Mit der Verlegung eines modernen Bodens träumt jeder Besitzer davon, dass der neue Boden perfekt glatt ist. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Einbetten eines Stahlbeton-Estrichs.
Verstärkter Estrich
Verstärkte Estriche werden in Bereiche gegossen, in denen der Boden enormen Belastungen ausgesetzt ist. Wir sprechen über Garagen, kommerzielle Gebäude. In ihnen werden die Bodenbeläge anständig getestet. Daher müssen die Böden verstärkt werden.
Richtig ausgeführter Bewehrungs-Estrich ermöglicht eine glatte Unterlage
Definitionsgemäß trägt die Verwendung von Verstärkungen zu einer signifikanten Verringerung von Vibrationen und dynamischen Lasten bei, die auf den Estrich einwirken. Bewegungsfugen werden verstärkt, ihre Ausdehnung wird während des Betriebs verhindert.
A priori unterscheiden sich die Estriche in ihrem Verwendungszweck und ihrem Standort. Also, sie sind unterteilt in:
Es ist zu beachten, dass der Estrich auf eine nicht monolithische und bewegliche Unterlage gegossen wird. Wenn das Gebäude geschrumpft ist, können solche Konstruktionen gefährliche Dehnung oder Verformung erfahren. Legen Sie Verstärkungsnetze, um diese zerstörerischen Effekte zu vermeiden.
Darüber hinaus ist eine Verstärkung erforderlich, da Beton zur Kategorie der zerbrechlichen Baustoffe gehört und daher bei unterschiedlichen Belastungen zerstört wird Der Betonestrich wird auf zwei Arten verstärkt:
Stahlbeton ist viel widerstandsfähiger. Es bildet keine Risse. Es ergibt sich eine flache Ebene, die weder vor thermischen noch vor mechanischen Belastungen Angst hat.
Estriche sind Beton und Zement-Sand. Im Prozess der Verstärkung wird Metallgitter angewendet. Zur Befestigung der Leinwand werden Montageständer verwendet, die auf dem Sockel vormontiert sind. Wenn eine abgestufte Basis konstruiert wird, ist eine einzelne Netzschicht möglicherweise nicht ausreichend. Erfordert die Installation einer zusätzlichen Schicht, die in das Blähtonkissen passt.
Damit die Bewehrung hochwertig ist, muss das Metallgitter korrekt auf der Betonoberfläche positioniert werden. Mit anderen Worten, es sollte keinen Kontakt zum Unterboden haben. Verstärkungsgewebe aus dem Draht gewebt. In den meisten Fällen wird dicker verzinkter Draht verwendet.
Bevor Sie mit dem Konstruktionszyklus beginnen, müssen Sie die gewünschte Dicke des zukünftigen Estrichs genau bestimmen. Ihr Wert hängt davon ab, welche Etage gewählt wird. Seine Abmessungen müssen mit den Stockwerken der angrenzenden Gebäude korreliert sein. Unter den Bedingungen eines kleinen Höhenunterschiedes wird das allgemeine Niveau auf einer einheitlichen Note abgeleitet. Der schönste Boden gleicher Höhe in allen Räumen.
Mit dem verstärkten Geflecht wird der Betonestrich deutlich dünner. In den meisten Fällen variiert die Größe der Krawatte im Bereich von 3 bis 5 cm.Eine kleinere Dicke führt zu Rissbildung der Struktur, weil die Verstärkung dieForm hält. Daher hat sie keine Angst vor Wasser (eine sehr notwendige Qualität für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit).
Vor der Verlegung des Gitters ist es erforderlich, die Basis selbst vorzubereiten:
Die beste Schallisolierung wird erreicht, indem mehrere Schichten Penofol auf der Bodenfläche verstärkt werden.
Dann wird ein Verstärkungsgewebe über die Stützen gelegt. Betonmörtel füllt die Bereiche "begrenzter" Beacons. Danach wird die oberste Ebene mit der Regel ausgerichtet. Nach 30 Minuten wird die Mischung vorsichtig abgerieben.
Eingießen von Beton in die Bewehrung
Die fertige Struktur sollte gründlich trocknen. Damit es nicht austrocknet und keine Risse entstehen, wird die Oberfläche für drei Tage periodisch mit Wasser angefeuchtet. Am Ende der Woche werden "Beacons" entfernt. Die resultierenden Hohlräume für eine bessere Haftung werden mit einem Primer behandelt und dann wird die Lösung ebenfalls dort platziert. Das fertige Gebäude wird für einen Monat in diesem Zustand belassen, damit alles gut getrocknet ist.
Es empfiehlt sich, bei einer Temperatur von etwa 20 ° C zu arbeiten. Während der gesamten Installationsarbeiten im Raum sind keine Entwürfe erlaubt. Es ist besser, wenn die verstärkten Estriche des gleichen Niveaus in einem Tag gelegt werden.
Mit dem Heben des Armierungsgewebes wird das Gewicht des Betons teilweise entfernt. Darüber hinaus bieten verstärkte Estriche folgende Vorteile:
Deckschicht Estrich
Weiter hält der nachfolgende, letzte Koppler innerhalb. Die beste Option ist die Verwendung von Universal-Trockenmischungen für Estriche. Der moderne Baustoffmarkt bietet potenziellen Käufern eine breite Palette ähnlicher Kompositionen von namhaften Herstellern. Damit die Mischungen eine ausreichende Elastizität aufweisen, werden ihnen Weichmacher zugesetzt. Diese Zusammensetzungen werden in Fällen benötigt, in denen der Code Fußbodenheizung installiert ist.
Jeder Estrich wird in Übereinstimmung mit bestimmten Empfehlungen gebildet. Erstens, die Installation der vibrationsdämpfenden Dichtung. Es reduziert die Belastung, die bei der Schrumpfung des Gebäudes auftritt. Darüber ist ein Beton gegossen, in dem sich ein Armierungsgewebe befindet. Es ist notwendig, dass die Deckschicht des Estrichs nicht dünner als 6 cm ist.
Für die endgültige Trocknung von Beton ist erforderlich, um die befestigte Struktur für etwa 28 Tage zu erhalten. Danach können Sie mit Arbeiten konfrontiert werden.
In der Tat ist es einfach, den Estrich mit einer Verstärkung zu verstärken. Das Ergebnis ist eine perfekt ebene Oberfläche. Um dies zu erreichen, wird eine Mörtelschicht auf die zusammengesetzte Struktur aufgebracht (ihre Konsistenz muss so sein, dass sie sich selbst abflacht). Die Schicht wird erst angebracht, nachdem der verstärkte Estrich vollständig trocken ist.
Die Verstärkung wird korrekt und korrekt sein, wenn einige Punkte beachtet werden:
Seltene Baukosten ohne das Bewehrungsnetz. Heute werden wir über den Zweck der Verstärkung von Käfigen, ihre Sorten und Gebrauchseigenschaften sprechen.
Bewehrungsmatten können also die Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegenüber Belastungen von außen erhöhen. Mit ihrer Hilfe können Sie die Integrität der Putzschicht wirksam bewahren, die Fassaden von Gebäuden stärken und sogar die Festigkeit von Stahlbetonkonstruktionen verstärken.
Die Verwendung von Verstärkungsrahmen ist ein zuverlässiger Weg, um die Qualität des Bauprozesses zu verbessern. Es ist notwendig während der Durchführung einer Vielzahl von Bau "Verfahren". Wir sprechen über den Bau von Gebäuden, Verlegen, Estrichen verschiedener Fundamente, Reparatur- und Restaurierungsarbeiten.
Wenn es um Estrich geht, werden hier Bewehrungsmatten eingesetzt, um eine gleichmäßige Festigkeit der Bodenflächen zu gewährleisten - das Netz verteilt die Belastung gleichmäßig und korrekt. Der Verstärkungsprozess ermöglicht eine effektive Nivellierung der Bodenoberfläche vor dem Aufbringen der Deckschicht.
Die Option eines Fußbodens, der einen Verstärkungsrahmen verwendet, ermöglicht es praktisch, das Risiko von Rissen in der Basis zu eliminieren, da die Struktur der Basis während des Betriebs der Räumlichkeiten in ihrer ursprünglichen Form beibehalten wird. Auch sollten wir nicht vergessen, dass der Bewehrungskorb die wichtigen Eigenschaften von Betondecken positiv beeinflusst.
Wie Sie wissen, ist der Estrich eine Übergangsschicht, die die Fundamente von Böden und Deckschichten verbindet. Der Estrich ist nicht nur zur Erhöhung der Festigkeit, sondern auch zum Zweck der Wärme-, Schall- und Wasserabdichtung des Raumes angeordnet. Betonestrich ist in der Regel mit Metall- oder Kunststoffgewebe verstärkt.
Der Verstärkungsrahmen für den Estrich wird in der Regel drei Zentimeter vom Boden entfernt platziert, dann wird das Netz mit Betonlösung gegossen. An diesem Punkt ist es wichtig zu überprüfen, dass die Bewehrung nicht mit dem Unterboden in Kontakt kommt und unter der Dicke der Lösung liegt.
Die Option mit der Verstärkung des Estrichs durch den Metallrahmen ist eine Garantie für die maximale Festigkeit des Sockels (vorbehaltlich aller technologischen Regeln und Vorschriften). Metallgitter werden in Fällen verwendet, in denen die Dicke der Gießschicht nicht mehr als 8 cm beträgt. Metallverstärkungsrahmen - die beste Option für Räume, in denen der Boden eine ernsthafte Belastung darstellt, z. B. Küchen und Flure. Auch diese Möglichkeit ist am Gerät der wärmeisolierten Fußböden wirksam.
Metallnetze zur Verstärkung werden oft aus miteinander verdrillten Drahtprodukten hergestellt, eine andere Version der Herstellung des Rahmens ist mit Schweißen verbunden.
Sorten von Kunststoffnetzen, die zur Verstärkung von Betonestrich verwendet werden, bestehen aus modernem Polypropylen. Produkte dieser Art zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Elastizität aus, so dass sie bei Bauarbeiten in Neubauten weit verbreitet sind. Die meisten Gebäude sind schrumpfungsempfindlich, in diesem Fall kann der elastische Kunststoffrahmen die Bildung von Rissen, Spänen usw. verhindern.
Kunststoffkonstruktionen für die Bewehrung von Böden unterliegen keinen korrosiven Prozessen, sind leicht, sehr einfach zu installieren. Ihr angegebenes Betriebsleben ist sehr lang. Außerdem kann ein solches Gitter im Quer- und im Längsschnitt eine sehr große Belastung aushalten.
Es ist möglich, einen Koppler nicht nur durch das Verlegen von Gerüsten zu verstärken. Derzeit ist die Variante mit Dispersionsverstärkung sehr beliebt und gefragt. Diese Option ist mit der Verwendung von Stahl- oder Glasfasern verbunden. Es sollte jedoch betont werden, dass eine solche Verstärkung nicht für einen Raum mit einer hohen Belastung geeignet ist. In einigen Fällen wird Glasfaser als Zusatz zu verstärkenden Maschen für eine größere Zuverlässigkeit verwendet.
Dank Faserbeton "erreicht" die Betonlösung schnell die notwendigen Bedingungen und die Plastizität des Betons nimmt zu. Die Verwendung von Fasern bei der Bewehrung von Betonestrichen ist eine ziemlich moderne und hochtechnologische Methode. Bei diesem Ansatz bricht der Beton viel seltener und der Verbrauch beim Gießen sinkt.
Wie oben erwähnt, ist die Faser jedoch ungeeignet für Räume mit einer ausreichend hohen Beanspruchung des Bodens.
Lassen Sie uns also zum Bewehrungsnetz zurückkehren und den Prozess seiner Installation im Detail analysieren.
Aufgrund der Verwendung von Verstärkungsgewebe kann die Dicke der Betonschicht wesentlich geringer sein. Darüber hinaus kann der Beton selbst widerstandsfähiger und widerstandsfähiger gegen verschiedene negative Faktoren werden. Besonders relevante Option mit einem Armierungsgewebe bei der Verlegung von Fußböden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Bewehrungskorb kann auch bei voller Bebauung die Bodenstruktur erhalten.
Wenn Sie möchten, dass die Bodenoberfläche so flach und glatt wie möglich ist, achten Sie auf die zusätzliche Schicht, die mit der selbstnivellierenden Masse aufgetragen wird.
Seltsamerweise gibt es keine spezifischen Empfehlungen für die Verstärkung des Estrichs in einem Regelwerk. Mal sehen warum.
Verstärkung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Festigkeit des Materials unter Spannung und Biegung zu erhöhen. Durch die Estrichverstärkung soll der Estrich vor dem Austrocknen des Estrichs, insbesondere im Hinblick auf den Estrich, nicht brechen. Darüber hinaus erhöhen bestimmte Arten von Verstärkungen die Biegesteifigkeit (vertikale Belastung).
Nasser Fließestrich muss verstärkt werden. Floating wird als Estrich bezeichnet, der eine Platte bildet, die nicht chemisch mit den Wänden und dem Boden des Raumes verbunden ist und durch eine Schicht dichten Wärmeisolators von der Basis getrennt ist;
Es ist ratsam, eine zugehörige Verbindung dünner als 40 mm zu verstärken. Es ist nicht in den Vorschriften, aber es wird aktiv als Sicherheitsoption geübt. Das heißt, wenn Sie einen Estrich auf eine Betonplatte einer Decke von weniger als 40 mm, aber nicht weniger als 20 mm gießen, muss diese verstärkt werden.
Der Rest des Betons, Zement-Sand, Gips-Beton-Estriche und Estriche aus Leichtbeton sind aus Zweckmäßigkeitsgründen verstärkt. Nämlich mit erheblichen und moderaten Betriebslasten, auf die die Wohnung nicht zutrifft.
Hinweis: Laut SP 2913130 gilt die Bodenbelastung als moderat, wenn mehr als 500 Personen pro Tag durch den Boden fahren.
Da der Boden in der Wohnung geringen Belastungen ausgesetzt ist, ist die Bewehrung in der Wohnung von verklebten monolithischen Estrichen, die dicker als 40 mm sind, unpraktisch und kann in Frage gestellt werden.
Auf der anderen Seite ist die Bewehrung des Estrichs eine gute Sicherheitsoption, um Risse im Estrich durch minderwertigen oder falsch vorbereiteten Mörtel zu vermeiden. Daher besteht der Wunsch, zu verstärken und zu verstärken. Vergessen Sie jedoch nicht die beiden Arten von Armierungsbohlen.
Heute können wir getrost von zwei Bewehrungsarten für Estrich in einer Wohnung sprechen.
Die klassische Version der Verstärkungsplatte Estrich. Es besteht aus Metallgeflecht mit Zellen 100 × 100 mm und Stäben 2-4 mm dick. In der modernen Version kann das Metallgitter durch ein ähnliches Kunststoffnetz zur Verstärkung ersetzt werden.
Bei der Verstärkung eines schwimmenden Estrichs mit Gittermatte ist darauf zu achten, dass das Gitter mindestens 10 mm vom Boden entfernt ist, damit die Lösung unter dem Estrich fließt und das Gitter im "Körper" der Platte liegt.
Beim Verstärken der zugehörigen Verbindung wird das Netz direkt auf die Basis gelegt.
Glasfaserverstärkung wird auch als Mikroverstärkung bezeichnet. Faser ist eine kleine, gerade Länge von verschiedenen Materialien, die der Lösung zur Befestigung des Estrichs hinzugefügt werden. Gebrauchte Fiberglas von:
Zum Verkauf können Sie die folgenden Arten von Fasern finden:
Um den zementären Estrichmörtel zu verstärken, müssen Sie AR-Faser verwenden, die eine alkalibeständige Faser ist.
Stahlfaser wird NICHT zur Verstärkung von DSP-Estrichen verwendet, sie eignet sich besser zum Betonieren und Gießen von Betonkonstruktionen.
Fasern aus Polypropylen, Fiberglas, Basalt werden für Estriche verwendet, wie von den auf der Verpackung angegebenen Herstellern empfohlen.
In der Praxis empfehle ich nicht, Proportionen von Drittanbieterquellen zu verwenden. Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackungsfaser. Die Anweisung sollte den Anteil für den Estrich angeben. Entsprechen Sie genau den auf der Verpackung angegebenen Proportionen. Hier ist ein Beispiel:
In den Wohnungen werden drei Arten von Estrichen hergestellt:
Jede Art von Krawatte ist auf ihre Art mit einem Gitter verstärkt.
Bei einer gebundenen Verbindung wird das Metallgewebe unter der Verbindungsschicht fast auf der Grundschicht abgelegt. Aus diesem Grund empfehlen viele Experten nicht, Verbund-Estriche überhaupt zu verstärken, da das Netz die Haftung des Mörtels auf der Unterlage behindert.
Die Estriche auf der Trennschicht und dem schwimmenden Estrich sind verstärkt, so dass das Netz um 1-2 cm angehoben wird.
Apropos Renovierung der Wohnung:
Trotz der Festigkeit von Zement-Sand und Beton-Estrichen gibt es Situationen, in denen sie zusätzliche Verstärkung benötigen. Zu solchen Fällen gehören erhöhte Lasten auf dem Boden, Schwinden der Struktur, Verformung des Betons während des Trocknungsprozesses und Einbau von schwimmenden Estrichen. In all diesen Situationen wird eine Estrichverstärkung verwendet, um die Betonschicht zu härten.
Es ist nicht immer notwendig, den Zementestrich zu verstärken. In Bezug auf ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften sind Böden mit verstärktem Estrich jedoch viel besser als Böden mit einem herkömmlichen Betonsockel. Eine Verstärkung ist erforderlich, um den Beton vor Rissbildung zu schützen, die sowohl während des Trocknungsprozesses als auch nach dem Schrumpfen auftreten kann. Außerdem sind verstärkte Bewehrungselemente weniger anfällig für die schädigenden Auswirkungen von Vibrationen und mechanischem Druck. Es wird haltbarer und haltbarer.
Eine Verstärkung des Betonbodens ist in solchen Fällen erforderlich:
Um die Stärke des Estrichs zu erhöhen, können Sie die von SNiP zugelassenen Materialien verwenden, und zwar:
Die stärkste Verstärkung erfolgt mit Metallgewebe. Sie können aus Verstärkung oder Draht bestehen. Auf diese Weise verstärkte Estriche sind auf dem Boden, in industriellen Werkstätten, in Lagerhallen und Garagen angeordnet. Der Preis der Metallverstärkung ist am höchsten. Dies liegt an den Kosten des Materials.
Polymer- und Glasfaserprodukte eignen sich zur Fußbodenheizung in einem Privathaus. Sie können nicht in Böden auf dem Boden verwendet werden. Sie arbeiten schlechter beim Reißen und werden für Böden mit kleinen Lasten verwendet.
Glasfaserverstärkung ermöglicht eine monolithische dauerhafte Schicht, die den Boden gut vor Mikrorissen und schrumpfenden Verformungen schützt. Dieses Material ist jedoch nicht für Estrich auf dem Boden geeignet und bietet keinen Schutz gegen Zug- und Biegespannungen.
Verstärkter Estrich mit Metallprodukten ist am effektivsten. Wenn die Verstärkung verwendet wird, um den Estrich zu verstärken, wird der Stabdurchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Bodens und den Eigenschaften des Raums ausgewählt. Gitterelemente können mit Draht verschweißt oder verdrillt werden. Normalerweise verwenden Sie Fittings mit einem Durchmesser von 8-12 mm und die Größe der Zellen von 50x50 bis 150x150 mm. Der Preis einer solchen Verstärkung hängt vom Durchmesser der Bewehrung, ihrem Verbrauch und den Abmessungen des Gitters ab. Armierungsgewebe ist ideal für Estrichböden über dem Boden. In einigen Fällen können gemäß den Empfehlungen des SNiP zwei Verstärkungsschichten verlegt werden.
Drahtgewebe sind geeignet für Unterböden mit mäßiger Belastung. Sie bestehen aus BP-1-Draht mit einem Durchmesser von 2-6 mm, der durch Punktschweißen verbunden ist. Die Abmessungen der Zellen können zwischen 50x50 und 200x200 mm liegen. Gitter sind in Rollen und in Blättern vorhanden.
Laut SNiP sollte das Gitter in der Dicke des Estrichs verlegt werden, um Metallelemente vor Korrosion mit einer Betonschicht zu schützen. Die Verstärkung des Estrichs mit Metallgitter erfolgt in dieser Reihenfolge:
Wichtig: Gitterplatten sollten mit einer Überlappung von mindestens einer Zelle platziert werden.
In einigen Fällen können Sie anstelle von Metallgewebe Kunststoffmaterialien zur Verstärkung verwenden. Dies gilt jedoch nicht für Böden auf dem Boden, wo nur Bewehrungsmatten die Aufgabe bewältigen. Das Material eignet sich für die Verstärkung von unbelasteten Estrichen bis zu 8 cm Höhe, zum Beispiel in einer Fußbodenheizung oder bei der Verlegung von selbstnivellierenden Böden.
Weniger Gewicht und bessere Elastizität von Kunststoffgeflecht im Vergleich zu Metallprodukten gibt ihm einige Vorteile. Es ist besser gedehnt, was es ermöglicht, die Integrität des Estrichs während der Schrumpfung des Gebäudes zu bewahren. Allgemeiner Aufbau Plastikmasche wird in Rollen verkauft. Die Preise für das Material sind durchaus akzeptabel ($ 0,5-1,9), sie hängen von seinen Abmessungen (Länge und Breite) und der Größe der Zellen ab.
Die Hauptvorteile dieses Materials bestehen darin, dass es leicht zu transportieren, zu stapeln und zu schneiden ist. Es ist korrosionsbeständig und resistent gegen aggressive Medien. Aufgrund der erhöhten Elastizität und der guten Zugfestigkeit werden Kunststoffprodukte zur Verstärkung erfolgreich in Neubauten eingesetzt.
Die Technik der Verstärkung mit Polypropylengewebe ist die gleiche wie bei der Verlegung von Metallerzeugnissen.
Für die Verstärkung des Betons ist es notwendig, nur Glasfaserprodukte mit Imprägnierung zu verwenden. Aus diesem Grund werden sie nicht in einem alkalischen Medium zerstört, das sich innerhalb des Betons bildet. Solche Netze werden aus Aluminoborosilikatglas enthaltenden Fäden gewebt.
Sie haben die gleichen Vorteile wie Polypropylenprodukte zur Verstärkung. Ihr Verwendungszweck ist derselbe wie der von Kunststoffnetzen. Das Material ist sehr leicht, elastisch, praktisch beim Transport und beim Stapeln. Das einzige Negative ist, dass es an Orten mit erhöhter Brandgefahr nicht eingesetzt werden kann und einer Temperaturerhöhung von über 200 ° C nicht standhält.
Faser Estrichverstärkung ist etwas anders als die Verwendung von Mesh. Das Verstärkungsmaterial ist eine Mischung aus Spezialfasern (Basalt, Glasfaser, Stahl, Polypropylen), die der Estrichlösung beigegeben werden. Wenn sie gehärtet sind, bilden sie eine einzige feste monolithische Beschichtung. Faser schützt vor Mikrorissen, schützt jedoch nicht vor dem Auftreten von signifikanten Defekten.
Die Wahl der Faserart hängt von den Eigenschaften des Bodens und seinem Zweck ab. Um beispielsweise eine leichte Krawatte zu erhalten, verwenden Sie Glas- oder Polypropylenfasern. Metallische Fasern sind für Böden mit hoher Durchlässigkeit geeignet. Wenn der Estrich im Freien oder unter schwierigen aggressiven Bedingungen ausgeführt wird, wählen Sie eine Basaltfaser.
Um die Faser zu verwenden, wird sie in eine Trockenmischung in einem Betonmischer gegossen. Nach dem Mischen mit Zement kann Wasser hinzugefügt werden. Die vorbereitete Mischung wird auf den Boden gelegt und auf die Beacons eingeebnet. Faser kann in Kombination mit jedem Verstärkungsgewebe verwendet werden, um die Stärke des Estrichs zu erhöhen.
Beton hat trotz seiner Festigkeit eine eher zerbrechliche Struktur, die bei Erschütterungen oder hohen Belastungen leicht zerstört wird.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, werden zwei Hauptmethoden verwendet:
Die erste Methode beinhaltet einen großen Materialverbrauch, so dass heute hauptsächlich die zweite verwendet wird.
Durch die Verstärkung werden Vibrationen und dynamische Belastungen des Estrichs deutlich reduziert. Eine Verstärkung trägt auch zur Verstärkung der Dehnungsfugen bei und verhindert deren Ausdehnung während des Betriebs des Bodens.
Es gibt verschiedene Arten von Estrichen, deren Auswahl von ihrem Verwendungszweck und dem Ort der Bildung abhängt:
Die Verstärkung wird notwendigerweise während der Bildung einer groben Bindung ausgeführt, ebenso wie im Fall der Bildung einer mehrlagigen Verbindung mit Wärmeisolierung.
Der Grobbohle ist meistens auf einer nicht monolithischen und beweglichen Unterlage installiert, die sich beim Schrumpfen des Gebäudes dehnen oder verformen kann. In dieser Situation trägt die Verstärkung dazu bei, dass sich die Krawatte nicht mit der Basis verformt.
In anderen Fällen wird der Koppler gebildet, wenn die Berechnungen die Verwendung von zu viel Material beinhalten. Dies ist aus wirtschaftlicher Sicht und Belastung, beispielsweise auf Bodenplatten, nachteilig.
Der Hauptunterschied besteht nur in einem Gitter aus Metall, Glasfaser oder anderen Materialien. Der Rest der Fülltechnologie ist nicht anders. Dadurch wird ein Teil der Belastung durch das Betongewicht von der Oberfläche entfernt.
Verstärkter Estrich hat folgende Vorteile:
Die Verwendung von Netzen ist eine Möglichkeit, einen Betonestrich zu verstärken. Für die Herstellung von Netzen verwendet verschiedene Materialien. Gleichzeitig hängt ihre Dicke und Zellgröße vom ausgewählten Material ab.
Der Baumarkt schlägt vor, folgende Arten von Gittern zu verwenden, um den Estrich zu verstärken:
Solche Gitter sind durch ihre Struktur dem Putz sehr ähnlich. Sie sind auch aus Stahl gefertigt. Aber der Stahl für ihre Herstellung wird dicker genommen. Ihr Durchmesser beträgt mindestens 3-4 mm.
Durch die Vergrößerung des Durchmessers wird die Flexibilität des Netzes reduziert. Daher geht es nicht in Rollen, wie Putznetze, sondern in Platten.
Blattgrößen sind Standard und sind 500x2000 mm und 1500x2000 mm.
Die optimale Maschenweite für das geschweißte Gitter zur Verstärkung des Estrichs beträgt 150x150 mm und 200x200 mm.
Die Zellgröße muss so gewählt werden, dass die Trümmer, die sich in der Lösung befinden, frei hindurchlaufen.
Ein solches Gitter wird in fertiger Form geliefert, d.h. der senkrecht zueinander gefaltete Anker ist bereits durch Punktschweißen verbunden.
Geschweißtes Mesh hat folgende Vorteile:
Trotz aller Vorteile hat das geschweißte Geflecht aus Stahlverstärkungen einige Nachteile, die uns veranlassen, ein anderes Material zu finden.
Die Hauptnachteile sind die Korrosionsanfälligkeit durch Feuchtigkeit oder Chemikalien.
Dies führt letztlich zu dessen Zerstörung und damit zur Zerstörung des Estrichs. Darüber hinaus weist der Stahl eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit auf.
Die moderne Produktion beherrscht die Produktion von fortschrittlicheren Materialien, zu denen Verbundstoffbeschläge aus Glasfaser gehören. Es ist ein sehr guter Ersatz für das geschweißte Geflecht geworden. Schließlich ist das Gewicht bei gleichem Durchmesser viel geringer.
Darüber hinaus ist Glasfaser gegenüber Alkali- und anderen im Beton vorkommenden Verbindungen absolut inert.
Ihr Durchmesser kann zwischen 4-14 mm variieren. Glasfaserarmaturen in Form von Stangen à 6 m werden geliefert.
Wie bei Metallarmaturen ist das Profil gerippt. Es wird vor Ort mit Hilfe von Draht oder selbstspannenden Klammern in das Netz gestrickt.
Seine Hauptvorteile schließen die folgenden ein:
Nutzungsbeschränkungen sind solche Gebäude, in denen die Anforderungen an den Feuerwiderstand sehr hoch sind. Glasfaserbeschläge halten Temperaturen von nur etwa 200 Grad Celsius aus.
Polypropylengewebe bei der Verstärkung sehr stark gepresstem Metall und Verbundstoff. Aufgrund ihrer hohen Elastizität.
Dieses Kriterium ist besonders beim Neubau von Gebäuden sehr wichtig. In den ersten Jahren schrumpfen sie stark und belasten den Estrich manchmal sehr stark.
Das Metallgitter wird in diesem Fall beginnen, den Beton zu zerreißen, und das Polypropylen wird sie übernehmen.
Wie die Glasfaserverstärkung ist das Polypropylengewebe gegenüber Chemikalien völlig inert.
Ein solches Gitter erzeugt keine Abschirmwirkung und leitet überhaupt keinen Strom. Außerdem ist der Preis viel niedriger als bei allen berücksichtigten Materialien.
Bei der Einrichtung der Kupplung wird das Gitter verwendet, dessen Dichte 120 g / m2 bildet. Meter und Zellgröße - 45x45 mm. Es kommt in Rollen, was es einfach macht, auf der Bodenoberfläche zu rollen.
Unabhängig von der Art des Estrichs erfolgt seine Bildung nach einem in der Abbildung angegebenen Schema. Die erste ist eine schwingungsdämpfende Dichtung, die die Belastung beim Schrumpfen des Gebäudes reduziert. Darauf ist bereits Beton gegossen, in den ein Armierungsgewebe eingetaucht ist.
Eine Estrichschicht wird mindestens 6 cm lang gemacht.Nach der vollständigen Trocknung des Betons, die nach etwa 28 Tagen auftritt, können Sie mit verschiedenen Materialien zum Boden gehen.
Bewehrungstechnik beinhaltet die Einhaltung einiger Punkte:
Die Entwicklung von Bautechnologien beinhaltet den Einsatz neuer Technologien und Baumaterialien. Die dispersive Verstärkung gehört zu solchen Technologien. Als Verstärkungselement dient nicht das Gitter, sondern der Feinanteil.
Es ist aus verschiedenen Materialien hergestellt, aber die folgenden werden bei der Bildung von Estrichen verwendet:
Jede Faser wird der fertigen Lösung hinzugefügt. Bei der Zugabe ist es notwendig, es ständig zu rühren, so dass es über das gesamte Volumen der Lösung verteilt wird. Faser muss auch vor dem Hinzufügen gemischt werden, um Klumpen zu vermeiden.
Seine Herstellung erfolgt aus Bändern oder Blechen aus Stahl. Von ihnen werden die Streifen der verschiedensten Form geschnitten.
Die am meisten bevorzugte Faser, die aus der Platte erhalten wird, ist aufgrund der Eigenschaften perfekt in der gesamten Betonmasse verteilt. Aufgrund der gewellten Textur schwimmt es nicht.
Dies ist sein Vorteil gegenüber Glasfaser, die aufgrund ihres hohen Elastizitätsmoduls schwer gleichmäßig zu verteilen ist.
Abhängig von der berechneten Flächenbelastung wird dem Beton eine unterschiedliche Menge an Stahlfaser zugesetzt.
Durchschnittlich 30-45 kg / cu. m. Bei hoher Belastung kann diese Menge auf 75 kg / m³ erhöht werden.
Es wird auch Fiberglas genannt. Es erschien als eine Alternative zu Stahlfasern. Faser wird hauptsächlich verwendet, um Risse auf der Oberfläche des Estrichs zu verhindern, wenn das Gebäude schrumpft. Außerdem erhöht sich die Frostbeständigkeit des Estrichs.
Im Gegensatz zu Stahlfasern sind Fasern absolut korrosionsfrei.
Polypropylenfaser ist wirtschaftlich sehr profitabel. Nur 1 kg / m³ ist genug.
Diese Faser besteht aus den feinsten Glasfasern. Sie sind in der Lage, die Bildung von Rissen in den sehr frühen Stadien der Plastifizierung zu verhindern.
Seine Verwendung ist bei Estrichen von geringer Dicke und großer Dicke zu empfehlen.
Im Gebrauch erhöht es auch die Schlagzähigkeit des Estrichs.
Die Besonderheit der Glasfaser besteht darin, dass im Estrich keine klar definierten Volumina vorhanden sind.
In dünnen Estrichen kann sein Inhalt 1% erreichen. Wenn eine dickere Betonschicht angenommen wird, sollte Glasfaser mit der Berechnung von 1-1,5 kg / m³ hinzugefügt werden.
Solches Material ist am haltbarsten. Es passiert zwei Arten:
Mikrofaser wird im Prozess der Imprägnierung von mineralischer Basaltwolle, Schnittfasern - beim Schneiden von Basaltroving gewonnen.
Bei der Ausbildung des Estrichs werden überwiegend Schnittfasern verwendet.
Basaltfaser hat einige Eigenschaften, die dem Estrich hinzugefügt werden. Es wird in die Mischung eingearbeitet, bevor die flüssigen Komponenten zugegeben werden.
Als Teil des Estrichs reichen 0,5-1 kg / m³ Basaltfaser aus, um ihm eine ausreichende Festigkeit zu verleihen.
Jede Art von Faser in der Betonmasse ist nicht in derselben Ebene wie das Netz verteilt, sondern in verschiedenen Richtungen. Folglich wird das Härten in allen Richtungen durchgeführt. Daher ist die Stärke des Estrichs erhöht.
Die feine Dispersionsfraktion ist viel kostengünstiger als ein Gitter aus dem gleichen Material. Dies liegt an einer einfacheren Herstellungsmethode. Aus Effizienzgründen ist diese Verstärkungsmethode daher sehr attraktiv.
In Bezug auf die Arbeit ist das Dispersionsverfahren der Verstärkung sehr vorteilhaft. Das Verlegen von Material ist nicht erforderlich, die Faser wird einfach vor dem Gießen in den Beton gegeben.
Disperse-Methode und Netzverstärkung können kombiniert werden. Dies wird die Leistungseigenschaften von Beton deutlich erhöhen.
In diesem Fall erhöht das Gewebe die Widerstandsfähigkeit gegen dynamische und Vibrationsbelastungen, und die Faser reduziert die Rissbildung. Dies ist am relevantesten, wenn die Estrichschicht sehr groß ist.
Wenn Sie für lange Zeit einen Estrich planen, dann können Sie hier ohne Verstärkung einfach nicht. Die Auswahl der Bewehrung erfolgt unter Berücksichtigung der Belastung der Oberfläche. Darüber hinaus wichtige Faktoren wie finanzielle Einsparungen.
Ausgehend von diesen Faktoren wird unter Berücksichtigung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Materials eine Wahl zugunsten der einen oder anderen Art von Verstärkung getroffen.
Was sagt die Form der Nase über deine Persönlichkeit aus? Viele Experten glauben, dass man mit der Nase viel über die Persönlichkeit einer Person sagen kann. Achten Sie deshalb beim ersten Treffen auf die Nase eines Fremden.
Es stellt sich heraus, dass manchmal sogar der lauteste Ruhm im Misserfolg endet, wie es bei diesen Prominenten der Fall ist.
Schön zum Schrecken: 15 schockierende plastische Operationen, die scheiterten Die plastische Chirurgie unter den Stars ist bis heute unglaublich beliebt. Aber das Problem ist, dass vorher das Ergebnis nicht immer perfekt war.
10 bezaubernde Sternkinder, die heute ganz anders aussehen Die Zeit verfliegt, und eines Tages werden kleine Prominente zu erwachsenen Persönlichkeiten, die nicht mehr zu erkennen sind. Süße Jungen und Mädchen verwandeln sich in ein.
Warum hast du noch nie ein Taubenküken gesehen? Gehen Sie zu irgendeinem Stadtplatz, und ohne Zweifel werden Sie Hunderte von Tauben in der Nähe von Passanten fliegen sehen. Aber trotz einer so großen Menge.
Die 15 Krebssymptome, die Frauen am häufigsten ignorieren Viele Anzeichen von Krebs ähneln den Symptomen anderer Krankheiten oder Leiden und werden daher oft ignoriert. Achte auf deinen Körper. Wenn Sie es bemerken.
Im Gegensatz zu einer reinen Betonschicht, die nur unter Druck arbeitet, widersteht der verstärkte Estrich, ohne die Zugkräfte zu brechen, die bei der Durchbiegung in den Bodenplatten auftreten können. Zu diesem Zweck werden Netze verwendet, die in der Dehnzone, dh in der Nähe der Bodenplatte, im unteren Drittel der Estrichdicke angeordnet werden, während die Schutzschicht beobachtet wird.
In Anhang B der Konstruktionsnorm SP29.13330. das ist das Hauptdokument für professionelle und individuelle Entwickler, Begriffe für Bodenstrukturen sind gegeben:
Paragraf 8 desselben Gesetzes legt Anforderungen für Estriche fest:
Es gibt mehrere Herstellungstechniken für diese Schicht der Konstruktion, deshalb:
Gitter im nassen Estrich.
Es ist wichtig! Gemäß der Norm SP 29.13330 sind die Estriche in der Zusammensetzung der Bodenstruktur nicht verstärkt, weder durch Drahtgewebe noch durch Fasern. Entwickler, einschließlich der Fachleute, halten sich jedoch oft an die oben genannte Terminologie, die als harte Unterlage bezeichnet wird, die in einigen Fällen verstärkt ist.
Die Hauptanforderungen für eine harte darunterliegende Schicht sind:
Scheme isolierten Estrich auf den Bodenplatten.
Es ist wichtig! In der Praxis werden halbtrockene Estriche üblicherweise mit Faser- oder BP-Drahtgeflechten für Stahlbetonprodukte mit einer Zelle von 20 x 20 cm oder Mauergitter mit 4 mm Draht mit einer Zelle von 5 x 5 cm verstärkt. die letzten zwei Arten.
In diesem Fall konzentrieren sich die Konstrukteure entweder auf die Gestaltungsrichtlinien der Sowjetzeit oder erklären die Zweckmäßigkeit der Überschreitung des Baubudgets durch das Fehlen von Schrumpfung von Strukturmaterial und Rissöffnung.
Da es keinen Hinweis darauf gibt, dass eine Fuge für eine bestimmte Bodenkonstruktion verstärkt werden sollte, gibt es die Normen des Gemeinschaftsunternehmens nicht, und üblicherweise werden Draht- und Polymerfasern verwendet. Bei einer Schichtdicke von 3-4 cm und bei fehlenden horizontalen Trennungen in Form von Schall- und Wärmedämmung erfolgt keine Verstärkung.
Wenn, um zu verhindern, dass Schwindrisse entstehen, oder wenn eine Verstärkung der Spannungszonen in der Struktur erzeugt wird, die Estrichverstärkung in das Projekt integriert wird, sollten Sie sich an den folgenden Werten orientieren:
Drahtgewebe für Estrich.
In den Estrich über dem Boden wird ein Bewehrungsnetz mit einer quadratischen Zelle von 10-20 cm von der Bewehrung 5-18 mm eingesetzt, da in diesem Fall der Estrich eine Platte ist. Es ist anzumerken, dass das Quellen von Lehmböden auch ohne negative Temperaturen mit übermäßiger Sättigung dieses Gesteins mit Feuchtigkeit möglich ist. Daher ist es notwendig, den Wasserabfluss in der Nähe von Wänden oder Ringleitungen (mit hohem Grundwasservorkommen) umzuleiten.
Da die Hubkräfte des Estrichs im Prinzip nicht zu spüren sind, wird das Bewehrungsnetz nur am Boden des Bauwerkes entsprechend dem Ort der Dehnungszone notwendig. Bei Vorhandensein von elastischen Isolations- und Geräuschisolationsschichten bleibt die Wahrscheinlichkeit der Ablenkung dieser Materialien bestehen.
Gleichzeitig wird der Estrich zu einer Platte mit einer viel kleineren Auflagefläche. Die Bewehrung aus rein strukturellem wirkt, nimmt alle betrieblichen Belastungen aus dem Gewicht der Möbel und der Bewohner wahr, lässt die Betonschicht aufgrund von Zugkräften am Boden der Struktur nicht zusammenbrechen.
Die Lage der Bewehrung im Estrich.
Es ist wichtig! Es ist wichtig zu verstehen, dass die normale feinporige Struktur des Betons bei Fabrikbedingungen oder in-situ-Gießen durch Vibrationsverdichtung erreicht wird. Estriche haben eine geringe Dicke im Vergleich zu den Elementen von Fundamenten, Stürzen und Platten. Daher ist die Verwendung eines Tiefenvibrators unmöglich, und die Baken, von denen das Gemisch nivelliert wird, werden von den Vibrationsschienen verschoben. Daher ist es äußerst wichtig, die Pflege des Betons während seiner Festigkeit (Benetzung, Abdeckung) zu gewährleisten.
Experten empfehlen nicht, Glasfaserstäbe für die Verstärkung des Estrichs zu verwenden. Im Gegensatz zu Stahlverstärkung ist bei diesem Material das Dehnungsverhältnis viel höher. Das heißt, wenn Zugbelastungen auftreten, wird das Fiberglas zuerst gestreckt und fängt dann an, den auftretenden Kräften zu widerstehen. Dies kann trotz der Tatsache, dass die Verstärkungsschicht in der Struktur vorhanden ist, zur Rissbildung führen.
Bei Polymer- und Stahlfasern treten solche Probleme nicht auf, da die Fasern dieser Materialien gleichmäßig über die gesamte Struktur verteilt sind.
Faser für Estrich.
Somit kann eine feste Verbindung mit der Basis des Estrichs geringer Dicke ohne eine Trennschicht nicht verstärkt werden. Gitter oder Fasern werden verwendet, wenn sich im Estrich ein Wärmeisolator oder Schalldämmungsmaterial mit einer Dicke von mehr als 5 cm befindet.
Tipp! Wenn Sie einen Meister für die Reparatur benötigen, gibt es einen sehr bequemen Service für ihre Auswahl. Senden Sie einfach das untenstehende Formular mit einer detaillierten Beschreibung der Arbeit, die Sie erledigen müssen, und Sie erhalten Angebote mit Preisen von privaten Handwerkern, Reparaturmannschaften und Firmen. Sie können Berichte über jeden von ihnen und Fotos mit Beispielen von Arbeiten sehen. Es ist kostenlos und unverbindlich.