Arten von Betonböden

Der Boden ist eines der Grundelemente des Gebäudes, das als Grundlage für die weitere Abdeckung dient und folgende Anforderungen erfüllen muss:

  • thermischer Komfort, insbesondere für Wohnräume;
  • starke Konstruktion, ohne Ablenkung und Löcher;
  • Verschleißfestigkeit der Struktur, entspricht dem funktionalen Zweck.

Betonpflaster ist ein verallgemeinertes Konzept von Bodenbelägen, die kleine Steinmaterialien umfassen: Kies, Sand, Zement. Beton ist von diesen Typen:

  • Silikat, hergestellt auf der Basis von Kalk;
  • Gips;
  • Zement, eine übliche Art von Beton;
  • Polymerzement, hergestellt durch Mischen von Latex, Zement und wasserlöslichen Harzen;
  • Beton mit speziellen Technologien hergestellt.

Industrielle Beschichtung und ihre Eigenschaften

Betonböden werden hauptsächlich in Industriegebäuden verwendet. Er trägt eine physische Last, Temperatur sinkt. Die Einrichtung der Betonböden umfasst die Eigenschaften des Raumes als Ganzes: Wände, Decke und Geräte, die auf dem Boden platziert sind.

Wenn die Anforderungen an die Festigkeit der Beschichtung gering sind, kann der Betonboden eine Vollbeschichtung sein. Aber wenn die Last ernst ist, dann wird es nur als Grundlage dienen. In der modernen Konstruktion nähern sich Kritiker aufgrund der Instabilität chemischer Einflüsse dem Betonpflaster. Heute wurde eine Methode zur Beseitigung eines konkreten Problems entwickelt:

  • Verwendung von hochwertigem Material;
  • Verstärkung der Oberflächenschicht.

Diese Verfahren verleihen Böden Schlagfestigkeit und Haltbarkeit, die jeder Belastung widerstehen können.

Das Hauptmerkmal des Industriebodens ist eine spezielle Beschichtung, die alle Standards einschließlich Sicherheit erfüllt.

Die wichtigsten Arten von Industrieböden, die heute verwendet werden, sind:

Es ist wichtig zu wissen, dass die Zusammensetzung der Beschichtung, unabhängig von der Bezeichnung, notwendigerweise Beton enthält. Bei der Herstellung von Beschichtungen wird nur selten ein Beton verwendet. Für die meisten Räume geeignete Schütt- oder Polymerböden mit hohen hygienischen Eigenschaften. Durch die Anzahl der Schichten wird die Betonoberfläche in zwei Arten unterteilt: mehrschichtig und einlagig.

Mehrschicht-Beschichtung

In Gebäuden mit größeren Reparaturen, wo Verstärkung erforderlich ist, Thermo- oder Wasserabdichtung, werden mehrschichtige Böden verwendet. Jede Schicht trägt eine funktionale Last. Die Anzahl der Schichten, deren Dicke, das Material, aus dem sie hergestellt werden, wird nach dem Entwurf des Gebäudes entwickelt. Mit der Einhaltung der Technologie wird die Abdeckung für mehr als ein Dutzend Jahre dauern. Dennoch handelt es sich bei der Unterhaltung lediglich um eine Betonfläche, auf der Risse und Staub auftauchen. Um solche unangenehmen Momente zu beseitigen, wurde eine spezielle Beschichtung für Industrieböden entwickelt. Beschichtungen unterscheiden sich voneinander im Material der Herstellung, Zweck.

Selbstnivellierende Böden

Für Räume mit geringer technologischer Belastung, aber mit hohen Ansprüchen an sanitäre Standards und ästhetische Qualitäten, geeignete Füllflächen. Spezielle Technologien machen die Beschichtung nahtlos. Auf den ersten Blick sieht es wie Linoleum aus. Aus dem Namen wird deutlich, dass die Technologie der Oberflächenherstellung ein Material eingibt, das gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt ist und sich dann selbst ausrichtet. Eine andere derartige Beschichtung wird als selbstnivellierend bezeichnet, was auf die Fluidität des Materials zurückzuführen ist. Dieser Typ ermöglicht Ihnen, die Nachteile der Basis zu beseitigen, ist beständig gegen Chemikalien, leicht zu pflegen und hat wasserabweisende Eigenschaften. Die Beschichtung sieht immer sauber und schön aus, hält aber hohen Belastungen nicht stand.

Polierte Böden

Industrieanlagen mit hoher Belastung im Betrieb passen auf polierte Betonoberfläche. Im Vergleich zu herkömmlichen Betonpflaster sind polierte sind haltbarer. Moderne Poliertechnologie schützt den Boden vor Beschädigungen und sorgt für eine schöne Ästhetik. Diese Technologie wird "Superfield" genannt. Erfand Technologie in den Vereinigten Staaten vor mehr als 30 Jahren, nachdem die Popularität in europäische Länder verbreitet wurde. Polieren im Bau gewinnt weltweit an Bedeutung. Der polierte Boden ist einer mit dem verlegten Beton. Äußerlich ähnelt die Oberfläche einem Stein, ist aber viel dichter, was eine langfristige Abnutzung gewährleistet. Die polierte Oberfläche hat Vorteile gegenüber einem einfachen Betonboden:

  • Nutzungsdauer;
  • kein Staub;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Pflegeleichtigkeit für die Oberfläche;
  • Vielfalt der Design-Ansatz.

Mit Schleifmaschinen und einem speziellen Diamantwerkzeug wird das gewünschte Ergebnis erzielt. Sogar gewöhnlicher Beton kann dem Polieren hinzugefügt werden, aber es ist schwierig, mit ihnen eine dekorative Oberfläche zu erhalten. Zum Verlegen verwenden Sie Spezialbeton, der nach dem Altern poliert wird. Dann wird die Kruste imprägniert, parallel zum Polieren und Polieren lackiert.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Technologie ist die Verwendung von Beton auf farbigen Aglophoriten in der Struktur. Zum Füllen der Böden mit Steinen. Sie verbessern das Erscheinungsbild und verleihen dem Innenraum Farbe.

Die Eleganz des polierten Betonbodens ist erstaunlich. Die Vielfalt der chemischen Präparate, Farbstoffe hilft, jede Farbe und jeden Farbton zu wählen. Die Böden sehen in Restaurants, Hotels und großen Hallen wunderschön aus.

Betonböden in Zelenograd

Betonboden ist die beliebteste Lösung für Industrie- und Lagerhallen, da er langlebig, langlebig und zuverlässig ist.

Unsere Firma ist auf diese Art von Beschichtungen spezialisiert!

Es arbeitet nach einer ausgereiften Technologie, die es ermöglicht, große Flächen gleichzeitig zu gießen. Hochwertige Betonböden werden in verschiedenen Branchen gefragt sein. Sie eignen sich für Bereiche mit aktivem Verkehr oder ständigen Vibrationen, da sie nicht verstauben und bei mechanischer Beanspruchung nicht kollabieren.

Wir können Beton auf den Boden oder auf die bestehende alte Beschichtung ohne Demontage gießen. Je nachdem, welche Vorbereitung erforderlich ist, und die endgültige Schätzung wird variieren.

Rufen Sie unsere Spezialisten an und geben Sie die Details an!

Warum die Einrichtung von Betonböden in Zelenograd unserer Firma anvertraut werden sollte

Wir arbeiten schlüsselfertig, geleitet von den Anforderungen von SNiP2.03.13-88 "Floors". Alle von unseren Spezialisten gefertigten Objekte entsprechen den aktuellen Anforderungen der aktuellen Gesetzgebung sowie den Bau- und Sanitärnormen. Wir führen die Installation schnell, genau und sauber durch.

Als Teil der Teams - nur Master-Slawen, mit besonderer Ausbildung und Erfahrung von mehr als 3 Jahren.

Wir folgen den Qualifikationen der Arbeiter: Sie sind alle hochklassige Profis und haben Erfahrung in der Arbeit mit klassischen und neuen Materialien.

Bedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses festgelegt wurden, und übertragen sie nicht. In jeder Phase der Installation kontrollieren Sie das Ergebnis. Zum Verlegen, Schleifen und Auftragen von Topping verwenden Sie hochwertige Geräte Whiteman, BARTELL, MBW.

Unsere Ausrüstung

Unsere Erfahrung in der Herstellung von Industriebetonböden in Zelenograd

Wir haben einen einheitlichen Preis für die Russische Föderation festgelegt und arbeiten nicht nur in Zelenograd, sondern auch in anderen Gebieten. Die Projekte, die von unseren Meistern durchgeführt werden, befinden sich in den Vororten und in der Region Tula. Unter ihnen sind sogar sehr große, mit einer Fläche von 4.000 bis 5.000 Quadratmetern.

Ready Coatings nehmen alle Belastungen gut auf, zeichnen sich durch geringen Abrieb und Staubfreiheit aus. Wir verwenden modernste polymere Materialien und Imprägnierungen, damit der Boden nicht nur angenehm in der Anwendung und haltbar, sondern auch ästhetisch bleibt. Gleichzeitig garantieren wir relativ niedrige Preise und bieten einen kostenlosen Besuch des Managers auf der Website, um eine vorläufige Schätzung vor Ort zu erstellen.

Welche Betonböden in Zelenograd bieten wir an?

Wir können den Betonboden nivellieren, versiegeln, verstärken und entstauben sowie alle notwendigen Arbeiten an der Installation eines schlüsselfertigen "Kuchens" durchführen.

Für die Gerätebasis gibt es zwei Optionen:

  1. Wenn auf dem Boden, wird ein Pad aus verdichtetem Sand und Kalkstein zum Nivellieren verwendet.
  2. Wenn es eine alte, nicht zerstörte Beschichtung gibt, dann wird sie nicht demontiert, sondern als Basis verwendet.

Betonböden werden ebenfalls verstärkt: Wenn die erwarteten Lasten bis zu 5 Tonnen pro m2 betragen, reicht eine Schicht, wenn mehr, dann wird ein räumlicher Rahmen von zwei Schichten des Gitters benötigt.

Wir führen eine gründliche Ausrichtung des Betonbodens und seiner Entstaubungs- und Härtungsschicht durch, während die Dicke der oberen "Schutzschicht" unter Berücksichtigung der erwarteten Belastungen ausgewählt wird.

Preis des Betonbodens

* Die Kosten für Arbeiten ohne Material sind auf einer Fläche von 1000 qm angegeben.
** Zeigt die Kosten für die Arbeit mit dem Material auf einer Fläche von 500 qm.

Der Preis pro m2 Betonboden hängt davon ab, welche Installationstechnologie verwendet wird.

  1. Die günstigste Option ist eine dünne Schicht der vorhandenen Basis, wo die Hauptaufgabe darin besteht, die fertige Lösung aufzunehmen und zu füllen sowie Deformationsfugen in Betonböden zu schneiden.
  2. Die teuerste Option ist mit zusätzlichem Sand und Geröll, komplexer Bewehrung und Abdichtung.
  3. Zusätzlich wird das Polieren durchgeführt, wodurch die Textur des "trockenen Steins" und die Polyurethanimprägnierung sichtbar werden, die die chemische Beständigkeit erhöht.

Die Kosten hängen auch von der Dicke der Verstärkungsschicht und den zum Malen verwendeten Materialien ab.

Wir zählen die volle Schätzung für das Objekt nach unserem Manager verlässt!

Wir bieten auch zusätzliche Rabatte bei einer Bestellung ab 3000 Quadraten.

Styling-Technologie. Reihenfolge der Arbeit

Wir sorgen für eine hohe Ebenheit des Bodens durch die präzise Installation der Führungen und steuern gleichzeitig auf den optischen und Laserniveaus.

Unter den Optionen für das Gerät sind zu unterscheiden:

  1. Am wirtschaftlichsten und langlebigsten ist die Möglichkeit, eine Belagschicht zu erhärten. In diesem Fall wird die Wasserabdichtung des Betonbodens auf der Oberfläche durchgeführt, und eine Beschichtung wird erhalten, die entweder eine grobe Bindung oder eine Deckschicht sein kann. So sparen Sie Geld und erhalten keine Polymerbeschichtung. Diese Technologie beschleunigt die Lieferung des Objekts für 10-50 Tage.
  2. Wenn Sie das Niveau im Raum nicht erhöhen müssen, wählen Sie einen dünnen Betonboden in Zelenograd. In diesem Fall beträgt die Dicke der Überzugsschicht bis zu 1 cm.
  3. Sorgfältige Vorbereitung, Nivellierung und Fräsen werden ebenfalls durchgeführt.

Materialien für die Herstellung und Beschichtung von Betonsockel

Ein Betonboden mit einer Top-Ping ist die wirtschaftlichste und gleichzeitig verschleißfeste (Oberschicht 6-8 mm dick hat die Stärke von M800) die Option von Bodenbelag!

Bei Verwendung der Bodenbelags-Technologie beträgt die Nass-zu-Nass-Toptopping-Schicht bis zu 12 mm. Im Arbeitsprozess verwenden wir folgende Materialien:

  • hochwertiger Beton V22.5;
  • Verstärkung oder Armierungsgewebe;
  • zum Imprägnieren von Betonboden - eine spezielle Folie;
  • zum Abdichten der Naht des Betonbodens - vilaterm und Dichtstoff;
  • Mastertop 135PG oder MapeTop AR3 Korund-Härter als Topping;
  • zum Bemalen eines Betonbodens - Dünnschichten in Grau, Grün, Rot, Trocknen in 24 Stunden;
  • Polyurethan oder Epoxypolymerbeschichtung (Schutzlack oder Imprägnierung).

Unsere Materiallieferanten

Alle Materialien sind zertifiziert, sicher und garantieren eine lange Lebensdauer. Die Schätzung erfolgt zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Sie können wählen Sie die Option mit der Berechnung der "Kuchen" in Schichten oder schlüsselfertig, wenn alles enthalten ist.

Vorteile von Betonböden mit gehärteter Deckschicht

Dünnschicht-Topping-Beschichtungen haben im Gegensatz zu polymeren keine Angst vor Grundfeuchtigkeit (kapillarer Feuchtigkeitsanstieg, beeinträchtigte Abdichtung) und sind dampfdurchlässig.

Die Geschwindigkeit der Arbeit, vorausgesetzt, der Bereich der Endbearbeitung ist bis zu 1000m - 24 Stunden, können Sie sofort gehen.

Vielleicht verringert sich der Geräteboden unter der Fliese oder der Polymerbeschichtung, dann wird der Belag entfernt, und durch Gießen auf der Lasernivellebene werden die Kosten beim Verlegen der Fliesen und Polieren zum Füllen der Polymerböden reduziert.

Die vollständig staubfreie und gehärtete Beschichtung ist zuverlässig vor Wasser geschützt, sie ist ölbeständig, chemikalienbeständig, immun gegen Reagenzien.

Zu den Vorteilen zählen auch der geringe Abrieb, die gute Isolierung aus dem Grundwasser, die Haltbarkeit und die ursprüngliche Textur, auf die Sie verzichten können.

Der Anwendungsbereich der Beschichtung. Wo der Betonboden gegossen wird

Dauerhafter Bewehrungskorb, zuverlässige Abdichtungsschicht und zusätzliche Imprägnierung mit einer härtenden Zusammensetzung machen Beschichtungen auf Basis von hochfestem Beton in verschiedenen Industrien gefragt.

Unsere Teams führen staubfreie Beschichtungen auf:

Sie können immer Beispiele für fertige Arbeiten in einem Portfolio sehen. Wir empfehlen auch, den Manager zu kontaktieren, um die Details Ihres Projekts zu besprechen. Der Spezialist wird alle möglichen Optionen unter Berücksichtigung der erwarteten Betriebslasten identifizieren und die vorläufige Schätzung berechnen.

Wählen einer Beschichtung für einen Betonboden

In vielen Räumen, besonders wenn sie einen Haushaltszweck erfüllen, ist Betonboden das ideale Gerät für den Boden. Diese Base ist ziemlich stark, extrem abriebfest, umweltfreundlich und praktisch.

Aber er hat ein sehr signifikantes Minus - Beton ist staubig, d. Während des Betriebs werden alle Gegenstände im Raum ständig mit einer dünnen Schicht grauem Staub bedeckt und während der Arbeit oder in einem solchen Raum muss dieser Staub atmen. Was als eine Beschichtung für einen Betonboden zu verwenden, um die Vorteile zu verbessern und den Nachteil loswerden, finden Sie unten.

Was ist eine Grundierung?

Wenn Sie einen Spezialisten fragen, was zu tun ist, damit der Beton nicht abgestaubt wird, ist die Antwort wahrscheinlich einfach: Verwenden Sie eine Grundierung. Sogenannte Imprägnierung, mehrteilige Zusammensetzungen auf Basis verschiedener Polymere für Betonböden.

Mischungen können organisch und anorganisch sein. Primer sind keine äußere Beschichtung, sondern penetrierend. Das heißt, es erzeugt keine Oberflächenschicht wie die Farbe, sondern dringt in die Betonmasse ein und verbindet die Moleküle der Struktur mit Polymerketten.

Als Ergebnis dieser Behandlung werden die Eigenschaften von Beton verbessert:

  • es wird mehrmals stärker;
  • weniger anfällig für aggressive Substanzen;
  • Sie können Staub loswerden.

Arten von Grundierungen für Betonuntergründe

Wenn der Betonsockel in der Zukunft gestrichen werden soll oder die Füllung der Deckschicht erfolgen soll, ist es notwendig, eine Grundierung auf der gleichen Basis wie das Dekorationsmaterial zu verwenden.

Polymergrundierung

Polymer-Multi-Layer-Betonbodenbeschichtung ist sehr spezifisch zu verwenden. Unter anderem ist es die teuerste Art von Primer. Materialverbrauch beim Zeichnen:

  • 1 Schicht: bis zu 0,5 kg / m²;
  • 2 Schichten: bis 200 g / qm

Die Zusammensetzung sollte während des Gebrauchs nicht verdünnt werden. Außerdem wird empfohlen, die Lösung sehr großzügig auf die Oberfläche aufzutragen. In diesem Fall ist es notwendig, den Primer mindestens zweimal auf der Oberfläche zu führen.

Was sind die Vorteile einer mehrschichtigen Polymerbeschichtung für Beton?

  • absolute Wasserdichtheit;
  • eine hundertprozentige Staubentfernung;
  • signifikante Oberflächenverstärkung;
  • Wiederherstellung einer bröckeligen Oberfläche.

Die Verarbeitung der Polymer-Grundierung wird helfen, den Prozess der Zerstörung der Betonbasis zu stoppen, wenn Sie es im Anfangsstadium verwenden.

Tragen Sie die Imprägnierung streng trocken auf.

Die Besonderheit der Anwendung von Polymerimprägnierung ist, dass die Oberfläche vollständig trocken sein muss: mindestens 4 Wochen ab dem Zeitpunkt des Gießens.

Das Temperaturregime im Raum sollte im Bereich von 0 ° C bis + 17 ° C, Luftfeuchtigkeit von 70% oder mehr liegen.

Wenn die Luftfeuchtigkeit niedriger ist, muss sie künstlich erhöht werden. Nur unter solchen Bedingungen wird die Polymerisation qualitativ sein.

Dekorative Ordnung

Nachdem der Betonsockel mit einer Grundierung behandelt wurde, kann er dekoriert werden.

Gleichzeitig können verschiedene Methoden der dekorativen Ausrüstung die positiven Eigenschaften des Betonpflasters verbessern.

Wenn wir über Industrie- und Geschäftsräume sprechen, können Sie für die Endbearbeitung von Beton Folgendes verwenden:

  • Farbe auf Polymer- oder Gummibasis;
  • keramischer Granit;
  • Schüttböden.
Feinsteinzeug - dauerhafte Beschichtung

Diese Arten von Beschichtungen sind am praktischsten, haltbarsten und erhöhen gleichzeitig die Festigkeit des Betons selbst.

Abhängig von der Höhe der Finanzierung und der Verfügbarkeit von Freizeit können Sie die Option wählen, die für einen bestimmten Fall am besten geeignet ist.

Zum Beispiel haben Sie sich dafür entschieden, Staub zu entfernen und einen Betonboden in einer Werkstatt zu verstärken, und hat dafür Farbe gewählt.

Betonfarbe

Zuerst müssen Sie den Beton mit einer Grundierung behandeln, die auf dem gleichen Polymer wie die Farbe basiert. Dies erhöht die Lebensdauer der Beschichtung deutlich.

Bei der Auswahl eines Materials sollte berücksichtigt werden:

  • Um die Stärke des Bodens zu erhöhen, verwenden Sie Epoxidfarben.
  • Zur einfachen Entstaubung passen Lacke auf PVC-Basis.
  • Wenn Sie vorhaben, Autoreparaturen durchzuführen oder mit aggressiven Substanzen in der Garage zu arbeiten, sollten Sie eine Farbe auf Polyurethanbasis wählen.
Vor dem Lackieren wird die Basis mit einer Lösung mit Weißleim gewaschen.

Für Garagen in Wohngebäuden wird am besten eine Zweikomponenten-Epoxidfarbe verwendet. Material auf die mit der entsprechenden Grundierung imprägnierte Basis legen.

Vor dem Auftragen des Bodens sollte von Ablagerungen gereinigt werden, sowie bei Bedarf wiederhergestellt werden: beseitigen Sie Defekte, Späne, Risse. Die Basis sollte mit einer Lösung aus PVA-Kleber auf Wasserbasis gewaschen werden, 24 Stunden trocknen lassen und dann streichen.

Die Farbkomponenten sollten vor dem Mischen 24 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Die Basis und Härter gründlich in einem eigenen Behälter gemischt. Dann wird der Härter gemäß den Anweisungen in der erforderlichen Menge zu der Basis hinzugefügt.

Verwenden Sie gegebenenfalls ein vom Lackhersteller empfohlenes Lösungsmittel. Die Epoxidmischung härtet sehr schnell aus, so dass alle Arbeiten so schnell wie möglich durchgeführt werden müssen.

Gummi

Wenn Sie sich entscheiden, Gummifarbe zu verwenden, beachten Sie, dass die Beschichtung sehr rutschig ist, was im Winter zu Problemen führen kann.

Beim Aufrutschen einer solchen Beschichtung reißen die Räder außerdem Farbreste heraus, daher ist es besser, Gummibänder für ein Rennen zu verwenden.

Im Allgemeinen ist diese Art von Beschichtung beständig gegen chemisch aggressive Substanzen, einfach zu verwenden, hat eine ausgezeichnete Wasserabweisung. Es kann im Temperaturbereich von -50 ° C bis + 60 ° C eingesetzt werden.

Wenn die Basis glänzend ist, behandeln Sie sie mit Schleifmittel, um eine bessere Haftung auf der Farbe zu erzielen

Die Bearbeitung der Betonunterlage vor dem Auftragen der Gummifarbe besteht in dem Ablösen der Ablösebeschichtungen, dem Reinigen des Staubes und der Entfernung der chemischen Spuren der Entfettung.

Glatte und glänzende Oberfläche muss mit Schleifmittel behandelt werden. Vor dem Auftragen der Farbe sollte der Boden mit einer Lösung von Soda gewaschen, mit sauberem Wasser abgewischt und trocknen gelassen werden.

Betonboden kann mit modularem Gummi bedeckt werden. In diesem Fall muss der Untergrund zuerst mit einer Grundierung behandelt, von Ablagerungen befreit und eventuelle Risse und Dellen repariert werden.

Die Kosten von Gummibeschichtungen sind ziemlich hoch. Baumärkte bieten eine Auswahl an Gummiböden:

  • in Rollen;
  • modular;
  • in Form von Körnern, die mit einem Lösungsmittel vervollständigt sind. Über die Haupteigenschaften von Farbe, siehe dieses Video:

Die Blech- und Walzenbeschichtung ist mit Leim auf der Unterlage befestigt. Unterschiedliche Gummidicke der Beschichtung. Für private Garagen und Nebengebäude geeignete Schicht von 10-15 mm.

Eine mit einem Lösungsmittel- oder Kautschukasphalt vervollständigte Kautschukkrume ist im Wesentlichen ein Polyurethankleber.

Die Masse wird in den angegebenen Anteilen gemischt, gegebenenfalls wird ein Farbstoff zugegeben.

Die Verarbeitung erfolgt sehr schnell, die Zusammensetzung härtet in sehr kurzer Zeit aus. Die Mischung wird auf einer Betonunterlage ausgelegt und mit einer speziellen Walze - einer Walze - nivelliert.

Wie bedeckt man Betonböden? Arten von Beschichtungen

Was soll den Betonboden bedecken? Betonböden haben eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Diese Art von Material ist jedoch anfällig für Staubbildung und mechanische Beschädigung. Um einen schnellen Verschleiß der Beschichtung auszuschließen, verwenden Sie spezielle flüssige Verbindungen, die den Beton vor Feuchtigkeit, Pilzbefall, chemischen Reagenzien und mechanischen Beschädigungen schützen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten von Imprägnierungen und Farben und Lacken, die zur Verarbeitung von Betonoberflächen verwendet werden, betrachtet.

Welche Materialien können den Beton abdecken?

Die Betonbasis ist eine mehrschichtige Konstruktion, die gute technische Eigenschaften und eine "Null" -Dekoration aufweist. Um es funktionsfähig zu machen, ist eine zusätzliche Oberflächenbehandlung erforderlich, die einen solchen Mangel an Sex als eine Tendenz zur Staubbildung und Feuchtigkeitsabsorption beseitigen würde. Mit welchen Materialien werden technische und dekorative Indikatoren des Bodens verbessert?

  • Polymerimprägnierung;
  • Farben;
  • Kitt;
  • flüssiges Glas;
  • Dichtmittel.

Flüssige Zusammensetzung, die auf eine Betonoberfläche aufgetragen wird, reduziert die Porosität der Struktur erheblich. Dies betrifft die folgenden Indikatoren für das Geschlecht:

  • Wasserabsorptionsgrad;
  • Grad der Schalldämmung;
  • Exposition gegenüber chemischen und mechanischen Schäden;
  • Anfälligkeit für die Entwicklung von Mikroorganismen (Schimmel, Pilze).

Zusätzlicher Schutz verlängert die Lebensdauer des Betonbodens erheblich. Um zu verstehen, welche Art von Farbmaterialien vorzuziehen ist, sollten die oben genannten Werkzeuge genauer betrachtet werden.

Materialien für das Malen von Beton

Wie kann eine Betonoberfläche behandelt werden, um die Staubbildung zu reduzieren? Der einfachste Weg, die Basis vor Feuchtigkeit, Pilz- und Staubbildung zu schützen, ist das Malen. Die Farb-und-Lack-Zusammensetzung bildet einen schützenden wasserabweisenden Film auf der Bodenoberfläche, der erforderlichenfalls alle mechanischen Stöße auf sich nimmt.

Mit welchen Farben werden betonierte Oberflächen behandelt?

  • Epoxy. Die strapazierfähige und abriebfeste Zusammensetzung wird für die Bemalung von Betondecken im Innen- und Außenbereich verwendet. Die Farbe hat gute hydroprotektive Eigenschaften, ist resistent gegen den Einfluss von chemischen Reagenzien und haftet gut auf Betonoberflächen;
  • Acryl. Flüssige Zusammensetzung auf der Basis von Acrylharzen und Weichmachern verhindert chemische und mechanische Schäden an der Basis. Schützt den Boden vor Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und UV-Strahlen;
  • Polyurethan. Polyurethan-Beschichtung ist eine Zwei-Komponenten-Lösung, mit der Beton im Innen- und Außenbereich veredelt werden kann. Polyurethanzusammensetzung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Struktur von Beton, die seine vorzeitige Zerstörung verhindert.

Epoxid- und Acrylbeton-Bodenfirnis kann auch bei niedrigen Temperaturen auf die Oberfläche aufgetragen werden. Insbesondere schält sich die Epoxidfarbe nicht ab, auch wenn noch frischer Beton gestrichen wird.

Imprägnierung

Entstaubungsimprägnierung ist eine flüssige Verbindung, die zum Aushärten von Betonbeschichtungen verwendet wird. Das Material ist eine preiswerte Alternative zur Veredelung von Fußböden, die nicht in relativ harten mikroklimatischen Bedingungen verwendet werden können. Die Imprägnierung kann durch verschiedene Arten von Lösungen dargestellt werden, die es ermöglichen, die Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Abriebfestigkeit des Bodens zu erhöhen.

Mit welcher Art von Imprägnierung werden Betonoberflächen behandelt?

  • Organisch basiert. In diesem Fall kann die Imprägnierung auf der Basis von Epoxidharzen und Bindemitteln erfolgen, die auf der Oberfläche der Unterlage einen Schutzfilm bilden. Die Verarbeitung von Beton mit organischen Materialien ermöglicht es, die wasserabweisenden Eigenschaften der Beschichtung zu verbessern und die Staubbildung auf ihrer Oberfläche zu minimieren;
  • Auf synthetischer Basis. Durch Imprägnierung auf Basis anorganischer Verbindungen entstehen glasbildende Oxide auf der Betonoberfläche, die die Hygroskopizität der Unterlage und ihre mechanische Festigkeit beeinflussen.

Flüssiges Antistaubmittel verbessert nicht nur die dekorativen Indikatoren des Bodens, sondern trägt auch zum Schutz vor dem Auftreten von:

  • Feuchtigkeit;
  • Chips;
  • Mikrorisse;
  • thermische Ausdehnung;
  • Schimmel und Schimmel.

Was ist Protexil?

"Protexil" - eine flüssige Zusammensetzung auf organischer Basis, die verwendet wird, um Staub von Betonoberflächen zu verstärken und zu entfernen. Wasserabweisende Eigenschaften der Beschichtung liefern eine polymere anorganische Verbindung und Weichmacher, die in der Zusammensetzung des Materials vorhanden sind. Wofür wird Protexil verwendet?

  • Aushärten von minderwertigen Betonbeschichtungen;
  • Erhöhte Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
  • Schutz der Basis gegen Feuchtigkeit;
  • Erhöhte Haftung auf nachfolgende Arten von Beschichtungen.

"Protexil" kann den Anwendungsbereich betonierter Beschichtungen deutlich erweitern. Wenn sie selbst keine hervorragenden technischen Parameter besitzen, kann eine spezielle Imprägnierung ihre physikalischen und mechanischen Eigenschaften wesentlich verbessern. "Protexil" - eine flüssige Zusammensetzung, die einen ausreichenden Schutz von staubbildenden Oberflächen vor mechanischer Beschädigung bietet.

Verwenden Sie "Proteksil" kann nicht nur im Gebäude, sondern auch auf der Straße sein. Mit einem speziellen Werkzeug behandelte Betonbeschichtungen werden im Bauwesen verwendet:

  • Lager und Basen;
  • fleischverarbeitende Betriebe und chemische Industrie;
  • Autoservice und Parken;
  • Werkstätten und Nebengebäude.

Es sollte bemerkt werden, dass "Proteksil" kategorisch nicht empfohlen wird, auf die Zementmilch anzuwenden. Um eine gute Haftung der Unterlage mit Beton zu gewährleisten, wird Protexil nur auf einer porösen und getrockneten Betonoberfläche aufgetragen.

Flüssiges Glas

Ist es möglich, die Basis mit flüssigem Glas zu behandeln? Die Zusammensetzung selbst ist eine Mischung aus wässriger Lösung, Quarzsand und Natriumsilikat. Flüssiges Glas wird seit langem in der Bauindustrie wegen seiner hervorragenden Eigenschaften verwendet, zu denen gehören:

  • Gute Wasserabweisung (Wasserabsorptionskoeffizient nicht mehr als 2%);
  • Die Unfähigkeit, statische Ladungen zu akkumulieren;
  • Erhöhen Sie die Dichte von porösen Oberflächen;
  • Schutz der Base gegen die Einwirkung von Alkalien und Säuren.

Flüssigglas macht bei Bedarf auch die Behandlung von Nähten. Hochwertige Zusammensetzung mit wasserabweisenden Eigenschaften schützt alle gefährdeten Teile der Struktur, was ihre Lebensdauer beeinflusst. In diesem Fall können Betonbeschichtungen nicht mit flüssigem Glas, sondern mit darauf basierenden Farben beschichtet werden:

  • Dispersives Silikat. Die kombinierte Zusammensetzung enthält zusätzlich wasserabweisende Mittel und anorganische Dispersion. Solches Glas dichtet oft die Nähte auf mineralischen Untergründen sowie die Behandlung von Holz- und Metallbeschichtungen ab;
  • Silikat. Flüssigglas enthält keine organischen Verbindungen und kann problemlos für die Bemalung von mineralischen Untergründen verwendet werden. Silikatbeschichtungen sind sehr beständig gegen Säuren und Laugen, daher können sie nicht nur in Gebäuden, sondern auch im Freien verwendet werden.

Fugen auf Betonfundamenten abdichten

Der Schutz von mineralischen Beschichtungen besteht nicht nur in einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung mit härtenden Verbindungen, sondern auch in Dichtungsverbindungen. Spezielle Mischungen verhindern, dass Feuchtigkeit in die gefährdeten Bereiche der Struktur eindringt, was sich positiv auf die Lebensdauer des gesamten Bodens auswirkt. Was ist ein Dichtstoff und wozu dient er?

Dichtstoffe verhindern, dass Feuchtigkeit in empfindliche Bereiche der Struktur eindringt.

Dichtmittel - schützende flüssige Zusammensetzung mit wasserabweisenden Eigenschaften, die zum Abdichten von Fugen auf mineralischen Untergründen verwendet wird. Es kann verschiedene Komponenten enthalten, die die technischen Eigenschaften der Mischung beeinflussen. Die größte Nachfrage besteht für Gummi- und Polyurethan-Dichtstoffe, deren Wasserabsorptionskoeffizient 1,5% nicht erreicht.

Wozu werden Polyurethan- und Gummidichtstoffe verwendet?

  • Abdichten von Mikrorissen und Nähten auf mineralischen Beschichtungen;
  • Die Einrichtung von Dehnungsfugen in der Beschichtung;
  • Abdichten von Fugen durch Vibrationen.

Gummischnurbeschichtung ist ein unentbehrliches Werkzeug bei der Reparatur von Betonböden auf der Straße. Gehärteter Dichtstoff lässt praktisch keine Feuchtigkeit ein und verhindert das Auftreten von Pilzen an den Gelenken.

Brauche ich einen Kitt?

Putty für Betonboden - der beste Weg, um die Beschichtung vor weiterer Zerstörung zu schützen. Das monolithische Design hat gute Festigkeitseigenschaften und wird von den negativen Auswirkungen der Umgebung (Temperaturausdehnung, Feuchtigkeit) wenig beeinflusst. Wenn jedoch Risse und Späne auf der Oberfläche auftreten, verschlechtern sich die technischen Parameter der Basis stark.

Um die Lebensdauer der Mineralbasis zu beeinflussen, wird Kitt für den Betonboden verwendet. Mit ihrer Hilfe wird die Behandlung von Nähten, Fugen, Rissen, Furchen und Spänen an der Oberfläche durchgeführt, die eine Beschädigung der Beschichtung verhindert. Abhängig von der Zusammensetzung des Kittes kann sein:

  • Zement - verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Risse, führt jedoch unter bestimmten Bedingungen zu einer deutlichen Schrumpfung;
  • Epoxy - hilft, Unregelmäßigkeiten auf der Basis zu beseitigen und empfindliche Stellen vor dem Eindringen von Säuren und Laugen zu schützen;
  • Gips - trägt zur Nivellierung des Bodens bei, hat jedoch keine wasserabweisenden Eigenschaften;
  • Acryl - nicht hygroskopische Mischung schrumpft nicht und trägt zur Ausrichtung der Beschichtung bei.

Sie können auch Spachtelmasse Basislack, Leim, Öl und andere Arten von Kitt. Sie sind jedoch weniger gefragt, da sie nicht in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit verwendet werden können.

Fazit

Die Beschichtung mit Imprägnierungen und Lackzusammensetzungen ermöglicht es, die Festigkeitseigenschaften des Betonbodens zu verbessern. Dank organischer und synthetischer Mittel ist es möglich, die mineralische Oberfläche zu staubsaugen und während des Betriebs einen minimalen Abrieb zu erreichen.

Betonboden

Eine der praktischsten Arten von Boden für eine Garage oder technischen Raum ist ein Beton Estrich. Die Beschichtung selbst ist jedoch nicht perfekt. Der Estrich absorbiert Öl, Benzin, Staub und Schmutz, was das ganze Aussehen des Raumes beeinträchtigt und die Reinigung erschwert. Um den Beton vor Verunreinigung zu schützen, verwenden Sie Oberflächen, zum Beispiel Epoxy-Beschichtung für Betonboden oder Kitt. Die Zusammensetzungen werden direkt auf den Estrich aufgetragen und erlauben keine Ablagerung von technischen Flüssigkeiten und Ablagerungen auf der Bodenoberfläche.

Imprägnierung

Wenn Sie die Estrichausarbeitung selbst vornehmen möchten, sollten Sie sich die Grundierungen für Beton genauer ansehen. Der Boden mit einer solchen Beschichtung ist nicht staubig und verschmutzt nicht. Und am wichtigsten - es ist sehr einfach, die Imprägnierung anzuwenden, es braucht keine komplizierte Technik.

Hartkitt für einen Betonboden ist eine mehrteilige Mischung mit Polymereinschlüssen. Plus die Imprägnierung ist, dass sie fest in den Beton aufgenommen werden. Nach dem Trocknen auf der Bodenoberfläche bildet sich kein Film oder Kruste, die sich mit der Zeit ablösen kann. Polymergrundierungen weisen einen hohen Grad an Haftung auf, was die höchste Beschichtungsstärke liefert. Darüber hinaus erhöhen Imprägnierungen die Steifigkeit des Betons selbst, machen den Estrich resistent gegen Chemikalien, Temperaturschocks und Schmutz.

Es gibt drei Hauptarten von Grundierungen für Beton:

  • Wasserdispersion. Die Hauptfunktion der Zusammensetzungen besteht darin, die Festigkeit des Bodens zu erhöhen. Außerdem reduzieren sie die "Staubigkeit" der Oberfläche. Spachtel haben durchschnittliche Kosten unter Analoga.
  • Polyurethan. Meistens werden diese Stoffe für die Abdichtung von Estrichen verwendet. Es eignet sich auch für kleinere Reparaturen von kleineren Schäden am Boden. Fügen Sie dazu Sand zur Imprägnierung hinzu und bedecken Sie die Risse mit der resultierenden Masse.
  • Epoxy. Harzbasierte Formulierungen bestehen aus zwei Komponenten, die vor der Verarbeitung im gewünschten Verhältnis verdünnt werden. Der effektivste Epoxidkitt für Betonböden in Abdichtungsarbeiten.

Polymerbeschichtung für Estrich

Stoffe auf Basis von Polymeren (Polyurethan-Primer) haben viele positive Eigenschaften, bis auf eine Sache - die Preise. Darüber hinaus geht auf 1 m 2 von 250 bis 500 Gramm. Die Substanz wird in zwei Schichten aufgetragen, die zweite wird etwa 2 mal dünner, der Verbrauch der Beschichtung beträgt 100-200 g pro 1 m 2.

Das Werkzeug wird dick in zwei Schichten aufgetragen. Die Substanz dringt in die Struktur des Betons ein und bindet dort mit ihren Molekülen. Aufgrund dieses Merkmals bleiben Polymerbeschichtungen nicht auf der Oberfläche der Folie zurück. Polyurethan-Grundierung schützt die Bodenoberfläche vor Staub und verhindert die Aufnahme von Schmutz und Wasser.

Polymerzusammensetzungen sind insofern einzigartig, als sie die Zerstörung von Beton verhindern. Sie verstärken die molekularen Verbindungen des Estrichs und machen ihn stärker. Wenn Sie also nicht nur den Boden vor Verschmutzung schützen, sondern ihn auch stärker machen wollen, können Sie Imprägnierungen auf Polymerbasis kaufen.

Polymerimprägnierung

Polymerbeschichtung für Betonboden wird auf gereinigten Trockenestrich aufgetragen. Der zulässige Feuchtigkeitsgehalt von Beton sollte 5% nicht überschreiten. Es ist wichtig, dass mindestens 30 Tage von dem Moment an, in dem der Topf gefüllt ist, zu der Imprägnierungsbeschichtung übergehen.

Die Polyurethan-Grundierung für den Betonboden wird in Chargen auf den Boden aufgetragen und auf der Oberfläche mit einer Rolle oder einem Baumwischer verschmiert. Um dem Estrich eine Farbe hinzuzufügen, wird der Komposition eine Farbfarbe hinzugefügt. Diese Technologie wird sowohl als eigenständige Beschichtung als auch als Grundlage für die Lackierung verwendet.

Es ist möglich, Struktur nur bei positiven Temperaturen (von 0 bis 16 Grad) anzuwenden. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht weniger als 70 Prozent betragen. Bei niedrigeren Raten ist es notwendig, künstliche Feuchtigkeit zu leiten. Hängen Sie dazu ein feuchtes Tuch in den Raum oder installieren Sie einen elektrischen Luftbefeuchter. Trockene Luft führt zu einer geringen Polymerisationszusammensetzung.

Zweiphasen-Epoxy-Grundierungen

Harzbasierte Substanzen können nur bei positiven Temperaturen von +5 Grad angewendet werden. Sie sind sogar höher als Polymerzusammensetzungen. Sie werden auch in zwei Schichten aufgetragen, die Fließgeschwindigkeit ist etwa gleich wie bei Polyurethanimprägnierungen.

Farbe für Estriche

Neben der Imprägnierung gibt es spezielle Farben für Beton. Sie sind widerstandsfähiger als die üblichen Ausrüstungszusammensetzungen. Ähnliche Materialien werden verwendet, um Böden in technischen Räumen oder Garagen zu behandeln. Grundlage für die Substanzen sind Polymere und Farbpigmente. Es gibt verschiedene Arten von Schutzfarben, die sich in ihren Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung unterscheiden:

  • PVC-Massen entstauben den Estrich;
  • Polyurethanfarben verhindern das Eindringen aggressiver Substanzen in den Estrich;
  • Epoxy-Farben machen den Boden stärker.

Zweikomponenten-Epoxidfarben sind optimal für Garagen und Technikräume. Nach dem Trocknen bildet die Zusammensetzung auf der Oberfläche eine dauerhafte Beschichtung. Der Epoxidharzfilm hat eine hohe Haftung. Plusabdeckung ist, dass es nicht bläst und nicht während des Betriebs abzieht. Im Laufe der Zeit kann es verschleißen, aber es ist einfach zu aktualisieren, füllen Sie einfach eine neue Schicht der Zusammensetzung. Epoxidsubstanzen sind ideal für die Abdeckung von Garagen, technischen Räumen und Sockeln.

Die Hauptfunktion der Farbe - Entstaubung des Bodens. Außerdem verleiht es dem Kuppler ein ästhetisches Aussehen und verhindert, dass Feuchtigkeit in die Struktur des Bodens eindringt.

Vor dem Auftragen der Epoxidfarbe muss die Oberfläche vorbereitet werden. Es wird gründlich gereinigt und mit einer Metallbürste, Zementmilch (falls der Boden kürzlich geflutet wurde) entfernt. Wenn der Estrich alt ist - schließen Sie die Risse und entfetten Sie Flecken von Farbe oder Chemikalien.

Nach der Reinigung wird der Boden mit Wasser unter Zugabe von PVA - Leim oder gewaschen. Beliebt ist auch die Möglichkeit, mit einer Salzsäurelösung zu reinigen: 9 Teile Wasser für 1 Teil der Substanz. Nach 24 Stunden die Oberfläche mit einem Besen oder einer Bürste trocknen. Wenn die gesamte Oberfläche bearbeitet ist, fahren Sie mit dem Lackieren fort.

Beide Bestandteile des Anstrichs müssen vor dem Auftragen 24 Stunden lang in einem Raum mit Raumtemperatur (mindestens 18 Grad) aufbewahrt werden. Dann werden beide Komponenten in getrennte Gefäße gegossen und geknetet. Dann wird allmählich ein Härter in die Basis gegossen und gemischt.
Beachten Sie! Die Farbe ist für eine begrenzte Zeit geeignet. Daher sollte es sehr schnell angewendet werden.

Gummi-Farben

Gummibeschichtungen haben ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften und hohe Leistung. Passen Sie nur auf sie auf, sie können mit aggressiven Verbindungen behandelt werden. Sie sind beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Nach dem Trocknen bildet sich ein Gummifilm auf der Oberfläche. Die Beschichtung hat jedoch einen Nachteil - sie ist vollkommen glatt, sogar glänzend. Dies erhöht die Rutschgefahr beim Frost. Daher wird empfohlen, an der Stelle der Passage der Räder des Autos einen Texturgummi, zum Beispiel ein Förderband, einzufügen.

Vor dem Auftragen von Gummifarben wird der Boden von alten Flecken und Staub befreit. Danach wird die Oberfläche mit Schleifpapier entfettet. Dann wird der Boden zweimal gewaschen: mit einer Lösung aus Soda und sauberem Wasser. Nach dem Trocknen ist die Oberfläche zum Lackieren bereit.

Die Zusammensetzung wird in zwei Schichten aufgetragen. Nach dem Öffnen wird die Farbe gründlich gemischt, aber nicht verdünnt. Während der Anwendung wird die Zusammensetzung periodisch gerührt.

Gummiboden

Neben flüssigen Beschichtungen gibt es feste Zusammensetzungen für Betonböden auf Kautschukbasis. Sie sind teurer, aber länger haltbar. Es gibt folgende Arten von Gummibeschichtungen:

  • Plattenmodule;
  • Rollenmaterialien;
  • Baby mit einer klebrigen Zusammensetzung auf Basis von Polymeren.

Walz- und Plattenmaterialien haben eine ähnliche Technologie der Installation und Zusammensetzung. Der modulare Boden wird Stück für Stück zusammengesetzt und an Schlössern befestigt (sie kommen in verschiedenen Formen). Walzgummi wird einfach auf den Boden gelegt und mit Leim gesichert. Für beide Arten von Beschichtungen verwenden Sie Kleber auf Polyurethanbasis. Vor der Installation wird der Boden gereinigt und gegebenenfalls restauriert.

Für Werkstätten und Tankstellen ist es besser, Gummimischungen von 0,5 bis 5 cm Dicke zu kaufen, da eine zu dicke Schicht mehr kostet, aber bei solchen Ausgaben gibt es keinen besonderen Sinn. Eine Beschichtung von 1-2 cm wird den ständigen Kontakt mit den Rädern des Autos aushalten.

Krumenförmige Bodenbeläge werden in Säcken unterschiedlicher Gewichte hergestellt. Die Zugabe von Farbstoffen kann der Bodenoberfläche fast jeden Farbton verleihen. Die Farbe der Flecken überlappt jedoch immer noch nicht.

Vor dem Auftragen wird die Gummikrume mit dem Farbstoff vermischt und gewartet, bis sie vollständig lackiert ist. Dann wird Klebstoff in die Substanz gegossen und gründlich gemischt. Die Masse wird auf eine ebene und saubere Oberfläche aufgetragen und dann mit einer Walze und einer Walze ausgewalzt.

Bei der Auswahl eines Materials für die Behandlung des Bodens in der Garage ist es wichtig zu überlegen, mit welcher Oberfläche die Oberfläche am häufigsten in Kontakt kommt. Wenn Sie mit aggressiven Stoffen arbeiten, wählen Sie Stoffe auf PVC-Basis. Für eine einfache Garage ist es wichtig, dass die Abdeckung nicht rutscht und nicht schmutzig wird. Denken Sie daran, dass die Basis für den Boden flach sein muss. Defekte im Boden können die Eigenschaften der Beschichtungen beeinflussen. Wenn es große Unterschiede und Unebenheiten im Raum gibt und es keine Mittel für die Korrektur von Defekten gibt, ist es am besten, Farben und Grundierungen zu verwenden.

Arten von Materialien zum Beschichten und Verstärken des Betonbodens

Von Anastasia Isakova · Gepostet am 18.06.2018 · Aktualisiert am 27. Januar 2018

Die Garage ist ein wichtiges und notwendiges Gebäude für die Lagerung eines Autos. Dieser Raum kann auch als Werkstatt oder Lagerraum für Haushaltsprodukte und unnötige Dinge genutzt werden. Auf dieser Grundlage muss der Boden hier alle Normen erfüllen und seinen Zweck voll erfüllen. Ein wichtiger Faktor ist die Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Beton, da bekannt ist, dass dieses Material die Eigenschaft hat, "zu stauben" und schließlich zusammenfällt. Wie soll der Betonboden abgedeckt werden, um das Fundament zu stärken und seine Lebensdauer zu verlängern?

Betonbodenschutz

Die Betonbasis des Bodens verliert nach einer gewissen Zeit an Stärke. Der Grund dafür sind die Temperaturabfälle, durch die Mikrorisse im Beton entstehen, und bald gibt es Schlaglöcher. Um dies zu vermeiden, muss der Beton nach dem Aushärten mit geeigneten Gemischen oder Farben behandelt werden. Dadurch wird der Boden entstaubt, die Poren des Materials werden verstopft, was dazu beiträgt, den allgemeinen Zustand der Beschichtung zu verbessern und ihre technische Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Finishing Materialien

Um den Betonboden zu schützen, gibt es verschiedene Methoden. Jede der Optionen hat ihre eigenen Eigenschaften und Merkmale.

Top Ping-Systeme

Es ist nichts wie eine Beschichtung für Beton in Form von Trockenmischungen, deren Auftrag direkt beim Gießen auf den Beton erfolgt. Die Zusammensetzung enthält hochwertigen Zement, Weichmacher, spezielle Additive, Pigmentbestandteile und Füllstoffe.

Mit Topping-Systemen können Sie folgende Ergebnisse erzielen:

  • verbesserte Schlagzähigkeit;
  • erhöhte Verschleißfestigkeit;
  • chemische Beständigkeit;
  • Brandschutz;
  • Verringerung der Staubbildung.

Trockenmischungen sind eine der besten Optionen im Preis-Leistungs-Verhältnis. Die behandelte Fläche ist reinigungsfreundlich und bewahrt das ästhetische Erscheinungsbild für eine lange Zeit.

Der Umfang der Belagsysteme ist ziemlich groß, es ist möglich, Lagereinrichtungen, Werkstätten, Garagen, Marktplätze usw. mit Zusammensetzungen zu bedecken.

Imprägnierungen oder Grundierungen

Primer (auch Imprägnierungen genannt) sind mehrkomponentige Komponenten auf Basis von Polymeren. Es gibt organische und anorganische Art. Von den Vorteilen der Verwendung der dargestellten Beschichtungen sind folgende Indikatoren erwähnenswert:

  • erhöhen Sie die Stärke der Basis;
  • Beständigkeit gegen aggressive Medien;
  • Frostbeständigkeit;
  • Beseitigung von Staub;
  • Beständigkeit gegen Temperaturextreme.

Ein wichtiges Merkmal ist die Tatsache, dass Imprägnierungen keinen Film auf dem Boden bilden, daher können sie nicht hinter dem Boden zurückbleiben oder sich ablösen.

Grundierungen für den Betonboden in der Garage sind von den folgenden Typen:

  • Polyurethan. Sorgen Sie für eine ausgezeichnete Wasserdichtigkeit. Auch bei der Herstellung von Reparaturlösung verwendet, die angeschlagen und gerissen sind. Nach der Behandlung nimmt der Boden weniger Flüssigkeit auf und ist staubfrei.
  • Wasserdispersion. Oberflächenhärtung und Entstaubung vorsehen. Es wird empfohlen, für Oberflächen zu verwenden, die nicht mit einer Endbeschichtung versehen werden.
  • Epoxy. Konzipiert für die Abdichtung von Zweikomponenten-Oberflächen, die unmittelbar vor dem Auftragen auf die Oberfläche vorbereitet werden. Für eine weitere Oberflächenlackierung werden bevorzugt Primer gleicher Art und Zusammensetzung verwendet.

Im Video: Wie man Imprägnierung für Beton anwendet.

Farbe für Beton

Betonoberflächen werden in der Regel mit Alkyd-, Acryl- und Epoxidfarben behandelt, die rutschfest und antistatisch sind und eine hohe Beständigkeit gegen chemische Einflüsse aufweisen. Epoxidsubstanzen müssen vor der Anwendung vorbereitet und getönt werden. Alkyd-Formulierungen müssen nicht vorbereitet werden, aber das Substrat muss vor dem Auftragen grundiert werden.

Epoxy

Epoxy-Farbe oder Primer-Emaille eignet sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die Zusammensetzung wird nicht gelb und nicht abgenutzt, sie kann auf frischer, noch nicht getrockneter Basis aufgetragen werden. Wir listen die Hauptvorteile dieser Farbe auf:

  • Beschichtungsstärke;
  • ästhetische Erscheinung;
  • Haltbarkeit;
  • Beständigkeit gegen mechanische und chemische Einflüsse;
  • ausgezeichnete Wasserdichtigkeit;
  • gute Haftung auf Betonboden.

Zweikomponenten-Epoxidfarbe muss vor dem Gebrauch gemischt werden. Wenn Sie die Farbe des Bodens ändern müssen, machen Sie es fast unmöglich.

Acryl

Dies ist eine Wasserzusammensetzung, basierend auf Acrylharz und verschiedenen Polymeren. Die Farbe schützt den Betonboden zuverlässig vor chemischem Angriff, stoßfest aufgrund der Bildung eines Polymerfilms auf dem Boden. Die Vorteile der Acrylfarbe:

  • Antikorrosionseigenschaften;
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Beschichtung;
  • hohe Haftung mit Beton;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wasserbeständigkeit;
  • einfache Anwendung.

Zum Streichen geeignete Rolle, Bürste oder Spray. Die Trocknungsdauer der Zusammensetzung beträgt durchschnittlich 12 bis 15 Stunden, abhängig von der Anzahl der Schichten. Für die Garage passen sowohl matte als auch glänzende Acrylfarbe.

Im Video: eine Überprüfung der Acrylfarbe auf Beton.

Polyurethan

Solche hochwertigen Verbindungen, in den meisten Fällen - Zwei-Komponenten. Wird für die interne und externe Verarbeitung verwendet. Einer der Hauptvorteile ist die Schaffung von glatten, perfekt glatten Böden. Die folgenden positiven Aspekte der Verwendung von Polyurethanfarbe auf einer Betonbasis können hervorgehoben werden:

  • hohe Wetterbeständigkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • chemische und mechanische Festigkeit;
  • sparsamer Gebrauch.

Einer der Hauptnachteile von Polyurethan-Emaille ist eine lange Trocknungszeit (ca. 14 Tage). Es ist jedoch möglich, die Garage am zweiten Tag zu nutzen, um mechanische und chemische Belastungen zu minimieren.

Keramikfliesen

Diese Art der Beschichtung verleiht dem Betonboden ein schönes und sauberes Aussehen. Dank der Abriebfestigkeit ist die Fliese strapazierfähig und leicht zu reinigen. Bei der Arbeit ist es wichtig, die Verlegetechnologie zu beachten und ein Material zu wählen, das die angegebenen Anforderungen erfüllt:

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - in Garagen wird häufig eine erhöhte Luftfeuchtigkeit beobachtet;
  • Beständigkeit gegenüber aggressiven Komponenten - Lösungsmittel, Benzin, Öl usw.;
  • Wärmebeständigkeit, die durch das Vorhandensein vieler brennbarer Gemische im Garagenraum erklärt wird;
  • Temperaturwechselbeständigkeit - besonders wichtig für unbeheizte Räume;
  • hohe Festigkeitsleistung durch konstant hohe mechanische Belastungen des Garagenbodens.

Experten empfehlen die Verwendung von Klinkerfliesen in der Garage, die aufgrund ihrer Struktur mit hoher Dichte, Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Angriffen und verschiedenen Verunreinigungen eine der besten Möglichkeiten darstellt. Für diese Zwecke auch geeignete Feinsteinzeugfliesen, mit hoher technischer Leistungsfähigkeit.

Wenn wir über die Oberflächentextur sprechen, ist es besser, unglasierte Fliesenoptionen zu bevorzugen, sonst wird die Beschichtung bei kaltem Wetter rutschig und traumatisch. Perfekte Fliese, die mit einem Reliefmuster markiert ist.

Andere Arten

Folgende Materialarten können auch auf den Betonboden gelegt werden:

  • Gummifliese. Es kann verwendet werden, um die Betonoberfläche zu überlappen. Es zeichnet sich durch gute Festigkeit, Beständigkeit gegen mechanische und chemische Einflüsse, Frostbeständigkeit aus. Geeignet für den Innen- und Außenbereich. Bietet eine ausgezeichnete Abdichtung von Betonoberflächen, vorausgesetzt, dass die Installation eine flache Oberfläche bedeckt.
  • PVC-Fliesen. Es wird an Stellen mit hohen mechanischen Belastungen eingesetzt, die sich hervorragend als Bodenbelag in Garagen eignen. Es ist in der Lage, starken Vibrationen standzuhalten, absorbiert perfekt Geräusche, rutscht nicht und ist resistent gegen verschiedene Einflüsse. Es hat eine große Auswahl an Farben.

Für beste Ergebnisse wird die Grundierung und der Kleber für die Fliese am besten vom selben Hersteller genommen. Es ist vorzuziehen, den Klebstoff nicht nur auf der getrockneten Unterlage, sondern auch auf der Unterlage selbst aufzubringen, was die Haftfestigkeit erhöht und den Feuchtigkeitsresistenzindex erhöht.

Bei der Wahl eines Bodenbelags für Beton ist es auch wichtig, auf den Abrieb der Fliesen zu achten. Für eine Garage ist eine Fliese der fünften Klasse eine gute Lösung.

Selbstnivellierende Böden

Stellen Sie eine Mischung zum Gießen von Beton dar. Das Material zeichnet sich durch eine flüssige Konsistenz aus, verteilt sich über die Basis und ist gleichmäßig über die Oberfläche verteilt. Solche Mischungen werden auch selbstnivellierend genannt. Nachdem die Zusammensetzung auf die Oberfläche gegossen wurde, muss sie mit einem Spatel oder einer Nadelwalze über den Umfang verteilt werden.

Die Vorteile der Verwendung des Folgenden:

  • Widerstand gegen äußere Einflüsse;
  • Stärke;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Haltbarkeit

Vor dem Auftragen muss der Untergrund eingeebnet und grundiert werden. Die Grundierung muss auf der gleichen Grundlage wie der Boden sein. Der Hauptnachteil ist der ziemlich hohe Preis des Produktes.

Gummi-Krumen-Beschichtungen

Die Hauptkomponenten sind Gummikrümel und Polyurethan-Bindemittel. Die Beschichtung sitzt auf Polyurethankleber, die Verlegung erfolgt sehr schnell. Positive Punkte:

  • Haltbarkeit - mindestens 17-20 Jahre;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • schönes Aussehen;
  • einfache Installation

Der Hauptnachteil der Abdeckung ist ein sehr hoher Preis.

Empfehlungen für die Fertigstellung des Betonbodens

Die Deckschicht sollte auf das vorbereitete Substrat aufgetragen werden. Es wird empfohlen, Farbe basierend auf dem Raumtyp und seinem funktionalen Zweck auszuwählen. Für Orte mit möglichen mechanischen Schäden und schweren Lasten ist es besser, Farben mit hoher Verschleißfestigkeit zu verwenden, um eine größere Festigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Dünnschicht-Nivellierauskleidungen werden mit Lackkomponenten für den Betonsockel oder Polyurethan-Emaille behandelt. Wenn wir darüber sprechen, wie man den Betonboden in der Garage bedeckt, ist es am besten, Produkte auf der Grundlage von Epoxy-Emaille und Lösungsmitteln zu wählen.

Um den Betonboden richtig bestimmen zu können, müssen alle technischen Eigenschaften des Materials, die Eigenschaften des Raumes und die klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden. Sie müssen auch auf die Kosten der Deckung achten, da Sie neben dem Materialpreis auch die Installationskosten berechnen müssen, wenn die Endbearbeitung nicht unabhängig, sondern mit Hilfe von Spezialisten durchgeführt wird.