Heute sind die meisten Bäder, mit eigenen Händen gebaut, aus Holz gebaut. Dieses Material hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Unter den Letzteren ist die Neigung zu den Wirkungen von Pilzen, Schimmel und verschiedenen Mikroorganismen besonders bemerkenswert. Die stärkste Belastung in dieser Hinsicht ist natürlich auf dem Boden. Die Imprägnierung kann die Situation retten, aber in diesem Fall stellt sich die Frage: Wie bedeckt man den Holzboden im Bad?
Bevor Sie sich der Frage zuwenden, wie Sie den Boden im Bad einweichen sollen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Stellen überhaupt eingeweicht werden sollen. Die Antwort ist einfach: Zunächst sollte der Konstruktion der unteren Überlappung in ihrer Gesamtheit und ihren Bestandteilen Beachtung geschenkt werden. Leider ist der Mythos, dass die Imprägnierung für den Boden im Bad einen negativen Einfluss auf die Gesundheit während der Verdunstung hat, heute üblich. Es ist notwendig, sofort zu erklären, dass dies nur ein Mythos und nichts mehr ist.
Es wird auch angenommen, dass die Mittel zur Imprägnierung das Mikroklima im Bad zerstören können, unabhängig davon, ob die Substanz einen Geruch abgibt oder nicht. Als Reaktion darauf können Sie sich an den Geruch von Schimmel und Feuchtigkeit erinnern, der sich im Bad absetzen kann, wenn die Frage, wie der Boden in der Umkleidekabine abgedeckt werden soll, nicht gelöst wurde oder nicht richtig gelöst wird. In Anbetracht dessen, wie gut das Holz diese "Aromen" absorbiert, wird es nicht möglich sein, sie ohne besondere Behandlung loszuwerden.
Die dritte Gefahr ist der Schimmelpilz. Er ist dafür verantwortlich, dass sich die Dielen im Laufe der Zeit verdunkeln und auch beim Radfahren die natürliche Farbe nicht wiederherstellen können. Mikropartikel aus Schmutz dringen schnell in ungeschütztes Holz ein, und seifiges alkalisches Wasser fügt nur einen unangenehmen Geruch hinzu.
Schließlich ist die Lebensdauer des Rohbodens deutlich geringer. Ersetzen Sie die Beschichtung buchstäblich alle zwei oder drei Jahreszeiten.
Heute können Sie eine Vielzahl von Imprägnierungen finden, die nicht nur antiseptisch, sondern auch viele andere nützliche Eigenschaften haben. Zum Beispiel schützen sie nicht nur vor Schädlingen und Mikroorganismen, sondern besitzen auch wasserabweisende und feuerhemmende Eigenschaften. Siehe auch: "Wie man den Boden in der Badewanne streicht - welche Farbe ist es besser zu tun."
Es ist erwähnenswert, dass es sehr wichtig ist, das richtige Holz für den Bodenbelag zu wählen. Sie wird helfen, ein optimales Mikroklima in Innenräumen zu schaffen. Die Eigenschaften von Holz sind so, dass es in der Lage ist, Feuchtigkeit unabhängig zu regulieren, so dass in Gebäuden, die daraus gebaut werden, es kühl im heißen Sommer und warm im Winter kalt ist. Der Baum selbst ist jedoch ein organisches Material, so dass er durch Pilze, Insekten und Mikroorganismen zerstört wird. Außerdem leuchtet der Baum schnell auf, was besonders gefährlich ist, da es im Bad direkte Wärmequellen gibt.
Auf dem Markt der Baustoffe finden Sie viele verschiedene Imprägnierungen. Sie enthalten alle für den Holzschutz notwendigen Komponenten. Die Verarbeitung mit speziellen Compounds erfolgt unmittelbar nach ihrer Fertigstellung - so können Sie den Vernichtungsprozess verlangsamen. Imprägnierung für den Boden im Bad hilft, es in seiner ursprünglichen Form zu bewahren, es hilft, die schädlichen Effekte, sowohl von Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, als auch von Mikroorganismen zu vermeiden.
Alle Imprägnierungen für den Boden in der Gesamtmasse können in vier Kategorien unterteilt werden:
Imprägnierungen werden zur Bearbeitung von Holzoberflächen verwendet und können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bades verwendet werden. Die einzige Ausnahme bilden Mischungen auf Wasserbasis, da sie nur für die Behandlung von Fußböden in der Entspannungszone und der Umkleidekabine geeignet sind, da keine Wasserversorgung besteht. Die kombinierten Zusammensetzungen in dem Kit erhielten auch Eigenschaften, die dazu beitragen, die Brandsicherheit der Räumlichkeiten zu erhöhen.
Bei der Frage, wie man den Boden im Bad bedeckt, lohnt es sich, die physikalischen Eigenschaften von Holzimprägnierungen näher zu betrachten. Es sollte sofort gesagt werden, dass die meisten Formulierungen, mit Ausnahme von vielleicht Antiseptika, weder Geruch noch Farbe besitzen. Antiseptika haben ein leichtes Aroma, das nur positiv auf die allgemeine Atmosphäre wirkt. Siehe auch: "Wie man Lags im Bad verarbeitet und wie man es richtig macht."
Unter allen produzierenden Unternehmen heben sich Tikkurila, Textureol, Senezh Ognebio, Aquatex und andere besonders hervor.
Also, wenn Sie sich entschieden haben, wie man die Holzböden in der Badewanne behandelt, ist es Zeit, genau herauszufinden, wie das gemacht wird. Hier gibt es eine wichtige Nuance - Bodenbehandlungsprodukte sind nicht für Wände und Decken geeignet und umgekehrt. Experten empfehlen eine Lösung namens Tikkurila Supi Laudesuoja von einem bekannten finnischen Hersteller.
Die Verarbeitung sollte in Übereinstimmung mit den Anweisungen für das Medikament durchgeführt werden. Es kann je nach der spezifischen Zusammensetzung variieren, aber in fast allen wird erwähnt, dass die zu behandelnde Oberfläche sauber und trocken und in keiner Weise gefroren sein muss (lesen Sie auch: "Wie man Fäulnisverzögerungen behandelt - die Wahl der Imprägnierung und des Antiseptikums").
Bei Problemen mit Insekten empfiehlt sich die Imprägnierung auf Alkoholbasis. Alle Passagen werden vorsichtig mit einer Spritze gefüllt, und dann sorgfältig die Auslässe und die Oberfläche neben ihnen verarbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt im Freien, die Temperatur sollte 10 Grad Celsius und mehr betragen. Es ist ratsam, einen Tag bei ruhigem Wetter zu wählen. Die Verarbeitung erfolgt mit einer Bürste in 3-4 Schichten, alternativ können Sie eine Rolle oder Spray verwenden. Siehe auch: "Behandeln der Böden im Bad vor dem Verrotten - antiseptische Imprägnierung und ihre Arten."
Getrennt davon ist zu beachten, dass einige Stoffe in ihrer Zusammensetzung Farbpigmente enthalten. Wenn Sie die Farbe des ausgewählten Holzes nicht ändern möchten, sollten Sie diesen Punkt im Voraus beachten.
Wir hoffen, dass Sie jetzt keine Frage mehr haben, als den Boden im Dampfbad und anderen Bereichen Ihres Bades zu bedecken.
Eine der wichtigsten Phasen der inneren Anordnung des Bades ist die Behandlung des Bodens. Nicht nur die Dauer des Betriebs der Struktur, sondern auch Indikatoren wie Komfort, Bequemlichkeit und Hygiene des Raumes hängen von der Lesefähigkeit und Qualität dieser Veranstaltung ab. Gleichzeitig müssen entgegen der gängigen Meinung nicht nur Holzfußböden, sondern auch Betonstrukturen verarbeitet werden.
Wie behandle ich den Boden im Bad?
Als nächstes sind Sie eingeladen, sich mit den Empfehlungen zur Auswahl und Verwendung von Produkten zur Behandlung des Badbodens vertraut zu machen. Nach sorgfältiger Prüfung der oben genannten Informationen werden Sie in der Lage sein, die Durchführung der Veranstaltung im eigenen Haus zu bewältigen und dabei erhebliche Einsparungen bei den Diensten von Drittanbietern zu erzielen.
Leitfaden zur Imprägnierung von Holzboden
Der Hauptzweck der Imprägnierung besteht in diesem Fall darin, den Schutz des Holzes vor den schädlichen Auswirkungen von Wasser zu gewährleisten. Richtig durchgeführte Verarbeitung verlängert die Lebensdauer des Materials und wirkt sich günstig auf die grundlegenden Leistungsmerkmale des Bodenrahmens und des Fertigfußbodens aus. In diesem Fall kann das in Betracht gezogene Mittel in Kombination mit speziellen Grundierungen verwendet werden, wenn dies durch das vom Meister geplante Verfahren erforderlich ist, beispielsweise während der Vorbehandlung des Bodens in einer Umkleidekabine oder einem Ruheraum vor dem Anstreichen.
Der Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit kann als Hauptqualität aller Imprägnierungen bezeichnet werden
Viele moderne Imprägnierungen enthalten verschiedene Abtönkomponenten. Nach dem Behandeln des Bodens mit einer dieser Zubereitungen wird Holz nicht nur schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften erhalten, sondern wird auch durch die hochwertige Betonung der natürlichen Textur des Materials attraktiver und ästhetischer aussehen.
Nach dem Behandeln des Bodens mit einer dieser Zubereitungen erhält das Holz nicht nur schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, sondern erhält auch ein attraktiveres und ästhetischeres Aussehen.
Auf dem modernen Markt gibt es eine breite Palette von Produkten, die erfolgreich für die Behandlung von Badböden verwendet werden. Jeder von ihnen hat einen individuellen Zweck und zeichnet sich durch besondere Qualitäten aus. Nach dem Studium der folgenden Tabelle erhalten Sie ein vollständiges Bild der bestehenden Arten von Imprägnierungen und können problemlos die beste Option auswählen.
Tabelle Mittel zur Bearbeitung des Bodens im Bad
Die Arbeit des selbstverarbeitenden Holzbadbodens besteht aus mehreren einfachen Schritten. Indem Sie Schritt für Schritt den folgenden Schritten folgen, gewährleisten Sie höchste Qualität und zuverlässigen Schutz der Holzkonstruktion.
Der erste Schritt. Schleifen Sie den Boden mit einem Schleifer. Ihre Aufgabe ist es, jede Art von Rauheit, hervorstehenden Fasern und anderen Defekten loszuwerden. Wenn keine Schleifmaschine vorhanden ist, können Sie dieses Ereignis manuell mit Sandpapier durchführen, aber die Zeit- und Arbeitskosten werden erheblich steigen.
Einen Holzboden schleifen
Der zweite Schritt. Nachdem Sie die Mängel der Beschichtung beseitigt haben, reinigen Sie die Oberfläche mit einem Staubsauger oder einem Besen und entfernen Sie dann die Reste von Feinstaub mit einem feuchten Tuch.
Der dritte Schritt. Nach der vollständigen Trocknung der Oberfläche mit der Imprägnierung fortfahren. Dies wird Ihnen helfen, Pinsel und weiche Rolle. Es ist bequemer, große Bereiche mit einer Rolle, gekrümmten und engen Stellen zu bearbeiten - mit einem Pinsel.
Wenn mehrere Imprägnierungsschichten oder Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften aufgetragen werden müssen, ist das in den Anweisungen des Herstellers angegebene Intervall zwischen den Verarbeitungsschritten einzuhalten. Die Trocknungszeit der Schicht kann für verschiedene Zusammensetzungen variieren, daher wird diese Zeit individuell spezifiziert.
Nach dem Trocknen der letzten Imprägnierungsschicht kann die Behandlung des Bodens im Bad als abgeschlossen betrachtet werden. Weitere Arbeiten liegen im Ermessen des Eigentümers. Zum Beispiel kann der Boden gestrichen oder lackiert werden.
Anweisungen für die Verarbeitung von Betonboden
Die Imprägnierung des Betonbodens trägt zur Verbesserung der Leistungsmerkmale der Struktur bei, und zwar:
Gleichzeitig ermöglicht die betrachte- te Technologie nicht nur, die Eigenschaften des neuen Designs zu verbessern, sondern auch den Betonboden wiederherzustellen, der in Betrieb war.
Die Lebensdauer von Imprägnierungen und Verstärkungen für Beton hängt von der Art der Auswirkungen der chemischen Zusammensetzung auf die Betonoberfläche sowie davon ab, wie richtig und effizient der Beton imprägniert wurde.
Abhängig von den Eigenschaften der Zusammensetzung sind Imprägnierungen für den Betonboden organisch und anorganisch. Die Merkmale jeder Option sind unten aufgeführt.
Imprägnierungseigenschaften für Betonboden:
Zusätzlich werden Zusammensetzungen für die Verarbeitung von Betonböden nach ihrem Zweck klassifiziert. Informationen hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle Ernennung der Imprägnierung für Betonboden
Die Behandlung des Bodens in Ihrem Bad ist ein sehr wichtiger Punkt, da nicht nur die Haltbarkeit dieser Struktur davon abhängt, sondern auch die Hygiene des Badverfahrens selbst. In den meisten Fällen besteht der Boden im Bad aus Holz, so dass die im Artikel beschriebenen Methoden hauptsächlich die Behandlung von Holzböden im Bad betreffen. Wie behandeln Sie den Boden in der Badewanne, so dass es nicht verrotten, werden wir versuchen, diese Frage in diesem Artikel zu beantworten.
Das erste, was Sie tun müssen, ist, den Boden mit antiseptischen Mitteln zu behandeln, das hilft, das Holz zu schützen, aus dem Ihr Boden von Verfall, Schimmel, Bluegrass und möglichen Schädlingen gemacht wird. Wie man andere Elemente des Bades bearbeitet, können Sie lesen, indem Sie auf den Link klicken.
Es gibt viele antiseptische Mittel im Verkauf, schauen wir uns einige an und analysieren ihre Vor- und Nachteile. Besonderes Augenmerk sollte auf die Umweltfreundlichkeit dieser Medikamente gelegt werden, da der innere Teil des Badezimmers verarbeitet wird. Daher sollte hier Gesundheitssicherheit an erster Stelle stehen.
Hier wird zum Beispiel ein nicht waschbares Antiseptikum NEOMID 430 ECO verwendet, das die Behandlung von Fußböden im Bad vornimmt, da es für den Einsatz unter nassen Bedingungen bestimmt ist. Das Präfix ECO im Titel besagt, dass es aus natürlichen Substanzen besteht und keinen gesundheitlichen Schaden anrichtet. Es schützt Ihren Boden in der Badewanne bis 35 Jahre, 5 kg. Diese Imprägnierung kostete etwa 2000 Rubel. Hersteller NEOMID, St. Petersburg.
Natürlich sind importierte Materialien beliebter und sie haben eine bessere und sicherere Qualität. Daher ist Tikkurila Supi Saunasuoja Holzschutzmittel besser für diesen Zweck geeignet. Die Behandlung des Bodens in der Badewanne mit diesem Werkzeug hilft, es zuverlässig vor Blau und Schimmel zu schützen, außerdem ist das Material schmutzabweisend. Hersteller Tikkurila, Land Finnland, zum Verkauf ist eine ähnliche Imprägnierung in Russland hergestellt. Ein Glas mit 2,7 Liter kostet etwa 1000 Rubel.
Wenn der Boden im Dampfbad arbeitet, sind diese Imprägnierungen ausreichend, um den Boden instand zu halten. Die Verwendung von Farben und Lacken in diesem Raum ist strengstens verboten, da hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur erzeugt werden, bevor Schadstoffe, die diese Materialien enthalten, der Luft ausgesetzt werden.
Aber den Boden im Wartezimmer, Ruheraum, kann man sicher mit einem zusätzlichen Lack behandeln. Natürlich sollte die Wahl des Lackmaterials auch sehr sorgfältig erfolgen. Es ist möglich, nur für Bäder bestimmte Lacke aufzutragen.
Hier, zum Beispiel, Lack für Saunen Acryl PARADE L30, eine gute Option für die Behandlung des Bodens in der Badewanne. Schließlich enthält es natürliches Wachs, schützt Holz vor Feuchtigkeit und anderen Schäden. Beständig gegen häufiges Waschen und vor allem umweltfreundlich.
In unserem nächsten Artikel erfahren Sie, wie Sie den Boden des Baumes ausgleichen können. Dazu müssen Sie auf den Link klicken.
Ein wichtiger Schritt in der Inneneinrichtung des Bades ist die Behandlung des Bodens. Es ist notwendig, die richtigen Mittel zu wählen und die Oberfläche gründlich einzuweichen. Von der kompetenten und qualitativ hochwertigen Ausführung dieser Arbeiten werden Komfort, Hygiene und Haltbarkeit der Materialien abhängen.
Der Holzboden in der Badeanlage ist in ziemlich extremen Bedingungen. Hier sind die Bretter Wasser ausgesetzt, gesättigtem Dampf, der auf dem Boden kondensiert, und die Temperatur steigt auf 60-70 Grad im russischen Bad und fast auf 100 Grad in der Sauna. Streit um die Machbarkeit von Bodenbehandlungen in Badezimmern entstehen ständig.
Viele Menschen werden durch die Möglichkeit von chemischen Abgasen während der Verabschiedung von Verfahren abgeschreckt. Auf der anderen Seite wird die Form und der "Duft" der Feuchtigkeit von den geschwärzten, verwitterten Böden jede Pause im Bad ruinieren. Ungeschütztes Holz, wie ein Schwamm, nimmt Mikropartikel von Schmutz und Dreck auf, was zu einem anhaltenden eigenartigen Geruch führt. Fachleute behaupten, dass die spezielle Imprägnierung harmlos ist, und die Wirkung der behandelten Fußböden trägt zum Auftreten positiver Emotionen beim Menschen bei.
Eines der beliebtesten Materialien für den Bau des Bodens in der Badewanne ist ein Baum. Und hier kommt eine so negative Qualität zum Vorschein - es ist einem aktiven Verfall in einem feuchten Raum ausgesetzt, da es dem Eindringen von Feuchtigkeit nicht widerstehen kann. Der zerstörende Prozess besteht im Verrotten von Holzfasern unter dem Einfluss von Pilzen und Mikroorganismen, die sich bei erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit stark vermehren: Die Böden im Bad beginnen zu schwärzen und werden mit weißer Blüte bedeckt. Um dies zu verhindern, verwenden Sie Imprägnierungen, die den Baum vor Fäulnis schützen. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein einer direkten Feuerquelle in den Räumen eines Bades oder einer Sauna zur Holzzündung bei, daher muss der Boden mit Verbindungen imprägniert werden, die das Holz vor Feuer schützen.
Betonböden werden ebenfalls zerstört, und sie erfordern auch besonderen Schutz.
Imprägnierungen für Betonböden erlauben nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit, sondern auch verschiedener chemischer Substanzen in den Boden. Diese Komponenten können zur Bildung von weißen Flecken oder Ausblühungen (Kristallisation von Salzen auf der Betonoberfläche) führen. Imprägnierungen verhindern auch das Eindringen von schädlichen Mikroorganismen, die Beton zerstören.
Die Imprägnierung für den Boden im Bad zeichnet sich durch eine hohe Penetrationseigenschaft aus, die die Bretter vor Feuchtigkeit, Insekten und Verschmutzung schützt. Es verstopft zuverlässig die natürlichen Poren des Baumes und stoppt den Prozess der Verrottung und Zersetzung von Mikroorganismen im Holz. Die Imprägnierung kann transparent und farbig sein. Um die gewünschte Farbe zu erhalten, um die Textur von Holz zu betonen, genügt es, dem Werkzeug einen Tropfen Farbstoff zuzusetzen.
Um den Holzboden im Bad zu verarbeiten, können spezielle Zusammensetzungen verwendet werden, die:
Antiseptische Imprägnierungen auf Acrylbasis verhindern die vitale Aktivität aller Arten von pathogenen Organismen und haben:
Schutzmittel finden sich in Form einer flüssigen Lösung oder einer trockenen Mischung, die eine Auflösung durch Wasser erfordert. Refraktärpräparate werden selten im Dampfbad verwendet. Da sie jedoch eine nicht brennbare Schicht auf der Holzoberfläche bilden, können sie den Boden in der Nähe des Ofens behandeln.
Bleichmittel gehören nicht zu Imprägnierungen, können aber verdunkelte Dielen im Badezimmer bleichen.
Wasserlösliche Mittel haben folgende Eigenschaften: Sie enthalten keine aggressiven chemischen Bestandteile; ändere nicht die Struktur des Baumes; keine unangenehmen Gerüche abgeben. Die Hauptnachteile umfassen das allmähliche Auslaugen der Zusammensetzung von der Oberfläche des Holzes und die Notwendigkeit, die Imprägnierung erneut aufzutragen. Um die Lebensdauer der Schutzschicht des Holzbodens zu verlängern, wird eine regelmäßige Belüftung der Räume ermöglicht.
Die Behandlung des Bodens im Bad vor dem Zerfall mit wasserlöslichen Imprägnierungen ist die beste Lösung für den Eigentümer. Um einen Baum gut zu sättigen, ist es notwendig, eine schützende Zusammensetzung aus mehreren Schichten aufzutragen, die antibakterielle und feuchtigkeitsschützende Mittel kombiniert. Der behandelte Boden in der Badewanne wird Sie mit Haltbarkeit und schöner Erscheinung erfreuen, da viele Antiseptika Farbpigmente enthalten, die die natürliche Schönheit von Holz betonen.
Oft, wie die Imprägnierung mit Leinöl, dringt in das Holz ein. Nach dem Trocknen und Verdicken bildet sich ein Schutzfilm. Sie macht die Behandlung des Holzbodens des Bades in:
Unterscheide zwischen Öl und natürlicher Trocknung. Experten sagen, dass zur Abdeckung der Böden in den Räumen des Bades, wo es eine signifikante Temperaturerhöhung gibt, natürliche Verbindungen benötigt werden, die keine synthetischen Komponenten enthalten.
Der Baum auf dem Boden im Bad kann mit Propolis und Sonnenblumenöl mit den eigenen Händen bedeckt werden. Dazu werden die Komponenten im Verhältnis 1: 3 entnommen. Sie sollten gut gerührt und mit der Oberfläche des Bodens, die vorher von Staub gereinigt wurde, getränkt werden. Diese Methode, den Baum vor Feuchtigkeit und Zerfall zu schützen, trägt dazu bei, die Entwicklung verschiedener Mikroorganismen zu verhindern.
Um die Bretter vor Verrottung im Bad zu schützen, können Sie eine andere beliebte Methode - Imprägnierung mit Leinöl - verwenden. Seine Hauptvorteile sind wie folgt.
Leinsamenöl enthält Glyceride mehrfach ungesättigter Säuren. Unter dem Einfluss von äußeren Faktoren (Sauerstoff, Hitze, Licht) tritt der Prozess ihrer Polymerisation ein, das heißt, sie beginnen sich zu verdicken. Nach vollständiger Trocknung (nach 2-3 Wochen) bildet sich ein Schutzfilm, der die Holzbeschichtung vor Zerstörung schützt. Um 10 Quadratmeter zu bedecken. m Dielen benötigen 1 Liter Leinöl. Nach der Verarbeitung bleibt das Öl praktisch nicht auf dem Holz.
Zur Verbesserung der Leistungseigenschaften wird Leinsamenöl manchmal mit Wachs gemischt.
Bevor Sie die Fußböden in der Badewanne mit einem ausgewählten Mittel abdecken, reinigen Sie das Holz von Fett, Schmutz und Staub, dh führen Sie eine vorläufige Oberflächenbehandlung durch. Trotz der bereits fertig gestellten Dekoration kann es Situationen geben, in denen die Böden noch dunkel und verfault sind. Diese Teile müssen demontiert und getrocknet werden. Dann wird die Oberfläche des Badbodens mit Schleifpapier getrimmt und wieder mit antiseptischen Brettern abgedeckt. Nach dem Trocknen ist der letzte Schritt die Fertigstellung der beschädigten Stelle mit Wachs.
Schutzmittel für Beton sind organisch und anorganisch. Die ersten sind auf der Basis von Acryl, Polyurethan und Epoxid hergestellt. Anorganische Mittel machen lösliche Bestandteile unlöslich. Die Verwendung solcher Verbindungen kann die Beständigkeit der Beschichtung gegenüber dem Einfluss chemischer Verbindungen verbessern. Diese Imprägnierungen sind weniger beliebt als die erste Art.
Bath gehört zu der Kategorie von Räumen mit einem spezifischen Mikroklima, das optimale Bedingungen für die Entwicklung der pathogenen Flora schafft. Schimmelpilze und Schimmelpilze sind sehr "wie" feuchte Umgebungen, daher kann ihr Aussehen in "feuchten" Räumen nicht als Seltenheit bezeichnet werden. Wie behandelt man den Boden in der Badewanne? Der Artikel wird die Ursachen des Problems sowie wirksame Anti-Zerfallsmittel, die dazu beitragen, damit umzugehen, diskutieren.
Der Baum ist ein organisches Medium, in dem sich Krankheitserreger sehr erfolgreich entwickeln können. Die meisten von ihnen erfordern zwei Komponenten:
Im Bad wird in der Regel Holz für die Veredelung von Böden, Wänden, Decken, Bänken und Regalen verwendet. Aus diesem Grund beginnen Stämme und Dielen ohne besondere Behandlung zu verfaulen. Was sind die Hauptursachen für Fäulnis im Raum?
Es sollte beachtet werden, dass einige Holzarten gegen Krankheitserreger resistenter sind als andere. Zum Beispiel enthält Nadelholz Harze, die Phytonzide enthalten.
Einige Holzarten sind gegen Krankheitserreger resistenter als andere.
Dies gibt ihnen "Immunität" gegen Schimmel und Schimmel. Aus diesem Grund ist es besser, Materialien von solchen Holzarten zu verwenden, um das Verrotten von Böden zu verhindern:
Am anfälligsten für Feuchtigkeit bzw. Erreger sind solche Baumarten:
Ist es möglich, Holzmaterialien vor Fäulnis zu schützen? Um das Auftreten von Fäulnis im Bad zu verhindern, können Sie das Holz mit speziellen Imprägnierungen und Lacken bearbeiten, die weiter besprochen werden.
Wie man den Boden in der Badewanne bedeckt? Um die Entwicklung der pathogenen Flora im "rohen" Raum zu verhindern, können Sie spezielle Anti-Rotte-Verbindungen verwenden. Hersteller von Schutzausrüstungen stellen verschiedene Lacke und Imprägnierungen her, aber nicht alle besitzen die notwendigen Eigenschaften, die die Abwesenheit von Holzfäule garantieren.
Welche Eigenschaften sollten eine hochwertige Imprägnierung haben?
Bei Bedarf kann die Desinfektion im Bad mit den eigenen Händen erfolgen. Viele Experten empfehlen jedoch die Verwendung synthetischer Verbindungen für diesen Zweck nicht. Warum? Im Wasch- und Dampfraum wird oft eine sehr hohe Temperatur gehalten. Es verursacht die Verdampfung von antiseptischen Komponenten von der Oberfläche des Bodens oder der Wand, die behandelt wurden. Einige der flüchtigen Bestandteile können echte Gesundheitsschäden verursachen.
Um die negative Wirkung von Prophylaktika auf den Körper zu verhindern, sollte die Wahl der Schutzstoffe mit Sorgfalt getroffen werden:
Sie können Ihre eigenen hölzernen Beläge auch mit Ihren eigenen Händen vor Schäden schützen, wenn Sie hochwertige Compounds kaufen. Welche Arten von Produkten können für diese Zwecke verwendet werden?
Die Anforderungen an die Zusammensetzungen, die in dem Ruheraum und der Umkleidekabine verwendet werden, sind am wenigsten erfüllt. In diesen mäßig feuchten Räumen können Sie mit Hilfe von Imprägnierungen sowohl auf pflanzlicher als auch auf synthetischer Basis die Hände desinfizieren.
Antiseptika auf Acrylbasis helfen, die Entwicklung von nahezu allen Arten von Krankheitserregern zu verhindern. Vor dem Auftragen werden sie mit Wasser verdünnt und dann auf Wände, Balken und Dielen aufgetragen. Die charakteristischen Merkmale solcher Antiseptika umfassen:
Diese Imprägnierung kann, falls gewünscht, von Hand aufgebracht werden. Aber vor der Aufzucht und Behandlung von Holzoberflächen empfiehlt es sich, eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, die die Haut und die Augen vor der Einnahme synthetischer Mittel schützen.
Trockenöl ist eine filmbildende Zusammensetzung, die auf pflanzlicher Basis hergestellt wird. Die Trocknung von Holzbeschichtungen kann in folgenden Räumen erfolgen:
Als Ergebnis der Polymerisation bildet die flüssige Zusammensetzung einen sehr starken Schutzfilm, der verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt. Das trocknende Öl wird nicht nur zur Desinfektion, sondern auch zur Verhinderung des Auftretens von Splittern mit Beschichtungen behandelt.
Unterscheiden Sie zwischen Öl und Naturlack. Nach Meinung von Experten ist es sinnvoller, Wände und Böden in Räumen zu behandeln, in denen die Temperatur mit natürlichen Formulierungen, die keine synthetischen Inhaltsstoffe enthalten, deutlich erhöht wird.
Wo ist die gemischte Imprägnierung besser anzuwenden? Mischruf bedeutet, dass Wände und Böden nicht nur vor Verrottung, sondern auch vor Feuer geschützt werden. Waschen ist einer der Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Feuers gering. Im Ruheraum beträgt die Luftfeuchtigkeit etwa 60% und im Wartezimmer - nicht mehr als 30%.
Um einen hochwertigen Schutz nicht nur gegen Fäulnis, sondern auch gegen Feuer zu gewährleisten, empfiehlt es sich, in der Umkleidekabine gemischte Arten von Imprägnierungen zu verwenden. In der Regel enthalten solche Produkte in ihrer Zusammensetzung feuerhemmende Reagenzien, die nicht gesundheitsgefährdend sind.
Um zu verhindern, dass der Fußboden in der Sauna in der Zukunft verrottet und in Zukunft keinen biologischen Angriff erfährt, ist es notwendig, schützende Verbindungen zu verwenden. Um den besten Effekt zu erzielen, müssen sie jedoch richtig angewendet werden können. Welche Momente sollten bei der Verarbeitung der Böden mit eigenen Händen beachtet werden?
Wenn auf der Holzoberfläche bereits Spuren von Fäulnis aufgetreten sind, ist eine spezielle chemische Behandlung des Raumes unerlässlich. Für diese Zwecke, wenden Sie antiseptische Mittel aggressiver Wirkung an, die die pathogene Flora abtöten.
Ist es möglich, die Fußböden im Bad vor dem Verrotten mit den eigenen Händen zu schützen? Um das Holz im Warteraum oder Waschraum vor dem biologischen Abbau zu schützen, werden Leinöl, Antiseptika und spezielle Imprägnierungen verwendet. Um die Beschichtungen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen, ist es besser, Formulierungen auf natürlicher Basis zu verwenden, und für den Rest sind Raummittel geeignet, die auf synthetischen Komponenten basieren.
Wenn es um die Prozesse der Zerstörung von Materialien als Folge des ständigen Kontakts mit Flüssigkeiten geht, dann ist vor allem Holz gemeint. Dass es hauptsächlich in der Konstruktion und Innenausstattung von Bädern verwendet wird. Die Frage "Wie behandle ich den Boden in der Badewanne?" Ist mehr als dringlich, aber bevor Sie sich mit Medikamenten und Methoden zum Schutz vor Fäulnis und Pilzen beschäftigen, müssen Sie etwas klären.
Boden (Bodenbelag, Oberflächenbeschichtung) ist ein verallgemeinertes Konzept. In Bezug auf das Bad unterliegen sie nicht der Verarbeitung in allen Räumen. Es wird nicht empfohlen, im Dampfraum imprägnieren, lackieren oder andere Methoden zum Schutz von Holzprodukten, einschließlich Dielen, zu verwenden. Dieser Raum zeichnet sich durch Temperatur- und Tropfengrenzwerte und recht scharfe Werte aus.
Die Verwendung modernster und bekannter "Chemie" zum Schutz der Fußböden vor Fäulnis in einem Dampfbad ist mit der Freisetzung toxischer Substanzen behaftet (und sie sind teilweise in jeder Zubereitung enthalten, egal wie wir davon überzeugt waren, dass ihre Hersteller das Gegenteil hatten).
Antiseptika lösen mehrere Probleme für den Schutz des Baumes. Was für ein Unglück?
Etwas speziell zu empfehlen ist nicht die Bedeutung des Artikels. Es ist zweckmäßiger, nur die Zusammensetzungen aufzulisten, die im Internet am positivsten sind - "Drewoteks" (Gegenform - 890 Rubel / 10 l), "Textural" (3 790 Rubel / 10 l), oft bezeichnet als "Senezh" (Ecobio Serie). 545 Rubel / 10 kg), Belinka (ab 690 Rubel / l), Pinotex (2850 Rubel / 10 l), Sagus (925 Rubel / 10 l), Senezh-Ognebio (assoziierte Wirkung, als Hauptziel ist der Flammschutz), Neomid (ab 250 Rubel / l), Schwartz (1 150 Rubel / 10 kg), Natura (680 Rubel / 0,9 l).
Mittel auf der Basis von Wachs (natürlich) und Ölen (Urethan) dringen teilweise in die Struktur des Baumes ein. Ein Nebeneffekt - sie verleihen dem Holz eine Art "samtig", die Käufer anzieht. Beispiele von Zusammensetzungen - "Eurotex", "Williams", "Sherwin", "Osmo", bereits erwähnt "Belinka", "Rogneda", "Aquatex" (2 350 Rubel / 10 l).
Farb- und Lackmassen bieten zudem einen hochwertigen Schutz vor Verrottung. Die Produktpalette ist riesig. Wenn der Laden "auf Holz" sagt, werden viele Optionen für jeden Geschmack angeboten. Die Machbarkeit der Verwendung verschiedener Farben und Lacke Kenner von Badeverfahren in Frage gestellt. Das Hauptgegenargument ist, dass unsere Vorfahren sich nie mit der Färbung beschäftigt haben. Wenn Dielen, Bänke, Wannen und dergleichen verfallen, wurden sie einfach ausgetauscht. Und die Farbe ist "Chemie", und in der Badewanne sollte es nicht sein.
Hinweis! Solche Methoden und Werkzeuge sind für lokale Läsionen des Baumes wirksam, so dass sie nur die Stelle vor der Krankheit retten können. Für den umfassenden Schutz des Materials ist es besser, bewährte Produkte der industriellen Fertigung zu verwenden.
Der beste Weg, um die wartungsfreie Lebensdauer von Dielen in einem Dampfbad zu verlängern, ist die richtige Wahl des Holzes. Aus der Sicht der optimalen Kombination von Kosten und Haltbarkeit empfiehlt es sich, Lärche für den Bodenbelag im Dampfbad zu verwenden. Seine Besonderheit ist, dass dieser Baum, wenn er nass wird, noch härter und stärker wird. Das Vorhandensein eines spezifischen Harzes in seiner Struktur ist bereits eine ausreichende Garantie für einen zuverlässigen Schutz gegen Fäulnis, Schimmel, Pilz und Holzkäfer. Kein Wunder, dass es "Saft" genannt wird und wird verwendet, um viele Krankheiten zu behandeln.
Aber das ist nicht die einzige Option. Erle, Linde, Espe - wenn sie in der Langlebigkeit nicht mit Lärchen konkurrieren können, sorgen sie mit Sicherheit für gesunde Luft im Bad. Angesichts der niedrigen Kosten für solches Holz wird der periodische Ersatz von faulen Dielen für den Geldbeutel keine Belastung darstellen. Im Detail sind hier alle Holzarten für das Bad beschrieben.
Wenn Sie die Kontur "Warmer Boden" montieren, trägt die künstliche Heizung zu einer intensiveren Trocknung der Dielen bei. Dadurch sinkt das Risiko der Pilzbildung und die Lebensdauer des Bodens erhöht sich.
Auf die Anordnung des Bades sollte nicht sparen. Holz, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde, obwohl es teurer ist, ist selbst ausreichend vor Pilzen und Zerfall geschützt, d. H. Weniger anfällig für deren Bildung.
Die Qualität des Holzes macht es möglich, das optimale Mikroklima zu bilden und die Wärme effektiv zu speichern, wodurch es zum gebräuchlichsten Material für den Bau von Badstrukturen wird. Aber solche Nachteile wie leichte Entflammbarkeit, hohe Anfälligkeit für Feuchtigkeit, Anfälligkeit gegen Mikroorganismen und Insekten (Pilze, Fäulnis) und diktieren die Notwendigkeit für die Verarbeitung von Brettern, Holz, Scheite mit speziellen Schutzmitteln.
Alle verwendeten Zusammensetzungen sind eine spezielle chemische Flüssigkeit, die eine desinfizierende Wirkung auf die behandelte Oberfläche hat und Schimmel und Kontamination verhindert.
Es ist wichtig! Badimprägnierungen für Böden dürfen nicht geruchsfrei sein und giftige Stoffe freisetzen.
Befürworter der Verwendung von völlig natürlichen Materialien können Abfälle aus der Produktion von Sonnenblumenöl für die Holzverarbeitung verwenden. Sie sind zweimal mit einer dreitägigen Pause imprägniert. Dies ist ein ziemlich wirksames Werkzeug, das jedoch in seinen Eigenschaften den synthetischen Verbindungen etwas unterlegen ist, ihnen jedoch in Bezug auf die Umweltsicherheit deutlich überlegen ist.
Die Verwendung von Antiseptika während des Baus ermöglicht es, die Lebensdauer des Gebäudes um 5-7 Jahre zu verlängern. Sie haben alle Holzelemente - Bretter, Stämme, Holz - vorverarbeitet.
Achtung! Die einzige Möglichkeit, die Verwendung von Imprägnierungen zu verweigern, ist die Verwendung von teureren Materialien, die einer Wärmebehandlung unterzogen wurden.
Während der Operation des Bades bleibt der Bedarf an Antiseptika erhalten. Um Oberflächen zu reinigen, können Sie damit menschenfreundliche Produkte verwenden.
Abhängig von der Aufgabe können Sie Kompositionen mit einem Abtöneffekt auswählen. Die Hauptsache bei der Durchführung der inneren Arbeiten ist die Abwesenheit in der Zusammensetzung des Erzeugnisses der schädlichen Komponenten, die in die Atmosphäre entlassen werden können. Imprägnierungen für Fußböden von Saunen und Bädern sollten der Oberfläche keinen Rutscheneffekt geben. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es notwendig, die Anweisungen genau zu studieren, in ihrem Prozess, aus Sicherheitsgründen, Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu verwenden.
Das Verfahren zur Holzbearbeitung:
Tipp! Besonders sorgfältige Verarbeitung erfordert Risse und Stirnflächen - hier wird die Feuchtigkeit am aktivsten aufgenommen.
Der Erwerb unbekannter Gelder aufgrund ihres niedrigen Preises in der Zukunft kann Gesundheitsschäden aufgrund der Freisetzung von Holz durch die Erwärmung von Toxinen zur Folge haben - denn Billigkeit kann eine zweifelhafte Qualität verbergen.
Beim Kauf von Imprägnierungen für den Badboden müssen Sie auf folgende Faktoren achten:
Am wirksamsten sind die Kompositionen der finnischen Produktion, insbesondere Tikkurila. Hochwertige Imprägnierung kann die Lebensdauer des Bodens in der Sauna für 10 Jahre erhöhen.
Wie behandelt man die Böden im Bad? Das reizt viele. Das Problem wird durch die Tatsache kompliziert, dass das am häufigsten verwendete Material zum Veredeln dieser Strukturen Holz ist, das eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist. Beschleunigte Zerstörung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind viele Baustoffe. Selbst Beton erfordert einen besonderen Schutz.
Der Boden im Bad ist bei ständigem Gebrauch in ziemlich schwierigen Bedingungen, insbesondere im Hinblick auf die Beschichtung im Dampfbad. Hier wird das Material von Wasser, gesättigtem Wasserdampf, der an den Wänden und im Boden kondensiert, beeinflusst, und die Temperatur steigt scharf auf 60-70 ° C in einem russischen Bad und auf fast 100 ° C in einer Sauna.
Der Boden in der Badewanne im Dauerbetrieb ist in ziemlich schwierigen Bedingungen
In der Spüle ist die Temperatur niedriger und es gibt keinen Dampf, aber die chemische Wirkung von Waschmitteln wird hinzugefügt. Außerdem hat der Boden eine eher gravierende Wirkung: Wasser kann vor allem während der Hochwasserphase von unten eindringen und den Boden überschwemmen. Es sollte erwähnt werden, und ein großer Temperaturunterschied im Inneren und unter dem Boden. Unter diesen Bedingungen entwickeln sich verschiedene Mikroorganismen, Pilze und Schimmelpilze aktiv, wodurch das Material verrotten kann.
Die Notwendigkeit besonderer Schutzmaßnahmen besteht nicht. Das Problem ist nicht, ob es notwendig ist, das Material zu schützen, sondern wie die Fußböden im Bad vor Fäulnis geschützt werden. Diese Aufgabe wird durch die gleichen spezifischen Badbedingungen erschwert. Die verwendeten Mittel sollten sich nicht zersetzen, wenn sie der Temperatur und dem heißen Wasser ausgesetzt werden, wodurch für den Menschen schädliche Substanzen freigesetzt werden. Viele Füllstoffe werden im Dampfbad gefährlich: Spanplatten, Sperrholz, Schaum, viele Farben und Lacke können nicht verwendet werden.
Die Mittel sollten sich nicht zersetzen, wenn sie der Temperatur und dem heißen Wasser ausgesetzt sind.
Wie kann ich das Problem lösen, wie man den Boden in der Sauna behandelt? Das beliebteste Material ist Holz, und es unterliegt einem aktiven Verfall unter nassen Bedingungen.
Hinweis! Um das Material zu schützen, ist die Imprägnierung am wirksamsten bei maximaler Penetration der antiseptischen Zusammensetzung in den Baum.
Es ist auch möglich, externe Schutzbeschichtungen zu verwenden, die in anderen Badebereichen neben dem Dampfbad gute Ergebnisse liefern.
Wir sollten nicht denken, dass andere Bodenmaterialien keinen Schutz benötigen. Beton in einem Bad kann schnell genug zusammenbrechen, so dass die Aufgabe, einen Betonboden in einem Bad zu verarbeiten, nicht weniger wichtig ist als der Schutz von Holz. Bei der Erstarrung des Betonestrichs werden notwendige Zusatzstoffe auf der Stufe der Herstellung der Mischung eingebracht. Sie erhöhen die Wasserbeständigkeit von Beton und beseitigen die Zerstörung von Metallarmaturen.
Bei der Entscheidung, wie ein Holzboden in einem Bad behandelt wird, sind folgende Ziele festgelegt:
Zum Schutz der Holzelemente der Bodenwanne können folgende Werkzeuge verwendet werden:
Im Bauwesen sind Imprägniermassen weit verbreitet, mit denen es notwendig ist, alle ausnahmslos Holzelemente in der Konstruktionsphase des Bades zu verarbeiten. Die folgenden 4 Kategorien sind verfügbar:
Hinweis! Oft wird als Imprägnierung Leinöl verwendet, das gut in das Holz eindringt und nach dem Trocknen und der Polymerisation einen Schutzfilm bildet.
Unter Markenformulierungen sind solche Werkzeuge beliebt:
Die folgenden Zusammensetzungen zeichnen sich durch ihre hohe ökologische Reinheit aus, die zum Schutz von Holzelementen im Bad bestimmt sind:
Eine große Gruppe von Schutzmitteln sind Formulierungen auf Ölbasis. Die folgenden Verbindungen werden unterschieden: Supi Laudesuoja (Tikkurila), Sauna Natura (Teknos) und Rogneda. Sie werden auf trockenen und gereinigten Holzoberflächen mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen. Trocknungszeit 23-25 Stunden, danach können Sie das Bad erhitzen.
Betonestrichböden im Bad sind unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur starken Schäden ausgesetzt. Zur Verstärkung von Beton werden spezielle Additive und Imprägniermittel verwendet. Folgende Gruppen solcher Fonds werden unterschieden:
Mit welchen Formulierungen wird der Betonboden im Bad geschützt? Es gibt 2 Haupttypen: organische und anorganische Imprägnierungszusammensetzungen. Organische Produkte haben eine Epoxid-, Acryl- oder Polyurethanbasis. Solche Substanzen haben universelle Eigenschaften und gewährleisten die gleichzeitige Durchführung aller oben genannten Aufgaben. Die gebräuchlichste Polyurethan-Imprägnierung von Beton.
Hinweis! Mittel auf anorganischer Basis arbeiten nach dem Prinzip der Umwandlung von löslichen Bestandteilen in unlösliche Stoffe, die das Eindringen von Feuchtigkeit und das Auswaschen der Betonbestandteile erschweren.
Betonestrichböden im Bad sind unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur starken Schäden ausgesetzt
Es ist diese Art der Imprägnierung, die gegen aggressive Substanzen resistent ist. Bei der Verwendung dieser Werkzeuge sollte beachtet werden, dass bei ihrer Verwendung eine chemische Reaktion auf der Betonoberfläche stattfindet, die das Aussehen des Bodens verändern kann. Bei der Beurteilung des Ausmaßes solcher Veränderungen sollten wir zuerst die erworbene Zusammensetzung auf einem kleinen Gebiet ausprobieren. Eine vollständige Bodenbehandlung wird durchgeführt, wenn keine weißlichen Flecken und Flecken vorhanden sind.
Der Boden in der Badewanne steht unter extremen Bedingungen. Durch den Einfluss von hoher Feuchtigkeit und Temperatur werden sowohl Holz als auch Beton zerstört. Moderne Imprägniermassen ermöglichen Ihnen den effektiven destruktiven Prozess, insbesondere bei der Fäulnis. Es ist wichtig, die richtigen Mittel zu wählen und den Boden gründlich zu reinigen. Dieser Vorgang wird während des Badbaus oder während des Betriebs durchgeführt.