Erwärmung eines Betonbodens in einem Privathaus

Durch die Erwärmung des Betonbodens in einem Privathaus können Sie Wärme sparen, das Mikroklima im Haus verbessern und auch beim Heizen sparen. Es ist bekannt, dass eine Betonplatte mit einem großen Temperaturunterschied von der Außen- und Innenseite auf der "kalten" Oberfläche Kondensat bildet, was zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Keller und im ersten Stock beiträgt. Erwärmung ermöglicht, dieses Problem zu lösen.

Für die Isolierung eines Betonbodens können Sie fast alle modernen Wärmedämmstoffe verwenden, aber es gibt derzeit drei Arten der Isolierung:

  • mit Hilfe der Faserisolierung - Mineral-, Basalt- oder Glasfaserwolle;
  • Verwendung von geformten Schaumstoffen - Schaumplatten, Polystyrol;
  • durch Sprühen von polymeren Isolatoren - Polyurethanschaum, Penoizol.

Alle diese Heizungen sind ziemlich effektiv, und abhängig von der Art der Heizung ist die Technologie ihrer Installation unterschiedlich.

Bei der Auswahl der Isolierung müssen die Besonderheiten der Materialien berücksichtigt werden. Faserisolierung hat eine gute Wärme- und Schalldämmung, unterstützt keine Verbrennung, hat aber Angst vor Wasser. Wenn es feucht ist, nimmt es stark ab und verliert seine isolierenden Eigenschaften. Daher ist es nicht empfehlenswert, das Gerät in nassen Bereichen zu verwenden, in denen eine Leckage möglich ist, und in anderen Räumen ist es notwendig, es auf beiden Seiten zu imprägnieren.

Polyfoam ist brennbar, mechanisch nicht dauerhaft, obwohl es einen niedrigen Preis hat. Wenn es notwendig ist, die Fußböden mit minimalen Kosten zu isolieren, können Sie die Schaumisolierung als Heizung wählen, aber sie muss oben mit einem Material geschlossen werden, das die Punktlasten neu verteilt - Sperrholz, Spanplatte oder Trockenbau. Analogschaum - extrudiertes Polystyrol - unterstützt die Verbrennung nicht, da seine Blasen nicht mit Luft, sondern mit Kohlendioxid gefüllt sind. Es hat eine erhöhte Festigkeit, so dass es verwendet werden kann, um den Betonboden direkt unter dem Betonestrich zu isolieren.

Eine moderne und hocheffiziente Methode der Spritzdämmung zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine Nivellierung und Oberflächenvorbereitung erfordert, eine nahtlose Beschichtung bildet, deren wärmeisolierende Eigenschaften sehr hoch sind. Gleichzeitig erfordert der Einsatz von Spritzdämmung den Anruf von Fachleuten mit der Anlage zum Spritzen.

Erwärmung eines Betonbodens mit faserigen Materialien

Wenn man einen Betonboden mit Mineralwolle erwärmt, sollte man sich an seine Merkmale erinnern und die Schichtenfolge beobachten. Die Dicke der Isolationsschicht wird durch die Eigenschaften des Materials bestimmt. Diese Information wird normalerweise vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Normalerweise ist es genug 5-10 Zentimeter Schicht der Mineraldämmung.

  1. Sie bereiten den Betonsockel vor: schließen Sie die Risse, entfernen Sie die Flecken von Fetten und anderen aggressiven Flüssigkeiten. Die Oberfläche des Fußbodens ist mit einer dampfisolierenden Folie bedeckt, die sie end-zu-Ende legt. Fugen kleben metallisiertes Klebeband.
  2. Lags sind am Boden befestigt, die Höhe der Verzögerung sollte gleich der Dicke der Dämmschicht sein. Der Abstand zwischen den Lags wird ebenfalls basierend auf den Abmessungen der Isolation gewählt - Platten oder gerollte Isolierungen sollten zwischen den Lags liegen und keine Lücken hinterlassen.

Erwärmung eines Betonbodens mit Polystyrol

Unter dem Estrich wird üblicherweise Wärmedämmschaum oder Styropor verwendet. Diese Materialien sind wasserdicht, so dass sie im Badezimmer, in der Küche und in anderen Nassbereichen verwendet werden können.

  1. Die Vorbereitung eines Betonbodens besteht darin, ihn von Ablagerungen und Staub zu säubern, Risse abzudichten und vorstehende Teile und Rillen auszugleichen. Wenn der Boden viele kleine Unregelmäßigkeiten aufweist, können Sie ihn mit einer dünnen Sandschicht füllen.
  2. Auf die vorbereitete Stoßfugenbasis werden Isolierplatten gelegt. Auf Dämmplatten gibt es oft spezielle Nuten, die die Montage erleichtern und das Auftreten von Lücken verhindern. Die Platten werden über die gesamte zu isolierende Fläche des Bodens gelegt.

Die Bodenisolierungstechnologie aus Polystyrol wird verwendet, wenn Warmwasserböden verlegt werden. In diesem Fall wird der Heizkreis auf das Bewehrungsnetz gelegt und anschließend mit Beton ausgegossen.

Erwärmung eines Betonbodens mit gespritzten Materialien

Hocheffiziente Art und Weise, die eine professionelle Teilnahme erfordert. Die Isolierung wird in Form von Schaum mit einer geschlossenen Zellstruktur auf den Boden aufgebracht und expandiert nach der Anwendung in der Größe und bildet eine nahtlose Isolationsschicht. Die Schaumanwendung erfolgt mit einer speziellen Anlage, in der die Polymerflüssigkeit und das Kohlendioxid unter Druck gemischt werden.

  1. Vorbereitung der Betonbasis ist, um Schmutz und Staub zu entfernen, der die Haftung des Schaums beeinträchtigt. Es ist auch notwendig, den Boden von Flecken von Fett, Bitumen und Lösungsmitteln zu reinigen - sie zerstören die Struktur des Schaums. Level der Boden ist nicht notwendig.
  2. Für die anschließende Verlegung des Bodenbelages ist es notwendig, Holzstämme aus einer Stange oder einem Brett von 40 mm zu montieren und sie mit Hilfe von Ecken, Dübelnägeln und Schrauben auf dem Boden zu befestigen.
  3. Vor dem Aufsprühen der Dämmung ist es notwendig, den Beton zu benetzen, um die Haftung zu verbessern. Die Anwendung von Polyurethan-Schaum wird mit der Installation hergestellt, indem der Schaum auf die Oberfläche des Bodens zwischen den Lags gesprüht wird. Schaum erhöht sich nach dem Auftragen, es muss beim Spritzen berücksichtigt werden.

Es gibt andere Möglichkeiten, den Boden zu erwärmen, weniger effektiv. Zum Beispiel ermöglicht die Ausführung eines trockenen Estrichs aus Blähton auch das Erstellen einer wärmenden Schicht. Der Betonestrich selbst, wenn polymere oder cellulosische Füllstoffe zu der Lösung hinzugefügt werden, erhält wärmeisolierende Eigenschaften. Bei der Auswahl einer Methode zur Erwärmung eines Betonbodens in einem Privathaus müssen alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Methode zur Erwärmung des Fundaments.

Wie Betonboden zu isolieren

In der Wärmeübertragung des Hauses sind Böden einer der Orte von großem Wärmeverlust. Dies gilt insbesondere für Betonböden, die trotz ihrer hervorragenden Eigenschaften einen gravierenden Nachteil haben: Beton ist ein sehr kaltes Material. Und für einen komfortablen Aufenthalt in einem Betonbodenhaus bedarf es hochwertiger, mehrschichtiger Dämmung. Die Erwärmung des Betonbodens im Haus, besonders wenn es sich um den Boden des ersten Stocks handelt, ist eine zwingende Notwendigkeit, aber die Durchführung aller Arbeiten ist nicht besonders schwierig. Hauptsache ist die Einhaltung der Bewitterungstechnologie und das Vorhandensein von Fähigkeiten im Umgang mit dem Werkzeug.

Heizung für Betonboden

Die zuverlässige und qualitativ hochwertige Wärmedämmung eines Betonbodens hängt unmittelbar von den verwendeten Wärmedämmstoffen ab, die sich in den Leistungsmerkmalen sowie in Einsatzort und -bedingungen unterscheiden. Die Auswahl des richtigen Materials sollte vor allem bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie man einen Betonboden richtig isoliert, in Angriff genommen werden.

Beachten Sie bei der Auswahl der Isolierung folgende Merkmale:

  • Dichte ist für das Gesamtgewicht des Materials verantwortlich. Je kleiner dieser Indikator ist, desto poröser ist das Material und desto mehr Wärme kann es im Raum halten.
  • Stärke des Materials, kann sowohl Biegen und Komprimieren sein. Um einen Betonboden zu isolieren, werden Materialien mit einem hohen Festigkeitsindex aufgrund der großen Lasten auf der Bodenoberfläche benötigt;
  • Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient zeigt die Fähigkeit eines Materials, Wärme durch sich selbst zu leiten. Je niedriger die Zahl, desto besser;
  • die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials muss sehr hoch sein, sonst verliert das Material zwischen dem Betonestrich und dem Boden schnell seine Eigenschaften;
  • Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sollte im Gegensatz zur Feuchtigkeitsbeständigkeit minimal sein. Andernfalls nimmt das Material schnell überschüssige Feuchtigkeit auf und verliert seine isolierenden Eigenschaften;
  • Haltbarkeit Mit diesem Indikator ist alles einfach: Je mehr es ist, desto besser;
  • Umweltfreundlichkeit. Diese Funktion ist nützlich für diejenigen, die ein umweltfreundliches Zuhause mit natürlichen Materialien bauen möchten.

Die folgenden Materialien werden oft verwendet, um einen Betonboden zu isolieren:

  • Mineral- und Basaltwolle. Diese wärmeisolierenden Materialien sind immer beliebt. Sie haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und Dichte (obwohl es Plattenpositionen mit hoher Dichte gibt) sowie eine ausgezeichnete Schalldämmung. Leider ist Baumwolle nicht ökologisch, nimmt Feuchtigkeit perfekt auf und verträgt keine feuchte Umgebung. Die Verwendung von Wolle als Heizelement für den Betonboden ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Doppelboden erwärmt wird;
  • Schaumkunststoff. Der zweite Name ist Polystyrolschaum. Heute ist die Isolierung von Betonbodenschaum eine übliche Sache. Dieses Material hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Es hat die folgenden Nachteile: nicht ökologisch und ziemlich zerbrechlich;
  • extrudierter Polystyrolschaum. Dieses Material ist von herkömmlichem Schaum abgeleitet und weist eine Anzahl signifikanter Unterschiede auf. Erstens ist extrudiertes Polystyrol viel stärker. Zweitens ist die Haltbarkeit von EPPS größer als die von herkömmlichem Schaum. Drittens sind Wärmeleitfähigkeit, Wasserabsorption und Wasserbeständigkeit in EPPS viel höher.
  • Polyurethanschaum. Dieses Material hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, ist resistent gegen Feuchtigkeit und Temperaturextreme. Verleiht perfekt mechanische Belastungen ohne Verlust von wärmeisolierenden Eigenschaften, ist haltbar. Der einzige Nachteil ist nicht ökologisch;
  • Blähton. Dieses Material wird häufiger als Ersatz für Schotter in Beton und für die Isolierung des letzteren verwendet. Wärmedämmeigenschaften von Blähton ermöglichen eine mehrfache Reduzierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton. Trotz des niedrigen Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit und Umweltfreundlichkeit weist Blähton eine Reihe von signifikanten Nachteilen auf. Erstens, ein ziemlich großes Gesamtgewicht der Isolierschicht aus Blähton. Zweitens, expandierter Ton absorbiert und speichert Feuchtigkeit perfekt.
  • Schaumglas. Als Wärmeisolator hat Schaumglas eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen. Dazu gehören geringe Wärmeleitfähigkeit und spezifisches Gewicht, Fähigkeit, keine Feuchtigkeit aufzunehmen, Umweltfreundlichkeit des Materials, keine Feuchtigkeitsanfälligkeit, sehr lange Haltbarkeit. Der einzige schwerwiegende Nachteil ist eine gewisse Zerbrechlichkeit des Materials, die durch mechanische Belastungen schlecht toleriert wird;
  • Stau. Absolut natürliche Isolierung mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass es besser ist, Kork für die Isolierung von Doppelböden und als wärmeisolierende Schicht unter dem endgültigen Bodenbelag zu verwenden;
  • Perlit. Dieses wärmeisolierende Material ist in einem Verfahren zu seiner Verwendung mit Blähton ähnlich. Der Unterschied liegt in den Eigenschaften von Perlit, die eine Größenordnung besser ist als die von Blähton.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Eigenschaften der Isolierstoffe, die bei ihrer Auswahl zu beachten sind. Besonders hervorzuheben ist die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Betonarten mit unterschiedlichen Füllstoffen. Dieses kleine Geheimnis wird helfen, die Frage zu beantworten, um den Betonboden besser zu wärmen.

Eigenschaften der Betonbodenisolierung

Bevor man direkt zu den Arbeiten über die Isolierung des Betonbodens geht, ist es notwendig, die Technologie der Isolierung zu verstehen, sowie die am besten geeignete Option der Isolierung von den bestehenden zu wählen.

Die Technologie der Betonbodenisolierung ist die Schaffung von Mehrschichtdämmung und besteht aus mehreren Arbeitsschritten. Die erste Stufe der Betonbodenisolierung wird durchgeführt, bevor der erste Estrich gefüllt wird. Die zweite Stufe der Isolierung tritt während der Herstellung und des Gießens der Betonmischung auf. In der dritten Phase erfolgt die Isolierung des Betonbodens während der Erstellung des Bodenbelags. Es sollte sofort bemerkt werden, dass es am besten ist, einen Betonboden zu isolieren, wenn er von Grund auf neu erstellt wird. Nur so kann ein Qualitätsniveau der Isolierung sichergestellt werden.

Es gibt nur wenige Möglichkeiten, den Betonboden zu erwärmen. Jeder von ihnen wird zu gegebener Zeit ausgeführt, wenn der Boden erstellt wird. Im einzelnen wird jede dieser Methoden im folgenden diskutiert.

  • Dämmung unter dem Betonestrich verlegen. Eine solche Erwärmung wird durchgeführt, während ein Betonboden von Grund auf neu erstellt wird. Wenn also in einem bereits gebauten Haus der Wunsch besteht, den Boden zu wärmen, müssen Sie zunächst den alten Estrich vollständig auf den Boden abtragen. Mit dieser Methode der Isolierung verwendet Materialien mit hoher Festigkeit, Beständigkeit gegen mechanische Belastungen, feuchtigkeitsbeständig und langlebig.
  • Heutzutage ist das System "Warm floor" besonders beliebt, bei dem Sie die aktive Beheizung eines Betonbodens in seinem gesamten Bereich schaffen können. Ein solches System wird auf eine Dämmschicht aufgelegt und mit einem Betonestrich verfüllt. Fußbodenheizung kann Wasser oder elektrisch sein. In jedem Fall erfordert die Erwärmung des Fußbodens unter Verwendung eines solchen Systems die Verwendung einer Energiequelle von dritter Seite. Betonböden mit warmem Wasser oder elektrische Fußbodenheizungen sind mehr mit dem aktiven Heizsystem verbunden. Aber im Allgemeinen sind sie perfekt für die Isolierung.
  • Eine weitere Möglichkeit, das Betonfeld zu erwärmen, besteht darin, der Mischung anstelle der üblichen Trümmer Füllstoffe wie Blähton oder Perlit zuzusetzen. Aufgrund ihrer Wärmedämmeigenschaften erlauben diese Materialien eine mehrfache Reduzierung des Wärmeleitkoeffizienten von Beton. Beton mit Blähton oder Perlit kann verwendet werden, um eine Grundlage für den Boden und für Estrich zu schaffen.
  • Eine der gebräuchlichsten Optionen zur Erwärmung der Betonböden der oberen Stockwerke ist die Schaffung eines "Doppelbodens". Diese Art der Isolierung sorgt für die Anordnung der hölzernen Zwischenräume und die Füllung des Raumes zwischen ihnen mit Isolierung. Diese Vorgehensweise ist nützlich, da sie die Gesamtbelastung des Fundaments des Hauses reduziert und nützlich für diejenigen ist, die sich nicht mit dem Gießen von Betonestrich befassen möchten.
  • Es ist auch möglich, einen Fertigbetonboden mit einem Bodenbelag zu erwärmen. Um dies zu tun, ist es ausreichend, isolierte Bodenbeläge zu verwenden. Zum Beispiel warmes Linoleum oder Teppich. Bei der Herstellung eines Fertigfußbodens kann darüber hinaus eine Schicht Kork, Polyethylenschaum oder eine andere dünne Isolationsschicht darunter gelegt werden.

Alle oben genannten Isolationsverfahren können je nach Situation sowohl in Kombination als auch getrennt verwendet werden. Wenn es beispielsweise nicht möglich ist, eine Heizvorrichtung unter einem Estrich zu verlegen, können Sie die Verwendung von Blähton und die Erstellung einer Mehrschichtlackierung einschränken. Oder rüsten Sie bei der Erstellung des "Warm Floor" -Systems kein warmes Mehrschicht-Finish aus.

Wie Betonboden zu isolieren

Es ist nicht schwierig, einen warmen Betonboden zu machen. Das erste, was zu tun ist, ist eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten durchzuführen. Und je nachdem, ob die Isolierung des Bodens auf dem Boden oder auf dem Boden ist, wählen Sie die Methoden der Isolierung und Materialien.

Wie bereits erwähnt, ist es möglich, den Betonboden auf verschiedene Arten auf dem Boden zu erwärmen. Im Folgenden betrachten wir die zwei am häufigsten verwendeten. Dies ist die Schaffung von Multilayer-Isolierung und einem "warmen Boden" -System.

Konkrete Bodenheizung - Layered Cake

Unabhängig von der Art der Isolierung müssen Sie zuerst Folgendes tun:

  • Wenn Sie den Betonboden in einem bereits gebauten Haus reparieren und wärmen müssen, müssen Sie den alten Estrich auf den Boden entfernen. Die Füllung der Höhlen-Kies-Mischung erneut machen, dann vorsichtig stampfen;
  • eine Schicht "magerer" Beton wird über das erhaltene Kissen gegossen, das die Grundlage für die Abdichtung und Isolierung bildet;
  • Nach dem Betonieren erhärten und die Festigkeit aufnehmen, eine Abdichtungsschicht darauflegen. Gleichzeitig bemühen wir uns, es so zuverlässig wie möglich zu machen. Fehler oder Unterlassungen in diesem Stadium können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Isolierung eindringt, was ihre Leistung verringert, und im Laufe der Zeit gelangt die Feuchtigkeit in den Finish-Estrich. Dadurch erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum und ständig kalte Böden. Um dies zu verhindern, legen Sie die Abdichtung überlappend und kleben Sie die Verbindungen mit Klebeband;
  • Jetzt, wo die Abdichtung fertig ist, verlegen wir die Wärmedämmschicht. Für diese Zwecke können Sie Polystyrolschaum, extrudierten Polystyrolschaum, Schaumglas, Polyurethanschaum verwenden. Materialien in Form von Matten oder Platten werden auf die Klebstoffzusammensetzung gelegt. Die Materialien selbst werden im Vorfeld platziert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kältebrücken verringert und die Festigkeit der Isolierschicht erhöht wird. Entlang des Umfangs der wärmeisolierenden Schicht zwischen der Wand und der Kante des Materials legen wir ein Dämpfungsband;

Es ist wichtig! Eine Wärmeisolierungsschicht aus Polyurethanschaum kann mit Platten ausgestattet werden, und es ist möglich, durch Sprühen. Im zweiten Fall erhalten Sie eine nahtlose Beschichtung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die optionale Anordnung von Dampf und Wasserabdichtung bei der Verwendung von Polyurethanschaum.

  • Nachdem wir die Hauptdämmschicht angebracht haben, legen wir eine weitere Abdichtungsebene darauf, danach installieren wir ein Bewehrungsnetz und füllen den Tiefbohlenestrich. In diesem Stadium können Sie den Betonboden auch zusätzlich erwärmen. Dafür verwenden wir anstelle von Schutt als Beton Füllstoff Blähton oder Perlit.

Es ist wichtig! Aufgrund der spezifischen Leistungsmerkmale werden Lehm und Perlit am besten in einem halbtrockenen Estrich verwendet. Ein weiteres Merkmal ist die Verwendung eines Füllstoffs aus verschiedenen Fraktionen, der für eine engere Füllung des Estrichs und dessen Festigkeit sorgt.

  • Wenn Sie den Estrich vollständig trocknen lassen und an Festigkeit gewinnen, können Sie damit beginnen, den Bodenbelag zu verlegen. In diesem Stadium ist es auch möglich, den Betonboden zu erwärmen. Verwenden Sie dazu ein spezielles isolierendes Substrat und gut wärmeleitende Bodenmaterialien. Ein Kork oder geschäumtes Polyethylen kann als ein Substrat verwendet werden. Es ist erwähnenswert, dass Sie unter einer bestimmten Art von Bodenbelag Ihre eigene Art von Substrat verwenden müssen. Daher ist Polyethylenschaum nicht für Linoleum geeignet, stattdessen müssen Sie einen Kork verwenden. Bevor Sie das wärmende Substrat verlegen, müssen Sie daher sicherstellen, dass es mit dem Bodenbelag kompatibel ist.

Anordnung des "warmen Bodens"

Um einen Betonboden auf dem Boden wirklich warm zu machen, so dass es angenehm ist, barfuß darauf zu gehen, müssen Sie eine Wasser- oder elektrische Fußbodenheizung einrichten. Es ist anzumerken, dass der betonierte wasserbeheizte Boden etwas komplizierter in der Anordnung ist, da zusätzlich zu den Rohren mit Wasser, die unter dem Estrich angeordnet sind, Heizungs- und Zwangsumwälzanlagen installiert werden müssen, was das Volumen und die Komplexität der Arbeiten beeinflusst.

Dieses System wird direkt auf der Isolationsschicht platziert. Aber es gibt ein wichtiges Merkmal - das Isoliermaterial muss eine Folienbeschichtung haben, um die meiste Wärme im Raum zu reflektieren. Natürlich können Sie jedes geeignete Isoliermaterial verwenden, aber darüber hinaus müssen Sie eine reflektierende Folienbarriere verlegen.

Nach dem Verlegen und Prüfen des Systems legen wir das Bewehrungsnetz und füllen den Betonestrich. Zur Anordnung des Systems kann eine warme Boden-, Betonlösung ohne Schutt oder Blähton hergestellt werden.

Erhöhter Boden

Die Erwärmung des Betonbodens in einem mehrstöckigen Haus erfolgt nach einer der oben genannten Methoden sowie durch Schaffung eines Doppelbodens. Ein solcher Boden kann in jedem Raum der oberen Stockwerke relativ einfach angeordnet werden.

Es ist wichtig! Es sollte angemerkt werden, dass, wenn der Boden auf dem Boden noch relativ schmerzlos vertieft werden kann, um die Höhe des Raumes beizubehalten, wenn die oberen Stockwerke erwärmt werden, es notwendig ist, die Dicke des Bodens sorgfältig mit Isolierung zu überwachen.

Um den Betonboden mit dem Doppelboden zu erwärmen, kann wie folgt vorgegangen werden:

  • die Bodenfläche von Schmutz befreien und ggf. ebnen;
  • Mit einem Holzstab 50x100 mm arrangieren wir Lags im gesamten Raumbereich. Schritt zwischen den Lags nehmen 50 - 60 cm;
  • wir legen eine Schicht von Abdichtungen darauf. Wir überlappen die Kanten und kleben mit Klebeband;
  • Innen legen wir Isolierung Es kann Wolle, Schaum, EPPS, Blähton, Perlit oder eine andere Isolierung sein;
  • Auf der Oberseite des Baumstamms installieren wir feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz oder Spanplatten, nach denen Sie den abschließenden Fußbodenbelag ausstatten können.

Es ist wichtig! Erhöhter Boden kann die Höhe des Raumes erheblich verringern. Vor dem Aufwärmen eines Betonbodens mit einem Doppelboden muss daher sichergestellt werden, dass diese Art der Isolierung zweckmäßig ist.

Bei der Isolierung von Betonböden ist es wichtig, die richtige Methode und Materialien für die Arbeit zu wählen. Und die Einhaltung der Technologie wird eine wirklich zuverlässige Isolierung schaffen, die Wärmeverluste verhindert. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Isolierung von Betonböden - nur ein Teil der gesamten Wärmedämmung des Hauses. Natürlich geht viel Wärme durch die Böden verloren, aber wenn man nur sie erwärmt hat, kann man nicht den gewünschten Effekt erzielen. Daher ist es wichtig, das gesamte Haus in der Anlage zu wärmen.

Bodenisolierung auf Betonplatte, Methoden und Materialien

Eigentümer von Wohnungen, die sich in den ersten Stockwerken von Hochhäusern befinden, sowie Privathäuser stehen vor einem Problem, das ihnen erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet. Dies ist eine niedrige Temperatur der Oberfläche des Bodens, was sich negativ auf ihre Haltbarkeit auswirkt und für die Bewohner der Räumlichkeiten unangenehm ist. Um das Problem im Prozess der Konstruktion, Rekonstruktion oder Reparatur zu beseitigen, führen Sie die Isolierung des Bodens durch. Der moderne Markt bietet verschiedene Arten von Wärmedämmstoffen. Von ihrer Wahl hängt die Methode der hochwertigen Isolierung von Beton- und Holzböden ab.

Achtung, kalter Boden!

Einige übermäßig sparsame Besitzer geben dem Problem der niedrigen Bodentemperatur in der Wohnung keine gebührende Bedeutung. Um Material- und Arbeitsaufwand einzusparen, schließen sie die Verlegung einer wärmenden Schicht aus dem Prozess willkürlich aus. Die Folgen einer solchen voreiligen Entscheidung wirken sich auf die kalte Jahreszeit aus:

  • Bodenbelag mit Kondensat bedeckt;
  • in einer feuchten Umgebung entwickeln sich pathogene Organismen - Schimmel und Pilze;
  • das Mikroklima des Raumes ist gestört - die Luftfeuchtigkeit steigt, die Temperatur sinkt;
  • Heizkosten steigen;
  • die Standzeit des Bodens ist reduziert.

Um im Raum zu bleiben, war komfortabel und sicher, es ist notwendig, sich an die von den Erbauern entwickelten Arbeitstechniken zu halten. Nur ein gut gebautes und gut ausgestattetes Haus mit warmen Böden ist eine echte Festung. Moderne Materialien erlauben es, dieses Problem schnell und ohne Qualitätsverlust zu lösen.

7 Haupttypen von Materialien, Isolierung

Um im kältesten Winter ein angenehmes Mikroklima im Haus oder in der Wohnung im Erdgeschoss zu erhalten, lohnt es sich, das beste Material für die Bodenisolierung zu wählen. Es sollte daran erinnert werden, dass selbst eine ideale Isolierung unter ungeeigneten Bedingungen nicht die erforderlichen Funktionen erfüllt. Um ein wärmeisolierendes Material zu wählen, das bestimmte Anforderungen erfüllt, sollten Sie sich vor dem Kauf mit den Haupteigenschaften der verschiedenen Typen vertraut machen.

Tabelle der Dichte und Wärmeleitfähigkeit von Materialien

  1. Basalt oder Mineralwolle. Die Budget-Option, wegen der niedrigen Preise, ist sehr beliebt in der Konstruktion von Privathäusern und das Gerät der Wärmedämmung mit ihren eigenen Händen. Attraktiv durch einfache Montage, geringe Wärmeleitfähigkeit, gute Schalldämmeigenschaften. Hohe Porosität trägt zu einem guten Dampfaustausch bei, der für die Schaffung angenehmer Lebensbedingungen notwendig ist. Es funktioniert schlecht bei hoher Luftfeuchtigkeit, sobald es mit Wasser getränkt ist, verliert es seine isolierenden Eigenschaften. Bei der Verlegung ist es notwendig, Schutzausrüstung zu verwenden. Die Berührung von kleinsten Glaspartikeln an offenen Stellen des Körpers und der Schleimhäute verursacht anhaltenden Juckreiz und Rötung.
  2. Polyschaum. Eine weitere preiswerte und beliebte Isolierung, die sich durch hervorragende Isoliereigenschaften, geringes Gewicht auszeichnet. In Ermangelung punktueller mechanischer Belastungen und der Einwirkung aggressiver Chemikalien auf die Oberfläche ist es langlebig und zuverlässig. Es hat Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, wenn beim Verbrennen schädliche Substanzen freigesetzt werden. Bei Nagetieren im Haus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Schaumschicht vollständig zerstört wird, auch wenn sie durch einen Estrich geschützt ist.
  3. Extrudiertes Polystyrol - fortschrittlicher Schaum. Die Entwickler behielten in dem neuen Material die nützlichen Eigenschaften der alten und bereicherten sie mit zusätzlichen Vorteilen, insbesondere einer ziemlich hohen Haltbarkeit im Vergleich zu Schaumkunststoff. Flammschutzmittel aus Polystyrol sind schwer entflammbar. Das Material funktioniert auch in einer aggressiven chemischen Umgebung gut, während es keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt. Alle seine Bestandteile sind völlig harmlos.
  4. Polyurethanschaum. Die äußerst bequeme Methode der Isolierung hat ihm große Popularität verschafft. Es ist nur notwendig, den Polyurethanschaum gleichmäßig auf die Oberfläche einer speziellen Pistole zu sprühen - und Sie können zum Estrich gehen. Vorteile - geringe Wärmeleitfähigkeit und Wasserdurchlässigkeit, lange Lebensdauer. Die am meisten publizierte Eigenschaft ist eine hohe Adhäsion mit beliebigen Oberflächen, was eher umstritten ist. Das Material haftet gut auf porösem Beton, haftet aber nicht auf Polyethylen oder verzinktem Metall.
  5. Blähton, Perlit, Vermiculit. Diese natürlichen Materialien (Ton, Vulkangestein, Hydromica) werden auf eine besondere Weise behandelt, umweltfreundlich und sicher. Sie zeichnen sich jedoch durch eine hohe Wasseraufnahme aus, und ihre Wärmedämmeigenschaften sind Kunstdämmstoffen deutlich unterlegen. Um die gleiche thermische Leistung mit Mineralwolle zu gewährleisten, wird eine Schicht Blähton 3 Mal benötigt. Dementsprechend erhöht ein hohes Gewicht die Belastung der Basis. Daher wird das Material häufiger zur Dämmung eines Betonbodens verwendet, der auf einer irdenen oder sandigen Unterlage angeordnet ist, weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  6. Schaumglas. Es ist ein gewöhnliches Glas, das in der Fabrik geschäumt und zu Blöcken geformt wurde. Hervorragende Isolierung, umweltfreundlich und unbedenklich. Keine Angst vor Nagetieren, Feuchtigkeit, resistent gegen Temperaturextreme, die Auswirkungen von Säuren. Erzeugt keine pathogenen Mikroorganismen, unterscheidet sich durch absolute Nichtentflammbarkeit. Nachteile: hohe Kosten, kollabiert unter dem Einfluss von Punkteinschlägen, schmilzt bei Einwirkung von Alkalien.
  7. Kork. Die zerkleinerte Rinde der Korkeiche, die zu Platten gepresst wird, ist eine ideale Isolierung, deren einziger Nachteil der hohe Preis ist. Der Rest des Materials hat viele nützliche Eigenschaften: geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Festigkeit, Umweltfreundlichkeit, Unbrennbarkeit, biologische Beständigkeit, geringes Gewicht, gute dielektrische Eigenschaften. Wärmen Sie den Betonboden mit einem Korken ist eine gute Möglichkeit, die Arbeit selbst zu tun, auch für den Amateur.

Blähton in verschiedenen Fraktionen

Gerät aus warmen Betonböden

Um einen Betonboden im Reparatur- oder Bauprozess zu isolieren, muss zunächst eine hochwertige Unterlage vorbereitet werden, die planiert und mit Wasserabdichtung geschützt wird. Die alte Betonplatte wird repariert, alle Unregelmäßigkeiten werden mit magerem Beton gegossen. Die gesamte Oberfläche des Sockels ist mit wasserdichtem Material bedeckt. Um das Eindringen von Feuchtigkeit in Stoßfugen zu vermeiden, werden sie mit Klebeband verklebt. Über dem Abdichtungsstapel isoliert nach den Betriebsbedingungen und den Materialeigenschaften des Eigentümers der Wohnung.

Wenn die extrudierten Polystyrolplatten für die Isolierung des Betonbodens gewählt sind, werden sie razbezhku gelegt. Andere Materialien werden nahe beieinander platziert, die Fugen werden geklebt, um die Bildung von Kältebrücken zu vermeiden. Eine Abdichtungsschicht wird wieder auf die Isolierung aufgebracht, der entstehende Kuchen wird durch ein Verstärkungsgewebe vor Verformung geschützt. Der nächste Schritt ist ein Schruppgerät. Der Heizkörper wird mit einer Betonmischung gegossen, verdichtet, eingeebnet und für 28 Tage stehen gelassen.

Verlegung von Kabelmatten Fußbodenheizung

Eine weitere Option für die Betonbodenisolierung ist die Verlegung auf der Unterseite der vor Feuchtigkeit geschützten Kabelmatten. Die Technologie der elektrischen Fußbodenheizung sorgt für eine Estrichstärke von ca. 3 cm Es wird nicht empfohlen, Kabelmatten dort zu verlegen, wo schwere Möbel oder Sanitäranlagen installiert sind. Auf dem fertigen Estrich verlegt - Linoleum, Laminat, Teppich, PVC - Platten. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit stapeln Sie Keramikfliesen.

Erwärmung einer Betonschnur unter einer Holzverkleidung

Wenn das Projekt eine Holzbeschichtung auf den Holzbohlen vorsieht, die auf einer monolithischen Unterlage verstärkt sind, ist es notwendig, Wärme- und Dichtungsestriche auszuführen. Die Technik, die es ermöglicht, einen Betonboden mit Verzögerungen zu isolieren, ist nicht sehr komplex und steht Ihnen zur Verfügung. Die ausgerichtete Basis ist in einzelne Abschnitte unterteilt, deren Breite gleich der Breite der Isolierung ist. Holzbalken - Protokolle werden als Trennzeichen verwendet. Sie sind auf der Betonoberfläche mit Schrauben befestigt.

Die gesamte Oberfläche des Betonestrichs ist zusammen mit den Stämmen mit einem dichten Isolierfilm bedeckt. Alle Zwischenräume zwischen den Stäben sind mit Isolierung gefüllt, die Abdichtung erfolgt mit Polyethylen. Auf Baumstämmen verstärken sie festsitzende Sperrholzplatten oder Spanplatten, den sogenannten Tiefgang. Auf dieser Grundlage führen Sie die Verlegung des Fußbodens durch - Parkett oder Holzbretter. Das Ergebnis ist ein natürlicher, umweltfreundlicher und warmer Boden.

Wie man einen Betonboden in einem privaten Haus isoliert

Den Boden in einem privaten Haus mit ihren eigenen Händen wärmen

Das Problem der Bodenisolierung tritt gewöhnlich während des Baus oder der Reparatur eines Privathauses auf. Natürlich können Sie diese Angelegenheit geschulten Fachleuten anvertrauen, aber wenn Sie es wünschen, ist es realistisch, sie selbst zu implementieren. Und unser Meisterkurs auf dem Fußboden, der sich in einem privaten Haus mit Ihren eigenen Händen wärmt, wird Ihr bester Helfer sein.

Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten, den Boden in einem privaten Haus zu isolieren: isolierter Estrich. erwärmte Holzböden, Fußbodenheizung.

Technologie der Bodendämmung in einem Privathaus unter einem Betonestrich

  1. Den Boden vorbereiten. Wir reinigen eine Betondeckung von Müll, wir ebnen und wir bedecken mit einer kleinen Schicht Sand oder Blähton.
  2. Installation des Deformationsbandes. Wir befestigen ein spezielles Schaumband (10-15 cm hoch) an den Wänden entlang des ganzen Raumes. Für die Befestigung verwenden Sie Kleber oder Schrauben. Das Klebeband schützt die Wände, falls der Zementestrich sich ausdehnen sollte.
  3. Wasserabdichtung. Wir lagen in mehreren Lagen Plastikfolie über dem Sand. Aus Gründen der Zuverlässigkeit werden die Verbindungen überlappt und mit Klebeband fixiert. Wenn möglich, wählen Sie eine bessere Abdichtung - Bitumenkitt oder Bedachungsmaterial.
  4. Wärmedämmung. Wir verlegen Isolierung über den gesamten Boden und vermeiden Risse. Als Material zur Erwärmung des Bodens in einem Privathaus können Sie sowohl Schaumstoffe (Polystyrolschaum, Polystyrolschaum) als auch faserige Materialien (Mineralschleier, Glasfaser) verwenden.

  • Die zweite Schicht der Abdichtung. Stapeln Sie die Kunststofffolie in mehreren Schichten neu, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in unsere Isolierung eindringt.
  • Vorbereitung für Estrich. Wir installieren Metallgewebe oder Verstärkung auf der Folie. Wir bringen Beacons an, die genau auf der Ebene eingestellt sind.
  • Füllen Sie Estrich. Füllen Sie sauber Betonlösung mit einer Schicht von 5-10 cm, bewegt sich von den Wänden bis zur Tür. Richten Sie unseren Estrich mit einer Regel aus und lassen Sie es trocknen.
  • Installation von Fußböden. Wir legen den Bodenbelag erst, nachdem die Betonschicht vollständig trocken ist.
  • Technologie von isolierten Holzböden in einem privaten Haus

    1. Den Boden vorbereiten. Wir reinigen den Betonbelag oder legen den rohen Boden aus rauhen Brettern eng aneinander. Fixieren Sie die Entformungsnuten.
    2. Installationsverzögerung. Wir legen Holzbalken (Stämme) parallel zueinander mit der gleichen Entfernung. Das Volumen der Lücke zwischen den Verzögerungen hängt von der Breite der Isolierung ab, die wir verwenden. Wir fixieren die Stämme mit Schrauben.

  • Wasserabdichtung. Wir legen eine dicke Plastikfolie oder anderes Dichtungsmaterial zwischen die Holzbretter.

  • Wärmedämmung. Wir bringen unsere Isolierung in die entstehenden Nischen so, dass keine Hohlräume und Risse entstehen.

  • Die zweite Schicht der Abdichtung. Wir legen eine dicke Schicht Polyethylenfolie oder eine spezielle Membranfolie auf die Isolierung, um sie zu schützen. Wenn das gewählte Abdichtungsmaterial nicht in einem Stück verlegt werden kann - bilden wir Teile der Folie an den Fugen mit Überlappung und kleben die Fugen mit Klebeband.
  • Installation eines sauberen Bodens. Zur Belüftung eines Doppelbodens befestigen wir dünne Stämme an den Stützen. Dann legen wir einen ordentlichen Boden aus einer Spanplatte oder Sperrholz und befestigen ihn mit selbstschneidenden Schrauben. Zu diesem Zeitpunkt vergessen Sie nicht, eine kleine Lücke zwischen der Wand und dem sauberen Boden ein paar Zentimeter breit zu lassen.

  • Den Überzieher legen. Als Topcoat-Passform: Linoleum. Laminatboden. Wir können die vorherige Abdeckung zurückgeben, wenn sie in gutem Zustand ist.
  • Wie Betonboden zu isolieren: eine Beschreibung aller möglichen Wege

    Beton hat ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften und Haltbarkeit, was ihn zu einem sehr beliebten Baumaterial macht. Aber als Bodenkonstruktion ist es an sich unbequem wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie man einen Betonboden in einem Privathaus isoliert, um diesen Nachteil zu beseitigen.

    Foto des Bodens, auf dem man warm schlafen kann

    Isoliermaterialien

    Die Wärmedämmung eines Betonbodens in einem Privathaus erfordert die Verwendung spezieller Materialien, die seine Wärmedämmeigenschaften erhöhen. Was sind die Anforderungen für sie?

    Tipp: Wenn Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, empfiehlt es sich, eine Wasser- oder Elektro-Fußbodenheizung zu installieren. Der Preis ist ziemlich hoch, aber die Wirkung ist angemessen: Sie erhalten perfekt warme Böden und eine sparsame Heizung für das ganze Haus.

    Fußbodenheizung in Beton

    Erforderliche Qualitäten

    • Dichte Je kleiner dieser Indikator an der Isolierung ist, desto größer ist die Anzahl der darin befindlichen Poren und folglich ist er in der Lage, mehr Wärme zu speichern.
    • Stärke Der Fußboden erfährt die größte Belastung aller Elemente des Hauses, und das Material, das für seine Isolierung verwendet wird, muss ihm auch standhalten.
    • Wärmeleitfähigkeit. Sein hohes Niveau bedeutet eine schnelle Übertragung von Wärmeenergie, das heißt Kühlen, was nicht akzeptabel ist.
    • Feuchtigkeitsbeständigkeit. Besonders wichtig, wenn die Isolierung zwischen Erde und Beton platziert wird.
    • Haltbarkeit Denken Sie daran, dass nur das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen Ihnen erlauben wird, weiter zum Isoliermaterial zu kommen. Daher ist es wünschenswert, dass er die obere Beschichtung überleben konnte.

    Diamantbohren von Löchern in Beton bei einem größeren Ausfall der Fußbodenheizung

    Geeignete Materialien

    Betrachten wir nun die obigen Anforderungen und überlegen wir uns, was den Betonboden in einem Privathaus isolieren soll:

    • Mineralwolle. Behält perfekt Wärme, hat eine geringe Dichte und schafft zusätzlich eine hochwertige Schalldämmung. Die hohe Feuchtigkeitsaufnahme und mangelnde Steifigkeit begrenzt jedoch den Einsatz durch die Montage im Doppelbodendesign.

    Basaltwolle Rolle

    • Polyschaum. Niedriger Preis, hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und niedrige Wärmeleitfähigkeit machen dieses Material sehr beliebt, aber während seiner Operation ist es auch notwendig, sich an seine Zerbrechlichkeit zu erinnern.

    Die Wärmedämmung von Betonbodenschaum erfordert extreme Sorgfalt

    • Extrudierter Polystyrolschaum. Dies ist tatsächlich ein verbesserter Schaum. Die Kosten sind etwas höher, aber höhere Festigkeitsindikatoren erleichtern die Arbeit mit sich selbst erheblich. Seine Isolierung und Wasserbeständigkeit sind ebenfalls höher.

    Extrudierte Styroporplatten

    • Polyurethanschaum. Eine weitere bemerkenswerte synthetische Isolierung, die mit einer erhöhten Temperaturbeständigkeit ausgestattet ist und extremen mechanischen Belastungen standhält, ohne dabei ihre technischen Eigenschaften zu verlieren.

    Weiße Polyurethanschaummatratzen

    • Blähton. Dieses Material mit niedriger Wärmeleitfähigkeit wird normalerweise verwendet, um es einer Betonlösung anstelle von Kies zuzusetzen oder um mit einer Art Kissen darunter einzuschlafen, aber man sollte sich an seine hohe Porosität erinnern und über eine zuverlässige Feuchtigkeitsisolierung nachdenken. Unbehaglich sind auch die großen Volumen, aufgrund derer das Niveau des Bodens deutlich ansteigt.

    Erwärmung des Betonbodens mit Blähton in der Garage

    • Schaumglas. Es gibt hohe Wärmedämm- und Feuchtigkeitsschutzeigenschaften in Verbindung mit absoluter Umweltfreundlichkeit. Aber eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen macht es rationeller, die Wände mit solchem ​​Material und nicht mit dem Boden zu wärmen.

    Schaumglas wird der Reduzierung der Wärmeisolierung von vertikalen Oberflächen perfekt gerecht

    Isoliertechnik

    Die Erwärmung des Betonbodens im ersten Stock ist eine Art mehrschichtiger Kuchen. In diesem Fall kann die Isolierung wie in irgendeiner der Schichten oder sogar mehreren angeordnet sein.

    Die Lage des Isoliermaterials

    • Unter dem Beton. Ideal Option, aber nur bei der Arbeit von Grund auf möglich. Hier legen wir alle Materialien auf den Boden und führen dann die Füllung aus.

    Gießen Sie die Lösung auf den Heizkörper in den Bädern gelegt

    • Hinzufügen zum Beton. Dies ist der Fall, wenn Lehm Kies ersetzt.
    • Über dem Beton durch Einbau eines Doppelbodens. Lags sind auf der gefrorenen Oberfläche platziert, und zwischen ihnen ist eine wärmende Substanz. Oben schließt alles das Ende. Es erfordert zusätzliche Kosten, ermöglicht aber den Einsatz von Isoliermaterial.

    Auf der Oberseite der Zementstämme, Mineralwolle und einer gefällten Platte

    • Oberseite der Finish-Schicht. Teppich, Kork oder weiche Böden können auch den Komfort Ihres Hauses verbessern.

    Der Teppich macht den Raum nicht nur wärmer, sondern schmückt ihn auch

    Tipp: Es wird empfohlen, wenn möglich, nicht nur auf eine Isolationsschicht zu beschränken. Die Kombination verschiedener Methoden führt zu einem stärkeren Effekt, der sich positiv auf die Schaffung günstiger Lebensbedingungen auswirkt.

    Die notwendigen Arbeiten ausführen

    Um die Art und Weise der Installation von Wärmedämmmaterial besser zu verstehen, sollten Sie die Option in Erwägung ziehen, in der alle aufgelisteten Schichten der Fußbodenstruktur isoliert sind.

    1. Wir schlafen die "nackte" Basis mit einem Kieskissen ein, worauf wir sie vorsichtig abreiben.
    2. Von oben füllen wir eine dünne Schicht flüssigen Zementmörtels aus.
    3. Weitere Stela-Polyethylen-Folie, um eine Abdichtung zu schaffen. Jede Leinwand ist überlappend übereinander und über die Wände gelegt. Befestigungsnähte kleben Montageband.

    Erstellen einer Abdichtung mit Kunststofffolie

    1. Auf dem Umfang des Raumes kleben wir das Dämpferband.
    2. Wir stapeln Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum oder einem anderen Material Ihrer Wahl im Schachbrettmuster für mehr Zuverlässigkeit.

    Installation von Platten verbessert Schaumpolystyrol

    1. Jetzt decken wir wieder mit einer Imprägnierung ab. Gleichzeitig kleben wir die Ränder des oberen Bandes mit den überstehenden Enden des Bodens mit einem Konstruktionsband zusammen und schaffen so eine Art Tasche für die Isolierung.
    2. Wir installieren ein Verstärkungsgitter, das die Stärke der Isolierschicht erhöht, und Beacons.

    Stahlgitter mit Leitbaken

    1. Kneten Sie die Betonlösung. Verwendung anstelle von Schutt Ton.
    2. Füllen Sie den Boden mit dem resultierenden Beton und nivellieren Sie ihn mit einer Richtlinienregel.

    Betonieren der vorbereiteten und erwärmten Basis

    1. Nach dem vollständigen Aushärten des Estrichs können Sie die Stämme auch verlegen, indem Sie Mineralwollplatten dazwischen legen, oder Sie können sich darauf beschränken, Teppich oder Kork zu verlegen.

    Beton selbst ist aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit kalt und benötigt daher eine zusätzliche Erwärmung. Es kann sowohl vor als auch nach dem Gießen der Lösung hergestellt werden oder sogar mehrere Verfahren kombinieren. Mit den skizzierten Empfehlungen können Sie diese Aufgabe selbst leicht bewältigen (finden Sie hier heraus, welche Art von Kronen zum Bohren von Beton).

    Qualitativ erwärmte Betonsohle kann mit einer beliebigen Oberflächenbehandlung versehen werden.

    Das Video in diesem Artikel enthält zusätzliche Informationen. Jetzt wissen Sie, wie Sie den Betonboden im ersten Stock wärmen können.

    Die Wahl der Isolierung für den Boden für Beton - Arten von Materialien, ihre Eigenschaften und Technologie der Isolierung des Betonbodens

    Paul spielt eine große Rolle im Wärmeaustausch zu Hause. Durch den Boden tritt ein großer Wärmeverlust auf. Die Verlegung von Böden muss ernsthaft und mit voller Verantwortung angegangen werden, insbesondere bei kaltem Beton. In diesem Fall benötigen Sie hochwertiges Isoliermaterial. Der Prozess seiner Installation ist ziemlich einfach. Um zu verstehen, wie man Betonboden isoliert, ist es notwendig, die Technologie der Installation zu verstehen, sowie mindestens ein wenig Erfahrung in der Arbeit mit Werkzeugen und Material zu haben.

    Arten von Wärmedämmstoffen

    Die Wärmedämmung eines Betonbodens beginnt mit der Vorbereitung des Prozesses und der Auswahl eines geeigneten Materials. Jetzt bietet der Markt eine Vielzahl von solchen Produkten:

    1. Mineral- und Basaltwolle. Solche Heizungen sind wegen der geringen Dichte und Wärmeleitfähigkeit, der guten Schalldämmung sehr beliebt. Aber auch Konstruktionswolle hat negative Eigenschaften: Sie ist nicht ökologisch und nimmt Feuchtigkeit auf. Daher wird empfohlen, es nur in Häusern mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu verwenden.
    2. Polyschaum (expandiertes Polystyrol). Trotz der Tatsache, dass der Schaum ziemlich zerbrechlich und nicht umweltfreundlich ist, hat er eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wärmeisolierung.
    3. Extrudierter Polystyrolschaum. Unterscheidet sich in Haltbarkeit und Haltbarkeit.
    4. Polyurethanschaum. Es hat bemerkenswerte Eigenschaften der Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Widerstand gegen plötzliche Temperaturänderungen. Darüber hinaus toleriert Polyurethan-Schaum mechanische Belastungen und gehört zur Gruppe der dauerhaften Isolierung. Aber, wie die meisten Materialien für Isolierung, hat es einen großen Nachteil - nicht-ökologische Kompatibilität.

    Isolierung für Betonsockel: 1 - Mineralwolle, 2 - Extrudierter Polystyrolschaum, 3 - Polyurethanschaum

  • Blähton. Grundsätzlich wird es anstelle von Trümmern verwendet. Blähton ist umweltfreundlich und weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, aber es ist eine sehr dicke Isolierschicht erforderlich, und es hat auch eine starke Feuchtigkeitsabsorption.
  • Schaumglas. Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist umweltfreundlich und langlebig, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein spezifisches Gewicht. Aufgrund seiner Zerbrechlichkeit ist es jedoch besser, sie nicht in Wohnungen zu verwenden, in denen eine hohe Wahrscheinlichkeit mechanischer Beanspruchung besteht.
  • Kork. Unterscheidet sich in vollkommener Natürlichkeit, wärmt einen Betonboden im Privathaus gut auf, eignet sich aber besser als Heizkörper unter einer Deckbeschichtung.
  • Perlit. Seine Eigenschaften ähneln Blähton, aber einige Eigenschaften sind ihm überlegen.
  • Bulk und 100% umweltfreundliche Isolierung - Blähton und Perlit

    Materialauswahlkriterien

    Auswahl der Isolierung für den Boden. Achte auf folgende Punkte:

    • Dichte Es hängt vom Gewicht des Materials ab. Je größer das Gewicht, desto geringer die Porosität, desto schwieriger ist es, Wärme zu speichern.
    • Stärke Da der Betonboden starken Belastungen ausgesetzt ist, wird zur Isolierung ein sehr strapazierfähiges Material benötigt.
    • Der Grad der Wärmeleitfähigkeit. Es bestimmt die Fähigkeit des Materials, Wärme zu speichern. Je niedriger es ist, desto besser.

    Je niedriger der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient ist, desto höher ist die Wärmeisolationsfähigkeit des Materials

    • Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei schlechter Feuchtigkeitsbeständigkeit verliert die Isolierung schnell ihre wertvollen Eigenschaften.
    • Feuchtigkeitsdurchlässigkeit Es muss praktisch abwesend oder zumindest sehr gering sein, da sonst das Material anschwellen und sich verschlechtern wird.
    • Haltbarkeit Es ist besser, ein Material mit einer maximalen Lebensdauer zu wählen, da der Austausch der Isolierung ziemlich problematisch ist.
    • Umweltfreundlichkeit. Für Fans von grünen Privathäusern ist dieser Faktor sehr wichtig. Es ist ebenso wichtig für die Umwelt.

    Möglichkeiten der Betonbodenisolierung

    Der Prozess der Betonbodenisolierung ist in mehrere Stufen unterteilt:

    1. Vor dem Schruppen;
    2. Während des Gießens der Betonmischung;
    3. Bei der Installation des Fertigfußbodens.

    Jede der Methoden wird auf einen bestimmten Punkt beim Erstellen eines Stockwerks angewendet:

    • Unter den Estrich legen. Nur geeignet, wenn der Boden von Grund auf neu erstellt wird. Deshalb, wenn das Haus bereits gebaut ist, ist es notwendig, den fertigen Estrich bis zum Fundament zu entfernen. Für diese Art der Isolierung benötigen Sie sehr hochwertige, langlebige und langlebige Materialien, die gegen Feuchtigkeit und Belastungen beständig sind.
    • Fußbodenheizung. Jetzt ist diese Methode sehr beliebt.
    • Hinzufügen zu einer Mischung aus Blähton oder Perlit. Sie reduzieren den Grad der Wärmeleitfähigkeit von Beton. Ihre Verwendung ist sowohl für den Boden als auch für den Estrich möglich.

    Technologie isolierte Betonestrich. Blähton, Perlit oder Vermiculit können dem Zementmörtel zugesetzt werden.

    • Doppelboden Bietet die Verwendung von Holzstämmen, und Isolierung wird zwischen den Lags und dem Boden platziert. Mit dieser Methode können Sie die Belastung des Fundaments eines Privathauses reduzieren und das mühsame Ausgießen von Betonestrich vermeiden.
    • Warme Bodenmaterialien. Dies ist der bequemste Weg, einen Betonboden zu isolieren und ist sogar in der letzten Phase der Bodenbildung möglich. Es muss nicht den alten Estrich demontieren oder einen Doppelboden erzeugen. Warm kann Teppich oder Linoleum sein. Auch unter dem Bodenbelag kann eine Schicht aus Kork oder Polyethylenschaum gelegt werden.

    All diese Methoden können sowohl im Komplex als auch in einer Sache verwendet werden. Es hängt alles vom Geschlecht und den persönlichen Vorlieben ab.

    Isolierungsprozess

    Vor der Verlegung des Fußbodens ist es notwendig, die Vorbereitungsarbeiten durchzuführen, sich für die eine oder andere Art der Isolierung zu entscheiden, und vor allem, genau zu wissen, wie der Betonboden in der Wohnung zu erwärmen ist. Die Erwärmung besteht aus mehreren Schichten.

    Pie erwärmte Betonboden. Auf doppelte Abdichtung achten!

    Wenn der alte Estrich schlechte Qualität sollte abgebaut werden, und gießen Sie einen neuen. Nach dem Aushärten wird die Abdichtungsschicht verlegt. Letzteres ist sehr wichtig und erfordert besondere Sorgfalt, da es sehr zuverlässig sein muss. Alle Fehler in der Installation der Wasserabdichtung in der Zukunft werden zur Ansammlung von Feuchtigkeit und Leistungsminderung führen, und infolgedessen wird die Feuchtigkeit die Endbeschichtung erreichen. Deshalb werden die Dichtungsbahnen überlappt und alle Fugen und Nähte sorgfältig verklebt.

    Folienrollenabdichtung überlagert und fixiert, zusätzlich sollte das Material an der Wand mindestens 20 mm laufen

    Auf die Abdichtung folgt eine Stufe der Wärmedämmung. Das Material wird mit Klebstoff fixiert. Ein Dämpfungsband wird um den gesamten Umfang des Raumes zwischen der Wand und dem Material geklebt.

    Es ist wichtig zu bedenken, dass die Isolierung von Polyurethanschaum durch Platten oder Spritzen möglich ist. Im Falle des Sprühens ist die Beschichtung vollkommen gleichmäßig.

    Nach dem Verlegen der Dämmung wird empfohlen, eine weitere Abdichtung durchzuführen und anschließend mit dem Bewehren und Gießen des Estrichs fortzufahren. Sobald es vollständig trocken ist, können Sie die Deckschicht sicher auftragen. Um die Isolierung zu verbessern, können Sie ein spezielles Substrat verwenden.

    Kaltbetonboden ist durchaus möglich, um es warm und komfortabel zu machen, in einem privaten Haus zu wohnen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Betonboden des ersten Stocks erwärmen müssen. Das Ergebnis hängt in vielerlei Hinsicht von der Qualität der Materialien, ihrer Kombination und ihrer ordnungsgemäßen Verwendung ab. Im Moment können Sie den Boden mit den eigenen Händen erwärmen, da die Installation in einigen Fällen einfach ist und moderne Materialien diese Aufgabe vereinfachen. Es gibt viele Möglichkeiten, und Sie können wählen, die am besten geeignet, zum Beispiel einen Betonboden mit Penoplex zu wärmen. Aber vergessen Sie nicht, dass selbst ein sehr guter und warmer Boden nicht die einzige Wärmequelle sein sollte. Es ist richtiger zu sagen, dass der isolierte Boden nicht heizt, sondern die Wärmeentwicklung verhindert. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand die Decke für einen Nachbarn erwärmen möchte.

    Wenn Sie etwas hinzufügen möchten oder eine Meinung zu dem Artikel abgeben oder Ihre Erfahrungen teilen möchten - schreiben Sie in die Kommentare!

    Materialien nach Thema:

    Wie und was einen Holzboden zu isolieren - wir verstehen Technologie

    Betonboden: So isolieren Sie richtig - wählen Sie das Material

    Heutzutage wird immer mehr auf die Wärmedämmung von Gebäuden geachtet. Dies ist in erster Linie auf Komfort zurückzuführen, aber auch der Preis für Energie spielt in diesem Bereich eine geringe Rolle. Der Boden ist der anfälligste Platz im Gebäude für den Wärmeverlust. In unserem Artikel werden wir Ihnen sagen, was zu tun ist, wenn ein Betonboden in einem Raum angeordnet wird: wie man ihn isoliert, welche Materialien verwendet werden sollten und wie es bei der Verlegung von Isolierungen gemacht werden sollte.

    Was ist der Unterschied zwischen der Erwärmung des Betonbodens im ersten Stock und der Arbeit an den Zwischenbodendecken und wie kann man den warmen Betonboden mit modernen horizontalen Heizsystemen füllen? Das erfahren Sie auch in dieser Publikation.

    Wärmedämmstoffe

    Isolierung für einen Betonboden muss bestimmte Eigenschaften haben.

    Bevor Sie ein Material auswählen, sollten Sie verstehen, welche Qualitäten am wichtigsten sind:

    Unter Berücksichtigung der aufgeführten Qualitäten und abhängig vom Arbeitsort ist es notwendig, ein Material auszuwählen, das für einen bestimmten Fall geeignet ist.

    Arten von Materialien

    Bevor Sie einen Betonboden warm machen, sollten Sie sich nicht nur mit den Eigenschaften von Materialien im Allgemeinen vertraut machen, sondern auch die Option wählen, die den spezifizierten Anforderungen am besten entspricht. Für das Arbeiten mit Beton gibt es einige der gängigsten Isolationsmethoden.

    Herkömmlicherweise können sie je nach dem physischen Zustand der Isolierung unterteilt werden:

    Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.

    Um zu verstehen, desto effektiver die Isolierung von Betonböden zu machen, vergleichen Sie die Eigenschaften von Dämmstoffen:

    • Anwendung bei niedrigen Temperaturen
    • Steifigkeit
    • keine Wasseraufnahme
    • einfache Installation
    • hoher Preis
    • nicht brennbar
    • hohe Festigkeit
    • lange Lebensdauer
    • Umweltsicherheit
    • Einfachheit des Geräts
    • "Isst" die Höhe des Raumes aufgrund der Dicke der Schicht der notwendigen Verfüllung
    • Unfähigkeit, auf geneigten Oberflächen zu verwenden
    • hohe Feuchtigkeitsaufnahme
    • Plastizität verliert bei der Verformung nicht die wärmeisolierenden Eigenschaften
    • nicht brennbar
    • Leichtigkeit im Gerät
    • hohe Feuchtigkeitsaufnahme
    • komfortabel für die Zucht von Insekten und Nagetieren
    • lange Lebensdauer
    • niedrige Kosten
    • Zerbrechlichkeit
    • hohe Wasseraufnahme
    • giftig beim Brennen
    • bequem für Nagetiere

    Markierung

    Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, das zum Isolieren des Betonbodens verwendet wird, sollten Sie auf die Kennzeichnung der Verpackung achten. Selbst innerhalb einer einzigen Spezies können die Eigenschaften von Materialien erheblich variieren.

    Um in Zukunft unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie die Schilder auf der Verpackung beachten:

    Beachten Sie! Die Materialmarkierung hat üblicherweise drei Wärmeleitfähigkeiten. Der Hersteller gibt den Wert dieses Parameters für drei Fälle an:

    1. während des Betriebs der Isolierung in einem trockenen Raum bei einer Temperatur von 10 0 С;
    2. trockener Raum bei einer Temperatur von 25 0 C;
    3. Betrieb bei verschiedenen Feuchtigkeitsniveaus.

    Nachdem Sie alle Informationen analysiert haben, können Sie je nach Ort und Zweck des Raums wählen, je besser der Betonboden erwärmt werden soll. In diesem Fall können Sie die Erfahrung von Erbauern mit Erfahrung nutzen.

    Die Praxis zeigt, dass es besser ist:

    • Die Wärmedämmung des Betonbodens mit Schaumkunststoffen eignet sich für Räume mit großen Gewichtsbelastungen oder wenn die Isolierungsmöglichkeiten in der Höhe begrenzt sind.
    • Die Erwärmung der Betonplatte des Fußbodens über dem Keller oder zwischen den Böden erfolgt am besten mit Mineralwolle.
    • Wenn die Isolierung in der Bauphase hergestellt wird, verwenden Sie Blähton während des Betriebs. Es wärmt nicht nur den Raum, sondern ebnet auch die Bodenfläche.
    • Polyfoam als Heizung eines Betonbodens, wird für Balkone und Loggien geeignet sein.

    Die Wärmedämmung von Beton ist eine mehrschichtige Konstruktion, besonders wichtig für die Böden im ersten Stock. Gleichzeitig kann die Heizung praktisch auf jeder Ebene und manchmal auf mehreren Schichten des "Kuchens" gleichzeitig angeordnet sein.

    Mögliche Optionen für Betonbodenisolierung

    Die Isolierung unter dem Betonboden ist die am meisten bevorzugte Variante der Wärmeisolierung, ist jedoch nur während der Bauphase möglich. Das Material wird auf verdichteten Boden gelegt, danach wird der Beton gegossen.

    • Zusatz zur konkreten Lösung. Tritt auf, wenn Blähton verwendet wird. Der wirtschaftlichste Weg.
    • Über Beton Gießen. Eine solche Isolierung ist in dem Fall angeordnet, wenn in Zukunft der Holzboden auf den Stämmen verlegt wird. Benötigt eine Abschlussschicht. Diese Methode ist insofern bemerkenswert, als sie es ermöglicht, jede Isolierung zu verwenden.
    • Nicht notwendigerweise auf eine Isolationsschicht beschränkt. Zum Beispiel können Sie den Penoplex auf den Boden legen und dann den Estrich unter Zugabe von Blähton eingießen. Die Kombination der verschiedenen Dämmstoffe bietet den größten Isoliereffekt.

    Technologiegeräte verschiedener Arten von Isolierung

    Betonböden bedürfen immer zusätzlicher Verarbeitung. Zu diesen Aktivitäten gehören Abdichtung, Schalldämmung und Isolierung. Manchmal haben die Materialien, die für die Isolierung verwendet werden, auch schalldämpfende Eigenschaften. So wärmen Sie nicht nur die Decke, sondern machen Ihren Boden auch leiser.

    Wie Betonboden zu isolieren?

    Die Antwort auf diese Frage hängt von den Quelldaten ab:

    Wärmedämmung für Betonestrich

    Diese Isolationsmethode eignet sich für Geräte in Wohnungen ohne Keller. Tatsächlich wird das Isoliermaterial auf den gestampften Boden gelegt, und die Bodenpaste wird von oben eingefüllt. In diesem Fall kann die Bodenplatte ein autonomes Element sein und Teil des Fundaments sein.

    Eine solche Vorrichtung der Isolierschicht kann das Budget erheblich einsparen, ist jedoch durch die Möglichkeiten der Vorrichtung in Abhängigkeit von der Art des Bodens und der Topographie des Standorts sehr begrenzt.

    Wenn die Quelldaten Ihnen erlauben, die Isolierung auf den Boden zu legen, lautet die Anweisung auf dem Gerät wie folgt:

    1. Eine Bodenschicht wird bis zur erforderlichen Tiefe entfernt. Die Ausgrabung der unteren Schicht sollte vorgenommen werden, um die Textur des Bodens so horizontal wie möglich zu erhalten.
    2. Der Boden auf der Baustelle wird vorsichtig gerammt und ein Kiesbelag wird gegossen. Die Dicke der Verfüllung beträgt mindestens 10 cm. Die Verfüllung wird schichtweise verdichtet.
    3. Sand wird hineingegossen, vorzugsweise eine feine Fraktion. Die Schicht ist verschüttet oder verdichtet.
    4. Es wird an dem Gießen einer groben Krawatte oder einer Bodenplatte gearbeitet.
    5. Der getrocknete Estrich wird mit einer Tiefengrundierung behandelt und mit einem wasserabweisenden Material verlegt.
    6. Eine Schicht Isolierung vom Rollen- oder Plattenmaterial angeordnet.
    7. Hydro- und Dampfsperrfolie wird aufgetragen. Beachten Sie, dass die Folie mit der metallisierten Seite auf die Isolierung gelegt wird.
    8. Nachbefüllung wird durchgeführt, gegebenenfalls wird eine Verstärkungsschicht angeordnet.
    9. Nach dem Trocknen wird die Finish-Schicht gegossen.

    Hinweis. Wenn Sie einen Betonestrich auf dem Boden aufstellen, können Sie die Schaumplatte vor dem Gießen des Schwarzestrichs verlegen. Es ist nur wichtig, die oberste Schicht der Dämmplatten zu verstärken und das Material der Abdichtung abzulegen.

    Betonplatte Isolierung

    Wie den Betonboden in der Wohnung zu erwärmen?

    Wenn Sie an der Isolierung in einem bereits betriebenen Raum arbeiten, sollten Sie einige Nuancen beachten:

    • Die Höhe der Decken im Raum begrenzt oft die Fähigkeit, die Isolationsschicht zu überwinden. Daher ist die Isolierung des Betonbodens in der Wohnung besser, um Schaum oder Mineralwolle zu erzeugen. Diese Materialien werden den Boden nicht signifikant erhöhen.
    • Sie können auch die Platte Penoizol verwenden, die in der Wohnung auf einer Betonplatte als Parkett platziert wird. Die Platten aus diesem Material haben Rillen und Spikes zum Verbinden. Es ist möglich, die Nähte mit Klebeband zu befestigen, um ein mögliches Verschieben der Platten bei weiteren Reparaturen zu vermeiden.
    • Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Wohnungen der oberen Etagen keine verstärkte Wärmedämmung benötigen, kann die Bodenisolierung auf der Betonplatte mit Hilfe von Folie Polyethylen (Penofol) hergestellt werden. Der Film wird direkt unter den dekorativen Decklack gelegt. Lay Penofol sollte metallisierte Seite nach oben sein.

    Bevor der Betonboden in der Wohnung isoliert wird, ist es notwendig, die Basis vorzubereiten:

    • die Überlappung sollte keine wesentlichen Fehler auf der Oberfläche haben;
    • die Oberfläche sollte gereinigt und staubfrei sein;
    • Beton sollte mit einem Tiefengrund behandelt werden.

    Verzögerung

    Die Methode der Wärmedämmung des Holzbodens ist wahrscheinlich die effizienteste und zuverlässigste. Erstens muss die Krawatte nicht perfekt ausgerichtet werden. Zum anderen ermöglicht diese Methode die Verwendung einer vorhandenen Materialisolierung.

    Die Wärmedämmung von Betonböden mit Schaumkunststoff auf Baumstämmen - Mineralwolle oder Blähton - erfordert gleiche Kosten für den Geräterahmen. Daher können Sie in diesem Fall erheblich weniger Dämmung einsparen, ohne die Festigkeitseigenschaften des Bodens zu verändern.

    Das Video in diesem Artikel wird darüber erzählen, wie man den Boden auf den Baumstämmen richtig erwärmt.

    Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:

    • Auf dem mit einer Grundierung behandelten Rohbetonstrich ist der Film wasser- und dampfbremsend. Das Material wird überlappend verlegt, die Nähte werden sorgfältig mit Bauklebeband fixiert.
    • Mounted Verzögerung. Um dies zu tun, nehmen Sie die Stangen nicht mehr als 70 mm hoch. Der Verlegeschritt ist gleich der Breite des Isolationsmaterials.
    • Lags werden mit Hilfe einer Gebäudeebene nivelliert und mit Ankern fixiert.
    • In der Lücke zwischen den Stäben ist eine Isolierung angebracht. Bei der Verlegung sollte die Bildung von Spalten zwischen den Platten der Isolierung vermieden werden.
    • Das Design ist mit einer Hydro- und Dampfsperre abgedeckt.
    • Oben Plank Bodenmaterial oder Fundament darunter. Meistens ist es Bausperrholz.

    Es ist wichtig! Holz, das als Rückstand verwendet wird, sollte mit antiseptischer Imprägnierung vorbehandelt werden.

    Getrennt über Porenbeton

    Sehr oft stellen sich die Eigentümer bei der Ausführung der Arbeiten an der Konstruktion einer Hausbox aus Porenbetonblöcken die Frage: Wie kann man Porenbetonböden isolieren und sollte dies geschehen? Die Wahl des Dämmstoffes hängt von der Lage des Bodens ab: erster Stock oder Zwischenbodenüberlappung. Die Antwort auf die zweite Frage lautet ja.

    In der Mehrheit des Territoriums Russlands, die isolierenden Eigenschaften der Gasblöcke reichen für die bequeme Nutzung des Gehäuses nicht aus, das Material fordert die zusätzliche Schicht der Isolierung. Wenn die Wärme des Porenbetons selbst nicht ausreicht und die Böden erwärmt werden, lohnt es sich, den Taupunkt in der Decke genau zu betrachten: Von innen nach außen sollten die Materialien im Bodenkuchenset dampfdurchlässiger sein.

    Porenbetonboden hat gerade wegen seines Grundmaterials eine ausgeprägte Fähigkeit. Erinnere dich an die Physik der Schule. Luft - vielleicht der beste Wärmeisolator.

    Das Problem bei Porenbetonsteinen ist jedoch, dass ihre Porosität offen ist. Sie absorbieren auf wundersame Weise Wasser. Und wie wir bereits überlegt haben, ist die Isolierung umso schlechter, je höher die Feuchtigkeitsaufnahme ist. Dies bedeutet, dass die Oberfläche der Blöcke wasserdicht sein muss.

    Horizontale Heizung

    Einige glauben, dass für ein angenehmes Leben genug, um einen warmen Boden, eines der möglichen Systeme zu arrangieren. Vor der Wasser-, Elektro- oder Infrarotheizung muss jedoch eine Fußbodenheizung, eine Betonplatte oder ein Estrich isoliert und ordnungsgemäß isoliert werden. Andernfalls wird die Hälfte Ihres beheizten Fußbodens einfach abfallen, was die Kosten für die Nutzung eines solchen Systems erheblich erhöht.

    Deshalb, vor der Einrichtung der horizontalen Heizung, muss man alle Maßnahmen für die Isolierung des Betons ergreifen, und schon vor der Endbeschichtung, um das System selbst zu montieren. Mit Concrete können Sie alle möglichen Geräte verwenden. Nur die Methoden der Installation unterscheiden sich.

    Fazit

    Es ist nicht schwierig, mit den eigenen Händen an der Isolierung des Betonbodens zu arbeiten. Ein warmer Betonboden ist eine vollkommen realisierbare Realität. Trotz der Komplexität des Materials selbst, erfordert die Arbeit an seiner Wärmeisolierung mit den Fähigkeiten moderner Dichtungen keine erheblichen Arbeitskosten.

    Auf der anderen Seite können unterschiedliche Arten der Isolierung eines Betonbodens ebenso unterschiedliche Kosten haben: von sehr bescheidenen Budgetoptionen bis zu hocheffizienten teuren Materialien.