Kalte Winter haben immer noch einen Platz zu sein, und Sie müssen sich gut auf sie vorbereiten, damit das Leben im Haus 100% bequem ist. Fußbodenheizung ist die Grundlage, von der es abhängt, wie angenehm es ist, drinnen zu sein, wenn es draußen kühl ist. Es gibt bequeme Möglichkeiten, diesen Gebäudeteil zu erwärmen, ohne die oberste Schicht zu entfernen - es ist einfach, es selbst zu tun, wenn Sie einfachen Richtlinien folgen.
Jedes Holzhaus verliert schnell Wärme, dies liegt an der Eigenart des Materials. Daher ist die Isolierung aller Teile in Bezug auf die äußere Umgebung notwendig. Wände sind nur ein Teil einer allgemeinen Konstruktion, die einer gründlichen Hitzeblockierung unterzogen werden muss. Der Prozess der Arbeit mit dem Boden löst solche Probleme wie:
Meistens isolieren in den Cottages die Etagen über dem kalten Keller, weil in der kalten Jahreszeit kühlen sie schnell ab und haben eine niedrige Temperatur auch unter der Bedingung, dass der Raum mit Hilfe seiner Kesselanlage beheizt wird. Schlechte Isolierung, oder deren Fehlen, sind Eisböden, auf denen es nicht sinnvoll ist, Teppichböden zu verlegen. Das Problem wird nur durch die richtige Bewitterung gelöst, es gibt einfache Techniken, die verwendet werden können, ohne den alten Boden zu entfernen. Es ist besser, einmal Geld für ein solches Ereignis auszugeben, als ständig mehr Gas oder Strom für die Doppelheizung der Räume auszugeben.
Bodenisolierungsschema
Für den Fall, dass das Gebäude bereits gebaut ist und Bedarf an zusätzlicher Bodenisolierung besteht, ist es zweckmäßiger, dies von unten zu tun, d.h. ohne den Bodenbelag zu entfernen. Vorteile der niedrigeren Methode:
Die Methode der Bodenisolierung unten hat nur eine Einschränkung - der Boden ist zu niedrig, in dem es unmöglich ist, für die Arbeit zu sein. Solche Cottage-Gebäude sind ziemlich selten. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie oben die Option Fußbodenheizung, d. H. mit dem Verfahren des Öffnens und Füllens mit geeignetem Isoliermaterial.
Mineralwolle ist eine Gebäudeisolierung, die aus einer Vielzahl von Fasern besteht, die in drei verschiedenen Arten präsentiert werden: Glas; Stein oder Basalt; Schlacken. Basalt ist am besten für die Arbeit mit dem Boden, als Es ist am einfachsten, unter der Bodenkonstruktion zu installieren. Von den zwei Optionen - Rolle und Matten in Form von Platten - wählen Sie die zweite, weil er hält seine Form gut. Vorteile:
Mineralische Fußbodenheizung
Wenn Sie sich für eine Mineralfaser entscheiden, wählen Sie das Material mit der gewünschten Dicke. Spezifische Daten sind abhängig von der Klimazone, zum Beispiel ist ein Indikator von 100-150 Millimeter für Zentralrussland geeignet. Basaltwolle eignet sich für alle Arten von Böden, einschließlich des Dachbodens.
Der Schaum besteht aus Schaum-PVC-Granulat, das im Inneren ein Maximum an Luft enthält, wodurch es eine gute Isolierqualität erhält. Vorteile:
Polyfoam wird auch für die Bodenisolierung verwendet
Für die Isolierung von Böden in einem gewöhnlichen privaten Haus geeignete Schaumplatten Marke PSB-C-15 mit einer Dicke von zehn Zentimetern. Zum Zeitpunkt des Kaufs sollten Sie sie nicht mit körnigem Polystyrolschaum verwechseln, der leicht zu kleinen PVC-Kugeln zerbröselt. Letzteres kann auch als Isolierung verwendet werden, wenn das Reparaturbudget ziemlich gering ist. Das Material hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, aber eine relativ kurze Lebensdauer von nicht mehr als zehn Jahren.
Dieses Baumaterial ist ein Schaum von zwei Arten - leicht und starr. Um mit dem Boden zu arbeiten, wird die zweite Option verwendet, da Es benötigt keine spezielle Dampfsperre aus dem Keller und weist die besten Wärmedämmeigenschaften auf. Der erste Typ ist der Mineralwolle sehr ähnlich - genau wie bei der Arbeit müssen Sie Lücken für die Belüftung lassen und die Bodenoberfläche wasserdicht machen. PPU besteht aus zwei Komponenten:
Chemikalien sind in verflüssigter Form in zwei verschiedenen Behältern enthalten. Bei der Installation werden die Schläuche in eine spezielle Vorrichtung eingespeist, gemischt und in das Sprühgerät eingespeist, mit dem der fertige Schaum auf die Oberfläche aufgetragen wird. Sie sollten dem Gerät streng im Verhältnis eins zu eins zugeführt werden, da der erste ist verantwortlich für die Wärmeleitfähigkeit und der zweite ist die Dichte der Struktur.
Hochwertige Bodenisolierung aus Polyurethanschaum
Zu den Unzulänglichkeiten gehören hohe Kosten, die Notwendigkeit der Anwendung und der Einsatz von Spezialgeräten - ein Hochdruckgerät, das gemietet werden kann.
Mineralwolle und Schaum, die die Form von Platten haben, werden auf der "Innenseite" des Bodens vom Kellerraum unter Verwendung der gleichen Technologie montiert. Befestigen Sie an den Balken-Balken unter den Balken mit einem Querschnitt von 50 bis 100 Millimeter. Legen Sie eine Schicht aus Material zur Wärmeisolierung oben auf die Regale. Die Balken sollten unter dem "obersten" Boden in einer solchen Entfernung angeordnet sein, dass zwischen der oberen Oberfläche und der Oberfläche einige Zentimeter für die Belüftung liegen. Unterlegen Sie den wärmeisolierenden "Kuchen" unter den Brettern, tragen Sie eine Abdichtung auf, um zu verhindern, dass Dampf aus dem Keller in das Material eindringt.
Installation der Bodenisolierung
Die Abdichtungsfunktion kann mit gewöhnlicher Kunststofffolie durchgeführt werden - das ist die günstigste und bequemste Möglichkeit. Die Feuchtigkeitsbarriere wird teurer sein - sie ist stärker und verhindert im Gegensatz zu Cellophan nicht die Luftbewegung. Damit die Materialien länger dienen können, muss die Folie die obere Oberfläche der Hauptisolierung abdecken. Die Reihenfolge der Anordnung aller Ebenen von oben nach unten ist wie folgt:
Die Anwendung von Polyurethan-Schaum wird auf einer speziell vorbereiteten Oberfläche der Decke gemacht, es ist notwendig, Staub, Ablagerungen davon zu entfernen und sicherzustellen, dass es vollständig trocken und entfettet ist. Schaum haftet nicht an Polyethylen und Fettverbindungen. Der Vorgang kann bei Temperaturen über 10 Grad durchgeführt werden, da sonst das Material nicht wie gewünscht an der Überlappung kleben bleibt.
Für die Arbeit brauchen Sie einen Hochdruckapparat - zum Kauf ist es sehr teuer, Sie können in spezialisierten Firmen mieten. Es ist mit zwei Behältern mit der ersten und zweiten Komponente verbunden. Wenn Sie den Startknopf drücken, werden die Verbindungen in einer Wirbelkammer kombiniert, dann werden sie in Form von kleinen und leichten Massen versprüht. Der Druck im Auto sollte mindestens 140 Atmosphären betragen. Achten Sie bei der Auswahl der Geräte auf die aktuelle Quelle - die erforderliche sollte mit Ihrem Heimnetzwerk übereinstimmen.
Tragen Sie Polyurethanschaum gleichmäßig auf, bevor Sie eine Schutzausrüstung tragen - Brille, Atemschutzmaske, Handschuhe. Das Verfahren, um einen Profi durchzuführen, dauert ungefähr eine Stunde. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten sicher sind, können Sie es selbst ausprobieren, aber es wird aufgrund mangelnder Erfahrung mehr Zeit in Anspruch nehmen. Tragen Sie Polyurethanschaum nicht nur auf dem Interlag-Raum auf, sondern auch auf den Lags selbst - dies schützt sie vor aufsteigendem Dampf aus dem Boden.
Nach dem Auftragen einer Schicht von etwa 10 Zentimetern, schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie den Raum zum Trocknen. Die vollständige Aushärtung des Materials und seine perfekte Haftung wird in zwei Tagen erreicht. Vor allem die untere Schicht ist nicht notwendig, weil Es ist nicht der Feuchtigkeit ausgesetzt und bleibt gut oben auf dem Boden.
Wir werden gefragt: Heil! Problem: eine Datscha, der Boden der Spanplatte ist schon 5 Jahre alt, aber die Kälte zieht schrecklich, unter die 30 cm Platten und den Boden. Ich habe nur eine Budget-Option: Die Spanplatte am Boden vorsichtig abreißen, einen dicken Dachfilm darauf legen, eine Dampfsperre auf den Boden zwischen den Stößen eines 100mm Bodens ohne Unterboden setzen (oder durch ein Schnurzwirn zwischen den Lags verbilligen) und die Dampfsperre zwischen die Watte drücken und eine 5 cm Dampfsperre für die Belüftung. Hat es einen Weg und optional diese Methode? oder ist alles falsch? nur an der Budgetoption interessiert! Danke für die Antwort!
Einer der effektiven Schritte, den Raum unter dem Boden zu erwärmen (abgesehen davon, dass er ziemlich budgetär ist), wird von innerhalb des Gürtels entlang der Außenwände mit einer Verfüllisolierung (Schlacke, expandierter Tonschotter) abgeladen werden. Was die Erwärmung von Mineralwolle betrifft, ist nicht ganz klar, was Sie erwärmen werden? Hier müssen Sie genau bestimmen, was konstruktiv ist und was es dient.
Die Aufgabe der Isolierung blockiert Wärmeverluste. Aber es fließt nicht einfach in die Erde, die Erde selbst ist eine ganz ordentliche Heizung. Die Leckage geht durch die Außenwände (Sockel), durch den Gürtel der inneren Erdverfüllung in der Nähe, durch das Fundament. Als eine Option, was Sie vorschlagen, das heißt, die Böden aus dem kühleren Teilfeld zu schneiden. Hier macht es wirklich Sinn, einen Doppelboden zu machen, auf dem eine Dämmung durchgeführt wird.
Als Budgetoption können Sie diesen "Kuchen" betrachten: Gartenplastikmasche, dann Dampfsperre, dann Mineralwolle und Imprägnierung (die billigste Weidensperre). Darüber hinaus legen wir die Beschichtung neu auf, außerdem bleiben mindestens 4 cm zwischen der Druckbarriere und der Unterseite der Beschichtung, siehe den Artikel zur Bodenisolierung
Stellen Sie eine Frage oder einen Kommentar
Die angenehme Atmosphäre in einem Privathaus hängt von vielen Faktoren ab. Die angenehme Temperatur im Haus und in der Wohnung wird jedoch durch eine hochwertige Isolierung aller Strukturen beeinflusst. Der wichtigste Indikator ist die Bodentemperatur im Raum. Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie eine kompetente Isolierung des Bodens in Ihrem Haus machen, können Sie Ihren Lebensunterhalt in einem Haus angenehm machen. Darüber hinaus ermöglicht eine gute Wärmedämmung des Bodens, die Heizkosten Ihres Hauses zu reduzieren. Deshalb wird das Bauportal Beton-Area.com heute darüber sprechen, wie man den Boden in einem Privathaus wärmen kann.
Es ist erwähnenswert, dass die Isolierung des Bodens in einem privaten Haus ein einfacher Prozess ist, der bewältigen kann, kann absolut jeder. In der Tat kann eine solche Arbeit keine Schwierigkeiten bringen. In diesem Fall müssen Sie ein geeignetes Isoliermaterial finden. Darüber hinaus müssen Sie für einen solchen Fall moderne Technologie der Bodenisolierung wählen.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Wärmedämmmaterial für die Bodenisolierung in einem Privathaus wählen sollten, denken Sie vor dem Kauf an die folgenden Empfehlungen.
Zusätzlich sollten alle obigen Eigenschaften des Isoliermaterials für den Boden eine unterschiedliche Umweltsicherheit aufweisen. Außerdem sollte die Isolierung einfach zu installieren sein. Heute kann jeder Besitzer eines Privathauses eine einzigartige Technologie und moderne Isolierung für die Bodenisolierung wählen. Im Folgenden werden wir detailliert darüber erzählen, wie man den Fußboden in einem privaten Haus günstig erwärmt.
Freizeit finden, um einen anderen Artikel der Website zu lesen: Was sind heute Toiletten für zu Hause
Mineralwolle ist eine ausgezeichnete Isolierung, die eine hohe Schall- und Wärmedämmung hat. Solches Material ist feuerbeständig. Darüber hinaus kann Mineralwolle selbst die schwerwiegendsten mechanischen Auswirkungen tolerieren. Mineralwolle ist eine ausgezeichnete Isolierung, die ihre grundlegenden Eigenschaften für lange Zeit behält. Mineralwolle in den Läden verkaufen in Form von flexiblen Platten und Matten.
Flexible Matten zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Elastizität aus. Gleichzeitig ist eine Seite einer Mineralwollmatte mit perforiertem Papier bedeckt, das sich am Boden der Struktur befindet.
Mineralwolle wird zur Isolierung in Holzfußbodenkonstruktionen, nämlich in Baumstämmen, verwendet. Auch Mineralwolle wird unter dem Schwarz unter der Oberfläche der Oberfläche verwendet.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Fußboden in einem privaten Haus über einem kalten Keller aufwärmen können, empfehlen wir Ihnen, hierfür Polystyrolschaum zu verwenden. Diese Isolierung hat nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch gute Wärmedämmeigenschaften.
Solches Material ist heute weit verbreitet. Im Grunde erhitzen sie den Boden in einem Privathaus über dem Keller. Expandiertes Polystyrol kann auf absolut jede Oberfläche gelegt werden. Mit einem solchen Material ist es sehr bequem, den Betonboden im Haus zu erwärmen. Zu diesem Zweck befestigen Sie zuerst diese Heizung auf dem Boden, und dann wird ein Verstärkungsnetz darauf gelegt. Und dann auf der Oberfläche des Betonbodens den Betonestrich ausstatten.
Penoplex ist ein bekanntes Isoliermaterial, das zum Isolieren einer Vielzahl von Strukturen verwendet wird. Warum hat solches Material eine hohe Popularität? Es stellt sich heraus, dass dieses Material die besten Eigenschaften hat, die eine solche Heizung zu einer guten Alternative zu Schaumkunststoff machen.
Wärmedämmung penoplex geeignet für die Isolierung von jedem Design. Und wenn Sie vorhaben, den Boden mit dieser Heizung zu heizen, dann sollten Sie es verwenden, wenn Sie den Boden der Basis mit dem nachfolgenden Estrich verlegen.
Trotz der Tatsache, dass es in jedem Baumarkt eine riesige Auswahl an verschiedenen Wärmedämmstoffen gibt, ist die Bodenisolierung in einem Privathaus bei Polyurethanschaum sehr beliebt. Es muss gesagt werden, dass ein ähnliches wärmeisolierendes Material auf eine schnelle und ökonomische Art und Weise durch ein Verfahren zum Spritzen von hoher Qualität aufgebracht wird. Nach dem Auftragen einer solchen Isolierung auf die Oberfläche des Bodens entsteht eine glatte Beschichtung ohne Fugen und Fugen. Die Methode, den Boden mit Polyurethanschaum zu erwärmen, hat mehrere Vorteile:
Die berühmteste Methode der Fußbodenerwärmung wird in Betracht gezogen - die Methode der Fußbodenerwärmung mittels Doppelboden. In diesem Fall wird die erste Schicht aus flachen Platten gebildet, die üblicherweise mit Zungen an den Trägern befestigt werden. In diesem Stadium der Arbeit ist es notwendig, das Eindringen von Luft in eine solche Struktur auszuschließen. Wie für die letzte Schicht, dann legen Sie das Laminat auf dem Untergrund, Linoleum oder Teppich.
Platten DVP kann ein würdiges Wärmedämmmaterial werden. Solches Material kann frei verwendet werden, wenn es nicht möglich ist, die Bodenfläche anzuheben. Für diesen Fall wird empfohlen, MDF M-20 und PT-100 zu verwenden. Auf den Hartfaserplatten kann leicht jeder Bodenbelag verlegt werden, der die abschließende Schicht im Bodenbelag bildet.
Bodenisolierung mit Blähton ist eine kostengünstige und bekannteste Dämmtechnologie. Die Erwärmung mit Blähton erfolgt bereits bei der Estrichanordnung. Zum Aufwärmen des Bodens wird Lehm in Form von Bettzeug verwendet. Und um den Effekt zu verstärken, wird diese Heizung dem Betonestrich hinzugefügt. Und um die Stärke des Bodens zu erhöhen, zwischen dem Estrich und dem Blähtongitter. Und in der Lösung selbst fügen Sie moderne Zusätze hinzu, die weiter erlauben, Rissbildung des fertigen Fußbodens zu vermeiden.
Um einen warmen Boden in Ihrem Haus zu schaffen, ist es möglich, auf die Möglichkeit zu setzen, einen beheizten Fußboden anzubringen, der wasser- oder elektrisch sein kann. Der warme Fußboden im Haus sorgt neben hochwertiger Wärmedämmung für eine hochwertige Beheizung des gesamten Hauses. Elektrische Fußbodenheizung ist teuer. Daher werden diese Böden hauptsächlich zur Beheizung kleiner Räume im Haus genutzt. Elektrischer Boden hat keinen Einfluss auf die Höhe des Raumes. Es kann einfach auf der vorbereitenden Schicht kurz vor der Installation eines abschließenden Bodenbelags angeordnet werden.
Vor mehr als zehn Jahren gelang es einem Unternehmen, einzigartige Produkte zu entwickeln - Gipsfaserplatten, die eine Reihe von Vorteilen haben. Es sollte gesagt werden, dass die Gipsfaserfolie
Auch solcher Fußboden unterscheidet sich in der Geschwindigkeit der Anlage, der Haltbarkeit und der hohen Stufe der Umweltfreundlichkeit.
Schlussfolgerungen
In diesem Artikel lernten wir, wie man den Boden in einem Privathaus günstig aufwärmen kann. In der Tat haben alle diese Materialien geringe Kosten und gute Eigenschaften.
Die billigste Isolierung ist nicht immer die Qualität Energieträger werden immer teurer und in dieser Hinsicht ist die Frage der Wärmeisolierung der Wände von Häusern mehr als je zuvor akut geworden. Bevor Materialien für die Wärmedämmung ausgewählt werden, muss herausgefunden werden, wie viel Feuchtigkeit sie passieren. Wenn die Isolierung keine Feuchtigkeit durchlässt, sammelt sich diese an den Wänden an und bald wird Schimmel oder Pilze an den Wänden erscheinen. Wenn die Isolierung eine gute Feuchtigkeitsübertragung hat, bedeutet dies nicht, dass sie nur für die Innenausstattung verwendet werden kann, sie kann auch für die Dekoration von Außenwänden verwendet werden.
Die Isolierung hat eine große Auswahl und besteht aus verschiedenen Materialien. Die Kosten der Isolierung sind auch unterschiedlich, es hängt von der Funktionalität ab.
Betrachten Sie nun 4 Arten von beliebten Heizungen und vergleichen Sie ihre Kosten:
Mineralwolle hat gute isolierende Eigenschaften.
Unter den verschiedenen Arten von Heizungen sind Schaumkunststoff und Polystyrol beliebt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Schaum die günstigste Option für die Isolierung ist und keine Nachbearbeitung erfordert. Nach Fertigstellung der Wände oder anderer Dämmungen wird das Styropor mit einem speziellen Gewebe verstärkt und puttiert oder verputzt, der Putz muss auf einem speziellen Kleber basieren. Ferner kann die Isolierung unter Verwendung einer Vielzahl von Baumaterialien dekoriert werden. Die beste Option für die Dekoration wird Malerei oder Dekorputz sein.
Die günstigste Option für Heimisolierung ist Schaum. Um die Wände außerhalb des Hauses zu isolieren, ist es notwendig, die Dicke zu beachten, denn wenn die Dicke des Schaums nicht ausreichend ist, gefrieren die Wände während der kalten Jahreszeit und bluten. Für eine hochwertige Isolierung genügen 5 cm Schaumstoffplatte, aber Sie können und mehr. In der Praxis zeigt sich, dass für unser Klima 5 cm Schaumstärke ausreichen, um die Wände zu erwärmen, dies jedoch unter der Voraussetzung, dass sich die Wände nicht nach Norden erstrecken. Wenn sich die Wände des Hauses jedoch auf der Nordseite befinden, wäre es am besten, sie mit 100 mm dickem Schaumstoff zu wärmen. Bedenken Sie, dass Polyschaum die am meisten Budget-Option eines Heizkörpers ist und gleichzeitig maximale Effizienz der Wärmedämmung hat. Das beste billige und effektive Material für die Arbeit im Freien ist Schaum. Dünner preiswerter Schaum ist für die Decke ideal.
Schaum hat viele Vorteile
Der Schaum hat auch negative Eigenschaften, nämlich:
Dies sind nicht alle negativen Aspekte des Isoliermaterials. Es gibt immer noch Nachteile, aber es gibt viel mehr positive Aspekte der Isolierung, und dies macht dieses Material bei den Verbrauchern beliebt. In jedem Fall ist dieses Material das "wärmste", was Käufer anzieht.
Die Erwärmung des Bodens erfolgt mit Holz oder Estrich. Es ist jedoch zu beachten, dass der Estrich auf den Boden selbst oder auf den Untergrund gegossen werden kann. Finden Sie heraus, welche Art von Isolierung für die Verlegung auf dem Boden für zwei Kategorien von Materialien möglich ist. Eine Kategorie ist eine moderne Isolierung und die zweite ist eine Vintage Isolierung. Zuerst betrachten wir die Kategorie der modernen Heizungen. Unter ihnen ist die günstigste Option Mineralwolle. Es ist auch möglich, Blähton, Mischungen von Ton und Sägemehl und Sumpfmoos zu verwenden.
Wenn Sie darüber nachdenken, dann ist nicht nur Moos von einer Sumpfart, sondern auch eine Waldvarietät geeignet, um eine horizontale Oberfläche zu erwärmen. Sie unterscheiden sich in der Länge der Fasern. Sumpfmoos besteht aus Fasern, die länger sind als der Wald. Und hier wird auch ohne Marktpreis klar, welches Moos billiger ist. Das ist natürlich nicht nur Moos, sondern auch Lehm. In solchen Heizgeräten, wenn wir sie mit modernen vergleichen, ist der Wärmeübertragungskoeffizient viel höher und gleichzeitig haben sie eine große Anzahl von Vorteilen.
Eine Mischung aus Ton und Stroh - eine preiswerte Variante der Isolierung
Die Hauptvorteile einer solchen Isolierung sind:
Eine Mischung aus Lehm mit Moos oder Stroh ist nicht nur eine Haushaltsheizung, sondern kostenlos.
Die Wärmedämmung des Estrichbodens sollte aus Schaum oder Steinwolle erfolgen. Es gibt Hersteller, die Mineralwolle mit einer speziellen Imprägniermasse herstellen, mit der Baumwolle Feuchtigkeit abweist. Diese Isolierung wird in Platten mit hoher Dichte hergestellt.
Mineralwolle eignet sich zur Isolierung aller vertikalen Oberflächen von Wänden und Dächern von Rahmenhäusern. Watte hat mehrere Arten, aber nur zwei werden für die Isolierung verwendet: Glaswolle und Steinwolle. Und neben Wolle gibt es günstige Optionen für die Isolierung von Rahmenhäusern. Diese Isolierung ist Stroh. Strohgedämmte Häuser kamen im Prinzip aus Amerika wie so vieles mehr zu uns.
Die Installation von Wollmist kann auf verschiedene Arten organisiert werden, und der Endpreis der Wärmeisolierung eines Hauses hängt von diesen Methoden ab.
Methoden der Isolierung gibt es: belüftete und nasse Fassade.
Mineralwolle für die Isolierung ist von zwei Arten
Nach allen Regeln der Konstruktion kann die Isolierung eines Hauses in einer Nutria in jedem Fall nicht ausgeführt werden Um die Kosten für nicht teure Heizung zu berechnen, müssen Sie die Methoden separat betrachten.
Für die feuchte Fassadendämmung werden Basaltwolle mit einer Dichte von mindestens 45 kg pro Kubikmeter, Putz, Netz, Pilze, Allzweckleime, Farben und Grundierungen benötigt. Um eine hinterlüftete Fassade auszuführen, benötigen Sie: Drehen, Isolieren, Windschutz und Veredelungsmaterial.
Eine solche Isolierung als Steinwolle gilt als eine der günstigsten Optionen für die Dachisolierung. Der Preis sollte neben Wolle auch eine Dampfsperre und eine Diffusionsmembran beinhalten.
Lass uns eine Schlussfolgerung ziehen. Die günstigste Option Isolierung ist Mineralwolle. Es ist für die Wand- und Dachisolierung geeignet. In anderen Fällen hängt die Wahl des Materials jedoch von der Lage der Wände des Hauses und der obligatorischen Konsultation eines Spezialisten ab. Dass er Ihnen sagen kann, nicht nur wie man das richtige Material auswählt, sondern auch wie man es richtig speichert.
Um die Wärmeisolierung des Bodens in der Wohnung selbstständig durchführen zu können, müssen Sie nicht nur das richtige Material wählen, sondern auch die Technologie seiner Installation kennen. Der Arbeitsprozess besteht aus mehreren Phasen: Dem Abbau des alten Bodens, der Vorbereitung der Oberfläche, der Verlegung der Isolierung und der Endbeschichtung. Sie können sowohl Beton als auch Holzfuß erwärmen, wenn die Stämme in gutem Zustand sind. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Böden zu isolieren, und jede Option hat ihre eigenen Feinheiten.
Bodendämmung in der Wohnung
Für die Bodenisolierung sollten langlebige und leichte Materialien mit hohen Wärmedämmeigenschaften verwendet werden, die einfach zu installieren und langlebig sind. Solche Materialien umfassen: Glaswolle, Mineralwolle, expandierte Polystyrol- und Polystyrolplatten, Holzspäne, Blähton.
Mineralwolle hält die Wärme perfekt im Raum, lässt keine Geräusche zu, hat keine Angst vor Feuer, Mikroorganismen und Nagetieren. Der Nachteil dieses Materials ist seine Hygroskopizität, daher sollte bei der Verlegung besonders auf die Abdichtung geachtet werden. Bei Nässe oder Verformung von Mineralwolle sind seine Eigenschaften reduziert.
Mineralwolle-Montage
Die Installation ist nur in Schutzhandschuhen erforderlich, um eine Beschädigung der Haut durch mikroskopische Isolationspartikel zu vermeiden.
Expandiertes Polystyrol und dichter Schaum übertragen keine Wärme, dämpfen effektiv Geräusche, haben ein geringes Gewicht. Diese Materialien sind sehr praktisch in der Installation, sind nicht anfällig für Feuer und Verformung, haben keine Angst vor Wasser und Mikroorganismen, haben eine lange Lebensdauer.
Lose Isolierung ist die billigste und umweltfreundlichste, aber sie hat einige Nachteile. Hackschnitzel werden von Mäusen und Insekten geschädigt, und wenn sie nass sind, beginnen sie zu verrotten. Blähton hat keine Angst vor Nagetieren und Schimmel, aber bei einer großen Dicke der Dämmschicht hat die Überlappung eine hohe Belastung.
Die Erwärmung des Holzbodens besteht darin, dass der Zwischenraum zwischen den Lagerteilen des wärmeisolierenden Materials ausgefüllt wird. Im Verlauf der Arbeit werden folgende Materialien benötigt:
Die Menge der Isolierung wird so berechnet, dass das Material den Raum zwischen den Stäben dicht füllt, und der Dampfsperrfilm sollte mit einem Rand genommen werden, da seine Kanten an den Wänden entlang des Umfangs des Raums verlaufen sollten. Wenn Mineralwolle verwendet wird, sollte die Folie außerdem auf den Boden und die Oberseite der Isolierung gelegt werden. Für die Installation ist es notwendig, Werkzeuge vorzubereiten:
Beginnen Sie mit dem Abbau der alten Beschichtung. Mit Hilfe eines Nagelziehers werden die Bretter entfernt, der Raum zwischen den Lags wird von Schmutz und Staub befreit.
Demontage der alten Beschichtung
Es ist notwendig, alle Verzögerungen auf Festigkeit zu prüfen, da sich die neue Beschichtung sonst verbiegen kann.
Wenn die Stäbe in einwandfreiem Zustand sind, können Sie mit der Abdichtungsarbeiten fortfahren. Der Film sollte die Basis vollständig bedecken und ca. 5 cm an den Wänden anbringen.Falls nicht genug von einem ganzen Stück ist, wird die Folie um 15 cm überlappt und dann mit Klebeband versiegelt. Sie können die Folie nicht stark dehnen, da sie sonst beim Einbau der Isolierung reißt. Der Einfachheit halber sind die Ränder des Films mit einem Hefter an den Wänden befestigt.
Der Film sollte die Basis vollständig bedecken und ca. 5 cm an die Wand gehen
Der nächste Schritt ist die Verlegung von wärmeisolierendem Material. Der Schaum wird mit einem Messer in Stücke der gewünschten Breite geschnitten und dicht zwischen die Stäbe gelegt. Wenn Mineralwolle verwendet wird, sollte die Breite der Stücke 2-3 cm größer sein als der Abstand zwischen den Lags, dann wird die Isolierung den Raum so dicht wie möglich ausfüllen. Blähton oder Späne werden auf die Folie gegossen und nach der Regel so geglättet, dass die Schichtdicke nicht mehr als 20 cm beträgt, danach wird die Oberfläche mit einer Ebene kontrolliert und die vorstehenden Teile entfernt.
Der nächste Schritt ist die Installation von Wärmedämmmaterial.
Die letzte Phase - Verlegung der zweiten Schicht der Abdichtung und des Unterbodens. In gleicher Weise wird die Folie überlappt, die Nähte werden mit Klebeband verklebt, für den Untergrund können dicke Sperrholzplatten, Bretter, Spanplatten verwendet werden. Das Vormaterial wird mit einer Grundierungsmischung von tiefer Penetration behandelt und getrocknet. Befestigen Sie die Basis mit Schrauben oder Nägeln an den Baumstämmen, um die Isolierung nicht zu beschädigen.
Die letzte Phase - Verlegung der zweiten Schicht der Abdichtung und des Unterbodens.
Es ist möglich, eine Betonbodenisolierung auf mehrere Arten durchzuführen: mit einer Überbrückungsisolierung, entlang von Baumstämmen, durch Verlegen eines Bodens mit niedriger Wärmeleitfähigkeit, durch Sprühen von Polyurethanschaum. Für die Wärmedämmung unter dem Estrich muss vorbereitet werden:
Der erste Schritt besteht darin, den Boden zu demontieren und den alten Estrich zu entfernen.
Der erste Schritt besteht darin, den Boden zu demontieren und den alten Estrich zu entfernen.
Als nächstes muss die Oberfläche gut ausgerichtet und von Schmutz und Staub gereinigt werden.
Tiefe Rillen, die mit Mörtel gefüllt und vollständig getrocknet sind.
Die vorbereitete Oberfläche ist mit einem Dampfsperrfilm bedeckt, der an den Wänden eine Toleranz von 3-5 cm zulässt. Vorhandene Fugen müssen geklebt werden.
Als nächstes wird die Wärmedämmung so verlegt, dass keine Lücken und Risse entstehen, wonach die Abdichtungsschicht wieder verlegt wird. Wenn Polystyrolschaum oder Schaum verwendet wird, ist das Vorhandensein einer zweiten Filmschicht nicht notwendig.
Jetzt müssen Sie ein Metallgitter verlegen und um den Umfang des Raumes herum befestigen, damit sich die Lösung beim Gießen nicht bewegt. Dieses Netz ist notwendig, um den Estrich zu verstärken.
Die nächste Stufe besteht darin, die Lösung zu mischen und die Base zu gießen.
Die nächste Stufe besteht darin, die Lösung zu mischen und die Base zu gießen. Das Verhältnis der Komponenten der Lösung hängt von der Marke des Zements ab; Die Zementsorten 500, 400 und 300 werden am häufigsten für das Estrichverfahren verwendet, um eine Lösung der Güte 200 zu erhalten, die für diesen Zweck am besten geeignet ist, ist es notwendig, Sand mit Zement im Verhältnis 3: 1, 2: 1 oder 1: 1 zu mischen. Je höher der Zementgehalt ist, desto mehr Sand wird benötigt. Die fertige Mischung sollte eine homogene cremige Konsistenz haben. Es ist notwendig, den Boden sofort zu gießen, so dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig trocknet.Die Dicke des Estrichs sollte nicht weniger als 5 cm betragen, ansonsten nach dem Trocknen wird die Oberfläche der Belastung nicht standhalten und wird anfangen zu bröckeln.
Nach 2 Wochen kann der Estrich grundiert und ein beliebiger Bodenbelag verlegt werden.
Diese Methode ähnelt der Isolierung eines Holzbodens und unterscheidet sich nur darin, dass Sie in diesem Fall Holz aus den Stäben auf dem Betonboden selbst herstellen und installieren müssen. Um zu arbeiten, benötigen Sie:
Das Holz muss aus Massivholz, auch trocken, ohne sichtbare Mängel ausgewählt werden. Es wird empfohlen, es mit einer antiseptischen Grundierung zu behandeln - das verlängert die Lebensdauer des Holzes. Anstelle einer bituminösen Mischung können Sie eine Kunststofffolie und Klebeband zur Isolierung der Fugen nehmen.
Beginnen Sie mit der Reinigung des Bodens des alten Estrichs und der Rückstände, dann ebnen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Jetzt wird mit Hilfe eines Pinsels eine Abdichtungsmischung über den Beton verteilt. Die Wände sind auch mit Mastix in einer Höhe von 3-5 cm um den Umfang des Raumes beschichtet.
Nachdem die Abdichtungen durchgeführt sind, werden die Stäbe verlegt: der erste Balken wird nahe der Wand auf den Rand gelegt, der nächste parallel zu dem ersten in einem Abstand von 70-90 cm und so weiter zur gegenüberliegenden Wand.Je dünner die Stämme, desto kleiner sollte der Abstand zwischen ihnen sein.
Nach Abschluss der Abdichtung Stapelbars
Bei Verwendung einer Ebene sollten Sie die Position der Balken relativ zur Horizontalen überprüfen, damit der fertige Boden keine Neigung aufweist. Für eine sichere Verzögerung Fixierung müssen Sie Ankerbefestigungen verwenden, aber wenn die Stäbe dicht an die Wände stoßen, können Sie ohne Befestigungselemente.
Isoliermaterial wird zwischen die Lags gelegt.
Um eine Verformung der Beschichtung zu vermeiden, wird empfohlen, sich von den Wänden von 15 mm zurückzuziehen. Es empfiehlt sich, den Anstrich in 2 Lagen so zu verlegen, dass die Fugen der unteren Bleche vollständig mit dem oberen Blech bedeckt sind. Beide Schichten werden mit selbstschneidenden Schrauben an den Stämmen befestigt. Danach können Sie Linoleum verlegen, Laminat oder Parkett verlegen.
Diese Methode erfordert keine Installation eines Protokolls und eignet sich für Wohnungen oberhalb des Erdgeschosses. Der alte Estrich wird entfernt, der Staub wird von der Unterlage entfernt und eingeebnet. Die Oberfläche ist mit Polyethylen überzogen, die Fugen müssen mit Klebeband isoliert werden. Nach dem Zurückziehen von den Wänden von 1,5 cm werden Spanplatten oder Sperrholzplatten fest auf dem Boden verlegt.
Eine zweite Schicht wird auf die Oberseite gelegt und überlappt alle Nähte zwischen den Blättern mit einer ganzen Bahn. Die Platten werden mit Dübeln befestigt, und dann werden die Fugen und Schlitze mit einer Mischung aus Ölfarbe und Spachtelmasse behandelt.
Nach dem Trocknen die Nähte mit der gleichen Mischung abdecken den Rest der Oberfläche.Die einfachste Methode der Isolierung ist die Verwendung von Bodenbelag auf einem Jute oder Filz Basis sowie auf einem Substrat aus expandiertem Polystyrol. Dies sind verschiedene Arten von Teppichböden und verdicktem Linoleum, die einen sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten und eine dekorative Optik haben. Legen Sie eine solche Beschichtung direkt auf eine Betonunterlage, nachdem Sie die Oberfläche gereinigt und planiert haben.
Eine weitere Option - Isolierung Izolon. Auf der vorbereiteten Betonoberfläche rollen Sie die Rolle von Izolon wird ausgerollt, mit einem kleinen Rand geschnitten, so dass die Kanten der Isolierung die Wände um 3-5 cm abdecken, und dann die Gelenke mit Klebeband fixieren.Danach können Sie beginnen, das Parkett oder Laminat zu verlegen.
Eine weitere Option - Isolierung Izolon
Anstelle von Izolona verwenden oft eine Beschichtung von technischen Steckern
Anstelle von Izolona verwenden Sie oft eine Beschichtung aus technischem Kork
Der effektivste und schnellste Weg, den Boden in einer Wohnung zu isolieren, ist das Sprühen mit Polyurethanschaum. Nach dieser Behandlung wird die Oberfläche monolithisch, sehr glatt und haltbar, benötigt keinen zusätzlichen Schutz und Wasserdichtigkeit. Aber für die Selbstverwirklichung ist diese Methode nicht geeignet, da sie spezielle Ausrüstung und Kenntnisse erfordert. Wenn finanzielle Möglichkeiten es zulassen, können Sie eine Bodenisolierung für Spezialisten bestellen.
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Herausgeber 07.01.2015
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
Es scheint, dass für das Schauspiel - Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen? Gieße Ton oder lege den Schaum in die Gitterbox - das ist alles.
Aber es passiert, und oft kommt der Winter, und etwas Erwärmendes ist im Raum nicht zu spüren. Und dann - Frühling, und vom Boden entlang der Wände, Schimmel oder Weinen kriechen. Und dann beginnt der Boden zu spielen, und selbst dann - durchzufallen.
All dies bedeutet, dass der Boden hastig, schlecht durchdacht und ohne Berücksichtigung aller Umstände isoliert wurde. Die Technologie der Bodenisolierung basiert auf dem Wissen der Bodenthermodynamik, das keineswegs einfach ist. Versuchen wir es zu verstehen und wir.
Wie es bekannt ist, gibt es drei Mechanismen des Wärmeaustauschs: direkte Wärmeübertragung, Infrarotstrahlung und Konvektion. Für den Wärmeabfluss durch den Boden sind die ersten beiden von vorrangiger Bedeutung. Konvektion oder gar kein oder sehr schwach. Wenn es aber erscheint, dann wird seine Kleinheit mit Überschuß durch seine Schädlichkeit "kompensiert": Konvektive Ströme werden irgendwo einen Ausweg finden, sogar einen mikroskopischen Riss, und es wird eine Brutstätte für Fäulnis und Schimmelbildung werden. In solchen Fällen soll der Boden "pfeifen".
Die Wärmeübertragung wird durch die Verwendung von schlecht wärmeleitenden Materialien reduziert, aber die Wärmestrahlung ist schwieriger abzuschneiden: Materialien, die vollständig undurchlässig sind, leiten die Wärme entweder selbst (polierte Metalle) oder sind nicht stark und kurzlebig (Schaumstoffe und Kunststoffe). In der Zwischenzeit kann die Wärmeabgabe durch den Boden durch Infrarotstrahlung die direkte Wärmeübertragung übersteigen.
Der effektivste Umgang mit Infrarotstrahlung ist die mehrschichtige Abschirmung. Das Prinzip ist einfach: Der Bildschirm absorbiert Infrarotstrahlung von einer Seite, von der Seite des Fallens seines Stroms, und emittiert wieder zu beiden Seiten. Selbst wenn der Bildschirm ein absolut schwarzer Körper ist (Reflexionskoeffizient = 0), wird er durch sich selbst nur die Hälfte des Wärmestrahlungsflusses durchlassen, und die Hälfte wird zurückreflektiert.
Angenommen, der Bildschirm ist eine Aluminiumfolie mit einer Kunststoffbeschichtung; Der Reflexionskoeffizient beträgt etwa 70%. Diese 70% dieses Bildschirms werden sofort im Raum gespeichert und die verbleibenden 30%, 15%, werden zurückgeben. Nur 15% gehen nach draußen, d.h. Der Bildschirm wird den Wärmeabfluss um das 6,67fache reduzieren. Die zweite Schicht ist immer noch 6,67 mal, für insgesamt 44,4 (6,67x6,67). Wenn der anfängliche Wärmestrom 1 kW / m² betrug, was mehr als von der Sonne an einem klaren Sommertag in mittleren Breiten ist, wird er nur 22,5 W / m² betragen, und die Abschirmungseffizienz wird 97,75% betragen.
Die Tatsache wird durch die Tatsache erleichtert, dass viele Materialien und Substanzen Infrarotstrahlung ziemlich gut reflektieren. Zum Beispiel sieht Ruß, fotografiert durch einen Infrarotlichtfilter, hellgrau und fast schwarzes Laub von tropischen Bäumen - Silber. Aber alle körnigen und faserigen Materialien absorbieren die Wärmestrahlung sehr gut: In den Hohlräumen zwischen den Körnern und Fasern reflektieren die Strahlen ihre Energie und erwärmen sie. Mindestens die Hälfte der Hitze wird immer noch zurückkommen, aber es wird viel Zeit benötigen, um die Schichten richtig abzuschirmen.
Schlussfolgerungen:
Erinnern Sie sich: der Prozentsatz der Feuchtigkeit, die ein Hygrometer zeigt - ist die relative Feuchtigkeit. Es zeigt an, wie viel Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist, bis sie kondensiert und Nebel bildet (100% relative Luftfeuchtigkeit). Absolute Feuchtigkeit ist der Volumenanteil von Wasserdampf in der Luft. Zum Beispiel bedeutet 1% absolute Feuchtigkeit, dass in 1 cu. m Luft enthält 10 Liter Wasserdampf.
Der "Feuchtigkeitsgehalt" der Luft steigt mit steigender Temperatur, d.h. Wenn die relativ trockene warme Luft gekühlt wird, kann sie mit Feuchtigkeit bis zu dem Punkt gesättigt werden, an dem sie kondensiert und fällt. Deshalb speist die heiße, trocknende Wüstenluft, die vom Wind in die umliegenden Berge geblasen wird, die lokalen Gletscher mit Feuchtigkeit und diese wiederum produzieren Flüsse, die die Wüstenoasen befeuchten.
Die Temperatur, bei der die Kondensation bei einer bestimmten absoluten Feuchtigkeit beginnt, wird als Taupunkt bezeichnet. Für wärmetechnische Berechnungen ist es im Gegenteil günstig, absolute Feuchtigkeit an Temperatur zu binden. Sprechen Sie in diesem Fall über die Taupunkttemperatur.
Die Abhängigkeit der Taupunkttemperatur von der absoluten Feuchte wird als Ganzes durch eine logarithmische Funktion beschrieben, kann aber für den "Bedingt-Raum" -Temperaturbereich durch drei gerade Abschnitte an vier Punkten angenähert werden:
Wenn der Taupunkt auch mit mikroskopisch kleinen Hohlräumen in den beheizten Boden gelangt, fällt Kondensat in sie. Aufgrund des "Leerflascheneffekts" (dies ist eine interessante Sache, aber es ist nicht angemessen, sie in diesem Artikel zu beschreiben) sammelt sich Kondensat im Boden an, es wird nicht mehr erwärmt und wird eine Quelle der Feuchtigkeit des Raumes. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, den Raum zuerst draußen zu wärmen, aber Außenböden gibt es nicht.
Die Taupunkttemperatur ist nicht nur wichtig und nicht so wichtig für den Boden. Der Komfort eines Zimmers und der Gesundheitszustand seiner Bewohner hängen sehr stark davon ab:
Schlussfolgerungen:
Nachdem wir uns im Prinzip mit den physikalischen Prozessen in der Fußbodenheizung vertraut gemacht haben, wenden wir uns den Materialien und Methoden zu, die die richtige Isolierung des Bodens in der Wohnung gewährleisten.
Vermiculit ist ein umweltfreundliches und absolut harmloses Produkt der Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen: ausgebrannte Sekundärminerale, die bei der Verwitterung von dunklem Glimmer entstehen - Biotit und Phlogopit - im Gemisch mit Silikaten (flüssiges Glas) und Karbonat (Kalkstein, Dolomit oder Marmormehl) gepresst.
Vermiculit wird durch Platten mit einer Dicke von 20 bis 60 mm in Form von Pulver und Paste zur Beschichtung hergestellt. Vermiculitplatten können mit einer Metallsäge oder mit einem scharfen Montagemesser geschnitten werden. Vermiculit ist nicht sehr schwer: Eine Person kann die Arbeit auf dem Legen von Tellern durchführen. Die Festigkeit nähert sich Schaumbeton, und seine isolierenden Eigenschaften werden mit einer Zeichnung dargestellt. Die Struktur ist dicht, Mikrokavitäten sind geschlossen, Konvektion und Kondensatbildung sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - geologisch.
Leider ist dieses wunderbare Material, das buchstäblich keine Qualitätsmängel aufweist, ziemlich teuer. Für einen Bodenbelag in einem privaten Haus kann ein wohlhabender Eigentümer dies jedoch definitiv empfehlen, und in anderen Fällen sollte die Möglichkeit einer Vermiculitdämmung gründlich durchdacht werden, insbesondere da granuliertes Vermiculit billiger und für die Herstellung von granuliertem Beton geeignet ist (siehe unten).
Hinweis: Exfoliated Vermiculite wird auch produziert - lose Platte Material. Es eignet sich hervorragend für teure, aber hochwirksame Wanddämmungen und wird in der Topfgärtnerei als Absorber und Sprinkler eingesetzt.
Aluminisierte Mineralwolle
In Minvat gibt es keine Bedingungen für das Auftreten von Konvektion: Die Mikrokavitäten, obwohl offen, sind zu klein, und die Luft bleibt aufgrund ihrer eigenen Viskosität in ihnen stecken, daher ist die direkte Wärmeübertragung durch die Mineralwolle unbedeutend, aber ihre Kosten sind gering. Der gesundheitliche Schaden durch die gelegte Mineralwolle ist jedoch allgemein bekannt. Darüber hinaus bricht die Mineralwolle bei konstanter vertikaler Belastung, wenn auch unbedeutend, zusammen und verliert ihre isolierenden Eigenschaften, zieht die Feuchtigkeit in sich selbst sehr intensiv an und bricht auch zusammen.
Jedoch wird Mineralwolle wegen ihrer geringen Kosten, ihrer Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und ihrer Haltbarkeit oft für die Wärmeisolierung von Wohngebäuden verwendet. Es kann Fälle geben (wie die Isolierung eines Holzbodens im Fertighaus beschrieben), wenn die Alternative zu Mineralwolle nur teures Vermiculit ist.
Die Bodenisolierung in Wohnzimmern mit Mineralwolle erfolgt mit speziellen Matten, Platten oder Rollen oder Platten, die auf einer oder zwei Seiten mit Aluminiumfolie oder metallisierter Folie bedeckt sind (siehe Abb.). Die Erwärmung durch offene Mineralwolleplatten ist nur in Nichtwohnräumen oder im Keller zulässig. Aluminisierte Mineralwolle mit einem unbedeutenden Preisanstieg hat jedoch wichtige Vorteile:
Matten aus aluminisierter Wolle sind dünner als offene Matten - ab 6 mm können sie in manchen Fällen ohne Kisten verwendet werden.
Mineralwolle sollte unbedingt in Atemschutzhauben und Schutzhandschuhen gelegt werden. Unter Marmoleum oder einem schwimmenden Korkboden wird Mineralwolle in einer kontinuierlichen Schicht verlegt; zwischen den Verzögerungen - es ist sehr wünschenswert, Platten in der Größe der Zelle Kisten. In jedem Fall werden die Fugen und Kanten der Platten sorgfältig mit einem speziellen Klebeband geklebt, um zu verhindern, dass Mikrofasern, die schädlich für die Atmungsorgane sind, in die Raumluft gelangen. Mit der Zeit wird das Band schwächer, aber der Minvata wird sich nicht mehr ablösen.
Wenn Sie einen sauberen Boden in Lags legen (Sie können über ein Gerät für einen solchen Boden in einem separaten Artikel lesen) ist eines der besten Materialien für die Isolierung Schaumkunststoff. Seine Vorteile in diesem Fall sind wie folgt:
Der Schaum ist jedoch instabil und nicht beständig gegen äußere Einflüsse. Und in jedem Faß Honig wird ein Löffel Teer sein: nur die "zu guten" Isoliereigenschaften von Polystyrol garantieren nicht, dass sich der Taupunkt innerhalb der Räume in Gebäuden aus Porenbeton, Muschelkalk, Schlackenstein usw. bewegt. Daher kann eine Isolierung des Bodens mit Schaumkunststoff nur als zusätzliche Maßnahme in Räumen empfohlen werden, die ausreichend trocken sind, und immer mit einem Sperrholzboden unter dem dekorativen Fertigfußboden.
Blähton - Pellets aus Alumosilikat-Zusammensetzung; einfach - runde Stücke aus gebranntem Ton. Umweltfreundlich, harmlos, billig, sehr schlecht leitet Wärme, langlebig, langlebig. Die gebräuchlichste Isolierung unter dem Estrich (die Bildung aller Arten von Estrich, lesen Sie hier).
Der Hauptnachteil ist eine hohe Hygroskopizität: seine Eigenfeuchtigkeitsabsorption liegt zwischen 8 und 20 Gew.-%, daher erfordert die Isolierung von expandiertem Lehmboden eine gut konstruierte und sorgfältig hergestellte Dampfsperre. Es kann sowohl als Verfüllmaterial als auch als leichter Betonfüller anstelle von Kies verwendet werden.
Der unbestreitbare Vorteil der Bodenisolierung mit Blähton - in Kombination mit einem Betonestrich ist die Taupunkteinspeisung in den Raum ausgeschlossen, und wenn die Wände und die Decke spaltfrei und nicht porös sind, können Sie den fertigen und leistungsstarken Schaumkunststoff sicher und kostengünstig nutzen.
Jute-Isolierrolle
Diese Art von Isolierung besteht aus synthetischen organischen Fasern, Flachs oder Jute, oft aluminisiert. Erhältlich in Platten oder in Rollen, gewebt oder bröckelig. Mechanische und wärmetechnische Eigenschaften sind identisch mit Mineralwolle und völlig harmlos, aber natürliche Feuchtigkeitsverfall, und synthetische mit der Zeit (5-12 Jahre) altern und fallen ab.
Anwendungsbereich - zusätzliche Isolierung und Dämpfung unter dem Laminat, schwimmende Korkböden oder Marmoleum auf Sperrholzböden ohne Verzögerung in hygienisch einwandfreien Räumen. Vorteile - einfache Arbeit: Der Raum kann in nur einer Stunde isoliert werden, indem nur das Montagemesser und das Klebeband verwendet werden.
Gipsfaser (Trockenestrich) ist speziell für die Verlegung unter dem warmen Boden ausgelegt. Für die Isolierung selbst ist nicht anwendbar: nach ein oder zwei Jahren sammelt es Feuchtigkeit und verliert seine Qualitäten.
Ecowool - natürliche Variation zum Thema Polyurethanschaum
Wärmender Polyurethanschaum wird durch Sprühen durchgeführt. Alles ein guter Weg, aber erfordert professionelle Ausrüstung mit Fähigkeiten und teurer Ausrüstung.
Sehr einfache Art, und Sie können sofort eine dekorative Beschichtung ohne Verzögerung legen. Aber die dafür verwendete ThermoPlast-Mischung ist ziemlich teuer. Auf diese Weise werden die Böden hauptsächlich in privaten Elite-Klasse-Wohnungen isoliert.
Schaumbeton ist im Wesentlichen "gekochte" und dann gefrorene Soda in einer plötzlich offenen warmen Flasche. Dies wird entweder durch Herstellen einer Zement-Sand-Lösung in gasgesättigtem Wasser und Erhitzen zu Beginn der Härtung oder durch Einstellen der Lösung unter vermindertem Druck in einer Vakuumkammer erreicht. Porenbeton wird nicht in Luft, sondern in Stickstoff hergestellt, was ihm zusätzliche Haltbarkeit und Festigkeit verleiht. Blöcke und Platten aus Porenbeton können in Tragwerken von Flachbauten verwendet werden.
Schaum und Porenbeton sind als Wärmeisolator dem Vermiculit etwas unterlegen, aber stärker als dieser. Für den Preis ist es billiger, aber für die Isolierung ist es immer noch teuer und ziemlich hygroskopisch, genau wie Blähton. Zum Aufwärmen kann der Boden bei Rückständen vom Bau- und Schlachtfeld als Ersatz für Blähton beim Befüllen unter einem Estrich verwendet werden.
Granulo Beton ist in gewisser Weise ein terminologischer Widerspruch, da jeder Beton ein Granulat mit einem Bindemittel ist. Granulo-Beton wird normalerweise als Zement-Sand-Mörtel mit "ungewöhnlichen" Körnern bezeichnet: Schaum, Vermiculit, Blähton, Marmorsplitter usw. Granulierte Beton mit leichten Ersatzstoffen für Schotter heißt Leichtbeton.
Zur Wärmedämmung wird meist granulierter Beton mit Schaum- oder Vermiculitgranulat verwendet. Sie können es selbst, einen Mixer für Beton in einem Eimer oder Trog kochen. Die Wärmedämmeigenschaften sind hoch, Konvektion und Feuchtigkeitskondensation sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - ein wenig höher als die von Schaumbeton. Kunststoffschaum ist auch preiswert.
Vorbereitung und Verwendung von granuliertem Beton erfordern einen vollen Zyklus von Betonarbeiten, so dass es ratsam ist, ihn für die Wärmeisolierung in schwierigen Fällen zu verwenden, wie das Erwärmen des Bodens im ersten Stock in einem Haus mit einem feuchten Keller usw. als oberste Schicht eines Doppelschicht Estrichs.
Dampfsperre des Bodens sollte gleichzeitig mit Wärmedämmung durchgeführt werden, da die angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum untrennbar miteinander verbunden sind. Der Dampfsperrfilm wird entweder unter den Boden der Isolierung oder auf ihn oder zwischen seine Schichten gelegt. Der genaue Standort erfordert eine wärmetechnische Berechnung der Parameter eines bestimmten Raumes, wir geben im Folgenden nur allgemeine Anweisungen. In jedem Fall muss die Dampfsperre in einem Stück verlegt werden, wobei die Fugen der Filmstücke sorgfältig mit der Konstruktion verklebt werden (nicht im Haushalt!). Klebeband, und 10-15 cm über der Ebene des Unterbodens an den Wänden einwickeln.
Lesen Sie mehr über die Eigenschaften des Dampfbremsverfahrens Lesen Sie den Link.
Der beste Weg, um einem sicheren Temperaturgefälle im Boden zu widerstehen, ist, ihn in der Höhe zu dehnen. Daher sollte die Isolierung des Bodens so dick wie möglich ausgeführt werden. Wenn die Höhe des Raumes und die Schwellen, unter Berücksichtigung des Fertigfußbodens, erlauben Sie, die Isolierung in 12 oder mehr cm zu setzen - groß, wird es keine Probleme geben. Um die Dicke der Isolierung zu erhöhen, erhöhen Sie besser die Dicke der Bettung und die Dicke der Betonschicht, um die üblichen zu tun. Andernfalls sollte ein Kissen aus aluminisierter Faserisolierung unter dem Fertigboden bereitgestellt werden; in extremen Fällen - von einer billigeren Mineralwolle mit der gewissenhaftesten Einhaltung der Technologie.
Die Erwärmung des Bodens im ersten Stock ist die schwierigste Art dieser Art von Arbeit: Wärmeabgabe ist hoch und die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeit aus dem Keller ist ebenfalls. Wenn es vom Keller bis zur Decke Zugang hat, ist es sehr gut: vor allem ist es notwendig, von dort die Mineralwolle zu erwärmen. Keller - Nicht-Wohnräume, so dass Mineralwolle am billigsten verwendet werden kann. Die Verlegung der Matten muss in einer Latte aus verzinkten U- und C-Profilen erfolgen, die wie der Rahmen der Gipskartondecke (siehe Artikel auf Gipskartondecken) mit Dampfsperre angeordnet ist. Ein Holzrahmen in einem feuchten Keller wird schnell verrotten und mehr kosten.
Zwei oder drei Personen müssen arbeiten: Wenn Sie Profile an der Decke befestigen (in diesem Fall unter Ihrem Boden), müssen Sie den Film halten; Profile fallen auf sie. Die Matten in den Zellen werden entweder von einem verzinkten Metallgeflecht oder einer Angelschnur gehalten, die unter den Rahmen des Rahmens gespannt ist - sie rostet nicht und verrotten nicht.
Zu Beginn und am Ende der Heizperiode ist es notwendig, eine Revision der Isolierung durchzuführen: die durchhängenden Matten zu befestigen und die ungeeigneten zu ersetzen. Bei dieser Methode wird eine weitere Isolierung des Fußbodens in der Wohnung mit herkömmlichen Methoden durchgeführt.
Deckenverkleidung im Keller - warum sollte man dann im ersten Stock mit der Bodenisolierung arbeiten (warum - so hieß es am Anfang des Artikels)
Wenn es nicht möglich ist, unter dem Boden zu Ihrem Boden zu kommen, dann hängt alles vom Zustand des Grundbodens ab: Wenn der Estrich reißt und zerbröckelt, ist eine Generalüberholung des Bodens notwendig. Wenn der Unterboden in einem zufriedenstellenden Zustand ist, werden folgende Isolationsmethoden empfohlen:
Das Erwärmen des Betonbodens in den Wohnungen der oberen Stockwerke ist einfacher - er wird gemäß Punkt 1 der Liste im vorhergehenden Absatz oder wie folgt hergestellt:
Hinweis: Wenn der neue Boden selbstklebend ist (Kork, Marmoleum), können die Matten auf Sperrholz verlegt werden. Dies ist praktisch, wenn das Sperrholzkissen auf der Kiste früher hergestellt wird.
Unter einem warmen Boden auf jedem Boden wird eine zusätzliche Dampfsperre benötigt, eine Schicht aus warmem Estrich 20-25 mm darüber und Isolierung mit aluminisierten Matten in zwei Schichten. Die Gründe sind wirtschaftlicher: Kein Heizkörper, warum sollten sich die Nachbarn für ihr Geld von oben erwärmen? Auch erfordert dieses Verfahren zum Vorbereiten der Räumlichkeiten zum Installieren eines beheizten Fußbodens keine teuren Gipsfasern und steht zur Selbstverwirklichung zur Verfügung.
Der Holzboden sollte nicht nur im Privathaus der Fertigteilbauweise isoliert werden, sondern auch auf dem Land: Durch das Ausgleichen des Temperatur- und Feuchtigkeitsgradienten in der Dicke des unteren Fußbodens wird verhindert, dass die Pilze durchwandern. In diesem Fall die Hauptbedingung: die Dampfsperre wird frei und mit den Nebenhöhlen über das Isoliermaterial gelegt - der Baum muss atmen (siehe Abbildung).
Das einzig geeignete Material ist aluminisierte Mineralwolle. Vermiculite passt natürlich noch besser, aber ein solcher Luxus für Gebäude mit einer Lebensdauer von nicht mehr als 20 Jahren ist kaum zu rechtfertigen. Der Boden eines Landhauses kann im Herbst mit gewöhnlicher Mineralwolle erwärmt werden - es ist billiger. Im Winter hört das Ablösen des Materials auf und die VNE (Menge an festen Partikeln pro Volumeneinheit Luft) fällt auf einen sicheren Wert für Räume dieser Klasse ab.
Es ist eine natürliche Frage: Wie macht man eine Bodenisolierung ohne Verzögerung? Die Vorrichtung des obschetka fordert neben der Arbeit, als auch die Kosten. Möglichkeiten, den Boden in Eile ohne das Gerät der neuen Leiste zu heizen, sind oben beschrieben. Im Falle einer Generalüberholung eines Fußbodens oder einer neuen Konstruktion können wir folgendes empfehlen, ausgehend von der Grundfläche:
In trockenen Häusern aus Silikatstein oder Stahlbeton ist eine zusätzliche Dampfsperre mit einem warmen Estrich nicht erforderlich. Dekorative Bodenbeläge können von jeder Art sein.
Das Ergebnis
Es ist einfach, den Boden mit den eigenen Händen zu erwärmen, außer für Böden, die unbrauchbar geworden sind und größere Reparaturen erfordern. Bei der Verwendung von modernen Materialien erfordert es in den meisten Fällen keinen vollständigen Zusammenbau des Bodens. Für die Qualität der Arbeit müssen Sie jedoch die Eigenschaften von Dämmstoffen und die Grundlagen der Wärmetechnik kennen.