip die Isolierung des Holzbodens mit den eigenen Händen beendet - es bleibt nur noch, die Dielen zurück zu bringen (vergessen Sie nicht, sie in der gleichen Reihenfolge zu installieren wie sie entfernt wurden - dafür waren sie nummeriert) und montieren Sie die Sockelleiste.
Die obigen Anweisungen für die Bodenisolierung sind großartig, wenn der Boden Zement ist, aber in alten Privathäusern gibt es Erde unter den Böden - was ist in diesem Fall zu tun?
In diesem Fall ist es ratsam, als Isoliermaterial nur Blähton zu verwenden.
Seine Vorteile sind wie folgt:
Um den Holzboden mit Lehm auf dem Boden zu isolieren, müssen Sie folgende Empfehlungen beachten:
Beachten Sie: Experten empfehlen, ein verstärktes Netz auf eine Schicht Blähton zu legen (es wird auf Baumärkten verkauft) und den wärmeisolierenden "Kuchen", der mit einer dünnen Schicht Zement-Sand-Mörtel erhalten wurde, zu befestigen.
Dieser Begriff bedeutet nichts Kompliziertes - es gibt einfach eine Technologie zur Isolierung von Holzböden mit einem zusätzlichen Substrat. Die Essenz des Prozesses der Anordnung von Doppelböden - nach dem Legen aller Schichten, unmittelbar vor der letzten Phase der Arbeit, sollten Sie den Unterboden verlegen. Sie können für dieses unbesäumte Material (Bretter) verwenden, und Sie können ein Substrat aus Faserplatten machen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Bretter oder Platten aneinander anliegen, es sollten nicht einmal kleine Lücken dazwischen sein. Wenn es unmöglich ist, Bruchstücke des Materials (das betrifft vor allem unbesäumte Bretter - es hat selten klare Formen) ideal zu kombinieren, dann werden die gebildeten Lücken mit Kitt gefüllt.
Holzböden mit eigenen Händen zu erwärmen, ist sehr einfach und einfach durchzuführen. Aber nach dieser Arbeit spüren Sie persönlich die Wärme und den Komfort im Haus - das Fehlen von Luftzügen beeinflusst direkt den Komfort in den Zimmern. Manche benutzen einen gewöhnlichen Teppich zum Aufwärmen von Holzböden - eine spezielle weiche Unterlage wird direkt auf den vorhandenen Bodenbelag gelegt, der Teppich wird von oben angeklebt oder mit kleinen Nägeln befestigt. Im Prinzip wird eine solche Entscheidung das Ergebnis bringen - der Fußboden wird tatsächlich wärmer. Aber die beste Lösung für das Problem der kalten Holzböden mit Ihren eigenen Händen - die Verwendung von professionellen Dämmstoffen.