Die wichtigste Stufe der Fertigstellung eines jeden Raumes ist die Isolierung des Bodens. Viele Menschen unterschätzen die Menge an Wärmeverlust durch den Boden und in der Tat ermöglicht ein richtig ausgewähltes Heizgerät bis zu 30% Energie beim Heizen einzusparen. Besonders große Einsparungen werden erzielt, wenn ein Fußbodenheizungssystem verwendet wird, das lediglich von unten isoliert werden muss, damit es den Boden oder den Boden nicht erwärmt.
Dämmstärke für den Boden
Die Auswahl der Isolierung, die am besten zu Ihren Räumlichkeiten passt, ist nur die halbe Miete. Es ist wichtig, dass die Isolationsschicht ausreichend dick ist, da selbst die beste Isolierung keine ausreichende Isolation bietet, wenn sie zu dünn verlegt wird. Auf der anderen Seite reduziert eine zu dicke Isolierschicht die Höhe der Decken im Raum und ist eine unnötige Geldverschwendung.
Wärmeleitfähigkeit einiger Isolierung
Es ist wichtig zu verstehen, dass die erforderliche Dicke der Isolierung von den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region abhängt. Bei Verwendung der gleichen Isolierung im gleichen Haustyp in Sotschi und in Norilsk wird natürlich eine völlig andere Schichtdicke benötigt. Daher müssen wir berücksichtigen, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel für das typische Klima in Zentralrussland angeführt werden, wo die Temperatur im Winter selten unter -25 Grad fällt. Wenn Sie in einem milderen oder strengeren Klima leben, müssen die Empfehlungen nach oben oder unten angepasst werden.
Berücksichtigen Sie die wichtigsten Arten der Isolierung und die erforderliche Dicke der Schicht, wenn Sie in verschiedenen Arten von Böden verwendet werden.
Berechnung der Dämmstärke für Fußbodenheizungen
Gewöhnlich wird dieses Wort expandiertes Polystyrol und extrudiertes Polystyrol (Penoplex) genannt. Was die chemische Zusammensetzung und die Wärmeisolierungseigenschaften angeht, unterscheiden sich diese Materialien praktisch nicht, jedoch hat Penoplex eine viel größere Biegefestigkeit und Bruchsicherheit als herkömmlicher Schaumkunststoff. Aus diesem Grund haben die meisten Verbraucher in jüngster Zeit Polystyrol geschäumt (Schaum) zugunsten von extrudiertem Polystyrol (Schaum).
Der Vorteil dieser Art von Isolierung ist niedriger Preis, einfache Installation und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die Nachteile umfassen die Entflammbarkeit dieses Materials und während der Verbrennung von Polystyrol wird eine große Menge an toxischen Substanzen freigesetzt.
Polystyrolplatten sind in Dicken von 5 mm bis 50 mm erhältlich, an den Kanten der Platten wird eine spezielle Fase angebracht, so dass an den Fugen keine Lücken und somit "kalte Spuren" entstehen.
Wenn eine Schichtdicke von mehr als 50 mm benötigt wird, werden zwei oder sogar drei Schichten aus Polystyrol gestapelt, wobei jede neue Schicht mit einem Versatz gegenüber dem vorhergehenden gestapelt ist, so dass die Fugen der Platten der oberen Reihe auf die Mitten der unteren Platten fallen.
Estrichschema mit Schaum
Bei der Erwärmung des Bodens, der sich direkt über dem Boden befindet, sollte die Schaumschicht mindestens 300 mm für ein Haus mit einem Holzboden und 200 mm für ein Haus mit selbstnivellierenden Betonböden betragen. Sie müssen mindestens 4 Lagen der dicksten Schaumstoffplatten versetzt zueinander verlegen.
Wenn es einen kalten Keller unter dem Boden gibt, kann die Schaumschicht um 50 mm reduziert werden.
Für die Isolierung von Böden zwischen den Böden eines Privathauses sind 150 mm Schaumstoff für Holzböden und 100 mm für Betonböden ausreichend.
Wenn Sie die Böden in einem Mehrfamilienhaus isolieren, reicht es für alle Fußböden, mit Ausnahme der ersten, eine Schicht aus 50 mm dickem Schaumstoff zu verlegen. Im ersten Stock kann die Dicke auf 80-100 mm erhöht werden.
Berechnete Dicke der Isolierung Penoplex
Dies ist eine flüssige Version des Schaums, die die gleichen Vor- und Nachteile wie die Solid-Version hat. Der Vorteil ist, dass es an schwer zugänglichen Stellen eingegossen werden kann und nach der Erstarrung eine monolithische Beschichtung ohne Nähte bildet.
Der Nachteil ist, dass Sie über die Methode der Einreichung Penoizol zum Gießen denken müssen, auf hohen Etagen kann dies ein Problem sein. In den meisten Fällen wird Penoizol in der Phase des Baus von Privathäusern verwendet, und es ist bequemer, Schaumkunststoff und Schaumkunststoffe zu verwenden, wenn Böden in Wohngebäuden isoliert werden.
Die erforderliche Dicke der schaumstoffartigen Schicht ist die gleiche wie die von festem Schaum.
Beispiel für Mineralwolle-Bodenisolierung
Vielleicht ist dies eine der kostengünstigsten Optionen für die Wärmedämmung. Zusätzlich zu dem niedrigen Preis, Wolle brennt überhaupt nicht und hat eine gute Dampfdurchlässigkeit, deshalb ist es hervorragend zum Wärmen von Holzböden geeignet. An diesem Punkt enden die Vorteile dieses Materials. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass Baumwolle die Neigung hat, Feuchtigkeit anzusammeln, was zu Fäulnis und Schimmelbildung führt. Der zweite Nachteil ist, dass die Baumwolle im Laufe der Zeit zerbröckelt, wenn die Isolierschicht unter dem Boden nicht fest genug geschlossen ist in die Luft geraten und Reizungen der Atemwege verursachen. Watte hat auch eine sehr geringe Festigkeit, sie kann leicht gerissen und verformt werden, was es unmöglich macht, sie unter einem Betonestrich zu verwenden.
Zum Aufwärmen des Bodens werden harte Mineralwollplatten empfohlen.
Trotz der Unzulänglichkeiten wird Mineralwolle als Heizelement in der Regel in Holzfußböden verwendet.
Die meisten Hersteller produzieren Glaswolle und Mineralwolle in Rollen oder Platten mit einer Dicke von 50 bis 200 mm. Zur besseren Wärmedämmung können Platten in mehreren Lagen mit versetzten Fugen verlegt werden.
Die Verwendung von Mineralwolle in den Erdgeschossen über dem Boden erfordert eine sehr gute Abdichtung. Vata nimmt sofort Feuchtigkeit auf und verliert dann seine Wärmedämmeigenschaften. Aus diesem Grund ist für die Isolierung der ersten Etage besser Schaum zu verwenden. Wenn es aus irgendeinem Grund notwendig ist, Mineralwolle zu verwenden, sollte seine Schicht mindestens 400 mm betragen.
Mehrschichtige Isolierung
Wenn sich unter dem Boden des ersten Stocks ein Keller befindet, genügt eine 300 mm dicke Mineralwolle.
Bei der Erwärmung von Holzböden zwischen den Böden eines Privathauses sollte eine Baumwollschicht mindestens 200 mm betragen und bei Holzböden von Mehrfamilienhäusern ist eine Dicke von 100 mm ausreichend.
Was ist die Dicke der Fußbodenheizung ist optimal, jeder Bauunternehmer und Finisher sollte wissen, ist die Tatsache, dass nur die korrekte Umsetzung eines solchen Bodens wird es ihm ermöglichen, effektiv zu arbeiten.
Derselbe Boden, der zu dick sein wird, wird einfach nicht in der Lage sein, seine Funktionen zu erfüllen, weil sich die Luft in dem Raum dadurch nicht aufwärmt.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Dicke ein Warmwasserboden haben sollte, müssen Sie dessen Struktur kennen. Es ist ein ausgezeichnetes Wissen über die Technologie der Installation eines solchen Heizsystems ermöglicht es Ihnen, alle Systeme richtig zu installieren, sowie die Temperatur im Raum einzustellen, so dass der Komfort in ihm optimal war. Es sollte bedacht werden, dass die Dicke der Kuchenisolierung, die für die Herstellung eines Warmwasserbodens verwendet wird, gewöhnlich in den Anweisungen dazu angegeben ist.
Vorrichtung eines wasserwärmeisolierten Bodens
Es ist wichtig! In der Regel sind alle Arten von Fußbodenheizungen schichtweise aufgebaut, dh ein bestimmter "Kuchen" aus Beton wird im Raum mit einer Füllung in Form eines Heizelementes gebildet.
Es kann Strom oder Wasser sein. Infolgedessen besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Erwärmung eines Raumes unter den Bedingungen eines zuverlässigen Schutzes aller Fußbodenheizungselemente.
Wenn Sie alle Schichten eines warmen Fußbodens getrennt direkt aufnehmen, besteht es aus:
Elektrisches Fußbodenheizgerät
Jede Schicht spielt ihre Rolle, daher sollte die Dicke eines warmen Fußbodens auf die eine oder andere Weise sein. Das kann man nur herausfinden, indem man die Dicke jeder Schicht eines solchen Kuchens addiert. Gleichzeitig ist es immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Schicht ihren eigenen funktionalen Zweck hat, zum Beispiel eine Heizung, die es Ihnen ermöglicht, Wasser zu sparen und die Wärme effizienter im Gebäude zu verteilen. Wenn Sie bei der Installation einen Fehler machen, wird es sehr schwierig zu verstehen, welche Dicke des Warmwasserbodens optimal ist.
In jedem Fall lohnt es sich, vor Beginn der Arbeiten mit einem Spezialisten zu sprechen, der Erfahrung in der Durchführung hat. Tatsache ist, dass die korrekte Installation des beschriebenen "Kuchens" eine ziemlich heikle Angelegenheit ist und wenn es zu irgendeinem Zeitpunkt falsch gemacht wird, können Sie versehentlich die gesamte Arbeit ruinieren, und dies ist ein zusätzlicher Kostenaufwand für Zeit und Geld. Wenn Sie keinen Ihnen vertrauten Fachmann haben, studieren Sie sorgfältig die Anweisungen für den einen oder anderen Typ dieses Heizsystems. Dies wird Ihnen helfen zu bestimmen, wie die Dicke des Bodens in diesem bestimmten Raum optimal ist.
Estrichdicke für einen warmen Wasserboden
Wie wir bereits geschrieben haben, wie dick ein Warmwasserboden sein sollte, kann durch die Reduzierung der Dicke aller Schichten eingestellt werden. Zunächst muss der Grobbohle berechnet und ausgeführt werden. Es ist auf dem sauberen Feld angeordnet und wird normalerweise an den Rand des Fundaments oder des Fundaments selbst gebunden. Wenn der Boden im ersten Stock von Gebäuden ausgeführt wird, dann muss die grobe Verbindung auf dem Boden oder im Erdgeschoss des Erdgeschosses gemacht werden.
Es gibt Bauvorschriften und Vorschriften für die Dicke jeder Schicht eines Warmwasserbodens.
Wenn Sie also Arbeiten auf dem Boden durchführen, müssen Sie sich nicht extra darauf vorbereiten, Sie müssen nur den Boden fegen und den Schmutz reinigen. Im gleichen Fall, wenn es eine Bodenfundament gibt, müssen Sie es besonders vorbereiten, nämlich den Boden zu ebnen und zu stampfen. Es sei daran erinnert, dass der Bodengrund in der Regel aus Sand und Kies besteht und daher aus gutem Grund als "Kissen" bezeichnet werden kann - es ist die erste Schicht eines beheizten Bodens, die in diesem Fall berücksichtigt werden sollte welche Dicke sollte ein Warmwasserboden sein?
Übrigens gibt es Bauvorschriften und Vorschriften für die Dicke jeder Schicht eines Warmwasserbodens. Wenn zum Beispiel eine grobe Binde über das beschriebene "Kissen" gegossen wird, ist es notwendig, von seiner Dicke von ungefähr 50 mm auszugehen. Gleichzeitig hängt die Dicke des beheizten Bodens vom Material ab, das Sie als Isolierung gewählt haben.
Tatsache ist, dass das gleiche Polystyrol von verschiedenen Arten und Sorten ist, jede mit ihrer eigenen Dicke. Als Ergebnis haben Sie die Möglichkeit, den "Kuchen" zu wählen, der zu Ihnen passt, unter Berücksichtigung der Größe derselben Türöffnungen. Wenn dies nicht getan wird, muss der warme Boden erneuert werden, was Zeit und Geld kostet.
Genauer gesagt, welche Dicke Polystyrolschaum für einen warmen Boden sein sollte, dann ist eine Platte aus diesem Material mit Abmessungen von 100-115 mm durchaus geeignet. Die Mindestdicke sollte 50 mm betragen. Darüber hinaus, wenn Sie eine andere Frage darüber beantworten, welche Dicke Penofol für einen warmen Boden sein sollte, müssen Sie auch die Dichte dieses Materials berücksichtigen. Es sollte durchschnittlich 30... 35 kg / m3 betragen, damit können Sie den Wärmeverlust durch die Isolierung deutlich reduzieren.
Nachdem Sie die Isolierung verlegt haben, müssen Sie sie mit einer 150-200 Mikrometer dicken Kunststofffolie abdecken. Auf das aufgeschäumte Polyäthylen legen Sie das Verstärkungsgitter aus Stäben mit einem Durchmesser von nicht weniger als 4 mm. Nach der Installation der Armaturen muss mit der Verlegung und Montage der Rohrleitung begonnen werden. Hier beträgt die Rohrdicke 16 mm, bei einem Rohr aus Polyethylen kann der Durchmesser kleiner sein.
Estrich wird nicht empfohlen, dicker als 80 mm zu sein
Bei der Entscheidung, welche Dicke einen warmen Boden füllen soll, müssen weitere 20 mm auf das Bewehrungsnetz geworfen werden, das die Rohrleitung von oben bedeckt. Von oben wird der montierte warme Boden mit einem Koppler mit einer Mindestdicke von 50 mm geschlossen, und Sie können auch etwa 10 mm für die Genauigkeit werfen.
Dieser Estrich hat nicht nur eine Funktion für den Boden des fertigen Fußbodens, sondern auch für einen Wärmespeicher. Als Ergebnis der Beantwortung der Frage, welche Dicke eines warmen Wasserbodens optimal ist, ist es notwendig, eine solche Estrichgröße bereitzustellen, die es dem Boden erlauben würde, für die längste mögliche Zeit warm zu bleiben. In jedem Fall ist es nicht empfehlenswert, es dicker als 80 mm zu machen, während es am besten ist, Beton der Klasse M200 und höher zu verwenden.
Der Trockenbau ist sehr abnutzungsempfindlich, daher muss er mit etwas Abstand genommen werden
Dies sind im Prinzip alle Schichten des "Puffy" -Kuchens. Es bleibt jedoch eine Deckschicht, bestehend aus Porzellan, Fliesen und anderen Bodenbelägen. Darüber hinaus hat jedes Material seine eigene Dicke, zum Beispiel für Fliesen benötigen Sie 20 mm Freiraum und für Parkett - 40.
Darüber hinaus stellt sich manchmal die Frage, welche Dicke der Trockenbau für einen warmen, hellen Boden angemessen ist. Tatsache ist, dass Trockenbau sehr abnutzungsempfindlich ist, also muss man mit etwas Abstand davon gehen. Es ist am besten, wenn Sie das Geschäft bitten, Ihnen dieses Ausrüstungsmaterial zur Verfügung zu stellen, während Sie angeben, dass Sie es verwenden werden, um den Boden zu beenden.
Es ist wichtig! Es sei daran erinnert, dass alle oben aufgeführten Dimensionen nicht streng definiert sind und in der einen oder anderen Richtung variieren können.
Dies liegt sowohl an der Unebenheit des Bodens selbst als auch an den Merkmalen, die bei der Konstruktion eines warmen Fußbodenmaterials verwendet werden. Zum Beispiel kann Mineralwolle mit einer anderen Dicke anstelle von Polystyrolschaum verwendet werden.
Es muss überprüft werden, dass alle Fußbodenheizungssysteme während der Installation mit Beton bedeckt sind.
Der Name auf den Händen dieser Figuren, es wird möglich sein, die Dicke des gesamten Bodens zu berechnen, sollte berücksichtigt werden, dass der "Kuchen" in jedem Fall eine Dicke von mindestens 140 mm haben sollte, von der Oberseite des Bodens und der Oberfläche des Entwurfs estrichs. Es wird auch notwendig sein, eine Änderung der Dicke des Kies- "Kissens" und der Überlappung des ersten Stocks vorzunehmen.
Es lohnt sich, den Zweck eines Raumes zu betrachten, zum Beispiel sollte die gleiche Estrich in Wohnräumen 100 mm nicht überschreiten, wie für Lagerhallen, Gewerbepavillons, sowie Autozentren, sollte es nicht mehr als 200 mm dort sein. Wenn Sie den Flugzeughangar beheizen müssen, benötigen Sie bereits eine 300 mm Bindung.
Es muss unbedingt überprüft werden, dass alle Fußbodenheizungen während der Verlegung mit Beton bedeckt sind. Dazu muss die Mindestdicke des Estrichs 65 mm betragen. Es ist zu beachten, dass die Bindung des Warmwasserbodens von der üblichen Verankerung durch Bewegungsfugen in ihnen abweicht.
Weitere obligatorische Prüfungen von Fußbodenheizungssystemen vor Inbetriebnahme sind:
Die Auswahl der Materialien für den Estrich muss verantwortungsvoll erfolgen.
Damit der Estrich von hoher Qualität ist, muss die Wahl der Materialien dafür verantwortlich gemacht werden, nur in diesem Fall wird die Fußbodenheizung für eine lange Zeit und effizient arbeiten. Gleichzeitig ist es notwendig, es mit seiner Dicke nicht zu übertreiben, damit die Wärme normal im Raum funktionieren kann.
Wenn das beschriebene Heizsystem in Nichtwohnräumen funktioniert, müssen Sie besonders auf die Stärke der Fußbodenheizung achten. Zu diesem Zweck ist es zwingend erforderlich, das Verstärkungsverfahren durchzuführen. Es ist das Verstärkungsgewebe, das Ihnen hilft, den Boden haltbar und gleichzeitig hochfunktionell zu machen.
Laminat neigt dazu, sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen zu verformen.
Nachdem sich der "Kuchen" gebildet hat, musst du nur noch deinen Boden sauber machen. Wählen Sie dazu das Material des Bodenbelags unter Berücksichtigung seiner Dicke. Wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie den Boden noch einmal nacharbeiten, da bei der Arbeit die Möglichkeit besteht, den Estrich zu beschädigen.
Was die Wahl des Materials selbst betrifft, ist es besser für einen beheizten Boden diejenigen Materialien zu wählen, die keine Angst vor der Einwirkung von Feuchtigkeit oder Temperatur haben. Dazu gehören Keramikfliesen und Porzellan. Die Verwendung von Laminat sollte mit großer Vorsicht angegangen werden, da es sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen zu verformen neigt.
Es ist wichtig! Bei der Auswahl eines bestimmten Materials für den Bodenbelag müssen Sie besonders auf die Dicke achten.
Zum Beispiel ist Laminat in verschiedenen Versionen erhältlich, aus denen Sie den richtigen Preis wählen können. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, den Anforderungen an die Dicke des Wasserbodens standzuhalten und ihn zugleich schön zu zeichnen.
Es ist besser, wenn ein warmer Boden Keramikfliesen oder Porzellanfliesen aufnimmt
Einige Hersteller stellen übrigens Bausätze für warme Böden her, an denen der fertige Bodenbelag befestigt wird. Dadurch sparen Sie Zeit bei der Suche, und in diesem Fall wird Ihr Stockwerk einen einzigen abgeschlossenen Komplex bilden. In ähnlicher Weise können Sie sehr viel Geld sparen.
Traditionell werden extrudierte Polystyrolschaumplatten mit einer Dichte von 30-40 kg / m3 als Dämmung für Fußbodenheizungen verwendet. Die Isolierschicht soll Wärmeverluste von der Heizplatte verhindern. Die Dicke der Isolierung für einen warmen Boden wird individuell ausgewählt, muss jedoch mindestens 50 mm für eine kalte Basis (Decke über einem unbeheizten Raum oder Verwendung von Bodentechnologie über dem Boden) und nicht weniger als 20 mm für Fußbodenböden betragen.
Bei der Konstruktion eines wasserbeheizten Fußbodensystems über einem unbeheizten Raum oder bei der Installation von wasserbeheizten Fußböden auf dem Boden beträgt die optimale Dämmstärke für einen warmen Fußboden 100 mm. Viele Kunden sind jedoch überrascht und, glaube ich, nicht wirklich glauben, dass Sie eine Heizung dieser Dicke verwenden müssen. Einige erklären dies durch die Tatsache, dass die Wärme auf die eine oder andere Weise "nach den Gesetzen der Physik" steigen wird und es keine Notwendigkeit gibt, Geld für eine solche Isolierung für einen warmen Boden auszugeben. Aber die Gesetze der Physik erzählen eine andere Geschichte. In der Praxis funktioniert das wasserbeheizte Fußbodensystem scheinbar gleich wirksam mit einer dünneren Isolierung. In der Tat kann die Dicke der Isolierung für die Fußbodenheizung keine merkliche Auswirkung auf die Wärmeübertragung der Heizplatte nach oben haben. Auf der anderen Seite, je dünner die Isolierung ist, desto größer ist der Wärmeverlust. So wärmen Sie die Bodenplatten oder den Boden und zahlen mehr Geld für Gas und Strom. Daher hat jeder die Wahl: Zu einer Zeit, um Geld für die Isolierung zu sparen, und dann mehr für Gas und Strom bezahlen, oder Geld in eine Heizung der gewünschten Dicke investieren und dann Geld für Energie sparen. In der Regel, wenn ich Argumente vorlege und Berechnungen vorlege, entscheiden sich die Kunden für die optimale Dämmstärke, manche suchen einen Kompromiss und verwenden Dämmungen mit einer Dicke von beispielsweise 70 mm.
Wir gehen davon aus, dass wir es mit den warmen Böden auf dem Boden und den warmen Böden über den unbeheizten Räumen herausgefunden haben, aber warum sollte man für die warmen Böden über den beheizten Räumen eine Heizung mit einer Dicke von mindestens 20 mm verwenden? Tatsache ist, dass in diesem Fall die Wärmeverluste sinken. Je kleiner die Dicke der Isolierung für einen warmen Boden wird, desto mehr erhitzen Sie die Bodenplatte, deren Enden darüber hinaus auf der Straße oder in der Nähe der Straße liegen können. In jedem Fall ist die Erwärmung der Bodenplattenbelegung nutzlos und kostenintensiv.
Eine andere Frage, die mir oft gestellt wird, ist: Kann ich für einen warmen Boden Schaumstoff-Polyethylen-Isolierung verwenden? Hier ist das:
Eine solche Isolierung im Fußbodenheizungssystem kann nur als Ergänzung zu den Polystyrolschaumplatten der gewünschten Dicke verwendet werden. In diesem Fall wird es die Funktion der Wasserabdichtung übernehmen, aber mit dem gleichen Erfolg können Sie Plastikfolie verwenden. Eine Isolierung aus Polyethylenschaum eignet sich nicht für Fußbodenheizungen als Hauptisolierung.
Aufgrund der rasanten Entwicklung moderner Wohnungstechnologien werden zunehmend verschiedene Geräte eingesetzt, um den Wohnkomfort zu erhöhen. Eines dieser Geräte ist ein warmer Boden. Und für seinen produktiven Betrieb und Betrieb benötigt eine Reihe von Materialien, unter denen ein besonderer Platz durch Wärmedämmung eingenommen wird.
Die Aufgabe warmer Böden, unabhängig von Art und Konfiguration, ist die gleichmäßige Verteilung der Warmluft im Raum. Da wir alle wissen, dass sich kühle Luft am Boden ansammelt und aufheizt, ist der Temperaturunterschied für eine Person sehr auffällig. Das System der warmen elektrischen oder Wasserböden minimiert diese Temperaturschwankungen im Haus und schafft einen akzeptablen und angenehmen Wärmeaustausch.
Das Hauptmerkmal des Geräts kann als wärmeisolierendes Substrat angesehen werden, das zusammen mit dem gesamten Heizsystem für die Wärmekonservierung verantwortlich ist. Unter dem vorgeschlagenen Sortiment ähnlicher Produkte auf dem aktuellen Markt werden eine Reihe von Materialien vorgestellt, die zum Aufbau des Systems verwendet werden.
Um nicht mit der Rohstoffauswahl zu verwechseln, sollte man von den Aufgaben ausgehen, die die Produkte im Komplex des gesamten Fußbodenheizgerätes lösen.
Unter den Hauptfunktionen der Isolierung sollten solche Momente hervorheben:
Darüber hinaus gibt es drei Arten von warmen Fußböden, die sich im Funktionsprinzip unterscheiden. Es gibt:
Die Art des Rohmaterials für die Wärmeisolierung hängt direkt von der Art der Vorrichtung ab, die in einem bestimmten Fall am besten verwendet wird.
Eine wichtige Eigenschaft des Materials ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen, die unvermeidlich den Bodenbelag beeinflussen.
Die folgenden Merkmale sind den wärmeisolierenden Materialien inhärent:
Für das Arrangieren eines warmen Bodensystems bieten die Hersteller den Verbrauchern eine breite Palette verschiedener Materialien an, die sich in den Kosten, der Art der Rohmaterialien (es gibt natürliche und synthetische Produkte) sowie den Qualitätsmerkmalen der Produkte unterscheiden.
Wir können die wichtigsten Materialien für die Wärmedämmung unterscheiden:
Rohstoff ist ein natürliches und umweltfreundliches Produkt, das in Rollen verkauft wird. Die spezifische Struktur des Materials, hergestellt in Form von Miniaturprismen, bietet eine Isolierung mit hoher Druckfestigkeit. Kork haftet nicht auf Zement.
Experten empfehlen, solche Rohstoffe nur dann zu bevorzugen, wenn eine Verlegung aufgrund der Höhe der Decken im Raum möglich ist. Eine ähnliche Beschränkung ergibt sich aus der Tatsache, dass die Installation einer Korkisolierung mit einer Erhöhung des Bodens um etwa 4 bis 5 cm verbunden ist, da die für solche Arbeiten erforderlichen Schilde etwa 30 mm dick sind. Darüber hinaus erfordert das Stoppen den zusätzlichen Kauf von reflektierendem Material, um es im Kit zu verwenden.
Stellen Sie in einem Landhaus ein wasserbeheiztes Bodensystem auf und es ist Zeit ein wärmendes Substrat zu verlegen? Ich stimme zu, dass es unter den verschiedenen Angeboten der Hersteller von Wärmedämmstoffen manchmal nicht einfach ist, die richtige Wahl zu treffen.
Sie wissen nicht, welche Isolierung für einen Warmwasserboden besser ist und welche Nuancen bei der Installation zu berücksichtigen sind?
Wir werden helfen, mit allen Feinheiten fertig zu werden - dieser Artikel beschreibt populäre Materialien, die für die Wärmeisolierung eines Fußbodenheizungssystems verwendet werden. Die wichtigsten Vor- und Nachteile von jedem von ihnen sind hervorgehoben, die wichtigsten Merkmale sind gegeben.
Der Prozess des Verlegens eines wärmenden Substrats, das aus verschiedenen Materialien hergestellt ist, wird ebenfalls im Detail beschrieben. Der Artikel ist mit visuellen Fotos ausgestattet.
Um Ihnen das Navigieren im Angebot des Baustoffmarktes zu erleichtern, haben wir Videos mit Empfehlungen zur Auswahl der Dämmung und deren Installation im Haus aufgenommen.
In irgendwelchen Installationsanweisungen eines wasserbeheizten Bodens für unabhängige Handwerker wird angezeigt, dass es notwendig ist, Isolierung zu verwenden.
Die Isolationsschicht während der Anordnung des Wasserbodens erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Dies trägt nicht nur zur gleichmäßigen Erwärmung des Raumes bei, sondern kann auch als Hitzeschild den Energieverlust des Systems deutlich reduzieren.
Ein auf der Isolierschicht aufgelegter Estrich erhält die Eigenschaften eines einzelnen Wärmeübertragungselements mit einer großen Oberfläche.
Aufgrund der gleichmäßigen Energieverteilung beginnt sich der geordnete konvektive Wärmefluss mit einer Geschwindigkeit und in einer Richtung zu bewegen.
Als Ergebnis: gleichmäßig verteilte Hitzewellen bilden keine kalten und heißen Bereiche auf dem Boden und schaffen so die bequemsten Bedingungen für Haushalte.
Darüber hinaus können Sie die Stromkosten für den Betrieb des Systems aufgrund der Richtung der Warmluftströmung in einem Durchgang reduzieren, während die Kapazität unverändert bleibt.
Moderne Wärmedämmmatten sind mit praktischen Verrastungen in Form von Noppen ausgestattet, mit denen eine Stapelung mit anschließender Fixierung der Rohre schnell und zuverlässig durchgeführt werden kann.
Auf dem modernen Markt gibt es eine Vielzahl von Heizungsvarianten für Fußbodenheizungen. Die Wahl der Substratdicke ist nur durch die Materialeigenschaften des Eigentümers und die technischen Parameter des Raumes begrenzt.
Absolut alle Wärmeisolationsmaterialien verhindern, dass sich Schallwellen durch ihre Dicke bewegen und zeichnen sich daher durch eine hohe Geräuschabsorption aus.
Unabhängig von der Ausführung gibt es spezielle Anforderungen an das Wärmedämmmaterial:
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, kann Isoliermaterial verwendet werden, dessen Dichte nicht weniger als 35 kg / m 3 beträgt.
In Räumen mit einer Deckenhöhe von 260 Zentimetern und höher können Sie Heizungen auf starrer Polymerbasis sicher bevorzugen.
Polyschaum oder expandiertes Polystyrol. Die Grundlage für die Herstellung von Dämmplatten kann Schaum oder expandiertes Polystyrol sein.
Die erste Option wurde in einer nicht-extrusionsartigen Weise geschaffen, zwischen ihren Polymerzellen gibt es Kanäle für den Durchgang von Luft und Dampf. Polyschaum unterscheidet sich in seinem geringen spezifischen Gewicht und auch in seiner hohen Dampfdurchlässigkeit.
Bei der Herstellung von Polystyrol wird ein Extrusionsverfahren verwendet, dank dessen die Zellen des Materials stark durch Wände miteinander gesintert werden.
Die Dampfdurchlässigkeit der Isolierung ist dadurch nahezu Null. Aber er hat eine hohe Festigkeit und Fähigkeit, erheblichen mechanischen Belastungen standzuhalten.
Die spezifische Wärme von expandiertem Polystyrol ist etwas höher als die von Schaum. Im ersten Fall beträgt sie 1,34 kJ / (kg ° C), im zweiten Fall werden 1,26 kJ / (kg ° C) berechnet. Der Unterschied ist klein, aber in den Berechnungen kann er die Gesamtdicke des Fußbodenheizungssystems erheblich beeinflussen.
Die Standardgröße von Penoplex-Wärmeisolierplatten, zum Beispiel 120 cm × 240 cm, Die GOST-Nummer 15588-86 reguliert die Breite von 50 cm bis 130 cm, die Länge von 90 cm bis 500 cm.
Die Dichte von geschäumtem Polystyrol beträgt 150 kg / m³, die gleiche Eigenschaft von Schaumkunststoff ist 125 kg / m³. Abhängig von den Besonderheiten der Produktion und den von den Herstellern in das Produkt investierten Eigenschaften können die Materialeigenschaften variieren.
Wenn wir beide Arten von Material vergleichen, ist der Schaum unrentabel, da er hinsichtlich der Dichte dem Extrusionsmitglied unterlegen ist. Aus diesem Grund ist es weniger widerstandsfähig gegen Verformung unter Einwirkung von mechanischen Belastungen.
Dadurch reduzierten sich seine isolierenden Eigenschaften erheblich. Polyfoam wird empfohlen, in den Strukturen von Fußbodensystemen zwischen den Lags verlegt zu werden.
Kork. Oft als wärmeisolierende Schicht lagen Schilde aus Kork.
Aufgrund der speziellen Struktur, die ein Miniaturprisma der richtigen Form ist, zeichnet sich Korkisolierung durch beträchtliche Druckfestigkeit, sowie durch die fehlende Haftung auf dem Zementmörtel aus.
Aufgrund der hohen Kosten des Materials wird Korkbeschichtung häufiger für Wohnräume gewählt, in denen das Basissubstrat bereits gut isoliert ist.
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie einen technischen Stopper mit einer Dicke von mindestens 30 mm kaufen, der den "Geldbeutel" stark treffen kann.
Der einzige Nachteil von Korkmatten ist, dass sie hygroskopisch sind und darüber hinaus in Form von Einkomponenten-Wärmeisolatoren vorliegen.
Daher müssen während ihrer Installation zusätzliche Schichten verwendet werden, die Dampf und hydraulischen Schutz bieten.
Mineralwolle. Als Alternative zu den Kosten - die Verwendung von Mineralwolle. Es kommt in Form einer flexiblen Matte oder einer festen Platte.
Da Mineralwolle beim Einbringen in einen Estrich unter Gewicht zerkleinert wird, was sich negativ auf die Wärmeabschirmungseigenschaften auswirkt, ist es auch besser, dieses Material mit flachen Strukturen aus Holzstämmen zu kombinieren.
Der einzige Nachteil des Materials ist die Anwesenheit von Penofol in der Zusammensetzung, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt, und eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Aber die gut durchgeführte Wasserabdichtung beseitigt diese Mängel leicht.
Um die Installation von Wasserkreisläufen zu erleichtern helfen Profilsysteme. Sie werden mit der Technologie des Hydropellent Stempelns erzeugt, wodurch geformte Vorsprünge gebildet werden.
Es gibt zwei Arten von Produkten: normal und laminiert, die mit einer Dampfsperrfolie überzogen sind.
Die Basis für ihre Herstellung ist extrudierter Polystyrolschaum, der durch Extrudieren der geschmolzenen Zusammensetzung durch die Extruderlöcher erzeugt wird.
Polymer Basis ist berühmt für seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe mechanische Festigkeit. Die Dicke der Platte selbst kann von 10 bis 35 mm variieren. Die Hauptsache - dass es proportional zur Dicke des Finish Estrichs war.
Die Seitenflächen jeder Platte sind mit Schlössern versehen, mit deren Hilfe es bequem ist, Elemente anzubringen, die ein festes Feld ohne thermoakustische Verbindungen bilden.
Die Höhe der zylindrischen Vorsprünge, die auf der Oberfläche der Platten angeordnet sind, erreicht 20 bis 25 mm. Dies ist ausreichend, um die Wasserkonturen mit einem Durchmesser von 14 bis 20 mm bequem zu platzieren und sicher zu fixieren.
Eng gesetzte Reihen von Vorsprüngen eliminieren die Wahrscheinlichkeit, dass die gelegten Konturen beim Gießen von Zementestrich verschoben werden.
Ein Merkmal der Installation von Profilsystemen ist, dass nach dem Legen von Wasser Konturen in ihnen die Strukturen von oben mit einer kleinen Schicht der Klebstoffzusammensetzung gegossen werden. Und erst nach ein oder zwei Tagen, wenn der Leim vollständig getrocknet ist, wird das System in Betrieb genommen.
Der notwendige Schritt bei der Installation einer Fußbodenheizung ist die Wärmedämmung. Ohne Isolierung wird Energie für Heizung zu viel benötigt, denn das meiste wird durch die Decke in den Keller gehen.
Die Anforderungen an das Wärmedämmmaterial für die verschiedenen Böden sind unterschiedlich: Für den elektrischen Fußboden ist die Feuerwiderstandsfähigkeit eine Priorität, für den Wasserboden die Wasserbeständigkeit. Wie wählt man eine Heizung für einen Warmwasserboden?
Zusätzlich zu einer guten Wasserbeständigkeit sollte das Material andere wichtige Eigenschaften haben: erschwinglicher Preis, einfache Installation, geringe Wärmeleitfähigkeit.
Die Dicke der Schicht hängt von der letzten Eigenschaft ab: je geringer die Wärmeleitfähigkeit ist, desto dünner kann die Schicht sein. Der weniger freie Platz wird warmen Boden nehmen.
Guter Preis, hohe Wärmedämmung, einfache Montage, Schalldämmung, Feuerbeständigkeit (Klasse NG). Die beste Option für elektrische Fußböden (Schmelzpunkt nicht niedriger als 600 Grad), für Wasser gibt es zwei ernste Minuspunkte: Dicke ist größer als die anderer Wärmeisolatoren und Hygroskopizität.
Wenn es nass ist, verliert das Material mehr als die Hälfte der Isoliereigenschaften, d.h. Wenn das Rohr undicht ist, muss die Isolierung geändert werden.
Ökologische Reinheit ist relativ. Einige Arten umfassen Phenol. Basaltstaub, der während der Installation entsteht, ist schädlich für die Atmungsorgane des Installateurs.
Bei der Montage (der Prozess der Installation eines Warmwasserbodens mit eigenen Händen) Mineralwolle (wenn Sie es gewählt haben), zusätzlich zum Abdichtungssubstrat, ist auch eine Dampfsperrschicht erforderlich, da Material hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit. Die Dampfsperrmembran sollte so verlegt werden, dass die Entladungsseite von der Isolierung entfernt ist, d.h. oben
Viele Arten, von herkömmlichem Schaum bis zu dicht extrudiertem PPP. Für die Installation von Fußböden (Wasserheizung Fußböden Installationstechnik) wählen Sie ein Material mit einer Dichte von mindestens 35 Kilogramm pro Kubikmeter.
Abhängig von den Eigenschaften der Verlegung (auf dem Boden, auf der warmen Überlappung, in der südlichen Region, auf dem Permafrost, etc.) kann die Dicke der Isolierung für einen warmen Wasserboden 3-20 Zentimeter betragen. Mit dem EPS kann man die Erwärmung der kleinsten Dicke durchführen.
Die Entflammbarkeit von PPP hängt von der Marke ab, von G1 bis G4 (die Entflammbarkeit wird durch Flammschutzimprägnierung erreicht). Absolut nicht brennbare Spezies Nr. Wenn brennendes Material giftige Substanzen abgibt. Da im Fall von Wasserböden die Wahrscheinlichkeit eines Brandes gegen Null tendiert, kann dieser Faktor vernachlässigt werden.
Vorteile des Materials - Wasserbeständigkeit und Dampfdichtigkeit. Eine Abdichtung vor dem Verlegen ist ohnehin erforderlich, eine Dampfsperre ist nicht erforderlich. Geringe Wärmeleitfähigkeit, einfache Installation.
Neben den herkömmlichen Platten für die Isolierung, können Sie die Fertigmatten PPP verwenden: ihre obere Oberfläche ist profiliert, hergestellt mit den fertigen Kanälen für die Verlegung der Rohre. Einige Modelle von Matten erfordern nicht einmal eine zusätzliche Fixierung der Rohre nach der Installation.
Mit Matten (über Matten für einen warmen Wasserboden) können Sie warme Böden ohne Estrich ausführen (abhängig von der Dicke des Estrichs für einen wasserbeheizten Boden): Die Profilrippen übernehmen das gesamte Gewicht des Bodens, der Möbel usw. auf den Lastleitungen selbst wird nicht. Die Platten sind mit Schlössern zum Verbinden der isolierenden Beschichtung in einer einzigen Einheit ausgestattet, was den Installationsvorgang extrem erleichtert.
Zu Gunsten dieses Materials sprechen alle seine Eigenschaften, außer dem Preis.
Ausgezeichnete Wärme- / Schalldämmungseigenschaften, Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegen Fäulnis und biologische Faktoren, Umweltfreundlichkeit, einfache Installation.
Der Preis ist viel höher als bei anderen Heizungen.
Folienbeschichtete Materialien. Neben dem bekannten Penofol kann jedes Material eine folierte Oberfläche haben: Basaltwatte, PPS, PPU. Die obigen Matten können mit oder ohne eine mit einer Folie beschichtete Beschichtung sein.
Folie bei der Installation einer beheizten Boden ist in jedem Fall notwendig: Es ist ein Bildschirm, der die Wärme der Rohre im Raum reflektiert. Wenn Sie sich für eine Isolierung ohne Folienschicht entscheiden, müssen Sie die Folie zusätzlich auf den Wärmeisolator auftragen.
Weitere Möglichkeiten zur Erzeugung eines Wärme reflektierenden Effekts:
Die obigen Wärmeisolatoren können für alle Bodeninstallationsoptionen (Optionen für einen Warmwasserboden) verwendet werden. Auf der Betonplatte - mit oder ohne die obere Krawatte; bei der Installation auf dem Boden nach der Vorbereitung der Basis. Auf einer Holzbasis - ohne Krawatte, als Holz wird nicht viel Beton tragen.
Die Montage ohne Estrich ist auf verschiedene Arten möglich. Bei der Verwendung von Matten wird eine Sperrholzplatte mit einer Deckschicht darüber gelegt. Neben dem Laminat (wie man einen wassergeheizten Boden unter dem Laminat macht): Man kann es ohne Sperrholz direkt auf die Matten legen.
Wenn keine Matten vorhanden sind, wird die flache Methode verwendet: Spanplatten mit gefrästen Kanälen oder genagelten Schienen, die Kanäle bilden. Sie können die Rohre (nach den Rohren für den Fußboden des warmen Wassers) auch direkt zwischen den hölzernen Lagen verlegen, und auf die Oberseite - die Platte des Sperrholzes (oder das Laminat ohne Sperrholz).
Bei Verlegung auf den Boden muss zunächst Sand und Kiesbelag aufgefüllt und ein Estrich aufgetragen werden.
Bei dieser Art der Verlegung kann zusätzlich zu den obigen Ausführungen eine natürliche Isolierung verwendet werden:
Für die richtige Wahl der Dämmstoffdicke empfiehlt es sich, die Wärmeberechnung zu Hause unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in der Region und der Baumaterialien zu erstellen.
Die Installation auf dem Boden erfolgt in der Regel mit zwei Verbindungen, rau und fertig, die Dicke der Isolierung maximal.
Wenn im zweiten Stock eines beheizten Hauses ein warmer Boden verlegt wird, genügt eine Schicht Folie. Bei der Verlegung auf einem Holzboden (wie man einen Fußboden aus warmem Wasser auf einem Holzboden herstellt) oder auf Betonböden ist es notwendig, die zulässige Dicke des Bodens zu berücksichtigen und abhängig davon die Wärmedämmung zu berechnen.
Video über Isolierung für einen Warmwasserboden.
Die Dicke der notwendigen Wärmedämmung für den Boden wird so berechnet, dass die Beständigkeit gegen Wärmeübertragung gewährleistet ist, die in den Normen beschrieben ist: R = 4-5m2oK / W.
Wenn der Sockel keine Wärmedämmung hat, wird bei der Berechnung der Wärmedämmung des Bodens vorausgesetzt, dass die Temperatur im unterirdischen Raum die Lufttemperatur außerhalb hat. In diesem Fall sollte die Dicke der Isolierung auf der Basis von Mineralwolle mindestens 150-200 Millimeter betragen. Wenn der Keller und das Fundament thermisch isoliert sind, dann kann die Dicke der wärmeisolierenden Schicht des Bodens reduziert werden, so dass die Summe der Widerstände der Wärmeübertragung auf den Boden und den Basisteil nicht weniger als die Norm ist.
Nach dem Verlegen der Dämmschicht wird eine Kiste über den Stamm aus Holzstäben mit einer Dicke von mindestens 50 Millimetern hergestellt. Zwischen den Stäben dieser Drehung ist es notwendig, eine zusätzliche Schicht Isoliermaterial anzubringen, da ihre zwei Schichten eine vollständige Überlappung möglicher Kältebrücken garantieren.
Bei der Herstellung von Kisten zwischen seinen Bars wählt eine Entfernung von 300-600 Millimeter. Die Abstände müssen ein Vielfaches der Breite der Platten des Unterbodens sein. Die Gestaltung des Bodens des Bodens in zwei Schichten, wo die Lags zuerst stehen, und dann das Drehen ist, ermöglicht es Ihnen, kompetenter und bequemer nicht nur Wärmedämmplatten, sondern auch Bodenbelagsplatten zu platzieren.
Isolierung, auf den Kisten, mit Dampfsperrfolie abgedeckt. Alle Fugen der Folie sind versiegelt, ihr Kontakt mit den Wänden ist mit der Abdichtung der Wände verbunden und ist ebenfalls abgedichtet. Wenn wir während der Herstellung der Drehungen etwas mehr als die Dicke der zweiten Isolierschicht wählen, dann ergibt sich durch die Absenkung der Folie entlang der Zellen der Drehscheibe ein kleiner belüfteter Spalt zwischen dem Bodenbelag und der Dampfsperre, der sehr nützlich sein wird.
Viel rentabler anstelle der zweiten Schicht der Dämm- und Dampfsperrfolie, um das Legen von Penofol durchzuführen. Penofol ist Polyethylenschaum, der mit Aluminiumfolie bedeckt ist. Penofol passt Aluminium Seite nach oben in Richtung der belüfteten Lücke. Dieses Material wird über die Kisten der Kisten gelegt und auf jeder Seite der Kiste abgesenkt. Wenn das Material gelegt wird, wird es mit einem Hefter an der Seite der Stäbe so befestigt, dass zwischen seiner Aluminiumoberfläche und den Bodenbelagplatten ein Abstand von mindestens 3-4 cm besteht. Die Fugen sind mit einem speziellen aluminierten Klebeband versiegelt. Eine Schicht Penofol entspricht einer Schicht aus Mineralwolle mit einer Dicke von bis zu 40 Millimetern. Darüber hinaus bietet es die notwendige Dampfdichtigkeit.
Auf der Latte, auf der Oberseite der Dampfsperrfolie oder Penofol, sind die Unterbodenplatten befestigt. Anstelle von Brettern werden zunehmend zementgebundene Spanplatten oder Sperrholz mit einer Dicke von nicht weniger als 18 mm sowie andere ähnliche Materialien verwendet. Die Platten werden mit der langen Seite auf die Latten gelegt. Die Streben sind unter der kurzen Seite der Platten zwischen den Kisten befestigt. Daher müssen alle Kanten der verlegten Platte auf einer Stütze - einer Stange oder einer solchen Stütze - abgestützt sein.
Es wird kategorisch nicht empfohlen, Polystyrolschaum oder Polystyrolschaumplatten als Wärmedämmmaterial für die Bodenisolierung zu verwenden. Tatsache ist, dass diese Materialien praktisch keine Feuchtigkeit einlassen, die immer in Holz ist. Diese Materialien, die eine Barriere gegen die Freisetzung von Feuchtigkeit darstellen, verringern die Lebensdauer von Holz erheblich und tragen zur Entstehung verschiedener Arten von Pilzen oder Schimmelpilzen in den Elementen bei. Darüber hinaus passt die Mineralwolle-Isolierung besser zu den Baumstämmen als der Schaumkunststoff, wodurch Kältebrücken vermieden werden.
Um den unterirdischen Raum eines Landhauses vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen, ist es möglich, den gesamten Bodenbereich mit einer wasserabweisenden Folie abzudecken. In diesem Fall müssen alle Verbindungen der Folie sorgfältig versiegelt werden, und ihre Verbindung mit den Wänden wird mit der Abdichtung der Wand verbunden, wonach sie auch versiegelt wird.
Als Ergebnis dieser Vorgehensweise beim Bau von Holzböden entlang der Baumstämme auf den Pfosten wird ein gut belüfteter unterirdischer Raum erhalten, der durch hermetische Umhüllungen begrenzt ist - Hydro- und Dampfisolierung.
Wir sind alle daran gewöhnt, Ihr Zuhause in letzter Zeit zu wärmen. Die Hauptaktivitäten in dieser Richtung sind mit der Installation von Dämmstoffen an Wandpaneelen verbunden. Das Vorhandensein einer Isolationsschicht verringert die Intensität des Wärmeaustauschs zwischen den Wänden und der Außenluft erheblich. Es ist die Erhaltung der Wärme in den Räumlichkeiten, die den Schlüssel zu einem komfortablen Leben, auch mit leistungsstarken Heizgeräten, ist.
Die Erwärmung ist eine Aufgabe, die nicht nur konstruktive Elemente eines Hauses betrifft. Wenn Sie einen Wasserboden verwenden, können Sie auch nicht ohne Isolierung auskommen. Warum brauchen wir in diesem Fall eine Wärmeisolierung und welche Funktionen werden wir genauer verstehen?
Hausheizsysteme, auf die wir uns verlassen, sollen uns eine effiziente Heizung ermöglichen. In Häusern, in denen Heizkörper installiert sind, tritt die Wärme aufgrund des Kontakts der Oberfläche der Heizvorrichtungen mit der Luftmasse in den erwärmten Raum ein. Durch den Wärmeaustausch wird der Innenraum durch die Konvektion um bis zu 60% erwärmt. Wasserbodenheizung in dieser Hinsicht ist viel effizienter. Durch die Beheizung der Bodenfläche wird die Wärme im Innenbereich gleichmäßig verteilt und schafft so komfortable Lebensbedingungen.
Durch die korrekte Installation und Installation aller Strukturelemente ist eine hohe Effizienz des internen Heizsystems möglich. Nicht zuletzt spielt in dieser Hinsicht die Dämmung für Ihren warmen Boden, Wasser-Wirkprinzip. Falsch verlegte Dämmschicht oder deren Fehlen führt dazu, dass Ihr Heizsystem bei 50% Leerlauf läuft. Die Wärme aus dem Heizkreis sollte steigen, nicht nach unten, den Betonestrich oder die Holzkonstruktion erhitzen.
Zur Anmerkung: Experten sagen, dass ein Warmwasserboden ohne Isolierung zu erheblichen Wärmeverlusten in der Winterzeit führt. Bis zu 50% der Wärmeenergie wird zur Beheizung der Kellerdecke benötigt. Die mangelnde Wärmedämmung von Fußbodenheizungen auf Böden ist die Ursache für eine ungenügende Behaglichkeit in einem beheizten Raum.
Zur Verdeutlichung können wir das folgende Beispiel geben:
Der bisher verwendete Schaum hat eine Dichte von 20-22 kg / m 3, jedoch sollte die Dichte des Dämmmaterials gemäß der Technik der Verlegung von Warmwasserböden mindestens 35 kg / m 3 für Zwischenböden und 50 kg / m 3 für Bodenausrüstung im ersten Stock betragen. Das Vorhandensein solcher Einschränkungen für Wärmedämmstoffe ist auf technologische Faktoren zurückzuführen, die auf das Prinzip der Fußbodenheizung zurückzuführen sind.
Wasserboden ist eine Niedertemperaturheizung. Der Boden in einem beheizten Raum sollte nicht über 30 0 C erwärmt werden. Ein Überschreiten dieser Parameter führt zu Unbehagen im Raum. Negativ hohe Temperaturen der Fußbodenheizung beeinflussen die Konstruktionsmerkmale des Bodenbelags und die Heizgeräte arbeiten mit erhöhter Belastung. Die Anwesenheit der Isolierschicht der erforderlichen Dicke, wird es ermöglichen, Wärmeverluste während des Betriebs der Wasserkreisläufe zu beseitigen, wird optimale Bedingungen für die Verteilung der Wärme in die richtige Richtung schaffen. Die geringere Dicke der Isolierung führt dazu, dass die Wärme in den Untergrund gelangt. Die große Dicke des Isoliermaterials wird zu einem ernsthaften Hindernis für die Erwärmung des Bodens und des Bodenbelags. In diesem Fall wird im Prinzip die Arbeit von Warmwasserböden gestört.
Grundlage für den warmen Boden ist der sogenannte "Layer Cake" - eine typgebende Konstruktion, bei der jede Schicht ihre spezifischen Funktionen und Aufgaben erfüllt. Die Erwärmung in diesem Kuchen ist einer der führenden Orte, so viel hängt von der Qualität des Isoliermaterials, seiner Zusammensetzung und Struktur ab. Die Wärmedämmung muss alle Änderungen der Betriebsbedingungen der Heizkommunikation erfüllen. Die Sicherheit eines Isoliermaterials ist einer der Hauptgründe für seine Wahl.
Der zweitwichtigste technologische Parameter von Wärmedämmstoffen ist die Wärmeleitfähigkeit. Hier besteht eine enge Beziehung zwischen der Dicke des Materials und dem Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Das vorgeschlagene Diagramm zeigt die Parameter verschiedener Baumaterialien, die in einer häuslichen Umgebung verwendet werden.
Synthetische Dämmstoffe und Mineralwolle haben den Vorteil, dass sie bei geringer Dicke eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen oder Holzkonstruktionen spielt die geringe Breite der Wärmedämmstoffe und ihr geringes Gewicht eine entscheidende Rolle.
Daher ist es basierend auf den obigen Daten leicht, die folgende Schlussfolgerung zu ziehen. Die Wärmedämmung für Warmwasserböden wird aus Materialien mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
Die Dicke der Isolierung wird durch die Textur und Struktur des Materials bestimmt. Bei der Auswahl von Dämmstoffen wählen Sie Ihre Optionen. Der Preis spielt in diesem Fall keine besondere Rolle. Heute haben alle im Handelsnetzwerk angebotenen Materialien ungefähr die gleichen Kosten. Im allgemeinen Zusammenhang mit den Kosten der Ausrüstung für warme Fußböden ist der Preis der Wärmeisolierung nicht kritisch.
Das Handelsnetzwerk bietet Materialien mit einer bestimmten Standardstärke. Was ist die erforderliche Dicke der Isolierung in Ihrem Fall wird durch die Bedingungen des Projekts der Heizungsanlage bestimmt. Bei Verwendung von extrudiertem Polystyrolschaum auf der ersten Etage muss die Wärmedämmschicht mindestens 100-115 mm dick sein. In der Abwesenheit von expandiertem Polystyrol der gewünschten Dicke wird die Isolierung in zwei Schichten (50 + 50 mm) gelegt.
Für das Verlegen von Wasserböden auf dem Betonboden des zweiten Stocks benötigen Sie eine wärmeisolierende Schicht von viel geringerer Dicke, 25-35 mm. Wir haben bereits über die Schaumdichte gesprochen. Die optimale Dichte für Wärmedämmschaum sollte 38-45 kg / m 3 betragen.
Die Wärmeisolierung wird zunächst ganz unten auf der Puffpiece direkt auf der Zugbeschichtung verlegt. Vor dem Verlegen der Wärmedämmschicht wird die Abdichtung auf den Untergrund verlegt und erst danach beginnt die Verlegung der Wärmedämmschicht. Betrachten Sie getrennt, wie die Arbeit mit den üblichsten und populärsten Materialien gemacht wird.
Beginnen wir mit Styropor. Material wird in Form von Blechen oder Platten hergestellt. Dieses Formular ist sehr praktisch für Installationsarbeiten. Die Dicke von Polystyrolschaum kann variieren. Die Blechdicke variiert zwischen 30 und 120 mm. Für Installationsarbeiten aller Kategorien, insbesondere bei warmen Böden, wird eine Art expandiertes Polystyrol verwendet - Penoplex (extrudierter Polystyrolschaum).
Expandiertes Polystyrol hat eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit, ist sehr praktisch und praktisch beim Verlegen. Dieses Material hat jedoch einen wesentlichen Nachteil, eine unzureichende Härte.
Es ist wichtig! Vergessen Sie nicht, dass der Schaum ein zerbrechliches und zerbrechliches Material ist, aber um der nachfolgenden Konstruktion des Wasserbodens Festigkeit und Steifigkeit zu verleihen, benötigen Sie einen Betonestrich oder ein stabiles Fußbodensystem.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird die Bewehrung für einen Beton-Estrich bei der Bildung des Kuchens verwendet, oder ein zusätzlicher Bodenbelag wird aus Sperrholz oder GFB-Platten hergestellt.
Ein einfacher Weg aus dieser Situation ist die Verwendung eines billigen Gegenstücks - der übliche Schaum.
Für den Schaum beträgt die optimale Dicke der Isolierschicht mindestens 100 mm. Beim Einbau einer Fußbodenheizung wird eine ausreichende Schaumdicke von 25-30% weniger erreicht.
Um die notwendige Steifigkeit für einen Blätterteigkuchen zu erhalten, wird oft auf Mineralmatten geachtet. Sie basieren auf der bekannten Mineralwolle, dank der Produktionstechnologie erhielt das Material jedoch eine starre Struktur. Mit Hilfe von Mineralmatten können Sie die vorhandenen Lücken im Unterfeld einfach füllen, alle Zellen der Puffpiece mit dem Lattensatzschema füllen. Trotz der offensichtlichen Vorteile gegenüber Polystyrolschaum ist das Material feuchtigkeitsunempfindlich.
Zur Notiz: Die zerbrochene Dampf- und Wasserabdichtung kann dazu führen, dass die Matten die vorhandene Feuchtigkeit aufnehmen und ihre isolierenden Eigenschaften verlieren. Der Wasserboden kann auf Mineralmatten auf Basaltbasis oder aus Glasfaser verlegt werden.
Andere, weniger verwendete Isoliermaterialien umfassen Korkmaterial. Korkisolierung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, ist aber Feuchtigkeit nur schwach widerstandfähig. Oft in den Böden mit solcher Isolierung gibt es Pilzbildungen. Für eine bessere Leistung ist es notwendig, Wachskork zu verwenden. Der Preis wächst in diesem Fall und in Bezug auf seine technologischen Eigenschaften ist der Kork Schaumstoff und Polystyrolschaum unterlegen.
Der neue Werkstoff, der heute im Wohnungsbau zunehmend für den Einbau von Wasserböden eingesetzt wird, sind die Profilmatten. Im Gegensatz zu anderen Materialien sind Matten vielseitig einsetzbar. In ihrem Design gibt es sofort eine Dampfsperre und Laschen, spezielle Vorsprünge, die die Installation und Installation des Heizkreises erleichtern.
In der Arbeit der Profilmatten praktisch und bequem. Mit ihnen bei der Verlegung einer Fußbodenheizung können Sie den Wasserkreislauf nach einem beliebigen Schema schnell und ohne zusätzliche Befestigungen verlegen.
Der Zustand der rauhen Oberfläche des Bodens, die Art der Ausrüstung eines Warmwasserbodens bestimmt Art und Art der Wärmedämmung. Beim Arbeiten mit einem Betonestrich werden üblicherweise Polystyrolschaum, Miralalny-Matten oder Profilmatten verwendet. Die Betonbeschichtung bietet eine ausreichend zuverlässige Fixierung des Isoliermaterials. Bei Fußbodensystemen können Mineralmatten und Schaumstoff bei der Arbeit verwendet werden.
Die Art der Befestigung des Materials wird mit Leim oder Bauklebeband durchgeführt. Für die Haltbarkeit werden Polyfoam-Platten mit Dichtmittel verarbeitet. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, ein verstärktes Netz oder Platten nach einer Schicht von Dämmstoffen zu legen, um der ganzen Struktur die notwendige Stärke zu geben.