Anordnung von Betonböden mit Belag

Beton hat viele positive Eigenschaften, ist aber nicht ohne Fehler. Minus irgendein Betonpflaster in der Porosität und in der niedrigen Zugfestigkeit.

In diesen zwei Momenten ist die "Fliege in der Salbe" verborgen, die es beispielsweise aufgrund der geringen Festigkeit der oberen Schicht und Betonböden mit Belag nicht erlaubt, beispielsweise eine Betonplatte als selbständige Fertigfläche zu verwenden - das ist der ideale Ausweg!

Fotos von fertigen und perfekte Deckung mit Topping

Topping verändert die Essenz von Beton

Die Konstruktion war jedoch nicht ohne Technologie, die die Qualität des Bodenbelags einer Wohnung oder eines Hauses verbessert. Heute gibt es eine ausgezeichnete wirtschaftliche und einfache Version des Gerätes aus einem haltbaren, verschleißfesten staubfreien Boden, mit einer gehärteten Deckschicht - Belag.

Toppings - spezielle Trockenmischungen, deren Hauptaufgabe es ist, die oberste Betonschicht zu härten.

Diese Mischungen aus Zement, in denen spezielle Füllstoffe hinzugefügt werden, bestehen aus:

Wir können eine kurze Liste der Änderungen geben, die bei der Verwendung von Topping mit der Oberfläche auftreten:

  • Die obere Schicht ist gehärtet und erhält eine monolithische Basis.
  • Erhöht die Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Erhöht die Beständigkeit gegenüber chemischen Verbindungen.
  • Die Bodenverschleißfestigkeit erhöht sich um das 5-fache!
  • Schlagzähigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung, erhöht um 2-3 mal.
  • Die Laufzeit erhöht sich um das 4-fache!
  • Markieren Sie die Stärke der oberen Betonschicht steigt auf die Leistung von M 600.

Fast fertig, noch nass

Arbeiten Sie, um die Abdeckung zu verbessern

Wie immer können alle Bau- und Reparaturarbeiten in Hauptstufen unterteilt werden, im Fall von Belag 5 Stufen:

  • Vorbereitung der Arbeitsgrundlage.
  • Annahme und Verlegung von Betonmischungen.
  • Arbeite an der Härtung der oberen Schicht.
  • Auftragen einer Schutzschicht.
  • Schneiden und Füllen von Nähten eines Bodens.

Gründungsvorbereitung

Die Qualität des fertigen Bodens hängt davon ab, wie genau die Anweisungen befolgt werden. Die Vorbereitung trägt die volle Verantwortung für die Festigkeit der gesamten Struktur, was wiederum die Lebensdauer des Fundaments bestimmt.

Der Geräteboden mit einer gehärteten Oberschicht kann sowohl auf der Kies- und Sandunterlage als auch auf der tragenden Betonplatte oder dem Monolith hergestellt werden.

Es ist wichtig!
Die Grundfläche muss planiert und verdichtet werden, dies ist eine Voraussetzung, um in Zukunft mögliche strukturelle Schäden am Boden auszuschließen.

Voraussetzung ist die Geräteabdichtung. Es sollte nicht durch den Preis (mehr ist es niedrig), noch zusätzliche Arbeit peinlich sein. Imprägnieren des Bodens ist einfach mit der üblichen dichten Kunststofffolie zu tun.

Film auf dem Boden unter Imprägnierung

In der Regel reicht dies völlig aus, um das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Frischbeton und Untergrund zu verhindern.

Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass sie je nach Bedarf oder den Designbedingungen des Bodens auch zusätzlich angewendet werden können:

  • Schalldämmende Materialien.
  • Wärmeisolierung.
  • Dampfisolierung.
  • Drainage-Schicht.

Als nächstes kommt die Bewehrung, die auf der Grundlage der Konstruktionsempfehlungen, der Festigkeitseigenschaften von Beton und der Notwendigkeit, einer bestimmten Belastung standzuhalten, ausgewählt wird.

Abhängig von diesen Indikatoren kann Folgendes als Verstärkungselement dienen:

  • Stahlankerfaser.
  • Anker ab 6 mm.
  • Mauerwerk-Netz.
  • Kombinierte Version von Faser und Verstärkung.

Das Verstärkungselement passt einfach auf eine wasserdichte Oberfläche.

Betonverlegung

Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass die Technologie der Betonböden mit Belag die Verwendung der Betonklasse M 300 umfasst, die keine zusätzlichen Zusätze enthält.

Hier basiert die Wahl der Betonqualität und insbesondere der Grad der Steifigkeit der Mischung auf:

  • Art der Konstruktion.
  • Die Methode des Transports von Beton oder seiner Eigenproduktion.
  • Intensität der Verdichtung.

Es ist wichtig!
Verdichtung der Betonmasse ist erforderlich.
Ohne diese ist es unmöglich, die Abwesenheit von Luftblasen im Beton zu garantieren, was zu einem Verlust der Festigkeit der Mischung führt.
Sie können mit einem Vibrator versiegeln oder dem Beton einen Superplastifizierer hinzufügen, der mit dem Belag kompatibel sein sollte.

Die Nivellierung der Betonmasse erfolgt nach der Regel und nach vorher festgelegten Baken zum Nivellieren des Bodens.

Beton auf Leuchtfeuern, plus Nivellierung durch Regel

Tipp!
Leuchttürme - Aluminiumführungen werden in Abständen von anderthalb Metern parallel zueinander auf einem Putzträger verlegt.
Die Installation wird streng nach dem Niveau durchgeführt, und bereits nach den Leuchtfeuern wird die Regel ausgeführt, die die überschüssige Betonmasse entfernt.

Sobald die Betonmasse verlegt ist, der Beton verdichtet und eingeebnet ist, muss ein sogenannter technologischer Bruch gemacht werden. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um Beton zu stärken - das Minimum, um den ersten Lasten standzuhalten.

In der Regel beträgt diese Zeit bis zu 6 Stunden, vorausgesetzt, die Temperatur im Raum beträgt + 20 ° C oder mehr und die durchschnittliche Feuchtigkeit der Betonschicht.

Als nächstes wird die Betonoberfläche mit einer Kelle behandelt und gerieben. Wenn der Verpressbereich groß ist, wird es schwierig, dies manuell zu tun, und zu diesem Zweck wird eine Betonfertigstellungsmaschine verwendet - eine Maurerkelle mit einer Scheibe. Die Kelle hingegen kann verwendet werden, um die Stellen zu bearbeiten, an denen der Beton die Wände um den Umfang herum verbindet.

Die Empfehlung, das gesamte Gebiet zu verfugen, hat eine Grundlage, weil diese Arbeit die Haftung der oberen Verstärkungsschicht auf der Grundplatte verbessert.

Zum Verfugen von gebrauchten trockenhärtenden Mischungen. Es wird auf die Betonoberfläche aufgetragen und fängt an, Feuchtigkeit aufzunehmen. Sobald die Oberfläche der behandelten Fläche dunkel wird, wird verfugt.

Ein Beispiel für Bügeln mit Belag

Es ist wichtig!
Das Verfugen wird mindestens drei Mal sequentiell unter Verwendung des "Kreuz-Kreuz" -Systems oder in zwei zueinander senkrechten Richtungen durch den Raum ausgeführt.

Als nächstes beinhaltet der Betonboden mit Belag die Arbeit der Glättung der gesamten Oberfläche. Der Prozess der Glättung erfolgt mit Hilfe der gleichen Scheibe und erfolgt in mehreren Stufen, die Pause zwischen den Stufen kann in 30-60 Minuten erfolgen. Es wird empfohlen, eine Glättung durchzuführen, bis die kreisförmigen Spuren der Scheibenarbeit auf der Oberfläche verbleiben.

Danach kommt die endgültige Verfugung, die nicht mehr mit einer Scheibe, sondern mit den Klingen einer Maurerkelle gemacht wird.

Die Intervalle zwischen den Fugen haben keine universelle Zeit, sie werden durch den Zustand der behandelten Oberfläche bestimmt - sie sollte vollständig matt sein und in Kontakt mit den Fingern, es sollten keine Abdrücke bleiben.

Als nächstes wird der Mörtel fortgesetzt, bis er einen Spiegelzustand annimmt. Die Farbe wird anfangs gewählt, sobald der Boden zu einem Spiegel wird und in die ausgewählte Farbe eintritt, kann man sagen, dass die Arbeit erfolgreich war.

Schutz anwenden

In diesem Stadium sollte die Bodenfläche mit einer Curik behandelt werden. Dies ist eine chemische Verbindung für spezielle Zwecke, die die notwendigen physikalischen Bedingungen für Beton während des Trocknens und eine Reihe von Festigkeitsindikatoren bereitstellt.

Bearbeitung des fast fertigen Bodens durch Aushärten

Während des Trocknungsprozesses erzeugt der Curieg eine dünne Filmschicht auf der Oberfläche des Spiegelbetons, die den erhärteten Beton bedeckt, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit schnell aus der Lösung verdampft. Auf den ersten Blick - eine einfache Methode, hebt sofort alle Indikatoren für Stärke und Haltbarkeit. Außerdem wird die Bildung von Zementstaub und Rissen verhindert.

Schneiden und nachträgliches Füllen von Nähten auf dem Boden

In ein paar Tagen, in der Regel, ist es 1 bis 3 Tage, nach Abschluss der Installation von Belag, müssen Sie eine weitere wichtige Arbeit mit Ihren eigenen Händen tun.

In die Betonmasse werden Temperatur-Schwind- und Dehnungsfugen geschnitten. Sie können sie mit einem Scheibenschleifer schneiden. Die Nähte sind sehr klein geschnitten, bis zu 10-15 mm breit. Es wird empfohlen, Markierungsnähte zu machen, indem man sie in Quadrate und eineinhalb Meter schneidet.

Industrieller Boden mit Belag schneiden

Danach werden die Nähte und der Boden getrocknet und gestärkt. Und erst nach 21 Tagen werden die Nähte im Beton mit einer speziellen Versiegelung und Dichtschnur gefüllt. Erst nach all diesen Aktionen können wir über den Abschluss der Arbeit sprechen!

Fazit

Alle beschriebenen Arbeiten können unabhängig voneinander mit einem einfachen Werkzeug, einer Kelle und unter Einhaltung der Empfehlungen durchgeführt werden. Und im vorgestellten Video in diesem Artikel können Sie visuelle Aktionen sehen.

Betonböden mit Belag

Betonböden mit Belag zeichnen sich durch ihre besondere Festigkeit aus, die nach dem Einreiben von Verstärkungsadditiven in einen Frischbeton und Beschichten mit einem Lack-Membranbildner auftritt. Diese Böden - sie werden auch Industrie genannt - brauchen keinen Schutz, weshalb sie in Industrieanlagen sehr beliebt sind.

Betonböden mit Belag

Die Verwendung von Belag verlängert die Lebensdauer der Betondecke wesentlich, da sie die Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen erhöht. Die Oberfläche verformt sich nicht mit der Zeit, selbst bei mechanischer Einwirkung, Temperaturabfall und Kontakt mit Chemikalien. Substanzen und so weiter.

Gehärtete Böden

Damit der Betonboden den mechanischen Belastungen standhält, wird dem frisch gegossenen Mörtel (fünf bis sechs Stunden nach der Nivellierung, der Zement darf nicht unter der Marke "dreihundert" liegen und keine Zusatzstoffe enthalten) eine Spitze hinzugefügt, wodurch eine verstärkte Beschichtung erzielt wird. Es ist wichtig, dass die Vorbereitung der Basis (Vorbereitung der Lösung, Verstärkung, Dicke) vollständig mit dem SNiP und dem zuvor entworfenen Projekt übereinstimmt.

Das Topping selbst besteht aus folgenden Komponenten:

  • Weichmacher;
  • hochwertiger Zement;
  • Füllstoffe mit Farbstoffen, die mechanischen Beschädigungen und einer Vielzahl von Farben widerstehen.

Wichtige Information! Der Verbrauch hängt von der geplanten Belastung des Bodens ab, obwohl er im Durchschnitt zwischen 3 und 9 kg / m² variiert.

Topping Korund Solidtop

Die Vorteile von staubfreien Industrieböden sind:

  • hohe Festigkeit;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Hygiene;
  • angemessener Preis (etwa 1,6 Tausend Rubel pro 1 m² bei einer Höhe von 8 cm);
  • fast völlige Abwesenheit von Staub;
  • hohe Installationsgeschwindigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Hitzebeständigkeit.

Aber es gibt auch Nachteile, einschließlich:

  • Vorhandensein von Nähten;
  • geringe Chemikalienbeständigkeit;
  • geringe Wartbarkeit.

Wo werden Belagsböden verwendet?

Hier sind die wichtigsten Bereiche der Berichterstattung:

  • Lagerhäuser;
  • Kühlschränke;
  • industrielle Gegenstände;
  • Parkplätze, Parkplätze und Garagen;
  • Produktionswerkstätten;
  • Ausstellungskomplexe, Einkaufszentren;
  • Objekte, die keine besonderen Anforderungen an den Boden haben.

Sorten von Belag

Härtende Beschichtung für Betonböden kann flüssig und trocken sein.

Flüssiges Topping

Diese Art von Belag besteht aus anorganischen Verbindungen, die sich in Wasser auflösen. Wenn diese Verbindungen auf den Boden aufgebracht werden, fallen sie in die Poren des Materials um etwa 0,5 cm, wobei kalkfreies Calciumcarbonat in dem Gemisch eine Reaktion hervorruft. Als Ergebnis erscheinen unlösliche Verbindungen, und sie sind in der Tat die gleichen Dichtungen.

Wichtige Information! Flüssiges Produkt kann auf frischen Beton und alt angewendet werden.

Durch die Verwendung einer solchen Verstärkungstechnologie kann der Boden erheblichen Belastungen in Gebäuden mit niedriger Luftfeuchtigkeit standhalten. Aber es ist unpraktisch, es (Technologie) mit hohen Anforderungen an Staubigkeit oder in Anwesenheit von aggressiven Medien zu verwenden.

Trockenbelag

Bei der Trockenverdichtung eines Betonbodens wird derselbe Stoff verwendet wie bei der Herstellung von Beton - in den meisten Fällen Portlandzement. Aufgrund der Nähe der Zusammensetzungen dieser Materialien erhöht sich die Haftung des Härters und der Basis. Die Belastung, der die obere Schicht widerstehen kann, übersteigt 70 MPa, und alle Parameter sind signifikant verbessert (erhöhte Festigkeit, Beständigkeit gegenüber verschiedenen äußeren Einflüssen, Verschleißfestigkeit).

Topping TopHard Korund

Die Lebensdauer eines Betonpflasters wird auf etwa fünfzehn Jahre verlängert. Das Topping wird ausschließlich auf einer frisch verlegten und nivellierten Oberfläche aufgetragen - dadurch sieht es ästhetischer aus und ist praktisch entstaubt.

Stärkungsmittel (Materialien wie Eisenspäne, Quarz und Korund) erhöhen die Leistungsmerkmale des Bodens und werden entsprechend den Anforderungen dafür ausgewählt.

  1. Wenn durchschnittliche Lasten auf dem Boden geplant sind, wird Topping verwendet, einschließlich Quarz.
  2. Wenn die Lasten hoch sind, wird das Material auf dem Aluminiumoxidfüllstoff aufgetragen.
  3. Und wenn die Lasten sehr hoch sind, sollte der Belag mit Eisenspänen sein.

Wichtige Information! Heute gibt es etwa zehn Topping-Farben, so dass jeder die für ihn passende Option wählen kann.

Auftragen eines flüssigen Härters

Es sollte keine Probleme mit dem flüssigen Topping geben, da das Applikationsverfahren sehr einfach ist. Anfangs wird die Oberfläche von Schmutz und Staub gereinigt, verschiedene Dellen und Risse werden mit Reparaturlösung gefüllt. Dann einen Härter auftragen. Dies kann auf drei verschiedene Arten geschehen:

  • Spray;
  • Rolle;
  • Auslaufen des Härters aus dem Tank und gleichmäßige Verteilung über die Oberfläche.

Wichtige Information! Die Arbeiten sollen bei der Temperatur 5-35ᵒС durchgeführt sein. Diejenigen Bereiche, die die Substanz stark absorbieren, werden zusätzlich behandelt.

Nach etwa einer Stunde härtet der Verstärker aus und muss angefeuchtet werden, damit er rückstandsfrei in die Poren eindringt. Wenn das Material polymerisiert wird, werden seine Rückstände abgewaschen und vom Betonboden entfernt. Als nächstes wird Wasser entfernt, für das Sie trockenes Tuch oder Druckluft verwenden können.

Wichtige Information! Es ist unmöglich, ein Stockwerk früher als an einem Tag nach dem Zeichnen eines Top-Ping zu betreiben. Der volle Betrieb ist erst nach einer Woche möglich.

Dabei sollten Sie persönliche Schutzausrüstung - Brille, Gummihandschuhe, Arbeitsschuhe - verwenden. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass das flüssige Topping feuer- und explosionssicher ist.

Konkreter Grundriss mit Belag

Trockenbelag

Die technologische Härtung des Bodens wird in diesem Fall ungefähr so ​​aussehen.

Stufe 1. Verstärkung und Betongießen.

Stufe 2. Den Boden versiegeln.

Stufe 3. Schleifen. Beton wird gerieben, bis eine vollkommen glatte Oberfläche erhalten wird. Danach können Sie beginnen, Topping anzuwenden.

Schleifboden Estrich

Wichtige Information! Der Verstärker wird mit einem speziellen Dosierwagen auf die frisch verlegte Oberfläche aufgetragen und anschließend mit einer Betonfertigbearbeitungsmaschine gerieben.

Stufe 4. Die erste Anwendung des Materials. Nach dem Verfugen werden die Oberflächen von 2/3 der gesamten Mischung mit dem Wagen auf den geriebenen Boden verteilt und mit einem speziellen Ausgleicher ausgeglichen, so dass die Schichtdicke gleichmäßig ist. Zunächst werden die Bereiche in der Nähe der Wände, Türen und Säulen aufgefüllt.

Stufe 5. Der erste Mörtel. Anfangs waren die gleichen Plätze voll, dass sie erst eingeschlafen sind. Die Verfugung wird auf der Scheibe durchgeführt, nachdem der Verstärker Feuchtigkeit von der Basis absorbiert hat, und wird fortgesetzt, bis das Material vollständig mit "Zementmilch" gesättigt und mit der Oberfläche verbunden ist. Fugenarbeiten sollten so berechnet werden, dass die Bodenoberfläche nicht benetzt wird.

Stufe 6. Wiederanwendung des Härters. Am Ende der Spachtelarbeiten werden Belagsreste aufgetragen, bis sie mit Feuchtigkeit aus der "Milch" getränkt sind, bis das Wasser verdunstet ist.

Schritt 7. Das wiederholte Verfugen wird ausgeführt, sobald das Material mit Feuchtigkeit getränkt ist. Die Oberfläche wird mit Scheiben gerieben, bis der Belag mit "Zementmilch" getränkt ist.

Schritt 8. Sobald der Beton ausgehärtet ist, wird er mit Paddelkellen überschrieben. Es ist wichtig, dass die Klingen nicht in das Material eindringen. Die Bearbeitung erfolgt mindestens dreimal und jedes Mal, wenn die Messer etwas höher steigen. Das Ergebnis sollte eine Spiegelfläche sein.

Stufe 9. Wenn der Beton an Festigkeit gewonnen hat, wird seine Oberfläche durch Aushärten behandelt, wobei sowohl eine Sprühvorrichtung als auch eine Walze verwendet werden können. Danach wird der Belag mit einem Film abgedeckt, um Verfärbungen und das Auftreten von Schmutz zu vermeiden.

Innerhalb von zwei Tagen werden Schrumpfnähte geschnitten und nach zwei Wochen können sie mit Dichtmittel gefüllt werden. Die volle Funktion des Betonbodens ist nur 28 Tage nach dem Verfüllen möglich.

Konkreter Grundriss mit Belag

Video - Topping in der Küche mit ihren eigenen Händen

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Veröffentlichung 01.07.2015

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Was ist ein Betonbodenbelag?

Betonbeschichtungen mit hoher mechanischer Festigkeit sind nicht beständig gegen Abrieb und Verschleiß. Beim Betrieb des Bodens bricht die obere Schicht schnell zusammen. Gleichzeitig wird Zementstaub freigesetzt, Verunreinigungen dringen in offene Poren auf der Oberfläche ein. Dies führt zu einer Verringerung der Lebensdauer der Struktur und der Notwendigkeit häufiger Reparaturen.

Topping wird diesem Problem effektiv gerecht - spezielle Armierungsmischungen für den Betonboden.

Was ist Spitze?

"Topping" in der Übersetzung aus dem Englischen - der obere Teil, die Spitze. Beim Auftragen auf einen Betonboden bedeutet dies eine äußere Beschichtung. Die Oberflächenhärtung wird durch Auftragen von trockenen oder flüssigen Mischungen mit bis zu 8 Komponenten erreicht. Die Basis ist Zement, der die Bindungen der Zuschlagstoffe verstärkt und verhindert, dass sich das Material ablöst. Weichmacher, Fixiermittel und Farbstoffe geben die notwendigen Eigenschaften:

  • Verschleißfestigkeit;
  • Schlagfestigkeit;
  • Beständigkeit gegenüber chemisch aggressiven Umgebungen;
  • Rissfestigkeit;
  • dekorativ (wichtig für Einkaufs- und Messezentren, Bahnhöfe, Hotels)
  • Lichtreflexion (um in Räumen mit künstlicher Beleuchtung Strom zu sparen);
  • Hygiene aufgrund von Staubmangel;
  • Frostbeständigkeit (für kalte Werkstattböden);
  • antistatische Eigenschaften.

Topping kam, um die ziemlich alte Methode im Aufbau zu ersetzen - Zink, in dem Zement auf die Oberfläche zerstreut wird und gerieben wird. Die Technologie der Aushärtung der Betonbeschichtung umfasst das Auftragen von Fertigmischungen auf einen frischen oder gehärteten Estrich mit weiterer Verarbeitung durch Mühlen.

Betonböden sind viel einfacher zu pflegen. Die dichte Oberfläche passiert kein Wasser, wird nicht verschmutzt, dient auch bei hohen mechanischen Belastungen länger. Ein Kontakt mit chemisch aktiven Substanzen, die die Beschichtung zerstören, ist nicht erwünscht.

Anwendungsbereiche

Bodenbeläge mit Belag sind in industriellen und zivilen Einrichtungen weit verbreitet. In letzter Zeit hat das Interesse an privaten Entwicklern und Wohnungsbesitzern in ihnen zugenommen. Sie werden von der Einfachheit und der geringen Pflege, Haltbarkeit und dekorativen Wirkung der Oberfläche bei der Verwendung von farbigen Kompositionen angezogen.

Die Installation von verschleißfesten Beschichtungen ist besonders in Räumen mit hoher mechanischer oder Vibrationsbelastung erforderlich - Produktionshallen mit schweren Geräten oder Ladeeinrichtungen, Parkplätzen, Lagerhallen, Plattformen.

Gefragt sind Böden mit einer gehärteten Deckschicht auf Objekten mit hohem Verkehrsfluss - Bahnhöfe, Unterhaltungs- und Einkaufszentren, Bildungs-, Medizin- und Kultureinrichtungen.

Industrieböden mit Härtung sind in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar, wo die Hygieneanforderungen sehr hoch sind.

Top Ping wird im Bodenbelag von Autowerkstätten und Autohäusern, Garagen und Hangars angewendet, wo die oberste verletzbare Betonschicht in ständigem Kontakt mit Diesel- oder Benzinkraftstoff, Mineralölen, schwach alkalischen Flüssigkeiten ist.

Oberflächenbehandlung mit Verstärkern erhöht die Lebensdauer der Böden von Schwimmbädern, Sportplätzen und Fitnessstudios.

Vorteile von Oberflächen mit Belag

Dank der einfachen Technologie sind Belagsböden sowohl beim Bau neuer Gebäude als auch beim Wiederaufbau beschädigter Beschichtungen beliebt.

Die Vorteile von Beton gehärteten Oberflächen im Vergleich zu herkömmlichen, unbehandelten:

  • der abrasive Verschleiß wird durch den ICA-Test auf 0,01-0,06 mm reduziert;
  • die Abriebfestigkeit beträgt in Tests mit Taber nicht mehr als 6-9 g / cm³;
  • die Beschichtung erhält wasserdichte Eigenschaften;
  • die Verlegung erfolgt mit hoher Geschwindigkeit;
  • angemessener Preis - 1500-2000 Rubel. für 1 m² mit einer Estrichvorrichtung Höhe von 8 cm;
  • am zehnten Tag können die Böden genutzt werden, und am 28. Tag - voll beladen;
  • die Lebensdauer erhöht sich um 4-5 mal;
  • einfache Technologie zur Wiederherstellung der alten beschädigten Beschichtung.

Der Farbauftrag für Beton enthält zusätzlich Pigmente, die beim Reiben von Gemischen tief in die Oberfläche eindringen. Lackierungen in verschiedenen Farben - weiß, pink, braun, grau, grün und ihre Farbtöne. Geformte abriebfeste Dekorschicht. Lack erzeugt einen Glanz. Mit diesem Finish können Sie dem Boden einen Mosaik-Blick geben.

Arten

Die Bauindustrie bietet trockene und flüssige Beläge für den Boden, die sich in der Technologie der Anwendung unterscheiden:

  • Pulvermischungen werden auf der Oberfläche von frischem Beton verstreut, abgerieben und sorgfältig gemahlen;
  • flüssige Formulierungen enthalten Wasser, sie werden gegossen, geglättet und vollständig trocknen gelassen, dann wird die Oberfläche gemahlen.

Im klassischen Sinne sind Toppings trockene Substanzen, die in die Oberfläche gerieben werden. Flüssigkeit wird oft als Versiegelung bezeichnet.

Bei der Herstellung von Härtern, die als Füllstoffe verwendet werden, sind die folgenden abrasiven Materialien:

  • Quarz Solche Beläge sind weit verbreitet, sie sind leicht aufzutragen und kostengünstig. Entwickelt für die Behandlung von Oberflächen mit mittlerer Belastung bis zu 3 kg / m² sowie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Einführung der Pigmente ermöglicht die Verwendung von Quarzmischungen für die Innenausstattung.
  • Korund. Toppings mit diesem Füller werden auf Beschichtungen angewendet, die hohen Belastungen ausgesetzt sind - 4-5 kg ​​/ m². Eine Krume aus einem natürlichen oder synthetischen Mineral - Elektrokorund - erhöht die Verschleißfestigkeit des Betonbodens um das 2-fache, vorausgesetzt es enthält mindestens 40%.
  • Metall Partikel erhöhen deutlich die Verschleißfestigkeit der Beschichtung, erhöhen die Schlagzähigkeit. Die Späne sind speziell zum Schutz vor Korrosion behandelt. Derartige Beläge werden in industriellen Werkstätten auf Lade- und Entladeplattformen verwendet, wo eine hohe mechanische und Vibrationsbelastung der Beschichtung erzeugt wird. Außerdem haben sie chemische Beständigkeit.

Der Einschluß von Basalt, Carbiden von Eisen oder Silicium, Titanoxid in die Zusammensetzung ergibt topingi spezifische Eigenschaften. Weichmacher verbessern die Verarbeitbarkeit von Mischungen, Frostschutzmittel werden zur Erhöhung der Frostbeständigkeit eingesetzt.

Anwendungstechnik

Bei der Herstellung von Betonböden mit Belag wird eine trockene oder flüssige Mischung auf eine feuchte Oberfläche aufgetragen und anschließend gespachtelt.

Im ersten Fall werden die Arbeiten nach dem Schema durchgeführt:

  1. Die Basis aus frischem Beton wird vorbereitet - gegossen bis zur Designmarke, eingeebnet, für einige Zeit greifen lassen. Salzzusätze dürfen nicht in die Lösung aufgenommen werden.
  2. Trockenestrich für Beton bis 10 mm Stärke mit einem Andockwagen gleichmäßig über die Estrichoberfläche verteilen.
  3. Nach dem Verdunkeln der Mischung, das heißt einer Menge Feuchtigkeit, glätten Sie die Kelle.
  4. Wiederholen Sie die Verarbeitung.
  5. Nach dem Aushärten wird die Betonoberfläche mit polymeren Imprägnierungen beschichtet, die den Belag vor vorzeitiger Austrocknung schützen.
  6. Nach 2-3 Tagen die Kompensatoren abschneiden und mit Dichtmittel füllen.

Die Technologie des Aufbringens von flüssigem Belag umfasst Operationen:

  1. Vorbereitung der Basis - Reparatur von beschädigten Böden oder Gießen von neuem Estrich mit Nivellierung.
  2. Gleichmäßige Verteilung durch Pinsel, Rolle oder Sprühflüssigkeit über die Oberfläche.
  3. Wiederholtes Ziehen nach dem Trocknen der ersten Schicht.
  4. Befeuchten Sie die Beschichtung nach 45-60 Minuten.
  5. Entfernen von Belagsresten nach der Polymerisation, wenn die absorbierte Flüssigkeit mit den Komponenten der Betonmischung reagiert.

Alle Arbeiten werden gemäß den Anweisungen für die Verwendung einer bestimmten Art von Härter durchgeführt.

Betonböden mit Belag

Das Hauptproblem von Betonböden ist ihre Staubigkeit, permanente mechanische Beschädigung, Reinigungsschwierigkeiten, unscheinbare ästhetische Erscheinung. Um die nützlichen Eigenschaften der Beschichtung zu erhöhen und sie attraktiver zu machen, werden Betonböden mit Belag im Innenbereich verwendet. Darüber hinaus schützt die Verwendung von Belägen die Oberfläche vor mechanischen Beschädigungen und Abrieb.

Wo kann ich Belagsböden sehen?

Der Anwendungsbereich von Betonböden mit Belag ist sehr umfangreich, betrifft jedoch nur Industrie- oder Haushaltsgebäude, wie:

  • Werkstätten Fabriken oder Anlagen;
  • Garagen;
  • Parkplätze;
  • Lager-, Einkaufs- und Unterhaltungszentren;
  • Orte mit hoher Konzentration von Menschen: Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude usw.

Was ist Topping, seine Haupttypen?

Fangen wir mit einem einfachen an: Was ist die Technologie von Betonböden? Topping ist eine spezielle Mischung, die der obersten Schicht bei der Verlegung hinzugefügt wird. Sein Gebrauch erlaubt Ihnen, solche Eigenschaften des zukünftigen Bodens als Abnutzungswiderstand, Starrheit zu verbessern, außerdem wird die Fußbodenoberfläche weniger anfällig für verschiedene mechanische Schäden und ist in der Lage, große Gewichtslasten zu widerstehen.

Die Zusammensetzung der Beläge ist unterschiedlich und hängt von den Belastungen ab, die der Boden während des Betriebs erfährt. Die Hauptelemente in ihnen werden jedoch Zement sein, unter den zusätzlichen Füllstoffen Quarz, Korund oder Metall. Die erste wird am häufigsten in Räumen verwendet, in denen eine geringe Belastung des Bodens vorgesehen ist, die zweite ist besser zu verwenden, wenn im Gebäude ein konstanter Verkehrsfluss herrscht und die Belastung der Oberfläche erheblich ist und Metall in Industriegebäuden verwendet wird, in denen der Boden immer stark belastet ist auch Menschenströme und verschiedene dimensionale Fahrzeuge sind von Bedeutung.

Gehen Sie die Hauptfüllstoffe genauer durch:

  • Quarz ist der häufigste Belag. Dies trägt erstens zu seinem Preis bei und zweitens zeigt es sich in einfachen Wirtschaftsräumen oder Garagen, wo keine schweren Lasten zu erwarten sind. Seine Zusammensetzung enthält reinen Quarzsand, der jeden Farbton geben kann. Die Verwendung von Quarz ermöglicht es Ihnen, die Oberfläche stärker und eine Hälfte zu machen;
  • Korund ist ein Mineral, das aus Aluminiumoxid besteht. Aus diesem Grund hat das Überziehen mit ihm Eigenschaften wie eine hohe Festigkeit, keine Anfälligkeit für abrasiven Abrieb. Der Boden, auf dem die oberste Schicht mit Korund belegt ist, wird mindestens zweimal verstärkt;
  • Topping, dank dem die Böden mehrmals mit Metallspänen gehärtet werden. Es wird nicht in der heimischen Wirtschaft verwendet, sein Anwendungsbereich ist industrieller Aufbau - die Werkstätten von Fabriken oder Fabriken, in denen massive schwere Ausrüstung installiert wird, schaufelt hin und her spezielle technische Maschinen, die mehrere Tonnen wiegen.
Der Dosierer für das Zeichnen eines Spitzenping auf einer Oberfläche eines Fußbodens

Darüber hinaus sind alle Beläge unterteilt in:

  • Flüssigkeit;
  • trocken.

Die erste enthält anorganische Verbindungen, die sich in Wasser auflösen. Bei seiner Anwendung dringen die Materialien, aus denen es besteht, ca. 0,5 cm in die Poren des Betons ein, wo sie eindringen, unlösliche Verbindungen eine Reaktion mit Calciumcarbonat eingehen.

Hinweis. Flüssige Beläge können sowohl auf frischen als auch auf alten Betonpflaster aufgebracht werden.

Durch den Einsatz von Flüssig-Master-Dichtungen erhöhen sie die Verschleißfestigkeit der Bodenfläche und erhöhen die Belastbarkeit. Es wird jedoch nicht empfohlen, das Gerät in Gebäuden zu verwenden, in denen signifikante Belastungen vorhanden sind oder aggressive Chemikalien verwendet werden.

Dry-Top-Ping enthält grundsätzlich - Portland-Zement. Die mit dieser Substanz behandelte Oberfläche erhöht ihre Festigkeit und hält einer Belastung von mehr als 70 MPa stand.

Was sind die Hauptvorteile der Technologie der Bodenverlegung mit Belag?

Die Verwendung dieser Substanz ermöglicht:

  • signifikant die Verschleißfestigkeit des Materials erhöhen;
  • reduzieren Sie die Staubigkeit der Bodenoberfläche;
  • schützt den Boden besser vor Feuchtigkeit;
  • wenn verwendet, erhöht sich die Lebensdauer des Bodenbelags;
  • angemessener Preis. Darüber hinaus können Sie Material einsparen, denn mit Belägen können Sie die Qualität der Beschichtung auch mit minderwertigem Beton verbessern.
  • verbessert das ästhetische Aussehen der Oberfläche;
  • die Wärmebeständigkeit verbessern;
  • Reinigung des Bodens, um schneller und besser zu passieren.

Aber zu einem Faß Honig, müssen Sie einen Löffel Teer hinzufügen, um die umfassende Qualität des Toppings zu zeigen. Also, seine Nachteile:

  • Böden mit Nähten;
  • reduzierte Chemikalienbeständigkeit;
  • nicht reparabel.

Verlegetechnik

Um mit dem Verlegen eines Betonbodens zu beginnen, benötigen Sie:

  • direkt übersteigend;
  • Kelle Maschine;
  • Rolle;
  • Verteilwagen;
  • Klingenkellen.

Hinweis. Der Verbrauch der Trockenmischung hängt von der geplanten Belastung des Bodens ab. Aber der durchschnittliche Bereich des Materialverbrauchs reicht von 3 bis 9 kg / m².

Wie wird eine flüssige Beschichtung aufgetragen?

Bewerben Sie sich diese Substanz ist ziemlich einfach. Zuerst müssen Sie die Oberfläche vorbereiten, reinigen Sie sie von Schmutz und Staub, Gruben, Risse sind mit Zementmörtel gefüllt. Nach all dem wird Topping gegossen. Für seine Anwendung auf der Oberfläche können Sie verwenden:

Arbeiten an der Verdichtung des Betonbodens sollte bei einer Temperatur von nicht weniger als 5 Grad durchgeführt werden. Es ist auch erwähnenswert, dass, wenn die Substanz sehr schnell absorbiert wird, es notwendig sein wird, sie erneut anzuwenden.

Je nach Art des Belages trocknet es nach einer gewissen Zeit aus. Damit es vollständig in die Poren des Betonbodens eindringt und diese füllt, ist es daher notwendig, die Oberfläche zu befeuchten. Dann, nachdem die Reaktion vorüber ist und die Substanz polymerisiert ist, wird die Bodenoberfläche gereinigt, die Reste der Substanz werden mit Wasser weggewaschen.

Es ist möglich, den Boden nach dem Auftragen des Belags nur an einem Tag zu verwenden, und er wird nur in einer Woche für den vollwertigen Betrieb bereit sein.

Trockene Topping-Technologie

Wie härtet man den Betonboden mit einem trockenen Sealer?

  1. Vorbereitung der Basis, die das Verstärken und Gießen von Beton einschließt;
  2. weiter wird die Oberfläche poliert, bis sie vollkommen glatt ist;
  3. direkte Anwendung des Dichtmittels. Ein Verteilwagen wird für diesen Prozess verwendet. Mit ihm werden 2/3 der gesamten Mischung gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche verteilt und eingeebnet. Es wird empfohlen, Belag von Wänden, Türen und Fenstern aufzutragen;
  4. Mörtel. Dieser Vorgang beginnt mit den Stellen, an denen der Stoff überhaupt gegossen wurde. Es beginnt, nachdem die Dichtung die gesamte Feuchtigkeit aus dem Beton absorbiert, bis sie mit Zementmilch gesättigt ist;
  5. trockenen Belag erneut auftragen. Nach dem Verfugen ist es notwendig, das verbleibende Drittel der Substanz gleichmäßig über die Bodenfläche zu verteilen, so dass es auch mit Zementmilch getränkt wird;
  6. und wieder Fugenmörtel. Nachdem die Substanz mit Feuchtigkeit getränkt ist, muss die Oberfläche erneut mit Scheiben gerieben werden;
  7. Wenn der Beton seine Oberfläche trocknet und erhärtet, ist es notwendig, sie mit Paddelkellen zu wischen. Die Bodenbehandlung wird mindestens dreimal durchgeführt, bis die Bodenoberfläche zu einem Spiegel wird;
  8. Oberflächenbehandlung. Beginnt nach einer Weile, nachdem der Beton an Stärke gewonnen hat. Als Arbeitswerkzeug für die Anwendung können Sie eine Walze oder ein Sprühgerät verwenden. Um den Einfluss der äußeren Umgebung zu begrenzen, wird die Oberfläche mit einem Film bedeckt.
  9. Dann werden Schrumpfnähte geschnitten, die nach dem Trocknen des Betons mit Dichtmittel gefüllt werden.

Es ist möglich, einen Betonboden mit Belag erst nach 28 Tagen ab dem Zeitpunkt seiner Verwendung zu verwenden.

Industriebodenbelag

Ständige Einwirkung von mechanischen und statischen Lasten auf Industrieböden: Die Bewegung von Fahrzeugen, Lastkraftwagen, Staplern, das Gewicht der installierten massiven Ausrüstung sowie Vibrationen, Stöße, Stürze schwerer Gegenstände führen oft zur Zerstörung der oberen Betonschicht. Es ist nicht verwunderlich, dass in den letzten Jahren die Einrichtung von Betonböden mit Belag nicht nur für den Bau neuer Industriebauten, sondern auch für den Wiederaufbau von bestehenden Gebäuden beliebt ist.

Vorteile von Toppböden

Was ist der Grund für die weit verbreitete Verwendung von Topping-Technologie in der Endphase des Geräte-Estrichs? Tatsache ist, dass Belag für Betonböden der beste Schutz gegen Klimaeinflüsse und mechanische Beschädigungen ist. Es ist schwierig, den Stahlbetonboden unter seinen Vorteilen zu verderben:

  • erhöhte Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung, Verschleiß, Abrieb;
  • Möglichkeit des Betriebs bei niedrigen Temperaturen (bis zu -30 ° C);
  • völlige Abwesenheit von Staub;
  • die Unmöglichkeit des Eindringens von Flüssigkeiten in die Poren von Beton;
  • glänzende Oberfläche, die leicht zu reinigen ist.

Klassifizierung von Topping-Härtern

In der Anfangsphase der Arbeiten zur Verstärkung von Belagsböden werden trockene Armierungsgemische in die Oberfläche eines Estrichs gerieben. Sie unterscheiden sich in den Eigenschaften der Füllstoffe und sind in 3 Arten unterteilt.

  • Quarz - besteht aus gereinigtem Sand, Zement, Polymerzusätzen, Farbpigmenten. Solche Beläge werden für Räume ohne große Lasten - Hallen und Flure von öffentlichen Gebäuden verwendet.
  • Korund - die Krume des Korunds macht es möglich, die Stärke des damit behandelten Bodens fast 2 Mal zu erhöhen. Betonböden sind mit solchen Mischungen bedeckt, nicht nur zum Härten, sondern auch um eine dekorative Wirkung zu erzielen. Das Foto zeigt deutlich den Belag der Böden mit Korundsplittern, ihre Oberfläche ist matt, mit einem angenehmen Glanz.
  • Metall - empfohlen für den Einsatz Härter mit Füllstoff - Chips aus rostfreiem Stahl. Solche Böden sind in Industriegebäuden mit den höchsten Lasten angeordnet - Produktionswerkstätten mit einem hohen Maß an Vibrationen und schweren Geräten, Parkplätzen, Tankstellen, Garagen.

Die Endbearbeitung des Verfahrens ist die Behandlung mit flüssigen Imprägnierungen, um die Mikroporen zu füllen und einen Schutzfilm zu bilden. Es wird empfohlen, industrielle Industrieböden mit Polymerimprägnierungen zu überziehen: einlagiges Polyurethan oder zweiteiliges Epoxidharz.

Oberflächen, die mit flüssigem Belag behandelt werden, funktionieren unter schwierigen Betriebsbedingungen gut und sie eliminieren fast vollständig die Staubentwicklung.

Technologie der Vorrichtung von Böden mit einem Spitzenping (12 Stufen)

Die erste Voraussetzung für die ordnungsgemäße und dauerhafte Versorgung von Betonböden ist die Einhaltung der Technik beim Gießen und Verstärken. Dies ist ein ziemlich langwieriger und schwieriger Prozess:

  1. Basisausrichtung Der Boden ist mit einer Sandschicht bedeckt, die mit Kies vermischt und sorgfältig gestampft wurde.
  2. Abdichtungsvorrichtung. Die gestampfte Kies-Sand-Mischung ist mit zwei Schichten einer speziellen Polyethylenfolie oder bituminösen Materialien bedeckt.
  3. Bewehrung legen. Die Stäbe sind Netz überlappt und mit weichem Draht gebunden.
  4. Leistungs-Estrich. Beton mit einer Qualität von nicht weniger als M300 wird von einer Betonpumpe geliefert, die mit Tauchvibratoren verdichtet und mit einem Vibrationsrechen ausgeglichen wird.
  5. Oberflächenglättung durch Schleifen. Diese Arbeit wird begonnen, nachdem der Beton fast vollständig gefriert, wenn eine Person eine Markierung mit einer Tiefe von nicht mehr als 2 - 3 mm hinterlässt.
  6. Verteilung auf der Oberfläche der Trockenmischung. Es ist wichtig, es so gut wie möglich zu machen und nicht mehr als 2/3 des Gesamtvolumens auszugeben. Es ist besser, für diesen speziellen Wagenspender zu verwenden.
  7. Reiben Sie die Mischung in eine Betonbasis. Dies erfolgt vor dem vollständigen Eindringen von Belag in Beton und Imprägnierung mit Feuchtigkeit.
  8. Den Härter wieder auffüllen und einreiben. Das verbleibende 1/3 der Mischung bröckelt sofort, bis die Zementmilch getrocknet ist, gleichmäßig auf dem Boden und wird sofort gerieben.
  9. Das letzte Mahlen wird nach 2 Stunden durchgeführt.
  10. Verarbeitung von Betonboden Flüssigpolymerimprägnierung. Rolle oder Spray es auf die polierte Oberfläche angewendet wird, erfordert in der Regel mindestens 2 Schichten der Imprägnierung. Um ein Trocknen und Reißen des gebildeten Polymerfilms zu vermeiden, ist dieser mit Polyethylen bedeckt.
  11. Schneiden von Schrumpfnähten. Um zu verhindern, dass frischer Beton reißt, wird 2 Tage nach der Imprägnierung 1/3 der Estrichtiefe eingearbeitet. Sie bilden regelmäßige Quadrate mit einer Seitenlänge von 5 - 6 M. Die Arbeit wird von einer Schleifmaschine mit einer Diamantscheibe durchgeführt.
  12. Siegelnähte. Zwei Wochen nach dem Schneiden werden die Nähte mit Polyurethan-Dichtmasse gefüllt, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Alle Arbeiten zum Schleifen und Reiben von Belagmischungen werden mit einer speziellen Betonglättmaschine mit herausnehmbarer Kelle und Schleifklingen, genannt "Helikopter" im Baustil durchgeführt.

Reparatur der Betonoberfläche mit anschließender Aushärtung

Die Schwachstelle der Böden in den Produktionsräumen, die durch einfaches Gießen von Beton angeordnet sind, ist ihre Oberflächenschicht. Unter dem Einfluss von Lasten, Temperaturänderungen, als Folge des Eindringens von Feuchtigkeit und chemischen Agenzien, reißt es allmählich und kollabiert. In diesem Fall ist die Bildung von Kalkstaub schädlich für den menschlichen Körper. Solche Böden werden schließlich unbrauchbar.

Es ist schwierig, sie wiederherzustellen, aber es ist möglich. Der erste Schritt besteht darin, den Zustand der Oberflächenschicht zu untersuchen, um das Ausmaß der Reparatur zu bestimmen. Wenn der Prozess der Zerstörung gerade begonnen hat, genügt ein einfaches Versiegeln von Rissen. Um eine wiederholte Zerstörung zu vermeiden, wird der Industriebetonboden poliert und mit Belag verstärkt.

Eine etwas kompliziertere Variante: Untauglicher Beton wird durch Panne mit Presslufthämmern entfernt, ein neuer Estrich wird auf den alten Sockel gelegt. Diese Arbeit wird identisch mit der Installation eines neuen Betonbodens durchgeführt, von der obligatorischen Verlegung auf der Grundlage der Abdichtung bis zur abschließenden Polierung der Betonoberfläche. Wie im ersten Fall wird der Belag auf Industrieböden aufgetragen - zunächst eine Trockenmischung und dann eine Flüssigimprägnierung. Eine solche Behandlung verleiht dem reparierten Boden eine neue Lebensdauer und erhöht die Bearbeitungszeit selbst unter den schwierigsten Betriebsbedingungen erheblich.

Im Falle einer ernsthaften Beschädigung des Betonbodens sollten Sie eine umfassende Reparatur durchführen, die Sie in diesem Artikel ausführlich lesen können.

Betonböden mit Belag - die perfekte Lösung für Industrieböden

Lange Zeit galt ein Betonestrich als einzige Lösung, um den Boden sowohl in Industrie- als auch in Wohngebäuden anzuordnen. Sie haben viele Vorteile, unter denen sie vor allem die Einfachheit des Gerätes und den erschwinglichen Preis bemerken. Aber der Betonboden hat einen wesentlichen Nachteil - er kann bröckeln und reißen.

In Bereichen, in denen der Boden starken Belastungen ausgesetzt ist, in Lagerräumen, in der Industrie, in Garagen und anderen Bereichen, erfordert sein Gerät einen besonderen Ansatz. Meistens - es ist Betonböden mit Belag.

Betonhärtung

Toppboden heute natürlich die beste Möglichkeit für Industrieböden aus Beton. Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen durch eine gehärtete Deckschicht, die perfekt gegen hohe Belastungen und Bedingungen erhöhter Ausbeutung resistent ist.

Um den Wert des Belags zu schätzen, werden wir zuerst verstehen, warum es notwendig ist, den Betonboden zu verstärken.

Der Betrieb eines Betonbodens, industriell oder inländisch, ohne zusätzliche Endbearbeitung, schafft in der Regel gewisse Unannehmlichkeiten. Diese Beschichtung ist bekannt für ihre hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe statische Belastungen. Wie auch immer

  • beginnt zu "stauben", bröckelt usw.
  • instabil gegenüber chemischen Einwirkungen;
  • kommt nicht mit abrasiven Lasten zurecht;
  • hat ein eher nichtssagbares Aussehen.

Beton ist ein ziemlich poröses Material. Wenn Sie also Kraftstoff, Benzin oder eine andere Lösung verschütten, wird es in den Körper absorbiert. Entfernen Sie nach dieser Ferse, auf der Oberfläche bleiben, ist es absolut unmöglich. Übrigens kann ein ungeschützter Betonboden sogar unter gewöhnlichem Wasser leiden, das seine obere Schicht schnell zerstören wird.

Solche Probleme lassen sich kaum vermeiden, da sie eine Folge der physikalisch-chemischen Struktur des Betons selbst sind. Dies ist eine Konglomeratmischung, deren Zusammensetzung aus völlig unterschiedlichen Materialien besteht, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und Größe unterscheiden.

Verwenden Sie dazu einen Härterbeton. An der Vorrichtung eines Betonbodens verwenden im Allgemeinen zwei Technologien:

  • Betonbelag, bei dem trockene verstärkende Pulverformulierungen auf einen frisch verlegten Betonboden aufgetragen werden;
  • Imprägnierung von speziellen mineralischen oder organischen Verbindungen, um die Struktur von Beton zu verstärken.

Was sind die Vorteile der Härtungstechnologie?

  • Die Oberflächenfestigkeit nimmt zu, wodurch die Verschleißfestigkeit der Beschichtung deutlich zunimmt.
  • Erhöht den Risswiderstand.
  • Das Stauben hört auf.
  • Erhöhte Beständigkeit gegenüber chemischen Reagenzien.
  • Das Niveau der Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöht sich, die Beschichtung wird fast wasserdicht.
  • Erhöht die Lebensdauer.
  • Ersparen Sie sich die Kosten eines Betonbodens mit Belag, weil Sie die Betonmarke in eine niedrigere Betonsorte wechseln können.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Ästhetik und den dekorativen Charakter des Bodens zu verbessern. Es gibt Arten von Belägen, mit denen Sie Mosaik-Kompositionen erstellen können.
  • Einfachere Pflege.

Sorten von Belag

Auf dem Baumarkt können Sie zwei Arten von Betonboden kaufen.

  • Trocken - hat das Aussehen von Pulver oder Krümel. Es wird über die Oberfläche verstreut, dann gestampft. Als nächstes wird die Beschichtung sorgfältig poliert.
  • Flüssigkeit - ähnlich der Massenmischung mit hohem Wassergehalt. Die Mischung wird auf den Boden gegossen, über die gesamte Fläche abgeflacht und bis zur vollständigen Trocknung belassen. Dann werden die Betonböden mit Belag geschliffen und gerieben.

Beide sind gleich gut, aber die Trockenversion ist beliebter, weil sie höhere Leistung und Haltbarkeit bietet - im Durchschnitt 20-30%. Für ihn öfter verwenden:

  • Pulver oder Krümel aus Quarz. Dieser Füller wird hauptsächlich für Oberflächen verwendet, die mäßigen Belastungen ausgesetzt sind, beispielsweise in der Garage eines Privathauses. Für Industrieanlagen wird es sehr selten genutzt.
  • Pulver oder Krume aus Korund. Dieser Härter ist viel wirksamer als Quarz. Es wird oft für die Einrichtung von Böden in Industrieanlagen, Lagerhallen und anderen verwendet. Zu einem sehr erschwinglichen Preis bietet Korundfüller eine hohe Verschleißfestigkeit und Abriebfestigkeit.
  • Metallpartikel sind die teuerste Art von Dichtmittel, aber gleichzeitig sind die Festigkeitseigenschaften und die Beständigkeit gegen verschiedene mechanische Effekte maximal: Abrieb, Verschleiß, Risse etc.

Topping-Methoden für Betonboden

Der Härter wird auf verschiedene Arten angewendet.

DTW (von trocken - trocken, nass - nass) - Oberfläche toppig, die trocken auf nass aufgetragen wird. Diese Methode basiert auf physikalischen Prozessen, die während der Erstarrung in der Zementmischung auftreten. Ihnen ist es zu verdanken, dass die maximale Haftung von Belag mit Beton gewährleistet ist. Dadurch ist der Boden zuverlässig und langlebig.

Das Pulver wird auf nassen Beton verteilt, geben Sie ihm Zeit zum Einweichen und Reiben. Bei großen Beregnungsflächen eine Spezialmaschine verwenden. Die Arbeit wird für eine kurze Zeitspanne ausgesetzt, um das Pulver einzuweichen und dann zu reiben. Die Endbearbeitung erfolgt mit einer Scheibenkelle ("Helikopter"). Mit seiner Hilfe wird der Belag in die Betonunterlage gerieben und bildet eine feste Beschichtung. Beachten Sie, dass dies die beliebteste Methode ist und in unserem Land verwendet wird.

WTW - die flüssige Komponente wird auf einem nassen Untergrund aufgetragen. Dies ist eine relativ neue Technologie. Der Preis eines Industriebodens, das mit dieser Methode ausgestattet ist, ist höher und der Prozess selbst ist ziemlich mühsam. Beim Einsatz von Technologie bietet WTW maximale Stärke und Gleichmäßigkeit beim Lackieren der Oberfläche. Es ist in der Lage, den harten Auswirkungen von Metallspitzen und anderen erhöhten mechanischen Belastungen standzuhalten. Das Verfahren eignet sich auch für Bodenbeläge in Räumen von Objekten, wo neben der Festigkeit auch ihre Ästhetik von größter Bedeutung ist.

WTD - die Verstärkung des Betonbodens in diesem Fall wird durch die Wassermischung von trockenem Belag erhalten. Es wird als zusätzliche Schicht frisch oder trocken auf den Estrich gelegt und mit Kellen behandelt.

Volumetrisches Topping ist eine Variante der Aushärtung des Betonbodens nach Gewicht, also der gesamten Dicke. Dieses Ergebnis wird erhalten, indem ein spezieller Modifikator zu der Betonmischung hinzugefügt wird (Grad nicht niedriger als 350).

Topping-Technik

Der technologische Prozess des Gerätes eines ähnlichen Fußbodens kommt gemäß einem bestimmten Plan vor:

  • Vorbereitung der Basis.
  • Betonmischung gießen.
  • Zeichnung für Beton.
  • Schneiden und Füllen von Nähten.

Lassen Sie uns auf der dritten der vorgestellten Bühnen anhalten.

Der Härter wird in verschiedenen Ansätzen angewendet. Die Dicke sollte 10 mm nicht überschreiten.