Wenn die Wände des Bades gebaut sind und das Dach fertig ist, ist es Zeit, zu den Böden zu gehen. Im Falle einer unabhängigen Konstruktion wäre die Herstellung eines Betonbodens in einem Bad mit den eigenen Händen die annehmbarste Option für die Erleichterung des Prozesses und der Betriebsparameter.
Das Bad, insbesondere der Waschraum, zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit aus. Bei Kontakt mit Wasser verfault der Baum schnell und wird unbrauchbar, was regelmäßige Reparaturen erfordert.
Die Konstruktion eines Betonbodens im Bad wird den Begriff wartungsfreien Betrieb drastisch erhöhen. Wenn alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt wurden, kann die nächste Reparatur erst nach 20-30 Jahren notwendig sein.
Unter den Mängeln, die für einen Betonestrich charakteristisch sind, sollte das Vorhandensein von nassen Arbeiten bei der Vorbereitung und dem Gießen des Mörtels und die Notwendigkeit erwähnt werden, dem technologischen Bruch beim Aushärten des Mörtels zu widerstehen.
Darüber hinaus ist man sich einig, dass der Betonboden sehr kalt ist. Dies ist der Fall, wenn der Koppler direkt auf den Boden gegossen wird. Die Verwendung von Isoliermaterialien mit der erforderlichen Dicke als darunterliegende Schichten wird die Temperatur des Bodenbelags für den Betrieb durchaus akzeptabel machen.
Damit der Betonboden im Bad warm und dauerhaft ist, muss eine mehrschichtige Konstruktion ausgeführt werden:
Die obige Liste ist universell und kann auf jeden Boden angewendet werden.
Um eine detaillierte Vorstellung davon zu haben, wie ein erwärmter Betonboden in dem Wasch- und Dampfraum in dem Bad hergestellt werden kann, ist es notwendig, den Prozess des Ausführens jeder Schicht der Struktur detaillierter zu betrachten. Der Schlüssel zum erfolgreichen Arbeiten mit eigenen Händen ist die Beobachtung der Abfolge der technologischen Schritte und die Verwendung geeigneter Materialien.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es notwendig, ein zuverlässiges Fundament zu erstellen. Wenn dies nicht getan wird, dann werden alle Anstrengungen, die für die Einrichtung des Betonbodens im Bad aufgewendet werden, fast vergebens ausgegeben. Nach einer sehr kurzen Zeit wird der Boden entweder reißen oder aufgrund von Kapillaranheben wird Feuchtigkeit vom Boden aufsteigen.
Die Anfangsphase entfernt die oberste Schicht des Bodens mit Pflanzenresten. Dann ist die Oberfläche abgeflacht. Eine kleine Grube ist in der Ecke des Raumes oder entlang seiner Mitte gegraben. Es wird das Wasser ablassen, das während des Badbetriebs entsteht.
Von der Grube aus erfolgt die Drainage über den Keller hinaus mittels eines schräg ausgehobenen Drainagerohrs mit einem Durchmesser von 100-200 mm. Dieses Schema ermöglicht Ihnen, günstigere Betriebsbedingungen für ein Holzbad zu schaffen.
Nach dem Nivellieren muss der Boden verdichtet werden. Dazu können Sie sowohl spezielle Werkzeuge (vibroplatform) als auch manuelle Stampfer verwenden, die aus dem Beschnitt eines Baumstamms oder Balkens hergestellt werden.
Die gerammte Oberfläche wird mit einer 5-10 cm dicken Sandschicht bedeckt und dann mit einer etwa 10 cm dicken Schicht aus Kies oder feinem Schotter, die ebenfalls sorgfältig gestampft werden. Solche Maßnahmen sollen den kapillaren Anstieg von Feuchtigkeit aus dem Boden verhindern.
Auf einer Kiesschicht wird eine grobe Bindung mit einem ca. 5-10 cm dicken Zementmörtel hergestellt.
Zur Herstellung der Lösung werden folgende Bestandteile benötigt (nach Gewicht):
Bei Verwendung von Zement M500 kann die Menge an Sand und Kies auf 1,6 bzw. 3,2 Teile erhöht werden.
Die gemessenen Komponenten werden gründlich gemischt. Die Menge an Wasser, die gegossen werden muss, wird durch den Ort bestimmt. Hier ist es notwendig, ein Gleichgewicht zu halten.
Mit einer großen Menge Wasser ist es bequem, die Mischung zu gießen und auszugleichen. Die Aushärtezeit des Estrichs und die Gefahr der Rissbildung während des Trocknungsprozesses steigen jedoch dramatisch an.
Wenn sie ihre eigenen Hände am häufigsten verwenden, wird Wasser in kleinen Portionen zugegeben, während die Mischung gerührt wird, bis eine plastische, dicke, gleichmäßig befeuchtete Masse erhalten wird.
Bevor der Estrich eingefüllt wird, wird eine dicke Kunststofffolie auf die Oberfläche der geebneten und gestampften Kiesschicht gelegt. Sein Hauptzweck ist es, zu verhindern, dass Zementmörtel oder Wasser in das Kiesbett eindringt. Im ersten Fall erscheint eine Brücke für die Kapillarfeuchte. In der zweiten - die Stärke des Estrichs wird abnehmen.
Nach dem Füllen und Nivellieren der Oberfläche mit der notwendigen Neigung wird eine technologische Pause gemacht, während der der Estrich erhärtet und an Stärke gewinnt. Es dauert normalerweise zwei, maximal drei Tage. Während dieser Zeit ist es ratsam, die Oberfläche regelmäßig mit einem leicht feuchten oder feuchten Tuch zu befeuchten, um das Risiko von Rissen zu verringern.
Am Boden der Grube wird eine Schuttschicht eingegossen und Zementmörtel (5 cm dick) eingefüllt (vorbereitet in den gleichen Verhältnissen wie die Estrichlösung) Das Ende des Abflussrohrs wird mit einem Lappen verschlossen oder mit einem Deckel verschlossen, um ein Eindringen des Mörtels zu verhindern.
Die Wände der Grube müssen mit einer Dicke von mindestens 5-7 cm betoniert werden, nachdem der Boden vollständig ausgehärtet ist, wird eine Schalung aus Brettern um den Umfang der Grube herum hergestellt. Dann wird die Betonlösung vorbereitet und gefüllt.
Eine wasserabweisende Schicht ist erforderlich. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit sowohl aus dem Boden als auch aus den Waschräumen, was im Winter das Fundament auf dem Boden instand hält.
Meistens wird als Abdichtungsschicht Ruberoid verwendet, der in zwei Schichten verlegt wird. Die Rollen rollen sich mit einer kleinen (3-5 cm) Biegung an den Wänden über die gesamte Bodenfläche. Die Stellen der Überlappung und die Verbindung mit den Wänden werden gründlich mit Bitumenkitt überzogen.
Der zweite wird in ähnlicher Weise mit einem leichten Versatz von der ersten Schicht verlegt.
Für die Grube wird keine Ausnahme gemacht. Die Wände und der Boden sind ebenfalls mit einer doppelten Abdichtung versehen.
Komfortable Bedienung ist ohne Erwärmung von Betonböden in einem Bad unmöglich. Für diesen Zweck sind Platten aus extrudiertem Polystyrol (EPPS) mit einer Dicke von 5 cm am besten geeignet.Dieses Material ist immun gegen Feuchtigkeit und hat eine ausreichende Dichte und mechanische Festigkeit. EPSP-Platten entlang des Umfangs haben Nut- und Federvorsprünge, die die Bildung einer kontinuierlichen monolithischen wärmeisolierenden Schicht gewährleisten.
Die Ausführung der Wärmedämmung beginnt mit einer Grube. Dann werden seine Wände mit der Höhe des Bodens ausgerichtet. Der letzte Schritt ist das Legen der EPS-Platten auf den Boden. Alle verbleibenden Lücken zwischen den Platten sind mit Montageschaum gefüllt. Das Ergebnis ist eine einzige monolithische Isolierschicht.
Als abschließende letzte Schicht in der Vorrichtung des Betonbodens in der Badewanne verwendete Fertigestrich. Die Komponenten und das Prinzip ihrer Herstellung sind dem Estrich völlig analog.
Der Unterschied besteht nur in der Anwesenheit einer Verstärkungsschicht, in deren Rolle üblicherweise Metallgewebe wirkt. In der Regel sorgt der Betrieb von Betonböden im Bad nicht für die Belastung durch schwere Lasten, so dass es durchaus möglich ist, das Metallarmierungsgewebe durch Glasfasern zu ersetzen.
Die Dicke der Estrichschicht, die betoniert werden muss, beträgt ca. 7-10 cm, die Armierungsschicht sollte ca. 3 cm von der Estrichoberfläche entfernt sein. Diese Anordnung bietet die größte Festigkeit der Oberflächenschicht.
Die Mischmischung wird am besten in großen Portionen in einem Betonmischer zubereitet. Dies spart Zeit und Aufwand. Außerdem werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn Sie sofort die gesamte Fläche oder zumindest den maximal möglichen Teil davon bedecken. Dies ermöglicht eine solidere monolithische Beschichtung im Vergleich zur Verschattung in kleinen Bereichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Grube. Zuerst müssen Sie einen Abschluss Estrich Boden machen. Dann folgt die Ausführung der Holzschalung und das Betonieren der Wände bündig mit der Dämmschicht. Hier ist auch darauf zu achten, dass die Lösung nicht in das Abflussrohr gelangt.
Der weitere Verlauf der Arbeiten besteht darin, das Betongemisch gleichmäßig auf der Bodenfläche zu verteilen. Sobald die Schichtdicke etwa 5-7 cm beträgt, wird das Armierungsgewebe ausgelegt und mit einer Mörtelschicht der erforderlichen Dicke gefüllt.
Das Trocknen des Fertigestrichs ist der gleiche wie für die Zugschicht:
Wenn sich bei der Reifung der Betonböden im Bad Risse gebildet haben, bedeutet dies, dass der Feuchtebereich der Trocknung gestört wurde. Es ist notwendig, die Beschichtung zu reparieren. Zu diesem Zweck wird das Zusammenfügen der Risse und das Ausfüllen der Reparaturmasse aus Zement und Sand in gleichen Verhältnissen durchgeführt.
Es gibt viele Optionen, die erlauben, den Betonboden im Bad zu beenden:
Die Antwort auf die Frage, wie die Oberfläche der Oberschicht zu bedecken ist, hängt ganz von den individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab.
Wenn das Territorium des Vorstadtgebietes Ihnen erlaubt, ein Bad zu bauen - es gibt nichts zu zweifeln. Es ist vielleicht wert, vielleicht sogar andere Pläne zu verschieben, aber die Stärke und die Ressourcen zu finden, um diese Struktur aufzubauen. Damit es lange hält und so komfortabel wie möglich ist, benötigen Sie zuverlässige warme Wände, ein gut durchdachtes Wasserversorgungs- und Entwässerungssystem sowie eine geeignete Heizeinrichtung (Herd oder Boiler) und einen Betonboden im Bad.
Betonboden im Bad
Für den Besitzer eines Landhauses, das auch sein eigenes Bad zur Verfügung haben kann, ist das keineswegs eine unnötige Laune, sondern ein völlig vernünftiger Ansatz. Bad wurde immer als nicht nur und nicht so sehr ein Ort für die Herstellung von hygienischen Wasserbehandlungen betrachtet. Ihr Besuch ist immer eine Energiequelle für die kommenden Tage, eine Welle vitaler Aktivität, die sich sowohl physisch als auch psychisch vom angesammelten Negativ befreit. Und wie viele angenehme Momente geben "Treffen" mit Freunden oder Freundinnen in einem warmen Umkleideraum, um über die neuesten Nachrichten oder Gerüchte zu diskutieren oder ein Fußballspiel anzuschauen! Aber damit das Bad wirklich zu einer Art "Interessenklub" oder "Behandlungs- und Prophylaxezentrum" wird, muss viel Arbeit geleistet werden. Und das Gerät zuverlässige und komfortable Böden - eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg.
Wenn wir uns im Detail die Frage stellen, welche Böden im Bad generell möglich sind, können alle Optionen in drei große Gruppen unterteilt werden:
Gegenwärtig, wenn es möglich ist, fortschrittlichere Materialien für Bodenbeläge zu verwenden, wird Lehm praktisch von niemandem verwendet.
Jedes Holz ist immer ein Nährboden für viele Mikroorganismen, Nagetiere, Insekten. Dabei ist die Holzimprägnierung mit speziellen Compounds ein Problem, aber in diesem Fall wird die ökologische Reinheit des Materials reduziert. Es ist niemals möglich, die Wasserabsorption durch Holz vollständig zu beseitigen, und die Feuchtigkeit ist der erste Schritt zum Auftreten von Fäulnisprozessen, die zur Zersetzung des Materials führen. Selbst wenn eine bestimmte Baumart ziemlich resistent ist, ist es zu früh, um Gerüche zu vermeiden, die mit der Zeit sehr hartnäckig und unangenehm werden.
Es kann Einwände geben - sie sagen, dass der Betonboden zu kalt ist. Und was verhindert, dass er in diesem Fall eine zuverlässige Wärmedämmung erhält - für sein Gerät gibt es viele Möglichkeiten. Darüber hinaus können Sie in der Dicke des Betonbodens ein Heizsystem installieren, das bei Bedarf eingebaut wird.
Der Betonboden hat auch eine hohe Vielseitigkeit. Wenn Sie keine kahle Oberfläche hinterlassen möchten, können Sie jede Art von Belag für die Bedingungen des Bades verlegen - Fliesen oder Porzellan, feste oder leicht entfernbare Holzböden, die von Zeit zu Zeit für die vorbeugende Trocknung geeignet sind.
Also, alles spricht für den Betonboden. Sie können fortfahren, Optionen für seine Anordnung in Betracht zu ziehen. Es kann direkt auf den Boden gelegt werden, oder es kann über dem Boden mit einem belüfteten Unterfeld angehoben werden.
Das Hauptmerkmal des Betonbodens in der Badewanne - die Notwendigkeit, eine große Menge an Wasser abzulassen. Dies beinhaltet erstens die Bereitstellung der erforderlichen Neigung und zweitens ein durchdachtes Entwässerungssystem.
Grube für die Entfernung von Abwasser aus dem Bad
Für die Müllgrube wird ebenfalls ein kleines Loch ausgegraben, so dass nach dem Zementieren der Wände und des Bodens seine Abmessungen auf allen drei Seiten etwa 300 bis 500 mm betragen. In einer der Wände wird ein Rohr entlüftet, um Wasser durch Schwerkraft in das Drainagesystem abzulassen. Die Grube selbst kann mit einem Metallgitter abgedeckt werden. Vergessen Sie nicht die Möglichkeit der Lüftung - die Aufgabe der Produkte im Keller ist notwendig.
Diese Methode wird verwendet, wenn die gesamte Struktur des Bades auf einem durchgehenden Streifenfundament platziert werden soll. Die Arbeit ist in mehreren Phasen erledigt.
Nachdem das Streifenfundament aufgestellt wurde, können Sie mit der Arbeit auf dem Betonboden des Bades fortfahren
Weitere Maßnahmen hängen davon ab, wie viele Schichten Betonestrich verlegt werden sollen. So können Sie einen Estrich ausgießen oder einen "Schichtkuchen" herstellen, bei dem zwei Schichten Betonfläche durch eine Dämmschicht getrennt werden.
Ungefähres Schema für die Anordnung eines Betonbodens in einem Bad über dem Boden in einer einzigen Schicht
Komplett gefertigte Abdichtungsschicht - mit einem leichten "Überhang" an den Wänden
Wenn Sie planen, den Betonboden in zwei Schichten zu füllen, dann ändert sich die Reihenfolge der Arbeiten:
Es sieht aus wie Perlit Sand
Dieses Material weist die höchsten Wärmedämmeigenschaften auf, und sogar eine Schicht von 30 ÷ 40 mm wird zu einer zuverlässigen Kältebarriere. Von den positiven Eigenschaften des Sandes - seine Porosität und Leichtigkeit - gibt es einen großen Nachteil - er ist sehr staubig, es ist unmöglich, selbst mit dem schwächsten Wind damit zu arbeiten - nur in Innenräumen oder nach den notwendigen Maßnahmen, um eine zuverlässige Abdeckung zu schaffen. Um sie zu einer Wärmeisolierungsschicht zu machen, wird sie leicht mit Zement verbunden und zusätzlich zu der Lösung und der Glasfaser hinzugefügt - für eine größere Festigkeit. In diesem Fall wird jedoch die Wärmedämmung mit einem Estrich geschlossen und Sie können auf eine Mikrobewehrung verzichten.
Wichtig ist, die Technologie richtig zu vermischen und zu mischen. Die einfachste Möglichkeit:
- 20 Liter Perlit in einem Betonmischer werden mit 10 Litern Wasser gemischt;
- Zugabe von 5 Litern Zement (M400), Fortsetzung der Charge;
- Nach vollständiger Homogenität werden weitere 10 Liter Perlit und 1 - 2 Liter Wasser hinzugefügt. Das Rühren wird fortgesetzt, bis die Mischung freifließend ist.
- es gibt eine technologische Pause für 10 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt sind keine Zusatzstoffe möglich.
- Dann wird das Kneten fortgesetzt, bis die Lösung plastisch wird, indem überschüssiges Wasser aus seiner Zusammensetzung extrahiert wird.
Schon eine kleine Schicht Perlit, leicht mit Zement verbunden, ergibt eine hervorragende Wärmeisolierung.
In dem Videoclip, der dem Leser angeboten wird, werden die Grundprinzipien der Verlegung von Betonböden direkt auf dem Boden gezeigt.
Der Boden des Bades kann über das Bodenniveau angehoben werden, indem er mit kraftvollen Lags gefüllt wird. In diesem Fall wird eine effektive Belüftung des Unterflurraumes gewährleistet (für die spezielle Fenster-Luftwege im Keller vorhanden sind). Dieses Prinzip wird oft verwendet, auch wenn die Eigenschaften der Böden den Bau eines Bades nur auf einem Pfahlfundament erlauben.
Der Pfahlboden für ein Bad mit einer oklady Krone
Das allgemeine Schema der Vorrichtung eines Betonbodens mit einem belüfteten Untergrundboden
Bei der Anlage des Doppelbodens vergessen wir das System des Wasserabflusses vom Waschen nicht
Grober Fußboden bereit zur Isolierung
Eine wichtige Anmerkung, die sich auf den Geräteboden im Bad bezieht. Um Probleme mit der Feuchtigkeit der Wände zu vermeiden, wird der Bodenstand im Voraus unter der Bedingung berechnet, dass er unter Berücksichtigung aller isolierenden Schichten und der geplanten dekorativen Beschichtung nicht höher ist als der obere Rand des Sockels (Abschlussrand).
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Geschrieben am 15.11.2014
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
Betonboden im Badehaus wird eine lange Zeit dauern. Es unterscheidet sich in Haltbarkeit und Brandschutz, überträgt verschiedene Lasten mit Leichtigkeit, wäscht es mit wenig Aufwand und ist nicht anfällig für Fäulnisprozesse. Damit solch ein Boden von hoher Qualität sein kann, müssen Sie wissen, wie Sie den Boden im Bad richtig betonieren.
Nach Abschluss der Arbeiten kann die fertige Oberfläche erwärmt und mit Fliesen oder Produkten aus Naturholz veredelt werden. Vorausgesetzt, dass der Raum mit einer Steigung ausgestattet ist, wird das Wasser ohne Probleme entfernt. In jüngster Zeit bevorzugen viele Eigentümer lieber einen warmen Betonboden im Bad.
Bevor Sie einen Betonboden in der Badewanne machen, müssen Sie zuerst das Design des Entwässerungssystems berücksichtigen. In dem Fall, wenn der Abfluss falsch durchgeführt wird, erscheinen nach einiger Zeit Feuchtigkeit und Pilze im Raum und dadurch ein anhaltender unangenehmer Geruch.
Die beste Lösung für dieses Problem wäre die Verbindung von Abwasser mit einem zentralen Abwassersystem. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht in allen privaten Haushalten vorhanden, und daher wird die Abfallflüssigkeit üblicherweise in eine Klärgrube oder einen Schacht geleitet, die sich in einem Abstand von mindestens 3 bis 5 Metern vom Badehaus befinden müssen.
Die Wände des Abflusslochs sind aus Beton und der Bruchstein oder Schotter wird auf den Boden gelegt, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Um zu verhindern, dass Schmutz in die Kanalisation gelangt, sollte die Öffnung mit einem Rost verschlossen werden.
Wenn sich auf dem Gartengrundstück eine Klärgrube befindet, sollte das Rohr hineingebracht werden, aber gleichzeitig wird ein spezielles Ventil installiert, das ein Eindringen von unangenehmen Gerüchen in das Dampfbad verhindert.
Anforderungen für Rohrparameter:
In einigen Fällen ist die absorbierende Grube mit einem Badehaus ausgestattet. Damit es jedoch nicht zu unerwünschten Geruchsbelästigungen kommt, werden im Keller Entlüftungen vorgenommen, die für Luftzirkulation sorgen. Entsorgen des Abflusses über der Grube kann nur vorgesehen werden, dass die Grube darunter in leichten sandigen Boden gegraben wird. Andere Böden sind dafür nicht geeignet.
Um Verstopfungen zu beseitigen, ist es notwendig, einen Schacht wie folgt zu bauen:
Es ist erlaubt, die Böden nur dann am Boden im Bad auszustatten, wenn auf der Baustelle ein dichter Boden vorhanden ist, da es notwendig ist, die Verformung der Struktur auszuschließen, wenn sie ihre Basis ausdehnt. Für den Fall, dass sich Böden auf dem Gelände befinden oder die Gefahr des Einfrierens besteht, werden Betonböden nach einer anderen Technologie hergestellt.
Vor dem Aufstellen eines Betonbodens in einem Bad auf dem Boden bis zu einer Tiefe von 40-50 Zentimetern wird die oberste Schicht des Bodens entfernt, und dann wird die Stelle gequetscht und beginnt, diese zu füllen.
Die Reihenfolge der Arbeit:
Wenn Sie planen, den Boden in mehreren Schichten zu verlegen, dann wird die Technologie, Betonboden in der Badewanne zu gießen, anders sein:
Beachten Sie eine bestimmte Reihenfolge des Ausgießens von Bodenbelägen auf wogenden und überfluteten Böden:
Um in Innenräumen bequemere Bedingungen zu schaffen, sorgen einige Besitzer vor dem Abdecken des Betonbodens in der Badewanne für deren Beheizung. Es ist möglich, zwei Arten von warmen Basen - Wasser und Elektro - auszustatten.
Im ersten Fall arbeitet der Boden auf dem Foto nach dem Heizprinzip. Ein Rohrsystem, das in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet ist, ist mit dem Kessel verbunden, in dem der Wärmeträger erwärmt wird. Es wird mit einer Pumpe durch die Rohrleitung bewegt. Um einen Wasserboden mit modernen Rohrtypen zu schaffen.
Meistens ist das Kühlmittel in einem solchen System Wasser, aber für Bäder empfehlen Experten, ein spezielles Frostschutzmittel zu gießen.
Eigenschaften Selbstinstallation eines warmen Wasserbodens:
Die zweite Möglichkeit, den Sockel elektrisch zu montieren, erfolgt mit Kabel oder Folie. Elektrische Energie in der Konstruktion mit Hilfe von speziellen Kabeln wird in eine Wärmequelle umgewandelt. Für Saunahäuser empfehlen Experten den Kauf von Kabeln, die bis zu 250 W / m zuordnen können.
Das warme elektrische Fußbodensystem besteht aus einem Regelthermostat und Wärmesensoren. Kabel für solche Konstruktionen sind einfach oder zweiseitig. Die zweiten Produkte sind einfacher zu installieren, aber leider erzeugen sie elektromagnetische Strahlung, die ziemlich stark ist.
Montieren Sie die Kabel an der Basis, die es ermöglichen, die von den Herstellern vorgeschriebene Verlegungsstufe zu beobachten. Nach Abschluss der Installation wird die Struktur getestet, mit einer Verstärkungsfolie abgedeckt und mit Beton gefüllt.
Die Verwendung von Infrarot-Thermofilm ist eine erschwingliche Option. Geben Sie es in Rollen frei. Der Thermofilm wird auf den Boden gelegt, auf den das reflektierende Material gelegt wird. Eine Abdichtung wird oben angebracht und eine niedrige Estrichschicht wird gegossen.
Betonboden im Bad ist eine gute Alternative zu Holz, besonders in Nassräumen zum Verlegen von Fliesen. Natürlich ist es in Bezug auf Zeit und Preis eine teurere Methode, aber die Lebensdauer eines Betonbodens (etwa 50 Jahre) ist viel höher als die eines Holzbodens (10-15 Jahre). In diesem Artikel erklären wir, wie man mit den eigenen Händen einen Betonboden im Bad macht.
Konkrete Lösung ist sehr realistisch zu Hause vorzubereiten. Dazu benötigen Sie eine Zement-Sand-Trockenmischung aus Fabrikproduktion (oder Sie können es selbst machen), Wasser, einen Rührbehälter, einen Bohrer mit einer Düse zum Mischen der Lösung. Die Zusammensetzung der Lösung hängt vom Zweck der zukünftigen Beschichtung ab. Wenn Sie beispielsweise einen Betonboden für die Verlegung von Fliesen planen, werden dem Mörtel Zusatzstoffe hinzugefügt - Gips mit Anhydrat.
Bevor Sie mit dem Gießen von Beton beginnen, müssen Sie ein Wasserabflusssystem in Erwägung ziehen und installieren. Es ist ein Reservoir und zwei Röhren, die zu ihm führen. Als Reservoir können Sie einen speziellen Behälter verwenden oder einfach ein Loch in den Boden graben (40x40x30cm), dessen Wände und Boden in einer Dicke von 5 cm betoniert werden müssen. mit PVC-Rohr mit einem Durchmesser von 50-200mm. Das zweite Rohr verbindet den Abfluss im Badboden und im Tank. Es muss mit einem speziellen Ventil ausgestattet sein, damit keine unangenehmen Gerüche in das Bad gelangen. Durch eine Neigung im Boden des Bades wird Wasser im Abfluss gesammelt, von dort wird es in den Tank und dann zum Punkt des Abwasserabflusses fließen. Nachdem das Abflusssystem ordnungsgemäß installiert wurde, können Sie mit den Betonarbeiten fortfahren.
Pie Betonboden Bad besteht aus den folgenden Schichten:
Der erste Schritt besteht darin, die fruchtbare Bodenschicht (20-30 cm) zu entfernen. Dann stampfen wir vorsichtig den Boden auf und ebnen den Boden mit einer Sandschicht. Ein großer Bruchteil von Kies oder Bruchstein von 15 cm Dicke, gefolgt von Rammen wird darauf gelegt. Dann gießen Sie eine Schicht aus 10 cm dickem Schotter und verdichten Sie diese gründlich, bis sich eine gleichmäßige, ebene Oberfläche gebildet hat. Als nächstes können Sie beginnen, die Baken (Stufe nicht mehr als 1 m) der Zugbetonschicht mit einer Dicke von 50 mm mit einer Neigung in Richtung des Abflusses zu füllen.
Bewehrungsgitter und Leuchttürme legen, bevor Beton gegossen wird
Die Kontaktstellen zwischen der Betonschicht und dem Fundament müssen mit Bitumen bestrichen werden. Nach dem Erstarren der Betonschicht gehen wir zum Einbau von Abdichtungen (z. B. eurorofing Material) über. Dann legen wir eine Isolationsschicht auf. Üblicherweise wird zu diesem Zweck das Füllen einer Schicht Blähton oder das Legen von Schaumkunststoff- oder Mineralwolleplatten verwendet. Nach Ansicht einiger Experten ist es korrekter, keinen Schaumkunststoff zum Erwärmen eines Bades zu verwenden, sondern Mineralwolle zu verwenden, da es ein natürliches Material ist. Die obere Isolierung sollte mit einer Schicht Dampfsperre geschützt werden. Danach müssen Sie das Bewehrungsnetz verlegen und mit dem Gießen der Betonlösung beginnen. Zur besseren Wärmeisolierung kann Perlite zur Lösung hinzugefügt werden.
Die Vorbereitung des Mörtels und das Gießen der Böden sollte schnell durchgeführt werden, da der Beton schnell aushärtet. Die Füllung sollte mit einer Verdichtung der Betonschicht erfolgen, um die Bildung von Hohlräumen und Hohlräumen zu vermeiden. Dieser Prozess sollte vom entferntesten Punkt des Raums beginnen und zum Ausgang gehen.
Nivelliere die Oberfläche mit einer Kelle und die Regel ist eine kreisförmige Bewegung. Zwei Tage nach dem Gießen beginnt der Beton zu fließen, aber die vollständige Einstellung wird frühestens nach 3 Wochen erfolgen. Erst nach dem abschließenden Trocknen der Betonschicht kann mit der Verlegung begonnen werden.
In der Regel wird der Betonboden im Bad aus Fliesen oder Holzbrettern gefertigt. Es ist auch möglich, eine Betonbeschichtung als Finish zu verwenden. Schleifen Sie dazu den Beton mit einer speziellen Mühle. Aber da die Oberfläche eines solchen Fußbodens kalt sein wird und es unangenehm ist, darauf zu laufen, ist es besser, ihn mit einem abnehmbaren Holzboden zu bedecken, den man fertig oder mit eigenen Händen kaufen kann.
Das Verlegen von Fliesen auf einem Betonboden erfolgt mit einem speziellen Fliesenkleber, der in trockener Form gekauft und dann einfach mit Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnt wird. Für den Blick auf den Boden in der Badewanne sollte keine Fliese verwendet werden, da es zu rutschig ist, um mit einer konstanten hohen Luftfeuchtigkeit zu platzieren. Verwenden Sie Keramikfliesen mit einer rauhen Oberfläche. Wegen der Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit und rutschhemmende Oberfläche eignet sich die Platte auch für die Verlegung in der Wanne.
Die technologische Abfolge der Verlegung des Holzfußbodens auf dem Betonboden sollte mit der Verlegung einer Abdichtungsschicht beginnen, auf die die Ablagen (Stäbe mit einem Querschnitt von 5x5 cm) gelegt werden. Zwischen den Lags sind Matten Dämmstoff gelegt, die von oben mit einer weiteren Schicht der Abdichtung abgedeckt ist. Eine gehobelte gehobelte Platte ist zum Abdecken geeignet, am bequemsten ist es, eine gefalzte Platte zu verwenden. Wenn Sie den Betonboden mit Holzbrettern dekorieren, vergessen Sie nicht, an der Verbindung von Wand und Boden einen Schrumpfspalt von 2 cm Dicke zu hinterlassen.
Es ist wichtig! Zum Auskleiden von Fußböden in der Badewanne können keine künstlichen Materialien, wie Linoleum, verwendet werden Wenn sie erhitzt werden, setzen sie giftige Substanzen für den Menschen frei.
Die Sauna ist der Ort, an dem die nasse Arbeitsweise vorherrscht und der Boden am meisten beansprucht wird. Sogar mit Antiseptika behandelte Platten verfaulen nach einigen Jahren, werden brüchig und kollabieren. Betonboden ist eine gute Alternative zum Holzfußboden: Er bewahrt die Integrität in der Feuchtigkeit, mit dem richtigen Gerät schützt vor Wärmeverlust und dient während der gesamten Lebensdauer des Bades. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Betonboden im Bad machen.
Es ist sinnvoll, den Betonboden in der Waschzone des Bades, wo er am meisten feucht ist, auszustatten. In der Tat ist das Wasser auf dem Boden der natürlichen Verdunstung ausgesetzt, was für eine Holzbeschichtung ungünstig ist. Für das Dampfbad können Sie einen Holzsteg bauen - der Raum hat immer eine hohe Temperatur und die Luftfeuchtigkeit liegt innerhalb akzeptabler Grenzen für das Material.
Der Betonboden für das Bad unterscheidet sich kaum von ähnlichen Strukturen in Wohngebäuden. Der Hauptunterschied besteht in der Notwendigkeit, einen Hang in Richtung der Grube anzuordnen, in den das Wasser fließt. Andernfalls wird die Flüssigkeit stagnieren.
Vorteile eines Betonbodens:
Der Boden in der Badewanne aus Beton oder Holz - es spielt keine Rolle. Betonkuchen verbreitet sich hauptsächlich auf dem Boden.
Die Zusammensetzung des Bodenkonstruktkuchens umfasst mehrere Schichten (von unten nach oben):
Es gibt Variationen beim Ersetzen von Layern:
Die Einrichtung des Betonbodens in der Badewanne auf dem Boden muss mit einem Gefälle zu einer der Wände erfolgen, die Drainage (Abfluss) ist. Dies kann eine Entladerutsche oder -öffnung sein, in die das Rohr passt. Entwässerung kann auch in der Mitte des Raumes angeordnet werden, dann wird der Hang von allen Seiten in seiner Richtung gemacht.
Sie müssen auch die Wände neben dem Boden schützen - sie sind wasserdicht und parallel zur Anordnung des Bodenbelags furniert.
Es gibt verschiedene Varianten des Bodengeräts, daher werden wir Installationsanweisungen gemäß dem obigen Grundschema bereitstellen.
Das Fundament für das Bad wird im Vorfeld vorbereitet, in der Phase der Bodenarbeiten vor der Installation des Fundaments. Die fruchtbare Bodenschicht wird bis zu einer Tiefe von 10-15 cm gezügelt, langlebigere Gesteine werden mit Vibrationsplatten verdichtet.
Beim Einbau eines herkömmlichen Holzbodens ist keine Bodenverdichtung erforderlich. Im Falle der Installation eines Betonestrichs ist dies notwendig, um eine Bodenerhebung zu verhindern, die zur Zerstörung des "Kuchens" führt.
Der verdichtete Boden ist mit 10 cm dickem Kies und 10-15 cm Sand gefüllt, dazwischen liegen Textilien. Gleichzeitig bestimmen sie die Lage des Entwässerungssystems - graben Sie eine Grube aus und verlegen Sie die Rohre in einem Winkel zum Montagebrunnen. Dann erzeugt die obere Schicht eine kleine Neigung in der Strömungsrichtung.
Dann wird empfohlen, den Grundestrich mit Beton M75 herzustellen: Es wird mit einer dünnen Schicht von etwa 5-7 cm gegossen und 1-2 Wochen warten, um 60-70% der Festigkeit des Steins einzustellen. Der Ort der Wasserauslassgrube sollte gut geschmiert sein.
Die Isolierung aus Wasser und Wärmeverlust bestimmt, wie warm die Beschichtung sein wird und wie lange sie hält.
Als Isoliermaterial eignen sich Verbundwerkstoffe auf Bitumenbasis: Glas, Elastin und ähnliches. Sie verteilen sich über die Wände von mindestens 20 cm überlappend (die überschüssigen Enden werden unter das Finish gehen). Leinwände rollen sich bis zu 10 cm überlappend oder durch Markieren werden die Fugen mit Polymer-Compounds verklebt, die zweite Schicht wird in gleicher Weise für die Zuverlässigkeit verlegt.
Auf den Estrich wird eine Abdichtung aufgebracht. Das ist logisch: Ein minderwertiger Stein dient als Stütze, ist aber keine Trägerschicht für den Kuchen. Einige Handwerker machen Abdichtungen auf dem Sand, dann wird der Estrich nicht benötigt. Dafür muss der Hügel gründlich versiegelt und eingeebnet werden.
Achten Sie darauf, den Eingang zum Abflussrohr zu erkennen - von innen, der sich dem Boden nähert, ist er auch wasserdicht.
EPPS (Extruded Polystyrene Foam) wird als Heizelement für den Boden des Bades verwendet - es hat eine hohe Festigkeit und ist resistent gegen Feuchtigkeit, absorbiert kein Wasser. Mineralwolle und andere weiche Bodenfliesen sind nicht geeignet. Schichtdämmung 50-70 mm pflastert die gesamte Fläche des Bodens, Sie müssen einen Schnitt für den Abfluss oder die Grube machen. Epp-Platten haben Nut- und Federverbindungen, so dass sie nicht weiter bearbeitet werden müssen. Der Abstand zwischen dem Boden und den Wänden von 1,5-2 cm ist eine Ausgleichslücke, sie sollte nicht geschlossen werden.
Der Estrich arbeitet hauptsächlich in Kompression und Biegung, und auf beiden Seiten ist er auch in Gebäuden unter dem Gewicht von Menschen und Badeausrüstung und er nimmt die Last vom Boden wahr. Damit der Beton nicht reißt und die Beschichtung nicht an Integrität verliert, ist der Koppler mit einem Gitter verstärkt, das Sie kaufen oder selbst aus einem Draht mit einem Durchmesser von 8 mm mit einer Maschenweite von 10-15 cm binden können.
Das Gitter muss in einer Höhe von 3 cm von der Isolierung verlegt werden, so dass es innerhalb des Estrichs und nicht darunter liegt. Es ist bequem, Stahlhalsbänder in die epps einzusetzen und die Rahmenleinwand zu befestigen oder sie auf die 3 cm dicken Stäbe zu setzen.
Für Estrich mit Betonlösung M200-M250. Die notwendigen Komponenten und deren Anzahl sind in der Tabelle aufgeführt:
Betonboden im Badehaus wird eine lange Zeit dauern. Es unterscheidet sich in Haltbarkeit und Brandschutz, überträgt verschiedene Lasten mit Leichtigkeit, wäscht es mit wenig Aufwand und ist nicht anfällig für Fäulnisprozesse. Damit solch ein Boden von hoher Qualität sein kann, müssen Sie wissen, wie Sie den Boden im Bad richtig betonieren.
Nach Abschluss der Arbeiten kann die fertige Oberfläche erwärmt und mit Fliesen oder Produkten aus Naturholz veredelt werden. Vorausgesetzt, dass der Raum mit einer Steigung ausgestattet ist, wird das Wasser ohne Probleme entfernt. In jüngster Zeit bevorzugen viele Eigentümer lieber einen warmen Betonboden im Bad.
Bevor Sie einen Betonboden in der Badewanne machen, müssen Sie zuerst das Design des Entwässerungssystems berücksichtigen. In dem Fall, wenn der Abfluss falsch durchgeführt wird, erscheinen nach einiger Zeit Feuchtigkeit und Pilze im Raum und dadurch ein anhaltender unangenehmer Geruch.
Die beste Lösung für dieses Problem wäre die Verbindung von Abwasser mit einem zentralen Abwassersystem. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht in allen privaten Haushalten vorhanden, und daher wird die Abfallflüssigkeit üblicherweise in eine Klärgrube oder einen Schacht geleitet, die sich in einem Abstand von mindestens 3 bis 5 Metern vom Badehaus befinden müssen.
Die Wände des Abflusslochs sind aus Beton und der Bruchstein oder Schotter wird auf den Boden gelegt, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Um zu verhindern, dass Schmutz in die Kanalisation gelangt, sollte die Öffnung mit einem Rost verschlossen werden.
Wenn sich auf dem Gartengrundstück eine Klärgrube befindet, sollte das Rohr hineingebracht werden, aber gleichzeitig wird ein spezielles Ventil installiert, das ein Eindringen von unangenehmen Gerüchen in das Dampfbad verhindert.
Anforderungen für Rohrparameter:
In einigen Fällen ist die absorbierende Grube mit einem Badehaus ausgestattet. Damit es jedoch nicht zu unerwünschten Geruchsbelästigungen kommt, werden im Keller Entlüftungen vorgenommen, die für Luftzirkulation sorgen. Entsorgen des Abflusses über der Grube kann nur vorgesehen werden, dass die Grube darunter in leichten sandigen Boden gegraben wird. Andere Böden sind dafür nicht geeignet.
Um Verstopfungen zu beseitigen, ist es notwendig, einen Schacht wie folgt zu bauen:
Es ist erlaubt, die Böden nur dann am Boden im Bad auszustatten, wenn auf der Baustelle ein dichter Boden vorhanden ist, da es notwendig ist, die Verformung der Struktur auszuschließen, wenn sie ihre Basis ausdehnt. Für den Fall, dass sich Böden auf dem Gelände befinden oder die Gefahr des Einfrierens besteht, werden Betonböden nach einer anderen Technologie hergestellt.
Vor dem Aufstellen eines Betonbodens in einem Bad auf dem Boden bis zu einer Tiefe von 40-50 Zentimetern wird die oberste Schicht des Bodens entfernt, und dann wird die Stelle gequetscht und beginnt, diese zu füllen.
Die Reihenfolge der Arbeit:
Wenn Sie planen, den Boden in mehreren Schichten zu verlegen, dann wird die Technologie, Betonboden in der Badewanne zu gießen, anders sein:
Beachten Sie eine bestimmte Reihenfolge des Ausgießens von Bodenbelägen auf wogenden und überfluteten Böden:
Um in Innenräumen bequemere Bedingungen zu schaffen, sorgen einige Besitzer vor dem Abdecken des Betonbodens in der Badewanne für deren Beheizung. Es ist möglich, zwei Arten von warmen Basen - Wasser und Elektro - auszustatten.
Im ersten Fall arbeitet der Boden auf dem Foto nach dem Heizprinzip. Ein Rohrsystem, das in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet ist, ist mit dem Kessel verbunden, in dem der Wärmeträger erwärmt wird. Es wird mit einer Pumpe durch die Rohrleitung bewegt. Um einen Wasserboden mit modernen Rohrtypen zu schaffen.
Meistens ist das Kühlmittel in einem solchen System Wasser, aber für Bäder empfehlen Experten, ein spezielles Frostschutzmittel zu gießen.
Eigenschaften Selbstinstallation eines warmen Wasserbodens:
Die zweite Möglichkeit, den Sockel elektrisch zu montieren, erfolgt mit Kabel oder Folie. Elektrische Energie in der Konstruktion mit Hilfe von speziellen Kabeln wird in eine Wärmequelle umgewandelt. Für Saunahäuser empfehlen Experten den Kauf von Kabeln, die bis zu 250 W / m zuordnen können.
Das warme elektrische Fußbodensystem besteht aus einem Regelthermostat und Wärmesensoren. Kabel für solche Konstruktionen sind einfach oder zweiseitig. Die zweiten Produkte sind einfacher zu installieren, aber leider erzeugen sie elektromagnetische Strahlung, die ziemlich stark ist.
Montieren Sie die Kabel an der Basis, die es ermöglichen, die von den Herstellern vorgeschriebene Verlegungsstufe zu beobachten. Nach Abschluss der Installation wird die Struktur getestet, mit einer Verstärkungsfolie abgedeckt und mit Beton gefüllt.
Die Verwendung von Infrarot-Thermofilm ist eine erschwingliche Option. Geben Sie es in Rollen frei. Der Thermofilm wird auf den Boden gelegt, auf den das reflektierende Material gelegt wird. Eine Abdichtung wird oben angebracht und eine niedrige Estrichschicht wird gegossen.
Betonboden Das Verlegen eines Betonbodens ist ein zeitaufwendiger, kostspieliger und zeitaufwendiger Prozess. Lassen Sie uns herausfinden, wie man einen Betonboden in der Badewanne herstellt, vom Beginn der Bodenvorbereitung bis hin zum abschließenden Teil der Verlegung - dem Gießen von Beton-Beton-Beton.
Die Funktionalität des Bades hängt ganz von der Gestaltung und Konstruktion des Bodens ab, der seine Eigenschaften bei hoher Luftfeuchtigkeit behalten und ein Garant für sichere Bewegung sein muss. Bei der Auswahl einer Beschichtung sollten Sie berücksichtigen, aus welchem Material die Struktur besteht, welche Art von Erde darunter ist und wie das Fundament verlegt wird.
Betonboden im Bad
Ein kleines Badehaus, das nur im Sommer genutzt werden soll und lediglich eine Umkleidekabine und ein Dampfbad hat, ist zweckmäßiger mit einem Holzboden auszustatten. Wenn Sie jedoch nach einiger Zeit einen Fußboden in einem Bad aus Holzelementen verlegen, benötigen Sie aufgrund der Einwirkung von zerstörerischer Feuchtigkeit einen vollständigen Ersatz.
Daher lohnt es sich, über den Bau einer Betonsockel nachzudenken, es empfiehlt sich in ganzjährig genutzten Hauptbauten, in denen mehrere Räume geplant werden, wie ein Ruheraum, ein Waschraum, ein Wartezimmer, ein Dampfbad.
Der Betonboden im Bad ist durch seine Betriebs- und Qualitätsmerkmale voll gerechtfertigt, da er keinen Fäulnisprozessen unterliegt, feuchtigkeitsbeständig ist, mechanischen und physikalischen Belastungen standhält und leicht zu warten ist. Darüber hinaus wird die korrekte Installation der Struktur im Laufe der Zeit seine Festigkeit erhöhen.
Schema des konkreten Bodens aus den Grund
Ein normaler Betonboden in einem Bad besteht aus mehreren aufeinander folgenden abwechselnden Schichten, die auf einem vorbereiteten Untergrund verlegt und auf einem Streifen- oder Säulenfundament aufgebracht werden.
Das Design des Betonbodens im Bad sieht so aus:
Der Einbau des Fußbodens in das Betonbad muss sorgfältig behandelt werden. Die Haltbarkeit der Beschichtung hängt von der Einhaltung aller Prozesse, der richtigen Vermischung der "groben" und endgültigen Mischungen, der Verwendung von hochwertigen Materialien ab.
Perlit zur Herstellung der Appreturlösung
Der Beginn der Arbeiten zum Verlegen des Betonbodens beinhaltet die obligatorische Anordnung der Grube außerhalb des Badehauses, in der das frühere Wasser gesammelt wird. Die Tiefe des Sumpfes sollte mindestens 30 cm betragen.Die Wände der Grube sollten besser betoniert werden, die Dicke der Betonschicht sollte mindestens 5 cm betragen Das Drainagesystem, das mit der Rinne verbunden ist, ist schräg gelegt. Richten Sie die Wasserpfeife im Bad mit einer Wasserdichtung aus.
Wenn ein solches Abwassersystem nicht von Ihnen bereitgestellt wird und das Abwasser in den Boden unter dem Waschraum (mit gut absorbierenden sandigen Böden) abgelassen wird, machen Sie eine Entlüftung aus Asbestrohren im Keller, um einen negativen Geruch im Laufe der Zeit zu vermeiden. In dieser Ausführungsform sollte die absorbierende Grube bis zu einer Tiefe von mindestens 60 cm gegraben werden.Es kann mit gebrochenen Ziegeln, Kies oder Geröll gefüllt werden. Bei der weiteren Verlegung von Fußböden ist darauf zu achten, dass der Hang zum Abfluss berücksichtigt wird.
Lösung zum Erstellen einer groben Basis
Nachdem der Ort der Annahme des Abwassers fertig ist, können Sie fortfahren, die anderen vorbereitenden Prozesse für die nachfolgende Verlegung im Bad des Betonbodens durchzuführen.
Sie benötigen Materialien:
Erstellen des ersten Betonbodens im Bad
Bereiten Sie die Basis vor - löschen und verdichten Sie den Boden. Legen Sie eine Schicht von jedem Material, das Sie haben: Schlacke (20-30 cm), Schutt oder Kies (10-15 cm). Nach sorgfältig versiegeln. Als nächstes füllen Sie die erste Betonschicht, deren Dicke sollte mindestens 5 cm betragen.
Bei der Verlegung der ersten Schicht vergessen Sie nicht die Einhaltung der Neigung in Richtung Grube. Wenn die erste Betonschicht aushärtet, fahren Sie mit der Erwärmung fort, da sie bei allen Vorteilen von Betonböden immer noch einen erheblichen Nachteil haben - Kälte.
Um diesen "Fehler" zu beseitigen, verwenden Sie Polystyrolschaum, Mineralwolle oder Schaumbeton. Legen Sie die Isolierung zwischen zwei Schichten von Betonsockel. Biegen Sie eine Dämmschicht in der Nähe der Wand und imprägnieren Sie sie, um die Dichtheit zu gewährleisten und ein Eindringen in den Kellerbereich der kalten Wand zu vermeiden.
Das Bodengießen des Betons und die darüber gelegte Wärmeisolierung müssen mit einer wasserabweisenden Schicht bedeckt sein, in deren Rolle Dachmaterial, flüssige Abdichtung (Betongrundierung ist obligatorisch) oder dichte Polyethylenfolie sein können.
Nach Abschluss der Wärme- und Wasserabdichtung wird mit dem Gießen der zweiten Betonschicht von 3-5 cm begonnen, die für große Räume mit einem Maschendrahtgeflecht verstärkt werden soll, dessen Zellendurchmesser 10x10x oder 15x15 cm beträgt.
Für die erste und zweite Rohbetonschicht wird Standardmörtel verwendet, zu dessen Herstellung trockener Bausand, Zement und Wasser im Verhältnis 1 zu 2 bis 500 ml pro Kilogramm Zement vermischt werden.
Installation eines Betonbodens im Bad
Die zweite "Zug" -Zementschicht ist mit einer letzten Bindung bedeckt. Die Lösung, die dafür vorbereitet wird, ist eine besondere, da es notwendig ist, expandierten Sand oder Perlit (leichter, feinkörniger Sand) hinzuzufügen, was dem Bodenbelag eine zusätzliche Wärmeisolierung verleiht.
Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie Materialien: Perlite (von 1550 Rubel oder 23,51 $); M400 Zement (ab 175 Rubel pro Beutel oder 2,63 $).
Bereiten Sie die Mischung gemäß solchen Anweisungen vor:
Bereiten Sie die Mischung vor, um die letzte Verbindung herzustellen, ohne die Einhaltung der Steigung zu vergessen. Um die Lösung zu legen, beginnen Sie mit dem entferntesten Winkel vom Eingang.
Die Füllung der Betonböden in der Badewanne in den großen Räumen verwirklicht sich in den Etappen, es ist wünschenswert, in vier Händen zu arbeiten. Der Raum ist durch Führungen aufgeteilt. Dies erleichtert das Ausgleichen der Oberfläche.
Am Ende der Gießarbeiten die Führungen entfernen und den leeren Raum, in dem sie montiert wurden, mit Beton füllen. Nach drei Wochen kann der fertige Boden für seinen beabsichtigten Zweck verwendet werden.
Fliesen auf den Boden aus Beton im Bad legen
Die letzte Stufe in der Arbeit mit einer Betonbeschichtung wird sein Ende sein. Es wird nicht empfohlen, den Betonboden in seiner ursprünglichen Form zu belassen, da sich selbst eine solche dauerhafte Beschichtung unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturunterschieden mit der Zeit verschlechtern wird.
Nach dem Foto von Bädern mit einem Betonboden, am häufigsten im Finale ist es mit Keramikfliesen bedeckt, die in Übereinstimmung mit dem zuvor festgelegten Hang für das Ablassen von Wasser auf dem Zement-Sand-Mörtel gelegt werden.
Auf die Fliese können Sie nach Ihrem Wunsch tragbare Holzstämme aus Nadelholz oder spezielle Polymermatten legen. Ein solcher zusätzlicher Bodenbelag verhindert den Kontakt der Füße mit einer kühlen und heißen Oberfläche, außerdem kann er immer herausgenommen werden, um ihn zu wischen und zu trocknen.
Eigenschaften des Betonbodens in der Badewanne sind im Video gezeigt:
Das Wissen aus unserem Artikel gibt Ihnen die Möglichkeit, Betonböden im Bad mit Ihren eigenen Händen technologisch richtig auszuführen, die eine hohe Leistung und Haltbarkeit haben und das notwendige Mikroklima im Raum aufrechterhalten.
Wie dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden durch soziale! Wenn Sie nur 10 Sekunden Ihrer Zeit mit zwei Klicks auf dem sozialen Netzwerk-Button verbringen, werden Sie unserem Projekt helfen. Danke!
Betonboden bemalen
Betonboden selber machen
Abdichtung des Bodens in der Badewanne
Wärmedämmung des Dampfbades im Bad: Schritt für Schritt Anleitung
Boden im Fliesenbad: Schritt für Schritt Anleitung
Wie man einen warmen Boden für ein Bad macht
Fett aus dem Bauch und den Oberschenkeln dauert 3-5 Tage, wenn Sie VanTuSlim jeden Morgen trinken
Am Morgen wirst du ein Haufen Parasiten und Würmer sein! Checked persönlich mit Detoxic!
All das Fett wird den Körper verlassen, wenn Sie 2-mal täglich Mangosteen-Sirup trinken.
Minus 21 kg pro Monat! Schreiben Sie das Rezept: Für 1/2 Löffel Limonade nehmen Sie 1 Tab. Eco schlank
Papillome und Warzen werden abfallen, wenn Papillux zu Wasser gegeben wird
Titan Gel erhöht sich um 5 cm, erstreckt sich auf eine Stunde und erfüllt 100%
Prostatitis wird für 1 Kurs behandelt! Gras sammeln Prostafor №1 in der GUS
Großmutters Rezept vom Alkoholismus. Ekel vor Alkohol nach 2 Tagen.
© 2012-2017 TutKnow.ru - Tipps, Rezepte, Bewertungen und Antworten auf die Fragen: Wie? Was? Wo? Wann? Warum? Warum?
Alle Materialien auf der Website tutknow.ru dienen nur zu Informationszwecken und nicht als Empfehlung. Konsultieren Sie vor der Selbstbehandlung Ihren Arzt!
Alle Rechte an Informationen und Textmaterialien, die auf dieser Website veröffentlicht werden, gehören ihren Autoren und sind durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt. Das vollständige Kopieren von Materialien von der Website ist verboten! Bei partieller Quotierung ist der Hyperlink zu tutknow.ru obligatorisch und nicht für die Indexierung geschlossen.
Alle Fotomaterialien, die zu Tutknow.ru gehören, müssen von einem aktiven Hyperlink zu unserer Website gefolgt werden. Andere Fotos zur freien Verfügung.
Badehäuser sind sehr beliebt in Landhäusern oder auf Ferienhäusern. Holzwände der Dampfbäder geben dem Raum Gemütlichkeit und Komfort, aber um die Wärme im Bad zu halten, sollten Sie auch auf die Böden achten. Saunafußböden können aus Holz oder Beton bestehen. Obwohl der Holzboden eine hohe Umweltfreundlichkeit aufweist, ist er auch anfällig für Feuchtigkeit, die im Bad sehr stark ist. Daher benötigen Holzböden ständige Pflege und Investition. So verwenden Bäder häufiger Betonböden. Sie sind haltbarer, eignen sich nicht für den Verrottungsprozess und bedürfen keiner besonderen Pflege. Die Sommerbewohner, die ihr eigenes Dampfbad bauen, fragen sich: Wie kann man einen Betonboden in einem Bad stark und zuverlässig machen, ohne viel Geld auszugeben?
Bei der Anordnung von Betonböden ist es wichtig, die Anforderungen für sie zu erfüllen. Zuallererst müssen die Betonböden im Bad, die mit ihren eigenen Händen gebaut wurden, luftdicht sein, chemikalienbeständig sein und eine lange Lebensdauer haben. Um sicherzustellen, dass der Boden des Betons alle diese Anforderungen sollte eine Verantwortung für die Auswahl von Materialien und die Einhaltung der technologischen Reihenfolge im Prozess des Gießens der Basis sein.
Die Einrichtung des Betonbodens im Bad beinhaltet: Arbeiten an der Vorbereitung des Sockels, Betonieren, Fertigstellen und Abdichten von Fugen. Vergessen Sie nicht, dass der Beton selbst ein kaltes Material ist, das zusätzliche Isolierung benötigt. Daher kann bei der Konstruktion des Dampfbades auf einen warmen Boden nicht verzichten. Die Erwärmung erfolgt durch Schaumstoff, Steinwolle oder Baustellenfilz.
Wenn der warme Boden verlegt wird, sollten Sie auf die strukturelle Stärke achten und ein Verstärkungsnetz installieren, die Dicke der Stäbe sollte einen halben Zentimeter betragen. Nach der Installation beginnen die Baken zu betonieren. Die Dicke des Estrichs aus Beton beginnt bei 0,3 cm. Zum Betonieren können Sie die in Baumärkten erworbene oder mit Ihren eigenen Händen gefertigte Lösung verwenden.
Der Betonboden im Bad hat folgende Struktur:
Bevor Sie ein Bad bauen und den Betonboden selbst machen, sollten Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien vorbereiten:
Das System der Baken, um eine trichterförmige Neigung des Bodens im Badezimmer zu schaffen.
Gebäude mit einem Bad benötigen ein festes Fundament. Bevor Sie mit dem Betonieren beginnen, sollten Sie das Fundament sorgfältig darauf vorbereiten. Bei der Arbeit mit Beton ist es wichtig, eine ebene Fläche zu schaffen, dazu wird der Boden verdichtet und zur Entwässerung leicht schräg zum Brunnen geneigt. Eine Schicht Kies wird ebenfalls geneigt auf den Boden gegossen und neben dem Fundament wird eine Lehmschicht verlegt.
Um den Betonsockel im Dampfbad kühl zu halten, sollte der Boden doppellagig sein. Legen Sie dazu die erste fünf Zentimeter dicke Betonschicht darauf - Isoliermaterial - und verlegen Sie dann die zweite Schicht. Vergessen Sie jedoch nicht, die Schichten sorgfältig abzudichten. Die zweite Stufe sollte mit einem Verstärkungsgewebe kombiniert werden. Wenn das Training beendet ist, fahren Sie mit der Estrichbasis fort.
Damit das Bad ein starkes und zuverlässiges Fundament hat, das mehr als ein Dutzend Jahre hält, benötigen Sie eine Qualitätslösung, die von Hand vorbereitet oder in Baumärkten gekauft werden kann. Um die Lösung selbst zu machen, müssen Sie Qualitätskomponenten kaufen, weil die Betonmarke und die Stärke des Fundaments direkt von ihnen abhängen. Sand für Mörtel ist besser zu expandieren, wird es Beton erhöhte Festigkeit geben.
Um die Lösung in einem Betonmischer vorzubereiten, ist es notwendig, die Maschine mit zwei Eimern Sand, fünf Litern trockenem Zement und fünfzehn Litern Wasser zu füllen. Rühren Sie die Mischung gründlich bis zu einer homogenen Konsistenz und gießen Sie zehn Kilogramm Perlit in einen Betonmischer und gießen Sie zwei Liter Wasser. Rühren Sie die Lösung um und schalten Sie das Gerät für zehn Minuten aus. Schalten Sie dann das Gerät ein und mischen Sie die Komponenten, bis überschüssige Flüssigkeit zu fließen beginnt. Mischen Sie die Lösung sollte bis zur Bildung einer Konsistenz ähnlich wie dicke saure Sahne sein.
Der Prozess des Gießens der Betonunterseite für ein Bad.
Zement-Sand-Mörtel legen von der gegenüberliegenden Wand vom Eingang in den Raum. Die Lösung wird auf den vorbereiteten Boden gegeben, mit einer Kelle gestrichen und mit einer horizontalen Platte oder einer Regel zu sich hingezogen. Der Prozess der Verlegung der Lösung sollte kontinuierlich sein, nach dem Ablegen der ersten Portion sollte die zweite Portion sofort eingereicht werden. Der Estrich beginnt am ersten oder zweiten Tag zu verhärten, aber es ist immer noch unmöglich, die Basis zu nutzen. Die Lasten sind mindestens sieben Tage nach dem Betonieren erlaubt, aber die optimale Zeit ist der Monat, in dem der Beton seine maximale Festigkeit erreicht. Bei der Aushärtung des Estrichs ist auf eine sachgerechte Pflege zu achten. was hilft, ein Austrocknen und Reißen der betonierten Oberfläche zu vermeiden. Bewässere es dazu den ganzen Tag mit Wasser oder wische mit einem feuchten Lappen ab.
Wenn es notwendig ist, die Basis als Frist zu gießen, können Sie spezielle Zusätze verwenden, die den Prozess der Härtung der Lösung beschleunigen. Weichmacher verhindern die Bildung von Rissen und erhöhen die Festigkeitseigenschaften von Beton. Nach dem Aushärten des Betonmörtels sollte dieser auf Festigkeit geprüft werden, hierzu schlägt ein Hammer auf den Boden und wenn die Spuren unbedeutend sind, sind die Festigkeitseigenschaften hoch. Sie studieren die Farbe der Oberfläche, sie sollte grau und eintönig sein, die Qualität des Estrichs über die Breite der Lücken prüfen, die einen halben Zentimeter nicht überschreiten sollte.
Nach dem Erstarren der betonierten Oberfläche sollte diese wasserdicht gemacht werden. Dazu den Estrichkitt oder in einigen Fällen Dachmaterial auftragen. Builder mit Erfahrung empfehlen Ruberoid als eine wasserdichte Schicht, mit einer leichten Neigung zum Ablaufloch. Bei der Verlegung der Ruberoid Gelenke sollten mit Bitumen behandelt werden.
Ein zuverlässiges Fundament für die Endbearbeitung ist Keramikfliesen.
In der letzten Phase des Betonierens der Badewannen sind sie fertig. Sie können den Betonboden nicht ohne Abschlussmaterial verlassen, denn an Orten mit hoher Feuchtigkeit und hohen Temperaturen beginnt selbst eine solche feste Oberfläche bald zu kollabieren. Häufig werden Keramikfliesen als Abschlussmaterial verwendet. Die Verlegung der Fliesen erfolgt mit einem speziellen Kleber, und die Fliese selbst sollte mit einer Reliefoberfläche gewählt werden, um ein Verrutschen zu verhindern.
Betonierte Böden in Bädern sollten unter einer Neigung ausgeführt werden, während der Wasserabfluss sichergestellt wird. Gießen Sie die Oberfläche mit der vorbereiteten Lösung und führen Sie alle Phasen des Betonierens des Bodens durch, aber die Hauptbedingung für den nachfolgenden Einbau der Fliese beachtend - die Oberfläche muss flach sein und keine Lücken haben.
Es ist notwendig, die Fliesen auf eine gleichmäßig vorbereitete Unterlage zu legen. Das erste, was zu tun ist, ist das Entfernen der Ablagerungen und das Abdichten der Risse mit dem Dichtungsmittel. Nachdem der Boden getrocknet ist, beginnt er, die Basis mit Gummi oder Wasserglas abzudichten. Bei der Verlegung von Fliesen auf einem Betonsockel ist es wichtig, die Ebenheit der Oberfläche zu beachten, die regelmäßig von der Konstruktionsebene überprüft wird.
Das Betonieren des Bodens in einem Bad besteht aus vielen Stufen, von denen die Stärke und Zuverlässigkeit des Fundaments von hoher Qualität abhängt. Das Verlegen des Betonbodens erfordert nicht viel Aufwand und eine gewisse Geschicklichkeit, so dass Sie diese Arbeit selbst erledigen können.