Trotz der intensiven Entwicklung von Bautechnologien und der Entstehung einer Vielzahl moderner Materialien verliert Holz seine Popularität nicht. Zahlreiche Vorteile, wie Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, schönes Aussehen, eine große Auswahl an Ausführungen, lassen den Konkurrenten nicht die geringste Chance. Um die Möglichkeiten der Mutter Natur optimal zu nutzen, muss jedoch über den Schutz nachgedacht werden. Deshalb erregt die Frage, wie man einen Holzboden bedeckt, viele Eigentümer von umweltfreundlichen Wohnungen.
Schutzausrüstung schützt den Boden vor Abrieb
Mittel zum Abdecken eines Holzbodens sind in der Lage, gegen die Einwirkung von chemischen Flüssigkeiten, Feuchtigkeit, vorzeitigen Abrieb, mechanischen Beschädigungen zu schützen. Darüber hinaus ist dies ein sicherer Weg, dem Interieur ein vollständiges, perfektes Aussehen zu geben und den letzten Schliff zu geben, ohne den selbst die makellos ausgeführten gemeinsamen Arbeiten von Bauherren und Designern nicht vollständig erscheinen.
Die Palette der Beschichtungen ist ziemlich breit, aber nicht jeder von ihnen passt zu dieser oder jener Art von Holzböden. Bei der Auswahl müssen Sie einige Punkte beachten:
Die Wahl hängt auch vom Zweck des Raumes ab. In der Wohnung, im Gegensatz zum Büro, ist die Belastung nicht so groß, so dass Sie Wachs oder Öl verwenden können. Dies ist der beste Weg, um die natürliche Komponente des Baumes zu beschatten und dem Boden einen angenehmen, matten Farbton zu verleihen.
Wenn man davon ausgeht, dass der Holzboden starken Belastungen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist es besser, ihn zu lackieren, was nicht nur zuverlässig schützt, sondern auch einen herrlichen Glanz und Volumen verleiht.
Die Wahl des Schutzes hängt vom Zweck des Raumes ab.
Im Aussehen sind Schutzmaterialien unterteilt in:
Abhängig von der Hauptkomponente sind die Materialien für die Endverarbeitung in 2 Varianten erhältlich:
Die Palette der Schutzausrüstung ist ziemlich breit.
Es ist wichtig!
Feuerhemmende Imprägnierungen werden besonders für industrielle und öffentliche Fußböden empfohlen.
Es gibt zwei Färbemethoden.
1. Oberflächenfärbung, die in Fällen verwendet wird, in denen die Erhaltung der Ästhetik und des Aussehens des Baumes äußerst wichtig ist. Diese Art von Schutz und Dekor wird überall in der Endphase der Bodenbearbeitung in Häusern aus Holz, Bädern und anderen Holzgebäuden angewendet.
2. Tiefenfärbung ist nur unter industriellen Bedingungen möglich, da Für seine Durchführung werden spezielle Bäder und Autoklaven benötigt, in denen eine Lösung unter hohem Druck in Holzkapillaren injiziert wird, wobei das gesamte freie Volumen aufgefüllt wird.
Öl zur Verarbeitung von Holzböden wird aus Naturstoffen (Leinsamen, Sonnenblumen, Sojaöl) oder künstlichen Komponenten unter Zusatz von beispielsweise Polyurethan hergestellt. Öl dringt tief in die Beschichtung ein, nur eine dünne Schicht bleibt auf der Oberfläche. Durch den Vorgang wird der Boden stark und erhält einen seidigen Glanz.
Öl verleiht dem Boden einen seidigen Glanz
Es ist wichtig!
Achten Sie bei der Auswahl eines Öls auf das Etikett: Vermeiden Sie Produkte, die "Lösungsmittel" enthalten.
Öllösungen haben unterschiedliche Viskosität:
Fachleute empfehlen dringend, Öl in Gebieten mit hohem Terrain (Wohnzimmer und Korridor) aufzutragen. Sie können ohne Angst in unbeheizten Räumen, in offenen Bereichen, an den ständig mit Wasser in Berührung kommenden Stäben (Bad, Pool) verwendet werden.
Geölte Böden sind leicht aufzufrischen: einfach ein Spezialwerkzeug in das Wasser geben. Vor dem Auftragen muss der Boden geschliffen, gereinigt und getrocknet werden.
Die Verwendung von Lack erzeugt den Effekt von Volumen und Kontrast des Holzmusters. Lackierter Boden glänzt und schmückt den Raum perfekt. Die Lackmasse schützt vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.
Lack verleiht einem Holzboden Volumen
Es ist wichtig!
Trotz der schützenden Funktionen des Lacks ist die Beschichtung ziemlich elastisch, und wenn sie beschädigt wird, wird sich der Baum mit seinen Fasern fortbewegen. Daher ist es besser, auf einem mit Lack behandelten Holzboden in weichen Schuhen zu gehen.
Die folgenden Arten von Lacken werden unterschieden:
Je nach Glanzgrad sind die Lacke Hochglanz, Hochglanz, Halbglanz, Matt und Halbmatt. Glanzlackglanz ist 90%, wodurch der Holzboden wie ein Spiegel aussieht, matte und halbglänzende Lacke reflektieren ein wenig Licht von der Oberfläche.
Glänzende Lackierung
Die Farbe kann die Lebensdauer des Bodens mehrmals erhöhen und den Baum vor biologischen Faktoren (Pilze, Bakterien, Schimmel) schützen. Die Farbe kann auf vorher mit einem Antiseptikum vorbehandelten Oberflächen aufgetragen werden.
Die sichersten Farben sind Wasserdispersion. Sie enthalten keine organischen Lösungsmittel, sie sind wasserdicht, sie fallen leicht auf die Oberfläche und verlieren nicht ihre ursprüngliche Farbe.
Für die Küche und das Bad empfehlen sich feuchtigkeitsresistente Acrylfarben, Alkydlösungen sind für Parkett geeignet.
Vor dem Anstrich muss der Boden von Schmutz gereinigt, geschliffen und getrocknet werden.
Es ist besser, Farben auf Wasserbasis zu wählen
Erwähnenswert ist noch eine weitere Möglichkeit, den Boden zu schützen - eine Zusammensetzung auf Wachs- und Leinölbasis. Diese Methode kann jedoch keine perfekte Beständigkeit gegen verschiedene Faktoren garantieren, daher wird sie heute praktisch nicht verwendet.
Der Markt für moderne Baumaterialien bietet eine riesige Menge an Mitteln, um den Holzboden zu bedecken. Vergessen Sie nicht, die Eigenschaften des Holzes, die Art der Umgebung und den Zweck des Raumes zu berücksichtigen. Kompetent ausgewählte Materialien machen jeden Boden luxuriös und elegant, eine echte Dekoration des Interieurs.
Fertigstellung des Bodens - dies ist eine der letzten Phasen der Reparatur in der Wohnung oder im Privathaus. Es kann unter Verwendung verschiedener Materialien durchgeführt werden, von denen jedes Vor- und Nachteile hat.
Abhängig vom Zweck des Raumes gibt es bestimmte Anforderungen an Materialien:
Dieses Material wird zur Verlegung von Fußböden in Räumen mit beliebigem Zweck verwendet. Linoleum war besonders in der Sowjetzeit populär, jetzt ist es nicht so verbreitet, hält aber immer noch bestimmte Positionen.
Linoleum - Zugänglichkeit und Pflegeleichtigkeit
Von den Nachteilen ist eine zu hohe Plastizität zu erwähnen, auf dem Linoleum sind Dellen nach Möbeln und anderen schweren Gegenständen. Einige Modelle emittieren schädliche Substanzen, sie können durch einen starken chemischen Geruch identifiziert werden.
Ein weiteres klassisches Bodenfinish. Meistens wird das Material für die Einrichtung von Fußböden in Küchen und Badezimmern verwendet.
Keramikfliesen - ökologische Reinheit und Haltbarkeit
Die positiven Seiten der Kachel umfassen:
Fliese gilt als fast ideal für Böden im Haus, aber das Material ist kalt, weshalb es unangenehm ist, barfuß zu gehen. Einige Arten werden rutschig, wenn sie nass sind, und die Fliese ist auch ziemlich zerbrechlich und reißt leicht, wenn Sie das Objekt schlagen oder fallen lassen.
Holz erlebt jetzt eine neue Welle der Popularität. Mit seiner Hilfe werden Böden in Räumen für jeden Zweck verlegt, einschließlich Küchen.
Der Boden der Bretter - der Adel und der Komfort
Unter den Unzulänglichkeiten sollte die Exposition gegenüber Wasser erwähnt werden, so dass Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um Beschichtungen zu schützen. Aus diesem Grund benötigt die Fertigstellung von Böden mehr Zeit und Geld. Die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, macht Holz sehr gebrandmarkt, verschütteter Saft, Tee oder Kaffee hinterlässt Spuren auf dem Boden.
Der Baum erfordert auch regelmäßige Radfahren, da im Laufe der Zeit die Grate auf der Oberfläche erscheinen. Hochwertige Naturmaterialien sind zudem sehr teuer. Wenn sie falsch verarbeitet werden, können sie quellen oder austrocknen, was zu Deformationen führt. Vergessen Sie nicht Nagetiere und Insekten, die sich in einer solchen Umgebung niederlassen möchten.
Solche Bodenmaterialien ermöglichen es Ihnen, eine wirklich originelle Beschichtung zu erstellen. Die Produkte werden aus Kork-Rinde hergestellt und sind daher absolut natürlich und umweltfreundlich.
Von den Vorteilen sollte beachtet werden:
Zu den Nachteilen zählen geringe mechanische Festigkeit und kurze Lebensdauer. Außerdem muss der Kork mit Lack behandelt werden, daher können solche Böden nicht als Budget bezeichnet werden.
Diese Produkte wurden erfunden, um natürliches Holz zu ersetzen. Einige seiner Eigenschaften sind deutlich höher als die von Holz:
Trotz der Tatsache, dass es Modelle mit einer Feuchtigkeitsbarriere gibt, ist es besser, kein Laminat für die Küche oder das Badezimmer zu verwenden. Auch müssen Sie eine Schicht der Imprägnierung verlegen. Es ist zu beachten, dass das Laminat sehr empfindlich ist: längerer Kontakt mit Wasser und mechanischer Stress hinterlassen Spuren. Außerdem besteht bei der Montage die Gefahr, dass die Schlossfugen beschädigt werden, so dass die Produkte mit einer Marge gekauft werden müssen.
Dieses Material ist Keramikfliesen sehr ähnlich, wird aber durch eine andere Technologie etwas hergestellt. Gleichzeitig ähnelt es einem Naturstein. In der modernen Welt sind Feinsteinzeugprodukte aufgrund folgender Vorteile beliebt:
Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten, und dies betrifft die Preise für Materialien und Installationsarbeiten. Polierte Porzellanfliesen sind zu rutschig für den Einsatz in Küchen und Bädern. Darüber hinaus ist es kalt und muss erwärmt werden. In einigen Fällen ist das Abdecken des Bodens mit einem solchen Material aufgrund des großen Gewichts unmöglich.
Diese Art gilt als relativ neu, hat sich bei den Nutzern noch nicht durchgesetzt, hat aber eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:
Unter den Mängeln sind die hohen Kosten des Materials und die Notwendigkeit ernsthafter Vorbereitungsverfahren zu nennen. Außerdem kann die Beschichtung nicht lokal fixiert werden. Das heißt, wenn an einer Stelle der Boden zerbröckelt, müssen Sie die Abdeckung vollständig entfernen und die neue füllen.
Zuvor wurde Beton nur zum Anordnen von Bodenbelägen in Hauswirtschaftsräumen, Garagen usw. verwendet. Jetzt ist der Betonestrich oft die Grundlage für andere Produkte: Parkett, Laminat, Fliesen und andere. Aber moderne Methoden des Gießens und Mahlens ermöglichen es Ihnen, eine vollkommen glatte und vollkommen inerte Wirkung gegen Wasser zu erzeugen. Darüber hinaus sind die Böden stark und langlebig.
Betonboden - Stärke und Haltbarkeit
Von den Nachteilen kann ein großes Gewicht des Materials identifiziert werden, so dass es nicht in Holzhäusern verwendet werden kann. Um eine vollkommen glatte Beschichtung zu erhalten, sind außerdem spezialisierte Baumaschinen und qualifizierte Bediener für ihre Wartung erforderlich. Ein weiterer Nachteil ist die Komplexität der Arbeit.
Hinweis! Wenn der Boden mit Beton fertig ist, unterliegt er mechanischer Belastung. Trotz der Stärke kann das Material zerbröckeln, wenn ein Subjekt von einer Höhe darauf fällt.
Sobald dieses Material das Hauptprodukt für den Bau war, gilt es jetzt als ein Zeichen von Reichtum und Luxus. Tatsache ist, dass der Stein selbst billig ist, aber seine Verarbeitung erfordert High-Tech, was sehr teure Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien bedeutet.
Naturstein - vorzeigbar und praktisch
Von den Vorteilen sollte beachtet werden:
Aber Naturstein hat Nachteile:
Ein anderes Material für die Anordnung der Böden, das der Menschheit seit der Antike bekannt ist. Es wird auch als teuer angesehen, weil es ziemlich kompliziert zu packen ist. Es besteht aus Glas oder Naturstein.
Mosaik - Eleganz und Originalität
Der Hauptvorteil des Mosaiks besteht darin, dass es sogar gekrümmte Oberflächen beendet, während Sie mit farbigen Elementen beliebige Muster und Muster erstellen können. Zur Vereinfachung der Installation verbinden die Hersteller die Mosaikfragmente vorab mit dem Raster und bilden ein Muster. Der Meister kann es nur auf den Boden kleben. In Bezug auf die Leistung ähnelt das Mosaik einer Kachel.
Zu den Mängeln gehört der hohe Preis des Materials selbst und die Arbeit an seiner Installation. Darüber hinaus eignet sich die Mosaikbeschichtung nicht für moderne Interieurs, sie sieht besser in einem klassischen oder antiken Stil aus. Es sollte auch angemerkt werden, dass nur ein Künstler oder eine Person mit einem ausgeprägten Geschmack und Phantasie in der Lage sein wird, mit der Installation von Mosaiken fertig zu werden.
Produkte aus diesem Material werden in Form von Fliesen mit Leim oder Sperrmasse hergestellt. Es gibt auch billigere Sorten, die auf einer Fliesenkleberschicht verlegt werden müssen. Moderne PVC-Beschichtungen werden in einer Vielzahl von Farben hergestellt. Früher wurden Fliesen aus diesem Material auch zum Verlegen von Bodenbelägen verwendet, viele erinnern sich an diese blauen und grünen Quadrate, jetzt sehen die Produkte ästhetischer aus.
Polyvinylchlorid-Fliesen - eine Fülle von Auswahl und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Von den Vorteilen sollte beachtet werden:
Trotz dieser Vorteile gibt es Nachteile:
Dies ist eine sehr beliebte Option für die Veredelung von Bodenflächen. Es ist ein weiches und warmes Material mit einem langen oder kurzen Stapel, das auf den vorbereiteten Sockel gelegt und mit einem Sockel verschlossen wird. Das Ergebnis ist eine Beschichtung, die einem normalen Teppich ähnelt, aber über die gesamte Raumfläche bedeckt ist.
Teppich - Komfort und Schalldämmung
Von den negativen Qualitäten können identifiziert werden:
Last in der Liste, aber nicht nach Wert, Möglichkeit der Anordnung eines Stockwerks. Es ist eine hochwertige und gleichzeitig eine Elite-Beschichtung. Leistungsindikatoren sind direkt abhängig von der Art des Holzes, das bei der Herstellung verwendet wird, sowie von Produktions- und Verarbeitungsmethoden.
Parkett - Haltbarkeit und ein Gefühl von Wärme
Wenn wir über die positiven Seiten des Parketts sprechen, sollte folgendes beachtet werden:
Zum Veredeln von Bodenbelägen eignen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Handwerker verwenden sogar Münzen oder Pappe, um ihre Böden zu schmücken. Die meisten Produkte können auf sich selbst gestellt werden, um bei der Einstellung von Spezialisten Geld zu sparen. Aber es gibt diejenigen, die die Qualifikation und den Einsatz eines professionellen Tools benötigen.
Holzstamm, Holz, Rahmenhäuser werden immer beliebter. Viele Baufirmen und Brigaden sind entstanden, die mit neuen Materialien, Werkzeugen, Zubehör und Messgeräten umfangreiche Erfahrung im Bau solcher Häuser gesammelt haben. Neue Holzhäuser erfüllen alle modernen Anforderungen an hochwertige Wohnungen.
Unsere Vorstellungen von Wärme, Komfort, natürlicher Reinheit und Sicherheit sind mit dem Holzhaus verbunden. Es ist klar, dass für die Festigkeit und Haltbarkeit eines Holzhauses und seiner einige Details nicht mit Beton, Verbund und anderen modernen Objekten und Strukturen konkurrieren kann.
Der Komfort im Haus wird wesentlich durch die Eigenschaften des Holzbodens bestimmt:
Die Schönheit eines Holzfußbodens, der nicht mit einem Teppich oder Linoleum bedeckt ist, hat seine eigene einzigartige Eigenschaft.
Das Gerät des Bodens ist keine Neuheit für Leute irgendeiner Generation, seine Technologie ist seit Jahrhunderten geübt worden, und die Vorbereitung von Materialien zu meistern und alle Arbeit im Staat von jedem auszuführen. Es ist wichtig, sich mit der Reihenfolge der Arbeiten vertraut zu machen, eine der vielen Technologien zu beherrschen, sich mit Werkzeug und Geräten vertraut zu machen und mit der Arbeit zu beginnen, Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Für die Verlegung von Roh- und Fertigböden sind verschiedene Arten von Holzwerkstoffplatten und Kunststoffmaterialien geeignet. Fliesen- und Sperrholzmaterial kann in Kisten, Oberflächenverkleidungen und in der Bildung von rauhen Böden verwendet werden.
Sperrholz - eines der besten Veredelungs- und Bauprodukte. Dies sind verklebte Furnierblätter, die in Richtung der Fasern senkrecht zueinander angeordnet sind. Aufgrund der hohen Festigkeit, der vielfältigen bunten Textur und der einfachen Handhabung kann Sperrholz sowohl für den Unterboden als auch für die Endbearbeitung der Endbeschichtung verwendet werden. Erhältlich in den Größen 1,5x1,5 Meter, 1,5x3,0 Meter. Die Dicke des Materials kann von 8 bis 30 mm betragen. Die Kosten für Sperrholz hängen vom ursprünglichen Holz ab, aus dem das Furnier gewonnen wird.
OSB - Spanplatte. Es wird durch Pressen von flachen Spänen erhalten, die mit einem feuchtigkeitsbeständigen Harz imprägniert sind. Diese Platten werden für verschiedene Trennwände, Fundamente für Blöcke mit Schindeln verwendet, um ein großes Paket und in anderen ähnlichen Fällen zu schaffen. Für Böden von Holzhäusern als Zwischenlagen. Dicke - von 9 bis 20 mm, Abmessungen - 1.22x2.44 Meter.
Das Holzhaus ist gemütlich und warm. In solchen Gebäuden ist in den meisten Fällen ein besonders günstiges Mikroklima gegeben. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Konstruktion eines natürlichen Materials spezielle Konstruktionsmethoden erfordert. Also, die wichtigsten Anforderungen für seine Böden - ihre flache Oberfläche sowie zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Für Holzhäuser sind am besten Böden aus dem gleichen Material geeignet.
Vor allem: Unabhängig davon, was das Material des Bodens ist, muss es die folgenden etablierten Standards und Anforderungen erfüllen:
Dann: darüber nachdenkend, wie Sie den Boden in einem Holzhaus decken können, beachten Sie, dass seine Abdeckung nach dem Grad der Hitzebewahrung in die Unterarten in der unteren Tabelle unterteilt unterteilt ist.
Denken Sie daran, dass es besser ist, den Boden in einem Holzhaus zu decken. Bitte beachten Sie, dass dies sehr wichtig ist, wenn Sie sich für eine Wärmeisolierungsmethode entscheiden. Hierbei ist auf die Gestaltung der Grundgeschosse zu achten: mehrschichtig (Estrich, Nachläufer, Rohboden, Deckanstrich), einschichtig (Estrich oder Bretter auf den Stämmen).
Es ist notwendig, das Vorhandensein des Kellers oder Kellers zu berücksichtigen.
Den "Kuchen" mit Mineralwolleplatten erwärmen.
Wenn keine Basis vorhanden ist, sollte ein mehrschichtiger Kuchen angebracht werden.
Beachten Sie! Die Anweisung bemerkt, dass eine ausgezeichnete Lösung wäre, penoplex als Heizung zu wählen. Es kann ohne Dampfsperre aufgetragen werden.
In der Tat ist es eine Rolle geschäumtes Polystyrol. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Schalldämmeigenschaften.
Auf dem Foto - Anordnung der Berichterstattung im Haus mit einem Keller.
Wenn sich im Haus ein Keller befindet, sollte der Boden darunter isoliert werden. Schaumisolierung ist das Beste dafür, es verstopft alle Fugen und Lücken.
Doppelbohlenböden sind notwendig, um maximale Stabilität zu erreichen.
Fertigparkett aus Sperrholz.
In Holzgebäuden gibt es nur zwei Optionen für die Gründung von Fußböden: aus Beton und Holz.
Estrich wird ziemlich selten benutzt, weil in diesem Fall hat ernste Nachteile. Es wird in der Regel im Erdgeschoss des Gebäudes verwendet, d.h. auf den Boden gegossen.
Vorteile von Beton Estrich:
Die Art und Weise der Installation von Fußböden in einem Holzgebäude hängt direkt von den technischen Merkmalen ab, die in dem Projekt enthalten sind.
Holzböden können einzeln oder doppelt sein.
Der Kuchen des Bodens in der komplexesten Version besteht aus den folgenden Elementen:
Option Etagen mit Heizsystem.
Beachten Sie! Zwischen der wärmeisolierenden Schicht und dem fertigen Boden sollte eine ca. 2-5 cm dicke Fuge vorhanden sein, die für eine natürliche Luftzirkulation sorgt. Darüber hinaus ist der Abstand zwischen der Basis- und der Endbeschichtung ideal für die Installation von Fußbodenheizungssystemen.
Um die Luftzirkulation und Belüftung des Unterbodens zu verbessern, sollten Löcher in den Sockelleisten oder in den Ecken der Räume (4 cm im Durchmesser) gelassen werden.
Dieser Airbag wird zur Belüftung benötigt.
Für die Bearbeitung verwenden Sie am besten gefräste Platten mit Nut-Dorn-Verbindungen. Ihre Rückseite ist mit Längsauswahlen ("produms") mit einer Höhe von 2 mm ausgestattet. Sie können auch Bänder mit geraden, segmentierten oder trapezförmigen Spitzen verwenden.
Parkett ist ideal für ein Holzhaus.
Zur Veredelung des Fußbodens in einem Holzhaus eignen sich am besten folgende Materialtypen:
Alle von ihnen werden von Experten als natürlich eingestuft und haben gute Leistungsmerkmale.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie den Holzboden im Haus bedecken, berücksichtigen Sie die Daten in der folgenden Tabelle. Es listet die am besten geeignete für die Verlegung der Endbeschichtung von Holzarten.
Mit der Wahl von Holz als Fertigfußboden möchten die Raumeigentümer Gemütlichkeit und Komfort in das Innere des Hauses bringen.
Umweltfreundliches, natürliches und sehr warmes Material ist sehr angenehm und einfach zu verwenden, aber in der Verarbeitung ziemlich launisch.
Die Auswahl der Qualität und Textur der Holzbeschichtung, die Beibehaltung aller Eigenschaften, aber die zusätzliche Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse auf ein Material ist keine leichte Aufgabe. Überlegen Sie, wie Sie den Holzboden abdecken, abhängig von der Bodenfläche. Welche Eigenschaften wird Holz verschiedene Arten von Beschichtung hinzufügen?
Dielen, Parkett oder Sperrholz sollten nicht unbearbeitet bleiben. Es gibt verschiedene Imprägnierungen und Beschichtungsmaterialien, die Holzfestigkeit hinzufügen. Die gesamte Materialpalette soll den Baum vor Folgendem schützen:
Natürlich werden nicht alle diese Qualitäten in der Beschichtung in unterschiedlichen Proportionen kombiniert, daher ist es notwendig, abhängig von der Stelle des Bodenbelags, Holzverarbeitungsmaterial zu wählen.
Darüber hinaus verwenden moderne Innenarchitekten bei ihrer Arbeit ein wenig weniger als hundert verschiedene Holzarten, die unterschiedliche Gebrauchseigenschaften aufweisen und unterschiedliche Pflege erfordern.
Welche Arten von Beschichtungen gibt es und welche Eigenschaften verleihen sie Holz? Wir werden die natürlichen Vor- und Nachteile eines natürlichen Materials bestimmen.
Der Besitzer muss den Holzboden im Raum arrangieren und muss verstehen, welche Qualitäten der Boden haben wird und was er zu haben hat.
Zu den Vorteilen dieses Materials gehören hervorragende Wärmedämmeigenschaften, ausreichende Festigkeit, Reparaturfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit.
Die Nachteile umfassen:
Bei der Auswahl eines Materials für die Verarbeitung von Holzfußböden sollte die Art der Beschichtung berücksichtigt werden, die die Schwächen verbessert und gleichzeitig die natürliche Struktur und die Umweltfreundlichkeit erhält.
Jeder Baum ist der äußeren Umgebung ausgesetzt und hat die oben genannten Nachteile mehr oder weniger.
Um das Holz zu stärken und ihm zusätzliche Festigkeit zu geben, bewahren Sie die natürliche Textur und den Schatten mit einem der folgenden Materialien, die auf der Basis natürlicher und synthetischer Substanzen hergestellt wurden:
Ein erfolgreich ausgewähltes Beschichtungsmaterial verbessert die natürlichen Eigenschaften des Holzes und verleiht seinen betrieblichen Eigenschaften zusätzliche Stärke.
Mit der richtigen Verarbeitung von gewöhnlichen Kiefern- oder Birkenbrettern können Sie eine Art teuren Holzbeschichtung Farbe Mahagoni oder Wenge erstellen.
Als einen Holzboden im Haus zu decken, ist es wert, abhängig vom Zweck des Raumes zu wählen.
Bei der Auswahl der Deckschicht des Holzbodens sorgfältig die Eigenschaften der Beschichtung untersuchen.
Die chemische Zusammensetzung von Holzlacken umfasst natürliche Harze oder synthetische polymere Verbindungen.
Durch diese Zusammensetzung bilden Lacke einen festen Schutzfilm auf der Baumoberfläche und schützen das Material vor Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit.
Gleichzeitig bewahrt der Lack die Textur und erhöht die Helligkeit der Holztöne. Die Grundlage für die Bildung der Lackzusammensetzung bestimmt die Qualität des Lösungsmittels. Für verschiedene Arten von Lack werden verwendet:
Die Oberfläche, die einem solchen Lack ausgesetzt ist, ist sofort nach dem vollständigen Trocknen der Beschichtung, die eine maximale Festigkeit erreicht hat, betriebsbereit.
Ein wasserbasierter Lack gewinnt 10 Tage an Stärke, einen solchen Boden kann man nicht ausnutzen, die Beschichtung verliert Glanz und Ebenheit.
Es besteht ein Missverständnis, dass Wasserdispersionslacke anderen Beschichtungsstärken unterlegen sind. Nach dem vollständigen Trocknen ist die Schicht eines solchen Lackes nicht nur nicht minderwertig, sondern übertrifft oft andere Festigkeitstypen.
Farbe ist einfach mit Ihren eigenen Händen anzuwenden.
Holzfarbe hat die gleichen Eigenschaften wie Lacke, mit einem Unterschied - diese Art der Beschichtung ist opak.
Am häufigsten werden Acryl- und Alkydbeschichtungen verwendet. Die Vorteile von Farbe für Holz sollten umfassen:
Unter den Minuspunkten, nur eine Eigenschaft: die Farbe verbirgt die natürliche Schönheit des Holzes, und das Material sieht nicht ganz ästhetisch aus. Weitere Informationen zum Malen des Bodens in einem Holzhaus finden Sie in diesem Video:
Ölbeschichtung wird historisch für Holzoberflächen verwendet. Moderne Ölfarben werden auf der Basis von Pflanzenölen und synthetischen Polyurethanpolymeren hergestellt.
Diese Deckschicht schützt den Baum perfekt und macht ihn resistent gegen äußere Einflüsse. Eine Schicht einer solchen Beschichtung kann vollständig transparent sein und die Farbe und Textur von Holz bewahren und verstärken. In diesem Fall ermöglicht das Öl, dem Baum einen Schatten hinzuzufügen, während die Textur erhalten bleibt.
Abhängig von der Konzentration des Öls in dem Lack wird der Grad des Eindringens von Lack in das Holz unterschiedlich sein: Je kleiner das Öl in der Zusammensetzung ist, desto tiefer wird die Lösung eindringen. Die bearbeiteten Oberflächen werden abriebfest und langlebig. Wenn bei der Bearbeitung von Holz natürliches Holzöl verwendet wurde, wird die Oberfläche gewachst, um den Effekt zu fixieren.
Typischerweise wird die Zusammensetzung aus Bienenwachs, Leinöl und einigen Zusätzen hergestellt. Der gewachste Boden hat eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, ist aber gegen physikalische Einflüsse völlig wehrlos. Gleichzeitig verbessert Wachs den strukturellen Reiz von Holz und wird verwendet, um den Effekt in Holzbodenbelag-Zusammensetzungen zu verbessern. Als Schutzschicht wird extrem selten eingesetzt. Wie man die Böden richtig mit Öl bedeckt, erfahren Sie in diesem Video:
Holzboden ist perfekt für jeden Stil des Interieurs. Bei richtiger Abdeckung wird Holz das Haus mit Komfort und Wärme erfüllen und die Besitzer mit exquisiter Schönheit und Einzigartigkeit erfreuen.
Die Hauptfeinde des Holzbodens sind Feuchtigkeit und allerlei Bakterien und Mikroorganismen. Unter dem Einfluss dieser Faktoren beginnt das Baumaterial zu verrotten, verliert seine ursprünglichen ästhetischen Eigenschaften und dient viel weniger, als es sein sollte.
Wie man einen Holzboden bedeckt
Um das Auftreten der genannten Probleme zu verhindern, sollte der Holzboden mit einer speziellen Schutzmasse abgedeckt werden. Der moderne Markt bietet eine große Auswahl solcher Werkzeuge, die nicht nur zur Verbesserung der Haltbarkeit und anderer wichtiger Leistungsindikatoren von Holz beitragen, sondern auch edler und attraktiver aussehen.
Nach dem Lesen der folgenden Informationen erhalten Sie ein vollständiges Bild der Merkmale der Auswahl und Verwendung bestehender Formulierungen, die es Ihnen ermöglichen, die Durchführung dieser Veranstaltung selbständig zu bewältigen.
Ein zuverlässiger und wirksamer Schutz einer Holzkonstruktion gegen schädliche äußere Einflüsse kann durch folgende Zusammensetzungen gewährleistet werden:
Polyurethanlack Pallmann IS 90 Sport für Holzböden
Jede der oben genannten Optionen verleiht dem Holzboden ein attraktives Aussehen und erhöht gleichzeitig die Beständigkeit des Materials gegen verschiedene Arten von Einflüssen und Belastungen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
Öl mit Hartwachs für Holzböden Saicos
Als nächstes sind Sie eingeladen, sich mit der Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften von Lack, Wachs und Öl vertraut zu machen und die Technologie der Anwendung dieser Materialien zu studieren. Aber zuerst sollten Sie das Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche für die weitere Verarbeitung auf jeden Fall verstehen.
Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob Sie mit einem neuen Boden oder mit einer zuvor verwendeten Struktur arbeiten.
Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Befestigungselemente, mit denen die Dielen befestigt sind. Die Köpfe selbstschneidender Schrauben und Nägel müssen im Material um ca. 2-3 mm "ertrinken". Als nächstes werden die verbleibenden Vertiefungen mit einem Dichtungsmittel bedeckt. Stattdessen können Sie einen speziellen Füllstoff für die Holzverarbeitung verwenden. Es ist wichtig, die Farbe des Materials mit der Farbe der Bretter abzustimmen.
Nagelköpfe hämmern und Kitt auftragen
Den Bodenbelag mit einem Startlack abdecken und trocknen lassen. Die Trocknungsdauer wird durch die Feuchtigkeit der Platten bestimmt. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Materials mehr als 12% beträgt, trocknet der Lack sehr lange - bis zu mehreren Monaten. Wenn die Bretter gut getrocknet sind, verkürzt sich die Wartezeit auf 2-3 Wochen.
Tragen Sie Lack auf den Boden auf
Wenn die Platten des bestehenden Bodenbelags in gutem Zustand sind und keinen Austausch erfordern, beginnt die Vorbereitung mit dem Entfernen einer vorhandenen Farbschicht oder einer anderen Beschichtung. Wenn Sie defekte Boards finden, ersetzen Sie diese vor Beginn der Arbeit.
Alte Farbe sollte abgebürstet werden.
Die Farbe wird mit einem Schaber perfekt entfernt. Es ist jedoch unpraktisch, diese Einheit für den einmaligen Gebrauch zu kaufen. Wenn Ihr Wohnort keine solchen Werkzeuge zur Miete anbietet, verwenden Sie die alte und bewährte manuelle Methode.
Bereite Folgendes vor:
Fahren Sie fort, um die alte Lackierung zu entfernen. Lege das Papier auf den Boden und lege ein gut erhitztes Bügeleisen darauf. Als Ergebnis dieser Behandlung wird die Farbe vom Boden fallen und am Blatt haften bleiben. Entfernen Sie die restlichen Bereiche mit einem Spatel und einem Messer. Wenn die Farbe in das Bodenmaterial eingedrungen ist, aktivieren Sie die Wäsche gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Entfernen Sie die dünne obere Materialschicht von den geschälten Platten. Dies wird Ihnen helfen, Elektrohobel. Stellen Sie sicher, dass die Verschlusskappen nicht über die Bretter hinausragen.
Es ist wichtig! Die Arbeit ist staubig. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ein Atemschutzgerät und eine Schutzbrille.
Schleifen Sie die Oberfläche mit einer Schleifmaschine mit dem oben genannten Aufsatz und Schleifpapier ab. Sammle Staub, aber wirf ihn nicht weg - in Zukunft könnte er dir nützlich sein.
Einen Holzboden schleifen
Kittspalten und andere Mängel des Bodens. Wenn keine spezielle Grundierung mit einer geeigneten Farbe verwendet wird, verwenden Sie eine Mischung aus PVA-Leim und Holzstaub. Fügen Sie Staub hinzu, um eine Mischung der gewünschten Farbe zu erhalten. Im Falle der Verwendung der zweiten Option, seien Sie vorsichtig und aufmerksam: Überschüssiger Kleber, der hervorgetreten ist, sollte sofort von der Oberfläche entfernt werden. Dies ist leicht mit einem feuchten Tuch möglich.
Für Spachtelmischung Sägemehl und Kleber PVA
Abschließend müssen Sie den Lack auf den Boden legen und trocknen lassen. Empfehlungen sind ähnlich wie im vorherigen Fall.
Lackboden
Der Markt bietet eine recht breite Palette von Lacken. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit den Funktionen der beliebtesten Vertreter dieser Kategorie vertraut machen.
Tabelle Eigenschaften von verschiedenen Lacken für Holz
Verschiedene Werkzeuge werden zum Auftragen von Lack verwendet. So werden beispielsweise schnell trocknende wasserlösliche Verbindungen mit Walzen höchster Qualität aufgetragen. Der Auftragnehmer muss das Material ausschließlich durch Translationsbewegungen über die Oberfläche verteilen. Zuerst wird das Werkzeug über den Bodenbelag aufgebracht, wonach es in Längsrichtung nivelliert wird, d.h. Die Oberfläche ist kreuzweise lackiert.
Poliervorgang
Zum Zeichnen der ersten Materialschicht kann die Palette verwendet werden. Der Darsteller macht ziemlich schnelle S-förmige Bewegungen und verteilt die Komposition gleichmäßig auf der Basis. Diese Technologie ermöglicht eine höhere Haltbarkeit der Beschichtung.
Bei Verwendung einer Bürste sollte das Material mit sauberen U-förmigen Strichen aufgetragen werden. Gleichzeitig sollte ein neuer Strich den vorherigen überlappen.
Die Arbeit ist am bequemsten von der Wand gegenüber dem Ausgang aus dem Raum zu beginnen - so müssen Sie nicht auf die angewandte Komposition gehen.
Das Verfahren zum Abdecken des Holzbodens mit Öl
Das Öl dringt in die Holzstruktur ein und schützt das Material von innen und erzeugt keinen kontinuierlichen Film darüber. Dadurch wird die Verschleißfestigkeit des Holzbodens deutlich erhöht. Ein zusätzlicher Vorteil von Öl ist seine Umweltfreundlichkeit. In der Regel sind in der Zusammensetzung solcher Beschichtungen keine Lösungsmittel enthalten oder sie sind in unbedeutenden Mengen vorhanden.
Solides Öl für Holzböden
Es ist wichtig zu wissen, dass es auf dem Boden, der mit Öl bedeckt ist, viel mehr sichtbare Materialdefekte gibt als bei der Verwendung von Lack. Daher sollten die Arbeiten schrittweise und in strikter Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden. Eine allgemeine Anforderung, die für alle diese Verbindungen relevant ist, ist die rechtzeitige Entfernung von überschüssigem Öl aus Holz. Ansonsten wird der Boden mit hässlichen dunklen Flecken bedeckt sein.
Es ist unmöglich, spezifische Anweisungen zu geben, um den Holzboden mit Öl zu bedecken, weil Die Reihenfolge der Maßnahmen wird weitgehend von den Empfehlungen des Herstellers bestimmt. Man kann nur die allgemeine Reihenfolge beschreiben:
Im Durchschnitt härtet das Öl für 12 Stunden. Danach muss das Material noch 3-4 Tage zum Aushärten gegeben werden.
Öl für Holz verlängert die Lebensdauer des Bodens
Es ist wichtig! Nach der ersten Behandlung des Holzbodens mit Öl wird die Oberfläche sehr schmutzig sein. Solche Spuren erscheinen erst, nachdem das Material vollständig gesättigt ist, was im Durchschnitt mehrere Jahre dauert.
Bei Bedarf wird eine solche Beschichtung ohne großen Aufwand wieder hergestellt: Der beschädigte Bereich wird einfach geschliffen und erneut mit Öl imprägniert.
Mit Öl können Sie den Boden zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen.
Reiben Öl in einer Holzbeschichtung
Der Hauptvorteil von Wachs ist seine absolute Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für die menschliche Gesundheit. Wachs kann sowohl als unabhängige Beschichtung als auch in Kombination mit dem zuvor diskutierten Öl verwendet werden.
Hartwachsboden sieht so natürlich wie möglich aus.
Die Technologie zum Auftragen von Wachs ist extrem einfach und klar:
Experten empfehlen, die Wachsbeschichtung zweimal jährlich zu erneuern. Andernfalls liegt die Häufigkeit einer solchen Verarbeitung im Ermessen des Eigentümers.
Jetzt wissen Sie, wie man einen Holzboden bedeckt und wie man mit jedem Material umgeht.
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Gepostet von 22.07.2015
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
Wenn Holzböden in einem Wohn- oder Nichtwohngebäude hergestellt werden, wäre es falsch, sie ohne eine schützende Deckschicht zu hinterlassen. Ohne sie wird die Oberfläche schnell schmutzig, abgenutzt, schimmelig oder durch Mikroorganismen verdorben. Die Verarbeitung von Holzböden erfolgt mit unterschiedlichen Materialien. Sie schützen nicht nur die Oberfläche und verlängern ihre Lebensdauer, sondern verbessern auch die ästhetische Leistung, geben einen matten oder glänzenden Glanz, eine bestimmte Farbe oder einen Farbton und unterstreichen die Schönheit der Holzstruktur. Um zu verstehen, wie man einen Holzboden behandelt, müssen Sie den Zweck des Raumes, die Merkmale des Temperatur- und Feuchtigkeitsregimes darin, die Eigenschaften der Beschichtung berücksichtigen.
Boardwalk in einem privaten Haus, Wohnung, Balkon oder Nicht-Wohngebiet ist behandelt, um gegen zu schützen:
Der Baum ist besonders anfällig für Verderb durch Mikroorganismen und Schimmelpilze unter Bedingungen hoher Feuchtigkeit, daher ist der Schutz gegen Feuchtigkeitsabsorption besonders wichtig. Wenn sich Temperatur und Feuchtigkeit im Raum ändern, nimmt das Holz Feuchtigkeit auf und gibt sie ab, wodurch das Material schrumpft, aufquillt und sich verformt. Schutzimprägnierung und Lackierung reduzieren in gewissem Maße den Einfluss dieser negativen Faktoren auf das Material und machen das Produkt stabiler.
Der Boden auf einem unbeheizten Balkon, Loggia oder Veranda ist notwendig, um vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht zu schützen. Darüber hinaus reduziert jede Beschichtung den Verschmutzungsgrad der Oberfläche, erhöht deren Verschleißfestigkeit und Festigkeit.
Die folgenden Materialien werden häufig für die Bearbeitung von Holzböden verwendet:
Die primäre Behandlung mit antiseptischen Imprägnierungen wird in der Phase der Holzbeschaffung durchgeführt. Danach wird während des Betriebs des fertigen Produkts diese Verarbeitung periodisch wiederholt, um die Lebensdauer zu verlängern.
Antiseptik für Holzböden wird sowohl als vorbeugende Maßnahme als auch bei sichtbaren Schäden durch Schimmel und Bakterien am Holz benötigt. Folgende Imprägnierungsarten werden verwendet:
Es ist wichtig! Alle Antiseptika sind in Transportmittel unterteilt, die für die zeitweilige Verarbeitung von Holz für den Transport und die Installation bestimmt sind, und langfristig, um das Produkt für viele Jahrzehnte zu schützen.
Dieses transparente Mittel bildet nach dem Auftragen auf die Oberfläche und dem Trocknen einen dauerhaften transparenten Film, der dem Produkt einen Glanz verleiht, der die Verschleißfestigkeit des Bodens erhöht und vor Feuchtigkeit, Fäulnis und Schimmel schützt.
Lacke werden auf der Basis verschiedener Harze hergestellt, die durch flüchtige Verbindungen aufgelöst werden. Als Grundlage dienen Acryl-Copolymere, Polyurethane, synthetische und natürliche Harze.
Folgende Lacktypen werden zur Behandlung von Holzoberflächen verwendet:
Diese undurchsichtige dauerhafte Beschichtung wird auf der Grundlage von Acryl, Polyurethan oder Tetrachlorkohlenstoff hergestellt. Am häufigsten werden Alkyd- und Acrylfarben in Wohnungen verwendet, die folgende Vorteile haben:
Es ist wichtig! Der Mangel an Farbe ist eine geringe ästhetische Attraktivität der Beschichtung im Vergleich zu Lack, Öl und Wachs. Darüber hinaus verbirgt die Farbe die Schönheit von Holz und die Beschichtung verliert ihr natürliches Aussehen.
Ölimprägnierung für Holzböden unterscheidet sich von Lack dadurch, dass sie keine dichte, undurchlässige Schicht auf der Oberfläche bilden. Das Öl wird in die oberen Holzschichten absorbiert und erhöht die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials und seine Verschleißfestigkeit.
Wenn Sie Holzböden in der Gärtnerei haben, dann ist es leicht zu raten, ihre Oberfläche zu behandeln, wenn Sie alle Eigenschaften der Ölimprägnierung studieren. Das Öl füllt alle Poren des Holzes und reduziert die Möglichkeit des Eindringens von Feuchtigkeit und Schmutz. Gleichzeitig ist das natürliche Aussehen des Materials und die Schönheit seiner Textur vollständig erhalten.
Es ist wichtig! Es gibt farblose Öle, die die natürliche Farbe des Materials bewahren, und Zusammensetzungen, die dem Produkt einen bestimmten Farbton verleihen.
Ölimprägnierung ermöglicht eine angenehme, rutschfeste Oberfläche. Diese Art der Beschichtung eignet sich für Wohnzimmer mit wenig Verkehr, beispielsweise für Schlafzimmer und Kinderzimmer. Beachten Sie jedoch, dass die Ölbehandlung regelmäßig erneuert werden muss.
Es gibt spezielle Wachse für die Imprägnierung von Holz. Sie werden mit speziellen Walzen auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend mit einem weichen Tuch sorgfältig abgerieben und poliert. Wachsen ist notwendig, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Bodens zu verbessern und ihm einen schönen und schönen Farbton zu geben.
Es ist wichtig! Der Hauptnachteil von Wachs ist die geringe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
Die Wachsbeschichtung ist jedoch ideal für Böden mit Defekten in Form von kleinen Rissen, Spalten und Unregelmäßigkeiten, da nach ihrer Anwendung all diese Probleme beseitigt sind. Es ergibt sich eine glatte, glatte und glänzende Oberfläche.
Lassen Sie uns nun herausfinden, dass es besser ist, die Holzböden im Haus zu decken. In folgenden Fällen lohnt es sich, die Verwendung von Lacken zu verweigern:
Ölimprägnierung wird in solchen Fällen nicht empfohlen:
Aufgrund der geringen Verschleißfestigkeit der Wachsbeschichtung wird es nicht für Böden in Sommerhäusern, Pavillons und offenen Veranden verwendet. Auch ist Wachs nicht für Badezimmer geeignet. Beachten Sie, dass der Wachsboden alle sechs Monate aktualisiert werden muss.
Farbe ist ideal für den Bodenbelag auf dem Balkon, Veranda oder Pavillon. Hochwertige Farben werden für Böden in Wohnräumen verwendet. Unter der Bedingung, dass die Platten mit antiseptischen Imprägnierungen behandelt werden, ist es möglich, Farbe auf den Boden im Badezimmer aufzutragen.