Wie legt man den Boden auf den Balkon?

Bei der Gestaltung des Balkons spielen die Veredelungsmaterialien einschließlich des Bodenbelags eine große Rolle. Der Boden muss vollständig dem Raumtyp entsprechen, ansonsten kommt der Komfort nicht in Frage. Die Auswahl an Materialien für Fußböden ist ungewöhnlich groß und es ist nicht immer einfach, eine Wahl zu treffen, besonders für eine unerfahrene Person in Konstruktionsangelegenheiten. Deshalb müssen Sie vor Beginn der Reparatur die richtige Beschichtungsart wählen.

Wie legt man den Boden auf den Balkon?

Bodenanforderungen für Balkone

Balkone sind offen und verglast, was bedeutet, dass die Anforderungen an den Bodenbelag deutlich abweichen. Viel hängt davon ab, wie der Balkon genutzt wird: als Ruheecke, als Arbeitszimmer, als Gewächshaus oder als Lager für unnötige Dinge. In jedem Fall müssen Sie die Betriebsbedingungen berücksichtigen, um sich bei der Materialauswahl nicht zu irren.

Offene Balkone

Der Boden auf dem offenen Balkon ist ständig Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee ausgesetzt. Daher sollte der Bodenbelag eine hohe Festigkeit aufweisen, frostbeständig sein, keine Feuchtigkeit absorbieren, leicht von Schmutz zu reinigen sein, nicht brennbar und rutschfest sein. Solche Anforderungen begrenzen die Auswahl der Materialien stark, aber dennoch ist es ziemlich breit: keramische Fliesen und Porzellanfliesen, Gummifliesen, Decking, spezielle Gummifarben, PVC-Paneele. Auch für Balkonböden und Linoleum geeignet, aber nicht normal, aber kältebeständig, was vor nicht allzu langer Zeit auf den Baumärkten auftauchte.

Geschlossene Balkone

Auf den verglasten Balkonen ist der Boden vor Regen und Schnee geschützt, weniger in der Sonne verblassend, nicht so schmutzig. Der wichtigste Faktor hier ist das Vorhandensein oder Fehlen von Heizung. Beheizter beheizter Balkon unterscheidet sich fast nicht von einem Wohnzimmer, und Sie können dort jede Etage legen. Wenn der Balkon nicht beheizt, sondern isoliert ist, muss der Bodenbelag Temperaturschwankungen im Winter und Sommer standhalten. Wenn der Balkon einfach verglast ist, ohne Wand- und Bodendämmung, muss der Boden frostbeständig sein.

Balkon Betriebsbedingungen

Ecke für die Erholung mit einem weichen Teppich

Wenn Sie einen Sitzbereich auf dem Balkon einrichten möchten, wählen Sie ein Material, das sich angenehm anfühlt, umweltfreundlich, aber gleichzeitig resistent gegen Abrieb und UV-Strahlen ist. Wenn der Boden nicht zum Aufwärmen des Bodens vorgesehen ist, sollten Sie keine Fliesen verlegen oder einen selbstnivellierenden Boden verlegen - diese Oberfläche ist sehr kalt. Es ist besser, Laminat, jede Holzbeschichtung, Linoleum auf einem dicken Untergrund zu verwenden.

Linoleum auf dem Balkon

Jede praktische Hülle, die nicht unbedingt teuer und zu dekorativ ist, eignet sich für eine Studie. Das Material sollte leicht von Staub gereinigt werden, keine schädlichen Dämpfe ausstoßen, nicht mit einem Computer oder anderen Möbeln unter die Beine des Tisches gedrückt werden.

Kabinett auf dem Balkon. Beschichtung - Keramikfliesen

Wenn Sie ein Mini-Gewächshaus oder einen Wintergarten auf dem Balkon einrichten möchten, muss der Boden wasserdicht sein. Wenn Pflanzen bewässert und auf den Boden gepflanzt werden, wird oft Wasser abgegeben, der Boden steigt ein und es werden Blumen gedüngt. Es ist sehr leicht zu rutschen und auf eine schmutzige, nasse Oberfläche zu fallen, was bedeutet, dass die Beschichtung ebenfalls rutschfest gewählt werden muss.

Balkon - Gewächshaus. Auf dem Boden sind feine Kies- und Holzschilde

Wenn der Balkon als Lagerhaus genutzt wird, ist es am besten, den Boden mit einem pflegeleichten Material zu verlegen, das keine Angst vor Temperaturänderungen und mechanischen Belastungen hat. Dies kann eine normale Fliese oder das gleiche Linoleum sein. Auf einem solchen Balkon teure Dekorationsmaterialien zu verlegen, ist unpraktisch. Also, wenn Sie die Liste der Anforderungen für Bodenbeläge kennen, sollten Sie die Eigenschaften der beliebtesten Materialien genauer untersuchen.

Fliese

Die Vorteile der Fliese liegen auf der Hand:

  • hohe Dekoration;
  • lange Lebensdauer;
  • Stärke;
  • frostbeständig;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • absolute Unbrennbarkeit.

Fliese zum Balkon

Es ist leicht, sich um sie zu kümmern, Styling, obwohl es eine gewisse Fähigkeit erfordert, aber es ist nicht sehr komplex. All dies macht die Fliese zu einem fast perfekten Bodenbelag auf dem Balkon. Um die Belastung der Böden zu reduzieren, wird eine leichte Fliese hergestellt, und für offene Balkone gibt es viele Optionen mit einer rauhen Anti-Rutsch-Oberfläche.

Bodenfliesen für Balkon

  • Fliesenböden sind kalt, daher ist es bei geschlossenen Balkonen empfehlenswert, sie über Fußbodenheizungssysteme zu verlegen;
  • Fliesenoberfläche hat eine sehr geringe Schalldämmung, und beim Gehen dröhnen dröhnende Geräusche von den Stufen.

Das Sortiment an Bodenfliesen ist ungewöhnlich breit, die Modelle unterscheiden sich in der Art der Herstellung, der Dekoration, der Größe, der Anwesenheit oder Abwesenheit von Glasur.

Keramik oder gefliest

Dieser Fliesentyp wird am häufigsten verwendet. Es besteht aus einer Mischung aus Sand, Ton und modifizierenden Zusätzen, die bei hoher Temperatur gepresst und gebrannt werden. Nach dem Abkühlen wird eine dekorative Glasurbeschichtung auf die Oberfläche der Fliesen aufgebracht, was der Fliese einen solchen ästhetischen Reiz verleiht.

Feinsteinzeug

Legen Sie Porzellanfliesen auf dem Balkon

Bei der Herstellung von Feinsteinzeug wird das Arbeitsgemisch bei höheren Temperaturen als Fliesen gebrannt, so dass das fertige Material eine äußerliche Ähnlichkeit mit einem Naturstein aufweist, die gleichen technischen Eigenschaften für Frostbeständigkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit aufweist. Granit wird sowohl in seiner reinen Form als auch mit einer glasierten Beschichtung hergestellt, er sieht sehr dekorativ aus, ist aber ein ziemlich teures Material.

Klinker Fliesen

Dieser Fliesentyp zeichnet sich durch Langlebigkeit, sehr hohe Verschleißfestigkeit aus, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und negativen Temperaturen. Für einen offenen Balkon ist eine solche Beschichtung ideal, zudem sind die Kosten für die Klinkerfliese geringer als für Feinsteinzeug.

Es gibt mehrere andere Arten von Fliesen, unter denen bemerkenswerte Cotto und Quarzvinyl Fliesen; Jede Spezies hat ihre eigene Besonderheit. Um eine solche Berichterstattung am beeindruckendsten zu gestalten, folgen Sie bei der Auswahl einiger wichtiger Regeln.

Klinkerfliesen Feldhaus Klinker, Ströcher

  1. Eine große Kachel verkleinert den Balkon optisch. Je kleiner die Fläche, desto kleiner sollte die Kachel sein. Experten empfehlen 40x40 cm Fliesen für Balkone der Standardgröße.
  2. Dunkle Farbe reduziert auch optisch den Raum und helle und helle Töne machen es geräumiger. Dies ist besonders wichtig für Balkone auf der Nordseite, wo es zu wenig Licht gibt.
  3. Bei glasierten und isolierten Balkonen sollten Fliesen mit der Verschleißklasse PEI 3 gekauft werden. Je höher der Index, desto massereicher und schwerer ist das Material.
  4. Tile sollte zu einer Zeit gekauft werden, und mit einer kleinen Marge - etwa 5-7%. Die Fliese aus der zweiten Charge kann in der Farbe leicht abweichen, und wenn Sie plötzlich mehr Material kaufen müssen, wird die Beschichtung ungleichmäßig sein.

Linoleum

  • große Vielfalt und Dekoration;
  • einfache Installation;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • relativ niedriger Preis;
  • Wasserbeständigkeit.

Moderne Linoleumtypen zeichnen sich durch erhöhte Abriebfestigkeit, weniger Sonneneinstrahlung, Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Substanzen aus.

Linoleum - kostengünstige und praktische Beschichtung

  • kurze Lebensdauer;
  • einige Arten emittieren schädliche Dämpfe;
  • mit einer Abnahme der Temperatur verliert Linoleum seine Flexibilität und kann brechen;
  • durch mechanische Belastung verformt.

Einige Linoleumarten können sogar auf offenen Balkonen verlegt werden.

Traditionelle Linoleumarten sind nicht für die Verlegung in ungeheizten Räumen, insbesondere auf offenen Balkonen, vorgesehen. Aber dank der Entwicklung der Technologie erschien frostbeständiges Linoleum, sowie Beschichtungen mit Anti-Rutsch-Oberfläche. Hinzu kommt die ästhetische Anmutung des Materials - und Sie erhalten eine hervorragende Abdeckung für den Balkon, unabhängig von Art und Verfügbarkeit der Heizung. Natürlich sind die Kosten für solches Linoleum höher als üblich, aber nicht viel. Linoleum ist unbegründet, ebenso wie Jute und geschäumte Basis.

Gartenboden

Gartenparkett, Terrassendielen, Terrassendielen - das sind die Namen einer sehr praktischen und dekorativen Beschichtung aus Holz-Polymer-Verbundstoffen oder sehr hartem Holz.

  • geringes Beschichtungsgewicht;
  • Wasserbeständigkeit;
  • Wetterbeständigkeit;
  • Ästhetik;
  • einfache Installation

Gartenparkett (Belag)

Die Beschichtung wird in Form von kompakten Modulen erzeugt, die auf Baumstämmen verlegt oder auf einer ebenen Fläche montiert werden können und sich als Konstrukteur verbinden. Der Nachteil von Terrassendielen kann nur als Wert bezeichnet werden, da er für jedermann nicht erschwinglich ist. Gartenparkett eignet sich sowohl für offene als auch verglaste Balkone, passt zu jeder Art von Dekoration und verleiht dem Raum einen Hauch von Originalität.

PVC-Fliesen

Vinylfliese ist eine großartige Lösung für einen geschlossenen Balkon. Aufgrund der Farbvielfalt können Sie eigenständig ein originelles Muster auf dem Boden erstellen, das den Balkon schmücken wird.

  • einfache Installation;
  • Wasserbeständigkeit;
  • Unbrennbarkeit;
  • Beständigkeit gegen aggressive Substanzen;
  • hohe Dekoration;
  • geringe Dicke;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Praktikabilität.

PVC-Fliesen - eine Vielzahl von Schattierungen und Texturen

Darüber hinaus hat die Deckschicht antistatische und rutschhemmende Eigenschaften. Das Material ist leicht zu schneiden, so dass Sie beim Verlegen sogar eine Anwendung auf dem Boden machen können, indem Sie das entsprechende Muster aufnehmen. Es gibt Modelle von Uni, Holz, Marmor, anderen natürlichen Materialien. Für die Befestigung der Beschichtung auf der Unterlage ist kein Leim oder Mastix erforderlich. Die Unterschicht der Platte ist selbstklebend.

Das Verlegen erfolgt auf Holz- und Betonsockel, solange es möglichst flach ist. Wenn Sie einen Holzboden auf Ihrem Balkon haben, können Sie das Innere auffrischen, indem Sie Fliesen auf die Bretter legen. Diese Reparatur wird ein Minimum an Zeit benötigen, und das Ergebnis wird sehr beeindruckend sein. Wenn die Verlegung auf Zementestrich erfolgt, wird die Oberfläche geschliffen und von Staub befreit, dann gemahlen. Bei staubigen oder unebenen Böden ist die Qualität der Beschichtung sehr gering.

Was die Böden auf dem offenen Balkon zu decken

Damit die Böden auf dem offenen Balkon nicht nur unmittelbar nach der Reparatur, sondern auch nach einer bestimmten Zeit gut aussehen, ist es wichtig, die richtige Technologie und Materialien zu wählen, um sie zu bedecken. Die fehlenden Verglasungen gleichen die Betriebsbedingungen den Straßenverhältnissen zu, so dass die Varianten, die für die Außendekoration, den Bau und die Reparatur von Veranden und Terrassen verwendet werden, optimal geeignet sind. Moderne Technologien ermöglichen es Ihnen, dauerhafte Beschichtungen zu erstellen, die selbst bei Einwirkung von äußeren Faktoren stilvoll und elegant aussehen.

Materialien: Anforderungen und Merkmale der Wahl

In den meisten Fällen, wenn Sie planen, die Böden auf dem offenen Balkon mit ihren eigenen Händen oder mit Hilfe von professionellen Bauherren zu arrangieren, wählen Sie Materialien, die resistent gegen Feuchtigkeit, Frost und Temperaturänderungen sind. Gleichzeitig sollten weniger signifikante Faktoren, die die Haltbarkeit und das Aussehen der Beschichtung beeinflussen, berücksichtigt werden. Die Abdeckung auf dem Balkon oder der Loggia darf nicht unter dem Einfluss von Ultraviolett zerstört oder deformiert werden (dies ist besonders wichtig für Strukturen, die nicht von Bäumen beschattet werden und sich auf der Südseite oder von Osten befinden), sowie unter Sonnenlicht verblassen.

Oberflächenvorbereitung

Die Art der Vorbereitung der Grundfläche vor dem Einbau der Deckschicht hängt von der Art des Balkons und der gewählten Beschichtung ab. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Anforderungen an die Ebenheit der Basis, ihre Steifigkeit und andere Eigenschaften. Zum Beispiel sollten Fliesen oder Feinsteinzeug, Terrassendielen auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Sie können den Boden auf dem offenen Balkon mit Ihren eigenen Händen ohne Vorbereitung malen, aber diese Option ist wahrscheinlich nicht ästhetisch attraktiv und langlebig.

Die beste Option als Grundlage kann als Betonestrich dienen. Die Lösung wird in eine Schalung gegossen, die an der Außenseite des Balkons angebracht ist. Berücksichtigen Sie die Tragfähigkeit des Balkons, für die der Estrich eine zusätzliche Belastung darstellt.

Wenn die Zäune der Struktur nicht massiv sind (geschmiedete Gitter, geschweißte durchbrochene Geländer, Schilde Seiten mit Lücken vom Boden, etc.), ist es besser, die Basis mit einem Hang von der Balkontür entfernt zu machen. Selbst bei einem kleinen Winkel, der visuell nicht sichtbar ist, bleibt das Wasser nicht im Flugzeug.

Fertiger Balkonestrich mit leichter Neigung

Um die Böden auf der Loggia vor Wassereinflüssen zu schützen, werden auch Abdichtungsmaterialien verwendet (Bedachungsmaterial, Polymerfolien usw.).

Estrichleistung

Viele Experten beantworten die Frage, wie man den Boden auf einem offenen Balkon am besten ausstattet, überlassen die Wahl der Abdeckung dem Ermessen des Eigentümers, empfehlen aber einstimmig die Installation eines Betonestrichs. Es sorgt für die notwendige Ebenheit der Oberfläche und ihre Stabilität (die Böden werden nicht durchhängen oder verformen, wenn sie auf ihnen stehen). Die trockene Mischung wird aus Zement M400 und Sand (das Verhältnis der Komponenten ist 1: 3) hergestellt. Für 10 kg der erhaltenen Zusammensetzung werden zwei Liter Wasser entnommen, wonach die Lösung mit einem Mischer, Perforator oder Bohrer mit einer für diesen Zweck vorgesehenen Düse auf eine einheitliche Konsistenz gebracht wird.

Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:

Estrich auf dem Balkon

  1. Der alte Estrich und die Abdeckung (falls vorhanden) werden demontiert,
  2. Installiert die Schalung.
  3. Schmutz und Staub werden von der Oberfläche entfernt (es ist auch wichtig, die Abwesenheit von Feuchtigkeit sicherzustellen und den Boden gegebenenfalls zu trocknen).
  4. Die Oberfläche ist mit einer speziellen Grundierung versehen (zB "Concrete Contact"), um die Haftung zu erhöhen und die Lösung besser zu fixieren.
  5. Um das Auftreten von Rissen im Beton zu verhindern, wird in der Aushärtungsstufe ein großmaschiges Glasgewebe verlegt.
  6. Die Lösung wird mit oder ohne Gefälle mit Hilfe einer Regel, einer Kelle oder eines Spachtels ausgelegt und eingeebnet. Wenn die Nivellierung des Flugzeugs vorgesehen ist, müssen zu diesem Zweck Baken installiert werden.
  7. Die resultierende Beschichtung ist mit Sackleinen bedeckt, was zur Gleichmäßigkeit der Trocknung beiträgt.

Tipp: Bitte beachten Sie, dass eine Estrichdicke von mehr als 3 cm nicht erwünscht ist. Wenn eine große Höhe zum Nivellieren des Bodens oder zum Erhöhen des Niveaus erforderlich ist, wird empfohlen, Blähton als zusätzliche Schicht unter dem Betonestrich zu verwenden.

Wir haben einen separaten Artikel über das Arbeiten mit Estrich auf dem Balkon, in dem alle Arbeiten detailliert beschrieben sind.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren Balkon zu "schließen", empfehlen wir Ihnen, auf unser Material zur Montage von Seitenwänden zu achten. Dies ist ein sehr beliebter Weg zu Außenbalkonen.

Und über die Fertigstellung des Balkons mit Gipsbindenkäfer, lesen Sie auf dieser Seite der Website.

Feinsteinzeug

Wie macht man den Boden auf dem offenen Balkon so, dass er lange hält, sich nicht verschlechtert, wenn er äußeren Einflüssen ausgesetzt ist und ein hervorragendes Aussehen behält? Verwenden Sie Feinsteinzeug, das langlebig und langlebig ist. In vielerlei Hinsicht sind diese Eigenschaften auf das Fehlen von Poren auf der Oberfläche zurückzuführen, in die Feuchtigkeit eindringen und gefrieren kann, wodurch die Struktur zerstört wird.

Es ist besser Keramik-Granitfliesen mit einer rutschfesten Beschichtung und einer Festigkeitsklasse zu wählen, die den Betriebsbedingungen entspricht (2-3, wenn Sie mit Pantoffeln auf den Balkon gehen, 4-5 - wenn Sie mit Schuhen und Absätzen auf dem Boden gehen).

Feinsteinzeug als Balkonboden ist eine der zuverlässigsten und langlebigsten Optionen.

Die Auswahl an Farben und Texturen ist praktisch unbegrenzt. Porzellanfliesen können jeden Farbton haben, imitieren Naturstein oder andere Materialien - Holz, Leder, etc.

Fliese

Die Fliese sieht gut und praktisch in der Bedienung aus. Sein Nachteil (wie Feinsteinzeug) wird oft die Tatsache genannt, dass solche Böden auf einem offenen Balkon als kalt erweisen, und es unangenehm ist, sie ohne Hausschuhe anzugreifen. Sie gehen jedoch nicht immer barfuß zu einem offenen Balkon.

Bei der Auswahl einer Fliese wird ihre Frostbeständigkeit berücksichtigt, wobei die für die Außendekoration bestimmten Sorten bevorzugt werden. Auch wichtige Festigkeitseigenschaften, Gewicht (um die Belastung des Trägers nicht über das zulässige Maß hinaus zu erhöhen) und das Vorhandensein einer rutschfesten Beschichtung.

  • Betrachten Sie die Nuancen des Fliesenbodens:
  • Verwenden Sie spezielle Kreuze für Nähte, um das Styling beizubehalten.
  • Das fertige Aussehen der Beschichtung ergibt einen Fugenmörtel.
  • Legen Sie mit einer Ecke beginnen.
Balkon Bodenfliesen

Selbstnivellierender Boden

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie den Boden auf dem offenen Balkon bedecken, sollten Sie die Option der Selbstnivellierung in Erwägung ziehen. Der selbstnivellierende Boden ist haltbar und hat ein makelloses Aussehen, aber damit er diese Qualitäten wirklich besitzt, ist es wichtig, bestimmte Anforderungen zu erfüllen:

  • Schüttboden kann nur auf dem Estrich angeordnet werden.
  • Der Estrich muss gut getrocknet sein (mindestens einen Tag).
  • Die Oberfläche des Estrichs vor dem Auftragen einer Lösung des selbstnivellierenden Bodens mehrmals grundiert.
  • Schichtdicke - 2 mm und mehr.
Auf einem Foto eines Massenbodens auf einer offenen Loggia

Nach dem Gießen der Lösung "passiert" sie mit einer speziellen Walze mit Nadeln. Dadurch können Sie Hohlräume entfernen und die gleichmäßige Verteilung und Verdichtung des Stavs fördern.

Genauere Hinweise zur Verwendung solcher Baustoffgemische sind vom Hersteller immer auf der Verpackung angegeben. Es ist notwendig, alle seine Punkte streng zu folgen. Eine zwingende Voraussetzung bei der Herstellung und Trocknung des selbstnivellierenden Bodens - die Temperatur ist über Null und niedrige Luftfeuchtigkeit.

Terassendielen

Ist es möglich, einen Holzboden auf einem offenen Balkon unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen und hoher Niederschlagsfeuchtigkeit anzuordnen? Bretter ohne spezielle Behandlung unter solchen Bedingungen können sich nach einer Weile verziehen oder Risse bekommen. Der Ausgang kann eine teurere, dafür aber ideal geeignete Terrassendiele sein. Es wird durch Wärmebehandlung von Hartholz oder spezielle Technologie hergestellt, in der die Qualität von Holz mit Hilfe von Polymeren (Verbundplatten) verbessert wird.

Terassendielen auf dem Balkon

Terrassenbretter sind viel leichter als Fliesen oder Feinsteinzeug, was ihr unbestreitbarer Vorteil ist. Ein solcher Boden auf einem offenen Balkon in einem Holzhaus zum Beispiel ist idealerweise in das Gesamtbild des Gebäudes geschrieben. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass das Vergnügen nicht billig ist.

Boden Färbung

Den Boden färben - die billigste, aber die am wenigsten dauerhafte Option. Höchstwahrscheinlich muss diese Abdeckung in 1-2 Jahren aktualisiert werden. Die Situation kann verbessert werden, wenn:

  • Nicht eine einfache Betonplatte zu streichen, sondern einen Fließestrich vorzufertigen.
  • In der Phase der Aushärtung des Estrichs zum Bügeln, die Oberfläche mit trockenem Zement mit einer Bürste bedecken. Das Verfahren ähnelt der Färbung und trägt zum Erreichen einer maximalen Planheit und Oberflächenfestigkeit bei.
  • Frostbeständige Farben für Außenarbeiten verwenden.

Zuverlässiger Boden auf dem Balkon - was zu tun ist, wählen Sie das Material

Jeder, der sich dafür entscheidet, seinen Balkon auszustatten, ist bestrebt, ihn schön, hochwertig und funktional zu gestalten. Um dies zu tun, wechseln Sie den Boden, beenden Sie die Wände und die Decke. Bedenken Sie, dass es besser ist, auf dem Balkon zu liegen.

Arten von Bodenbelägen

Es gibt keine andere Möglichkeit, als den Boden auf dem Balkon zu verlegen. Fast alle Bodenbeläge haben die gleichen Eigenschaften und leisten mit ihren Funktionen hervorragende Arbeit.

Um die Böden auf der Loggia-Optionen zu machen, können die folgenden sein:

  • Linoleum;
  • Laminatboden;
  • Teppich;
  • Keramikfliesen;
  • Holzböden;
  • Schüttböden.

Berücksichtigen Sie die Merkmale jeder Art von Abdeckung und bestimmen Sie, welche Etage am besten auf dem Balkon zu verlegen ist.

Linoleumeigenschaften

Linoleum hat eine Reihe von positiven Eigenschaften:

  1. Niedriger Preis.
  2. Einfach zu bedienen.
  3. Ziemlich einfach zu passen.
  4. Die Vielfalt an Farben und Typen, mit denen Sie schnell und einfach genau das auswählen können, was Sie brauchen.
  5. Lange Lebensdauer.
  6. Ziemlich hohe Qualität.

Linoleum hat neben den aufgeführten Vorteilen mehrere Nachteile. Der Boden auf dem Balkon sollte aus einem einzigen Stück Material bestehen. Wenn Sie den Boden in mehrere Stücke legen, sammelt sich unter dem Linoleum Feuchtigkeit an, und das ist schlecht. Und noch ein Minus: Nach einiger Zeit verdunkelt sich die Beschichtung und verliert ihr ursprüngliches Aussehen.

Laminat Eigenschaften

Und was auf dem Boden auf dem Balkon zu liegen, kannst du noch? Laminat kann als Bodenbelag verwendet werden. Ein breites Sortiment ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Beschichtung, die für jedes Design geeignet ist. Das Laminat wird auf einen flachen Betonsockel gelegt, auf dem das Substrat ausgebreitet wird, wodurch Reibung von Kunststoff und Beton verhindert wird, und dient auch als Heizung (für weitere Informationen: "Wir stellen Laminat auf die Loggia - Installation selbst").

Im Winter kann Laminat auf dem Balkon nicht verlegt werden. Vor allem, wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt und die Luftfeuchtigkeit mehr als 70% beträgt. Die Arbeit kann bei Temperaturen über 5 Grad durchgeführt werden.

Dieses Material ist schön und leicht, hat jedoch einen erheblichen Nachteil - verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es kann nur auf dem Balkon verwendet werden, wenn es aus hochwertigem Glas ist und Feuchtigkeit nicht hineingelangt.

Teppich auf dem Balkon

Auch auf der Loggia können Sie Teppich benutzen. Dieses Material hat ein langes Leben. Passt sich perfekt an verschiedene Bedingungen an. Teppich kann auf unebenen Oberflächen verwendet werden. Um jedoch bequem und bequem darauf laufen zu können, ist es notwendig, einen Betonestrich so gleichmäßig wie möglich zu machen.

Sie können barfuß auf dem Teppich laufen, da es sich angenehm und weich anfühlt. Große Auswahl an Farben, die die Auswahl von Materialien für jedes Interieur ermöglicht.

Der Nachteil dieser Beschichtung ist, dass sie viel Staub aufnimmt, deshalb sollte man oft staubsaugen.

Keramikfliesen legen

Wählen Sie, was Sie auf dem Balkon auf den Boden legen, können Sie sich für Keramikfliesen entscheiden. Schönes Aussehen, eine große Anzahl von Farbvariationen und Mustern. Sie können Fliesen auf dem Balkon selbst verlegen. Lebensdauer ist lang genug. Aussehen ändert sich seit ungefähr 10 Jahren nicht. Einfach zu reinigen: Meistens einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Fliese hat eine hohe Qualität. Dieses Material ist jedoch sehr kalt und erfordert eine zusätzliche Erwärmung. Dies kann mit Hilfe verschiedener Systeme der Fußbodenheizung (ausführlicher: "Wie mache ich einen warmen Boden auf einer Loggia mit eigenen Händen") durchgeführt werden. Keramik ist ein schweres Material, und es ist nicht ratsam, eine Balkonplatte zu stark zu belasten. Daher sollten Sie auf die leichteren Arten von Keramikfliesen achten.

Holzböden

Die eigentliche Frage, die sich stellt, wenn der Boden auf der Loggia gemacht wird: Woraus? Sie können einen Baum verwenden. Der einfachste Weg, mit ihm zu arbeiten. Das Material selbst ist warm und benötigt daher fast keine Isolierung. Auf Holzböden sind die Füße immer warm und bequem. Die Vorteile der Boards sind ihr geringes Gewicht und ihre Haltbarkeit (lesen Sie: "Wie man einen Holzboden auf einem Balkon herstellt - Anweisungen für die Installation und Verarbeitung").

Wenn Sie Bretter wählen, sollten Sie auf ihre Feuchtigkeit achten, sie sollte nicht höher als 10% sein. Und auch auf die Verzerrungen an der Kante und Dicke, nicht mehr als 2 mm bzw. 1 mm.

Damit der Holzfußboden nicht verrotten und lange Zeit verweilen kann, müssen die Dielen mit speziellen Schutzmitteln und Lackierungen behandelt werden. Es ist nicht schwer, einen solchen Boden auf dem Balkon zu machen, nicht einmal ein Profi kann damit umgehen.

Zu den Nachteilen dieses Bodens gehört die Notwendigkeit, die Beschichtung regelmäßig zu erneuern. Nach einiger Zeit wird es sein attraktives Aussehen verlieren.

Selbstnivellierende Böden - moderner Bodenbelag

Bulk-Böden sind nicht sehr gefragt. Dies ist eine ziemlich hochwertige Beschichtung. Geschlecht kann absolut jede Farbe gemacht werden, dafür müssen Sie die passende Farbe hinzufügen. Sie können auch ein Bild malen, das Ihnen gefällt, oder den Boden mit verschiedenen Ornamenten bedecken (mehr dazu: "Wie befüllen Sie den Boden auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen").

Selbstnivellierender Boden erfordert zusätzliche Erwärmung. Damit die Beschichtung möglichst lange hält, ist es notwendig, sie in mehreren Schichten zu lackieren. Diese Etage muss regelmäßig aktualisiert werden.

Welche Art von Beschichtung zu wählen?

Es wurde beschlossen, den Boden auf dem Balkon zu verbessern, um es besser zu machen - die Frage, die jeder gestellt wird. Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie alle Eigenschaften eines bestimmten Bodenbelags berücksichtigen. Die endgültige Entscheidung wird von der Haltbarkeit und Qualität des Materials, der Installationsfreundlichkeit, der Reichweite, den Kosten und dem Gewicht beeinflusst.

Unter jedem ausgewählten Bodenbelag muss Dampf und Feuchtigkeitsisolierung verlegt werden. Sie lassen keine Feuchtigkeit von den unteren Ebenen in den Raum gelangen. In diesem Fall wird auf der Loggia keine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen (lesen Sie auch: "Wie mache ich den Boden auf der Loggia mit eigenen Händen - Abschlussschritte"). Wenn der Balkon im Haus des alten Gebäudes aussteigt, dann ist es besser, leichtere Materialien zu wählen. Es ist nicht notwendig, eine zusätzliche Belastung für die tragenden Betonplatten zu erzeugen, die ihre Anfangsfestigkeit verloren haben.

Das einfachste Material ist Linoleum. Nur ein scharfes Briefpapier und ein Maßband werden benötigt. Wenn der Prozentsatz der Feuchtigkeit im Raum höher ist als für Linoleum zulässig, ist es nicht notwendig, ihn abzulagern.

Dann der Boden auf dem Balkon, was zu tun ist? In diesem Fall können Sie den Boden aus Holz (Eiche oder Hainbuche) machen. Diese Option ist einfach und von hoher Qualität. Der Boden dieses Materials ist sehr einfach gemacht, außerdem ist es warm und hat eine lange Lebensdauer.

Holzmaterialien gelten als die besten in Bezug auf Preis und Qualität. Es wird nicht notwendig sein, diese Beschichtung bald zu reparieren. Es ist nur einmal alle paar Jahre notwendig, es erneut zu lackieren oder zu streichen, um sein ursprüngliches Aussehen zu bewahren.

Zusammenfassung

Materialien für den Boden, die die Beschichtung warm und komfortabel machen, und wird auch mit dem Innenraum kombiniert werden, gibt es eine große Anzahl. Und was ist besser auf der Loggia zu tun?

Unter den meistverkauften Beschichtungen im Preis-Leistungs-Verhältnis nimmt Holzfußboden die Spitzenposition ein. Der Preis eines Baumes ist niedriger als zum Beispiel die Fliese.

Die Wahl des Bodens für den Balkon und die Loggia

Die Eigentümer von Wohnungen während der Reparatur haben oft die Frage "Wie man den Boden auf dem Balkon bedeckt?" Die Frage ist nicht untätig angesichts der großen Vielfalt an Bodenbelägen auf dem Balkon, die der moderne Markt für Veredelungsmaterialien bietet.

Die Wahl dieser oder jener Deckung für eine Loggia hängt von ihren spezifischen Eigenschaften ab - die Materialien, die für die geschlossenen gewärmten Balkonzimmer geeignet sind, werden absolut für die offenen Designs, die eines Dachs und einer Verglasung beraubt sind, inakzeptabel sein.

Merkmale der Materialwahl

Bevor Sie die Böden auf dem Balkon verlegen, sollten Sie sich sorgfältig mit den technischen Betriebsbedingungen eines bestimmten Bodenbelags vertraut machen.

Offene Konstruktion

Damit der Boden auf dem offenen Balkon Ihnen lange genug dient, müssen Sie bei der Materialauswahl verantwortungsbewusst vorgehen. Es muss Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen standhalten, häufige Reinigung mit abrasiven und chemischen Reinigern.

Dies liegt an der Tatsache, dass die Beschichtung auf den offenen Balkonen und Terrassen praktisch unter Außenbedingungen verwendet wird.

Eine Voraussetzung für offene Optionen - dass die Böden sicher sind. Das heißt, im Falle des Eindringens von Schnee, Feuchtigkeit oder wenn sich Frost bildet, sollte die Abdeckung für den Balkon nicht rutschig werden.

Daher sind für den offenen Bau Optionen wie Bodenbeläge, Fliesen und Linoleum absolut inakzeptabel. Außerdem "brennt" das Linoleum unter den Sommerstrahlen der Sonne sehr schnell aus, verliert seine Helligkeit und Farbe.

Der Einfluss der äußeren Umgebung kann andere Materialien beeinträchtigen, die als Bodenbelag in Innenräumen und nicht für den Außenbereich (Laminat, Parkett usw.) verwendet werden.

Geschlossene Konstruktion

Für die geschlossenen gewärmten Balkone und Loggien ist der in den Innenräumen der Wohnung verwendete Bodenbelag durchaus geeignet. Der einzige Wunsch ist, dass es erwärmt wird. Dies ist auf die Besonderheit der Lage des "Balkonzimmers" zurückzuführen, die mit Hilfe von Verglasungen und Isolierungen erhalten wurde.

Die Böden sind hier viel kälter, da sie buchstäblich in der Schwebe sind. Im übrigen können Sie auf den geschlossenen Loggien und Balkonen fast jeden Belag abdecken - vom Feinsteinzeug bis zum Teppich. Lassen Sie uns alle Möglichkeiten zur Abdeckung des Balkons einer offenen und geschlossenen Konstruktion näher betrachten.

Beton Estrich

In den meisten Fällen wird als Grundlage für die Veredelung, Endbeschichtung angesehen. Aber es kann als unabhängige Berichterstattung dienen. Es wird empfohlen, wenn die Balkonplatte irgendwelche Schönheitsfehler aufweist: Beulen, Schlaglöcher, ungleichmäßige horizontale Neigung.

Die Herstellung der Lösung ist sehr einfach - Sie müssen den Bausand oder die Sand-Kies-Mischung mit dem Zement im Verhältnis 3 zu 1 vermischen. Wir verdünnen die Mischung mit Wasser bis zur Konsistenz von nicht zu dicker saurer Sahne und tragen sie auf dem Boden mit einer Schicht 2 - 3 cm auf horizontale Ebene des Bodens, können Sie die fertigen selbstnivellierenden Böden anwenden. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist die Fähigkeit, sich auszubreiten, um eine vollkommen flache Oberfläche zu schaffen.

Wenn Sie sich entscheiden, einen Betonestrich als Hauptbodenbelag auf dem Balkon zu verwenden, müssen Sie ihn mit einer wasserabweisenden Verbindung für den Außenbereich auftragen. Dies verleiht dem Boden ein ästhetischeres Aussehen und verhindert einen vorzeitigen Abbau des Estrichs unter dem Einfluss natürlicher Faktoren.

Eine warme Version des Estrichs wird für Loggien von erwärmten Konstruktionen verwendet. Die Platte wird zuerst mit einer dichten Schaum- oder Mineralplatte bedeckt und Zementmörtel wird über die Isolierung aufgebracht. Sie sollten keine zu dicke Betonschicht machen: Tatsache ist, dass jede Balkonplatte eine eigene maximale Belastungsgrenze hat.

Durch die Überlastung der Bramme verringert sich die Lebensdauer erheblich, was zum Auftreten von inneren Spannungen im Beton und zur Bildung von Ermüdungsrissen in seiner Anordnung beiträgt.

Feinsteinzeug

Porzellanfliesen sind teurer, aber auch ästhetischer. Eine solche Fliese wird aus einer gepressten Mischung aus Ton und mineralischen Zusätzen hergestellt, die bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird.

Das Ergebnis ist eine sehr langlebige Fliese, die in ihren Eigenschaften Stein nicht unterlegen ist. Die ähnliche Kachel ist in fünf Klassen unterteilt. Für den Einsatz im Freien ist das beste Material 4 und 5 Klassen. Diese Fliese ist widerstandsfähiger gegenüber häufigen Reinigungs- und Temperaturextremen.

Bretter

Der Boden der Bretter - bewährte Option. Holzbretter für den Bau von Straßenbelägen werden seit langer Zeit verwendet: Es ist genug, um die Promenade in vielen Städten des 17. bis 19. Jahrhunderts zu erinnern. Sie haben folgende Vorteile:

  • eine große Auswahl an Texturen und Sorten von Holzbrettern (Stange, Latte, Kantholz usw.);
  • geringes Gewicht Holzböden werden die Balkonplatte nicht überlasten;
  • einfache Verarbeitung. Holzböden lassen sich in kürzester Zeit mit eigenen Händen zusammenbauen.

Unter den Mängeln eines Materials wie Holz sollte die Anfälligkeit für Fäulnis festgestellt werden. Bevor Sie den Boden auf einem offenen Balkon mit Holzplanken abdecken, sollten Sie daher mit antiseptischen Mitteln behandelt werden.

Terassendielen

Modernes Material, ideal für offene Terrassen und Balkone. Es ist ein Brett aus Holzspänen und Sägemehl, das mit Polymerkleber zu einer monolithischen Struktur wird. Zu den Haupteigenschaften von Terrassendielen (er ist Terrassenbretter) ist folgendes zu bemerken:

  1. Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und extremen Temperaturen.
  2. Haltbarkeit im Betrieb
  3. Die gerippte Oberfläche lässt Ihre Füße auch bei starkem Regen und Schnee nicht rutschen.
  4. Braucht keine antiseptische Behandlung. Sehen Sie mehr über Decking in diesem Video:

Gartenfliesen

Es besteht aus einem Material, das einer Terrasse ähnlich ist und hat die Form von kleinen quadratischen Fliesen. Diese Konfiguration macht sie anwenderfreundlicher - optimiert den Materialverbrauch beim Verlegen der Beschichtung.

Für glasierte und isolierte Optionen passen Loggien zu folgenden Materialien.

Linoleum

Die klassische Option für jedes Interieur. Für den Einsatz im Freien ist es wegen seiner geringen Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen absolut nicht geeignet.

Aber für eine erwärmte Loggia kann Linoleum aufgrund der großen Vielfalt an Farben und Texturen eine wunderbare Wahl sein. Eine große Auswahl an Farben und eine Vielzahl von Mustern machen es zu einer großartigen Ergänzung für jedes Design eines Balkonzimmers.

Teppich

Teppich auf dem Balkon ist eine eher exotische Beschichtung. Für einen warmen und verglasten Balkon wäre dies jedoch eine gute Option. Dieser Bodenbelag fühlt sich sehr angenehm an, obwohl er eine schlechtere Abnutzungsbeständigkeit gegenüber anderen Arten von Bodenbelägen aufweist.

Bevor Sie den Teppich verlegen, sollten Sie eine perfekt flache Krawatte auf der Balkonplatte machen. Da der Teppich eine eher weiche Beschichtung ist, werden dadurch Unebenheiten des Betons spürbar.

Laminatboden

Eine weitere recht ästhetische Version der Beschichtung, die normalerweise für das Innere der Wohnung verwendet wird. Mit einer solchen Beschichtung werden alle Böden großartig aussehen und das Hauptelement des gesamten Innenraums sein. Vor dem Verlegen des Laminats auf den Betonestrich sollte ein spezielles Substrat verlegt werden. Weitere Informationen zum Verlegen von Laminat auf dem Balkon finden Sie in diesem Video:

Es dient als Isolierung und gleichzeitig als Stoßdämpfer und verhindert, dass sich einzelne Fliesen unter dem Gewicht einer Person oder eines Möbelstücks verformen und brechen. Es ist zu beachten, dass das Laminat Angst vor Veränderungen der Luftfeuchtigkeit hat - als Folge davon kann es sich verziehen und all seine visuelle Attraktivität verlieren.

Töpferei

Keramikfliesen sind eine gebräuchliche Option für Badezimmer und Toiletten. Mit Fliesen belegte Böden haben keine Angst vor Feuchtigkeit und dienen sehr lange. Hohe Abriebfestigkeit macht solche Fliesen zu einer ausgezeichneten Option für Räume, die häufig gereinigt werden müssen.

Heute gibt es zwei Arten von Fliesen auf dem Markt - glasiert und ohne dekorative Beschichtung. Die erste Option ist eher für Wandverkleidungen gedacht. Auf dem Boden passt eine solche Fliese trotz ihrer Eleganz nicht. Weitere Informationen zum Verlegen von Keramikfliesen finden Sie in diesem Video:

Glatte Glasuren werden sehr rutschig, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen und schwere Verletzungen verursachen können.

Polymerfliese

In den letzten Jahren erfreuen sich Fliesen aus verschiedenen Polymeren und Krümelgummi zunehmender Beliebtheit. Solche Bodenbeläge unterscheiden sich stark voneinander und in ihrer Beschaffenheit, ihren technischen Eigenschaften und ihrem Umfang.

Aus der großen Auswahl an Kunststoff- oder Gummikacheln kann jeder Besitzer eine geeignete Wahl treffen - sowohl für eine offene Loggia als auch für eine erwärmte Option.

Welche Etage auf dem Balkon zu tun - die Vor- und Nachteile der beliebtesten Optionen

Wie man einen groben Boden auf dem Balkon macht. Was ist besser als Bodenbelag bei der Verarbeitung zu verwenden: Linoleum, Parkett, Fliesen oder Laminat. Wie wunderlich diese oder jene Oberfläche. Wir werden jede Frage berücksichtigen, um das optimale Material unter Berücksichtigung der technischen Merkmale des Raumes und der Möglichkeiten des Budgets zu wählen.

Varianten des Gerätes eines Rohbodens

Damit der Balkon schön aussieht und den nötigen Komfort bietet, sollte die Vorbereitung des Sockels nicht auf die Krawatte ausgerichtet werden. Es ist notwendig, es weiter zu isolieren, indem man einen Holzrahmen mit Isolierung installiert. Und für maximalen Komfort in der kalten Jahreszeit können Sie das elektrische System "warmen Boden" installieren.

Holzrahmen mit Isolierung

Aufgrund seiner Einfachheit und relativ geringen Kosten ist das Design des Unterbodens besonders beliebt:

  • Holzrahmen;
  • Isolierung (Mineralwolle, Polystyrolschaum);
  • Bodenbelag (Spanplatte, Sperrholz).

Da die Kisten Holzklötze verwendeten, die an der Basis des Balkons mit Ankern befestigt sind und Zellen zur Isolierung bilden. Sowohl Mineralwolle als auch Polystyrolschaum (Polystyrolschaum) können als wärmendes Material dienen, da ihre Wärmedämmwerte vergleichbar sind.

Beachten Sie! Wenn der Boden auf dem Balkon wird Sie Mineralwolle erwärmen, sorgen Sie für eine zuverlässige Abdichtung. Im Gegensatz zu Polystyrolschaum verliert Mineralwolle im nassen Zustand vollständig ihre isolierenden Eigenschaften.

Beachten Sie bei der Wahl zwischen Spanplatte und Sperrholz, dass die erste Option einen niedrigeren linearen Ausdehnungskoeffizienten hat. Die Spanplatte behält ihre Form viel besser, sie wird nur bei einem längeren Aufenthalt im Wasser deformiert.

Die Kombination von "Holzscheite + Minvata + Spanplatte"

System "Warmer Boden"

Wärmeisolierende Materialien reduzieren den Wärmeverlust in Innenräumen, erzeugen jedoch selbst keine Wärme. Um bei jedem Wetter eine angenehme Temperatur zu erhalten, ist es besser, eine elektrische Fußbodenheizung auf dem Balkon zu machen. Ein solches System ist wesentlich teurer als der übliche Holzrahmen mit Isolierung. Aber dank ihr bekommt man zusätzlichen Wohnraum, wo man einen Freizeitbereich oder ein Arbeitszimmer einrichten kann.

Zur Installation des Systems mit einem elektrischen Kabel oder Infrarot-Film. Die Wahl einer bestimmten Option hängt hauptsächlich von der Geometrie der Basis ab. Wenn der Raum unregelmäßig geformt ist, ist es besser, ein Kabel zu verwenden, das auch ruhig auf einer unebenen Oberfläche sitzt, so dass ein Nivellieren der Basis nicht erforderlich ist. Für einen Infrarotfilm ist es wichtig, dass er auf einer perfekt ebenen Oberfläche montiert wird, und die Geometrie des Balkons oder der Loggia sollte rechteckig sein. Der Vorteil der Folie ist, dass es möglich ist, den Bodenbelag direkt darauf zu verlegen, während die Verwendung eines Kabels eine Endverbindung erfordert.

Je kleiner der Schritt zum Verlegen des Kabels ist, desto stärker ist der "warme Boden"

Kabel und Folie im System "Warm Floor" sollten auf dem Wärmeisolator verlegt werden, damit die Wärme nicht abfließen kann.

Für den gebotenen Komfort muss man bezahlen. Es geht nicht nur um teure Materialien. Das System arbeitet vom elektrischen Netzwerk und ist daher ein zusätzlicher Stromverbraucher. Der Verbrauch des "warmen Bodens" hängt von der Außenlufttemperatur ab, im Durchschnitt variiert er von 100-200 W pro 1 m².

Arten von Bodenbelag für einen Balkon

Eine Vielzahl von Bodenbelägen stellt die Meister vor eine schwierige Wahl.

Linoleum

Es gibt verschiedene Arten von Linoleum, die auf der Grundlage verschiedener Materialien hergestellt werden: Glyptal, Colloxylin, Gummi, PVC, natürlich.

Billiges Linoleum ist leicht zerkratzt, hält niedrigen Temperaturen nicht stand, kann gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen.

Die langlebigsten Eigenschaften von Linoleum auf Kautschukbasis - keine Angst vor Feuchtigkeit, feuerfest, gut verträglich durch mechanische Beanspruchung. Wenn der Balkon als ein Wohnisolierraum verwendet wird, ist es besser, Linoleum auf natürlicher Basis zu kaufen. Es kostet mehr, ist aber umweltfreundlich und sieht teuer aus.

Linoleum kann jeden Bodenbelag nachahmen.

  • gut widersteht Feuchtigkeit, gibt nicht zu verrotten;
  • dient als zusätzliche Wärme- und Schalldämmung;
  • erfordert keine besondere Pflege;
  • einfach zu installieren;
  • ist preiswert.
  • empfindlich gegenüber Fetten und chemisch aktiven Substanzen;
  • kann in der bitteren Kälte knacken;
  • unter hoher Belastung verformt;
  • Günstige Modelle werden aus künstlichen, umweltfreundlichen Materialien hergestellt.

Teppich

In Bezug auf den Preis ist Teppich vergleichbar mit Linoleum, aber bevor Sie es auf den Boden des Balkons, wiegen Sie alle Vor- und Nachteile. Teppichboden ist angenehm im Griff, warm zu jeder Jahreszeit. Teppich macht den Raum gemütlicher, heimeliger. Diese Etage eignet sich für ein Erholungsgebiet, für einen Balkon-Speisekammer oder "Raucherzimmer" ist es nicht empfehlenswert, sie zu benutzen.

Im Gegensatz zu dem gleichen Linoleum, Teppich sehr schnell mit Staub gesättigt, so muss es viel öfter gereinigt werden. Es absorbiert Gerüche besser als andere Materialien, einschließlich Zigaretten. Beachten Sie dies, wenn kleine Kinder Zugang zum Balkon haben. Wenn der Raum zum Trocknen von Kleidung oder als Blumengarten vorgesehen ist, müssen Sie Teppich nur auf Gummibasis verwenden.

Der Teppich wird jeden Raum "unterbringen", hat aber eine Reihe von operativen Nachteilen

  • schafft eine gemütliche Atmosphäre im Raum;
  • angenehm zu berühren;
  • einfach zu passen;
  • relativ preiswert.
  • erfordert häufige Pflege;
  • nimmt schnell Staub, Gerüche auf;
  • Gewebe-basierte Beschichtung verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Laminatboden

Die Basis des Laminats - Holz-Polymer-Material, die oberste Schicht - Papier mit einem Muster. Feuchtigkeitsbeständigkeit und Haltbarkeit der Beschichtung liefern mehrere Schichten Acrylharz. Je mehr Schichten, desto besser ist die Oberfläche mit Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.

Die Zeichnung eines Laminats kann jedes Material nachahmen. Die Nachahmung von Holz ist am meisten gefragt, daher wird diese Art von Boden oft laminiertes (oder laminiertes) Parkett genannt.

Laminat ist teurer als Linoleum und Teppich, aber es rechtfertigt seine Kosten mit einer schönen Aussicht. Legen Sie den Laminatboden auf den Balkon - die Aufgabe ist komplizierter und erfordert eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung.

Laminat verträgt keine Temperaturschwankungen, selbst im Winter sollte es nicht einmal 5 ° C kälter sein.

Laminat sieht solide aus

  • schöne Aussicht;
  • leichte Pflege;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
  • Schimmel und Schimmel sind ausgeschlossen.
  • Anfälligkeit gegenüber Temperaturextremen;
  • mögliche Anfälligkeit für Feuchtigkeit (bei unzureichender Dicke der Schutzschicht);
  • Steigerung der akustischen Wirkung;
  • komplexe Installation.

Diele

Installation von Holzboden auf dem Balkon hat seine eigenen Eigenschaften. Parkett sieht gut aus, natürlich, umweltfreundlich. Aber viele Hölzer sind nicht resistent gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Daher kann die Bodenplatte bei schlechter Wasserdichtigkeit und schlechter Isolierung des Raumes deformiert werden. Dies führt zumindest zu unangenehmen Quietschen beim Gehen.

Was ist in diesem Fall besser, auf der Loggia oder dem Balkon der "Baumliebhaber" zu liegen? Zuerst müssen Sie eine Holzart wählen, die schwach anfällig für Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen ist. Eine solche Rasse umfasst beispielsweise die Zecke, aus der der Terrassenboden hergestellt wird. Zum anderen wird der Boden nach dem Verlegen mit mehreren Schichten feuchtigkeitsresistenten Lacks gegen aggressive Einflüsse abgedeckt. Daher Arbeitskosten und Kosten für die Installation von Dielen - die höchste unter allen Bodenbelägen.

Holzparkett ist teuer und eher wunderliches Material.

  • Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit des Bodens;
  • tolle Aussicht;
  • gute Schall- und Wärmedämmung.
  • kann aufgrund des Einflusses äußerer Faktoren deformiert sein;
  • ernste Arbeitskosten während der Installation;
  • hohe Materialkosten

Keramikfliesen

Fliesen - die beste Option für offene Balkone. Keine Angst vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen. Es ist einfacher, den Schmutz von anderen Oberflächen zu reinigen, es ermöglicht den Einsatz von aggressiven Chemikalien. Für einen Bodenbelag ist es notwendig, eine Keramikfliese mit einer rauhen Oberfläche zu wählen, dann ist die Rutschgefahr selbst auf einer nassen Oberfläche minimal.

Beachten Sie! Unter besonders harten Bedingungen wird anstelle von Keramik eine Feinsteinzeugfliese mit einer dichteren Struktur verwendet, die Temperaturen von bis zu -50 ° C standhält.

Keramik bezieht sich auf die "kalten" Materialien, so dass sich ein Mensch beim barfuß auf einer Fliese ohne Heizung nicht sehr wohl fühlt. Um dies zu vermeiden, ist es besser, den Balkonboden mit einem Teppich abzudecken oder Pantoffeln anzuziehen.

Die Kachel wird sowohl auf die erwärmten als auch auf offene Objekte angewendet

Vorteile von keramischen Fliesen:

  • hohe Wetterbeständigkeit;
  • sehr einfache Pflege;
  • Beständigkeit gegen alle Reinigungsmittel;
  • demokratischer Preis.

Die Nachteile von Keramikfliesen:

  • "Kalter" Effekt;
  • komplexe Installation;
  • Sprödigkeit, kann durch schwere harte Gegenstände beschädigt werden.

Zusammenfassend: welcher Boden ist besser für einen Balkon

Berechnen Sie das Reparaturbudget, denken Sie über den Zweck und das Design des Objekts nach. Wenn die wirtschaftliche Komponente an der Spitze der Ecke liegt, wählen Sie Linoleum. Das Material ist universell, kann auf allen Arten von Balkonen und Loggien verwendet werden. Wenn das Budget es Ihnen erlaubt, auf einer beliebigen Option zu bleiben, treffen Sie eine Entscheidung, die auf funktionalen Kriterien basiert.

Achten Sie auf den umweltfreundlichen Bodenbelag. Verwenden Sie kein billiges Linoleum, es riecht unangenehm, emittiert schädliche Substanzen. Geeignetes Linoleum auf natürlicher Basis, Laminat oder Parkett.

Die Hauptkriterien für den Boden für den Arbeitsbereich - Qualität und Umweltfreundlichkeit

  • Erholungsgebiet oder Fitnessstudio

Für Erholung oder Sport ist es besser, einen Teppich zu legen. Auf diesem Boden können Sie Ihre Beine nach einem harten Arbeitstag vollständig entspannen und von unbequemen Schuhen befreien.

Nachahmung von Gras ermöglicht es Ihnen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch zu entspannen

  • Wintergarten

Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verkraften sich Keramikfliesen. Darüber hinaus ermöglicht ein solcher Bodenbelag aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit die effizienteste Nutzung des "warmen Boden" -Systems.

Für Informationen. Die Wirksamkeit des "warmen Bodens" hängt direkt von der Wärmeleitfähigkeit des Bodenbelags ab. Je höher es ist, desto geringer ist der Wärmeverlust. Am besten geeignet ist die Fliese, dann in absteigender Reihenfolge, gefolgt von Laminat, Linoleum, Parkett, Teppich.

Der Wintergarten stellt nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit des Bodens, sondern auch die Innentemperatur in Frage

Wenn ein Balkon oder eine Loggia gut isoliert ist und eine zuverlässige Abdichtung hat, dann können Sie fast jede Art von Beschichtung verwenden, die Auswahl beschränkt sich nur auf die finanzielle Komponente und persönliche Vorlieben. Wenn es keine Wasser- und Wärmeisolierung gibt, ist es besser, den Boden aus anspruchslosen, witterungsbeständigen Materialien zu machen.

Video-Tutorials und Expertentipps

Wie man einen rauhen Boden für jeden Bodenbelag macht

Was auf dem Boden auf dem Balkon zu legen

Was auf einem kalten Balkon ohne Heizung auf den Boden legen

Die Reparatur im Balkonraum scheint der einfachste Prozess zu sein, der nicht viel Zeit oder Geld kostet. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dieser Raum vor allem Schutz vor Temperatur und Niederschlag benötigt, weil er sich im Freien befindet und aus zerbrechlichen Fassaden besteht. Besonders betroffen sind offene Balkone, deren Innenraum sich zusammen mit den Außenmaterialien einer ständigen Korrosion und Zerstörung annimmt. Und wie man die Tatsache vergessen kann, dass die Wohnung von dem Balkon einen Zug und eine Kälte vom Betonboden erhält. Daher die Frage: Was auf dem Boden auf dem Balkon liegen soll, interessiert den Hausmann auf der Straße.

Die Notwendigkeit für die Isolierung

Vor allem in der Wintersaison, wenn ein gnadenloser Luftzug in die Wohnung kommt, muss die Fußbodenfläche des Balkons erwärmt werden. Hostessen werden durch das Schließen von Floor-Slots gespeichert, aber dies ist nicht der effektivste Weg. Manche Leute ziehen es vor, warme Teppiche auf dem Balkonboden zu verlegen, aber diese Option ist nur für verglaste Räume geeignet.

Auf dem Balkon den Boden heben

Die gebräuchlichste und wirtschaftlichste Möglichkeit, einen Raum zu isolieren, besteht darin, den Boden zu erhöhen und zusätzliche wärmespeichernde Materialien zu verwenden. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Verblendmaterialien auch die Wärme der Bodenoberfläche leicht erhöhen können.

Eine Betonplatte heben

Eine universelle Option, die sowohl für Freiflächen als auch für verglaste Balkone geeignet ist, ist die Aufbringung einer zusätzlichen Zementmörtelschicht. Diese Methode wird Sie vor Fragen bewahren, als den Boden auf dem Balkon zu machen. Diese Technik hat eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen, einschließlich der Haltbarkeit des Materials, der Leichtigkeit des Verlegens des Bodens, der Erhöhung des Niveaus der Oberfläche und seiner Wärmebeständigkeit, einer kurzen Zeit, um die Arbeit auszuführen, und der Möglichkeit der Oberflächenbeschichtung mit jeglichem Verkleidungsmaterial.

Die Aufbringung einer zusätzlichen Zementschicht auf dem Balkon

Zu Beginn sollten Sie alle notwendigen Materialien vorbereiten, nämlich: Ebene, Spachtel, trockene Lösung, sauberes Wasser und eine Kavität zum Mischen. Zuerst müssen Sie die Oberfläche von Staub und übermäßiger Feuchtigkeit reinigen, falls vorhanden. Dann müssen Sie das Niveau des Bodens und seine Unregelmäßigkeiten messen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Vergießen von der Seite beginnen sollte, wo die Bodenhöhe größer ist. Dann wird nach und nach, von einer Kante zur anderen wandernd, eine gleichmäßige Zementschicht aufgetragen, die etwa zwei Tage braucht. Dies ist ein rauher Anstrich, der nach dem Trocknen mit der Flächenfüllung geglättet werden muss.

Nach Abschluss aller Arbeiten und Trocknen der fertigen Füllung, sollten Sie entscheiden, wie Sie den Boden auf dem Balkon in der Wohnung abdecken. Vom Verblendmaterial hängt die Wärme des Bodens und sein Komfort während des Betriebs ab. Dem modernen Verbraucher wird eine Vielzahl von Optionen angeboten, die sich in Preisen, Farben und Betriebseigenschaften unterscheiden.

Lags - eine Art zu wärmen

Wenn Sie sich dazu entschließen, auf einem unbeheizten Balkon einen Holzboden auf den Boden zu stellen, dann können Sie nicht ohne Hilfe eines Baumstamms auskommen. Es ist übrigens eine der effektivsten Arten der Erwärmung. Tatsache ist, dass die Organisation einer Holzverkleidung mit der Schaffung eines Luftkissens zwischen der Betonoberfläche und dem Holzboden verbunden ist, was die Übertragung von Kälte von der Grundstruktur auf den Bodenbelag verhindert. Auch die Schaffung einer solchen Nische ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Dämmmaterial zu verwenden.

Das Arbeiten mit Verzögerungen beginnt mit der Reinigung der Oberfläche sowie der Messung des Füllstands. Da Beton Feuchtigkeit speichern kann, ist es notwendig, zuerst die Oberfläche mit einer mit Flecken behandelten Faserplattenschicht zu bedecken. Dies verhindert das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit. Was ist besser auf dem Balkon als Abdichtung zu verlegen, wenn nicht so ein Material? Faserplatte mit Schrauben befestigt. Danach werden Holz-Lags mit gleichem Abstand auf den Boden gestellt. Sie passen nicht nur die Höhe des zukünftigen Bodens an, sondern ermöglichen auch eine Nivellierung der Oberfläche. Um dies zu tun, sollte an den richtigen Stellen unter den Balken ein starkes, nicht durchhängendes Material angebracht werden.

Erwärmung des Bodens mit Lags und Faserplatten

Nach dem Ende des Vorgangs wird eine Oberfläche vor Ihnen mit geraden Nischen sein, in denen die Isolierung platziert wird. Sie können jede Art von Isoliermaterial wählen, von Blähton bis zu allen Arten von Glasfaser. Was auf dem Balkon als Erwärmung zu liegen kommt, sollte nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten entschieden werden. Die letzte Phase ist die Befestigung der Plankenoberfläche, die dann mit Lack, Farbe oder Laminat beschichtet wird.

Linoleum und Laminat

Verblendmaterial ist nicht weniger wichtig als die darunter liegende Schicht, so dass die Auswahl der Materialien mit voller Verantwortung durchgeführt werden muss. Wenn Sie entscheiden, was Sie auf dem offenen Balkon auf den Boden legen möchten, dann ist Linoleum eine ideale Option für Sie. Dies ist ein Material, das von atmosphärischen Phänomenen praktisch nicht beeinflusst wird. Das einzige, was leiden kann, ist die Farbe des Musters. Aber die Qualität der Basis wird nicht verlieren. Auch Linoleum gehört zu den Budgetmaterialien und seine Befestigung erfordert keinen großen Aufwand. Der Vorteil der Variante ist, dass sie sowohl auf einer Betonunterlage als auch auf einem Holzboden befestigt werden kann. Die Hauptsache ist, auf die Tatsache zu achten, dass die Kanten der Beschichtung an den Wänden des Balkons keine Lücke für den Durchtritt von Feuchtigkeit bilden.

Laminat auf dem Balkon

Laminat ist anfälliger für Witterungsbedingungen, insbesondere im Hinblick auf häufige Niederschläge. Daher sollte das Laminat, wenn es am besten ist, den Boden auf dem Balkon mit einer offenen Fassade aufzustellen, von der Liste ausgeschlossen werden. Dieses Material fängt keine Feuchtigkeit auf und wird nicht zur Verhinderung von Feuchtigkeit. Wenn die Beschichtung mit einer glasierten Fassade verwendet wird, kann ein warmer Teppich über das Laminat gelegt werden, der Ihrem Balkonraum Komfort und Gemütlichkeit verleiht.

Dekorative Fliesen

Verkleidungsplatten - eine gute Option, wenn Sie nach Lösungen suchen, die auf dem Balkon auf den Boden gestellt werden. Es passt nur auf ein flaches Betonkissen, da bei der Verlegung Lücken zwischen den Materialeinheiten entstehen. Fliese - haltbares Material wird Ihnen daher lange und zuverlässig dienen. Es gibt Methoden und Nachteile. Insbesondere wenn Feuchtigkeit auf die Oberfläche gelangt, wird sie rutschig und gefährlich. Daher sollten Sie eine zusätzliche Abdeckung bereitstellen, die Sie und Ihre Familie vor Unfällen schützt. Sie müssen auch darauf achten, dass das Material unter mechanischen Stößen leiden kann. Im Allgemeinen ist dies eine der besten Möglichkeiten - als den Boden auf dem Balkon zu verlegen, wenn Zeit und Ressourcen fehlen.

Wenn Sie noch nicht entschieden haben, dass es besser ist, auf dem Balkon zu liegen, dann achten Sie auf die teureren Optionen. Die Überholung der Oberfläche und die Verwendung von nur zuverlässigen und hochwertigen Materialien werden Ihnen erlauben, die Probleme des Nivellierens und Erwärmens des Balkonraums für eine lange Zeit zu vergessen. Außerdem ist die Fläche des Balkons klein und Sie können alle Arbeiten selbst erledigen.

Sie werden an Artikeln interessiert sein:

Wie Sie den Boden auf einem kalten Balkon mit Ihren Händen aufwärmen Warmer Boden von der Zentralheizung auf dem Balkon - Bewertungen und Optionen Wie Sie den Boden auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen machen Holzboden auf den Balken auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen Wie Sie den Boden auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen erwärmen - Schritt-für-Schritt-Anleitung Wie man ein Dach macht auf dem Balkon in der obersten Etage

Ölfarbe auf Holz - Verbrauch pro 1m2, wie man malt, wie viel trocknet

Wie installiere ich Plastiktafeln im Badezimmer?

Wie man mit dem Futter im Bad umgeht - praktische Tipps und Bewertungen

Dekorieren Sie das Bad innen mit ihren eigenen Händen, Preisen, Bewertungen, Tipps

Wandverkleidung mit furnierten Wandpaneelen - Empfehlungen

Zuverlässiger Boden auf dem Balkon - was zu tun ist, wählen Sie das Material

Jeder, der sich dafür entscheidet, seinen Balkon auszustatten, ist bestrebt, ihn schön, hochwertig und funktional zu gestalten. Um dies zu tun, wechseln Sie den Boden, beenden Sie die Wände und die Decke. Bedenken Sie, dass es besser ist, auf dem Balkon zu liegen.

Arten von Bodenbelägen

Es gibt keine andere Möglichkeit, als den Boden auf dem Balkon zu verlegen. Fast alle Bodenbeläge haben die gleichen Eigenschaften und leisten mit ihren Funktionen hervorragende Arbeit.

Um die Böden auf der Loggia-Optionen zu machen, können die folgenden sein:

  • Linoleum;
  • Laminatboden;
  • Teppich;
  • Keramikfliesen;
  • Holzböden;
  • Schüttböden.

Berücksichtigen Sie die Merkmale jeder Art von Abdeckung und bestimmen Sie, welche Etage am besten auf dem Balkon zu verlegen ist.

Linoleumeigenschaften

Linoleum hat eine Reihe von positiven Eigenschaften:

  1. Niedriger Preis.
  2. Einfach zu bedienen.
  3. Ziemlich einfach zu passen.
  4. Die Vielfalt an Farben und Typen, mit denen Sie schnell und einfach genau das auswählen können, was Sie brauchen.
  5. Lange Lebensdauer.
  6. Ziemlich hohe Qualität.

Linoleum hat neben den aufgeführten Vorteilen mehrere Nachteile. Der Boden auf dem Balkon sollte aus einem einzigen Stück Material bestehen. Wenn Sie den Boden in mehrere Stücke legen, sammelt sich unter dem Linoleum Feuchtigkeit an, und das ist schlecht. Und noch ein Minus: Nach einiger Zeit verdunkelt sich die Beschichtung und verliert ihr ursprüngliches Aussehen.

Laminat Eigenschaften

Und was auf dem Boden auf dem Balkon zu liegen, kannst du noch? Laminat kann als Bodenbelag verwendet werden. Ein breites Sortiment ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Beschichtung, die für jedes Design geeignet ist. Das Laminat wird auf einen flachen Betonsockel gelegt, auf dem das Substrat verteilt wird, wodurch die Reibung von Kunststoff und Beton verhindert wird, sowie als Isolierung dient (mehr: "Wir stellen Laminat auf die Loggia - Installation mit eigenen Händen").

Im Winter kann Laminat auf dem Balkon nicht verlegt werden. Vor allem, wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt und die Luftfeuchtigkeit mehr als 70% beträgt. Die Arbeit kann bei Temperaturen über 5 Grad durchgeführt werden.

Dieses Material ist schön und leicht, hat jedoch einen erheblichen Nachteil - verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es kann nur auf dem Balkon verwendet werden, wenn es aus hochwertigem Glas ist und Feuchtigkeit nicht hineingelangt.

Teppich auf dem Balkon

Auch auf der Loggia können Sie Teppich benutzen. Dieses Material hat ein langes Leben. Passt sich perfekt an verschiedene Bedingungen an. Teppich kann auf unebenen Oberflächen verwendet werden. Um jedoch bequem und bequem darauf laufen zu können, ist es notwendig, einen Betonestrich so gleichmäßig wie möglich zu machen.

Sie können barfuß auf dem Teppich laufen, da es sich angenehm und weich anfühlt. Große Auswahl an Farben, die die Auswahl von Materialien für jedes Interieur ermöglicht.

Der Nachteil dieser Beschichtung ist, dass sie viel Staub aufnimmt, deshalb sollte man oft staubsaugen.

Keramikfliesen legen

Wählen Sie, was Sie auf dem Balkon auf den Boden legen, können Sie sich für Keramikfliesen entscheiden. Schönes Aussehen, eine große Anzahl von Farbvariationen und Mustern. Sie können Fliesen auf dem Balkon selbst verlegen. Lebensdauer ist lang genug. Aussehen ändert sich seit ungefähr 10 Jahren nicht. Einfach zu reinigen: Meistens einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Fliese hat eine hohe Qualität. Dieses Material ist jedoch sehr kalt und erfordert eine zusätzliche Erwärmung. Dies kann mit Hilfe verschiedener Systeme der Fußbodenheizung (ausführlicher: "Wie mache ich einen warmen Boden auf einer Loggia mit eigenen Händen") durchgeführt werden. Keramik ist ein schweres Material, und es ist nicht ratsam, eine Balkonplatte zu stark zu belasten. Daher sollten Sie auf die leichteren Arten von Keramikfliesen achten.

Holzböden

Die eigentliche Frage, die sich stellt, wenn der Boden auf der Loggia gemacht wird: Woraus? Sie können einen Baum verwenden. Der einfachste Weg, mit ihm zu arbeiten. Das Material selbst ist warm und benötigt daher fast keine Isolierung. Auf Holzböden sind die Füße immer warm und bequem. Die Vorteile der Boards sind ihr geringes Gewicht und ihre Haltbarkeit (lesen Sie: "Wie man einen Holzboden auf einem Balkon herstellt - Installations- und Verarbeitungshinweise").

Wenn Sie Bretter wählen, sollten Sie auf ihre Feuchtigkeit achten, sie sollte nicht höher als 10% sein. Und auch auf die Verzerrungen an der Kante und Dicke, nicht mehr als 2 mm bzw. 1 mm.

Damit der Holzfußboden nicht verrotten und lange Zeit verweilen kann, müssen die Dielen mit speziellen Schutzmitteln und Lackierungen behandelt werden. Es ist nicht schwer, einen solchen Boden auf dem Balkon zu machen, nicht einmal ein Profi kann damit umgehen.

Zu den Nachteilen dieses Bodens gehört die Notwendigkeit, die Beschichtung regelmäßig zu erneuern. Nach einiger Zeit wird es sein attraktives Aussehen verlieren.

Selbstnivellierende Böden - moderner Bodenbelag

Bulk-Böden sind nicht sehr gefragt. Dies ist eine ziemlich hochwertige Beschichtung. Geschlecht kann absolut jede Farbe gemacht werden, dafür müssen Sie die passende Farbe hinzufügen. Sie können auch ein Bild malen, das Ihnen gefällt, oder den Boden mit verschiedenen Ornamenten bedecken (mehr dazu: "Wie befüllen Sie den Boden auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen").

Selbstnivellierender Boden erfordert zusätzliche Erwärmung. Damit die Beschichtung möglichst lange hält, ist es notwendig, sie in mehreren Schichten zu lackieren. Diese Etage muss regelmäßig aktualisiert werden.

Welche Art von Beschichtung zu wählen?

Es wurde beschlossen, den Boden auf dem Balkon zu verbessern, um es besser zu machen - die Frage, die jeder gestellt wird. Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie alle Eigenschaften eines bestimmten Bodenbelags berücksichtigen. Die endgültige Entscheidung wird von der Haltbarkeit und Qualität des Materials, der Installationsfreundlichkeit, der Reichweite, den Kosten und dem Gewicht beeinflusst.

Unter jedem ausgewählten Bodenbelag muss Dampf und Feuchtigkeitsisolierung verlegt werden. Sie lassen keine Feuchtigkeit von den unteren Ebenen in den Raum gelangen. In diesem Fall wird auf der Loggia keine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen (lesen Sie auch: "Wie man mit den eigenen Händen den Boden auf der Loggia macht - die Etappen der Fertigstellung"). Wenn der Balkon im Haus des alten Gebäudes aussteigt, dann ist es besser, leichtere Materialien zu wählen. Es ist nicht notwendig, eine zusätzliche Belastung für die tragenden Betonplatten zu erzeugen, die ihre Anfangsfestigkeit verloren haben.

Das einfachste Material ist Linoleum. Nur ein scharfes Briefpapier und ein Maßband werden benötigt. Wenn der Prozentsatz der Feuchtigkeit im Raum höher ist als für Linoleum zulässig, ist es nicht notwendig, ihn abzulagern.

Dann der Boden auf dem Balkon, was zu tun ist? In diesem Fall können Sie den Boden aus Holz (Eiche oder Hainbuche) machen. Diese Option ist einfach und von hoher Qualität. Der Boden dieses Materials ist sehr einfach gemacht, außerdem ist es warm und hat eine lange Lebensdauer.

Holzmaterialien gelten als die besten in Bezug auf Preis und Qualität. Es wird nicht notwendig sein, diese Beschichtung bald zu reparieren. Es ist nur einmal alle paar Jahre notwendig, es erneut zu lackieren oder zu streichen, um sein ursprüngliches Aussehen zu bewahren.

Materialien für den Boden, die die Beschichtung warm und komfortabel machen, und wird auch mit dem Innenraum kombiniert werden, gibt es eine große Anzahl. Und was ist besser auf der Loggia zu tun?

Unter den meistverkauften Beschichtungen im Preis-Leistungs-Verhältnis nimmt Holzfußboden die Spitzenposition ein. Der Preis eines Baumes ist niedriger als zum Beispiel die Fliese.

Hinterlassen Sie Feedback:

Wie man einen Boden auf einem Balkon von Korkplatten legt

Ein wichtiger Faktor, der das Aussehen, die Wärme und den Komfort eines Balkons bestimmt, ist sein Boden. Wie man ihn so legt, dass er nicht nur attraktiv ist, sondern sich auch um ihn kümmert, war einfach? Überlegen Sie sich, ob Sie Böden mit Korkplatten verlegen können.

Ein Balkon kann als ein großartiger Ort für Erholung, ein Studium, ein Kindergarten oder einfach ein "Assistent" im Haushalt dienen. Aber wie dem auch sei, dies erfordert zunächst, seinen Boden auszustatten. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man einen Korkboden auf einen Balkon legt.

Je nach Zustand müssen Sie die Platte freilegen und die alte Verbindung vollständig entfernen. Um diese Arbeiten auszuführen, genügt es, einen Hammer und einen kleinen Meißel zu verwenden. Der entstehende Müll wird natürlich weggeworfen und die Grundlage für weitere Aktionen bereitet.

Um richtig zu bestimmen, was der Boden auf dem Balkon sein sollte, sollten Sie berücksichtigen:

  • wird der Balkon verglast werden;
  • seine funktionale Ausrichtung;
  • Budget bevorstehende Arbeit.

Wenn die Mittel begrenzt sind, können Sie auf einem Betonpflaster, Linoleum oder Fliesen stoppen.

Wie legt man den Boden auf die offenen oder geschlossenen Balkone?

Wenn der Balkon offen bleiben soll, ist die Wahl des Bodens sehr begrenzt. In diesem Fall sind Materialien erforderlich, die gegenüber äußeren Einflüssen beständig sind. Am besten geeignet: Kachel. Feinsteinzeug, "flüssiges Linoleum". Eine mögliche Option ist der Holzboden, aber in diesem Fall erfordert der Boden auf dem Balkon eine sorgfältige Wartung und ständige Behandlung mit speziellen Verbindungen.

Bei einem verglasten Balkon ist die Materialauswahl für den Bodenbelag sehr breit - er wird nicht durch Niederschläge und plötzliche Temperaturschwankungen bedroht. Es gibt noch eine andere Komponente: ein Balkon, sogar verglast, bleibt oft ein kalter Ort in der Wohnung, so sollte der Boden auch warm sein, sagen wir, Kork oder Teppich.

Unabhängig von der Wahl des Bodenmaterials ist es notwendig, die Basis, dh die Betonplatte, vorzubereiten. Es sollte sauber (frei von Staub und Ablagerungen), flach und trocken sein.

Penofol auf dem Boden

In den meisten Fällen wird der Boden auf dem Balkon auf Holzbalken gelegt. Wenn die Wahl zugunsten von Korkplatten getroffen wird, sollte eine Bodenisolierung durchgeführt werden, die die zukünftige Beschichtung vor Feuchtigkeit schützt und hilft, Wärme zu speichern. Für diese Zwecke kann es gut geeignet sein, zum Beispiel Penofol. Es wird auf die Größe des Balkons zugeschnitten und mit der Folie nach oben auf eine Betonplatte gelegt.

Schneiden Sie auch eine Metallsäge mit einem Balken und stapeln Sie die entstandenen Stämme in einem Abstand von einem halben Meter parallel zueinander. Für die Isolierung des Bodens zwischen den Lags sind Stücke der Isolierung - extrudierten Polystyrolschaumstoff. Nach dem Nivellieren wird der Tiefgang der Sperrholzstücke auf die Stämme gelegt und mit Schrauben befestigt. Die Basis, auf der Sie den Boden aus Korkplatten, Nagelsockel legen können - fertig.

Grober Boden wird benutzt, um zu quietschen. Dies kann vermieden werden, wenn Sie Sperrholz mit einer Lücke zwischen seinen Platten und Wänden setzen - 3-4 mm ist genug. Beim Aufwärmen des Bodens werden die Lücken ebenfalls verschlossen.

Korkplatten: Wir stapeln und beobachten die Eigenschaften des Materials

Diese Art von Bodenbelag hat eine hohe Wärmeisolierung und schallabsorbierende Eigenschaften. Es ist langlebig, langlebig und zuverlässig, weil es aus Kork Rinde hergestellt wird.

Das Verlegen von Korkböden erfolgt durch Kleben oder Verriegeln. Auf dem Balkon wird ein Klebepfropfen verwendet, der nach dem Verlegen mit einer dreifachen Lackschicht bedeckt wird, die die Beschichtung völlig wasserdicht macht.

Was den Verschlussstopfen anbetrifft, so unterliegt er, selbst nachdem das Schloss mit einem Dichtungsmittel behandelt wurde, einer Zerstörung aufgrund der übermäßigen Aufnahme von Feuchtigkeit. Daher sollte seine Verwendung auf dem Balkon nur mit Vorsicht und nur bei richtiger Isolierung und Abdichtung erfolgen. Lock Kork ist nicht mit Lack beschichtet.

Legen Sie den Korkboden auf eine sorgfältig nivellierte Unterlage. Es muss vorgesaugt und zusätzlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Korkplatten dürfen sich mehrere Tage lang auf dem Balkon für die Akklimatisierung von Feuchtigkeit und Temperatur aufhalten.

Wie man die Verschlusskappe setzt

Verschlusskappe in seiner Gestaltung und Installation unterscheidet sich praktisch nicht von dem Laminat.

  • Zuerst wird ein Substrat mit einer Dicke von 2-4 mm auf die Basis gelegt. Sie können sowohl synthetische als auch Kork verwenden.
  • Beginne mit der Ecke der Wand, die der Verglasung gegenüber liegt.
  • Achten Sie darauf, den Temperaturspalt zu lassen, indem Sie sich 1-1,5 cm von der Wand zurückziehen und den Spalt mit einem Sockel schließen.
  • Rastverbindungen reichlich mit Dichtmittel schmieren.

Wie Kleberstopper gelegt wird

Korkfliesen legen

Der bei der Verlegung des Korkbodens verwendete Kleber ist ein Kontaktkleber, dh er wird gleichzeitig auf die Korkplatte und auf den Boden aufgetragen. Dies bedeutet, dass es ausreichend ist, die Platte an der Basis zu befestigen, da der Kleber fest wird. Daher überlappen sich Korkplatten wie folgt.

  • Kleber auftragen und 15-20 Minuten warten.
  • Die erste Kachel wird einfach so geklebt wie sie ist.
  • Klebe die zweite Kachel auf und warte 15-20 Minuten.
  • Nachdem es mit Leim nach außen abgerollt wurde, wird es mit einer Überlappung von 1-2 mm aufgetragen.
  • Die zweite Fliese wird (und jede nachfolgende Fliese) mit Leim nach außen abgerollt und auf die erste (vorherige) aufgebracht. Die Grenze des fernen Endes ist mit einem Bleistift markiert.

Drehen und kleben Sie das andere Ende deutlich an den Rand der mit Bleistift gemachten Markierung, und das Anfangsende ist noch in der Luft. Es wird empfohlen, diese Arbeiten zusammen auszuführen: ein Kleber, der andere hält.

Leicht gewölbte Fliese, kleben Sie das Anfangsende. Dadurch entsteht in der Mitte ein kleiner Lichtbogen.

Fliese sanft in die Mitte gedrückt. Kork ist ein flexibles und komprimierbares Material, so dass keine Probleme auftreten. Sie können mit einem Gummihammer auf die Fliese klopfen, um sie zusätzlich an die Basis anzupassen.

  • Wenn der Leim trocknet, wird der Boden gerieben und eine Lackschicht mit einer Rolle aufgetragen.
  • Die zweite Schicht wird ebenfalls aufgetragen - sie liegt gleichmäßig.
  • Vor der dritten, abschließenden Schicht wird der Lack poliert, um Unregelmäßigkeiten und kleine Gezeiten zu entfernen, dann abgesaugt und gewaschen.

Verwenden Sie für Arbeiten einen speziellen Lack speziell für Kork. Es ist elastischer und reißt nicht beim Drücken. Es dauert etwa einen Monat, um den Lack vollständig auszuhärten.

Sicherheitsmaßnahmen

- Lack und Leim sind leicht entflammbare Materialien, daher muss das Vorhandensein von offenem Feuer auf der Baustelle ausgeschlossen werden.

- Leimdämpfe sind eine Gefahr für die menschliche Gesundheit, deshalb müssen die Arbeiten in einem Atemschutzgerät durchgeführt werden.