Imprägniermasse für den Boden

Obmazochnaya Imprägnierboden - eine der effektivsten Methoden zum Schutz vor Feuchtigkeit heute. Es wird mit Hilfe von Dichtungsmasse durchgeführt, und in diesem Artikel beschreiben wir im Detail, was was ist.

Warum müssen wir imprägnieren?

Es ist sehr wichtig, den Boden vor den schädlichen Auswirkungen von Wasser zu bewahren.

Es ist ebenso wichtig, das Eindringen in die Wohnung unter dem Boden zu verhindern.

Schützen vor der Masse von Problemen und Verschwendung von materiellen Ressourcen wird diese Art von Arbeit, wie Verputzen Abdichtung oder die Bildung einer kontinuierlichen Schutzschicht auf dem Boden helfen.

Im Badezimmer oder in der Küche wird die Luftfeuchtigkeit immer erhöht. Wasserspritzer und manchmal auch größere Mengen fliegen auf den Boden, häufen sich in Pfützen an, beginnen den Bodenbelag zu durchtränken oder durch die Lücken darunter zu sickern.

Allmählich verliert der Boden seine ursprünglichen Eigenschaften, denn Wasser bricht seine Struktur und führt zur Bildung von Mikrorissen.

In ihnen angesammelt, schafft es alle Bedingungen für die Ansiedlung eines Badezimmers, einer Toilette oder Küche mit verschiedenen Mikroorganismen, hauptsächlich pathogenen Pilzen. Daher die konstante Luftfeuchtigkeit mit einem unangenehmen Geruch und die Voraussetzungen für das Auftreten von Krankheiten. Aber wachsende Kolonien von Mikroflora sind nicht nur eine Infektionsquelle. Die Produkte ihrer Lebensaktivität zerstören langsam aber hartnäckig den Boden im Raum und bringen die nächste Reparatur viel näher.

Darüber hinaus wird eine rechtzeitige und qualitativ hochwertige Abdichtung imprägniern einen unschätzbaren Service für Besitzer im Falle von massiven Lecks, wenn ein Rohr durchbricht oder ein Waschbecken verstopft, und Wasser eilt auf den Boden. In diesen Situationen sollten Sie sich nicht um die Sicherheit der Wohnung der Nachbarn sorgen, denn alles verschüttete Wasser bleibt an Ort und Stelle und wird schnell abgeholt.

Vorteile der Beschichtungsabdichtung

Es ist möglich, eine Wasserabdichtung eines Fußbodens in den klebenden und klebenden Weisen durchzuführen. Beim Kleben werden gerollte Materialien verwendet, was in vielen Räumen nicht immer praktisch ist. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit dieser Art der Abdichtung nicht immer das Maximum. Daher wird ein Beschichtungsverfahren fast universell verwendet, wobei Materialien mit einer flüssigeren und plastischeren Struktur verwendet werden. In der Regel sind dies Mastix mit unterschiedlichen Untergründen und zusätzlichen Komponenten.

Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand. Dies ist das optimale Verhältnis von Preis und Qualität, das heißt, zu vernünftigen Kosten für Materialien ist die Qualität der Beschichtung wasserdicht. Die Abdeckung wird gleich, monolithisch, ohne Risse, mit hoher Dichte, Wasser ist nicht in der Lage, durch sie zu lecken.

Mit Hilfe von Beschichtungsmaterialien, weich und elastisch, kann jede Oberfläche behandelt werden, sogar mit einer komplexen Konfiguration.

Darüber hinaus führt die erforderliche Erwärmung des Materials gemäß der Technologie zu seinem flüssigeren Zustand, was beim Füllen verschiedener Defekte des Bodenbelags, verschiedener Risse, Späne oder Löcher sehr bequem ist. Beschichtungen füllen sie fest, trocknen immer schnell und ermöglichen Ihnen, ohne Verzögerung mit den nächsten Arbeiten zu beginnen. Moderne obmazochnaya Abdichtung für den Boden emittiert keine giftigen chemischen Verbindungen und ist absolut sicher für Menschen und Haustiere.

Übrigens können PVC-Bodenfliesen teilweise Abdichtungsmaterialien ersetzen, weil Nach dem Aufkleben wird die Beschichtung zu einer einzelnen Bahn, die ähnliche Eigenschaften wie Linoleum aufweist.

Arten von Mastix für die Abdichtung

Um eine Abdichtung des Bodens durchzuführen, können Sie Mastix verschiedener Arten verwenden. Sie werden auf der Basis von Bitumen, Zement, Polymeren unter Zugabe bestimmter Füllstoffe hergestellt, die dem Mastix zusätzliche Eigenschaften verleihen. Herkömmliche Bitumenmastixabdichtungen sind weit verbreitet und können Krümelkautschuk, Latex oder andere Substanzen enthalten. Dank ihnen ist Bitumen Mastix elastischer, hat eine ausgezeichnete Haftung (Haftung auf dem Boden) schnell trocknet in einer gleichmäßigen Schicht. Aber es gibt einen Nachteil: Bei großen Temperaturunterschieden verformt sich die Bitumenschicht und es bilden sich Risse.

Zement-Polymer-Mastix, die eine trockene Mischung sind, werden vor der Arbeit mit Wasser gemischt. Spezielle Weichmacher eliminieren die Möglichkeit der Verformung und Zerstörung der fertigen Abdichtungsschicht. Solche Mastix werden bis zu 3 mm dick gestapelt.

Es gibt ausgezeichnete Mastix auf der Grundlage von Zement und synthetischen Harzen, mit der Zugabe von einigen organischen und mineralischen Verbindungen. Sie vermischen sich auch mit Wasser, aber die Konsistenz ist nicht flüssig, sondern als elastischer Ton.

Der Hauptvorteil dieser Art von Mastix ist die Möglichkeit, die Fliese auf normalem Fliesenkleber zu verlegen.

Die besten bis heute sind Mastix-Polymer. Sie zeichnen sich durch größte Elastizität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, Beständigkeit gegen mechanische und Temperatureinflüsse aus. Um eine gute Abdichtung des Bodens zu gewährleisten, genügt es, eine Schicht aus Polymerkitt mit einer Dicke von nur 1-1,5 mm aufzutragen, die schnell trocknet. Darüber hinaus wird diese Art von Material optimal mit dem "warmen Boden" kombiniert.

Die Verwendung von Dichtungsmasse

Verschiedene Arten von Mastix werden sowohl im Wohn- als auch im Industriebau verwendet. Imprägnierbitumen Mastix wird auch für die Herstellung von Bauplatten verwendet. Die Hauptanwendung von Mastix ist obmazochnaya Abdichtung von oberirdischen und unterirdischen Versorgungsleitungen. Neben dem vorgesehenen Einsatz für begrenzten Raum in Bädern, Bädern, Küchen, Duschen und Wäschereien werden Beschichtungsmaterialien weit verbreitet zum Abdichten von Rohrleitungen, Dächern, Fundamenten, Pfählen, Kellern und Schwimmbädern verwendet. Darüber hinaus können sie nicht auf den Schutz von Metallstrukturen und Schweißnähten von Korrosion verzichten, sie sind Karosserie verarbeitet.

Gummibasierte Beschichtung imprägniert

Gleichzeitig kann Bitumenüberzugsabdichtung nicht nur für den beabsichtigten Zweck verwendet werden. Sie sind ein ausgezeichneter Haftvermittler für viele Baumaterialien, die bei Straßenreparaturarbeiten weit verbreitet sind.

Wie man eine Imprägnierung im Badezimmer macht

In jedem Haus ist das Badezimmer das feuchteste Zimmer. Deshalb sollte die Wasserabdichtung hier so effektiv wie möglich sein und vor Wasserlecks und vor der Ansiedlung und dem Wachstum von Kolonien von Mikroorganismen schützen. Die Wahl des Mastix hängt hauptsächlich von seinen Kosten und Eigenschaften ab. Jemand, der bequemer mit der fertigen elastischen Mischung arbeiten kann, und jemand zieht es vor, trocken zu kaufen und es selbst zu kochen.

Bei der Wahl von Bitumen auf Bitumenbasis sollte dem "kalten", der bereits gebrauchsfertig ist, der Vorzug gegeben werden. Das Heizen von "heißem" Bitumen-Mastix unter Bedingungen begrenzter Wohnfläche wird nicht empfohlen. Dies ist hochentzündlich und erfordert besondere Fähigkeiten und Ausrüstung.

Moderne Technologien der Abdichtung im Bad oder in der Dusche - eine Kombination von Beschichtung mit einer kleinen Menge von Beschichtungsstoffen. Der ganze Prozess findet in mehreren Phasen statt, von denen jede korrekt durchgeführt werden muss, und eine bestimmte Zeit zwischen ihnen muss aufrechterhalten werden. Aber zuerst wird immer eine Vorstufe durchgeführt, dh die Vorbereitung des Bodens für die Abdichtung.

2 Abdichtung "width =" 533 "height =" 400 "srcset =" http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-533x400.jpg 533w, http: // PO-polu. ru / wp-content / uploads / 2016/03 / chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-250x188.jpg 250w, 768w http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-768x576.jpg, http: // po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-560x420.jpg 560W, http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-80x60.jpg 80w, http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-100x75.jpg 100w, http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-180x135.jpg 180w, 238w http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-238x178.jpg, http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03 /chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-640x480.jpg 640W, http://po-polu.ru/wp-content/uploads/2016/03/chem_razbavit_bitumnuyu_mastiku-681x511.jpg 681w "Größen =" (max-width: 533px) 100vw, 533px „/>

Ein alter Betonestrich (falls vorhanden) wird auf das Vorhandensein von Hohlräumen unter ihm geprüft. Dies geschieht mit einem Hammer, der die gesamte Raumfläche anschlägt. Wenn an mindestens einer Stelle ein charakteristisches Geräusch vorhanden ist, muss die gesamte alte Beschichtung auf die Hauptplatte zerlegt werden. Ferner wird die Oberfläche maximal mit einem Staubsauger gereinigt und mit einer Schicht grundiert.

Der Verbrauch von Bitumen-Mastix oder einer anderen Beschichtungsabdichtung pro 1 m2 wird direkt auf der Verpackung angegeben. Die Werte der verschiedenen Zusammensetzungen und Hersteller sind unterschiedlich, aber im Durchschnitt für den Boden können Sie einen Verbrauch von 3-5 kg ​​pro 1 Quadratmeter erwarten.

Es gibt verschiedene Empfehlungen, wie man eine wasserdichte Beschichtung aufbringt: vor oder nach dem Zementestrich. Einige Experten glauben, dass es korrekter ist, den Mastix unter dem Estrich zu platzieren, da die Fertigfliese besser auf der Betonschicht platziert wird. Andere argumentieren, dass im Falle eines Lecks die gesamte Schicht vor der Abdichtung mit Wasser gesättigt wird, was zu unerwünschten Folgen führen wird. Daher wird der Estrich zuerst mit Mastix beschichtet und die Fliesen werden auf die Abdichtungsschicht gelegt. In diesem Fall stellt sich jedoch die Frage nach dem Grad der Haftung von Fliesenkleber mit Mastix.

Meistens wird empfohlen, eine Putzabdichtung des Badezimmers gemäß der dritten Option durchzuführen. Er gilt heute als der korrekteste. Diese Durchführung des Estrichs erfolgt in 2 Schichten, zwischen denen eine Abdichtung erfolgt.

Dazu wird auf den vorbereiteten Untergrund der erste Betonestrich aufgebracht, vorzugsweise mit 3 cm dickem Betonstahlnetz, nach mehrtägiger Trocknung wird die Oberfläche wieder von Staub und Sand gereinigt und grundiert. Dann werden alle Bereiche, in denen das Wasser stagniert (die Ecken zwischen dem Boden und der Wand, in der Nähe der Steigrohre), mit einer Mastixschicht überzogen. Wenn diese trocknen, sind diese Bereiche zusätzlich mit klebendem Imprägniermaterial ausgekleidet.

Die nächste Stufe ist die Anwendung der Hauptabdichtung. Mastic wird normalerweise in drei Schichten mit einer Pause von 1 Tag gelegt. Jede Schicht muss schnell fertig sein, so dass die Trocknung gleichmäßig erfolgt und sich den Wänden um 20-30 cm nähert.

Nachdem die Mastixbeschichtung fertig ist, ist es notwendig, die Oberfläche erneut zu grundieren und eine zweite Schicht von Betonmasse mit einer Dicke von 1-2 cm zu gießen.Der nach einigen Tagen getrocknete Boden wird grundiert und danach wird die Fliese auf einen speziellen Kleber gelegt.

Eine solche mehrschichtige Beschichtung bietet eine ausgezeichnete Wasserfestigkeit in jedem Raum mit hoher Feuchtigkeit. Darüber hinaus erhöht sich die Festigkeit des Bodens und seine Belastbarkeit.

Nützlicher Artikel? Fügen Sie zu Ihren Lesezeichen hinzu!

Imprägniermaterialien für den Boden

Zuvor wurde das Problem des Schutzes der Räume vor dem Eindringen oder der Verbreitung von Feuchtigkeit zu einem echten Problem. Es war nicht einfach, die benötigten Materialien zum Verkauf zu finden, und viele Technologien waren bekannt und nur für Fachleute verfügbar. Wenn Sie möchten, können Sie heute jedoch alles finden.

Imprägniermaterialien für den Boden

Imprägniermaterialien für den Boden werden in verschiedenen Formen hergestellt, und von dieser Sorte können Sie ohne Probleme die für die Eigenschaften und die Technologie der Anwendung am besten geeigneten wählen.

Viel hängt natürlich davon ab, welche Art von Boden und für welche Räume Sie vor Feuchtigkeit schützen müssen, da jeder von ihnen einen besonderen Ansatz erfordert. Daher, bevor Sie in den Laden gehen und eilen, um Geld für Imprägniermittel auszugeben, müssen Sie sich mit jedem von ihnen vertraut machen.

Zusätzlich zu dem Material des Bodens, auf dem die schützende Verbindung aufgebracht wird, werden auch Faktoren wie die Temperaturbedingungen des Abdichtungsraumes und der Boden seines Standortes berücksichtigt.

Bis heute gibt es mehrere Möglichkeiten, verschiedene wasserfeste Materialien zu verlegen oder aufzutragen: Verputzen oder Verputzen, Anstreichen, Imprägnieren, Kleben, Gießen, Einspritzen und Verfüllen. Damit jede Art von Wasserabdichtung den erwarteten Effekt erzeugt, ist eine sehr wichtige Bedingung eine gut vorbereitete, gereinigte Oberfläche, auf der sie aufgebracht wird.

Farbabdichtung

Paint Imprägnierung Bitumen Zusammensetzung

Diese Materialien werden mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Spray auf den Boden aufgetragen und sind am beliebtesten und werden verwendet. Imprägniermittel auf der Oberfläche erzeugen auf der Oberfläche einen dünnen hydrophoben Film, wobei die Zusammensetzung bis zu zwei Millimeter tief in die Struktur des Materials eindringt. Dies ist aufgrund der Zugabe von Talkum, Asbest, die in der Lage ist, die Poren der Abdichtung Oberfläche - Ziegel oder Beton zu schließen.

Paint-Technologie kann als die einfachste Anwendung und erschwinglich bezeichnet werden. Für seine Verwendung Materialien auf der Grundlage von Polymeren, Harzen, Mineralien, Bitumen und anderen Verbindungen mit guter Haftung und Hydrophobie. Diese können Polyurethan-, Gummi-, Epoxid-, Silikongel-, Acryl- oder Bitumensuspensionen sein.

Manchmal versuchen diese Imprägnierer, mit der verdickten Ölfarbe oder dem Lack zu ersetzen, aber man darf die besonderen Eigenschaften des Profilmaterials nicht vergessen, die die gewöhnlichen Farben und die Lacke nicht ersetzen können.

Auf eine separate Gruppe von Anstrich-Abdichtungszusammensetzungen kann den versprühten, die mit Sprühpistolen aufgetragen werden, zurückgegriffen werden. Diese Suspensionen werden auf Acrylatbasis hergestellt. Dazu gehört beispielsweise ein bekanntes Werkzeug wie Flüssigkautschuk. Diese Verbindung wird in mehreren Schichten aufgetragen und führt über 40-50 Jahre gewissenhaft Schutzfunktionen aus, unter den widrigsten Bedingungen hoher Feuchtigkeit.

Der Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab:

  • alte Oberflächen werden von den Oberflächen zur Basis entfernt, dann werden sie gereinigt;
  • die beschädigten Lecks werden mit dicken Betonlösungen gefüllt - Risse oder Späne, dann eingeebnet und gut getrocknet;
  • dann wird die Oberfläche mit speziellen Primern oder verdünnten 1: 3-Farbzusammensetzungen imprägniert;
  • nachdem der Boden absorbiert ist, werden wasserabweisende Verbindungen aufgetragen;
  • Einige von ihnen sind leicht erhitzt, aber zum Beispiel erfordern bestimmte Suspensionen auf einer Bitumenbasis sogar auf 150 bis 160 Grad zu erhitzen;

Ecke des Raumes, behandelt mit "flüssigem Gummi"

  • Für die zuverlässige Wasserabdichtung ist es notwendig, zwei Schichten der Zusammensetzung aufzutragen. Der erste von ihnen sollte ungefähr zwei Millimeter dick sein, da er gut in die zu behandelnde Oberfläche absorbiert werden sollte, und die zweite, Kontrollschicht kann ziemlich dünn sein;
  • Das Trocknen jeder der Schichten kann eineinhalb bis 15 Stunden dauern.

Video: ein Beispiel für die Anwendung von Farbabdichtungen

Verglasungsabdichtung

Die wäscheartige Abdichtung ist ein Folien- (Rollen-) Material, das auf die Oberflächen, die einen Schutz vor Feuchtigkeit erfordern, mit Harzen oder Mastix mit einer dicken Konsistenz ausgelegt oder geklebt wird.

Zimmer mit verlegten Imprägnierabdichtungen

Das Material wird in Form von Rollen und Blättern hergestellt, sie können dicht oder dünn sein, eine transparente, undurchsichtige oder folienartige Optik haben.

  • Materialien wie Glasvlies, Dachpappe, Metall-Insol, Folgoizol, Technonicol und dergleichen werden in Rollen hergestellt.

Gidroizol - okleetchnaja imprägniern für die Holzböden mit der Folie

  • In Form von Platten oder Platten werden wasserabdichtender Asphalt, polymere, bituminöse Materialien und andere mit ähnlichen Eigenschaften hergestellt.
  • Die Membranabdichtung, die auf ihrer Oberfläche kleine abgerundete Stacheln aufweist, wird ebenfalls in Form von Platten hergestellt und eignet sich gut für Bodenbeläge unter Estrich.

Das Vorhandensein von speziellen Nuten-Spikes vereinfacht den Prozess der ordnungsgemäßen Installation

Es ist zu beachten, dass die Schutzmaterialien unterschiedlich auf der Bodenfläche verlegt sind. Aber alle Formen der Installation sind ziemlich einfach, und Bitumen oder Epoxy-Verbindungen werden am häufigsten für diesen Prozess verwendet:

  • Klebmasse wird auf das Substrat aufgebracht. Einige Arten von Mastix müssen vor dem Ausbreiten aufgewärmt werden;
  • auf die abgenutzte und, falls notwendig, erwärmte Zusammensetzung wird zerkleinertes Rollenmaterial gelegt, wobei jedes nachfolgende Blatt von nicht weniger als 10 cm überlappt wird;

Wenn gewalztes Material verwendet wird, werden oft zwei Schichten gelegt, wobei die zweite senkrecht zu der ersten orientiert ist.

  • Abdichtung in Form von Platten ist auch überlappend oder stumpf gelegt;
  • jede nachfolgende Reihe von Dämmplatten wird mit einer Verschiebung auf die vorherige oder die andere Hälfte der Platte (im Mauerwerks-System) verlegt;
  • Jede imprägnierte Abdichtungsschicht muss auf den Wänden von 10 - 15 cm angebracht werden.

Obmazochnaya Imprägnierung

Beschichtungsabdichtungsverbindungen haben eine dicke Textur mit sehr guter Elastizität. Solche Materialien umfassen dickes Bitumen und Polyurethan-Mastix, Polymerzement usw.

Den Boden mit dickem bitumenhaltigen Mastix bestreichen

Diese Imprägniermittel bestehen aus Füllstoffen aus Polymerfasern und Weichmachern, die ihre Haftung und Hydrophobie erhöhen.

Auf der Oberfläche sind diese Verbindungen in der gleichen Weise wie Gipsmörtel verteilt - mit einem Spatel. Die Dicke einer solchen nahtlosen Beschichtung kann von 0,4 bis 4 cm reichen.

Aufbringen einer Putzüberzugsmasse

Diese Art der Abdichtungsmasse isoliert perfekt die Böden von Problemzonen wie Balkone und Loggien, Räume der Erdgeschosse und Keller, Bäder und Küchen von Feuchtigkeit.

Mastix auf der Basis von Bitumen und Polymeren finden nicht nur in den technischen Räumlichkeiten der errichteten Gebäude, sondern auch unmittelbar auf den Fundamentplatten Anwendung. Es ist anzumerken, dass die in Wohnzimmern aufgebrachte heiße Beschichtung unerwünscht ist, da sie ziemlich giftig ist und eine gute Belüftung während der Arbeit erfordert.

Durch das Verputzen von Abdichtungen schließen Putze und die Art der Arbeiten unter Verwendung von geeigneten feuchtigkeitsbeständigen Verbindungen, die zusätzlich auf die Bitumenbeschichtung aufgebracht werden können, oder einfach auf der abdichtungsgereinigten Oberfläche ein.

Die Mischungen werden mit Wasser verdünnt, mit einem Spatel aufgetragen und gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Es kann zwei oder drei solcher Schichten geben, und jede von ihnen sollte gut trocknen.

Verpackungen aus Putzabdichtungsmitteln

Das Verputzen von Abdichtungen in trockener Form ähnelt dem üblichen Gipsmörtel oder Konstruktionskleber, aber sie enthalten spezielle Komponenten, die in die Poren des Materials eindringen und diese bedecken.

Video: Bodenabdichtung mit einer Beschichtungsmasse

Imprägnierung

Raum mit angewandter Gußabdichtung

Die Gussabdichtung wird in heiß und kalt unterteilt, je nachdem in welcher Form sie auf die Oberfläche aufgebracht wird. Heiße Asphalt-Polymer- und Asphaltzusammensetzung wird auf die Böden aufgetragen - es kann Pech, heißes Bitumen oder Asphaltbeton sein.

Um die Abdichtung effizient zu bearbeiten, muss das Fundament dafür sorgfältig gereinigt und fallengelassen werden.

Heißes Imprägnieren

Bei der Verlegung sollte das Material je nach Viskosität der Zusammensetzung auf eine Temperatur von 50 bis 120 Grad erhitzt werden.

Bitumen ist ein natürliches Material, das aus Erdölprodukten hergestellt wird und in seiner reinen Form, wenn es aushärtet, wird es bei jeder Temperatur reißen. Aber sein Hauptvorteil ist Wasserbeständigkeit und Unlöslichkeit in Wasser. Daher wird es als Grundlage für die Herstellung von Dichtungsmassen verwendet.

In der erwärmten Form werden sie auf sauberen Oberflächen in mehreren Schichten aufgetragen.

Peck ist ein Produkt aus der Verarbeitung von Steinkohlenteer. Es gibt mehrere Arten dieses Materials, sie unterscheiden sich im Schmelzpunkt, gewöhnlich im Bereich von 70 bis 90 Grad. Dieses Material wird jedoch nur selten verwendet und wird im Wesentlichen als Zusatz zu anderen wasserabweisenden Verbindungen verwendet.

Kaltgussabdichtung

Diese Methode der Abdichtung - die zuverlässigste aller bestehenden, wie es in jede Pore des Oberflächenmaterials eindringt, ohne Risse zu bilden. Meistens machen Sie eine kalte Abdichtung von Epoxid oder Flüssigglas. Dieses Material wird jetzt für die Installation von selbstnivellierenden 3D-Fußböden verwendet, die gleichzeitig nicht nur zur Abdichtung, sondern auch zur dekorativen Gestaltung des Raumes dienen. Diese Schutzart gegen das Eindringen von Feuchtigkeit ist besonders gut geeignet für ein Badezimmer, in dem eine hundertprozentige Wasserdichtigkeit erforderlich ist.

Polymergussabdichtung

  • Eine Epoxidmischung besteht aus zwei Komponenten - Epoxidharzen und einem speziellen Lösungsmittel, die unmittelbar vor dem Gießen gemischt und über die Oberfläche verteilt werden. Die Arbeitszusammensetzung wird portionsweise zubereitet, da sie schnell reißt.
  • Flüssiges Glas ist eine ausgezeichnete Abdichtung für Keller und Zimmer im ersten Stock. Eine solche Zusammensetzung schützt den Raum zuverlässig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und wirkt nicht weniger effektiv als eine Zweikomponenten-Epoxidmischung. Die Dauerhaftigkeit einer solchen Abdichtung kann durch die Lebensdauer der gesamten Struktur bestimmt werden, d.h. Nachdem Sie es einmal eingerichtet haben, können Sie sich keine Sorgen mehr um eine erneute Prozedur oder Reparatur machen.

Das Material ist umweltfreundlich und emittiert keine schädlichen Dämpfe für die menschliche Gesundheit, und gleichzeitig hat es hervorragende Penetrationseigenschaften in die mikroskopischsten Poren von Beton oder einer anderen imprägnierenden Basis.

Flüssigglas wird in trockener und flüssiger Form hergestellt. Trockenes Pulvermaterial wird Zementmörtel hinzugefügt, wodurch sie wasserdicht gemacht werden. Es ist möglich, dem Fertigbeton die Zusammensetzung und die flüssige Konsistenz hinzuzufügen - in diesem Fall wird die Mischung in Anteilen von 10 Liter Mörtel pro 1 Liter Abdichtungsmittel hergestellt.

Imprägnierung

Jeder gegossene wasserabweisende Anzug wie folgt:

  • Die Oberfläche wird mit einem leistungsstarken Baustaubsauger gereinigt, entstaubt.
  • Dann wird die Oberfläche repariert - die Risse und Defekte der Basis sind fixiert.
  • Nach Reparaturarbeiten müssen die Böden gut getrocknet sein.
  • Außerdem sind die Böden grundiert. In jedem Fall hängt die Zusammensetzung des Bodens vom Material ab, das später für Abdichtungsarbeiten verwendet wird.
  • Die wasserabweisende Zusammensetzung wird gemäß den ihr beigefügten Anweisungen hergestellt, auf die gewünschte Konsistenz gebracht und auf der Oberfläche verteilt.

Die Zusammensetzung wird auf dem Boden verteilt und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt.

  • Die Mischung mit einem breiten Spachtel oder einer Rakel ausgleichen, dann die Oberfläche trocknen lassen und aushärten lassen.
  • Die Imprägnierung kann nicht auf eine Schicht beschränkt werden - Sie können zwei oder drei Füllungen herstellen, aber nach der letzten Aushärtung jeder vorherigen Schicht.

Durchdringende Abdichtung

Die durchdringende Art der Abdichtung wird mit einem vorhandenen Estrich auf die Böden aufgebracht. In diesem Fall haben die Zusammensetzungen die Fähigkeit, in die Struktur von Beton einzudringen und die Poren zu versiegeln, wodurch eine feuchtigkeitsbeständige Schicht erzeugt wird. Die Lösung kann in mehreren Schichten aufgetragen werden.

Eine der Formulierungen für eindringende Abdichtung

Nach dem Erreichen der Tiefenimprägnierung sollte die Abdichtung nicht durch mechanische Einwirkung oder Perforationen beschädigt werden. Daher wird diese Art von Material sehr oft zum Schutz von Kellern und Kellern verwendet. Zusätzlich zur Wasserbeständigkeit verleiht diese Zusammensetzung der Betonoberfläche zusätzliche Festigkeit, indem sie spezielle kristalline Bindungen schafft, die sich mit dem strukturellen Zementgitter verbinden und alle Poren in der Basis schließen. Diese Prozesse entstehen durch spezielle Silikat- oder Lithiumadditive.

Die penetrierende Mischung wird auf jede ebene oder unebene Oberfläche aufgetragen - es ist durchaus möglich, den Boden darüber zu ebnen. Es ist zu beachten, dass jede auf der Bodenfläche aufgetragene Schicht unbedingt austrocknen muss.

Spritzwasserabdichtung

Für die Spritzwasserabdichtung wurden Polyurethan-Einkomponentenlösungen mit niedriger Viskosität verwendet. Eine chemische Reaktion in solchen Zusammensetzungen tritt auf, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommen - dieser Kontakt bewirkt, dass sich die Lösung signifikant ausdehnt, das Volumen erhöht und der Innendruck erhöht wird. Dank dieser Eigenschaften kann es sich innerhalb der Betonstruktur ausbreiten, Wasser verdrängen und an seine Stelle treten. Das Ergebnis ist eine wasserdichte Polyurethanzusammensetzung. Einige der in einer chemischen Reaktion verwendeten Materialien werden elastisch, während andere starre Formen annehmen. Die Reduktion des ähnlichen Zustandes der verwendeten Zusammensetzung erfolgt innerhalb von 2 bis 20 Minuten.

Spritzwasserschutz ist ein ziemlich komplizierter und teurer Prozess.

Für die Injektion von Abdichtungen verwendete Spezialausrüstung. Sie kann in Verbindung mit anderen Maßnahmen durchgeführt werden und ist sogar für konventionell bewegliche Elemente der Struktur geeignet, beispielsweise für Gelenke von tragenden Wänden und für das Fundament.

Es ist jedoch anzumerken, dass dieser Prozess ziemlich teuer ist, sowohl was den Materialpreis als auch die Arbeitsintensität und die Verwendung von Spezialausrüstung betrifft. Es wird fast immer durch das Bohren zusätzlicher Löcher für die Einführung der Zusammensetzung begleitet. In dieser Hinsicht wird eine ähnliche Option normalerweise in extremen Fällen verwendet, wenn es unmöglich ist, andere Methoden zur Notfallisolierung von zuvor errichteten Gebäudestrukturen zu verwenden.

Verfüllabdichtung

Es gibt die einfachste und kostengünstigste Abdichtungsart, obwohl sie sehr aufwändig ist - sie füllt Bereiche mit wasserdichten Schüttgütern.

Zur Durchführung dieses Verfahrens werden Materialien in Pulver-, Faser- oder Granulatform verwendet, wie Schlacken, Mineralwolle, Ton, Polystyrolgranulat, Sand usw.

Abdichtung des Bodens mit einer speziellen trockenen Verfüllung

Für Räume mit hoher Feuchtigkeit - Keller, Keller, Erdgeschosse, hauptsächlich zum Schutz des Bodens mit Perlit-Sand, der als vielseitiges Material für Abdichtungsarbeiten gilt.

Jede Schicht der gefüllten Zusammensetzung muss gut verdichtet sein, so dass die gesamte Fläche des Raumes mit Wänden (Schalungen) umzäunt ist, die es nicht erlauben, dass Material aus ihren Grenzen ausläuft.

Ein Betonestrich muss auf der Stampfmasse verlegt werden, die nach den Regeln mit Bewehrung und Ausrichtung mit Beacons angeordnet ist.

Zusätzlich zu den oben genannten Materialien produziert die moderne Produktion eine große Anzahl anderer Mittel, aber in der Regel unterscheiden sie sich grundsätzlich nicht von den genannten. In einigen Räumlichkeiten ist es einfach unmöglich, ohne Wasserabdichtung auszukommen, deshalb müssen Sie bei der Auswahl eines Materials sowie der Technologie seiner Anwendung sorgfältig alle Eigenschaften der für diesen wichtigen Prozess vorgesehenen Zusammensetzungen berücksichtigen.

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Herausgeber 09.11.2014

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Obmazochnaya Imprägnierung

Eine der ersten Technologien zum Schutz von Fundamenten, Wänden und Kellern von Gebäuden sowie von Gebäuden war die sogenannte Imprägnierung. Und sie benutzten es im alten Ägypten - der untere Teil der Häuser und der Boden der Ägypter waren mit Ton bedeckt, der mit Wasser verdünnt war, das sich austrocknend in eine dichte Schicht verwandelte, die für einige Zeit vor Regenwasser und Leitungswasser schützt. Diese Beschichtung dauerte nicht lange, zerbrach schnell und zerbröckelte.

Und heute ist der Bau einer Schutzschicht durch Beschichtung von Problemzonen im Bauwesen weit verbreitet, jedoch sind die Materialien völlig unterschiedlich - effektiv, mit langer Lebensdauer und garantierter Wirkung.

Die Vorteile der Abdichtung obmazochnogo Typ

Im Vergleich zu anderen Arten von Abdichtungs-Technologien - Rollen, Spritzen, Tiefpenetration und sogar Flüssiggummi - hat die Beschichtung imprägniern mehrere Vorteile.

  • Beschichtungen können auf praktisch alle Arten von Gebäudefundamenten aufgebracht werden, unabhängig von der Komplexität der Oberflächenkonfiguration.
  • Es ist keine spezielle Vorbereitung der zu beschichtenden Oberfläche erforderlich.
  • Semi-liquid Mastix, egal auf was es basiert (Bitumen, Zement, Polymer), füllt alle Risse und Defekte und bildet eine monolithische Schicht.
  • Die Anwendung einer Feuchtigkeitssperre erfolgt in einer oder zwei Stufen, ohne dass Zwischenarbeiten erforderlich sind.
  • Alle obmazochnye Imprägnierung Materialien haben einen sehr attraktiven Preis und benötigen keine Maschinen und Geräte für ihre Anwendung.
Auftragen von Bitumen obmazochnoy Imprägnierung

Materialien und ihre Eigenschaften

Alle Arten von Beschichtungszusammensetzungen sind in 4 Gruppen unterteilt:

  1. Beschichtungsabdichtung auf der Basis von Bitumen-Mastix;
  2. auf Zementbasis;
  3. Polymermaterialien;
  4. Mastix mit Einschlüssen Dichtungsmittel.

Bituminöse Materialien

Bitumen Mastix und andere Arten von Zusammensetzungen, die darauf basieren, zeichnen sich durch gute wasserabweisende Eigenschaften, hohe Haftung mit einer Basis, Beständigkeit gegen mechanische und chemische Effekte aus. Um den Bitumenmastix elastischer zu machen, werden verschiedene Weichmacher, Gummi (Silikon) und Dichtungsmittel hinzugefügt.

Es gibt einen Hauptnachteil für Bitumen-Polymer-Materialien - es ist zerbrechlich. Und doch - sie unterscheiden sich nicht von der Frostbeständigkeit. Bei Temperaturen unter Null Grad wird die Beschichtung brüchig und es können sich Mikrorisse bilden, die sich zu ernsthaften Schäden entwickeln. Um dies zu verhindern, wird eine Beschichtungsabdichtung mit einem Betonanker unter Zugabe einer Verstärkungsfaser aus Polypropylen ummantelt - dies verhindert die Bildung von Schrumpfrissen im Beton. Ein solcher Schutz wiederum erhöht die Geldausgabe erheblich.

Bitumen-Mastix Aquaizol

Die neueste Generation bituminöser Mastix muss vor dem Gebrauch nicht erwärmt werden. Nach gründlicher Reinigung und Vorbereitung der Basis genügt es, eine spezielle Grundierung aufzutragen.

Bei der Auswahl eines Primers ist es wichtig, sich auf das Basismaterial zu konzentrieren. Es gibt Grundierungen für poröse Baustoffe und geringe Wasseraufnahme.

Empfohlene Bitumenzusammensetzungen

  • Bitumen-Mastix Aquaizol - für Fundamente und Böden;
  • Bitumen-Polymer Izofast-Mastixkalt für unterirdische Gebäudeteile;
  • Einkomponenten-Mastix Ceresit CL - unter der Fliese;
  • Dachmastix Izofast Abdichtung Bitumen kalt Anwendung;
  • Mastix für Fundamentbitumen AquaMast;
  • Bitumenkautschuk aus Gusseisen TechnoNIKOL AquaMast;
  • Bitumen-Kautschuk-Kitte für Bedachungen und Abdichtungen;
  • Mastix für die Fundamentabdichtung MG KLFZ;
  • Mastix PlaKO Plastal 5 kg zum Abdichten von Innenräumen;
  • BM Mastix mit Gummi für Fundamente.

Zementbasierte Abdichtung

Zementabdichtung, oder richtiger Name ist Zement-Polymer-Mastix - ist eine Zwei-Komponenten-Zusammensetzung von Portlandzementen und Mineralfüllstoff mit der Einführung von polymerisierenden Additiven. Um diese trockenen Mischungen zu verwenden, ist nötig es zu verdünnen - gibt es die Wassertypen, und es gibt - auf der Emulsion eine. Teurere Typen sind mit einem Lösungsmittel auf einer Polymerdispersion ausgestattet.

Jede Komponente dieser Art hat einen bestimmten Zweck:

  • Zement bietet einen hohen Grad an Haftung mit der Basis;
  • der Füllstoff dient dazu, mechanischen Beanspruchungen Festigkeit und Beständigkeit zu verleihen;
  • Weichmacher sollen der Beschichtung Elastizität und Beständigkeit gegen Verformung und Vibration verleihen.

Die Zementabdichtung für das Fundament und die Fußböden wird mit einer Mindestschicht von nicht mehr als 3 mm aufgetragen. Gleichzeitig dringen seine Komponenten in alle offenen Poren ein, was nicht nur einen hochwertigen Schutz vor Feuchtigkeit bietet, sondern auch die Basis selbst viel stärker und langlebiger macht.

Bei Kosten ist Zement-Polymer-Mastix teurer als Bitumen, aber aufgrund des sparsamen Materialverbrauchs kostet die Vorrichtung einer wasserabweisenden Beschichtung letztlich nicht viel mehr. Bei Verwendung dieser Art von Abdichtungen muss der Estrich nicht zusätzlich abgedichtet werden - Fliesen und andere Beschichtungen können direkt auf die Abdichtungsschicht gelegt werden.

Auf der Grundlage von Zement gibt es andere Arten von Zusammensetzungen. Die wirksamsten Materialien sind Zementmischungen auf Harzbasis mit Zusatz von inerten Füllstoffen auf der Basis von Silicium (künstlicher Sand) und organischen Zusätzen. Dieser Mastix wird mit Wasser zu weichem Ton verdünnt und in dieser Form verkauft. Es wird durch vorsichtiges Ausstreichen mit einer Kelle oder Walze mit Vorbehandlung der Fugen und Ecken aufgetragen.

Empfohlene Zementformulierungen

  • Zement Dichtungsmischung WaterStop;
  • Zementabdichtung Typ Bergauf Hydrostop;
  • Bentosund 120E Bentonitpulver;
  • elastische Abdichtungslösung Quick-Mix FDS 2K;
  • Abdichtung ATIS A-30 Aqua;
  • Abdichtungsputz für Räume mit periodischer Befeuchtung von GI-3;
  • Abdichtungsmischung KREISEL 810;
  • Abdichtungsmischung Drizoro MAXSEAL;
  • Abdichtung von KERAMOIZOL für Objekte, auf denen Kondensation möglich ist;
  • Imprägnierung Ceresit CR-65.

Polymerabdichtung

Dies ist eine der Varietäten von Zusammensetzungen, die auf der Basis von synthetischen Emulsionen hergestellt werden, die durch verschiedene technologische Zusätze, künstlichen Gummi (Silikon) und Pasteurisierungsmittel modifiziert sind. Aufgrund dessen haften polymere Beschichtungen sehr stark an der Oberfläche der Basis, haben eine hohe Elastizität, lassen Feuchtigkeit nicht zu 100% durch und sind, was sehr wichtig ist, nicht brennbar. Im Gegensatz zu anderen Arten. Der Hauptproduzent solcher Materialien ist die Firma Weber.dry.

Mastix auf synthetischer Basis weber.tec 822

Dies sind relativ neue Materialien, die teuersten, aber die attraktivsten in Qualität und Technologie:

  1. Polymerbeschichtung ist trotz der minimalen Schichtdicke von 1 mm viel stärker, elastischer, haltbarer und zuverlässiger.
  2. Zum Trocknen der aufgetragenen Schicht genügen 14-16 Stunden.
  3. Vor dem Auftragen der Base reicht es aus, nur den Staub zu reinigen.
  4. Polymere Materialien sind kältebeständig und hitzebeständig. Daher empfehlen wir, sie zum Schutz gegen Feuchtigkeit in Räumen zu verwenden, in denen eine Fußbodenheizung installiert wird.

Empfohlene Polymerformulierungen

  • Polymerkitt Siolit P1K;
  • synthetischer Mastix weber.tec 822;
  • gesprühte Polymerabdichtungsemulsion CP 40;
  • Polymeremulsion für die Abdichtung von Sika Igasol-101.

Coating Mastic mit dem Zusatz von Dichtstoffen

Dies sind in der Regel Fertigmischungen auf der Basis von Erdölbitumen unter Zusatz von Polymeren, in die zusätzlich Betondichtstoffe eingebracht werden. Sie können sein:

  1. Oberfläche - Disperbit, Stibrit2000, IzobitAlyu, bilden einen vollständig versiegelten Film auf der Oberfläche.
  2. Penetrierend (durchdringend) - Penetron (USA, Russland), Millennium (Spanien), Sazilast (Thiokol, Penetron-Ural). Sie dringen in die Poren des Betons ein und bilden oben einen Film. Es stellt sich heraus, doppelten Feuchtigkeitsschutz.

Dichtungsmassen werden nur auf Betonoberflächen aufgebracht. Für hochporöse Materialien (Schaumbeton, Gasblöcke usw.) sind sie nicht geeignet.

Wie man eine Beschichtungsabdichtung anwendet

Vorbereitende Arbeiten

Alle aufgeführten Arten der Isolierung von Feuchtigkeit erfordern eine vorbereitende Vorbereitung der Grundfläche. Dieses Verfahren besteht aus der folgenden Liste von Arbeiten:

  1. Reinigung der Oberfläche mit der Entfernung von Rückständen von Gemischen, Farbe, Ölflecken (mit einem Lösungsmittel oder Benzin), Staub (Staubsauger).
  2. Wenn es eine Möglichkeit gibt - waschen Sie die Basis und trocknen Sie.
  3. Eine Oberfläche so zu ebnen, dass es keine scharfen Ecken, Vorsprünge, Unterschiede mehr als 2-3 mm für bituminösen Mastix und 3-4 mm - auf anderen Arten der Isolierung gab. Um dies zu tun, ist es am besten, Zementestrichmarkierungen mit einer Breite von 2 Metern auszuführen. Und noch einfacher - gewöhnliches Pflaster oder in der Zusammensetzung von Gips und Sand zu verwenden.
  4. Für Bitumenmastix ist es notwendig, eine Grundierung aufzutragen - es ist notwendig, abhängig von der Basis zu wählen. Zum Beispiel, Primer Bitumen EC-1 oder Primer Abdichtung, Entstaubung EC-9 10l, geeignet für Beton und Zement Estrich, für Asbest oder Holz Dach - Technicol Primer, für Gummierungen - Tytan professionelle Abizol R. und für die Isolierung Ziegel- oder Blockverlegung - Grundierung Izofast BIEM Bitugum oder Grundbitumen AquaMast. Sie können einfach mit einem Pinsel oder verwenden Sie einen Sprayer.
  5. Wenn die Grundierung nicht aufgetragen wurde, muss die Grundfläche gleichmäßig angefeuchtet werden.

Anwenden von Imprägnierabdichtungen

Alle Mastix auf Basis von Bitumen und Polymeren sind komplett gebrauchsfertig. Trockene Zementformulierungen müssen mit Wasser oder Lösungsmittel verdünnt werden.

Alle Mischungen müssen streng nach den Anweisungen zubereitet werden! Und vor dem Gebrauch ist eine Exposition von 4-5 Minuten notwendig - um die Lösung "reifen zu lassen".

Darüber hinaus wird das Paket die Zeit, sozusagen, der lebenswichtigen Aktivität der Lösung anzeigen. Während dieser Zeit muss es angewendet werden. Normalerweise beträgt diese Zeitspanne 1-1,5 Stunden. Daher wird empfohlen, die Menge an Isolationslösung, die in einer Stunde produziert wird, vorzubereiten.

Die meisten Formulierungen werden in zwei Schichten aufgetragen. Darüber hinaus wird die zweite Schicht aufgetragen, wenn die erste bereits ergriffen, aber nicht vollständig getrocknet ist. Dies ist ein sehr wichtiger Moment! Ansonsten wird es zwei unabhängige Isolationsschichten geben, deren Qualität 4-5 mal niedriger ist. In der Regel beträgt das Zeitintervall 15-45 Minuten - genau das wird in der Anleitung angegeben. Halten Sie sich an diese Anforderung!

An den Ecken der Paarung müssen Vorsprünge und andere Problemzonen ein spezielles Klebeband anbringen, das in die wasserdichte Schicht eingedrückt werden muss.

Wenn Sie den Feuchtigkeitsschutz perfekt und sehr langlebig machen möchten, sollten Sie zwischen der ersten und der zweiten Schicht ein regelmäßiges Armierungsgewebe für den Putz anbringen. Dies schützt die Beschichtung vor mechanischen Beschädigungen. Sie müssen nur die Netzüberlappung um 2-3 cm verlegen und dann mit einer Rolle ertränken. Die Hauptsache ist, dass die gesamte Oberfläche des Gitters in die erste Isolationsschicht eingebettet wurde. Die zweite Schicht muss genau zu dem in der Anleitung angegebenen Zeitpunkt gewartet werden.

Fazit

Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Arten der Beschichtung wasserdicht. Jeder von ihnen hat seine Vorteile und seine eigenen Protokolle, die wir Ihnen ausführlich zu erklären versucht haben.

In Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen für die Auswahl und Anwendung der vorgeschlagenen Materialien, Abdichtung Gerät - die Aufgabe ist durchaus mit den eigenen Händen möglich. Und dies ist eine Gelegenheit, um einen erheblichen Betrag für das Familienbudget zu sparen.

Betonboden imprägniern tun Sie es selbst

Der Betonboden muss zusammen mit anderen Bodenarten abgedichtet werden. Beton selbst hat eine gewisse Wasserfestigkeit, aber nach längerem Kontakt mit Feuchtigkeit beginnt er sich zu zersetzen, und ungeschützte Verbindungen zwischen dem Boden und der Wand können eine Reihe ernsthafter Probleme verursachen.

Für die Abdichtung des Betonbodens mit traditionellen und modernen Methoden. Betrachten Sie die Technologie ihrer Anwendung und analysieren Sie die Eigenschaften des Bodenschutzes, abhängig von der Art des Raumes.

Inhalt

Die Notwendigkeit, Betonboden wasserdicht zu machen

Betonböden werden häufig bei der Anordnung von Wohn- und Nichtwohnräumen verwendet. Sie sind eine gute Grundlage für die Verlegung aller Arten von Bodenbelägen: Linoleum, Laminat.

Beton ist ein hygroskopisches Material, das nach und nach Feuchtigkeit aufnimmt. Um teure Bodenbeläge vor dem Kontakt mit Feuchtigkeit zu schützen, wird eine Schutzschicht über dem Betonboden (vor dem Estrich) angebracht. Imprägniermaterial verhindert den Kontakt von Ausrüstungsmaterialien mit Wasserdampf.

In den ersten Stockwerken von Industriegebäuden und Kellern sollte eine Abdichtung auf einem sandigen, gut verdichteten Kissen angebracht werden.

Die Abdichtung eines Betonbodens reduziert das Risiko einer Reihe von Problemen erheblich, und zwar:

  • das Auftreten von Lecks zwischen der Wand und dem Boden;
  • Bodenverformung;
  • Beschädigung des Innenraums durch hohe Luftfeuchtigkeit;
  • Grundschaden;
  • das Auftreten von Pilzen und Schimmel an den Wänden.

Betonbodenschutzmaterialien und ihre Spezifität

Es gibt verschiedene Methoden, einen Betonboden abzudichten. Der Preis, die Technologie der Anwendung, die Lebensdauer und die technischen Eigenschaften der Schutzschicht hängen vom verwendeten Material ab.

Rollenabdichtung. Die gebräuchlichste Methode, bei der Bitumenrollen verwendet werden. Sie sind von zwei Arten: schwebend und selbstklebend.

Die Vorteile von schwimmenden Materialien, wie Dachpappe, können auf ihre Haltbarkeit und Erschwinglichkeit zurückgeführt werden. Sie haben jedoch erhebliche Nachteile:

  • die Notwendigkeit, während der Installation eines Benzin- oder Gasbrenners zu verwenden, was nicht immer bequem und zulässig ist (besonders in kleinen Räumen);
  • wenn erhitzt, ein unangenehmer Geruch und schädlicher Rauch;
  • Das Verlegen von Dachmaterial erfordert das Nachgießen von zusätzlichem Estrich - dies erhöht die Belastung des Fundaments und reduziert die Höhe der Decken.

Eine würdige Alternative zum traditionellen Ruberoid sind gewalzte Materialien auf der Klebebasis. Sie sind bequemer in der Verlegung und schaffen einen hohen Feuchtigkeitsschutz.

Obmazochnaya Imprägnierung. Diese Methode ersetzt nach und nach die Walzenabdichtung. Verschiedene Bitumen-Polymer-, Zement-Polymer- und Bitumen-Gummi-Mastix werden verwendet. Dank der Weichmacher und speziellen Füllstoffe, die in der Zusammensetzung des Mastix enthalten sind, ist die wasserabweisende Schicht dauerhaft und elastisch.

Einige Hersteller fügen Komponenten hinzu, die das Wachstum von Schimmel und Schimmel verhindern.

Vor dem Auftragen von Mastix ist es wünschenswert, den Boden mit einer speziellen Grundierung zu behandeln - dies wird die Haftung der Abdichtungsschicht auf der Betonsohle erhöhen

Oft wird Schutzkitt mit einer Grundierung verkauft (ihre Zusammensetzung muss die gleiche Hauptkomponente haben).

Die Hauptvorteile der Beschichtungsabdichtung sind kosteneffektive und einfache Anwendung des Materials.

Zement-Polymer-Mastix kann auf das Armierungsgewebe gelegt werden, wodurch gleichzeitig eine Abdichtung und eine Estrichschicht entstehen

Durchdringende Abdichtungen können als zusätzliche oder wichtigste Maßnahme zum Schutz des Betonbodens verwendet werden. Folgende Untergruppen von durchdringenden Abdichtungen werden unterschieden:

  1. Betonieren - ermöglicht es, die Dichte, Festigkeit und Frostbeständigkeit des Materials zu erhöhen. Wird als Additiv bei der Herstellung von wasserdichten Betonstrukturen oder zur Schaffung einer schützenden Verstärkungsschicht verwendet.
  2. Polymerzement - kann für die Behandlung von Beton-, Holz- und Ziegelböden verwendet werden. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Haftung mit der Oberfläche aus, ist umweltfreundlich und einfach zu handhaben.
  3. Zement anorganische Abdichtung wird verwendet, um den Betonboden und Wände (wichtig für Schwimmbäder, Bäder, Bäder) zu behandeln.

Keramische Fliesen können auf die durchdringende Dichtungsschicht gelegt werden

Backfill Imprägnierung wird verwendet, um das Fundament oder den Boden in nassen Bereichen zu schützen. Schüttgut wird in vorgefertigte Schalungen gegossen. Als Füllstoff können Sie verwenden: Perlit Sand, Asche, Mineralwolle, Betonit (wenn es angefeuchtet wird, verwandelt es sich in ein wasserdichtes Gel).

Backfill-Abdichtungen sind zuverlässig, haben eine lange Lebensdauer, aber ihre Installation ist ziemlich zeitaufwendig und teuer.

Eigenschaften der Abdichtung eines Betonbodens in verschiedenen Räumen

Schutz des Betonbodens im Haus und im Bad

Wenn Sie den Boden in den Wohnräumen eines Hauses oder einer Wohnung imprägnieren, wenden Sie Anstrich- oder Beschichtungstechnologie an. Dies wird ausreichen, um den Bodenbelag und den Raum als Ganzes vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.

Auf der Bodenoberfläche können Sie eine wasserfeste Farbe auftragen, die Polymere enthält, die Betonporen verstopfen können. Um die Wirksamkeit der wasserabweisenden Schicht zu verbessern, ist es wünschenswert, die Farbe in 2-3 Schichten aufzubringen.

Die Abdichtung sollte in einem gut belüfteten Bereich erfolgen, da die Farbe stark riecht.

Da es sich bei dem Bad um einen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Leckagerisiko handelt, ist es besser hier imprägnieren oder beschichten zu lassen - es ist haltbarer und zuverlässiger.

Für solche Arbeiten eignen sich selbstklebendes Walzgut, bituminöse oder synthetische Kitte.

Ein Video der Abdichtung des Betonbodens im Badezimmer ist unten dargestellt.

Abdichtung des Bodens in der Garage und im Keller

Besonders sorgfältig ist es notwendig, den Betonboden in der Garage abzudichten, da ein konstanter Feuchtigkeitsüberschuss zu Verrottung und Verschlechterung des Transportes führen kann. Die negativen Auswirkungen der Beatmung zu verzögern, wird helfen, aber nicht für lange.

Arten von Abdichtung Betonboden:

  • Gerät auf dem Boden;
  • Geräteüberlappung

Die Abdichtung auf dem Boden erfolgt zum Zeitpunkt der Konstruktion der Basis unter dem Boden. Rollenmaterial (Polymermembran, bituminöses Dachmaterial oder Polyethylen, etwa 1 mm dick) ist zur Verwendung geeignet. Bei der Verlegung des Materials sollte die Überlappung an der Wand mindestens 10 cm betragen Die Abdichtungsschicht sollte flach liegen, ohne dass Wellen und Spalten entstehen.

Wenn Sie den Boden in der Garage über dem Keller (Überdeckung) als Schutz anordnen, können Sie eine Schicht von Dachmaterial oder Bitumen Mastix verwenden. Wenn es jedoch Pläne gibt, eine Sichtgrube in der Garage herzustellen, dann ist eine solche Abdichtung nicht sinnvoll.

Wenn es einen Keller in der Garage gibt, ist der einzige sichere Weg, den Betonboden im Keller selbst zu versiegeln.

Es gibt drei Arten von Bodenabdichtungen im Keller:

  • Anti-Kapillar - schützt den Boden vor Kapillarwasser;
  • Free-Flow - Schutz vor Überschwemmungen und Regen;
  • Anti-Druck - Schutz gegen Grundwasser.

Sie können den Boden auf verschiedene Arten hochwertig imprägnieren. Einer der zuverlässigsten - "Kuchen", bei dem die Höhe des Bodens auf eine Höhe von etwa 50 cm steigt.

Die Reihenfolge der Legeschichten ist wie folgt:

  1. Schotter (Schichtdicke - ca. 2 cm);
  2. öliger Ton;
  3. eine dünne Betonschicht;
  4. eine Schicht Dichtungsmasse;
  5. Walzenabdichtung (2 Schichten in einer Reihe);
  6. eine dünne Betonschicht;
  7. Stahlbeton-Estrich.

Membranen und Folien werden nicht für die Abdichtung eines Betonbodens im Keller empfohlen - sie sind nicht in der Lage, bei saisonalen Bodenscheren der Reibung auf dem Fundament standzuhalten und werden nicht mit Grundwasser unter Druck gesetzt

Betonbodenschutz im Bad

Einige glauben, dass es nicht notwendig ist, den Betonboden in der Badewanne abzudichten, da die Lufttemperatur sehr hoch ist und die Feuchtigkeit selbst verdunsten wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sehr oft wird der Fußboden in der Badewanne wegen nicht ordnungsgemäß durchgeführter Durchdringung des Betons nicht warm. Neben Unbehagen kann es zur Zerstörung des Fußbodens kommen.

Durchdringende Abdichtung kann den Betonboden vor übermäßiger Feuchtigkeit schützen. Dazu ist es notwendig, den Boden gut zu reinigen, zu ebnen, zu grundieren und mit einer Zement-, Polymer-Zement- oder Betonabdichtungsmasse zu beschichten.

Durch eine fachgerechte Abdichtung des Betonbodens im Bad werden die Bauelemente vor vorzeitiger Zerstörung bewahrt und das Mikroklima im Dampfbad verbessert.

Betonboden imprägniern tun Sie es selbst

Vorbereitungsphase

Für die Durchführung der Wasserabdichtungsarbeiten ist es notwendig, zuerst die Prämisse vorzubereiten, nämlich:

  • Vervollständigen Sie alle schmutzigen Arbeiten und installieren / ersetzen Sie alle Rohre.
  • den Raum von Möbeln befreien;
  • Nivellierung des Bodens und der Wände - die Einhaltung dieser Bedingung ist wichtig für die Walzenabdichtung;
  • prograntovat Oberfläche des Bodens;
  • Reparatur aller Risse im Boden und in den Fugen (Sie können einen normalen Zementmörtel verwenden);
  • es ist wünschenswert, Verstärkungsgitter für große Risse zu installieren;
  • Bereiten Sie die Werkzeuge und Materialien vor, die für die Verlegung / das Auftragen einer Schutzschicht notwendig sind (Pinsel oder Rolle - zum Malen von Abdichtungen; Konstruktionsmesser, Libelle und Brenner - für Rollen).

Beschichtungstechnologie

Für die Roll-up-Abdichtung ist die Ebenheit der Oberfläche sehr wichtig, daher muss vor der Arbeit erneut überprüft werden, dass der Abstand zwischen der Ebene und dem Boden nicht mehr als 2 cm beträgt.

Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:

  1. Im 45 ° -Winkel geneigte Fugen zwischen Wand und Boden herstellen. Sie können einen Zement-Sand-Mörtel (Verhältnis 1: 3) verwenden.
  2. Die Oberfläche des Bodens reinigen und mit Bitumen Mastix abdecken.
  3. Folie oder Dachmaterial sollte vor der Verlegung auf dem Boden 24 Stunden im entfalteten Zustand liegen - dadurch wird ein Aufquellen des Materials beim Verkleben verhindert.
  4. Das Material wird in Stücke der gewünschten Länge geschnitten und auf der Innenseite zu Rollen aufgerollt.
  5. Chalk Markup wo Abdichtungen verlegt werden.
  6. Den unteren Rand der Leinwand mit Bitumenkitt ablassen und das Layout auf dem Boden beginnen. Arbeiten Sie besser zusammen.

Bei der Verlegung eines Abdichtungsmaterials ist darauf zu achten, dass die Überlappung zwischen den Leinwänden mindestens 1 cm beträgt

Wenn Sie die Rolle "links" zur Seite legen, sollte sie geschnitten werden und die Richtung mit einem neuen Stück Leinwand ausrichten. Wenn eine Blase gebildet wird, wird sie eingeschnitten, die Luft wird freigesetzt, erneut wird sie mit Mastix verschmiert und auf eine Betonbasis geklebt. Die wiederhergestellte Stelle der Schwellung sollte mit einem Spatel geglättet werden.

Technologie der Anwendung einer nahtlosen Imprägnierung (abrasiv)

Eine unabhängige Abdichtung des Betonbodens kann unabhängig und in kurzer Zeit erfolgen. Die Technologie des Auftragens von Mastix erfordert keine perfekt ebene Oberfläche - einfach den Boden fegen oder absaugen. Eine feuchte Rüsche ist unerwünscht.

Das Verfahren zum Auftragen von Dichtungsmasse:

  1. Tragen Sie 2-3 Grundschichten mit einer Rolle auf den Boden auf (die Oberfläche sollte vollständig gesättigt sein).
  2. Kleben Sie die Bodenfugen mit Wänden und Ecken mit einem speziellen Band mit hermetischen Eigenschaften.
  3. Legen Sie Gummidichtungen auf die Rohre und kleben Sie ihre Verbindungen mit dem Boden mit einem luftdichten Klebeband.
  4. Den Mastix entsprechend den beigefügten Anweisungen verdünnen. Seine Konsistenz sollte warmen Ton ähneln.
  5. Mastix mit einer harten Walze auftragen, in den Ecken ist eine Bürste zu verwenden.
  6. Die Wände sollten mit Mastix in einer Höhe von mindestens 20 cm behandelt werden.
  7. Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen (etwa einen Tag).

Beim Trocknen sollten Feuchtigkeit, Staub und Fremdkörper nicht auf die Abdichtungsschicht gelangen.

Auf der getrockneten Imprägnierung kann Bodenbelag verlegt werden: Fliesen, Granit, Linoleum, usw.

Wie Sie sehen, können Sie den Betonboden selbst vor Feuchtigkeit schützen, die Hauptsache ist, das richtige Abdichtungsmaterial zu wählen und die Technologie seiner Installation zu befolgen.