Verstärkter Estrich

Mit der Verlegung eines modernen Bodens träumt jeder Besitzer davon, dass der neue Boden perfekt glatt ist. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Einbetten eines Stahlbeton-Estrichs.

Verstärkter Estrich

Verstärkte Estriche werden in Bereiche gegossen, in denen der Boden enormen Belastungen ausgesetzt ist. Wir sprechen über Garagen, kommerzielle Gebäude. In ihnen werden die Bodenbeläge anständig getestet. Daher müssen die Böden verstärkt werden.

Richtig ausgeführter Bewehrungs-Estrich ermöglicht eine glatte Unterlage

Die Notwendigkeit für die Verstärkung

Definitionsgemäß trägt die Verwendung von Verstärkungen zu einer signifikanten Verringerung von Vibrationen und dynamischen Lasten bei, die auf den Estrich einwirken. Bewegungsfugen werden verstärkt, ihre Ausdehnung wird während des Betriebs verhindert.

A priori unterscheiden sich die Estriche in ihrem Verwendungszweck und ihrem Standort. Also, sie sind unterteilt in:

  • Schruppen, wenn die Estriche entweder auf dem Boden oder auf den Stützplatten ruhen;
  • diejenigen, die auf die Bodenplatten gegossen werden;
  • so dass sie gegossen werden, um den Boden unter dem selbstnivellierenden Boden zu ebnen;
  • Strukturen, mit denen die Isolierung montiert ist.

Es ist zu beachten, dass der Estrich auf eine nicht monolithische und bewegliche Unterlage gegossen wird. Wenn das Gebäude geschrumpft ist, können solche Konstruktionen gefährliche Dehnung oder Verformung erfahren. Legen Sie Verstärkungsnetze, um diese zerstörerischen Effekte zu vermeiden.

Darüber hinaus ist eine Verstärkung erforderlich, da Beton zur Kategorie der zerbrechlichen Baustoffe gehört und daher bei unterschiedlichen Belastungen zerstört wird Der Betonestrich wird auf zwei Arten verstärkt:

  • Bilden einer dickeren Schicht;
  • Hinzufügen eines Verstärkungsnetzes. Es wird mit Dübeln an der Betonplatte befestigt. Es ist strengstens verboten, die Netzplane direkt auf die Basis zu legen.

Stahlbeton ist viel widerstandsfähiger. Es bildet keine Risse. Es ergibt sich eine flache Ebene, die weder vor thermischen noch vor mechanischen Belastungen Angst hat.

Arten von verstärkten Estrichen

Estriche sind Beton und Zement-Sand. Im Prozess der Verstärkung wird Metallgitter angewendet. Zur Befestigung der Leinwand werden Montageständer verwendet, die auf dem Sockel vormontiert sind. Wenn eine abgestufte Basis konstruiert wird, ist eine einzelne Netzschicht möglicherweise nicht ausreichend. Erfordert die Installation einer zusätzlichen Schicht, die in das Blähtonkissen passt.

Damit die Bewehrung hochwertig ist, muss das Metallgitter korrekt auf der Betonoberfläche positioniert werden. Mit anderen Worten, es sollte keinen Kontakt zum Unterboden haben. Verstärkungsgewebe aus dem Draht gewebt. In den meisten Fällen wird dicker verzinkter Draht verwendet.

Verstärkung von Estricharbeiten

Bevor Sie mit dem Konstruktionszyklus beginnen, müssen Sie die gewünschte Dicke des zukünftigen Estrichs genau bestimmen. Ihr Wert hängt davon ab, welche Etage gewählt wird. Seine Abmessungen müssen mit den Stockwerken der angrenzenden Gebäude korreliert sein. Unter den Bedingungen eines kleinen Höhenunterschiedes wird das allgemeine Niveau auf einer einheitlichen Note abgeleitet. Der schönste Boden gleicher Höhe in allen Räumen.

Mit dem verstärkten Geflecht wird der Betonestrich deutlich dünner. In den meisten Fällen variiert die Größe der Krawatte im Bereich von 3 bis 5 cm.Eine kleinere Dicke führt zu Rissbildung der Struktur, weil die Verstärkung dieForm hält. Daher hat sie keine Angst vor Wasser (eine sehr notwendige Qualität für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit).

Reihenfolge der Arbeit

Vor der Verlegung des Gitters ist es erforderlich, die Basis selbst vorzubereiten:

  • die Oberfläche wird gründlich von Ablagerungen und verschiedenen Verunreinigungen gereinigt;
  • damit der Beton besser an der Unterlage haftet, wird eine Grundierungsmischung aufgetragen;
  • Auf der oberen, imaginären "Ebene" der montierten Krawatte ist ein Satz "Leuchtfeuer" aus Holz oder Metallprofil befestigt.

Die beste Schallisolierung wird erreicht, indem mehrere Schichten Penofol auf der Bodenfläche verstärkt werden.

Dann wird ein Verstärkungsgewebe über die Stützen gelegt. Betonmörtel füllt die Bereiche "begrenzter" Beacons. Danach wird die oberste Ebene mit der Regel ausgerichtet. Nach 30 Minuten wird die Mischung vorsichtig abgerieben.

Eingießen von Beton in die Bewehrung

Die fertige Struktur sollte gründlich trocknen. Damit es nicht austrocknet und keine Risse entstehen, wird die Oberfläche für drei Tage periodisch mit Wasser angefeuchtet. Am Ende der Woche werden "Beacons" entfernt. Die resultierenden Hohlräume für eine bessere Haftung werden mit einem Primer behandelt und dann wird die Lösung ebenfalls dort platziert. Das fertige Gebäude wird für einen Monat in diesem Zustand belassen, damit alles gut getrocknet ist.

Es empfiehlt sich, bei einer Temperatur von etwa 20 ° C zu arbeiten. Während der gesamten Installationsarbeiten im Raum sind keine Entwürfe erlaubt. Es ist besser, wenn die verstärkten Estriche des gleichen Niveaus in einem Tag gelegt werden.

Die Vorteile der Verstärkung

Mit dem Heben des Armierungsgewebes wird das Gewicht des Betons teilweise entfernt. Darüber hinaus bieten verstärkte Estriche folgende Vorteile:

  • Das Vorhandensein eines solchen Segments trägt zu einer signifikanten Verbesserung der Leistung bei. Es gibt eine Zunahme in der Stärke und im Widerstand zu den verschiedenen Faktoren;
  • eine signifikante Zunahme der Beständigkeit gegenüber verschiedenen Dehnungen (und daher werden Risse auf einem solchen Boden nicht auftreten);
  • Es ist möglich, die Dicke des Betonestrichs deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig wird die Stärke auf dem gleichen Niveau bleiben. Das Ergebnis sind Materialeinsparungen;
  • Diese Estriche sind perfekt für die Reparatur von alten Wohnungen, in denen die Böden erhebliche Unterschiede aufweisen.

Deckschicht Estrich

Weiter hält der nachfolgende, letzte Koppler innerhalb. Die beste Option ist die Verwendung von Universal-Trockenmischungen für Estriche. Der moderne Baustoffmarkt bietet potenziellen Käufern eine breite Palette ähnlicher Kompositionen von namhaften Herstellern. Damit die Mischungen eine ausreichende Elastizität aufweisen, werden ihnen Weichmacher zugesetzt. Diese Zusammensetzungen werden in Fällen benötigt, in denen der Code Fußbodenheizung installiert ist.

Nuancen der Verstärkung

Jeder Estrich wird in Übereinstimmung mit bestimmten Empfehlungen gebildet. Erstens, die Installation der vibrationsdämpfenden Dichtung. Es reduziert die Belastung, die bei der Schrumpfung des Gebäudes auftritt. Darüber ist ein Beton gegossen, in dem sich ein Armierungsgewebe befindet. Es ist notwendig, dass die Deckschicht des Estrichs nicht dünner als 6 cm ist.

Für die endgültige Trocknung von Beton ist erforderlich, um die befestigte Struktur für etwa 28 Tage zu erhalten. Danach können Sie mit Arbeiten konfrontiert werden.

In der Tat ist es einfach, den Estrich mit einer Verstärkung zu verstärken. Das Ergebnis ist eine perfekt ebene Oberfläche. Um dies zu erreichen, wird eine Mörtelschicht auf die zusammengesetzte Struktur aufgebracht (ihre Konsistenz muss so sein, dass sie sich selbst abflacht). Die Schicht wird erst angebracht, nachdem der verstärkte Estrich vollständig trocken ist.

Die Verstärkung wird korrekt und korrekt sein, wenn einige Punkte beachtet werden:

  • Armierungsgewebe sollte nicht auf der Basis, sondern in der Dicke des Betons platziert werden. Letzteres sollte daher auf Stein- oder Zementträgern ruhen;
  • Verstärkungsmaterial sollte das Eindringen der Bindemittellösung nicht verhindern. Angesichts dessen ist eine Maschenstruktur erforderlich;
  • Um die beste Haftung zu gewährleisten, sind keine Farb- oder Ölflecken zulässig.
  • Es ist darauf zu achten, dass die Bewehrungsmatten gut in den Beton eingetaucht werden, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in die Bewehrung zu verhindern. Korrosions- und Fäulnisprozesse werden somit eliminiert.

Verstärkter Estrich: Wie man richtig, besser und wann man braucht

Langjährige Praxis zeigt, dass ein Beton- oder Zement-Sand-Estrich die zuverlässigste Bodenkonstruktion ist. Besser ist es nur verstärkter Estrich. Beton gilt als sprödes Material und besondere Zugfestigkeit und Biegung ist nicht anders. Und wenn in Wohnräumen, auf Stahlbetonböden, ein Betonestrich keine Bewehrung benötigt, dann sind in Werkhallen oder in einer Lagerhalle die Fundamente des Bodens stark beansprucht. Solche Böden müssen verstärkt werden.

Wenn Verstärkung benötigt wird

Der Estrich ist im Wesentlichen eine Art Stahlbetonprodukt, das verschiedenen Belastungen standhält. Der in die Konstruktion eingebaute Anker ist bestimmt für:

  • Schutz der Böden vor Rissen und Mikrorissen während des Betriebes;
  • Einsinken der Betonsohle;
  • Verlängerung der Lebensdauer des Bodens.

Im Wohnzimmer ist der Estrich eine 4-8 cm dicke Schicht aus Sand-Zement-Mörtel, die Stahlbetonbodenplatten aufweist. Im Gegenzug erlauben die Platten keine Lasten, die den Koppler verformen, nehmen sie "über".

Wenn jedoch das wärmeisolierende Material (Mineralplatten, Schaumkunststoff, extrudierter Polystyrolschaum) auf die Stahlbetonböden gelegt wird, wird es notwendig, die Böden zu verstärken.

Die Verstärkung des Estrichs in der Wohnung oder dem Haus geschieht unter den Kaminen, den Öfen, den erwarteten Stellen der erhöhten Belastung. Auch in Wohngebieten muss die Estrichdicke von mehr als 50mm verstärkt werden.

Bindegewebe - Metallic

Im Bau werden Strukturen traditionell mit Netzelementen verstärkt. Dies können solche Grids sein:

  • galvanisiertes Metall, das im Straßenbau verwendet wird. Im privaten Wohnungsbau adaptieren die Gastgeber als Verstärkung ein Gitter-Rabitsa oder Pflaster, das seiner Aufgabe gut nachkommt;
  • Kunststoff, Polymer;
  • Glasfasergewebe;
  • verstärkt mit Fiberglas aus Polypropylen, Basalt, Metall, Glas.

Die erfolgreichste Möglichkeit, den Estrich zu verstärken, ist die Verstärkung mit einem Metallgewebe. Für die individuelle Konstruktion ist diese Art der Bewehrung eine Garantie für den Zementbodenservice seit vielen Jahren.

Fiberglas- und Polymernetze haben eine schlechtere metallische Festigkeit. Daher werden sie häufiger im privaten Wohnungsbau, öffentlichen Gebäuden, Räumen, in denen keine großen Lasten auf den Böden sind, verwendet.

Bulk-Fasern - Faser, die während des Mischens zu der Lösung hinzugefügt werden. Diese Art der Estrichverstärkung gewährleistet die Bildung von Schwindrissen und Mikrorissen. Faser erhöht die Stoßfestigkeit des Bodens, kann aber Biege- und Zugbelastungen nicht widerstehen.

Beschläge zur Verstärkung des Estrichs

Die Stäbe der Verstärkung werden durch Punktschweißen oder Drahtzwirnen unter Verwendung eines Greifarmes verbunden. In der Regel werden Stahlstäbe der Klasse A400 als Stäbe verwendet, deren Durchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Beton- oder Zement-Sand-Estrichs berechnet wird. Die am häufigsten für das Schweißen (Zwirnen) von Stangen verwendete Verstärkung mit einem Durchmesser von 8 bis 12 mm. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Bemessungsbelastung der Böden haben Zellen eine Größe von 50 x 50 mm bis 250 x 250 mm.

Verstärkungsgitter sind wirksam für die Verlegung von Böden auf dem Boden, Schutt, Blähton. In einigen Fällen, in denen verstärkte Konstruktionsböden erforderlich sind, wird empfohlen, SNIPs zu verwenden, um Gitter zweilagig zu verlegen. Die gleichen SNiPs erfordern die Platzierung des Gitters in der Dicke des Betons, um die Bewehrung vor Korrosion zu schützen.

Reihenfolge der Etagen

Damit die Böden in den Räumen lange und zuverlässig dienen, müssen Sie jeden Arbeitsschritt sorgfältig durchführen:

  1. Um die Oberfläche eines Fundaments richtig vorzubereiten - reinigen Sie es von Schmutz und Ablagerungen.
  2. Wenn die Basis eine alte Betonoberfläche ist, müssen Sie Spalten spalten, Risse knacken, reinigen und mit einer flüssigen Lösung füllen.
  3. Wenn im Projekt vorgesehen, wird eine Abdichtung sowie eine Wärmedämmung installiert.
  4. Mit Hilfe des Wasserspiegels wird die Bodenebene an den Wänden des Raumes markiert.
  5. Kunststoffklammern zur Verstärkung werden ausgelegt, oder die Auskleidung wird unter dem Netz aus der Lösung hergestellt, um ihre Position in der Dicke des Betons sicherzustellen.
  6. Die Verriegelungen enthalten ein Gitter mit 1-2 Zellen, die die Blätter überlappen.
  7. Als nächstes installieren Sie Beacons - Bretter, Lamellen oder Führungen für Fabrikputzen. Der Abstand zwischen den Baken sollte 10-20 cm weniger als die Länge der Regel betragen.
  8. Zwischen den Leuchttürmen gegossener Beton oder Mörtel.
  9. Wenn der Estrich greift, werden die Leuchttürme, wenn es sich um Balken oder Bretter handelt, entfernt, die Löcher werden mit Beton oder Mörtel versiegelt.

Um den frischen Estrich nicht an manchen Stellen ungleichmäßig auszutrocknen, muss er mehrere Tage mit Wasser gegossen und mit Plastikfolie abgedeckt werden.

Nichtmetallische Materialien für die Bodenverstärkung

Designer, nach der Berechnung der Lasten auf den Böden, legten bereitwillig die Dokumentation des Plastiknetzes für die Verstärkung ein. Dieses Material wird jedoch nur für die Verstärkung von Estrichen mit geringer Belastung verwendet, beispielsweise bei der Installation von Fußbodenheizungen oder selbstnivellierenden Böden in Wohnräumen, Büros, Restaurants und anderen öffentlichen Bereichen.

Sie haben Kunststoffprodukte und einige recht gewichtige Vorteile:

  1. Geringes Gewicht, das während des Transports und der Lagerung praktisch ist. Sie sind einfach zu schneiden und zu stapeln.
  2. Hohe Elastizität im Vergleich zu Metallgewebe ermöglicht eine bessere Dehnung im Falle von Bauschwund, der das Auftreten von Rissen auf der Bodenoberfläche verhindert.
  3. Kunststoffarmaturen haben keine Angst vor aggressiver Umgebung und Korrosion.
  4. Hohe Elastizität und Zugfestigkeit machen dieses Material in Neubauten beliebt.
  5. Niedrige Kosten.

Die Technologie der Bodeninstallation in einer Wohnung mit einem Polypropylengewebe unterscheidet sich nicht grundlegend von einer Estrichvorrichtung mit Metallbeschlägen. Der Unterschied besteht darin, dass das Kunststoffnetz keine Halteelemente benötigt. Auf die vorbereitete Unterlage wird die Mindestdicke des Betons oder Mörtels gegossen, und ein Kunststoffnetz liegt direkt darauf. Weiter - die Leuchttürme, füllen, wie mit jeder Art von Estrich.

Glasfasergewebe

Die Verstärkung des Estrichs ist nur mit imprägnierten Glasfasernetzen möglich. Durch die Imprägnierung können sie den Auswirkungen einer alkalischen Umgebung standhalten, die sich in der Dicke des Betons ausbildet.

Das Material für die Verstärkung sind Filamente, die Alumosilikatglas enthalten. Leistung, Eigenschaften, Umfang sind die gleichen wie bei Polypropylen-Netzen.

Der Nachteil, obwohl nicht signifikant, ist, dass es nicht wünschenswert ist, Fiberglas in Räumen mit einer möglichen Feuergefahr zu verwenden. Die kritische Temperatur für die Glasfaserverstärkung beträgt 150 ° C.

Fiberglas

Das Prinzip, Faser als Bewehrung für Estrich zu verwenden, unterscheidet sich wesentlich von dem Bewehrungsnetz.

Faser - Fasern aus Basalt, Glas, Polypropylen, Metall, trocken zu den Zutaten der Lösung oder Beton hinzugefügt. Wenn der Boden verfestigt wird, gibt die Faser den Effekt eines festen Monolithen, schützt gut die Bodenoberfläche vor Mikrorissen, aber es wird nicht vor bedeutenden mechanischen Auswirkungen bewahren.

Faserverstärkter Estrich wird auf die Baken sowie Beton oder Mörtel auf andere Bewehrungsarten verlegt.

Wenn die Faser gleichzeitig mit einem Metall- oder Polypropylengewebe verwendet wird, wird eine superfeste Beschichtung erhalten.

Bei der Verarbeitung von Fasern sollte diese in kleinen Portionen in die Mörtelmischung gegeben werden und auf die vollständige Verteilung der Fasern im Betonmischer oder anderen Behälter warten. Wenn Sie alle gemessenen "Portionen" gleichzeitig hinzufügen, kann sich die Faser in einen formlosen Klumpen verirren.

Warme Böden

Bei der Herstellung von Fußbodenheizungen ist eine Verstärkung von Zement-Sand oder Beton-Estrich erforderlich. Dies wird von den SNiPs verlangt, und selbst ein einzelner Entwickler muss die Notwendigkeit einer Operation verstehen.

Tatsache ist, dass für eine effektive Arbeit eines warmen Fußbodens eine zuverlässige Wärmedämmung erforderlich ist. Häufiger ist es Platten Polystyrolschaum. Auf dieser Schicht befinden sich die Heizelemente, die mit einer Lösung gefüllt sind. Solche Böden sind Temperaturschwankungen ausgesetzt und Verstärkungselemente verhindern das Auftreten von Rissen auf der Oberfläche.

Estrichwarmer Boden ohne Verstärkung wird nicht lange halten. Die beste Option, den warmen Boden zu verstärken, ist eine kombinierte Verstärkung - mit Metall- oder Polypropylengewebe und -fasern.

Ein ebener Boden ist Voraussetzung für eine hochwertige Verlegung aller modernen Beschichtungen - Laminat, Parkett, Linoleum, Keramikfliesen. Perfekt zum Ausgleich der Basis eines Betondecklacks. Aber Beton und Mörtel gelten als zerbrechliche Baustoffe und können unter dem Einfluss von mechanischen Belastungen und Temperatureinbrüchen kollabieren. Das letzte ist eine wichtige Frage. Moderne Technologien ermöglichen es, warme Böden anzuordnen, Heizelemente in die Dicke von Beton einzubauen und technische Kommunikation zu "verstecken".

Verstärkung Estrich Metall, Kunststoff, Faser, verbessert die Leistung des Betonbodens, es wird resistent gegen alle Arten von Einflüssen. Verstärkung verhindert die Bildung von Rissen, die Oberfläche ist glatt und gleichmäßig, widersteht thermischen Belastungen.

Wie man die Krawatte mit Metallgewebe richtig verstärkt

Seltene Baukosten ohne das Bewehrungsnetz. Heute werden wir über den Zweck der Verstärkung von Käfigen, ihre Sorten und Gebrauchseigenschaften sprechen.

Wir verlegen das Bewehrungsnetz unabhängig voneinander

Bewehrungsmatten können also die Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegenüber Belastungen von außen erhöhen. Mit ihrer Hilfe können Sie die Integrität der Putzschicht wirksam bewahren, die Fassaden von Gebäuden stärken und sogar die Festigkeit von Stahlbetonkonstruktionen verstärken.
Die Verwendung von Verstärkungsrahmen ist ein zuverlässiger Weg, um die Qualität des Bauprozesses zu verbessern. Es ist notwendig während der Durchführung einer Vielzahl von Bau "Verfahren". Wir sprechen über den Bau von Gebäuden, Verlegen, Estrichen verschiedener Fundamente, Reparatur- und Restaurierungsarbeiten.
Wenn es um Estrich geht, werden hier Bewehrungsmatten eingesetzt, um eine gleichmäßige Festigkeit der Bodenflächen zu gewährleisten - das Netz verteilt die Belastung gleichmäßig und korrekt. Der Verstärkungsprozess ermöglicht eine effektive Nivellierung der Bodenoberfläche vor dem Aufbringen der Deckschicht.
Die Option eines Fußbodens, der einen Verstärkungsrahmen verwendet, ermöglicht es praktisch, das Risiko von Rissen in der Basis zu eliminieren, da die Struktur der Basis während des Betriebs der Räumlichkeiten in ihrer ursprünglichen Form beibehalten wird. Auch sollten wir nicht vergessen, dass der Bewehrungskorb die wichtigen Eigenschaften von Betondecken positiv beeinflusst.

Auf die Verwendung von Verstärkungsnetzen

Wie Sie wissen, ist der Estrich eine Übergangsschicht, die die Fundamente von Böden und Deckschichten verbindet. Der Estrich ist nicht nur zur Erhöhung der Festigkeit, sondern auch zum Zweck der Wärme-, Schall- und Wasserabdichtung des Raumes angeordnet. Betonestrich ist in der Regel mit Metall- oder Kunststoffgewebe verstärkt.
Der Verstärkungsrahmen für den Estrich wird in der Regel drei Zentimeter vom Boden entfernt platziert, dann wird das Netz mit Betonlösung gegossen. An diesem Punkt ist es wichtig zu überprüfen, dass die Bewehrung nicht mit dem Unterboden in Kontakt kommt und unter der Dicke der Lösung liegt.
Die Option mit der Verstärkung des Estrichs durch den Metallrahmen ist eine Garantie für die maximale Festigkeit des Sockels (vorbehaltlich aller technologischen Regeln und Vorschriften). Metallgitter werden in Fällen verwendet, in denen die Dicke der Gießschicht nicht mehr als 8 cm beträgt. Metallverstärkungsrahmen - die beste Option für Räume, in denen der Boden eine ernsthafte Belastung darstellt, z. B. Küchen und Flure. Auch diese Möglichkeit ist am Gerät der wärmeisolierten Fußböden wirksam.
Metallnetze zur Verstärkung werden oft aus miteinander verdrillten Drahtprodukten hergestellt, eine andere Version der Herstellung des Rahmens ist mit Schweißen verbunden.

Sorten von Kunststoffnetzen, die zur Verstärkung von Betonestrich verwendet werden, bestehen aus modernem Polypropylen. Produkte dieser Art zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Elastizität aus, so dass sie bei Bauarbeiten in Neubauten weit verbreitet sind. Die meisten Gebäude sind schrumpfungsempfindlich, in diesem Fall kann der elastische Kunststoffrahmen die Bildung von Rissen, Spänen usw. verhindern.
Kunststoffkonstruktionen für die Bewehrung von Böden unterliegen keinen korrosiven Prozessen, sind leicht, sehr einfach zu installieren. Ihr angegebenes Betriebsleben ist sehr lang. Außerdem kann ein solches Gitter im Quer- und im Längsschnitt eine sehr große Belastung aushalten.

Auf alternativer Verstärkung

Es ist möglich, einen Koppler nicht nur durch das Verlegen von Gerüsten zu verstärken. Derzeit ist die Variante mit Dispersionsverstärkung sehr beliebt und gefragt. Diese Option ist mit der Verwendung von Stahl- oder Glasfasern verbunden. Es sollte jedoch betont werden, dass eine solche Verstärkung nicht für einen Raum mit einer hohen Belastung geeignet ist. In einigen Fällen wird Glasfaser als Zusatz zu verstärkenden Maschen für eine größere Zuverlässigkeit verwendet.

Dank Faserbeton "erreicht" die Betonlösung schnell die notwendigen Bedingungen und die Plastizität des Betons nimmt zu. Die Verwendung von Fasern bei der Bewehrung von Betonestrichen ist eine ziemlich moderne und hochtechnologische Methode. Bei diesem Ansatz bricht der Beton viel seltener und der Verbrauch beim Gießen sinkt.
Wie oben erwähnt, ist die Faser jedoch ungeeignet für Räume mit einer ausreichend hohen Beanspruchung des Bodens.

Über den Prozess des Legens der verstärkenden Masche

Lassen Sie uns also zum Bewehrungsnetz zurückkehren und den Prozess seiner Installation im Detail analysieren.

  1. Der Metallverstärkungsrahmen sollte auf einer perfekt sauberen Bodenfläche verlegt werden. Bevor Sie mit dem Verlegen des Gitters beginnen, entfernen Sie sorgfältig alle Verschmutzungen, Staub, Schmutz und so weiter.
  2. Um eine zuverlässige Haftung des Betons am Unterboden zu gewährleisten, grundieren Sie die Unterlage mit einer speziellen Verbindung.
  3. An den oberen Grenzen der Platzierung des Verstärkungsrahmens können Sie "Leuchtfeuer" aus Holz oder Metall installieren. So können Sie die Ebenheit der Bucht kontrollieren.
  4. Verwenden Sie für Schallschutzräume Penofol. Panel-Material sollte an den Wänden montiert werden.
  5. Wir machen das Legen eines Gitters und dann das Füllen der Lösung. Als nächstes müssen Sie die Ausrichtung durchführen.
  6. Nachdem der Mörtel fest wird (normalerweise 30 Minuten nach dem Gießen), beginnen wir mit dem Schleifen der Oberfläche.
  7. Leuchttürme sollten etwa eine Woche nach dem Gießen entfernt werden, wir schließen eine Anzahl von Hohlräumen mit einer Lösung.
  8. Wir empfehlen eine tägliche Benetzung des Estrichs, sonst kann die Oberfläche austrocknen, was zur Rissbildung führen kann.
  9. Beton wird innerhalb eines Monats aushärten.
  10. Während des Gießens und Verstärkens des Bodens sowie während des Zeitraums des Trocknens der Lösung sollte die Temperatur bei +20 Grad gehalten werden. Es ist auch wichtig, Zugluft zu vermeiden.

Aufgrund der Verwendung von Verstärkungsgewebe kann die Dicke der Betonschicht wesentlich geringer sein. Darüber hinaus kann der Beton selbst widerstandsfähiger und widerstandsfähiger gegen verschiedene negative Faktoren werden. Besonders relevante Option mit einem Armierungsgewebe bei der Verlegung von Fußböden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Bewehrungskorb kann auch bei voller Bebauung die Bodenstruktur erhalten.
Wenn Sie möchten, dass die Bodenoberfläche so flach und glatt wie möglich ist, achten Sie auf die zusätzliche Schicht, die mit der selbstnivellierenden Masse aufgetragen wird.

Verstärkter Estrich: die Wahl der Bewehrungselemente und Merkmale ihrer Installation im Estrich

Die widerstandsfähigsten Beschichtungen, die zum Ausgleichen der Böden dienen, sind Estriche - Beton oder Zement-Sand. Bei Einhaltung der Technologie des Mischens und Füllens, dienen sie lange Jahrzehnte, ohne Reparatur zu fordern. Die Estriche haben jedoch auch einen wesentlichen Nachteil - sie unterscheiden sich nicht in der Zugfestigkeit, daher knacken sie leicht unter Zugbelastung. Zum Beispiel beim Trocknen oder beim Bewegen auf einer zerbrechlichen, "schwebenden" Basis. Um die Bildung von Rissen zu verhindern, wird die Verstärkung des Estrichs durch Einsetzen von Verstärkungselementen in seine Dicke durchgeführt.

Wann brauchen Sie Armierungsestrich?

Verstärkter Estrich ist in der Tat ein Spezialfall eines Betonprodukts, das den Druck-, Biege- und Zugbelastungen widerstehen kann. Die im Estrichkörper eingebauten Bewehrungselemente erfüllen folgende Funktionen:

  • Schutz vor Mikrorissen beim Trocknen des Estrichs;
  • Schutz gegen die Bildung von Rissen und deren Ausdehnung bei mechanischer Belastung oder Vibration;
  • erhöhen Sie die Stärke des Estrichs;
  • verhindert das Absinken der Basis;
  • erhöhen Sie die Lebensdauer des Estrichs.

Natürlich ist Verstärkung ein optionaler Prozess. Und in den meisten Fällen meistert der einzelne Konstruktionsstrich seine Funktionen ohne Verstärkungselemente.

Verstärkung ist erforderlich, wenn:

  • Der Estrich passt auf eine unzuverlässige, "schwimmende" Basis, die sich biegen und dehnen kann. Zum Beispiel, wenn ein mehrschichtiger Boden konstruiert wird, wenn der Estrich auf eine Wärme-, Schall- oder Wasserabdichtungsschicht gegossen wird. Solche Zwischenschichten können Mineralwolleplatten, EPPS, Schaumkunststoff, Polyethylenfolien usw. sein. Die Aggregate aus Schotter, Blähton usw. sind ebenfalls schwache, bewegliche Basen.
  • Es ist erforderlich, den Estrich an Orten mit hoher Belastung zu verstärken - unter den Öfen, Kaminen, Maschinen, Mechanismen usw.
  • Estrich wird ausgeführt - über 50 mm dick.

Typischerweise sind Estriche in Häusern und Wohnungen eine dünne Schicht aus Zement-Sand-Mörtel mit einer Dicke von 30-40 mm, die verwendet wird, um den Boden auf bestehenden Stahlbetonplatten zu ebnen. In diesem Fall erlaubt eine starke Basis keine Zugbelastungen, die zu Verformungen führen. Daher wird eine Verstärkung für solche Estriche nicht durchgeführt.

Verstärkungselemente: Was stärkt den Koppler?

Folgende Materialien können zur Verstärkung des Estrichs verwendet werden:

  • Metallgewebe (einschließlich der Straße, ursprünglich zur Stärkung der Fahrbahn);
  • Polymergewebe - Kunststoff;
  • Glasfasergewebe;
  • Faser - Mikrofaser aus Polypropylen, Glas, Basalt, Metall (Stahl).

Die dauerhafteste und zuverlässigste Bewehrung erfolgt mit Hilfe von Metallgittern, die die Lasten in den Strukturen der Estriche verteilen und vor Biegebeschädigung schützen. Metallnetze sind in der Lage, die Form von dicken Estrichen zu erhalten, die erheblichen Belastungen ausgesetzt sind - in Werkstätten, in Lagerhäusern, in Einkaufszentren, Büros. Die Verstärkung mit Metallnetzen garantiert in Einzelkonstruktionen einen jahrzehntelangen störungsfreien Betrieb des Estrichs.

Polymer- und Glasfasernetze brechen weniger gut als Metall und werden daher für niedrig belastete Estriche verwendet. In der Regel sind dies Etagen in Wohnungen und Privathäusern.

Zur Verbesserung der Estriche werden auch Faser - Bulk - Fasern aus verschiedenen Materialien verwendet, die die Zusammensetzung der Lösung stören. Die Verwendung von Fasern reduziert die Gefahr von Schrumpfrissen, macht den Estrich monolithisch und erhöht die Schlagzähigkeit. Aber um die "Power" zu ersetzen, ist es nicht möglich, die Glasfaser zu verstärken. Mit anderen Worten, ein Estrich mit einer Faser kann ohne Risse und Schrumpfung perfekt trocknen, aber er kann großen Zug- und Biegespannungen nicht widerstehen.

Wir werden auf jede Art von Verstärkungselementen näher eingehen.

Option # 1 - Metallgitter

Spezialmetallgewebe zur Verstärkung aus Stahldraht BP-1, durch Punktschweißen verbunden. Der Durchmesser des verwendeten Drahtes beträgt 2,5-6 mm.

Der Draht im Armierungsgewebe bildet quadratische oder rechteckige Zellen unterschiedlicher Größe - von 50 mm bis 200 mm. Je kleiner die Zelle ist, je mehr Metall im Gitter verwendet wird, desto höher ist die Verstärkungsfestigkeit. Die beliebtesten Netze sind aus Draht mit einem Durchmesser von 3 mm, mit quadratischen Zellen mit Seiten von 100 mm, 150 mm, 200 mm.

Meshes werden in Rollen oder Karten (Blätter) geliefert. Die Rollen sind leichter zu transportieren, jedoch kann nur ein Gitter aus dünnem Draht, das nicht dicker als 2-3 mm ist, auf diese Weise "verdreht" werden. Die Standardbreite solcher Rollen beträgt 1-1,5 m, die Länge erreicht 25 M. Der Hauptteil des Bewehrungsnetzes wird in Karten mit den Abmessungen 0,5x2 m, 1x2 m, 2x3 m, 2x4 m usw. hergestellt.

Die Hauptvorteile von Metallgewebe für die Verstärkung:

  • hohe Zugfestigkeit, die bei der Verstärkung auf den Estrich übertragen wird;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, Hitze, Gefrieren;
  • Bindefähigkeit, um die Form des Estrichs auch bei hoher Belastung zu erhalten;
  • unbegrenzte Lebensdauer.

Der Hauptzweck des Metallgewebes besteht darin, die Last in der Dicke des Estrichs zu verteilen, seine Festigkeit zu erhöhen und dadurch das Risiko von Setzungen, Rissen, Dellen und anderen Verformungen zu verringern. Drahtgitterstäbe nehmen Zugspannungen auf und schützen die Bodenstruktur vor Biege- und Dehnungsschäden. Dementsprechend erhöht sich die Tragfähigkeit des Estrichs.

Wenn Armierungsgewebe im Estrich liegt - im unteren Drittel seiner Dicke. In diesem Fall muss das Gitter notwendigerweise über den Unterboden angehoben werden, um im Estrichkörper und nicht außerhalb desselben zu "arbeiten". Es ist möglich, das Netz über der Basis anzuheben, indem man es auf spezielle Kunststoffstützen der erforderlichen Höhe legt (es werden auch Stücke von Trockenbauwänden oder anderen ähnlichen Materialien verwendet).

Für das Verlegen von Estrich, verstärkt mit einem Metallgitter, machen Sie folgendes:

  1. Sie reinigen die Oberfläche des Bodens von Schutt, abgelösten Betonstücken und Staub.
  2. Alle gefundenen Risse und Risse sind mit Mörtel oder Kitt gefüllt.
  3. Bodenoberfläche.
  4. Bei Bedarf wird ein Hydro-, Wärme- oder Schalldämmmaterial auf die grundierte Unterlage gelegt.
  5. Ermitteln Sie die Höhe des Estrichs. Markieren Sie dazu die Wände des Raumes (auf gleicher Höhe) mit einer Wasserwaage oder einem Laser. Wenn man alle erhaltenen Punkte verbindet, erhält man eine Linie, die absolut flach in Bezug auf den Horizont ist. Messen Sie von dieser Linie aus die Entfernung zur vorhandenen Bodenebene - an mehreren Punkten. Wenn der Abstand minimal ist, der höchste Punkt des Bodens, kann man die gewünschte Dicke des Estrichs "zählen" (hier wird die Dicke des Estrichs am dünnsten sein). Vom höchsten Punkt messen Sie die Dicke des Estrichs (Mindestdicke von 2,5 mm), markieren Sie dieses Niveau an der Wand. Ein neuer Punkt wird entlang des gefundenen Punktes gezeichnet - die Oberfläche des zukünftigen Estrichs wird ihn durchlaufen.
  6. Montierte Gitter, legen ihr Tuch überlappen mindestens eine Zelle.
  7. Leitbaken werden auf dem Gitter installiert (Metallprofile, Latten, Bretter) und am Zement-Sand-Mörtel befestigt oder mit Schrauben befestigt. Die Leuchttürme sind streng nach dem Niveau ausgerichtet, so dass ihr oberer Teil bündig mit der Oberfläche der zukünftigen Krawatte ist (entlang der im Voraus an der Wand markierten Linie). Die Entfernung zwischen den Baken beträgt etwa 1 m, aber nicht mehr als die Länge der verwendeten Regel, die die Krawatte spannen wird.
  8. Zwischen den Leuchttürmen wird die Lösung gegossen und nivelliert, indem man sie mit der Regel herauszieht.
  9. Nach einigen Stunden, wenn die Auflagefläche auf dem Estrich erscheint (es bilden sich keine Spuren mehr), werden die Baken entfernt und die Vertiefungen von ihnen werden mit einer frischen Lösung aufgefüllt.
  10. Um ein schnelles Austrocknen der Lösung und die Bildung von Rissen zu vermeiden, wird die Oberfläche des Estrichs für 5-7 Tage mit Wasser angefeuchtet. An heißen Tagen wird zusätzlich empfohlen, die Krawatte mit Plastikfolie oder anderem wasserhaltendem Material abzudecken.

Somit erschwert das Verstärkungsverfahren die Technologie zur Erstellung eines Estrichs nicht sehr. Gleichzeitig verbessert sich die Leistung deutlich.

Option # 2 - Kunststoffgewebe

Bei der Verstärkung von unbelasteten Estrichen mit einer Dicke von bis zu 80 mm kann das Metallgewebe durch ein Polymer-Analog-Polypropylen-Gewebe ersetzt werden.

Kunststoffgewebe sind im Gegensatz zum Metall leichter und elastischer. Dies ermöglicht es, sich zu dehnen, nicht deformiert zu werden und all seine Qualitäten zu bewahren. Diese Eigenschaft kann beim Schrumpfen eines Gebäudes sehr hilfreich sein. Die resultierenden Schrumpfungsverformungen dehnen das Netz einfach und die Verbindung behält ihre Integrität bei. In der gleichen Situation (mit deutlicher Schrumpfung) kann das Metallgitter "führen" und es wird den Estrich brechen.

Meistens zur Verstärkung verwenden Sie ein allgemeines Kunststoffnetz - OSS. Es kommt in Rollen mit Abmessungen: Breite - 1-4 m, Länge - 10-50 M. Das Gewicht eines solchen Gitters ist sehr klein, so dass es leicht transportiert und dann in einem Koppler beliebiger Konfiguration montiert werden kann. Das unkomplizierte Schneiden von Polypropylenzellen in Stücke hilft auch, die Arbeitskosten während der Verstärkung zu reduzieren.

Kunststoffgewebe korrodiert nicht, es wird von aggressiven Medien nicht angegriffen. Das Auftreten von Rost in der Masse des Zementmörtels und dadurch das Ausbluten roter Flecken auf der Estrichoberfläche ist ausgeschlossen.

Vorteile des Polymergewebes als Material für die Estrichbewehrung:

  • erhöhte Elastizität;
  • außergewöhnliche Zugfestigkeit;
  • chemische Inertheit (rostet nicht, wechselwirkt nicht mit chemischen Medien);
  • die Fähigkeit, Kommunikationsgeräte nicht abzuschirmen (Plastik stört nicht Radioempfänger, Fernseher, Telefone, Walkie-Talkies);
  • hohe geometrische Stabilität;
  • kleines Gewicht;
  • einfache Installation, damit Sie Arbeit sparen können;
  • niedrige Kosten.

Die Verstrebung des Estrichs mit Kunststoffnetz erfolgt wie bei Metallgewebe.

Option # 3 - Glasfasergewebe

Eine weitere Option für Verstärkungsmörtel im Zusammenhang mit der Verwendung von Glasfasernetzen. Diese sind Maschen mit quadratischen Zellen (normalerweise 4-6 mm) aus Aluminoborosilikatglas mittels durchbrochener Bindung.

Produzieren mehrere Marken von Fiberglas-Netze, einige von ihnen sind mit alkalischen Polymer-Dispersionen imprägniert, um die Leistung zu verbessern. Hierbei müssen Sie beim Kauf aufpassen. Marks SSP-95 und SSDor-330 (Straßenraster) sind mit Imprägnierung bedeckt, aber ihre nächsten "Verwandten" SSM-85 und SSDor-300 sind nicht. Alkalibeständige Imprägnierungen spielen eine wichtige Rolle. Tatsache ist, dass der Zementmörtel-Estrich, der das Gitter sein wird, alkalisch reagiert. Offene Fasern in einer aggressiven alkalischen Umgebung können "gefressen" werden (normalerweise geschieht dies innerhalb von 5 Jahren). Um dies zu verhindern, sind die Gitter mit einer alkali neutralen Polymerzusammensetzung beschichtet.

Fiberglas ist sehr leicht, erzeugt keine unnötigen Lasten auf dem Boden. Aufgrund des geringen Gewichts und der Möglichkeit, zu Rollen zu verdrehen, ist das Material auch für den Nicht-Frachttransport oder die Mitnahme von Hand leicht zu transportieren.

Im Glasfaser-Estrich erfüllt es die gleichen Funktionen wie das Kunststoffgewebe. Das heißt, verhindert das Auftreten von Schwindrissen und lokalen Beschädigungen, erhöht die Festigkeit des Estrichs.

Vorteile von Glasfasergewebe:

  • kleines Gewicht;
  • hohe Zugfestigkeit;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Widerstand gegen Wasser;
  • chemische Neutralität (bei Verwendung alkalibeständiger Imprägnierung);
  • einfache Installation.

Die Installation von Glasfasernetzen ist die gleiche wie bei der Verwendung anderer Arten von Netzen.

Option # 4 - Faser Estrichverstärkung

Faserverstärkung ist eine weitere Option, die sich deutlich von der üblichen Verlegung im lokalen Gitter unterscheidet. Faser ist ein Haufen kleiner verstärkender Fasern (durchschnittlich 6-20 mm lang, aber Metallfasern können viel länger sein - bis zu 50-60 mm), die die Estrichlösung stören und dann eine Einheit bilden. In diesem Fall ist es üblich, über eine multidirektionale Bündelverstärkung zu sprechen, bei der die Fasern der Fasern gleichmäßig über die gesamte Dicke des Estrichs angeordnet sind.

Faser für Estrich kann aus Metall (Stahl), Polypropylen, Basaltfaser oder Glasfaser bestehen. Jede Art hat ihre eigenen Anwendungseigenschaften. Wenn beispielsweise während der Verstärkung darauf geachtet wird, dass die Krawatte nicht belastet wird, wird eine Polypropylen- oder Glasfaser verwendet. Für Böden mit hoher Permeabilität mehr geeignete Metallfaser. Für Estriche, die schwierigen atmosphärischen Bedingungen oder aggressiven Substanzen ausgesetzt sind - Basaltfasern.

Die Faser im Estrich verhindert das Auftreten von Mikrorissen, wenn der Mörtel trocknet und das Gebäude schrumpft. Sollte dennoch ein Riss auftre- ten (zum Beispiel durch eine Krafteinwirkung oder Vibrationen), kann er leider nicht verhindern, dass er sich ausdehnt. Das heißt, die Faser kann nicht als vollwertiger Ersatz für das Verstärkungsgewebe dienen.

Um den Estrich mit Faser zu verstärken, sollten lose Fasern in die Lösung eingemischt werden. Das Rühren wird in einem Betonmischer durchgeführt. Zuerst werden trockene Komponenten der Lösung und eine Faser in eine Birne geladen und die Masse wird für 3-5 Minuten gerührt. Während dieser Zeit wird die zerknitterte Faser in Zotten geschichtet und gleichmäßig in der Zusammensetzung verteilt. Dann Wasser hinzufügen und weitere 5-10 Minuten weiterrühren. Die fertige Lösung wird für die Herstellung von Estrich an den Baken verwendet.

  • erleichtert die Verstärkungstechnologie;
  • schützt vor Schrumpfrissen;
  • stärkt den Estrich im ganzen Volumen;
  • erhöht die Beständigkeit des Estrichs gegen Abrieb;
  • erhöht den Widerstand des Estrichs;
  • erhöht die Frostbeständigkeit und den Widerstand gegen scharfe Temperatursprünge.

Eine Besonderheit der Faser ist, dass sie mit jedem Armierungsgewebe kombiniert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die größte Aushärtung des Estrichs zu erreichen und das Risiko von sowohl Schrumpfrissen als auch während des Betriebs auftretenden Defekten zu minimieren.

Verstärkungsbohle in der Wohnung: wenn Sie Verstärkung benötigen

Eintrag

Seltsamerweise gibt es keine spezifischen Empfehlungen für die Verstärkung des Estrichs in einem Regelwerk. Mal sehen warum.

Was ist Verstärkung?

Verstärkung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Festigkeit des Materials unter Spannung und Biegung zu erhöhen. Durch die Estrichverstärkung soll der Estrich vor dem Austrocknen des Estrichs, insbesondere im Hinblick auf den Estrich, nicht brechen. Darüber hinaus erhöhen bestimmte Arten von Verstärkungen die Biegesteifigkeit (vertikale Belastung).

Was du unbedingt verstärken musst

Nasser Fließestrich muss verstärkt werden. Floating wird als Estrich bezeichnet, der eine Platte bildet, die nicht chemisch mit den Wänden und dem Boden des Raumes verbunden ist und durch eine Schicht dichten Wärmeisolators von der Basis getrennt ist;

Es ist ratsam, eine zugehörige Verbindung dünner als 40 mm zu verstärken. Es ist nicht in den Vorschriften, aber es wird aktiv als Sicherheitsoption geübt. Das heißt, wenn Sie einen Estrich auf eine Betonplatte einer Decke von weniger als 40 mm, aber nicht weniger als 20 mm gießen, muss diese verstärkt werden.

Der Rest des Betons, Zement-Sand, Gips-Beton-Estriche und Estriche aus Leichtbeton sind aus Zweckmäßigkeitsgründen verstärkt. Nämlich mit erheblichen und moderaten Betriebslasten, auf die die Wohnung nicht zutrifft.

Hinweis: Laut SP 2913130 ​​gilt die Bodenbelastung als moderat, wenn mehr als 500 Personen pro Tag durch den Boden fahren.

Da der Boden in der Wohnung geringen Belastungen ausgesetzt ist, ist die Bewehrung in der Wohnung von verklebten monolithischen Estrichen, die dicker als 40 mm sind, unpraktisch und kann in Frage gestellt werden.

Auf der anderen Seite ist die Bewehrung des Estrichs eine gute Sicherheitsoption, um Risse im Estrich durch minderwertigen oder falsch vorbereiteten Mörtel zu vermeiden. Daher besteht der Wunsch, zu verstärken und zu verstärken. Vergessen Sie jedoch nicht die beiden Arten von Armierungsbohlen.

Zwei Arten von Verstärkung

Heute können wir getrost von zwei Bewehrungsarten für Estrich in einer Wohnung sprechen.

  • Option 1. Verstärkungsgewebe.
  • Option 2. Faserverstärkung.

Mesh-Verstärkung

Die klassische Version der Verstärkungsplatte Estrich. Es besteht aus Metallgeflecht mit Zellen 100 × 100 mm und Stäben 2-4 mm dick. In der modernen Version kann das Metallgitter durch ein ähnliches Kunststoffnetz zur Verstärkung ersetzt werden.

Bei der Verstärkung eines schwimmenden Estrichs mit Gittermatte ist darauf zu achten, dass das Gitter mindestens 10 mm vom Boden entfernt ist, damit die Lösung unter dem Estrich fließt und das Gitter im "Körper" der Platte liegt.

Beim Verstärken der zugehörigen Verbindung wird das Netz direkt auf die Basis gelegt.

Faserverstärkung

Glasfaserverstärkung wird auch als Mikroverstärkung bezeichnet. Faser ist eine kleine, gerade Länge von verschiedenen Materialien, die der Lösung zur Befestigung des Estrichs hinzugefügt werden. Gebrauchte Fiberglas von:

Wie wählt man eine Faser zur Verstärkung?

Zum Verkauf können Sie die folgenden Arten von Fasern finden:

  • C-Kennzeichnung bedeutet Chemisch
  • Der Buchstabe E bedeutet elektrisch;
  • Der AR-Marker ist alkalibeständig.

Um den zementären Estrichmörtel zu verstärken, müssen Sie AR-Faser verwenden, die eine alkalibeständige Faser ist.

Stahlfaser wird NICHT zur Verstärkung von DSP-Estrichen verwendet, sie eignet sich besser zum Betonieren und Gießen von Betonkonstruktionen.

Fasern aus Polypropylen, Fiberglas, Basalt werden für Estriche verwendet, wie von den auf der Verpackung angegebenen Herstellern empfohlen.

Faserverstärkungspraxis

In der Praxis empfehle ich nicht, Proportionen von Drittanbieterquellen zu verwenden. Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackungsfaser. Die Anweisung sollte den Anteil für den Estrich angeben. Entsprechen Sie genau den auf der Verpackung angegebenen Proportionen. Hier ist ein Beispiel:

Maschendraht-Verstärkung

In den Wohnungen werden drei Arten von Estrichen hergestellt:

  • Verbundener Estrich mit Sockel;
  • Koppler auf der Trennschicht;
  • Schwimmender Estrich auf der Isolatorschicht.

Jede Art von Krawatte ist auf ihre Art mit einem Gitter verstärkt.

Bei einer gebundenen Verbindung wird das Metallgewebe unter der Verbindungsschicht fast auf der Grundschicht abgelegt. Aus diesem Grund empfehlen viele Experten nicht, Verbund-Estriche überhaupt zu verstärken, da das Netz die Haftung des Mörtels auf der Unterlage behindert.

Die Estriche auf der Trennschicht und dem schwimmenden Estrich sind verstärkt, so dass das Netz um 1-2 cm angehoben wird.

Schlussfolgerungen

Apropos Renovierung der Wohnung:

  • Es ist nicht notwendig, den nass verbundenen DSP in der Wohnung zu verstärken;
  • Der Estrich auf der Trennschicht und der Fließestrich muss mit einem Netz von 100 bis 100 mm verstärkt werden, wobei das Netz in 1/3 der Estrichschicht näher am Boden der Schicht liegt;
  • Verstärkungsfaser-Estrich auf Zementbinder beseitigt das Verstärkungsnetz. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass die Technik der Fibration komplex ist und die Nichteinhaltung der Technologie zu dem gegenteiligen Effekt führen kann.
  • Halbtrockene Estriche und selbstnivellierende Böden erfordern keine Verstärkung.

Bodenverstärkung - Installation eines Metallgitters und seiner Verstärkung (105 Fotos)

Jetzt auf dem Baumarkt gibt es eine große Anzahl von Fertigmischungen zum Nivellieren von Böden. Trotzdem werden in 99% des Estrichs klassische Beton - oder Zement - Sand - Mörtel verwendet, deren Hauptvorteil ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist und bleibt.

Beton ist ein starkes Material, aber es neigt dazu, zu schrumpfen und Risse können auf der Oberfläche erscheinen, besonders beim Gießen einer geringen Dicke.

Die Technologie der Armierungsbohle hilft, diesen Mangel zu beheben.

Wenn man nicht ohne Verstärkung auskommt

Verstärkter Estrich enthält Verstärkungselemente, die die Lebensdauer erhöhen, Risse verhindern, die Festigkeit erhöhen und Schrumpfprozesse verhindern.

Die Verstärkung ist in folgenden Fällen obligatorisch:

  • wenn der Estrich mehr als fünf Zentimeter dick ist;
  • wenn die Basis für die Verlegung des Estrichs verwendet wird "schwimmende" Oberfläche, anfällig für Verformungsprozesse. Diese Gründe umfassen min. Watte, Folie, Schotter, Blähton usw.;
  • wenn die Oberfläche des Estrichs erhöhten Belastungen ausgesetzt wird;
  • Wenn sich das System - "warmer Boden" unter dem Estrich befindet, wird der Estrich in diesem Fall ständig Temperaturänderungen ausgesetzt sein.

In gewöhnlichen Wohnungen ist der Estrich oft mit Zement-Sand-Mörtel auf Betonböden gefüllt und seine Dicke beträgt 30-40 mm. In solchen Fällen ist die Frage der Verstärkung ein Geschäft.

Verstärkungsmaterialien

Grundsätzlich wird ein Gewebe aus verschiedenen Materialien zur Verstärkung verwendet, mit Ausnahme von Fasern (Mikrofaser aus Stahl, Polypropylen, Basalt, Glas). Faser wird direkt zu der Lösung hinzugefügt, es reduziert den Prozentsatz des Auftretens von Rissen während des Schrumpfens, erhöht die Festigkeit und Schlagzähigkeit des Estrichs.

Es sollte angemerkt werden, dass die Faser eher ein "Zusatzstoff" ist, obwohl sie perfekt zum Gießen von bis zu 5 cm oder als Zusatzstoff beim Verstärken mit einem Netz geeignet ist.

Mesh, je nach Material sind Metall, Polymer, Fiberglas.

Metallgewebe für die Verstärkung sind einfach und galvanisiert, abhängig von den Eigenschaften der Produktion gibt es mehrere Arten:

  • Netzrahmen der Verstärkung, in Haushaltsbohlen fast nie benutzt;
  • Drahtgeflecht, anwendbar für Estriche über 5 cm Höhe;
  • geschweißte Rolle, Meterware, die Breite von 1-3 m;
  • geschweißtes Mauerwerk (Armopoyas), hat Kerben für zusätzliche Starrheit und wird durch Karten umgesetzt;
  • Canned oder genutet, aus gewellten Stangen, sowie Mauerwerk, durch Karten verkauft.

Metallgewebe sind das einzige Verstärkungsmaterial für dicke Estriche, die hohen Belastungen standhalten können, z. B. in Einkaufs- und Gewerbezentren, Industriegebäuden usw.

Fiberglas und Kunststoffgewebe werden für die Verstärkung von Estrichen bis zu 8 cm empfohlen, die Vorteile sind Gewicht und Elastizität. Sie eignen sich auch hervorragend für selbstnivellierende Böden.

Wie man den Estrich verstärkt

Vorbereitungsprozess

Es ist notwendig, die Oberfläche zu säubern, alle Risse und Risse abzudecken und dann die Oberfläche mehrmals zu grundieren. Bei Bedarf wird Wärme installiert - Lärm oder Wasserdichtigkeit.

Berechnen und markieren Sie die Höhe des Estrichs. Für diese Zwecke wird ein Laser- oder Hydro-Level angewendet. Der einfachste und schnellste Weg ist, mit einem Laserlevel durch die vier Ecken zu gehen und den höchsten Punkt zu bestimmen. Von ihr und wir werden tanzen, stellen Sie das Niveau über den höchsten Punkt von mindestens 2,5-3 mm. Und "klopfte" ihn an den Wänden um den Umfang herum.

Wie für das hydraulische Niveau, wenn Sie nicht damit vorher gearbeitet haben, dann sollten Sie nicht beginnen.

Das Gitter wird überlappend um 1-3 Zellen gelegt. Es sollte sich im Estrich etwa im unteren Drittel seiner Dicke befinden. Zu diesem Zweck benötigen Sie Futter, um die Höhe anzupassen, und nicht unbedingt spezialisiert.

Die Installation von Leitbaken ist eine sehr wichtige und entscheidende Phase. Es ist vorzuziehen, Metallführungen als Holz zu verwenden, die anfällig für Quellung und Verformung durch Feuchtigkeit sind.

Von dem vorher an den Wänden angegebenen Niveau werden die Leuchttürme in einem Abstand von 0,8-1 m zueinander aufgestellt und mit Zementmörtel befestigt. Während des Installationsprozesses müssen ständig Messungen mit der manuellen Ebene durchgeführt werden.

Gießprozess

Zwischen den Leuchttürmen wird die Lösung gegossen und mit Hilfe der Regel entlang der Leitfäden (Leuchttürme) herausgezogen. Wenn die Lösung greift, werden die Leuchttürme entfernt, und die Vertiefungen, die erscheinen, sind versiegelt. Während der Woche wird die Oberfläche angefeuchtet, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.

Der Überschuss an Wasser in der Lösung beeinträchtigt die Qualität des Estrichs und Sie sollten keine Zugluft zulassen.

Nach vollständiger Trocknung (etwa eineinhalb Monate) können "flüssige Böden" auf den Estrich aufgetragen werden. Die optimale Temperatur für diese Arbeiten liegt bei mindestens +20 Grad Celsius.

Die Schicht aus verstärktem Estrich mit einer Höhe von 30 mm ist nicht schlechter als herkömmliche 60-80 mm, was das Gesamtgewicht verringert.

Der Prozess der Verstärkung des Bodens ist eindeutig auf dem Foto in diesem Artikel dargestellt.

Wie wird der Estrich verstärkt?

Trotz der Festigkeit von Zement-Sand und Beton-Estrichen gibt es Situationen, in denen sie zusätzliche Verstärkung benötigen. Zu solchen Fällen gehören erhöhte Lasten auf dem Boden, Schwinden der Struktur, Verformung des Betons während des Trocknungsprozesses und Einbau von schwimmenden Estrichen. In all diesen Situationen wird eine Estrichverstärkung verwendet, um die Betonschicht zu härten.

Welche Böden müssen verstärkt werden?

Es ist nicht immer notwendig, den Zementestrich zu verstärken. In Bezug auf ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften sind Böden mit verstärktem Estrich jedoch viel besser als Böden mit einem herkömmlichen Betonsockel. Eine Verstärkung ist erforderlich, um den Beton vor Rissbildung zu schützen, die sowohl während des Trocknungsprozesses als auch nach dem Schrumpfen auftreten kann. Außerdem sind verstärkte Bewehrungselemente weniger anfällig für die schädigenden Auswirkungen von Vibrationen und mechanischem Druck. Es wird haltbarer und haltbarer.

Eine Verstärkung des Betonbodens ist in solchen Fällen erforderlich:

  • Bei der Konstruktion eines schwimmenden Estrichs muss dieser verstärkt werden. In diesem Fall wird der Zement-Sand-Mörtel auf ein instabiles Fundament gelegt oder von ihm durch Dämmprodukte, wärmeisolierende Platten oder Schüttgüter getrennt.
  • Bei der Verlegung auf dem Boden sollte der Estrich zusätzlich verstärkt werden. Zunächst ist es notwendig, dass als eine wärmeisolierende Schicht in solchen Böden Blähton und Schotter verwendet werden, und auch, weil die Böden auf dem Boden anfälliger für die destruktive Wirkung äußerer Faktoren sind, zum Beispiel das Quellen des Bodens usw.
  • Auch warme Estriche müssen laut SNiP unbedingt verstärkt werden. Um den Wärmeverlust von den Heizelementen des Bodens zu verhindern, werden solche Strukturen auf Polystyrolschaumplatten gelegt. Darüber hinaus ist der Estrich anfälliger für Verformungen und Risse aufgrund von Temperaturschwankungen.
  • Achten Sie darauf, den Beton unter schweren Geräten und an Stellen zu verstärken, an denen sich der Verkehr bewegt.
  • Die Verstärkung des Unterbodens ist auch bei einer Estrichvorrichtung mit einer Höhe von mehr als 5 cm erforderlich

Verstärkungsmaterialien

Um die Stärke des Estrichs zu erhöhen, können Sie die von SNiP zugelassenen Materialien verwenden, und zwar:

  • ein Gitter aus Metallelementen (Verstärkung, Draht);
  • polymeres Material;
  • Glasfasergewebe;
  • Faserverstärkung.

Die stärkste Verstärkung erfolgt mit Metallgewebe. Sie können aus Verstärkung oder Draht bestehen. Auf diese Weise verstärkte Estriche sind auf dem Boden, in industriellen Werkstätten, in Lagerhallen und Garagen angeordnet. Der Preis der Metallverstärkung ist am höchsten. Dies liegt an den Kosten des Materials.

Polymer- und Glasfaserprodukte eignen sich zur Fußbodenheizung in einem Privathaus. Sie können nicht in Böden auf dem Boden verwendet werden. Sie arbeiten schlechter beim Reißen und werden für Böden mit kleinen Lasten verwendet.

Glasfaserverstärkung ermöglicht eine monolithische dauerhafte Schicht, die den Boden gut vor Mikrorissen und schrumpfenden Verformungen schützt. Dieses Material ist jedoch nicht für Estrich auf dem Boden geeignet und bietet keinen Schutz gegen Zug- und Biegespannungen.

Wie macht man Verstärkung mit Metallgewebe?

Verstärkter Estrich mit Metallprodukten ist am effektivsten. Wenn die Verstärkung verwendet wird, um den Estrich zu verstärken, wird der Stabdurchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Bodens und den Eigenschaften des Raums ausgewählt. Gitterelemente können mit Draht verschweißt oder verdrillt werden. Normalerweise verwenden Sie Fittings mit einem Durchmesser von 8-12 mm und die Größe der Zellen von 50x50 bis 150x150 mm. Der Preis einer solchen Verstärkung hängt vom Durchmesser der Bewehrung, ihrem Verbrauch und den Abmessungen des Gitters ab. Armierungsgewebe ist ideal für Estrichböden über dem Boden. In einigen Fällen können gemäß den Empfehlungen des SNiP zwei Verstärkungsschichten verlegt werden.

Drahtgewebe sind geeignet für Unterböden mit mäßiger Belastung. Sie bestehen aus BP-1-Draht mit einem Durchmesser von 2-6 mm, der durch Punktschweißen verbunden ist. Die Abmessungen der Zellen können zwischen 50x50 und 200x200 mm liegen. Gitter sind in Rollen und in Blättern vorhanden.

Laut SNiP sollte das Gitter in der Dicke des Estrichs verlegt werden, um Metallelemente vor Korrosion mit einer Betonschicht zu schützen. Die Verstärkung des Estrichs mit Metallgitter erfolgt in dieser Reihenfolge:

  1. Die Oberfläche des Sockels muss von Staub, Ablagerungen und delaminierten Betonstücken gereinigt werden.
  2. Wenn Risse festgestellt werden, müssen sie aufgeweitet, von Staub befreit, grundiert und mit Mörtel versiegelt werden.
  3. Jetzt muss die Oberfläche der Betonbasis grundiert werden.
  4. Bei Bedarf wird das Abdichtmaterial auf den Untergrund gelegt. Auch in diesem Stadium können Sie eine Wärmeisolierung durchführen.
  5. An den Wänden des Raumes ist die Markierung der zukünftigen Bodenebene. Hydro Level wird dafür verwendet.
  6. Das Netz wird auf Stäbe oder Mörtelmörtel gelegt, so dass es nach dem Gießen des Estrichs in der Dicke des Betons liegt.

Wichtig: Gitterplatten sollten mit einer Überlappung von mindestens einer Zelle platziert werden.

  1. Jetzt können Sie Beacons auf dem verlegten Raster installieren. Als Beacons verwenden Sie Führungen für Trockenbau, Bretter oder Lamellen. Sie sind auf den Haufen der Lösung installiert oder auf den Schrauben gemacht. Der Beacon-Abstand entspricht der Länge der Regel. Alle Gegenstände müssen auf das Niveau der fertigen Etage eingestellt sein.
  2. Zwischen den Guides legen Sie die Lösung und leveln die Regel auf die Beacons.
  3. Nach dem Setzen der Estriche werden die Leuchttürme entfernt und die Löcher mit Mörtel versiegelt.
  4. Um Feuchtigkeit gleichmäßig zu verdampfen und den Beton vor dem Austrocknen zu schützen, befeuchten Sie die ersten 5-7 Tage und bedecken sie mit einer Plastikfolie.

Merkmale der Verstärkung mit Kunststoffmaterialien

In einigen Fällen können Sie anstelle von Metallgewebe Kunststoffmaterialien zur Verstärkung verwenden. Dies gilt jedoch nicht für Böden auf dem Boden, wo nur Bewehrungsmatten die Aufgabe bewältigen. Das Material eignet sich für die Verstärkung von unbelasteten Estrichen bis zu 8 cm Höhe, zum Beispiel in einer Fußbodenheizung oder bei der Verlegung von selbstnivellierenden Böden.

Weniger Gewicht und bessere Elastizität von Kunststoffgeflecht im Vergleich zu Metallprodukten gibt ihm einige Vorteile. Es ist besser gedehnt, was es ermöglicht, die Integrität des Estrichs während der Schrumpfung des Gebäudes zu bewahren. Allgemeiner Aufbau Plastikmasche wird in Rollen verkauft. Die Preise für das Material sind durchaus akzeptabel ($ 0,5-1,9), sie hängen von seinen Abmessungen (Länge und Breite) und der Größe der Zellen ab.

Die Hauptvorteile dieses Materials bestehen darin, dass es leicht zu transportieren, zu stapeln und zu schneiden ist. Es ist korrosionsbeständig und resistent gegen aggressive Medien. Aufgrund der erhöhten Elastizität und der guten Zugfestigkeit werden Kunststoffprodukte zur Verstärkung erfolgreich in Neubauten eingesetzt.

Die Technik der Verstärkung mit Polypropylengewebe ist die gleiche wie bei der Verlegung von Metallerzeugnissen.

Glasfasergewebe zur Verstärkung verwenden

Für die Verstärkung des Betons ist es notwendig, nur Glasfaserprodukte mit Imprägnierung zu verwenden. Aus diesem Grund werden sie nicht in einem alkalischen Medium zerstört, das sich innerhalb des Betons bildet. Solche Netze werden aus Aluminoborosilikatglas enthaltenden Fäden gewebt.

Sie haben die gleichen Vorteile wie Polypropylenprodukte zur Verstärkung. Ihr Verwendungszweck ist derselbe wie der von Kunststoffnetzen. Das Material ist sehr leicht, elastisch, praktisch beim Transport und beim Stapeln. Das einzige Negative ist, dass es an Orten mit erhöhter Brandgefahr nicht eingesetzt werden kann und einer Temperaturerhöhung von über 200 ° C nicht standhält.

Faserverstärkung

Faser Estrichverstärkung ist etwas anders als die Verwendung von Mesh. Das Verstärkungsmaterial ist eine Mischung aus Spezialfasern (Basalt, Glasfaser, Stahl, Polypropylen), die der Estrichlösung beigegeben werden. Wenn sie gehärtet sind, bilden sie eine einzige feste monolithische Beschichtung. Faser schützt vor Mikrorissen, schützt jedoch nicht vor dem Auftreten von signifikanten Defekten.

Die Wahl der Faserart hängt von den Eigenschaften des Bodens und seinem Zweck ab. Um beispielsweise eine leichte Krawatte zu erhalten, verwenden Sie Glas- oder Polypropylenfasern. Metallische Fasern sind für Böden mit hoher Durchlässigkeit geeignet. Wenn der Estrich im Freien oder unter schwierigen aggressiven Bedingungen ausgeführt wird, wählen Sie eine Basaltfaser.

Um die Faser zu verwenden, wird sie in eine Trockenmischung in einem Betonmischer gegossen. Nach dem Mischen mit Zement kann Wasser hinzugefügt werden. Die vorbereitete Mischung wird auf den Boden gelegt und auf die Beacons eingeebnet. Faser kann in Kombination mit jedem Verstärkungsgewebe verwendet werden, um die Stärke des Estrichs zu erhöhen.