Küchenböden - welche Art von Bodenbelag wählen?

Bei der Wahl des Küchenbodens ist es wichtig, die vielen Nuancen zu berücksichtigen. Ein idealer Küchenboden sollte keine Angst vor Fett oder Feuchtigkeit oder vor zufälligen Kratzern haben. Es ist leicht zu waschen und Flecken verweilen nicht darauf. Heute werden wir versuchen, herauszufinden, wie wir den richtigen Bodenbelag für die Küche auswählen und worauf Sie besonders achten sollten.

Was wird der Boden in Ihrer Küche sein, hängt nicht nur vom Stil des Interieurs ab. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass es eine geeignete Grundlage für die gewählte Beschichtung gibt. Auf welcher Oberfläche wird der neue Bodenbelag liegen? Es kann möglich sein, mit dem umzugehen, was ist. Oder vielleicht müssen Sie den Boden von Grund auf neu machen und die Oberfläche perfekt ebnen.

Die Qualität der Vorbereitung der Oberfläche hängt von der Lebensdauer des Küchenbodens ab. Bevor Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie sich lieber an einen Spezialisten wenden. Willst du in der Küche einen warmen Boden machen? Dann müssen nur solche Beschichtungen verwendet werden, die speziell für Fußbodenheizungen ausgelegt sind und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

Was wird der neue Boden in der Küche sein? Laconic, die nur als Hintergrund für die Küche, Oberflächen und Accessoires oder spektakulär dient, behauptet, das Hauptelement der Einrichtung zu werden? Designer bieten oft eine solche Lösung für die Küche an: zwei Bodenbeläge je nach Funktionsbereich zu kombinieren.

Im Arbeitsbereich beispielsweise ist der Küchenboden mit praktischen Keramiken - Fliesen oder Feinsteinzeug - verkleidet, während im Essbereich Naturholz, Parkett oder Laminat auf den Boden gelegt wird. Diese Option ist sehr gut für die Küche kombiniert mit dem Wohnzimmer. Für eine kleine Küche lohnt sich ein gleichmäßiger und gleichmäßiger Bodenbelag. Ein solcher Boden wird helfen, einen kleinen Raum optisch zu vergrößern und harmonischer zu gestalten.

Lassen Sie uns sehen, welche Art von Bodenbelag für die Küche geeignet ist und was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

Linoleum-Küchenboden

Künstliches und natürliches Linoleum ist eine sehr praktische Option für Küchenböden. Er hat viele Vorteile. Erstens, ein attraktiver Preis. Gleichzeitig unterscheidet es sich auffallend von seinen sowjetischen Vorgängern, die wegen ihrer trüben Farben und unwichtigen Qualität in Erinnerung blieben.

Modernes synthetisches Linoleum dient 8-10 Jahre, ist sehr langlebig und schafft eine gute Wärme- und Schalldämmung. Für den Boden in der Küche sollten Sie Linoleum mit einer dickeren Schutzschicht wählen.

Linoleum ist in der Pflege sehr unprätentiös. Es ist leicht zu reinigen, und das ist ein wichtiger Pluspunkt für den Küchenboden. Der große Vorteil von Linoleum ist, dass es leicht ist, es selbständig zu machen. Darüber hinaus bietet Linoleum große Möglichkeiten für Design-Experimente.

Hersteller bieten heute Linoleum in verschiedenen Farben, Mustern und Strukturen an. Zum Beispiel kann es Parkett, Holz, Stein und sogar Metall imitieren. Eine interessante Option ist Linoleum in Form von Fliesen, aus denen Sie verschiedene Muster und Ornamente zusammenstellen können.

Natürlich, synthetisches Linoleum - nicht der umweltfreundlichste Option Bodenbelag. Experten raten: Kaufen Sie kein billiges Linoleum, besonders auf den Märkten. Achten Sie auf den Geruch - je stärker der Geruch von Linoleum ist, desto geringer ist seine Umweltsicherheit.

Lesen Sie aufmerksam die Etikettierung - einige Arten von Linoleum können nur in Nichtwohnräumen verwendet werden, zum Beispiel auf einer Loggia. Teurere Optionen - Artolium und Mormolium - sind umweltfreundlicher, kosten aber auch mehr als normales Linoleum.

Sie finden hier einen sehr detaillierten und nützlichen Beitrag über die Linoleumarten für das Haus und die Eigenschaften der Auswahl dieses Bodens hier.

Katalog der Küchenmöbelhersteller

Kork Küchenboden

Korkböden werden Liebhaber natürlicher umweltfreundlicher Materialien ansprechen. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt, die alle paar Jahre von einem wachsenden Baum entfernt wird. Korkböden sind sehr bequem für die Beine und helfen, die Gelenke und die Wirbelsäule zu entlasten.

Der elastische Stöpsel bildet eine angenehme "Federung", schafft das Gefühl eines warmen Fußbodens und ist sehr schalldicht. Auf einem solchen Boden ist es fast unmöglich, zu rutschen. Da Kork ein natürliches Antistatikum ist, zieht es praktisch keinen Staub an. Deshalb sind Korkböden ideal für Allergiker und Asthmatiker.

Es wird angenommen, dass der Kork einzigartig ist und seine Bioenergie Eigenschaften hat und eine sehr positive Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Korkboden in der Küche ist leicht zu reinigen, außerdem ist er fleckenbeständig. Korkboden passt perfekt in fast jedes Interieur. Vorteil Kork-Beschichtungen haben eine sehr unterschiedliche Textur und sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich.

Korkboden, mit einem speziellen Lack bedeckt, kann ohne Angst in der Küche verwendet werden. Richtig verlegter Boden hat keine Angst vor Feuchtigkeit und ist in der Lage, kleine Flüssigkeitsreste zu überstehen.

Mehr Details zum Thema Kork haben wir hier schon erzählt. Dort finden Sie auch Bewertungen von Korkböden, Fachberatung und Informationen zu führenden Herstellern.

Holzböden in der Küche

Fußböden aus natürlichem Holz sind nicht billig, aber dank ihnen ist das Innere der Küche reich und anständig. Der Holzboden ist die perfekte Ergänzung zur Küche des Landes oder der Küche im klassischen Stil, denn er ist perfekt mit Holzmöbeln und passendem Zubehör kombiniert.

Der Boden des Baumes mag keine Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Daher ist es in der Küche besser, sie im Essbereich zu verwenden und mit Fliesen oder Feinsteinzeug zu ergänzen. Der Holzboden sollte mit speziellen Verbindungen, Öl oder Lack behandelt werden. Sie machen Holz weniger porös und haltbarer, solche Böden absorbieren weniger Schmutz und Feuchtigkeit.

Wenn Sie jedoch von Holzböden in der Küche träumen, seien Sie darauf vorbereitet, dass sie ständige Pflege und regelmäßige Behandlung mit speziellen Holzschutzmitteln benötigen. Der Baum hat Angst vor Flecken. Saft, Wein oder Wasser können Spuren auf der Oberfläche der Platten hinterlassen, die sehr schwer zu entfernen sind.

Ein wesentlicher Nachteil eines Holzbodens ist der hohe Preis. Darüber hinaus nicht nur Holz, sondern auch verwandte Materialien, sowie die Arbeit an seiner Installation. Diese Option des Bodens in der Küche kann nicht als Budget bezeichnet werden. Bei Naturholz gibt es jedoch wenig, was sowohl in Schönheit als auch in Umweltfreundlichkeit verglichen werden kann.

Die Böden in der Küche und im Esszimmer aus Laminat

Laminat kann eine gute Alternative zum Holzboden in der Küche sein. In puncto Umweltfreundlichkeit ist es natürlich Holz und Staus unterlegen, es hat aber auch viele Vorteile. Es ist widerstandsfähiger gegen Kratzer und andere äußere Einflüsse.

Laminat kann alle Arten von Holz imitieren, einschließlich der wertvollen und exotischen. Einige Laminattypen imitieren ziemlich erfolgreich sogar Granit, Marmor und Fliesen. Eine weitere wichtige Eigenschaft des Laminats - es ermöglicht Ihnen, die Küche zu warmen Böden zu machen. Zur gleichen Zeit ist es ziemlich erschwinglich.
Die Schwachstelle des Laminats - es hat Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit. Bei der Verlegung ist es sehr wichtig, hochwertige Abdichtungsbohlen herzustellen. Wenn der Boden in Ihrer Küche aus Laminat besteht, müssen Sie ständig darauf achten, dass keine überschüssige Flüssigkeit entsteht. Alternativ können Sie feuchtigkeitsbeständiges Laminat mit hoher wasserabweisender Fähigkeit verwenden.

Für die Umweltsicherheit von Laminat ist es wichtig, Produkte von Herstellern mit langer Geschichte und gutem Ruf zu wählen. Experten empfehlen, beim Kauf sicher zu sein, den Verkäufer Anweisungen und Hygienezertifikat zu stellen, und achten Sie darauf, welche Art von Räumlichkeiten für eine bestimmte Art von Laminat vorgesehen ist.

Über Laminat auf unserer Website veröffentlichte eine Reihe von Artikeln. Ich empfehle, mit dem Material über die Feinheiten der Wahl dieses Bodenbelags zu beginnen, und in der Fortsetzung des Themas empfehle ich Ihnen, die Bewertungsposten über feuchtigkeitsdichte und wasserdichte Laminatböden zu lesen.

Bodenfliesen

Keramikfliesen, vielleicht der beliebteste Boden für die Küche. Es ist sehr praktisch und bequem zu verwenden, ist preiswert und bietet einen vollen Spielraum für Design-Experimente.

Wenn Sie diesen Boden mögen, achten Sie bitte auf unsere spezielle Bewertung Bodenfliesen - Größen, Formate, Preise, Installationsdetails. Er wird Ihnen sagen, wie Sie die richtige Qualitätsfliese wählen, wie Sie die Markierungen auf der Verpackung lesen, wie Sie nicht die Farbe und den Farbton verpassen, wie man Risse vermeidet und vieles mehr.

Moderne Küchenbodenfliesen sind sehr schön. Fliesen in allen Farben des Regenbogens und ihre Farben ermöglichen es Ihnen, die Küche in einer Vielzahl von Stilen zu dekorieren.

Eine Vielzahl von Oberflächen ermöglicht Ihnen, dekorative Elemente mit einem geometrischen, floralen oder abstrakten Muster zu machen. Bodenfliesen können parallel oder diagonal verlegt werden. Ein interessanter Effekt wird erzielt, wenn die Bodenfliese die Farbe einer Küchenschürze wiederholt.

Ein großes Plus an moderner Keramik ist die Fähigkeit, verschiedene Materialien zu imitieren: Naturstein, Holz, Stoff, Metall und Leder. Keramikfliesen sind sehr umweltfreundlich. Es leitet keinen elektrischen Strom, hat keine Angst vor Haushaltschemikalien und direktem Sonnenlicht.

Mit allen Vorteilen von Keramikfliesen hat es auch Nachteile. Das bedeutendste ist "Kälte". Fliesenböden sind eher für diejenigen geeignet, die es gewohnt sind, barfuß zu Fuß zu gehen oder kleine Kinder zu haben. In diesem Fall müssen Sie einen warmen Boden machen.

Der Küchenboden besteht am besten aus matten, unglasierten Fliesen - dies schützt vor Verletzungen, wenn Sie versehentlich Flüssigkeit verschütten. Wie Experten empfehlen, sind Keramikfliesen mit Indizes von 3-4 auf der Skala der Verschleißfestigkeit und 4-5 auf der Härteskala für den Boden in der Küche geeignet.

Küchenboden aus Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist ein künstliches Material mit bemerkenswerten Eigenschaften. Es nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf, ist temperaturunabhängig und hat im Gegensatz zu Fliesen eine sehr hohe Härte - 8-9 Punkte auf einer 10-Punkte-Skala. Deshalb ist es ideal für den Fußboden in der Küche.

Wie Keramikfliesen imitiert Feinsteinzeug oft eine Vielzahl von natürlichen Materialien. Aus diesem Grund ist er in der Lage, das Interieur der Küche in jedem Stil erfolgreich zu ergänzen. Porzellan ist auch poliert und matt. Für den Küchenboden ist es sicherer, die zweite Option zu verwenden.

Wenn Sie noch nicht entschieden haben, was das Beste ist - Feinsteinzeug oder Fliesen, hier ist ein Artikel, der Ihnen hilft. Und hier erfahren Sie, welche Keramikfliese am beliebtesten ist.

Flüssiges Linoleum in der Küche

Flüssiges Linoleum wird oft polymerer selbstnivellierender Boden genannt. Äußerlich ähnelt diese Beschichtung dem Linoleum, dem Touch - Fliese. Bulk Boden ist sehr unprätentiös in Betrieb und hat keine Angst vor mechanischen Beschädigungen. Die Schönheit dieser Beschichtung ist, dass die Oberfläche des Küchenbodens glatt und nahtlos wird.

Der selbstnivellierende Boden kann in jeder Farbe hergestellt und mit einer Vielzahl von Mustern, Einsätzen und anderen dekorativen Elementen ergänzt werden. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, den Bodenbelag nach einiger Zeit zu wechseln, wird es sehr schwierig, das flüssige Linoleum zu entfernen.

Yanina Krasnov speziell für die Zeitschrift Idealkitchen.ru

Wie dieser Artikel? Speichere deinen Link und teile ihn mit deinen Freunden!

Einen Bodenbelag für die Küche wählen: Vergleichsmöglichkeiten

Was ist der beste Boden in der Küche? Die Auswahl der Baumaterialien ist jetzt großartig, während jeder für die Küche aus praktischen Gesichtspunkten Vor- und Nachteile hat.

Wir werden die populärste Berichterstattung analysieren, und Sie entscheiden bereits, welches der Übel am wenigsten ist.

Betrachten Sie zunächst die ursprünglichen Küchendaten.

Bevor Sie denken, dass es besser ist, den Boden in der Küche aufzustellen, müssen Sie genau darüber nachdenken, wo sich der Raum befindet:

1. Wenn es sich um ein Hochhaus und das mittlere Stockwerk handelt, dann ist fast jeder Fußboden warm genug und es gibt keinen Grund, sich Gedanken über die Isolierung zu machen.
2. Und wenn Sie im Erdgeschoss oder in einem Privathaus wohnen, dann gibt es bereits ein anderes Gespräch, denn im Winter, ohne besondere Heizung, kann der Boden nur aus Eis bestehen.

Es spielt auch die anfängliche Feuchtigkeit des Raumes, die wiederum von der Lage abhängt. Besonders Nassküchen befinden sich in den ersten Stockwerken und in Häusern ohne Keller. Wenn man beispielsweise in einer solchen Küche einen Holzboden legt, sollte man nicht erwarten, dass er lange liegen bleibt und kein Paddel benötigt.

Aber lass uns bestellen.

Was sind die Böden und welche sind am praktischsten?

Von den beliebtesten und kostengünstigsten Beschichtungen können Sie wählen:

Natürlich gibt es noch Korkböden, es gibt Steinböden, aber das ist nicht mehr so ​​beliebt, da der Preis "beißt". Daher werden wir sie nicht in unseren Bericht aufnehmen, es ist besser, über sie getrennt zu sprechen, wobei alle Nuancen berücksichtigt werden.

Aus all dem können wir sagen, dass die praktischsten Böden aus Fliesen und selbstnivellierend sind.

Aber die Fliese hat ein großes Minus - es ist kalt. Bulk-Böden sind ziemlich teuer. Aber wir werden das alles in getrennten Blöcken genauer betrachten, unter Berücksichtigung sowohl der Vor- als auch der Nachteile.

Auf Wunsch können Sie einen kombinierten Boden machen, besonders wichtig für Küchen, die mit dem Wohnzimmer verbunden sind. Aufgrund der Übertragung von Texturen ist es möglich, einen Raum erfolgreich zu zonieren.

Über Estrich und Bewitterung

Wenn die Reparaturen in vollem Gange sind, ist die Frage, welche Beschichtungen zu wählen sind, nicht die brennendste. Jetzt die Hauptsache - Estrich und Nivellierung der Oberfläche.

Bevor Sie das Material auswählen, aus dem der Estrich hergestellt werden soll, müssen Sie überlegen, was Sie oben drauflegen.

Wenn die Fliese - dann gibt es keinen Unterschied, was unten sein wird und der übliche Zementmörtel wird tun. Und wenn es ein Laminat ist, dann ist es besser, einen Putzestrich zu machen, indem man eine Mischung für Gips verwendet. Ein solcher Boden wird viel wärmer und weniger feuchtigkeitsdurchlässig werden.

Auch die Dicke des Estrichs kann davon abhängen, welche Art von Isolierung Sie wählen.

Und wenn Sie den Koppler hoch genug angehoben haben, dann ist die Herstellung von Holzböden nicht sehr sinnvoll, wenn Sie eine Standard-Deckenhöhe von 2,5 Metern haben. Wenn Sie die zusätzlichen 10 cm "stehlen", wird dies die visuelle Wahrnehmung des Raumes erheblich beeinträchtigen.

Und wenn Sie auch planen, die Decke zu montieren, wird es völlig falsch sein. Schauen wir uns nun das Thema näher an und sprechen über spezifische Beschichtungen.

Laminat in der Küche

Laminat ist gut, weil seine Installation eine einfache Sache ist und Sie keine Fachleute einbeziehen müssen. Außerdem ist es genug, um darauf aufzupassen, es ist ziemlich haltbar, es fühlt sich warm an und die Wahl der Farben und Texturen ist mehr als riesig.

Im Allgemeinen ist Laminat eine sehr gute Wahl für die Küche, wenn Sie es kaufen, angesichts der Eigenschaften der Haltbarkeit und wählen Sie nicht die billigste Option.

Natürlich wird nicht immer eine Klasse für Geschäftsräume benötigt, aber eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit und Absplitterungsbeständigkeit tut nicht weh. Übrigens haben wir kürzlich darüber geschrieben, was für die Küche am besten ist: Laminat oder Parkett, lesen Sie sicher.

Bedenken Sie, dass die Küche eine Küche ist. Ein Messer, eine schwere Bratpfanne, ein Fleischwolf kann aus deinen Händen fallen... Alles. Und dann wird es einfach unmöglich sein, den Boden wiederherzustellen.

Auch wenn Sie eine Nasszelle haben, die gleiche erste Etage, dann wird das Laminat nicht die beste Wahl sein, da es dazu neigt zu "gehen". Und wenn es in den Räumen der durchschnittlichen Feuchtigkeit für 10 Jahre sein ursprüngliches Aussehen behält, dann werden im nassen Jahr des fünften Jahres die Gelenke anfangen "zu enden".

Vergessen Sie nicht, dass die Küche ein Raum ist, in dem ständig Wasser versprüht wird. Und das Laminat von diesem "mag nicht" und Sie müssen ständig die Tropfen abwischen, um die Oberfläche so lange wie möglich zu halten.

Holzboden

Parkett allein legt natürlich nicht ab. Es ist teuer, anfällig für Abrieb und im Allgemeinen nicht die beste Option für die Küche.

Aber die üblichen Deckbretter - was wir brauchen. Der Boden ist sehr warm und ohne Isolierung, es ist leicht zu pflegen und vor allem - in diesem Fall ist kein Estrich notwendig, da das Brett auf den Stämmen verlegt wird.

Es ist bereits zum Verkauf verkauft, daher ist es nicht notwendig, etwas zu radeln, es einfach flach zu legen und die Stützen auf einer Ebene freizulegen.

Diese Option ist nicht das Budget, aber schön und umweltfreundlich. Und da Sie auch auf dem Estrich sparen, ist diese Option berechtigt, berücksichtigt zu werden.

Aber auch hier, vergiss nicht, wenn ein Messer, das aus großer Höhe gefallen ist, in den Baum geschlagen wird, bleibt ein Kratzer darauf haften. Aber auf dem Laminat - nein. Aber auf dem Laminat laufen barfuß unangenehm, wie auf Wachstuch, und auf Holz - sehr gleichmäßig.

Keramikfliesen

Fliesen - die praktischste Option für die Küche zu jeder Zeit. Dies ist sowohl Haltbarkeit und günstigen Preis (wenn gewünscht), und die Wartungsfreundlichkeit (lesen Sie eine detaillierte Überprüfung der Vorteile eines Fliesenbodens in der Küche).

Aber wie wir oben beschrieben haben, ist es im Winter sehr kalt.

Also, wenn Sie eine Küche haben, die sich schlecht aufheizt, denken Sie dreimal nach, bevor Sie auf der Fliese anhalten. Es ist nicht nur kalt an sich, sondern senkt auch den Gesamtgrad des Raumes. Nicht viel, aber trotzdem.

Aber wenn die Kälte Sie nicht stört oder Sie bereit sind, den Boden während des Estrichaufbaus zu erwärmen, dann können Sie diese Option in Erwägung ziehen.

Tile stellt hohe Anforderungen an die Korrektheit und Qualität der Installation. Wenn es schlecht verlegt ist und Luftspalte zwischen ihm und dem Koppler bleiben, dann wird es sehr schnell beginnen, an diesen Orten zu "laufen", und mit der Zeit wird es an dieser Stelle einfach platzen. Außerdem platzt die Fliese aus der Tatsache, dass gusseiserne Pfannen darauf fallen... Es ist unvernünftig, auf einen solchen Vorfall zu verzichten, weil alles passiert und alle Optionen in Betracht gezogen werden müssen.

Es ist oft unmöglich, einen Ersatz für die Bruchstücke zu finden, da sich die Mode schnell ändert, ist das Sortiment in den Geschäften auch, also berücksichtigen Sie dies auch beim Kauf von Baumaterialien. Lass dir noch ein paar extra Kacheln für später übrig.

Nun, der letzte Moment - die Fliese ist oft sehr rutschig und rutscht darauf, wenn Wasser auf den Boden gegossen wird - ist sehr einfach. Und auf die Kachel zu fallen tut weh, ja. Und die Gläser bröckeln und fallen sofort auf eine harte Oberfläche. Aber wenn sie auf ein Laminat oder einen Baum gefallen wären, wäre ihnen nichts passiert.

Es ist schwer zu sagen, welche Fliese besser ist. Natürlich sollte es nicht für Wände, sondern für den Boden sein.

Wenn Sie jeden Tag eine Nashornherde in Ihrer Küche haben, können Sie die gewöhnlichste, nicht die stoßfesteste wählen. Lieber Granit zum Beispiel wird definitiv nicht benötigt, er eignet sich eher für Straßen-Patios.

Linoleum in der Küche

Setzen Sie ein Linoleum auf den Boden unter der Kraft von sogar einer Frau. Es sollte jedoch nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden, da sonst unter der Beschichtung alle Sandkörner und Ausgrabungen sichtbar sind. Es ist nicht nur hässlich, sondern er wird auch an diesen Orten mit unglaublicher Stärke wischen.

Abgenutztes Linoleum hängt von seinen ursprünglichen Eigenschaften ab. Es gibt weichere Optionen, bei denen es unmöglich ist, etwas hart zu drücken, da sich im Handumdrehen eine Beule bildet. Und es gibt dichter, für Büros und andere Geschäftsräume.

Das Hauptproblem von Linoleum ist, dass es nicht mit schönen Farben leuchtet.

Farboptionen in diesem Fall: grau, hellgrau, dunkelgrau, blau. Wenn es Ihnen gelingt, etwas Interessanteres und Bildreicheres zu finden, wird es ein großer Erfolg. Nachahmung Holz und Fliesen, die wir nicht empfehlen.

Dichtes Linoleum hat keine Angst vor Feuchtigkeit, Kratzern, Absätzen, Gusseisenpfannen. Gläser werden auch nicht schlagen, schlagen den Boden aus einer Höhe (lesen Sie, wie Linoleum in der Wohnung zu wählen).

Aber Linoleum hat ein großes Minus. Die schwarzen Streifen auf den Sohlen sind immer wieder da und löschen etwas anderes. Außerdem geht es nicht nur um Outdoor-Schuhe.

Also, wenn Sie Kinder in Ihrem Haus haben, die viel laufen und ihre Sohlen "verlangsamen", machen Sie sich bereit für die Tatsache, dass Sie mit einem in Azeton getauchten Wattestäbchen kriechen und die Spuren abwischen müssen.

Selbstnivellierende Böden

Bulk Boden ist eine gute Wahl. Es ist kein Estrich erforderlich, da es die Eigenschaft hat, sich auf der Oberfläche selbst zu nivellieren (erfahren Sie mehr im Artikel "Sollte ich selbstnivellierende Böden in der Küche machen?")

Die Pflege für ihn ist absolut minimal, das Waschen eines solchen Bodens ist gut. Außerdem hat er keine Angst vor Feuchtigkeit, hat keine Angst vor Stößen und Kratzern, aber gleichzeitig kann es nicht als sehr schwer zu berühren bezeichnet werden.

Bulk Boden ist nicht kalt, daher ist es viel angenehmer als auf Fliese zu gehen.

Ein weiteres großes Plus solcher Böden ist die Möglichkeit, eine sehr untypische Farbe zu wählen. Hier kannst du an alles denken. Obwohl das Bild eines volumetrischen Aquariums mit Fischen, mit der vollen Wirkung von 3D.

Aber selbstnivellierende Böden sind immer noch neu und daher ist der Preis für sie nicht der loyalste.

Von großer Bedeutung ist hier auch die Geschicklichkeit des HF. Einige können es sehr unordentlich machen und der Boden wird uneben aussehen. Und da es meistens glänzend ist, wird jeder Punkt und jede Blase in der Sonne sichtbar sein.

Bevor Sie sich für einen selbstnivellierenden Boden entscheiden, suchen Sie daher nach Meistern und sehen Sie sich Fotos ihrer Arbeit an, sowie, lesen Sie Berichte über diese Firma.

Und so ist der selbstnivellierende Boden sehr langlebig, er sagt, dass er für mehr als fünfzig Jahre dient, während er das ursprüngliche Aussehen beibehält. Um ehrlich zu sein, zweifeln wir an dieser Sache, da niemand den Abrieb und die Mikrokratzer abgebrochen hat. Und wenn selbst Keramikfliesen nach 50 Jahren abnutzen, wie kann dann ein selbstnivellierender Boden bleiben, wenn er definitionsgemäß weicher ist?

Unser Artikel ist zu Ende gegangen und wir hoffen, dass Sie sich ein wenig entschieden haben, welcher Boden in der Küche am besten ist. Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Welche Abdeckung für die Küche zu wählen

Bei der Wahl des Bodenbelags in der Küche müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen - einfache Reinigung, Abrieb- und Feuchtigkeitsresistenz und vieles mehr. Wie wählen Sie die richtige Abdeckung und was müssen Sie sich merken?

Inhalt des Artikels:

Zunächst sollten Sie die Hauptfragen beantworten:

  • Was genau willst du?
  • Welche Abdeckung reicht für ein Budget?
  • Was ist die beste Abdeckung in Bezug auf das vorhandene oder beabsichtigte Interieur?
  • Ist die gewählte Option für die Anforderungen geeignet, die an die Bodenküche gestellt werden?
  • Sind warme Böden impliziert, oder werden Sie normal sein?
  • Wird ein Material als Beschichtung verwendet oder soll es Materialien kombinieren?
  • Benötigen Sie eine optische Raumerweiterung oder hat Ihre Küche ausreichend Platz, um die Farbe des Bodens ohne Einschränkungen zu wählen?

Praktische Küchenböden - Eigenschaften, die ein Küchenboden haben sollte

  • Hygiene. Einfache Reinigung von Schmutz, Fett. Die Fähigkeit, aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Resistent gegen Feuchtigkeit. Nach dem Badezimmer ist die Küche der zweite Raum, der aktiv dem Wasser ausgesetzt ist.
  • Verschleißfestigkeit. Abriebfestigkeit. Zuverlässigkeit, Qualität und Haltbarkeit der Beschichtung.
  • Schlagfestigkeit. Ein Sturz auf dem Boden eines Topfes oder eines gusseisernen Kessels hält keiner Beschichtung stand.

Natürlich erfüllt nicht jede Abdeckung alle diese Anforderungen. Aber Sie müssen sich mehr an die Verfügbarkeit eines geeigneten Fundaments erinnern, sowie an die Ästhetik und Übereinstimmung der Abdeckung mit dem Gesamtbild der Küche. Daher ist es besser, die Arten von Bodenbelägen und ihre Eigenschaften im Voraus zu verstehen.

Arten von Bodenbelägen für die Küche:

Parkett und Bodenbelag in der Küche - in der Praxis Hostess

Woran musst du dich erinnern?
Feuchtigkeitsbeständiges Holzparkett, das nach neuen einzigartigen Technologien hergestellt wird, hat keine Angst vor Feuchtigkeit. Weder die Diele, noch das Doppelschichtparkett leiden nicht einmal unter einem plötzlichen Hochwasser in der Küche (wenn die Folgen der Flut natürlich sofort beseitigt werden).
Achten Sie bei der Parkettwahl auf den Parkettboden - sie zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit aus.
Die Bodenplatte sollte mit einer Verbindung behandelt werden, die die Haltbarkeit des Materials verlängert. Auch von einer Vielzahl von negativen Auswirkungen schützt Baum eine dicke Schicht von hochwertigen Lack.
Die Vorteile von Parkettböden

  • Holzböden sind die natürliche Wärme in der Küche.
  • Eine große Auswahl an Holzarten, Farben und Optionen zum Verlegen von Brettern.
  • Extra Komfort im Haus.
  • Ökologische Reinheit.

Die Nachteile von Parkett, Dielen

  • Trotz der Feuchtigkeitsbeständigkeit moderner Dielen empfiehlt es sich, die Beschichtung vor zu hoher Feuchtigkeit zu schützen.
  • Schwere oder scharfe Gegenstände, die auf das Parkett fallen, hinterlassen Spuren, und die Beschichtung muss wiederhergestellt werden.
  • Hohe Kosten

Kork Küchenboden - natürlicher Bodenbelag

Abdeckung Vorteile:

  • Umweltfreundlichkeit.
  • Natürliche Wärmeabdeckung.
  • Weichheit.
  • Resistent gegen Feuchtigkeit, Fäulnis und Schwellungen.
  • Leicht zu reinigen.
  • Antistatisch.
  • Keine Spuren nach dem Auftreffen auf die Beschichtung eines schweren Gegenstandes.
  • Eine Vielzahl von Texturen.

Nachteile der Korkabdeckung für die Küche

  • Trotz vieler positiver Eigenschaften kann der Korkboden unter scharfen Gegenständen, glühendem Fett und Überschwemmungen leiden. Dies kann vermieden werden, wenn Sie Korkstoff kaufen, geschützt durch eine Lack (Wachs) Beschichtung.
  • Lack oder Wachs beschichten wiederum die natürlichen Empfindungen des Korkbodens.
  • MDF-Korkböden sind ein Vielfaches eines reinen Korkbodens.
  • Hohe Kosten

Keramik- und Steinbodenfliesen - lohnt es sich, in der Küche zu kacheln?

Die Vorteile von Keramik- und Steinfliesen

  • Solides Gesamtbild.
  • Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit - Wasserfliese ist nicht schrecklich.
  • Auch Chemikalien, heiße Spritzer von Fett und Sonnenstrahlen sind nicht schrecklich zu fliesen.
  • Die Fliese unterliegt keiner Verformung.
  • Die Reinigung ist einfach - Fliesen sind leicht zu reinigen.

Die Nachteile der keramischen Beschichtung

  • Keramikfliesen haben Angst, schwere Gegenstände zu treffen. Es wird den Fall eines Hammers oder eines Kessels nicht überleben.
  • Geschirr, das in 99% der Fälle auf die Kachel gefallen ist.
  • Steinfliesen sind stoßfester, aber hier besteht der Nachteil in ihren hohen Kosten.
  • Auf dem Stein und Keramikboden kalte Füße. Wenn Sie es gewohnt sind, barfuß zu gehen, sollten Sie sich für diese Decke Hausschuhe, eine wasserdichte Matte oder ein Fußbodenheizungssystem besorgen.

Was müssen Sie bei der Wahl einer Keramik- und Steinbeschichtung beachten?

  • Achten Sie bei der Auswahl einer Kachel für die Küche auf Optionen mit einer Oberfläche, damit Ihre Oberfläche beim Kochen nicht zu einer Eisbahn wird.
  • Wenn Kinder in Ihrem Haus sind oder Sie sich nur Sorgen machen, dass Sie versehentlich etwas fallen lassen können, dann kaufen Sie Fliesen mit einem Rand. Im Falle des Schadens, das beschädigte Element mit den flüssigen Nägeln zu ersetzen.

Laminat in die Küche - billig oder böse?

Die Vorteile von Laminat für die Küche

  • Eine große Auswahl an Farben (für Holz, Fliesen, etc.).
  • Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen.
  • Niedrige Kosten.
  • Leichter Materialaustausch bei versehentlicher Beschädigung des Laminats.

Die Nachteile von Laminatböden für die Küche

  • Synthetische Beschichtung (nicht natürlich).
  • Schwellung mit großen Mengen Feuchtigkeit.
  • Leicht beschädigt durch Fallen schwerer Gegenstände oder Möbel.
  • Angst vor aggressiven Chemikalien.
  • Es ist schwierig, das Fett und die Farbstoffe abzuwaschen.
  • Sammelt schnell Staub.

Küchenboden Linoleum - sparsame und dauerhafte Beschichtung

Die Vorteile von Linoleum für den Küchenboden

  • Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Abriebfestigkeit.
  • Immunität gegen den Fall von schweren Objekten.
  • Niedrige Kosten.
  • Weichheit, Hitzebewahrung ist höher als die von Laminat.
  • Leicht zu reinigen.
  • Keine Angst vor Fett und Schmutz.
  • Eine große Auswahl an Mustern.

Die Nachteile von Linoleum für den Boden in der Küche

  • Ängste vor heißen Gegenständen und hohen Temperaturen.
  • Leicht verformbar in Orten von Feuchtigkeitsansammlungen.
  • Liebt nicht aggressive Reinigung mit Chemie (Aussehen verschlechtert sich).
  • Es ist von schweren Möbeln, einem Kühlschrank usw. abgerissen.
  • Es sammelt perfekt Staub.
  • Mit der Zeit unter dem Einfluss der Sonne verblassen.
  • Unbequemes Styling.

Natürlich beziehen sich alle diese Mängel mehr auf Vinylbeschichtungen. Natürliches Linoleum (Marmoleum) ist sehr langlebig und umweltfreundlich. Es hat antistatische Eigenschaften, unterliegt keiner Verfaulung, und es sind keine Spuren darauf nach dem Bewegen der Möbel. Aber es ist auch deutlich teurer als seine synthetische "Kopie".

PVC-Fliesen auf dem Küchenboden - Bodenbelag, der einfach zu installieren und zu verwenden ist

In der Tat ist es das gleiche Linoleum, aber in Streifen oder Fliesen geschnitten. Dementsprechend sind die Hauptvorteile und -nachteile den Eigenschaften von Linoleum ähnlich.
Vorteile von PVC-Fliesen für Küchenböden

  • Existenz der Leimbasis für schnelles und bequemes Befestigen.
  • Einfacher Fliesenersatz im Schadensfall.
  • Einfach zu kombinieren, im Vergleich zu Roll-Linoleum.
  • Imitation von teurem Material für kleine Fonds.
  • Das Material ist angenehm zu den Füßen.

Die Nachteile von PVC-Fliesen

  • Eine große Anzahl von Stichen nach dem Verlegen, in denen Feuchtigkeit nachkommt. Dadurch wird die Fliese abgelöst und der Bodenbelag verliert sein ästhetisches Aussehen. Um dies zu vermeiden, sollten alle Nähte mit einer feuchtigkeitsdichten Verbindung behandelt werden.
  • Mit der Zeit ist ein Quellen an den Rändern möglich.
  • Schäden durch fallende spitze Gegenstände.
  • Es verblaßt in der Sonne.
  • Kurze Lebensdauer

Zement - langlebige Küchenböden

Vorteile der Zementbeschichtung

  • Vielfalt der Oberfläche. Nicht nur eine stumpfe graue Farbe, sondern auch ein Muster, Speck usw.
  • Ideal für heiße Klimazonen (der Boden ist immer kalt).
  • Hohe Verschleißfestigkeit. Du kannst sogar "Unzerstörbarkeit" sagen. Diese Beschichtung kann nur durch eine Sprengvorrichtung beschädigt werden.
  • Die ideale Basis für eine andere Beschichtung, wenn Sie von Beton müde werden.

Nachteile der Zementbeschichtung

  • Kalter Boden. Barfuß kann nicht laufen.
  • Schwieriges Styling. Ohne Profis nicht tun können.
  • Porosität Und entsprechend die Notwendigkeit, eine spezielle Beschichtung zum Schutz vor Flecken zu schaffen.

Bambusboden in der Küche - gemütlich oder nur modisch?

Die Vorteile der Bambusbeschichtung

  • Umweltfreundlichkeit.
  • Stärke, Elastizität.
  • Verschleißfestigkeit.
  • Preis Verfügbarkeit, im Vergleich zu einer Reihe von Holz.
  • Schöne Musteroberfläche.
  • Erfordert keine komplexe Pflege.

Nachteile des Bambusbodens

  • Eine kleine Auswahl an Farben.
  • Weniger hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit im Vergleich zu anderen Materialien.
  • Verformungsgefahr bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Soll ich den Teppich in der Küche auf den Boden stellen?

Vorteile von Teppichböden

Deckungsfehler

  • Die Komplexität der Reinigung. Es ist sehr schwierig, das Fett oder die verschüttete Suppe vom Teppich abzuwaschen.
  • Im nassen Zustand trocknet der Teppich sehr lange und beginnt sogar zu verfaulen.
  • Es sammelt perfekt Staub.
  • Schädlich für Asthmatiker.

Kurz gesagt, Teppich ist die schlechteste Abdeckung, die Sie für Ihre Küche wählen können. Wenn der Wunsch, selbst in der Küche barfuß auf dem "Soft" zu laufen, unwiderstehlich ist, dann gibt es immer die Möglichkeit, einen Teppich oder ein separates Teppichstück zu wählen. Bei Verschmutzung kann es auf dem Balkon gewaschen und getrocknet werden.

Bodenbelag in der Küche kombinieren

Wenn Sie sich für die Materialauswahl entscheiden, die Sie nicht können, dann überlegen Sie sich, ob Sie Beschichtungen kombinieren können. Es wird nicht nur möglich sein, beide Beläge zu verlegen, sondern auch die Küche optisch zu beschatten. Zum Beispiel, legen Sie den Arbeitsbereich mit Fliesen, die keine Angst vor Feuchtigkeit und Fett haben, und der Essbereich ist mit Kork bedeckt. Was müssen Sie wissen, wenn Sie Böden in der Küche kombinieren?

  • Materialien für den Arbeitsbereich: Linoleum, PVC-Fliesen, Keramikfliesen, Naturstein.
  • Materialien für den Essbereich: Teppich, Kork, Bodenbelag, Bodenbelag.
  • Vergessen Sie nicht die Dicke der Materialien - sie sollten gleichwertig sein. Entweder ist es notwendig, den Boden in einer der Zonen entsprechend der Dicke der Materialien zu nivellieren.
  • Übergänge und Gelenke sollen nicht nur ästhetisch attraktiv verborgen, sondern auch vor Verletzungen geschützt werden. Die Gastgeberin sollte nicht stolpern, wenn sie von einer Zone in eine andere wechselt.

Das Geschlecht ist relativ: Wählen Sie den Bodenbelag für die Küche

Die Küche ist fast der Hauptraum in der Wohnung, in dem eine Vielzahl von Familienangelegenheiten durchgeführt werden - von Kochen und Essen bis hin zu Arbeiten und Kinderspielen. Wir lassen oft etwas auf den Küchenboden fallen, verschütten etwas, gehen viel darauf und wischen es oft ab. Daher werden erhöhte Anforderungen an den Küchenboden gestellt!

Die häufigsten Fragen bei der Wahl des Küchenbodens:

  • Ist es möglich, Laminat auf dem Küchenboden zu verlegen?
  • Welches Material ist besser: Laminat, Fliese oder Linoleum?
  • Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Feinsteinzeug?

In diesem Artikel werden wir versuchen, diese und andere Fragen zu beantworten, nützliche Tipps geben und die 5 wichtigsten Arten von Bodenbelägen mit ihren Vor- und Nachteilen betrachten und die Eigenschaften von Materialien auf einer 3-Punkte-Skala in der Tabelle anhand der folgenden 7 Kriterien bewerten:

  1. Hygiene - der Küchenboden muss natürlich leicht zu reinigen sein, da er jeden Tag viel Schmutz, Feuchtigkeit, Fetten und Haushaltschemikalien ausgesetzt ist;
  2. Feuchtigkeitsbeständigkeit - je nach Feuchtigkeitsgehalt verliert die Küche nur an das Badezimmer, und manchmal werden hier auch Flüssigkeiten verschüttet. Welcher Boden wird am besten mit Wasser getestet?
  3. Verschleißfestigkeit - die Beschichtung sollte nicht verschleißen, verdunkeln und verschlechtern, ein guter Küchenboden kann mindestens 10 Jahre halten;
  4. Schlagfestigkeit - in der Küche passieren manchmal steile und schwere Gegenstände, welche Art von Boden hält dem Angriff einer gusseisernen Pfanne oder eines Messers mit Würde stand?
  5. Der Preis - der perfekte Boden in der Küche ist nicht unbedingt teuer, und der Preis ist nicht unbedingt perfekt. Was ist profitabler, um den durchschnittlichen Einwohner Russlands zu kaufen?
  6. Aussehen - die Wahl der Bodengestaltung ist Geschmackssache, aber wir werden versuchen, diese subjektive Frage zu bewerten. Wir schätzen die Zierlichkeit, die Fähigkeit, natürliche Materialien zu imitieren und die Variabilität in Farben und Texturen;
  7. Einfache Installation - welchen Boden können Sie selbst installieren, und in diesem Fall ist es besser, die Hilfe des Assistenten zu verwenden?

Die wichtigsten Arten von Böden in der Küche

Heute besteht der Boden meistens aus:

  • Keramikfliesen;
  • keramischer Granit;
  • Naturstein;
  • Laminatboden;
  • Linoleum.

Jedes dieser Materialien hat einzigartige Eigenschaften, eigene Vor- und Nachteile, die kurz in einer Tabelle widergespiegelt werden können (wobei "3" die höchste Zahl und "1" die niedrigste Zahl ist).

Wie Sie sehen können, ist die Wahl des Bodens für die Küche eine individuelle Frage, und es gibt keine universelle Lösung, und die hohen Kosten sind keine Garantie für den idealen Boden in jeder Hinsicht.

Anhand dieser Daten können Sie später in diesem Artikel Ihre Favoriten identifizieren und mehr über ihre Vor- und Nachteile erfahren.

Keramikboden - der beliebteste Boden in Küchen auf der ganzen Welt

Die vielleicht beliebteste Option unter den Bodenbelägen ist ein Boden aus Keramikfliesen. Mit Hilfe von Keramikfliesen können Sie ein einzigartiges Bodendesign für Ihre Küche kreieren. Hersteller bieten eine große Vielfalt an Fliesenmustervariationen - einfarbig in verschiedenen Farben, mit floralen oder floralen Motiven, geometrischen und abstrakten Mustern, sowie Imitationen aus Naturstein, verschiedenen Metallen und Holz.

Nicht weniger variables Material und Methode der Verlegung - die Fliese ist diagonal oder parallel montiert, in einem Schachbrettmuster und sogar "Fischgrät".

  • VORTEILE: Praktikabilität, hohe Hygiene (es ist kein Zufall, dass Fliesen in unsere Krankenhäuser gelegt werden), große Vielfalt bei der Wahl des Mauerwerks und Fliesen Designs, Umweltfreundlichkeit, totale nicht-elektrische Leitfähigkeit, UV-Beständigkeit und die Auswirkungen von Haushaltschemikalien, die Möglichkeit der lokalen Reparatur;
  • Minuspunkte: Der Keramikboden ist kalt (wenn Sie diese Option wählen, sollten Sie das System installieren.)warmer Boden"), Die Fliese kann beim Fallen fallen Küchenutensilien, aber diese Art von Boden ist schwierig für Nicht-Profis zu installieren, die Kosten der Fliese variiert stark und jetzt können Sie eine anständige Fliese zu einem erschwinglichen Preis finden, aber immer noch ist es teurer als Laminat oder Linoleum.
  • Für die Küche werden Materialien mit 3-4 Klassen von Verschleißfestigkeit und Härte von 4-5 Einheiten bevorzugt;
  • Wählen Sie matte Keramikfliesen, die nicht rutschen, wenn Feuchtigkeit eindringt;
  • Sie können einen interessanten räumlichen Effekt erhalten, wenn Sie die Bodenfliese mit einem ähnlichen Material (nach Farbe oder Textur) ergänzen mit Blick auf die Küchenschürze;
  • Bei der Auswahl einer Keramikfliese sollten Sie sorgfältig auf ihre Qualität achten - die Platten sollten glatte Kanten und genaue, identische Größen haben.

Feinsteinzeug - eine Alternative zu Keramikfliesen und Naturstein

Feinsteinzeug - in seiner Zusammensetzung ist der nächste Verwandte der üblichen Verblendziegel, aber es wird durch eine andere Technologie gemacht, so dass es fast von Naturstein nicht zu unterscheiden ist. In Bezug auf die Leistung, Porzellanfliesen Vorteile sowohl Stein und Keramikfliesen (aufgrund der geringeren Porosität, größere Dichte und das Fehlen von Mikrorissen).

Die Menschen wählen zunehmend Feinsteinzeug für ihre Küche, aber dieses Material hat nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile.

  • VORTEILE: Hohe Festigkeit, Feuerbeständigkeit, Haltbarkeit, dekorative (dieses Material imitiert Stein, Holz, Metalle und sogar Stoff), verbläßt nicht in der Sonne, ist vollständig umweltfreundlich und leicht zu reinigen;
  • CONS: Hohe Kosten, Komplexität der Installation (es ist besser, einem Fachmann zu vertrauen, eine Fliese aus Feinsteinzeug zu stellen), diese Art von Boden ist kalt, so ist es ratsam, eine solche Abdeckung mit einem Heizsystem zu ergänzen.

Naturstein auf dem Küchenboden - die Wahl für eine Luxusküche

Der Boden für die Küche aus Naturstein - es ist luxuriös. Edel, speziell, einzigartig - das ist Ihre Küche, wenn Sie sich für Naturstein entscheiden.

  • VORTEILE: Aussehen, hohe Festigkeit. Seine Lebensdauer wird in Jahrzehnten gemessen - und während dieser Zeit bleibt der Boden in der Küche so schön wie unmittelbar nach der Verlegung;
  • Nachteile: Dieses Material ist viel teurer als alle anderen Arten von Beschichtungen, es ist schwierig zu warten und Wärme schlecht zu speichern (es erfordert auch die Installation eines "warmen Boden" -System), die Installation selbst ist schwierig, und es hat auch ein erhebliches Gewicht - und kann daher sogar Verstärkung benötigen Überschneidungen.

Laminat - der Liebling der russischen Küche

Nicht weniger gebräuchlich als die Fliesenversion des Küchenbodens und eine würdige Ersatzdiele. Meistens versuchen sie es in der Küche, ein einziges Design der ganzen Wohnung aus Gründen der Sparsamkeit zu ertragen oder einfach, weil es angenehm und vertraut aussieht. Aber ist Laminatboden für die Küche geeignet? Ja, es ist geeignet, aber nur sein feuchtigkeitsbeständiger Typ mit erhöhter Wasserabweisung!

  • VORTEILE: Dies ist die günstigste Bodenbelag Option, wenn Sie also oft das Interieur ändern, dann ist Ihre Wahl Laminat. Es ist nicht sehr anfällig für mechanische Beschädigungen. Traditionell imitiert die Oberfläche des Laminats Holz, und es macht es sehr gut;
  • Nachteile: Es kann nur nicht dauerhafte Effekte von Dampf, Wasser, Fett widerstehen und, wenn Sie Rübensaft gießen, sind die meisten Laminatböden lackiert. Dies ist ein synthetisches Material, das absolut nicht für Fans von Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit geeignet sein kann.
  • Laminat in der Küche erfordert erhöhte Aufmerksamkeit - stellen Sie sicher, dass die Rohre nicht undicht sind, die Nachbarn nicht überschwemmen und verschüttete Flüssigkeiten schnell abwischen;
  • Seien Sie vorsichtig mit den Rüben - der Laminatboden kann leicht lackiert und dann nicht abgewaschen werden!

Linoleum - verdientes und bekanntes Material

Der Boden für die Küche von Linoleum - für jemanden, der in unserer Zeit unerheblich scheint, stammt die Beschichtung aus den 90er Jahren. Aber diese Meinung ist falsch, denn heute wird Linoleum in einer anderen Form hergestellt - besser und moderner. Darüber hinaus ist es eine wirklich praktische und profitable Lösung.

  • VORTEILE: Die Anzahl der verschiedenen Farben und Texturen ist beeindruckend - es gibt verschiedene (und sehr gute) Imitationen von Holz, Marmor, Keramikfliesen und sogar Schlangenhaut. Dieses Material hat einen attraktiven Preis, hohe Leistung und Haltbarkeit - die durchschnittliche Lebensdauer des Materials beträgt 9 Jahre. Dieser Bodenbelag ist in der Pflege anspruchslos und kann vom Eigentümer der Räumlichkeiten mit eigenen Händen montiert werden, was ebenfalls ein unbestreitbarer Vorteil ist;
  • Minuspunkte: Damit Linoleum schön aussieht, muss in der Küche ein perfekt ebener Boden sein.
  • Welches Linoleum ist besser für die Küche? Die Haltbarkeit eines Materials hängt weitgehend von seiner Kategorie ab - Haushaltslinoleum ist die am wenigsten dauerhafte und halbkommerzielle und kommerzielle Art Beschichtungen sind fast verschleißfest aufgrund der erhöhten Dicke der Schutzschicht;
  • Wenn Nachhaltigkeit für Sie wichtig ist, wählen Sie Linoleum mit einer natürlichen Rückseite;
  • Linoleum kann einfach gelegt und geklebt werden. Die zweite Option ist viel besser.

Also, wir haben die wichtigsten Arten von Küchenböden verglichen. Es bleibt nur, Prioritäten zu setzen, Ihr Budget zu bewerten, die Farbe und das Design zu wählen, Messungen vorzunehmen und Ihren perfekten Ladenboden zu finden.

Wir wünschen, dass in Ihrer Küche der Boden so selten wie möglich auf den Fall von scharfen Messern und schweren Pfannen, mit verschüttetem Rübensaft und Flüssigkeiten trifft. Möge es immer schön, gepflegt sein und der Familie lange und wahrhaftig dienen!

Welcher Boden für die Küche?

Der Küchenbereich ist eine besondere Zone im Haus, die eine sorgfältige Auswahl von Bau- und Veredelungsmaterialien erfordert. Die Dekoration der Küche sollte vollständig den Bedingungen entsprechen, unter denen der Raum betrieben wird. Dies gilt insbesondere für solche Materialien wie Bodenbeläge für die Küche. Das Material muss also resistent gegen mechanische Beanspruchung sein, tolerant auf Wasser, Fett und Ruß reagieren. In diesem Fall sollte die Oberfläche des Küchenbodens gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln, die häufig zur Reinigung der Küche verwendet werden, inert sein.

In diesem Material werden wir herausfinden, was für die Dekoration des Bodens in der Küche zu wählen ist und wie man das Material richtig einsetzt, um das geschaffene Innere nicht zu verderben.

Keramikfliesen

Dieser Küchenboden ist ideal für den Bodenbelag in der Küche. Vor allem, wenn das Design ursprünglich im Stil der Provence oder Country konzipiert wurde. In diesem Material können Sie eine völlig andere Farbe wählen (passend zur Küchenschürze oder zum Möbel-Set, Vorhänge an den Fenstern oder Haushaltsgeräten). Darüber hinaus ist es möglich, Keramikfliesen sowohl direkt als auch diagonal zu verlegen.

Die Vorteile von Keramikböden sind:

Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;

  • Inertheit zu Wasser, heiß, Fett und Ruß;
  • Einfache Wartung und Installation;
  • Haltbarkeit

Zu den Nachteilen gehört eine gewisse Kälte der Beschichtung. Dieser Nachteil kann jedoch korrigiert werden, wenn ein "warmes Boden" -System unter dem Bodenbelag installiert wird.

Wichtig: Fachleute empfehlen Keramikplatten mit einem Index von 3-4 auf der Skala der Haltbarkeit und mit einem Index von 4-5 auf der Härteskala für die Fertigstellung der Küche zu wählen. Und um die Sicherheit in der Küche zu gewährleisten, ist es besser, die Fliesen zu wählen, die eine raue, matte oder glasierte Oberfläche haben. Eine interessante Entscheidung für diejenigen, die einen Fliesenboden machen möchten, ist eine Kombination aus dunklen und hellen Fliesen auf dem Boden.

Feinsteinzeug

Fellkeramikfliesen, aber in einer größeren Version. Es ist besser, solchen Bodenbelag für diejenigen zu wählen, die eine geräumige Küche (mehr als 20 m2) haben und erwartet, ein Interieur im Stil des Landes, modern, klassisch zu schaffen. Glücklicherweise ermöglicht die Farbgebung des Bodenbelags aus Feinsteinzeug die Verwirklichung der Designer-Fantasien. Darüber hinaus sind Feinsteinzeugplatten härter und daher widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung. Hier auf einer Skala von 10 Feinsteinzeug hat eine Marke von 8-9.

Das Verlegen eines solchen Bodenbelags ist nicht schwierig und der fertige Boden ist beständig gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Fett, Ruß und aggressive Reinigungsmittel. Sie müssen nur für die Küchenbodenplatten mit einer rauen oder matten Oberfläche wählen.

Der einzige Nachteil für diejenigen, die einen keramischen Granitboden in der Küche machen wollen, ist die Tastkälte des Materials. Dies wird jedoch dadurch gelöst, dass der Boden unter das Finish gelegt wird.

Wichtig: dunkle Porzellanfliesen können die Größe einer kleinen Küche stark reduzieren. Daher ist es für Räume unter 10 m2 besser, eine Beschichtung mit helleren Farben zu wählen. Oder kombinieren Sie dunkle und helle Platten und schaffen Sie eine interessante Designlösung.

Laminatboden

Eine der beliebtesten Lösungen für die moderne Küche. Die Vielfalt an Nuancen, Mustern und Texturen ermöglicht es Ihnen, originelle Lösungen für die Veredelung zu erstellen. Der Boden des Laminats kann in Form von Holzböden, Naturmarmor oder Fliesen ausgelegt werden. Diese Beschichtung ist ziemlich widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, aber sie mag keine Feuchtigkeit mit all ihren besten technischen Eigenschaften.

Tipp: Wenn Sie wirklich ein Laminat in der Küche auf den Boden stellen möchten, dann ist es besser, einen kombinierten Boden zu machen: das heißt, den Arbeitsbereich kacheln oder Linoleum verlegen und im Essbereich der Küche laminieren. Es wird sowohl praktisch als auch schön sein. Es ist wichtig, dass das Laminat auf warmen Böden verlegt werden kann und gleichzeitig seine Lebensdauer 10 Jahre und mehr beträgt.

Parkettboden

Die Natürlichkeit von echtem Holz spielt in den Wohnzimmern in die Hände, aber in der Küche, selbst wenn der Boden mit mehreren Lackschichten bedeckt ist, wird eine solche Beschichtung Angst vor Wasser haben. Unabhängig davon, wie Sie den Boden in seiner ursprünglichen Form erhalten möchten, werden sich im Laufe der Zeit feiner Küchenmüll, Staub und Ruß zwischen den Zierleisten des Parketts sammeln. Wir müssen die Beschichtung gründlich reinigen.

Zu den Vorteilen von Parkett gehören:

  • Natürliche Umweltfreundlichkeit;
  • Luxuriöse Erscheinung;
  • Haltbarkeit;
  • Möglichkeit der Installation auf dem "warmen Boden" -System.

Für die Küche (wenn Sie sich entscheiden) ist es besser, ein dunkles Parkett zu wählen. Varianten mit Lichtleisten eignen sich für einen kleinen Raum im nördlichen Teil des Hauses. So wird der Raum optisch heller und wärmer.

Wichtig: Neben dem zu hohen Preis eines Holzfußbodens ist zu beachten, dass der Baum Angst vor Flecken hat. Das ist der Wein, der auf einem Fußboden verschüttet wird, oder der gefallene Tropfen des Fettes genau dort bildet hässliche "Imprägnierungen"

Linoleum

Ein solcher Boden sollte in der Küche mehr als ein Dutzend Jahre treu bleiben. Und die Beschichtung kommt ihrer Aufgabe erfolgreich nach. Moderne Technologien für die Herstellung von Linoleum ermöglichen es uns, dem Käufer eine hochwertige Beschichtung anzubieten, die keine Angst vor Feuchtigkeit, mechanischer Belastung, UV-Strahlung, Temperaturabfall usw. hat.

Quality Linoleum imitiert verschiedene Materialien von Naturholz bis Naturstein und kann daher in jedem Interieur verwendet werden.

Es ist wichtig: Linoleumkosten sowohl nach technischen Eigenschaften als auch nach Geruch zu wählen. Je stärker der Boden riecht, desto künstlicher ist er. Es lohnt sich auch, Material zu erforschen und zu kennzeichnen. Es ist wichtig, keinen Fehler zu machen und eine Beschichtung für den Gebrauch in Wohnräumen zu wählen (da es auch Material für den Gebrauch in Nichtwohnräumen gibt).

Korkboden

Eine solche Beschichtung wird immer mehr zu einem der führenden Materialien für den Boden. Aufgrund seiner Struktur ist der Kork sehr elastisch und hat eine ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmung. Darüber hinaus ist dieses Material, sofern der Kork mit Decklackschichten beschichtet ist, vollständig wasserbeständig. Und Sie können den Kork sogar klebrig waschen.

Wichtig: Die Verlegung von Korkböden kann auf zwei Arten mit den eigenen Händen erfolgen - auf Leim und Stumpf auf der Laminatart. Welche der Styling-Optionen Sie wählen, liegt ganz bei Ihnen.

Der einzige wesentliche Nachteil des Korkbodens ist sein hoher Preis. Eine solche Deckung rechtfertigt jedoch ihre Kosten über die Dienstjahre hinweg.

PVC-Fliesen

Solches Material ähnelt Linoleum. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Beschichtung in Form von Fliesen ausgeführt wird, die Ende an Ende verlegt werden. Die Stärke von PVC-Fliesen ist aufgrund der Struktur des Materials ziemlich hoch. Diese Beschichtung hat keine Angst vor mechanischer Belastung, Feuchtigkeit und aggressiven Reinigungsmitteln. Die einzige Gefahr, die Sie erwartet, wenn Sie sich entscheiden, den Boden in der Küche von PVC-Fliesen zu machen - ist das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen den Nähten der Module. Dann kann die Beschichtung anschwellen und ansteigen. Eine gute Abdichtung des Bodens und eine sorgfältige Behandlung des Bodens machen es jedoch möglich, keine Angst zu haben, einen modularen Bodenbelag zu verlegen.

Darüber hinaus sollte der Boden von PVC-Fliesen von 10 Jahren oder mehr dauern.

3D selbstnivellierender Boden

Diese Möglichkeit, die Küche zu decken, gilt als eine der praktischsten. Die Beschichtung ist vollständig monolithisch und hat keine einzige Verbindung oder Naht. Aufgrund der Zusammensetzung der Zusammensetzung (Wasserdispersion und Epoxid- oder Polyurethanharz) härten selbstnivellierende Böden schnell aus und haben keine Angst vor mechanischen Belastungen.

Es ist bemerkenswert, dass Sie mit Hilfe von 3D-Boden jedes Bild im Küchenraum erstellen können. Es genügt, es einfach auf die vorbereitete Bodenfläche zu kleben und die fertige Polymermischung um den Umfang zu gießen.

Wichtig: Der selbstnivellierende Boden in der Küche kann direkt auf einen Betonsockel oder sogar auf Fliesen oder Holz gegossen werden. Die Hauptbedingung - die Basis muss gründlich gereinigt und vorbereitet werden.