Die Feinheiten beim Malen eines Holzbodens

Holzböden sind eine wunderbare Wahl: Sie sind langlebig, natürlich, ästhetisch schön und langlebig. Um alle Vorteile zu nutzen, ist es jedoch notwendig, ihre Oberfläche mit etwas Lackmaterial zu öffnen. Haben Sie bemerkt, wie gut die Holzböden in den alten Gebäuden, Museen, Palästen, Museen und sogar einigen der üblichen Anwesen gut erhalten sind? Keine hundert Jahre sind vergangen, und die Böden sind immer noch sehr "nichts". Meister ihres Handwerks und jetzt wissen sie, wie man einen Holzboden streicht, damit er viele Jahre erhalten bleibt.

Es ist ratsam, den Boden mit undurchsichtiger Farbe zu streichen, wenn das Holz nicht zu schön ist.

Wie man Lacke wählt

Bei all der Vielfalt, die uns der Markt bietet, ist das nicht überraschend und verwirrend. Wie Sie den Boden im Land streichen, müssen Sie auf solche Nuancen achten:

  • Holzarten sind von größter Bedeutung.
  • Betriebsbedingungen: erhöhte Luftfeuchtigkeit, zu große Temperaturunterschiede im Raum, ungeheizte Räume, Freiluft.
  • Kompatibel mit vorheriger Beschichtung.
  • Ist es möglich, das gleiche Werkzeug erneut zu bearbeiten?

Herkömmlicherweise können alle Farbbeschichtungen für Holzböden in opake und transparente Beschichtungen unterteilt werden. Transparente Lacke unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, ihrer Zusammensetzung und ihrem Verwendungszweck für Lacke, Wachse und Öle.

↑ Lackierter Boden

Lack ist ein gelöstes festes Naturharz oder synthetische Polymere. In Abhängigkeit von der Substanz, die als Lösungsmittel wirkt, sind die Lacke unterteilt in:

Neben Naturharzen zur Herstellung von Lack werden synthetische Polymere wie Polyurethan, Polyurethan-Acrylat-Copolymere, urethanisierte Kunstharze verwendet.

Holzfußbodenlack bildet einen dünnen Schutzfilm auf der Oberfläche.

Sie können einen Holzboden nicht lackieren, wenn:

  • Zuvor wurde der Baum mit Ölformulierungen einschließlich Leinsamenöl behandelt.
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Auf den Terrassen, Veranden, in den Pavillons - unter freiem Himmel.

Wenn die Oberfläche mit Lack behandelt wird, dringt sie nicht tiefer als 2 mm in das Holz ein und bildet auf der Außenseite einen Film, der gewünschtenfalls durch Beschichtung ersetzt werden kann.

↑ Verwenden opaker Farbe

Sie decken den Boden mit opaken Farben ab, um sie vor mechanischen Einflüssen und pathogenen Pflanzen zu schützen, wenn die Qualität des Holzbodens nicht schön genug ist, um ein transparentes Werkzeug zu verwenden.

Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit werden wasserfeste Acrylfarben empfohlen.

Am sichersten für die Gesundheit sind Dispersionsfarben. Sie behalten ihre Farbe gut und fallen leicht auf die Oberfläche.

Für das Lackieren Parkett empfohlen Alkydlack.

Der unbestreitbare Vorteil der Malerböden ist, dass sie mehrfach gestrichen werden können.

↑ Öl für Holzboden

Natürliches Öl behält Holz für viele Jahre unverändert.

Die umweltfreundlichste und antikste Beschichtung von Holzböden ist die Ölbehandlung.

Öle, die den Boden sättigen können:

  • Leinsamen;
  • Soja;
  • Sonnenblume;
  • Holzöle;
  • Modifizierte Naturharze;
  • Synthetische Polymere.

Das Öl dringt tief in die Holzstruktur ein und bewahrt es vor den Auswirkungen der pathogenen Flora und inneren Veränderungen. Solches Holz "schrumpft" nicht mehr und "schwillt" nicht an.

Sie können ein Öl aufnehmen, das die Farbe des Holzes nicht ändert, sondern es nur manifestiert. In diesem Fall gibt es Öle, die die Farbe des Bodens von weißlich zu gelblich-rot und sogar braun und schwarz verändern können.

Wenn absolut natürliches Öl verwendet wird, ist es notwendig, den Boden mit Wachs als Abschluss zu öffnen.

↑ Wachsboden

Wachs gibt halb seidige Reflexe

Holzschutzwachs besteht aus Bienenwachs, Leinöl und anderen Zusätzen.

Die mit Wachs bedeckten Fußböden schimmern mit seidigem Licht und haben einen goldenen Farbton. Sie sind feuchtigkeitsbeständig, aber nicht vor mechanischen Einwirkungen geschützt. Verwenden Sie deshalb in Bereichen mit hoher Durchlässigkeit keinen Wachsbelag. Obwohl früher in den Palästen Bodenarbeiter jeden Tag solche Böden mit einem speziellen Werkzeug gerieben haben.

↑ Wie man den Boden streicht

1. Zuerst reinigen wir den Boden von Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch. Wenn es Fettflecken gibt, behandeln wir sie mit Testbenzin.

2. Schleifen Sie den Boden, entfernen Sie alle Unebenheiten.

3. Den Boden mit Grundierung oder Leinöl bestreichen.

4. Wir warten, bis der Boden vollständig trocken ist. Zu prüfen, ein kleines Stück des Bodens malen. Wir warten zwei Tage, wenn die Farbe nicht an den Fingern klebt, dann können Sie anfangen zu malen.

5. Tragen Sie die erste Farbschicht auf. Die Sockelleisten vorsichtig überstreichen, um die Wände nicht zu berühren.

Es ist wichtig! Tragen Sie eine Schicht Farbe ist nicht zu groß und nicht zu klein. Wenn es zu groß ist, wird es schrumpfen, und wenn es zu dünn ist, wird es Lichtflecken auf dem Boden geben.

6. Wir warten auf den Boden, um zu trocknen. Es dauert 2-3 Tage.

7. Übernehmen Sie die zweite Schicht. Nach dem vollständigen Trocknen sehen wir, ob es Lichtflecken gibt, was bedeutet, dass wir eine dritte Schicht auftragen. Wenn der Boden eine feste Farbe hat, werden wir nicht mehr malen. Wir warten auf 3-4 Tage des vollständigen Trocknens.

8. Den Boden mit einem feuchten Lappen abwaschen und Spuren von trocknendem Öl abwaschen.

Mit Farben und Lacken wird der Boden vor atmosphärischen Einflüssen und mechanischen Einflüssen bewahrt und vor Schimmel und anderen Pilzen bewahrt. Wählen Sie deshalb sorgfältig das Material für die Bemalung, wobei Sie alle Nuancen berücksichtigen.

Wie man einen Holzboden lackiert

Am populärsten ist heutzutage der Holzboden, denn Holz ist ein natürliches, umweltfreundliches Material, das keine Allergene enthält, ausgezeichnete thermische Eigenschaften hat und die einzigartige Fähigkeit hat, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum aufzunehmen. Um die Lebensdauer Ihres Holzbodens zu verlängern oder seine Oberfläche zu erfrischen, empfehlen wir, ihn zu lackieren. Lassen Sie uns herausfinden, wie man einen Holzboden lackiert und wie man es richtig macht.

Inhalt:

1. Wählen Sie einen Lack für den Holzboden

Alle Holzbodenlacke werden je nach Art des Lösemittels in Wasser und organisch unterteilt. Letztere sind toxisch und haben beim Trocknen einen stechenden Geruch. Beim Trocknen der wasserlöslichen Zusammensetzung werden nur Wasserdampf mit einer geringen Menge an Substanzen freigesetzt, die in den Harzen vorhanden sind. Auf der anderen Seite sind die meisten organischen Lacke sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung - Abrieb und Schlag.

Je nach Art des verwendeten Harzes sind Holzbodenlacke wie folgt unterteilt:

  1. Polyurethane Lacke, die von Experten als die besten anerkannt werden. Und die teuersten sind wasserlösliche Polyurethanlacke. Polyurethanharze verleihen dem Lack Festigkeit und Elastizität bei gleichzeitig hoher Umweltfreundlichkeit.
  2. Polyurethan-Acryllacke sind gegenüber Polyurethan in Preis, Elastizität und Festigkeit unterlegen. Die Acrylkomponente wird in ihre Zusammensetzung eingebracht, so dass der Verbraucher preiswerte Lacke in Räumen ohne starke mechanische Beanspruchung verwenden kann. In diesem Fall lohnt es sich, die beste Streichfähigkeit eines solchen Polyurethan-Acryl-Lackes im Vergleich zu Polyurethan zu bezeichnen.
  3. Acryllacke sind nicht besonders abrieb- und stoßfest, haben aber eine mäßige Elastizität und gute Fließfähigkeit. Der Preis für Holzfußböden auf Acrylharzbasis ist erschwinglich. Darüber hinaus sind diese Verbindungen nur wasserlöslich und weisen daher einen hohen Grad an Umweltfreundlichkeit auf.
  4. Urethanlacke zeichnen sich durch moderate Abriebfestigkeit aus und sind preislich günstiger. In anderen Parametern (Elastizität, Wasserfestigkeit und Schlagzähigkeit) sind sie fast so gut wie Polyurethan. Sie werden auch für den Einsatz bei häufig wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen empfohlen. Urethanlacke verkleben die Parkettenden nicht und tragen nicht zum Auftreten von Spannungen beim Verdichten und Dehnen von Holz bei.
  5. Urethan-Alkyd-Lacke zeichnen sich durch alle Eigenschaften von Urethan-Lackierungen aus, zeigen aber dank Alkydharzen auch eine gute Abriebfestigkeit und Festigkeit.
  6. Alkydlacke trocknen sehr schnell, sind abriebfest, mäßig schlagfest und wenig elastisch.
  7. Epoxy-Lacke werden als säurehärtbar bezeichnet. Sie weisen hohe mechanische Eigenschaften auf, geben beim Trocknen jedoch Giftstoffe ab, die für den Menschen gefährlich sind. Arbeiten mit Epoxidfarben sollten nur in einem Atemschutzgerät mit einem speziellen Liner, der organische Dämpfe absorbiert, erfolgen. Der Prozess der Ausscheidung von Toxinen dauert etwa drei Tage, so dass es nicht empfohlen wird, drinnen ohne persönlichen Schutz zu sein.
  8. Harnstoff-Formaldehyd-Lacke sind eine andere Art von säurehärtbarer Verbindung. Die Anwesenheit von Formaldehyd verringert ihre Umweltleistung erheblich. Solche Lacke sind am gefährlichsten, und vier Tage später verschwindet der freie Formaldehyd.
  9. Alkohollacke werden auf Alkoholbasis hergestellt. Natürliche Sandarakas und Schellacks sind in ihnen aufgelöst. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Verdampfungsprozesses von Alkohol und der geringen Auflösungsgeschwindigkeit des Harzes können viele Schichten eines solchen Lacks auf den Boden aufgebracht werden, ohne die vorherigen zu zerstören. Die Beschichtung aus Alkohollack ist mechanisch haltbar, mit hohem Glanz und guter Haftung. Diese Beschichtungen haben jedoch einen geringen Widerstand.
  10. Öllacke enthalten pflanzliche Öle, Harze natürlichen Ursprungs sowie organische Lösungsmittel. Ölfarben werden für die primäre Beschichtung von Oberflächen verwendet. Nach dem Trocknen hinterlässt der Lack auf Holz einen harten Film, dessen Farbe je nach den Komponenten braun und hellgelb sein kann.

Lacke unterscheiden sich im Glanzgrad: Sie sind hochglänzend, halbglänzend und glänzend, matt und seidenmatt. Der Glanzgrad einer Glanzlackzusammensetzung beträgt 80-90%, so dass der mit einem solchen Lack überzogene Holzboden wie ein Spiegel glänzt. Halbglänzende und halbmatte Substanzen reflektieren weniger Licht von der Oberfläche.

Bei der Auswahl eines Lackes für einen Holzboden müssen Sie auch die Art des Raumes berücksichtigen, in dem die Arbeit ausgeführt wird:

  • Im Bad und in der Küche empfiehlt sich die Verwendung von Zusammensetzungen, die keine Angst vor Feuchtigkeit haben - Urethan-, Urethan-Alkyd- und Polyurethanlacke für Holzfußböden.
  • Für Wohnzimmer, Flur und Holztreppen müssen Sie Stoffe kaufen, die sehr abriebfest sind. Dazu gehören säurehärtbare, organische und wasserlösliche Lacke auf Basis von Polyurethanharzen.
  • Wasserlösliche Polyurethanlacke und organisch lösliche Polyurethan-Compounds mit verkürzter Alterungsdauer, die bei der Anwendung und Aushärtung Giftstoffe abgeben, sind für das Kinderzimmer bestimmt. Sicherheitslacke für Kinderräume enthalten auf der Verpackung die Bezeichnung "EN 71.3".
  • Auf der Datscha empfiehlt es sich Urethan-Alkyd- und Urethanlacke zu verwenden, die hochelastisch sind und ihre hohen Eigenschaften auch bei starken Schwankungen der Holzgröße, die durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen bedingt sind, behalten.
  • Für Standorte mit hoher Betriebsbelastung wird eine Urethan-Lackierung mit Antirutsch-Effekt verwendet.

2. Bereiten Sie die Oberfläche für das Auftragen von Lack vor

Wenn Sie einen neuen Holzboden haben, dh er wurde nie zuvor lackiert, dann braucht er keine Vorbehandlung. Aber wenn Ihr Boden aus weichem und geschmeidigem Holz von Fichte und Kiefer besteht, sind Vorbehandlung und Polieren auch für neue Böden erforderlich.

Vorbereitende Tätigkeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Nehmen Sie Möbel und andere Gegenstände aus dem Raum.
  2. Überprüfen Sie die Oberfläche des Bodens auf Haken, Äste, hervorstehende Nägel und andere scharfe Gegenstände, die das Schleifpapier im Schleifgerät beschädigen könnten, und entfernen Sie diese.
  3. Wenn einige Bretter sehr stark beschädigt sind, sollten sie durch neue ersetzt werden.
  4. Um die dünnen Risse im Holz zu versiegeln, können Sie einen speziellen Kitt verwenden, der für Holzbeschichtungen gedacht ist.
  5. Richten Sie Nagellöcher und Knotenlöcher mit einer speziellen Mischung aus. Zum Beispiel können Sie hausgemachte Paste aus Holzleim und Sägemehl verwenden. Wenden Sie solche Werkzeuge in einer kreisförmigen Bewegung mit einem speziellen Spachtel an und lassen Sie sie für eine bestimmte Zeit trocknen.
  6. Nadelholzböden erfordern die Entfernung von Harz vor dem Auftragen von Lack, verwenden Sie dafür gewöhnliches Benzin.
  7. Wenn Sie mit einer Schutzwachsschicht konfrontiert werden, müssen Sie diese ebenfalls entfernen, da das Wachs das Schmirgelband sehr stark verschmutzt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie ein Spezialwerkzeug oder Testbenzin.

3. Holzboden schleifen

Vor dem Lackieren eines Holzbodens ist es notwendig, das Holz mit einem Bandschleifer gut zu schleifen, da verschiedene Unregelmäßigkeiten und Splitter auf der Oberfläche verbleiben können. Außerdem ist mechanisches Schleifen erforderlich, um das obere angelötete Holz zu entfernen und ihm eine lebhafte Farbe zu geben.

Es wird empfohlen, wie folgt zu handeln:

  1. Von Schmutz und alten Beschichtungen wird der Boden mit grobem Schmirgel gereinigt.
  2. Dann ersetzen Sie das Papier mit mittelkörnigen und sorgfältig ausrichten die gesamte Oberfläche, bis das Holz in seiner natürlichen Farbe ist.
  3. Gehen Sie schließlich mit einem feinkörnigen Sandpapierschleifer auf dem Boden herum.
  4. Ecken und andere unzugängliche Stellen für die Schleifmaschine müssen manuell oder mit Hilfe einer speziellen Maschine für Ecken und Enden bearbeitet werden.
  5. Nach dem Schleifen die Oberfläche des Holzbodens mit einem Antiseptikum reinigen. Dieses Verfahren ist nicht obligatorisch, wird aber empfohlen, um das Holz vor Insekten, Pilzen und Schimmel zu schützen. Antiseptikum trocknet in 24 Stunden.
  6. Außerdem sollte die Oberfläche gesaugt werden, da mikroskopisch kleine Abfälle darauf verbleiben, die das Aussehen des Bodens ruinieren und nach dem Lackieren den Effekt von "Körnern" erzeugen können.
  7. Um den Staub vollständig zu entfernen, können Sie einen gewöhnlichen feuchten Lappen verwenden. Es ist besser, Mikrofasern den Vorzug zu geben, da dieser Stoff überhaupt keinen Staub hinterlässt - weder auf nasser noch auf trockener Oberfläche.
  8. Waschen Sie den Boden mit warmem Wasser, Sie können Reinigungsmittel hinzufügen. Nasse zuerst einen kleinen Bereich des Bodens.
  9. Hat der Baum einen violetten Farbton erhalten, enthält er Tannin. In diesem Fall muss die Oberfläche ohne Reinigungsmittel gewaschen werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel für Kastanien- und Eichenböden. Nach dem Waschen des Holzbodens spülen Sie die Oberfläche mehrmals mit klarem Wasser ab.

4. Tragen Sie eine Grundierungszusammensetzung auf

Vor dem Lackieren des Holzbodens ist es notwendig, eine Grundierungsimprägnierung durchzuführen - Nitrolac. Tragen Sie eine Grundierung mit einer Bürste, die 10 Zentimeter breit und 1-5 Zentimeter dick ist, entlang der Baumstruktur auf. Achten Sie darauf, keine Bereiche zu überspringen.

Bei der Verwendung einer Grundierung Zusammensetzung müssen solche Punkte berücksichtigen:

  • Holz, das Gerbstoffe enthält, insbesondere Eiche, verdunkelt sich bei Kontakt mit Polyurethanlacken. Um dies zu vermeiden, wird Eichenparkett mit einem speziellen Schneidgrund geöffnet.
  • Für die Vorbehandlung von instabilem Buchenholz wird jedoch ein spezieller Boden mit unterschiedlichen Eigenschaften benötigt. Bevor Sie einen Buchenboden mit einem wasserlöslichen Lack überziehen, sollte er mit einem Primer behandelt werden, der die Kanten der Lamellen nicht verklebt.
  • Exotisches Holz muss vor dem Lackieren mit einer speziellen Grundierung behandelt werden, die ätherische Öle neutralisiert. Einige Gesteine ​​(Iroko und Lepacho), die Inhibitoren enthalten - Substanzen, die die Wirkung von Lackhärtern verlangsamen, müssen mit einer speziell für schwere Rassen entwickelten Schneideprimer behandelt werden.

5. Lack auf den Holzboden auftragen

Die Lackierung des Holzfußbodens wird entsprechend der folgenden Instruktion durchgeführt:

  1. Malen Sie den Holzboden mit Lack bei einer Raumtemperatur von 12 bis 25 Grad über Null. Nur bei dieser Temperatur trocknet die Zusammensetzung gut und verliert ihre dekorativen und schützenden Eigenschaften nicht.
  2. Bei der Wahl zwischen Werkzeugen, mit deren Hilfe Sie den Boden mit Lack - Roller, Pulverisator, Bürste, malen können, ist es besser, der letzten Lösung den Vorzug zu geben, da das Verfahren der Lackierung des Bodens einige Besonderheiten aufweist. Der Pinsel wird empfohlen, einen weichen, breiten (100 Millimeter), nicht zottigen und nicht zu vergießen. Normalerweise werden sie "Pinsel" genannt.
  3. Beim Lackieren sollten Sie immer ein Handtuch zur Hand haben, um einzelne Bretter kurz vor dem Lackieren wieder abzuwischen.
  4. Berücksichtigen Sie, wie Sie den Raum verlassen. Wenn Sie nicht über dieses Detail nachdenken, dann wird es viele Unannehmlichkeiten geben, zum Beispiel wenn der einzige Weg des Rückzugs durch den neu gestrichenen Boden liegt. Wenn Sie die Treppen malen, denken Sie daran, dass es empfehlenswert ist, die Treppe durch eine zu lackieren, sonst können Sie nicht darauf laufen, bis der Lack trocknet.
  5. Wenn Sie Lack auftragen, ziehen Sie Ihre Schuhe aus, da es die sauberen nackten Füße auf der Oberfläche sind, die am wenigsten Staub und Spuren hinterlassen.
  6. Bevor Sie einen Holzboden lackieren, tragen Sie eine dünne Schicht vorgefertigter Masse in einem kleinen, unauffälligen Bereich auf, um die Farbe der ausgewählten Substanz auf Ihrem Parkett zu überprüfen. Lassen Sie es vollständig trocknen und gehen Sie dann direkt zum Auftragen des Lacks auf die Oberfläche über.
  7. Wenn Sie keine Grundierung verwenden möchten, empfiehlt es sich, die erste Schicht mit einem verdünnten Lack aufzutragen, der tief in den Baum eindringen kann. Fügen Sie dazu die Lösung in einer Menge von 1/3 bis zur Hälfte des Lacks hinzu.
  8. Nehmen Sie eine neue Bürste (die Abmessungen sollten denen der Grundierung entsprechen) und tragen Sie die erste Lackschicht auf. Es wird empfohlen, es vom Fenster in Richtung der Tür entlang der Fasern des Holzes aufzutragen, sorgfältig jede Platte zu beschichten. Es ist üblich, Striche in U-förmigen Bewegungen auszuführen, so dass die Bürste die frisch aufgetragenen Kanten schneidet. Denken Sie daran, dass keine übermäßig dicke Schicht aufgetragen werden muss, da sie ziemlich schlampig aussieht.
  9. Wenn Sie sich entscheiden, eine Rolle zu verwenden, wenn Sie einen Holzboden mit Lack beschichten, müssen die Bewegungen kreuzweise gemacht werden. Bewegungen über dich hinweg werden mit Lack aufgetragen, und Bewegungen entlang derselben werden es ebnen. Dann steigt die Walze um ¾ ihrer Breite an, und wieder wiederholt sich der gesamte Zyklus.
  10. Lassen Sie den Lack nach dem Auftragen gut trocknen. Jede nachfolgende Schicht kann nur aufgetragen werden, nachdem die vorherige vollständig trocken ist. Verschiedene Lacke haben eine eigene Trocknungszeit, die auf dem Lacketikett angegeben ist. Daher müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen.
  11. Warten Sie, bis der Lack getrocknet ist, damit der Pinsel nicht austrocknet, und bewahren Sie ihn in einem separaten Behälter auf, der das Lösungsmittel enthält. Es ist möglich und anders zu machen: Nehmen Sie ein Tuch, es ist gut, es in einem Lösungsmittel einweichen und wickeln Sie die Bürste zuerst mit einem Tuch und dann mit einer Tüte. Ist dies nicht der Fall, trocknet die Bürste aus und wird noch vor Arbeitsende unbrauchbar.
  12. Sofort darauf vorbereitet sein, dass nach dem Trocknen der ersten Schicht ein Teil des Holzes etwas "erhaben" ist. Um die Oberfläche vollkommen glatt zu machen, wird empfohlen, jede Lackschicht bis auf die letzte zu schleifen. Dies geschieht vorzugsweise von Hand mit feinkörnigem Papier.
  13. Nach dem Schleifen der ersten Lackschicht die Oberfläche von Staub befreien, gründlich absaugen und den Boden reinigen. Wenn der Boden trocken ist, können Sie eine zweite Schicht Lack auftragen. Die Brüche eines Baumes verschiedener Härte müssen unterschiedliche Mengen an Farb- und Lackschichten auftragen. Weiche Felsen (Fichte und Kiefer) sind am besten mit drei Schichten bedeckt, andere - können zwei sein. In Räumen mit hoher Durchlässigkeit lohnt es sich auch, eine dritte Farb- und Lackzusammensetzung aufzutragen.
  14. Nach dem Auftragen einer ausreichenden Anzahl von Schichten sollte der Boden bis zur vollständigen Trocknung verlassen werden, die Trocknungszeit ist auf dem Etikett angegeben. Noch ein paar Tage, nachdem der Lack getrocknet ist, versuchen Sie so wenig wie möglich, die Möbel über den gestrichenen Boden zu bewegen.
  15. Selbst nach dem Auftragen der letzten Lackschicht wird das Gefühl vermittelt, dass der Boden klebrig ist. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie frisch gestrichene Böden mit Wasser und Seife abwischen. Geschirrspülmittel kann ebenfalls für diesen Zweck verwendet werden.

6. Wir beseitigen Lackfehler

Beim Auftragen eines Lackes auf einen Holzboden treten oft Probleme auf, wenn die Schicht nicht trocknet. Es kann mehrere Erklärungen geben. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, dass die Zusammensetzung falsch gewählt wurde (Urethanoxid oder Alkydlack trocknet nicht an der Zecke), also sollten Sie die Lufttemperatur im Raum auf 20 Grad erhöhen. Außerdem können Sie dem Zweikomponenten-Parkettboden nicht genügend Härter beigeben, deshalb die aufgetragene Schicht abschleifen. Bei unzureichendem Zutritt von Frischluft in den Raum sollte die Lüftung erhöht werden.

An der Oberfläche des Holzbodens können sich weißliche Strömungen bilden, die darauf hindeuten, dass sich Feuchtigkeit auf dem frisch aufgetragenen Lack niedergeschlagen hat. In diesem Fall sollte das Durchhängen mit einem Lösungsmittel behandelt und dann erneut lackiert werden. Natürlich aufwärmen und die Temperatur der Bodenoberfläche vor dem Auftragen erhöhen.

Um Delaminationen in einem kleinen Bereich zu behandeln, können Sie Schleifen verwenden. Wenn jedoch die Quellung der Lackschicht auf der gesamten Oberfläche beobachtet wird, wird die Situation nur durch vollständiges Schleifen des Beschichtungsmaterials bewahrt.

Das Lackieren eines Holzbodens beinhaltet ein Problem wie die Bildung von Blasen auf seiner Oberfläche. Um dies zu beseitigen, ist es notwendig, nach dem Zeichnen der nächsten Schicht, die Pinselspitze auf dem Brett zu halten, und Sie werden diese Blasen los.

7. Arbeitet nach dem Lackieren

Nachdem Sie alle Arbeiten zum Lackieren des Holzbodens erledigt haben, sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen. Um den Lack von den Händen zu entfernen, können Sie vor Beginn der Arbeit das Lösungsmittel verwenden, das Sie zum Verdünnen des Lacks verwendet haben. Wenn Sie White Spirit verwendet haben, dann müssen Sie es verwenden, wenn Aceton, dann reiben Sie Ihre Hände mit Aceton.

Denken Sie daran, dass Aceton Haut mehr weißen Geist weg isst. Haben Sie alle Problemzonen entfernt, waschen Sie sich einfach die Hände und verwenden Sie Waschpulver. Natürlich danach muss man die Creme auf die Hände auftragen.

Damit Sie lange nicht vom unangenehmen Lackgeruch verfolgt werden, sollte der Raum gut belüftet sein. Um diesen Prozess zu beschleunigen, können Sie einen Gasbrenner verwenden, um den vorhandenen Lösungsmitteldampf zu verbrennen. Es genügt, nur ein Lösungsmittelpaar an einem Ende des Raumes zu verbrennen, wodurch die Gesamtmenge deutlich reduziert wird.

Daher ist es nützlich zu wissen, wie man einen Holzboden mit Lack streicht. Nach dem Auftragen des Lacks auf den Holzboden schützen wir ihn vor schädlichen äußeren Einflüssen und bewahren die Schönheit des Baumes. Aber denken Sie daran, dass einmal oder mehrmals im Jahr, wenn der Lack seinen Glanz verliert, es wert ist, die Zusammensetzung zu verwenden, um die alte Beschichtung zu revitalisieren. Diese Substanz erfordert kein Vorpolieren, aber fügt sehr gut halbglänzend hinzu und verbirgt Risse.

Wie man einen Holzboden im Haus malt: die Wahl des Materials und der Reihenfolge der Arbeit

Trotz der Fülle und Vielfalt an Bodenbelägen gehören gestrichene Holzböden nicht der Vergangenheit an. In den Wohnungen sind sie heute eher selten, aber in Landhäusern und Cottages sind die Böden meist aus Holz. Neben der dekorativen Funktion schützt die Farbe den Baum vor Feuchtigkeit, erleichtert die Reinigung und schafft ein einzigartiges pastorales Interieur. Darüber hinaus ist es nicht so schwer zu entscheiden, wie ein Holzboden in einem Landhaus gestrichen werden soll - dies hängt von der Art des verwendeten Holzes und dem Zweck des Raums ab.

Die Auswahl der Arten und Farben der Lackprodukte ist sehr groß.

Warum muss ich einen Holzboden im Land malen?

Holz ist ein weiches Naturmaterial, das unter dem Einfluss von äußeren Faktoren ohne zusätzlichen Schutz schnell zusammenbrechen kann. Daher besteht die Hauptaufgabe der auf dem Holzboden aufgetragenen Beschichtung darin, diese vor Feuchtigkeit, Verrottung und Schimmelbildung im Raum zu schützen. Dies ist jedoch nicht genug. Das Innere des Hauses im Allgemeinen und der Boden im Besonderen, sollte schön sein, die Stimmung aufhellen, sie mit Freude und Ungeduld in das Landhaus zurückkehren lassen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen das Cottage lediglich als zusätzliches Lager für unnötige Dinge in der Stadt genutzt wurde. Heute sind die Innenräume der Landhäuser ein eigenständiger Gestaltungsraum und die Farbwahl für Holzböden muss sehr verantwortungsvoll angegangen werden.

Dementsprechend zeichnen sich eine Reihe von Hauptgründen für das Bemalen des Holzbodens im Haus aus:

gestrichene Böden absorbieren praktisch keine Feuchtigkeit, knacken nicht;

Farbe schützt Holz vor Schimmel, verlängert die Lebensdauer;

lackierte Oberflächen sind viel einfacher zu pflegen, sie sind leicht zu reinigen;

Farbe schützt die Oberfläche vor Temperaturschwankungen;

Mit Hilfe von Lack oder Farbe können Sie ein sehr schönes, originelles Interieur schaffen.

Das Malen des Bodens ist nur ein Teil des Designs des Raumes.

Die wichtigsten Arten von Materialien für den Bodenbelag

Bei der Entscheidung, wie ein Holzboden in einem Haus gestrichen werden soll, muss die Wahl aus zwei Hauptkategorien von Farbanstrichen getroffen werden:

Transparente Formulierungen. Dazu gehören Lacke auf verschiedenen Untergründen, die auf der Bodenoberfläche einen transparenten Schutzfilm erzeugen, der Struktur, Farbe und Qualität des Holzes sichtbar macht.

Färbemittel. Sie bedecken das Holz mit einem dichten Schutzfilm der gewählten Farbe, der das Holz vollständig verdeckt. Holzböden sind mit Öl, Alkyd, Acrylfarben bemalt. Eine neue Generation von Compounds auf Basis von Kautschuk, Perchlorvinyl, Polyurethan.

Für die hochwertige Bemalung des Bodens werden traditionell Emaille verwendet, und um die Schönheit des Holzes und die Natürlichkeit der Beschichtung zu betonen, ist es möglich, Dielen zu lackieren. Sie können auch in Richtung moderner Schutzzusammensetzungen auf der Basis von Ölen oder Wachs blicken.

Video Beschreibung

In dem Video, die Verarbeitung von Holzböden in Öl:

Farbe oder Lack, was besser für Holz ist

Bei der Wahl zwischen Farbe und Lack ist zu berücksichtigen, dass Lackschichten schwieriger zu verwenden sind als Lacke. Lack kann nur mit ideal behandeltem, poliertem Boden abgedeckt werden.

Lackieren wird nur auf einer ebenen Bodenfläche angewendet.

Wenn das Haus nicht geheizt wird, und im Winter ist es praktisch nie da, dann kann der Lack unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen knacken und herumfliegen. Daher ist Lack für einen Holzboden auf dem Land nicht immer funktional. Wenn Sie den Boden unbedingt mit Lack überziehen wollen, schauen Sie sich die Kompositionen für die Außenarbeiten an. Sie sind thermischer und abriebfester, aber der Preis für solche Lacke wird höher sein.

Farbe für einen Holzboden auf dem Land, ermöglicht es Ihnen, den gewünschten Farbton der Beschichtung zu erhalten, für eine lange Zeit behält seine dekorativen, schützenden Eigenschaften, ermöglicht es Ihnen, mögliche Mängel zu verstecken, in der Regel recht erschwinglich.

Boden Behandlungen

Neben Lack und Farbe sind Böden oft mit speziellen Zusammensetzungen auf Basis von Ölen und Wachs überzogen. Sie schützen Böden vor Feuchtigkeit, behalten die Struktur des Holzes, überdecken kleine Defekte perfekt, rutschen nicht.

Der Nachteil einer solchen Beschichtung ist die Notwendigkeit, sie regelmäßig zu aktualisieren (reiben bis glänzen). Es ist besser, keine Metallgegenstände auf die mit einer solchen Zusammensetzung behandelten Böden zu legen, da sie dunkle Flecken hinterlassen. Für die Reinigung eines solchen Bodens sind spezielle Reinigungsmittel erforderlich.

Es ist besser, den gestrichenen Boden nur mit den dafür vorgesehenen Zusammensetzungen zu waschen.

Gummi-und Polyurethan-Verbindungen bilden eine dauerhafte, dauerhafte Beschichtung, die nicht rutscht, reißt nicht, hat zusätzliche wasserabweisende Eigenschaften, hohe Dichte.

Der Nachteil solcher Beschichtungen ist ein erheblicher Preis.

Die Vorteile der Fußbodenbemalung sind seit langem bekannt, so dass die Wahl des Bodenbelags immer im Vordergrund steht: Lackierung, Anstrich oder Wachsanstrich. Hauptsache, die Holzoberfläche ist geschützt, lange haltbar und kann die Gesundheit der Bewohner nicht beeinträchtigen.

Video Beschreibung

Klar über die Eigenschaften des Holzfußbodens im Video:

Verträglichkeit von Farb- und Lackzusammensetzungen

Diese Nuance muss vor dem Malen berücksichtigt werden:

Acrylfarben können auf fast jede vorherige Beschichtung aufgetragen werden.

Alkyd, kann auf den mit Ölfarbe gestrichenen Boden aufgetragen werden.

Polyurethan-Mischungen sind nur miteinander kombiniert.

Wenn es irgendwelche Nuancen der Kombination von Materialien gibt, dann sollte dies in ihren Eigenschaften widergespiegelt werden. Daher sollten Sie bei der Farbauswahl unbedingt die Informationen beachten, die der Hersteller auf dem Etikett angibt. Außerdem kann der Verkäufer etwas Nützliches vorschlagen.

Wie wählt man einen Lack?

Wasserlacke sind geruchlos und einfach zu verarbeiten. Wenn das Haus beheizt wird, leiden die Beschichtungen nicht an Temperaturänderungen und hoher Feuchtigkeit, dann können sie verwendet werden, um den Boden zu bedecken.

Varnish ist ein zeitloser Klassiker zum Abdecken von Holzböden.

Fußböden in Räumen, die unter Kälte und Feuchtigkeit leiden können, ist es besser, ernstere schützende Verbindungen zu bedecken. In diesem Fall ist es besser, ein wenig zu viel zu bezahlen, aber wählen Sie einen Lack für die Arbeit im Freien - es bildet eine haltbarere, haltbare Schutzschicht.

Welche Art von Farbe zu wählen

Bei der Entscheidung, einen Holzboden in einem Landhaus zu beschichten, kann man aus mehreren Arten von Farben auswählen, die sich vor allem in der Basis unterscheiden, auf der sie hergestellt werden.

In jüngerer Zeit wurden die Böden der Cottages meist mit Ölfarben bemalt. Sie waren lange getrocknet, hatten einen starken Geruch, im Laufe der Zeit knisterte die Beschichtung, flog herum. Heute werden Ölfarben selten verwendet.

Acrylfarben, das sind sichere Formulierungen auf Wasserbasis, sie bilden eine abriebfeste Beschichtung, verlieren im Laufe der Zeit keine Helligkeit und schützen das Holz perfekt.

Alkydfarben und -lacke. Billig und praktisch. Die mit solchen Farben überzogenen Böden sind leicht zu reinigen, und die Beschichtungen selbst sind schön und halten lange genug.

Polyurethan-Farben. Sie bilden eine sehr dauerhafte Beschichtung, sind praktisch nicht verformt, haltbar. Wird oft bei der Lackierung der Veranden und Dornen verwendet, ohne Angst vor Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit.

Gummi-Farben. Neuheit auf dem Markt der Farben- und Lackindustrie. Sie bilden eine sehr dichte matte Oberfläche ähnlich wie Gummi. Es schützt perfekt den Boden, langlebig, wischt nicht, rutscht nicht.

Gummifarbe malen

Bei einer Fülle von Angeboten auf dem Markt bleibt die Wahl immer dem Käufer überlassen und hängt nur vom Budget für die Reparatur und den gesamten Innenraum des Hauses ab. Im Allgemeinen wird die Farbe für einen Holzboden innerhalb des Hauses gewählt, wenn Sie alle Empfehlungen für die Anwendung befolgen, dann wird das Haus immer gemütlich und warm sein.

Video Beschreibung

Welche Fehler können beim Malen eines Baumes auftreten - im Video:

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Die Qualität der geleisteten Arbeit hängt nicht nur von der richtigen Farbe, sondern auch von den im Vorfeld vorbereiteten Werkzeugen ab, so dass Sie sich dabei nicht von diesem Thema ablenken lassen müssen. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, müssen Sie Schutzhandschuhe, eine Atemschutzmaske, mehrere Bürsten in verschiedenen Größen, eine Rolle an einem langen Griff kaufen. Der Teleskopgriff ist bequemer, es ermöglicht Ihnen, das Werkzeug für das Wachstum des Auftragnehmers anzupassen.

Bürsten werden auf jeden Fall benötigt, um Ecken und Sockelleisten zu übermalen, auch wenn alles andere mit einer Rolle lackiert ist. Übrigens benötigen Sie für die Walze selbst ein Farbbad (oder mehr - abhängig von der Anzahl der Arbeiter, die den Boden streichen).

Wenn Sie mit einer Walze arbeiten, benötigen Sie ein Farbbad

Ein anderes wird Klebeband benötigen - sie werden die Oberflächenbereiche verschließen, die dabei leicht mit Farbe verschmutzt werden.

Bei der Verwendung von Ölfarbe und -email ist zusätzlich ein Löse- oder Leinöl vorzubereiten und für die Belüftung des Raumes zu sorgen.

Wenn eine Alkydfarbe gewählt wird, um den Boden zu streichen, wird der Kauf einer Sprühvorrichtung die Arbeit erheblich vereinfachen.

Die Reihenfolge der Vorbereitungsarbeiten vor dem Malen

Wie man einen Holzboden im Land malt, hängt weitgehend von der Qualität der Vorbereitungsarbeiten ab. Vor dem Lackieren werden die Böden von der alten Beschichtung gereinigt, gesäubert und gecrackt. Der Spalt zwischen den Dielen wird mit einer Kittmasse geschlossen, nach dem Trocknen gereinigt. Bei Bedarf schleifen. Danach wird die Oberfläche gewaschen und trocknen gelassen. Farbe kann nur Böden trocknen. Wenn es geplant ist, die Böden zu streichen, sollten sie mit einer geeigneten Grundierung behandelt werden. Dies erleichtert das Einfärben und reduziert den Farbverbrauch.

Eine Grundierung auf den Boden auftragen

Wenn Sie planen, den Bodenbelag zu lackieren, sollte das Schleifen von höherer Qualität sein. Darüber hinaus hebt die erste Schicht aus wasserbasiertem Lack die Mikrofasern des Holzes an und macht die Oberfläche aufgerauht. Es ist notwendig, zu warten, bis der Boden völlig trocken ist, um es glatt zu schleifen, um mit noch zwei oder drei Lackschichten zu überziehen.

Grundierung des Bodens vor dem Lackieren

Auf einem sauberen, trockenen, lackierfähigen Untergrund eine geeignete Grundierung in 2 Schichten auftragen. Jede Schicht muss getrocknet werden. Die Grundierung wird abhängig von der Art der Farbe ausgewählt, die Sie verwenden möchten. Konsultieren Sie den Verkäufer und lesen Sie sorgfältig die Zusammensetzung und Regeln für die Verwendung von Behältern mit Primer. Grundierung reduziert den Farbverbrauch, erleichtert den Malprozess. Primer kann mit einer Bürste oder Rolle aufgetragen werden

Holzböden

Zuerst überstreichen Sie die Sockelleisten mit einem Pinsel und dort, wo es schwierig ist, eine Rolle zu bekommen. Dann malen Sie die gesamte Oberfläche des Bodens mit einer Rolle, die sich von den Fenstern zum Ausgang bewegt. Die zweite Schicht wird aufgetragen, nachdem die Farbe der ersten Schicht vollständig trocken ist. In der Regel liefern zwei Farbschichten eine hochwertige, dauerhafte Beschichtung.

Wie man Böden lackiert

Bevor sie die Böden mit Lack überziehen, werden sie grundiert. Dies geschieht mit Nitrolac, das sauber entlang der Holzfasern aufgetragen wird und keine unbehandelten Bereiche hinterlässt.

Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, wird Lack auf den Boden aufgetragen. Verwenden Sie beim Lackieren normalerweise keine Rolle. Der Lack wird mit einer breiten, weichen Bürste aufgetragen, die sorgfältig ausgewählt werden muss, da die fallenden Haare nur schwer von der behandelten Oberfläche zu entfernen sind.

Breiter Pinsel zum Auftragen von Lack Wichtig! Beim Kauf einer großen Anzahl von Farben oder Lacken wird dringend empfohlen, auf die Produktnummer und die Chargennummer zu achten. In einer so unkomplizierten Art und Weise wird es sich anbieten, Farbe eines völlig identischen Farbtons aufzunehmen und zu kaufen.

Fazit

Malen Sie für den Holzboden im Land, die einfachste und preisgünstigste Art des Finishs. Mit ihrer Einfachheit und niedrigen Kosten bietet diese Methode ausgezeichnete schützende und dekorative Ergebnisse. Darüber hinaus sind lackierte Dielen unbeschreibliche taktile Empfindungen, weil sie so schön sind, barfuß zu gehen, im Gegensatz zum "nackten" Baum, auf dem im Laufe der Zeit Späne und Risse auftreten können.

Auf unserer Website finden Sie eine Liste von Unternehmen, die sich auf Lackmaterialien spezialisiert haben, unter den auf der Messe präsentierten Flachbauern.

Wie man einen lackierten Holzboden macht

In einem Holzhaus traditionell Holzböden. Solche Böden passen perfekt in das Innere eines Block- und Holzhauses und der Cottages, während die Ästhetik und Farbe des Holzhausbaus erhalten bleibt. Der Boden erfährt ständig erhöhte Belastungen und verliert schnell seine ursprüngliche Attraktivität. Daher muss der Boden und insbesondere Holz regelmäßig aktualisiert werden. Das Lackieren des Holzbodens mit Lack wird nicht nur die Beschichtung auffrischen und ihr ein edles Aussehen verleihen, sondern sie auch vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen schützen. Der Artikel gibt Empfehlungen von Experten, wie und mit welchem ​​Lack es besser ist, den Boden zu bedecken, um eine hochwertige und schöne Beschichtung zu erhalten.

Die Notwendigkeit, Holz zu lackieren

Lack hat ausgezeichnete dekorative Eigenschaften. Es ist geeignet zum Abdecken des Dielenbodens, des Parketts, des Schindelbodens, des Eurolinings. Die Beschichtung bildet einen transparenten, transluzenten oder matten Film auf der Oberfläche.

Finishing Lining Lack ermöglicht es Ihnen, die natürliche Schönheit des Holzmusters zu zeigen und zu betonen. Der Lack hat auch hohe Schutzeigenschaften, dank denen die mit Lack beschichtete Oberfläche zuverlässig vor Feuchtigkeit und Mikroorganismen geschützt wird.

Sorten von Lacken für die Innenausstattung

Alle Lacke auf Lösungsmittelbasis werden in zwei große Gruppen unterteilt: Zusammensetzungen auf Wasserbasis und Produkte, die unter Verwendung organischer Lösungsmittel hergestellt werden.

Aus Sicht der Sicherheits- und Umweltanforderungen ist die beste Möglichkeit, das Holz im Inneren des Hauses zu bedecken, wasserlösliche Verbindungen, die keine schädlichen Bestandteile enthalten und nur einen geringen Geruch aufweisen.

Organisch lösliche Lacke sind sehr giftig, sie riechen beim Trocknen stark, und wenn Sie sie im Haus verwenden, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. Auf der anderen Seite bilden sie eine haltbarere und verschleißbeständigere Beschichtung.

Bei der Auswahl des Lackes für die Inneneinrichtung des Holzhauses ist es notwendig, beide Indikatoren zu vergleichen und auch den Zweck des Raumes zu berücksichtigen. Wenn Sie sich für die Umweltfreundlichkeit entscheiden, müssen Sie berücksichtigen, dass die Beschichtung ziemlich oft aktualisiert werden muss. Wenn es sich um ein Kinderzimmer handelt, können nur wasserlösliche Produkte verwendet werden, und ein Lack auf organischer Basis ist für den Boden auf dem Land sehr geeignet.

Arten von Lacken nach Art des Bindemittels

  1. Acryllack. Es wird nur auf Wasserbasis hergestellt, daher ist es umweltfreundlich und sicher. Gut liegt auf der Oberfläche, bildet eine elastische Beschichtung, hat einen erschwinglichen Preis. Es hat jedoch unzureichende Stärke und erfordert regelmäßige Updates.
  2. Polyurethan-Lack. Laut Experten ist eines der besten Werkzeuge für die Inneneinrichtung. Trotz der Tatsache, dass der Lack auf der Basis von Wasser hergestellt wird, hat er eine ausreichende Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Elastizität und weist auch eine hohe Umweltfreundlichkeit auf. Sie können die hölzernen Wände und den Fußboden jedes möglichen Raumes im Haus sicher bedecken.
  3. Urethan-Lack. In Bezug auf Festigkeit und Elastizität sind Urethan-Compounds Polyurethanlacken praktisch nicht unterlegen. Sie werden empfohlen, um den Boden an Stellen mit wenig Verkehr abzudecken. Urethan-Lack ist wasserfest und daher für den Nassbereich geeignet.
  4. Öllack. Erhältlich auf der Basis von natürlichen oder synthetischen Harzen, enthält auch natürliche Öle. Der Lack wird vom Baum gut aufgenommen und bildet auf der Oberfläche eine starke ockerfarbene Schicht. Wird normalerweise als Grundfarbe und äußerst selten als Decklack verwendet.
  5. Alkydlack. Dieser Lack trocknet sehr schnell und hat eine gute Abriebfestigkeit. Es hat jedoch keine ausreichende Elastizität, was sich in den geringen Festigkeitseigenschaften widerspiegelt.

Bodenbemalung

Bevor ein alter Holzboden lackiert wird, muss er sorgfältig vorbereitet werden. Ohne Vorbereitung ist es unmöglich, eine schöne und dauerhafte Beschichtung zu erhalten. Der neue Fußboden des Baumes, der nie mit Farbe oder Lack bedeckt wurde, braucht keine vorbereitende Vorbereitung. Die Ausnahme ist der Kieferboden, für den die Vorbereitungsphase vorgeschrieben ist.

Vorbereitende Vorbereitung des Bodens für das Lackieren

Bevor Sie den Boden lackieren, müssen Sie die Oberfläche inspizieren. Bei beschädigten Tafeln ist es besser, die alten Latten nicht zu ersetzen, sondern durch neue zu ersetzen.

  1. Es ist notwendig, alle hervorstehenden und vorstehenden Teile und Gegenstände zu entfernen und die Köpfe der selbstschneidenden Schrauben und Nägel zu ertränken.
  2. Kleine Lücken, Rillen für Nägel und flache Gruben müssen mit einem speziellen Spachtel auf Holz repariert werden. Sie können die Lücke mit einer Mischung aus Chips und Weißleim abdecken.
  3. Die Oberfläche des Kieferbodens muss mit speziellen tief eindringenden Verbindungen imprägniert werden, um überschüssiges Harz zu entfernen. Für diese Zwecke können Sie normales Benzin verwenden.

Bodenschleifen

Das Schleifen des Bodens erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Mittel Bandschleifmaschine und alten Farbe entfernt und ein mehr oder weniger große Defekte in seiner Abwesenheit herkömmlicher Mahlwerk Spaten Düsen grobe Fraktion aus dem Boden.
  2. Als nächstes ist das Schleifpapier mit der Hauptverarbeitungs-Körnung. Der Zweck dieser Phase ist es, die Basis zu ebnen und Unregelmäßigkeiten auszugleichen.
  3. Die Endpolitur erfolgt mit Winkelschleifern mit feinkörnigem Aufsatz. Der Exzenterschleifer ist auch hervorragend in der Feinbearbeitung. Nach dem Polieren wird das Holz vollständig aufgehellt und die Bodenoberfläche wird vollkommen glatt.
  4. Winkel- und unzugängliche Stellen Bügel von Hand oder ziklej vibromashinkoy förmigen gehandhabt speziell für Ecken und Fugen gestaltet.
  5. Nach dem Schleifen muss der Boden gründlich gesaugt werden, um Staub und Späne zu entfernen, die das Aussehen des Bodenbelags beeinträchtigen könnten.

Antiseptische Behandlung und Oberflächengrundierung

Nach dem Schleifen bleibt der Boden ungeschützt und ohne entsprechende Behandlung kann das Holz schnell verdunkeln. Wie behandelt man einen Holzboden vor dem Lackieren?

Antiseptika werden in zwei Schichten aufgetragen. Die Imprägnierung trocknet in etwa einem Tag aus, wonach die behandelte Oberfläche wieder antiseptisch ist. Dann nach einem Tag ist der Boden mit Flammschutzmittel bedeckt.

Als nächstes müssen Sie den Holzboden im Haus mit einer Grundierung abdecken. Die Grundierung wird durchgeführt, um die Haftung von Lack auf Holz zu verbessern. Die Grundierung wird mit einer durchschnittlichen Bürste entlang der Holzfasern aufgetragen.

Nach dem Trocknen können Sie damit beginnen, den Boden zu lackieren.

Auftragen von Lack

Vor dem Lackieren des Bodens ist es ratsam, das Produkt in einem kleinen und unauffälligen Bereich zu testen. Wenn Sie mit dem Aussehen und der Farbe der Beschichtung zufrieden sind, können Sie mit der Lackierung der gesamten Oberfläche fortfahren.

  1. Vor der Verarbeitung sollte der Lack gut gemischt werden und die Luft austreten lassen.
  2. Es wird empfohlen, den Lack mit einer weichen Bürste mit einer Breite von 100 mm aufzutragen. Die Borsten sollten nicht abfallen und zappeln. Bürstenbewegungen sollten entlang der Bretter gerichtet sein. Jede weitere Passage sollte sich um ¼ farbige Fläche überlappen.
  3. Der Lack sollte in 2-4 Schichten aufgetragen werden. Die Anzahl der Schichten hängt von der Art des Holzes und der Art des Lackes ab. Nachdem jede Schicht getrocknet ist, wird empfohlen, einen Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier durchzuführen. Danach ist es notwendig, die Oberfläche zu staubsaugen und mit Wasser zu spülen.
  4. Nach dem Auftragen der Deckschicht bleibt die Oberfläche mehrere Tage lang vollständig trocken, so dass Staub und Wasser nicht auf den Boden fallen können.

Fehler beim Lackieren mit Lack

Bei der Selbsttönung des Bodens sehen sich Hausmeister oft verschiedenen Problemen gegenüber:

  1. Schlechte Lacktrocknung. In der Regel passiert dies bei einem falsch gewählten Lack oder bei Nichteinhaltung der empfohlenen Temperaturbedingungen während der Arbeit. Wenn eine Zweikomponenten-Formulierung verwendet wird, zeigt eine langsame Trocknung eine unzureichende Menge an Härter an.
  2. Das Aussehen auf dem lackierten Boden weißliche Flecken. Dies deutet darauf hin, dass aufgrund der erhöhten Raumfeuchtigkeit Feuchtigkeit in die Beschichtung gelangt ist.
  3. Bildung von Luftblasen auf der Oberfläche und Aufquellen der Beschichtung. Solche Probleme entstehen aufgrund von Verletzungen der Technologie des Auftragens von Lack.
  4. Ungleichmäßige und ungleichmäßige Beschichtung. Dies ist ein typischer Fehler von unerfahrenen Meistern. Einige Arten von Lacken trocknen sehr schnell aus, was es einer Person, die keine Arbeitsfähigkeiten hat, nicht erlaubt, die Zusammensetzung gleichmäßig aufzutragen.

Schöne und ebene Böden können nur von Profis ausgeführt werden. Sparen Sie nicht bei der Qualität! Bestellen Sie diese Arbeit der Firma "Master Log House", die sich seit mehr als zehn Jahren mit der Fertigstellung und Bemalung von Holzhäusern beschäftigt.

Wir beschäftigen qualifizierte Handwerker, die eine besondere Ausbildung erhalten haben, über umfangreiche Erfahrung und die notwendigen Fähigkeiten verfügen.

Sie können uns unter den Koordinaten auf der Seite "Kontakte" kontaktieren.

Die Nuancen der Lackierung eines Holzbodens und die Wahl eines geeigneten Lackes

In den Räumen mit unterschiedlicher Zielorientierung werden Stäbe unterschiedlicher Qualität verwendet: im Schrank - minderwertige Tafel, die zum Malen ausreicht; in Wohnzimmern - ein selektives Protokoll, das gewissenhafte Pflege erfordert, aber gleichzeitig das Auge mit einem natürlichen Muster erfreut. Die beste Art, das Material zu konservieren, ist das Lackieren des Holzbodens.

Ursachen der Lackierung

Der moderne Fußbodenmarkt ist voll von Materialvariationen. Es ist jedoch schwierig, mit den ewigen Klassikern, Naturholz, zu konkurrieren. Verbundwerkstoffe können nicht mit natürlichen Mustern und Farben, der einzigartigen Wärme von Holz, prahlen. Die Bürger der postsowjetischen Staaten erinnern sich definitiv daran, wie am Ende des letzten Jahrtausends der Boden der Bars aktiv durch ultramodernes Linoleum ersetzt wurde, der Mode nachjagte und die Praktikabilität vergaß.

Heutzutage bevorzugen viele Leute Holzböden. Sie sind ästhetisch, in jedem Interieur geeignet, aber in der Pflege skurril, erfordern eine schützende Beschichtung. Lackierung solcher anspruchsvollen Materialien aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften:

  • Der Hauptfeind der Tafel ist Wasser. Feuchtigkeit dringt in den Stab ein oder verdampft nach einer Weile, verändert die geometrischen Proportionen einzelner Elemente und verursacht Schäden an der Struktur als Ganzes. Ubiquitärer Schaden - Rissbildung, Schwellung. Die Schutzschicht verhindert Feuchtigkeitsverluste im Inneren des Bauteils.
  • Natürliches Holz zieht die nagende Fauna und Mikroflora an. Lackieren minimiert die Gefahr.
  • Der Lack erhöht die Beständigkeit gegenüber mechanischer Beschädigung der Platte, insbesondere bei abrasiven Belastungen.
  • Die Reinigung des Bodens erfordert weniger Aufwand, da die Platte weniger Schmutz aufnimmt.
  • Luck legt das natürliche Muster im besten Licht dar, schattiert es und betont es positiv. Die oberste Schicht wird helfen, die Ästhetik in ihrer ursprünglichen Form ohne Abrieb zu fixieren.

Gebrauchte Lacke

Novizenbauer irren sich über die Variation des Materials. Sie denken vielleicht, dass Lack in einer Ausführung für die gesamte Palette von Oberflächen auf dem Markt ist. In der Realität gibt es mindestens zehn verschiedene Arten von Material, die Gesamtzahl liegt aufgrund der Fülle von Herstellern in den Hunderten. Die Hauptsystematisierung erfolgt in Gruppen: Wasser basiert auf oder organische Lösungsmittel sind in der Zusammensetzung vorhanden.

Die erste Gruppe ist umweltfreundlicher, sie emittiert ziemlich viel spezifischen Geruch, aber im Vergleich zu organischem gibt es keine ähnliche Schlagfestigkeit.

Die zweite Klassifizierung erfolgt durch die Bindemittelkomponente. Die folgenden Arten von Zusammensetzungen können unterschieden werden:

  • Acryl - wasserlöslich, praktisch in Bauarbeiten, auch verteilt. Von den Vorteilen auch - anständige Elastizität und Budgetwert, von den Nachteilen - der niedrige Grad der geschaffenen Stärke.
  • Alkyd - haben eine hohe Trocknungsrate, aber nicht genug Kunststoff, daher nicht besonders schlagfest. Abriebwiderstandskoeffizient - hoch.
  • Ölig - die Basis des Lacks sind organische Öle und Harze. Der Lack ist nicht als Deckanstrich gedacht, sondern dient als Vorlackierung des behandelten Bodens.
  • Polyurethan - hergestellt als wasserlöslich und mit Lösungsmittel-organisch. Sie verdienten den Ruf einer goldenen Mitte unter "lackierten Kollegen". Das Material hat eine gute Duktilität, schützende Eigenschaften. Eine entscheidende Abschreckung beim Kauf eines wasserbasierten Polyurethanlacks ist ein hoher Kostenaufwand, während organische Stoffe nach dem Auftragen einer Suspension lange Zeit für die Verdunstung eines unangenehmen Geruchs sorgen.
  • Epoxy - fast perfekte Option (wenn Sie die schwache Elastizität nicht berücksichtigen). Es bereitet Schwierigkeiten, mit der Mischung zu arbeiten: die Zweikomponenten-Zusammensetzung muss klar gemäß den Anweisungen hergestellt werden, die hergestellte Mischung behält ihre Eigenschaften nicht zu Beginn der Verwendung nach einer langen Zeit nach der Herstellung der Lösung bei.
  • Acryl-Polyurethan - eine Mischung von weit verbreiteter Verwendung. Die Festigkeit des Materials ist geringer als die von Analoga, jedoch sind die Eigenschaften von Polyurethan und niedrige Kosten von Acryl in Lösung kombiniert.
  • Urethan - eine Kombination aus anständiger Elastizität, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigung, Budgetkosten. Lacke sind für den Einsatz in Wohngebäuden mit geringen mechanischen Belastungen zulässig. Sie verzahnen benachbarte Bretter nicht für immer, im Gegenteil - sie löschen die Schwingungen der Dielen aus.
  • Urethan-Alkyd - die physikalischen Eigenschaften sind ähnlich wie beim vorherigen Typ, aber die Schlagzähigkeit ist höher.
  • Harnstoff-Formaldehyd ist eine seltene Art. In der Innenausstattung werden gelegentlich aufgrund der geringen Umweltfreundlichkeit verwendet.
  • Alkohol - sie sind bemerkenswert für ihr schnelles Einfrieren (Alkohol verschwindet schnell). Passt perfekt mit jeder Oberfläche zusammen. Die Beschichtung ist langlebig, sie unterstreicht die spezifische Brillanz. Die Besonderheit der Unterart besteht darin, dass sie periodisch wiederholt auf den lackierten Boden aufgetragen werden kann, nach dem Abrieb, unter Beibehaltung der Ästhetik. Von den Minuspunkten - geringe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit.

Bevorzugtes Lackmaterial

Ein Profi weiß immer genau, welcher Lack am besten einen Holzboden bedeckt. Es berücksichtigt die Häufigkeit der Bewegung der Beschichtung, Temperatur und Feuchtigkeit Indikatoren (tägliche und zulässige kritische Zahlen), die Art des Holzes, ästhetische Komponente (Glanz oder Dumpfheit) und andere Faktoren. Es ist unmöglich, die Feinheiten des Falles nach der Bekanntschaft mit dem theoretischen Material zu verstehen, das Wissen wird mit der Erfahrung erworben, deshalb ist es ratsam, nur Schlüsselpunkte zu bringen:

  • Bei der Wahl von Lack für Böden in der Küche, Badezimmer (Räume mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme), sollten Sie auf wasserfeste Mischungen achten - Polyurethan, Alkydurethan oder reines Urethan.
  • Lackierung Etagen in Wohnzimmer, einschließlich Kinder, ist der Hauptfaktor der Wahl - Umweltfreundlichkeit. Wenn Sie einen Lack in einem Geschäft auswählen, achten Sie auf die Kennzeichnung EN3 auf der Verpackung. Oft ist die beste Wahl eine Polyurethanlösung mit einer kurzen Gefrierzeit (in kurzer Zeit werden weniger Toxine verdunsten).
  • Nicht nur Polyurethan, sondern auch Epoxidmischungen eignen sich für Böden mit hoher mechanischer Beanspruchung und abrasiver Wirkung (in den Gängen, auf Holzstufen).
  • Urethan-Lacke sind mit Anti-Rutsch-Eigenschaften ausgestattet, so dass man nicht darüber nachdenken muss, wie man die Treppe lackiert - die Mischungen sind ideal für eine Veranda vor dem Haus, die oft ein traumatischer Ort im Eis ist.
  • Es ist ratsam, die Lacke der Urethanzusammensetzung zu wählen (sauber und mit einer Beimischung von Alkyd), um den Dachaboden mit Lack zu bedecken, wo das Haus im Winter nicht geheizt wird. Die Zusammensetzung ist feuchtigkeitsresistent, eine erhöhte Plastizität verhindert eine Verformung aufgrund von Wärmeanstieg im Holz.

Nuancen der richtigen Lackierung

Bevor man die Böden direkt mit Firnis bedeckt, ist es notwendig, einen Komplex von Vorbereitungsarbeiten durchzuführen, deren Vernachlässigung das Wesen der Handlungen zerstört, die darauf abzielen, den Holzboden mit Lack zu überziehen.

Erste Vorbereitung der behandelten Fläche

Vor dem Lackieren eines Holzfußbodens sollten einige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden:

  1. Es ist notwendig, die freigegebenen Fasern, große Grate zu entfernen.
  2. Es ist notwendig, die Schrauben und Nägel vom Boden zu nivellieren - das Ankleben wird das Schleifpapier zerstören, das später benötigt wird.
  3. Entfernen von Hüten von Nägeln - verkleiden Sie den Kitt für Holz des passenden Tones. Sie können den Kitt mit eigenen Händen mischen: Fügen Sie den Holzleim (oder gekauften Lack) mit feinkörnigem Sägemehl zu. Es macht keinen Sinn, eifrig über Kitt - gerade genug, um die gewünschte Dichte zu erreichen. Der Boden ist am besten bis zur absoluten Trocknung.
  4. Wenn das Holz zuvor mit einer Schutzschicht aus Wachs bedeckt wurde, muss es vor dem Abdecken mit einer Grundierung mit einer speziellen Lösung gewaschen werden.
  5. Pech aus Holz muss auch entfernt werden (Nadelrassen sind reichlich vorhanden). Um damit fertig zu werden, helfen Lumpen, in Benzin getränkt.

Bei der Umsetzung aller Anweisungen ist der Baum zum Schleifen bereit.

Auf dem Video: Lackboden.

Grundierung und Lackierung der Oberfläche

Nach dem Schleifen gibt es eine Grundierungs- und Lackierstufe, die folgendes beinhaltet:

  1. Bei der Arbeit mit Farben ist es notwendig, Schutzausrüstung zu verwenden, Atemschutz, Schutzanzug und Handschuhe vorzubereiten. Ein sauberer Lappen ist nützlich für die Reinigung von Staub.
  • Das optimale Temperaturregime liegt bei 10-25 o C. Die Luft sollte im Raum schwanken (nicht alle Fenster schließen), aber keinen Luftzug organisieren;
  • Stellen Sie einen Rückzugsweg bereit (zum Beispiel sind Treppen durch eine Stufe abgedeckt);
  • Es wird empfohlen, die neue Lösung in einem versteckten Bereich zu testen: Sehen Sie, wie das Board auf den Mix reagiert.
  1. Wie man den Boden richtig lackiert - es wird gleichmäßig nur auf der grundierten Oberfläche aufgetragen.
  • Sie können Nitrolak verwenden. Für diesen Zweck kann auch ein Endlack verwendet werden, der zuvor mit 1/3 des basischen Lösungsmittels verdünnt wurde;

Es ist unmöglich, alle Arten von Bäumen mit einer Art von Grundierung zu grundieren: Eiche verdunkelt sich von Polyurethan-Mischungen (es benötigt eine Grundierung mit Hinderungseigenschaften), Buche wird aus Mischungen auf Wasserbasis zusammengeklebt.

  • Einige Rassen sind gegen das Aushärten der Farbmischung. Ätherische Öle und Harze werden mit einer Grundierungszusammensetzung der Schnittrichtung (dies ist ihre Schlüsselfunktion) neutralisiert;
  • Richtungsvektor - entlang der Fasern des Brettes. Geeigneter Pinsel - 100 mm, 10-50 mm dick.
  1. Nach dem Trocknen der Grundierung ist es Zeit für Manipulationen mit Schichtlack.
  • Mischen Sie vor Beginn der Arbeit den Lack und lassen Sie ihn einige Zeit stehen, bis die Luftblasen verschwunden sind.
  • Das Arbeitswerkzeug ist eine ähnliche Grundierbürste oder -walze. Verwenden Sie einen Pinsel, um bogenförmige Gesten zu machen und kreuzen Sie jede nächste Spur mit der vorherigen. Verwenden Sie eine Walze über Kreuz: Gießen Sie das Material über die Dielen, verteilen Sie es entlang der Walze. Die Valiva-Streifen sollten sich auch schneiden - um 1 / 3-1 / 4 ihrer Länge;
  • Bedecken Sie den Boden nicht mit überschüssiger Lösung - der Überschuss sieht unästhetisch aus;
  • Nach dem Auftragen der Basisschicht muss der Baum nicht mehr überwacht werden. Er muss trocknen. Die Situation ist bei jeder neuen Schicht ähnlich.
  • Alle Schichten getrennt (mit Ausnahme der Endbearbeitung) - Sand, dann wird das Muster reich und einheitlich (mit Ihren eigenen Händen 220-400 Sandpapier). Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Schleiftechnik sorgfältig auszuarbeiten, aber solche Maßnahmen erfordern eine stärkere Konzentration der Aufmerksamkeit.
  • Absolutes Trocknen wird in 7 Tagen stattfinden. Die Oberfläche ist gebrauchsfertig.