Wasserwarmer Boden - Aussicht, Installationsmöglichkeiten machen es selbst

Jeder Hausbesitzer denkt früher oder später darüber nach, wie er die Effizienz des Heizens und seine Effizienz erhöhen kann, wodurch die finanziellen Kosten für die Instandhaltung ihres Hauses reduziert werden. Eine Möglichkeit, das Familienbudget zu sparen, ist die Installation der sogenannten Fußbodenheizung. Beheizte Böden sind in Strom und Wasser unterteilt. Heute werden wir diese Systeme nicht vergleichen, sondern lediglich die Möglichkeit der Verwendung von wasserbeheizten Böden in Erwägung ziehen. Die Installation eines beheizten Fußbodens ist ziemlich schwierig, aber trotzdem ist es durchaus möglich, diese Arbeit selbst zu machen, eine Reihe von Regeln einzuhalten und die Technik strikt einzuhalten.

Vor- und Nachteile eines wasserbeheizten Bodens

Beachten Sie: Wasser Fußbodenheizung System wird am häufigsten in einzelnen Häusern und Hütten verwendet. In Mehrfamilienhäusern ist die Installation dieser Art von Heizung nur dann gerechtfertigt, wenn das System von einem autonomen Heizkessel gespeist wird. In dem Fall, wenn die Wohnung an die allgemeine Heizung angeschlossen wird, um eine solche Option zu arrangieren, ist es notwendig, ein ziemlich großes Paket von Genehmigungen zusammenzustellen, und es ist weit von einer Tatsache, dass Erlaubnis überhaupt gewährt wird.

Der Hauptvorteil dieser Art von Heizung ist sicherlich ihre Effizienz - große Räume werden mit minimalen Energiekosten beheizt. Wenn die Installationsregeln beachtet werden, wird die Fußbodenheizung gleichmäßig durchgeführt, der Temperaturunterschied in verschiedenen Teilen des Raumes ist praktisch nicht vorhanden. Ein wichtiger Vorteil kann Ästhetik von warmen Böden genannt werden, weil die Wände Heizkörper und Rohre völlig fehlen. Daher ist es nicht notwendig, die dekorativen Kästen und Gitter zu dekorieren, was die Kosten des Verfahrens erheblich reduziert, und die Strahler selbst sind sehr teuer.

Die Nachteile umfassen die erhebliche Komplexität der Installation des Heizsystems und die Unfähigkeit, Lecks zu beseitigen, die auftreten können, wenn der Prozess gestört wird, ohne ernsthafte Schäden. Es ist zu beachten, dass die obligatorische Verwendung einer Pumpe mit erzwungener Wasserzirkulation erforderlich ist und die Höhe der Böden um etwa zehn Zentimeter zunimmt.

Arten der Installation und der verwendeten Rohre

Es gibt zwei Optionen für die Installation von Fußbodenheizungstechnologie - Beton und Bodenbelag.

Wenn angewendet konkrete Methode Alle Heizungsrohre befinden sich innerhalb des monolithischen Beton-Estrichs. Diese Option ist im Hinblick auf relative Einfachheit und niedrige Kosten am üblichsten, erfordert jedoch viel mehr Zeit und Arbeit.

Belag-Methode Die gesamte Installation besteht aus Fertigmaterialien, die in mehreren Schichten verlegt sind.

Je nach verwendetem Material ist die Fußbodentechnik in Styropor, Holzmodul und Holzlatten unterteilt.

Rohre werden aus dem vernähten Polyethylen oder aus Polypropylen verwendet. Das Polyethylenrohr unterliegt praktisch keiner Wärmeausdehnung, so dass sie in der Anwendung am häufigsten vorkommen. Polypropylen, sogar mit Glasfaser verstärkt, dehnt sich beim Erhitzen ziemlich stark aus, daher ist es viel schwieriger, solche Rohre zu verwenden. Der am besten geeignete Rohrdurchmesser ist 16 bis 20 Millimeter, mit einer Temperaturgrenze von 95 Grad Celsius und einem Arbeitsdruck von bis zu zehn Atmosphären. Ein solches Rohr kann lange Zeit halten, ohne Probleme während des Betriebs zu verursachen.

Betoninstallationssystem eines Warmwasserbodens

Es gibt einige Merkmale der Installation von Warmwasserböden, die vor Beginn des Prozesses untersucht werden müssen.

Es lohnt sich, daran zu erinnern:

  1. Die Neuausstattung der Heizung Ihres Hauses muss mit der Vorbereitung des Bodens beginnen. Der alte Bodenbelag wird entfernt und wenn ein Erdboden darunter ist, muss der Betonestrich gegossen werden. Wenn ein alter Estrich vorhanden ist, empfiehlt es sich, die Niveauabsenkungen zu überprüfen - bis zu fünf Millimeter dürfen laufen, sonst können sich Luftstaus bilden. Bei der Entdeckung der Überschreitung des zulässigen Fehlers unterliegt die Oberfläche der Ausrichtung.
  2. Es folgt eine Bodenisolierung mit einem festen Schaumpolystyrol oder Schaumkomplex mit einer Dicke von mindestens dreißig Millimetern - je kälter der isolierte Boden, desto dicker wird die Dämmschicht benötigt. Ein Dämpfungsband wird entlang des Umfangs der Wand verlegt, das die thermischen Verformungen des Estrichs ausgleicht und Risse und Zerstörung von Beton verhindert. Bei der Heizung, zwecks der Imprägnierung, unbedingt ist nötig es den Polyäthylenfilm zu verlegen.
  3. Für das Verlegen und Fixieren von Rohren gibt es spezielle Matten mit Klemmen, die es Ihnen ermöglichen, die Rohrleitung sauber zu positionieren, mit einem vorgegebenen Abstand und ohne zusätzliche Befestigungselemente.

Aber diese Option erfordert erhebliche Investitionen, so dass es viel wirtschaftlicher ist, das Verstärkungsgewebe zu verwenden, das zusätzlich die Struktur verstärkt. Das Rohr wird in der gewählten Weise auf das Gitter gelegt und mit Kunststoff-Einwegklammern befestigt. Ein Wellrohr dient zum Schutz der Kompensatoren.

  1. In jeder Kontur wird ein einzelnes Rohrstück verwendet, da das Zusammenfügen von Abschnitten innerhalb der Kontur strengstens verboten ist. Sie können das Kühlmittel mit einer Schlange oder einer Doppelschlange, einer normalen Spirale oder einer Spirale mit einer Mittenverschiebung arrangieren, wobei die Wahl direkt von den Temperatureigenschaften abhängt, die erreicht werden müssen. Der Abstand zwischen benachbarten Rohren beträgt zwischen 70 und 300 mm. Es wird empfohlen, den Abstand zu den Außenwänden zu verringern, da die Temperatur an den Außenwänden viel niedriger ist. Es ist zu beachten, dass der Radius der Schlaufe nicht kleiner als fünf Rohrdurchmesser sein darf, da sonst die Rohrwand an der Biegung brechen kann.
  1. Auf der Fläche von einem Quadratmeter erfordert etwa fünf Meter Rohr mit einem durchschnittlichen Schritt der zwanzig Zentimeter zu legen. Nach der endgültigen Installation des Heizsystems wird eine Druckprüfung unter Betriebsdruck für 24 Stunden durchgeführt, um mögliche Schäden und Lecks zu erkennen.

beachten Sie: Rohre können "Schnecke" oder "Schlange" gelegt werden, und Sie können die kombinierte Wahl für erhöhte Heizung wählen. Mit dem "Snake" -Schema können Sie die Heiztemperatur einzelner Zonen im Raum variieren, die "Schnecke" sorgt für eine gleichmäßige Flächenheizung im gesamten Installationsbereich.

  1. Nur wenn Sie die Integrität und Wartungsfreundlichkeit der Pipeline sicherstellen, können Sie beginnen, den Estrich mit Sandbeton zu füllen. Die Dicke des Estrichs variiert zwischen drei und fünf Zentimetern, abhängig davon, welche Art von Bodenbelag für die Endbearbeitung vorgesehen ist. Für Keramikfliesen ist ein fünf Zentimeter großer Estrich geeignet, es ist wünschenswert, die Dicke unter dem Laminat oder Linoleum auf ein Minimum zu reduzieren, wobei die Konstruktion mit verstärkendem Netz über den Rohren verstärkt wird und kein wärmeisolierendes Substrat verwendet wird.. Nacharbeiten dürfen frühestens nach 28 Tagen erfolgen - danach erreicht der Estrich seine maximale Festigkeit.

Bodensysteme für die Installation von Warmwasserböden

Polystyrol und Holz-modulare Anordnungssysteme

Bei der Verwendung des Styroporsystems der Anordnung der wärmeisolierten Fußböden ist die Betonkupplung nicht nötig. Polystyrolplatten selbst kombinieren wärmeisolierende und fixierende Funktionen. Aufgrund der oben beschriebenen Faktoren wird die Höhe des Bodens erheblich reduziert und durch die Verringerung der Gesamtmasse wird die Belastung der Basis reduziert. Daher empfiehlt sich die Anwendung dieser Methode in Räumen mit niedrigen Decken und in Räumen mit unzureichender Bodenhaftung.

Auf Polystyrolschaumplatten sind Aluminiumplatten mit speziellen Nuten, in denen Heizrohre verlegt sind, angebracht. Platten haben eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche. Von oben hält die Gipsfaserplatte (GVL) nach innen. Unter der Diele einer Schicht Gipsfaser ist ziemlich genug, aber wenn Laminat, Linoleum oder Keramik für die Fertigstellung des Bodens verwendet werden, ist es empfehlenswert, eine zusätzliche Schicht von Gipskartonplatten zu verlegen.

Holz-modulare Fußbodenheizung ist auf dem Gelände aus Holz montiert. Die Module bestehen aus Spanplatten mit speziellen Proben für Aluminiumplatten und -rohre. Die folgende Abfolge von Aktionen ist identisch mit der oben beschriebenen.

Rack-Montagesystem

Bei der Installation von Fußbodenheizungen im zweiten Stock eines Holzhauses ist es sinnvoll, das Regalsystem aufzubringen. Die Lücken zwischen den Lags sind mit einer Isolierung gefüllt - zum Beispiel Polystyrolschaum oder Basaltwolle. Ein Brett von dreißig Millimeter Dicke lag quer über dem Baumstamm, zwischen den Brettern musste ein Abstand von etwas mehr als zwei Zentimetern gelassen werden. In diesen Furchen sind Aluminiumplatten montiert, an denen jeweils Rohre befestigt sind. Auf der Oberseite sind Gipsplatten und Endboden ausgeführt.

Kollektormontage

Die Rohrabschlüsse aller Heizkreise sind auf eine Stelle reduziert, an der der Verteiler installiert ist. Der Kollektorschrank ist so installiert, dass der Abstand zu den Konturen ungefähr gleich ist oder er sich näher an einer größeren Kontur befindet. Der Kollektor wird basierend auf der Anzahl der angeschlossenen Schaltungen ausgewählt.

Experten empfehlen dringend, ein Ventil mit Steuerventilen zu installieren - diese Option ist teurer als ein ungeregeltes Gerät, aber Sie können den Wasserkreislauf und die Temperatur jeder einzelnen Schleife separat regeln, was die Effizienz des Systems erheblich erhöht. Ein Entwässerungsauslass und ein Luftventil sind fehlerfrei am Kollektor installiert. Besonderes Augenmerk wird auf die Montagehöhe der Kollektorbox und die Richtung der Rohrauslässe gelegt - wenn sie unterhalb der Fußbodenheizungsebene befestigt ist oder die Rohre nach oben angehoben werden, funktioniert die Luftabzugsanlage nicht.

Der Heizkessel für die Raumheizung muss mit einer integrierten Wasserpumpe ausgewählt werden, oder die Pumpe muss separat installiert werden. Die Leistung des Heizkessels sollte die Gesamtkapazität des beheizten Fußbodens um zwanzig Prozent übersteigen.

Warmwasserboden ist eine praktische Möglichkeit, Räume in jedem Bereich zu heizen. Und mit einem grundlegenden Verständnis der Technologie der Installation von Wasserböden ist es möglich, Arbeiten an der Konstruktion des Systems unabhängig durchzuführen.

Trockener, warmer Boden: Bodensystem

Wasserbeheizter Boden - das wirtschaftlichste Fußbodenheizungssystem. Die traditionelle Verlegung im Estrich ist jedoch nicht immer möglich: Ein Quadratmeter kann bis zu 300 kg wiegen. Eine solche Belastung ist manchmal nicht akzeptabel für Holzböden oder Gebäude alter Bauart. Ein weiterer Nachteil der Installation im Estrich ist die hohe Höhe des "Kuchens" - 7-10 cm und mehr. Nicht jedes Zimmer kann sicher eine Höhe von 10 cm wählen.

Aber für jeden dieser Fälle ist die Installation von Wasserheizung möglich, wenn Fußbodensysteme verwendet werden. Sie ermöglichen die Installation einer Wasser-Fußbodenheizung, ohne die Decke zu überlasten, haben eine geringe Höhe, können unmittelbar nach der Installation verwendet werden (es ist nicht nötig, 28 Tage vor der Reifung des Estrichs zu warten).

Trockenwasser Fußbodenheizung - Holzsystem

Aber Sie müssen für alles bezahlen, und hier: Terrassensysteme sind weniger effektiv (mehr Wärmeträger werden erhitzt) und weniger Trägheit - sie kühlen schnell ab. Was sagt, dass solche Systeme hauptsächlich zur Verbesserung des Komforts funktionieren können. Zum Beheizen mit einem solchen System des gesamten Raumes ist die Wärmeabfuhr wahrscheinlich nicht ausreichend. Solche Designs können maximal 50-60 W / m 2 bereitstellen. Obwohl, wenn Sie im Süden leben, Sie milde Winter haben und das Haus gut isoliert ist (was in diesen Breiten selten ist), dann müssen Sie zählen (bestimmen Sie den Wärmeverlust der Räume und vergleichen Sie mit der Wärmeübertragung des Bodens). Wenn es immer noch nicht genug Wärme gibt oder Sie nicht ganz im Süden (oder überhaupt nicht im Süden) leben, sollten andere Systeme die fehlende Wärmebelastung hinzufügen. Traditionell sind dies Heizkörper, in einigen Fällen - Konvektoren, Luftheizung.

Trotz der niedrigen Temperaturen wird wie bei jeder anderen Fußbodenheizung die Oberflächenbehandlung gewählt.

"Weniger Trägheit" bedeutet gleichzeitig Vor- und Nachteil: Zum einen wird weniger Zeit und Energie benötigt, um die Betriebstemperatur zu erreichen, zum anderen kann die Solltemperatur präziser gehalten werden (Würde), andererseits kühlt das System viel schneller ab (Nachteil). Ein Fußbodenheizungsboden ist jedoch oft die einzige Lösung.

Arten von "trockenen" Wasserboden legen

Es gibt zwei Schleifsysteme: Holz und Styropor. Unabhängig vom Material bestehen sie aus zwei Komponenten: den Blöcken des Abflachungssystems und den Wärmeverteilungs-Metallstreifen. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit der Grundwerkstoffe führt das direkte Verlegen der Rohre in die Nuten der Blöcke zu einer zu geringen Wärmeübertragung. Zur besseren Wärmeübertragung werden Metallbleche (auf Aluminiumbasis) verlegt.

Holzdecking-Systeme

Holzkonstruktionen sind beliebter. Erstens, weil sie natürlich sind (oder fast, wenn Faserplatten und OSB verwendet werden), zweitens ist dieses Material leichter zugänglich, das System ist leicht unabhängig zusammensetzbar.

Es gibt fertige modulare "hölzerne Wasserböden". Dies sind Blöcke aus OSB oder Spanplatten, in denen Kanäle für die Rohrverlegung gebildet werden. Die Breite eines solchen Moduls ist standardisiert - 13.18.28 cm. Sie sind durch eine Standardmethode miteinander verbunden - ein Schloss.

Wasser Fußbodenheizung kann auf einem Holz platziert werden

Es gibt Ringbretter - das ist schon sauber behandeltes, gut getrocknetes Holz. Die Parameter der Bretter (Dicke * Breite) können für verschiedene Firmen unterschiedlich sein, aber öfter gibt es 21 * 120 mm oder 28 * 120 mm.

Wählen Sie die Breite des Blocks oder der Platte basierend auf dem erforderlichen Rohrabstand. Die Bretter werden an die Stämme genagelt, die Blöcke werden ebenfalls auf die Stämme gelegt. In diesem Fall sind sowohl diese als auch andere so angeordnet, dass die Rillen für die Rohre das gewählte Muster des Legens wiederholen (einfache oder doppelte "Schlange", "Schnecke" usw.).

Polystyrol-Wasserböden

Polystyrol-Systeme wiegen noch weniger. Standardmodule können eine Dicke von 15 mm, 30 mm, 50 mm oder 70 mm haben, der Rohrabstand beträgt 15 cm und 30 cm In diesem Fall ist Polystyrol auch eine Wärmeisolierung.

Die Platten sind auf einer ebenen und sauberen Unterlage verlegt. Wenn notwendig, zuerst legen Sie eine Schicht der Isolierung, und dann darauf - Matten Polystyrol-System trocken legen Wasserboden. Platten des Systems sind einfach, es gibt "Drehen". Sie werden kombiniert, damit Sie für das Rohrschema ausgewählt werden können.

Interessanterweise ist es beim Verlegen von trockenen Warmwasserböden durchaus möglich, mit Standard-Styroporplatten mit Haltenasen-Ösen zu arbeiten. Sie sind perfekt installierte Metallplatten. Und in diesem Fall ist es möglich, ein viel komplizierteres Verlegemuster als mit speziellen Modulen zu montieren.

Nach Abschluss der Montage von Holz- oder Styropor-Modulen werden metallisierte Wärmeverteilungsplatten darauf gelegt. Sie haben Rillen, in denen die Rohre befestigt sind.

Für einen trockenen Wasserboden sind Metallplatten auf Polystyrolmatten ausgelegt, in denen Rohre verstärkt sind.

Unabhängig von dem gewählten System wird notwendigerweise ein Dämpfungsband um den Umfang des Raumes herum benötigt. Es kompensiert die Wärmeausdehnung des Bodens und verhindert Risse zwischen dem Boden und der Wand. Wenn sich mehrere Kreise im gleichen Raum befinden, sollten sie auch mit einem Absperrband getrennt werden, und die Schaltkreise von verschiedenen angeschlossenen Räumen (z. B. Räume und Korridore) sollten ebenfalls getrennt werden. Berücksichtigen Sie mehrere Optionen für ein "trockenes" Wasserbodensystem.

Holzböden mit warmem Wasser

Es gibt genügend Möglichkeiten, um den Wasserboden in einem Holzhaus "trocken" zu machen, aber wenn man auf einem unebenen Holzboden oder auf Baumstämmen liegt, gibt es einige Voraussetzungen:

  • Abhängig von der verwendeten Deckbeschichtung sollten die Holzstämme lokalisiert werden:
    • nach 30 cm, wenn Sie Fliesen legen;
    • 60 cm unter der anderen Abdeckung.
  • Eine Hydrobarriere ist unter dem Wärmeisolator angeordnet (200 Mikrometer Polyethylenfolie oder ein modernes Material mit ähnlichen Eigenschaften).
  • Damit der Boden warm ist, benötigen Sie eine hochwertige Isolierung. Daher, zwischen den Lags dicht, ohne Risse und Lücken legen Isolierung. Sie können Dämmung von Mineralwolle (Basalt einfacher zu verlegen, Fiberglas erfordert sehr vorsichtiges Handling) oder Polystyrolplatten verwenden. Expandiertes Polystyrol ist vorzuziehen - es hat keine Angst vor Feuchtigkeit, und Mineralwolle-Isoliermaterialien verlieren die meisten ihrer Eigenschaften, wenn sie nass sind, und bei einem hohen Feuchtigkeitsgehalt werden sie im allgemeinen nutzlos.
  • Weiter ist es möglich, einen Rohboden über einen Baumstamm zu machen. Für ihn sind die Anforderungen hart: selbst bei einer maximalen Differenz von 2 mm pro 1 m 2 starr fixiert. Aber Sie können ohne einen Unterboden tun, ist es wirklich schwieriger, das System zu installieren: podgadivat Länge von Blöcken und Lamellen unter den Protokollen.

Die erste Option: "floating" Stock ohne ein hartes Band mit der Basis. In diesem Fall werden vorgefertigte Module aus Faserplatten mit geformten Nuten verwendet. Sie werden auf die Überlappungs-Lags gelegt, zwischen denen eine Isolationsschicht gelegt wird. Ein Metallstreifen wird zur besseren Wärmeübertragung auf eine Hartfaserplatte gelegt und darin sind Rohre fixiert.

Der Rohrabstand kann variieren, ebenso wie sein Durchmesser. Es wird abhängig von der erforderlichen Wärmemenge ausgewählt, um den Wärmeverlust des Raumes wieder aufzufüllen. Abhängig von der zu verwendenden Oberflächenbeschichtung kann eine Hydro- oder Dampfsperre angebracht werden. Wenn Sie planen, einen weichen Decklack (Linoleum oder Teppich) zu verlegen, müssen Sie eine Gipsfaserplatte (GVL - die beste Option), Spanplatte und OSB. Platten mit einer Klebstoffkomponente müssen eine Emissionsklasse von E-1 oder E-0 haben, ihre Dicke beträgt nicht weniger als 22 mm (für normale Tragfähigkeit). Diese Platten dienen als starre Unterlage und gleichzeitig als Verteiler und Wärmespeicher.

Schwimmender warmer Boden - das bedeutet, dass er nicht mit der Basis verbunden ist. Die Lösung ist rational, da unterschiedliche Materialien unterschiedliche Wärmeausdehnungen haben

Die gleichen Module für Rohre (oder andere, mit einer anderen Steigung, einer anderen Dicke der Basis) können auf jeder flachen Basis verlegt werden. Sie können fixiert werden, und Sie können schwimmende inkohärente Fußbodenheizung machen. Schwimmende Böden sind aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung verschiedener Materialien die beste Wahl.

Die zweite Methode: Ein hölzernes Wasserbodensystem sorgt für die Installation auf den Stämmen, nicht auf den Modulen, sondern auf den ringförmigen Platten. Dies sind Bretter unterschiedlicher Länge, aber gleicher Dicke-Breite, aus denen das früher entwickelte Muster der Rohrverlegung aufgebaut ist. Bretter können auch auf jeder ebenen Fläche verlegt werden, aber der Grad der Wärme- und Hydroisolation ist wichtig. Die Abbildung zeigt eine ideale Variante, bei der der Temperaturunterschied nicht zu spüren ist.

Anstelle von vorgefertigten (oder handgemachten) Spanplattenmodulen können gut getrocknete Platten verwendet werden (Kammertrocknung ist nicht höher als 8% Feuchtigkeit)

Die dritte Option: das GRANAB-System, mit dem Sie den Wasserboden "trocken" auf jeder, sogar gekrümmten und unebenen Basis verlegen können. Der ganze Chip hier in speziellen Modulen auf verstellbaren Beinen. Nachdem diese Module installiert und nivelliert wurden, werden hölzerne (von DVP) Blöcke für die Rohre darauf ausgelegt, wie üblich werden Metallplatten darauf gelegt und Rohre werden darin platziert. Weiterhin ist je nach verwendeter Deckbeschichtung Hydro- / Dampfschutz für weiche Beschichtungen, entweder GVL oder Spanplatten, erforderlich.

Dies ist ein System für diejenigen, die nicht möchten, dass der Boden für die Verlegung einer Fußbodenheizung ausgerichtet wird.

Polystyrol-Wasserbodensystem

Ein trockener Estrich eines wasserbeheizten Bodens aus Polystyrol wird auf einen flachen Boden gelegt. Als Finish können Sie jedes Material verwenden. Auf den Unterboden oder den alten Boden werden Polystyrolplatten der gewünschten Dicke gelegt, in denen die Nuten unter den Rohren in der erforderlichen Teilung angeordnet sind. Dann werden Metallplatten darauf gelegt, in ihnen sind Rohre fixiert. Wenn es eine harte Beschichtung auf der Oberseite gibt (Laminat, Bodenbelag, Parkett), genügt es, eine wasserdichte Schicht darauf zu legen (in der einfachsten Form, Polyethylenfolie). Für weiche Böden benötigen Sie eine harte Unterlage - GFL oder Spanplatte.

Das Polystyrolsystem kann eine Grunddicke von 15 mm bis 70 mm aufweisen

Trockener, warmer Boden

Wenn man die "Handlichkeit" der Mehrheit der Bevölkerung kennt, kann man davon ausgehen, dass viele solche Systeme selbst wollen (und werden). Es ist nichts Schwieriges daran, wenn Schwierigkeiten auftreten, dann mit der Bildung von Metallverteilungssystemen und selbst dann gar nicht. Die Zeit für die Herstellung eines hölzernen Wasserbodens braucht mehr als bei der Verwendung von vorgefertigten Modulen, aber das System ist nicht so teuer.

Also, für die Selbstproduktion von Holz-Wasser-Boden-System, können Sie verwenden:

  • geschälte Bordkante;
  • laminierte und unlaminierte Spanplatten und MDF mit einer Dicke von 22 mm;
  • feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz ab 20 mm.

Alle klebstoffhaltigen Materialien werden mit der Emissionsklasse E1 oder E0, d. H. mit minimalen Emissionen von Schadstoffen. Sie werden die meiste Zeit erhitzt werden, also sollten sie so sicher wie möglich sein. An die Luftfeuchtigkeit werden auch hohe Anforderungen gestellt: nicht höher als 10%. Wenn der Streifen sonst trocknet, kann er sich verziehen.

Wasser beheizte Boden hausgemachte Holzsystem

Als nächstes müssen Sie die Plattenmaterialien je nach Installationsschritt in Streifen schneiden:

  • 150 mm Teilung, Platte oder Planke Breite - 130 mm;
  • Teilung 200 mm, Brett und Planke - 180 mm;
  • 250 mm Teilung, Platte und Planke - 230 mm usw.

Nachdem das Absperrband aufgerollt und um den Umfang herum befestigt wurde (Sie können expandierte Polystyrolplatten oder Schaumstoff in 10 cm breite Streifen schneiden), können Sie mit der Installation der Schienen / Streifen beginnen. So verlegen, dass die Lücken das gewählte Verlegungsmuster wiederholen, der Abstand zwischen benachbarten Dielen beträgt genau 20 mm. Dort, wo Kurven sind, sind die Lamellen abgerundet.

Nachdem das System aus den Lamellen zusammengesetzt ist, werden Metallplatten in die Nuten eingesetzt. Sie sollten 80% der Fläche einnehmen. In den Nuten der Platten ist das Rohr aufgeweitet. Es ist ratsam, Polyethylen PEX oder PE-RT zu verwenden. Eine Folie mit einer Dichte von bis zu 200 Mikrometern wird auf die Röhren aufgelegt, und auf ihr befindet sich normalerweise eine Platte aus GVLV (feuchtigkeitsbeständige Gipsfaserfolie). Seine Dicke beträgt 10 mm. Dies reicht für jede Oberflächenbeschichtung außer für Keramikfliesen. Dafür benötigen Sie eine weitere Schicht GVLP (Gipsfaserplatten mit erhöhter Festigkeit), auf die eine dünne Schicht Spezialkleber für warme Böden gelegt wird. Befestigen Sie GVL mit selbstschneidenden Schrauben an Holzscheiten (Vorsicht - beschädigen Sie die Rohre nicht).

Wenn Sie einen Trockenwasserboden unter der Fliese verlegen, verwenden Sie ein Rohr mit einem maximalen Durchmesser von 20 mm, und die kleinste Verlegeschritt ist 10-12 cm Die Fliese ist das wärmste Material, damit sie sich "warm" anfühlt. Es ist wichtig, eine hochwertige Isolierung für das gesamte System zu schaffen.

So können Sie das Rohr an der Wende reparieren

Mit der Vorrichtung aus dem Styroporsystem ist alles einfacher und zugleich komplizierter: Bei ausreichend dicken Platten (Dicke je nach geforderter Dämmung ab 20 mm), bei einer Dichte von 35 kg / m 3 werden mit einem Thermomesser Rillen ausgeschnitten, die das Verlegemuster wiederholen Rohre. Um nicht zu täuschen, können Sie die Platten auf dem Boden zerlegen, das Schema übertragen (Umriss mit einem Marker) und dann die Markierungen ausschneiden. Die Reihenfolge der Verlegung und Schichten des "Kuchens" wiederholen das Holzsystem, nur Polystyrol muss auf einer ebenen Unterlage verlegt werden. Dies kann ein flacher Holzboden sein oder auf den Holzstämmen von Holzfaserplatten, Sperrholz usw. befestigt sein.

Ergebnisse

Der warme Fußbodendeppich ist gut, wenn aufgrund der geringen Tragfähigkeit von Böden in Holzhäusern oder alten Häusern kein schwerer Estrich verlegt werden kann oder niedrige Decken nicht möglich sind. Hölzerne Warmwasserböden sind beliebter, Polystyrol-Systeme werden seltener verwendet. Aber auf jeden Fall kann diese Methode der Fußbodenheizung nur als Mittel zur Erhöhung des Komforts verwendet werden: Die Wärmeabfuhr übersteigt nicht 60 W / m², was es in den meisten Gebieten nicht erlaubt, diese Systeme als Hauptheizung zu verwenden.

Seo-Standard

Seo-Standard h2

Produkte

Effizientes und langlebiges Heizsystem für alle Arten von Gebäuden und Strukturen sowie Wärmequellen

Thermotech MultiSystem ™ - Wasserversorgung und Heizkörperanschlüsse

GEOSystem - System zum Schneeschmelzen und Enteisen von Thermotech (Thermotech)

Technische Unterstützung

Über Thermotech (Thermotech)

Thermotech-RU LLC

Polevaya Sabirovskaya 43, St. Petersburg 197183, Russland
+7 (812) 3096728, [email protected]

Wählen Sie Land / Sprache

Suche

Kontaktieren Sie uns

  • Wasser Fußbodenheizung
  • Wasserversorgung
  • Schneeschmelzsystem
  1. Zuhause
  2. Wasser Fußbodenheizung
  3. Arten von Fußbodenheizungssystemen
  4. Polystyrol (betonfreies) System

Polystyrol (betonfreies) System

Polystyrol (Bezbetonnaya) System einer wärmeisolierten Fußbodenheizung Thermotech (Thermotech) - die dünnste (ab 9 mm) und mit dem kleinsten Gewicht bis heute. Es besteht aus Polystyrolschaumelementen mit Kanälen und Aluminium-Wärmeverteilungsplatten. Das System eignet sich für fast alle Arten von Gebäuden und Strukturen, sowohl neu als auch rekonstruiert (in Reparatur).

Die Elemente des Styroporsystems (gerade und Wendeplatten) haben einen anderen Stapelschritt. Ein häufigerer Stapelschritt kann um den Umfang von Zonen mit großen Wärmeverlusten herum verwendet werden, beispielsweise bei einer dichten bis panoramischen Verglasung, so dass die Temperatur in dem Raum einheitlich ist.

Die Polystyrol-Elemente des Systems werden mit Aluminium-Wärmeverteilungsplatten mit einer Dicke von 0,5 mm vervollständigt. Das einzigartige Omega-Profil der Platte ermöglicht es, das Rohr schnell und sicher zu fixieren und für eine effektive Wärmeabfuhr zu sorgen.

Wann wird das Polystyrolsystem verwendet?

  • Die Raumhöhe ist begrenzt
  • Überlappungslast ist begrenzt
  • Die Einrichtung des Betonestrichs ist nicht organisatorisch möglich
  • Mit der Rekonstruktion des alten Heizsystems

Die fertigen Polystyrolplatten haben unterschiedliche Stärken: 9 mm (System Minifloor 8), 14 mm (für ein Rohr mit einem Durchmesser von 12 mm), 18/30/50 und 70 mm (für ein Rohr mit einem Durchmesser von 17 mm) und werden in Abhängigkeit von der erforderlichen Dicke der Dämmschicht verwendet.

Die Minifloor 8 Fußbodenheizung eignet sich für kleine Räume bis 12 m 2, wo der Einsatz dickerer Platten beispielsweise in Räumen mit niedrigen Decken schwierig ist. Die 14 und 18 mm Polystyrol-Systeme haben ebenfalls eine geringe Höhe, sind aber für große Flächen geeignet. Dünne Systeme eines wasserbeheizten Bodens können unter Bedingungen verwendet werden, bei denen eine zusätzliche Wärmedämmung nicht erforderlich ist. Falls eine größere Dicke der Wärmedämmschicht erforderlich ist, empfehlen wir die Verwendung eines Systems mit einer Dicke von 30/50 oder 70 mm.

Das Design des beheizten Bodenwassers: 10 beste Schemata, Funktionen und Installationsregeln

Die klassische Variante eines Warmwasserbodens ist ein dicker Betonestrich, in dem Metall- oder Kunststoffrohre mit heißem Wasser verlegt werden.

Gerät eines warmen Wasserbodens

Betonkonstruktion mit Hilfe von modernen Materialien und Technologien ist maximal isoliert, um Wärmeverluste zu reduzieren.

Isoliermaterialien sind erforderlich.

Die Steuerung der Heizung und die Steuerung der Betriebsmodi erfolgt durch einen speziellen Block von Mechanismen, Aktuatoren und Sensoren.

Wasserbodensammler

Das unterste Element des Raumes wird beheizt, die Prozesse der thermischen Luftkonvention werden verbessert, die Temperatur wird im ganzen Volumen gleich, tote Zonen und Luftzüge verschwinden. Warmer Boden verbindet erfolgreich Komfort und Ästhetik, schafft die besten Voraussetzungen für den Aufenthalt. Die Fußbodenheizung hat aufgrund der optimalen Gestaltung mehrere Vorteile gegenüber anderen Methoden der Raumheizung.

Vergleich von Heizsystemen

Was ist das Prinzip des "warmen Bodens"?

Ästhetik und Hygiene "warmer Boden"

Einschränkungen bei der Installation von warmen Böden

Die Hersteller reden nicht gerne darüber, aber sie existieren. Bevor Sie sich für ein spezielles Design von warmen Böden entscheiden, müssen Sie sich mit den problematischen Seiten dieser Art von Heizung vertraut machen.

  1. Die öffentlichen Bereiche können nicht durch warme Böden beheizt werden. In diesem Fall sind die Wärmeverluste so hoch, dass die Wirtschaftlichkeit komplett verloren geht, der Betrieb im Vergleich zu anderen Heizarten sehr teuer ist und der Wirkungsgrad deutlich reduziert wird.

Fußbodenheizung kann sowohl eine zusätzliche als auch die Hauptwärmequelle sein

Ist es möglich, das Haus mit Hilfe eines "warmen Boden" -Systems ohne Heizkörper zu beheizen?

Heizung eines Balkons mit einem warmen Fußboden von Heizkörpern

Installationspläne für Fußbodenheizung, bei denen die Installation des Systems verboten ist

Das Schema eines Warmwasserbodens mit einem Dreiwegeventil

Wasserbodenheizungsschema mit einem Dreiwegeventil und einer Überlaufausgleichseinheit

Das Verständnis der Gründe für die Existenz von Beschränkungen wird weiter erlauben, das optimale Design eines beheizten Fußbodens mit Wasserheizung zu wählen. Derzeit gibt es mehrere Arten von Designs von beheizten Böden mit einem wassergekühlten: dünn, leicht und Beton. Betrachten Sie kurz alle von dem Standpunkt des Verbrauchers und des Erbauers. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, über echte technische Merkmale statt über Werbetechniken zu sprechen.

Betonkonstruktion eines wasserbeheizten Bodens

Arten von Wasser-Fußbodenheizungen

Gleichzeitig ist der Betonestrich die Grundschicht und die Wärmeverteilungsschicht. Er kann unterschiedlich dick sein, spezifische Parameter werden unter Berücksichtigung der maximalen Belastungen des Bodens, der architektonischen Merkmale des Gebäudes und der Wünsche der Kunden ausgewählt. Dieser Entwurf wird manchmal "Füller" oder "nass" genannt.

Estrich über einen warmen Boden

In Bezug auf Effizienz und Effizienz nimmt es eine führende Position ein. Es gibt einen Nachteil - Reparaturarbeiten werden in Notsituationen wesentlich komplizierter, die Belastung auf dem Boden erhöht sich. Mit der Qualitätsleistung von Bau- und Montagearbeiten übersteigt die Lebensdauer solcher Strukturen 50 Jahre.

Wasserbodenheizung in Betonestrich verlegen

Die "Beton" -Struktur wird nur auf Betonplatten installiert und besteht aus mehreren erforderlichen Schichten, von denen jede eine wichtige Rolle spielt.

  1. Hydro- oder Dampfsperre. Was genau wird an Ort und Stelle gebracht, unter Berücksichtigung der Art des Betriebs ihrer Räumlichkeiten. In den meisten Fällen ist gewöhnlicher Polyethylenfilm sehr geeignet: eine sehr zuverlässige, vielseitige und billige Option. Feuchtigkeit kann aus dem Keller nach Unfällen in den Wasserversorgungsnetzen an der Kreuzung von warmen und kalten Oberflächen kondensieren.

Der Film, der auf einem Fußboden ausgebreitet wird, nimmt eine wasserabweisende Rolle ein

Kantenband auf Foto

Praktischer Rat. Professionelle Installateure von warmen Böden mit einem Dämmband brechen große Bereiche von warmen Betonböden in kleinere Segmente. Dadurch wird das Auftreten von Rissen, die in großen Strukturen aufgrund von Temperaturunterschieden auftreten, vollständig eliminiert.

Vor dem Verlegen werden die Bandwände ausgerichtet und gereinigt, auf der Rückseite befindet sich eine spezielle Kunststoffschürze. Es dient dazu, die Lücke zwischen der Wand und der Bodenplatte zu schließen, es ist notwendig, sie zu verwenden, wenn dies nicht gemacht wird, kann es zu einer Leckage des Zementgelees in die unteren Stockwerke kommen.

Wärmedämmstoffe. Bei der Betonkonstruktion von Heizungsanlagen müssen verdichtete oder gepresste Wärmeisolatoren mit hoher Festigkeit verwendet werden.

Wärmedämmung für Fußbodenheizung Thermopol

Isolierung - das Hauptelement, das sich direkt auf die Effektivität von Systemen auswirkt. Dies ist besonders wichtig für die ersten Stockwerke, wenn die Isolierung die Aufgaben nicht erfüllt, dann geht die Wärmeenergie in den unterirdischen Räumen verloren. Bauvorschriften regeln die Dicke der Isolierung, abhängig vom Material ihrer Herstellung und den physikalischen Eigenschaften der Böden. Bei Betonplatten sollte die Dicke mindestens fünf Zentimeter betragen.

Matte für einen wasserwärmeisolierten Boden

Häufig verwendet für diese Zwecke gepresste Glaswolle und haltbarer Polystyrolschaum. Die Dichte der Materialien sollte mindestens 30 kg / m 3 betragen, zur Verbesserung des Wärmeleitkoeffizienten kann die Frontfläche mit Aluminiumfolie abgedeckt sein.

Matten für den Warmwasserboden

Rohre. Kann Kunststoff oder Metall sein.

Rohr für Fußbodenheizung

Der billigste Kunststoff, der teuerste - Kupfer.

Kupferrohr für Fußbodenheizung

Sie sollten keine teuren Optionen kaufen, die Leistung von Kunststoffrohren erfüllt die modernen Anforderungen der Verbraucher. Um die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen zu erhöhen, haben Polyethylenrohre eine Verstärkungsschicht aus hochmolekularem Polyethylen mit innovativen Additiven.

PE-Polyethylen-Rohre

Die Verlegung der Wasserheizungsrohre erfolgt auf der Dämmschicht, die Ausführung und die Art der Installation werden vom Meister ausgewählt, abhängig von der Größe und der Konfiguration der Räume. Zur Fixierung der Position werden spezielle Befestigungselemente verwendet. Es können Reifen und Streifen, Klammern und Spezialgeräte sein.

Befestigung von warmen Bodenrohren

Dehnungsfugen. Sie sind nur für Räume mit einer komplexen geometrischen Konfiguration des Bodens oder sehr lang gemacht. Solche Schichten verhindern die Bildung kritischer interner thermischer Spannungen in dem Koppler.

Rohrverlegung durch Dehnfugen

Dehnungsfuge. Blick auf den Schnittpunkt von Naht und Rohr

Nachdem die Rohre installiert sind, müssen sie auf Dichtheit der Verbindungen und Verbindungen überprüft werden. Jeder Kreislauf durch den Versorgungsverteiler ist mit Wasser gefüllt, die Versuche werden mit erhöhten Druckwerten (ca. 6 bar) durchgeführt. Das System wird für einen oder zwei Tage unter Druck gesetzt, nach der Probezeit wird der Restdruck überprüft, die Lecks werden visuell bestimmt.

Drucktest-Etage

Wenn Mängel festgestellt werden, werden sie sofort beseitigt, und der Dichtigkeitstest wird wiederholt.

Estrich. Die letzte oberste Schicht des Heizkuchensystems. Es ist nicht empfehlenswert, den gewöhnlichen Zement-Sandmörser zu verwenden, man muss die speziellen Mischungen mit den Weichmachern kaufen.

Beton zum Ausgießen von Fußbodenheizung

Die Höhe des Estrichs über den Rohren muss mindestens 5 Zentimeter betragen, sonst besteht die Gefahr von mechanischen Beschädigungen. Wenn die Belastung auf dem Boden erheblich ist, müssen Sie zur Verbesserung der Tragfähigkeit ein verstärkendes Netz verwenden.

Beheizter Boden mit Verstärkung

Sie können Metall oder Kunststoff sein. Wenn die Verwendung von Verstärkungsnetzen nicht praktikabel ist, können Sie der Lösung Fasern hinzufügen - Kunststofffasern. Sie werden der Lösung bei ihrer Herstellung zugesetzt, nach der Erstarrung erhöhen sie die Biegefestigkeit erheblich.

Aussehen der Polypropylenfaser für Beton

Für den Fertigfußboden ist es besser, Stein oder Keramik zu verwenden. Sie leiten Wärme perfekt und sorgen für eine effektive Raumheizung. Holz und alle Bodenbeläge, die dieses Material verwenden, gelten nicht als die beste Lösung. Diese Materialien brechen nicht nur die Effizienz des Systems, sondern reißen auch und verlieren ihre ursprünglichen Eigenschaften.

Das Gerät eines wasserhitzeisolierten Bodens unter einer Fliese

Trockenes Fußbodenheizungsdesign

Es wird in Häusern mit Holzelementen der Überlappung verwendet, die sich durch einen geringen Anteil auszeichnen, die Belastung der tragenden Elemente von Gebäuden deutlich reduzieren können. Wenn das Gewicht des Betons 250 kg / m 2 erreicht, dann trocknen Sie nicht mehr als 30 kg / m 2. Rohre mit Wärmeträger werden auf der Grundlage von Sperrholz- oder OSB-Platten verlegt, zwischen denen sich Streifen des gleichen Materials befinden.

Warmes Bodenwasser

Die Wärmedämmung ist direkt auf dem Parkett montiert. Abschlussschicht des Heizsystems - GVL-Platten. Sie haben eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine ausreichende Festigkeit. Hergestellt aus Gips und Holzfasern. Die Gesamtdicke des Isoliersystems bei dieser Art der Konstruktion beträgt nicht mehr als 10-15 cm, was es ermöglicht, sie in Räumen mit niedrigen Decken zu installieren.

Trockenbau erfordert deutlich weniger Aufwand und Zeit, Kosten gelten als eine der günstigsten Optionen. Außerdem, während der Arbeit gibt es keine Trümmer, die Installation kann ohne die obligatorische Umsiedlung der Bewohner erfolgen.

Nachteile - Wärmeüberträgerindikatoren sind der ersten Option unterlegen, der Wärmefluss reicht nicht für eine vollständige Beheizung der Räume aus, sie kann nur als zusätzliche Wärmequelle genutzt werden.

Holzsystem des warmen Wasserbodens

Leichte Holzkonstruktion

Merkmale des Systems in einem Holzhaus

Die einfachsten und billigsten, die meisten Elemente können aus Altholz hergestellt werden. Für die Basis wird minderwertiges Schnittholz, einschließlich unbesäumtes Brett, verwendet. Die Materialstärke muss mindestens dem Durchmesser der Rohre entsprechen, sonst besteht die Gefahr von Beschädigungen. Die Rohre sind mit speziellen Platten befestigt, die Größe der Platten hängt von der Neigung der Wärmeträger ab. Um die Dicke des Heizkuchens zu reduzieren, ist es erlaubt, Rohre direkt auf den Bodenbalken zu verlegen, die Einsparungen in der Höhe können bis zu drei Zentimeter betragen.

Entlang den Rändern der Platte von den Enden ist es notwendig, halbkreisförmige Nuten zum Drehen des Rohres zu machen, wie auf dem Foto gezeigt.

Legen Sie die Folie in die Rillen

Warmer Boden in einem Holzhaus

Das Schema des hölzernen Wasserbodens

Fußbodenheizungsrohre

Leichtes Polystyrol-Schema

Universelle Verwendung, gilt ausnahmslos ausnahmslos.

Polystyrensystem eines warmen Wasserbodens

Besteht aus den folgenden Elementen:

  • wasserabweisende Polyethylenfolie. Die Basis muss glatt sein, ohne scharfe Vorsprünge und signifikante Vertiefungen;
  • ein Band ist entlang des Umfangs angebracht, um die Ausdehnung während des Erhitzens zu kompensieren;
  • Sonderprofile und -dicken werden auf der Basis verlegt, sie werden gleichzeitig mit dem Kauf der Heizungsanlage erworben. Es muss sichergestellt werden, dass alle Artikel von einem Hersteller hergestellt werden, andernfalls können Inkonsistenzen auftreten.
  • Platten haben technologische Vorsprünge, zwischen denen das Rohrleitungssystem montiert ist. Je nach Verlegeart werden entsprechende Vorrichtungen verwendet;
  • Druckrohre für Dichtheitsprüfungen. Wenn alles in Ordnung ist, ist das Heizsystem mit Plastikfolie abgedeckt;
  • die letzte Schicht besteht aus Gipsfaserplatten. Sie setzen den Bodenbelag.

Polystyrolsystem - Foto

Für die Installation des Systems wird ein Minimum an Zeit benötigt, es sind keine hochqualifizierten Spezialisten erforderlich. Der Nachteil ist der unangemessen hohe Preis. Aufgrund der erheblichen Zeitersparnis ist ein solches System jedoch mit den oben beschriebenen Kosten durchaus wettbewerbsfähig.

Alternative Designs

Sie werden im Bedarfsfall zur Beheizung der kleinen Flächen verwendet. Unternehmen stellen flexible Rollen mit Kunststoffrohren mit kleinem Durchmesser her. Solche Designs von wärmeisolierten Fußböden werden über Tischplatten, Betten usw. hergestellt. Kann sich unter weichen Bodenbelägen verstecken.

Rollen sind auf allen Arten von Böden und in allen Gebäuden installiert. Bei Bedarf kann die Rolle geschnitten werden (um das Rohr nicht zu beschädigen) und im gewünschten Winkel gebogen werden. Der Nachteil ist, dass der große hydraulische Widerstand von Rohren mit kleinem Durchmesser die Belastung der Wasserpumpe deutlich erhöht. Derzeit werden Rollen nicht in großem Umfang an Benutzer verteilt.

Wie man warme Wasserböden in einem privaten Haus macht

Fußbodenheizung ist die komfortabelste und wirtschaftlichste Möglichkeit, ein Privathaus zu heizen. Die Rückseite der Medaille - ein angemessener Preis für Komponenten und Installation im Vergleich zu den Kosten für den Kühlerkreislauf. Wir bieten erhebliche Einsparungen - Material einkaufen, einen wassergeheizten Boden (abgekürzt TP) einbauen und den Zementestrich mit den eigenen Händen füllen. Um einen phasenweisen Befehl an die Heizkreise des Geräts mit den niedrigsten finanziellen Kosten zu ermöglichen.

Das Thema Fußbodenheizung ist sehr umfangreich, um alle Nuancen innerhalb einer Publikation abzudecken, ist einfach unrealistisch. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie zu anderen Artikeln führen, die die schwierigen Momente im Detail beschreiben. Hier werden wir über die Installation von warmen Böden "Wet" -Methode, die das Gießen des Beton-Monolith umfasst. Wie ist die "trockene" Version der TP auf dem Holzboden, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.

Phasen der Arbeit

Die Organisation der Wasserbodenheizung in einer Wohnung oder einem Privathaus ist eine Reihe von Aktivitäten, die in einer strengen Reihenfolge durchgeführt werden:

  1. Design - die Berechnung der erforderlichen Wärmeübertragung, der Verlegeschritt und die Länge der Rohre, die Aufteilung in Konturen. Abhängig von der Art der Unterlage (Boden) wird die Zusammensetzung des "Kuchens" der Fußbodenheizung ausgewählt.
  2. Die Wahl der Komponenten und Baustoffe - Isolierung, Rohre, Verteiler mit Mischeinheit und anderen Hilfselementen.
  3. Vorbereitung der Basis.
  4. Installationsarbeiten - Auslegung von Isolierung und Rohrleitungen, Installation und Anschluss des Verteilerkamms.
  5. Füllen des Systems mit Kühlmittel, hydraulische Tests - Druckprüfung.
  6. Gerät monolithischen Estrich, die erste Inbetriebnahme und Warm-up.

Empfehlung. Führen Sie die Installation von TP im Bauprozess unmittelbar nach dem Bau der Trennwände zwischen den Räumen durch. Dies ermöglicht die erforderliche Höhe der Schwellen und passt frei zum "Kuchen" unter dem Bodenbelag. Wenn die Wohnräume bereits Türöffnungen mit niedrigen Schwellenwerten gebildet haben, versuchen Sie, mit den vorgeschlagenen Methoden aus der Situation herauszukommen.

Lassen Sie uns zu einer detaillierten Überprüfung jeder Stufe der Anordnung der Heizungsböden fortfahren.

Berechnung und Entwicklung von Fußbodenheizungen

Um einen warmen Boden mit den eigenen Händen unter dem Estrich zu montieren, beachten Sie einige wichtige Punkte und Anforderungen:

  • die maximale Temperatur der Endbeschichtung beträgt 26 Grad, eine heißere Oberfläche verursacht oft Unbehagen und ein Gefühl von Verstopfung bei den Insassen;
  • dementsprechend wird das Wasser in den Genitalrohren auf maximal 55 ° C erhitzt, so dass Sie nicht direkt an die Zentralheizung der Wohnung anschließen können;
  • unter stationären Möbeln, zum Beispiel, in der Küche, Fußbodenheizung ist nicht getan;
  • die Länge des Rohres eines Stromkreises überschreitet 100 Meter nicht (optimal - 80 m), andernfalls werden Sie ungleiche Verteilung der Hitze, übermäßige Abkühlung des Wassers und die Kosten einer stärkeren Zirkulationspumpe bekommen;
  • Um die bisherige Regel zu beachten, sind große Räume in 2-3 Heizplatten unterteilt, zwischen denen eine Verformungsnaht angeordnet ist, wie in der Abbildung gezeigt.
In diesem Fall betrug die Gesamtlänge des Heizfadens 110 m, so dass der Koppler in zwei Platten mit einer Deformationsverbindung in der Mitte unterteilt ist

Zunächst schlagen wir eine korrektere, wenn auch komplexe Version des Designs vor. Nachdem Sie unsere Anweisungen gelesen haben, berechnen Sie die Heizleistung auf zwei Arten - nach Volumen, Fläche oder Wärmeverlust des Raumes. Bestimmen Sie dann das Verlegungsmuster, den Durchmesser und den Abstand zwischen benachbarten Rohren unter Berücksichtigung der thermischen Beständigkeit der Beschichtung - Laminat, Linoleum oder Fliese.

Hinweis Die Methode zur Berechnung der Neigung der Verlegung von Rohren für Fliesen und andere Arten von Beschichtungen wird in der folgenden Anleitung erläutert.

Wir stellen eine vereinfachte Version des von vielen Bauherren praktizierten Entwicklungssystems vor:

  1. Wenn Sie in kalten Gebieten leben, Rohr im Abstand von 10 cm gelegt. Der Mittelstreifen und Süden Schritt gleich 15 cm genommen, im Bad unter den Fliesen von 200 mm ausreichend sind.
  2. Wir betrachten die Länge der Rohrleitung zu 1 Raum. Wenn der Abstand zwischen den Gewindegängen 100 mm pro Quadratmeter liegt Rohr 10m bei dem Schritt 15 cm -.. 6,5 m n Wenn die Gesamtlänge 100 m überschreitet, ein Bereich aufgeteilt in 2 gleiche Teile - zwei separate Erwärmung des Monolithen.
  3. Unter den vorhandenen Legemustern - "Schnecke" und "Schlange" - für einen Anfänger ist es besser, Letzteres zu wählen - es ist einfacher, es zu montieren.
  4. Ermitteln Sie die Anzahl der Heizkreise und wählen Sie den Kollektor mit der entsprechenden Anzahl an Rückschlüssen. Günstigere Option - machen Sie einen Kamm selbst.
  5. Wir platzieren den Kollektor an einem geeigneten Ort der Wohnung (normalerweise ein Korridor). Es wird empfohlen, die gleiche Entfernung zu allen Räumen einzuhalten, siehe das Beispiel in der Zeichnung eines einstöckigen Hauses.
  6. Die Rohre im Korridor werden sicher zu nahe kommen - sie müssen mit einer Polyethylenhülse erwärmt werden.
  7. Achten Sie darauf, die Heizkörper vom Heizkessel aus mit zwei Leitungen zu verbinden.

Eine wichtige Nuance. Berechnen Sie die Länge der Zweige einer Fußbodenheizung, vergessen Sie nicht, den Abstand vom Raum zum Befestigungspunkt des Kamms mit der Pumpenmischeinheit hinzuzufügen. Um nicht mit den Längen der Schleifen zu verwechseln, schauen Sie sich das Trainingsvideo an:

Erklären Sie, warum die Batteriekabel montiert werden müssen. Haben Sie Rohrschleifen ohne Berechnung verlegt, wissen Sie nicht im Voraus, ob die TP-Kapazität in den kältesten Wintertagen ausreicht. Wenn ein Problem auftritt, ist es nicht notwendig, die beheizten Fußböden über 55 ° C zu erhitzen - es ist korrekter, das Hochtemperaturheizkörpersystem einzuschalten.

Die Zusammensetzung des "Kuchens" wärmt Böden auf dem Boden

Im Internet veröffentlicht viele Systeme, in der Zusammensetzung variiert. Verwirrung wird normalerweise durch die Verwendung von Filmdampf und Wasserabdichtung zwischen den verschiedenen Schichten des "Kuchens" verursacht. Lassen Sie uns jedes Element des klassischen Schemas eines auf dem Boden angeordneten Warmwasserbodens erklären (die Aufzählung der Schichten erfolgt von unten nach oben):

  1. Die Basis ist eine sorgfältig gestampfte Erde.
  2. Kissen - Sand oder Sand-Kies-Gemisch mit einer Dicke von 10-20 cm (falls erforderlich) in einem kompaktierten Zustand.
  3. Die Betonvorbereitung mit einer Höhe von 4-5 cm ermöglicht eine Nivellierung des Sockels und vermeidet weitere Absenkungen während der Installation des TP.

Der Abschnitt ist bedingt nicht konkret betoniert, da die Dämmung auf eine verdichtete Sandbettung gelegt werden kann

  • Abdichtungssubstrat schützt den "Kuchen" vor dem kapillaren Anstieg von Wasser aus dem Boden. Es ist dieses Phänomen, das zur Dämpfung von Fundamenten führt, die nicht durch Bitumenisolierung geschützt sind.
  • Die Aufgabe der Isolierung besteht darin, den erzeugten Wärmestrom nach oben zu reflektieren, um den Boden nicht zu erwärmen.
  • Leitungswasser - eine Wärmequelle.
  • Sand-Zement-Estrich - ein Element der Oberflächenheizung, plus eine feste Basis für die Endbeschichtung.
  • Das seitliche Dämpfungsband ist ein Puffer, der die Wärmeausdehnung der Betonplatte kompensiert. Beim Erhitzen komprimiert der Estrich die Polyethylendichtung und reißt nicht. Ein ähnlicher elastischer Dämpfer ist in den Dehnungsfugen zwischen benachbarten Monolithen verlegt.
  • Ein wichtiger Punkt. Das beschriebene Schema ist korrekt, wenn Polymerisolatoren verwendet werden, die keine Feuchtigkeit in - extrudierten Polystyrolschaum, Schaumkunststoff und Polyurethanschaum lassen. Wenn nach den Brandschutzbestimmungen Basaltwolle erforderlich ist, muss eine zusätzliche Folie unter dem Estrich verlegt werden, um die Dämmung vor dem Beschlagen von oben zu schützen.

    Masters vereinfachen oft die Gestaltung von warmen Böden - legen Sie die Isolierung direkt auf das Sandkissen, nicht den groben Fuß. Die Lösung ist unter einer Bedingung zulässig - der Sand muss maschinell sorgfältig nivelliert und verdichtet werden - mit einer Vibrationsplatte.

    Die obere Folie verhindert, dass Feuchtigkeit von innen in die Mineralwolle eindringt, aus der sie nicht mehr herauskommt

    Bei der Anlage des hölzernen Fußbodens auf den Balken ist es besser, den Kuppler abzulehnen. Verwenden Sie die "trockene" Methode der Vorrichtung TP - Auskleidung der Bretter oder Spanplatten und Metalldispersionsplatten. Wärmedämmstoff - Mineralwolle.

    Diagramm TP auf dem Betonboden

    Diese Methode der Fußbodenheizung ist ratsam, um in Räumen über kalten Kellern oder auf erwärmten Balkonen (Loggien) zu verwenden. Es ist inakzeptabel, einen Wasserversorgungstransformator über den Wohnräumen von Mehrfamilienhäusern zu errichten, obwohl einige Eigentümer das Verbot ignorieren.

    Rat In Hochhäusern oder bei Datschen mit periodischer Heizung ist es einfacher und billiger elektrische Fußbodenheizung zu installieren - Kabel oder Infrarot von einem Heizkohlenstofffilm.

    "Pie" TP, angeordnet über einem kalten Raum, wird ähnlich auf dem Boden erhitzt, aber ohne ein sandiges Kissen und einen Estrich. Wenn die Oberfläche zu rauh ist, Dämmplatten auf einer trockenen Mischung aus Zement und Sand gestapelt sind (Verhältnis 1: 8). 1-5 cm in der Höhe über den Heizwasser geheizten Räumen ohne Abdichtung verlegt werden.

    Empfehlungen zur Materialauswahl

    Wir geben eine Liste von Geräten und Baumaterialien, die für die Installation eines wasserbeheizten Bodens verwendet werden:

    • Rohr mit einem Durchmesser von 16 mm (interner Durchgang - DN10) der geschätzten Länge;
    • Polymerisolierung - Schaum mit einer Dichte von 35 kg / m³ oder extrudiertem Polystyrolschaum 30-40 kg / m³;
    • Dämpfungsband aus Polyethylenschaum, können Sie "Penofol" ohne Folie 5 mm dick nehmen;
    • Montageschaum aus Polyurethan;
    • Filmdicke von 200 Mikron, Klebeband zum Leimen;
    • Kunststoffklammern oder -klammern + Mauerwerk in Höhe von 2 Befestigungspunkten pro 1 Meter Rohr (50 cm Abstand);
    • Wärmeisolierung und Schutzabdeckungen für Rohre, die die Kompensatoren kreuzen;
    • ein Verteiler mit der erforderlichen Anzahl von Auslässen sowie eine Umwälzpumpe und ein Mischventil;
    • Fertigbaumischung für Estrich, Weichmacher, Sand, Kies.

    Warum auf der Isolierung von Böden sollte keine Mineralwolle nehmen. Erstens werden teure Platten mit hoher Dichte von 135 kg / m³ benötigt, und zweitens müssen poröse Basaltfasern von oben mit einer zusätzlichen Filmschicht geschützt werden. Und das Letzte: es ist unbequem, die Rohrleitungen an die Wolle zu befestigen - Sie werden ein Metallgitter anbringen müssen.

    Erläuterung der Verwendung von Mauerwerk geschweißt Drahtgeflecht Ø4-5 mm. Denken Sie daran: Baumaterial verstärkt den Verbinder nicht, sondern dient als Substrat für die sichere Befestigung von Rohren mit Kunststoffbindern, wenn die "Harpunen" in einem Heizgerät nicht gut haften.

    Möglichkeit, Rohrleitungen an das Gitter aus glattem Stahldraht anzuschließen

    Die Dicke der Wärmedämmung wird abhängig von der Lage des warmen Fußbodens und dem Klima am Wohnort gewählt:

    1. Decken über beheizten Räumen - 30... 50 mm.
    2. Auf dem Boden oder über dem Keller, die südlichen Regionen - 50... 80 mm.
    3. Das gleiche, in der mittleren Spur - 10 cm, im Norden - 15... 20 cm.

    Hinweis Wenn Sie die Dicke der Dämmung nach der SNiP-Methode genau berechnen und die thermischen Eigenschaften der verschiedenen Dämmmaterialien ermitteln möchten, gehen Sie zu den Anweisungen für die Deckenkonstruktion.

    Drei Arten von Rohren mit einem Durchmesser von 16 und 20 mm (DN10, DN15) werden in den warmen Böden verwendet:

    • aus Metallplastik;
    • aus dem genähten Polyethylen;
    • Metall - Kupfer oder Edelstahl.

    Pipelines aus Polypropylen können in TP nicht verwendet werden. Dickwandiges Polymer überträgt Wärme kaum und verlängert sich deutlich durch Erhitzen. Lötstellen, die sich sicher im Inneren des Monolithen befinden, halten den auftretenden Belastungen nicht stand, verformen sich und können fließen.

    In der Regel werden metallplastische (links) oder Polyethylenrohre mit einer Sauerstoffbarriere (rechts) unter dem Estrich platziert

    Für Anfänger empfehlen wir die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren für die unabhängige Installation von warmen Böden. Ursachen:

    1. Das Material wird mit einer restriktiven Feder leicht gebogen, nach dem Biegen "erinnert" sich das Rohr an die neue Form. Vernetztes Polyethylen neigt dazu, zum ursprünglichen Radius der Bucht zurückzukehren, so dass es schwieriger ist, es zusammenzubauen.
    2. Metallplastik ist billiger als Polyethylenpipelines (mit gleicher Qualität der Produkte).
    3. Kupfer - das Material ist teuer, ist durch Löten mit der Heizung der Verbindung des Brenners verbunden. Qualitativ hochwertige Arbeit erfordert viel Erfahrung.
    4. Well Edelstahl ist ohne Probleme montiert, hat aber einen hohen hydraulischen Widerstand.

    Für die erfolgreiche Auswahl und Montage der Kollektoreinheit schlagen wir vor, ein separates Handbuch zu diesem Thema zu studieren. Was ist die Kupplung: Der Preis des Kamms hängt von der Art der Temperatureinstellung und den verwendeten Mischventilen ab - Dreiwege- und Zweiwege-Wege. Die günstigste Option ist der Thermokopf RTL, der ohne Mischen und separater Pumpe arbeitet. Nachdem Sie sich mit der Veröffentlichung vertraut gemacht haben, werden Sie genau die richtige Wahl für einen Kontrollknoten für wärmeisolierte Böden treffen.

    Selbstgebauter Verteilerblock mit RTL-Thermoköpfen, die den Volumenstrom entsprechend der Rücklauftemperatur regeln

    Die Basis vorbereiten

    Der Zweck der Vorarbeiten ist, die Oberfläche der Basis zu ebnen, ein Kissen zu legen und eine grobe Krawatte zu machen. Die Vorbereitung des Bodens ist wie folgt:

    1. Schneiden Sie den Boden über die gesamte Ebene des Bodens und messen Sie die Höhe vom Boden der Grube bis zum oberen Rand der Schwelle. Die Aussparung muss die Sandschicht bis 10 cm passen, 4-5 cm Basis, Isolierung 80... 200 mm (je nach Klima) und vollen Estrich 8... 10 cm, zumindest - 60 mm. So wird die kleinste Tiefe der Grube 10 + 4 + 8 + 6 = 28 cm, das Optimum - 32 cm.
    2. Graben Sie bei Bedarf eine Grube auf die erforderliche Tiefe und stampfen Sie den Boden auf. Markieren Sie die Höhen an den Wänden und gießen Sie 100 mm Sand, Sie können mit Kies mischen. Verschließe das Kissen.
    3. Bereiten Sie Beton M100 vor, indem Sie 4,5 Teile Sand mit einem Teil Zement M400 mischen und 7 Teile Schutt hinzufügen.
    4. Nachdem Sie die Leuchttürme installiert haben, gießen Sie die raue Basis 4-5 cm und lassen Sie den Beton abhängig von der Umgebungstemperatur für 4-7 Tage aushärten.

    Rat Wenn die Höhe der Schwellen nicht ausreicht, opfern Sie einen 40 mm groben Boden und reduzieren Sie die Dicke des Estrichs auf 6 cm.Im Extremfall gießen Sie 6-7 cm Sand anstelle von zehn und verdichten Sie das Pad mit einer Vibrationsplatte. Die Isolierschicht kann nicht reduziert werden.

    Vorbereitung des Betonbodens ist, den Staub zu säubern und die Abstände zwischen den Platten zu versiegeln. Wenn es im Flugzeug einen deutlichen Höhenrückgang gibt, bereiten Sie eine Hartsovka-Nivelliertrockenmischung von Portlandzement mit Sand im Verhältnis 1: 8 vor. Wie Sie die Hartsovke isolieren, sehen Sie sich das Video an:

    Installation von Heizkreisen - Schritt für Schritt Anleitung

    Zuerst wird der Boden mit einer wasserabweisenden Folie mit einer Überlappung von 15... 25 cm an den Wänden bedeckt (Dicke der Wärmedämmung + Estrich). Die Überlappung benachbarter Leinwände beträgt mindestens 10 cm, die Fugen sind verklebt. Dann ist die Isolierung dicht gepackt, die Nähte sind mit Polyurethanschaum gefüllt.

    Als nächstes betrachten wir die Punkte, wie man den Boden selbst macht:

    1. Decken Sie die Wände mit einem Dämpfungsstreifen auf die Höhe des Monolithen ab. Entfernen Sie die Wasserabdichtung über der Oberseite des Kompensationsbandes.
    2. Montieren Sie den Schaltschrank mit der Pumpe und dem Verteiler innen.
    3. Verteilen Sie die Konturrohre gemäß dem Diagramm mit einem Messwerkzeug und beachten Sie das Installationsintervall. Die Enden der Schleifen summieren sich sofort und verbinden sich mit dem Kamm.
    4. Befestigen Sie das Rohr an der Isolierung, indem Sie Kunststoff- "Harpunen" in 50-cm-Schritten einfügen. Wenn die Isolierungsstruktur die Klammern nicht gut hält, legen Sie vor dem Aufrollen der Rohrleitungen ein Metallgitter und binden Sie es mit Klammern fest.
    5. Installieren Sie das Kompensationsband an den Kompensatoren, wie auf dem Foto gezeigt. Letztere sind entlang der Grenzen von Betonmonolithen angeordnet - zwischen getrennten Heizkreisen und in Türöffnungen.
    6. Verlegen Sie die Leitungen zu den Heizkörpern, indem Sie die Rohre mit Isolierhülsen umwickeln. Die Leitungen zum Kamm sollten ebenfalls isoliert werden - an dieser Stelle sind die Schlaufen zu eng, es besteht keinerlei Notwendigkeit, die Böden im Flur zu beheizen.

    Im Foto links sind die Scharniere korrekt eingelegt - in Isolierhüllen festgezogen. Auf der rechten Seite ist ein Diagramm der zukünftigen Überhitzung - nicht isolierte Rohre liegen nahe

  • Verbinden Sie den Kollektor mit dem Heizungsnetz eines Privathauses und leiten Sie Strom zum Schrank für die Umwälzpumpe und andere Automatisierung (falls vorhanden).
  • Rat Während des Erhitzens dehnen sich die Monolithe aus und bewegen sich relativ zueinander. Daher ist es besser, die Rohre, die die Plattengrenzen kreuzen, in spezielle Schutzhüllen zu verpacken oder Isolierhülsen anzubringen.

    Die Durchgangseinheit durch die Verformungsfuge - es ist besser, die Rohre mit Abdeckungen zu verschließen oder die Isolierung zu wickeln

    Nach der Montage des Systems ist es notwendig, die Konturen der warmen Fußböden mit Wasser zu füllen und die Dichtheit der Verbindungen zu prüfen, indem ein Druck von 2-4 bar (von der Schwelle des Sicherheitsventils des Kessels gesteuert) aufgepumpt wird. Die Technologie des Füllens und Ausstoßens von Luft aus jeder TP-Schleife wird im nächsten Material ausführlich beschrieben.

    Es schadet auch nicht, den Boiler zu starten, die Fußbodenheizung ohne Estrich zu erwärmen und visuell zu überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Wie ist die Installation von Fußbodenheizung, die im Video gezeigt wird:

    Füllen des Estrichs und Einstellen des Kollektors

    Für die Installation von Heizungsmonolithen von warmen Böden wird ein Zement-Sand-Mörtel der Güte 200 mit der obligatorischen Zugabe einer Plastifizierungsmasse hergestellt. Die Anteile der Komponenten von Zement M400 / Sand - 1: 3, die Menge an flüssigem Weichmacher in den Anweisungen auf der Verpackung angegeben.

    Empfehlung. Damit die Pipelines ihre Arbeitsform beibehalten und aufgrund fehlgeschlagener Fixierung nicht in der Lösung aufschwimmen, entleert sich das System nach dem Crimpen nicht - die Schleifen bleiben mit Kühlmittel gefüllt.

    Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten:

    1. Erhalten Sie Leuchttürme - Metallperforierte Latten, bereiten Sie 2-3 Eimer des starken Mörtels ohne Weichmacher vor. Es wird nicht empfohlen, restriktive Holzleisten herzustellen.
    2. Stellen Sie die Beacons mit Hilfe der Kelle und der Gebäudeebene auf die gewünschte Höhe, wie auf dem Foto gezeigt.
    3. Mischen Sie einen Teil der Hauptlösung, gießen Sie die entfernte Ecke oben auf den "Kuchen" und strecken Sie die Leuchttürme mit der Regel entlang. Wenn sich Grübchen mit Pfützen bilden, fügen Sie die Lösung hinzu und reduzieren Sie mit der nächsten Charge das Mischwasservolumen.
    4. Wiederholen Sie die Stapel, bis Sie die gesamte Raumfläche ausgefüllt haben. Das Gehen auf dem Monolithen und die Ausführung von weiteren Arbeiten ist erlaubt, wenn man 50% an Stärke gewinnt und das Warm-up beginnt - bei 75%. Unten ist eine Tabelle der Härtegrade von Beton in Abhängigkeit von Zeit und Lufttemperatur.

    Die Werte der Mindeststärke sind rot hervorgehoben, optimal für die Fortsetzung der Arbeit in grün.

    Nach dem Aushärten auf 75% können Sie den Heizkessel starten und die beheizten Böden langsam auf die Mindesttemperatur aufheizen. Durchflussmesser oder Ventile am Kollektor öffnen zu 100%. Voller Heizestrich dauert im Sommer 8-12 Stunden, im Herbst - bis zu einem Tag.

    Die bequemste Art, die Schleife durch Berechnung auszugleichen. Wenn Sie die erforderliche Wärmemenge im Raum kennen, bestimmen Sie den Wasserdurchfluss im Kreislauf und stellen Sie diesen Wert am Rotameter ein. Die Berechnungsformel ist einfach:

    • G - die Menge an Kühlmittel, die durch die Schleife fließt, l / h;
    • Δt ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Rücklauf und dem Durchfluss, genommen bei 10 ° C;
    • Q - thermischer Stromkreis, Watt.

    Hinweis Die Skala der Durchflussmesser wird in Litern pro Minute angezeigt, so dass die resultierende Zahl vor der Einstellung in 60 Minuten unterteilt werden sollte.

    Die endgültige Einstellung erfolgt in der Tat, wenn das Finish fertig ist - Epoxy-Nivellierboden, Laminat, Fliesen und so weiter. Wenn Sie sich nicht in Berechnungen einmischen wollen, müssen Sie die Konturen mit der "wissenschaftlichen Methode" ausgleichen. Die Möglichkeiten, den Kollektor einzustellen, einschließlich des Programms Valtec, sind im letzten Video beschrieben:

    Fazit

    Das Gerät der Wasserheizung Etagen in einem kleinen einstöckigen Haus ist eine ziemlich lösbare Aufgabe. Es ist besser, zu Beginn der Warmzeit zu arbeiten, um genügend Zeit zu haben, mögliche Fehler zu beseitigen. Wenn Sie die Arbeit erleichtern und die Installation beschleunigen möchten, kaufen Sie spezielle Matten mit Bossen für TP, so dass Sie schnell Rohre ohne zusätzliche Fixierung mit Klammern und Klammern befestigen können. Drahtgitter wird auch nicht benötigt.