Wie legt man den Boden auf den Balkon?

Bei der Gestaltung des Balkons spielen die Veredelungsmaterialien einschließlich des Bodenbelags eine große Rolle. Der Boden muss vollständig dem Raumtyp entsprechen, ansonsten kommt der Komfort nicht in Frage. Die Auswahl an Materialien für Fußböden ist ungewöhnlich groß und es ist nicht immer einfach, eine Wahl zu treffen, besonders für eine unerfahrene Person in Konstruktionsangelegenheiten. Deshalb müssen Sie vor Beginn der Reparatur die richtige Beschichtungsart wählen.

Wie legt man den Boden auf den Balkon?

Bodenanforderungen für Balkone

Balkone sind offen und verglast, was bedeutet, dass die Anforderungen an den Bodenbelag deutlich abweichen. Viel hängt davon ab, wie der Balkon genutzt wird: als Ruheecke, als Arbeitszimmer, als Gewächshaus oder als Lager für unnötige Dinge. In jedem Fall müssen Sie die Betriebsbedingungen berücksichtigen, um sich bei der Materialauswahl nicht zu irren.

Offene Balkone

Der Boden auf dem offenen Balkon ist ständig Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee ausgesetzt. Daher sollte der Bodenbelag eine hohe Festigkeit aufweisen, frostbeständig sein, keine Feuchtigkeit absorbieren, leicht von Schmutz zu reinigen sein, nicht brennbar und rutschfest sein. Solche Anforderungen begrenzen die Auswahl der Materialien stark, aber dennoch ist es ziemlich breit: keramische Fliesen und Porzellanfliesen, Gummifliesen, Decking, spezielle Gummifarben, PVC-Paneele. Auch für Balkonböden und Linoleum geeignet, aber nicht normal, aber kältebeständig, was vor nicht allzu langer Zeit auf den Baumärkten auftauchte.

Geschlossene Balkone

Auf den verglasten Balkonen ist der Boden vor Regen und Schnee geschützt, weniger in der Sonne verblassend, nicht so schmutzig. Der wichtigste Faktor hier ist das Vorhandensein oder Fehlen von Heizung. Beheizter beheizter Balkon unterscheidet sich fast nicht von einem Wohnzimmer, und Sie können dort jede Etage legen. Wenn der Balkon nicht beheizt, sondern isoliert ist, muss der Bodenbelag Temperaturschwankungen im Winter und Sommer standhalten. Wenn der Balkon einfach verglast ist, ohne Wand- und Bodendämmung, muss der Boden frostbeständig sein.

Balkon Betriebsbedingungen

Ecke für die Erholung mit einem weichen Teppich

Wenn Sie einen Sitzbereich auf dem Balkon einrichten möchten, wählen Sie ein Material, das sich angenehm anfühlt, umweltfreundlich, aber gleichzeitig resistent gegen Abrieb und UV-Strahlen ist. Wenn der Boden nicht zum Aufwärmen des Bodens vorgesehen ist, sollten Sie keine Fliesen verlegen oder einen selbstnivellierenden Boden verlegen - diese Oberfläche ist sehr kalt. Es ist besser, Laminat, jede Holzbeschichtung, Linoleum auf einem dicken Untergrund zu verwenden.

Linoleum auf dem Balkon

Jede praktische Hülle, die nicht unbedingt teuer und zu dekorativ ist, eignet sich für eine Studie. Das Material sollte leicht von Staub gereinigt werden, keine schädlichen Dämpfe ausstoßen, nicht mit einem Computer oder anderen Möbeln unter die Beine des Tisches gedrückt werden.

Kabinett auf dem Balkon. Beschichtung - Keramikfliesen

Wenn Sie ein Mini-Gewächshaus oder einen Wintergarten auf dem Balkon einrichten möchten, muss der Boden wasserdicht sein. Wenn Pflanzen bewässert und auf den Boden gepflanzt werden, wird oft Wasser abgegeben, der Boden steigt ein und es werden Blumen gedüngt. Es ist sehr leicht zu rutschen und auf eine schmutzige, nasse Oberfläche zu fallen, was bedeutet, dass die Beschichtung ebenfalls rutschfest gewählt werden muss.

Balkon - Gewächshaus. Auf dem Boden sind feine Kies- und Holzschilde

Wenn der Balkon als Lagerhaus genutzt wird, ist es am besten, den Boden mit einem pflegeleichten Material zu verlegen, das keine Angst vor Temperaturänderungen und mechanischen Belastungen hat. Dies kann eine normale Fliese oder das gleiche Linoleum sein. Auf einem solchen Balkon teure Dekorationsmaterialien zu verlegen, ist unpraktisch. Also, wenn Sie die Liste der Anforderungen für Bodenbeläge kennen, sollten Sie die Eigenschaften der beliebtesten Materialien genauer untersuchen.

Fliese

Die Vorteile der Fliese liegen auf der Hand:

  • hohe Dekoration;
  • lange Lebensdauer;
  • Stärke;
  • frostbeständig;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • absolute Unbrennbarkeit.

Fliese zum Balkon

Es ist leicht, sich um sie zu kümmern, Styling, obwohl es eine gewisse Fähigkeit erfordert, aber es ist nicht sehr komplex. All dies macht die Fliese zu einem fast perfekten Bodenbelag auf dem Balkon. Um die Belastung der Böden zu reduzieren, wird eine leichte Fliese hergestellt, und für offene Balkone gibt es viele Optionen mit einer rauhen Anti-Rutsch-Oberfläche.

Bodenfliesen für Balkon

  • Fliesenböden sind kalt, daher ist es bei geschlossenen Balkonen empfehlenswert, sie über Fußbodenheizungssysteme zu verlegen;
  • Fliesenoberfläche hat eine sehr geringe Schalldämmung, und beim Gehen dröhnen dröhnende Geräusche von den Stufen.

Das Sortiment an Bodenfliesen ist ungewöhnlich breit, die Modelle unterscheiden sich in der Art der Herstellung, der Dekoration, der Größe, der Anwesenheit oder Abwesenheit von Glasur.

Keramik oder gefliest

Dieser Fliesentyp wird am häufigsten verwendet. Es besteht aus einer Mischung aus Sand, Ton und modifizierenden Zusätzen, die bei hoher Temperatur gepresst und gebrannt werden. Nach dem Abkühlen wird eine dekorative Glasurbeschichtung auf die Oberfläche der Fliesen aufgebracht, was der Fliese einen solchen ästhetischen Reiz verleiht.

Feinsteinzeug

Legen Sie Porzellanfliesen auf dem Balkon

Bei der Herstellung von Feinsteinzeug wird das Arbeitsgemisch bei höheren Temperaturen als Fliesen gebrannt, so dass das fertige Material eine äußerliche Ähnlichkeit mit einem Naturstein aufweist, die gleichen technischen Eigenschaften für Frostbeständigkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit aufweist. Granit wird sowohl in seiner reinen Form als auch mit einer glasierten Beschichtung hergestellt, er sieht sehr dekorativ aus, ist aber ein ziemlich teures Material.

Klinker Fliesen

Dieser Fliesentyp zeichnet sich durch Langlebigkeit, sehr hohe Verschleißfestigkeit aus, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und negativen Temperaturen. Für einen offenen Balkon ist eine solche Beschichtung ideal, zudem sind die Kosten für die Klinkerfliese geringer als für Feinsteinzeug.

Es gibt mehrere andere Arten von Fliesen, unter denen bemerkenswerte Cotto und Quarzvinyl Fliesen; Jede Spezies hat ihre eigene Besonderheit. Um eine solche Berichterstattung am beeindruckendsten zu gestalten, folgen Sie bei der Auswahl einiger wichtiger Regeln.

Klinkerfliesen Feldhaus Klinker, Ströcher

  1. Eine große Kachel verkleinert den Balkon optisch. Je kleiner die Fläche, desto kleiner sollte die Kachel sein. Experten empfehlen 40x40 cm Fliesen für Balkone der Standardgröße.
  2. Dunkle Farbe reduziert auch optisch den Raum und helle und helle Töne machen es geräumiger. Dies ist besonders wichtig für Balkone auf der Nordseite, wo es zu wenig Licht gibt.
  3. Bei glasierten und isolierten Balkonen sollten Fliesen mit der Verschleißklasse PEI 3 gekauft werden. Je höher der Index, desto massereicher und schwerer ist das Material.
  4. Tile sollte zu einer Zeit gekauft werden, und mit einer kleinen Marge - etwa 5-7%. Die Fliese aus der zweiten Charge kann in der Farbe leicht abweichen, und wenn Sie plötzlich mehr Material kaufen müssen, wird die Beschichtung ungleichmäßig sein.

Linoleum

  • große Vielfalt und Dekoration;
  • einfache Installation;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • relativ niedriger Preis;
  • Wasserbeständigkeit.

Moderne Linoleumtypen zeichnen sich durch erhöhte Abriebfestigkeit, weniger Sonneneinstrahlung, Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Substanzen aus.

Linoleum - kostengünstige und praktische Beschichtung

  • kurze Lebensdauer;
  • einige Arten emittieren schädliche Dämpfe;
  • mit einer Abnahme der Temperatur verliert Linoleum seine Flexibilität und kann brechen;
  • durch mechanische Belastung verformt.

Einige Linoleumarten können sogar auf offenen Balkonen verlegt werden.

Traditionelle Linoleumarten sind nicht für die Verlegung in ungeheizten Räumen, insbesondere auf offenen Balkonen, vorgesehen. Aber dank der Entwicklung der Technologie erschien frostbeständiges Linoleum, sowie Beschichtungen mit Anti-Rutsch-Oberfläche. Hinzu kommt die ästhetische Anmutung des Materials - und Sie erhalten eine hervorragende Abdeckung für den Balkon, unabhängig von Art und Verfügbarkeit der Heizung. Natürlich sind die Kosten für solches Linoleum höher als üblich, aber nicht viel. Linoleum ist unbegründet, ebenso wie Jute und geschäumte Basis.

Gartenboden

Gartenparkett, Terrassendielen, Terrassendielen - das sind die Namen einer sehr praktischen und dekorativen Beschichtung aus Holz-Polymer-Verbundstoffen oder sehr hartem Holz.

  • geringes Beschichtungsgewicht;
  • Wasserbeständigkeit;
  • Wetterbeständigkeit;
  • Ästhetik;
  • einfache Installation

Gartenparkett (Belag)

Die Beschichtung wird in Form von kompakten Modulen erzeugt, die auf Baumstämmen verlegt oder auf einer ebenen Fläche montiert werden können und sich als Konstrukteur verbinden. Der Nachteil von Terrassendielen kann nur als Wert bezeichnet werden, da er für jedermann nicht erschwinglich ist. Gartenparkett eignet sich sowohl für offene als auch verglaste Balkone, passt zu jeder Art von Dekoration und verleiht dem Raum einen Hauch von Originalität.

PVC-Fliesen

Vinylfliese ist eine großartige Lösung für einen geschlossenen Balkon. Aufgrund der Farbvielfalt können Sie eigenständig ein originelles Muster auf dem Boden erstellen, das den Balkon schmücken wird.

  • einfache Installation;
  • Wasserbeständigkeit;
  • Unbrennbarkeit;
  • Beständigkeit gegen aggressive Substanzen;
  • hohe Dekoration;
  • geringe Dicke;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Praktikabilität.

PVC-Fliesen - eine Vielzahl von Schattierungen und Texturen

Darüber hinaus hat die Deckschicht antistatische und rutschhemmende Eigenschaften. Das Material ist leicht zu schneiden, so dass Sie beim Verlegen sogar eine Anwendung auf dem Boden machen können, indem Sie das entsprechende Muster aufnehmen. Es gibt Modelle von Uni, Holz, Marmor, anderen natürlichen Materialien. Für die Befestigung der Beschichtung auf der Unterlage ist kein Leim oder Mastix erforderlich. Die Unterschicht der Platte ist selbstklebend.

Das Verlegen erfolgt auf Holz- und Betonsockel, solange es möglichst flach ist. Wenn Sie einen Holzboden auf Ihrem Balkon haben, können Sie das Innere auffrischen, indem Sie Fliesen auf die Bretter legen. Diese Reparatur wird ein Minimum an Zeit benötigen, und das Ergebnis wird sehr beeindruckend sein. Wenn die Verlegung auf Zementestrich erfolgt, wird die Oberfläche geschliffen und von Staub befreit, dann gemahlen. Bei staubigen oder unebenen Böden ist die Qualität der Beschichtung sehr gering.

Welche Etage auf dem Balkon zu tun - die Vor- und Nachteile der beliebtesten Optionen

Wie man einen groben Boden auf dem Balkon macht. Was ist besser als Bodenbelag bei der Verarbeitung zu verwenden: Linoleum, Parkett, Fliesen oder Laminat. Wie wunderlich diese oder jene Oberfläche. Wir werden jede Frage berücksichtigen, um das optimale Material unter Berücksichtigung der technischen Merkmale des Raumes und der Möglichkeiten des Budgets zu wählen.

Varianten des Gerätes eines Rohbodens

Damit der Balkon schön aussieht und den nötigen Komfort bietet, sollte die Vorbereitung des Sockels nicht auf die Krawatte ausgerichtet werden. Es ist notwendig, es weiter zu isolieren, indem man einen Holzrahmen mit Isolierung installiert. Und für maximalen Komfort in der kalten Jahreszeit können Sie das elektrische System "warmen Boden" installieren.

Holzrahmen mit Isolierung

Aufgrund seiner Einfachheit und relativ geringen Kosten ist das Design des Unterbodens besonders beliebt:

  • Holzrahmen;
  • Isolierung (Mineralwolle, Polystyrolschaum);
  • Bodenbelag (Spanplatte, Sperrholz).

Da die Kisten Holzklötze verwendeten, die an der Basis des Balkons mit Ankern befestigt sind und Zellen zur Isolierung bilden. Sowohl Mineralwolle als auch Polystyrolschaum (Polystyrolschaum) können als wärmendes Material dienen, da ihre Wärmedämmwerte vergleichbar sind.

Beachten Sie! Wenn der Boden auf dem Balkon wird Sie Mineralwolle erwärmen, sorgen Sie für eine zuverlässige Abdichtung. Im Gegensatz zu Polystyrolschaum verliert Mineralwolle im nassen Zustand vollständig ihre isolierenden Eigenschaften.

Beachten Sie bei der Wahl zwischen Spanplatte und Sperrholz, dass die erste Option einen niedrigeren linearen Ausdehnungskoeffizienten hat. Die Spanplatte behält ihre Form viel besser, sie wird nur bei einem längeren Aufenthalt im Wasser deformiert.

Die Kombination von "Holzscheite + Minvata + Spanplatte"

System "Warmer Boden"

Wärmeisolierende Materialien reduzieren den Wärmeverlust in Innenräumen, erzeugen jedoch selbst keine Wärme. Um bei jedem Wetter eine angenehme Temperatur zu erhalten, ist es besser, eine elektrische Fußbodenheizung auf dem Balkon zu machen. Ein solches System ist wesentlich teurer als der übliche Holzrahmen mit Isolierung. Aber dank ihr bekommt man zusätzlichen Wohnraum, wo man einen Freizeitbereich oder ein Arbeitszimmer einrichten kann.

Zur Installation des Systems mit einem elektrischen Kabel oder Infrarot-Film. Die Wahl einer bestimmten Option hängt hauptsächlich von der Geometrie der Basis ab. Wenn der Raum unregelmäßig geformt ist, ist es besser, ein Kabel zu verwenden, das auch ruhig auf einer unebenen Oberfläche sitzt, so dass ein Nivellieren der Basis nicht erforderlich ist. Für einen Infrarotfilm ist es wichtig, dass er auf einer perfekt ebenen Oberfläche montiert wird, und die Geometrie des Balkons oder der Loggia sollte rechteckig sein. Der Vorteil der Folie ist, dass es möglich ist, den Bodenbelag direkt darauf zu verlegen, während die Verwendung eines Kabels eine Endverbindung erfordert.

Je kleiner der Schritt zum Verlegen des Kabels ist, desto stärker ist der "warme Boden"

Kabel und Folie im System "Warm Floor" sollten auf dem Wärmeisolator verlegt werden, damit die Wärme nicht abfließen kann.

Für den gebotenen Komfort muss man bezahlen. Es geht nicht nur um teure Materialien. Das System arbeitet vom elektrischen Netzwerk und ist daher ein zusätzlicher Stromverbraucher. Der Verbrauch des "warmen Bodens" hängt von der Außenlufttemperatur ab, im Durchschnitt variiert er von 100-200 W pro 1 m².

Arten von Bodenbelag für einen Balkon

Eine Vielzahl von Bodenbelägen stellt die Meister vor eine schwierige Wahl.

Linoleum

Es gibt verschiedene Arten von Linoleum, die auf der Grundlage verschiedener Materialien hergestellt werden: Glyptal, Colloxylin, Gummi, PVC, natürlich.

Billiges Linoleum ist leicht zerkratzt, hält niedrigen Temperaturen nicht stand, kann gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen.

Die langlebigsten Eigenschaften von Linoleum auf Kautschukbasis - keine Angst vor Feuchtigkeit, feuerfest, gut verträglich durch mechanische Beanspruchung. Wenn der Balkon als ein Wohnisolierraum verwendet wird, ist es besser, Linoleum auf natürlicher Basis zu kaufen. Es kostet mehr, ist aber umweltfreundlich und sieht teuer aus.

Linoleum kann jeden Bodenbelag nachahmen.

  • gut widersteht Feuchtigkeit, gibt nicht zu verrotten;
  • dient als zusätzliche Wärme- und Schalldämmung;
  • erfordert keine besondere Pflege;
  • einfach zu installieren;
  • ist preiswert.
  • empfindlich gegenüber Fetten und chemisch aktiven Substanzen;
  • kann in der bitteren Kälte knacken;
  • unter hoher Belastung verformt;
  • Günstige Modelle werden aus künstlichen, umweltfreundlichen Materialien hergestellt.

Teppich

In Bezug auf den Preis ist Teppich vergleichbar mit Linoleum, aber bevor Sie es auf den Boden des Balkons, wiegen Sie alle Vor- und Nachteile. Teppichboden ist angenehm im Griff, warm zu jeder Jahreszeit. Teppich macht den Raum gemütlicher, heimeliger. Diese Etage eignet sich für ein Erholungsgebiet, für einen Balkon-Speisekammer oder "Raucherzimmer" ist es nicht empfehlenswert, sie zu benutzen.

Im Gegensatz zu dem gleichen Linoleum, Teppich sehr schnell mit Staub gesättigt, so muss es viel öfter gereinigt werden. Es absorbiert Gerüche besser als andere Materialien, einschließlich Zigaretten. Beachten Sie dies, wenn kleine Kinder Zugang zum Balkon haben. Wenn der Raum zum Trocknen von Kleidung oder als Blumengarten vorgesehen ist, müssen Sie Teppich nur auf Gummibasis verwenden.

Der Teppich wird jeden Raum "unterbringen", hat aber eine Reihe von operativen Nachteilen

  • schafft eine gemütliche Atmosphäre im Raum;
  • angenehm zu berühren;
  • einfach zu passen;
  • relativ preiswert.
  • erfordert häufige Pflege;
  • nimmt schnell Staub, Gerüche auf;
  • Gewebe-basierte Beschichtung verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Laminatboden

Die Basis des Laminats - Holz-Polymer-Material, die oberste Schicht - Papier mit einem Muster. Feuchtigkeitsbeständigkeit und Haltbarkeit der Beschichtung liefern mehrere Schichten Acrylharz. Je mehr Schichten, desto besser ist die Oberfläche mit Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.

Die Zeichnung eines Laminats kann jedes Material nachahmen. Die Nachahmung von Holz ist am meisten gefragt, daher wird diese Art von Boden oft laminiertes (oder laminiertes) Parkett genannt.

Laminat ist teurer als Linoleum und Teppich, aber es rechtfertigt seine Kosten mit einer schönen Aussicht. Legen Sie den Laminatboden auf den Balkon - die Aufgabe ist komplizierter und erfordert eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung.

Laminat verträgt keine Temperaturschwankungen, selbst im Winter sollte es nicht einmal 5 ° C kälter sein.

Laminat sieht solide aus

  • schöne Aussicht;
  • leichte Pflege;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
  • Schimmel und Schimmel sind ausgeschlossen.
  • Anfälligkeit gegenüber Temperaturextremen;
  • mögliche Anfälligkeit für Feuchtigkeit (bei unzureichender Dicke der Schutzschicht);
  • Steigerung der akustischen Wirkung;
  • komplexe Installation.

Diele

Installation von Holzboden auf dem Balkon hat seine eigenen Eigenschaften. Parkett sieht gut aus, natürlich, umweltfreundlich. Aber viele Hölzer sind nicht resistent gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Daher kann die Bodenplatte bei schlechter Wasserdichtigkeit und schlechter Isolierung des Raumes deformiert werden. Dies führt zumindest zu unangenehmen Quietschen beim Gehen.

Was ist in diesem Fall besser, auf der Loggia oder dem Balkon der "Baumliebhaber" zu liegen? Zuerst müssen Sie eine Holzart wählen, die schwach anfällig für Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen ist. Eine solche Rasse umfasst beispielsweise die Zecke, aus der der Terrassenboden hergestellt wird. Zum anderen wird der Boden nach dem Verlegen mit mehreren Schichten feuchtigkeitsresistenten Lacks gegen aggressive Einflüsse abgedeckt. Daher Arbeitskosten und Kosten für die Installation von Dielen - die höchste unter allen Bodenbelägen.

Holzparkett ist teuer und eher wunderliches Material.

  • Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit des Bodens;
  • tolle Aussicht;
  • gute Schall- und Wärmedämmung.
  • kann aufgrund des Einflusses äußerer Faktoren deformiert sein;
  • ernste Arbeitskosten während der Installation;
  • hohe Materialkosten

Keramikfliesen

Fliesen - die beste Option für offene Balkone. Keine Angst vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen. Es ist einfacher, den Schmutz von anderen Oberflächen zu reinigen, es ermöglicht den Einsatz von aggressiven Chemikalien. Für einen Bodenbelag ist es notwendig, eine Keramikfliese mit einer rauhen Oberfläche zu wählen, dann ist die Rutschgefahr selbst auf einer nassen Oberfläche minimal.

Beachten Sie! Unter besonders harten Bedingungen wird anstelle von Keramik eine Feinsteinzeugfliese mit einer dichteren Struktur verwendet, die Temperaturen von bis zu -50 ° C standhält.

Keramik bezieht sich auf die "kalten" Materialien, so dass sich ein Mensch beim barfuß auf einer Fliese ohne Heizung nicht sehr wohl fühlt. Um dies zu vermeiden, ist es besser, den Balkonboden mit einem Teppich abzudecken oder Pantoffeln anzuziehen.

Die Kachel wird sowohl auf die erwärmten als auch auf offene Objekte angewendet

Vorteile von keramischen Fliesen:

  • hohe Wetterbeständigkeit;
  • sehr einfache Pflege;
  • Beständigkeit gegen alle Reinigungsmittel;
  • demokratischer Preis.

Die Nachteile von Keramikfliesen:

  • "Kalter" Effekt;
  • komplexe Installation;
  • Sprödigkeit, kann durch schwere harte Gegenstände beschädigt werden.

Zusammenfassend: welcher Boden ist besser für einen Balkon

Berechnen Sie das Reparaturbudget, denken Sie über den Zweck und das Design des Objekts nach. Wenn die wirtschaftliche Komponente an der Spitze der Ecke liegt, wählen Sie Linoleum. Das Material ist universell, kann auf allen Arten von Balkonen und Loggien verwendet werden. Wenn das Budget es Ihnen erlaubt, auf einer beliebigen Option zu bleiben, treffen Sie eine Entscheidung, die auf funktionalen Kriterien basiert.

Achten Sie auf den umweltfreundlichen Bodenbelag. Verwenden Sie kein billiges Linoleum, es riecht unangenehm, emittiert schädliche Substanzen. Geeignetes Linoleum auf natürlicher Basis, Laminat oder Parkett.

Die Hauptkriterien für den Boden für den Arbeitsbereich - Qualität und Umweltfreundlichkeit

  • Erholungsgebiet oder Fitnessstudio

Für Erholung oder Sport ist es besser, einen Teppich zu legen. Auf diesem Boden können Sie Ihre Beine nach einem harten Arbeitstag vollständig entspannen und von unbequemen Schuhen befreien.

Nachahmung von Gras ermöglicht es Ihnen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch zu entspannen

  • Wintergarten

Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verkraften sich Keramikfliesen. Darüber hinaus ermöglicht ein solcher Bodenbelag aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit die effizienteste Nutzung des "warmen Boden" -Systems.

Für Informationen. Die Wirksamkeit des "warmen Bodens" hängt direkt von der Wärmeleitfähigkeit des Bodenbelags ab. Je höher es ist, desto geringer ist der Wärmeverlust. Am besten geeignet ist die Fliese, dann in absteigender Reihenfolge, gefolgt von Laminat, Linoleum, Parkett, Teppich.

Der Wintergarten stellt nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit des Bodens, sondern auch die Innentemperatur in Frage

Wenn ein Balkon oder eine Loggia gut isoliert ist und eine zuverlässige Abdichtung hat, dann können Sie fast jede Art von Beschichtung verwenden, die Auswahl beschränkt sich nur auf die finanzielle Komponente und persönliche Vorlieben. Wenn es keine Wasser- und Wärmeisolierung gibt, ist es besser, den Boden aus anspruchslosen, witterungsbeständigen Materialien zu machen.

Video-Tutorials und Expertentipps

Wie man einen rauhen Boden für jeden Bodenbelag macht

Zuverlässiger Boden auf dem Balkon - was zu tun ist, wählen Sie das Material

Jeder, der sich dafür entscheidet, seinen Balkon auszustatten, ist bestrebt, ihn schön, hochwertig und funktional zu gestalten. Um dies zu tun, wechseln Sie den Boden, beenden Sie die Wände und die Decke. Bedenken Sie, dass es besser ist, auf dem Balkon zu liegen.

Arten von Bodenbelägen

Es gibt keine andere Möglichkeit, als den Boden auf dem Balkon zu verlegen. Fast alle Bodenbeläge haben die gleichen Eigenschaften und leisten mit ihren Funktionen hervorragende Arbeit.

Um die Böden auf der Loggia-Optionen zu machen, können die folgenden sein:

  • Linoleum;
  • Laminatboden;
  • Teppich;
  • Keramikfliesen;
  • Holzböden;
  • Schüttböden.

Berücksichtigen Sie die Merkmale jeder Art von Abdeckung und bestimmen Sie, welche Etage am besten auf dem Balkon zu verlegen ist.

Linoleumeigenschaften

Linoleum hat eine Reihe von positiven Eigenschaften:

  1. Niedriger Preis.
  2. Einfach zu bedienen.
  3. Ziemlich einfach zu passen.
  4. Die Vielfalt an Farben und Typen, mit denen Sie schnell und einfach genau das auswählen können, was Sie brauchen.
  5. Lange Lebensdauer.
  6. Ziemlich hohe Qualität.

Linoleum hat neben den aufgeführten Vorteilen mehrere Nachteile. Der Boden auf dem Balkon sollte aus einem einzigen Stück Material bestehen. Wenn Sie den Boden in mehrere Stücke legen, sammelt sich unter dem Linoleum Feuchtigkeit an, und das ist schlecht. Und noch ein Minus: Nach einiger Zeit verdunkelt sich die Beschichtung und verliert ihr ursprüngliches Aussehen.

Laminat Eigenschaften

Und was auf dem Boden auf dem Balkon zu liegen, kannst du noch? Laminat kann als Bodenbelag verwendet werden. Ein breites Sortiment ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Beschichtung, die für jedes Design geeignet ist. Das Laminat wird auf einen flachen Betonsockel gelegt, auf dem das Substrat ausgebreitet wird, wodurch Reibung von Kunststoff und Beton verhindert wird, und dient auch als Heizung (für weitere Informationen: "Wir stellen Laminat auf die Loggia - Installation selbst").

Im Winter kann Laminat auf dem Balkon nicht verlegt werden. Vor allem, wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt und die Luftfeuchtigkeit mehr als 70% beträgt. Die Arbeit kann bei Temperaturen über 5 Grad durchgeführt werden.

Dieses Material ist schön und leicht, hat jedoch einen erheblichen Nachteil - verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es kann nur auf dem Balkon verwendet werden, wenn es aus hochwertigem Glas ist und Feuchtigkeit nicht hineingelangt.

Teppich auf dem Balkon

Auch auf der Loggia können Sie Teppich benutzen. Dieses Material hat ein langes Leben. Passt sich perfekt an verschiedene Bedingungen an. Teppich kann auf unebenen Oberflächen verwendet werden. Um jedoch bequem und bequem darauf laufen zu können, ist es notwendig, einen Betonestrich so gleichmäßig wie möglich zu machen.

Sie können barfuß auf dem Teppich laufen, da es sich angenehm und weich anfühlt. Große Auswahl an Farben, die die Auswahl von Materialien für jedes Interieur ermöglicht.

Der Nachteil dieser Beschichtung ist, dass sie viel Staub aufnimmt, deshalb sollte man oft staubsaugen.

Keramikfliesen legen

Wählen Sie, was Sie auf dem Balkon auf den Boden legen, können Sie sich für Keramikfliesen entscheiden. Schönes Aussehen, eine große Anzahl von Farbvariationen und Mustern. Sie können Fliesen auf dem Balkon selbst verlegen. Lebensdauer ist lang genug. Aussehen ändert sich seit ungefähr 10 Jahren nicht. Einfach zu reinigen: Meistens einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Fliese hat eine hohe Qualität. Dieses Material ist jedoch sehr kalt und erfordert eine zusätzliche Erwärmung. Dies kann mit Hilfe verschiedener Systeme der Fußbodenheizung (ausführlicher: "Wie mache ich einen warmen Boden auf einer Loggia mit eigenen Händen") durchgeführt werden. Keramik ist ein schweres Material, und es ist nicht ratsam, eine Balkonplatte zu stark zu belasten. Daher sollten Sie auf die leichteren Arten von Keramikfliesen achten.

Holzböden

Die eigentliche Frage, die sich stellt, wenn der Boden auf der Loggia gemacht wird: Woraus? Sie können einen Baum verwenden. Der einfachste Weg, mit ihm zu arbeiten. Das Material selbst ist warm und benötigt daher fast keine Isolierung. Auf Holzböden sind die Füße immer warm und bequem. Die Vorteile der Boards sind ihr geringes Gewicht und ihre Haltbarkeit (lesen Sie: "Wie man einen Holzboden auf einem Balkon herstellt - Anweisungen für die Installation und Verarbeitung").

Wenn Sie Bretter wählen, sollten Sie auf ihre Feuchtigkeit achten, sie sollte nicht höher als 10% sein. Und auch auf die Verzerrungen an der Kante und Dicke, nicht mehr als 2 mm bzw. 1 mm.

Damit der Holzfußboden nicht verrotten und lange Zeit verweilen kann, müssen die Dielen mit speziellen Schutzmitteln und Lackierungen behandelt werden. Es ist nicht schwer, einen solchen Boden auf dem Balkon zu machen, nicht einmal ein Profi kann damit umgehen.

Zu den Nachteilen dieses Bodens gehört die Notwendigkeit, die Beschichtung regelmäßig zu erneuern. Nach einiger Zeit wird es sein attraktives Aussehen verlieren.

Selbstnivellierende Böden - moderner Bodenbelag

Bulk-Böden sind nicht sehr gefragt. Dies ist eine ziemlich hochwertige Beschichtung. Geschlecht kann absolut jede Farbe gemacht werden, dafür müssen Sie die passende Farbe hinzufügen. Sie können auch ein Bild malen, das Ihnen gefällt, oder den Boden mit verschiedenen Ornamenten bedecken (mehr dazu: "Wie befüllen Sie den Boden auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen").

Selbstnivellierender Boden erfordert zusätzliche Erwärmung. Damit die Beschichtung möglichst lange hält, ist es notwendig, sie in mehreren Schichten zu lackieren. Diese Etage muss regelmäßig aktualisiert werden.

Welche Art von Beschichtung zu wählen?

Es wurde beschlossen, den Boden auf dem Balkon zu verbessern, um es besser zu machen - die Frage, die jeder gestellt wird. Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie alle Eigenschaften eines bestimmten Bodenbelags berücksichtigen. Die endgültige Entscheidung wird von der Haltbarkeit und Qualität des Materials, der Installationsfreundlichkeit, der Reichweite, den Kosten und dem Gewicht beeinflusst.

Unter jedem ausgewählten Bodenbelag muss Dampf und Feuchtigkeitsisolierung verlegt werden. Sie lassen keine Feuchtigkeit von den unteren Ebenen in den Raum gelangen. In diesem Fall wird auf der Loggia keine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen (lesen Sie auch: "Wie mache ich den Boden auf der Loggia mit eigenen Händen - Abschlussschritte"). Wenn der Balkon im Haus des alten Gebäudes aussteigt, dann ist es besser, leichtere Materialien zu wählen. Es ist nicht notwendig, eine zusätzliche Belastung für die tragenden Betonplatten zu erzeugen, die ihre Anfangsfestigkeit verloren haben.

Das einfachste Material ist Linoleum. Nur ein scharfes Briefpapier und ein Maßband werden benötigt. Wenn der Prozentsatz der Feuchtigkeit im Raum höher ist als für Linoleum zulässig, ist es nicht notwendig, ihn abzulagern.

Dann der Boden auf dem Balkon, was zu tun ist? In diesem Fall können Sie den Boden aus Holz (Eiche oder Hainbuche) machen. Diese Option ist einfach und von hoher Qualität. Der Boden dieses Materials ist sehr einfach gemacht, außerdem ist es warm und hat eine lange Lebensdauer.

Holzmaterialien gelten als die besten in Bezug auf Preis und Qualität. Es wird nicht notwendig sein, diese Beschichtung bald zu reparieren. Es ist nur einmal alle paar Jahre notwendig, es erneut zu lackieren oder zu streichen, um sein ursprüngliches Aussehen zu bewahren.

Zusammenfassung

Materialien für den Boden, die die Beschichtung warm und komfortabel machen, und wird auch mit dem Innenraum kombiniert werden, gibt es eine große Anzahl. Und was ist besser auf der Loggia zu tun?

Unter den meistverkauften Beschichtungen im Preis-Leistungs-Verhältnis nimmt Holzfußboden die Spitzenposition ein. Der Preis eines Baumes ist niedriger als zum Beispiel die Fliese.

Paul auf der Loggia

Glückliche Besitzer einer Loggia denken oft darüber nach, wie sie dieses extra Zimmer in der Wohnung zu jeder Jahreszeit zu einem gemütlichen Plätzchen für einen angenehmen Aufenthalt machen können. Die einfachste Aufgabe, die Loggia zu reparieren, ist es, den Boden zu installieren. Um Geld zu sparen, können Sie es selbst tun. Was sollte der Boden auf der Loggia sein? Zunächst sollten Sie sich auf mehrere Kriterien verlassen:

  1. Temperaturbeständigkeit.
  2. Warme und angenehme Fußoberfläche.
  3. Bequemlichkeit in Betrieb.
  4. Die Leichtigkeit der Materialien, die für die Installation verwendet werden.

Vorarbeiten

Bevor Sie die Optionen für den Bodenbelag berücksichtigen, müssen Sie den Boden für die Fertigstellung vorbereiten. Diese Prozedur beinhaltet die folgenden Aktionen:

  1. Entfernen Sie den alten Estrich, Farbe, Linoleum, Fliesen, sowie zusätzliche Dinge von der Loggia.
  2. Wir liquidieren die Zentren der Feuchtigkeit oder verrotten.
  3. Wir verstopfen die Lücken, durch die Regen und Schnee auslaufen.
  4. Sprühen Sie das Baumittel gegen Pilze.

Reihenfolge der Operationen

  1. Wasserabdichtung. Die Oberfläche ist mit einer speziellen Folie ausgekleidet oder mit wasserfestem Gips bedeckt.
  2. Wärmedämmung. Hier sind geeignete Mineralwolle, Schaum, Schaum, das heißt, alle Materialien mit einem niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten.
  3. Oberflächenausrichtung. Bei kleinen Fehlern ist es üblich, ein selbstnivellierendes Gemisch zu verwenden. Große Mängel können mit Hilfe einer Schwelle oder unter dem Holzfußboden ausgeglichen werden, um Stämme zu installieren, die Querbalken aus Massivholz sind. In der Regel ist der Boden des Wohnraumes und der Loggia anders, deshalb heben wir mit Hilfe von Lag den Boden auf der Loggia bis zur gewünschten Markierung an. Wenn es notwendig ist, den Boden um 20 cm anzuheben, wird eine Schicht aus Blähton dies ermöglichen.
  4. Grundierung. Dieses Werkzeug erhöht die Festigkeit der Basis und trägt zu einer besseren Haftung mit dem Bodenbelag bei. Es ist üblich, eine Alkyd- oder Polystyrolgrundierung auf die Oberfläche von Holz aufzubringen, die Betonsohle wird mit einer Epoxy-Varietät behandelt, indem sie zwei- oder dreimal aufgetragen wird.

Finishing-Optionen

Malerei

Der einfachste Empfang, passend für eine Loggia jeglicher Art. Es ist am besten, Farbe zu kaufen, in der die Hauptkomponente Acryl, Polyurethan oder Epoxid ist. Diese Option zeichnet sich durch Resistenz gegen atmosphärische Einflüsse aus. Um zu verhindern, dass Farbe auf Wände fällt, sollte Abdeckband verwendet werden.

Baum

Vor allem bilden wir aus den Stäben einen rahmenähnlichen Rahmen und verstärken zusätzlich ein Holz in der Mitte der Struktur. Das Abdecken der Oberfläche mit Lack sorgt für eine lange Lebensdauer des Bodens. Im nächsten Schritt nähen wir mit Hilfe von Schrauben und Ecken zwischen den Brettern und befestigen dann mit den Dübelnägeln den Rahmen an der Betonsohle. Dann legen wir die Bretter senkrecht zu den Lags und fixieren sie.

Wenn der Baum von schlechter Qualität ist, sollte er verarbeitet und mit Linoleum bedeckt werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Baum leicht ist, kann er nicht nur als Loggia, sondern auch als Halbwald gestaltet werden.

Keramikfliesen

Um Verletzungen zu vermeiden, wäre es am besten, eine Fliese mit einer rauhen Oberfläche zu versehen. Um diese Arbeit zu erledigen, müssen Sie folgende Materialien auf Lager haben:

  1. Keramikfliesen.
  2. Konstruktionsebene.
  3. Fliesenschneider
  4. Mörtel: Zement oder Klebstoff.
  5. Kreuz Leuchttürme.

Es ist besser, die Fliese von der Tür oder von dem Winkel aus zu verlegen, von dem nur ganze Details des Endes gesehen werden können. Mit einem Spachtel den Mörtel auf der Innenseite des Unterbodens und auf der Rückseite der Fliese verteilen. Die Entfernung von einer Kachel zur anderen muss gleich sein, um dies zu erreichen, installieren wir die kreuzförmigen Beacons. Wir legen Fliesen auf der Konstruktionsebene. Nach Abschluss des Verfahrens müssen Sie die Nähte unter einer Kittschicht verstecken.

Feinsteinzeug

Diese Art von Beschichtung zeichnet sich durch Haltbarkeit und Festigkeit, Abriebfestigkeit und Kratzfestigkeit aus, sie hat keine Angst vor Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Darüber hinaus ist die Farbpalette des Materials sehr breit, es bietet Designern unbegrenzte Möglichkeiten.

Korkboden

In unserer Zeit weit verbreitet. Es gibt verschiedene Arten davon:

  • Technischer Stau. Meistens spielt es die Rolle eines Substrats für eine andere Art der Beschichtung, isoliert und isoliert. Es wird in Rollen oder Platten, viel weniger in Granulat hergestellt. Sie können die Löcher im Boden oder die Lücken zwischen den Beschichtungen füllen.
  • Haften. Es ist eine rechteckige Fliese, auf der Oberseite mit dekorativem Furnier verziert, das mit Polymer bedeckt ist. Seine Farben können sowohl natürlich als auch Marmor oder Granit imitieren.
  • Schwimmend Es hat die gleiche Struktur wie die vorherige Version, unterscheidet sich aber von der Montageart: Wie bei einem Puzzle werden die Platten ohne Klebstoff durch Nuten miteinander verbunden.

Bulk Boden 3D

Dies ist eine einzigartige Lösung, die eine nahtlose Oberfläche aus drei Teilen darstellt: die Basis, das dreidimensionale Muster und die endgültige Beschichtung.

Eigenschaften eines solchen Bodens:

  1. Keine Angst zu kratzen.
  2. Feuchtigkeitsresistent.
  3. Stärke
  4. Ästhetik.
  5. Praktikabilität.
  6. Haltbarkeit
  7. Passen Sie nur auf ihn auf.

Dieser Boden ist einfach zu machen und es selbst zu tun. Zu Beginn müssen Sie den Boden mit einer flüssigen Basis einer hellen oder neutralen Farbe füllen. Dann mit der Walze malen. Danach eine zweite Farbschicht auftragen, eventuell in anderen Farben. Und am Ende kleben Sie das im Laden gekaufte Bild.

Linoleum

Diese Beschichtung erfreut sich seit langem großer Beliebtheit, so dass Sie in kurzer Zeit Reparaturen durchführen und das Familienbudget sparen können. Die Eigenschaften dieses Materials umfassen

  1. Zuverlässigkeit.:
  2. Weichheit.
  3. Stärke
  4. Praktikabilität.
  5. Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  6. Es ist warm.

Es ist jedoch zu beachten, dass Linoleum anfällig für mechanische Beanspruchung (z. B. der Druck schwerer Gegenstände) ist und sich verformt, wenn es auf einer unebenen Oberfläche liegt. Um Linoleum selbst herzustellen, benötigen Sie mehrere Werkzeuge:

Entfalten Sie zuerst das Material und richten Sie es vorsichtig auf. Während der Installation sollte die Beschichtung eingeebnet werden, um Defekte und Unebenheiten zu vermeiden. Fix das Linoleum auf der Oberfläche mit gewöhnlichen oder flüssigen Nägeln. Nachdem das Verfahren abgeschlossen ist, ist es notwendig, die Beschichtung mit einer Basisplatte einer geeigneten Farbe zu fixieren.

Laminatboden

Es ist ein weit verbreitetes, umweltfreundliches Material zu einem erschwinglichen Preis. Im Aussehen ähnelt es Parkett und hat eine Reihe von nützlichen Eigenschaften:

  1. Dient seit vielen Jahren.
  2. Stärke
  3. Praktikabilität.
  4. Einfach zu installieren.
  5. Schönes Aussehen.

Am Vorabend der Verlegung darf sich die Beschichtung wie üblich für etwa zwei Tage in einem warmen Raum ablegen.

Für die Installation benötigen Sie eine Reihe von Tools:

Lay Laminat nur auf einer perfekt ebenen Oberfläche gemacht. Verriegeln Sie die Keile gegen die Wand und Schwelle. Beginnen Sie den Vorgang von der Seite gegenüber der Tür. Die Installation kann diagonal, längs oder quer erfolgen. Für eine höhere Zuverlässigkeit bewegt sich jede neue Reihe um mindestens vierzig Zentimeter.

Zwischen dem Material und der Wand müssen Sie einen Platz für den Sockel bereitstellen, dieser Abstand sollte etwa zehn Millimeter betragen. Als nächstes müssen Sie die Laminatplatten mit Hilfe von Schlössern miteinander verbinden, die mit jedem Element der Beschichtung versehen sind.

Es gibt drei Arten von Sperren:

  • Verbindung in der Art von "Konstruktor". Heben Sie die fertige Laminatreihe an und befestigen Sie ein weiteres Detail. Die resultierenden Plattenstreifen werden aneinander befestigt.
  • Verbindungsmethode "podbivki". Die Elemente sind in der Länge fixiert, wonach sie aufgereiht werden müssen, um in der Breite verbunden zu werden.
  • Die Verbindung erfolgt mittels eines Einsatzes aus Kunststoff, der in der Breite an der Platte befestigt wird.

Parkettboden

Erscheint vor dem Laminat und hat ähnliche technische Eigenschaften. Diese Beschichtung muss unbedingt eine Schutzschicht (Farbe oder Lack) aufweisen. Installation von Parkett sollte bei einer Temperatur von nicht weniger als 18 Grad erfolgen. Am Vorabend des Prozesses muss die Beschichtung ausgepackt und für eine lange Zeit ruhen, mindestens eine Woche.

Parkett kann auf verschiedene Arten verlegt werden:

  • Schwimmend Parkettbretter werden auf der Fuge befestigt, spezielle Grate und Rillen werden ausgeschnitten, diese Technik sieht keinen Leim vor.
  • Kleben an die Basis. Hier wird unbedingt Sperrholzboden benötigt, der mit Leim und Spachtel verlegt wird. Es ist notwendig, sorgfältig die Wahl des Klebers zu berücksichtigen, es muss weniger als fünfzig Prozent Wasser enthalten. Am Ende der Installation sollte eine technische Pause von 5-7 Tagen gemacht werden.
  • Mit Nägeln auf den Holzboden legen.

Sperrholzplatten befestigen Schrauben an der Basis. Es ist sehr wichtig, einen Abstand von etwa 1,2 Zentimetern zwischen dem Parkett und der Wand zu lassen, nachdem es mit einem Dichtungsmittel oder Polyurethanschaum behandelt wurde.

Teppich

Heutzutage können Sie diese Abdeckung mit einem Stapel von jeder Qualität, Farbe und Länge kaufen. Für den Fußboden auf der verglasten warmen Loggia wäre die beste Option ein Teppich aus künstlichen Materialien, Bettwäsche auf Linoleum, Parkett oder Holzboden. Für die Arbeit braucht man eine Walze und ein spezielles Messer, das aussieht wie eine Nähmaschine. Es gibt fünf Methoden, Teppiche zu verlegen, aber für den Boden auf der Loggia ist es am besten, sie auf zwei zu beschränken:

  • Freies Styling. Die elementarste Methode, nach der der Teppich einfach wie ein Teppich oder Teppich auf den Boden gelegt wird, wonach mit einer Schere in einem Winkel von 90 Grad, die Kerben in der Form eines Buchstaben V, dann schneiden Sie um den Umfang.
  • Streychevy Art und Weise. Diese Methode wird mittels schmaler Lamellen - Greifern durchgeführt, von denen Spikes in einem Winkel von 45 Grad herausragen. Auf beiden Seiten der Planke sind die Spitzen entgegengesetzt gerichtet. Für die Installation kaufen sie einen "Greifer" -Teppich und die Greifer werden dafür ausgewählt.

Der Boden auf dem Balkon: 3 einfache Schritte von der Betonplatte zum Laminat oder zur Fliese

Nennen Sie eine Balkonplatte, die jeder kann, aber es ist notwendig, fair zu arbeiten!

Was auf dem Balkonboden zu tun ist, muss vor Beginn der Reparaturarbeiten geklärt werden. Hier hängt viel vom Zustand der Decke und davon ab, ob der Balkon verglast ist und natürlich von unseren persönlichen Vorlieben. Die Bodengestaltung ist jedoch keineswegs auf die Wahl des Bodenbelags beschränkt: Nicht weniger wichtig ist, wie gründlich wir alle Vorbereitungsarbeiten durchführen und wie effektiv die Dämmung durchgeführt wird.

In dem Artikel werde ich erzählen, wie man die Arbeit an der Überholung des Bodens auf dem Balkon richtig organisiert, und auch den Algorithmus beschreiben, um die Schlüsselphasen dieses Prozesses durchzuführen.

Schritt 1. Vorbereitung der Basis

Platteninspektion und Reparatur

Damit muss definitiv etwas gemacht werden!

Bevor Sie den Boden auf dem Balkon machen, müssen wir sicherstellen, dass er eine solide Grundlage hat. Als Basis dient meist der Balkonofen, denn in der ersten Stufe sollte darauf geachtet werden.

Ich arbeite normalerweise an folgendem Algorithmus:

  1. Zunächst demontiere ich den alten Bodenbelag und andere Elemente der Struktur - im Allgemeinen entferne ich alles, was den Zugang zur Kapitalbasis versperrt.
  2. Dann prüfe ich den Zustand der Balkonplatte und überprüfe sie auf Risse. Ich untersuche die Risse selbst mit Hilfe von Sonden - Stahlplatten mit fester Dicke, die es ermöglichen, die Tiefe des Defekts zu messen und festzustellen, ob seine Verteilung in der Tiefe aufgehört hat.

Risse füllen Reparaturzusammensetzung

Wenn der Messstab nach dem Eintauchen in einen Riss gegen eine Barriere stößt, bedeutet dies, dass es in naher Zukunft (wahrscheinlich) keine Vertiefung geben wird. Wenn die Platte in einem engen Spalt verkeilt ist, besteht die Gefahr einer weiteren Vertiefung des Defekts bis zur Bildung eines Durchgangslochs.

  1. Ich reinige alle Risse von Beton- und Staubstücken und befestige sie dann, um ihre Ausdehnung und Vertiefung zu stoppen. Füllungsdefekte Reparaturzusammensetzung basierend auf hochwertigem schnellhärtendem Zement.
  2. Bevor ich einen breiten Riss schließe, formiere ich mehrere Querschnitte darauf - sie werden zu einer zuverlässigeren Befestigung des Mörtels beitragen.
  3. Vom Rand der Balkonplatte schieße ich Betonfragmente ab, die nur an der Bewehrung gehalten werden. Ich mache die Schalung der Bretter und gieße die Lösung, um die Kante wiederherzustellen.

Bodenkante nach der Reparatur

Wasserabdichtung

Wenn die Reparaturmasse polymerisiert und getrocknet ist, muss die Basis vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die Wasserabdichtung kann als eine oberflächliche Methode und unter Verwendung von eindringenden Verbindungen durchgeführt werden.

Ruberoid - die offensichtlichste Lösung.

Die obere Abdichtung des Bodens des Außenbalkons ohne Öffnung erfolgt wie folgt:

  1. Die Basis wird von Zementstaub gereinigt, der bei der Reparatur auf ihn fällt.
  2. Ich lege mehrere Schichten Dachmaterial oder Abdichtungsbahn auf die Betonplatte.
  3. Statt eines gewalzten Materials können Sie wasserfeste Farbrezepturen verwenden: Ich trage sie mit einem Pinsel in zwei oder drei Schichten auf.

Imprägnierrollenmaterial

  1. Ich achte besonders auf die Fertigstellung der Lücken zwischen der Balkonplatte und der Vorderwand des Hauses. Hier wird die wasserabweisende Schicht um 10-15 cm angehoben, wodurch eine Barriere gegen das Fließen gebildet wird.

Anstelle von Oberflächenmitteln können Sie die Betonbasis mit eindringenden Verbindungen (Clappa M500, Penetron und Analoga) imprägnieren. Die Technologie ihrer Anwendung wird wie folgt sein:

Penetrierende Zusammensetzung zum Abdichten von Betonplatten

  1. Wir reinigen die Betonplatte und befeuchten sie mit einer Sprühflasche.
  2. Mit einem Pinsel mit synthetischem Flor die erste Schicht aus durchdringendem Material auftragen.
  3. Wenn die Beschichtung zu polymerisieren beginnt, aber nicht vollständig austrocknet, befeuchten Sie sie.
  4. Wir wenden die zweite Schicht an und führen Striche in der senkrechten Richtung aus.
  5. Innerhalb von 48 Stunden (Minimum) stellen wir sicher, dass die behandelte Oberfläche keinen mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Estrichanordnung

Wenn wir den Boden aufwärmen, stellt sich nicht die Frage, wie man den Boden für den Bodenbelag ausrichtet, sondern der Boden wird aufgrund der Wärmedämmschicht ansteigen. Bei offenen Balkonen erfolgt die Ausrichtung jedoch am häufigsten mit einem Kabelbinder an den Baken:

  1. Auf der Grundlage der festgelegten Bakenprofile, die einen kleinen Hang zur Straße bilden. So wird sichergestellt, dass sich kein Regenwasser auf dem Boden sammelt und zudem nicht in den Raum strömt.

Beacon-Profile installieren

  1. Entlang des Umfangs werden Metallecken angebracht, die die Kanten des Estrichs verstärken sollen. Sie können den Umfang auch mit Stangen oder Brettern von 30 mm Dicke befestigen - sie werden nicht zulassen, dass die Lösung über die Ränder des Balkons läuft.
  2. Wir bereiten Mörtel für das Gießen vor, mit Zement Marke M300 und höher als Bindemittel. Weichmacher werden zu der Lösung für schnelle Ausbreitung und Härter zugegeben, die die Polymerisation beschleunigen.

Füllen Sie den Estrich an den Baken

  1. Füllen Sie den Estrich sorgfältig und stellen Sie sicher, dass keine Hohlräume in der Lösung sind. Die frische Lösung wird mit einer Nadelwalze gerollt, um Luftblasen zu entfernen.
  2. Zwei oder drei Stunden nach dem Gießen holen wir die Baken zurück und füllen die im Boden gebildeten Rillen mit der Lösung. Wir reiben die Oberfläche, entfernen die größten Unregelmäßigkeiten und versuchen, eine möglichst glatte Beschichtung zu erhalten.

Ideale glatte Oberfläche, bereit zum Verlegen

Wir trocknen den Estrich wie üblich: unter einer Plastikfolie, mit periodischer Benetzung der Oberfläche. Schüttbeton trocknet 28 Tage, aber diese Zeit kann durch Zugabe von Härtern zu der Lösung reduziert werden. In jedem Fall sollten weitere Arbeiten um mindestens zwei Wochen verschoben werden.

Schritt 2. Erwärmung

Vorbereitende Arbeiten

Wenn wir den Fußboden auf dem Balkon erwärmt haben, werden wir den allgemeinen Umfang des Wärmeverlustes des Raumes um 5-8% verringern. Darüber hinaus sorgt das Wärmedämmverfahren für die Bildung eines akzeptablen Mikroklimas eines Balkons oder einer Loggia, so dass es auf jeden Fall Zeit und Geld wert ist.

Selbst ein ungeheizter Balkon wird angenehmer, wenn wir die Arbeit nach folgendem Schema machen:

  1. Zunächst behandeln wir die Basis mit einer Grundierung mit antiseptischen Komponenten. Dies geschieht, um die Entwicklung von Pilzen zu verhindern, die sich unter der Dämmschicht sehr angenehm anfühlen.
  2. Als nächstes bestimmen wir das Isoliermaterial. Es hängt nicht nur davon ab, welches Ergebnis wir erhalten wollen, sondern auch von der Konfiguration des Balkons. Die Sache ist, dass, wenn man entscheidet, wie man den Fußboden hoch hebt, wir sicherstellen sollten, dass der erhöhte Fußboden die Balkontür nicht stören wird, um zu schmieden: manchmal gibt es strenge Beschränkungen auf der Wahl der thermischen Isolierung.

Die Installation des Rahmens ermöglicht es Ihnen, die Beschichtung auf ein Niveau anzuheben, das für die Verlegung der Isolierung ausreicht

  1. Danach mit der Installation des Rahmens für die Isolierung fortfahren. Wenn die Betonplatte zuvor nicht wasserdicht gemacht wurde, werden mehrere Schichten von Kunststofffolie unter dem Rahmen verlegt.
  2. Dann schneiden wir aus dem Holz mit einem Querschnitt von nicht weniger als 40x40 mm die Stämme, die auf dem Boden liegen. Die extreme Verzögerung ist mit Metallklammern an der Wand befestigt, und alle anderen sind bündig mit den Tragstäben.

Es ist sehr praktisch, Holzstämme in der Ebene mit Hilfe von Kunststoff-Montagekeilen auszurichten, die bei der Installation von PVC-Fenstern verwendet werden. Solche Keile werden unter Druck nicht verformt und quellen nicht in feuchter Umgebung, und ihr Preis ist nur geringfügig höher als der von Holz.

Lag auf Stützbalken

  1. Der optimale Schritt zwischen den Lags ist 60-70 cm (so dass der Boden nicht durchhängt), aber ich konzentriere mich lieber auf die Breite des Dämmmaterials.

Installation von Wärmedämmung

Es ist möglich, den Boden auf dem Balkon mit verschiedenen Materialien zu erwärmen. Ich verwende normalerweise diese Optionen:

Um den Balkon wirkungsvoll mit Blähton zu isolieren, muss der Boden um 20 cm oder mehr erhöht werden.

  • Blähton oder Perlit - wenn die Konfiguration es erlaubt, das Niveau des Unterbodens um mindestens 20 cm (oder besser um 30 - 40) zu erhöhen;

Für eine effektivere Wirkung kann die Blähtonschicht mit einem sehr flüssigen Zementmörtel gegossen werden.

  • Polystyrol oder Polystyrol ist eine Sparversion, die es ermöglicht, den Boden auf der Loggia, der 10-12 cm über der Basis liegt, am effektivsten zu wärmen;
  • Mineralwolle ist die beste Lösung, denn neben einem guten Wärmedämmpotential besitzt Mineralwolle eine akzeptable Dampfdurchlässigkeit.

Arbeit wie folgt getan:

  1. Wenn Lehm verwendet wird, schlafe ich direkt auf dem Boden so ein, dass etwa 30 mm Abstand zur Oberkante bleibt.

Mineralwolle wird in die Zellen gelegt

  1. Die Platten aus wärmeisolierendem Material sind in der Größe an die Zellen zwischen den Zwischenräumen des Unterbodens angepasst. Dies geschieht, damit einerseits die Isolierung nicht zerknittert ist und andererseits bei der Montage keine großen Risse entstehen.
  2. Schaum oder Mineralwolle in den Raum zwischen den Lags legen. Dabei schaue ich genau hin, dass zwischen der Isolierung und dem groben Bodenbelag ein Lüftungsspalt von 3-5 cm bleibt.
  3. Alle Lücken und Lücken sind mit selbstexpandierendem Polyurethanschaum gefüllt.

Alle Risse mit Schaum ausblasen.

  1. Oben legen Sie eine Schicht aus Dampfsperre. Bei der Wahl des Isolierungsverfahrens bevorzuge ich Folienfolie oder dünnes geschäumtes Polyethylen mit metallisierter Beschichtung. Diese Materialien schützen nicht nur die Wärmedämmschicht vor Feuchtigkeit, sondern spielen auch die Rolle eines "Spiegels", der die Infrarotstrahlen zurück in den Raum reflektiert.
  2. Auf der Dampfsperre lag ein grober Boden. Es kann aus Platten, aus Spanplatten oder aus Sperrholz (vorzugsweise feuchtigkeitsbeständig) mit einer Dicke von 15 cm hergestellt werden.

Es ist nicht notwendig, den Boden mit den eigenen Händen auf dem Balkon nach diesem Algorithmus zu tun. Für die verglaste Loggia, die genutzt wird, wenn nicht als Teil des Wohnraumes, zumindest als Naherholungsgebiet, sollten Sie jedoch die Abdichtung, das Ausgießen des Estrichs oder die Isolierung nicht vernachlässigen.

Rough Decking von Brettern über Polystyrolschaumisolierung

Vergessen Sie außerdem nicht den Bodenbelag: In vielerlei Hinsicht bestimmt er, wie komfortabel der Raum sein wird. Die wichtigsten Aspekte der Auswahl und Installation von Materialien für diese Phase der Arbeit werde ich den nächsten Abschnitt widmen.

Schritt 3. Installation des Fußbodens

Überprüfung der Materialien

Es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, welcher Boden auf dem Balkon am besten ist: Jeder Deckel hat seinen eigenen Anwendungsbereich, seine eigenen Pole und Minuspunkte. Deshalb werde ich hier einen kurzen Überblick über die grundlegenden Materialien geben und dann die am häufigsten verwendeten Montagealgorithmen beschreiben.

Bulk-Beschichtung auf der Loggia

Also, was auf den Entwurfsboden setzen, um den Balkon oder die Loggia zu beenden? Wir schauen auf den Tisch und wählen:

Das Material ist ziemlich teuer, aber die Konstruktion hat keine Angst vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder klimatischen Einflüssen.

Holz-Polymer-Verbundplatten (WPC) sollten dieser Kategorie zugerechnet werden: Sie haben keinerlei Angst vor Feuchtigkeit und lassen sich nur schwer visuell vom natürlichen Holz unterscheiden. Es stimmt, sie sind teuer und werden von strengen Frösten nicht sehr gut vertragen, aber sie sind leicht mit ihren eigenen Händen zu montieren.

Holz-Polymer-Verbund - ein hervorragender Ersatz für Holz für offene Balkone

Natürlich, die Frage, wie man den Boden auf dem Balkon bedeckt, können Sie andere Antworten geben: dieses Kork-Laminat auf einer feuchtigkeitsbeständigen Basis von gepresster Zellulose und weichem Boden - ein Puzzle, das aus einzelnen Polymerelementen und anderen Bodenbelägen zusammengesetzt wird.

Hier ist es wichtig, eine Option zu wählen, die den Betriebsbedingungen entspricht, und es ist einfach, die periodischen Befeuchtungs- und Temperaturänderungen, die auf dem Balkon oder der Loggia unvermeidbar sind, zu tolerieren.

Feuchtigkeitsfestes Laminat mit Korkbeschichtung ist ebenfalls geeignet!

Fliesen-Technologie

Bei der Auswahl, was auf einer offenen Loggia zu liegen kommt, bleiben viele oft bei der Ausführung mit Fliesen- oder Klinkerfliesen stehen. Die Methode seiner Installation unterscheidet sich praktisch nicht von der Methode, die Böden in anderen Räumen anzuordnen. Also hier werde ich nur die Hauptpunkte des Algorithmus angeben:

  1. Für die Verkleidung wählen Sie nur die Bodenfliesen - zumal es sehr wenig benötigt.
  2. Grundiert, imprägniert mit antiseptisch durchdringender Zusammensetzung.
  3. Fliesenkleber mit guter Haftung. Für offene Balkone empfiehlt es sich feuchtigkeitsbeständige Klebemarken zu verwenden, die sich durch Elastizität auszeichnen und keine Angst vor Temperaturänderungen haben.

Die Anwendung der Klebstoffzusammensetzung

  1. Die Klebstoffzusammensetzung wird mit einem Schwimmer und auf die Basis und auf die Fliese aufgetragen.
  2. Die Fliese wird auf den Boden gelegt, gepresst und vorsichtig durch die Ebene geebnet (wobei ein kleiner Abhang zur Außenwand des Balkons gehalten wird).
  3. Um eine konstante Breite der Nähte zwischen den Verkleidungselementen zu erhalten, verwenden wir spezielle Abstandshalter.
  4. Nach dem Auskleiden entfernen Sie den Restleim von der Oberfläche und verlassen den Balkon für ca. 12 Stunden.

Wir füllen alle Risse mit einem Troweller und einer wasserfesten Verbindung.

  1. Dann entfernen Sie die entfernten Kreuze, wenn nötig, nähen Sie die Nähte und führen Sie ihre Verfugung durch. Sie können jede feuchtigkeitsbeständige Zusammensetzung für die Verfugung verwenden, aber hier würde ich empfehlen, sich auf polymere Materialien zu konzentrieren: selbst wenn sie teurer und schwieriger anzubringen sind, haben sie nach der Polymerisation keinerlei Angst vor Feuchtigkeit.

Foto des Fliesenbodens

Die Fertigstellung des Balkons mit einer Fliese ist abgeschlossen, nachdem der Mörtel vollständig getrocknet ist: wir müssen nur die Oberfläche der Fliese spülen und die Reste von Kleber und Fugging-Mischung daraus entfernen.

Linoleumboden

Wenn für offene Balkone die Option, "den Standard" zu beenden, Keramikfliesen sind, dann fragen sich unerfahrene Handwerker bei der Herstellung einer verglasten Loggia oft, wie man Linoleum verlegt. Es gibt mehrere Nuancen:

Linoleum-Besatz ist eine der günstigsten Möglichkeiten, den Boden zu dekorieren

  1. Eine Linoleumrolle wird auf den Balkon gebracht und dort für mindestens einen Tag gelassen. Auf jeden Fall sind die Verformungen der Beschichtung nicht zu vermeiden (die Temperatur sinkt hier dramatischer als in der Wohnung), aber es ist sehr wichtig, dass das Material zum Zeitpunkt der Installation ausreichend stabil ist.
  2. Dann rollen wir den Boden über den Boden und führen eine grobe Trimmung durch. Entlang der Wände wird ein Rand von 40-50 mm für die Schrumpfung der Leinwand gelassen.
  3. Linoleum auf den Balkon zu legen kann ohne Kleber sein, aber ich bevorzuge immer noch die Kleberinstallation als zuverlässiger. Um dies zu tun, falte ich die Rolle in zwei Hälften und lege eine Schicht PVA-basierten Kleber auf den freien Teil des Unterbodens.

Diese Kante in der Nähe des Balkonzauns zum Zuschneiden

  1. Ich drehe das Linoleum zurück und glätte es, entferne die Falten und die Luft- "Taschen".
  2. Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Hälfte des Materials.
  3. 12 Stunden nach dem Kleben führe ich den letzten Schnitt durch: Schneiden der Kanten, so dass der Abstand zur Wand ca. 5 mm beträgt.
  4. Die Installation des Sockels um den Umfang des Balkons und die Befestigung der Kante der Leinwand am Eingang mit einer kleinen Schwelle, die nahe an die Balkontür passen sollte, vervollständigt die Arbeit.

Fazit

Balkon kann ein voller Raum sein!

Natürlich können Sie den Boden auf dem Balkon und anderen Technologien trimmen. Die von mir vorgeschlagenen Algorithmen werden jedoch nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene Handwerker und Kommissare nützlich sein. Daher sollten Sie vor Beginn der Reparaturarbeiten das Video in diesem Artikel mit einigen nützlichen Empfehlungen sorgfältig lesen.

Darüber hinaus können Sie sich mit Fragen zu den Böden auf dem Balkon beraten lassen, indem Sie eine Frage in den Kommentaren stellen.