Wenn Sie ein Gerät mit einem Warmwassersystem mit einem Holzsystem gewählt haben, brauchen Sie diesen Artikel nicht, es ist besser, noch einmal zu überprüfen, ob Sie den Drucktest durchgeführt haben, und dann mit der Endbeschichtung fortzufahren.
Wenn Sie einen wassergeheizten Boden mit einem Betonestrich machen, dann lesen Sie zuerst diesen Artikel, dann über die Druckprüfung, dann diesen wieder.
Die Frage mag merkwürdig erscheinen, aber Tatsache ist, dass die Estriche im Betonsystem eines beheizten Fußbodens zwei sein können (und das ist öfter):
1) Entwurf, der die Grundlage für einen warmen Boden ist, wird Isolierung darauf gelegt. Die Schruppkupplung wird auf den vorbereiteten Boden aufgefüllt. Anstelle einer groben Bindung kann es eine Platte geben, aber die Oberfläche der Platte muss noch so vorbereitet werden, als ob es sich um einen Estrich handeln würde.
2) ein Estrich des wärmsten Bodens, der über die Rohre gegossen wird.
Es ist wichtig! Dieser Estrich kann nur gegossen werden, nachdem Sie festgestellt haben, dass die Leitung unter Druck steht!
Also, wie ist der Estrich für die Fußbodenheizung?
Ich wiederhole hier nicht, wie die Fußbodenheizung funktioniert, woraus der "Kuchen" der Fußbodenheizung besteht, dazu gibt es einen Artikel: Ein Gerät für eine beheizte Fußbodenheizung mit einem Betonestrich.
Hier werde ich Empfehlungen zur Gestaltung des Estrichs für einen Warmwasserboden geben.
Bevor Sie den Estrich füllen - grob! - Es wird richtig sein, die Wände zu verputzen. Und stellen Sie auch die Fenster und trimmen Sie die Hänge, montieren Sie alle anderen Kommunikationen (elektrische Leitungen, Klempner, Abwasser). Denn die Basis für den warmen Boden sollte glatt, sauber sein: ohne Steine, Hügel aus anhaftendem Mörtel, Sand.
Wenn es umgekehrt gemacht wurde: zuerst gegossen, dann verputzt, - dann sollte die Oberfläche des Estrichs gründlich gereinigt werden: otkovyryat Stücke der Lösung mit Hilfe von BSL, kehren, vygret. Um die Arbeit selbst zu reduzieren, ist es besser, den Boden vor dem Verputzen mit Gips zu bedecken.
Es ist notwendig, den Estrich sorgfältig zu reinigen - wenn dies die Grundlage ist, auf der wir die Isolierung verlegen werden! Sorgfältig die Lösung und in den Ecken zwischen den Wänden und dem Boden auswählen, so dass der Winkel zwischen dem Estrich und der Wand 90 Grad beträgt, da sonst die Isolierung nicht fest an den Wänden haftet.
Die Rauheitstoleranz für die von einer Schaltung belegte Fläche sollte + -5 mm nicht überschreiten. Andernfalls können die Rohre durchhängen und es kann zu Luftstaus kommen. Um diese Stecker zu überwinden, benötigen Sie eine Mischeinheit mit einer Pumpe.
Auf dem Weg, mit dem Verputzen der Wände, ist es möglich (wünschenswert), sie entlang des Bodens entlang des Umfangs der Räume bis zu einer Höhe von 40... 50 cm zu durchbohren:
Putty wird dort benötigt, wenn Sie bereit sind, ein Markendämpfungsband zu verwenden, das eine Klebeschicht hat. Dieser Kleber haftet besser auf der verputzten Oberfläche.
Wie oben erwähnt, sollte die Oberfläche, auf der wir die Isolierung verlegen, frei von Ablagerungen sein. Das erste, was wir nach dem Gießen und Erstarren der groben Bindung machen - vor der Verlegung der Isolierung - wir kehren den Müll auf und entfernen die festsitzenden Teile der Lösung, falls vorhanden.
Als nächstes das Dämpfungsband um den Umfang des Raumes befestigen: das Dämpfungsband wird als Kompensator für die thermische Ausdehnung des Estrichs benötigt.
(Da es im Artikel nur darum geht, wie der Estrich für den warmen Boden gemacht wird, hier werde ich nicht darüber sprechen, wie man den "Kuchen" des warmen Bodens und über die Rohranordnung legt)
Die verlegten Rohre der Schlingen eines wärmeisolierten Bodens müssen vor mechanischer Beschädigung durch Bretter, Bretter usw. geschützt werden, weil während des Gießens man sich drinnen bewegen, eine Lösung schleppen muss usw.
Es ist wünschenswert, Rohre, die Wärmeträger zum Kollektor mit einer Dicke von 6-9 mm zuführen, wärmeisolieren. Und wenn diese Plastikrohre, dann ist es wünschenswert, sie in Sockelleisten, shtrobah, Bergwerken, Kanälen zu verbergen, die in der Isolierung des Bodens gemacht sind. Offene Verlegung ist zulässig, wenn mechanische und andere Schäden, einschließlich direkter Sonneneinstrahlung, ausgeschlossen sind.
Vor dem Betonieren ist es notwendig, (in Papierform) ein Schema der verlegten Rohrleitung mit genauer Angabe der Rohrachse zu erstellen, um das Rohr bei weiteren Arbeiten nicht zu beschädigen (zum Beispiel ist es notwendig, in den Boden zu bohren). Zur Befestigung von Bauwerken am Boden werden Korken, Dübel oder eingebettete Teile in den Estrich eingebaut.
Temperaturfugen werden nur in der Fertigestrich benötigt und nur wenn der Raum groß ist (wenn die Estrichfläche mehr als 40 m2 ist, aber es ist besser, sicher zu sein und es in einem kleineren Bereich zu machen, zum Beispiel alle 20 m2 Fläche). Temperaturverbindungen sind erforderlich, um eine Rissbildung des Estrichs durch Wärmeausdehnung beim Erhitzen zu verhindern. Es ist klar, dass sich der Estrich nicht aufheizt, da zwischen ihm und dem Fußbodenheizungsrohr eine Isolierung vorhanden ist, so dass die Temperaturfugen im Tiefbohlestrich nichts benötigen.
Wie man eine Temperaturverbindung herstellt?
Dies wird durch das folgende Foto veranschaulicht:
Das Rohr durchläuft das Nahtmaterial (tatsächlich ist dies das gleiche Dämpfungsband, aber nicht um den Umfang des Raums herum, sondern irgendwo in der Mitte). Anstelle des Durchgangs des Rohres in der Welle eingeschlossen. Es gibt eine Welle mit einem Innendurchmesser von 16 mm, aber sie kann fest am 16. Rohr angebracht werden; Also ist es besser, mit einem kleinen Rand im Durchmesser, eine Größe größer zu nehmen.
Das Diagramm zeigt die korrekte und falsche Position der Temperaturschweißung:
Das Hauptmerkmal eines Betonestrichs ist seine Dichte. Es hängt von der Art des Betons ab und 150-300 Betonart wird für Fußbodenheizung empfohlen. Diese Indikatoren müssen sorgfältig beobachtet werden, denn sie hängen weitgehend von der Qualität des Zements ab! Warum solch eine Variation in den Marken von Beton: von 150 bis 300? Betonmarke 150 für Gehäuse, 300 - für Industrie.
Zu verschiedenen Betonzusatzstoffen für einen wärmeisolierten Boden. Wenn der Beton zunächst qualitativ hochwertig ist, dann kann auf Zusatzstoffe verzichtet werden, wenn man sparen möchte - man kann sparen. Aber die Zusatzstoffe werden die Qualität des Estrichs und die Qualität der Fußbodenheizung auf jeden Fall verbessern: die Aufwärmrate und damit die Energieeinsparung. Zusätzlich kann ein Weichmacher zu dem Beton hinzugefügt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Rissbildung des Estrichs zu verringern, wenn er unter Wärme gekühlt wird.
Es ist notwendig, den Estrich für einen wasserbeheizten Boden nicht mit einem Zement-Sand-Mörtel zu füllen, sondern mit Beton auf der Grundlage von Sieben (feinkörniger Schotter mit Sand, ist bereits alle verkauft / zusammengebracht). Der Beton aus der Siebung ist viel stärker als der Zement-Sand-Mörtel, weniger anfällig für Risse, bessere Wärmeübertragung.
Die Zusammensetzung von Beton ist die häufigste... das heißt, wenn konkrete Arbeit für Sie nicht neu ist, dann werden Sie hier nichts Neues entdecken:
- die Zusammensetzung des Betons aus dem Screening: 1: 6 (für 1 Teil Zement 6 Teile des Screenings);
- Die Zusammensetzung von Beton aus Sand und Schutt: 1: 4: 3,5 (für 1 Teil Zement 4 Teile Schotter und 3,5 Teile Sand). In der Tat müssen Sie selbst experimentieren. Vielleicht ist der Sand ein bisschen mehr wert, oder umgekehrt, der Schutt ist etwas geringer, so dass der Beton die gewünschte Plastizität hat. Bei einem Mangel an Sand (oder einem Überschuss an Schotter) wird es schwierig sein, die Oberfläche des Estrichs glatt zu machen.
Sie können auch Trockenmischungen für die Estrichheizung kaufen:
Verdünnen Sie solche Mischungen mit dem üblichen "Mixer" in einem Bohrer fixiert.
Verschiedene Weichmacher werden hinzugefügt, daher ist es einfacher, mit solchen Mischungen zu arbeiten.
Oder Sie kaufen zum Beispiel einen Weichmacher von Rehau:
- und füge es beim Mischen zu Beton hinzu. Proportionen lesen Sie in den Anweisungen auf der Verpackung des Weichmachers.
Rehau hat auch Glasfaser für die Verstärkung eines Betonestrichs. Es wird in solchen Paketen geliefert:
Natürlich kann man auf dem Foto den Inhalt des Pakets nicht von etwas anderem unterscheiden, aber ich glaube, das ist es.
Armavata oder Verstärkungsfasern werden einfach mit Beton in einem Betonmischer gemischt und das wars. Das heißt, mit einem solchen Fiberglas kann auf andere Fittings (ohne Armierungsgewebe) im Koppler verzichtet werden.
Die Dicke des auf den Boden gegossenen Estrichs beträgt 5 cm.
Die Dicke des Fertigestrichs eines warmen Fußbodens beträgt 5 10 cm - je nach Zweck des Raumes: Für Wohnräume ist eine Estrichdicke von 5,7 cm ausreichend, für Industrieanlagen bis zu 10 cm.
Es sollte jedoch klar sein, dass einer der Zwecke des Estrichs darin besteht, Wärme zu akkumulieren, so dass ein zu dünner Estrich Wärme für weniger Zeit speichert, wodurch der Wärmeträger oft erwärmt werden muss, das heißt, der Boiler wird länger arbeiten. Daher ist die optimale Dicke des Estrichbodens 7,8 cm
Hier ist alles einfach: Der Koppler muss bei Minusgraden nicht gegossen werden - unabhängig von den verwendeten Additiven!
Bevor der Estrich in einen warmen Boden gegossen wird, wird der Druck zweimal höher als der Arbeitsdruck erzeugt (wenn der Arbeitsdruck 1,5 atm beträgt).
3 atm.). Das heißt, während des Gießens des Estrichs sollte der Druck in den Rohren liegen. Aber das Kühlmittel über 25 Grad zu erhitzen ist unmöglich bis zum endgültigen Aushärten des Betons (17... 28 Tage).
Es ist heute üblich, die Kommunikation in einem Betonestrich zu verbergen. Wenn Sie darauf abzielen, dann muss man alle Mitteilungen vor dem Betonieren prüfen: elektrisch - mit dem Tester, hydraulisch - mit dem Druck (das Rohr hat zwei Ausgänge, eine - die Kappe, die Sekunde - den Kompressor).
Nachdem Sie den warmen Boden "geblendet" haben, einen Drucktest gemacht haben, müssen Sie den Estrich füllen. Für diese ausgestellten "Beacons" nach Level:
Leuchttürme sind einfach "Hügel" aus Mörtel, Beton oder Alabaster, deren Aufgabe es ist, einen Führer auf der richtigen Ebene zu halten. Um zu verhindern, dass sich der Beton beim Gießen unter die Schiene ausbreitet, stört die auf einigen Stützen, aber nicht auf Fußbodenheizungsrohren (!) Installierte Schalung nicht:
Auf dem Foto unten ist ein Fließestrich eingegossen, so dass es kein Fußbodenheizungsrohr gibt, aber für einen Fertigestrich ist die Technologie zum Gießen dieselbe:
Es gibt spezielle Führungen, die auf Mörtelniveau befestigt sind, und es ist einfacher, die Krawatte entlang dieser "Leuchttürme" auszuführen. Weiter entlang der etablierten "Beacons" wird die Lösung gegossen:
Beim Gießen des Estrichs muss der Beton gerammt werden - entweder mit einem Vibrator (speziell dafür und nicht mit einem...) oder mit einem herkömmlichen Rechen oder einer Hacke: einfach den Chopper (Rechen) betonieren Schritt für Schritt und alles, nichts kompliziertes. Es ist notwendig, den Beton zu rammen, um Luftblasen daraus zu entfernen, wodurch die Wärmeleitfähigkeit des Estrichs schlechter wird.
Das folgende Foto zeigt den bereits voll gefüllten Estrich für einen Warmwasserboden:
Oder Sie können den Estrich mit einer selbstnivellierenden Lösung ohne "Beacons" füllen, die den gesamten Bereich auf einmal füllt.
Aber wenn Sie nicht in Ihre Fähigkeiten vertrauen, dann ist es besser, gute professionelle Meister zu finden.
Andere Empfehlungen für das Gießen eines Estrichs für einen Warmwasserboden werden an Beispielen, wie man einen Estrich NICHT macht, dh an Fehlern, betrachtet.
Im folgenden Foto wird die Estrichbeschichtung mit einem konventionellen Zement-Sand-Mörtel durchgeführt:
Levels sind sehr schlecht eingestellt - Markierungen sind an den Wänden angebracht; kein Dämpferband.
Beim Bau eines Estrichs für einen Warmwasserboden beachten wir die folgenden Regeln:
Die wasserbeheizten Böden im Dachgeschoss werden unabhängig voneinander ausgeführt, und da in meinem Haus der Boden aus Stahlbetonplatten besteht, werde ich den Grobestrich nicht machen, aber ich habe eine Frage über die Fertigstellung. Können Sie mir bitte sagen, welche Art von Beton für die Veredelung von Estrich auf einem warmen Boden aus Metallrohren verwendet wird?
Die Betonmarke darf nicht niedriger als M-300 sein, die Dicke der Estrichplatte muss mindestens 30 mm von der Oberfläche der Rohre entfernt sein. Dies ist nicht nur für die Festigkeit, sondern auch für die gleichmäßige Wärmeverteilung notwendig. Je größer die Dicke ist, desto größer ist die Trägheit des Systems, es erwärmt sich länger, kühlt aber auch länger, wenn es ausgeschaltet wird. Um die Wahrscheinlichkeit des Reißens zu minimieren, wird Plastikfaser dem Beton, Bruchsteinfraktion 5-20, verschiedenen Weichmachern hinzugefügt.
Es ist schwierig, eindeutig zu antworten.
Es ist notwendig, nicht nur das Vorhandensein eines warmen Bodens unter dem Betonestrich zu berücksichtigen, sondern auch, wie und wo der Boden, das Gewicht der Möbel, die Durchlässigkeit verwendet wird (alles ist klar, es ist eine Sache das Schlafzimmer, eine andere Sache der Korridor).
Die beliebteste und am häufigsten verwendete Betonmarke im Bauwesen, einschließlich Betonbohlen, ist Beton M 200, den Sie auch verwenden können.
Im Zweifelsfall dann halt beim M300, und wenn die Last hoch ist (Last auf den Böden), dann kann man an den M400 denken (obwohl das unnötig ist, kann man denken).
Alle drei Betonmarken werden bei Estrich und Fußbodenheizung eingesetzt.
Die Preise sind natürlich anders, aber nicht so, dass es kritisch wäre, und nicht der Ort, wo Sie Geld sparen müssen.
Basierend auf der Praxis kann ich sagen, dass Beton M-300 am häufigsten in der Kombination von estrichbeheizten Böden verwendet wird.
Vergessen Sie nicht, Abdichtung, Absperrband um den Umfang des Raumes.
Alles zusammen, einschließlich Beton M 300 und einer Dicke von mindestens 5 cm, und wird der Schlüssel zur Haltbarkeit Ihres Estrichs sein.
Und natürlich müssen Sie sich darauf vorbereiten, dass der Estrich 28 Tage lang bei normaler Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur trocknen kann. Testen Sie also die Böden (ich habe Lecks), bevor Sie den Estrich ausgießen.
Während der Estrich trocknet, empfehlen die Böden nicht, Estrich muss sich abtrocknen und allmählich an Stärke gewinnen.
Und natürlich ist es besser, den Estrich an einem Tag (zu einem bestimmten Zeitpunkt, genauer) zu füllen.
Frage Hallo! Bevor Sie den Estrich bearbeiten, möchte ich teilweise mit erfahrenen Bauherren Rücksprache halten, welcher Beton besser für Estrich geeignet ist? Damit ist es haltbar, langlebig und optimal für die Materialkosten.
Die Antwort ist. Guten Tag! Die Betonmarke für Estrich wird in Abhängigkeit von der maximalen Belastung (spezifischer Druck in kgf / cm2 oder MPA) auf der Bodenoberfläche ausgewählt. In jedem Fall handelt es sich um Schwerbeton, der aus Portlandzement, Schutt, Sand, Wasser, Weichmacher oder ohne Weichmacher besteht.
Im allgemeinen Fall wird empfohlen, schwere Betonarten der folgenden Güteklassen für den Einbau von Estrichen in Innenräumen, in der Garage und den Wirtschaftsräumen zu verwenden: B7,5 (M100), B10 oder B12,5 (M150) und B15 (M200). Da der Estrich in einem Durchgang gegossen werden sollte, ist es sinnvoll, im nächstgelegenen Betonwerk die richtige Menge an Fertigmaterial zu kaufen.
Betrachten Sie die bevorzugte Marke von Beton in Bezug auf die Materialbeständigkeit gegenüber dem spezifischen Druck von einem Auto. Angesichts des geringen Gewichts einer Person und Möbel, kann die spezifische Verdoppelung, die durch die Beine und Beine von Möbeln erzeugt wird, aufgrund ihrer geringen Größe vernachlässigt werden. Zur besseren Übersicht geben wir die Durchschnittswerte für den spezifischen Druck verschiedener Objekte an:
Gleichzeitig kann der Estrich aus Beton B7.5 (M100) dem spezifischen Druck von Gegenständen bis 7,5 MPa oder 75 kgf / cm2 standhalten. Es stellt sich heraus, dass für die Räumlichkeiten eines privaten Hauses, Garage und Nebengebäude "für Druckfestigkeit" genug Beton Klasse B7.5 (M100) sein wird.
Einige Amateurbauer glauben, dass je höher die Betonqualität ist, desto besser die Betonmarken M150, M200 und sogar M300. Zweifellos gilt: Je höher die Betonqualität, desto stärker wird der Estrich. Gleichzeitig steigen die Materialkosten.
Zum Beispiel kostet 1 m3 Fertigbeton M100 im Durchschnitt 2.644 Rubel, Beton M150 2.870 Rubel und Beton M200 - 3.096 Rubel. Wenn Sie Beton gleichzeitig mit Hilfe eines Betonmischers vorbereiten, können Sie diese Mengen sicher in "ZWEI" teilen.
Zusammenfassung. Wenn Sie vorhaben, den Estrich zu füllen, der die Belastung von Haushalten, Möbeln oder Autos übernimmt, ist es wirtschaftlich möglich, schweren Beton M100 zu kaufen oder herzustellen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen oder einen Koppler mit Sicherheitsabstand herstellen möchten, verwenden Sie Betonmarke M150.
Die Betonunterlage unter dem warmen Fußboden in Form eines Estrichs wird unter fast jeder Art von horizontaler Heizung ausgeführt. Die Hauptanforderung an das Gerät ist ein warmer Boden, der das System auf eine ebene Fläche legt.
Die gängigste Nivelliermethode ist das Füllen von Böden mit Beton. Betrachten Sie die Struktur des Estrichs für Fußbodenheizung, die Notwendigkeit, eine solche Basis zu bauen und den Prozess des Gießens.
Um zu verstehen, wie Beton für Fußbodenheizungen verwendet werden kann, werden wir bestimmte Konzepte definieren. Es ist uns wichtig, zwischen den Arten von Fußbodenheizungssystemen, dem Niveau und dem Zweck des Estrichs und wie es entworfen wird, zu unterscheiden.
Im Moment bietet der Markt mehrere verschiedene Systeme an, die in einer horizontalen Ebene des Bodens montiert sind. Einige werden als Hauptheizung genutzt, manche erhöhen nur den Komfort des Zimmers.
Heizsysteme sind Wasser und Elektro. Letztere zeichnen sich durch das verwendete Heizelement aus.
Das Gerät bietet elektrische horizontale Heizsysteme basierend auf den folgenden Elementen:
In Verbindung mit der Vorrichtung des horizontalen Heizsystems wird der Koppler mehrmals durchgeführt.
Um den Prozess zu verstehen, unterteilen wir die Füllung in 3 Phasen:
Neben verschiedenen Heizsystemen, die unterschiedliche Füllstände erfordern, gibt es auch andere Optionen für den Estrich, außer um den Boden mit Betonlösung zu füllen.
Verwenden Sie 3 Arten von Estrichen, wenn Sie eine Fußbodenheizung installieren:
Wasserbodenheizung ist eine der wirtschaftlichsten Optionen für den Betrieb, aber es ist sehr teuer und kompliziert in der Vorrichtung. Bei der Installation ist es sehr wichtig, die Technologie einzuhalten. Das System wird mit Beton gegossen und es ist sehr schwierig, einen Defekt nach dem Gießen zu beheben.
Termin Estrich für Wasserboden:
Beton für einen wasserbeheizten Boden ist eine klassische Version des Geräts dieses Heizsystems.
Die Vorteile dieser Anlage bestehen darin, dass durch Füllen der Lösung und Formen der Oberfläche gleichzeitig:
Die Installation dieses Systems setzt voraus, dass die endgültige Füllung der Warmwasserböden mit Beton erfolgt.
Beim Bau einer Fußbodenheizung ist die Betonqualität für einen warmen Wasserboden und seine Zusammensetzung sehr wichtig. Aufgrund der Tatsache, dass der Estrich eine konstante thermische Belastung erfährt, sollte er seine Festigkeit maximieren, während er die Plastizität beibehält.
Dazu wird empfohlen:
Gemäß den anerkannten Standards für das Gießen in Wohnräumen wird Beton für einen warmen Boden der Marke nicht niedriger als M150, für Industriegebäude - M 300 und mehr verwendet.
Gemäß den Ergebnissen des Entwurfsentwurfs muss die resultierende Oberfläche die folgenden Anforderungen erfüllen:
Nachdem der raue Boden trocken ist, muss er mit einer Grundierung von Schmutz und Staub befreit werden. Wände sollten geebnet und geölt werden. Wenn die Oberflächen des Bodens und der Wände fertig sind, wird eine Wärmeisolationsschicht auf den Boden gelegt, die mit einer reflektierenden Folie bedeckt ist, der Umfang ist mit einem Dämpfungsband geklebt.
Vor dem Verlegen der Wasserbodenrohre sollten die Anordnung der Rohre und die Lage aller Bedienelemente und Kontrollen auf dem Grundriss dargestellt werden. Nach dem Verlegen der Rohre ist es notwendig, eine sichere Bewegung auf dem Boden zu gewährleisten, für die es besser ist, Brücken von Brettern oder Brettern zu installieren.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal des halbtrockenen Estrichs ist die Verwendung einer Zusammensetzung mit niedrigerer Feuchtigkeit, nämlich mit einer wesentlich geringeren Wassermenge in der Lösung. Die Qualität der Lösung lässt sich leicht mit den Händen überprüfen.
Eine kleine Menge der Mischung wird in einer Faust festgeklemmt. Aus dem entstehenden Klumpen sollte kein Wasser fließen, und es sollte nicht bröckeln. Auf dem Foto die Zusammensetzung der richtigen Konsistenz.
Der halbtrockene Estrich hat gegenüber dem Betonieren einige Vorteile:
Es ist mittels spezieller Massezusammensetzungen oder Materialien auf dem wasserabweisenden Material angeordnet. Zur gleichen Zeit führt die Funktion der Isolierung.
Verglichen mit dem klassischen Estrich, hat seine Vor- und Nachteile:
Unabhängig von der Art des Estrichs bleibt die Grundanforderung unverändert: Die Dicke des Betons über einem warmen Boden und an seiner Basis muss über die gesamte Raumfläche gleich sein. Dies ist wichtig, weil ansonsten der Prozess der Wärmeübertragung und Erwärmung unterschiedlich sein wird, was zur Zerstörung des Kuchenbodens führen wird.
Der wärmegedämmte Betonboden wird auf den Estrich gelegt, die Mindestdicke beträgt 5 mm. Die Größe der Füllschicht hängt weitgehend von der Art des Mörtels ab.
Hinweis! Wenn die Unterlage in gutem Zustand ist und die Dicke der Schruppplatte minimal ist, übertragen Sie einen Teil des Fußbodenkuchens auf die Schruppfüllung.
Nachdem Sie die Wärmedämmung und die hydraulische Barriere unter den Estrich verlegt haben, können Sie unmittelbar nach dem Trocknen der Füllung mit der Gestaltung des beheizten Fußbodens beginnen. In der Tat sparen Sie viel Zeit.
Öfter als andere ist der warme Boden unter Beton angeordnet. Die Dicke des Gießens der üblichen Zement-Sand-Mischung beträgt 50 mm. Wenn ein Weichmacher und Füllstoffe hinzugefügt werden, nimmt die Dicke ab.
Gemittelt können Sie die Größe des Kuchenbodens mit einer Wasserheizung berechnen. Unter Berücksichtigung der Verlegung des Dämmstoffes unter den Bedingungen von Stadtwohnungen wird diese Größe je nach Etage zwischen 8,5 cm und 11 cm betragen.
Es ist wichtig! Für die Installation der Wassersysteme, die an die Zentralheizung in den Bedingungen des Wohngebäudes gebunden sind, ist nötig es die spezielle Genehmigung in den Heizsystemen zu bekommen.
Wenn Strom als Wärmequelle für Außenanlagen verwendet wird, ist alles viel einfacher, aber teurer im Betrieb. Die Installation eines elektrischen Systems auf einem Betonboden frisst die Raumhöhe nicht auf, die Dicke der Matten beträgt nur wenige Millimeter.
Gleichzeitig benötigen moderne Infrarot-Böden keine obere Estrichvorrichtung, Sie können dekorativ gerolltes oder Plattenmaterial sicher installieren.
Hinweis! Die Dicke des Bandes für das Kabelsystem beträgt 30 mm, und die Verwendung eines Weichmachers kann um ein Drittel reduziert werden.
Nachdem Sie die Feinheiten und Nuancen verstanden haben, überlegen Sie, wie Sie einen warmen Betonboden machen können. Bei Arbeiten auf dem Boden sollte die Temperatur im Raum zwischen 5 und 25 ° C liegen. Wenn der Sockel in gutem Zustand ist, sollte er gereinigt und staubfrei sein. Falls erforderlich, einen Estrich einbauen.
Auf die vorbereitete Unterlage und die geölten Wände ist ein Dämpfungsband aufgeklebt.
Dies geschieht ohne Fehler, so dass:
Wenn Sie sich entschließen, Geld zu sparen, können Sie entlang des Umfangs des Dämmstreifens verlegen, zum Beispiel Schaum, der Effekt wird gleich sein.
Es ist wichtig! Es ist notwendig, eine thermische Barriere nicht nur zwischen dem System und der Wand, sondern auch zwischen den beiden Systemen anzuordnen. Wenn die Küche und der Flur unterschiedliche Heizkreise haben, ist es auch notwendig, ein Dämpfungsband an ihrer Verbindung zu verlegen.
Nach der Wärmedämmung des Fügebereichs werden eine wasserundurchlässige Folie und wärmereflektierendes Material auf den Boden gelegt.
Das Verlegen des Wasserbodens oder jedes andere System der horizontalen Heizung tun Sie es selbst, geschieht mit der genauen Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers. Anweisungen sind immer mit den Elementen des Systems selbst enthalten. Wenn ein Kabel oder Rohr eine Temperaturfuge durchläuft, muss es mit einem Wellschlauch geschützt werden.
Nach dem Verlegen und Fixieren des Systems werden die Heizelemente angeschlossen. Bevor das System mit Beton gefüllt wird, muss der Betrieb aller Elemente des Systems überprüft werden. Wenn der Testlauf erfolgreich war, kann die Arbeit fortgesetzt werden.
Das Video in diesem Artikel zeigt die Installation eines Wasserbodens.
Es ist nicht immer notwendig, das System von oben mit einer konkreten Lösung zu gießen. Manchmal werden andere Materialien dafür verwendet.
Es ist wichtig! Die Schicht, die eine Fußbodenheizung ausfüllt, sollte die höchste Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um die Betriebskosten des Systems zu reduzieren.
Betoniermassen für die Fußbodenheizung sind ebenso einfach zu verarbeiten wie die Konstruktion der oberen Estriche oder Beläge. Schwierigkeiten bestehen in der richtigen Platzierung und Installation von Elementen.
Der Preis für Fußbodenheizungen kann sehr hoch sein, so dass es keinen Sinn macht, technologisch aufwendige Elemente im Kuchenboden eigenständig anzuordnen. Hire Profis - sie werden auch helfen, um die Erlaubnis zu erhalten.
Beheizte Böden konkurrieren mit traditionellen Heizungsarten und sorgen für eine angenehme Temperatur im Raum. Unabhängig von der Art der Beheizung des Fußbodens und des verwendeten Wärmeträgers bildet der Estrich für die Fußbodenheizung nicht nur eine Schutzschicht, die die Leitung vor Beschädigungen schützt, sondern ist auch Bestandteil der Heizungsanlage. Die Effizienz der Heizung wird durch die Einhaltung der Technologie der Verlegung, die richtige Wahl der verwendeten Zusammensetzungen bestimmt.
Bei der Bildung eines beheizten Bodensystems werden folgende Arten von Estrichen verwendet, die sich in ihrem Zweck unterscheiden:
Estrich - eine Schicht Beton, Mörtel auf jeder Oberfläche aufgetragen
Die zuverlässige Wärmedämmung eines warmen Bodens, der die Grundlage für die Ausführung des Estrichs bildet, sowie das Verlegen von Kabel- und Wasserleitungen, ist ein wichtiger Moment, der Folgendes gewährleistet:
Die Umsetzung der Aufgaben erfolgt durch Verlegung der folgenden Arten der Isolierung:
Klassischer Estrich für warmen Boden - Zement-Sand
Eine auf der Oberfläche dieser Materialien abgeschiedene Folienschicht schützt die Isolierung vor Kontakt mit der Lösung und gewährleistet die Erhaltung der Wärmeisolationseigenschaften.
Es ist wichtig! Vor dem Gießen der Endverbindung müssen die Elemente des Wassersystems unter Druck gesetzt werden, die Druckanschlüsse der Leitungen auf Dichtigkeit geprüft werden.
Die Gewährleistung der Integrität der geformten Basis und der Abwesenheit von Rissen wird gewährleistet durch:
Tragen Sie die folgenden Materialien auf, um den Estrich zu bearbeiten:
Oft werden dem Estrich für die Fußbodenheizung spezielle Weichmacher sowie Blähton oder Schotter hinzugefügt, um Zement zu sparen.
Achtung! Die Festigkeitseigenschaften der Basis hängen davon ab, welcher Sand aufgetragen wird. Sie müssen vorgesiebten Sand verwenden, in dem sich keine Rückstände von Vegetation, große steinige Einschlüsse, Ton und Schutt befinden. Grober Sand sorgt für eine bessere Haftung der Inhaltsstoffe beim Aushärten, erhöht die Festigkeit.
Eine Besonderheit der zur Wassererwärmung eingesetzten Trockenmischungen der Marke Knauf ist das Fehlen der Notwendigkeit, Wasser für die Herstellung der Arbeitszusammensetzung zu verwenden. Das Sandwich vergrößert besteht aus folgenden Schichten:
Der gesamte Estrich besteht aus trockenen Materialien und es ist möglich einen warmen Boden auf einem trockenen Estrich zu verlegen.
Unter der trockenen Blähtonmischung ist keine spezielle Oberflächenvorbereitung erforderlich. Dies bietet die Möglichkeit, schnell eine zuverlässige Grundlage für den Schutz von Heizungsleitungen und die Installation einer Endbeschichtung zu bilden. Vorteile der Trockenmischung:
Nachteile der Trockenmischung:
Für Wasser- und Elektroheizboden wird eine halbtrockene Methode zur Bildung einer Schutzschicht angewendet.
Halbtrockene Estrichmethode. Für die Herstellung von verwendet eine kleine Menge Wasser
Es sieht die Verwendung der folgenden Komponenten vor:
Semi-trockene Zusammensetzung hat Vor- und Nachteile. Die positiven Aspekte der Verwendung der halbtrockenen Mischung sind:
Zu den Nachteilen, die mit den Eigenschaften der Installationstechnologie verbunden sind, gehören:
Die Verwendung von Zementestrich zum Ausgießen von Fußbodenheizungen ist eine traditionelle Bautechnik. Bevor der Mörtel gegossen wird, wird ein Bewehrungsnetz installiert, das das Aufbrechen erschwert. Betonmassiv bietet einen zuverlässigen Schutz der Wasserleitung, behält Integrität bei Temperaturschwankungen.
Die Verbindung muss sorgfältig durchgeführt werden, um mögliche Schäden am Kabel zu vermeiden.
Die Betonzusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile:
Die Berechnung der Weichmachermenge erfolgt in Abhängigkeit von der Portlandzementqualität und der erforderlichen Schichtdicke. Die Zugabe von Additiven in einer Menge von 0,4 kg pro Sack Zement M400 ermöglicht es, die Dicke des gegossenen Betons auf 30 mm zu reduzieren. Der Anteil an Mischsieben mit Zement beträgt 4: 1.
Die Vorteile von Zementmischung:
Es ist einfach mit den eigenen Händen, die Betonmischung richtig zu gießen und dabei der bewährten Technologie zu folgen.
Die Technologie des Fließestrichs für elektrische Fußbodenheizungen ist fast die gleiche wie für die Installation einer konventionellen Zementbasis
Der Maßnahmenkomplex zur Verlegung der fertigen Mischung auf dem Wasserboden umfasst folgende Schritte:
Führen Sie in der Vorbereitungsphase, die die Nutzungsdauer der Basis bestimmt, die folgenden Aktivitäten aus:
Setzen Sie die fertige Lösung in der folgenden Reihenfolge ein:
Die Gesamthöhe des Estrichs für die elektrische Fußbodenheizung beträgt 5 bis 8 cm
Achtung! Es ist notwendig, auf einmal zu füllen. Dies ermöglicht es, ein homogenes Array zu bilden.
Die letzte Stufe beinhaltet:
Es ist wichtig! Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, beraten Sie sich mit Experten, was am besten in dem Raum mit Fußbodenheizung zu tun ist und welche Zusammensetzung besser zu verwenden ist.
Die Marke der konkreten Lösung, die für das Gerät des beheizten Wasserbodens verwendet wird, hängt von dem Gebiet der Nutzung ab:
Wenn nötig, gießen Sie große Flächen, Sie können eine Fertigmischung bestellen. Wenn Sie sich selbst herstellen, orientieren Sie sich an folgendem Verhältnis (pro 10 kg Lösung):
Je größer das Volumen des Kabels ist, desto größer ist die Dicke des Betonestrichs
Die Erhöhung der Festigkeit der Betonmasse wird auf folgende Weise erreicht:
Um die Elastizität von Beton Temperaturschwankungen ausgesetzt zu machen, werden eingeführt:
Es ist wichtig! Mit steigendem Zementgehalt erhöht sich die Festigkeit und die Proportionen ändern sich.
Bei elektrischen und wasserbeheizten Böden wird die minimale und maximale Höhe der Betonschicht durch Bauvorschriften geregelt. Die optimale Schichthöhe ist:
Zur gleichmäßigen Verteilung von Wärme und beschleunigter Erwärmung beträgt der optimale Abstand über dem elektrischen Kabel oder Rohr 30 bis 50 mm, einschließlich unter der Fliese.
Achtung! Um die Höhe der Schicht zu verringern, können Sie eine selbstnivellierende Mischung verwenden, die über die Heizungsrohre mit einer Dicke von 20-25 mm gegossen wird.
Anhand der vorgestellten Empfehlungen können Sie den Estrich unter die Fußbodenheizung gießen. Es ist wichtig, den richtigen Mischungstyp zu wählen, hochwertige Materialien zu verwenden und den technologischen Empfehlungen zu folgen.
Die Anordnung eines warmen Fußbodens ist eine effektive Möglichkeit, einen Raum zu erwärmen, der keine zeitaufwendige Wartung und große finanzielle Investitionen erfordert. Die Bodenplatte ist eine monolithische Batterie, die in jedem Raum für angenehme Lufttemperatur sorgt.
Elektrische oder Wasserheizelemente sind innerhalb der Zementschicht mit einer hohen Wärmekapazität angeordnet. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Heizsystems hängt von der richtigen Vorbereitung des Estrichs ab. Also schauen wir uns an, welche Lösung für warme Böden zu wählen und wie man die Oberfläche füllt.
Im Gegensatz zum Gießen von einfachen unbeheizten Strukturen wird der Betrieb des beheizten Fußbodens von einer komplexen Betriebsweise begleitet. Die Temperatur im Estrich beträgt ca. 50 ° C und fällt nahe der Oberfläche auf 30-35 ° C ab. Die Unbeständigkeit der äußeren Bedingungen und der häufige Regimewechsel führen zur konsequenten Zerstörung des Bodens:
Um gefährliche Verformungen im Fließestrich auszuschließen, sollten Lösungen für die Fußbodenheizung folgende Merkmale aufweisen:
Über die Proportionen und die Zusammensetzung der Lösung für Estrich, Gießen Wasser beheizten Boden, lesen Sie weiter unten.
Bei der Verwendung von Zementestrichen werden zwei Haupttypen von Mischungen verwendet - nass und halbtrocken.
Über die Vorbereitung zum Gießen eines warmen Wasserbodens wird dieses Video erzählen:
Nassmischungen bestehen aus einer Mischung von Zement: Sand im Verhältnis 1: 3 bzw. 1: 4. Wasser wird zu der Lösung zugegeben, bis sie eine Plastizität erreicht, die ausreichend ist, um nach dem Gießen leicht zu nivellieren. Aufgrund der hohen Hygroskopizität in Gipsbodensystemen wird Gips nicht verwendet.
Zu den Nachteilen der nassen Mischungen gehört eine hohe Trocknungszeit (bis zu einem Monat), während die Lösung die nötige Festigkeit erhält und ausreichend trocknet, um sie zu Ende zu bringen. Der Vorteil von Nassestrichen ist die einfache Zubereitung und Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe.
Halbtrockene Zusammensetzungen - haben eine kürzere Aushärtungszeit aufgrund einer geringeren Wassermenge, und die Verbesserung ihrer Leistung wird durch die Verwendung von speziellen Additiven erreicht. Neben Weichmachern für die Zementmörtel-Fußbodenheizung, die die Festigkeitseigenschaften der Lösung verbessern, wird das Unternehmen solchen Gemischen hinzugefügt. Es ist eine dünne organische oder mineralische Faser, die die Neigung zur Rissbildung auf der Oberfläche reduziert.
Dank der hinzugefügten Additive erreicht der halbtrockene Estrich eine ausreichende Festigkeit, um nach 12 Stunden darauf zu gehen. Die Zeit der vollständigen Aushärtung des überschwemmten Bodens überschreitet selten eine Woche. Getrennte Mischungen haben eine Abbindezeit ähnlich wie Nassestriche (bis zu 1 Monat).
Die Mischung der Nassestrichkomponenten für die Fußbodenheizung erfolgt in einem Betonmischer. Um die Festigkeit der während der Herstellung erhaltenen Beschichtung zu verbessern, können Sie eine Polymerfaser hinzufügen. Beim manuellen Mischen werden Fasern in die noch trockene Mischung eingebracht und in jedem Stadium automatisch gemischt.
Halbtrockenmischungen für Fußbodenheizestriche werden üblicherweise fertig konfektioniert oder erfordern die Zugabe von Wasser. Eine manuelle Vorbereitung solcher Lösungen wird wegen der geringen Verfügbarkeit einzelner Komponenten nicht durchgeführt.
Wie man einen Estrich warmen Boden macht, erzählen Sie einem Spezialisten in dem Video unten:
Der Prozess des Gießens der Bodenplatte kann für Räume für unterschiedliche Zwecke und Planung unterschiedlich sein. Das allgemeine Schema des Estrichs besteht aus mehreren Stufen:
Über die Marke der Lösung für Estrichbodenheizung lesen Sie unten.
Der Materialverbrauch und die Bewertung der Kosten von nassen Zement-Sand-Zusammensetzungen werden gemäß dem allgemeinen Schema durchgeführt (siehe hier).
Es ist möglich, einen wärmegedämmten Boden unabhängig oder unter Einbeziehung von Experten zu füllen. Bei der Arbeit mit den eigenen Händen sollten Sie nicht nur auf die Zusammensetzung und Technologie des Estrichs achten, sondern auch auf die Gestaltung der Heizstruktur. Je besser die Montage seiner Komponenten durchgeführt wird, desto länger funktioniert das Fußbodenheizungssystem.
Das folgende Video erzählt von einigen Geheimnissen eines warmen Bodens und der Installation von Leuchttürmen:
Nach der Installation von Wasserheizungen werden die meisten Böden mit Beton vergossen. So können Sie ausrichten und gleichzeitig eine feste Oberfläche schaffen, die die Leitung vor Überhitzung schützt. Damit das System und der Boden selbst länger halten, ist es notwendig, die optimale Dicke des Estrichs über einem wassergeheizten Boden zu kennen.
Die ideale Dicke des estrichwarmen Wasserbodens existiert nicht, diese Zahl hängt von vielen Faktoren ab:
Darüber hinaus können verschiedene Lösungen und Komponenten verwendet werden:
Es ist wichtig, den Anteil des Füllstoffs zu berücksichtigen. Wenn Schotter in der Lösung verwendet wurde, kann die Estrichschicht nicht kleiner als die Steingröße sein.
Im Allgemeinen sollte der Estrich so beschaffen sein, dass der beheizte Boden mit einer Lösung bis zur Höhe des Rohrdurchmessers gefüllt wird. Wenn wir berücksichtigen, dass für warme Böden Produkte mit einem Querschnitt von nicht mehr als 2,5 cm verwendet werden, beträgt die Gesamtdicke bei Verwendung eines handelsüblichen Zement-Sand-Mörtels mindestens 5 cm.
Selbstnivellierende Mischungen gelten als die hochwertigste Version des Estrichs, sind aber mehrfach teurer als Zement-Sand-Mörtel
Es ist wichtig! Nach dem Ausgießen des Fußbodens und Einschalten des Heizsystems dehnen sich der Estrich und der Rest des Kuchens leicht aus. Dies sollte bei der Verlegung der Deckschicht berücksichtigt werden.
Nach dem SNiP sollte die Dicke des Betonestrichs unter einem warmen Boden oder darauf mindestens 2 cm betragen, dies gilt jedoch für Metall-Zement-Konstruktionen. Bei Verwendung eines anderen Betons, einschließlich einer Standard-Zement-Sand-Zusammensetzung, sollte die Schichtdicke mindestens 4 cm betragen.Wenn wir diesem Indikator den maximalen Querschnitt der Heizsystemrohre hinzufügen, beträgt die Gesamtdicke mindestens 6-7 cm, dies gilt jedoch nur für perfekt ausgerichtete Oberflächen. Bei einer Blockierung von 1 cm beträgt die Mindeststärke des Kuchens 7-8 cm.
Der moderne Markt bietet eine Vielzahl von schnell trocknenden Baumischungen, die zunehmend die Heizungsrohre verschließen. Die minimale Dicke ihrer Schicht beträgt nur 7 mm, gerade genug, um die Pipeline zu verdecken. Typischerweise werden solche Strukturen anschließend mit Fliesen beschichtet, was die nötige Festigkeit verleiht.
Nach den Regeln beträgt die Mindestdicke des Zement-Sand-Estrichs 30 mm.
In Bezug auf diesen Indikator gibt es keine Daten in den SNIPs. Es stellt sich heraus, dass es keine Einschränkungen gibt. Dennoch führt ein erheblicher Überschuss der erforderlichen Betonschicht in Wohngebieten zu einer Platzeinsparung. Außerdem wird der Boden leicht warm sein. Sie sollten auch die Verschwendung von Materialien berücksichtigen, es bedeutet finanzielle Verluste.
In den Fällen, in denen die raue Oberfläche stark verschmutzt ist, ist in den meisten Fällen eine Erhöhung der Materialschicht erforderlich. In solchen Situationen ist es besser, den Grobaustrich vorzufüllen und die Pipeline bereits darauf zu legen. Die Betonschicht in gewöhnlichen Wohnräumen sollte 7-8 cm nicht überschreiten.
Hinweis! Wird der Estrich über dem Heizsystem als Ausgleichsbelag verwendet, ist er an einigen Stellen dünner als in anderen. Dies bedeutet, dass die Fußbodenheizung und der Raum auch ungleichmäßig sind.
Obwohl es keine maximale Dicke für Estrich-Fußbodenheizung gibt, hat es keinen Sinn, mehr als 70 mm zu gießen
Bei Verwendung von Rohren vom Typ MV12 wird nach Expertenmeinung ein 4 cm-Koppler verwendet, für Produkte des MV17 - 4,5 cm.Für die Befüllung großer Flächen werden glasfaserhaltige Lösungen verwendet. Das Ergebnis ist eine widerstandsfähige Beschichtung, die einer starken mechanischen Belastung standhält, so dass die optimale Schicht für Räume mit normaler Fußbelastung 2-3 cm beträgt, bei halbtrockenen Estrichen von 4 bis 20 cm, die optimale Größe hängt vom Grad der Oberflächenrauhigkeit ab.
Bei der großflächigen Anordnung von Heizungsanlagen wird meist eine halbtrockene Ausführung des Estrichs verwendet.
Die Installation von Fußbodenwasserböden ist ein Prozess, der keine besonderen Kenntnisse, Qualifikationen oder ein spezielles Werkzeug erfordert, sondern alles kann unabhängig voneinander durchgeführt werden, wodurch Sie Geld sparen, wenn Sie Fachleute anziehen. Dennoch ist das Gießen der Oberfläche mit Beton ein ziemlich komplizierter Schritt, es ist sehr wichtig, die Technologie der Herstellung des Mörtels, die Regeln für dessen Trocknung und auch die erforderliche Dicke zu berücksichtigen. Der Grad und die Gleichförmigkeit der Erwärmung der Oberfläche und der Luft sowie die Dauer des Bodenbedeckungsvorgangs hängen von dem letzteren Indikator ab. Daher ist es wichtig, die angegebenen Normen und Empfehlungen zu befolgen.