Montageverzögerung auf dem Balkon und der Loggia

Lege den Boden auf die Baumstämme auf dem Balkon unter der Kraft, um auch eine Person auszuführen, die keine Fähigkeiten in Bauarbeiten hat. In diesem Artikel betrachten wir die Materialien, die verwendet werden, wenn der Boden auf den Stämmen und ihren Eigenschaften installiert wird.

Wir entscheiden über die Wahl des Materials, das optimal auf die Art und den Zweck des Balkons abgestimmt ist, sowie über die Reihenfolge der Installationsarbeiten und erstellen die notwendige Werkzeugliste.

Vorteile des Bodens auf Baumstämmen

Die Machbarkeit der Verwendung des Bodens auf Baumstämmen beruht auf den folgenden positiven Aspekten dieses Entwurfs:

  • hohe Wärmedämmung;
  • unter dem Boden auf den Baumstämmen können Sie die Kommunikation verbringen;
  • der Boden atmet und der Luftspalt unter den Lags hält Wärme;
  • der höchste Punkt des Fußbodens steigt, fördert die Luftzirkulation, bewahrt die Wärme und verlängert die Lebensdauer der Dielen;
  • Nivellierung des Bodens;
  • neben der Verlegung des Bodens werden Maßnahmen zur Dampfsperre und Abdichtung durchgeführt, wodurch der Balkonboden vor Feuchtigkeit und anderen atmosphärischen Einflüssen geschützt wird;
  • Der Holzboden sieht gut aus mit jeder Art von Wanddekoration, ob Kunststoff oder Holz;
  • einfache Installation (eine Person, die keine tiefen Konstruktionsfähigkeiten hat, kann mit dieser Arbeit fertig werden).
  • schnelle Installation;
  • Sie können zu jeder Zeit des Jahres bei jeder Temperatur arbeiten.

Die Anordnung des Bodens auf den Stämmen trägt zur Nivellierung des Bodenspiegels ohne die Einrichtung eines Betonestrichs bei.

Materialien und Werkzeuge für die Verlegung des Bodens

Um den Boden zu verlegen, müssen Sie die Werkzeuge vorbereiten und das Material kaufen. Von diesen werden wir brauchen:

  • Perforator;
  • Bohrer oder Schraubenzieher;
  • Bügelsäge oder Mühle;
  • Roulette, Level;
  • Anker, Schrauben, Dübel, Nägel;
  • Hefter, Heftklammern;
  • trockenes Holz 50 x 50 mm;
  • Abdichtungs- und Dampfsperrmaterial;
  • Antiseptikum für die Holzverarbeitung;
  • Polystyrolschaum oder Mineralwolle mit der gleichen Stärke wie Holzstämme.

Wenn bei der Verlegung des Holzfußbodens nasses Holz verwendet wird, kann es beim Trocknen und Verformen des Bodens führen.

Vorbereitende Arbeiten

Wenn die Verglasung des Balkons durchgeführt wird, installieren wir zuerst den Balkonrahmen, dann balancieren Sie die Platte auf dem Balkon und erst danach verlegen Sie den Boden auf der Loggia oder dem Balkon.

Zur Vorbereitung müssen Sie das folgende Verfahren ausführen:

  1. Inspizieren Sie den Ofen, und stellen Sie fest, ob er repariert werden muss.
  2. Wenn Risse in der Platte vorhanden sind, dann sehen wir durch sie den Zustand der Verstärkung innerhalb der Platte. Wenn alles in Ordnung ist und keine Überholung erforderlich ist, entfernen wir den Müll von der Unterlage, entfernen alle abgeblätterten Baumaterialien, schließen alle Risse mit Zement oder Polymermörtel und warten, bis er vollständig getrocknet ist.
  3. Wir behandeln die Oberfläche des Bodens und der Wände auf dem Balkon mit einer Grundierung und antimykotischen Mischungen. Der Primer macht die Oberfläche haltbarer.
  4. Nach dem vollständigen Trocknen des Primers finden wir das Nullniveau auf dem Boden. Wählen Sie den höchsten Platz auf dem Herd, markieren Sie ihn an der Wand. Wir haben Etiketten, die sich auf diese Höhe konzentrieren, um den Umfang der Wände gelegt.

Alle Arbeiten werden mit Wasser oder Laser durchgeführt. Von der richtigen Markierung hängt es ab, wie glatt der Boden wird.

Erwärmung und Bodenlegung

Auf den offenen Balkonen können Sie keine Fußbodenheizung machen. Auf den verglasten Loggien wird empfohlen, das Dämmmaterial zu verlegen, um die Dämmeigenschaften des Raumes zu verbessern.

Isolierung kann als Polystyrolschaum, Mineralwolle, Schaum, Blähton, Polyethylenschaum dienen. Es wird empfohlen, auf dem unglasierten Balkon eine Abdichtungsschicht aufzulegen, die den Ofen vor Zerstörung schützt.

Schneiden Sie die Längs- und Querstäbe in der gewünschten Länge. Wir bereiten die Stäbe für die Verlegung vor, wir bohren Löcher für Dübel oder Schrauben. Das Holz wird auf den Boden aufgetragen, wir bohren ein Loch in die Platte.

Wenn Sie einen kräftigen Schlag verwenden, können Sie gleichzeitig Löcher in Holz und Platte bohren. Der Verriegelungsteil des Ankers wird in das Loch in der Platte hineingetrieben, dann wird eine Stange mit einem Bolzen daran befestigt.

Phasen der Arbeit:

  1. Wir haben wasserabweisendes Material. Sie können Bitumen-basierten Mastix mit einer Bürste verwenden oder eine Folie mit Klebeband befestigen. Als Abdichtung können Sie auch Dachpappe, Spezialfarbe, wasserfesten Putz, Wasserglas und Gummi verwenden. Imprägniermaterial sollte 70-100 mm vom Boden entfernt an die Wand gehen.
  2. Wir verarbeiten die Stäbe durch Imprägnierung gegen Witterungseinflüsse, Insekten und Schimmel.
  3. Wir legen den Boden auf die Baumstämme auf dem Balkon. Die Lags werden in einem Abstand von 500 mm in Längsrichtung verlegt, wobei die Höhe der Ummantelung den zuvor gemachten Markierungen entsprechen sollte. Die Bodenkiste ist auf langen Dübeln oder Ankern befestigt. Wo die Höhe des Holzes nicht genug ist, heben wir es auf das Niveau, indem wir Stangen der erforderlichen Dicke setzen. Zuerst werden die extremen Stangen gelegt, dann wird die Schnur zwischen ihnen gespannt und, von der Höhe der Schnur geleitet, legen wir die Stämme in die Mitte.

Protokolle im Abstand von 500 mm verlegen

  • Wir legen Isolierung zwischen Verzögerungen. Sie können Blatt oder Bulk verwenden. Die Plattenisolierung (Schaum, Styroporschaum, Mineralwolle) sollte eng an den Stäben anliegen, die Fugen mit Schaum ausblasen oder mit Mastix behandeln. Die Dicke der Isolierung sollte der Dicke des Holzes entsprechen. Wenn wir Blähton verwenden, dann füllen wir ihn zwischen den Verzögerungen so sehr, dass er die Verlegung der nächsten Etage nicht beeinträchtigt.
  • Auf einer Heizung legen wir Dampfisolierungsmaterial. Wenn es Polystyrolschaum oder Polystyrol ist, ist der Einbau von Dampfsperrmaterial nicht erforderlich. Wenn die Mineralwolle nicht verlegt ist, kann sie dämpfen und ihre Eigenschaften verlieren.
  • Wir markieren und schneiden die Sperrholz- oder OSB-Platte in der Größe, da die Seiten einen Abstand von 3 mm lassen müssen.
  • Mit Hilfe von Schrauben befestigen wir Sperrholz, OSB-Platte oder Latte an den Stämmen.
  • Blechabdichtung Material überlappen, kleben Sie die Verbindungen mit Klebeband. Bulk-Isolierung gegossen eine Schicht von mindestens 3 cm.

    Heben Sie den Boden bis zur Höhe der Balkonschwelle an

    Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen erwärmten Raum zu schaffen, können Sie den Boden auf dem Baumstamm auf dem Balkon auf das Niveau mit der Schwelle heben. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Schwellenwert für den Balkon festlegen:

    1. Wie in der ersten Ausführungsform installieren wir die Abdichtung, wir verlegen die Isolierung.
    2. Wählen Sie die Geräte aus, mit denen die Höhe der Liegezeit erhöht werden soll:

    U-förmige Halter aus dickem Metall, in deren Schlitz wir Holzstämme montieren und befestigen. Es ist möglich, das Holz am oberen Ende der Halterungen zu befestigen, es ist möglich, auf die erforderliche Höhe einwärts zu tauchen und die Kante des Halters mit einer Schleifmaschine zu schneiden;

    Metallbolzen sind in verschiedenen Höhen erhältlich, sie sind Gewinde, mit denen Höhe eingestellt wird. Bevor Sie Bolzen kaufen, messen Sie die Höhe vom Boden bis zur Schwelle und subtrahieren Sie die Breite des Balkens. Löcher werden alle 200 mm in das Holz gebohrt und auf die Bolzen gesetzt. Die Stollen unten befestigen sich an der Platte.

    Abgewinkelte Metallregale, höhenverstellbar. Zuerst an der Stange und dann an der Platte befestigt.

    Kunststoffregale nach Art von Möbelfüßen mit Gewinde, hergestellt auf der Basis von Polyvinylchlorid. Unter jedem Bein muss in das Ofenloch gebohrt werden. Sie sind die billigste, aber Kunststoff ist nicht sehr stark Material, wenn das Bein bricht, müssen Sie den Boden verschieben.

    1. Installieren Sie die Halterung, um die Kiste auf das gewünschte Niveau zu bringen. Wir ziehen uns von den Rändern zu einer Heizung zurück. In der Heizung Löcher für Befestigungselemente schneiden und oben drauflegen. In dieser Ausführungsform können Sie den gesamten Boden mit Isolierung abdecken.
    2. Wir verlegen Stämme, wir verlegen Sperrholz oder OSB eine Platte und einen Bodenbelag.

    Der Boden auf den Baumstämmen auf dem Balkon ist fertig, es bleibt die Befestigung der Fußleisten.

    Halterungen unter den Stößen werden zuerst entlang der Kanten des Bodens installiert, dann in der Mitte wird es nicht empfohlen, Kunststoffbeine zu installieren.

    Bodenbeläge

    Wenn Sie sich entscheiden, das Laminat auf den Holzbalken des Balkonbodens zu verlegen, legen Sie das Substrat auf das Sperrholz oder die OSB-Platte.

    Diele mit einer Lücke an den Seiten von 10 mm gelegt. Zwischen uns befestigen wir eine Dornenrille im Gelenk. Wir befestigen die Bretter an jeder Stange mit Schrauben oder Dübeln, wir setzen den Kopf tief in das Brett und wir kleben oben drauf. Platten sollten von oben mit zwei Lack- oder Farbschichten behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre Lebensdauer zu erhöhen. Weitere Informationen zu Bodenbelägen finden Sie in diesem Video:

    Linoleum wird auf die OSB-Platte gelegt und die Sockel montiert.

    Der Boden auf Baumstämmen kann einfach, schnell und kostengünstig installiert werden. Bei der richtigen Installation und Verarbeitung von Materialien aus der Verwitterung wird ein solcher Boden lange Zeit dienen, um den Komfort auf dem Balkon zu schaffen.

    Balkonboden auf Baumstämmen

    Stock auf dem Balkon

    Der Boden auf dem Balkon ist am besten so einfach wie möglich zu machen. Die ideale Option ist es, Holzböden in Baumstämmen zu machen. Ein solcher Bodenbelag ist warm, einfach und umweltfreundlich. Um den Boden auf den Holzbalken auf dem Balkon zu machen, ist es notwendig, bestimmte Kenntnisse in Tischlerei, sowie Bau zu haben. Die Befestigungsverzögerung auf dem Balkonboden sollte in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsvorschriften erfolgen.

    Benötigte Werkzeuge und Materialien:

    - eine Axt;
    - Hammer;
    - Ebene;
    - Schrauben an einem Baum mit einem Senkkopf (Abmessungen - 35, 50, 75 mm);
    - bohren;
    - Abdichtungsmischung;
    - Nagelzieher;
    - Ankerbolzen (ɸ10 mm);
    - Stichsäge (es kann mit einer gewöhnlichen Säge ersetzt werden);
    - Perforator;
    - Isolierung;
    - Schraubendreher;
    - Nägel 50 und 70 Millimeter;
    - Sperrholz;
    - Schlüsselsatz;
    - protokolliert 3 Meter lang mit den Abmessungen 50 * 50 Millimeter und 50 * 100 Millimeter.

    Stufen der Bodeninstallation auf Baumstämmen

    1. Vorbereitende Arbeiten. Alle alten Bodenbeläge, falls vorhanden, müssen entfernt werden. Vor dem Verlegen sollte der Boden nur eine Betonsohle bleiben. Die Basis muss sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen sein.

    2. Abdichtungsgründe. Vor der Installation muss der Holzbodenbalkon wasserdicht sein. Es ist notwendig, alle Risse zu verschließen und mit einer speziellen Abdichtungsmischung zu bedecken.

    3. Installation der Verzögerung. Vor dem Verlegen von Holz auf einem Betonboden müssen die Holzbalken zwei Wochen in einem trockenen Raum stehen. Jene Stäbe, die nach einer gewissen Zeit des Setzens zu Schrauben werden, können nicht für die Montage des Bodens auf dem Balkon verwendet werden. Lags werden horizontal in Schritten von 50-60 Zentimetern gelegt. Während des Legens musst du das Level benutzen. Der angrenzende Baumstamm sollte etwa 40 Zentimeter von der Wand entfernt sein. Sie können Stücke von Sperrholz unter die Stämme legen. wenn es sein muss. Sie sollten die Stämme nicht so verlegen, dass sie nur auf Holzverkleidungen aufliegen, Holz kann auch auf Linoleum- oder Bedachungsmaterialstücken liegen. Lags werden mit Dübeln oder Ankerbolzen befestigt. Lags können mit Schrauben an den Holzboden geschraubt werden.

    4. Isolierung verlegen. Die Isolierung entfaltet sich in den Zwischenräumen zwischen den Lags. Als Heizung können Sie Blähton, Mineralwolle, Polystyrolschaum verwenden.

    5. Legen von Sperrholzplatten. Zuerst werden Löcher in die Platten gebohrt, die sich an den Stellen befinden, an denen Sperrholz an den Stämmen befestigt ist. Diese Löcher sollten in einem Abstand von 10 bis 30 Zentimetern voneinander entfernt sein. Sperrholzplatten werden mit Schrauben an den Stämmen befestigt.

    1. Um das Auslegen von Sperrholzplatten auf den Rückständen zu erleichtern, können Sie vor Beginn dieses Prozesses eine Zeichnung für zukünftige Bodenbeläge erstellen.

    2. Lags sollten so verlegt werden, dass die Fugen der Sperrholzplatten genau in der Mitte des Lags liegen. Der Abstand zwischen den Lags sollte ungefähr 60 Zentimeter betragen.

    3. Sperrholz kann in mehreren Schichten gestapelt werden. Um ein späteres unangenehmes Quietschen des Bodens zu vermeiden, sollte zwischen den Blechen eine Lücke von ca. 0,2-0,4 Millimeter liegen.

    Schritt für Schritt einen Holzboden auf dem Balkon machen

    Holz - eines der besten Materialien für die Herstellung von Fußböden. Es wird gleichermaßen für Fußböden in Wohnräumen, auf Terrassen und natürlich auf Loggien und Balkonen verwendet. Wenn Sie es mit bloßen Füßen berühren, entsteht kein unangenehmes Gefühl, wenn Sie die nackte Betonplatte verlassen. Dieser Artikel wird einige weitere Gründe diskutieren, warum ein Holzboden auf dem Balkon angeordnet werden sollte, und wie man es selbst macht.

    Die Vor- und Nachteile eines Holzfußbodens auf dem Balkon

    Holz - ein Material natürlichen Ursprungs, traditionell in den Geräteböden verwendet. Ihr Hauptvorteil ist die geringe Wärmeleitfähigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaft von Holz sind Holzböden sehr warm und sind dort angeordnet, wo es nicht möglich ist, die Oberfläche auf andere Weise zu erhitzen, zum Beispiel mit dem "warmen Boden" -System.

    Weitere Vorteile von Holzböden:

    • Ästhetik - kombiniert mit fast jedem Interieur;
    • Holz lässt sich leicht verarbeiten (schneiden, montieren);
    • Umweltfreundlichkeit - vollkommen natürliches Material;
    • Stärke Einige Holzarten, wie Buche, Eiche, Lärche, können über mehrere Jahrzehnte ohne Veränderung der Textur bestehen.

    Holz hat auch viele Nachteile. Zum Beispiel ist es leicht entflammbar, Fäulnis ist charakteristisch und Holzdrähte beschädigen es. Diese Nachteile werden durch die Verwendung spezieller Formulierungen minimiert: Flammschutzmittel und Antiseptika. Ein weiteres wesentliches Minus von Holz ist die natürliche Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie können diesen Nachteil vollständig beseitigen, indem Sie den Boden mit Lack überziehen oder streichen. Eine Schutzschicht aus Farbe oder Lack reduziert auch den Grad der Abrasion des Bodens.

    Ist wichtig. Holzböden sind in der Regel auf geschlossenen verglasten Balkonen angeordnet und werden unter wohnraumnahen Bedingungen betrieben. In einigen Situationen können sie auf dem offenen Balkon verlegt werden, aber in diesem Fall muss das Holz sorgfältiger gepflegt werden.

    Vorbereitung der Basis für einen Bodenbelag eines Holzbodens

    Obwohl die Balkonplatte mit Holzbodenbelag bedeckt ist, muss sie in Ordnung gebracht werden. Wenn der Zementestrich Risse bekommt und kaum auf der Unterlage hält, sollte er vollständig abgebaut und neu gegossen werden. Die Platte wird vom alten Mörtel befreit und gründlich gereinigt. Weiter ist Abdichtungs- und Fließestrich.

    Wie man einen Zementestrich auf dem Balkon macht:

    • Die Verbindung der Platte mit der Wand des Hauses ist mit Abdichtungsmasti belegt. Gleichzeitig wird der Streifen entlang der Wand mit einer Breite von etwa 40 cm mit einer wasserdichten Verbindung beschichtet und eine Annäherung an die Wand wird auf eine Höhe von 10 cm vorgenommen;
    • Eine temporäre Schalung mit einer Höhe von etwa 10 cm wird um den Umfang der Platte herum installiert, um ein Abfließen der Lösung zu verhindern;
    • Zwei parallele Lamellen (Leuchttürme) sind entlang der Länge der Balkonplatte installiert. Sie sind in einer horizontalen Ebene mit einer Gebäudeebene festgelegt;
    • Zwischen den Leuchttürmen wird der Zementmörtel eingegossen und mit einer flachen Latte eingeebnet, deren Enden auf den Leuchttürmen ruhen;
    • Wenn im Estrich Aussparungen verbleiben, wird die Lösung zu ihnen hinzugefügt und wieder eingeebnet;
    • Mayach Lamellen werden am nächsten Tag aus dem Estrich entfernt, wenn die Lösung nicht ganz ergriffen wird. Die verbleibenden Rillen sind mit frischem Mörtel versiegelt;
    • Mit Hilfe einer breiten Kelle werden mögliche Lösungsflüsse und Unebenheiten von der Verbindung gelöst;
    • Der Estrich bleibt bis zur Endtrocknung (1-2 Wochen, abhängig von Schichtdicke und Luftfeuchtigkeit) stehen.

    Wenn der Boden auf dem Balkon noch stark ist und keine größeren Reparaturen erfordert, wird er einfach gereinigt, mit einem Riss versiegelt, andere Defekte repariert und sofort mit der Vorrichtung des Dielenbodens fortgefahren.

    Es gibt zwei Technologien für die Montage eines Holzfußbodens: auf Baumstämmen und auf einem Betonsockel. Der erste von ihnen wird öfter verwendet, aber unter bestimmten Bedingungen wird der Holzboden direkt auf den Zementestrich gelegt.

    Das Gerät eines Holzfußbodens auf Protokollen

    Wenn die Balkonplatte und der Boden im Raum mit Zugang zum Balkon in einer anderen horizontalen Ebene liegen, ist es nicht sehr praktisch, den Balkon zu benutzen, da Sie eine hohe Stufe in der Nähe der Schwelle überwinden müssen. Dies ist besonders für kleine Kinder und ältere Menschen unbequem. Nach der Anordnung des Dielenbodens auf den Stämmen ist es möglich, zwei Flächen des Bodens (in der Wohnung und auf dem Balkon) in der gleichen Ebene zu nivellieren.

    Installieren Sie Protokolle zum Heben des Bodens

    Installationsverzögerung für den Boden

    Für obreshetki unter dem Holzboden ist glattes, gut getrocknetes Holz gewählt. Der Querschnitt des Holzes sollte der Höhe entsprechen, auf die der Boden angehoben werden soll, abzüglich der Dicke der Bodenplatte. Weitere Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

    • Entlang der Wand und am Rand des Balkons passen eins zu eins zwei Balken (dies ist eine vorbereitende Vorbereitung, die keine genaue Anpassung erfordert);
    • Die Stange wird in Stücke geschnitten, die dem Abstand zwischen zwei parallelen Stangen entsprechen. Die Anzahl der Segmente wird so berechnet, dass sich die Stege in Abständen von mindestens 80 cm befinden;
    • Schnittblöcke werden mit Holzschutzmittel imprägniert und nach dem Trocknen mit Leinöl behandelt;
    • Die Balken sind auf einer Balkonplatte angeordnet und mit Hilfe einer Gebäudeebene in einer horizontalen Ebene ausgerichtet. Zuerst werden lange Teile freigelegt (in der Nähe der Hauswand und am Rand der Platte), und dann die Seitenteile an den beiden Kanten des Balkons. Sie sind zusammen mit Ecken und Schrauben befestigt. Ggf. Niveau einstellen, Holzkeile oder Metallplatten sind unter dem Holz eingeschlossen;
    • Im Inneren des so entstandenen Rahmens sind die restlichen Querstäbe montiert, die ebenfalls mit Hilfe von Ecken und Schrauben an der Kiste befestigt werden.

    Der Holzrahmen kann so wie er ist und mit Dübeln am Boden befestigt werden. Es ist anzumerken, dass es in einer harten Position schwierig ist, es zu demontieren, um den Zustand der Isolierung zu überprüfen und die inneren Oberflächen zu trocknen.

    Ausgezeichnetes Video, wie Lags korrekt montiert werden:

    Bodendämmung mit Lags

    Obwohl der Holzboden selbst warm ist, sollte er vor dem Gefrieren von der Unterseite der Betonplatte geschützt werden. Isolierung ist sehr hilfreich, wenn der Balkon im ersten Stock oder der Balkon unten ist nicht verglast. Walzwerkstoffe auf Basis von Mineralwolle oder steifen Platten werden als Dämmung eingesetzt.

    Materialien für die Bodenisolierung auf dem Balkon:

    • Basaltwolle;
    • Glaswolle;
    • Schlacke;
    • Extrudierter Polystyrolschaum;
    • Perlitocement-Platten.

    Die ausgewählte Isolierung ist in Form von Rechtecken geschnitten und passt genau zwischen die Lags. Die Breite und Länge der Schnitte sollte 2-3 cm größer als die gewünschte Größe sein, so dass das Material eng an den Stäben anliegt und keine kalte Luft einlässt.

    Ist wichtig. Wenn der Balkon offen ist und der Regen ihn frei durchdringt, ist es natürlich, dass die Isolierung nicht durchgeführt werden sollte. Erstens wird es keine Wirkung davon haben, und zweitens sammelt sich Feuchtigkeit, die durch den Holzboden dringt, in der Isolierung an und trägt zur Entwicklung von Bakterien und Fäulnis bei.

    Um den Boden auf den Stämmen zu isolieren, können Sie auch eine lose Art der Isolierung verwenden: Blähton, Vermiculit, Ecowool, granuliertes expandiertes Polystyrol oder Sägemehl. Schüttgut wird einfach in den Zwischenraum zwischen den Lags gegossen und leicht verdichtet. Wenn das Material nach der Verdichtung abgeklungen ist, wird es hinzugefügt.

    Plank Bodenbelag

    Bodenbelag - das akzeptabelste Material, das als Beschichtung für Holzböden verwendet wird. Es ist mit Verriegelungsbefestigungen an den Kanten ausgeschnitten, daher ist es leicht während der Installation montiert. Vor der Verlegung ist die Platte (genau wie eine Stange) durch ein Antiseptikum verdeckt, und eine besonders sorgfältige Verarbeitung erfolgt von der falschen Seite und von den Enden, die nachfolgend für die Wartung nicht verfügbar sind.

    Installation von Boards mit Holzschrauben

    Installation von Dielen auf Holzstämmen:

    • Die erste Platte ist zur Wand gerollt, davon 1 cm abgehend;
    • Der Spike der nächsten Platte wird in die Nut der ersten Platte eingeführt, und beide Elemente werden fest gegeneinander gedrückt, wonach ihre Passung leicht geschwächt wird;
    • Nachfolgende Bretter werden auf die gleiche Weise verlegt;
    • Das letzte Element wird zugeschnitten und passt sich an;
    • Wenn die Bodenplatte aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, muss das Gelenk in die Mitte des Lags fallen;
    • Alle Bretter werden an Holzstämme genagelt oder mit Schrauben verschraubt. Vorgefertigte Dielen werden auch an den Fugen an die Stämme genagelt. Es ist darauf zu achten, dass die Verschlusskappen in Holz getropft werden, da sie sonst bei der Bodenreinigung stören und die Schuhe anhängen;
    • Ein Holzsockel ist um den gesamten Umfang des Bodens herum angebracht, der die Lücke schließen wird, die bei der thermischen Ausdehnung des Holzes verbleibt. Da der Raum klein ist, ist es auch besser, den Sockel niedrig zu stellen.

    Den Boden der Bretter beenden

    Holz ist ein ziemlich weiches Material, daher kann es leicht abgerieben werden. Um den Boden für eine lange Zeit zu halten, sollte es lackiert oder färbende Zusammensetzungen sein. Der Anstrich verringert die Fähigkeit des Holzes, Feuchtigkeit zu absorbieren, und dies wiederum verhindert sein Anschwellen und die Bildung von Fäulnis.

    Fertigparkett

    Zum Veredeln der auf dem Holzboden aufgetragenen Lackzusammensetzungen, die für Außenarbeiten bestimmt sind. Wenn die Bretter gut poliert sind und eine schöne Textur haben, ist es besser, sie mit einem getönten Lack zu überziehen, der tief in die Struktur des Holzes eindringt. Die Bemalung des Bodens wird in Fällen verwendet, in denen nicht neue gemischte Platten für den Bodenbelag verwendet werden. Eine durchgehende Farbschicht verdeckt Unebenheiten in der Holzstruktur.

    Diele

    Obwohl der Boden der Dielen viele Vorteile bietet, passt er nicht immer zum Design des Balkons. Wenn zum Beispiel ein Balkon an ein Zimmer angeschlossen ist oder ein Büro in modernen Stilen gestaltet ist, sind Linoleum oder Teppich besser geeignet, um den Boden zu beenden. In diesem Fall ist es besser, für den Boden des Unterbodens Massivholzplatten zu verwenden: OSB, Spanplatten, Sperrholz.

    Sperrholz Grober Boden

    Lags werden in der gleichen Reihenfolge wie für den Boden des Dielenbodens installiert. Einziger Unterschied ist, dass der Abstand zwischen den Querstäben 40 cm beträgt: Spaltplatten werden auf Stämme mit einem minimalen Temperaturabstand (1-2 mm) verlegt und genagelt (wenn es sich um Sperrholz handelt) oder mit selbstschneidenden Schrauben (OSB, Spanplatte) verschraubt. Die Fugen der Platten müssen auf die Stämme fallen und nicht von ihnen herabhängen, da sonst die Kanten der Platten unter mechanischer Belastung durchhängen. Nach dem Auftragen einer Schutzschicht von Lack auf den Boden von Holzwerkstoffen verlegten Böden.

    Rat Das Schneiden der Platten sollte so erfolgen, dass die Bodenfläche so klein wie möglich ist.

    Estrich

    Ein Holzboden wird auf den Zementboden gelegt, wenn die Balkonplatte fast bündig mit der Schwelle ist. In einer solchen Situation wird die Installationsverzögerung den Boden über dem Schwellenwert erhöhen, was aus technischer Sicht nicht akzeptabel ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Board in dieser Situation zu platzieren. Im ersten Fall werden Rillen in den Estrich geschnitten, ein Stab wird in sie eingesetzt, und dann wird das Bodenbrett montiert. Diese Methode kann nur angewendet werden, wenn die Höhe des Estrichs es ermöglicht, Kerben mit ausreichender Tiefe zu erstellen. Das Prinzip des Verlegens unterscheidet sich nicht von dem Anbringen von Brettern an Baumstämmen. Der einzige Unterschied ist, dass der Abstand zwischen der Zementbasis und dem Holzboden nur 1-2 cm beträgt.

    Die zweite Methode ist wie folgt:

    • Zementestrich ist mit einer Abdichtung versehen;
    • Sperrholzplatten, die mit Dübeln am Beton befestigt sind, werden direkt auf die Abdichtung gesetzt;
    • Das massive Brett hält sich auf der Sperrholzbasis;
    • Zwischen der ersten Platte und der Wand ist ein thermischer Abstand von 8 mm vorhanden;
    • Die Platte wird mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Neigung von 25 cm an der Basis befestigt;
    • Um die Bildung von Rissen während des Bohrens zu verhindern, sollten Löcher im Voraus gemacht werden;
    • Die Befestiger werden 5-8 mm in das Holz eingelassen und die entstehenden Rillen werden mit einem Holzdübel verschlossen;
    • Die Platte kann auf einen Zweikomponentenkleber aufgetragen werden, gleichzeitig wird sie jedoch zusätzlich mit einer Luftschere gesichert;
    • Der Boden ist poliert und das Finish ist mit einem Tönungslack versehen.

    Warnung! Das Verlegen der Platte direkt auf dem Zementestrich auf einem Balkon ist aus zwei Gründen nicht zu empfehlen. Erstens ist es sehr schwierig, die Basis in einen ideal glatten Zustand zu bringen, und zweitens ist es unmöglich, die Feuchtigkeit des Estrichs während der Winterperiode innerhalb der Grenzen zu halten, die für die normale Verwendung von Massivholz akzeptabel sind.

    Ein kleines Video zur Installation des Bodens ohne Isolierung:

    Den Boden auf dem Balkon am Beispiel eines Holzbodens mit Isolierung machen

    Legen Sie Mineralwolle zwischen die Lags

    Montieren Sie das Isoliermaterial in die geformten Zellen. Sie können Schaum anstatt Minvaty nehmen, weil es einfach zu verarbeiten ist - Sie können die Platten der erforderlichen Größe leicht schneiden. Darüber hinaus ist der Preis für diese Heizung sehr erschwinglich. Ein Trockenestrich ist auch eine gute Option für einen Balkon.

    Alle Lücken zwischen den Lags und der Isolierung füllen sich mit Schaum. Im Gegensatz zu Mineralwolle ist Schaumkunststoff feuchtigkeitsbeständig, jedoch dampfdurchlässig. Deshalb legen wir zusätzlich zu den Isolationsverzögerungen eine Dampfsperre auf.

    Abschlussarbeiten

    Jetzt müssen Sie den Rahmen mit Sperrholz oder Spanplatte abdecken, es ist wünschenswert, feuchtigkeitsbeständige Materialien zu verwenden. Befestigen Sie den Anstrich auf den Stämmen mit Schrauben, auf dem Stele Linoleum, Laminat oder Teppich. Sie können das Lackieren oder Lackieren von Sperrholz einschränken. Nach dem Einbau des Decklacks schneiden wir die Ränder der Abdichtungs- und Mineralwolle um den Balkonrand herum ab, verschließen alle Fugen sorgfältig mit Schaumstoff und montieren die Sockelleiste.

    Wir decken mit Sperrholz, Brettern oder Spanplatten ab

    Empfehlungen und nützliche Tipps von Experten

    1. Denken Sie daran, dass der Balkon ein hervorstehender Teil des Gebäudes ist. Verwenden Sie keine schweren Materialien wie Naturstein als Bodenbelag. Aus dem gleichen Grund ist es nicht empfehlenswert, eine zu dicke Betonschicht zu gießen. Es wird hilfreich sein, sich mit der Projektdokumentation vertraut zu machen und herauszufinden, welche zusätzliche Belastung die Konstruktion Ihres Balkons aushalten kann.
    2. Bevor Sie mit der Installation von Sperrholzplatten beginnen, markieren Sie den Standort des Baumstamms an den Wänden. Sie müssen nicht raten, wo die Schrauben zu schrauben sind, und der Arbeitsprozess wird stark beschleunigt.
    3. Ate für Estrich verwenden Sie selbstnivellierende Mischung. Befolgen Sie genau die Anweisungen auf der Verpackung. Solche Mischungen sind praktisch, sie gefrieren schnell, aber, ohne Erfahrung mit diesen Materialien, können Sie ein unbefriedigendes Ergebnis erhalten.
    4. Montage Verzögerungen, seien Sie nicht faul, zuerst alle Elemente des Rahmens zu legen, nicht zu reparieren, als ob Sie anprobieren. Wenn Sie das Holz imprägnieren oder lackieren möchten, sollten Sie es nach der Montage und vor der endgültigen Montage des Rahmens verwenden.
    5. Lags sollten nicht direkt auf der Isolierung platziert werden, sondern mit Sperrholzbeschnitt. Mit ihrer Hilfe können Sie die Höhe des Rahmens an verschiedenen Stellen einstellen.
    6. Beachten Sie bei der Wahl eines Baumstamms für Baumstamm sowie Isolierung und Abschlussabdeckung, dass die Höhe des Bodens auf dem Balkon nicht größer sein darf als die Höhe des Bodens im Raum.

    Als letzte Beschichtung auf dem Balkon kann Fliesen aufgetragen werden. Nachdem Sie die Reparatur des Bodens auf dem Balkon mit Ihren eigenen Händen abgeschlossen haben, sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch auf die Qualität der Arbeit in jeder Phase vertrauen.

    Empfohlene Artikel zum Thema:

    Ausrichten des Holzbodens: 4 Methoden Holzboden richtig auflegen - 3 Möglichkeiten Warmer Boden auf Balkon und Loggia: Materialien und Werkzeuge, Arbeitsfortschritt Wir verstehen, wie man den Estrich am Beispiel der Videobewertung richtig ausführt

    meldet sich auf dem Balkon an - was zum Ofen zu ziehen?

    Ich kam auf den Balkonboden. entfernt das alte, geerbt. Folgende Dinge kamen ans Licht:

    1. von der Teller-Stick-Suppe zum Schleudern. wenn das Haus in bärtigen Zeiten "bereit zum Leben" kapitulierte, wohin sollten sie dann gehen? Mit einer Estrichschicht bedeckt? 50-70 mm dick? abgeschnitten?
    2. an mehreren Stellen breitete sich die Platte aus und zerbrach, sichtbare Verstärkung, rostig. Jetzt ist der Balkon verglast, Wasser fällt nicht. Was sagt es und ist es sehr traurig?
    3. Plattensteigung von 60 mm pro Meter. Wie war es möglich, die Platte mit einer solchen Neigung zu versehen, und wie ist sie im Allgemeinen am Haus befestigt? Haustafel.
    4. Nun, die Hauptfrage ist - wird es in die Platte unter den Ankern bis zu einer Tiefe von 50 mm entlang der Kanten der Platte, extern und in der Nähe der Wand, in Höhe von 6-8 Löchern pro Linie gebohrt werden - ist es zulässig?

    2zyzy Express meine Gedanken rein eigenen (nicht so tun, als wäre es korrekt)

    1. In jenen Tagen störte solch eine "Kleinigkeit" nicht. Wenn ich mich nicht irre, ist die Suppe einfach podgibal (bewertet?) Unter der allgemeinen Horizontale des Bodens. Stören sie stark? Wenn ja, dann können Sie es abschneiden, obwohl es eine lästige Pflicht ist. Es gibt ernsthaften Stahl und Durchmesser. Ich habe einmal die Mühle geschnitten. Aber es scheint, dass sie Sie nicht kritisch stören, Sie müssen es nicht einmal einbiegen, es sei denn, Sie installieren natürlich eine Wärmeisolierung zwischen den Holzscheiten.
    2. Die Armatur ist langlebig, obwohl verrostet? Das Foto beurteilen, normal. Nun, fülle UTB Hässlichkeit mit Beton. Repariere es. Das Foto ist jedoch nicht so kritisch. Einfach wasserdicht.
    3. Ulon auf den Balkonplatten ist immer da. Lassen Sie Regenwasser besonders gut fließen. Lags sind im Übrigen in Schritten von 500 mm eingestellt und werden, nachdem sie auf das Niveau eingestellt worden sind, an den Belägen angebracht - den Rückwandbrettern unterschiedlicher Dicke (aufgrund dieses Unterschieds tritt die Ausrichtung auf).
    4. Üblicherweise werden Löcher bis zu einer Tiefe von 40 mm - das ist genug - in die Decke unter den Befestigungsdübeln gebohrt. Und auf der Linie oder nicht. Im Zweifelsfall versuchen Sie ein Schachbrettmuster zu erstellen.

    Auf dem Balkon nach dem Boden zu suchen, mach es selbst

    Balkon ist ein Raum, der oft primitiven Aufgaben nachgeht - Kleider trocknen oder Dosen mit Krampfanfällen lagern, obwohl in einigen Fällen etwa 3 Quadratmeter Nutzfläche auf diese Weise verschwinden. Natürlich ist ein Balkon ein Raum, der sich vom Komfort der anderen Wohnung unterscheidet, aber dieser Komfort kann geschaffen werden - dafür müssen Sie den Fußboden mit eigenen Händen verlegen, danach sollten Sie ihn wärmen und eine Deckschicht auflegen. Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen, wie der raue Boden auf den Stämmen gemacht wird.

    Nivelliere den Boden mit Verzögerungen

    Wenn in den Haupträumen der Wohnung Bauherren versuchen, das Niveau des Bodens zu erhalten und alle Tropfen zu beseitigen, dann ist alles nicht so kategorisch auf dem Balkon - es gibt viele Unregelmäßigkeiten, die sowohl durch die schlechte Qualität der Betonplatte als auch durch die Installation verursacht werden. Damit der zukünftige Boden nichts in eine Richtung rollen kann, müssen Sie den Boden eben machen. Man kann dafür den Betonestrich verwenden, jedoch hat diese Methode einen großen Nachteil: Beton hat einen großen Anteil, deshalb wird es aufgrund der großen Unregelmäßigkeiten schwierig, den Boden zu ebnen (die Belastung des Balkons steigt sogar von einem Zentimeter Betonestrich). Gleichzeitig müssen Sie mehrere Tage warten, bis die Betonlösung vollständig trocken ist.

    Verarbeitungsverzögerung antiseptisch

    Holz ist ein natürliches und umweltfreundliches Material, aber es reagiert sehr empfindlich auf die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum. Unter seinem Einfluss erscheinen Bakterien und Pilze auf der Oberfläche von Holzstämmen, die zu weiterer Verrottung und Zerstörung des Bodens führen. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie eine der Varianten der antiseptischen Zusammensetzung verwenden.

    Heute sind die häufigsten Optionen wie folgt:

    1. Imprägnierung auf Wasserbasis;
    2. Formulierungen auf Ölbasis;
    3. Kombinierte Mischung auf Basis chemischer Verbindungen.

    Die beliebtesten Verbindungen sind auf Wasserbasis, die nicht nur einen ausgezeichneten Schutz vor Verrottung bieten, sondern auch die Feuerbeständigkeit von Holz erhöhen. Der Vorteil wasserbasierter Formulierungen liegt im tiefen Eindringen in die Struktur der Bar.

    Die Behandlung des Lags mit einem Antiseptikum sollte nach dem Bohren der Befestigungslöcher erfolgen, da das Bohren des behandelten Lags zur Zerstörung der Schutzschicht führen kann. Füllen Sie die Löcher mit Imprägnierung. Danach werden die Stämme endgültig getrocknet.

    Bodenabdichtung

    Während die antiseptischen Lags trocken sind, ist Zeit für die Verarbeitung der Betonbasis. Damit ein Minimum an Feuchtigkeit auf das Holz fällt, reicht eine einfache antiseptische Behandlung nicht aus - Sie müssen den Weg zu den Stäben für die Feuchtigkeitsverzögerung blockieren. Um dies zu tun, können Sie eine wasserdichte Folie oder andere einfache und bewährte Methoden verwenden.

    Zum Abdichten von Betonsockel perfekt geeignetem Mastix auf Bitumenbasis. Es gibt dicke Optionen, die mit einem Lösungsmittel verdünnt werden, und solche, die in gebrauchsfertigem Zustand verkauft werden. Wir nehmen einen Pinsel in die Hand und tragen eine Imprägniermasse auf den Betonboden auf.

    Lesen Sie mehr über die Abdichtung des Bodens mit Ihren eigenen Händen auf dem Balkon und der Loggia in unserem separaten Artikel. Sie werden lernen, wie Sie die Oberfläche richtig vorbereiten, über die Eigenschaften von Materialien und natürlich über die Technologie der Arbeit.

    Achten Sie auf die universelle Abdichtung "Akvastop". Der Artikel beschreibt die Eigenschaften und Vorteile dieses Materials.

    Layout-Raum und Ablageprotokoll

    Wie wir bereits festgestellt haben, ist es möglich, einen Boden und ohne Verwendung eines Kopplers zu ebnen. Dazu benötigen Sie gehobelte Holzstäbe mit einem Querschnitt von 50x50 Millimetern, Ankerbolzen, Kunststoffkeile.
    Wenn der Boden jedoch signifikante Unregelmäßigkeiten in Form von Hügeln oder Knollen aufweist, sollten sie auch bei dieser Nivellierungsmethode vorher entfernt werden, um zu vermeiden, dass eine große Anzahl von Belägen unter den Lags verwendet wird.

    Gehen wir also zur Installation des Protokolls:

    1. Wir messen die Abmessungen des Balkonzimmers. Ultrapräzise Messungen sollten nicht gemacht werden - es ist wünschenswert, dass die Verzögerungen die Wände nicht um ungefähr 1-2 Zentimeter erreichen;
    2. Entsprechend den erhaltenen Abmessungen schneiden wir die Holzscheite - Quer- und Längsstämme;
    3. Falten Sie die erste Reihe der Querlatte mit einer Stufe von ca. 40-50 cm.

    Es ist nicht notwendig, den ersten "Boden" eines Lags mit Hilfe einer Gebäudeebene zu nivellieren, es ist jedoch auch nicht notwendig, eine signifikante Vorspannung während ihrer Installation zuzulassen. Um den Baumstamm auf dem Betonboden zu befestigen, benötigen Sie einen Bohrhammer, einen Schraubenzieher und Ankerbolzen.

    Zuerst bohren wir Löcher in Holzbalken - optimal ist es, zwei Ankerbolzen in einem Abstand von ca. 5-10 Zentimetern vom Holzstamm zu verwenden. Sie können Löcher bohren, indem Sie die Baumstämme zur Seite legen, aber ein moderner Perforator wird leicht Löcher in die Stäbe zusammen mit Beton bohren. Die einzige Sache ist, dass es nicht notwendig ist, Holz zu intensiv mit einem Bohrer für Beton zu bohren, um seine Spaltung zu vermeiden.

    Wir bohren ein Loch an einem Ende der Verzögerung, dann an der anderen. Danach ist es ratsam, den Abstand vom Boden zu nehmen und das gebildete Loch zu reinigen, um den Ankerbolzen ohne Probleme einzuführen. Jetzt legen wir die Verzögerung in Position und führen 2 Ankerbolzen in die Löcher ein.

    Ankerbefestigungen funktionieren nicht, um die Verzögerung an der Oberfläche des Bodens festzuklemmen, daher sollten Sie vor dem Zusammendrücken auf die Stange auf den Fuß treten.

    Mit Hilfe eines Schraubendrehers den Abstand zum Boden fixieren. Ähnliche Aktionen werden mit den verbleibenden Holzbalken ausgeführt. Der erste "Floor" Lag ist fertig. Ja, bevor die endgültige Fixierung des Lags mit einer speziellen antiseptischen Zusammensetzung behandelt werden muss.

    Lagging Boden

    Draußen auf Stämmen sollte isoliert werden. Die häufigsten Optionen für Dämmstoffe sind Schaum, Schaum oder gewöhnlicher Blähton. Ihre Kombination ist möglich.

    Die Verzögerung der ersten Stufe ist also fest. Jetzt ist es notwendig, die Lücken zwischen den Stäben Isoliermaterial zu füllen. Berücksichtigen Sie zwei Optionen. Im ersten Fall verwenden wir Schaumstoffisolierung oder Schaumstoff zur Isolierung. Um dies zu tun, müssen Sie die Stücke mit einem Konstruktionsmesser schneiden.

    Tipp: Schneiden Sie die Dämmrohlinge nicht zu dicht an die Stämme. Dies wird dazu führen, dass kein Raum mehr mit Schaum gefüllt wird.

    Wir legen Dämmplatten (die Dicke sollte die gleiche wie die Verzögerung selbst sein), die gleichen Lücken bis zur Verzögerung. Jetzt müssen sie mit Schaum gefüllt werden. Gap in Zentimeter ist genug dafür.

    Füllen Sie die Lücken zwischen den Lags und Isolierung mit Montageschaum

    Die zweite Option ist noch einfacher. Zwischen den Lags befindet sich eine gleichmäßige Schicht aus Blähton, die eine ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmung darstellt. Es ist notwendig, eine solche Schicht so zu füllen, dass sie die Installation der nächsten Konstruktionsebene nicht beeinträchtigt.

    Verlegung und Isolierung der zweiten Ebene Verzögerung

    Nachdem der Montageschaum getrocknet ist, beginnen wir mit unseren eigenen Händen den zweiten Level Lag für den Boden zu legen. Dazu benötigen Sie die oben genannten Kunststoffkeile und die Gebäudeebene. Jetzt werden die Protokolle auf der ersten Ebene mit Schrauben am Baum befestigt. Zuerst werden die Plastikkeile unter den Kanten des Lags platziert, es wird mit Schrauben befestigt, jetzt müssen Sie einen Keil und unter die Mitte des Lags legen, um sein Durchhängen zu beseitigen. In ähnlicher Weise werden die verbleibenden longitudinalen Verzögerungen eingestellt. Daher sollten Sie an jedem Punkt der Balken eine Ebene erhalten.

    Um den Abstand für den Boden auf dem Balkon zu installieren, verwenden wir Kunststoff-Montagekeile.

    Nach der Fixierung wird die Verzögerung "re" isoliert. In diesem Fall ist es besser, nur Schaum oder Schaum (zum Beispiel auf einer Schicht aus Blähton) zu verwenden. Die Nähte sind wieder mit Schaum gefüllt. Nach dem Trocknen werden die überstehenden Teile mit einem Konstruktionsmesser abgeschnitten.

    Wichtig: Wenn die Höhe des Balkons (Loggia) nicht zulässt, dass der Bodenbelag in zwei Ebenen verlegt werden kann, dann können Sie einen verwenden, aber in diesem Fall ist Penoplex die beste Isolierung.

    Bodenverlegung

    In den vorherigen Phasen wurde der Boden vollständig eingeebnet und vorbereitet für die Verlegung der Zwischenschicht aus OSB, Sperrholz oder Fertigsperrholz - von gehobelten Böden.

    Um die Sperrholzplatten an den Holzstämmen zu befestigen, benötigen Sie kleine Schrauben. Um nach dem Verlegen einer Sperrholzplatte eine Schraube in die Lasche zu bekommen, markieren Sie die Mitte der Lasche an der Wand mit einem einfachen Stift.

    Wir schneiden eine Platte aus Sperrholz oder OSB Platte nach der Größe des Raumes Balkon oder Loggia, verlegt und mit Schrauben befestigt. Der Unterboden ist komplett fertig zum Verlegen der Deckschicht, wie zum Beispiel Laminat.

    Im Falle der Verwendung einer Bodenplatte sollten Messungen genauer durchgeführt werden, so dass sehr kleine Lücken verbleiben, die durch moderne Kunststoffgrundplatten mit einer Breite von etwa 20 mm abgedeckt werden können. Um die Platten vor Feuchtigkeit zu schützen, können sie mit einer dekorativen Imprägnierung behandelt und mit einer Lackschicht bedeckt werden.

    Entwurf Do it yourself Video

    In diesem Abschnitt schlagen wir vor, dass Sie sich das Video-Tutorial anschauen, wie Sie auf der Loggia selbst Logs für den Boden machen können.

    Wie man Protokolle auf dem Betonboden befestigt?

    Die Frage, wie man Stämme auf einem Betonboden befestigt, verliert nicht an Relevanz, da viele Eigenheimbesitzer diese Art von Bodenbelag bevorzugen. Es spielt keine Rolle, ob das Haus aus Holz oder Ziegeln besteht, die Böden auf den Holzscheiten werden immer einen Vorteil haben, da die Wärme- und Schalldämmschicht verlegt werden kann. Die Hauptsache ist, alle Arbeiten korrekt auszuführen, um eine zuverlässige Basis und eine ebene Oberfläche zu erhalten.

    Vorbereitungsphase

    Die Oberfläche der Zugbetonschicht wird niemals perfekt flach arbeiten. Der Vorteil der Verzögerung besteht darin, dass es möglich ist, alle Fehler der Betonbasis auszugleichen. Einige Hausbesitzer bezweifeln, ob es notwendig ist, Holzscheite auf dem Betonboden zu befestigen, oder es ist besser, eine "schwimmende" Struktur zu schaffen, die unabhängig von der Basis ist. Als ein Argument wird die mögliche Zerstörung des Estrichs und eine starke Krümmung der Struktur in dem Fall angegeben, wenn das Holz nass wurde.

    Das nach der Technologie hergestellte Fundament wird nicht zerbröckeln, sonst muss es überhaupt demontiert werden. Niemand ist gegen unzureichend getrocknetes Holz versichert, aber die Beschichtung kann an einigen Stellen aufgrund der Verformung anschwellen, unabhängig davon, ob die Stäbe fest sind oder nicht. Übrigens spielt das Auftreten von Holzbalken, die als Baumstämme verwendet werden, keine Rolle. Von oben müssen Sie noch den Bodenbelag verlegen, es schließt alle Fehler. Wichtige Momente sind:

    Werkzeuge für das Legen des Logbodens.

    1. Holz muss einen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 20% haben.
    2. Die Balken müssen auf Verzerrungen überprüft und gegebenenfalls sortiert werden.
    3. Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollte das Holz mit einem Antiseptikum imprägniert werden oder nach der alten bewährten Methode mit Trockenöl bedeckt werden.
    4. Die Höhe des Balkens sollte nicht geringer sein als die Dicke der Isolierschicht.

    Um das Auftreten von Staub zu verhindern, ist es notwendig, eine tief eindringende Grundierung auf den Untergrund aufzubringen und dann eine wasserdichte Schicht aufzutragen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die optimale Lösung besteht darin, eine Ruberoidschicht mit den eigenen Händen zu legen und die Gelenke sorgfältig zu kalibrieren. Die einfachste Art, die Basis des Polymerfilms zu bedecken, überschneidet sich. Dann müssen die Fugen mit einem speziellen Klebeband geklebt werden.

    Wenn Sie die Lags falsch anbringen, dann kann solch ein unangenehmes Phänomen wie ein Knarren auftreten. Während des Betriebs ist es schwierig, es zu finden, aber es während der Installation zu vermeiden, ist ziemlich realistisch. Es ist darauf zu achten, dass sich die vertikalen Ebenen der Holzteile nicht berühren. Während der dynamischen Belastung an dieser Stelle reiben die Flugzeuge aneinander und geben ein Quietschen von sich.

    Es ist inakzeptabel, dass das Ende einer Verzögerung gegenüber der zweiten lag, es ist notwendig, eine Lücke zwischen ihnen zu lassen, und es ist auch unmöglich, sie mit Ecken zu befestigen.

    Befestigungsmethoden

    Um die Verzögerungen auf dem Betonboden zu beheben, müssen Sie ein solches Werkzeug nehmen:

    • Perforator;
    • elektrische Bohrmaschine;
    • Schraubendreher;
    • Standardsatz von Metallbearbeitungswerkzeugen: Hammer, Schraubenzieher, Zange, Hornschlüssel;
    • Messgeräte, Gebäudeebene.

    Um die Verzögerung in der Höhe zu regulieren (um sie in eine Ebene zu bringen), müssen Sie sich mit Holzkissen unterschiedlicher Dicke eindecken. Es gibt spezielle Sätze von Kunststoff, sehr praktisch für die Installation. Der Abstand zum Legen der Stäbe liegt normalerweise zwischen 0,4 und 0,5 m, der Abstand von der Wand beträgt 30 mm. Zuerst werden Lags in der Nähe der Wände gelegt, und dann verteilen sie den Rest gleichmäßig über die Raumfläche. Vor dem Fixieren werden sie in einer Ebene mit Abstandshaltern dargestellt. Schrauben Sie den letzten auf den Boden ist nicht notwendig. Nach der Abstimmung gehen Sie zum Fixieren des Protokolls über.

    Für die Arbeit können Sie 4 Methoden von Verbindungselementen verwenden:

    1. Mit Hilfe von Kunststoffdübeln und Schrauben.
    2. Auf Schrauben durch Stahlecken.
    3. Auf Ankern.
    4. Mit Hilfe von speziellen Regulierungssystemen auf Dübeln.

    Befestigungsschrauben

    Befestigungsschema Lag Boden zu Beton Estrich.

    Die erste Methode ist die einfachste, aber sie funktioniert nicht in allen Situationen. Zuerst wird das Holz auf die Größe des Kunststoffdübels gebohrt und ein reziprokes Loch in den Beton mit einem Perforator gemacht. Der Dübel wird mit einem Hammer eingeschlagen und dann wird die Schraube eingeschraubt oder der Dübel-Nagel sitzt tief in der Decke. Gleichzeitig sollte der Schraubenkopf einige Zentimeter in das Loch eingetaucht werden. Das Intervall zwischen den Befestigungspunkten ist ziemlich demokratisch, von 400 bis 800 mm ist erlaubt, aber Sie sollten es nicht missbrauchen. Sie können nichts falsch machen und die Stufe 0,5 m beibehalten.

    Lags werden ziemlich zuverlässig gehalten, aber nur in dem Fall, wenn der Abstand zwischen der Stange und der Basis klein ist. Es ist auch sehr unbequem, mit Lags zu arbeiten, deren Höhe 10 cm oder mehr beträgt. In solchen Händen ist es sicherer, die Stäbe mit Stahlecken zu befestigen. Bei einem Regal liegt das Teil auf der vertikalen Ebene des Lags, das zweite auf der Betonoberfläche. Die Fixierung erfolgt mit kurzen Schrauben am Baum und Dübelnägeln am Boden. Dennoch sollte die Hauptlast nicht auf die Befestigungselemente fallen, sondern auf den Dichtungen besteht die Aufgabe der Ecken darin, den Träger zu befestigen.

    Verankerung

    Im Gegensatz zu den früheren Arten von Befestigungselementen befestigen Anker nicht nur Holzbalken fest, sondern ziehen das Holz auch an die Betonoberfläche an. Die so eingebauten Holzbalken werden sehr zuverlässig gehalten, weshalb Anker von einer überwältigenden Anzahl von Handwerkern verwendet werden. Darüber hinaus wird ein solches kraftvolles Befestigungselement die Verformung des Holzes bis zu einem gewissen Grad einschränken, wenn es zuvor nicht ausreichend getrocknet wurde.

    Installieren Sie den Anker in Beton.

    Aus diesem Grund quillt der Bodenbelag nicht, aber er kann sich verbiegen, aber hier ist es notwendig, häufiger Dichtungen einzubauen.

    Für die Installation bohren Sie zuerst durch das Loch in der Verzögerung durch. Dann wird vor ihm der zweite in Beton ausgeführt. Dann ist alles einfach: Ein Ankerbolzen wird in beide Löcher bis zum Anschlag eingesetzt und verdreht sich mit einem Maul- oder Kappenschlüssel. Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, ein starkes Anziehen führt zur Biegung des Balkens, besonders wenn eine Lücke darunter ist. An diesem Punkt werden saubere Böden mit einer Vertiefung herauskommen.

    Vor dem Einsetzen des Ankers wird empfohlen, eine kleine Vertiefung im Baum mit einem Bohrer mit größerem Durchmesser herzustellen - Schweiß für den Schraubenkopf. Die Elemente werden in Abständen von 0,6-1 m angeordnet, ihre Länge sollte ausreichen, um 60 mm tief in den Beton einzudringen. Die am häufigsten verwendeten Schrauben mit einem Durchmesser von 10 mm.

    Einstellbares System

    Dieser Befestigungstyp ist ein rechteckiger Ständer, der mit 4 Dübeln an der Basis angezogen wird. In der Mitte des Ständers ist ein Stift, der das Holz durchdringt. Durch Drehen der Mutter unter dem Holzbalken können Sie ihre Höhe präzise einstellen, und die obere - um die Verzögerung in der Design-Position zu fixieren. Es ist leicht zu verstehen, es ist einfach, das System zu installieren, es muss mit Dübeln am Boden befestigt werden und ein Loch für den Bolzen in den Balken bohren.

    Die Häufigkeit der Montage der Ständer wird durch den Querschnitt des Nachlaufs bestimmt, es wird jedoch nicht empfohlen, einen Abstand von mehr als 1 m einzuhalten. Eine solche Befestigungsverzögerung auf dem Betonboden wird als optimal angesehen, wird aber wegen der hohen Kosten nicht sehr häufig verwendet. Am Ende der Bars überlappt mit einem rauhen Holzboden aus OSB oder anderen Materialien oder mit Brettern zugenäht. Die Qualität der gesamten Arbeit hängt von der Qualität der geleisteten Arbeit ab, die Art des gesamten Bodenbelags hängt von ihnen ab, sie muss verantwortungsvoll angegangen werden.

    Sperrholzboden auf dem Balkon

    Der Sperrholzboden auf dem Balkon ist seit kurzem die beliebteste Möglichkeit, diesen Raum zu wärmen und zu domestizieren. Aufgrund der Tatsache, dass die Materialien für solche Geräte erschwinglich sind und ihre Installation ziemlich einfach ist, wenden sich immer mehr Wohnungseigentümer diesem Weg zu, um den Balkon komfortabler zu machen. Moderne Materialien und ihre Zugänglichkeit machen es möglich, einen zusätzlichen Raum von einem gewöhnlichen Balkon zu schaffen, aber dafür ist es notwendig, nicht nur den Boden, sondern auch andere Oberflächen zu isolieren. Wenn Sie solche Arbeiten durchgeführt haben, können Sie sofort spüren, wie viel wärmer es in dem Raum sein wird, an den der Balkon angrenzt.

    Sperrholzboden auf dem Balkon

    In diesem Raum ist der Boden normalerweise ein gewöhnlicher Zementestrich oder im Extremfall eine Keramikfliese ohne ästhetischen Wert auf der Oberfläche. Deshalb ist es nicht schade, die Böden auf dem Balkon mit Sperrholzboden zu verschließen und auf Wunsch eine schöne dekorative Abdeckung darauf zu legen.

    Damit die Arbeit nicht umsonst gemacht wird, müssen Sie die Prozesstechnik aufmerksam verfolgen. Das Gerät eines jeden Stocks beginnt mit den Vorbereitungsarbeiten.

    Vorbereitung für Sperrholzböden

    Die Vorbereitung beginnt mit einer Inspektion der Oberfläche des Bodens und der Wände, wonach ein Stufenplan erstellt wird.

    • Wenn der Balkon durchgehende Öffnungen im unteren Teil des Zauns aufweist, müssen diese mit Ziegelmauerwerk abgedichtet werden, und nach dem Trocknen muss diese Oberfläche verputzt werden.
    • Wenn feste Wände ihren unteren Teil zäunen, an der Kreuzung mit den Fußböden müssen Sie in Ordnung bringen, besondere Aufmerksamkeit, zahlend zu den Ecken. Es darf keine Ablösungen, Lücken, Beschädigungen durch Schimmel, Feuchtigkeitsansammlungen geben.
    • Die Bodenfläche und Wände bis zu einer Höhe von 20 cm werden mit einem Staubsauger gut gereinigt.
    • Erkannte Späne und Risse an den Fugen und Oberflächen müssen sorgfältig repariert werden. Dazu werden die Lücken abgeschnitten: Wenn sie nicht sehr breit sind, können sie mit einem Dichtungsmittel gefüllt werden, aber wenn sie voluminös sind, dann muss der Zementmörtel verwendet werden. Es ist ziemlich dick und plastisch wie Lehm. Die Lücken werden mit einer Grundierung behandelt und mit einer vorbereiteten Lösung versiegelt, wobei die Oberfläche mit einem Spachtel abgeglichen wird.

    Risse und Spalten abdichten

    Die Lösung sollte austrocknen können - es ist besser, eine Woche zu warten, damit sie sich gut den ganzen Weg nach unten ergreift.

    • Weiterhin wird die Oberfläche erneut gereinigt und mit Primer abgedeckt. Dieser Prozess ist notwendig, damit sich die folgenden Materialien leicht auf dem Beton bilden können, und ist nicht anfällig für Feuchtigkeit von außen.

    Imprägnierbarer Betonsockel

    Die Abdichtung ist ein sehr wichtiger Moment in den Geräteböden auf dem Balkon. Es hängt davon ab, wie gründlich dieser Prozess ausgeführt wird, ob Feuchtigkeit in die isolierenden Schichten eindringen wird. Wenn das passiert, dann kann es in der dickeren Isolierung und auf den Holzelementen zu Fäulnis und Fäulnis kommen, die nicht nur die Struktur beschädigen, sondern auch einen unangenehmen Geruch auf den Balkon bringen und später sicher in die Wohnung eindringen können.

    • Für die Abdichtung der Räumlichkeiten dieser Wohnung können Sie verschiedene Arten von Materialien verwenden. Es kann also ein vertrautes Dachmaterial oder sein modernes Analogon sein - Isoplast.

    Imprägnierung von Bodenrollenmaterialien

    Der gewalzte Hydroisolator hält auf speziellen Mastix. Es muss an den Wänden bis zu einer Höhe von 20 Zentimetern angehoben werden. Dachdeckungsbahnen werden mit einer Überlappung von 10 - 15 Zentimetern verlegt, nachdem diese Fläche zuvor mit Mastix verfehlt wurde. Als Ergebnis sollte ein absolut hermetischer Raum für den Boden geschaffen werden, daher ist es am besten, das Material in zwei Schichten zu legen. Nachdem sie die erste, bereits gelegte Dachdeckungsschicht mit Mastix verfehlt hatten, legten sie die zweite darauf und änderten die Richtung der Blätter zur senkrechten. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Fugen der Wand und des Bodens und "blinden" Ecken geschenkt werden.

    Manchmal ist es bei Vorhandensein der geeigneten Ausrüstung möglich, das gewalzte Material "heiß" aufzubringen, indem es mit einem Gasbrenner oder einem Gebäudetrockner abgelagert wird.

    • Neben gerollten Dämmstoffen werden verschiedene Arten von flüssigen und cremigen Zusammensetzungen aufgetragen, die mit einer breiten Bürste und Rolle in mehreren Schichten auf die Oberfläche aufgebracht werden. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass für die Anwendung einer solchen Beschichtung eine wasserundurchlässige Oberfläche mit einer glatten Oberfläche und perfekt abgedichteten Fugen benötigt wird.

    Abdichtung des Bodens mit speziellen Beschichtungsmassen

    • Zusätzlich zu diesen Materialien werden Epoxidkomponenten für Wasserabdichtungszwecke verwendet, ebenso wie Flüssigglas oder andere Silicat- oder Lithiumimprägnierungen. Sie werden auf der vorbereiteten Oberfläche in mehreren Schichten aufgetragen, nach deren vollständiger Verfestigung.

    Die erste Schicht der Isolierung und des Layouts

    • Da der Balkon meistens ein kalter Raum ist, der keine Heizung hat, wird empfohlen, ihn maximal zu erwärmen. Daher ist es am besten, dünne Folie geschäumten Polyethylen auf Abdichtung von Boden und Wänden zu befestigen, die dazu beitragen wird, die Wärme im Raum zu halten und die Wärme nicht für unnötige Erwärmung von Bauwerken ausgegeben werden.

    Balkonraum mit Folie abgedeckt

    Es ist auf dem Boden mit dem Eintritt von Material auf den unteren Teil der Wand verteilt, oder sogar, in Bedingungen von überfüllten Balkonen, die Verlegung des Materials an den Wänden und auf dem Boden ist in einem einzigen Blatt durchgeführt. Wenn mehrere separate Blätter verwendet werden, werden sie mit einer kleinen Überlappung gelegt und mit einem speziellen Klebeband befestigt.

    Wenn dieser Arbeitsschritt abgeschlossen ist, können Sie mit der Markierung des Bodens fortfahren, die für die ordnungsgemäße Verlegung des Baumstamms erforderlich ist.

    • Lags werden normalerweise entlang des Balkonbodens verlegt, daher sollte die Markierung entsprechend ausgeführt werden. Damit die Linien perfekt glatt sind, ist es am besten, sie mit einem blau lackierten Seil abzureißen.

    Wenn der Balkon schmal ist, reichen drei Reihen aus, wenn er breiter ist, müssen vier Reihen befestigt werden. Sie sollten 40 bis 60 Zentimeter voneinander entfernt sein. Die äußersten Reihen der Verzögerung sind in einem Abstand von 5 cm von den Wänden angeordnet, da entlang der Wände entlang des gesamten Umfangs des Balkons Streifen der Isolierung gelegt werden.

    Montage Halterungen und Protokoll

    Wenn alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, müssen Sie entscheiden, wie hoch der Boden des Balkons angehoben werden muss. Wenn Verzögerungen direkt auf dem Betonboden angebracht werden sollen, wird es einfacher gemacht, aber die maximale Wirkung der Erwärmung wird nicht funktionieren. Daher empfiehlt es sich, die Böden bündig mit der Schwelle der Eingangstür anzuordnen. Dazu müssen Sie spezielle Befestigungselemente in der erforderlichen Höhe erwerben, wobei die Dicke des Stammes und des Sperrholzes zu berücksichtigen ist. Die einfachsten sind V-förmige Klammern, die aus einem Metallstreifen mit Löchern zur Befestigung am Boden und zur Befestigung von Holzverzögerungen bestehen.

    Eine Art von verstellbaren Halterungen für Stämme

    • Klammern für Racks werden mit Dübelnägeln im Abstand von 30 ÷ 50 cm auf dem Boden befestigt.
    • Dann werden etwa 20 × 20 cm große Isolierstücke auf die Gestelle gelegt, zu diesem Zweck werden darin Schnitte vorgenommen. Isolierung bis auf den Boden. In der Regel wird Mineralwolle oder Schaum mit einer Dicke von 10 cm verwendet, aber es ist zu beachten, dass es viel einfacher ist, mit Mineralwolle zu arbeiten.
    • Wenn jedes der Montierungen mit Mineralwolle umrahmt wird, können Sie mit der Installation des Protokolls beginnen. Erstens, die Installation der extremen Bars. Da sie in Racks auf beiden Seiten befestigt werden müssen und die Wand dies nicht erlaubt, werden die Seitenstämme mit Hilfe von Schrauben und Muttern an den Racks befestigt. Um dies zu tun, sehr sorgfältig in den Regalen und Protokollen bohren Löcher. Die Verzögerung sollte an jedem Rack mit zwei Schrauben befestigt werden.
    • Nachdem Sie die extremen Balken festgelegt haben, fahren Sie mit der Installation von Medium fort. Mit ihnen wird es keine Probleme geben, da sie auf beiden Seiten mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden können - dafür sind in den Regalen bereits vorgefertigte Löcher vorhanden.
    • Als nächstes sollten Sie die Länge des Sperrholzes messen - dies ist notwendig, um einen zusätzlichen lotrechten Jumper zwischen dem longitudinalen Lag zu etablieren, so dass das Ende eines Stück Sperrholzes und der Anfang des anderen Sperrholzes auf diesem Stab andocken. Wenn dies nicht gemacht wird, können die Böden an dieser Stelle eventuell absacken. Falls gewünscht, können die Querabstände zwischen den Längsstreben an mehreren Stellen fixiert werden - dann wird das Design noch steifer. Sie sind an einzelne Segmente gebunden, deren Länge gleich dem Abstand zwischen den Verzögerungen ist. Ihre Installation erfolgt mit Metallecken.

    Es gibt viele andere Geräte zum Montieren und Nivellieren der Verzögerung. Einer von ihnen, mit Schrauben einstellbaren Kunststoffbuchsen, ist in der Abbildung gezeigt.

    Befestigung und Nivellierung durch einstellbare Kunststofffüße

    Isoliermaterial legen

    • Wenn die Böden auf die Höhe der Schwelle steigen, müssen Sie zwei Dämmschichten verlegen. Der erste von ihnen wird auf dem Boden, unter den Stößen unter der Höhe des Baumstammes, neben den Stücken der zweiten Hälfte auf den Gestellen getragen.

    Die beste Option für die Isolierung - Mineralwolle

    • Zwischen den Lags und der Mauer wird in der linken Öffnung ein Streifen Mineralwolle entlang des gesamten Balkonumfangs verlegt. Wenn die Isolierung verlegt ist, können Sie mit dem Bodenbelag und der Befestigung von Sperrholz fortfahren.
    • Die zweite Isolationsschicht kann, sofern es der Platz zulässt, bis zum oberen Ende der Verzögerung verlegt werden.

    Wenn die Höhe es zulässt, kann man die Mineralwolle in zwei Schichten legen

    • Über der Isolierung wird empfohlen, eine Schicht Dampfsperre - Kunststofffolie oder eine spezielle Membran zu legen.

    Einbau von Sperrholzplatten

    Sperrholz ist am besten, eine ausreichend dicke, nicht weniger als 10 mm zu wählen, nur dann wird die Steifigkeit für den Boden erforderlich beobachtet werden.

    Dieser Arbeitsschritt sollte sorgfältig und sorgfältig durchgeführt werden.

    • Sperrholzplatten sollten nicht an der Wand anliegen - dazwischen legen sie einen Abstand von 5 × 10 mm ein.

    Es muss eine Lücke zwischen dem Sperrholz und der Wand sein.

    • Der erste ist ein langes Blatt Material. Wenn Querverzögerungen angeordnet sind, dann müssen Sie zuerst nicht verlegen, sondern ein Blatt auf die Kante legen, es bis zum Ende des Balkons vorschieben und darauf die Lage der Querverschiebung markieren.

    Die nächste Sperrholzplatte verlegen

    • Dann wird das Blatt gelegt und darauf glatte Streifen gezeichnet, an den Stellen, wo darunter Quer- und Längsstämme sind. Gemäß diesen Orientierungspunkten wird Sperrholz mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigt, wobei die Abstände zwischen Befestigungselementen nicht mehr als 150 mm betragen. Die Köpfe der Schrauben sollten in der Dicke des Blattes 2 ÷ 3 mm eingebettet werden.

    Befestigung von Sperrholz zu Schrauben

    • Ferner wird die zweite Sperrholzplatte vermessen und ausgeschnitten, es werden auch Markierungen darauf angebracht, auf denen die Platte an der Kiste befestigt wird.

    Normalerweise läuft die Arbeit sehr gut.

    • Damit sich das Sperrholz nicht um die Schwelle biegt, kann man darunter ein Stück Sperrholz oder eine kleine Stange legen. Die Dicke des Substrats für Sperrholz an dieser Stelle muss in jedem Fall individuell berechnet werden.
    • Die letzte Stufe des Fußbodens besteht darin, die Lücken zwischen der Wand und dem Sperrholz zu versiegeln. Dies kann mit einem Dichtmittel erfolgen, und wenn der Spalt eine ausreichend große Breite hat, können Sie Montageschaum verwenden. Der Abstand zwischen den Sperrholzplatten und der Stelle der Schrauben ist am besten, um das Kittholz zu verschließen.
    • Der getrocknete Schaum wird geschnitten, und vor dem Auftragen der dekorativen Beschichtung wird Sperrholz grundiert.

    Dann kann Linoleum, Laminat, Kork oder Teppich auf die Sperrholzplatte gelegt werden - diese Wahl hängt ausschließlich vom Eigentümer der Immobilie ab.

    Video: Montage von Sperrholzboden auf verstellbaren Baumstämmen

    Es sollte bemerkt werden, dass die Arbeit auf der Produktion des Bodens auf dem Balkon des Sperrholzes unabhängig von jedem Eigentümer der Wohnung getan werden kann. Genau nach den Anweisungen handeln, können Sie die Böden in diesem Raum perfekt isolieren und verbessern.

    Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

    Gepostet von 11/05/2014

    Wie dieser Artikel?
    Speichern, um nicht zu verlieren!