Durch die Erwärmung des Betonbodens im ersten Stock wird nicht nur das Gehäuse komfortabler, sondern auch deutlich weniger Wärme eingespart. Alles wird ganz einfach erklärt: Wenn die Wärmeeinsparung gering ist, werden mehr Ressourcen benötigt, um die optimale Temperatur zu halten. Außerdem kann der Kontakt mit dem kalten Boden viele Krankheiten verursachen, was besonders wichtig ist, wenn kleine Kinder im Haus leben, daher sollte die Wärmeisolierung des Betonbodens ernst genommen werden.
Erwärmung eines Betonbodens im ersten Stock
Das Problem eines kalten Fußbodens im ersten Stock ist sowohl für Privathäuser als auch für städtische Hochhäuser charakteristisch. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Gründe für diese Situation herausfinden:
Im ersten Fall ist alles ganz einfach - Sie müssen die Risse im Boden loswerden. Zu diesem Zweck wird die Basis überprüft und alle festgestellten Lücken werden mit Montageschaum versiegelt. Der nächste Stock ist auf eine der möglichen Weisen isoliert.
Schaumrisse im Boden
Beachten Sie! Die Belüftungskanäle, die sich im Keller des Hauses befinden, sollten auf keinen Fall geschlossen werden, da sonst erhöhte Luftfeuchtigkeit zum Verrotten von Holzbodenelementen (z. B. Lattung) führt.
Der Luftauslass kann nicht demontiert oder dicht verschlossen werden.
Und wenn bei Privathäusern alles klar ist, dann ist bei City Apartments alles viel komplizierter. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten der Erwärmung, wir werden uns mit ihnen bekannt machen.
Isolierung Mineralwolle. Dieses Material hat ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmeigenschaften und ist immun gegen aggressive Chemikalien und hohe Temperaturen.
Arten von Mineralwolle nach Dichte
Wärmedämmschaum. Zu den Vorteilen zählen niedrige Kosten, gute Isoliereigenschaften und Haltbarkeit. Das Material ist leicht und kann nicht nur auf Beton verlegt werden, sondern auch auf Fliesen, Holz und so weiter.
Wärmedämmende Gipskartonplatten oder Faserplatten.
Verwenden Sie das System "warmen Boden".
Elektrische Fußbodenheizung
Isolierung mit Blähton. Nicht die zuverlässigste, aber bezahlbare Option. Es ist charakteristisch, dass der Ton nicht nur zum Füllen des Sockels verwendet werden kann, sondern auch zum Betonestrich hinzugefügt werden kann.
Bei der Auswahl der Isolierung sollte auf die grundlegenden Parameter geachtet werden.
Die Form und Abmessungen des Materials müssen bestimmte Bedingungen erfüllen.
SNIP 21-01-97. BRANDSICHERHEIT VON GEBÄUDEN UND KONSTRUKTIONEN
Berücksichtigen Sie die Situationen, in denen es ratsam ist, jede der Optionen zu verwenden, und lesen Sie die Anweisungen zum Verlegen.
Diese Methode ist optimal für Stadtwohnungen, in denen der Decklack aus Holz besteht. Der Aktionsalgorithmus sollte wie folgt sein.
Schritt 1. Demontieren Sie zuerst den alten Boden, so dass ein nackter Betonsockel übrig bleibt. Wenn die Beschichtung immer noch gut ist, wird sie sorgfältig entfernt, nachdem die Platten nummeriert wurden (dies ist notwendig, um die Reihenfolge während des erneuten Verlegens aufrechtzuerhalten). Ferner wird der gesamte Müll entfernt, die Arbeitsfläche wird von Staub und Schmutz gereinigt.
Wenn der Estrich flach und ohne Risse ist, genügt es, ihn mit einem Staubsauger zu reinigen.
Stufe 2. In den meisten Wohnungen und Häusern sind die Böden uneben, weshalb es empfehlenswert ist, eine Nivellierung durchzuführen, die nicht nur Komfort bietet, sondern auch die weitere Arbeit erheblich vereinfacht. Oft wird ein Estrich zur Ausrichtung verwendet, obwohl es andere billigere Methoden gibt.
Ein Beispiel für die Nivellierung der selbstnivellierenden Mischung
Beispiel für Bodenausgleich mit Sperrholz
Beachten Sie! Wie bereits erwähnt, kann ein kalter Boden aufgrund von Rissen und Rissen in der Basis entstehen. Wenn sie gefunden werden, werden sie daher sorgfältig versiegelt.
Stufe 3. Nach dem Einebnen wird das Dampfsperrmaterial gelegt, das als herkömmliche Polyethylenfolie dienen kann. Die Dampfsperre wird mit einer Überlappung von 15-20 cm und mit Zugang zu den Wänden auf die Höhe der zukünftigen Isolationsschicht zusammen mit den Lags gelegt.
Stufe 4. Als nächstes werden Verzögerungen auf dem Boden installiert. Es ist wünschenswert, dies in Schritten von mindestens 90 cm zu tun, da, je kleiner es ist, desto gleichmäßiger die Lastverteilung sein wird. Spezifischere Schrittgrößen werden durch die Breite der Mineralwolleplatten und die Bodenfläche bestimmt.
Beachten Sie! Lags sollten mit dem gleichen Schritt installiert und sicher an den entsprechenden Stellen befestigt werden.
Stufe 5 Nach der Montage passen die Lags Mineralwolle an. Um dies zu tun, wird es in Übereinstimmung mit der Größe der Nuten geschnitten und zwischen den Führungen eingestellt.
Installation minvaty auf Protokollen
Beachten Sie! Das Material sollte so nah wie möglich zu den Führungen passen, das Vorhandensein von Lücken ist ausgeschlossen. Machen Sie es einfach genug: Die Isolierung sollte in Streifen geschnitten werden, deren Breite die Stufe zwischen den Lags überschreiten wird.
Mit einer ausreichenden Deckenhöhe ist es möglich, die Mineralwolle in zwei Schichten zu legen. Aber die zweite Schicht muss so verlegt werden, dass die Fugen der ersten in der Mitte der Platten der zweiten Schicht lagen. Beachten Sie, dass Bauherren, die sich nicht in gutem Glauben unterscheiden, dies oft vernachlässigen, da eine solche Installation viel Zeit erfordert. Aber nur so kann Hitzeaustritt verhindert werden.
Ein Beispiel für die richtige mehrschichtige Verlegung von Mineralwolleplatten
Die Abdichtung wird über der Isolierung angebracht.
Stufe 6 Beendet den Prozess der Erwärmung der Verlegung des fertigen Bodens. Zuerst wird an die zuvor installierten Stämme ein haltbares Material angebracht, das notwendig ist, um die gesamte Ladung während des Betriebs zu verteilen. Als solches Material können Sie Trockenbau, Spanplatten oder Sperrholz verwenden. Dann wird der Bodenbelag verlegt (in unserem Fall - beschriftete Bretter) und der Raum wird gereinigt.
Den Dielenboden auf den Fußboden legen
Die Wärmedämmung eines Betonbodens mit diesem Material kann auf zwei Arten erfolgen:
Zunächst wird der Keller auf Kommunikation untersucht, die den Einbau von Wärmedämmplatten behindern kann. Wenn es keine solche Kommunikation gibt, können Sie mit der Installation von Platten aus dem Keller beginnen.
Schritt 1. Bestimmen Sie zunächst die erforderliche Isolationsfläche. Messen Sie dazu mit einem langen Maßband den Abstand zwischen den tragenden Wänden.
Stufe 2. Als nächstes wird an der Decke des Kellerraums der Umfang des Raumes im 1. Stock markiert (eine Kutterschnur ist erforderlich). Auf jeder Seite ist es notwendig, sich um etwa 50 cm über die Linie zurückzuziehen.
Klebstoff auf den Schaum auftragen
Kleben von Platten aus Polyfoam
Schritt 3. Dann können Sie direkt mit dem Aufkleben von Schaumstoffplatten beginnen, was Folgendes erfordert:
Beachten Sie! Die Arbeit kann aus jedem Winkel gestartet werden, bei Bedarf werden die Blätter abgeschnitten. Infolgedessen sollten die Lücken zwischen ihnen bestehen bleiben, wenn auch nur minimal.
Schritt 4. Schaumverputzen und mit Imprägnierungskitt bedeckt, um Feuchtigkeitsabsorption zu verhindern.
Ein Beispiel für Polystyrolkitt. An der Decke wird ähnlich vorgegangen
Was die Installation unter dem Holzboden betrifft, unterscheidet sich das Verfahren praktisch nicht von dem oben beschriebenen (unter Verwendung von Mineralwolle), und der einzige Unterschied besteht in den oben erwähnten kleinen Lücken. Am Ende der Installation werden die Lücken zwischen den Isolierungen und den Lags mit Montageschaum gefüllt, um eine feste monolithische Schicht zu bilden.
Wärmedämmung des Erdgeschossbodens Schaum
Eine weitere Option für die Isolierung eines Betonbodens ist die Installation von Trockenbauplatten. Unten ist eine Abfolge von Aktionen.
Stufe 1 Zuerst wird der alte Bodenbelag entfernt, der blanke Boden wird gründlich von Schmutz und Staub gereinigt.
Stufe 2. Wenn die Oberfläche uneben ist, werden die Vorsprünge geglättet und die Rillen gefüllt.
Stufe 3. Danach wird die Dampfsperrschicht mit dem obligatorischen Ausgang zu den Wänden auf die Höhe der geplanten Dämmschicht verlegt.
Schritt 4. Die erste Schicht aus wärmeisolierendem Material wird gelegt, in diesem Fall sollte die Dicke der Platten 1,2 cm betragen.
Im Foto, das Trockenbau auf Betonestrich legt
Schritt 5. Die Trockenbauwand wird mit Klebstoffkitt behandelt, wonach die zweite Materiallage verlegt wird. Es ist wichtig, dass die Blechverbindungen in den Schichten Nr. 1 und Nr. 2 nicht übereinstimmen.
Stufe 6. Sobald die Klebermasse getrocknet ist, wird die Oberfläche grundiert und puttiert. Dann wird der Bodenbelag verlegt.
Beachten Sie! Um die Feuchtigkeits- / Temperaturausdehnung des Materials zu kompensieren, wird ein Kantenband zwischen den Enden und der Oberfläche der Wände verlegt.
Wenn Faserplatten zur Isolierung verwendet werden, wird das Verfahren noch einfacher.
Schritt 1. Demontage der Fußböden und Fußleisten.
Stufe 2. Isolierte Bleche (Sorte ПТ-100 oder M-20) werden auf die vorinstallierten Lags genagelt.
Stufe 3. Hartfaserplatten werden mit Bodenbelägen - Dachpappe oder Teppich - verkleidet. Zur Fixierung ist es wünschenswert, Bustilat-Kleber zu verwenden.
Schritt 4. Der Betrieb kann beginnen, nachdem der Kleber getrocknet ist (normalerweise dauert es maximal 24 Stunden).
Bodenbelag mit Hartfaserplatten (selbsttragende Plattenmontage)
Wenn im Raum nicht genügend Platz ist, um wärmedämmendes Material zu verlegen, dann können Sie auf eine alternative Möglichkeit zurückgreifen - elektrische Heizung. Bei "Warmer Boden" wird das Heizkabel verlegt, für das Sie die folgenden Schritte durchführen sollten.
Phase 1. Zuerst wird der alte Boden vollständig demontiert.
Stufe 2. Penofol wird auf den Beton gelegt.
Schritt 3. Gemäß den Empfehlungen des Herstellers ist das Heizkabel verlegt. Das Kabel verbindet sich mit dem Thermostat.
Elektrische Fußbodenheizung. Schema
Stufe 4 Der Boden ist mit einer 3-5 cm dicken Betonschicht gefüllt.
Füllen Sie das Heizkabel mit einer Lösung
Stufe 5 Sobald der Beton aushärtet, wird der Bodenbelag darauf gelegt.
Beachten Sie! "Warm floor" bietet das für den menschlichen Körper günstigste Mikroklima in der Wohnung, da sowohl eine Übertrocknung als auch eine Überhitzung der Luft vollständig ausgeschlossen sind. Der Raum erwärmt sich gleichmäßig, daher bilden sich keine Konvektionsströme.
Buchen Sie sofort, dass diese Methode am wenigsten effektiv ist, aber Sie können auch darauf zurückgreifen. Einer der wenigen Nachteile ist, dass der Estrich für eine lange Zeit trocknen wird - etwa 1 Monat. Es ist offensichtlich, dass die Füllung mit Blähton nur dort ausgeführt werden kann, wo die Höhe der Decken es erlaubt, den Boden um 15-20 cm anzuheben.
Es ist auch relevant in Hochhäusern des Paneeltyps, in denen die Fußböden besonders im Winter kaum als warm betrachtet werden können.
Phase 1. Die alte Beschichtung wird demontiert, die Betonplatte wird von Schmutz und Ablagerungen gereinigt.
Stufe 2. Als nächstes wird die Imprägnierschicht eingefügt - einfach ausgedrückt breitet sich die Kunststofffolie aus. Es muss sichergestellt werden, dass letzteres an den Wänden bis zur Höhe der zukünftigen Dämmschicht herauskommt.
Stufe 3. Über der Abdichtung wird eine thermische Hinterfüllung des Wärmedämmmaterials vorgenommen. Um gleichmäßig einzuschlafen und eine Ebene zu beobachten, werden Baken (Holzlatten) gesetzt. Der erste Beacon ist 3 cm von der Wand entfernt, die anderen sind parallel (der Schritt hängt von der Länge der Regel ab, auf die der Level eingestellt wird).
Die Hinterfüllung von Lehmzement erfolgt von der gegenüberliegenden Wand in Richtung der Eingangstür.
Stufe 4. Die Oberfläche der Isolierung wird mit "Zementmilch" behandelt, wodurch ein effektiveres Verfestigen der Körnchen untereinander gewährleistet wird. Die Zubereitung einer solchen "Milch" ist nicht schwierig: Reines Wasser wird im Verhältnis 4: 1 mit Zement gemischt.
Der Ton ist mit Zementmilch gefüllt
Beachten Sie! Erfahrene Bauunternehmer empfehlen, den Boden mit Multi-Fraktion-Lehm zu erwärmen. Also, für eine Stadtwohnung müssen Sie Granulat mit einem Durchmesser von 5 mm oder 10 mm mit Blähton mischen.
Einen Tag nachdem die Dämmung planiert und mit Mörtel fixiert wurde, wird die Oberfläche mit einem Betonestrich abgedeckt.
Estrich mit Blähton
Wir werden über diese Technologie der Isolierung getrennt sprechen, da sie die Teilnahme von Fachleuten erfordert - allein, vor allem ohne die entsprechende Ausrüstung, gibt es keinen Weg zu bewältigen. Das Material ist in Form von Schaum gelegt, der eine zellulare Struktur aufweist; Der Schaum dehnt sich nach der Anwendung aus und bildet eine nahtlose monolithische Anordnung. Für die Anwendung wird eine spezielle Maschine eingesetzt - darin wird das flüssige Polymer mit Kohlendioxid unter hohem Druck vermischt.
Phase 1. Die Betonbasis wird vorbereitet - die alte Abdeckung wird demontiert, der Müll wird entfernt (er kann die Haftung des Schaums verschlechtern). Es ist charakteristisch, dass in diesem Fall der Boden keine Nivellierung benötigt.
Stufe 2. Als nächstes werden Holzstämme (sie können aus Holz oder 40-mm-Platten hergestellt sein) in 0,7-1 m Schritten installiert, Dübel, Schrauben oder Ecken können zur Befestigung des Baumstamms verwendet werden.
Erwärmung eines Bodens von PPU
Stufe 3. Zur Verbesserung der Haftung wird der Betonsockel angefeuchtet. Schaum wird zwischen den Lags aufgetragen, es sollte berücksichtigt werden, dass es in der Zukunft in Volumen zunehmen wird.
Schritt 4. Der Schaum härtet für etwa 24 Stunden, wonach eine Diele oder ein anderer Bodenbelag verlegt wird.
Bodenisolierung mit Polyurethanschaum
Beachten Sie! Es ist verboten, Polyurethan ohne Beschichtung länger als zwei oder drei Tage zu lassen, da es unter Einwirkung von Sonnenlicht kollabieren kann.
Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, den Betonboden zu erwärmen. Bei der Nutzung werden sowohl die Besonderheiten des Sockels als auch das Mikroklima in der Wohnung berücksichtigt. Wir hoffen jedoch, dass die hier gegebenen Anweisungen, unabhängig von der gewählten Option, zu einem wirklich warmen und komfortablen Zuhause beitragen. Viel Glück bei deiner Arbeit!
Nikolai Strelkovsky Chefredakteur
Gepostet von 07/23/2015
Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!
In der Regel werden bei der Ausführung eines Streifenfundaments in einem Haus Böden auf dem Boden angeordnet. Zur gleichen Zeit gibt es mehrere Technologien für ihre Implementierung. Die Wahl der einen oder anderen Option hängt von den Vorlieben des Besitzers und den Betriebsbedingungen ab. So kann der Belagsboden auf einer Holzunterlage, Betonbohle oder Vollplatte verlegt werden. Bei der Wahl einer Variante mit einer Platte wird diese entweder einem Streifenfundament zugeordnet oder es wird ein schwimmender Estrich ausgeführt, der wiederum trocken oder voluminös sein kann.
Um den Bau eines Hauses auf einem Streifenfundament zu beschleunigen, wird eine Stahlbetonplatte für den Bau des Erdgeschosses verwendet. Es wird die Grundlage sein, um den zukünftigen Boden im Haus zu schaffen. Dieser Ofen liegt in geringer Entfernung vom Boden, der selbst im schlimmsten Frost unter dem Haus nicht einfriert. Ein solcher Boden ist mit Feuchtigkeit und Radon gesättigt, so kann er Feuchtigkeit an den Ofen übertragen und Radon ausstrahlen.
In diesem Zusammenhang müssen im Keller des Hauses auf dem Streifenfundament Entlüftungen zur natürlichen Belüftung der Betonplatte vorgenommen werden und diese vor Beschädigungen durch Feuchtigkeit schützen. Diese Öffnungen sollten auch im Winter nicht geschlossen sein. Auf einer solchen Betonplatte können Sie einen traditionellen Boden mit Isolierung ausführen und alle wärmeisolierenden und abschließenden Materialien verwenden.
Wenn jedoch eine niedrige Basis im Haus verwendet wird, ist nicht genügend Platz für das Gerät mit voller Belüftung vorhanden. Im Winter können diese Löcher komplett mit Schnee einschlafen. In diesem Fall befindet sich der Boden auf dem Boden.
Hinweis: Da die technische Kommunikation unter dem Haus verlegt werden muss, ist es besser, während der Bauphase die Duplikate aller Netze unter dem Fußboden zu verlegen, um ihre Wartbarkeit zu erleichtern. So können Sie bei Verstopfung und Ausfall der Hauptleitung in redundante Netze einsteigen und den Estrich oder andere Bodenfundamente nicht für die Reparatur von Netzen aufreißen.
Bevor Sie den Fußboden im Haus auf einem Streifenfundament machen, müssen Sie verstehen, welche Anforderungen an ihn gestellt werden:
Um den Fußboden der ersten Etage richtig auf dem Boden zu machen, ist es notwendig, alle erforderlichen Schichten des konstruktiven Kuchens zu verwenden:
Wichtig: Da die Tiefe der Grube größer ist als die Designmarkierung der Unterseite des Kissens, wird dieser Teil der Grube mit einem Schicht-für-Schicht-Stampfen mit Erde gefüllt. Danach können Sie ein Kissen mit einer Höhe von 60 cm herstellen und gleichzeitig alle 20 cm des Verfüllmaterials separat stampfen.
Die Anordnung des Bodens auf dem Boden beinhaltet in jedem Fall das Gießen eines Estrichs aus Beton mit geringer Festigkeit. Dieser Estrich wird durch einen selbstnivellierenden Boden oder verstellbare Stützen unterstützt, die normalerweise bei Parkett- oder Bodenbelägen verwendet werden.
Die Technologie zur Herstellung eines schwimmenden Estrichs in einem Haus auf einer Streifenfundament sieht so aus:
Tipp: Um den Wärmeverlust zu reduzieren, kann der Boden des ersten Stocks mit einer Heizung ausgestattet werden. Dazu werden bei der letzten Kabelbindung Rohre für den Transport von Wärmeträgern, Elektrokabeln oder Heiz-Infrarotmatten verlegt.
Die Konstruktion von einstellbaren Lags wird als eine Budget-Option betrachtet und ist geeignet zum Erzeugen eines Bodens auf dem Boden in einem Haus auf einem Streifenfundament. Es läuft so:
Der Boden auf dem Boden im Haus auf einem Streifenfundament kann durch die trockene Estrichmethode hergestellt werden. In diesem Fall ist die Reihenfolge der Arbeiten etwas anders:
Bei der Durchführung der Technologie der Einrichtung des Bodens auf dem Boden im Haus auf dem Streifenfundament sind folgende Feinheiten zu beachten:
Wichtig: Bei der Ausführung einer bestimmten Bodenkonstruktion auf dem Boden wird die Dämmdicke individuell berechnet, wobei das Klima im Konstruktionsbereich und die Eigenschaften des verwendeten Materials berücksichtigt werden. Die Berechnung des Kissenbodens erfolgt nach Bestimmung der Dicke aller Schichten.
In Häusern ohne Keller kann der Boden des ersten Stocks nach zwei Schemata ausgeführt werden:
Welche der beiden Optionen wird besser und einfacher?
In Häusern ohne Keller sind Böden über dem Boden eine beliebte Lösung für alle Räume im Erdgeschoss. Die Böden auf dem Boden - billig, einfach und leicht durchzuführen, ist es auch vorteilhaft, im Keller, Garage, Bad und anderen Wirtschaftsräumen zu arrangieren. Einfaches Design, die Verwendung von modernen Materialien, Platzierung im Fußbodenheizungskreislauf (Fußbodenheizung), machen solche Böden komfortabel und attraktiv in Kosten.
Im Winter hat das Verfüllen immer eine positive Temperatur. Aus diesem Grund gefriert der Boden an der Basis des Fundaments weniger - das Risiko der Frosthebung des Bodens wird reduziert. Außerdem kann die Dicke der Wärmedämmung des Bodens auf dem Boden geringer sein als die des Bodens über dem belüfteten Untergrund.
Es ist besser, den Boden auf dem Boden zu verlassen, wenn das Verfüllen mit Erde auf eine übermäßig große Höhe von mehr als 0,6-1 m erforderlich ist In diesem Fall können die Kosten für die Verfüllung und die Bodenverdichtung zu hoch sein.
Der Boden auf dem Boden ist nicht geeignet für Gebäude auf einem Pfahl oder Säulenfundament mit einem Gitter, das sich über dem Boden befindet.
In der ersten Variante ruht die monolithische Betonplatte des Bodens auf den tragenden Wänden, Abb.1.
Nach dem Aushärten des Betons wird die gesamte Ladung auf die Wände übertragen. In dieser Ausführungsform spielt die monolithische bewehrte Betonbodenplatte die Rolle einer Bodenplatte und muss auf die normative Belastung der Platten berechnet werden, die geeignete Festigkeit und Verstärkung aufweisen.
Der Boden wird hier nur als temporäre Schalung für die Vorrichtung aus Stahlbetonplatten verwendet. Ein solcher Boden wird oft als "Hängeboden auf dem Boden" bezeichnet.
Hängender Boden auf dem Boden muss tun, wenn das Risiko einer Bodenschwindung unter dem Boden besteht. Zum Beispiel beim Bau eines Hauses auf Torfmooren oder in einer Höhe von mehr als 600 mm. Je dicker die Verfüllschicht ist, desto größer ist im Laufe der Zeit das Risiko einer signifikanten Bodensenkung.
Die zweite Option ist ein Boden auf dem Fundament - eine Platte, wenn eine monolithische Stahlbetonplatte, die über den gesamten Bereich des Gebäudes auf den Boden gegossen wird, als Stütze für die Wände und ein Fundament für den Boden dient, Abb.2.
Die dritte Option sieht die Installation einer monolithischen Betonplatte oder die Verlegung eines Holzlagers in den Lücken zwischen den tragenden Wänden auf der Grundlage von Schüttgut vor.
Hier sind die Platten- oder Bodenstämme nicht mit den Wänden verbunden. Die Belastung des Bodens wird vollständig auf den Schüttboden übertragen, Abb.3.
Es ist die letzte Möglichkeit, den Boden richtig zu nennen, über den unsere Geschichte erzählt.
Fußböden auf dem Boden sollten Folgendes bieten:
Die Oberfläche des zukünftigen Bodens steigt auf die erforderliche Höhe an, indem ein Kissen aus unebenem Boden angeordnet wird.
Als Material für die Kissenvorrichtung kann jeder Boden, der leicht verdichtbar ist, verwendet werden: Sand, fein gemahlener Stein, Sand-Kies-Gemisch und bei niedrigen Grundwasserspiegeln - sandiger Lehm und Lehm. Es ist vorteilhaft, den Boden zu verwenden, der auf dem Gelände von der Fundamentvorrichtung, dem Brunnen und dem Abwassertank (außer Torf und Schwarzboden) verbleibt.
Der Boden des Kissens wird gründlich durch eine Schicht von Schicht (nicht dicker als 15 cm) verdichtet, wobei Wasser gegossen wird. Der Grad der Verdichtung des Bodens ist höher, wenn Sie einen mechanischen Stampfer verwenden.
Es wird empfohlen, dass die Dicke des Schüttgutbodens im Bereich von 300-600 mm liegt. Es ist immer noch nicht möglich, das lose Erdreich auf den Zustand des natürlichen Bodens zu verdichten. Daher wird sich der Boden schließlich absetzen. Eine dicke Schicht lockerer Erde kann zu einem zu großen und unebenen Bodenablauf führen.
Für den Schutz gegen Bodengase - radioaktives Radon, im Kissen wird empfohlen, die obere Schicht von gerammtem Schotter oder Blähton zu machen. Diese darunterliegende unverlierbare Schicht ist mindestens 100 mm dick. Der Gehalt an Teilchen mit weniger als 4 mm in dieser Schicht sollte nicht mehr als 10 Gew.-% betragen. Captive Layer muss belüftet sein.
Die obere Schicht aus Blähton dient neben dem Schutz vor Gasen als zusätzliche Wärmedämmung für den Boden. Zum Beispiel, eine Schicht aus Blähton 18 cm dick.In der Wärmespeicherfähigkeit entspricht 50 mm. Schaumkunststoff. Zum Schutz vor dem Bersten von Dämmplatten und Abdichtungsfolien, die bei einigen Bodenkonstruktionen direkt auf das Bett aufgelegt werden, wird über die verdichtete Schotter- oder Blähtonschicht eine Nivellierschicht aus Sand, die doppelt so dick ist wie die Hinterfüllfraktion, gegossen.
Bevor mit dem Abladen des Bodenkissens begonnen wird, müssen Wasserleitungen und Abwasserrohre sowie die Rohre des Bodenlüftungswärmetauschers am Eingang des Hauses installiert werden. Oder legen Sie die Gehäuse für die Montage von Rohren in Zukunft.
Im privaten Wohnungsbau ist der Boden auf dem Boden in einer von drei Optionen angeordnet:
Betonboden auf dem Boden ist deutlich teurer im Gerät, aber zuverlässiger und langlebiger als andere Strukturen.
Böden auf dem Boden sind eine mehrschichtige Konstruktion, Abb.4. Gehen Sie diese Schichten von unten nach oben durch:
Dies ist ein klassischer Boden auf dem Boden. Auf dieser Basis sind verschiedene Versionen möglich - sowohl in der Konstruktion als auch in den verwendeten Materialien, sowohl mit Isolierung als auch ohne sie.
Mit modernen Baumaterialien wird der Betonboden auf dem Boden oft ohne eine Betonschicht hergestellt. Eine Schicht einer Betonvorbereitung wird als Basis für das Auftragen einer Roll-on-Imprägnierung auf Papier- oder Gewebebasis, die mit einer Polymer-Bitumen-Zusammensetzung imprägniert ist, benötigt.
In Böden ohne Betonvorbereitung wird eine dauerhaftere Polymermembran, eine Folie mit einer Dicke von 0,4 - 2 mm, die direkt auf die Bodenunterlage gelegt wird, als Abdichtung verwendet.
Wenn Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum mit profilierten Verbindungen für die Vorrichtung der Wärmedämmschicht verwendet werden, können solche Platten direkt auf die Bodenfüllung gelegt werden. Die Polymerfilmabdichtung wird in diesem Fall auf eine Isolationsschicht aufgebracht.
Es ist zu beachten, dass im Wohnzimmer Fußbodenheizung vorgeschrieben ist.
Die Böden auf dem Boden wie die obere Trägerschicht, statt eine Betonschwelle, in einigen Fällen vorteilhaft, Trockenestrich-Team von Gipsbögen wasserdichter Sperrholzplatten und Bodenelementen der Vorfertigung verschiedenen Hersteller zu machen.
Für Wohnräume im ersten Stock des Hauses wäre eine einfachere und kostengünstigere Option, einen Boden über dem Boden mit einem trockenen modularen Estrich zu installieren, Abb.5.
Paul mit einem Team-Estrich hat Angst vor Überschwemmungen. Daher sollte es nicht im Keller sowie in Nassbereichen - Bad, Heizraum - erfolgen.
Der Boden mit einem Verbundestrich besteht aus folgenden Elementen (Positionen in Abbildung 5):
6. August 2014. 26530 mal gelesen
Schauen wir uns einmal an, was ein Streifenfundament ist - Stahlbetonstreifen, die unter die Wände der Träger gelegt werden und das Gewicht des Gebäudes über den gesamten Umfang verteilen. Diese Lösung ermöglicht es, einen ausreichenden Widerstand zu bieten, den Boden auszuquetschen und ein Verkanten und Durchhängen des Gebäudes zu vermeiden. In der Regel wird für den Streifenfundament ein Betonboden für den ersten Stock gewählt.
Basis
Wenn der Keller montiert ist oder das Fundament fertiggestellt ist, fahren Sie mit der nächsten Stufe fort - den Boden auf einem vorgefertigten Streifenfundament installieren. Die Menge an Beton, die für den Boden benötigt wird, kann mit dem Konstruktionsrechner selbstnivellierenden Boden berechnet werden. Im Umfang des Gebäudes, das während des Baues des Fundaments (Band) gebaut wurde, wurde der ausgegrabene Boden während der Vorbereitung der Fundamentgrube sorgfältig ausgefüllt. Danach wird der Boden auf das erforderliche Niveau gegossen und dann gründlich verdichtet. Um den Boden für 2-4 Stunden zu verdichten, werden sie mit Wasser gleichmäßig um den Umfang des Bereichs herum geschüttet. Wenn der Boden vollständig abgetragen ist, wird eine Trümmerschicht hinzugefügt. Es ist notwendig, eine Schicht aus gebrochenem Stein von mindestens 10 cm zu wählen, und die Bruchsteinfraktionen selbst können entweder groß, mittel oder klein sein.
Wir arrangieren den Betonboden für den ersten Stock
Entlang der Grundstücksgrenze ist eine 6-10 cm dicke Sandschicht und eine Schuttschicht zu gießen. Um vor der Einwirkung von Feuchtigkeit auf die Sandschicht zu schützen, legen Sie eine Folie aus Polyethylen ab. Ein Verstärkungsgewebe mit einer Dicke von 10-12 mm (abhängig von der zukünftigen Belastung) wird auf die Folie aufgebracht. Das Verstärkungsgewebe muss eine Maschengröße von 20 Zentimetern haben. An den Stellen, an denen es Kreuzungen der Bewehrung gibt, dh an den Ecken des Gitters, werden sie verschweißt oder mit Strickdraht verbunden. Wenn das Netz vollständig gebunden ist, muss es über das Niveau des Sandes angehoben werden. Dies geschieht, um eine Schutzschicht zu bilden, in der die Betonschicht in Zukunft gegossen wird. Mit dieser Lösung können Sie die Verstärkungsschicht vor den negativen Auswirkungen des Niederschlags schützen. Gebundener Stahlbeton, verteilt gleichmäßig die gesamte Ladung.
Wenn die Höhe der Betonschicht 20 cm beträgt, muss das Bewehrungsnetz einige Zentimeter über der Oberfläche angehoben werden. Wenn das verstärkte Netz über dem Boden angehoben wird, gehen Schutt, Plastikfolie und eine Sandschicht an die Oberseite der Betonschicht. In der Regel zu diesem Zweck 200 Marke Beton anwenden. Für korrekte Berechnungen des erforderlichen Betonvolumens multiplizieren Sie die Dicke der gegossenen Schicht mit der gesamten Bodenfläche (z. B. 20 cm), + 5% für den Bestand, da Pflanzen in den meisten Fällen keinen Beton hinzufügen oder Rechenfehler auftreten können. Oft gibt es beim Bau eines Hauses große Fehler, weshalb es sich lohnt, einen kleinen Spielraum zu schaffen.
Empfehlung
Für einen zuverlässigen Schutz des fertigen Fundaments und des Bodens vor Feuchtigkeit muss eine hochwertige Abdichtung erfolgen.
Sehen Sie, wie Sie dies im Video tun:
Flacher Boden
Um den Betonboden richtig zu nivellieren, ist es notwendig, den Faden (Baken) entlang zweier Diagonalen oder Geraden entlang des Raumes zu ziehen, und wenn das eingestellte Niveau erreicht ist, beginnen sie, die Betonoberfläche zu ebnen. Dafür wird Hacke oder Schaufel verwendet. Dies ist eine grobe Grundlage, und die endgültige Ebene des Fußbodens vom Beton wird mit einer Krawatte entfernt.
Finale
Wenn der Betonboden auf den Boden gegossen wurde, ist es jetzt notwendig, den Beton mit einer Folie zu bedecken, um ihn vor dem Einfluss der äußeren Umgebung zu schützen, um eine schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Beton auszuschließen. Sie können den Film erst nach 2 Tagen entfernen.
Der Prozess der Installation des Betonbodens auf dem Streifenfundament ist abgeschlossen. Für das Auskleiden der rauen Oberfläche können spezielle Heizungen (Schaum, Blähton, URSA usw.) verwendet werden, die auf der Oberseite die Faserplatte, SW, Platten und andere Verkleidungsmaterialien bedecken.
Bandfundament - eine der häufigsten Arten von Fundament für das Haus, aber es ist nicht ohne Nachteile. Wenn Sie vergessen, in der Bandfundament der Atemwege zu tun (oder falsch berechnet ihren Querschnitt), kann dies mit der Zeit zu Problemen führen. Durch unzureichende Belüftung des Untergrundes werden Holzstämme mit Pilz-, Schimmel- und Fäulnisbefall überzogen. Überschüssige Feuchtigkeit in der Basis führt auch zur Zerstörung der Betonböden im ersten Stock.
Um dies zu vermeiden, ist es möglich, die herkömmlichen Atemwege durch einen geschlossenen, belüfteten Untergrund zu ersetzen. Dies wird im Artikel ausführlich beschrieben. "Brauchen Sie eine Klimaanlage im Keller?". Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit - den Untergrund zu verlassen und auf der Grundlage eines Streifenfundaments einen Boden auf dem Boden zu bauen, wie von FORUMHOUSE Experten empfohlen.
Böden auf dem Boden: was ist das?
Dieses Design ist eine monolithische Betonunterlage (Estrich). Hier ist der Boden der Vorrichtung auf dem Boden: der Estrich wird innerhalb des Umfangs des Streifenfundaments auf einem gut verdichteten Boden gegossen, der mit den Nebenhöhlen des Fundaments und einer Schicht der Isolierung gefüllt ist. Zusammen mit der Betonbasis kann Fußbodenheizungssystem installiert werden. Dieses Design speichert Wärme, so dass es als Element eines energieeffizienten Hauses gut geeignet ist.
Für Böden auf dem Boden gibt es folgende Möglichkeiten:
Lassen Sie uns näher auf die Vor- und Nachteile dieser Optionen eingehen.
Mihail1974:
- Wenn man einen "schwimmenden" Koppler ausfüllt, dann wird das Design eines Klebebands und eines Bodens "gelöst". Tritt eine Schrumpfung auf, wird die Konstruktion des Estrichs auf dem Boden unabhängig von der Gründung "spielen", da keine Risse in der Struktur auftreten werden kein Stress. Das ist ein Plus. Aber es gibt auch ein Minus - die Konstruktion "lebt ihr eigenes Leben", getrennt von allen anderen Strukturen.
Beim Gießen einer starren Struktur arbeitet die Fundament- / Estrichanordnung als eine Einheit. Der Estrich wird nicht schrumpfen, weil liegt auf dem Fundament. Wenn der Boden jedoch nicht gut genug verdichtet ist, kann er nach einiger Zeit abklingen und der Estrich "hängt" in der Luft. Bei starken Belastungen, wenn sich auf dem Estrich Wände, Trennwände, Stützelemente befinden, kann dies zu Verformungen des Bodens, Rissen und Verlust der Tragfähigkeit der gesamten Bodenstruktur entlang des Bodens führen.
Wie man einen Boden auf dem Boden macht
Beide Versionen des Estrichs haben Vor- und Nachteile. Welche Qualität Betonböden auf losem Boden haben werden, hängt weitgehend von der Qualität der Verdichtung von losem Boden ab und davon, wie gut die Konstruktion ausfallen wird.
Mihail1974:
- Beim Einfüllen eines schwimmenden Binders muss der Knoten der "Fundamentwand / Krawatte" wirklich gelöst werden, da sonst die Struktur im Bandrahmen eingeklemmt werden kann. Ie der Boden innerhalb des Bandrahmens muss sich relativ frei bewegen, da sonst die gesamte Bedeutung des Schwimmbinders verloren geht.
Ein häufiger Fehler besteht darin, alle Knoten so eng wie möglich zu verbinden. Als Ergebnis sind in den Strukturen erhöhte Lasten. Bei einem schwimmenden Estrich arbeiten die Elemente "Boden" und "Fundament" unabhängig voneinander.
Boden auf dem Boden: das Gerät. Grundprinzipien
Eine wichtige Regel: Eine gut vorbereitete Basis ist der Schlüssel für die Langlebigkeit der gesamten Struktur. Die Füllbasis (die beste Verfüllung des Bodens auf dem Boden ist Sand) muss mit Wasser verschüttet und sorgfältig in Schichten von 10-15 cm gestampft werden.Um den Boden richtig zu konsolidieren, wird mit Schotter gefüllt (Kies muss unter den Boden gelegt werden).
Durch die Verfüllung von Bauschutt tritt bei Eindringen eines Stampfers ein lokaler Einschlag auf, der zu einer tiefen Verfestigung der auf den unteren Ebenen liegenden Bodenschichten führt. Auf die richtige Methode zum Stampfen von Sand ist Aufmerksamkeit zu lenken.
kam711:
- In allen Instruktionen für die Vibrationsplatten steht geschrieben, dass der Plattenstampfer eine Tiefe von 20-30 cm hat, aber wie gut diese Schicht verdichtet ist, bezweifle ich, dass das genug ist. Daher glaube ich, dass es für die Rückversicherung besser ist, den Sand in Schichten von etwa 10 cm zu stempeln.
Welche Abdichtungen auf den Boden auf den Boden legen
Nach sorgfältiger Vorbereitung der Basis gehen wir zur Installation der Dampfbremse über, die den Boden vor Feuchtigkeit schützt. Es wird oft gefragt, ob es notwendig ist, vor dem Legen dieser Schicht Fuß zu fassen. Schließlich muss die verbaute oder geklebte Abdichtung, um ihre Beschädigung zu vermeiden, auf einem flachen starren Untergrund verlegt werden.
Kommentar des Teilnehmers unseres Portals mit dem Nickname al185:
- Machen Sie Fuß für die Verlegung einer Abdichtung Schicht ist notwendig, wenn der Druck des Grundwassers. Dies gilt für Keller. Eine einfache Version der Böden auf dem Boden erfordert nichts anderes als eine einfache Kunststofffolie.
Auf den vorbereiteten Untergrund wird eine 150 Mikron Folie mit einer Überlappung von 15-20 cm mit der obligatorischen Verklebung der Nähte gelegt. Für Versicherung kann Film in 2 Schichten gelegt werden.
Als Heizung können Sie Polystyrolschaum PSB-25 (Schaum) oder extrudierten Polystyrolschaum verwenden. Es wird empfohlen, eine Isolierschicht mit einer Mindestdicke von 100 mm zu verlegen.
Die nächste Stufe: Auf die Isolierung wird eine 50 mm dicke Muffe gegossen. Die Verstärkung des Estrichs erfolgt mit einem Metallgitter mit einer Maschenweite von 100x100 und einem Stabdurchmesser von 3-4 mm.
Es ist auch notwendig, das Fundament, den blinden Bereich und das Wasser von der Basis abzuziehen.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile dieses Designs sind:
Zu den Hauptnachteilen gehören:
Huhn-A:
- Ich betreibe die Böden seit 7 Jahren auf dem Boden und würde sie nicht gegen irgendein anderes Design eintauschen. Dank ihnen, im Haus, wird die positive Temperatur während des Winters aufrechterhalten. Es ist nur wichtig, die Basis und den blinden Bereich zu erwärmen.
Bei FORUMHOUSE erfahren Sie, wie Sie den Fußboden richtig auf dem Boden machen, Sie können die Bewertungen der Eigentümer dieses Entwurfs lesen. Sie können nicht berechnen, wie viel Sand für den Boden über dem Boden benötigt wird und ob hohes Grundwasser den Boden über dem Boden erlaubt - unsere vollständigen FAQ werden Ihnen helfen. Machen Sie sich mit dem Fotoreport über den Bau des Skelettrahmens auf der finnischen Technologie vertraut. Und in unserer Video-Story enthüllt sich all die Nuancen der flachen Flachgründung.
Die gebräuchlichste Variante der Gerätebasen für kleine Privathäuser ist, wenn nicht zurückgelagerte Streifenfundamente hergestellt werden (es gibt keinen Keller), und der Bodenboden wird direkt auf dem vorhandenen Boden erstellt. Sie tun es also, wo kein Grundwasserstand zu erwarten ist, und das Relief des Standortes ist homogen und liegt ungefähr auf der gleichen Höhe des Horizonts. Wenn sich der Boden unter einem großen Gefälle befindet, ist die Bodenfeuchtigkeit im Laufe des Jahres übermäßig hoch. Es ist sinnvoll, den Boden des ersten Stocks des Hauses in einem Abstand vom Boden unterzubringen, wobei ein belüfteter Raum zwischen ihnen verbleibt. Die Besonderheiten des Gerätes beider Varianten des Fußbodens in den privaten Häusern werden wir in diesem Artikel berücksichtigen.
Der Vorteil von Fußböden, die direkt auf den darunter liegenden Bodenschichten beruhen, ist, dass sie die zusätzliche Belastung des Fundaments eines Privathauses nicht tragen. Die Böden der ersten Etage, die nicht in Kontakt mit dem Boden stehen, sorgen für eine Vorrichtung einer Art Bodenplatte, die auf dem Fundament ruht. Daher müssen bei der zweiten Option diese Merkmale berücksichtigt werden, wenn die erforderliche Breite des Bodens der Basis entworfen und berechnet wird.
Wenn das Untergeschoss des ersten Stocks eine Stahlbetonplatte ist, achten Sie darauf, das Fundament und seinen Kontakt mit der überlappenden Struktur abzudichten, besonders wenn diese Option aufgrund der hohen Bodenfeuchte gewählt wird. Die Platte, die nicht mit einer Hydrobarriere isoliert ist, wird dem Fundament Feuchtigkeit entziehen, was zu einer vorzeitigen Zerstörung und einem Verlust der Festigkeit sowie zum Eindringen von Feuchtigkeit in das Haus führt. Außerdem sollte darauf geachtet werden, den Raum zwischen der Überlappung und dem Boden zu belüften, wodurch die Feuchtigkeit reduziert wird.
Diese Art der Anordnung der Böden in einem nicht unterkellerten Privathaus gilt als hinsichtlich der Materialleistung am einfachsten und hinsichtlich der Materialkosten als günstig. In diesem Fall gibt es zwei Hauptoptionen:
Jede der dargestellten Optionen hat ihre eigenen Merkmale, sowohl hinsichtlich des Komplexes der notwendigen Arbeiten als auch hinsichtlich des Endergebnisses. Die Wahl hängt oft davon ab, welches Baumaterial beim Bau des Hauses notwendig ist. Wenn die Wände aus Holz oder Holz sind, wird der Holzboden organischer sein. In einer Stein- oder Ziegelstruktur ist ein Estrich besser geeignet. Aber das ist kein absolutes Gesetz, also können andere Kombinationen sein.
Die Gründung von Beton, der auf den Boden gegossen wird, ist seit langem in verschiedenen wirtschaftlichen und technischen Gebäuden wie Garagen, Schuppen, Lagerhäusern verwendet worden. In den ersten Stockwerken von nicht unterkellerten Privathäusern wurden in jüngerer Zeit Betonbohlen als Grundlage für die Veredelung von Bodenbelägen eingesetzt. Mehrere Faktoren beeinflussten die Popularisierung dieser Methode, wie zum Beispiel:
Lassen Sie uns nun Schritt für Schritt überlegen, wie man im ersten Stock von Privathäusern auf dem Boden einen Betonestrich ausbildet.
Die Vorbereitungsarbeiten beginnen mit dem Stampfen des Bodens und der Einlage für den Estrich. Es ist möglich, den Boden sowohl manuell zu verdichten, indem eine einfache Vorrichtung in Form eines Stücks eines Baumstamms mit einem befestigten doppelseitigen Griff verwendet wird, als auch mechanische Vorrichtungen, die für diese Zwecke existieren. Am Stopfprozess war am effektivsten, die Bodenoberfläche ist reichlich mit Wasser befeuchtet.
Die erste Bettungsschicht wird auf der Grundlage ihrer Gesamtdicke ausgewählt. Wenn der Abstand vom Boden bis zur Höhe des vorgesehenen Bodens beträchtlich ist (mehr als 25-30 cm), wird zuerst das am besten zugängliche Material verwendet. Dies kann Bauschutt oder Ton sein.
Als nächstes wird das Kissen durch eine Schicht aus grobem Kies gebildet, deren Dicke etwa 10 cm betragen sollte.Kies bildet eine starre Basis, richtet die Oberfläche grob aus und verhindert einen möglichenKapillaranstieg der Feuchtigkeit von den darunter liegenden Schichten. Ein sandiges Kissen (oder von feinem Kies) bildet sich auf dem Kies, ungefähr 5-7 cm dick. Die Qualität des Sandes spielt hier keine Rolle, daher ist eine tonreiche Karriereoption durchaus geeignet. Das Sandkissen wird bis zum Maximum eingeebnet, danach wird eine feste Kunststofffolie gelegt. Letzterer erfüllt zwei Funktionen:
Der Film wird flachgelegt und nähert sich den Wänden bis zu 15 cm, jetzt können Sie eine Zugschicht aus Beton eingießen. Für diese Zwecke wird üblicherweise eine magere Lösung vorbereitet, bei der das Verhältnis von Füllstoffen (Sand und Kies) und Zement etwa 9: 1 beträgt. Hier, statt Trümmer, wenn es eine solche Gelegenheit gibt, können Sie Blähton verwenden. Claydite-Betonkissen sorgt für zusätzliche Erwärmung der Bodenfläche. Der Vorschlichtestrich wird durch eine Schicht von ca. 10 cm gebildet, und trotz der Tatsache, dass das Vorgussstück keine ideale Oberfläche haben sollte, ist es wünschenswert, es sorgfältiger auszurichten. Dies erleichtert die weitere Abdichtung und Verlegung der Isolierung.
Es ist wichtig! Für die Vorbereitung von Beton wird kein Sand funktionieren. Es gibt viel Ton im Steinbruchmaterial, der die Festigkeit der Betonplatte drastisch reduziert und zu deren Rissbildung führt. Zu diesen Zwecken kann Flusssand oder gewaschene, einschließlich zur Herstellung von Blähton hergestellte Betonzusammensetzung verwendet werden.
Die Zugluftschicht ist in der Regel nicht verstärkt, da die Belastung gering ist. Nach dem Gießen ist eine Arbeitsunterbrechung erforderlich, damit der Beton stärker wird. Obwohl das Material innerhalb von 26-28 Tagen vollständig kristallisiert, reicht es, eine Woche zu warten. Während dieser Zeit gewinnt Beton mit ausreichender Feuchtigkeit etwa 70% an Stärke. Während dieser Zeit ist es notwendig, die ordnungsgemäße Benetzung der Betonoberfläche zu überwachen, besonders wenn die Arbeiten während der heißen Jahreszeit durchgeführt werden. Um dies zu tun, ist es notwendig, reifen Beton 1-2 mal am Tag zu befeuchten.
Für die Hauptabdichtungsschicht ist es besser, keine Polyethylenfolie, sondern ein vollwertiges, zuverlässiges Material zu verwenden. Es wird eine ausreichende Verarbeitung des Tiefbetons mit Bitumen mit der anschließenden Verlegung des Walzgutes gegeben sein. Geeignetes Dachmaterial oder Hydroglas. Die Rollen werden mit der Überlappung der benachbarten Streifen um 10-15 cm ausgerollt.Heißes Kleben kann in diesem Fall nicht verwendet werden, aber es ist notwendig, die Fugen mit Bitumenmaterial zu bearbeiten. Das Walzgut wird oberhalb der Höhe des zu erwartenden Estrichs auf die Wandoberfläche gelegt.
Es ist möglich, einen Fußboden dichten Polyschaum (es ist billiger) oder extrudiertes expandiertes Polystyrol zu erwärmen. Die zweite ist für diese Zwecke vorzuziehen, da sie viel stärker ist, absolut hydrophob ist und ihre Platten üblicherweise Spike / Nut-Verbindungen entlang der Kanten aufweisen, was ihre Installation stark vereinfacht. Die Nähte zwischen den Dämmplatten können mit Polyurethanschaum gefüllt oder mit Spezialkleber behandelt werden. Schaum und müssen durch die Lücken um den Umfang des Raumes zwischen der Wand und Polystyrolschaum gehen.
Zu diesen Zwecken wird eine Lösung mit einem normalen Verhältnis von 4: 2: 1 oder 3: 3: 1 hergestellt, wobei jeweils Kies, Sand, Zement. Bevor das Betonieren beendet wird, ist es notwendig, ein Gitter für die Verstärkung zu verlegen und Baken zu installieren, dank denen eine streng horizontale Oberfläche erreicht werden kann.
Als Armierungsgewebe kann Metall mit einer Zelle von 100 mm oder starrer Kunststoff verwendet werden. Die Verstärkungselemente werden mit einer Überlappung (1-2 Zellen) gestapelt und erreichen die Wand nicht mehr als 1,5 cm. Um den Umfang herum ist ein Dämpfungsband geklebt, das Temperaturänderungen in den linearen Abmessungen des Estrichs ausgleichen soll. Das Gitter sollte nicht auf der Isolierung liegen und befindet sich etwa in der Mitte der Betonschicht. Verwenden Sie dazu spezielle Stative oder verfügbare Werkzeuge (Flaschenkorken, Ziegelfragmente usw.).
Nachdem das Gerät den Fuß des Fußbodens und seine sorgfältige Ausrichtung beendet hat (schleifende oder selbstnivellierende Mörtel), muss es auf seine volle Reife warten und mit der Verlegung des endgültigen Bodenbelags beginnen.
Trotz der großen Vielfalt an modernen Fußböden haben Holzfußböden viele Anhänger. Dies kann angesichts der Tatsache verstanden werden, dass Holz das umweltfreundlichste Material ist, das ein günstiges Mikroklima in einem Wohngebiet schaffen kann. Darüber hinaus ermöglicht die moderne Platte, die für Bodenbeläge verwendet wird, eine ideale Oberfläche ohne Lücken zu schaffen, die dem Aussehen nach nicht schlechter ist als Parkett.
Die Vorrichtung von Holzböden auf Holzstämmen ohne Isolierung
Die klassische Art der Bodenbelagsbretter beinhaltet das Vorhandensein eines Baumstammes, Holzbalken, die parallel zu einer bestimmten Stufe angeordnet sind, die von der Dicke der Bodenschicht abhängt. Im Erdgeschoss eines Privathauses, wenn der Bodenbelag auf dem Untergrund verlegt wird, unterscheidet sich die Vorbereitung und die Zwischenarbeiten vor dem Erstellen eines Tiefgrundes und der Abdichtung nicht von dem oben beschriebenen. Das heißt, für die Einrichtung eines qualitativen Holzfußbodens ist auch die verlässliche nivellierte Betonbasis notwendig.
Dann installieren Sie die Verzögerung, die an der groben Betonplatte befestigt ist. Zu diesem Zweck werden Stäbe mit einem Querschnitt von 40/80 oder 50/100 verwendet, die mit speziellen Imprägnierungen gegen Parasiten und Mikroorganismen behandelt werden. Dies verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Es ist wichtig, die Protokolle in der gleichen horizontalen Ebene zu platzieren, für die während ihrer Installation Steuerpads verwendet werden.
Nach der Installation der Stützstäbe sollte Boden isoliert werden. Die Verwendung von expandiertem Polystyrol ist hier unerwünscht, da diese Materialien keinen Dampf erlauben, der eine Wasserkondensation verursachen kann, die das Holz nachteilig beeinflussen wird. Darüber hinaus kann beispielsweise Schaumkunststoff von Nagetieren begünstigt werden, was gewisse Beschwerden mit sich bringen wird.
Holzboden mit Mineralwolle imprägnieren und wärmen
Für den Parkettboden im ersten Stock eines privaten Hauses ist es besser, Mineralwolle oder besser eine ihrer Sorten zu verwenden. Bei der Verlegung von Mineralwolle sollte jedoch auf eine Feuchtigkeitsisolierung geachtet werden. Wenn die Hydrobarriere bereits unten (oben auf dem Estrich) erzeugt wurde, muss nur die oberste Schicht der Hydrobarrierefolie angebracht werden.
Es ist wichtig! Zum Schutz der Mineralwolle vor Feuchtigkeit wird keine Kunststofffolie verwendet. Sie benötigen ein spezielles Filmblatt, das Dampf durchlassen kann. Wenn Polyethylen verwendet wird, bildet sich darunter Kondensat mit allen sich daraus ergebenden Folgen.
Hydroschutzfolie wird vor dem Einbau der Bodenplatte auf die Stämme und die Isolierung zwischen ihnen gelegt. Benachbarte Streifen sollten sich mindestens 10 cm überlappen Um zu verhindern, dass sich die Klingen bewegen, werden sie mit einem Hefter an den Stützstäben befestigt.