Den Boden in einem Holzhaus mit den eigenen Händen erwärmen - wie zu und besser

Naturholz gilt als eines der besten und gefragtesten Baumaterialien. Seine Vorteile sind seit langem bekannt - es ist eine bemerkenswerte Leistung, Umweltsicherheit, einfache Verarbeitung. Baumpflege sollte jedoch angemessen sein. Mit dem Entschluss, ein Holzhaus zu bauen, müssen Sie eine Menge zusätzlicher Aktivitäten durchführen, unter denen Sie auf jeden Fall eine Bodenisolierung vorsehen sollten.

Es sollte im voraus bemerkt werden, dass jeder Eigentümer in der Lage sein wird, den Fußboden in einem Holzhaus mit seinen eigenen Händen zu isolieren, weil, um alle Feinheiten und Nuancen zu verstehen, ziemlich einfach ist. Es ist genug, um alle Maßnahmen in Übereinstimmung mit der Technologie und Anweisungen durchzuführen, um Wärmeverluste zu reduzieren, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Hauses, sparen beim Heizen und tun.

Den Fußboden in einem Holzhaus zu erwärmen ist einfach genug und unter der Macht jedes Besitzers

Ein zuverlässiges Dach, vier Wände, ein solides Fundament sind die Hauptbestandteile jedes Gebäudes. Um jedoch den Wohnkomfort zu erhöhen und eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, müssen Sie den Boden wärmen. Die Notwendigkeit, solche Arbeiten durchzuführen, ist auf die Erhaltung zusätzlicher Wärme im Raum zurückzuführen.

Das Ergebnis gut ausgeführter Operationen wird eine Wärmeeinsparung von 30 Prozent mehr sein. Darüber hinaus werden die mit der Organisation von Elektro-, Gas- oder Ofenheizungen verbundenen Kosten sinken, die Wahrscheinlichkeit von verrottendem Holz und Schimmelpilzen wird auf ein Minimum reduziert. Die Wärmedämmung ermöglicht es Ihnen, das Leben in einem privaten Haus außerhalb der Stadt so angenehm und komfortabel wie möglich zu machen, wo Sie sich im Winterfrost und regnerischen Herbst wohl fühlen werden.

Materialien für die Isolierung - als Sie den Boden erwärmen können

Bevor Sie den Boden in einem Holzhaus aufwärmen, müssen Sie sich entscheiden, welches Material Sie verwenden. Während des Kaufes lohnt es sich, auf folgende Eigenschaften zu achten:

  • Ökologische Sicherheit
  • Feuerbeständigkeit
  • Kosten von
  • Dauer der Dienstleistung
  • Materialgewicht und Dicke
  • Feuchtigkeitsresistent
  • Layering-Methode und Funktionen
  • Wärmeleitfähigkeit

Lehm oder Sand gelten am billigsten und am einfachsten zu verarbeiten. Der ganze Vorgang dauert nicht zu lange, der Sand wird einfach mit einer ausreichend großen Schicht auf den rauhen Boden gegossen, der in diesem Fall die Rolle einer Hilfsbasis spielt. Zuvor war es möglich, die Böden mit Hilfe von Materialien wie Holzbeton, Sägemehl und gewöhnlichem Sägemehl zu isolieren. Inzwischen ist es jedoch möglich, eine Vielzahl von Materialien zu erwerben, die sich durch hervorragende Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Effizienz auszeichnen.

Blähton - eines der am einfachsten zu verwendenden und preiswerten Materialien für die Bodenisolierung

Die Erwärmung des Holzfußbodens kann heute mit Hilfe der folgenden Materialien durchgeführt werden:

  • Mineralwolle
  • Trockener Estrich
  • Glaswolle
  • Schaumkunststoff
  • Polyurethanschaum
  • Penofol

Wählen Sie, welche Isolierung für den Boden in einem Holzhaus ist besser, sollten Sie nicht vergessen, dass einige von ihnen, zum Beispiel, Penofol, Izolon, Fiberglas sind universelle Mittel. So sind sie perfekt für die Wärmedämmung von anderen Strukturen und Holzelementen, einschließlich Dachdeckung, Dachboden, sogar Wände. Für alle Dämmstoffe gelten allgemeine Anforderungen. Der Grad der Isolierung sollte maximiert werden, die Installation sollte nicht zu kompliziert sein, die Materialien selbst sollten sicher, haltbar, zuverlässig und auch leicht sein, um das Gewicht der Struktur des gesamten Gebäudes nicht zu erhöhen.

Mineralwolle - eine beliebte Isolierung aufgrund ihrer geringen Kosten und ihrer einfachen Installation

Mineralwolle. Eine der häufigsten Isolierungen. Der Installationsprozess ist ziemlich einfach, viel Zeit mit Baumwolle zu arbeiten wird nicht verschwinden. Ökologische Sicherheit ist eine der besten, außerdem sind die Kosten in vernünftigen Grenzen. Wir können solche positiven Eigenschaften unterscheiden als:

  1. 1. Beständigkeit gegenüber chemischen und mechanischen Schäden
  2. 2. Umweltfreundlichkeit
  3. 3. Erschwingliche Kosten
  4. 4. Feuerwiderstand
  5. 5. Große Laufzeit des praktischen Gebrauchs
  6. 6. Hohe Wärme- und Schalldämmungsleistung

Der einzige Nachteil ist der geringe Flüssigkeitsstand. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Mineralwolle zu kaufen, um den Boden in der unteren Etage des Badezimmers oder der Toilette zu bedecken. Dies ist auf die Verformung und den Leistungsverlust beim direkten Kontakt mit Wasser oder bei längerer Exposition in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zurückzuführen.

Trockener Estrich. Dieses Material kann nur nach vollständiger Schrumpfung des Bodens verwendet werden, dh etwa sechs Monate nach Abschluss der Konstruktion. Zu den Vorteilen gehören eine gute Leistung Schall-und Wärmedämmung, Feuerwiderstand, Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation, dünne Bleche, die Fähigkeit, mit jedem Fertigparkett zu verwenden. Negative Momente sind ebenfalls verfügbar - ein ziemlich hoher Preis, Zerbrechlichkeit und die Möglichkeit von Schimmel.

Glaswolle. Wie Mineralwolle ist diese Isolierung für den Boden in einem Holzhaus sehr beliebt. Es brennt nicht, einfach zu installieren, sicher in seinen Umwelteigenschaften. Es gibt jedoch einen wichtigen Punkt, an den man sich erinnern sollte - dies ist eine schnelle Schrumpfung, die zu einer Verschlechterung der Wärmeisolationseigenschaften führt.

Bei der Verarbeitung von Glaswolle ist äußerste Vorsicht und Vorsicht geboten, da sie kleine Glaspartikel enthält. Aus diesem Grund werden alle Arbeiten in speziellen Schutzhandschuhen ausgeführt, damit Sie sich nicht die Hände schneiden.

Polyschaum. Eines der billigsten Materialien auf dem Markt für Wärmedämmstoffe. Außerdem ist es sehr einfach, während der Installation damit zu arbeiten, es werden keine Fähigkeiten oder Kenntnisse benötigt. Unter den Mängeln kann Fragilität unterschieden werden. Ein weiteres Merkmal ist, dass der Schaum praktisch keine Frischluft einlässt, die dem Baum nicht "atmen" lässt.

Polyurethanschaum. Hervorragende Isolierung, durch die die Isolierung von Böden in einem Holzhaus im Erdgeschoss darunter. Die Masse des Materials ist aufgrund der zellulären Struktur sehr klein, was zu einem hohen Grad an Hitzebewahrung führt. Der Einfluss von Feuer und Flüssigkeit ist dabei nicht kritisch, die Wahrscheinlichkeit von Fäulnis, Schimmel oder Schimmel ist minimal. Die Verwendung dieses Materials ermöglicht Ihnen, den Boden jeder Form und ohne das Auftreten von Fugen und Nähten zu behandeln.

Polyfoam - billiges, aber sehr zerbrechliches Material zum Erwärmen

Blähton. Die Technologie der Bildung von Blähton ist das Brennen von Ton oder Schiefer in einer speziellen Ofenausrüstung, was zu einem porösen Massenprodukt führt, das aus vielen kleinen Kugeln verschiedener Formen besteht. Zu den Vorteilen zählen Frostbeständigkeit, Feuerbeständigkeit, Schalldämmung, Beständigkeit gegen die Einwirkung der Flüssigkeit, auch bei direktem Kontakt. Der Hauptnachteil ist ein ziemlich großes Gewicht. Dies führt dazu, dass sich das Material einige Zeit nach seiner Installation absetzt und dementsprechend Verluste in der Wärmeisolierung auftreten.

Penofol. Für den Bodenbelag können Sie Rollenmaterialien, einschließlich Penofol, verwenden. Es besteht aus Polyethylenschaum, während der obere Teil mit einer Schicht aus Aluminiumfolie bedeckt ist. Die Kosten für das Material sind etwas höher aufgrund der positiven Eigenschaften, beispielsweise der Leichtigkeit der Installation, der Wärmeleitfähigkeit, der Feuer- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, des geringen Gewichts und der Dicke der Platten. Darüber hinaus müssen Sie keine zusätzliche Dampfsperre im Falle des Erwerbs von Penofol setzen. Der Hauptnachteil ist kurzlebig - nach einigen Jahren beginnt Polyethylen seine Festigkeit zu verlieren, und die Folie kann sich durch Korrosion verschlechtern.

Bevor Sie den Holzboden erwärmen, müssen Sie einen sogenannten Doppelboden schaffen. Im Allgemeinen ist ein solcher Boden eine Struktur, die aus einem groben Bodenbelag besteht, der eine Dampfsperre mit Isolierung und einen sauberen Bodenbelag enthält. Durch die Schaffung eines Systems mit Doppelstrukturen ist es möglich, den Verlust an thermischer Energie signifikant zu reduzieren und das Volumen der Stoßbelastungen zu erhöhen.

Dieser Vorgang wird als "Hinterlegen von Holzböden" bezeichnet. Es wird empfohlen, ähnliche Konstruktionen in der Konstruktionsphase durchzuführen. In späteren Phasen werden Sie dies jedoch tun können, obwohl es ein wenig mehr Zeit und physische Ausgaben erfordern wird. Die Technologie ist für den Einsatz im Untergeschoss des Untergeschosses im ersten Stock vorgesehen, wenn sich der Boden in Bodennähe befindet.

Jeder Hausbesitzer wird in der Lage sein, den Boden selbstständig zu heizen. Der Prozess selbst ist relativ einfach, hier müssen wichtige Faktoren wie die Mindestdicke der Isolierung, die Belastung des Bodens, die Feuchtigkeit und die Durchschnittstemperatur in einem separaten Raum berücksichtigt werden. Selbstverständlich müssen alle Arbeiten entsprechend der Technologie ausgeführt werden. Unten sind seine Hauptphasen.

Stufe 1. Die Verlegung der Dämmung auf dem Boden beginnt mit der Installation des Unterbodens auf den Stämmen. Die Notwendigkeit für dieses Design wurde oben angegeben. Der Hauptvorteil ist, dass die Isolierung in diesem Fall nicht absolut spannungsfrei ist. Dies bietet große Möglichkeiten für die Auswahl des geeigneten Materials. Um die gleiche Konstruktion zu installieren, werden Holzbretter oder Bretter von ungefähr 150x25 mm benötigt. Um die Standzeit der Platten zu erhöhen, sollten diese gründlich mit Antiseptika getränkt werden.

Die Isolierung sollte so dicht wie möglich auf einem Holzboden verlegt werden, und die verbleibenden kleinen Lücken sollten mit Schaum gefüllt werden.

Zuerst legen Sie die Holzstämme, aber sie sollten die Wände nicht berühren, Sie sollten einen kleinen Spalt von bis zu 3 cm lassen, am einfachsten mit Hilfe einer speziellen T-förmigen Technologie zum Schneiden von Brettern in den Rahmen. Als nächstes müssen Sie das Holz, dessen Durchmesser 50 mm nicht überschreitet, mit Schrauben an den Stämmen befestigen. Holzbretter oder Schilde sind auf den Boden genagelt. Dies sollte sehr sorgfältig geschehen, um sich nicht zu verletzen. Zusätzlich ist es erforderlich, die Bretter so nah wie möglich aneinander zu nageln, um die Bildung großer Spalte zu verhindern.

Stufe 2. Direkt isolierend verlegen. Unabhängig von seiner Art (gerollt, Fliese oder Blech) muss es so nah wie möglich auf einem Holzboden zwischen den Lags installiert werden. Nach Durchführung dieser Operation bleiben kleine Lücken, was in dieser Situation normal ist. Mit Hilfe von herkömmlichem Montageschaum schließen wir alle Lücken und Lücken. Wenn Polyurethanschaum oder Penofol verwendet wurde, dann werden, wie bereits erwähnt, keine Fugen oder Nähte gebildet, wenn sie damit arbeiten, da es die Kontur der Oberfläche vollständig wiederholt.

Stufe 3. Dampfsperre oder Abdichtungsmaterial verlegen. Ein sehr wichtiger Prozess, wenn wir den Boden wärmen. Dies liegt daran, dass Dämmstoffe meist wenig beständig gegen Feuchtigkeit sind. Darüber hinaus wird die unter ihrem Eigengewicht abgelagerte hygroskopische Isolierung auch viel mehr mit Dampf oder Wasser abdichten. Auch hier gehört Penofol mit Polyurethanschaum nicht zu dieser Kategorie, bei diesem Material müssen keine zusätzlichen Maßnahmen zur Bodenisolierung durchgeführt werden.

Dampfsperre ist oklechnoy, malen und imprägnieren, je nach Art des Isolators. Die besten, aufgrund ihrer Qualitäten, wird als eine isolierende Isolierung betrachtet, die auf dem Baumarkt durch Materialien wie Isoplast, Dachpappe, Pergamin und auch gewöhnliche Polyethylenfolien vertreten ist. Folienisolatoren sollen die Isolierung vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Kondensat schützen und das Auftreten von Pilzen, Schimmel und Fäulnis verhindern.

Die Abdichtung ist sehr einfach: gerade genug, um die Folien oder andere Materialien mit Überlappung zu verkleben. Es ist notwendig, etwa 15 cm ineinander zu gehen und alle Verbindungen und Nähte mit einem zuverlässigen und dauerhaften metallisierten Klebeband zu fixieren. Einige Experten empfehlen, mehrere Schichten der Isolierung zu verlegen - eine Schicht auf dem Unterboden, die zweite direkt auf dem isolierten Boden. Dies liegt an der Tatsache, dass die Kosten isolierender Isolatoren sehr gering sind, aber der Effekt ihrer Verwendung ist sehr groß.

Den fertigen Boden verlegen - die letzte und schwierigste Etappe

4 Bühne. Die letzte und schwierigste Phase ist die Installation des fertigen Bodens mit anschließender Fertigstellung. Es wird empfohlen, den Boden in einem Abstand von nicht mehr als 4 cm vom Boden zu verlegen. In diesem Fall benötigen Sie speziell bearbeitete Holzbretter mit einer Dicke von 3-4 cm und einer Breite von 10-14 cm, außerdem sollten spezielle Rillen an der Unterseite angebracht werden, um den erforderlichen Luftaustausch zu gewährleisten. Im Gegensatz zur ersten Stufe, in der Sie auch ungeschnittene Bretter verwenden können, benötigt Finishing hochwertiges Material. Es ist die Holzverarbeitung, die in dieser Phase am meisten Zeit in Anspruch nimmt, da es notwendig sein wird, die Bretter auf jeder Seite zu schneiden und die Rillen zu schneiden.

Die Erwärmung des Bodens in einem Holzhaus mit den Händen in der Endbearbeitung wird durch verschiedene Materialien, zum Beispiel Lack oder Farbe, gewährleistet. Darüber hinaus können Sie Teppich, Linoleum verwenden. Die Verlegung dieser Beschichtungen erfolgt gemäß den Standardregeln ihrer Installation. Danach müssen Sie profilierte Lamellen oder Fußleisten entlang der Verbindung zu den Wänden installieren. In den Ecken müssen sie in einem Winkel von 45 Grad verbunden sein, während in geraden Abschnitten die Verbindung im rechten Winkel von 90 Grad erfolgt.

Wenn Sie sich für den Kauf von Profilschienen entscheiden, benötigen Sie für die Befestigung Nägel mit einer Länge von 75 mm, die einen festen Sitz an Wänden und Boden gewährleisten. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Nägeln sollte 70 cm nicht überschreiten.Außerdem wird es notwendig sein, einen Nagel in die Fugen zwischen den Gelenken von Profilschienen zu treiben.

Schließlich stellen wir fest, dass es immer möglich ist, ein Heizsystem zwischen dem Rohboden und dem fertigen Boden zu installieren. Natürlich sind die Kosten für ein solches System groß genug und für jeden erschwinglich. Es sollte jedoch als eine alternative Methode der Isolierung Bodenbelag beachtet werden. Es wird ein spezielles Heizkabel verwendet, das zwischen den Sockeln montiert wird und danach an eine normale Steckdose angeschlossen wird. Der Wärmeübergang erfolgt von der Heizung auf den Boden und damit auf das gesamte Haus.

Bodenisolierung in einem Holzhaus: Arten von Isolierung und Arbeitsauftrag

Der Wärmeverlust ist nicht immer mit der Wärmeleitfähigkeit des Materials verbunden, oft sind dies unterschiedliche Temperaturen im Keller und im ersten Stock des Hauses. Die Wärmedämmung des Bodens in einem Holzhaus verhindert das Austreten von Wärme und reduziert dadurch die Heizkosten. Eine hochwertige Isolierung des Bodens in einem Holzhaus kann mit der richtigen Wahl der Isolierung erfolgen.

Es sieht aus wie ein erwärmter Boden im Schnitt.

Wofür ist eine Bodenisolierung in Holzhäusern notwendig?

Es ist sehr selten, Holzhäuser mit einer hochwertigen Wärmedämmung des Bodens zu finden, die einen komfortablen Aufenthalt auch bei extremer Kälte gewährleisten. In den meisten Fällen ist ein kalter Boden ein ziemlich häufiges Phänomen von Holzhäusern.

Dies geschieht nach den Gesetzen der Physik aus dem Schulunterricht, nach denen sich die schwerere kalte Luft anhäuft. Der Mangel an Wärmedämmung auf dem Boden oder eine Verletzung des Erwärmungsprozesses führt zu Kältebrücken zwischen den geschrumpften Brettern.

Dieses Phänomen trägt zum Verlust von fast einem Viertel der thermischen Ressourcen bei.

Video Beschreibung

Vivid über die Machbarkeit der Bodenheizung im Video:

Auf dieser Basis ist es sicher zu sagen, dass der isolierte Holzboden die folgenden Probleme beseitigt:

Erhöhte Feuchtigkeit im Raum.

Niedrige Temperatur im Inneren des Gebäudes.

Ansammlung von Kondensation, die Schimmel verursacht.

Das Auftreten von schädlichen Mikroorganismen.

Fäulebildung in Holzstrukturen.

Die Kombination dieser Faktoren ermutigt den Hausbesitzer, den Holzboden zu isolieren und die Arbeit nach allen Regeln zu erledigen.

Isolierung in den Bodenplatten verlegen

Das Ergebnis der durchgeführten Maßnahmen wird ein angenehmer und gemütlicher Aufenthalt sein, und vor allem wird das Austreten von thermischen Ressourcen und die damit verbundenen Kosten abnehmen. Wärmedämmung kann nicht nur in alten Gebäuden, sondern auch in Gebäuden durchgeführt werden.

Wie wählt man das Isoliermaterial?

Besitzer von privaten Gebäuden fragen sich oft, ob sie eine Isolierung für den Boden in einem Holzhaus brauchen, welches man kaufen sollte, um mehr Wirkung zu erzielen. Die Auswahl des Materials für diesen Zweck kann als ein sehr wichtiger Moment bezeichnet werden, daher ist es wichtig, Folgendes zu beachten:

Gewicht der Materialien. Besitzer von privaten Holzhäusern haben wenig Sinn, diese Eigenschaft zu berücksichtigen, da ihre Häuser selbst keine große Belastung für das Band oder das Fundamentkissen darstellen. Wissen das Gewicht des Materials ist nur notwendig, wenn in mehrstöckigen Gebäuden gearbeitet wird, wo zu starke Isolierung zusätzlichen Druck auf die Bodenplatte ausüben wird.

Feuchtigkeitsbeständigkeit. Meistens betrachten sie dieses Kriterium, wenn sie mit der Fertigstellung von "nassen" Räumen - einem Badezimmer oder einer Küche - beschäftigt sind. Sie müssen sich auch darauf konzentrieren, wenn Sie ein Haus in einem feuchten Klima bauen.

Betriebslaufzeit Dieser Parameter beeinflusst direkt, wie oft und nach welcher Zeit der Hausbesitzer Arbeiten im Zusammenhang mit der Reparatur oder dem Austausch des Bodens ausführen wird.

Auf der Verpackung von hochwertigen und zertifizierten Materialien sind ihre vollständigen Spezifikationen immer angegeben.

Wärmeleitfähigkeitsindex. Je kleiner der Wert dieses Parameters ist, desto mehr Wärme bleibt im Haus.

Der Grad der Komplexität der Materialverlegung. Jeder Meister träumt von vereinfachten Installationsarbeiten. Je einfacher der Einbau der Isolierung, desto besser.

Das Vorhandensein eines Kellers oder Erdgeschosses. Wenn sich unter dem wärmeisolierten Boden ein ungeheizter Raum befindet, ist es wichtig, eine dickere Isolierung zu wählen.

Deckenhöhe. Die Verlegung der Dämmung geht immer mit einer Verringerung des nutzbaren Raums einher. Daher ist es in Räumen mit niedrigen Decken besser, die Wahl bei dünneren Heizungen zu unterlassen.

Funktionen der Verwendung. Ein dauerhafter oder vorübergehender Aufenthalt bestimmt auch die Dicke der Isolierung.

Feuerwiderstand. Es ist sehr wichtig, dass das Wärmedämmmaterial feuerbeständig ist oder zumindest die Verbrennung nicht unterstützt. Darüber hinaus sollte es beim Erhitzen keine schädlichen Gase freisetzen.

In unserem Katalog finden Sie eine Liste von Firmen, die auf Veredelungsmaterialien spezialisiert sind und unter den Häusern in der Ausstellung Low-Rise Country arbeiten.

Beliebte Arten von Wärmedämmstoffen

Benutzerfreundlichkeit ist eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Materialien. Einige von ihnen sind fest und können nur auf glatten Oberflächen verwendet werden, während andere erfolgreich für die Wärmeisolierung von Bereichen mit komplexer Form verwendet werden.

Bei der Auswahl eines Materials müssen die Bedingungen berücksichtigt werden, unter denen es verlegt werden muss

Isolierung in Rollen

In dieser Form, geliefert Isolierung, die Basis ist ein Korkbaum oder Mineralwolle. Die physikalischen Eigenschaften dieser Materialien (Weichheit und geringe Dichte) ermöglichen eine Isolierung ohne große Schwierigkeiten, nicht nur auf einer perfekt ebenen Oberfläche. Gerollte Isolierung kann mit der geringsten Anzahl von Verbindungen verlegt werden, was den Isolationsgrad erhöht. In den meisten Fällen hat diese Art der Isolierung Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit, deshalb sollten Sie bei der Installation auf die Abdichtung achten. Manchmal haben gerollte Materialien eine äußere Folienschicht, die das Material vor Feuchtigkeit schützt.

Rollen lassen sich leicht auf einer ebenen Fläche abwickeln.

Plattenmaterialien

Dies sind leichte Platten oder Isoliermatten, die während des Verlegens die Form nicht verändern können. Sie zeichnen sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit und geringes Gewicht aus. Leicht mit leichten Fehlern auf der Oberfläche zu montieren.

Platten können alleine verlegt werden.

Flüssige Polymerisolierung

Dieser Typ ist eine spezielle Zusammensetzung, die bei Kontakt mit Luft eine feste Schaumstruktur bildet. Mit Hilfe einer solchen Isolierung werden alle schwer zugänglichen Stellen und Fehler gefüllt. Unter den bekannten Vertretern dieser Art der Isolierung kann Penoizol unterschieden werden, das auf die Oberfläche einer Dose mit einem speziellen Sprayer aufgetragen wird. Der einzige Nachteil der Flüssigkeitsisolierung kann ein hoher Preis genannt werden.

Flüssigkeitsisolierung haftet auf jeder Oberfläche.

Lose Isolierung

Diese Art von Isolierung wird durch solche Schüttgüter wie Schlacke, Blähton oder Sägemehl dargestellt. Sie füllen das verlegte Volumen ausreichend fest, während das Verlegen sowohl auf einer vorgerüsteten Basis als auch auf gewöhnlichem Boden möglich ist.

Bei Verwendung solcher Heizgeräte müssen Sie zusätzliche Träger für die Endbeschichtung anbringen und dadurch den Boden erhöhen.

Wählen Sie die Methode der Erwärmung des Fußbodens aus Holz, sollten Sie sich von der Effizienz der Verwendung des Materials und Material Vorteil leiten.

Mindestens alle Arbeitskosten auf ebenen Flächen

Beliebte Materialien zur Isolierung von Holzböden

In der Regel dauert es nicht lange, den Boden in einem Holzhaus zu isolieren - im Gebäude befindet sich eine große Auswahl an verschiedenen Materialien und es bleibt nur noch die richtige zu wählen.

Polyfoam und expandiertes Polystyrol

Neben einer guten Wärmeisolierung ist eine der Haupteigenschaften dieser Materialien ihre Dampfundurchlässigkeit, daher ist es am effektivsten, sie zum Erwärmen des Bodens des ersten Stocks oder Kellers zu verwenden. Unter normalen Bedingungen der mittleren Breiten reicht es, Platten mit einer Dicke von 5-13 cm zu verwenden Wenn Sie Platten dünner nehmen, werden die Einsparungen im Laufe der Zeit durch erhöhte Heizkosten blockiert.

Arbeitet mit Polyfoam

Mineralwolle

Die Eigenschaften dieses Materials erlauben keine Verwendung in Estrichen auf dem Boden. Holzböden, die mit Mineralwolle isoliert sind, können jedoch eine längere Lebensdauer aufweisen. Es wird empfohlen, die Decke zwischen dem Keller und dem ersten Stock mit einem Material mit einer Dicke von 20 bis 30 cm zu wärmen, während die höheren Böden mit 10-15 cm dicken Materialien erwärmt werden.

Video Beschreibung

Das Verfahren zum Arbeiten mit Video auf Video:

Ecowool

Das Material wird aus zerkleinerten Altpapier- und Kartonverpackungen mit weiterer Imprägnierung mit Flammschutzmitteln und Antiseptika hergestellt. Ecowool kann wegen seiner geringen Dichte nicht für die Isolierung auf dem Boden verwendet werden, aber für Balken auf Balken wird Material als die beste Option angesehen. In diesem Fall kann die Dicke der Bodendämmung in einem Holzhaus 20-25 cm betragen.

Geschäumte Polymere

Der Hauptunterschied liegt in den hohen Kosten im Vergleich zu anderen Heizgeräten. Es ist unmöglich, diese Heizung effektiv auf dem Boden zu verwenden und überlappt die Balken. Daher ist es am besten, geschäumte Polymerisolationsmaterialien für dünnschichtige Strukturen unter Bodenbelägen zu verwenden.

Vor dem Einbau des fertigen Bodens

Schaumglas

Das Material wird durch Aufschäumen von Quarzsand erhalten. Die Masse einer solchen Isolierung ist viel geringer als die von trockenem Holz. Zu den Hauptvorteilen des Materials gehören gute Dampfsperreigenschaften, die Fähigkeit, schweren Lasten zu widerstehen, ohne die Form und den Verlust von Qualitätsmerkmalen zu ändern, sowie eine gute Isolierung.

Foamglass produziert in den Platten, die das Gewicht eines schweren Lastwagens aushalten können, oder in Granulat zum Verfüllen von Holzböden.

Die Standard-Materialdichte von 150 kg / m³ ermöglicht die Erwärmung von Keller und darüber liegenden Böden. Die Dicke der Isolierung sollte 18 cm bzw. 15 cm betragen.

Blähton

In jüngster Zeit wurde diese Isolierung viel seltener verwendet, da auf dem Baumarkt effizientere Isoliermaterialien verwendet wurden. Einige Eigenschaften erfordern eine Erhöhung der Wärmeisolationsschicht um 4- bis 6-mal im Vergleich zu Steinwolle oder Ecowool. Überlappungen auf den Trägern können nicht immer ein solches Isolationsvolumen darstellen.

Für Claydrite braucht man viel Platz.

Fibrolite

Eine Isolierung dieser Art wird durch Mischen von Zementpulver, Wasserglas und Holzwolle erhalten. Der Vorteil einer solchen Isolierung eines Bodens in einem Holzhaus ist die Fähigkeit, Geräusche verschiedener Herkunft zu unterdrücken, sowie eine erhebliche Wärmespeicherung beim Aufkleben dieser Art von Isolierung auf die tragenden Wände des Hauses. Die hohe Hygroskopizität des Materials beschränkt seine Verwendung in Böden entlang des Bodens, aber es ist ideal zum Isolieren von Böden durch Balken und zum Erzeugen von mehrlagigen Holzkuchen. Das Aufwärmen der Böden zwischen dem Keller und dem ersten Stock erfolgt mit einer Schicht von 15 cm, für die oberen Stockwerke genügen 10 cm Isolierung.

Sägemehl

Es ist unmöglich, eine solche Isolierung als den effizientesten Weg zur Isolierung von Wohnräumen zu bezeichnen, da zur Verringerung des Wärmeverlustes eine Schicht von nicht weniger als 30 cm Dicke verlegt werden muss, weshalb Sägemehl am häufigsten in Nichtwohnräumen verwendet wird. In jüngster Zeit wird Sägemehl bei der Herstellung von hocheffizienter Wärmedämmung und Materialien mit ähnlichen Eigenschaften verwendet.

Nivellierung der Sägemehlschicht

Izolon

Diese aus Polyethylenschaum hergestellte Isolierung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, selbst bei einer Dicke von 0,2-1 cm.Diese Eigenschaft macht das Material unentbehrlich für die Isolierung von Holzböden. Weitere Vorteile sind eine gute Schalldämmung, die zusätzliche Schalldämmschichten überflüssig macht. Bei der Verwendung von Izolon ist das Verlegen nicht stumpf, sondern bei Überlappung der Streifen werden die dabei entstehenden Nähte mit Polymerleim oder Bitumenkitt behandelt.

Penofol

Das Material ist eine gerollte Isolierung einer neuen Generation. Mit diesem leichten und einfach zu verwendenden Material wird eine Abschirmung erreicht, die die Dispersion von Strahlungsenergie verhindert. Die Wärmerückgewinnung erfolgt durch die reflektierende Schicht. Dies macht das Material besonders beliebt, wenn der Boden zwischen den Fußböden isoliert wird. Zu den präventiven Momenten gehören die Fähigkeit, starken Belastungen standzuhalten, geringe Wärmeleitfähigkeit und einfache Installation.

Die Dicke und Flexibilität von Penefol ermöglicht den Einsatz an schwierigen Stellen.Wenn man die Eigenschaften und Eigenschaften der Anwendung vergleicht, können wir folgern, dass es für Holzelemente besser ist, dampfdurchlässige Materialien zu wählen und in anderen Fällen Wärmedämmstoffe mit hoher Dichte zu verwenden.

Das Verfahren für die Installation der Isolierung

Bevor Sie den Fußboden in einem Holzhaus aufwärmen, ist es wichtig, sich mit den allgemeinen Arbeitsregeln vertraut zu machen.

Video Beschreibung

Vor allem müssen Sie verstehen, was Sie nicht können - klar darüber im Video:

Und der Prozess der Isolierung findet wie folgt statt:

Zuerst müssen Sie den Sockel entfernen und den alten Boden entfernen. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass kein neues Material gekauft wird.

Offene Balken prüfen auf die Erkennung von faulen Elementen, die ersetzt werden müssen. Am besten befestigen Sie neue Holzteile mit verzinkten Schrauben, die keiner Korrosion ausgesetzt sind.

Der Stützbalken wird am besten am unteren Ende des Baumstamms montiert.

Der raue Bodenbelag besteht aus unbesäumten Brettern, deren Länge dem Abstand zwischen den Lagerteilen oder weniger als diesem Parameter um 2 cm entspricht Der Windfangboden ist nicht eng gelegt, und die Befestigung des Balkens an den Elementen dieser Beschichtung kann entfallen.

Häuser, die sich in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel befinden, leiden oft unter hoher Luftfeuchtigkeit mit allen daraus resultierenden Folgen. Daher ist es sehr wichtig, die Böden mit Ruberoid oder Glasdach zu schützen. Die Überlappungsstreifen überlappen und die Verbindungen mit Klebeband kürzen.

Die Isolierung wird über die Verzögerung des fertigen Bodens gelegt. Zusätzlich wird eine weitere Imprägnierschicht benötigt.

Um einen Lüftungsspalt zu schaffen, werden Gegenhalter auf die Dämmung genagelt.

Die letzte Phase ist die Installation eines neuen Bodenbelags.

Endbearbeitung des fertigen Bodens

Unabhängig davon, welches Material oder welche Technologie verwendet wird, sollten Sie immer daran denken, dass ein qualitativ hochwertiges Ergebnis nur unter strikter Einhaltung der Arbeitstechnologie erreicht werden kann.

Arten der Isolierung für den Boden in einem Holzhaus

So wurden die Wände und das Dach des Holzhauses errichtet, Fenster und Türen wurden eingefügt. Es ist Zeit, sich auf die Inneneinrichtung zu begeben. Und normalerweise beginnen sie mit den Geräteböden. Dies ist eine der wichtigsten und entscheidenden Arbeitsphasen, denn das allgemeine Mikroklima in den Räumen des Holzhauses und die Höhe der Heizkosten hängen davon ab, wie korrekt und effizient der Bodenkuchen hergestellt wird. In diesem Fall sollte der Wahl der Dämmung für Böden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da bis zu 20% der Wärme im Haus durch den Boden verloren geht.

Wie wählt man eine Heizung?

Das Wichtigste, was die Wahl der Dämmung für die Fertigstellung des Unterbodens bestimmt, ist die Art des Fundaments und dementsprechend der Bodenkonstruktion:

  • Wenn das Fundament ein Klebeband ist, kann der Boden direkt auf dem Boden oder an der Decke, auf den Balken angeordnet, verlegt werden.
  • Ein niedriges Grillage-Fundament beinhaltet die gleichen Optionen für den Bodenbelag wie im Fall eines Bandtyps des Fundaments.
  • Bei einer hohen Kellerbasis ist der Boden nach den Decken angeordnet, die entlang der Balken liegen.
  • Wenn es eine schwimmende Platte gibt (dies wird oft gemacht, wenn Holzhäuser auf nassen Böden gebaut werden), dann kann der Boden auf Baumstämmen oder auf dem Estrich angeordnet werden.

So wird deutlich, dass es in einem Holzhaus drei Optionen für den Boden gibt, von denen die Wahl des Materials für ihre Dämmung direkt abhängt. Dieses Gerät steht auf dem Boden, auf der Platte und auf den Holzböden mit Baumstämmen.

Bei der Auswahl der Isolierung muss daher der gegenseitige Einfluss der Materialien berücksichtigt werden, die bei der Herstellung des Bodenkuchens verwendet werden.

Holzböden

Da die Überlappungen eines Holzhauses auch aus Holz bestehen, wird bei der Verwendung von dampfdichter Isolierung die gesamte Feuchtigkeit im Boden absorbiert und kann aufgrund des engen Kontakts mit der Isolierung nicht nach draußen gelangen. Das Ergebnis davon wird das Erscheinen in anderthalb Jahren des Pilzes, Insekten und die Ausbreitung von Fäulnisprozessen sein.

Insulanten mit hygroskopischen Eigenschaften (Sägemehl, Ecowool, Korkgranulat, Mineralwolle, Blähton) ergeben ein anderes Ergebnis und nehmen deshalb Feuchtigkeit wie Holz auf, geben sie aber gleichzeitig ab.

Daher ist es mit dieser Art von Bodenvorrichtung kategorisch unmöglich, verschiedene Isolatoren auf der Basis von Polystyrolschaum und Schaumkunststoff zu verwenden.

Holz und ähnliche Materialien sind nicht kompatibel.

Böden auf dem Boden und der Platte

Bei diesen genitalen Konstruktionen ist die Isolierung oben mit einer Krawatte bedeckt.

Lose und wattierte Materialien werden nicht in der Lage sein, das erforderliche Maß an Festigkeit zu liefern, obwohl sie nun Mineralwolle mit einer ausreichend großen Dichte erzeugen.

Außerdem sind diese Arten von Wärmeisolierungen hygroskopisch und es besteht die Möglichkeit, dass sie nass werden. Und, nass, können sie keine Feuchtigkeit durch den Estrich abgeben.

Daher sind für diese Art von Böden am besten Schaumpolystyrol-Isolierung - dicht und nicht absorbierende Feuchtigkeit.

Bei der Wahl der Dämmung für Böden in einem Holzhaus sollten außerdem folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • maximales Gewicht der Bodenkonstruktion;
  • erforderliche Dicke;
  • Feuchtigkeit-Temperatur-Bedingungen im Inneren des Hauses, das Vorhandensein von Temperaturänderungen;
  • Design Lasten auf die Bodenstruktur und ihre Betriebsbedingungen.

Getrennt sollten Sie auf der Dicke der Isolierschicht bleiben.

Dieser Indikator bestimmt, wie warm es in einem Holzhaus ist. Es wird individuell berechnet und hängt von den klimatischen Bedingungen ab, in denen das Haus gebaut wird, und von der Wärmeleitfähigkeit der Isolierung. Um die Dicke der Isolierung zu bestimmen, ist es notwendig, den in der technischen Beschreibung angegebenen Wärmeleitkoeffizienten für eine spezifische Heizung mit dem thermischen Widerstand der Struktur zu multiplizieren (bestimmt durch SNiP "Wärmeschutz von Gebäuden"). Diese Formel hilft, genau zu berechnen, was die Dämmschicht in der Bodenkonstruktion sein sollte, um optimale Temperaturbedingungen im Haus sicherzustellen.

Bei der Wahl der Dämmung für den Boden sollten Sie auch auf Folgendes achten:

  • Materialkomfort in der Installation;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Effizienz, das heißt, die Erhaltung seiner Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer;
  • Brandschutz;
  • Dichte und Zuverlässigkeit;
  • Preis

Was zu isolieren?

Warme Böden in Holzhäusern können unterschiedliche Materialien sein. Heute ist der Baustoffmarkt mit einer breiten Palette von Wärmedämmstoffen von den einfachsten bis zu den modernsten Typen ausgestattet.

Materialien für die Isolierung

Sägemehl

Die einfachste und billigste Isolierung. Es ist einfach anzuwenden - streuen Sie einfach auf ein raues Fundament des Bodens. Dieses Material ist umweltfreundlich und sicher. Aber er hat einen schwerwiegenden Nachteil - eine hohe Brandgefahr. Und auch bei der Verwendung von Sägemehl als Heizgerät müssen sie in einer Schicht von bis zu 0,3 m Länge verlegt werden.Sägemehl kann außerdem, wie jedes Holzprodukt, verrotten, Nagetiere können sich darin ansammeln. Daher wird nur Sägemehl am häufigsten zum Aufwärmen des ungenutzten Dachbodens verwendet.

In jüngster Zeit wird Sägemehl jedoch zunehmend als Rohstoff für die Herstellung anderer moderner und effizienter Wärmeisolierungen eingesetzt.

Ecowool

Wärmedämmstoff aus Zellulose mit Zusatz von Flammschutzmitteln und antiseptischen Mitteln. Dieses Produkt hat eine gute Wärmeisolierung, Dampfdurchlässigkeit. Es ist umweltfreundlich, nicht brennbar, resistent gegen Nagetiere und Pilze. Aber Ecowool absorbiert Feuchtigkeit. Dies ist der Hauptnachteil.

Blähton

Material mit hohen Festigkeits- und Wärmedämmeigenschaften. Blähton eignet sich für einen gleichmäßigen Bodenbelag. Um eine optimale Wärmedämmung von Blähton zu gewährleisten, muss eine Schicht von mindestens 15 cm verlegt werden.Der Komfort dieses Materials liegt auch in der Tatsache, dass Sie alle notwendigen Verbindungen darin verlegen können. Blähton ist ziemlich hygroskopisch, daher sollten Sie vor dem Einsatz auf dem Boden unbedingt Wasserschutzmaßnahmen durchführen.

Der Hauptvorteil der massiven Wärmedämmung für den Boden ist ihre Unbedenklichkeit und die Fähigkeit, alle Arten von (auch die am schwersten zu erreichenden) Hohlräume zu füllen.

Expandiertes Polystyrol, Schaum, Polyethylen

Diese Materialien sind eine dampfdichte Isolierung, die verwendet werden kann, wenn eine Pastete auf einem flachen Boden hergestellt wird. Bei Böden mit Überlappungen mit einer Vorrichtung zur Holzeinbringung (in Holzhäusern auf Pfählen, Pfählen, Streifen- und Gratfundamenten) ist solches Material aufgrund der Gesetze der Gebäudewärmetechnik nicht geeignet.

Die Dicke der Isolationsschicht beträgt 5-10 cm für Polystyrolschaum und 5-13 cm für Schaumkunststoff.

Diese Arten von Wärmedämmstoffen haben folgende Eigenschaften:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Stärke;
  • Resistenz gegen Nagetiere und Fäulnis;
  • Beständigkeit gegen Temperaturextreme.

Polystyrol-Isolierung in unserem Land sind unter den Namen "Penoplex", "Technopleks", "Knauf" vorgestellt.

Eine Isolierung auf der Basis von Polyethylenschaum wird auch für die Bodenisolierung verwendet. Eine der Varianten einer solchen Isolierung ist das gerollte Folienmaterial Penofol, das hohe Leistungs- und Wärmeisolierungseigenschaften aufweist. Penofol ist ein Polyethylenschaum, der ein- oder beidseitig mit einer Folienschicht überzogen ist.

Hohe Wärmeisolierungseigenschaften dieses Materials werden durch die Wärme in Luftblasen, die in Polyethylenkugeln eingeschlossen sind, bewahrt. Die Folie fungiert als Barriere, die im Winter Wärme speichert und im Sommer die Sonnenhitze reflektiert, wodurch die optimalen thermischen Bedingungen im Raum aufrechterhalten werden.

Penofol ist auch ein wasserabweisendes Material.

Es ist leicht, nicht hygroskopisch, gesundheitlich unbedenklich und hat eine lange Lebensdauer (bis zu 25 Jahre).

Fibrolite

Nicht sehr häufige Art der Isolierung, die aus einer Mischung von flüssigem Glas, Zementpulver und Holzwolle hergestellt wird. Dieses Material behält Wärme gut und hat hohe Schalldämmeigenschaften. Aufgrund ihrer Hygroskopizität eignet sich eine solche Isolierung nicht zum Verlegen von Böden auf dem Boden, aber sie ist ideal für Fußböden durch Balken. Um den Boden des ersten Stocks zu isolieren, ist er mit einer Schicht von 15 cm bedeckt, der zweite - 10 cm.

Schaumglas

Schaumglas wird durch Aufschäumen von Quarzsand hergestellt. Es ist eine starke Platte oder ein körniges Material mit hohen Dampfsperre- und Geräuschisolationseigenschaften, das dem Gewicht eines LKWs widerstehen kann.

Faserplatten werden verwendet, um Böden auf einer flachen Unterlage zu isolieren, Granulat zum Füllen zwischen den Rückständen auf rauhen Böden. Die Dicke der Dämmschicht beträgt 18 cm für den ersten Stock und 15 cm für den zweiten Stock.

Mineralwolle

Diese Art der Isolierung ist bei weitem am beliebtesten.Die Mineralwollisolierung wird aus Schlackenfasern, Fiberglas oder Basalt hergestellt.

Die preiswerteste Mineralwollisolierung ist Glaswolle, die aus Glas, Sand, Borax, Dolomit, Kalkstein und Soda besteht.

Der Rohstoff für Schlacke ist Hochofenschlacke, die bei der Roheisenherstellung verschwendet wird. Wegen ihrer übermäßigen Hygroskopizität wurde Schlackenwolle in jüngster Zeit kaum verwendet.

Steinwolle wird aus Basaltsteinen wie Gabbro, Basalt hergestellt. Diabas mit dem Zusatz von Karbonatgesteinen (Kalkstein und Dolomit).

Die wichtigsten Vorteile einer solchen Isolierung:

  • Sie leiten die Wärme schlecht und halten sie deshalb gut.
  • Dampfdurchlässigkeit. Die Isolierung sorgt für einen guten Luftaustausch, das Bodendesign ist "atmungsaktiv", so dass Sie die optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in einem Holzhaus beibehalten können. Die Wahrscheinlichkeit der Kondensation in der Isolierung ist gering;
  • hohe Dichte;
  • hohe Schalldämmeigenschaften;
  • sie sind widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Feuer, Rauch emittiert nicht, wenn sie in Kontakt mit Feuer kommt;
  • wasserfest Steinwolle und Glaswolle nehmen keine Feuchtigkeit auf, daher sollten Sie keine Angst vor dem Auftreten von Feuchtigkeit in der Feldstruktur haben.
  • Lange Lebensdauer - bis zu 50 Jahren. Diese Art der Isolierung unterliegt nicht der Verrottung und Beschädigung durch Nagetiere.

Die Nachteile der Mineralwolldämmung sind nicht eindeutig. Gegenwärtig haben viele große Hersteller sie praktisch auf Null reduziert, während der Rest erfolgreich daran arbeitet, sie zu minimieren.

Unter den Mängeln ist zu bemerken, dass beim Arbeiten mit Mineralwolle, insbesondere Glaswolle, viel Staub auftritt, da die Isolierung aus brüchigen Fasern besteht, die bei Beschädigung sehr dünne und scharfe Bruchstücke bilden. Bei der Installation der Isolierung auf der Haut, führen sie zu einem Jucken. Gefahr der Penetration dieser Fasern in die Atemwege. Daher kann ein solches Heizgerät nur unter Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, wie einem Atemschutzgerät, Overalls, Brillen, Handschuhen, verlegt werden.

Im nassen Zustand verliert Mineralwolle seine hohe Wärmeleistung. Daher werden solche Heizgeräte speziell mit hydrophoben Materialien behandelt. Um die Wahrscheinlichkeit der Benetzung von Mineralwolle zu verringern, wird empfohlen, die Abdichtung bei der Installation von der Seite des Raums und die Dampfsperre von der Straßenseite aus zu verlegen.

Bisher argumentieren Bauleute, dass Mineralwolle Phenol-Formaldehyd-Harze in die Luft freisetzt. Aber die neuesten Forschungsdaten deuten auf eine ganz kleine Menge von ihnen hin, die sich nicht nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken können.

Mineralwolle kann in Form von Rollen oder Platten hergestellt werden. Mineralwolle in Rollen hat eine geringere Dichte als Wärmedämmung in Platten. Es wird häufiger als Zusatz zu Plattenmaterial verwendet oder wenn eine geringe Wärmeisolierung erforderlich ist.

Die wichtigsten Marken von Mineralwolle - "Izover", "Rokvol", "Knauf", "Ursa", "TechnoNikol", "Ecover", "Izovol", "Parok" und andere.

Professionelle Tipps

Auf die Frage nach der Dämmung von Fußböden für ein Holzhaus können Fachleute keine eindeutige Antwort geben - welche Wahl ist die beste?

Für jeden Fall müssen Sie Ihre eigene Version der Isolierung wählen (die beste in allen Indikatoren).

Es ist notwendig, davon auszugehen, dass die Basis isoliert ist - Beton, Erde oder Holz.

Die beste Option für glatte Böden ohne die Verwendung von Holzkonstruktionen wäre Schaumkunststoff, Polystyrolschaumisolierung, Blähton oder Mineralwolle mit erhöhter Festigkeit.

Welche Isolierung ist besser für den Boden eines Holzhauses zu wählen?

Holzhäuser erfordern eine gründlichere Annäherung an Bodenisolierungsarbeiten. Zuallererst muss die Struktur vor Fäulnis und Pilzbefall geschützt werden. Beheizter Fußboden macht das Haus gemütlich, es ist schön und bequem darin zu sein.

Bevor Sie eigenständig mit der Isolierung des Bodens beginnen, müssen Sie sich mit den Arten und Eigenschaften von Heizungen vertraut machen. Sowie der Algorithmus der Arbeitsleistung. Darum geht es in dem Artikel.

Besonderheiten

Holzböden sind im Gegensatz zu Beton viel wärmer. Holz ist ein kapriziöses Material und beim Bau eines Hauses ist es nicht immer möglich, den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Verhältnis von Dicke und Wärmeleitfähigkeit ist oft unverhältnismäßig, daher ist eine Isolierung der Böden im Holzhaus einfach notwendig.

Die Möglichkeit, den Boden zu erwärmen, ist nicht nur in Neubauten, sondern auch in den längst errichteten.

Die Erwärmung des Fußbodens trägt zur Aufrechterhaltung des idealen Raumklimas bei und dient als Garantie gegen unerwünschte Probleme:

  • Feuchtigkeit;
  • die Entstehung und Vermehrung von Schimmel;
  • das Auftreten von Mikroorganismen und Pilzen, die die Gesundheit der im Haus lebenden Menschen beeinträchtigen;
  • hoher Wärmeenergieverbrauch zur Beheizung des Hauses;
  • Beschädigung und Zerstörung von Gebäuden.

Arbeiten auf Fußbodenheizung können unabhängig voneinander durchgeführt werden. Dies wird das Budget deutlich reduzieren. In den Baumärkten wird eine breite Palette von Materialien vorgestellt, mit denen auch ohne bestimmte Fähigkeiten gearbeitet werden kann.

Die Wärmedämmung von Bauwerken umfasst verschiedene Arten von Arbeiten:

  • Dämmung von Böden über dem Keller;
  • Isolierung von Böden zwischen Stockwerken;
  • Isolierung der Decke zwischen dem Wohnzimmer und dem Dachboden.

In jedem Fall werden die Materialien nicht nur zur Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur, sondern auch zur Geräuschdämmung verwendet. Ein gut gedämmtes Erdgeschoß ist eine Garantie dafür, dass sich das Haus wohlfühlen wird.

Bodentypen

In Häusern aus Holz verwenden zwei Arten von Böden: Beton und Holz.

Die zweite Option ist in zwei Kategorien unterteilt:

  • Fußbodenbrett, geklebtes Holz;
  • Parkett- und Laminatböden.

Der Betonboden kann ohne die Mitwirkung von Spezialisten von Hand hergestellt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Beton zu verlegen: auf dem Boden und auf den Baumstämmen. Am häufigsten ist die erste Option.

Alle Arbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt:

Der nächste Schritt ist, den Boden mit einem Betonestrich zu füllen. Wenn Sie einen warmen Boden installieren, dann ist es in diesem Stadium erforderlich.

Der Holzboden hat ebenso wie der Betonbelag mehrere Schichten:

  • Schüttboden (Entwurf);
  • Abdichtungsschicht;
  • Wärmedämmschicht;
  • faire Beschichtung.

Wenn die Installation einer Fußbodenheizung notwendig ist, wird sie in der Bauphase zwischen den End- und Zugbeschichtungen durchgeführt. Holzböden sind ein natürliches Material und daher umweltfreundlich. Beim Betrieb in der Luft werden keine schädlichen Stoffe freigesetzt. Diese Beschichtung hat ein ästhetisches und edles Aussehen.

Was kann isoliert werden?

Die Erwärmung des Bodens in einem Holzhaus erfolgt, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die am häufigsten verwendeten und billigsten Heizungen sind Blähton und Sand. Im Folgenden finden Sie eine Liste anderer beliebter Fußbodenheizungen.

  • Mineralwolle. Die Hauptmerkmale dieses Wärmeisolators sind niedrige Wärmeleitfähigkeit, Haltbarkeit, hohe Geräuschisolierungseigenschaften, Feuchtigkeitsabsorption. Es ist auch erwähnenswert, dass Mineralwolle ein umweltfreundliches Material ist.

Um die Qualität eines Produkts vor Ihnen zu bestimmen oder nicht, müssen Sie seine Farbe überprüfen. Mineralwolle, aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, hat eine braune Farbe. Ein Produkt, das bei seiner Herstellung eine verbotene Substanz verwendet, wird gelb gefärbt sein.

Diese Isolierung wird in Platten und Rollen hergestellt. Gerollte Isolierung ist am gebräuchlichsten, wenn sie auf großen Flächen verwendet wird. Mineralwolle ist sehr bequem, während der Arbeit erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten. Alles kann von Hand gemacht werden. Das Material ist leicht, atmungsaktiv.

  • Polyurethanschaum. Die Isolierung ist ziemlich teuer. Es erfordert nicht nur die Hilfe von Spezialisten, sondern auch spezielle Ausrüstung. Das Material in seinen Eigenschaften nahe dem Schaum. Aber er wird die Krawatte nicht ertragen. Sie können den Boden darunter wärmen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer solchen Isolierung beträgt 30 Jahre.
  • Blähton. Das Material ist ziemlich üblich. Blähton ist ein Granulat aus gebranntem Schaumton. Das Material hat hohe Leistungseigenschaften, geringes Gewicht. Aber mit all den verschiedenen Vorteilen gibt es einen schwerwiegenden Nachteil. Blähton nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf, daher ist bei der Verwendung unbedingt eine Abdichtung erforderlich.
  • Sägemehl ist eine Massenvariante der Isolierung. Sägespäne gemischt mit Kalkhydrat Pulver wird gegen Mäuse verwendet: 8 Teile Sägemehl für 2 Teile Kalk. Diese Dämmung kann zwischen Roh- und Fertigböden verlegt werden. Die durchschnittliche Dicke der Schicht beträgt 20-40 cm, abhängig von den klimatischen Bedingungen.
  • Izolon ist ein Polyethylen, das eine Schaumstruktur hat. Die Dicke einer solchen Beschichtung beträgt 10 mm. Auf einer oder zwei Seiten Folie. Auf Watte gelegt. Und auch als Beschichtung unter dem warmen Boden verwendet.

Was ist besser zu wählen?

Das Holzhaus kann auf das Fundament gestellt werden und einen Keller (Keller) haben, und kann auf Pfählen liegen.

Stelzenhäuser sind bei Verbrauchern sehr gefragt. Dies liegt an der Tatsache, dass eine solche Konstruktion während der Konstruktion und des Betriebs nicht viel Zeit und Energie benötigt. Es gibt auch keine Anforderungen für den Boden, auf dem das Gebäude liegt. Die Wahl der Isolierung für das Haus auf Stelzen erfordert die Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale. Mit der richtigen Herangehensweise wird das Haus nicht nur warm, sondern auch gemütlich.

Aber mit all den Vorteilen gibt es einen Nachteil: Das Haus befindet sich in einer Entfernung vom Boden. Das Gebäude ist nicht durch den Keller geschützt und unterliegt Winden. In diesem Fall stellt sich heraus, dass das Haus vor Bodenfeuchtigkeit geschützt ist, aber die gesamte Bodenfläche ist für Wind und Frost zugänglich. Damit das Haus seinen Besitzern gefallen kann, ist es notwendig, eine hochwertige Bodenisolierung herzustellen.

Die Erwärmung eines Bodens in Häusern auf Stelzen wird in mehreren Stufen gemacht:

  • Vorbereitung Vor Beginn der Arbeiten an der Bodendämmung lohnt es sich, den vollen Zugang zu den Lags zu gewährleisten. Dies geschieht für die Möglichkeit von Kontrollprüfungen. Nach dem Beginn der Arbeit wird es unmöglich sein, zu inspizieren.
  • Grober Boden. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Unterboden zu erstellen, aber Bauarbeiter verwenden häufiger den traditionellen. Auf den Baumstämmen ist es notwendig, das Holz zu nageln, das später als Stütze für den Fußboden der Bretter dient. Schnittholz und Stämme werden mit speziellen Anti-Rotations- und Pilzmitteln behandelt.

Aber benutze nicht die Werkzeuge, die den Film erzeugen. Dadurch kann der Baum nicht atmen, was zu Fäulnis führen wird. Unter den Bodenbelägen sind auch Bodenplatten zu veredeln. Dies ist notwendig, um die Lebensdauer des Materials zu erhöhen. Bei der Berechnung ist es wichtig, das Gewicht der verwendeten Isolierung zu berücksichtigen. Als Bodenbelag können Sie Sperrholz zur leichten Isolierung verwenden. Wenn beispielsweise Polystyrol verwendet wird, kann ein verstärktes Gewebe verwendet werden, um die untere Schicht zu verstärken. Dies wird helfen, das Gewicht zu verteilen.

  • Dampfsperre. Dampfsperre muss verwendet werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit auf die Isolierung fällt. Dafür ist es besser, Polyethylen oder Dachpappe zu verwenden. Diese Materialien gehören zur Economy Class. Bei der Installation sollten Lüftungskanäle vorgesehen werden. Die Dampfsperre muss sowohl auf der Isolierung als auch auf der Unterseite liegen. Dadurch wird verhindert, dass bei Temperaturunterschieden gebildetes Kondensat in die Materialien gelangt.
  • Fertigparkett. Fertigstellung des Bodens - dies ist die letzte Stufe der Bodenisolierung, die auch eine Endbeschichtung sein kann. Dafür kann absolut jedes Material verwendet werden (Massivholz, Spanplatten, Sperrholz).

Um das Haus auf Stelzen vorzeigbar zu machen und zusätzlich vor Witterungseinflüssen zu schützen, empfehlen Experten eine einfache Version des Kellergeschosses.

Sorge für den isolierten Boden

Isolierter Boden im Haus erfordert keine besondere Aufmerksamkeit vom Eigentümer. Alles ist wie immer: Trocken- und Nassreinigung, Lüften des Raumes. Die einzige Ausnahme ist das Fußbodenheizungssystem. Aber hier kommt es auf die Wahl der Oberflächenbeschichtung an.

Hersteller

Viele Firmen beschäftigen sich mit der Produktion von Materialien für die Bodenisolierung. Unter ihnen sind weltberühmte Marken und diejenigen, die gerade ihre Reise beginnen. Die meisten Unternehmen haben fast ein Jahrhundert Geschichte. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, ist unten die Bewertung der beliebtesten Hersteller. Sie alle repräsentieren Materialien mit bewährter Qualität.

  • Knauf. Ein internationaler Hersteller hat über 90 Jahre Erfahrung. Isoliermaterialien sind auf der ganzen Welt beliebt. Die Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen mit den neuesten Technologien hergestellt. Alle Isolierungen sind umweltfreundlich und unbedenklich. Knauf ist seit vielen Jahren Marktführer.