Damit das Bad seinen Zweck erfüllen kann, ist es während des Baus notwendig, den Austritt von Wasser aus dem Raum zu organisieren.
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Strukturelemente negativ beeinflussen und mit der Zeit zu deren Zerstörung führen. Deshalb ist eine hochwertige Abdichtung und Belüftung der Saunalandschaft eine der Hauptaufgaben bei der Gestaltung eines Bades.
Durchdringungsabdichtung ist in Typen unterteilt:
Damit das Wasser rechtzeitig aus den Räumlichkeiten entfernt werden kann, ist es notwendig, den Abfluss bereits in der Planungsphase zu planen. Richtig ausgestattet schützt die Entfernung von Wasser aus der Wäsche die Strukturelemente vor Feuchtigkeitszerstörung sowie vor dem Auftreten von unangenehmen Gerüchen und Pilzen.
Drainage sollte an der niedrigsten Stelle auf dem Boden platziert werden. Beim Ausgießen von Zementestrich für selbstentleerendes Wasser wird der gesamte Bodenbelag mit einer Neigung ausgeführt. Ein Abfluss ist eine geschlossene Rutsche oder ein Rohr mit Schutz gegen Korrosion und die Auswirkungen von hohen Temperaturen.
Das am häufigsten verwendete Material für den Boden des Bades ist Holz - Nadelholz oder Hartholz. Der Baum behält Wärme gut, hat ein ästhetisches Aussehen und einen angenehmen Geruch.
Solche Böden sind bequem für die Füße, haben aber einen großen Nachteil - sie können unter dem Einfluss von Feuchtigkeit schnell unbrauchbar werden. Holzbeschichtungen bieten zusätzlich die Wege von Feuchtigkeitsauslässen - mit Löchern von kleinem Durchmesser an Stellen des Wasserabflusses.
Holzbeschichtungen sind:
Bei der Verlegung des Bodens auf den unter einer Neigung liegenden Stämmen befestigen sich Stäbe von 50 * 50 mm. Auf ihnen werden die Bretter des Zuges, und auf ihnen - ein oder zwei Schichten des wasserfesten Materials (die Dachfolie, die Polyäthylenfolie, usw.) gelegt.
Dann wird Mineralwolle, Glaswolle, Polystyrolschaum oder ein anderes wärmeisolierendes Material auf den Bodenbelag gelegt und dieser wird von Feuchtigkeit bedeckt. Passen Sie dazu zwei oder drei Schichten Dachmaterial an, das mit geschmolzenem Bitumen oder einer Lösung aus Bitumen in Dieselkraftstoff beschichtet ist.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Dampf und Wäsche - es wird empfohlen, Betonboden zu machen. Ein solcher Bodenbelag ist haltbar (bis zu 25 Jahre Betrieb), feuchtigkeitsbeständig und feuerfest. Aber Wasserabdichtung ist für sie notwendig.
Die Abdichtung des Betonpflasters darf erst nach der vollständigen Trocknung des Betons beginnen. Dazu wird die Oberfläche mit Zement-Sand-Estrich bis 20 mm belegt, der anschließend imprägniert wird. Der Boden muss glatt, ohne Risse und Löcher sein. Flüssiger Abdichtungsmastix wird in mehreren Schichten auf den Estrich aufgetragen, und eine gerollte Abdichtung (Kunststofffolie oder Bedachungsmaterial) wird darauf aufgebracht.
Nachdem Sie die Löcher unter dem Abflussrohr installiert haben, können Sie die Abdichtungen in wenigen einfachen Schritten verlegen:
Für die optimale Wahl des Dichtungsmaterials und die Technologie der Installation wird empfohlen, sich mit einem Spezialisten in dieser Angelegenheit beraten.
Der Bau von Gebäuden und Strukturen beinhaltet die Durchführung einer Reihe von wichtigen zusätzlichen Arbeiten, einschließlich der Abdichtung. Bad ist keine Ausnahme. Überschüssige Feuchtigkeit ist in dieser Art von Raum vorhanden, und wenn die Qualität des Wasserabflusses nicht organisiert ist, werden sich die strukturellen und abschließenden Elemente abnutzen und viel schneller zusammenbrechen. Daher ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion und Anordnung des Bades die Abdichtung des Bodens aller Räume.
Wie ist das Bodenbad abzudichten?
Für die Einrichtung von Böden in Bädern werden Holz und Beton verwendet. Holzbeschichtungen können eine leckende und nicht leckende Struktur aufweisen. Über das fließende Feld sagen sie in solchen Situationen, wenn Feuchtigkeit in den Boden unter dem Gebäude gelangt, durch die Schlitze und Löcher im Bodenbelag. Bei nicht auslaufenden Böden ist eine spezielle Entwässerungsbohrung am Wasser angebracht. Direkt tritt das Wasser in den Wasserauffangbehälter ein, von wo es durch ein spezielles Rohr außerhalb des Gebäudes abgelassen wird.
Holzböden sammeln und behalten die Wärme gut. Sie werden empfohlen, im Warteraum und direkt im Doppelzimmer verlegt zu werden. Betonoberflächen sind am bequemsten in Waschräumen, aber sie werden auch häufig in Dampfbädern gemacht.
Holzböden sammeln und behalten die Wärme gut.
Um die Lebensdauer des Bodens zu erhöhen und seine Leistungs- und Qualitätseigenschaften zu bewahren, ist eine Abdichtung vorgesehen. Moderne wasserdichte Materialien können die schädlichen Auswirkungen von Wasser auf die Bodenstruktur verhindern. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass es viel einfacher und bequemer ist, das Eindringen von Wasser zu verhindern, als die Folgen von Überschwemmungen in der Zukunft zu beseitigen. Die Abdichtung sollte beim ersten Mal vollständig abgeschlossen sein.
Vor Beginn der Abdichtungsarbeiten wird eine Entwässerungsdrainage geschaffen. Für sein Gerät müssen Sie einen geeigneten Platz wählen. Ohne Abfluss für Wasserableitung in einer Abdichtung wird es praktisch keinen Sinn machen. Der Bodenbelag sollte in einem kleinen Winkel in Richtung des Abflusses verlegt werden. Beim Gießen und Nivellieren des Zementestrichs entsteht eine Neigung. Nach dem Trocknen des Estrichs ist es sehr wichtig, den Boden zu befeuchten und die Oberfläche mit einer speziellen Grundierung zu bestäuben. Nach Abschluss der Vorbereitung können Sie mit der Anwendung der Abdichtung gemäß den Anweisungen für das ausgewählte Material fortfahren.
Im Allgemeinen sieht es so aus, als würde man den Boden in der Badewanne imprägnieren. Solche oberflächlichen Empfehlungen in der Praxis reichen jedoch absolut nicht aus. Es ist notwendig, die Eigenschaften der verfügbaren Materialien im Detail zu studieren, eine geeignete Abdichtungsart zu wählen und die Hauptunterschiede zwischen dem Feuchtigkeitsschutz von Holz- und Betonkonstruktionen zu verstehen.
In den Räumen des Bades können Sie die durchdringende und traditionelle Abdichtung ausstatten.
Materialien für traditionelle Feuchtigkeitsisolierung
Materialien für traditionelle Feuchtigkeitsisolierung
Unter den Hauptnachteilen der Beschichtung von Imprägniermaterialien ist es notwendig, höhere Kosten im Vergleich zu gerollten "Konkurrenten" zu erzielen. Der allgemeine Vorteil aller verwendeten Materialien ist die höchste Abdichtungseigenschaft, und sie können sicher auf praktisch jeder Art von Oberfläche angewendet werden.
Die geklebten wasserdichten feuchtigkeitsdichten Materialien werden hauptsächlich für preiswerte Reparaturen verwendet.
Geklebte wasserdichte feuchtigkeitsfeste Materialien werden hauptsächlich für preiswerte Reparaturen verwendet.
Die Grundlage einer solchen Beschichtung ist ein flexibles Material, das beidseitig mit Bitumen behandelt wird. Rollen- und selbstklebende Rollenmaterialien sind verfügbar. Selbstklebende Imprägnierung ist einfacher und bequemer zu verwenden.
Selbstklebende Abdichtung ist einfacher und einfacher zu bedienen.
Unter den Hauptvorteilen der geklebten Materialien ist es notwendig, einen niedrigen Preis und eine außergewöhnliche Einfachheit des Geräts zu wählen: es ist genug, ein Stück Material von passender Länge zu messen, es abzuschneiden und es auf die Fußbodenoberfläche zu kleben. Der Nachteil ist der eher unangenehme Geruch von Bitumen, der für eine gewisse Zeit seine Beständigkeit behält. Vor dem Kleben der Walzenabdichtung ist es außerdem notwendig, die Basis gut und mit hoher Qualität vorzubereiten.
Traditioneller Bodenfeuchtigkeitsschutz
Der traditionelle Feuchtigkeitsschutz des Bodens zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften aus, aber wenn Sie ihn benutzen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass die Höhe des Dampfbades nach Abschluss aller Arbeiten um ca. 4-5 cm abnimmt.
Wenn genug Geld da ist, ist es empfehlenswert, sich für eine durchdringende Abdichtung des Badbodens zu entscheiden.
Holzböden sind die beste Wahl für jedes Bad. Holz zeichnet sich durch hervorragende Gebrauchseigenschaften aus, es ist völlig unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Verschiedene Holzarten eignen sich für Dampfböden, aber Koniferen werden am besten verwendet. Die Zusammensetzung dieses Materials beinhaltet Harz, wodurch die Lebensdauer von Strukturen spürbar erhöht wird. Ein solches Material, zum Beispiel aus der gleichen Eiche, verrutscht nicht, wenn es nass ist.
Die Abdichtung des Holzbodens muss strikt nach der Technologie erfolgen, wobei die wichtigsten Regeln und Empfehlungen einzuhalten sind.
Es ist notwendig, über die Anordnung des Wasserabflusssystems aus dem Bad nachzudenken. Es gibt viele Möglichkeiten. Wie bereits erwähnt, sind Holzböden undicht. Wir bieten an, sich mit den Eigenschaften des Gerätes jeder dieser Möglichkeiten vertraut zu machen und das für Sie am besten geeignete auszuwählen.
Völlig Gapless-Konstruktion
Die Technologie der Vorrichtung des leckfreien Fußbodens ist auf die Vertiefung der Konstruktionsverzögerung in der Schicht des Betons oder des Tons reduziert, auf deren Oberfläche der Fußboden der Bretter durchgeführt wird. Ein einfacher Estrich ist gemacht. Es ist obligatorisch, die Neigung ungefähr zur Mitte oder in einer gewählten Richtung zu beobachten. An der tiefsten Stelle des Bodens wird eine Aussparung geschaffen, durch die Wasser abgelassen wird. Stoke schloss mit einem Schutzgitter. Wasser kann zu einem speziell installierten Sumpf abgeleitet werden. Sie können das Bad auch an den Abwasserkanal anschließen und überschüssiges Wasser damit entfernen.
Dies ist die einfachste Möglichkeit, den Badboden vor Wasser zu schützen. Aber in der überwiegenden Mehrheit der Fälle weigern sie sich, es zu benutzen, hauptsächlich weil die Bretter niemals vollständig austrocknen und anfangen zu verfaulen.
Dieses Design ist in der Vorrichtung etwas komplizierter, aber es ist viel vorzuziehen.
Bodengerät mit Ablaufloch
Direktes Imprägniermaterial wird aufgebracht, nachdem alle aufgeführten Arbeiten abgeschlossen sind. Die Reihenfolge der Abdichtungsvorrichtung hängt von den Eigenschaften des spezifischen feuchtigkeitsfesten Materials sowie von den Eigenschaften des Bodenmaterials ab. Jeder von ihnen erfordert die Verwendung seiner eigenen Sorten von eindringenden und traditionellen Wasserschutz.
Anweisungen für das Imprägnieren des Betonbodens
Betonböden werden in der Regel in Waschräumen und Dampfbädern, d. H. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu einer zu schnellen Beschädigung der Platten. Um einen zuverlässigen Schutz des Betonbodens zu gewährleisten, muss er zunächst sorgfältig nivelliert werden, so dass keine Noppen und Vertiefungen entstehen, dann mit Bitumenkitt abdecken und danach Polyethylen oder Dachpappe verlegen. Als nächstes bereiten Sie die Basis für die Installation der Kachel vor.
Im Allgemeinen ist das Verfahren zum Wasserdichtmachen eines Betonbodens wie folgt:
Den Boden im Dampfbad abdichten
Als nächstes wird gegossener Estrich gegossen. Geformt an den Wänden, bevor es empfohlen wird, mit Klebeband zu überkleben. Es verhindert eine Kontamination des Materials mit einer Lösung.
Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass, wenn ein Blockhaus für den Bau eines Bades verwendet wurde, Sie nicht früher als 1-1,5 Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten damit beginnen können, den Boden zu füllen. Der Rahmen schrumpft, und wenn dies in Gegenwart eines Fertigbodens geschieht, kann der Beton einfach brechen.
So ist es absolut wasserdicht, wenn man den Boden des Bades wasserdicht macht. Es ist nur notwendig, gründlich über alles nachzudenken, das am besten geeignete Material und die optimale Art der Ausführung zu wählen. Es ist jedoch auch nicht notwendig, Abdichtungen zu leicht zu behandeln. Unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit dieses Stadiums. In Abwesenheit oder unzureichender Qualität der Abdichtung für eine lange Lebensdauer der wichtigsten Strukturelemente und Oberflächenmaterialien können nicht zählen.
Der Boden in der Badewanne kann aus Holz oder Beton sein, aber in jedem Fall ist es wichtig, ein System der Wasserableitung zu machen. Betonboden ist nicht beliebt, weil es kalt ist, aber wenn Sie Holzgitter darauf legen, werden Sie fast eine ideale Option bekommen: Es ist auch bequem und einfach für die Füße zu trocknen und leicht zu trocknen. Holzgitter können einfach zur Trocknung und Verarbeitung (falls erforderlich) mit Antiseptika auf den Hof gebracht werden. Aber was auch immer Sie tun, die Abdichtung ist sehr wichtig. Von der Sorgfalt und Genauigkeit dieser Arbeiten hängt die Lebensdauer Ihres Bades ab. Zunächst müssen Sie ein Entwässerungssystem einrichten.
Die Art des erforderlichen Entwässerungssystems hängt von dem Boden ab, auf dem sich das Bad befindet. Wenn Wasser leicht absorbiert wird (sandige Böden), dann reicht es aus, ein absorbierendes Loch zu graben. Sie graben in der Wäsche. Abmessungen: Tiefe nicht weniger als 50 cm, Breite / Länge 60 cm Die Grube kann mit gebrochenen Ziegeln, Geröll oder Kies gefüllt werden.
Grube für den Wasserfluss
Wenn sich das Bad auf Böden befindet, die Wasser schlecht absorbieren, wird ein anderes System benötigt. Eine Grube für Wasseransammlung wird im Waschraum herausgezogen (Abmessungen sind die Hälfte der absorbierenden Grube). Ein Rohr, das in einem kleinen Winkel durch oder unter dem Fundament verläuft und in den Abfluss oder die Abflussgrube (abhängig von der Art des Entwässerungssystems) einmündet, weicht in einem kleinen Winkel von dieser Grube ab. Um zu verhindern, dass unangenehme Gerüche in das Bad gelangen, kann eine Wasserdichtung am Rohr angebracht werden.
Wenn der Boden schlecht absorbiert, lassen Sie ein solches System das Wasser aus dem Bad ablassen
Ein paar Erklärungen der Figur. Mehr / weniger Bias ist nicht wünschenswert. Zu kleine Mengen führen zu stehendem Wasser, zu große Teile des Abwassers bewegen sich langsamer und können sich im Rohr absetzen. Eine größere Neigung ist möglich, wenn nur Wasser abgelassen wird (es gibt keine Toilette im Bad).
Das Rohr ist wünschenswert PVC: Es hat keine Angst vor dem Einfrieren, verfault nicht, wird nicht von Nagern, Insekten, Pilzen beschädigt. Sie können einen größeren Durchmesser (zB 100 mm) verwenden, wählen Sie je nach Durchmesser der Leiter. Bei richtiger Ausführung taut das System nicht auf: Wasser fließt und es gibt einfach nichts zu gefrieren. Wenn Wasser in der Leiter gefroren ist (obwohl es trocken ist), werden 0,5 Liter heißes Wasser ein paar Mal hineingegossen und das System ist wieder betriebsbereit.
Nachdem die Vorrichtung in der Waschlauge eingegraben ist, wird der Boden verdichtet, wodurch eine kleine (mehrere Zentimeter) Neigung in Richtung der Grube entsteht. Eine Schicht von Schutt oder Kies wird von oben hineingegossen, Ton wird in die Nähe der Wände gegossen, und alles wird gründlich verdichtet, wobei der Hang erhalten bleibt. Die Dicke der Bettung beträgt mindestens 15 cm Nach dem Verdichten wird der Boden mit Beton gegossen, eine Schicht von mindestens 5 cm.
Da viele Menschen befürchten, dass im Winter Betonböden kalt werden, können Sie Dämmstoffe hinzufügen. Um die Wärmedämmung des Betons selbst zu verbessern, fügen Sie während des Mischens anstelle eines Teils des Sandes Lehm hinzu.
Für eine bessere Wirkung können Sie eine thermische Barriere zwischen zwei Betonschichten herstellen. Der Estrich wird mehrschichtig ausgeführt: der untere wird als rauh angesehen, dann gibt es eine Wärmedämmschicht und dann mindestens 4 cm Beton als Hauptestrich. Als wärmeisolierende Schicht werden Baufolie mit bituminöser Imprägnierung, Mineralwolle (High-Density-Platten) und extrudierte Polystyrolschaumplatten verwendet. Diese wärmeisolierende Schicht wird mit einer zweiten Betonschicht gegossen (eine Verstärkung mit einem Stab von 10-12 mm mit einer Stufe von 20 cm ist sehr wünschenswert).
Badesammelsystem
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird er mit einer Schicht Zement-Sand-Mörtel eingeebnet, auf der bereits Abdichtungsmaterialien aufgetragen sind. Bei der Abdichtung ist darauf zu achten, dass die Oberfläche glatt und sauber ist, ohne Abplatzungen und Grübchen.
Wenn Beton M300 für den Estrich verwendet wird, ist keine Abdichtung erforderlich. Diese Lösung selbst ist normalerweise hergestellt, hat wasserabweisende und frostbeständige Eigenschaften. Wenn Sie sicher sein möchten, fügen Sie ein Additiv hinzu, das die hydrophoben Eigenschaften erhöht. Im Allgemeinen reicht die Behandlung einer Betonschicht mit einem Vibrator aus, um Wasser in sehr geringen Mengen aufzunehmen.
Eine der Möglichkeiten des Bodens mit einer Folie (Membran) als Abdichtung
Es ist möglich, den Boden in der Badewanne unter dem Estrich als eine wasserdichte Folie zu machen. Die günstigste Variante ist Polyethylen mit einer Dichte von 200 μm. Aber es ist unzuverlässig und wird leicht beschädigt, selbst wenn das Verstärkungsband verlegt wird. Und dann, wenn man Beacons platziert und die Lösung legt, ist es sehr leicht zu reißen. Die verstärkten Folien verhalten sich etwas besser, sind aber auch nicht ideal. Dichtere, aber auch teurere Polystyrolfolien. Noch stärker und zuverlässiger - die Membran, aber sie sind noch teurer. Obwohl es nicht für ein Jahr gebaut wurde, und die Änderung wird mehr kosten.
In letzter Zeit ist das beliebteste Isoliermaterial extrudierter Polystyrolschaum. Dies ist aufgrund seiner Qualitäten. Es hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, hat keine Angst vor Wasser und nimmt es nicht auf, blüht nicht, verfault nicht, wird nicht durch Pilze, Insekten und Nagetiere geschädigt. Es ist sicher, riecht nicht, in einem normalen Zustand emittiert nichts (nur beim Brennen). Alles dreht sich um extrudierten Polystyrolschaum in Platten. Einfaches Polystyrol hat andere Eigenschaften. Von den negativen Aspekten - ein angemessener Preis, sowie eine niedrige Temperaturschwelle: bis zu + 70 ° C. Aber im Estrich höhere Temperatur und wird nicht. Es kann im Estrich verlegt werden, es wird nicht unter Lasten zerkleinert, aber die Dichte wird benötigt: mindestens 35 kg / m 2.
Ein wichtiger Punkt: Wenn Sie Fliesen auf Beton verlegen und ein ungeheiztes Bad haben, verwenden Sie keramischen Granit. Normale Fliesen reißen in wenigen Wochen.
Es gibt eine Vielzahl von Materialien für die Abdichtung, aber alle von ihnen können in traditionelle und durchdringende unterteilt werden.
Traditionelle Abdichtungsmaterialien können sein
Durch obmazochnye gehören Bitumen und Bitumen-Polymer-Mastix. Sie werden auf den fertigen Betonestrich (meist unter keramischen Fliesen) aufgetragen:
Dieser Mastix Knauf Flahendiht hat eine so schöne blaue Farbe. Es wird oft für Abdichtungsbecken verwendet, aber es ist großartig, Wasser in der Wäsche zu halten
Und viele andere Kompositionen, die sich im Preis und mit einigen Qualitätsunterschieden unterscheiden.
Es gibt polymere Flüssigkitte auf dem Markt (sie trocknen am schnellsten). Alle diese Materialien bieten eine hochwertige Isolierung, haben aber einen ziemlich hohen Preis. Zum Beispiel:
Verbundene Rollenmaterialien sind günstiger. Es gibt Arten, die einfach an der Basis kleben, es gibt Schweißnähte (vor der Verlegung muss die Rückseite aufgewärmt werden).
Rolled Imprägnierung für Bad
Sie zeichnen sich durch einfache Installation und niedrige Preise aus, aber nach ihrer Installation besteht seit einiger Zeit ein anhaltender Geruch von Bitumen im Raum.
Penetrierende wasserabweisende Materialien sind:
Diese sind ziemlich zuverlässige Materialien, aber ihr Nachteil ist ein anständiger Preis. Aber wenn es die Finanzen zulassen, ist es besser, eines dieser Abdichtungsmaterialien zu wählen.
Mit Holzfußböden umso schwieriger. Sie können undicht sein und undicht werden. Wenn Sie planen, undichte Holzböden zu machen, dann wird die Hauptlast der Entwässerung auf eine Betonbasis fallen. Die Besonderheit dieses Bodens besteht darin, dass zwischen den Brettern Lücken vorhanden sind, durch die das Wasser zum Betonboden fließt.
Undichter Holzboden in der Badewanne
Wenn Sie einen solchen Boden belassen, führen Sie alle erforderlichen Wasserabdichtungsarbeiten für einen Betonboden durch. Zusätzliche Abdichtungen brauchen auch Holzstämme und Säulen, die das Brett verlegen.
Abdichtung der Böden im Bad
Der Vorteil dieses Designs ist eine gute Belüftung, dank der die Dielen gut trocknen. Es gibt eine andere Möglichkeit, wenn die Boards nicht fixiert sind und von Zeit zu Zeit zum Trocknen an die Luft gebracht werden.
Ein komplett auslaufsicherer Holzboden hat ein anderes Design. Der Boden ist mit einer Neigung in eine Richtung oder in Richtung der Mitte gelegt, an der untersten Stelle ist eine spezielle Grube für die Speicherung von Wasser (ähnlich einer Abflussöffnung für einen Betonboden) organisiert, die mit einem Gitter abgedeckt ist. Von der Grube wird das Rohr zur Kanalisation oder zur Abflussöffnung geführt (je nach Kanalisation).
Undurchlässige Holzböden in der Badewanne
Dieses Verfahren zum Umleiten von Wasser wird häufiger verwendet als andere, hat jedoch einen wesentlichen Nachteil: Die Bretter trocknen nicht vollständig aus und beginnen oft zu verfaulen. Darüber hinaus sind undichte Böden fast immer kalt zu berühren.
Bad, Sauna, Dampfbad gehören zu den funktionalen Nebengebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit, und die Wasserdichtheit des Bodens in der Badewanne bestimmt seine Haltbarkeit. Ein Holzgebäude auf dem Land kann für die Sommersaison gebaut werden, wenn die Böden Lücken für die natürliche Ableitung von Wasser bilden. Es ist jedoch obligatorisch, ein Hauptgebäude auf einem Gelände für ganzjährige Besuche zu errichten, gemäß allen Regeln, mit Isolierung und Abdichtung des Bodens.
Das Landbad ist aus verschiedenen Materialien gebaut, einschließlich Gusswänden und Mauerwerk, aber in vielen Regionen ist es üblich, aus Naturholz zu bauen. Dies ist ein universelles Material, aber mit einem Überschuss an Wasserdampf und Feuchtigkeit, ist jedes Holz verrottet, Schimmelpilze und andere Pilzinfektionen. Um nicht in ein paar Jahreszeiten alles neu machen zu müssen, ist es besser, eine kompetente Isolierung des Bades vorzusehen:
Wasser selbst mit einer einzigen Überschwemmung kann die Struktur beschädigen, besonders wenn das Gebäude ständig hohe Luftfeuchtigkeit und Wasser auf dem Boden hat. Übermäßige Feuchtigkeit zerstört Mauerwerk, Betonprodukte, Holz und Veredelungsmaterialien. Primitive Gebäude mit einem spezifischen Mikroklima können ohne Schnickschnack gebaut werden. Aber selbst wenn es den Boden in einem Bad auf Pfählen im Kapitalbau wasserdicht macht, muss in Bezug auf Brandschutz und Schutz vor Verbiegen alles gründlich gemacht werden.
Damit ein Bad über lange Zeit nur positive Emotionen hervorruft, ist es wichtig, alle Oberflächen in Stufen vor Feuchtigkeitszerstörung zu schützen:
Das Fehlen dieser Maßnahmen und das vollständige Ausfließen von Wasser mit der Möglichkeit, nach dem Bad zu lüften, führt zu einer Stagnation des verwendeten Wassers und der Rotte. Es ist unangenehm, auf schmutzigem Wasser zu laufen und auf nassen Oberflächen zu rutschen. Ein trockenes, isoliertes und sauberes Bad ist hygienisch, sicher und komfortabel. Daher sollte der weise Hausmeister alle Schutzmaßnahmen in der Bauphase, beginnend mit dem Fundament, sowie imprägnieren der Wände und des Bodens im Bad übernehmen.
Bei der Verlegung und Verlegung des Bodens im Bad sollten in allen Räumen Entwässerungssysteme und eine leichte Neigung im Boden vorgesehen werden - wie gezeigt:
Wenn es richtig gemacht wird, wird das gesamte Wasser zu einem speziellen Loch gehen. Dies ist das einfachste schwerkraftfreie System, schließt aber eine Bodenabdichtung im Bad nicht aus. Die Abflussrinne sollte aus Edelstahl oder Polymeren bestehen. Dieser Ort des Wortes Wasser, wo die Füße sind, muss von Metall isoliert werden, nicht zu heiß oder kalt. Es ist wünschenswert, dass die Trichterdrainage vom Ort der Annahme von Wasserverfahren entfernt ist.
Achtung: Bei der Imprägnierung des Bodens in einem Bad sollten die Materialien nur auf einer trockenen Oberfläche aufgetragen werden, unabhängig davon, ob es sich um eine Rolle oder ein Schüttgut mit penetrierenden Eigenschaften handelt.
Eine hochwertige Isolierung und Abdichtung des Bodens im Bad ist nur unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Sockels und der Art des Wasserabflusses aus dem Raum möglich:
1. Der ununterbrochene nicht fortschreitende Fußboden mit dem Abfluss aus den traditionellen Materialien.
2. Fließender Boden, ausgekleidet von polierten Brettern mit einer kleinen Lücke oder mit gebohrten Löchern, die abfließen sollen. Kalter Boden mit Schlitzen und Entwässerung unter der Badewanne - nur für die Sommerversion.
Achtung: Bei Materialeinkäufen ist darauf zu achten, dass eine Kennzeichnung für die Installationstoleranz in einem Feuchtraum angebracht ist. Bevorzugt sind auch nicht verfaulende Nadelholzarten, die mit antimykotischen Mitteln behandelt wurden.
Die einfachste Methode zur Abdichtung eines nicht-undichten Bodens ist die Behandlung mit Bitumen-Mastix auf einer glatten Oberfläche, nach der die Deckschicht ausgekleidet wird. Mit dieser Methode wird ein hochwertiger Schutz gegen Feuchtigkeit bereitgestellt, jedoch gibt es einige Nachteile, beispielsweise den spezifischen Geruch des Materials, der schon lange weg ist.
Eine Polymermembran, ein Glasruberoid, eine Hydroglasisolierung und andere nicht zersetzbare Materialien werden unter dem wasserabweisenden Bodenbelag verwendet. Mastix wird mit einem Pinsel mit einer Überlappung auf dem Material der Wände bis zu 10 cm aufgetragen, um etwas wasserdicht zu machen, auf dem Holzbretter, Fliesen oder andere geeignete Bodenbeläge verlegt werden.
Klassische Betonierabdichtung ist eine effektive Methode, aber es ist unpraktisch für ein kleines Hüttenbad. Es wird beim Bau von Schwimmbädern und Großgebäuden oder beim Abdichten eines Betonbodens in einem Stadtbad verwendet.
Imprägnierende Polymerzement-Zusammensetzungen sind bekannt für ausgezeichnete Haftung, Einebnung der behandelten Oberfläche, Festigkeit, Umweltfreundlichkeit. Seamless Imprägnierung garantiert die größte Wirkung, und es ist für jeden Raum geeignet.
Wichtig: Bei einer nahtlosen Abdichtung wird besonders auf Bereiche geachtet, in denen die Kommunikation stattfindet und der Durchgang zum Fundament geöffnet wird.
Manchmal wird der Boden mit einer Ausgleichsmasse ausgeglichen, die eine ideale Oberfläche bietet. Es wirkt perfekt mit jeder Art von durchdringender Isolierung zusammen - Polymerzement, Beton oder Polymermasse.
Tipp: Bevor Sie den Boden im Bad wasserdicht machen, müssen Sie das Zeitintervall nach dem Schrumpfen des Fundaments abwarten, um die Integrität der Beschichtungen zu gewährleisten. Es ist besser, alle Isolierungsverfahren mit Wärmedämmung (Blähton, Mineralwolle) zu kombinieren.
Holz ist ein ideales Öko-Material für ein Bad, da es anfällig für Pilzinfektionen und Fäulnis ist. Durch die hochwertige Abdichtung des Holzbodens im Bad und die Imprägnierung der Platten mit Schutzmitteln können Sie diese Prozesse steuern. Dies erfordert:
Euroruberoid, Membranmaterialien oder Aquaizol werden als das Hauptisolationsmaterial verwendet. Dachmaterial an der Kreuzung wird mit Heißbitumen verschweißt oder verklebt. Zwischen der Dämmschicht und dem Holzboden muss ein Abstand von 2-3 kg gelassen werden - zur Belüftung und um der Kondensatbildung entgegenzuwirken.
Nicht weniger effektiv und wasserdicht den Betonboden im Bad mit dem Einsatz von "Gidroizola". In diesem Fall wurden Sperrholzplatten auf die raue Unterlage genagelt. Auf dieser Basis wird die Polymerplane mit dem Auflegen der Enden der Segmente auf die angrenzenden Wände gelegt. Es ist sinnvoll, die unteren Enden des Abschlussbretts vorübergehend an der Wand zu belassen und den Vorgang nach Abschluss der Hauptarbeiten abzuschließen.
Für diejenigen, die nicht wissen, wie man den Boden im Bad über dem Betonboden richtig versiegelt, ist es wichtig, ihre Besonderheiten zu berücksichtigen. Der Beton ist für seine Zuverlässigkeit, die Dauerhaftigkeit der Deckung und die Dauerhaftigkeit des Betriebes bekannt, aber auch in solcher Badabdichtung wird richtig durchgeführt. Wenn der Beton-Estrich greift, fährt er fort, den Schutz gegen das Eindringen von Wasser unter den Boden zu arrangieren, wie es bei jeder anderen Art von Untergrund der Fall ist.
In Gebieten mit kaltem Klima ist Frost auf dem Boden möglich, wenn das Bad nicht ausreichend wärmedämmend ist. Gleichzeitig ist selbst die schnelle Erwärmung des Raumes nicht effektiv. Die Verwendung von leicht entflammbarem Polystyrolschaum ist unerwünscht. Eine wasserabweisende Schicht wird notwendigerweise über der Wärmeisolationsschicht aufgebracht, um sie im Winter vor dem Einfrieren zu schützen.
Betonmischung wird auf die flache, raue Oberfläche des Bodens aufgetragen, wobei der Boden maximal geneigt wird, so dass keine Verzerrung während der Endbearbeitung des Bodens auftritt. Auf die gereinigte Oberfläche, auf die Rollenmaterialien - eine dünne Membran oder ein dichteres Dachmaterial - aufgetragen werden, werden 2-3 Schichten Abdichtungsmastix aufgetragen.
Der Konstruktionshaartrockner macht das Löten von Nähten. Zusätzlich zur Abdichtung ein Gitter zur Verstärkung auftragen und wieder eine Estrichschicht auftragen. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Wände nicht mit Klebeband abgedeckt werden. Über der Estrichschicht und der Abdichtung des Bodens im Bad unter der Fliese ist rutschfestes Steinzeug oder ein anderes geeignetes Finish verlegt.
Achtung: Wenn es sich bei dem Bad um ein typisches Blockhaus mit Betonsockel handelt, werden alle Arbeiten zur Wärme- und Wasserabdichtung nach dem anfänglichen Schrumpfen des Holzes durchgeführt. Das heißt, die Hauptarbeiten werden in 1-2 Jahren nach dem Abschluss der Rohbauphase, aber vor der Fertigstellung durchgeführt.
Die Behandlung des Badbodens mit flüssigem Glas ist fast identisch mit der Silikatisierung von Betonkonstruktionen. Dies ist die wirtschaftlichste Methode, und es wird weniger Zeit und Mühe aufgewendet. Mit flüssigem Glas, um den Boden in der Badewanne zu versiegeln, machen wir eine analoge durchdringende Isolierung, aber mit einem anderen Material. Diese Substanz, wenn sie auf Betonprodukten, Schaumbeton, Beton oder Ziegeln verarbeitet wird, gibt eine kristalline Basis, um eine feste Basis zu füllen.
Flüssiges Glas ähnelt geschmolzenem Gummi oder Harz, und dieses halbflüssige Medium bildet eine wasserdichte Schicht. Nach dem Gießen des Fundaments und der Vorbereitung des Bodens verhindert diese viskose transparente Masse das Eindringen von Luft und nassen Umgebungen. Die Grundlage für eine solche Abdichtung ist Calciumsilikat (Natrium) unter Zusatz von Quarzsand und Soda. Die geschmolzene und gefrorene Masse wird zu einem Pulver vermahlen, das dann auf eine bestimmte Konsistenz verdünnt wird. Die Haupteigenschaften der viskosen Masse nach dem Härten:
Die Lebensdauer einer solchen Abdichtung ist gering, etwa 5 Jahre, die Silikatmasse neigt zur Selbstzerstörung. Je größer die Dicke der Isolierschicht ist, desto länger hält sie, besonders wenn sie mit Schutzfarbe bedeckt ist.
Es lohnt sich nicht, viele Lösungen gleichzeitig zu machen - eine schnelle Kristallisation ist im Gange. Nach einer halben Stunde schnappt er sich, und nichts kann neu gemacht und hinzugefügt werden. Es ist wünschenswert, über die Fähigkeiten zu verfügen, mit der Anwendung von flüssigen Konstruktionssuspensionen zu arbeiten, so dass es in einer halben Stunde, bis das flüssige Glas seine Eigenschaften verloren hat, möglich ist, einen großen Bereich des Bodens zu bearbeiten. Anfänger bei der Reparatur einer solchen Hochgeschwindigkeitsverarbeitung sind schwierig. Je weniger Lösung vorbereitet ist, desto einfacher ist es, sie zu verwalten. Aber diese Abdichtung hat Vorteile - die Fähigkeit, unter Bedingungen hoher Feuchtigkeit zu arbeiten, Risse oder Löcher zu durchdringen, die mit anderen Materialien behandelt wurden.
Spezialisten haben gelernt, anderen Lösungen eine flüssige Silikatmischung zuzusetzen, um neue Eigenschaften zu erhalten. Zum Beispiel wird oft flüssiges Glas in eine Zementlösung in einem Verhältnis von 10: 1 gegossen. Hier ist es wichtig, das Verhältnis nicht zu stören, da, wenn die Proportionen verletzt werden (in der Richtung des zunehmenden flüssigen Glases), die Mischung sofort "spinnt". Aber diese Eigenschaft kann für das schnelle Gießen von plötzlich entstandenen Rissen oder Rissen im Fundament und im Boden des Bades verwendet werden.
Achtung: Bei Überschreitung der Proportionen von Gebäudemischungen können übermäßige Kristallisation Nähte und Nähte von Oberflächen brechen. Die Kristallstruktur ist auch anfällig für Risse mit einem scharfen Schlag oder anderen mechanischen Effekten.
Wenn gebrauchsfertiges Flüssigglas mit einem luftdichten Behälter gelagert wird, verliert es seine Eigenschaften auch bei Temperaturabfällen nicht. Die Lösung durchdringt zuerst alle Steckplätze, nach denen Sie den fehlerhaften Bereichen etwas mehr hinzufügen können. Wenn das flüssige Glas nach etwa einer halben Stunde trocknet (aushärtet), ist es an der Zeit, die nächste Isolierschicht aufzutragen.
Es ist besser, die gereinigte Oberfläche abzusaugen, um die Haftung des Mörtels auf dem Estrich zu erhöhen. Wenn Zweifel an der Unversehrtheit der Abdeckung bestehen, ist es besser, die Oberfläche zusätzlich mit einem Spachtel und einer steifen Bürste zu reinigen, um alle instabilen Partikel zu entfernen. Danach wird das vorbereitete flüssige Glas mit einer kleinen Schicht mit einer Bürste oder Rolle aufgetragen und nach der Kristallisation wird der Vorgang wiederholt.
Experten setzen die Abdichtung mit Flüssigglas in gleichmäßigen Streifen ein, zum Beispiel parallel zu der von der Tür entfernten Wand. In einem kleinen Bereich des Bodens kann die Lösung in Portionen gegossen werden, die sich mit einem breiten Spatel oder einem anderen Werkzeug über die Oberfläche ausbreiten. Es ist bequem mit einem breiten Malspatel an einem langen Stiel oder einer stacheligen Rollendüse zu arbeiten.
Wichtig: In der Lösung können sich während der Anwendung Luftblasen bilden, die beseitigt werden müssen.
Die fertige Isolationsschicht sollte mindestens 3-5 mm austreten. Da das Material transparent ist, dürfen die "kahlen" Bereiche nicht fehlen. Die fertige Oberfläche wird nach vollständiger Kristallisation mit einer Schutzschicht aus Polyurethan oder Acryllack überzogen.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen Systeme "warmen Boden" in der Badewanne, die besser ist, Spezialisten anzuvertrauen. Alle Arbeiten zur Anordnung von hochwertigen Abdichtungen stehen jedoch auch alleine zur Verfügung. Bei der Arbeit mit jeder Art von Abdichtung ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten - Arbeiten Sie in Schutzkleidung, lüften Sie den Raum gut.
Die Abdichtung des Bodens in der Badewanne ist ein integraler Bauabschnitt, der die Sicherheit der Endbeschichtung und der Isoliermaterialien selbst beeinflusst. Da das Bad zu den Räumen mit einem spezifischen Mikroklima gehört, sind die Auswahl und die Art der Abdichtung sehr hoch. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, wie Sie ein Dampfbad mit Ihren eigenen Händen ausstatten und auf welche Momente Sie achten müssen, um eine raue Basis zu schaffen.
Nicht nur die Betriebszeit, sondern auch das Mikroklima im Bad hängt von der Korrektheit der Raumabdichtung ab. Wenn während des Betriebs des Dampfbades Wasser auf dem Boden stagniert, führt dies zu einer schnellen Abkühlung der Luft, die im Dampfbad einfach nicht akzeptabel ist. Eine gute Isolierung gewährleistet Komfort und Sicherheit bei der Nutzung des Raumes, die von erfahrenen Spezialisten beachtet wird.
Wenn Sie eine Rahmensauna mit eigenen Händen einrichten, müssen Sie einige wichtige Nuancen berücksichtigen, nämlich:
Unter Berücksichtigung der obigen Punkte können Sie eine hochwertige Dämmung des Bades schaffen, die in Zukunft für Reparaturarbeiten mindestens 10 oder sogar 20 Jahre ohne besondere Kosten dauern wird.
Wie kann man in den Wasch- und anderen Bereichen des Bades imprägnieren und welche Materialien verwenden? Sofort ist es erwähnenswert, dass es zwei Möglichkeiten gibt, "nasse" Räume zu isolieren: traditionell und durchdringend. Für die traditionelle Isolierung sind die folgenden Arbeitsmethoden typisch.
Bei der Verarbeitung von hygroskopischen Oberflächen werden Materialien mit geringer Wasseraufnahme verwendet: Trockenmischungen, Pasten, Mastix usw. Meistens für die Reinigung und Dampfbad Do-it-yourself verwenden die folgenden Arten von Zusammensetzungen:
In diesem Fall werden Platten- oder Rollenmaterialien verwendet, um den Bodenbelag und die Wände des Dampfbads zu isolieren. Für ihre Installation kann Bitumen Mastix verwendet werden, in Abwesenheit von Klebstoff Basen. Waterproofing ist eine Kunststoffunterlage aus Fiberglas, Polyester, Polypropylen oder Fiberglas, auf deren beiden Seiten eine Bitumenschicht aufgetragen wird. Es gibt drei Arten von Beschichtungen, die geeignet sind, einen Holzfuß in das Bad zu pasten:
Um die traditionelle Imprägnierwäsche qualitativ herzustellen, empfehlen wir Ihnen, das Videomaterial zu den Beschichtungsmaterialien zu betrachten. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine unsachgemäße Installation der Abdichtung mit den eigenen Händen die Betriebszeit des Bades erheblich verkürzt. Technisch komplexe Arbeiten, zu denen die Isolierung von Räumlichkeiten gehört, sollten daher den Fachleuten anvertraut werden.
Aus finanzieller Sicht wird die durchdringende Isolation mehr kosten als die traditionelle, aber laut Experten ist sie diejenige, die für Räume mit einem spezifischen Mikroklima optimal ist. Welche Materialien und Methoden zum Verlegen von Isolatoren werden in diesem Fall verwendet?
Ein Beispiel für das Auftragen von wasserdurchlässigem Zement
Die wichtigsten Methoden der Installation der durchdringenden Abdichtung sind:
Es ist wichtig! Achten Sie auf die technischen Nuancen der Fertigstellung "roher" Räume. Im Detail wird der Vorgang der Anordnung der durchdringenden Isolierung im Bad im Videoclip gezeigt.
Wie kann ich die Böden in der Wäsche mit meinen eigenen Händen isolieren? Die Abdichtungsmethode hängt direkt von der Art der Gründung ab. Im Falle der Anordnung von Holzboden verwendet wird, nicht undicht oder Gießen Art der Abdichtung. Betonböden mit einer Estrichbeschichtung eignen sich zur Veredelung eines beheizten Fußbodens mit einer weiteren Verlegung von Keramikfliesen.
Bitumenisolierung auf die Holzbasis vor der Verlegung einer Heizung setzen
Die wasserabweisenden Materialien, die für die Veredelung des Holzfußes geeignet sind, sind ziemlich einfach und billig. Um einen zuverlässigen Schutz des Bodens vor Wassereintritt zu gewährleisten, ist es jedoch ratsam, zweimal eine zweite Schicht Wasserabdichtungsmittel aufzutragen.
Beispiel für das Aufwärmen des Mineralwolle-Bodens mit dem Abdichtungsfilm
In der Tat unterscheidet sich die Abdichtung der Waschstation in einem Rahmenbad nicht wesentlich von der Anordnung anderer Räume mit einem bestimmten Mikroklima, da alle notwendigen Badeattribute in diesem Raum gespeichert sind, von wo aus man von Zeit zu Zeit vorbeischauen muss; Wärmeisolierung.
Bei der Fertigstellung des Bodens im Wäscher müssen Sie einige wichtige Nuancen beachten:
Das Verfahren zur Abdichtung von Beton- und Holzböden im Waschraum unterscheidet sich vom technischen Standpunkt aus nicht wesentlich von der Veredelung anderer Räume in einem Rahmenbad. Sehen Sie sich dieses Thema an, präsentiertes Videomaterial.
Was sollte die Abdichtung des Bodens in der Badewanne sein? Bei der Fertigstellung des Bades ist die Art des Fußbodens, die Art der Abdichtung und die Art des Fußbodens zu berücksichtigen. Zum Abdichten eines beheizten Bodens wird in der Regel ein Beschichtungsisolierverfahren verwendet, bei dem der Betonboden mit flüssigen, nicht hygroskopischen Zusammensetzungen ausgegossen wird. Bei der Fertigstellung einer Holzbeschichtung ist es am besten, eine Durchdringung mit Polymerisolatoren durchzuführen.
Abdichtung des Bodens im Bad - eine verantwortungsvolle Veranstaltung, die in der Bauphase geplant ist.
Es ist bekannt, dass sich eine hohe Luftfeuchtigkeit negativ auf die Inneneinrichtung und die Gebäudekonstruktionen auswirkt.
Daher eine wichtige Aufgabe der Abdichtung - Sicherstellung der rechtzeitigen Entfernung von Wasser und überschüssiger Feuchtigkeit aus den wichtigsten Räumlichkeiten des Bades - Dampfbäder und Duschen.
Unabhängig davon, welche Art von Boden in der Badewanne - Holz oder Beton - für ihre Behandlung mit eindringenden oder wasserabweisenden Materialien vorgesehen ist.
Imprägniermaterialien für den Badboden sind in zwei Kategorien unterteilt: traditionell und durchdringend.
Die Abdichtung dieser Art ist in zwei Gruppen unterteilt: Beschichten und Verkleben.
Es wird durch eine breite Palette von verschiedenen Materialien vertreten - Mastix, Pasten, trockene und fertige Mischungen. Sie unterscheiden sich alle in der chemischen Zusammensetzung, dem Anwendungsgebiet, der Auftragungsmethode, der Härtungsgeschwindigkeit und den Kosten.
Der Hauptvorteil von Beschichtungsmaterialien sind einzigartige feuchtigkeitsdichte Eigenschaften und der Nachteil sind die höheren Kosten im Vergleich zu den Roll-up-Abdichtungsoptionen.
Diese Art der Abdichtung wird durch Rollenmaterialien im Budget- und Mittelpreissegment repräsentiert.
Rollenisolierung ist eine haltbare und flexible Unterlage aus Glasfaser-, Glasfaser- oder Polyestermaterial, die mit Bitumenimprägnierung behandelt wird.
Es ist selbstklebend und schweißt. In der ersten Ausführungsform ist die Innenseite mit einem speziellen Klebstoff behandelt, in der zweiten Variante erfordert die Innenseite ein Vorheizen.
Wichtige Vorteile dieses Materials sind die Verfügbarkeit von Installation, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und geringe Kosten.
Zu den Mängeln gehören ein scharfer chemischer Geruch von Bitumen und Anforderungen an die Ebenheit der Oberfläche, auf der die Isolierung angebracht ist.
Die traditionelle Abdichtung des Bodens bietet eine zuverlässige wasserdichte Schutzschicht und reduziert die Raumhöhe auf 5-7 cm.
Diese Art von Isolierung ist wirksamer zum Schutz von Fußböden in Badezimmern. Penetrierende wasserabweisende Zusammensetzungen sind:
Um einen schnellen und zeitgerechten Wasserabfluss in den Arbeitsbereichen des Bades zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Wasserablauf zu berücksichtigen. Der Hauptzweck des Abflusses ist es, das Innere des Bodens und das Fundament des Gebäudes vor Verfaulen und Zerstörung zu schützen sowie das Auftreten von Schimmel und muffigem Geruch zu verhindern.
Die Installation des Wasserabflusses im Bad erfolgt an der tiefsten Stelle des Fußbodens. Gleichzeitig wird der Zementestrich eingegossen und der Boden in einem bestimmten Winkel in Richtung des Ablaufloches verlegt, wodurch eine gleichmäßige Wasserabgabe gewährleistet ist.
Das Entwässerungssystem wird in Form einer Regenrinne oder eines geschlossenen Abwasserrohrs aus einem hitzebeständigen Material präsentiert, das gegen Korrosion, Zerfall und Temperaturextreme beständig ist.
Die Befeuchtung des Bodens und die Verarbeitung der feuchtigkeitsbeständigen Grundierung erfolgt erst nach der vollständigen Trocknung des Estrichs. Nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten können Sie mit der Anordnung der Abdichtung fortfahren.
Durch die Abdichtung eines Holzbodens verlängern Sie die Lebensdauer und schützen wirksam vor hoher Luftfeuchtigkeit.
Maßnahmen zur Abdichtung eines solchen Bodens werden gleichzeitig mit der Innen- und Fassadendämmung durchgeführt.
Bei der Auswahl eines geeigneten Dichtungsmaterials ist es wichtig, die Arten von Holzbeschichtungen zu berücksichtigen.
Für Bäder können undichte Beschichtungen verwendet werden.
In der fließenden Basis wird Wasser durch die Bodenspalte in die Bodenschicht unter dem Gebäude und in die undichte Basis durch ein spezielles Entwässerungsloch abgeleitet.
Der wasserfeste Holzboden wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
Die Basen aus Beton werden für Schwitzräume und Duschen geeignet sein. Die Lebensdauer der Böden beträgt ca. 20 Jahre.
Trotz der Festigkeit und Dauerhaftigkeit erfordern Betonböden auch den Bau hochwertiger und zuverlässiger Abdichtungen.
Anordnungen zur Anordnung der Abdichtungsschicht werden durchgeführt, nachdem die Betonmischung vollständig trocken ist und der Zement- und Sandestrich mit einer Dicke von 18 cm aufgetragen wird.
Die Abdichtung des Betonbodens erfolgt auf zwei Arten.
Bietet die Vorbereitung einer Bodenplatte, um eine perfekt ebene Oberfläche ohne Klumpen, Löcher und Löcher zu erhalten.
Dann wird ein flüssiger Abdichtungsisolator in mehreren Schichten aufgetragen - ein Mastix, auf dem ein gerolltes Dachmaterial oder dichtes Polyethylen mit einer Dicke von 100 Mikron verlegt wird. Am Ende steht der Boden mit Keramikfliesen oder Feinsteinzeug.
Erfordert komplexere Installationsarbeiten.
Zuvor wird wasserfestes Sperrholz auf dem Boden montiert, über dem das Abdichtungsmaterial mit einer Toleranz für Wände und die Befestigung auf einem speziellen Klebeband gelegt wird.
Ein verstärktes Netz wird auf dem Hydroisolator installiert und Beton wird gegossen. Am Ende der Arbeit an der dekorativen Verkleidung des Bodens.
Eine hochwertige und zuverlässige Abdichtung des Bodens im Bad sorgt für das richtige Mikroklima in den Räumen, schützt die Bauteile vor Zerstörung und erhöht die Lebensdauer des Gebäudes.
(Noch keine Bewertungen)
Abdichtung des Badbodens Hochwertige Abdichtungen gewährleisten den dauerhaften Betrieb jedes Gebäudes. Saunagebäude sind besonders spezifisch - hohe Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen, so dass ihr Schutz erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Heute sprechen wir über das Abdichten des Bodens im Bad.
Isolierung des Bodens im Bad ist notwendig, um seine Isolierung vor der Benetzung zu schützen, wenn Kapillarwirkung auf die Gestaltung der Bodenfeuchtigkeit. Die Arbeiten werden nacheinander durchgeführt, so dass vor dem "sexuellen" Thema die Abdichtung des Fundaments beachtet werden sollte. Er schafft die erste und stärkste Barriere gegen das Eindringen von Grundwasser in die Gebäudewände. Nach dem Schutz mit Bitumen- und Rollenmaterial wird der Boden aufgestellt.
Es gibt eine traditionelle und durchdringende Isolierung des Bodens im Bad. Das Traditionelle ist wiederum in zwei Arten unterteilt - geklebte und beschichtete Isolierung. Ihre Verwendung hängt von der Art der Materialien und dem Designzweck ab. Betrachten Sie die Frage genauer.
Rolled Imprägniermaterial
Traditionelle Abdichtung schafft eine zuverlässige Feuchtigkeitsschutzschicht, reduziert aber die Höhe der Badräume um 5 cm. Die Vorteile der Taping-Isolierung sind die geringen Kosten und die einfache Installation, dank derer jeder ohne Ausbildung und Erfahrung mit dem Gehäuse zurechtkommt.
Das Versiegeln des Bodens wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt: Zuerst werden 2-3 Schichten Bitumenspachtelmasse auf eine saubere, vorbereitete Bodenfläche aufgetragen, dann wird das gerollte Wasserabdichtungsmaterial verlegt, und darüber - Abschlussmaterial oder Holzbodenscheite.
Polymerfilme, Steklaruberoid, Gidrasteloizol, Armobitep und andere werden als Rollenmaterialien für die Abdichtung des Bodens im Bad verwendet.
Der Hauptnachteil der Abdichtung des Saunabodenbodens ist der unangenehme Geruch von Bitumen, der während der Arbeit freigesetzt wird.
Mastic Technikol zum Abdichten des Bodens im Bad
Die Beschichtungsisolierung besteht aus verschiedenen Pasten, Mischungen und Mastixen, die sich in Zusammensetzung, Verlegeart, Eigenschaften und Polymerisationsgeschwindigkeit voneinander unterscheiden. Bitumen-Polymer-Materialien, die in ihrer Zusammensetzung synthetische Zusätze enthalten, sind preiswert, benötigen jedoch Beton-Estrich.
Obmazotschnoj Wasserabdichtung umfasst auch Einkomponenten-Zement und Zement-Polymer-Materialien. Sie werden mit Bürsten, Bürsten und Walzen auf die Oberfläche aufgetragen.
Anwendung von Polymer durchdringender Abdichtung
Durchdringende Abdichtungsböden - besser geeignet für den Bau von Bädern. Es ist in verschiedene Arten unterteilt: Betonieren, Zement anorganisch, nahtlos, Polymerzement. Diese Arten von Isolierungen haben ausgeprägte physikomechanische und funktionelle Eigenschaften.
Merkmale der durchdringenden Abdichtung:
Die Bodenschutzarbeiten beginnen unmittelbar nach der Abdichtung der Wände und Decken des Gebäudes. Alle Arten von Abdichtungsmaterialien sollten auf dem dekontaminierten Boden auf einer vorgrundierten Oberfläche aufgetragen werden. Der Primer sollte trocknen gelassen werden.
Die Technologie der selbstgemachten Abdichtung des Bodens im Bad hängt vom Material seiner Herstellung ab. Im Dampfbad und im Spülraum ist es möglich, einen Betonboden anzuordnen, da der Baum bei hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Belüftung schnell zerfällt. Board-Etage kann in den Ruheraum oder einen Warteraum gelegt werden.
Imprägnierung des Betonbodens im Waschbad
Der Schutz des Betonbodens wird mit Hilfe von Beschichtungsabdichtungen oder -pasten mit gewalzten Materialien durchgeführt. Abrasive Imprägnierung ist am populärsten, um den Fußboden vor Feuchtigkeit zu schützen. Seine Oberfläche wird in einen idealen Zustand gebracht und Polymer- oder Bitumen-Mastix wird darauf aufgetragen. Beim Aufbringen mehrerer Schichten wird deren Aufbringung in senkrechter Richtung zueinander durchgeführt.
Eine weitere Möglichkeit, den Boden zu schützen, sind die Rollenmaterialien:
In einem Blockbad kann der Bodenguss erst nach ein oder zwei Jahren erfolgen, nachdem ein Blockhaus schrumpft. Andernfalls ist das Brechen von Böden möglich.
Tipp: perfekter Schutz kann obmazochnoy Imprägnierung des Betonbodens in der Badewanne, durch eine zusätzliche Schicht auf der Oberfläche der Zementestrich verursacht geben.
Der wasserabweisende Schutz eines Holzbodens ist von höchster Wichtigkeit, da Holz eine extrem geringe Beständigkeit gegen die Auswirkungen einer feuchten Umgebung aufweist. Holzboden in der Badewanne ist in Form von undichten Böden ausgelegt und nicht undicht. Abhängig von der gewählten Art wird ihre Technologie ihres Schutzes implementiert.
Das Schema des Imprägnierens des hölzernen undichten Bodens im Bad
Fließende Böden werden als kalt eingestuft und in den südlichen Regionen verwendet. Ihr Design sorgt für den natürlichen Wasserfluss zwischen den Schlitzen der Dielen und deren Entfernung nach außen. Es hängt von der Art des Bodens unter dem Bad ab, dass es durch die vorbereitete Schuttschicht oder den Abfluss in das Abwassersystem oder das Abflussloch vom Boden aufgenommen wird.
Die Vorteile von fließenden Böden liegen in der Einfachheit und niedrigen Kosten ihrer Vorrichtung. Für eine lange Lebensdauer werden die Rückstände solcher Böden mit einem Antiseptikum behandelt, die Träger werden mit Dachmaterial oder Glasdach isoliert und die Bodenplatten werden gründlich mit trocknendem Öl gesättigt. Ein effektives Belüftungssystem wird unter dem Boden empfohlen - es trocknet den Boden schneller.
Abdichtender nicht-undichte Holzboden im Bad
Obwohl undichte Böden schwieriger sind, haben sie einen wichtigen Vorteil - sie sind isoliert. Auf Holzbalken werden Stützblöcke verlegt, auf denen ein Unterboden verlegt wird. Dann ist es mit Plastikfolie oder zwei oder drei Schichten Dachmaterial mit Überlappung bedeckt.
Die Ränder des Ruberoids sind mit geschmolzenem Bitumen überzogen, und die Fugen der Folie sind mit Klebeband isoliert. Auf dem Ruberoid befindet sich eine Isolationsschicht aus Granulat aus Blähton oder Matten aus Mineralwolle. Die Isolierung ist mit Dachmaterial in drei Schichten bedeckt, die mit heißem Bitumen beschichtet sind.
Die Abdichtung des Holzbodens in der Badewanne sollte durch Platten aus Fertigparkett geschützt werden. Zwischen dem sauberen Boden und der Dämmschicht ist ein Luftspalt erforderlich, um den Unterbodenraum zu belüften.
Hölzerner undichter Boden mit einer Steigung im Bad für Wasserablauf
Eine Entwässerungsvorrichtung zur Entfernung von Abwasser aus dem Bad sollte in der Entwurfsphase des Gebäudes in Betracht gezogen werden. Seine Anwesenheit verhindert die Zerstörung des Kellers und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs stagnierenden Schlamm, der zur Entwicklung von Pilzen beiträgt.
Der Rezeptionsablauf ist im unteren Teil des Badbodens installiert. Seine Neigung kann durch Bildung eines Zementestrichreliefs erfolgen.
Wenn Sie ein Bad auf sandigem Boden bauen, ist es sinnvoll, undichte Böden auszuführen. Durch sie gelangt das Wasser durch eine 25 Zentimeter dicke Schicht aus Schotter, die zuvor unter der Spüle vorbereitet wurde, in den Sand. In anderen Fällen wird Wasser über die Auffangleiter in eine speziell ausgestattete Grube geleitet und durch die Leitung zu einem Entwässerungsgraben oder einer Grube transportiert.
Die richtige Installation des Abflusses ist zusätzlich zur Abdichtung des Bodens. Je schneller die Oberfläche austrocknet, desto länger muss sie nicht repariert werden.
Sehen Sie sich das Video über die Abdichtung des Bodens im Bad an:
Das ist alles, jetzt wissen Sie, wie man den Boden in der Badewanne versiegelt. Trotz der Komplexität des Komplexes solcher Arbeiten wird ein verantwortungsvoller Umgang mit der Wirtschaft dazu beitragen, die Strukturen des Badehauses vor den destruktiven Auswirkungen einer feuchten Umgebung zu schützen. Viel Glück!
Wie dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden durch soziale! Wenn Sie nur 10 Sekunden Ihrer Zeit mit zwei Klicks auf dem sozialen Netzwerk-Button verbringen, werden Sie unserem Projekt helfen. Danke!
Wasserabweisender Estrich
Abdichtende Deckenbäder
Abdichtung des Badbodens
Der Boden im Waschbad: Typen und Installation
Wärmedämmung des Dampfbades im Bad: Schritt für Schritt Anleitung
Betonboden im Bad mit ihren eigenen Händen
Fett aus dem Bauch und den Oberschenkeln dauert 3-5 Tage, wenn Sie VanTuSlim jeden Morgen trinken
Am Morgen wirst du ein Haufen Parasiten und Würmer sein! Checked persönlich mit Detoxic!
All das Fett wird den Körper verlassen, wenn Sie 2-mal täglich Mangosteen-Sirup trinken.
Minus 21 kg pro Monat! Schreiben Sie das Rezept: Für 1/2 Löffel Limonade nehmen Sie 1 Tab. Eco schlank
Papillome und Warzen werden abfallen, wenn Papillux zu Wasser gegeben wird
Titan Gel erhöht sich um 5 cm, erstreckt sich auf eine Stunde und erfüllt 100%
Prostatitis wird für 1 Kurs behandelt! Gras sammeln Prostafor №1 in der GUS
Großmutters Rezept vom Alkoholismus. Ekel vor Alkohol nach 2 Tagen.
© 2012-2017 TutKnow.ru - Tipps, Rezepte, Bewertungen und Antworten auf die Fragen: Wie? Was? Wo? Wann? Warum? Warum?
Alle Materialien auf der Website tutknow.ru dienen nur zu Informationszwecken und nicht als Empfehlung. Konsultieren Sie vor der Selbstbehandlung Ihren Arzt!
Alle Rechte an Informationen und Textmaterialien, die auf dieser Website veröffentlicht werden, gehören ihren Autoren und sind durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt. Das vollständige Kopieren von Materialien von der Website ist verboten! Bei partieller Quotierung ist der Hyperlink zu tutknow.ru obligatorisch und nicht für die Indexierung geschlossen.
Alle Fotomaterialien, die zu Tutknow.ru gehören, müssen von einem aktiven Hyperlink zu unserer Website gefolgt werden. Andere Fotos zur freien Verfügung.
Der Boden in der Badewanne kann aus Holz oder Beton sein, aber in jedem Fall ist es wichtig, ein System der Wasserableitung zu machen. Betonboden ist nicht beliebt, weil es kalt ist, aber wenn Sie Holzgitter darauf legen, werden Sie fast eine ideale Option bekommen: Es ist auch bequem und einfach für die Füße zu trocknen und leicht zu trocknen. Holzgitter können einfach zur Trocknung und Verarbeitung (falls erforderlich) mit Antiseptika auf den Hof gebracht werden. Aber was auch immer Sie tun, die Abdichtung ist sehr wichtig. Von der Sorgfalt und Genauigkeit dieser Arbeiten hängt die Lebensdauer Ihres Bades ab. Zunächst müssen Sie ein Entwässerungssystem einrichten.
Die Art des erforderlichen Entwässerungssystems hängt von dem Boden ab, auf dem sich das Bad befindet. Wenn Wasser leicht absorbiert wird (sandige Böden), dann reicht es aus, ein absorbierendes Loch zu graben. Sie graben in der Wäsche. Abmessungen: Tiefe nicht weniger als 50 cm, Breite / Länge 60 cm Die Grube kann mit gebrochenen Ziegeln, Geröll oder Kies gefüllt werden.
Grube für den Wasserfluss
Wenn sich das Bad auf Böden befindet, die Wasser schlecht absorbieren, wird ein anderes System benötigt. Eine Grube für Wasseransammlung wird im Waschraum herausgezogen (Abmessungen sind die Hälfte der absorbierenden Grube). Ein Rohr, das in einem kleinen Winkel durch oder unter dem Fundament verläuft und in den Abfluss oder die Abflussgrube (abhängig von der Art des Entwässerungssystems) einmündet, weicht in einem kleinen Winkel von dieser Grube ab. Um zu verhindern, dass unangenehme Gerüche in das Bad gelangen, kann eine Wasserdichtung am Rohr angebracht werden.
Wenn der Boden schlecht absorbiert, lassen Sie ein solches System das Wasser aus dem Bad ablassen
Ein paar Erklärungen der Figur. Mehr / weniger Bias ist nicht wünschenswert. Zu kleine Mengen führen zu stehendem Wasser, zu große Teile des Abwassers bewegen sich langsamer und können sich im Rohr absetzen. Eine größere Neigung ist möglich, wenn nur Wasser abgelassen wird (es gibt keine Toilette im Bad).
Das Rohr ist wünschenswert PVC: Es hat keine Angst vor dem Einfrieren, verfault nicht, wird nicht von Nagern, Insekten, Pilzen beschädigt. Sie können einen größeren Durchmesser (zB 100 mm) verwenden, wählen Sie je nach Durchmesser der Leiter. Bei richtiger Ausführung taut das System nicht auf: Wasser fließt und es gibt einfach nichts zu gefrieren. Wenn Wasser in der Leiter gefroren ist (obwohl es trocken ist), werden 0,5 Liter heißes Wasser ein paar Mal hineingegossen und das System ist wieder betriebsbereit.
Nachdem die Vorrichtung in der Waschlauge eingegraben ist, wird der Boden verdichtet, wodurch eine kleine (mehrere Zentimeter) Neigung in Richtung der Grube entsteht. Eine Schicht von Schutt oder Kies wird von oben hineingegossen, Ton wird in die Nähe der Wände gegossen, und alles wird gründlich verdichtet, wobei der Hang erhalten bleibt. Die Dicke der Bettung beträgt mindestens 15 cm Nach dem Verdichten wird der Boden mit Beton gegossen, eine Schicht von mindestens 5 cm.
Da viele Menschen befürchten, dass im Winter Betonböden kalt werden, können Sie Dämmstoffe hinzufügen. Um die Wärmedämmung des Betons selbst zu verbessern, fügen Sie während des Mischens anstelle eines Teils des Sandes Lehm hinzu.
Für eine bessere Wirkung können Sie eine thermische Barriere zwischen zwei Betonschichten herstellen. Der Estrich wird mehrschichtig ausgeführt: der untere wird als rauh angesehen, dann gibt es eine Wärmedämmschicht und dann mindestens 4 cm Beton als Hauptestrich. Als wärmeisolierende Schicht werden Baufolie mit bituminöser Imprägnierung, Mineralwolle (High-Density-Platten) und extrudierte Polystyrolschaumplatten verwendet. Diese wärmeisolierende Schicht wird mit einer zweiten Betonschicht gegossen (eine Verstärkung mit einem Stab von 10-12 mm mit einer Stufe von 20 cm ist sehr wünschenswert).
Badesammelsystem
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird er mit einer Schicht Zement-Sand-Mörtel eingeebnet, auf der bereits Abdichtungsmaterialien aufgetragen sind. Bei der Abdichtung ist darauf zu achten, dass die Oberfläche glatt und sauber ist, ohne Abplatzungen und Grübchen.
Wenn Beton M300 für den Estrich verwendet wird, ist keine Abdichtung erforderlich. Diese Lösung selbst ist normalerweise hergestellt, hat wasserabweisende und frostbeständige Eigenschaften. Wenn Sie sicher sein möchten, fügen Sie ein Additiv hinzu, das die hydrophoben Eigenschaften erhöht. Im Allgemeinen reicht die Behandlung einer Betonschicht mit einem Vibrator aus, um Wasser in sehr geringen Mengen aufzunehmen.
Eine der Möglichkeiten des Bodens mit einer Folie (Membran) als Abdichtung
Es ist möglich, den Boden in der Badewanne unter dem Estrich als eine wasserdichte Folie zu machen. Die günstigste Variante ist Polyethylen mit einer Dichte von 200 μm. Aber es ist unzuverlässig und wird leicht beschädigt, selbst wenn das Verstärkungsband verlegt wird. Und dann, wenn man Beacons platziert und die Lösung legt, ist es sehr leicht zu reißen. Die verstärkten Folien verhalten sich etwas besser, sind aber auch nicht ideal. Dichtere, aber auch teurere Polystyrolfolien. Noch stärker und zuverlässiger - die Membran, aber sie sind noch teurer. Obwohl es nicht für ein Jahr gebaut wurde, und die Änderung wird mehr kosten.
In letzter Zeit ist das beliebteste Isoliermaterial extrudierter Polystyrolschaum. Dies ist aufgrund seiner Qualitäten. Es hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, hat keine Angst vor Wasser und nimmt es nicht auf, blüht nicht, verfault nicht, wird nicht durch Pilze, Insekten und Nagetiere geschädigt. Es ist sicher, riecht nicht, in einem normalen Zustand emittiert nichts (nur beim Brennen). Alles dreht sich um extrudierten Polystyrolschaum in Platten. Einfaches Polystyrol hat andere Eigenschaften. Von den negativen Aspekten - ein angemessener Preis, sowie eine niedrige Temperaturschwelle: bis zu + 70 ° C. Aber im Estrich höhere Temperatur und wird nicht. Es kann im Estrich verlegt werden, es wird nicht unter Lasten zerkleinert, aber die Dichte wird benötigt: mindestens 35 kg / m 2.
Ein wichtiger Punkt: Wenn Sie Fliesen auf Beton verlegen und ein ungeheiztes Bad haben, verwenden Sie keramischen Granit. Normale Fliesen reißen in wenigen Wochen.
Es gibt eine Vielzahl von Materialien für die Abdichtung, aber alle von ihnen können in traditionelle und durchdringende unterteilt werden.
Traditionelle Abdichtungsmaterialien können sein
Durch obmazochnye gehören Bitumen und Bitumen-Polymer-Mastix. Sie werden auf den fertigen Betonestrich (meist unter keramischen Fliesen) aufgetragen:
Dieser Mastix Knauf Flahendiht hat eine so schöne blaue Farbe. Es wird oft für Abdichtungsbecken verwendet, aber es ist großartig, Wasser in der Wäsche zu halten
Und viele andere Kompositionen, die sich im Preis und mit einigen Qualitätsunterschieden unterscheiden.
Es gibt polymere Flüssigkitte auf dem Markt (sie trocknen am schnellsten). Alle diese Materialien bieten eine hochwertige Isolierung, haben aber einen ziemlich hohen Preis. Zum Beispiel:
Verbundene Rollenmaterialien sind günstiger. Es gibt Arten, die einfach an der Basis kleben, es gibt Schweißnähte (vor der Verlegung muss die Rückseite aufgewärmt werden).
Rolled Imprägnierung für Bad
Sie zeichnen sich durch einfache Installation und niedrige Preise aus, aber nach ihrer Installation besteht seit einiger Zeit ein anhaltender Geruch von Bitumen im Raum.
Penetrierende wasserabweisende Materialien sind:
Diese sind ziemlich zuverlässige Materialien, aber ihr Nachteil ist ein anständiger Preis. Aber wenn es die Finanzen zulassen, ist es besser, eines dieser Abdichtungsmaterialien zu wählen.
Mit Holzfußböden umso schwieriger. Sie können undicht sein und undicht werden. Wenn Sie planen, undichte Holzböden zu machen, dann wird die Hauptlast der Entwässerung auf eine Betonbasis fallen. Die Besonderheit dieses Bodens besteht darin, dass zwischen den Brettern Lücken vorhanden sind, durch die das Wasser zum Betonboden fließt.
Undichter Holzboden in der Badewanne
Wenn Sie einen solchen Boden belassen, führen Sie alle erforderlichen Wasserabdichtungsarbeiten für einen Betonboden durch. Zusätzliche Abdichtungen brauchen auch Holzstämme und Säulen, die das Brett verlegen.
Abdichtung der Böden im Bad
Der Vorteil dieses Designs ist eine gute Belüftung, dank der die Dielen gut trocknen. Es gibt eine andere Möglichkeit, wenn die Boards nicht fixiert sind und von Zeit zu Zeit zum Trocknen an die Luft gebracht werden.
Ein komplett auslaufsicherer Holzboden hat ein anderes Design. Der Boden ist mit einer Neigung in eine Richtung oder in Richtung der Mitte gelegt, an der untersten Stelle ist eine spezielle Grube für die Speicherung von Wasser (ähnlich einer Abflussöffnung für einen Betonboden) organisiert, die mit einem Gitter abgedeckt ist. Von der Grube wird das Rohr zur Kanalisation oder zur Abflussöffnung geführt (je nach Kanalisation).
Undurchlässige Holzböden in der Badewanne
Dieses Verfahren zum Umleiten von Wasser wird häufiger verwendet als andere, hat jedoch einen wesentlichen Nachteil: Die Bretter trocknen nicht vollständig aus und beginnen oft zu verfaulen. Darüber hinaus sind undichte Böden fast immer kalt zu berühren.