Wenn das Territorium des Vorstadtgebietes Ihnen erlaubt, ein Bad zu bauen - es gibt nichts zu zweifeln. Es ist vielleicht wert, vielleicht sogar andere Pläne zu verschieben, aber die Stärke und die Ressourcen zu finden, um diese Struktur aufzubauen. Damit es lange hält und so komfortabel wie möglich ist, benötigen Sie zuverlässige warme Wände, ein gut durchdachtes Wasserversorgungs- und Entwässerungssystem sowie eine geeignete Heizeinrichtung (Herd oder Boiler) und einen Betonboden im Bad.
Betonboden im Bad
Für den Besitzer eines Landhauses, das auch sein eigenes Bad zur Verfügung haben kann, ist das keineswegs eine unnötige Laune, sondern ein völlig vernünftiger Ansatz. Bad wurde immer als nicht nur und nicht so sehr ein Ort für die Herstellung von hygienischen Wasserbehandlungen betrachtet. Ihr Besuch ist immer eine Energiequelle für die kommenden Tage, eine Welle vitaler Aktivität, die sich sowohl physisch als auch psychisch vom angesammelten Negativ befreit. Und wie viele angenehme Momente geben "Treffen" mit Freunden oder Freundinnen in einem warmen Umkleideraum, um über die neuesten Nachrichten oder Gerüchte zu diskutieren oder ein Fußballspiel anzuschauen! Aber damit das Bad wirklich zu einer Art "Interessenklub" oder "Behandlungs- und Prophylaxezentrum" wird, muss viel Arbeit geleistet werden. Und das Gerät zuverlässige und komfortable Böden - eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg.
Wenn wir uns im Detail die Frage stellen, welche Böden im Bad generell möglich sind, können alle Optionen in drei große Gruppen unterteilt werden:
Gegenwärtig, wenn es möglich ist, fortschrittlichere Materialien für Bodenbeläge zu verwenden, wird Lehm praktisch von niemandem verwendet.
Jedes Holz ist immer ein Nährboden für viele Mikroorganismen, Nagetiere, Insekten. Dabei ist die Holzimprägnierung mit speziellen Compounds ein Problem, aber in diesem Fall wird die ökologische Reinheit des Materials reduziert. Es ist niemals möglich, die Wasserabsorption durch Holz vollständig zu beseitigen, und die Feuchtigkeit ist der erste Schritt zum Auftreten von Fäulnisprozessen, die zur Zersetzung des Materials führen. Selbst wenn eine bestimmte Baumart ziemlich resistent ist, ist es zu früh, um Gerüche zu vermeiden, die mit der Zeit sehr hartnäckig und unangenehm werden.
Es kann Einwände geben - sie sagen, dass der Betonboden zu kalt ist. Und was verhindert, dass er in diesem Fall eine zuverlässige Wärmedämmung erhält - für sein Gerät gibt es viele Möglichkeiten. Darüber hinaus können Sie in der Dicke des Betonbodens ein Heizsystem installieren, das bei Bedarf eingebaut wird.
Der Betonboden hat auch eine hohe Vielseitigkeit. Wenn Sie keine kahle Oberfläche hinterlassen möchten, können Sie jede Art von Belag für die Bedingungen des Bades verlegen - Fliesen oder Porzellan, feste oder leicht entfernbare Holzböden, die von Zeit zu Zeit für die vorbeugende Trocknung geeignet sind.
Also, alles spricht für den Betonboden. Sie können fortfahren, Optionen für seine Anordnung in Betracht zu ziehen. Es kann direkt auf den Boden gelegt werden, oder es kann über dem Boden mit einem belüfteten Unterfeld angehoben werden.
Das Hauptmerkmal des Betonbodens in der Badewanne - die Notwendigkeit, eine große Menge an Wasser abzulassen. Dies beinhaltet erstens die Bereitstellung der erforderlichen Neigung und zweitens ein durchdachtes Entwässerungssystem.
Grube für die Entfernung von Abwasser aus dem Bad
Für die Müllgrube wird ebenfalls ein kleines Loch ausgegraben, so dass nach dem Zementieren der Wände und des Bodens seine Abmessungen auf allen drei Seiten etwa 300 bis 500 mm betragen. In einer der Wände wird ein Rohr entlüftet, um Wasser durch Schwerkraft in das Drainagesystem abzulassen. Die Grube selbst kann mit einem Metallgitter abgedeckt werden. Vergessen Sie nicht die Möglichkeit der Lüftung - die Aufgabe der Produkte im Keller ist notwendig.
Diese Methode wird verwendet, wenn die gesamte Struktur des Bades auf einem durchgehenden Streifenfundament platziert werden soll. Die Arbeit ist in mehreren Phasen erledigt.
Nachdem das Streifenfundament aufgestellt wurde, können Sie mit der Arbeit auf dem Betonboden des Bades fortfahren
Weitere Maßnahmen hängen davon ab, wie viele Schichten Betonestrich verlegt werden sollen. So können Sie einen Estrich ausgießen oder einen "Schichtkuchen" herstellen, bei dem zwei Schichten Betonfläche durch eine Dämmschicht getrennt werden.
Ungefähres Schema für die Anordnung eines Betonbodens in einem Bad über dem Boden in einer einzigen Schicht
Komplett gefertigte Abdichtungsschicht - mit einem leichten "Überhang" an den Wänden
Wenn Sie planen, den Betonboden in zwei Schichten zu füllen, dann ändert sich die Reihenfolge der Arbeiten:
Es sieht aus wie Perlit Sand
Dieses Material weist die höchsten Wärmedämmeigenschaften auf, und sogar eine Schicht von 30 ÷ 40 mm wird zu einer zuverlässigen Kältebarriere. Von den positiven Eigenschaften des Sandes - seine Porosität und Leichtigkeit - gibt es einen großen Nachteil - er ist sehr staubig, es ist unmöglich, selbst mit dem schwächsten Wind damit zu arbeiten - nur in Innenräumen oder nach den notwendigen Maßnahmen, um eine zuverlässige Abdeckung zu schaffen. Um sie zu einer Wärmeisolierungsschicht zu machen, wird sie leicht mit Zement verbunden und zusätzlich zu der Lösung und der Glasfaser hinzugefügt - für eine größere Festigkeit. In diesem Fall wird jedoch die Wärmedämmung mit einem Estrich geschlossen und Sie können auf eine Mikrobewehrung verzichten.
Wichtig ist, die Technologie richtig zu vermischen und zu mischen. Die einfachste Möglichkeit:
- 20 Liter Perlit in einem Betonmischer werden mit 10 Litern Wasser gemischt;
- Zugabe von 5 Litern Zement (M400), Fortsetzung der Charge;
- Nach vollständiger Homogenität werden weitere 10 Liter Perlit und 1 - 2 Liter Wasser hinzugefügt. Das Rühren wird fortgesetzt, bis die Mischung freifließend ist.
- es gibt eine technologische Pause für 10 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt sind keine Zusatzstoffe möglich.
- Dann wird das Kneten fortgesetzt, bis die Lösung plastisch wird, indem überschüssiges Wasser aus seiner Zusammensetzung extrahiert wird.
Schon eine kleine Schicht Perlit, leicht mit Zement verbunden, ergibt eine hervorragende Wärmeisolierung.
In dem Videoclip, der dem Leser angeboten wird, werden die Grundprinzipien der Verlegung von Betonböden direkt auf dem Boden gezeigt.
Der Boden des Bades kann über das Bodenniveau angehoben werden, indem er mit kraftvollen Lags gefüllt wird. In diesem Fall wird eine effektive Belüftung des Unterflurraumes gewährleistet (für die spezielle Fenster-Luftwege im Keller vorhanden sind). Dieses Prinzip wird oft verwendet, auch wenn die Eigenschaften der Böden den Bau eines Bades nur auf einem Pfahlfundament erlauben.
Der Pfahlboden für ein Bad mit einer oklady Krone
Das allgemeine Schema der Vorrichtung eines Betonbodens mit einem belüfteten Untergrundboden
Bei der Anlage des Doppelbodens vergessen wir das System des Wasserabflusses vom Waschen nicht
Grober Fußboden bereit zur Isolierung
Eine wichtige Anmerkung, die sich auf den Geräteboden im Bad bezieht. Um Probleme mit der Feuchtigkeit der Wände zu vermeiden, wird der Bodenstand im Voraus unter der Bedingung berechnet, dass er unter Berücksichtigung aller isolierenden Schichten und der geplanten dekorativen Beschichtung nicht höher ist als der obere Rand des Sockels (Abschlussrand).
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Geschrieben am 15.11.2014
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
"Frage: Wie man ein Ei auf einen Betonboden wirft, ohne es zu brechen? Antwort: Egal wie sehr du es versuchst, du wirst den Betonboden nicht brechen. "
Hallo, liebe Leser!
Beton Estrich auf dem Boden in der Badewanne, gilt als die beste Option. Es ist haltbar. Egal wie man auf einen Baum aufpasst, aber in 5-10 Jahren müssen die Böden gewechselt werden. Feuchtigkeit zu verstehen.
Und der Beton verfault nicht, ist nicht deformiert, hat ein niedriges System spezieller Pflege und dient seit mehr als 40 Jahren. Heute werden wir darüber sprechen, wie man den Boden in der Badewanne mit einem Abfluss füllen muss. Es ist nicht leicht, einen solchen Boden mit eigenen Händen zu arrangieren, aber es ist möglich, falls gewünscht.
Füllböden im Bad können im Waschraum und im Dampfbad durchgeführt werden. Ein Betonboden ist im Wesentlichen ein Betonestrich, auf dem eine wasserfeste, rutschfeste Beschichtung aufgebracht ist. Normalerweise wird Kachel für diesen Zweck verwendet. Bei der Verlegung auf dem Boden ist die Neigung des Bodens durch die Schaffung eines Gefälles der Bodenfläche gegeben. Für kleine Flächen - aufgrund von Veränderungen in der Dicke der darunter liegenden Schicht.
Aus diesem Artikel erfahren Sie:
Hinsichtlich der Materialien, unter Berücksichtigung der Spezifität jedes einzelnen Bades, hängen ihre Mengen und Proportionen von den gegenwärtigen Bedingungen und Anforderungen der Konstruktion ab. Das Gerät Bad Böden, in der Regel auf dem Boden oder Protokolle gemacht. Darüber hinaus ist die Verlegung der Isolierung erforderlich.
Benötigtes Material für einen erwärmten Betonboden mit Ablauf:
* In Bezug auf die Betriebseigenschaften ist die beste Wahl ein Penoplex (Technoplex) mit einer Dicke von 30 bis 50 mm und einer Dichte von mindestens 35 kg / cm². Sie können Dämmung mit Schaum (aber hier benötigen Sie eine Dicke von 50-100 mm) oder Blähton mit einer Dicke von 150 mm. Aber Mineralwolle ist ein unpraktisches Material für einen Betonboden;
Betrachten Sie die Option eines Betonbodens, zum Beispiel Anordnung auf dem Boden, mit dem Niveau des Auftretens von Grundwasser, über 2 Meter. Die Arbeit ist in der warmen Jahreszeit erledigt. Es wird angenommen, dass das System unter dem Abfluss bereits verlegt und in einem ordnungsgemäß vorbereiteten Graben vergraben ist und dass sich die Abwassergrube außerhalb des Bades befindet (dh nicht unter dem Boden).
In der ersten Phase sollten Sie sich für die Art der Neigung entscheiden. Die gebräuchlichsten Optionen sind eine Entladung in zwei Ebenen oder eine sogenannte Hüllkurve. So, wie man Böden mit einer Steigung füllt?
Schließen Sie die Öffnung des Abflussrohrs mit einem Deckel oder stecken Sie es mit einem "Stopfen" aus dickem Tuch fest. Dies verhindert ein versehentliches Verstopfen des Prozesses.
Der Sand sollte frei von Schutt, Lehm, Schlamm und anderen Verunreinigungen sein. Beim Stampfen wird empfohlen, mit Wasser zu befeuchten.
Wenn es keine Schutt und Kies gibt, können Sie gebrochene Steine verwenden. Die Oberfläche nach dem Stampfen sollte keine ausgeprägten Unregelmäßigkeiten in Form von vorstehenden Trümmern aufweisen.
Auf der Oberseite des Ruberoides liegt ein verstärkendes Metallgitter mit einer Teilung der Zelle im Bereich von 50-80 mm. Es wird mit Strickdraht oder Polymerkragen befestigt (wenn es sich um eine polymere Verstärkung handelt). Anstelle von Bedachungsmaterial können Sie die Mittel von "Flüssigkautschuk" oder Wasserdichtigkeit Filmdicke von mehr als 200 Mikrometer verwenden.
Beacons sind am praktischsten, um mit Hilfe von Gips zu reparieren, es einen Hügel zu machen (eine solche Mischung härtet schnell aus). Der Abstand zwischen den Leuchttürmen wird auf 1,5-2 m gehalten, Rohre oder Profilführungen können als Leuchtfeuer verwendet werden.
Die Masse wird mit der Kelle eingeebnet und entspricht der Regel. Die Verteilung erfolgt durch Profile von Beacons und wird ständig von der Konstruktionsebene überwacht. In diesem Prozess ist es notwendig, die Kompaktierung der Lösung durchzuführen, um die Bildung von Lufthohlräumen zu eliminieren. Dann links, um sicherzustellen, dass der Beton primäre Stärke gewonnen hat. Es hängt von den aktuellen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, der Dicke der Füllung und normalerweise innerhalb von 7-10 Tagen ab. Vor dem Gießen prüfen wir die Effizienz des Abflusses (um kein Bohren von gefrorenem Beton durchzuführen).
a) den Zuganker mit einer Abdichtung versehen und darauf eine Isolierung legen (wenn es sich um Blähton handelt);
b) die Isolierung direkt auf dem Betonsockel mit Fliesenkleber zu befestigen (dies gilt für extrudierten Polystyrolschaum (Styropor), Schaumkunststoff usw.);
Einige Meister empfehlen, einen Polyethylenfilm unter dem Netz herzustellen.
Hier ist ein Bild, das ganz "ideologisch" zur Beschreibung passt. Natürlich können Sie dieses Schema vereinfachen und keine konkrete Basis bilden. Hier können Sie Sand- und Kieskissen gut stampfen und moderne Technik anwenden - nutzen Sie Geotextilien. Hier ist ein Artikel über dieses Material. Für diese Option benötigen Sie Geotextil, Penoplex, Armierungsgewebe und den Beton selbst...
Auf dem Badboden mit einer Neigung ist es praktisch, eine kleine elastische Fliese zu legen, die auf einem weichen Substrat - Mosaik angebracht wird. Es wird einfach geschnitten und in das Abflussloch eingepasst. Es ist einfach, ein Loch des gewünschten Durchmessers in der Mitte seiner Oberfläche zu schneiden und es mit einem Fliesenkleber auf den Nippel zu legen.
Fliesenfugen sind mit feuchtigkeitsbeständigem Mörtel abgedeckt. Es wird entsprechend der Farbe des Materials gewählt. Abnehmbare Holzböden können später auf Fliesen oder Mosaik verlegt werden.
Ich hoffe, ich habe es geschafft, Informationen darüber zu vermitteln, wie Betonboden mit einer Neigung in das Bad gegossen wird. Abonniere den Blog und halte dich mit allen Neuigkeiten auf dem Laufenden. Beton und "richtig ausweichen."
Erfolge in Arbeit und Frieden zu Ihnen nach Hause! Tschüss.
Zitat der Weisheit: Wenn eine Frau wütend ist, suchen Sie nicht in ihren Reden nach gesundem Menschenverstand! (Pierre Beaumarchais).
Bad! Dies ist nicht nur ein Raum zum Waschen, sondern die Verkörperung jahrhundertealter Traditionen. Hier können Sie sich entspannen, Probleme vergessen, Körper und Seele reinigen. Wer hat jemals über den Bau eines Bades auf dem Land nachgedacht? Es gibt sogar Enthusiasten, die Designs in Wohngebäuden verkörpern. Wir werden über den Bau eines Bades im privaten Bereich sprechen, oder besser, wie man den Boden in einem Bad füllt, um ein langlebiges Gebäude zu bekommen, das die Eigentümer seit vielen Jahren erfreut.
Traditionell waren die Böden in solchen Räumen aus Holz. Die Lebensdauer war auf mehrere Jahre begrenzt. Das ist natürlich, denn hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich negativ auf Holz aus. Mit modernen Methoden können Sie Böden mit Beton ausgießen, was den Ressourcenverbrauch der Basis erheblich erhöht. Es ist wichtig, sich an die Technologie zu halten und den Prozess des Betongießens im Badezimmer durchzuführen.
Beton Estrich auf dem Boden in der Badewanne, gilt als die beste Option
Füllen des Bodens in der Badewanne - der Prozess ist ziemlich ernst. Es gibt eine falsche Meinung, dass irgendjemand diese Aufgabe bewältigen wird. Es scheint, dass er ein Loch gegraben, das Fundament mit Beton gefüllt, den Boden getrimmt und den Boden fertig gemacht hat! Mit diesem Ansatz riskieren Sie, eine rohe, kalte Basis zu erhalten, die ihre zugewiesenen Funktionen nicht erfüllt. Schließlich sollte der Boden im Bad:
Um den maximalen Genuss der Badewannen zu erhalten, sollten Sie sich vor Arbeitsbeginn mit den verfügbaren Materialien für den Bodenbelag vertraut machen und Experten konsultieren.
Nachdem Sie entschieden haben, welche Arten von Beschichtungen beim Bau von Badeanlagen verwendet werden, können Sie mit der Durchführung eines Gießprojekts beginnen. Überlegen Sie, wie Sie den Boden richtig füllen, welche Werkzeuge Sie benötigen. Betonboden ist für Wasch- und Dampfbäder empfohlen.
Bevorzugen Sie Beton, vergessen Sie nicht, dass die hohe Temperatur des Dampfbades zu einer starken Fußbodenheizung führt und es nicht angenehm ist, darauf zu gehen. Zur Optimierung der Temperaturbilanz die Betonoberfläche des Bodens zusätzlich mit Kork- oder Holzschilden abdecken. Wenn Sie den Reinigungsraum verbessern, lassen Sie den Beton unbeschichtet oder verlegen Sie den Bodenbelag - das ist schön und ästhetisch ansprechend.
Ein Betonboden ist im Wesentlichen ein Betonestrich, über den eine wasserfeste, rutschfeste Beschichtung aufgebracht wird.
Um den Prozess des Bodengießens zu organisieren, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Die Menge und Vollständigkeit der Materialien wird für jedes Konstruktionsobjekt individuell festgelegt. Um einen beheizten Boden in einem Bad mit einer Neigung auszustatten, benötigen Sie folgende Materialien:
Bei der Verlegung auf dem Boden ist die Neigung des Bodens durch die Schaffung eines Gefälles der Bodenfläche gegeben
Nachdem wir das Werkzeug vorbereitet und die notwendigen Materialien gekauft haben, machen wir mit den Vorbereitungsarbeiten weiter. Graben Sie zuerst ein Entwässerungsloch. Ihre Aufgabe ist es, Abwasser aufzunehmen und abzulassen. Am Abwasserkanal installieren wir ein Verschlussventil, den sogenannten Abfluss, der:
Abhängig von der Lage des Abflusslochs wird eine Leiter mit einer geraden Linie (wenn das Rohr streng vertikal abläuft) oder mit einem seitlichen Auslass (wenn horizontal) verwendet. Achten Sie beim Kauf eines Bodenablaufs auf dessen Höhe, die für die Berechnung der Höhe der gebildeten Beschichtung von grundlegender Bedeutung ist.
Nachdem Sie ein Entwässerungsloch vorbereitet haben, legen Sie die Abwasserrohre. Wenn sich der Abfluss in der Ecke des Raumes befindet, wird das Rohr entlang der Wand verlegt. Am Ort des Abflusses in der Mitte des Sockels sind die Rohre diagonal verlegt, wobei die Biegungen so weit wie möglich vermieden werden, was zur Bildung unerwünschter Verstopfungen führt. Sanitärelemente verbinden und führen zur Senkgrube. Arrangieren Pflaumen aus mehreren Räumen, machen die Gestaltung der Kommunikation im Raum. Die Gräben sind mit Sand bedeckt und fest verstopft. Um zu verhindern, dass das Rohr beim Befüllen des Bodens mit Ablagerungen verstopft, werden diese mit speziellen Stopfen oder dickem Tuch verstopft.
Das Gerät Bad Böden, in der Regel auf dem Boden oder Protokolle gemacht
Nach Abschluss der Anordnung des Entwässerungs- und Abwassersystems gehen wir zur Bildung des Fundaments für das zukünftige Stockwerk über. Dafür:
Das Wichtigste im Bad ist der Boden, der warm sein soll
Wir möchten uns darauf konzentrieren, dass Sie, wenn Sie das Bad nicht in der kalten Jahreszeit benutzen wollen, beim Mischen von Beton Perlit aus dem Rezept ausschließen können. Verwenden Sie die übliche Zement-Sand-Zusammensetzung von eins zu drei und fügen Sie 1/10 des Limes hinzu. Dies reduziert die finanziellen Kosten, ohne die Festigkeitseigenschaften von Beton zu verringern.
Wir haben kurz beschrieben, wie der Boden in die Badbetonzusammensetzung gefüllt wird. Aber um es in dieser Form zu belassen, ist es nicht ästhetisch ansprechend, deshalb empfehlen wir, sich auf die Frage zu konzentrieren, welches Bodenmaterial in einem Bad mit einer Neigung vorzuziehen ist. Die optimale Lösung ist eine Fliese mit einer rauhen Beschichtung, die das Gleiten auf dem Boden verhindert. Sie können sich für ein kleines Mosaik entscheiden. Es ist leicht auf dem Boden zu verlegen, angepasst an die gewünschte Größe.
Die Verlegung sollte vom Abfluss ausgehen:
Für ein kleines Badehaus auf dem Ferienhaus ist ein einfacher Bodenbelag, vorpolierter Betonboden, mit Holz- oder Korkbrettern geeignet. Es ist wichtig, die Wahl auf dem "richtigen" Holz zu stoppen, das unter der Einwirkung von hohen Temperaturen die umgebende Luft mit angenehmen und wohltuenden Aromen sättigen wird.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile kam man zu dem Schluss, dass die Böden im Bad mit eigenen Händen ausgestattet werden können? Absolut richtig! Die Technologie des Bodengießens ist nicht kompliziert, jeder technisch gebildete Mensch kann es beherrschen. Befolgen Sie das Rezept, die Reihenfolge der Vorbereitung von Lösungen und Bautätigkeiten. Kein Zweifel - Sie werden es schaffen! Wir schlagen die folgende Abfolge von Arbeiten vor, damit die Endbefüllung des Bodens im Bad schnell und effizient verläuft:
Die Technologie der Fließestriche in der Badewanne ist im Allgemeinen nichts besonderes, sie ist ziemlich einfach und zugänglich.
Dies sind einfache Empfehlungen, nach denen der Boden in das Bad gefüllt wird.
Die Einhaltung der Empfehlungen in dem Artikel ermöglicht Ihnen, zuverlässige Böden in Ihrem eigenen Bad zu erstellen. Es ist wichtig, hochwertige Materialien zu verwenden und die Reihenfolge der technologischen Operationen einzuhalten. Eine starke und haltbare Unterlage mit einem hohen Grad an Wärmeisolierung und dem Abfließen von Wasser sorgt für maximalen Genuss beim Entspannen im Bad.
Die Sauna ist der Ort, an dem die nasse Arbeitsweise vorherrscht und der Boden am meisten beansprucht wird. Sogar mit Antiseptika behandelte Platten verfaulen nach einigen Jahren, werden brüchig und kollabieren. Betonboden ist eine gute Alternative zum Holzfußboden: Er bewahrt die Integrität in der Feuchtigkeit, mit dem richtigen Gerät schützt vor Wärmeverlust und dient während der gesamten Lebensdauer des Bades. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Betonboden im Bad machen.
Es ist sinnvoll, den Betonboden in der Waschzone des Bades, wo er am meisten feucht ist, auszustatten. In der Tat ist das Wasser auf dem Boden der natürlichen Verdunstung ausgesetzt, was für eine Holzbeschichtung ungünstig ist. Für das Dampfbad können Sie einen Holzsteg bauen - der Raum hat immer eine hohe Temperatur und die Luftfeuchtigkeit liegt innerhalb akzeptabler Grenzen für das Material.
Der Betonboden für das Bad unterscheidet sich kaum von ähnlichen Strukturen in Wohngebäuden. Der Hauptunterschied besteht in der Notwendigkeit, einen Hang in Richtung der Grube anzuordnen, in den das Wasser fließt. Andernfalls wird die Flüssigkeit stagnieren.
Vorteile eines Betonbodens:
Der Boden in der Badewanne aus Beton oder Holz - es spielt keine Rolle. Betonkuchen verbreitet sich hauptsächlich auf dem Boden.
Die Zusammensetzung des Bodenkonstruktkuchens umfasst mehrere Schichten (von unten nach oben):
Es gibt Variationen beim Ersetzen von Layern:
Die Einrichtung des Betonbodens in der Badewanne auf dem Boden muss mit einem Gefälle zu einer der Wände erfolgen, die Drainage (Abfluss) ist. Dies kann eine Entladerutsche oder -öffnung sein, in die das Rohr passt. Entwässerung kann auch in der Mitte des Raumes angeordnet werden, dann wird der Hang von allen Seiten in seiner Richtung gemacht.
Sie müssen auch die Wände neben dem Boden schützen - sie sind wasserdicht und parallel zur Anordnung des Bodenbelags furniert.
Es gibt verschiedene Varianten des Bodengeräts, daher werden wir Installationsanweisungen gemäß dem obigen Grundschema bereitstellen.
Das Fundament für das Bad wird im Vorfeld vorbereitet, in der Phase der Bodenarbeiten vor der Installation des Fundaments. Die fruchtbare Bodenschicht wird bis zu einer Tiefe von 10-15 cm gezügelt, langlebigere Gesteine werden mit Vibrationsplatten verdichtet.
Beim Einbau eines herkömmlichen Holzbodens ist keine Bodenverdichtung erforderlich. Im Falle der Installation eines Betonestrichs ist dies notwendig, um eine Bodenerhebung zu verhindern, die zur Zerstörung des "Kuchens" führt.
Der verdichtete Boden ist mit 10 cm dickem Kies und 10-15 cm Sand gefüllt, dazwischen liegen Textilien. Gleichzeitig bestimmen sie die Lage des Entwässerungssystems - graben Sie eine Grube aus und verlegen Sie die Rohre in einem Winkel zum Montagebrunnen. Dann erzeugt die obere Schicht eine kleine Neigung in der Strömungsrichtung.
Dann wird empfohlen, den Grundestrich mit Beton M75 herzustellen: Es wird mit einer dünnen Schicht von etwa 5-7 cm gegossen und 1-2 Wochen warten, um 60-70% der Festigkeit des Steins einzustellen. Der Ort der Wasserauslassgrube sollte gut geschmiert sein.
Die Isolierung aus Wasser und Wärmeverlust bestimmt, wie warm die Beschichtung sein wird und wie lange sie hält.
Als Isoliermaterial eignen sich Verbundwerkstoffe auf Bitumenbasis: Glas, Elastin und ähnliches. Sie verteilen sich über die Wände von mindestens 20 cm überlappend (die überschüssigen Enden werden unter das Finish gehen). Leinwände rollen sich bis zu 10 cm überlappend oder durch Markieren werden die Fugen mit Polymer-Compounds verklebt, die zweite Schicht wird in gleicher Weise für die Zuverlässigkeit verlegt.
Auf den Estrich wird eine Abdichtung aufgebracht. Das ist logisch: Ein minderwertiger Stein dient als Stütze, ist aber keine Trägerschicht für den Kuchen. Einige Handwerker machen Abdichtungen auf dem Sand, dann wird der Estrich nicht benötigt. Dafür muss der Hügel gründlich versiegelt und eingeebnet werden.
Achten Sie darauf, den Eingang zum Abflussrohr zu erkennen - von innen, der sich dem Boden nähert, ist er auch wasserdicht.
EPPS (Extruded Polystyrene Foam) wird als Heizelement für den Boden des Bades verwendet - es hat eine hohe Festigkeit und ist resistent gegen Feuchtigkeit, absorbiert kein Wasser. Mineralwolle und andere weiche Bodenfliesen sind nicht geeignet. Schichtdämmung 50-70 mm pflastert die gesamte Fläche des Bodens, Sie müssen einen Schnitt für den Abfluss oder die Grube machen. Epp-Platten haben Nut- und Federverbindungen, so dass sie nicht weiter bearbeitet werden müssen. Der Abstand zwischen dem Boden und den Wänden von 1,5-2 cm ist eine Ausgleichslücke, sie sollte nicht geschlossen werden.
Der Estrich arbeitet hauptsächlich in Kompression und Biegung, und auf beiden Seiten ist er auch in Gebäuden unter dem Gewicht von Menschen und Badeausrüstung und er nimmt die Last vom Boden wahr. Damit der Beton nicht reißt und die Beschichtung nicht an Integrität verliert, ist der Koppler mit einem Gitter verstärkt, das Sie kaufen oder selbst aus einem Draht mit einem Durchmesser von 8 mm mit einer Maschenweite von 10-15 cm binden können.
Das Gitter muss in einer Höhe von 3 cm von der Isolierung verlegt werden, so dass es innerhalb des Estrichs und nicht darunter liegt. Es ist bequem, Stahlhalsbänder in die epps einzusetzen und die Rahmenleinwand zu befestigen oder sie auf die 3 cm dicken Stäbe zu setzen.
Für Estrich mit Betonlösung M200-M250. Die notwendigen Komponenten und deren Anzahl sind in der Tabelle aufgeführt:
Wenn die Wände des Bades gebaut sind und das Dach fertig ist, ist es Zeit, zu den Böden zu gehen. Im Falle einer unabhängigen Konstruktion wäre die Herstellung eines Betonbodens in einem Bad mit den eigenen Händen die annehmbarste Option für die Erleichterung des Prozesses und der Betriebsparameter.
Das Bad, insbesondere der Waschraum, zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit aus. Bei Kontakt mit Wasser verfault der Baum schnell und wird unbrauchbar, was regelmäßige Reparaturen erfordert.
Die Konstruktion eines Betonbodens im Bad wird den Begriff wartungsfreien Betrieb drastisch erhöhen. Wenn alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt wurden, kann die nächste Reparatur erst nach 20-30 Jahren notwendig sein.
Unter den Mängeln, die für einen Betonestrich charakteristisch sind, sollte das Vorhandensein von nassen Arbeiten bei der Vorbereitung und dem Gießen des Mörtels und die Notwendigkeit erwähnt werden, dem technologischen Bruch beim Aushärten des Mörtels zu widerstehen.
Darüber hinaus ist man sich einig, dass der Betonboden sehr kalt ist. Dies ist der Fall, wenn der Koppler direkt auf den Boden gegossen wird. Die Verwendung von Isoliermaterialien mit der erforderlichen Dicke als darunterliegende Schichten wird die Temperatur des Bodenbelags für den Betrieb durchaus akzeptabel machen.
Damit der Betonboden im Bad warm und dauerhaft ist, muss eine mehrschichtige Konstruktion ausgeführt werden:
Die obige Liste ist universell und kann auf jeden Boden angewendet werden.
Um eine detaillierte Vorstellung davon zu haben, wie ein erwärmter Betonboden in dem Wasch- und Dampfraum in dem Bad hergestellt werden kann, ist es notwendig, den Prozess des Ausführens jeder Schicht der Struktur detaillierter zu betrachten. Der Schlüssel zum erfolgreichen Arbeiten mit eigenen Händen ist die Beobachtung der Abfolge der technologischen Schritte und die Verwendung geeigneter Materialien.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es notwendig, ein zuverlässiges Fundament zu erstellen. Wenn dies nicht getan wird, dann werden alle Anstrengungen, die für die Einrichtung des Betonbodens im Bad aufgewendet werden, fast vergebens ausgegeben. Nach einer sehr kurzen Zeit wird der Boden entweder reißen oder aufgrund von Kapillaranheben wird Feuchtigkeit vom Boden aufsteigen.
Die Anfangsphase entfernt die oberste Schicht des Bodens mit Pflanzenresten. Dann ist die Oberfläche abgeflacht. Eine kleine Grube ist in der Ecke des Raumes oder entlang seiner Mitte gegraben. Es wird das Wasser ablassen, das während des Badbetriebs entsteht.
Von der Grube aus erfolgt die Drainage über den Keller hinaus mittels eines schräg ausgehobenen Drainagerohrs mit einem Durchmesser von 100-200 mm. Dieses Schema ermöglicht Ihnen, günstigere Betriebsbedingungen für ein Holzbad zu schaffen.
Nach dem Nivellieren muss der Boden verdichtet werden. Dazu können Sie sowohl spezielle Werkzeuge (vibroplatform) als auch manuelle Stampfer verwenden, die aus dem Beschnitt eines Baumstamms oder Balkens hergestellt werden.
Die gerammte Oberfläche wird mit einer 5-10 cm dicken Sandschicht bedeckt und dann mit einer etwa 10 cm dicken Schicht aus Kies oder feinem Schotter, die ebenfalls sorgfältig gestampft werden. Solche Maßnahmen sollen den kapillaren Anstieg von Feuchtigkeit aus dem Boden verhindern.
Auf einer Kiesschicht wird eine grobe Bindung mit einem ca. 5-10 cm dicken Zementmörtel hergestellt.
Zur Herstellung der Lösung werden folgende Bestandteile benötigt (nach Gewicht):
Bei Verwendung von Zement M500 kann die Menge an Sand und Kies auf 1,6 bzw. 3,2 Teile erhöht werden.
Die gemessenen Komponenten werden gründlich gemischt. Die Menge an Wasser, die gegossen werden muss, wird durch den Ort bestimmt. Hier ist es notwendig, ein Gleichgewicht zu halten.
Mit einer großen Menge Wasser ist es bequem, die Mischung zu gießen und auszugleichen. Die Aushärtezeit des Estrichs und die Gefahr der Rissbildung während des Trocknungsprozesses steigen jedoch dramatisch an.
Wenn sie ihre eigenen Hände am häufigsten verwenden, wird Wasser in kleinen Portionen zugegeben, während die Mischung gerührt wird, bis eine plastische, dicke, gleichmäßig befeuchtete Masse erhalten wird.
Bevor der Estrich eingefüllt wird, wird eine dicke Kunststofffolie auf die Oberfläche der geebneten und gestampften Kiesschicht gelegt. Sein Hauptzweck ist es, zu verhindern, dass Zementmörtel oder Wasser in das Kiesbett eindringt. Im ersten Fall erscheint eine Brücke für die Kapillarfeuchte. In der zweiten - die Stärke des Estrichs wird abnehmen.
Nach dem Füllen und Nivellieren der Oberfläche mit der notwendigen Neigung wird eine technologische Pause gemacht, während der der Estrich erhärtet und an Stärke gewinnt. Es dauert normalerweise zwei, maximal drei Tage. Während dieser Zeit ist es ratsam, die Oberfläche regelmäßig mit einem leicht feuchten oder feuchten Tuch zu befeuchten, um das Risiko von Rissen zu verringern.
Am Boden der Grube wird eine Schuttschicht eingegossen und Zementmörtel (5 cm dick) eingefüllt (vorbereitet in den gleichen Verhältnissen wie die Estrichlösung) Das Ende des Abflussrohrs wird mit einem Lappen verschlossen oder mit einem Deckel verschlossen, um ein Eindringen des Mörtels zu verhindern.
Die Wände der Grube müssen mit einer Dicke von mindestens 5-7 cm betoniert werden, nachdem der Boden vollständig ausgehärtet ist, wird eine Schalung aus Brettern um den Umfang der Grube herum hergestellt. Dann wird die Betonlösung vorbereitet und gefüllt.
Eine wasserabweisende Schicht ist erforderlich. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit sowohl aus dem Boden als auch aus den Waschräumen, was im Winter das Fundament auf dem Boden instand hält.
Meistens wird als Abdichtungsschicht Ruberoid verwendet, der in zwei Schichten verlegt wird. Die Rollen rollen sich mit einer kleinen (3-5 cm) Biegung an den Wänden über die gesamte Bodenfläche. Die Stellen der Überlappung und die Verbindung mit den Wänden werden gründlich mit Bitumenkitt überzogen.
Der zweite wird in ähnlicher Weise mit einem leichten Versatz von der ersten Schicht verlegt.
Für die Grube wird keine Ausnahme gemacht. Die Wände und der Boden sind ebenfalls mit einer doppelten Abdichtung versehen.
Komfortable Bedienung ist ohne Erwärmung von Betonböden in einem Bad unmöglich. Für diesen Zweck sind Platten aus extrudiertem Polystyrol (EPPS) mit einer Dicke von 5 cm am besten geeignet.Dieses Material ist immun gegen Feuchtigkeit und hat eine ausreichende Dichte und mechanische Festigkeit. EPSP-Platten entlang des Umfangs haben Nut- und Federvorsprünge, die die Bildung einer kontinuierlichen monolithischen wärmeisolierenden Schicht gewährleisten.
Die Ausführung der Wärmedämmung beginnt mit einer Grube. Dann werden seine Wände mit der Höhe des Bodens ausgerichtet. Der letzte Schritt ist das Legen der EPS-Platten auf den Boden. Alle verbleibenden Lücken zwischen den Platten sind mit Montageschaum gefüllt. Das Ergebnis ist eine einzige monolithische Isolierschicht.
Als abschließende letzte Schicht in der Vorrichtung des Betonbodens in der Badewanne verwendete Fertigestrich. Die Komponenten und das Prinzip ihrer Herstellung sind dem Estrich völlig analog.
Der Unterschied besteht nur in der Anwesenheit einer Verstärkungsschicht, in deren Rolle üblicherweise Metallgewebe wirkt. In der Regel sorgt der Betrieb von Betonböden im Bad nicht für die Belastung durch schwere Lasten, so dass es durchaus möglich ist, das Metallarmierungsgewebe durch Glasfasern zu ersetzen.
Die Dicke der Estrichschicht, die betoniert werden muss, beträgt ca. 7-10 cm, die Armierungsschicht sollte ca. 3 cm von der Estrichoberfläche entfernt sein. Diese Anordnung bietet die größte Festigkeit der Oberflächenschicht.
Die Mischmischung wird am besten in großen Portionen in einem Betonmischer zubereitet. Dies spart Zeit und Aufwand. Außerdem werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn Sie sofort die gesamte Fläche oder zumindest den maximal möglichen Teil davon bedecken. Dies ermöglicht eine solidere monolithische Beschichtung im Vergleich zur Verschattung in kleinen Bereichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Grube. Zuerst müssen Sie einen Abschluss Estrich Boden machen. Dann folgt die Ausführung der Holzschalung und das Betonieren der Wände bündig mit der Dämmschicht. Hier ist auch darauf zu achten, dass die Lösung nicht in das Abflussrohr gelangt.
Der weitere Verlauf der Arbeiten besteht darin, das Betongemisch gleichmäßig auf der Bodenfläche zu verteilen. Sobald die Schichtdicke etwa 5-7 cm beträgt, wird das Armierungsgewebe ausgelegt und mit einer Mörtelschicht der erforderlichen Dicke gefüllt.
Das Trocknen des Fertigestrichs ist der gleiche wie für die Zugschicht:
Wenn sich bei der Reifung der Betonböden im Bad Risse gebildet haben, bedeutet dies, dass der Feuchtebereich der Trocknung gestört wurde. Es ist notwendig, die Beschichtung zu reparieren. Zu diesem Zweck wird das Zusammenfügen der Risse und das Ausfüllen der Reparaturmasse aus Zement und Sand in gleichen Verhältnissen durchgeführt.
Es gibt viele Optionen, die erlauben, den Betonboden im Bad zu beenden:
Die Antwort auf die Frage, wie die Oberfläche der Oberschicht zu bedecken ist, hängt ganz von den individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab.