Bei Bau- und Reparaturarbeiten besteht die Hauptaufgabe darin, qualitativ hochwertige Arbeiten mit minimalen Kosten durchzuführen. Es gibt viele Materialien, von denen nicht jeder weiß. Diese Materialien werden verwendet, um Betonfundamenten besondere Qualitäten zu verleihen. Eines dieser Materialien ist die Epoxidimprägnierung, die dem Beton Festigkeit, Frostbeständigkeit und andere zusätzliche Eigenschaften verleiht.
Die Epoxidimprägnierung ist ein Polymerhärter, der aus Molekülen besteht, die in die Poren der Basis eindringen und darin erstarren. Er bleibt am Boden hängen. Dieses Material ist nicht toxisch. Es wird benutzt um:
Die Epoxidimprägnierung verleiht einer Betonbeschichtung eine lackierende Wirkung. Das Additiv wird hauptsächlich mit Wasser verwendet. Dies gibt ihr die Möglichkeit, in die Betonbasis einzudringen und mit ihr eine einzige feste Masse zu bilden. Die Haltbarkeit von Verunreinigungen ist gering (etwa sechs Monate).
Die Epoxidimprägnierung wird am häufigsten in Lagerhäusern, Werkstätten, Garagen, Dienstleistungen, Waschmaschinen, Gefrierschränken usw. verwendet.
Vorbereitung der Epoxy-Basis. Vor Beginn der Arbeiten ist es notwendig, die obere Betonschicht, die Bügelschicht zu entfernen, die Oberfläche mit einer Schleifmaschine oder Bürsten zu reinigen. Dies muss getan werden, damit sich die Poren im Beton maximal öffnen, um den Zusatzstoff aufzunehmen:
Wir mischen die Grundierung für ein paar Minuten (2-3 ist genug) - wir beginnen langsam den Kitt mit der Technologie der direkten und umgekehrten Rotation zu intervenieren - lassen Sie für bis zu 5 Minuten stehen (um überschüssige Luft loszuwerden). Um zu arbeiten, müssen Sie einen Mischer mit einer Kapazität von 500-1000 Umdrehungen pro Minute nehmen.
Entfernen Sie Staub und wenden Sie sofort das Material auf der Technologie "über Kreuz" an. Damit die Mischung nicht in Pfützen geht, können schlecht abgedeckte Stellen weiter bearbeitet werden. Wenn Shpatlevania benötigt wird, muss es sofort nach der Grundierung und dann von den Spachtelflecken gereinigt werden. Weiter erfordert ein Finish (transparente glänzende Schicht).
Trotz der Tatsache, dass der Zusatzstoff nicht toxisch ist, müssen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, wenn damit gearbeitet wird. Die Imprägnierung erfolgt in Baumwollanzügen, Handschuhen usw. Die Werkzeuge, mit denen die Verunreinigung aufgetragen wird (Bürsten, Walzen), sind für den nächsten Arbeitsgang nicht geeignet.
Technische Eigenschaften des Zusatzstoffes:
Die Elakor-ED-Serie umfasst eine Epoxid-Grundierung mit einem Lösungsmittel (2K / 60 Grundierung) und ohne (2K / 100 Grundierung), Epoxy-Farbe (2K Emaille), Epoxid-Lichtschutzlack (Lack-2K), Epoxy-Nivellierboden und auch selbstnivellierender Boden G1, Weiß Extra, transparent (für Fußboden ZD), antistatisch, Epoxidputty-2K, Epoxidverbindung trixotrop. Bei Verwendung von Elakor-ED sind Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Entzündliches Additiv Elacor-ED. Es ist notwendig, dass das Harz trocknen kann. Bis die Verunreinigungen ausgehärtet sind, ist es notwendig, offene Flammen oder Werkzeuge zu vermeiden, die einen Funken erzeugen können.
Zweiteilige, tief eindringende farblose Mischung, deren Basis Epoxidharze sind. Es wird verwendet, um eine Betonbasis zu festigen, sowie ein Anti-Staub-Mittel für Betonböden. Eigenschaften der Epoxidimprägnierung:
Das Material besteht aus zwei Teilen: Harz und Härter, die in den Verhältnissen gemischt werden müssen, die für die Arbeit mit einem Langsambohrer erforderlich sind. Mit einer Rolle oder Bürste auftragen. Wenn die Beschichtung durch Imprägnierung in einer ungeeigneten Umgebung mit nasser Temperatur erfolgt, müssen Heizgeräte oder Lufttrockner verwendet werden.
Ein Zweikomponentenmaterial auf Wasserbasis. Verwendungszweck:
Die Imprägnierung ist umweltfreundlich und wird auf frischen Beton oder alten (nassen) Beton aufgetragen. Wenn Imprägnierung auf frischem Beton verwendet wird, erhöht es die Wasserbeständigkeit, Frostbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Vorbereitung: Das Harz wird mit einem Härter gemischt, bis es glatt ist, Wasser wird hinzugefügt (8-10 Liter pro 1 kg Lösung). Lassen Sie die Mischung vor dem Gebrauch 10 Minuten stehen. Auf die gereinigte Basis auftragen.
Epoxidimprägnierungen anderer Hersteller, die für Betonuntergründe verwendet werden:
Die Epoxidimprägnierung ist keine neue, sondern weit verbreitete Art von Material. Sie basieren auf Epoxidharzen, die im gewünschten Verhältnis mit dem Härter gemischt werden. Diese Imprägnierungen sind ungiftig, aber um mit ihnen zu arbeiten, muss man die Vorsichtsmassnahmen beachten. Sie werden nicht nur für Beton, sondern auch für andere Materialien verwendet.
Epoxy in flüssiger Form ist ein brandgefährliches Material. Dieses Material wird verwendet, um Beton Festigkeit und Staubabweisung zu geben. Wenn ein solches Material verwendet wird, müssen die Anforderungen des Herstellers hinsichtlich der Feuchtigkeit der Beschichtung, der Luft, der Umgebungstemperatur und des Substrats berücksichtigt werden.
Betonflächen sind stark genug. Aber unter dem Einfluss aggressiver Faktoren beginnen sie allmählich zu korrodieren, zu stauben und zu kollabieren. Um die Lebensdauer der Struktur zu verlängern, hilft eine kompetente Oberflächenbehandlung mit verschiedenen Zusammensetzungen, unter denen nicht der letzte Platz von speziell für Beton entwickelten Polymerfarben eingenommen wird. Experten glauben, dass ihre Verwendung eine der besten Möglichkeiten ist, die obere Betonschicht vor Feuchtigkeit zu schützen, sowie vor den negativen Auswirkungen mechanischer Belastungen und atmosphärischer Einflüsse.
Die Auswahl der Methoden für die langfristige Erhaltung von Beton in gutem Zustand hängt weitgehend von den Anforderungen an die Oberflächen und von den Bedingungen ab, unter denen der Boden oder die Strukturelemente verschiedener Strukturen verwendet werden. Zum Beispiel ist für schwachen und porösen Beton eine obligatorische Vorhärtung der Basis mit Polymerimprägnierungen erforderlich. Erst nach ihrer Anwendung kann die Oberfläche mit Farb- und Lackmassen beschichtet werden, die ihre dekorativen Eigenschaften verbessern. Bei der Herstellung von Polyurethan-Fließestrichen wird zusätzlich eine Grundierung aufgetragen, die für die notwendige Haftung zwischen benachbarten Schichten sorgt. Eine hochfeste Betonbeschichtung erfordert jedoch keinerlei Imprägnierung, da Schmelz ohne vorherige Oberflächenbehandlung mit speziellen Verbindungen aufgebracht werden kann.
Die Wahl der Farben sollte verantwortungsvoll getroffen werden, da der Preis für hochwertige Polymerfarben bei weitem nicht billig ist. Im Falle einer schnellen Verschlechterung der Beschichtung müssen die Arbeiten neu durchgeführt werden, wofür zusätzliche Materialressourcen benötigt werden.
Bevor eine endgültige Entscheidung über den Kauf eines bestimmten Farb- und Lackprodukts getroffen wird, ist es notwendig, die Intensität und Arten von Belastungen zu bestimmen, die während des Betriebs von Betonoberflächen, insbesondere des Bodens, auftreten. Es kann notwendig sein, eine Probeanstrich-Anwendung durchzuführen, um die richtige Wahl zu treffen.
Polymerfarben sind komplexe Mehrkomponentengemische, zu denen neben Polymeren noch gehören:
Hersteller produzieren eine breite Palette von Farben und Lacken, die die Betonschicht entstauben und ihre "Lebensdauer" erheblich verlängern können. In der Regel werden Epoxid- und Polyurethanfarben für Beton auf der Basis von Epoxidharzen und Polyurethan zum Schutz von Oberflächen und zum Aufbringen von Straßenmarkierungen verwendet.
Zunächst sollten Farben eine verschleißfeste äußere Oberfläche erzeugen, die für mechanischen Abrieb schlecht zugänglich ist. Darüber hinaus ist es notwendig, dass die Beschichtung ästhetisch ansprechend und attraktiv aussieht und auch leicht zu reinigen ist. Es ist anzumerken, dass diese Qualitäten Acrylfarben für Beton haben - sie sind feuchtigkeitsbeständig, trocknen schnell, haben eine dauerhafte Beschichtung und eignen sich für Innen- und Außenarbeiten.
Epoxidfarbe entfernt Staub von der Betonoberfläche und schützt ihn vor den negativen Auswirkungen aggressiver Umgebung. Seine Eigenschaften ermöglichen es, die Beschichtung auch in Werkstätten und Fabriklabors aufzutragen.
Polyurethan Emaille hat eine breite Palette von Farben und kann nicht nur Temperaturschwankungen widerstehen. Darüber hinaus ändert es seine Eigenschaften bei chemischen oder äußeren mechanischen Einwirkungen nicht. Es ist durchaus möglich, sie auf eine frische, nicht vollständig verdichtete Betonschicht aufzutragen, was sehr wichtig ist, wenn es notwendig ist, in der kürzest möglichen Zeit zu arbeiten.
Polyurethanverbindungen sind einkomponentig und zweikomponentig. Im ersten Fall werden sie durch Feuchtigkeit in der Umgebungsluft polymerisiert. Hier ist kein spezieller Härter erforderlich, so dass die Arbeitskosten während der Arbeitsausführung deutlich reduziert werden. Der Vorteil von Emaillen ist die Tatsache, dass die Beschichtung auch bei niedrigen Temperaturen erlaubt ist.
Die Nachteile einer einkomponentigen Polyurethanfarbe sind die Unmöglichkeit ihrer Applikation mit einer dicken Schicht, da bei der Polymerisation nur ihre dünne obere Schicht mit Feuchtigkeit reagiert. Es dringt nicht tief ein und schafft eine Kruste. Dadurch treten auf der fertigen Oberfläche Krater- oder Blasenfehler auf, die zu einer teilweisen Delamination der Beschichtung führen.
Zweikomponenten-Formulierungen werden vor Gebrauch mit Härter gemischt. Ihr Vorteil ist die Möglichkeit, die gewünschte Schichtdicke bei der ersten Farbe aufzubringen, die innerhalb einer kurzen Zeitspanne auftritt, in der die Herstellung der Mischung enthalten ist. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass, wenn die Dauer des Mischens und Lackierens des Betons falsch berechnet wird, die Farbe vorzeitig direkt in einem Eimer oder einer Zisterne, die dazu bestimmt ist, die Komponenten der Polyurethanzusammensetzung zu verbinden, greift. Ein weiterer Nachteil von Fachleuten besteht darin, die Temperaturbedingungen zu begrenzen, bei denen es erlaubt ist, Zweikomponentenfarbe aufzutragen. Der Prozess kann nur bei positiven Temperaturen auftreten - nicht unter plus fünf Grad Celsius.
Zweikomponentige Zusammensetzungen auf der Basis von Epoxidharz sind in der Lage, eine umweltfreundliche und dauerhafte Beschichtung für eine Betonoberfläche herzustellen, die viele Jahre lang verwendet werden kann. Der Preis von Epoxidfarbe zahlt sich aus in Bezug auf Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Haltbarkeit.
Die Abdeckung rechtfertigt sich in verschiedenen Betriebssituationen - in Garagen und auf offenen Parkplätzen, in Werkstätten und in Lagern, in denen Chemikalien gelagert werden. Epoxy-Farbe hat eine hohe Haftung (Adhäsion mit benachbarten Schichten) und Verschleißfestigkeit, ihre Schicht verhindert die schnelle Verdampfung von Feuchtigkeit aus frisch verlegtem Beton, wenn es aushärtet, was den Prozess der Lackierung der Oberfläche beschleunigt.
Die Methode des Auftragens von Epoxidfarbe ist ziemlich einfach. Seine Hauptkomponente ist gut gemischt, dann wird die zweite Komponente hinzugefügt. Nach dem Mischen der Komponenten für nicht mehr als fünf Minuten wird die Zusammensetzung für eine Viertelstunde stehengelassen. Manchmal wird die Farbe mit einer geringen Menge Wasser verdünnt, wobei 10% der Gesamtmasse der Zusammensetzung nicht überschritten werden.
Experten empfehlen, Epoxidfarbe zweimal in dünnen Schichten aufzutragen. Es hilft, es gleichmäßiger zu verteilen.
Die Arbeit wird bei einer positiven Umgebungstemperatur durchgeführt, die nicht unter zehn Grad fallen sollte. Zwischen dem Auftragen der Schichten ist eine Belichtungszeit von 12 Stunden bis zu einem Tag erforderlich.
Die Möglichkeiten, Farben für Betonoberflächen zu verwenden, sind zahlreich. Dünn- und Dickschichtlacke werden nicht nur als direkter Schutz von Beton, sondern auch für den Einbau von antistatischen und rutschfesten Oberflächen eingesetzt. Darüber hinaus malen sie die Elemente des Dekors und schaffen so eine ungewöhnliche visuelle Wahrnehmung.
Polymerfarben haben die Fähigkeit, die Dicke der Beschichtung zu kontrollieren und so Materialüberläufe zu verhindern.
Die Wirkung von Antirutsch kann erreicht werden, wenn Sie Sand in der Rate von 150-200 Gramm auf einer Schicht der Epoxid- oder Polyurethanfarbe gießen. pro Quadratmeter. In diesem Fall müssen Sie nach dem Trocknen der Farb- und Lackzusammensetzung von der Beschichtung nur die Sandreste wegfegen und eine weitere Schutzschicht auftragen.
Dekorative Oberflächen werden unter Verwendung von Standardtechnologien hergestellt, wobei jedoch Glitzer oder Flocken verwendet werden, die auf der Oberfläche der aufgetragenen Farbe verstreut sind. Von oben sind sie mit einer Schicht aus dauerhaftem transparentem Lack bedeckt, der die erforderliche Fixierung von künstlichen dekorativen Elementen der Beschichtung bereitstellt.
Betonböden sind sowohl im industriellen als auch im zivilen Wohnungsbau weit verbreitet. Solche Böden ohne zusätzliche Bearbeitung sehen jedoch nicht ästhetisch ansprechend aus, außerdem ist der Staub den ungeschützten Betonoberflächen eigen. Oft ist die Betonoberfläche mit Fliesen, Linoleum und anderen Materialien bedeckt. Aber nicht in allen Fällen ist es notwendig und manchmal sogar einfach nicht notwendig.
Eines der besten Materialien zum Schutz eines Betonbodens sind Epoxidfarben für Beton. Sie sind einfach zu bedienen und schützen den Beton perfekt vor äußeren Einflüssen aggressiver Medien.
Zusammensetzung der Epoxy-Betonfarbe - 2 Komponenten (Epoxidharz und cycloaliphatisches Polyamin)
Epoxidfarbe besteht aus zwei Komponenten und ist eine Zusammensetzung auf Wasserbasis. Vor dem Gebrauch werden die Farbkomponenten miteinander vermischt und auf die Beschichtung aufgetragen. Nach dem Aushärten der Masse bildet sich auf dem Betonboden ein starker Film, der die Oberfläche schützt und kleine Fehlstellen abdeckt.
Epoxy-Farbe hat keine Angst vor äußeren Einflüssen, es kann in der Produktion verwendet werden, zu Hause, können Sie den Boden im Hinterzimmer malen, etc. Diese Farbe hat eine sehr gute Wasserbeständigkeit. Die Farbe ist resistent gegen chemische Reagenzien und kann die Böden in Labors und Garagen abdecken.
Damit der neu gestrichene Boden lange Zeit für Sie da ist, müssen Sie den Anweisungen folgen und die Grundregeln befolgen. Es gibt wichtige Merkmale der Vorbereitung der Betonoberfläche vor dem Anstrich mit der Epoxidzusammensetzung von frisch gegossenen und alten Betonböden. Im Folgenden betrachten wir, was diese Funktionen sind.
Wie bereits erwähnt, kann Epoxidfarbe sofort 5 Tage nach dem Gießen auf den Beton aufgetragen werden. Es wird angenommen, dass es nach dieser Zeit möglich ist, sich um den Beton herum zu bewegen, da er bereits trocken ist und der Feuchtigkeitsgehalt des Betons optimal ist, um Epoxidfarbe aufzutragen. Die Oberfläche des Betons sollte keine sichtbaren Mängel aufweisen, andernfalls sollten solche Stellen mechanisch bearbeitet werden. Als nächstes muss der Boden sorgfältig gesaugt werden.
Mechanische Behandlung von Betonboden "Hubschrauber"
Wenn der Beton lange Zeit verlegt wurde, sollte sein Feuchtigkeitsgehalt vor dem Anstrich nicht mehr als 4% betragen. Bestimmen Sie die Feuchtigkeit sollte eine spezielle Feuchtigkeitsmesser für Beton sein. Wenn kein solches Gerät zur Hand ist, kann die Feuchtigkeit auf folgende Weise geschätzt werden. Wir nehmen ein kleines Stück Plastikfolie von 500x500mm Größe, legen es auf eine Betonoberfläche und kleben es mit Klebeband um den Umfang. In diesem Zustand, für ungefähr einen Tag verlassen. Wenn sich nach dieser Zeit unter dem Film Schweiß bildet oder der Beton nass ist, ist es immer noch unmöglich, den Boden mit Epoxidharz zu bestreichen.
Weitere Schritte werden standardmäßig durchgeführt:
Beim Mischen von Komponenten sollte der technologische Ablauf befolgt werden:
In der erhaltenen Form muss die Epoxidlackstruktur innerhalb von 30 Minuten verwendet werden. Andernfalls greift die Mischung in den Tank und wird unbrauchbar.
Die Erfahrung zeigt, dass die beste Art, die Zusammensetzung über die Oberfläche zu verteilen, darin besteht, eine Schlange zu verschütten und erst dann mit einer Rolle oder einem Pinsel zur Verteilung zu gelangen.
Das Auftragen von Farbe mit einem Pinsel beginnt an schwer zugänglichen Stellen.
Die Reparatur von großen Defekten erfolgt nach der Verteilung der ersten Farbschicht. Diese Bereiche sind mit Epoxy-Primer gefüllt und mit einem Spatel versiegelt.
Größere Defekte des Betonbodens werden mit Epoxidkitt fixiert
Die zweite Schicht wird ähnlich wie die erste aufgebracht und vorbereitet. Tragen Sie die Farbe mit einer Bürste oder Rolle auf. Typischerweise beträgt der durchschnittliche Materialverbrauch etwa 300-350 ml / m². Hier lohnt es sich, eine Fußnote über die Möglichkeit der Verwendung der Spritzpistole zu machen.
Zunächst scheint diese Methode schneller und besser zu sein. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Epoxidfarbe eine sehr kurze Lebensdauer hat und sorgfältig überwacht werden muss, um die Spritzpistole selbst nicht zu beschädigen. Daher empfehlen wir die Verwendung von traditionellen Werkzeugen - Bürsten und Roller. Nach dem Arbeiten mit der Epoxidzusammensetzung sind sie übrigens auch nicht wiederverwendbar.
Epoxy-Farbe kommt in der Regel in Chips. Sie können vor der Deckschicht verstreut werden, um eine dekorative Oberfläche zu erhalten.
Bei dieser Färbung kann der Vorgang als abgeschlossen betrachtet werden. Es kann bis zu 10 Tage dauern, bis die Zusammensetzung vollständig polymerisiert ist, jedoch kann sie am nächsten Tag auf einer solchen Beschichtung laufen.
Dieses Video zeigt Picante Epoxidfarben für den Boden.
Video-Review des Autors über Epoxy-Bodenbeläge in der Garage Epoxy Polyaspartic Garage Bodenbeschichtung
Der Prozess der Beschichtung eines Betonbodens mit Epoxidfarbe.
Betonböden brauchen zusätzlichen Schutz, verbesserte Ästhetik. Verwenden Sie dazu Epoxidfarbe, die beim Betonieren viele Vorteile hat.
Epostoun für Betonböden
Betonbeschichtung ist langlebig und langlebig, aber nicht perfekt. Sie können die technischen Eigenschaften erhöhen, wenn Sie Epoxy-Lack verwenden.
Die Verwendung von Epoxidharz-Betonböden zielt auf:
Es ist wichtig! Die Betonoberfläche ist abrasiv, deshalb müssen Sie sorgfältig für die Lackierung vorbereiten, damit die Epoxidschicht lange hält.
Betonfarbe hat folgende Vorteile:
Epoxidfarbe hat viele Vorteile, sie wirkt sich günstig auf die Betonbeschichtung aus. Es ist preiswert.
Es gibt Nachteile:
Damit die Arbeit technologisch fortgeschritten ist und die aufgetragene Farbe ausreichend lange steht, ist es notwendig, die Nuancen und die Technologie der Malerei zu beobachten. Es gibt verschiedene Aspekte der Vorbereitung der Stiftung. Der Unterschied ist abhängig vom Beton: frisch oder langgefroren trocken.
Farbe des frischen Betonüberzugs nach 4-5 Tagen. Eine solche Zeit ist notwendig, um die Struktur beim Überfahren des Betons nicht zu beschädigen. Leichtgetrockneter Beton kann dem Gewicht einer Person standhalten und bietet optimale Feuchtigkeit für die Bemalung mit Epoxidfarbe. Vorbereitung - beim Reinigen der Oberfläche von Staub.
Wenn der Betonüberzug längere Zeit gedauert hat, liegt seine Feuchtigkeit innerhalb von 4-5%. Um die Feuchtigkeit zu bestimmen, gibt es eine spezielle Vorrichtung, und wenn es keine solche gibt, kann die Feuchtigkeit auf einfache Weise geschätzt werden.
Nehmen Sie ein Stück Plastikfolie und legen Sie es auf eine Betonoberfläche. Befestigen Sie die Ränder der Folie mit Klebeband und erzeugen Sie eine Art versiegelte Kuppel. Geh für einen Tag. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird es zu Schweißbildung kommen. In diesem Fall ist es unmöglich, mit dem Bemalen von Beton zu beginnen.
Die Schritte zum Auftragen von Farbe sind einfach und Standard:
Große fehlerhafte Betonflächen werden nach dem Auftragen der ersten Farbschicht versiegelt. Verwenden Sie dazu eine Epoxid-Grundierung, die mit einem Spatel aufgetragen wird.
Tragen Sie die zweite Schicht auf die gleiche Weise auf die Grundierung auf. Verwenden Sie zum Auftragen der Farbe eine Rolle oder einen Pinsel. Der Verbrauch von Epoxyfarbe pro 1 m² beträgt 300-350 ml.
Angewandte Epoxidharz-Imprägnierung für Beton polymerisiert nach 10 Tagen. Aber du kannst dich an einem Tag durch die bemalten Böden bewegen.
Die Verwendung der Spritzpistole ist ratsam, um Farbe zu sparen, aber die Epoxyverbindung setzt sich schnell ab, daher ist es wichtig, die Spritzpistole selbst nicht zu beschädigen.
Roller oder Pinsel - die beste Option. Weil diese Werkzeuge in den meisten Fällen wegwerfbar sind.
Achtung! Sie können dekorative Chips verwenden, um eine schöne Oberfläche zu schaffen.
Neben Epoxidfarbe gibt es zwei weitere Verbindungen, die zum Schutz der Betonoberfläche verwendet werden. Es geht um Polyurethan-Emaille und eine spezielle Grundierung.
Zwei-Komponenten-Zusammensetzung mit einer guten Fähigkeit, Betonoberflächen zu verstecken. Polyurethan-Emaille hat eine hohe mechanische Festigkeit und hat keine Angst vor chemischen Verbindungen. Die mit Emaille überzogene Oberfläche wird glänzend, während kein Niederschlag nicht schrecklich ist.
Niedrige Kosten der Emaille und breiten Anwendungsbereich werden bitte: bedecken Sie Metalloberflächen, Asphalt und Holz.
Aber es gibt einen Nachteil - es trocknet für eine lange Zeit. Die Trocknung dauert 2 bis 14 Tage. Nach ein paar Tagen können Sie auf dem Betonboden gehen, dann wird chemische Beständigkeit mindestens in zwei Wochen und mechanische Stärke kommen - in einer Woche.
Es ist wünschenswert, Email in zwei Schichten zu verwenden, die zweite Schicht wird aufgetragen, nachdem die erste getrocknet ist. Zu tun, wenn die Feuchtigkeit weniger als 75% und eine Temperatur von mehr als +5 Grad ist. Zwei-Komponenten-Zusammensetzung muss gründlich gerührt werden.
Wenn keine Epoxidfarbe oder Polyurethan-Lack vorhanden ist, schützt die Grundierung die Betonoberfläche. Die Grundierung kann von zwei Arten sein:
Wenn sich Polyurethan-Lack auf der Grundierung befindet, besteht die Grundierung aus Polyurethan. Bei Verwendung von Epoxidfarbe sollte die Grundierung mit einer Epoxidgrundierung erfolgen.
Auch wenn der Beton eine dauerhafte Beschichtung zu sein scheint, schadet die Verwendung zusätzlicher Schutzausrüstung nicht. Die Verwendung von Epoxidfarbe verbessert den ästhetischen Wert des Bodens.
Eine der praktischsten Arten von Boden für eine Garage oder technischen Raum ist ein Beton Estrich. Die Beschichtung selbst ist jedoch nicht perfekt. Der Estrich absorbiert Öl, Benzin, Staub und Schmutz, was das ganze Aussehen des Raumes beeinträchtigt und die Reinigung erschwert. Um den Beton vor Verunreinigung zu schützen, verwenden Sie Oberflächen, zum Beispiel Epoxy-Beschichtung für Betonboden oder Kitt. Die Zusammensetzungen werden direkt auf den Estrich aufgetragen und erlauben keine Ablagerung von technischen Flüssigkeiten und Ablagerungen auf der Bodenoberfläche.
Wenn Sie die Estrichausarbeitung selbst vornehmen möchten, sollten Sie sich die Grundierungen für Beton genauer ansehen. Der Boden mit einer solchen Beschichtung ist nicht staubig und verschmutzt nicht. Und am wichtigsten - es ist sehr einfach, die Imprägnierung anzuwenden, es braucht keine komplizierte Technik.
Hartkitt für einen Betonboden ist eine mehrteilige Mischung mit Polymereinschlüssen. Plus die Imprägnierung ist, dass sie fest in den Beton aufgenommen werden. Nach dem Trocknen auf der Bodenoberfläche bildet sich kein Film oder Kruste, die sich mit der Zeit ablösen kann. Polymergrundierungen weisen einen hohen Grad an Haftung auf, was die höchste Beschichtungsstärke liefert. Darüber hinaus erhöhen Imprägnierungen die Steifigkeit des Betons selbst, machen den Estrich resistent gegen Chemikalien, Temperaturschocks und Schmutz.
Es gibt drei Hauptarten von Grundierungen für Beton:
Stoffe auf Basis von Polymeren (Polyurethan-Primer) haben viele positive Eigenschaften, bis auf eine Sache - die Preise. Darüber hinaus geht auf 1 m 2 von 250 bis 500 Gramm. Die Substanz wird in zwei Schichten aufgetragen, die zweite wird etwa 2 mal dünner, der Verbrauch der Beschichtung beträgt 100-200 g pro 1 m 2.
Das Werkzeug wird dick in zwei Schichten aufgetragen. Die Substanz dringt in die Struktur des Betons ein und bindet dort mit ihren Molekülen. Aufgrund dieses Merkmals bleiben Polymerbeschichtungen nicht auf der Oberfläche der Folie zurück. Polyurethan-Grundierung schützt die Bodenoberfläche vor Staub und verhindert die Aufnahme von Schmutz und Wasser.
Polymerzusammensetzungen sind insofern einzigartig, als sie die Zerstörung von Beton verhindern. Sie verstärken die molekularen Verbindungen des Estrichs und machen ihn stärker. Wenn Sie also nicht nur den Boden vor Verschmutzung schützen, sondern ihn auch stärker machen wollen, können Sie Imprägnierungen auf Polymerbasis kaufen.
Polymerbeschichtung für Betonboden wird auf gereinigten Trockenestrich aufgetragen. Der zulässige Feuchtigkeitsgehalt von Beton sollte 5% nicht überschreiten. Es ist wichtig, dass mindestens 30 Tage von dem Moment an, in dem der Topf gefüllt ist, zu der Imprägnierungsbeschichtung übergehen.
Die Polyurethan-Grundierung für den Betonboden wird in Chargen auf den Boden aufgetragen und auf der Oberfläche mit einer Rolle oder einem Baumwischer verschmiert. Um dem Estrich eine Farbe hinzuzufügen, wird der Komposition eine Farbfarbe hinzugefügt. Diese Technologie wird sowohl als eigenständige Beschichtung als auch als Grundlage für die Lackierung verwendet.
Es ist möglich, Struktur nur bei positiven Temperaturen (von 0 bis 16 Grad) anzuwenden. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht weniger als 70 Prozent betragen. Bei niedrigeren Raten ist es notwendig, künstliche Feuchtigkeit zu leiten. Hängen Sie dazu ein feuchtes Tuch in den Raum oder installieren Sie einen elektrischen Luftbefeuchter. Trockene Luft führt zu einer geringen Polymerisationszusammensetzung.
Harzbasierte Substanzen können nur bei positiven Temperaturen von +5 Grad angewendet werden. Sie sind sogar höher als Polymerzusammensetzungen. Sie werden auch in zwei Schichten aufgetragen, die Fließgeschwindigkeit ist etwa gleich wie bei Polyurethanimprägnierungen.
Neben der Imprägnierung gibt es spezielle Farben für Beton. Sie sind widerstandsfähiger als die üblichen Ausrüstungszusammensetzungen. Ähnliche Materialien werden verwendet, um Böden in technischen Räumen oder Garagen zu behandeln. Grundlage für die Substanzen sind Polymere und Farbpigmente. Es gibt verschiedene Arten von Schutzfarben, die sich in ihren Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung unterscheiden:
Zweikomponenten-Epoxidfarben sind optimal für Garagen und Technikräume. Nach dem Trocknen bildet die Zusammensetzung auf der Oberfläche eine dauerhafte Beschichtung. Der Epoxidharzfilm hat eine hohe Haftung. Plusabdeckung ist, dass es nicht bläst und nicht während des Betriebs abzieht. Im Laufe der Zeit kann es verschleißen, aber es ist einfach zu aktualisieren, füllen Sie einfach eine neue Schicht der Zusammensetzung. Epoxidsubstanzen sind ideal für die Abdeckung von Garagen, technischen Räumen und Sockeln.
Die Hauptfunktion der Farbe - Entstaubung des Bodens. Außerdem verleiht es dem Kuppler ein ästhetisches Aussehen und verhindert, dass Feuchtigkeit in die Struktur des Bodens eindringt.
Vor dem Auftragen der Epoxidfarbe muss die Oberfläche vorbereitet werden. Es wird gründlich gereinigt und mit einer Metallbürste, Zementmilch (falls der Boden kürzlich geflutet wurde) entfernt. Wenn der Estrich alt ist - schließen Sie die Risse und entfetten Sie Flecken von Farbe oder Chemikalien.
Nach der Reinigung wird der Boden mit Wasser unter Zugabe von PVA - Leim oder gewaschen. Beliebt ist auch die Möglichkeit, mit einer Salzsäurelösung zu reinigen: 9 Teile Wasser für 1 Teil der Substanz. Nach 24 Stunden die Oberfläche mit einem Besen oder einer Bürste trocknen. Wenn die gesamte Oberfläche bearbeitet ist, fahren Sie mit dem Lackieren fort.
Beide Bestandteile des Anstrichs müssen vor dem Auftragen 24 Stunden lang in einem Raum mit Raumtemperatur (mindestens 18 Grad) aufbewahrt werden. Dann werden beide Komponenten in getrennte Gefäße gegossen und geknetet. Dann wird allmählich ein Härter in die Basis gegossen und gemischt.
Beachten Sie! Die Farbe ist für eine begrenzte Zeit geeignet. Daher sollte es sehr schnell angewendet werden.
Gummibeschichtungen haben ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften und hohe Leistung. Passen Sie nur auf sie auf, sie können mit aggressiven Verbindungen behandelt werden. Sie sind beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Nach dem Trocknen bildet sich ein Gummifilm auf der Oberfläche. Die Beschichtung hat jedoch einen Nachteil - sie ist vollkommen glatt, sogar glänzend. Dies erhöht die Rutschgefahr beim Frost. Daher wird empfohlen, an der Stelle der Passage der Räder des Autos einen Texturgummi, zum Beispiel ein Förderband, einzufügen.
Vor dem Auftragen von Gummifarben wird der Boden von alten Flecken und Staub befreit. Danach wird die Oberfläche mit Schleifpapier entfettet. Dann wird der Boden zweimal gewaschen: mit einer Lösung aus Soda und sauberem Wasser. Nach dem Trocknen ist die Oberfläche zum Lackieren bereit.
Die Zusammensetzung wird in zwei Schichten aufgetragen. Nach dem Öffnen wird die Farbe gründlich gemischt, aber nicht verdünnt. Während der Anwendung wird die Zusammensetzung periodisch gerührt.
Neben flüssigen Beschichtungen gibt es feste Zusammensetzungen für Betonböden auf Kautschukbasis. Sie sind teurer, aber länger haltbar. Es gibt folgende Arten von Gummibeschichtungen:
Walz- und Plattenmaterialien haben eine ähnliche Technologie der Installation und Zusammensetzung. Der modulare Boden wird Stück für Stück zusammengesetzt und an Schlössern befestigt (sie kommen in verschiedenen Formen). Walzgummi wird einfach auf den Boden gelegt und mit Leim gesichert. Für beide Arten von Beschichtungen verwenden Sie Kleber auf Polyurethanbasis. Vor der Installation wird der Boden gereinigt und gegebenenfalls restauriert.
Für Werkstätten und Tankstellen ist es besser, Gummimischungen von 0,5 bis 5 cm Dicke zu kaufen, da eine zu dicke Schicht mehr kostet, aber bei solchen Ausgaben gibt es keinen besonderen Sinn. Eine Beschichtung von 1-2 cm wird den ständigen Kontakt mit den Rädern des Autos aushalten.
Krumenförmige Bodenbeläge werden in Säcken unterschiedlicher Gewichte hergestellt. Die Zugabe von Farbstoffen kann der Bodenoberfläche fast jeden Farbton verleihen. Die Farbe der Flecken überlappt jedoch immer noch nicht.
Vor dem Auftragen wird die Gummikrume mit dem Farbstoff vermischt und gewartet, bis sie vollständig lackiert ist. Dann wird Klebstoff in die Substanz gegossen und gründlich gemischt. Die Masse wird auf eine ebene und saubere Oberfläche aufgetragen und dann mit einer Walze und einer Walze ausgewalzt.
Bei der Auswahl eines Materials für die Behandlung des Bodens in der Garage ist es wichtig zu überlegen, mit welcher Oberfläche die Oberfläche am häufigsten in Kontakt kommt. Wenn Sie mit aggressiven Stoffen arbeiten, wählen Sie Stoffe auf PVC-Basis. Für eine einfache Garage ist es wichtig, dass die Abdeckung nicht rutscht und nicht schmutzig wird. Denken Sie daran, dass die Basis für den Boden flach sein muss. Defekte im Boden können die Eigenschaften der Beschichtungen beeinflussen. Wenn es große Unterschiede und Unebenheiten im Raum gibt und es keine Mittel für die Korrektur von Defekten gibt, ist es am besten, Farben und Grundierungen zu verwenden.
Betonboden ist ein zuverlässiges und dauerhaftes Fundament, das im Industrie- und Wohnungsbau, beim Bau von sozialen Einrichtungen, Nebengebäuden und Bauwerken die breiteste Anwendung findet. Mit der ganzen Praktikabilität dieser Beschichtung und ihrer ausgezeichneten Leistung hat sie auch erhebliche Nachteile. Ohne besondere Behandlung hat ein solcher Boden ein nicht sehr attraktives Aussehen, eine ausgeprägte poröse Oberflächenstruktur mit einer Tendenz zur Erosions- und Staubbildung, und oft - und nicht zu hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse - eine hohe Feuchtigkeit, chemische Reagenzien usw.
Epoxy-Farbe für Betonboden
Sehr oft wird die Betonoberfläche einfach mit einer Art Oberflächenbeschichtung bedeckt, beispielsweise mit Keramikfliesen, Linoleum, Laminat und anderen Materialien. Es ist jedoch nicht in allen Fällen möglich und nicht immer notwendig oder einfach unrentabel. Um die erwähnten negativen Phänomene zu beseitigen, werden spezielle Technologien verwendet, sowohl einzeln als auch in Kombination - Schleifen und Polieren, Härten mit speziellen Verbindungen, Imprägnierung und andere. Eine der einfachsten Verarbeitungsmethoden ist das Bemalen von Beton, und in einigen Fällen wird Epoxidfarbe für einen Betonboden das optimalste Material dafür.
Epoxidfarbe für Betonböden ist eine Zweikomponenten-Zusammensetzung auf Wasserbasis, die unmittelbar vor der Verwendung in dem gewünschten Verhältnis verdünnt wird. Wenn diese Farbe aushärtet, bildet sie keinen dauerhaften Film auf der Bodenoberfläche, der den Estrich zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützt und kleine Oberflächenfehler verbergen kann, die ihm gleichzeitig gute dekorative Eigenschaften verleihen.
Das Kit enthält immer zwei Farbbestandteile.
Epoxy-Compounds haben keine Angst vor den meisten äußeren Einflüssen, deshalb streichen sie die Fußböden in Wohn-, Industrie-, Technik- und Wirtschaftsräumen, in Sporthallen. Dieses Material ist für seine Medizin- und Kindereinrichtungen in seinen Umwelt- und Hygieneeigenschaften gut geeignet. Epoxy-Farbe hat eine beneidenswerte Beständigkeit, so kann sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, die nur unter Vordächern oder sogar unter freiem Himmel sind, zum Auftragen von Beton-Estrichen verwendet werden.
Eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Reagenzien eröffnet große Möglichkeiten, solche Farben zum Aufbringen auf Betonböden in Werkstätten, Laboratorien, auf Parkplätzen, in Garagen, in Autowerkstätten einzusetzen.
Welche Vorteile Epoxidfarbe für Betonböden noch hat:
Die Abwesenheit von organischen Lösungsmitteln in der Zusammensetzung - einer der Hauptvorteile von Epoxy-Betonfarbe
Derzeit ist es möglich, Epoxidfarben für Beton in einer Vielzahl von Farben auszuwählen.
Es gibt eine Epoxidfarbe für Beton und ein paar Nachteile:
Damit der Epoxid-Anstrich eines Betonbodens lange Zeit dienen kann und alle seine Funktionen voll erfüllen kann, ist es erforderlich, alle technologischen Phasen des Anwendungsprozesses zu beobachten.
Wie bereits erwähnt, kann Epoxidfarbe auf frisch Estrich oder gut bereits alte Betonbeschichtungen aufgetragen werden. Der Prozess der Herstellung der Base in diesen beiden Fällen hat signifikante Unterschiede.
1. Wenn ein neuer Estrich eingefärbt werden soll, ist es möglich, die Arbeit 5 Tage nach dem Gießen der Lösung zu beginnen. Es wird angenommen, dass zu dieser Zeit die Oberfläche bereits stark genug ist, um eine sichere Bewegung zu ermöglichen, und der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats ist optimal für eine wasserlösliche Epoxidfarbe. Eine gut durchflutete Oberfläche sollte grundsätzlich keine wesentlichen Mängel (Risse, Rillen, etc.) aufweisen, dh es sind keine Reparaturarbeiten zu erwarten.
In dieser Phase besteht die Hauptaufgabe darin, die obere Schicht der Zementmilch zu entfernen und die Poren des Betons zu öffnen. Das Beste ist natürlich eine spezielle Installation - eine Kelle ("Helikopter").
Idealerweise sollte ein frischer Estrich vor dem Lackieren mit einem "Helikopter" behandelt werden
Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie mit einem steifen Pinsel arbeiten und dabei besonders auf die verdächtigsten Stellen achten. Nach dem Entfernen von kleinen Ablagerungen und gründlicher Reinigung der Oberfläche mit einem leistungsstarken Staubsauger, gilt es als bereit für die Anwendung von Epoxy-Verbindungen.
2. Eine völlig andere Herangehensweise bei der Vorbereitung des langgezogenen, reifen Estrichs. Dies mag paradox erscheinen, aber die Tatsache bleibt: Wenn die hohe Feuchtigkeit der Lösung auf einer frisch gegossenen Oberfläche einen günstigen Faktor zum tiefen Eindringen von Farbe in den Beton und zur Verbesserung der Haftung beiträgt, dann ist auf dem alten Boden alles "genau das Gegenteil". Die Oberflächenfeuchtigkeit der Beschichtung sollte nicht höher als 4% sein, ansonsten löst sich die erzeugte Epoxidfilmschicht einfach mit der Zeit vom Boden ab.
Es ist klar, dass nicht jeder spezielle Geräte zur Bestimmung der Oberflächenfeuchte hat, aber diese Frage kann mit einer bewährten und bezahlbaren Methode geklärt werden. Es ist notwendig, ein quadratisches Stück Plastikfolie mit einer Größe von 400 × 400 mm um den Umfang des Betonbodens mit Klebeband zu kleben. Wenn am nächsten Tag auf der Oberfläche der Folie deutlich Schweiß zu sehen ist oder wenn an diesem Teil des Bodens Feuchtigkeit vorhanden ist, ist die Beschichtung noch nicht bereit, eine Epoxidfarbe aufzutragen.
Wenn die Oberflächenfeuchtigkeit den Anforderungen entspricht, können Sie mit weiteren Maßnahmen fortfahren.
Jetzt können Sie mit dem Auftragen der Epoxidbeschichtung fortfahren. Es beinhaltet immer eine primäre Oberflächenbehandlung mit einer Grundierung und einer oder mehreren Farbschichten. Arbeit kann bei einer Oberflächentemperatur von nicht weniger als 5 ºС, Luft im Raum - von 5 bis 25 ºС, Materialien - von 15 bis 25 ºС, relative Luftfeuchtigkeit von nicht höher als 80% durchgeführt werden. Die Betonstärke der zu lackierenden Unterlage darf nicht niedriger als M200 sein.
Die Mischdüse auf einem Bohrer für die Vorbereitung der Farbe
Für die Arbeit benötigen Sie einen Mischer oder einen Bohrer mit einer speziellen Mischdüse für Farbe, Spachtel, Walzen, Bürsten, Leder und Atemschutzausrüstung.
Die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen ist zwingend erforderlich! Obwohl die Epoxidzusammensetzung praktisch geruchlos ist, ist eine Vergiftung beim Arbeiten in frisch zubereitetem Zustand durchaus möglich, weshalb ein Respirator erforderlich ist.
Wenn einzelne Komponenten oder die vorbereitete Epoxid-Zusammensetzung auf die Haut oder Schleimhäute gelangen, ergreifen Sie dringend Maßnahmen - entfernen Sie Verschmutzungen mit einem Tuch und waschen Sie sie mit viel fließendem Wasser mit Seife ab.
Arbeiten Sie mit Handschuhen, Baumwoll-Arbeitsmänteln oder Anzügen. Es ist wünschenswert, dass die Schuhe mit Leder besohlten waren.
Als Grundierung können Sie die vom Hersteller der Epoxidfarbe empfohlene Zusammensetzung verwenden. Wenn es jedoch keine solchen Empfehlungen gibt oder es keine Möglichkeit gibt, eine solche Zusammensetzung zu erhalten, können Sie eine andere Methode verwenden - verwenden Sie die Grundanstrichzusammensetzung als Grundierung, aber verdünnen Sie sie nur mit Wasser um 10 ÷ 20% des Gesamtvolumens.
Der Prozess der Verwendung einer Verbindung (es ist das gleiche für die Grundierung und die Farbe selbst) ist wie folgt:
Die Zusammensetzung wird mit der Berechnung ihrer garantierten Produktion innerhalb von 30 Minuten vorbereitet. Ein charakteristisches Merkmal ist, dass, wenn die Komponenten gemischt werden, das Verfahren von einer beträchtlichen Erwärmung begleitet wird, die die Dauer der "Lebensfähigkeit" der Zusammensetzung signifikant verringert. Erfahrene Handwerker raten in kürzester Zeit, die gesamte Epoxidfarbe (Grundierung) mit einer Schlange über den Boden zu gießen und erst dann mit einer Rolle oder einem Pinsel über die Oberfläche zu verteilen.
Nach dem Vorbereiten der Farbe wird empfohlen, sie sofort auf den Boden zu gießen und dann mit einer Bürste oder Rolle zu verteilen.
Reparatur von Oberflächenfehlern mit Epoxy-Kitt
Starten Sie besser mit einem Pinsel - malen Sie die Ecken und andere schwer zu erreichende Stellen
Es wird einfacher sein, den Hauptteil der Bodenfläche mit einer Rolle zu streichen.
Nach dem Auftragen der ersten Schicht kann eine strukturierte rauhe Oberfläche erhalten werden. Manche mögen es
Das Auftragen einer zweiten Schicht kann einen ausgeprägten Glanzeffekt ergeben.
Oft werden Fragen gestellt - ist es möglich, für eine solche Bodenbemalung Spritzpistolen zu verwenden? Ja, im Netzwerk gibt es Videos, die einen ähnlichen Prozess des Auftragens von Farbe auf Beton zeigen.
Man sollte jedoch nicht die kurze Dauer des "Lebens" von Epoxidfarben vergessen - die geringste Verzögerung kann die pneumatische Spritzpistole "töten". Besser noch, experimentieren Sie nicht und tragen Sie die Beschichtung mit gewöhnlichen Bürsten und Walzen auf. Es ist übrigens anzumerken, dass diese Werkzeuge wegwerfbar sind - sie müssen entsorgt werden, da es einfach unmöglich ist, sie qualitativ zu reinigen.
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Autor der Veröffentlichung 28.11.2014
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!