Die Proportionen der Lösung für den Estrich

Estrich, Zement-Sand oder Beton, oft für Bodenbeläge verwendet. Es kann ein separater Bodenbelag sein. Zum Beispiel in Nichtwohnräumen, Garagen, Lagerhallen, Werkstätten. Das Gehäuse dient als Grundlage für die Verlegung der Auflagefläche des Fußbodens, Linoleum, Parkett und dergleichen.

Die Proportionen der Lösung für den Estrich

Was Sie brauchen, um eine Lösung vorzubereiten

Dafür brauchen wir Zement, Sand, Wasser. Weichmacher können zugesetzt werden, um die Duktilität und Festigkeit zu verbessern. Aber zu Hause, am häufigsten ohne sie.

Betonverflüssiger werden je nach Wirkung auf Betonmischungen in 4 Gruppen eingeteilt: Fließmittel, stark plastifizierend, mittelweichmachend und schwach plastifizierend

Zusätzlich zu den obigen Komponenten enthält die Betonlösung auch einen Füllstoff. Es kann Schotter, Marmorkrümel, Blähton sein. Betonlösungen für die Herstellung von Fußböden in Wohnräumen werden fast nie genutzt. Daher werden wir uns in Zukunft nur auf Sandzementmörtel konzentrieren.

Tabelle des korrekten Verhältnisses der Komponenten des Estrichs

Zement

Die Basis der Lösung ist Zement. Er gibt Böden Haltbarkeit und Qualität. Bei der Auswahl eines Zements sollten Sie auf seine Marke achten. Bezeichnet mit Zementbuchstaben M und Zahlen. Die Zahlen geben in diesem Fall die Belastung an, der das Material standhalten kann. Zum Beispiel die Marke M50. Dies bedeutet, dass der Zement dieser Marke einer Belastung von nicht mehr als 50 Kilogramm pro Flächeneinheit oder Volumen standhalten kann. Bevor Sie die Komponenten der Lösung auswählen, müssen Sie daher entscheiden, wie sich die Belastung auf Ihre Böden auswirkt.

Arten von Zement

Anteil der Lösung

Als optimalste Korrelation wird im Laufe der Jahre das Verhältnis angesehen, wenn ein Zementanteil drei Sandfraktionen ausmacht. Wasser wird im folgenden Verhältnis verbraucht: zwei Teile Wasser pro Zement.

Die Anteile der Lösung für Estrich

Es kann andere Optionen geben. Zum Beispiel, 1 Anteil Zement zu 1 Sand oder 1 zu 2. Aber, obwohl solche Anteile erlauben, die Stärke des Bodens zu verbessern, ist die Qualität verloren. Die Lösung stellt sich schnell ein, es ist schwierig zu nivellieren. Es ist zu beachten, dass eine Erhöhung des Gehalts an Sand in einer Lösung oder in Wasser oder beides zu einer Abnahme der Qualität und der Festigkeit führt.

Für die Herstellung von Mörtel für Estrich verwendet in der Regel Zement nicht niedriger als M300.

Technische Eigenschaften von Zement M500

Eigenschaften von Sand Beton M300

Die Lösung kann selbst hergestellt werden oder im Laden vorgefertigte Trockenmischung kaufen. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Mischung mit einer Marke nicht niedriger als M200 zu kaufen. Beachten Sie jedoch, dass in der Trockenmischung die Festigkeit nicht vom Zement, sondern vom Mörtel selbst angegeben wird.

Ungefähre Berechnung der Anzahl der benötigten Materialien

Bei der Berechnung gehen wir von folgenden Parametern aus:

  • Grundfläche - 40 Quadratmeter. m;
  • Die Dicke des Estrichs beträgt entweder 2 cm oder 5 cm. Nehmen Sie 5 cm.
  • Standardmörtel, das ist ein Anteil Zement für 3 Fraktionen Sand.

Berechnen wir zunächst den Hubraum des zukünftigen Estrichs. Für diese 40 Quadratmeter. m multipliziert mit 0,05 m, 2 cu. Meter Lösung. Lassen Sie uns berechnen, wie viel Zement wir brauchen. Es ist ein Teil der Lösung, also ein halber Würfel. Meter Ein Kubikmeter Zement enthält 1300 Kilogramm. Von hier bekommen wir, dass wir 650 Kilogramm brauchen. Ebenso können Sie berechnen, wie viel Sand und Wasser benötigt wird.

Vorbereiten der Lösung

Erstens, ein wichtiger Punkt. Sie müssen eine Lösung in einer solchen Menge erstellen, die Sie pro Zeiteinheit produzieren können. Mit anderen Worten, Sie haben eine Stunde, dann sollte die Lösung für eine Stunde Arbeit gemischt werden.

Wir fahren fort. Zuerst die Herstellung der Lösung aus der Trockenmischung. Wir brauchen einen Behälter, um ihn zu züchten, einen Perforator mit einer Düse. Ergreifen Sie die Lösung nicht manuell, Sie erhalten nicht die Qualität, die Sie benötigen.

Weitere Aktionen:

  • schütte die trockene Mischung in den Behälter;
  • mischen Sie es gründlich mit einem Schlag;
  • Wenn Sie die Lösung mit Hilfe von Additiven verbessern wollen, werden wir sie zuerst in Wasser auflösen. Wenn nicht, wird sofort Wasser zu der Mischung hinzugegeben, wobei sie ständig gemischt wird. Infolgedessen sollten wir eine homogene Masse haben, wie dicke Creme;
  • Lasse die Lösung für fünf Minuten stehen;
  • mach dich an die Arbeit.

Wenn die Lösung aus einzelnen Komponenten hergestellt wird, gehen wir wie folgt vor:

  • vorsichtig den Zement sieben. Es sollte keine Klumpen, große Partikel, Fremdformationen geben;

Um zu große Sandkörner zu entfernen, ist es notwendig zu sieben

Estrichfüller

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie den Ort des Ausgießens von Schutt und ähnlichem reinigen. Dann:

  • wir legen imprägnieren oder behandeln die Oberfläche mit einer Grundierung;

Video - Mörtelanteile für Estrich Teil 1

Video - Mörtelanteil für Estrich Teil 2

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Gepostet von 22.07.2015

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Estrichlösung: Arten und Proportionen

Die Ausrichtung des Fußbodens ist eine der wichtigsten Phasen der Bau- und Ausbauarbeiten, das Endergebnis hängt von der erzeugten Ebenheit ab. Daher haben alle Arten von Mörtel für Estrich Verhältnisse, die berücksichtigt werden müssen. Ein falsches Verhältnis der verwendeten Komponenten ist der Schlüssel für zukünftige Probleme.

Haupttypen von Lösungen

Es gibt eine ziemlich verbreitete und unkorrekte Meinung, dass, um die Arbeitszusammensetzung zu mischen, die eingehenden Substanzen "mit dem Auge" hinzugefügt werden. Es ist dieser Grundfehler, der zum Auftreten zahlreicher Risse und Verformungen führt. Anschließend werden die aufgetretenen Probleme als technologische Bedingungen abgeschrieben. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Anteile der Estrichlösung direkt von der Art des Materials abhängen, das zum Gießen der Basis verwendet wird.

Um das Auftreten von Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es ratsam, der Herstellung der Zusammensetzung große Aufmerksamkeit zu schenken. Zur Zeit sind auf dem Baumarkt Fertigmischungen erschienen, es genügt, sie mit der richtigen Menge Wasser zu verdünnen. Der einzige wesentliche Nachteil solcher Produkte ist der Preis, der die traditionellen Möglichkeiten deutlich übersteigt.

Factory Compounds haben hohe Qualität und seriösen Preis.

Die Lösung für das Gießen des Bodens ist in zwei Hauptgruppen unterteilt:

  1. Konkrete Formulierungen. Verwendet, um eine raue Schicht mit einer Schicht über 70-80 mm dick zu schaffen. Die Hauptbestandteile sind Zement, Schotter, Sand und Wasser. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Rissbildung, toleriert jedoch keine übermäßige Feuchtigkeit.

Betonmonolith aus Zement-Sand-Mörtel zeichnet sich durch das Vorhandensein von Schotter in der Zusammensetzung aus

  • Zement Estrich. Oft kommt es zu Verwechslungen mit dem Betonmaterial, da in der Lösung die gleichen Komponenten vorhanden sind, aber der CPS unterscheidet sich von der vorherigen Version im Verhältnis von Zement und Sand. Diese Zusammensetzung wird für die Selbstnivellierung von Räumen unter Berücksichtigung der erzeugten Dicke von 50 bis 80 mm verwendet. Wenn Sie diese Zahlen überschreiten möchten, dann wenden Sie Beton oder halbtrockene Methode an, um einen Estrich zu schaffen.

    Zement-Sand-Mischung ist die günstigste und leicht zu arrangieren.

  • Viele identifizieren eine dritte Sorte - Gips, aber es ist üblich, sie auf die fertigen trockenen Mischungen zu beziehen.

    Vorbereitung von Zement-Sand-Estrich

    Zementmörtel für Estrich sind traditionelle Optionen. Obwohl es auf dem Baumarkt derzeit eine große Auswahl an Fertigmischungen gibt, ist die eigenständige Zubereitung der Arbeitsmischung nach wie vor sehr beliebt.

    Der Prozess erfordert die folgenden Komponenten:

    • Zement Die beste Option ist Portland-Zement M400 und M500. Die letztere Sorte ist teurer, hat aber einen wesentlich geringeren Zusammensetzungsverbrauch. Der Lagerzeit wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, lange Zeiträume führen zum Verlust der notwendigen Eigenschaften.
    • Sand. Es wird einer gründlichen Reinigung unterzogen, indem Fremdeinschlüsse und Sieben entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass das Material keine Verunreinigungen enthalten sollte.

    Um einen hochwertigen Monolith zu erhalten, ist es ratsam, Flusssand zu verwenden, da im Stein Ton vorhanden ist.

  • Weichmacher. Die Menge der Komponente hängt davon ab, welche Eigenschaften Sie erhalten oder verbessern möchten.

    Hinweis! In den fertigen Mischungen verwendet eine größere Anzahl von Additiven, die ihre Eigenschaften stark verbessert.

  • Fiberglas. Es ist eine Substanz, die zur Verstärkung verwendet wird, sie ersetzt die Installation von Verstärkung oder ein spezielles Netz.

    Industrieller Weichmacher kann durch flüssige Seife ersetzt werden, und Glasfasernetz, aber die Qualität ist nicht garantiert

  • Wasser Komponente, um die gewünschte Konsistenz und die endgültige Zusammensetzung der notwendigen Parameter zu erhalten.
  • Natürlich können nicht alle Komponenten für die Arbeit verwendet werden, da die Grundlage des DSP Zement, Sand und Wasser ist. Erworbener Weichmacher kann durch Flüssigseife ersetzt werden.

    Proportionen

    Aufgrund der Tatsache, dass die richtige Mischung der verwendeten Komponenten einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat, müssen für die Messung geeignete Geräte vorbereitet werden.

    Die Anteile von Zement und Sand für Estrich sowie die Anzahl der zusätzlichen Stoffe sind wie folgt:

    1. Die Arbeit beginnt mit der Zubereitung von trockenen Zutaten. Für einen Teil der Zementsorte M400 müssen 4 Stück gesiebter Sand der gewünschten Fraktion vorbereitet werden. Wenn in Kilogramm übersetzt, dann 1 kg Zement + 4 kg Sand, insgesamt 5 kg.
    2. Für die Marke M500 werden 5 Teile benötigt, eine höhere Zahl reduziert den Verbrauch der Hauptsubstanz.
    3. Berechnung der Faser: 1 Gramm Faser wird zu 1 kg Zement hinzugefügt.
    4. Für Weichmacher gibt es auch einen optimalen Indikator, der 3,8 g pro 1 kg der Hauptkomponente beträgt.
    5. Die Wassermenge ist die Hälfte des verwendeten Zements.
    Tabelle der Lösungen nach GOST

    Aber bevor Sie die Zusammensetzung vorbereiten, ist es notwendig, das Gesamtvolumen zu bestimmen, damit Sie eine richtige Lösung für den Estrich finden können.

    Es ist ganz einfach berechnet. Gemessene Fläche des Raumes nach der Formel A * B. Wo A die Länge ist, ist B die Breite. Das Ergebnis wird mit der gewählten Dicke des Estrichs in Metern multipliziert, die Anzahl der Kubikmeter wird erhalten. Da der Estrich schrumpft, sollte dieser Parameter mit dem Faktor 1,2 multipliziert werden. Es ist zu beachten, dass ein Kubikmeter Zement ungefähr 1300 kg und Sand 1625 kg beträgt.

    Anhand der gewonnenen Daten wird die Zusammensetzung des Bodenbelags berechnet.

    Wenn alle Anteile beobachtet werden, ist die Vorbereitung der Lösung manuell zwei Größenordnungen langsamer als die maschinelle Methode

    Die Fläche des Raumes beträgt 20 Quadratmeter. M. Basierend auf der Tatsache, dass die Länge 5 m und die Breite 4 m beträgt, beträgt die geschätzte Dicke des Estrichs 50 mm, dh 0,05 m. Daraus folgt: 20 * 0,05 = 1 m3. Unter Berücksichtigung des Koeffizienten: 1 * 1,2 = 1,2 m3.

    Die Anteile von Sand und Zement sind 1: 4, die Summe ist 5.

    1,2 / 5 = 0,24 m3. Die resultierende Zahl ist das Volumen eines Teils des Zements.

    Die Sandmenge beträgt 0,24 * 4 = 0,96 m3.

    Aus den ungefähren Daten ergibt sich: 1300 * 0,24 = 312 kg Zement. 1625 * 0,96 = 1560 kg Sand.

    Wasser benötigt etwa die Hälfte des Zementvolumens, also 120-150 Liter.

    Fiber benötigt 312 Gramm Weichmacher - etwa 1100 g.

    Um die Lösung zu Hause vorzubereiten, ist es einfacher, traditionelle Methoden zum Wiegen von Zutaten zu verwenden

    Natürlich sind diese Berechnungen ungefähr, basierend auf dem verwendeten Verhältnis, werden die genauen Anteile basierend auf der tatsächlichen Situation berechnet. Für beste Ergebnisse können Sie Online-Rechner verwenden.

    Hinweis! Schrumpfung beeinflusst das Endergebnis. So werden für 1 m3 Beschichtung 0,6-0,8 kg einer flüssigen Lösung benötigt.

    Konkrete Lösung

    Die Zusammensetzung des Mörtel für Betonestrich wird in ähnlicher Weise berechnet. Aber um diese Mischung zu machen, wird eine zusätzliche Komponente verwendet - Schotter oder eine andere große Fraktion.

    Betonarten reichen von M100 bis M400. Für Estrich ist die Marke M200 die beste Wahl.

    Die Festigkeit von Beton hängt nicht nur von den Proportionen ab, sondern auch von der Füllstofffraktion

    Die folgenden Anteile werden zum Kochen verwendet:

    • Zement M400 - 1 Teil;
    • Sand - 2,8 Teile;
    • Schotter - 4,8 Teile.

    Für eine genauere Bestimmung aller Indikatoren sollten die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

    1. Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren, die die Schrumpfung beeinflussen.
    2. Die Marke von Zement, die das Verhältnis von Sand bestimmt.
    3. Die Verjährung für die Herstellung von Zement. Wenn die Zusammensetzung nicht frisch ist, ändern sich die Anteile stark.

    Somit ist die korrekte Berechnung der Mischung eine ziemlich komplizierte Prozedur, die Genauigkeit erfordert. Deshalb werden fertige Kompositionen immer beliebter.

    Beton für Estrichproportionen

    Beton in der Konstruktion von Estrichen wird oft zum Hauptgrund für die Schaffung eines zuverlässigen Bodens. Dieser Baumaterial, der alle Bedürfnisse der Kunden in der heutigen Zeit erfüllt, entspricht den Standards der Branche. Es hat folgende Vorteile:

    • Einfache Installation.
    • Zuverlässigkeit
    • Lange Lebensdauer.

    Betonlösung entfernt leicht alle Unregelmäßigkeiten und Defekte von der Hauptoberfläche.

    Werkzeuge und Materialien

    Die Zusammensetzung der verwendeten Materialien hängt von der Anwendung ab. Die Liste der Tools kann in jeder Situation variieren, aber es sind jeweils Materialien notwendig:

    1. Film für die Abdichtung.
    2. Dämpferfolie.
    3. Das verstärkte Gitter mit einem bis zu 3 Millimeter starken Draht. Die Zellen sollten 100 mm mal 100 mm groß sein.
    4. Isolierung.
    5. Gips in kleinen Mengen.
    6. Leuchtfeuer-Profile.

    Von den Werkzeugen werden auch die Regel und das Niveau des Betonmischers nützlich sein.

    Als nächstes betrachten wir die Komponenten, die beim Erstellen der Lösung nützlich sind.

    Herkömmlicher Beton eignet sich zum Ausgießen von Bodenbelägen in einer Garage auf der Straße. Neben Sand benötigt der Eigentümer auch Kies oder Geröll. Je kleiner ihre Fraktion, desto besser. Dann wird es einfacher, eine perfekt glatte Oberfläche zu bekommen. Lösung mit solchen Eigenschaften erleichtert auch alle weiteren Arbeiten.

    Betonmaße für Estrich

    • Die empfohlene Schichtdicke beträgt 40-50 mm. Die Liegefläche beträgt selten mehr als 20 m2. Die Einhaltung dieser Parameter trägt zur gleichmäßigen Verteilung der Lösung im Umkreis bei. Die Mischung selbst wird schnell trocknen.
    • Verwenden Sie für Standardzwecke Beton mit einer Festigkeit von mindestens 200 kg / m3. Diese Lösung ist leicht durch Mischen von Zement M400 mit Sand im Verhältnis 2: 8 erhältlich.
    • Bei Wasser beträgt der Anteil immer 1: 0,5.
    • Um herauszufinden, wie viel Lösung benötigt wird, verwenden wir die Formel - die Fläche des Raums muss mit der Dicke des Estrichs multipliziert werden. Also für ein Zimmer mit einer Größe von 5x4 und einer Estrichstärke von 4 cm erhalten wir: 5x4x0.04 = 0,8 m3.

    Das Verhältnis von Zement und Sand

    Berechnungsregeln

    Betrachten Sie eine Betonbohle für einen Raum von 42m2. Es wird eine Füllschicht (Estrich) mit einer Dicke von 7 Zentimetern benötigt.

    Die Dicke des Estrichs und die Fläche des Raumes multiplizieren sich miteinander. Für diesen Raum brauchen wir eine 2,94 m3 Lösung. Das Verhältnis von Zement zu Sand ist 1: 3. Dann benötigt der Sand 2,94 x3 / 4 = 2,2 m3. Zement wird 0,74 m3 benötigen.

    Als nächstes gehen Sie zur Berechnung des Verhältnisses der Komponenten:

    Für Sand - 10l Sand ist 14-16 kg. Deshalb bekommen wir 1 m3 Sand = 1400 - 1600kg.

    Für Schotter (Kies) 10l = 15-17kg. Dann 1 m3 Schutt = 1500 - 1700 kg

    Für Zement 10l = 13-14kg. Dann 1 m3 Zement = 1300 - 1400 kg.

    Aus unserem Verhältnis ist klar, dass Sand 2,2x benötigt

    • Als nächstes gehen Sie auf die Menge der Zusatzstoffe, zusammen mit Strickelementen, sowie Sand Aggregat. In unserem Beispiel bevorzugen wir Sand, Zement und Schutt. Nach dem Runden sieht es wie 1: 3: 5 aus. Die relative Menge, die früher bestimmt wurde, hilft, das Sandvolumen zu bestimmen. 1,75 * (3/9). Wir bekommen 0,57 m3.

    Abschließend betrachten wir das Zementvolumen.

    1,75 - 0,57 - 0,95 = 0,23 m³.

    • Maßeinheiten waren vorher volumetrisch, jetzt brauchen wir massive. Alle 10 Liter der Mischung erfordern separate Berechnungen. Dementsprechend weist die Masse für Zement, Sand und Geröll folgende Indikatoren in Kilogramm auf: 15-17, 14-16, 13-14.

    Nach der Übertragung sehen die Massenanteile folgendermaßen aus:

    1. Für Trümmer: 1425 Kilogramm.
    2. Für Sand = 798.
    3. Zement: 299 Kilogramm.

    Dies ist ein ungefähres Beispiel, aber es wird auch normalen Kunden zugute kommen. Die Hauptsache ist, im voraus die Möglichkeit zu berücksichtigen, das Volumen des Estrichs zu reduzieren, wenn es ein fertiges Aussehen annimmt. Ungefähr 0,59-0,71 Kubikmeter pro 1 Kubikmeter Gesamtendfläche können aus der fertigen Masse herausgehen. Es ist notwendig, alle relevanten Komponenten mit einem bestimmten Bestand zu kaufen.

    Empfehlungen für die Zubereitung der Lösung

    Wie oben erwähnt, bestimmt die Zementqualität die verwendeten Anteile.

    Zement M400 im Verhältnis eins zu drei ist für Standard-Wohnräume geeignet. Aber für Garagen ist es besser, die M500 zu nehmen.

    Die Qualität des fertigen Produktes hängt nicht nur von den gewählten Verhältnissen ab, sondern auch davon, wie gut die Arbeit selbst ausgeführt wurde.

    Betrachten Sie die Kochschritte genauer:

    • Vor der Verwendung muss Sand durch ein Sieb gesiebt werden.
    • In den Betonmischer alle Komponenten eintauchen, die eine trockene Form haben.
    • Alles wird gründlich gemischt, bis eine homogene Zusammensetzung entsteht.
    • Im nächsten Schritt wird Wasser zu der Lösung hinzugefügt. Die Hauptsache - füge es nicht zu viel hinzu, sonst wird die Stärke abnehmen. Es wird genug 0,5-0,8 Teile sein.

    Zur gleichen Zeit wird der Weichmacher auch gemischt. Auf der Verpackung schreiben Hersteller darüber, wie Materialien in welcher Menge zu verwenden sind.

    • Wenn eine homogene Masse erscheint, fügen Sie den Füllstoff in fester Form hinzu. Die Hauptsache, dass dieses Material sauber war. Wenn Verunreinigungen vorhanden sind, werden sie notwendigerweise entsorgt.
    • Inhalt wird gemischt, bis feste Materialien gleichmäßig verteilt sind.

    Beton oder DSP: Was ist besser?

    Der Sand aus Quarzgestein in drei Teilen wird in einem Teil mit Zement kombiniert, um einen DSP oder einen Zement-Sand-Estrich herzustellen. Die Wassermenge beträgt 45-55 Prozent der gesamten Trockenmischung. Aufgrund dieses Verhältnisses wird eine Materialqualität von 100-200 erhalten. Für jede hergestellte Schicht wird die Fließgeschwindigkeit durch die Dicke sowie die Art der verwendeten Beschichtung bestimmt.

    Um die Oberfläche, genug Dicke von nur 2 Zentimetern. Aber es kann auf 3 Zentimeter zunehmen, wenn Sie zum Beispiel einen Weichmacher hinzufügen müssen. DSP ist eine ausgezeichnete Lösung, wenn Sie kleine Bereiche ausfüllen müssen. Oder wenn die gesamte Oberfläche flach bleibt. In anderen Fällen empfiehlt es sich, die Betonmasse vorzuziehen, langlebiger und zuverlässiger.

    Der Beton reißt nicht unter einer Schicht von 4 cm Die Beschichtung erhält die isolierenden Eigenschaften, wenn sie zu ihm hinzugegeben wird. Lösungen mit Trümmern haben einen besseren Halt. Daher ist der Widerstand gegen Lasten unterschiedlicher Natur besser.

    Betongrundschutz

    Selbst ein so langlebiges und zuverlässiges Material, wie Beton, fängt schließlich an zu rissig zu werden und wird mit Staub und Schmutz bedeckt, was den Zerstörungsprozess nur beschleunigt. Es spielt keine Rolle, welche Marke verwendet wird.

    In anderen Fällen verwenden Sie spezielle Formulierungen mit einer Polymerbasis. Sogenannte selbstnivellierende Böden werden geschaffen, um den Raum vollständig abzudichten. Es ist eine dauerhafte und dauerhafte Beschichtung, die vielen Jahren mechanischer Beanspruchung standhält.

    Das Gießen von Betonestrichen ist eine einfache Technologie. Um es zu benutzen, ist es nicht notwendig, Fachleute einzuladen. Die Hauptsache - um die Sequenzanforderungen für die Arbeit zu erfüllen. Die richtigen Proportionen ermöglichen Ihnen auch, der Oberfläche ein angemessenes Aussehen, Leistungsmerkmale zu geben. Moderne Lösungen erleichtern die Arbeit und die Berechnungen erheblich.

    Wie man Beton für Estrich macht, sehen Sie das Video

    Estrich - die Proportionen, Materialien, notwendige Werkzeuge, siehe Video

    Die Proportionen von Zementmörtel: Wie man die Mischung richtig vorbereitet, um den Boden im Badezimmer zu streichen

    Die richtigen Proportionen von Zementmörtel - ein Versprechen der Funktionalität und Haltbarkeit des fertigen Bodens im Badezimmer. Überzeugen Sie sich selbst: Die Proportionen bestimmen die Qualität der Lösung, die die Verschleißfestigkeit des Estrichs beeinflusst, und davon hängt direkt die Stärke der Endbeschichtung ab. Deshalb stellt sich die Frage: Wie bereitet man die richtige Lösung für das Gießen vor? Als nächstes werden wir es im Detail beantworten: Lassen Sie uns herausfinden, welche Proportionen folgen und wie die Komponenten der Lösung gemischt werden, damit der Boden mehr als ein Dutzend Jahre hält.

    Warum Anteile wichtig sind

    Der Estrich ist eine Zwischenschicht zwischen dem Anstrich und der Veredelung, die die Qualität des gesamten Badbodendesigns bestimmt.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass der Status eines Zwischenhändlers die Behandlung der Estrichfüllung erschwert, irren Sie sich: Der Zementüberzug erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen:

    • Beseitigung der Rauheit raue Boden;
    • Schaffung des erforderlichen Neigungsgrades der Basis für das ästhetische Styling der Endbeschichtung;
    • Bereitstellung zusätzlicher Schall- und Wärmeisolierung;
    • Garantie der gleichmäßigen Verteilung der Last auf der Bodenfläche;
    • Grundhöheneinstellung.

    Aber die erfolgreiche Umsetzung all dieser Funktionen im Badezimmer ist wirklich nur unter einer Bedingung - mit hoher Festigkeit des Estrichs. Und um dies zu erreichen, ist es notwendig, ausschließlich hochwertigen, vorbereiteten Zementmörtel mit den richtigen Anteilen seiner Hauptbestandteile zu verwenden: eine trockene Mischung aus Zement und Sand.

    Rat Beim Kauf einer trockenen Zementmischung für Mörtel beachten Sie bitte, dass die Festigkeit mindestens 10 MPa beträgt - dieser Parameter ist immer auf der Produktverpackung angegeben.

    Wenn man über die Wichtigkeit des richtigen Verhältnisses der Bestandteile der Lösung spricht, sollte man auch nicht vergessen, dass der Estrich aufgrund falscher Proportionen nicht vollständig erstarren kann, und in diesem Fall braucht nicht über Haltbarkeit und Unversehrtheit der Beschichtung gesprochen zu werden.

    Was sollten die Proportionen sein?

    Die Proportionen der Arbeitsmischung für den Estrich hängen von zwei Faktoren ab: der verwendeten Betonmarke und der erforderlichen Mörtelmarke, um den Boden in einem gegebenen Raum zu behandeln. In diesem Fall ist die Stärke der Lösung umso höher, je höher der Grad der Lösung ist:

    • M100 Lösung = M300 Zement + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • Lösung M150 = Zement M300 + Sand im Verhältnis 1: 2.
    • Lösung M150 = Zement M400 + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • M200 Lösung = M300 Zement + Sand im Verhältnis 1: 1.
    • Lösung M200 = Zement M500 + Sand im Verhältnis 1: 3.
    • M300-Lösung = Zement M300 + Sand im Verhältnis 1: 1.
    • M300-Lösung = Zement M600 + Sand im Verhältnis 1: 3.

    Im Badezimmer ist es unerwünscht, Zementmörtel M100 zu verwenden - es ist nicht stark genug für diesen Raum. Am besten wäre hier eine Mischung aus M150 mit Zement M400.

    Nachdem die Proportionen bestimmt wurden, ist es notwendig, das erforderliche Volumen der Arbeitslösung zu berechnen. In den Berechnungen werden zwei Parameter verwendet: die Estrichschicht und die Bodenfläche des Raumes.

    Die empfohlene Stärke des Estrichs im Badezimmer beträgt 5 cm, wenn die Bodenfläche im Raum 12 Quadratmeter beträgt. m, dann musst du 12 x 0,05 multiplizieren. Wir bekommen 0,6 Kubikmeter der Gesamtmischung. Wenn Sie daher eine Lösung von M150 mit Beton M440 vorbereiten, ist der empfohlene Anteil 1: 3, dh das Arbeitsgemisch sollte 0,15 Kubikmeter Zement bzw. 0,45 Kubikmeter Sand enthalten. Jetzt können Sie Baustoffe kaufen.

    Wie man eine Lösung vorbereitet

    Wenn die Proportionen bestimmt sind, die erforderliche Anzahl von Arbeitsmaterialien berechnet und gekauft wurde, ist es Zeit, mit der direkten Vorbereitung der Lösung zu beginnen. Das Rezept für das Badezimmerboden-Estrich ist einfach: Mischen Sie Sand, Zement, Faser, Weichmacher und Wasser.

    Zuerst müssen Sie die wichtigsten trockenen Materialien mischen - Zement und Sand. Verwenden Sie dazu eine gewöhnliche Baukelle. In der fertigen Mischung müssen Sie Faser hinzufügen - es wird den fertigen Estrich vor dem Reißen schützen.

    Als nächstes, in den neuen Tank müssen Sie Wasser - 1/3 des Zementvolumens gießen. Ein flüssiger Weichmacher wird hinzugefügt - es wird die Lösung plastischer machen. Die Anteile des Weichmachers sind auf der Verpackung angegeben.

    Beginnen Sie danach, eine trockene Mischung aus Sand, Zement und Faser in die Lösung aus Wasser und Weichmacher einzubringen. Tun Sie dies sehr langsam, um die Bildung großer Klumpen zu vermeiden. Da es sehr schwierig ist, die Lösung manuell zu kneten, verwenden Sie ein Elektrowerkzeug: einen Bohrer mit einer Düse oder einen Baumischer. Die Zutaten verrühren, bis sie eine völlig homogene, cremige Konsistenz ergeben.

    Wie Sie sehen, ist die Berechnung der richtigen Proportionen von Zementmörtel keine triviale Aufgabe, wie es scheint: Wenn Sie mit den Bauteilen und deren Volumen einen Fehler machen, erhalten Sie einen minderwertigen Estrich, der alle weiteren Bemühungen um die Veredelung komplett zunichte macht. Wenn Sie also jahrelang einen soliden Badezimmerboden genießen möchten, achten Sie besonders auf die Vorbereitung der Lösung.

    Die Anteile der Lösung für Estrich

    Wie sollte die Lösung für den Estrich aussehen? Die Vorbereitung des Mörtels ist eine der wichtigsten Bauphasen. Die Qualität der eigenhändigen Zusammensetzung hängt von der Lebensdauer der rohen und sauberen Beschichtung sowie von vielen technischen Eigenschaften der Beschichtung ab - Hitze, Lärm und Wasserdichtigkeit. Aus dem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Estrichlösung so vorbereiten, dass die resultierende Beschichtung die nötige Festigkeit und Haltbarkeit aufweist.

    Typen und Funktionen von Estrichen

    Bevor Sie die Zement-Sand-Mischung (DSP) mit eigenen Händen kneten, sollten Sie verstehen, was der Estrich ist und warum es notwendig ist. Estrich - Betonschicht, die zwischen dem Zug und der Endbeschichtung liegt. Je nach Art der Mischung, Art der Unterlage und Anforderungen an den Estrich kann eine Lösung nach mehreren Technologien hergestellt werden. Welche Funktionen hat diese Beschichtung?

    1. Fördert die Ausrichtung der hölzernen und konkreten Entwurfsbasen;
    2. Verkleidet die Kommunikation auf dem Boden;
    3. Schützt den Luftzugboden vor den mechanischen Beschädigungen und der ungleichmäßigen Verteilung der Belastung auf der Deckung;
    4. Konkrete Koppler können Sie das System "warmen Boden" ausstatten.

    In einigen Fällen wird die Lösung von Hand gegossen, um nicht eine horizontale Position, sondern eine gewisse Neigung der Beschichtung zu erreichen. In der Regel sind solche Arbeiten bei der Anordnung von Duschen und Bädern notwendig. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Betons und der Art und Weise der Vorbereitung des Rohbodens werden folgende Arten von Estrichen unterschieden:

    • Trennen - die Zement-Sand-Mischung wird auf die Abdichtungsschicht gegossen, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Zugsubstrat eindringt. Diese Methode empfiehlt sich bei der Reparatur von groben Böden am Boden sowie in den unteren Etagen von Wohnungen, in denen die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Feuchtigkeit unter den Boden hoch ist;
    • Verbunden - die Zementzusammensetzung wird direkt auf den Boden gegossen, aber nur, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Basis ausreichend niedrig ist. Das Gießen der Lösung mit ihren eigenen Händen wird oft während der Reparatur von Zwischenbodendecken durchgeführt;
    • Floating - so ein Estrich ist besser, wenn es notwendig ist, um die Basis zu erwärmen. Die Lösung wird auf den Wärmeisolator und das Verstärkungsgewebe gegossen. In diesem Fall kommt das flüssige Gemisch weder mit dem rauhen Substrat noch mit den Wänden in Kontakt. Die Mindestdicke des Estrichs sollte 60 mm betragen.

    Estrichstärke nach SNiP

    Um der Zementzusammensetzung nach der Härtung eine maximale Festigkeit zu verleihen, ist es sehr wichtig, die Proportionen bei der Herstellung zu beachten. Der Grad der Verschleißfestigkeit der Beschichtung hängt von der Betriebsdauer des Betons und folglich von der Endbeschichtung ab. Wenige denken darüber nach, dass der Koppler nicht nur die dynamische Belastung erfährt, die eine Person beim Gehen erzeugt. Das Gewicht des sauberen Bodens, der Möbel und anderer Geräte verursacht auch eine sehr schwere Belastung des Bodens, die im Laufe der Zeit die Integrität der Basis beeinträchtigen kann.

    Welche konkrete Stärke wird optimal sein? Der Grad der Verschleißfestigkeit wird von mehreren Faktoren bestimmt:

    • Zweck der Räumlichkeiten (Produktion, Wohnen, Gewerbe);
    • Art der Ausführung;
    • Überlappungskonstruktion.

    Gemäß den Anforderungen von SNiP gemäß Artikel 3.0401-87 sollte die Mindestfestigkeit des Estrichs 150 kg / m 2 erreichen. Auch in den Empfehlungen für die Geräteböden, die von SNiP reguliert werden, sollte der Festigkeitsgrad des Betons, der für die Nivellierung des Untergrunds verwendet wird, mindestens 15 MPa betragen. Die Berücksichtigung der oben genannten Punkte gewährleistet eine maximale Verschleißfestigkeit des Estrichs.

    Zu beachten ist, dass in den Regelungen des SNiP zur Ausgestaltung des Rahmenentwurfs auch folgende Parameter angegeben sind:

    1. Bei der Herstellung einer Betonschüttung an der Zwischenbodenüberlappung kann die Druckfestigkeit des DSP mindestens 10 MPa betragen;
    2. In Artikel 2.03.13-88, der im SNiP erwähnt wird, kann bei der Anordnung eines selbstnivellierenden sauberen Bodens die Festigkeit von Beton nicht niedriger als 20 MPa sein;
    3. In einer der Klauseln von Artikel 3.0401-87 des SNiP wird erklärt, dass der Grad der Festigkeit von Leichtbeton, der auf die Wärme- und Wasserabdichtung aufgetragen wird, 2,5 MPa pro cm 2 Abdeckung betragen sollte.

    Gemäß den obigen Anforderungen sollte die Herstellung der Arbeitslösung unter Verwendung von Zement der Klasse M150, nicht niedriger, erfolgen. Zur gleichen Zeit empfehlen Experten, die besten Qualitätsbaumischungen zu nehmen, sich nicht auf die untere Grenze der zulässigen Normen zu konzentrieren.

    Zum Mischen der flüssigen Zusammensetzung mit Ihren eigenen Händen können Sie die folgenden Schemata verwenden:

    • Fertigmischungen - Zusammensetzungen werden auf der Basis von Zement, verschiedenen Zusätzen (Weichmachern) und Sand hergestellt. Abhängig von der Konzentration der einzelnen Komponenten kann der geformte Estrich die erforderlichen technischen Eigenschaften - Frostbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit usw.;
    • DSP - eine flüssige Zusammensetzung, die Zement und Sand in einem Verhältnis von 1 zu 3 enthält. Diese Art von Lösung hat eine hohe Druckfestigkeit, so dass sie zum Anordnen von rauhen Böden im privaten und kommerziellen Bau verwendet werden kann.

    Zusammensetzung von Beton

    Beim Mischen der Lösung sollte man nicht nur auf die Proportionen achten, sondern auch auf die Anwesenheit zusätzlicher Komponenten, wie Weichmacher. Sie können verschiedene Funktionen erfüllen, beginnend mit einer Erhöhung der Frostbeständigkeit des Estrichs und endend mit einer Verbesserung der wasserabweisenden Eigenschaften. Sand und Zement sind Standard in Beton. Aber auch diese Komponenten können in ihren technischen Eigenschaften variieren.

    Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Sand und Zement werden durch folgende Parameter beeinflusst:

    • Die Größe der Fraktionen. Der Sand kann fein oder grobkörnig sein;
    • Marke aus Zement. Je höher die Trockenpulverqualität ist, desto stärker ist die Oberfläche des Betons nach dem Aushärten des Estrichs;
    • Der Grad der Feuchtigkeit. Je "nasser" der Sand ist, desto weniger Wasser wird beim Mischen der Lösung benötigt.

    Also, was sind die Komponenten der Standardzusammensetzung des DSP?

    1. Zement Zur Herstellung von hochwertigen Mischungen empfiehlt sich am besten die Pulvermarke M200 und höher. Es ist wichtig, die "Frische" des Materials zu berücksichtigen. Im Laufe der Zeit wird der Zement zerkleinert, was seine Qualität beeinträchtigen kann.
    2. Sand. Wenn du einen Estrich mit deinen eigenen Händen anordnest, musst du Fluss-Sand mit einer kleinen Menge von Unreinheiten wählen - Muscheln, Kieselsteine, etc. Bevor man Sand zu einer flüssigen Mischung gibt, ist es am besten, sie zu sieben.
    3. Weichmacher. Flüssige synthetische Additive können den DSP plastischer und einfacher zu verwenden machen. Weichmacher beeinflussen die Härtungsgeschwindigkeit des Estrichs sowie den Grad seiner Haltbarkeit;
    4. Faser. Diese Komponente wird benötigt, um ein Brechen des Estrichs zu verhindern. In gewissem Sinne spielt es die Rolle eines verstärkenden Netzes, das eine Beschädigung der Beschichtung sowohl während des Erstarrens als auch während des Betriebs verhindert.

    Optimale Proportionen

    Beim Mischen der Lösung werden sie zunächst von den Anteilen von Zement und Sand in ihrer Zusammensetzung geleitet. Die Einhaltung der Grundvoraussetzungen beim Garen von DSP garantiert eine maximale Haftung des Estrichs auf der Unterlage sowie seine Haltbarkeit. In diesem Fall werden die Anteile für die Lösung in Übereinstimmung mit der Beton- und Zementmarke ausgewählt. Immerhin hängt es bei diesen Indikatoren vom Grad der Haltbarkeit der Beschichtung ab.

    Die folgende Tabelle beschreibt das optimale Verhältnis von Zement und Sand zum Kneten der Arbeitslösung:

    Zusammensetzung von Beton für Estrich: Komponenten und ihre richtigen Proportionen

    Es muss eine weitere Schicht zwischen dem Bodenbelag und dem Betonboden geben. Dies ist der sogenannte Estrich. Es kann unterschiedliche Betonanteile für den Estrich haben, deren Richtigkeit weitgehend von der Qualität der Oberfläche abhängt.

    Diese und andere Fragen werden nachstehend erörtert.

    Arten von Estrichen

    Es gibt verschiedene Arten von Estrichen.

    Wir beschreiben sie kurz:

    • Beton - ist die häufigste Option für eine solche Beschichtung. Seine Basis ist Zement Marke M-400 oder M-500. Sand und Schotter werden damit vermischt. Es ist zu beachten, dass als Betonsorte für den Estrich in diesem Fall M-150 oder M-200 verwendet wird. Die geformte Oberfläche hat eine graue Farbe oder einen Schatten;
    • Anhydrid - darin als Hauptbestandteil ist Anhydrid. Dies ist der Name der Zusammensetzung, die durch Brennen von natürlichem Gips erhalten wird. Dieser Estrich bildet eine dauerhafte und glatte cremefarbene Oberfläche;
    • Mosaik (terrazio) - die sogenannte Krawatte, ausgeführt auf einer Zement- oder Betonoberfläche. Die Hauptbestandteile dieser Zusammensetzung sind Portlandzement, Steinmehl sowie Farbpigmente. Seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, eine Oberfläche mit einem ungewöhnlichen Muster zu erstellen;
    • Schaumbeton - hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Estrichschaum kann ohne vorherige Vorbereitung auf verschiedenen Untergründen erzeugt werden. Die erhaltene Beschichtung ist grau;

    Schaumbetonoberfläche

    • Magnesit (Xylolit) - enthält Magnesit (Xylolit) Zement, Farbstoff, Sand, Wasser und Sägemehl. Bildet eine glatte Schicht von grauer Farbe, auf der sichtbare Holzteilchen sichtbar sind;

    Auf dem Foto - Magnesit-Beschichtung

    • Gussasphalt - kann auch als Estrich wirken. Es besteht aus Bitumen, Sand und feinem Schotter. Diese Mischung wird auf eine Temperatur von 250 Grad erhitzt, wonach sie mit einer Handwalze gelegt und verdichtet wird. Die handgefertigte Beschichtung hat eine raue Oberfläche und eine dunkle Farbe;
    • Kunstharzbehandelter Estrich - er wird erstellt, indem ein selbstnivellierender Boden auf einen zuvor erstellten Betonestrich gelegt wird. In der aufgetragenen Mischung wirken sowohl Epoxy- als auch Polyurethanharze als Hauptkomponenten. Das Ergebnis ist eine sehr glatte Oberfläche, die fast jede Farbe haben kann.

    Beton Estrich Parameter

    Die Berechnung der Parameter der Zusammensetzung der zukünftigen Deckung wird am Beispiel eines Betonestrichs durchgeführt, da es am üblichsten ist und sein Preis ist optimal. Beginnen wir mit der Definition der korrekten Proportionen der Komponenten.

    Das Verhältnis von Zement und Sand und Bauschutt für Estriche

    Um eine Betonschicht mit ausreichender Festigkeit zu erhalten, ist es notwendig, dass ihre Hauptelemente in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Die richtigen Kombinationen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

    Tabelle des korrekten Verhältnisses der Komponenten des Estrichs

    Tipp! Wenn Sie in einer Wohnung oder in einem Privathaus arbeiten, verwenden Sie am besten Betonmarke M200. Es ist ziemlich stark und haltbar.

    Estrichberechnung

    Berücksichtigen Sie die Berechnung von Beton auf dem Estrich an einem bestimmten Beispiel. Zum Beispiel müssen wir eine solche Beschichtung in einem Raum von 35 m² herstellen und gleichzeitig sollte ihre Dicke 5 cm betragen.

    Die Reihenfolge der Berechnung wird wie folgt sein. Zuerst ermitteln wir das Gesamtvolumen der Lösung - dazu müssen Sie die Schichtdicke mit der Fläche des Raumes multiplizieren. In unserem Fall haben wir: 0,05m * 35m² = 1,75m³.

    Dann berechnen wir die Volumina von Sand, Zement und Schotter - wir gehen von ihrem gerundeten Anteil von 1: 3: 5 aus.

    Es folgt:

    1. das Sandvolumen beträgt: 1,75 m³ * (3/9) = 0,57 m³;
    2. Schottervolumen: 1,75 m³ * (5/9) = 0,95 m³;
    3. Wenn wir die ersten beiden Parameter kennen, können wir leicht die dritte Komponente berechnen - Zement: 1,75 m³ - 0,57 m³ - 0,95 m³ = 0,23 m³.

    Der nächste Schritt, den wir in unserer Anleitung ausführen, ist ein Übergang von Volumen zu Masse:

    • 10 Liter Sand wiegen zwischen 14 und 16 Kilogramm, also 1m³ = 1400kg-1600kg;
    • 10 Liter Schotter betragen 15 bis 17 Kilogramm, 1 m³ = 1500 kg-1700 kg;
    • 10 Liter Zement entsprechen 13 -14 Kilogramm, 1m³ = 1300kg-1400kg.

    Basierend auf den obigen Parametern haben wir folgendes:

    1. Zementgewicht - 0,23 m³ * 1300 (1400) = 299 (322) Kilogramm;
    2. die Sandmasse - 0,57 m³ * 1400 (1600) = 798 (912) Kilogramm;
    3. die Trümmermasse beträgt 0,95 m³ * 1500 (1700) = 1425 (1615) Kilogramm.

    Bei den hier vorgestellten Berechnungen handelt es sich um ungefähre Angaben, die jedoch helfen, die ungefähre Menge an Verbrauchsmaterialien herauszufinden. Informationen über andere Betonmarken finden Sie in der Tabelle unten.

    Die Gewichtszusammensetzung anderer Betonmarken

    Tipp! Berücksichtigen Sie bei der Herstellung einer Betonlösung, dass das Volumen des Gemisches etwas reduziert werden kann. Daraus ergeben sich aus 1 m³ trockenem Material 0,59-0,71 m³ Fertigmix. Daher müssen Sie alle Komponenten mit einer Marge kaufen.

    Bei der weiteren Arbeit ist besonders darauf zu achten, dass die Abdeckung gleichmäßig ist und das Auftreten von Defekten verhindert wird. Um sie nach dem Aushärten des Mörtels zu entfernen, ist es erforderlich, den Stahlbeton mit Diamantkreisen zu schneiden.

    Dies ist, wenn es um Unebenheiten geht. Ein anderer Weg - Diamantbohrungen von Löchern in Beton müssen verwendet werden, um technologische Löcher zu machen.

    Fazit

    Es gibt viele Arten von Estrichen, aber am häufigsten ist die Betonform. Eine solche Lösung besteht aus Zement, Sand und Kies (siehe auch den Artikel "Betonestrichboden mit eigenen Händen: eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung").

    Sie werden in einem bestimmten Verhältnis geknetet, was von der Betonmarke abhängt. Für Wohnungen und Privathäuser eignet sich am besten der Typ M200, bei dem die angegebenen Komponenten im Verhältnis 1: 3: 5 stehen.

    Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Video in diesem Artikel.

    Betonmaße für den Estrich

    Als Bodenbelag in Landhäusern und Wohnungen verwendet Beton für Estrich. Baumaterial erfüllt die hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und einfache Montage. Etwaige Unregelmäßigkeiten und Defekte in der Basis können leicht mit einer konkreten Lösung entfernt werden. Die Festigkeitsindikatoren und die Dauer der Lebensdauer der Beschichtung werden jedoch durch viele Parameter bestimmt, wie z. B. die Einhaltung der Technologie zur Herstellung einer Betonlösung, die Richtigkeit der Wahl der Verhältnisse der Hauptbestandteile und die Ausführung des Gießens.

    Warum ist es wichtig, das erforderliche Verhältnis einzuhalten?

    Heute werden verschiedene Materialien als Bodenbeläge verwendet: Fliesen, Putz, Putz usw. Für ihre dauerhafte und zuverlässige Konstruktion ist es notwendig, strenge Anteile der Hauptbestandteile der Mischung auf Beton zu beachten. Visuell kann die Richtigkeit der Verhältnisse der Komponenten zur Dichte der Lösung bestimmt werden. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Fett-Sauerrahm mit einer leicht krümeligen Struktur ohne Klumpen sein. Eine solche Zusammensetzung ist leichter aufzutragen und zu glätten. Wenn die Basis gerade ist, wird die Mischung leicht reißen.

    Wenn Sie es mit Wasser übertreiben, wird das Verhältnis der Komponenten falsch sein, daher wird die Mischung schlechter und der Boden wird mit der Zeit reißen.

    Um alle Zutaten in den erforderlichen Mengen richtig zu mischen, müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers genau befolgen. Dies gilt für fertige Trockenmischungen. Wenn Sie Lösungen aus eigener Herstellung verwenden, empfiehlt es sich, das Verhältnis je nach Zementmarke und ausgewähltem Zuschlagstoff zu wählen. Das Verhältnis der Inhaltsstoffe in der Sand-Zement-Mischung bestimmt nicht nur die Endqualität der Beschichtung, sondern auch die schall-, wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Parameter, die Möglichkeit der Verlegung.

    Das Verhältnis von Zement und Sand Füllstoff

    Die Marke des Zements bestimmt das Verhältnis der Hauptbestandteile in der Mischung, wie Zement, Sandfüller, Wasser.

    Tabelle der Zutatenverhältnisse.

    Es wird empfohlen, den Koppler aus der Qualität der Lösung über M150 mit einer Druckfestigkeit von 10 MPa zu kneten. Die beste Note ist M200. Sand, um das Verhältnis zu wählen, sollte mit einem minimalen Tongehalt genommen werden. Verunreinigungen reduzieren die Hafteigenschaften der Mischung, daher werden die Festigkeitseigenschaften des Bodens verringert. Wenn der Ton nicht vermieden werden konnte, sollte der Anteil des Zements an der Gesamtmasse um 20% erhöht werden.

    Wie berechnet man die Lösung für den Boden?

    Als Beispiel präsentieren wir eine Berechnung auf einem Betonestrich für einen Raum von 35 m2. Die erforderliche Dicke der Füllschicht beträgt 5 cm:

    1. Das Gesamtvolumen des Gemisches ist gleich dem Ergebnis der Multiplikation der Dicke des Reservoirs und der Fläche des Raumes: 0,05 * 35 = 1,75 m3.
    2. Die Menge an Sand Aggregat, adstringierend und nützliche Zusatzstoffe. In diesem Fall - Sand, Zement, Schotter. Das gerundete Verhältnis sieht wie 1: 3: 5 aus. Aus der angegebenen relativen Menge ergibt sich das Sandvolumen: 1,75 * (3/9) = 0,57 m3. Das berechnete Schottervolumen beträgt 1,75 * (5/9) = 0,95 m3. Das Zementvolumen beträgt 1,75-0,57-0,95 = 0,23 m3.
    3. Umrechnung von Mengeneinheiten - von Masse zu Masse. Für diese Berechnung wird an 10 Litern jedes Inhaltsstoffs der Mischung gearbeitet. Die angegebenen Mengen an Sand, Zement und Schotter haben entsprechende Massen: 14-16 kg (1 m3 = 1400-1600 kg), 15-17 kg (1 m3 = 1500-1700 kg) und 13-14 kg (1 m3 = 1300k - 1400 kg) kg)

    Folglich sieht die Einheitenübersetzung folgendermaßen aus:

    • Massenanteil von Zement - 0,23 * 1300 (1400) = 299 (322) kg;
    • Sand - 0,57 · 1400 (1600) = 798 (912) kg;
    • Trümmer - 0,95 * 1500 (1700) = 1425 (1615) kg.

    Ein Beispiel ist ein ungefähres, aber nützliches Beispiel. Experten empfehlen, bei der Vorbereitung eines Fußbodens zu berücksichtigen, dass der Fertigestrich sein Volumen verringern kann: Der ungefähre Ertrag an trockenem Produkt aus 1 m3 beträgt 0,59-0,71 m3 der fertigen Masse. Daher muss ein gewisser Bestand aller notwendigen Komponenten vorhanden sein.

    Um Neueinsteigern zu helfen, gibt es eine große Anzahl von nützlichen Grafiken, Tabellen und Online-Kalkulatoren, mit denen Sie das Verhältnis wählen und die Anzahl der Zutaten berechnen können. Dann können Sie unabhängig eine Qualitätslösung für Estrich auf dem Boden vorbereiten.

    Was ist besser - Beton oder cps?

    Für die Herstellung von CPS oder Zement-Sand-Estrich benötigt man einen Teil des Zements und drei Teile Quarzsand. Die Menge an Wasser beträgt 45 bis 55 Gew.-% der trockenen Mischung. Dieses Verhältnis ermöglicht es Ihnen, eine Marke 150-200 zu bekommen. Der Verbrauch der resultierenden Lösung hängt von der Dicke der gestapelten Schicht und der Art des Bodenbelags ab. Zum Nivellieren der Oberfläche reichen 2 cm, wenn Sie zusätzlich einen Weichmacher verwenden, kann die Schicht 3 cm erreichen In der Regel werden mit dem CPS kleine Unregelmäßigkeiten mit einer Gießschicht bis 6 cm oder für eine ebene Fläche ausgerichtet. Andernfalls wird eine stärkere und zuverlässigere Betonmasse empfohlen. Bereits bei einer Schichtdicke von mehr als 4 cm bricht der Beton nicht. Wenn eine Mischung mit Blähton verwendet wird, kann die Beschichtung zu einem gut wärmeisolierten Boden werden, und die Lösung mit Trümmern ergibt eine bessere Haftung und somit eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber jeder Art von Belastung.

    Die Antwort, die eine bessere Mischung für den Boden ist, kann als Bedingung für das Verlegen des Estrichs mit Beton entsprechend der Notwendigkeit dienen:

    • Erstellen einer Steigung oder eines Aufzugs;
    • Gießen direkt auf vorbereiteten Boden;
    • Nivellierung der Oberfläche unter dem dekorativen Finish;
    • monolithische Bodenstrukturen.

    Unabhängig davon, welcher Anteil oder welche Art von Mischung gewählt wird, sollte der Boden in einem Schritt gefüllt werden.

    Fazit

    Die Technologie zur Vorbereitung eines Beton- oder Sandzementestrichs ist mühsame und sorgfältige Arbeit, die eine strikte Einhaltung der Komponenten- und Instruktionsverhältnisse erfordert. Mit der richtigen Berechnung der Zutaten, gefolgt von einer homogenen Masse in einem bestimmten Verhältnis und mit dem richtigen Ausgießen des Bodens, können Sie eine dauerhafte, zuverlässige Beschichtung mit Ihren eigenen Händen erstellen. Dieser Boden dient natürlich lange Zeit, ohne die ursprünglichen Eigenschaften und das Aussehen zu verlieren.

    So bereiten Sie eine Lösung für Estrich vor: Zusammensetzung und Proportionen

    Estrich - eine der wichtigsten Phasen der Reparatur. Egal wie schön die Wände und die Decke sind, aber der knarrende und unebene Boden wird das ganze Interieur verderben. Das Füllen des Estrichs kann nur den bewährten Spezialisten anvertraut werden, und wenn es entschieden wird, es selbständig auszuführen, dann ist es notwendig, sich an bestimmte Regeln zu halten und die ganze Formulierung von Lösungen dafür zu folgen.

    Sehr oft ist es die falsch gekochte Zusammensetzung, die schlechten Sex verursachen kann. Seine Proportionen hängen von den wahrgenommenen Qualitäten ab, die es beim Betrieb des Bodens haben muss.

    Wie man es macht

    Jetzt gibt es viele Rezepte zum Mischen der Lösung, aber in der Regel verwendet für eine lange Zeit bewährte Materialien und eingehalten die in den Vorschriften vorgeschriebenen Anteile.

    Zement Zusammensetzung

    Das Material und seine Proportionen hängen von den erwarteten Belastungen ab, die auf den Boden im Raum wirken. Für Wohnungen und Häuser verwendet Zement Marke M 150 und 200.

    Welche Art von Estrich am besten in einem neuen Gebäude ist, finden Sie in diesem Artikel.

    Um es zu bekommen gibt es mehrere Rezepte:

    1. Zement M 600 verdünnt mit Quarzsand im Verhältnis 1: 4;
    2. Portlandzement M 500 und Sand werden genommen, ihr Verhältnis wird 1: 3 sein, schließlich wird sich M 200 herausstellen;
    3. im Fall der Verwendung von Zement mit einer niedrigeren Qualität von PC 400, um M200 zu erhalten, ist es notwendig, die Verhältnisse 1: 2 zu beachten;
    4. zum Mischen von M 150 wird Zement M 400 mit Sand im Verhältnis 1: 3 kombiniert.

    Es stellt sich heraus, dass es notwendig ist, mehr Sand zu nehmen, um eine Lösung aus Zement von höherer Qualität vorzubereiten. Es ist wichtig zu wissen, dass es notwendig ist, die Zusammensetzung von Zement M500 schneller zu verwenden als seine äquivalente 400, da es seine Eigenschaften verlieren kann.

    Es gibt drei Möglichkeiten, eine Zement-Sand-Mischung vorzubereiten:

    1. bequemer, aber teurer Ausweg - die fertige Mischung in Säcken bestellen, die dann am Ort der Estrichausbringung nur mit Wasser verdünnt werden müssen;
    2. Um den Fußboden in einem privaten Haus zu füllen, ist es am besten, eine fertige Lösung im Mischer zu bestellen, und dann ist es einmal möglich, einen Estrich in allen Räumen zu erzeugen. Die Qualität der Komposition wird gefallen, und der Preis wird angenehm überraschen. Aber die Durchführung solcher Arbeiten erfordert die Teilnahme einer ganzen Brigade von Arbeitern, sonst wird das gesamte Volumen des Mischers nicht benutzt. Und solche Autos zweimal zu bestellen, wird sehr teuer sein;
    3. unabhängige Mischung der Lösung, obwohl es eine mühsame Übung ist, aber es wird nicht notwendig sein, sich auf andere Leute zu verlassen, und die Kosten einer solchen Zusammensetzung sind billiger als alle oben genannten Methoden seiner Produktion.

    Welche Nachteile der halbtrockene Estrich hat, kann in diesem Artikel gefunden werden.

    Im Video - die Proportionen der Lösung für den Estrich:

    Was ein Trockenestrich ist, kann in diesem Artikel gefunden werden.

    Kochen Merkmale

    Es ist zu wissen, dass trockene Komponenten und Flüssigkeit getrennt voneinander in verschiedenen Behältern gerührt werden, während ihre Anteile genau eingehalten werden.

    Anfangs werden Sand, Faser und Zement für 5 Minuten zusammengemischt. Dann werden Wasser und ein Weichmacher in einem anderen Behälter gemischt, der verwendet werden kann:

    Es ist notwendig, die Zusammensetzung der Plastizität zu machen, sowie die Elastizität zu erhöhen. Im Durchschnitt müssen 50 kg Zement etwa 200 ml Weichmacher aufnehmen. Die Wassermenge wird etwa 1/3 der Betonmasse entnommen. Danach wird die resultierende trockene und flüssige Zusammensetzung zusammengemischt. Es ist bequemer, dies mit Hilfe eines Konstruktionsmischers zu tun, der verhindert, dass Klumpen entstehen.

    Lesen Sie, was Fiberglas für Estrich ist.

    In Ermangelung eines solchen Werkzeugs können Sie es durch einen Bohrer mit einer Düse ersetzen. Die Werkzeuge werden den Knetprozess erheblich vereinfachen. Das Ergebnis sollte eine flüssige Lösung sein, die bequem auf die Bodenoberfläche aufgetragen wird. Um Risse zu vermeiden, ist es notwendig, es einmal am Tag zu befeuchten, bis das ganze Gebiet vollständig trocken ist.

    Wie Sie selbstnivellierenden Estrich mit Ihren eigenen Händen machen können, finden Sie in diesem Artikel.

    Die Qualität der Zusammensetzung der Zement-Sand-Zusammensetzung ist grau, und wenn es eine gelbliche Färbung gibt, bedeutet dies, dass sie viel Sand hinzugefügt haben.

    Der Verbrauch von Zement hängt von der Dicke des Estrichs ab und wird basierend auf der Qualität und Krümmung der Basis gewählt. Unter Berücksichtigung der Ausrichtung des Bodens beträgt sie im Durchschnitt etwa 20 mm. Wenn ein Weichmacher zu der Lösung hinzugefügt wird, erhöht sich die Dicke auf 30 mm. Mit einem kleineren Wert der Wahrscheinlichkeit der Rissbildung.

    Komposition mit Sägemehl

    Dieses Material ist umweltfreundlich und sehr warm. Er kann jeden Raum aufwärmen. Zement mit dem Zusatz von Sägemehl hat einen Namen - Arbolit. Aber es ist auch oft als Sägemehl oder Holzbeton gefunden. Dieses leichte Material besteht aus organischen Füllstoffen und einem geringen Anteil an chemischen Zusätzen. Es wurde von alters her verwendet, aber aus irgendeinem Grund fand keine breite Verbreitung.

    Opilkobeton besteht aus Zuschlagstoffen - Sand und Sägemehl, Bindemittel - Kalk und Zement sowie Wasser.

    Die Anteile von Zementmörtel mit Sägemehl hängen von der erforderlichen Dichte der Zusammensetzung ab:

    1. Hoch wird aus 200 kg Zement und der gleichen Menge an Sägemehl, 2,5 mal mehr Sand und 50 kg Kalk erhalten;
    2. der Durchschnitt wird aus der gleichen Menge von Sägemehl gemacht, aber der Zement wird etwas weniger genommen - 150 kg, dann werden 350 kg Sand und 100 kg Kalk zu ihnen hinzugefügt;
    3. Eine geringe Dichte wird erreicht, indem zusätzliche Materialien reduziert werden. 200 kg Sägemehl brauchen jetzt nur noch 50 kg Zement und Sand, aber doppelt so viel Kalk.

    Sie können Ton anstelle von Kalk verwenden, die Qualität der Mischung wird nicht beeinträchtigt.

    Vor dem Mischen der Sägemehllösung müssen zuerst die Rinde und verschiedene Verunreinigungen gesiebt und manchmal Holzspäne zu ihrer Festigkeit hinzugefügt werden. Zur Nutzung von Fußböden in Nassräumen wird die Holzkomponente mit einem Mineralisator behandelt. Dies erhöht seine Festigkeitseigenschaften, verbessert die Feuerbeständigkeit und verhindert die Wasseraufnahme.

    Was ist die Größe eines ziegelroten privaten, können Sie von diesem Artikel lernen.

    Wie viel ein weißer Silikatstein wiegt, kann in diesem Artikel gefunden werden.

    Sie können das Gewicht von Silikat Standard Ziegel aus diesem Artikel herausfinden: http://resforbuild.ru/kirpich/kladochnyj/ves-silikatnogo-kirpicha.html

    Oft wird dieser Prozess durch Sättigung von Sägemehl mit Kalkmilch durchgeführt. Danach werden sie getrocknet und dann in flüssigem Glas eingeweicht. Stellen Sie für diese Zwecke eine spezielle Lösung in den Verhältnissen 1: 7 (ein Teil flüssiges Glas und sieben Mal mehr Wasser) her.

    Im Video - die Proportionen der Lösung für die Estrichheizung:

    Der Prozess der Herstellung der Lösung mit Sägemehl beginnt mit dem Mischen der trockenen Komponenten. Zuerst wird Sand und Bindemittel und dann Sägemehl hinzugefügt. Während des Mischens wird Wasser vom Sprinkler eingeleitet. Die Herstellung einer solchen Zusammensetzung kann in einem herkömmlichen Mischer durchgeführt werden.

    Estrich für den Boden von Sägemehl ist nicht sehr verschieden von dem üblichen Zement, hat aber immer noch seine eigenen Eigenschaften:

    • es läuft in zwei Schichten;
    • für jede Stufe eigene Materialanteile;
    • Die Füllung erfolgt entlang der Führungen.

    Estrich mit Sägemehl machen

    Basierend auf der ersten Schicht wird durchgeführt. Um dies zu tun, passen das Niveau zwei Latten, die als Führer dienen werden. Zwischen ihnen muss ein Abstand von mindestens 700 mm eingehalten werden. Unmittelbar vor dem Gießen werden die Lamellen mit Wasser benetzt, dies ist eine notwendige Voraussetzung, dass sie während des Betriebs nicht staffeln. Dann wird die resultierende Zusammensetzung in Anteilen von 1: 1: 6 verteilt. Auf einen Teil Zement und Sand werden sechs Teile Sägemehl gegeben.

    Auf dem Video - Estrich mit Sägemehl, Proportionen für Mörtel:

    Die zweite Sandschicht hat das folgende Verhältnis von 2: 1: 3. Der erste Wert für Sand, dann der notwendige Teil von Zement bzw. Sägemehl. Nach dem Gießen dieser Schicht müssen die Lamellen herausgezogen werden und die resultierenden Hohlräume mit Mörtel gefüllt werden. Dieser Estrich kann nicht in den Boden gegossen werden, vor dem Gebrauch sollte mindestens eine dünne Betonfüllung durchgeführt werden.

    Für den Boden in der Garage

    Für diesen Raum ist die Basis, die aus einer festen Betonplatte besteht, die direkt auf den Boden passt, die beste Wahl. Dies ist eine schnelle Lösung, aber es ist teuer. Daher verwenden viele die alte bewährte Methode - füllen Sie den Boden mit einem Zementestrich. Dies ist eine wirtschaftliche Option, aber gleichzeitig sehr mühsam.

    Im Video - die Proportionen von Beton für Estrich in der Garage:

    Zementestrich kann nicht unter der tief eingelassenen Garage ausgeführt werden, da eine hohe Wahrscheinlichkeit der Haftung auf der Bodenoberfläche des Grundwassers besteht, sowie wenn es auf einer stark geneigten Oberfläche steht. Ohne diese Abweichungen können Sie Arbeiten am Geräte-Estrich durchführen.

    Es wird aus mehreren Wörtern bestehen:

    1. eine Luftschicht aus Schotter (Kies) und Sand;
    2. Stahlbetonschicht;
    3. Abdichtungen;
    4. Isolierung;
    5. Estrich-Finish.

    Für das endgültige Gießen wird die Lösung in bestimmten Anteilen vorbereitet: 1: 3, 1: 4 und 1: 5. Der erste ist Zement, der zweite ist Sand. Das Verhältnis hängt von der gewählten Zementmarke ab. Der erste Anteil gilt für M 400.

    Der für den Boden der Garage verwendete Stahlbeton wird so genannt, weil er in Metallzellen gegossen wird. Sie bestehen aus Bewehrungsstäben, die parallel zu den Wänden des Raumes verlegt und mit Draht zusammengehalten oder mit fertigem Eisengeflecht versehen sind. Seine Stäbe sollten mindestens 7 mm betragen und die Zellgröße sollte 10 × 10 cm betragen.

    Gegossener Beton wird aus Zement der Sorte M 400 und Sand im Verhältnis 1: 3 hergestellt, und dann werden drei Teile Schotter mit kleiner Fraktion zugegeben. Dann wird Wasser zu der resultierenden Mischung zugegeben. Die Konsistenz der Lösung sollte "dicke saure Sahne" ähneln, dann füllt die Lösung die Zellen gut aus.

    Lesen Sie, was eine Mischung für Trockenestrich ist.

    Der Estrich ist im Prinzip nichts kompliziertes, es ist durchaus möglich, es selbst zu tun, die notwendigen Proportionen der Zusammensetzung zu kennen und sie richtig zu mischen. Dann wird es notwendig sein, vorbereitende Arbeiten durchzuführen und das notwendige Werkzeug einzukaufen. Die Hauptsache ist, das Schritt-für-Schritt-Beispiel des Gießens des Bodens zu studieren und es in einem kontinuierlichen Zyklus auszuführen, dann wird die Oberfläche glatt und zuverlässig sein. Und darüber, wie und was den Zement ausmacht, können Sie in unserem Artikel ausführlich lesen.