Um den Boden besser zu wärmen: eine Überprüfung der Materialien

Das allgemeine Wärmeaustauschsystem eines geschlossenen Raums ist unten am anfälligsten.

Heiße Luft ist immer höher, weil sie leichter als kalt ist.

Wenn der Boden von nichts erwärmt wird, dann ist es vielleicht nur eisig.

Es gibt mehrere Arten der Isolierung und jeder von ihnen kann sogar zu einer Erhöhung der Gesamttemperatur im Raum führen.

Was kann die Böden isolieren?

Es ist nicht notwendig, Holzböden zu erwärmen.

Wenn die Holzbeschichtung bereits alt ist, müssen die Risse ausgebessert und die faulen Teile ersetzt werden.

Um die Qualität zu verbessern, können Sie auf Spanplatten auflegen.

Mit Betonböden härter.

A priori bestehen sie aus feinkörnigen Steinmaterialien.

In ihrer Zusammensetzung gibt es Sand und Kies (Granit oder Marmorkrümel).

Der zementartige Zementmörtel basiert auf Zement.

Entsprechend den mechanischen Eigenschaften solcher Böden sind sie sehr ähnlich in der Zusammensetzung zu den Basen aus Naturstein.

Relative Vorteile von Betonböden:

  • hohe Abriebfestigkeit;
  • absolut rutschfest;
  • volle Wasserdichtigkeit.

Diese Vorteile können durch die folgenden signifikanten Nachteile aufgewogen werden:

  • außerordentliche Steifheit;
  • Kälte

Auf der anderen Seite ist es möglich, über Betonpflaster zu sagen, dass sie Wärme recht gut leiten und eine solide Grundlage bilden, sie können durchaus die Grundlage für hochwertige warme Böden werden.

Bestehende Isolierungsarten für Betonfundamente

Mineralwolle zur Isolierung des Betonbodens.

Insgesamt gibt es 9 Arten der Isolierung:

  1. Watte - Basalt oder Mineral. Diese gerollte Isolierung hat die Eigenschaften hoher Schalldämmung, geringer Wärmeleitfähigkeit und ausreichender Dichte. Es nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf.
  2. Styropor (normaler Schaum). Plattenisolierung mit hoher Wärmeleitfähigkeit, während es feuchtigkeitsbeständig ist. Zu den Nachteilen gehört die relative Fragilität.
  3. Expandiertes Polystyrol extrudiert. Dies ist der gleiche Schaum, aber stärker, mit Eigenschaften höherer Feuchtigkeitsbeständigkeit und guter Wärmeleitfähigkeit.
  4. Polyurethanschaum. Eher dichte und dauerhafte Isolierung, resistent gegen Feuchtigkeit, toleriert Temperaturextreme und mechanische Beanspruchung.
  5. Blähton (mögliche Verwendung von Perlit, dessen Eigenschaften dem Blähton nahe kommen). Dieses Material kann als Ersatz für Schotter bei der Herstellung von Beton verwendet werden. Und oben drauf ist es viel wärmer. Wesentliche Nachteile - die Komplexität des Prozesses.
  6. Schaumglas. Dieses haltbare Material ist ein feinteiliges Pulver aus Glas und einem Schaumbildner. Sehr leichte Isolierung mit guter Wärmeleitfähigkeit.
  7. Flüssigkeitsisolierung. Es hat geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit. Unbestreitbares Plus - ausgezeichnete Haftung. Minus - Arbeiten mit einer Flüssigkeitsisolierung können nur unter der Bedingung durchgeführt werden, dass eine spezielle Installation vorhanden ist, die dieses Material unter Druck liefern kann.
  8. Kork. Natürliches, ziemlich teures Material mit hohen Wärmedämmeigenschaften. Ideal für Doppelböden. Umweltfreundlich;
  9. Das System "warmer Boden". In den Beton Estrich gestapelt Rohr (wasserbeheizten Boden) oder Elektrokabel (es kann ohne Estrich gelegt werden). Der Boden wird sehr warm. Nachteile - die Komplexität des Prozesses und die Unfähigkeit, zusätzlichen Estrich in den oberen Etagen eines Privathauses und in Wohnungen auszuführen.

Jeder Prozess für die Bodenisolierung sollte streng in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen.

Dann können Sie sich auf ein gutes Ergebnis verlassen.

Isolierungsprozess

In diesem Video wird ein Beispiel einer Bodenisolierung mit Schaumstoff gezeigt.

Also lehn dich zurück, beobachte und erinnere dich!

Eine Gemeinsamkeit für die Isolierung mit jedem Material besteht darin, dass in der Vorbereitungsphase die Bodenoberfläche nivelliert werden muss und dann die Installation der Isolierung durchgeführt wird.

Blattmaterialien

Für die Arbeit benötigen Sie Schaumstoffplatten (expandiertes Polystyrol oder eines seiner Derivate).

Sie benötigen auch ein Konstruktionsmesser zum Schneiden von Blättern und Schaum.

Die Arbeit mit diesem Material ist ziemlich einfach und schnell:

  1. Damit die Hitze nicht nachlässt, müssen Sie einen wärmereflektierenden Film auf den Beton legen. Es schützt auch die Isolierung vor möglichem Kondensat.
  2. Die nächste Schicht ist Isolierung. Es ist so verlegt, dass keine Lücken zwischen den Platten vorhanden sind (am besten ersetzen).

Nach dem Verlegen der Isolierung müssen Sie: Spanplatte oder Trockenbau für den Boden verlegen (es passt in zwei Schichten in einem Schachbrettmuster).

Jetzt können Sie den Boden verlegen.

Nach einer solchen Erwärmung des Bodens kann die Temperatur im Raum um 2-3 Grad höher werden.

Rollenmaterialien

Hochwertige Wollisolierung umfasst folgende Schritte:

  1. Abdichtungs- und Isolierschicht verlegen.
  2. Installationsverzögerung.
  3. Zwischen den Lags, die Wolle legen.
  4. Spanplatte oder Gipskarton für den Boden bedecken.
  5. Top - Installation des Bodens.

Baumwolle muss mit Schutzhandschuhen getragen werden.

Mischknoten für einen wärmeisolierten Boden. Sie können das Arbeitsprinzip auf unserer Website erfahren.

In diesem Artikel erfahren Sie, was der Preis des Weichmachers für den Boden ist.

Kann ich Fliesen auf Holzboden legen? Natürlich! Hier ist eine Schritt für Schritt Anleitung.

Blähton

In diesem Fall ist es nicht notwendig, den Boden zu nivellieren und die Lücke darin zu schließen.

Sie können sofort eine Imprägnierfolie aufbringen.

Dann wird Blähton oder Perlit auf der Oberfläche verstreut, geebnet und gestampft.

Jetzt können Sie Trockenbauplatten für den Boden verlegen.

Fußbodenheizung System

Wenn es eine Möglichkeit gibt, solch eine Konstruktion zu machen, dann wird dies die "wärmste" Option sein.

Auf dem Beton-Estrich-Stapel:

  • Wärmeisolationsschicht;
  • dann Rohre, durch die heißes Wasser zirkuliert, oder elektrische Matten;
  • danach brauchen Sie einen Estrich (bei Warmwasserbereitung);
  • die oberste Schicht ist der Bodenbelag.

Diese Isolationsmethode kann die Heizung im Raum vollständig ersetzen.

Feinheiten der Isolierung funktioniert

  1. Der Warmwasserboden kann nur in einem privaten Haus und dann in der ersten Etage hergestellt werden. Elektrische Fußböden können überall verwendet werden, auch in der Wohnung.
  2. Anstelle von Lehm können Sie Kohlenschlacke verwenden. Er wird auch nicht erlauben, dass die Hitze sinkt.
  3. Wenn Sie eine Heizung für den Betonboden wählen, ist es besser, diejenige zu nehmen, deren Lebensdauer so lang wie möglich ist.
  4. Die ökologische Komponente ist ebenfalls wichtig. Neutrale Materialien ohne schädliche Dämpfe schädigen definitiv nichts.

Da die Isolierung von Betonböden übergeht (wenn es sich natürlich nicht um eine Wohnung handelt), meistens in den ersten Stockwerken von Privathäusern, sollte dann gesondert auf den Raum geachtet werden, in dem sich der Keller befindet.

An der Unterseite der Tür können Sie einfach die Isolierung kleben, aber die Außenseite, zum der Arbeit durchzuführen ist ausschließlich entsprechend der Technologie des Legens der Isolierung.

Die Erwärmung des Fußbodens trägt dazu bei, die Heizkosten um bis zu 10% zu senken.

Die günstigste Möglichkeit der Erwärmung ist das System "Warm floor", das jedoch während des Betriebs Kosten verursacht.

Teurer im Preis, aber zahlbar in der ersten Heizperiode, die Art und Weise, in der Wärmedämmung verwendet wird.

Bodenisolierung in Wohnung und Haus: Wärmeaustausch, Materialwahl, Arbeitstechnik

Es scheint, dass für das Schauspiel - Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen? Gieße Ton oder lege den Schaum in die Gitterbox - das ist alles.

Aber es passiert, und oft kommt der Winter, und etwas Erwärmendes ist im Raum nicht zu spüren. Und dann - Frühling, und vom Boden entlang der Wände, Schimmel oder Weinen kriechen. Und dann beginnt der Boden zu spielen, und selbst dann - durchzufallen.

All dies bedeutet, dass der Boden hastig, schlecht durchdacht und ohne Berücksichtigung aller Umstände isoliert wurde. Die Technologie der Bodenisolierung basiert auf dem Wissen der Bodenthermodynamik, das keineswegs einfach ist. Versuchen wir es zu verstehen und wir.

Wärmeübertragungsmechanismen und ihre Bedeutung für das Geschlecht

Wie es bekannt ist, gibt es drei Mechanismen des Wärmeaustauschs: direkte Wärmeübertragung, Infrarotstrahlung und Konvektion. Für den Wärmeabfluss durch den Boden sind die ersten beiden von vorrangiger Bedeutung. Konvektion oder gar kein oder sehr schwach. Wenn es aber erscheint, dann wird seine Kleinheit mit Überschuß durch seine Schädlichkeit "kompensiert": Konvektive Ströme werden irgendwo einen Ausweg finden, sogar einen mikroskopischen Riss, und es wird eine Brutstätte für Fäulnis und Schimmelbildung werden. In solchen Fällen soll der Boden "pfeifen".

Die Wärmeübertragung wird durch die Verwendung von schlecht wärmeleitenden Materialien reduziert, aber die Wärmestrahlung ist schwieriger abzuschneiden: Materialien, die vollständig undurchlässig sind, leiten die Wärme entweder selbst (polierte Metalle) oder sind nicht stark und kurzlebig (Schaumstoffe und Kunststoffe). In der Zwischenzeit kann die Wärmeabgabe durch den Boden durch Infrarotstrahlung die direkte Wärmeübertragung übersteigen.

Der effektivste Umgang mit Infrarotstrahlung ist die mehrschichtige Abschirmung. Das Prinzip ist einfach: Der Bildschirm absorbiert Infrarotstrahlung von einer Seite, von der Seite des Fallens seines Stroms, und emittiert wieder zu beiden Seiten. Selbst wenn der Bildschirm ein absolut schwarzer Körper ist (Reflexionskoeffizient = 0), wird er durch sich selbst nur die Hälfte des Wärmestrahlungsflusses durchlassen, und die Hälfte wird zurückreflektiert.

Angenommen, der Bildschirm ist eine Aluminiumfolie mit einer Kunststoffbeschichtung; Der Reflexionskoeffizient beträgt etwa 70%. Diese 70% dieses Bildschirms werden sofort im Raum gespeichert und die verbleibenden 30%, 15%, werden zurückgeben. Nur 15% gehen nach draußen, d.h. Der Bildschirm wird den Wärmeabfluss um das 6,67fache reduzieren. Die zweite Schicht ist immer noch 6,67 mal, für insgesamt 44,4 (6,67x6,67). Wenn der anfängliche Wärmestrom 1 kW / m² betrug, was mehr als von der Sonne an einem klaren Sommertag in mittleren Breiten ist, wird er nur 22,5 W / m² betragen, und die Abschirmungseffizienz wird 97,75% betragen.

Die Tatsache wird durch die Tatsache erleichtert, dass viele Materialien und Substanzen Infrarotstrahlung ziemlich gut reflektieren. Zum Beispiel sieht Ruß, fotografiert durch einen Infrarotlichtfilter, hellgrau und fast schwarzes Laub von tropischen Bäumen - Silber. Aber alle körnigen und faserigen Materialien absorbieren die Wärmestrahlung sehr gut: In den Hohlräumen zwischen den Körnern und Fasern reflektieren die Strahlen ihre Energie und erwärmen sie. Mindestens die Hälfte der Hitze wird immer noch zurückkommen, aber es wird viel Zeit benötigen, um die Schichten richtig abzuschirmen.

Schlussfolgerungen:

  1. Für die Wärmedämmung des Fußbodens sind geeignete Festigkeits- und schlecht wärmeleitende Materialien geeignet.
  2. Die Bodenisolierung sollte geschichtet sein.
  3. Lose, poröse und faserige Materialien in der wärmeisolierenden Struktur des Bodens sollten auf der kalten Seite angeordnet werden, so dass die vorherigen Schichten so viel Wärmestrahlung wie möglich in den Raum zurückführen können.

Taupunkt

Erinnern Sie sich: der Prozentsatz der Feuchtigkeit, die ein Hygrometer zeigt - ist die relative Feuchtigkeit. Es zeigt an, wie viel Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist, bis sie kondensiert und Nebel bildet (100% relative Luftfeuchtigkeit). Absolute Feuchtigkeit ist der Volumenanteil von Wasserdampf in der Luft. Zum Beispiel bedeutet 1% absolute Feuchtigkeit, dass in 1 cu. m Luft enthält 10 Liter Wasserdampf.

Der "Feuchtigkeitsgehalt" der Luft steigt mit steigender Temperatur, d.h. Wenn die relativ trockene warme Luft gekühlt wird, kann sie mit Feuchtigkeit bis zu dem Punkt gesättigt werden, an dem sie kondensiert und fällt. Deshalb speist die heiße, trocknende Wüstenluft, die vom Wind in die umliegenden Berge geblasen wird, die lokalen Gletscher mit Feuchtigkeit und diese wiederum produzieren Flüsse, die die Wüstenoasen befeuchten.

Die Temperatur, bei der die Kondensation bei einer bestimmten absoluten Feuchtigkeit beginnt, wird als Taupunkt bezeichnet. Für wärmetechnische Berechnungen ist es im Gegenteil günstig, absolute Feuchtigkeit an Temperatur zu binden. Sprechen Sie in diesem Fall über die Taupunkttemperatur.

Die Abhängigkeit der Taupunkttemperatur von der absoluten Feuchte wird als Ganzes durch eine logarithmische Funktion beschrieben, kann aber für den "Bedingt-Raum" -Temperaturbereich durch drei gerade Abschnitte an vier Punkten angenähert werden:

  • 0 Grad Celsius - 0,7% absolute Feuchtigkeit;
  • +20 Grad - 1,8% absolute Feuchtigkeit;
  • +32 Grad - 3% absolute Feuchtigkeit;
  • +38 Grad - 4% absolute Luftfeuchtigkeit.

Taupunkt und Boden

Wenn der Taupunkt auch mit mikroskopisch kleinen Hohlräumen in den beheizten Boden gelangt, fällt Kondensat in sie. Aufgrund des "Leerflascheneffekts" (dies ist eine interessante Sache, aber es ist nicht angemessen, sie in diesem Artikel zu beschreiben) sammelt sich Kondensat im Boden an, es wird nicht mehr erwärmt und wird eine Quelle der Feuchtigkeit des Raumes. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, den Raum zuerst draußen zu wärmen, aber Außenböden gibt es nicht.

Taupunkt und Gesundheit

Die Taupunkttemperatur ist nicht nur wichtig und nicht so wichtig für den Boden. Der Komfort eines Zimmers und der Gesundheitszustand seiner Bewohner hängen sehr stark davon ab:

  • Eine Taupunkttemperatur von +26 Grad Celsius ist tödlich für Asthmatiker.
  • Bei einer Taupunkttemperatur von +24 Grad atmen physisch starke gesunde Menschen schwer und verlieren ihre Arbeitsfähigkeit.
  • Bei einer Taupunkttemperatur von +21 Grad sind Bettwäsche und Kleidung feucht, alle Gegenstände wirken klebrig. Ohne ersichtlichen Grund beginnen Erkältungen.
  • Wenn die Taupunkttemperatur +18 Grad im Raum ist stickig, möchte ich das Fenster öffnen, auch bei kaltem Wetter, das mit der gleichen Kälte ist.
  • Die Taupunkttemperatur von +12 - +16 Grad ist ein angenehmer Feuchtigkeitsbereich.

Schlussfolgerungen:

  1. Bei der Berechnung der Dämmung des Bodens ist zunächst darauf zu achten, dass der Taupunkt nicht in den Raum fällt.
  2. Die Bodenisolierung sollte möglichst dicker sein. Dann wird der Temperaturgradient (Temperaturdifferenz pro Einheitsdicke des Bodens) geringer, "dehnen" und die absolute Feuchtigkeit der Luft in dem Bodenmikrohohlraum wird aufgrund der Diffusion von Feuchtigkeitsdampf nicht zur Kondensation ausreichen.
  3. Siehe noch einmal die Schlussfolgerung von 3 aus dem vorherigen Abschnitt.

Nachdem wir uns im Prinzip mit den physikalischen Prozessen in der Fußbodenheizung vertraut gemacht haben, wenden wir uns den Materialien und Methoden zu, die die richtige Isolierung des Bodens in der Wohnung gewährleisten.

Materialien

Vermiculit

Vermiculit ist ein umweltfreundliches und absolut harmloses Produkt der Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen: ausgebrannte Sekundärminerale, die bei der Verwitterung von dunklem Glimmer entstehen - Biotit und Phlogopit - im Gemisch mit Silikaten (flüssiges Glas) und Karbonat (Kalkstein, Dolomit oder Marmormehl) gepresst.

Vermiculit wird durch Platten mit einer Dicke von 20 bis 60 mm in Form von Pulver und Paste zur Beschichtung hergestellt. Vermiculitplatten können mit einer Metallsäge oder mit einem scharfen Montagemesser geschnitten werden. Vermiculit ist nicht sehr schwer: Eine Person kann die Arbeit auf dem Legen von Tellern durchführen. Die Festigkeit nähert sich Schaumbeton, und seine isolierenden Eigenschaften werden mit einer Zeichnung dargestellt. Die Struktur ist dicht, Mikrokavitäten sind geschlossen, Konvektion und Kondensatbildung sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - geologisch.

Leider ist dieses wunderbare Material, das buchstäblich keine Qualitätsmängel aufweist, ziemlich teuer. Für einen Bodenbelag in einem privaten Haus kann ein wohlhabender Eigentümer dies jedoch definitiv empfehlen, und in anderen Fällen sollte die Möglichkeit einer Vermiculitdämmung gründlich durchdacht werden, insbesondere da granuliertes Vermiculit billiger und für die Herstellung von granuliertem Beton geeignet ist (siehe unten).

Hinweis: Exfoliated Vermiculite wird auch produziert - lose Platte Material. Es eignet sich hervorragend für teure, aber hochwirksame Wanddämmungen und wird in der Topfgärtnerei als Absorber und Sprinkler eingesetzt.

Mineralwolle

Aluminisierte Mineralwolle

In Minvat gibt es keine Bedingungen für das Auftreten von Konvektion: Die Mikrokavitäten, obwohl offen, sind zu klein, und die Luft bleibt aufgrund ihrer eigenen Viskosität in ihnen stecken, daher ist die direkte Wärmeübertragung durch die Mineralwolle unbedeutend, aber ihre Kosten sind gering. Der gesundheitliche Schaden durch die gelegte Mineralwolle ist jedoch allgemein bekannt. Darüber hinaus bricht die Mineralwolle bei konstanter vertikaler Belastung, wenn auch unbedeutend, zusammen und verliert ihre isolierenden Eigenschaften, zieht die Feuchtigkeit in sich selbst sehr intensiv an und bricht auch zusammen.

Jedoch wird Mineralwolle wegen ihrer geringen Kosten, ihrer Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und ihrer Haltbarkeit oft für die Wärmeisolierung von Wohngebäuden verwendet. Es kann Fälle geben (wie die Isolierung eines Holzbodens im Fertighaus beschrieben), wenn die Alternative zu Mineralwolle nur teures Vermiculit ist.

Die Bodenisolierung in Wohnzimmern mit Mineralwolle erfolgt mit speziellen Matten, Platten oder Rollen oder Platten, die auf einer oder zwei Seiten mit Aluminiumfolie oder metallisierter Folie bedeckt sind (siehe Abb.). Die Erwärmung durch offene Mineralwolleplatten ist nur in Nichtwohnräumen oder im Keller zulässig. Aluminisierte Mineralwolle mit einem unbedeutenden Preisanstieg hat jedoch wichtige Vorteile:

  • Jede Metallschicht ist ein Hochleistungs-Hitzeschild. Eine Schicht aus beidseitig aluminisierter Mineralwolle schließt Wärmeübertragung durch Strahlung fast vollständig aus.
  • Die Rückreflexion von Infrarotstrahlung von den Sieben in Kombination mit der Absorption in der Anordnung von Mineralwolle gleichen das Temperaturgefälle in der Isolierung aus. Legen Sie drei Schichten - der Taupunkt kann aus dem Kopf geworfen werden.
  • Aluminisierte Mineralwolle erfordert, abhängig von der Technologie ihrer Installation (siehe unten), keine separate Dampfsperre.

Matten aus aluminisierter Wolle sind dünner als offene Matten - ab 6 mm können sie in manchen Fällen ohne Kisten verwendet werden.

Mineralwolle sollte unbedingt in Atemschutzhauben und Schutzhandschuhen gelegt werden. Unter Marmoleum oder einem schwimmenden Korkboden wird Mineralwolle in einer kontinuierlichen Schicht verlegt; zwischen den Verzögerungen - es ist sehr wünschenswert, Platten in der Größe der Zelle Kisten. In jedem Fall werden die Fugen und Kanten der Platten sorgfältig mit einem speziellen Klebeband geklebt, um zu verhindern, dass Mikrofasern, die schädlich für die Atmungsorgane sind, in die Raumluft gelangen. Mit der Zeit wird das Band schwächer, aber der Minvata wird sich nicht mehr ablösen.

Schaumkunststoff

Wenn Sie einen sauberen Boden in Lags legen (Sie können über ein Gerät für einen solchen Boden in einem separaten Artikel lesen) ist eines der besten Materialien für die Isolierung Schaumkunststoff. Seine Vorteile in diesem Fall sind wie folgt:

  1. Konvektion ist ausgeschlossen - das Material ist dicht.
  2. Die Reflektivität im Infrarotbereich ist die gleiche wie im sichtbaren Bereich - bis zu 90% oder mehr, so dass eine Abschirmung nicht erforderlich ist.
  3. Kondensation wird nicht gebildet: das Material ist fest.
  4. Polyfoam ist billig, umweltfreundlich, harmlos.

Der Schaum ist jedoch instabil und nicht beständig gegen äußere Einflüsse. Und in jedem Faß Honig wird ein Löffel Teer sein: nur die "zu guten" Isoliereigenschaften von Polystyrol garantieren nicht, dass sich der Taupunkt innerhalb der Räume in Gebäuden aus Porenbeton, Muschelkalk, Schlackenstein usw. bewegt. Daher kann eine Isolierung des Bodens mit Schaumkunststoff nur als zusätzliche Maßnahme in Räumen empfohlen werden, die ausreichend trocken sind, und immer mit einem Sperrholzboden unter dem dekorativen Fertigfußboden.

Blähton

Blähton - Pellets aus Alumosilikat-Zusammensetzung; einfach - runde Stücke aus gebranntem Ton. Umweltfreundlich, harmlos, billig, sehr schlecht leitet Wärme, langlebig, langlebig. Die gebräuchlichste Isolierung unter dem Estrich (die Bildung aller Arten von Estrich, lesen Sie hier).

Der Hauptnachteil ist eine hohe Hygroskopizität: seine Eigenfeuchtigkeitsabsorption liegt zwischen 8 und 20 Gew.-%, daher erfordert die Isolierung von expandiertem Lehmboden eine gut konstruierte und sorgfältig hergestellte Dampfsperre. Es kann sowohl als Verfüllmaterial als auch als leichter Betonfüller anstelle von Kies verwendet werden.

Der unbestreitbare Vorteil der Bodenisolierung mit Blähton - in Kombination mit einem Betonestrich ist die Taupunkteinspeisung in den Raum ausgeschlossen, und wenn die Wände und die Decke spaltfrei und nicht porös sind, können Sie den fertigen und leistungsstarken Schaumkunststoff sicher und kostengünstig nutzen.

Faserige organische Isolierung

Jute-Isolierrolle

Diese Art von Isolierung besteht aus synthetischen organischen Fasern, Flachs oder Jute, oft aluminisiert. Erhältlich in Platten oder in Rollen, gewebt oder bröckelig. Mechanische und wärmetechnische Eigenschaften sind identisch mit Mineralwolle und völlig harmlos, aber natürliche Feuchtigkeitsverfall, und synthetische mit der Zeit (5-12 Jahre) altern und fallen ab.

Anwendungsbereich - zusätzliche Isolierung und Dämpfung unter dem Laminat, schwimmende Korkböden oder Marmoleum auf Sperrholzböden ohne Verzögerung in hygienisch einwandfreien Räumen. Vorteile - einfache Arbeit: Der Raum kann in nur einer Stunde isoliert werden, indem nur das Montagemesser und das Klebeband verwendet werden.

Gipsfaser

Gipsfaser (Trockenestrich) ist speziell für die Verlegung unter dem warmen Boden ausgelegt. Für die Isolierung selbst ist nicht anwendbar: nach ein oder zwei Jahren sammelt es Feuchtigkeit und verliert seine Qualitäten.

Polyurethanschaum

Ecowool - natürliche Variation zum Thema Polyurethanschaum

Wärmender Polyurethanschaum wird durch Sprühen durchgeführt. Alles ein guter Weg, aber erfordert professionelle Ausrüstung mit Fähigkeiten und teurer Ausrüstung.

Bulk-Isolierung

Sehr einfache Art, und Sie können sofort eine dekorative Beschichtung ohne Verzögerung legen. Aber die dafür verwendete ThermoPlast-Mischung ist ziemlich teuer. Auf diese Weise werden die Böden hauptsächlich in privaten Elite-Klasse-Wohnungen isoliert.

Schaumbeton und Porenbeton

Schaumbeton ist im Wesentlichen "gekochte" und dann gefrorene Soda in einer plötzlich offenen warmen Flasche. Dies wird entweder durch Herstellen einer Zement-Sand-Lösung in gasgesättigtem Wasser und Erhitzen zu Beginn der Härtung oder durch Einstellen der Lösung unter vermindertem Druck in einer Vakuumkammer erreicht. Porenbeton wird nicht in Luft, sondern in Stickstoff hergestellt, was ihm zusätzliche Haltbarkeit und Festigkeit verleiht. Blöcke und Platten aus Porenbeton können in Tragwerken von Flachbauten verwendet werden.

Schaum und Porenbeton sind als Wärmeisolator dem Vermiculit etwas unterlegen, aber stärker als dieser. Für den Preis ist es billiger, aber für die Isolierung ist es immer noch teuer und ziemlich hygroskopisch, genau wie Blähton. Zum Aufwärmen kann der Boden bei Rückständen vom Bau- und Schlachtfeld als Ersatz für Blähton beim Befüllen unter einem Estrich verwendet werden.

Granulat Beton

Granulo Beton ist in gewisser Weise ein terminologischer Widerspruch, da jeder Beton ein Granulat mit einem Bindemittel ist. Granulo-Beton wird normalerweise als Zement-Sand-Mörtel mit "ungewöhnlichen" Körnern bezeichnet: Schaum, Vermiculit, Blähton, Marmorsplitter usw. Granulierte Beton mit leichten Ersatzstoffen für Schotter heißt Leichtbeton.

Zur Wärmedämmung wird meist granulierter Beton mit Schaum- oder Vermiculitgranulat verwendet. Sie können es selbst, einen Mixer für Beton in einem Eimer oder Trog kochen. Die Wärmedämmeigenschaften sind hoch, Konvektion und Feuchtigkeitskondensation sind ausgeschlossen. Haltbarkeit - ein wenig höher als die von Schaumbeton. Kunststoffschaum ist auch preiswert.

Vorbereitung und Verwendung von granuliertem Beton erfordern einen vollen Zyklus von Betonarbeiten, so dass es ratsam ist, ihn für die Wärmeisolierung in schwierigen Fällen zu verwenden, wie das Erwärmen des Bodens im ersten Stock in einem Haus mit einem feuchten Keller usw. als oberste Schicht eines Doppelschicht Estrichs.

Über Dampfsperre

Dampfsperre des Bodens sollte gleichzeitig mit Wärmedämmung durchgeführt werden, da die angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum untrennbar miteinander verbunden sind. Der Dampfsperrfilm wird entweder unter den Boden der Isolierung oder auf ihn oder zwischen seine Schichten gelegt. Der genaue Standort erfordert eine wärmetechnische Berechnung der Parameter eines bestimmten Raumes, wir geben im Folgenden nur allgemeine Anweisungen. In jedem Fall muss die Dampfsperre in einem Stück verlegt werden, wobei die Fugen der Filmstücke sorgfältig mit der Konstruktion verklebt werden (nicht im Haushalt!). Klebeband, und 10-15 cm über der Ebene des Unterbodens an den Wänden einwickeln.

Lesen Sie mehr über die Eigenschaften des Dampfbremsverfahrens Lesen Sie den Link.

Über die Dicke der Isolierung

Der beste Weg, um einem sicheren Temperaturgefälle im Boden zu widerstehen, ist, ihn in der Höhe zu dehnen. Daher sollte die Isolierung des Bodens so dick wie möglich ausgeführt werden. Wenn die Höhe des Raumes und die Schwellen, unter Berücksichtigung des Fertigfußbodens, erlauben Sie, die Isolierung in 12 oder mehr cm zu setzen - groß, wird es keine Probleme geben. Um die Dicke der Isolierung zu erhöhen, erhöhen Sie besser die Dicke der Bettung und die Dicke der Betonschicht, um die üblichen zu tun. Andernfalls sollte ein Kissen aus aluminisierter Faserisolierung unter dem Fertigboden bereitgestellt werden; in extremen Fällen - von einer billigeren Mineralwolle mit der gewissenhaftesten Einhaltung der Technologie.

Wege des Bodens

Erdgeschoss

Die Erwärmung des Bodens im ersten Stock ist die schwierigste Art dieser Art von Arbeit: Wärmeabgabe ist hoch und die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeit aus dem Keller ist ebenfalls. Wenn es vom Keller bis zur Decke Zugang hat, ist es sehr gut: vor allem ist es notwendig, von dort die Mineralwolle zu erwärmen. Keller - Nicht-Wohnräume, so dass Mineralwolle am billigsten verwendet werden kann. Die Verlegung der Matten muss in einer Latte aus verzinkten U- und C-Profilen erfolgen, die wie der Rahmen der Gipskartondecke (siehe Artikel auf Gipskartondecken) mit Dampfsperre angeordnet ist. Ein Holzrahmen in einem feuchten Keller wird schnell verrotten und mehr kosten.

Zwei oder drei Personen müssen arbeiten: Wenn Sie Profile an der Decke befestigen (in diesem Fall unter Ihrem Boden), müssen Sie den Film halten; Profile fallen auf sie. Die Matten in den Zellen werden entweder von einem verzinkten Metallgeflecht oder einer Angelschnur gehalten, die unter den Rahmen des Rahmens gespannt ist - sie rostet nicht und verrotten nicht.

Zu Beginn und am Ende der Heizperiode ist es notwendig, eine Revision der Isolierung durchzuführen: die durchhängenden Matten zu befestigen und die ungeeigneten zu ersetzen. Bei dieser Methode wird eine weitere Isolierung des Fußbodens in der Wohnung mit herkömmlichen Methoden durchgeführt.

Deckenverkleidung im Keller - warum sollte man dann im ersten Stock mit der Bodenisolierung arbeiten (warum - so hieß es am Anfang des Artikels)

Wenn es nicht möglich ist, unter dem Boden zu Ihrem Boden zu kommen, dann hängt alles vom Zustand des Grundbodens ab: Wenn der Estrich reißt und zerbröckelt, ist eine Generalüberholung des Bodens notwendig. Wenn der Unterboden in einem zufriedenstellenden Zustand ist, werden folgende Isolationsmethoden empfohlen:

  1. Entfernen Sie den Bodenbelag und legen Sie aluminisierte Mineralwolle in die Zellen der Latte (streng nach der Technik!), Oder Vermiculit und legen Sie es wieder auf. Wenn die Basis trocken ist, nur kalt und keine Kondensation im Raum festgestellt wurde, kann organische Isolierung oder Schaumstoff verwendet werden.
  2. Entfernen Sie den Bodenbelag mit der Kiste, legen Sie eine zusätzliche Dampfsperre direkt auf den Boden und gießen Sie die zweite Schicht Polystyrol-Estrich in 30-40 mm, dann stellen Sie den Boden komplett neu ein; möglich ohne Verzögerung, wie unten beschrieben. Dies erfordert mehr Arbeit, löst aber das Problem ein für allemal.

Obere Stockwerke

Das Erwärmen des Betonbodens in den Wohnungen der oberen Stockwerke ist einfacher - er wird gemäß Punkt 1 der Liste im vorhergehenden Absatz oder wie folgt hergestellt:

  • Entfernen Sie den alten Bodenbelag.
  • In der Kiste legen wir die aluminisierten Isoliermatten.
  • Auf Lags legen wir Sperrholz von 12-16 mm; mit einer Teilung von 600 mm und mehr - 18-20 mm.
  • Wiederherstellung des Bodens.

Hinweis: Wenn der neue Boden selbstklebend ist (Kork, Marmoleum), können die Matten auf Sperrholz verlegt werden. Dies ist praktisch, wenn das Sperrholzkissen auf der Kiste früher hergestellt wird.

Unter dem warmen Boden

Unter einem warmen Boden auf jedem Boden wird eine zusätzliche Dampfsperre benötigt, eine Schicht aus warmem Estrich 20-25 mm darüber und Isolierung mit aluminisierten Matten in zwei Schichten. Die Gründe sind wirtschaftlicher: Kein Heizkörper, warum sollten sich die Nachbarn für ihr Geld von oben erwärmen? Auch erfordert dieses Verfahren zum Vorbereiten der Räumlichkeiten zum Installieren eines beheizten Fußbodens keine teuren Gipsfasern und steht zur Selbstverwirklichung zur Verfügung.

Holzboden

Der Holzboden sollte nicht nur im Privathaus der Fertigteilbauweise isoliert werden, sondern auch auf dem Land: Durch das Ausgleichen des Temperatur- und Feuchtigkeitsgradienten in der Dicke des unteren Fußbodens wird verhindert, dass die Pilze durchwandern. In diesem Fall die Hauptbedingung: die Dampfsperre wird frei und mit den Nebenhöhlen über das Isoliermaterial gelegt - der Baum muss atmen (siehe Abbildung).

Das einzig geeignete Material ist aluminisierte Mineralwolle. Vermiculite passt natürlich noch besser, aber ein solcher Luxus für Gebäude mit einer Lebensdauer von nicht mehr als 20 Jahren ist kaum zu rechtfertigen. Der Boden eines Landhauses kann im Herbst mit gewöhnlicher Mineralwolle erwärmt werden - es ist billiger. Im Winter hört das Ablösen des Materials auf und die VNE (Menge an festen Partikeln pro Volumeneinheit Luft) fällt auf einen sicheren Wert für Räume dieser Klasse ab.

Und ohne die Verzögerung können Sie?

Es ist eine natürliche Frage: Wie macht man eine Bodenisolierung ohne Verzögerung? Die Vorrichtung des obschetka fordert neben der Arbeit, als auch die Kosten. Möglichkeiten, den Boden in Eile ohne das Gerät der neuen Leiste zu heizen, sind oben beschrieben. Im Falle einer Generalüberholung eines Fußbodens oder einer neuen Konstruktion können wir folgendes empfehlen, ausgehend von der Grundfläche:

  1. Die zweite Schicht der Dampfsperre.
  2. Die zweite Schicht eines Estrichs aus warmem Beton auf Polyfoam oder Vermiculit.
  3. Aluminisierte Matten.
  4. Schwimmende Deckschicht aus genuteten Sperrholzplatten 12-16 mm auf flüssigen Nägeln.

In trockenen Häusern aus Silikatstein oder Stahlbeton ist eine zusätzliche Dampfsperre mit einem warmen Estrich nicht erforderlich. Dekorative Bodenbeläge können von jeder Art sein.

Das Ergebnis

Es ist einfach, den Boden mit den eigenen Händen zu erwärmen, außer für Böden, die unbrauchbar geworden sind und größere Reparaturen erfordern. Bei der Verwendung von modernen Materialien erfordert es in den meisten Fällen keinen vollständigen Zusammenbau des Bodens. Für die Qualität der Arbeit müssen Sie jedoch die Eigenschaften von Dämmstoffen und die Grundlagen der Wärmetechnik kennen.

Unabhängige Bodendämmung in einem Holzhaus - 3 Qualitätsinstallationsmöglichkeiten

Holzhäuser in den meisten modernen Menschen sind mit Komfort und Wärme verbunden. Und das ist im Prinzip richtig, denn Holz ist ein lebendiges, natürliches, atmendes Material. Aber viele meiner Freunde greifen methodisch den gleichen Rechen an und vergessen, dass das Erwärmen des Bodens in einem Holzhaus nicht weniger wichtig ist als das Erwärmen von Wänden und Dächern. In diesem Artikel werde ich Ihnen zuerst erklären, wie Sie den Boden in einem Holzhaus auf drei zugänglichste Arten wärmen können, und dann werde ich persönlich die Anwendung jeder Art von Isolierung speziell für Holzgebäude durchgehen.

Erwärmung des Bodens mit Baumwollplatten.

Varianten von Designs für die Bodenisolierung in Holzhäusern

Zu Beginn können moderne Holzhäuser sowohl auf leichten Pfahl- oder Streifenfundamenten als auch auf monolithischen Betonplatten errichtet werden, und das Isolierschema wird in allen diesen Fällen unterschiedlich sein.

Außerdem können die Böden in Holzhäusern vom Boden, dh vom Keller und von der Decke, von der Wohnung isoliert werden. Natürlich ist es einfacher, all dies während des Baus des Hauses zu tun, aber nicht jeder ist so glücklich und manchmal muss man die Böden im alten Haus wärmen, was seine Spuren in der Technologie hinterlässt.

Es wird empfohlen, alle Arten von Kapitalarbeiten in Holzhäusern, einschließlich der Erwärmung von Wänden und Fußböden, erst nach dem Ende der Konstruktionsschwindung durchzuführen. Und diese Schrumpfung in einem aus trockenem Holz gesammelten Haus dauert etwa ein Jahr. Wenn frisch gesägtes Holz für den Bau verwendet wurde, kann die Schrumpfung bis zu 5-7 Jahre dauern.

Optionsnummer 1. Die Anordnung der Isolierung in einem Haus mit einem niedrigen Untergrund

Die niedrige U-Bahn ist eine Krankheit der meisten alten Häuser und Cottages. Meiner Erfahrung nach haben fast alle Besitzer, die ein Haus gekauft oder irgendwie bekommen haben, das in alter Manier gebaut wurde, selbst in der Sowjetzeit, ein ernstes Problem mit kalten und oft faulen Böden.

Bookmark Penoplex zwischen Verzögerungen.

Sofort werde ich mich beeilen, Sie zu beruhigen, es ist nicht notwendig, alles zu zerbrechen, wenn das Blockhaus selbst noch voll und stark genug ist, können Sie den Boden in einem Holzhaus mit eigenen Händen in ein paar Tagen erwärmen, und dafür müssen Sie kein wirklicher Erbauer sein. Sicher genug, um eine Bügelsäge zu benutzen, zu bohren und zu hämmern.

Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, müssen Sie die Böden von oben isolieren, wenn es in einem Privathaus einen niedrigen Untergrund gibt. Und dazu müssen wir die gesamte Struktur vollständig zerlegen, wobei nur die Träger zurückbleiben;

Wenn die Bretter und Fußleisten des fertigen Fußbodens in gutem Zustand sind und Sie nicht entschlossen sind, sie komplett zu wechseln, dann ziehen Sie beim Abreißen des Fußbodens eine Skizze des Mauerwerks und nummerieren Sie jedes Brett. Dies spart erheblich Zeit und Energie, wenn Sie anfangen, alles an seinen Platz zurückzubringen.

Dampfsperre über Mineralwolle.

  • Wenn Sie freien Zugang zu den Baumstämmen haben, sollten Sie zuerst den Zustand des Holzes genau untersuchen. Lags sind eine tragende Struktur, sie müssen haltbar und zuverlässig sein. Wenn die Menge der faulen Lag nicht 20-30% übersteigt, dann ist es wert, an ihrer Erholung zu basteln;
  • Im Allgemeinen muss gemäß den Regeln ein beschädigter Balken vollständig entfernt werden, und an seiner Stelle muss derselbe installiert werden. Aber dieser Job ist nicht für den Amateur, es gibt zu viele kleine, professionelle Feinheiten. Als ich zum ersten Mal auf das Problem des teilweisen Ersatzes des Trägerbalkens stieß, tat ich es einfach. - Ich habe einen faulen Sektor geschnitten und an seiner Stelle den gleichen Teil eines gesunden Strahls gelegt.
    Ich befestigte diesen Sektor an den Schrauben mit 4 Standard-Metallecken von 35 mm, was eine Überlappung des alten Balkens von etwa 50 cm ergab Wenn aber keine Ecken zur Hand sind, können Sie eine normale Platte von etwa 30 mm Stärke auf beiden Seiten füllen;
  • Jetzt können Sie die Anordnung des Unterbodens vornehmen. Die Meinungen darüber, wie man das unter den Bauherren richtig macht, variieren. Die klassische Technik sieht so aus: von beiden Seiten jedes Läufers, am unteren Rand der sogenannten Lagerschädelschiene. Ich empfehle, einen Querschnitt von mindestens 30x30 mm zu nehmen, wenn Sie Verdünner nehmen, dann kann es der Belastung nicht standhalten oder von einem Nagel oder einer Schraube platzen;

Installation der Isolierung mit einem Lüftungsspalt.

  • Der Abstand zwischen den Lags variiert oft im Bereich von 50 - 70 cm.In unserer Variante wird der Unterboden aus dem auf der Schädelstange, senkrecht zu den Lags, auf die Palette gelegt. Daher müssen wir diese Platten zuerst schneiden und sie gut mit einem Antiseptikum sättigen, da sie sich direkt über dem Boden befinden.
    Für diese Zwecke ist eine nicht besäumte Platte mit einer Dicke von etwa 20 bis 30 mm gut geeignet. Die Frage, was imprägniert werden kann, ist einfach gelöst: Der Markt ist voll von einer Vielzahl von Imprägnierungen, aber ich ging den einfachsten Weg, tauchte jedes Brett in die Entwicklung von Motorenöl ein;
  • Ich werde oft gefragt, ob es notwendig ist, die Bretter des Unterbodens an den Stämmen oder der tragenden Schädelstange zu befestigen. Also, wie viel ich selbst gesehen und getan habe, diese Streifen passen einfach auf die Schädelstange und das war's.
    Wenn Sie außerdem die Lamellen messen und schneiden, müssen sie bereits zwischen den Stößen um 10 - 15 mm erfolgen. Diese Toleranz ist notwendig, um Temperatur- und Feuchtigkeitsverformungen von Holz zu kompensieren;

Schema Isolierung für Lags.

  • Weitere Anweisungen schreiben vor, eine Schicht Hydro- oder Dampfsperre auf dem Untergrund zu verlegen. Der Unterschied ist folgender: Wenn der Boden unter dem Haus trocken ist und es in Ihrem Gebiet keine Überschwemmung gibt, dann ist es notwendig, die Dampfsperrmembrane einzubauen, so dass der Dampf frei aus der Isolierung austritt, aber in keinem Fall die Isolierung durchdringt.
    Die Abdichtung wird an Orten mit hohen Grundwasserständen und auf nassen Böden durchgeführt. Als Abdichtung wird am häufigsten technisches Polyethylen oder Dachpappe verwendet. Jede dieser Membranen ist mit einer sich kontinuierlich überlagernden Schicht bedeckt, so dass der Unterboden vollständig bedeckt ist, ohne irgendwelche Lücken oder Risse. Normalerweise befestige ich eine solche Leinwand mit einem Hefter;
  • In den entstandenen improvisierten Boxen lagen ausgewählte Heizkörper. Als es möglich ist, und auch besser, den Fußboden in einem Holzhaus zu wärmen, werde ich Ihnen ein wenig später im Detail erzählen, jetzt werden wir darauf nicht eingehen;

Plattenisolierung bündig mit Lags.

  • Die Anwesenheit oder Abwesenheit einer Dampfsperrschicht auf der Oberseite der Isolierung wird durch die Materialien bestimmt, die für die Isolierung ausgewählt wurden. Auf jeden Fall sollte zwischen dem fertigen Holzboden und der Dämmschicht ein kleiner Lüftungsspalt zwischen 20 und 30 mm liegen.
    Dazu wird, wenn möglich, die Isolierung etwas unterhalb des oberen Schnittbalkens montiert. Wenn es keine solche Möglichkeit gibt und das Material bündig mit den Lags liegt, dann müssen Sie senkrecht zu den Lags stehen, um die hölzerne Thekenkiste mit einer Stufe von 30 - 40 cm zu füllen.
    Darüber hinaus sollte die Hydro- oder Dampfsperre bei Bedarf unter der Thekenkiste sein. Andernfalls, wenn der fertige Holzboden keine ausreichende Belüftung von unten bietet, werden die Bretter früher oder später anfangen sich zu verschlechtern;
  • Die oberste Schicht passt natürlich zum Holzdeck.

Ekovato Bodenfüllung.

Option Nummer 2. Wir wärmen den Boden über dem Keller

Die richtige Bodenisolierung in einem Holzhaus wird im Allgemeinen mit der gleichen Technologie durchgeführt, aber glauben Sie mir, es ist viel einfacher, dies zu tun. Schließlich müssen Sie ihn unter normalen Bedingungen nicht zerlegen. Der Rest der Technologie ist der gleiche, nur alle Aktionen werden umgekehrt ausgeführt.

Grober Boden auf einer Schädelstange gelegt.

  • Damit die Dämmung nicht an der sauberen Beschichtung "klebt" und der notwendige Belüftungsspalt verbleibt, ist es notwendig, im oberen Teil, an der Grenze zum sauberen Boden, eine kleine Schädelstange 20-30 mm zu füllen. Aber um ehrlich zu sein, mache ich das nie.
    Es ist viel einfacher, die Dampfsperre mit einem Hefter direkt unterhalb des Fertigbodens zu fixieren. Niemand lässt dich deutlich aussterben, die Hauptsache ist, den Lüftungsspalt zu halten;
  • Um das kraniale Holz zu montieren und den Tiefgang der Lamellen nach der bisherigen Technik an der Decke des Kellers zu säumen, sehe ich auch nicht viel Sinn. Nachdem ich die Isolierung in einer Nische verlegt habe, damit sie nicht sofort herausfällt, fülle ich eine Reihe von kleinen Stollen mit Lags und ziehe mehrere Stränge von Angelschnur oder Draht;

Installation der Bodenisolierung.

  • Weiter unten wird mit dem gleichen Hefter eine wasserabweisende Folie an den Lags befestigt. Und oben auf dieser Leinwand, um die Struktur zu verstärken, wird eine unbesäumte Platte oder eine gewöhnliche Platte gefüllt. Wenn der Keller feucht ist und oft Wasser drin ist, dann macht es Sinn, anstelle einer ungesäumten Platte ein verzinktes Profil unter der Trockenbauwand an die Decke zu nähen. Normalerweise befestige ich es in Schritten von 20 bis 30 cm, in jedem Fall wird es nur benötigt, damit die Isolierung nicht herausfällt.

Algorithmus zum Erwärmen des Bodens.

Mit der gleichen Technologie wird auch der zweite Stock ausgestattet, bzw. das Holzboden-Deck zwischen dem ersten und zweiten Stock der Lags. Der einzige Unterschied besteht darin, dass anstelle einer Unterbodenschicht meist Futter oder etwas Plattenmaterial wie Sperrholz oder Trockenbau von unten genäht wird.

Interfloor-Überlappungsschema

Option Nummer 3. Wir wärmen den Boden eines auf einer Betonplatte stehenden Holzhauses

Der Boden in einem Holzhaus auf einem festen Betonsockel kann mit zwei Technologien isoliert werden: Installation auf den Balken und Estrichanordnung. Die Wahl hängt davon ab, welche Art von Endergebnis Sie sehen möchten und wie viel Sie bereit sind, all dieses Geld auszugeben. Meistens wird in solchen Häusern die erste Variante verwendet, nach ihr bekommt man auf der Ziellinie den Überzug des natürlichen Fußbodens.

Verstärkungsgewebe für Penoplex.

Im Vergleich zu den beiden vorherigen Möglichkeiten ist eine Betonplatte meiner Meinung nach viel einfacher zu isolieren. Ein solches Fundament hat in der Regel zunächst eine absolut ebene Fläche, zudem spielt das Gewicht der Dämmstruktur selbst keine Rolle.

Nach der ersten Methode müssen Sie eine Holzkiste auf der Platte montieren. Sie wird diese Lagerverzögerungen ersetzen.

Erst muss der Beton mit einer Abdichtung versehen werden. In diesem Fall ist es völlig ausreichend technisches Polyethylen. Die Dicke der Stäbe unter der Kiste hängt von der Art der Isolierung ab.

Für eine vollwertige Diele mit einer Dicke von 40 mm oder weniger variiert die Verlegetiefe der Ummantelungsführungen von 50 bis 70 cm, für den Fall, dass der Boden mit dickem Sperrholz oder OSB vernäht werden soll, beträgt die Stufe etwa 30 bis 40 cm.

Erwärmung eines Holzfußbodens auf Beton.

Zu der Betonplatte obreschetti Bars mit Ankern befestigt. Danach wird, ebenso wie bei der Montage von oben, in die Nischen ein Heizkörper gelegt und darüber eine Abschlussabdeckung genäht.

Das Erwärmen der Betonplatte unter dem Estrich wird noch einfacher. Wenn ich ein wenig vorausschaue, werde ich sagen, dass die beste Isolierung hier extrudierter Polystyrolschaum ist, den wir besser unter dem Namen "Penoplex" kennen. Ich werde später über seine Fähigkeiten berichten und jetzt werden wir zur Technologie zurückkehren.

Also wird dieser Penoplex in einer durchgehenden Schicht auf eine flache Betonplatte gelegt, daran befestigt und alle Lücken werden mit Schaum ausgeblasen. Danach können Sie wählen: Entweder legen Sie ein Metallarmierungsgewebe darauf und füllen den Estrich, oder Sie statten den Bodenbelag mit Sperrholz, OSB oder Trockenbau aus und verlegen Laminat mit schwimmender Technologie.

Verstärkter Estrich auf Blähton.

Wenn Sie sich für das Werkstück unter dem "warmen Boden" System interessieren, dann passt sowohl für die Elektro- als auch für die Wasserausführung die Basis aus extrudiertem Polystyrolschaum perfekt.

Zusätzlich zu extrudiertem Polystyrol kann ein solcher Boden mit Blähton isoliert werden. Natürlich müssen Sie sich mehr darum kümmern, aber der Preis für eine solche Erwärmung wird unverhältnismäßig geringer sein.

Die Technologie ist hier ungefähr gleich. Anfangs wurde der Beton mit einer wasserabweisenden Folie mit einer Annäherung an die Wände direkt oberhalb der Endbeschichtung beschichtet. Außerdem wird die Schicht aus Blähton aufgefüllt und horizontal eingeebnet.

Sie können Lehmzusätze verstärken und Zement-Sand-Mörtel gießen, es wird ein feuchter Estrich sein. Oder legen Sie eine Doppelschicht aus Sperrholz, OSB oder Trockenbau, das wird bereits als trockener Fließestrich bezeichnet.

Wählen der Isolierung

Wie man die Isolierung selbst herstellt, haben wir herausgefunden, jetzt ist es noch herauszufinden, welche Isolierung für den Boden in einem Holzhaus in einer bestimmten Situation besser geeignet ist. Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, habe ich alle Materialien in zwei Richtungen unterteilt:

  1. Budget, das ist nicht teuer;
  2. Und was nun neue Technologien genannt werden, bzw. die Kosten sind um eine Größenordnung höher.

Traditionelle kostengünstige Heizgeräte

  • Das Sägemehl gilt zu Recht als Patriarch in dieser Richtung. Es ist nicht schwer zu erraten, dass der Preis von ihnen billig ist, wenn Sie wirklich versuchen, können Sie es sogar für nichts bekommen. Aber damit dieses Material als Heizung verwendet werden kann, muss es gut vorbereitet sein. Sonst wird das Sägemehl in ein paar Monaten einfach verfaulen.

Denken Sie vor allem daran, dass Sägemehl mindestens ein Jahr an einem trockenen Ort ausgelegt werden muss, das frisch gesägte Material ist nicht geeignet. Und damit die Mäuse keinen Schlafsaal in dieser Heizung einrichten, muss Kalkhydrat hinzugefügt werden.

Kohl wir reden über Selbstvorbereitung, dann erlaube ich mir, Ihnen 2 der beliebtesten Rezepte zu geben:

Sägemehl als umweltfreundliche Dämmung.

  1. Für den Boden eignet sich am besten Bulk-Option. Hier müssen 8 Teile trockenes Sägemehl gründlich mit zwei Teilen trockenem Kalk-hydratisiertem Pulver gemischt werden, in solchen Fällen wird Kalk Flusen genannt. Im Prinzip ist das Material fertig, jetzt kann es in den Raum zwischen dem Roh- und dem Fertigboden gefüllt werden.
    Nur um die erwartete Wirkung zu erzielen, sollte diese Schicht in der mittleren Zone unseres großen Landes nicht weniger als 150 - 200 mm betragen. Und in den nördlichen Regionen kann es bis zu 300 oder sogar 400 mm erreichen;
  1. Es ist viel einfacher mit Platten zu arbeiten. Aber diese Platten müssen zuerst gemacht werden. In der Zusammensetzung der Lösung, mit Ausnahme von Sägemehl, ist derselbe Flaum vorhanden, und Zement wird als Bindemittel zugegeben. Der Standardanteil ist 8/1/1 (Sägemehl / Kalk / Zement).
    Natürlich ist das alles reichlich benetzt und gut durchmischt. Wenn die Lösung fertig ist, wird sie in Formen gegossen und leicht kompaktiert. In der warmen Jahreszeit, nach etwa einer Woche, trocknen die Platten aus und sind gebrauchsfertig. Es ist möglich, die Rohmischung direkt in den Boden zu legen, aber in diesem Fall können Sie die Deckbeschichtung nicht aufnähen, da Sie einige Wochen warten müssen, bis die Lösung vollständig getrocknet ist.

Die Warmhalteplatte aus Sägemehl.

  • Die zweite Zahl ist Claydit. Dieses Material ist in unserem Land weit verbreitet. Blähton ist ein Granulat aus geschäumtem und gebranntem Ton. Das Material ist porös, leicht, langlebig und langlebig.
    Der einzige Nachteil, den er hat, ist Hygroskopizität, Blähton ist in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren. Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass der Lehmziegel eine obligatorische Installation von Wasserabdichtung benötigt.
    Was die Tiefe der Isolierung anbelangt, ist sie ungefähr die gleiche wie die von Holzsägemehl. Für die Anordnung des Bodens in einem Holzhaus sollten 2 Fraktionen Blähton, Kies und Sand verwendet werden. So wird dein Hügel dichter sein;

Verschiedene Fraktionen von Blähton.

  • Aber vielleicht ist die am meisten im öffentlichen Sektor verwendete Isolierung für den Boden Schaum. Material praktisch in jeder Hinsicht. In dem von allen Seiten geschützten Teilfeld wird der Schaum unbegrenzt liegen. Wo Sägemehl oder Blähton mit einer Mindeststärke von 150 mm einschlafen müssen, genügt es, Schaumkunststoff mit einer Dicke von nur 50 mm zu verlegen.
    Diese Isolierung ist absolut indifferent gegenüber Feuchtigkeit und die Wasserabdichtung ist hier angebracht, außer um das Holz selbst zu schützen. Für die Installation müssen Sie die Platte nur deutlich auf die Größe der Nische zuschneiden, einlegen und die Lücken mit Schaumstoff durchblasen.
    In einem Holzhaus sind Nagetiere die Schwachstelle des im Boden verlegten Schaums. Sehr gern bauen sie ihre Nester darin und kämpfen mit diesen Volksmethoden ist fast unmöglich;

Erwärmung eines Holzfußbodens mit Polyfoam.

  • Es wäre nicht fair, solch eine übliche Isolierung wie Mineralwolle zu verpassen. Sie können es nicht absolut billig nennen, aber es gibt mehrere preiswerte Modelle in der Linie. Insbesondere Glaswolle und weiche Mineralwollmatten sind nicht teuer.

Aber ehrlich, ich rate ihnen nicht, dieses Material ist schnell verkrustet, Mäuse lieben es und wenn es nass wird, verliert es komplett seine Qualitäten. Wie Sie es nicht versuchen, und weiche Watte muss etwa alle 10 Jahre gewechselt werden.

Es gibt auch Mineral-Baumwolle Basaltplatten, sie kosten mehr, aber ihre Dichte und Qualität sind viel höher. Ich empfehle, wenn Sie Wolle installieren, nehmen Sie nur Platten mit einer Dicke von ca. 100m.

Basalt Mineralwolleplatten.

Von allen oben genannten Budgetoptionen für die brennbare Isolierung werden nur Sägemehl und Schaum berücksichtigt. Blähton und Watte sind der Standard für Brandschutz.

Neue Technologien

  • Unter den neuartigen Dämmstoffen bricht nun extrudierter Polystyrolschaum alle Reklameschaue. Es ist ein modernes Derivat des Schaums, beide Materialien werden vom Styrolkörnchen gemacht, der einzige Unterschied ist in der Technologie.
    Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum haben eine geschlossene Zellstruktur. Dadurch lässt das Material nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Dampf durch. In der Tat haben wir es mit einem guten Hydroisolator zu tun. Ich habe bereits erwähnt, dass Penoplex in einem Estrich verlegt werden kann, dies liegt an der phantastischen Stärke von extrudiertem Polystyrolschaum.
    Wenn dieses Material Flugplätze, Straßen und Betonfundamente wärmen kann, gibt es nichts über die Stärke eines kleinen Estrichs in einem Holzhaus. Außerdem bevorzugen Mäuse ihn auch nicht besonders;

Wärmende Penopleksom aus dem Keller.

  • Die nächste Nummer, die wir haben, ist das sogenannte Ecowool. Es besteht zu ca. 80% aus Cellulose, die restlichen 20% sind Flammschutzmittel und Antiseptika. Bei der Herstellung von Ecowool ist das nicht sehr teuer, weil der Zellstoff aus zerkleinertem Altpapier gewonnen wird.
    Ich denke, dass der hohe Preis hier eher auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass das Material neu ist. Um solche Isolierung auf zwei Arten zu installieren. Wenn Sie an Selbstorganisation interessiert sind, wird die Wolle einfach in die Zellen des Bodens gegossen und mit einem Konstruktionsmischer geflusht.
    Aber es ist besser, den Motor anzublasen. In diesem Fall wird die Watte mit Hilfe eines Kompressors auf beliebige vertikale und überhängende Flächen geblasen. Öko-Wolle vor den anderen modernen Heizgeräten hat einen Vorteil, wenn Sie sich auf die hochwertige Verarbeitung des Tief- und Fertigbodens verlassen können, dann können Sie in alten Häusern einfach ein Loch machen und den gesamten Unterboden mit Öko-Wolle blasen;
  • Polyurethanschaum Vergnügen ist ziemlich teuer. Es ist unmöglich, dieses Material mit den eigenen Händen auf irgendeiner Oberfläche aufzubringen, hier brauchen Sie professionelle Ausrüstung und Spezialisten mit entsprechenden Qualifikationen.
    Entsprechend seinen Eigenschaften nähert sich Polyurethanschaum dem extrudierten Polystyrenschaum, nur wird es einem Estrich nicht widerstehen. Die beste Möglichkeit ist hier, den Boden in einem feuchten Keller aufzuschäumen. Tatsache ist, dass der Schaum hermetisch den darunter liegenden Baum verschließt, und die Garantiezeit für den Betrieb eines solchen Heizkörpers beginnt bei 30 Jahren;

Füllung mit Polyurethanschaum.

  • Penoizol wird weniger kosten als Polyurethanschaum. Aber für seine Anwendung brauchen auch Experten. Persönlich, wenn ich den Boden in einem Holzhaus erwärme, sehe ich keinen Sinn darin, solches Material zu bezahlen. In der Tat, Penoizol ist in der Tat der gleiche Schaum, nur in flüssiger Form. Von allen Vorteilen nur schnelle Installation und hermetische feste Beschichtung;
  • Zuletzt wollte ich über den sogenannten Isolon sprechen. Um es auf den Punkt zu bringen, ist Izolon geschäumtes Polyethylen. Es kann einseitig oder beidseitig mit Folie beschichtet sein oder auch ohne Folie begehbar sein. Aber es ist schwierig, es als eine unabhängige Isolierung für den Boden in einem Holzhaus zu bezeichnen, die meisten Modelle sind bis zu 10 mm dick.
    Bei dieser Dicke kann das Isolon nur als Hilfsbeschichtung dienen. Insbesondere wird es in der Anordnung der elektrischen Fußbodenheizung verwendet. Oder sie sind manchmal zusätzlich mit Watte bedeckt. Die Folie Isolon ist ein guter Hydroisolator und ich persönlich, ich montiere es oft anstelle der oberen Isolierschicht unter der Endbeschichtung.

Fazit

Den Boden in einem Holzhaus mit eigenen Händen zu erwärmen, ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Wenn Sie die Dämmung richtig wählen und gut vorbereiten, können die Böden in einem mittelgroßen Haus maximal eine Woche lang eingerichtet werden. In dem Foto und Video in diesem Artikel habe ich zusätzliche Informationen zum Thema Isolierung gegeben. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, schreiben Sie sie in die Kommentare, ich werde versuchen zu helfen.