Fußbodenheizung in der Badewanne

Wie organisiert man einen warmen Fußboden im Bad? Welche Funktionen sollten im Voraus wissen und was zu vermeiden? All das in unserem Artikel!

Das Bad wird viel bequemer sein, wenn die Beine im Wartezimmer nicht einfrieren. Stimme zu, dass dies durchaus üblich ist, wenn der warme Fußboden nur im Dampfbad und in der Umkleidekabine an den Beinen kalt zieht. Aber das kann vermieden werden.

Eigenschaften des Gerätebodens im Bad

Bath ist ein sehr spezifischer Raum, der sich durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur auszeichnet. Gleichzeitig erfolgt das Sammeln oder Ablassen von Wasser über die gesamte Bodenfläche. Dies erhöht auch die Anforderung an die Materialien, die bei der Endbearbeitung verwendet werden. Die Bevorzugung wird einem Baum gegeben, aber die Kachel ist auch erlaubt. Besonders deprimierend ist das Holz, ein ziemlich guter Wärmeisolator.

Auf der Basis solcher starrer Gerüste ist die Organisation eines beheizten Fußbodens in einem Bad eine mehrdimensionale Aufgabe, jedoch mit mehreren Ausführungsformen.

  1. Gemeinsame Fußbodenheizung. Dies ist die teuerste Option. Um dies zu tun, auf dem gesamten Bereich des Bades (mit Ausnahme des Dampfbades), ist der Wärmetauscher-Kreislauf mit Ihren eigenen Händen gelegt, nach allen Regeln, d. mit einer Isolationsschicht. Ein Estrich wird von oben eingegossen, mit einem Gefälle zum Abfließen des Wassers, und Keramikfliesen werden verlegt. Die Vorteile dieser Methode liegen darin, dass es während des Bauprozesses keine Differenzierung von Räumlichkeiten gibt. Alles ist einheitlich gemacht. Aber es gibt viele Minuspunkte:
  • Sehr große Investitionen in Nichtwohnräume;
  • Nasse Fliesenböden mit einer Neigung sind traumatischer;
  • Die monströse Trägheit des Systems. Das Aufwärmen dieser Estrichschicht dauert länger als der Ofen im Bad;
  • Gefahr des Auftauens des Systems im Winter bei gelegentlichem Einschalten;
  • Die Notwendigkeit, eine separate Ecke zu isolieren, um das Heizsystem und die Steuerung eines wasserbeheizten Bodens unterzubringen.

Fazit: Solche Böden sind gut für den Einsatz in einem großen Bad, wenn nicht öffentlich, dann Corporate. In privaten Wohnungen, für die durchschnittliche Person, ist diese Option sehr belastend.

  1. Differenzierter Ansatz. In diesem Fall werden mit eigenen Händen zwei Systeme geschaffen, die unabhängig voneinander arbeiten: Der eine beheizt den Boden in der Umkleidekabine, der andere im Waschraum. Diese Option ist a priori besser, da sie es ermöglicht, Aufgaben unterschiedlicher Komplexität unabhängig voneinander zu lösen. Insbesondere im Warteraum sind infrarotwarme Böden geeignet, da das dort herrschende Feuchtigkeitsniveau, obwohl hoch, um eine Größenordnung niedriger ist als im Spülraum. Im selben Bad ist die Schaffung eines Systems von warmen Fußböden mit einer Reihe von Unannehmlichkeiten verbunden, insbesondere:
  • Die Wärmeleitfähigkeit von Holz und Blähton ist die gleiche, d.h. sie sind gleich gute Wärmeisolatoren;
  • Fliesenböden implizieren eine allgemeine Tendenz und erfordern einen grundlegend anderen Ansatz bei der Installation von Abwassersystemen in dem Bad. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist das Verlegen von Keramikfliesen auf Holzböden nicht möglich. Daher wird die Organisation eines vollwertigen "Kuchens des Bodens" benötigt, der bis zu einer Tiefe von 60-70 cm ausbaggert.

In diesem Artikel versuchen wir, unsere Betrachtung auf persönliche Bäder zu beschränken. Und diese werden ein paar Mal pro Woche verwendet. Es bedeutet, dass die Fußbodenheizung ein paar Mal pro Woche gestartet wird. Und das ist mit einem Abtauungssystem behaftet. Mit anderen Worten - Wasser beheizten Boden in einem privaten Bad ist sehr nachteilig. Das gleiche gilt für die Kabelheizelemente. Sie werden in irgendeiner Weise auf dem Estrich sein, was bedeutet, dass die Trägheit der Heizung es nicht erlauben wird, sich aufrichtig über die Reize des beheizten Fußbodens zu freuen.

Die optimale Lösung für das Problem

In einem privaten Bad ist es viel angenehmer, einen Holzboden unter den Füßen zu haben. Die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit sind jedoch schädlich für Holz. Gleichzeitig weckt die Fußbodenheizung in der Badewanne nur ihren Komfort. Aber es gibt einen Ausweg, der die Integration einer Art von Ausrüstung ermöglicht, um sofort den maximalen Nutzen zu erzielen, insbesondere:

  • Warmer Boden;
  • Trockener unterirdischer Raum;
  • Entwässerung durch undichte Böden;
  • Minimale Investition

All dies ist möglich mit der Organisation von Luftheizung Boden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, eine einzige Heizung des gesamten Bodenbelags zu organisieren.

Wie man einen warmen Boden in der Badewanne macht

Zuerst müssen Sie die richtige Sammlung von Wasser im unterirdischen Raum organisieren. Daher wird der gesamte Prozess aus den folgenden Schritten bestehen:

  1. Organisation von verstärkten Estrich mit einer Steigung;
  2. Lay lag;
  3. Installation von Elementen des Heizsystems;
  4. Installation von Fußböden.

Ein wichtiges Prinzip bei der Erstellung des Estrichs ist seine Wasserbeständigkeit und Neigung. Eine gleichmäßige Neigung auf dem Estrichniveau zu schaffen, bietet die Möglichkeit, die Böden ohne Neigung anzubringen, in der Wasser zwischen den Brettern fließt. Solche Böden sind sicherer.

Estrichorganisation

Estrich wird sofort unter dem ganzen Bad organisiert. Der Hang, der für die natürliche Sammlung von Wasser - 30 beibehalten werden muss. Das heißt, 3 cm pro Meter. Es wird empfohlen, den Abfluss in der Mitte des Gebäudes zu machen. Mit diesem Ansatz wird es möglich, zu große Unterschiede zwischen den gegenüberliegenden Wänden zu vermeiden. Zum Beispiel kann in einem 4 x 5 m-Bad der Höhenanstieg entweder 15 und 12 cm oder 7,5 und 6 cm betragen, abhängig von der Stelle des Auslasses des Abflusslochs.

Die Höhe des Bodens des unterirdischen Raumes ist zu groß, ist nicht erforderlich, der Mindestabstand beträgt 20 cm (entlang der Wände). Abflussrohr zur Klärgrube, in der Mitte des Gebäudes angeordnet. Der Kopf des Rohrs wird auf die vorgesehene Höhe gebracht und zum Schweigen gebracht. Vor dem Gießen des Estrichs ist es notwendig, ein Kissen aus einer Sandschicht - 5 cm, und eine Schicht von Schutt - 10 cm zu gießen. Jeder kann Sand verwenden, ist es in einer gleichmäßigen Schicht gegossen und ist gut gestampft. Es wird jedoch Kies mit geringer Schuppenbildung und einem Bruchteil von 20 bis 30 mm benötigt. Aufschüttung erfolgt von der Mitte bis zu den Rändern. Dies sollte die notwendige Steigung berücksichtigen.

WICHTIG: Neigen ist notwendig um durch die richtige Schuttfüllung zu schaffen! Um dem gewünschten Grad zu widerstehen, können Sie horizontale Markierungen an den Ecken des Fundaments markieren. Trümmer werden ebenfalls gerammt, aber das sollte ohne Fanatismus geschehen.

Der Estrich wird mit Bewässerung organisiert. Das heißt, eine Abdichtung zwischen Schutt und Estrich ist nicht vorgesehen, und ein Teil der Lösung wird in die unteren Schichten gehen. Um Verluste auf ein Minimum zu reduzieren, wird die Lösung dick gemischt. Die Dicke des Estrichs muss mindestens 5 cm betragen, um die erforderliche Menge des Inhaltsstoffs zu berechnen, ergibt sich aus der Tatsache, dass 1 m 2 Estrich, 5 cm dick, 72 kg wiegt. Es werden 16 kg Zement, 48 kg gewaschener Flusssand und etwa 8 Liter benötigt. Wasser.

Zur Verbesserung der Wasserdichtheit, für jeweils 10 Liter. Wasser 1 Liter hinzufügen. flüssiges Glas!

Zusätzlich ist es notwendig, eine Polypropylenfaser in die Lösung einzuschließen. Diese Komponente wird für die verteilte Verstärkung verwendet, aber zusätzlich verleiht sie der fertigen Oberfläche eine außergewöhnliche Glätte.

Nach dem Gießen des Estrichs sollten Sie 1,5-2 Tage warten und die Oberfläche bügeln. Dazu wird es mit 10% einer Lösung von flüssigem Glas bestreut und dann mit einer dünnen Schicht Zement bestreut. Dann wird es vorsichtig mit einem Mörtel in den Estrich gerieben. Diese Operation wird qualitativ die Festigkeit der gesamten Struktur erhöhen.

Volle Reifezeit 4-5 Wochen. Während dieser Zeit muss es täglich mit Wasser besprüht und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Lay lag

Unter dem Lag für das Bad passen perfekt Lärchenholz, 10 x 20 cm. Vor der Installation muss es mit zwei Schichten Trockenöl bedeckt werden. Das Holz passt zu einer schmalen Kante auf der Kante des Fundaments. Seine Befestigung erfolgt durch Ecken. Eine besondere Festigkeit ist nicht erforderlich, da das gesamte System nach der Installation des Fußbodens monolithisch und fest ist.

Der Verlegeschritt wird basierend auf der Dicke der Dielen berechnet. Für ein Bad ist die 30 mm dicke Platte die optimale Wahl. Daher sollte der Abstand zwischen den Lags 45-50 cm betragen.

Installation der Heizungsanlage

Das Fußbodenheizungssystem besteht aus einer Heißluftpistole und einem Netzwerk von Luftleitungen, die an den Stämmen befestigt sind. Am Boden der Rohre müssen Löcher von 12-15 mm mit einer Stufe von 20 cm gebohrt werden.Die Rohre werden mit Befestigungsklammern an der Unterseite des Trägers befestigt. Flexible Luftkanäle sollten nicht kleiner als 12 cm sein, fast alle sind für den Betrieb mit Heißluft ausgelegt. Um sie miteinander zu verbinden, werden die entsprechenden Armaturen verwendet: T-Stücke, Nippel, Diffusoren. Daher ist es besser, alles auf einmal von einem Hersteller zu kaufen.

Die Heißluftpistole ist mit eigenen Händen auf dem Dachboden installiert, und der zentrale Kanal ist auch da. Wenn Sie die Waffe über der Decke platzieren, können Sie sie zusätzlich vor Lärm schützen. Die Wahl der Heißluftpistole sollte durch das Vorhandensein mehrerer Betriebsmodi und die Form des Auslasses bestimmt werden. In Bezug auf die Leistung, sogar so einfach wie der Energoprom TPE-3 MKP, produziert es mehr als 40 l / s. Und die Luft wird im schwächsten Modus auf 40 ° C erwärmt.

Installation von Fußböden

Für den Boden in der Badewanne ist Lärche ideal. Es kostet ein wenig mehr als eine Kiefer, aber in Bezug auf Haltbarkeit hat es keine Rivalen. Darüber hinaus sollte die folgende Regel berücksichtigt werden: Lag Holz und Boden sollten von der gleichen Rasse sein. Kantenbretter, 30x100 mm. Die Verwendung von Brettern ist 10 cm breit, mehr bevorzugt als 150 mm. Sie werden häufiger lokalisiert und es wird mehr Lücken zwischen ihnen geben.

Bei der Verlegung sollte zwischen jedem Element ein Abstand von 5-7 mm eingehalten werden. Es dient nicht nur dazu, das Wasser abzuleiten, sondern auch warme Luft zu heben. Es ist am einfachsten, eine solche klare Grenze zu halten, indem man Kreuze verwendet, um Fliesen zu verlegen.

Vor dem Verlegen des Fußbodens das Rohr zum Abtropfen vorbereiten. Entfernen Sie die Kappe, bearbeiten Sie den Umfang des Rohres mit Silikondichtmittel und legen Sie das Schutzgitter darauf.

Paul im Bad mit seinen eigenen Händen

Der Boden im Bad unterscheidet sich von den Wohnräumen dadurch, dass er neben seiner Festigkeit auch den Bau eines Abwasserkanalsystems erfordert. Wenn es richtig gebaut ist, wird es nicht verrotten, wird keine Feuchtigkeit absorbieren, aber wird seine permanente Entwässerung und Trockenheit in dem Raum zu der Zeit sicherstellen, wenn kein Hochfliegen durchgeführt wird.

Paul im Bad mit seinen eigenen Händen

Welche Art von Boden ist besser?

Vor dem Bau des Bodens in der Badewanne muss der Eigentümer die Anforderungen bestimmen, die er ihm auferlegt. Normalerweise muss zwischen einer Betonkonstruktion und Holzbohlen gewählt werden:

  • Die Gründung von Beton ist lang und teuer. Es ist garantiert, um mehr als 50 Jahre zu dauern, und mit der richtigen Aktualisierung und dem richtigen Betrieb besteht keine Notwendigkeit, es zu ersetzen;

Der Prozess des Gießens der Betonunterseite für das Badezimmer

Anordnung für einen Holzboden im Dampfbad

Wenn Holz als Material für den Boden gewählt wird, muss die Art der Konstruktion bestimmt werden. Es gibt undicht undicht. Der erste wird leichter und sieht interessanter aus. Die Bretter, die in einem Bad gelegt werden, müssen nicht zu den Verzögerungen genagelt werden. Sie sind in einem Abstand von mindestens 3 mm voneinander installiert. Wenn eine schnelle Trocknung erforderlich ist, können Sie sie einfach sammeln und zum Trocknen nach draußen bringen. In der Umkleidekabine ist es optional, Bretter mit einer Lücke zu bauen. In den restlichen Räumen von den Wänden entlang des Umfangs ist ein Spalt von etwa 2 mm übrig, ein konventioneller Rahmen wird um den Boden erhalten, der durch eine kleine Vertiefung angedeutet ist.

Diagramm der Bodenart undichtes Gerät

Vor- und Nachteile eines fließenden Bodens

Pros.

  1. Die Konstruktion wird sehr schnell gebaut.
  2. Nicht fließenden Boden führt unter anderen Arten in Bezug auf die Billigkeit.
  3. Im Untergrund wird eine Entwässerungsgrube für die Kanalisation zur Verfügung gestellt. Keine anderen Systeme müssen installiert werden.
  4. Abdichtung und Wärmedämmung sind nicht verlegt.

Nachteile

  1. Für den vorübergehenden Gebrauch konzipiert, im Winter kann man nicht in der Badewanne (in kaltem Klima) baden.
  2. Um das Bad immer mit undichtem Boden zu betreiben, müssen Sie es in einem warmen Klima bauen.
  3. Wenn Sie schlecht gehauene Bretter wählen oder sie ungleichmäßig anordnen, ist der Boden nicht sicher.
  4. Kurzes Leben

Betonboden im Bad

Das Design des Standardbodens für ein Bad

Im Dampfbad sollte der Boden gegenüber dem Nullniveau leicht ansteigen. Sie können es nur um 8-10 cm höher machen, und der gewünschte Effekt wird bereits erreicht - die hohe Temperatur im Raum wurde beibehalten. Im Waschraum ist der Boden unter dem letzten Level. Diese Verbesserung wird dazu beitragen, überschüssiges Wasser in den übrigen Badkammern zu vermeiden.

Die Vorrichtung des Plankenbodens

Die gängigste Bodengestaltung im Bad (Schichten von oben nach unten).

  1. Decklack.
  2. Holz oder Beton (letzte Reihe).
  3. Kleiner Luftraum.
  4. Futter (kleine Schicht).
  5. Isolierende Schichten (Hydro- und Wärmeisolierung ist notwendig, manchmal wird die Isolierung separat hinzugefügt, wenn es Produktionsstätten, Clubs und andere Einrichtungen gibt, die in der Nähe des Badehauses Lärm verursachen).
  6. Kiste.
  7. Isolierschichten (in kalten Wintern zum Schutz der Bodenstruktur vor Kälte oder Feuchtigkeit).
  8. Grober Boden.
  9. Holzbalken unter der Kiste.
  10. Abdichtung (auf den Boden gelegt).

Holzboden in der Badewanne

Holzboden in der Badewanne

Lärche gilt als das beste Material für einen ästhetischen und langlebigen Boden. Wenn es nicht gekauft werden kann, ist es erlaubt, andere gebräuchliche Holzarten zu verwenden: Kiefer (eine der billigsten), Birke (ungewöhnliche Farbe), Tanne oder Erle. Manchmal werden Holzarten kombiniert. Die Endbeschichtung wird aus teureren Brettern hergestellt, und darunter bilden sie die billigste Art, zum Beispiel Kiefer.

Drei Arten von Holz für den Badboden

Vorbereitung der Endbeschichtung (im Voraus durchgeführt)

Vor dem Verlegen müssen die Bretter getrocknet werden. Wenn Sie diese Phase abbrechen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Verformung des Bodens, wenn die natürliche Feuchtigkeit von den Bäumen schnell herauskommt. Sie können in der Lautstärke abnehmen, biegen.

Aspen Board für Bad Boden schneiden

Deformation zugänglicher für massive Boards. Sie müssen länger trocknen, und das Risiko einer Verformung ist größer. Die Situation wird durch die Möglichkeit, dünne Bretter zu verlegen, gerettet. Sie halten einer geringeren Belastung stand, dieser Nachteil wird jedoch durch die Verlegung der Querverschiebung (zusätzliche Schicht) ausgeglichen. Die Neigung, sich bei einer 2,5 cm dicken Platte zu verformen, ist nahezu vernachlässigbar, daher ist es ratsam, ungefähr solche (oder etwas mehr) Bretter für die Verzögerung zu wählen. Die optimale Dicke beträgt bis zu 4 cm.

Gehobeltes Brett, Lärche

Die Zusammensetzung und die Designmerkmale des Holzbodens

Um die erforderliche Höhe im Dampfbad richtig und schnell zu erreichen, verwenden Sie zusätzliche Stäbe für die Auskleidung. Der optimale Querschnitt beträgt ca. 7 × 10 cm, mit deren Hilfe die Zusammensetzung der Basis verstärkt wird, da die Stäbe einen wesentlichen Teil der Belastung tragen.

Wie man Holzböden in der Badewanne macht

Das Verfahren zur Verlegung eines klassischen Holzbodens.

  1. Die Basis ist mit mehreren Schichten Dachmaterial vorbeschichtet.

Abdichtung und Verlegung von Balken

Entlang des Fundaments lagen massive Balken. Sie durchqueren eine bestimmte Entfernung und besetzen das gesamte zukünftige Stockwerk. Jeder Balken in der Mitte, wird aufgrund der Unterstützung an zwei gegenüberliegenden Wänden gehalten. Zusätzlich unterstützt von speziell installierten zwei massiven Säulen.

Holzboden

Layout der Wärmedämmung des Bodens in einem Dampfbad russischen Bad

Holzboden in der Badewanne

Video - Bau eines Bades. Holzboden

Video - Holzboden in der Badewanne mit ihren eigenen Händen

Notwendige Lücken

Der Lüftungsspalt zwischen der Dampfsperrmembran und dem Boden beträgt nicht weniger als 2-3 cm Diese Schicht weist zusätzliche Auslässe auf, die mit der Dampfsperre der Wand verbunden werden müssen. Dies ist notwendig, um freie Luft unter und über der Membran zu verbinden, um eine freie Luftzirkulation zu gewährleisten. Die warme Luftströmung, wenn sie unter dem Boden zirkuliert, verdrängt das gekühlte und das nasse, was die Trockenheit der Böden für den gesamten Betrieb des Bades gewährleistet.

Bettschienen sind so groß, dass der Abstand von ihnen zum Nachlauf mehr als 1 cm beträgt.Wenn das Blockhaus leicht schrumpft, kompensiert dieser Abstand den Druck auf den Boden und schützt die Struktur vor Verformung.

Video - Paul im Bad. Anordnung

Befestigungselemente

Die Qualität und Zuverlässigkeit des Bodens hängt nicht nur von den ausgewählten Materialien ab, sondern vor allem von der Einhaltung der Normen für deren Befestigung. Mögliche Möglichkeiten zum Verbinden von Teilen.

  1. Holz wird mit Ankern am Fundament befestigt. Der Querschnitt beträgt etwa 12 mm und die Länge sollte nicht kleiner als 14 cm sein.Wenn das Loch für das Befestigungselement gebohrt wird, muss der Bohrer sorgfältig und vollständig gleichmäßig eingeführt werden, um ein Brechen der Fundamentstruktur zu verhindern.
  2. Die Befestigung kann auf dem Balken oder durch ihn erfolgen. Wenn Sie die zweite Option verwenden, müssen Sie die Länge des Ankers ein wenig verringern. Um ein Holz zu installieren, genügen 4 Befestigungselemente.
  3. Das Holz wird mit kleinen Metallecken von 6 × 6 cm an der Tragstange befestigt, zuerst wird das Holz selbst mit Schrauben an der Metallecke und dann mit der Stange mit Schrauben befestigt. Für eine Seite der Stange benötigen Sie ein Befestigungselement.
  4. Lags mit Bars sind auch mit Ecken befestigt. Wenn der Boden nicht aus festen Lags besteht, werden die Anschlüsse durch zusätzlich erworbene Lag Holder fixiert.
  5. In die Nuten werden üblicherweise genutete Platten eingelegt. Die Kappen der Schrauben sollten gut an den Baum passen, um die Montage der folgenden Boards nicht zu stören.

Installation von Holzboden in der Badewanne

Betonboden

Um den Boden mit Beton zu füllen, sind eine Reihe von aufeinanderfolgenden Maßnahmen erforderlich.

Schema des Betonbodenbades, direkt auf dem Boden gemacht

  1. Auf der vorbereiteten (mit Primärabdichtung, z. B. Sand gefüllten) Unterbauschalung. Holzbretter werden ggf. mit Ankerbolzen befestigt, versicherte Verstärkungssäulen mit einem Querschnitt von 2-4 cm.
  2. Betonlösung wird im Verhältnis von Zement, Sand und Kies geerntet. Komponenten sind im Verhältnis 1: 3: 5 verbunden. Manchmal wird eine Lösung ohne Kies zubereitet, aber ein klassisches Rezept gilt als haltbarer. Es ist notwendig, soviel Wasser zuzugeben, wie für die richtige Konsistenz einer homogenen, aber flüssigen Mischung erforderlich ist. Beton wird mit einer gleichmäßigen Schicht gegossen, die optimale Dicke von 5 cm und darüber. Dies ist die Primärbeschichtung, die auf einem starren Rahmen installiert ist.
  3. Die Bewehrung ist gleichmäßig in der Schalung positioniert. Die Stäbe sind mit einem Draht von 2-5 mm Dicke verbunden oder an den Verbindungsstellen verschweißt. Zuerst werden vertikale Stifte mit der größten Dicke in den Boden getrieben, und dann werden sie durch eine oder zwei Reihen von langen vertikalen Bewehrungsstäben verbunden. Der Rahmen kann in einem Abstand von der Schalung um den Umfang angeordnet sein, er sollte jedoch 5 cm nicht überschreiten.

Der Badboden wird auf dem Fundament ausgestattet

Betonboden im Bad

Bilden des Bodens in der Badewanne auf der Betonschicht

  1. Lags sind auf einer ebenen Fläche montiert.
  2. Zwischen den Holzbalken sind Isolierschichten verlegt. Es ist ratsam, das Material in Fliesen zu verkaufen.
  3. Auf einer flachen Basis, die aus Isoliermaterial und Lags besteht, befindet sich eine Membran, die die unteren Schichten vor Feuchtigkeit schützt.
  4. Die Endbeschichtung besteht aus Platten, die die gleiche Größe haben und in Proportionen verlegt sind.

Verlegung von Abdichtungen und Dielen

Nützliche Tipps zum Erstellen einer Etage

  1. Die Stäbe sind vorzugsweise gestapelt, so dass die Flüssigkeit leicht entlang der Verbindungslinie fließen kann.
  2. Damit der Raum unter dem Boden nicht mit Feuchtigkeit gefüllt wird, entsteht durch die große Aufschüttung eine Lücke von ca. 15 cm von der internen Hinterfüllung zum Holzboden.
  3. Sich auf dem Boden zu bewegen, war unhörbar, darunter müssen Sie Glasfaserfutter machen. Sie befinden sich auf der Imprägnierschicht. Verkauft in Rollen, hergestellt in Form eines dicken Bandes.
  4. Holzwerkstoffe werden mit Antiseptika behandelt. Es ist ratsam, eine chemische Zusammensetzung zu verwenden, mit der Sie alle Mikroorganismen loswerden und Schäden am Baum verhindern können.
  5. Alle Platten werden vorgetrocknet oder bereits in einer bewährten Firma getrocknet eingekauft.
  6. Am Lüftungsgerät ist es notwendig, seinen kompetenten Rückzug zu organisieren. Von der U-Bahn wird es entlang der Wand zum Dachboden geführt, dafür wird eine separate Leitung gebaut. Wenn das Fundament monolithisch ist, können Löcher zur Verbindung der Lüftungslücken mit der Außenluft hergestellt werden.

Empfehlungen für den Bau des Bodens im Bad sollten auf die eigene Struktur angewendet werden, manchmal die Anforderungen anpassen. Die grundlegenden Standards, für die der Boden gebaut werden sollte, ist es wünschenswert, unverändert zu lassen, da sie auf den natürlichen Eigenschaften der Materialien und dem spezifischen Zustand der Luft im Bad beruhen.

Video - Fehler der Konstruktion von Böden im Bad

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Herausgeber 09.07.2015

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Wie mache ich den Boden im Dampfbad? Die Vorrichtung eines Bodens in einem Dampfbad von verschiedenen Arten von Bädern

Komfortable Freizeitbeschäftigung im Dampfbad durch die Einhaltung der Bautechnik, insbesondere - die Konstruktion des Bodens.

Es ist möglich, einen wärmeisolierten Boden in einem Schwitzraum nur unter der Bedingung der korrekten Installation des Systems der Wasserentsorgung auszustatten. Die Wahl der Bodenbelagsmethode wird von den Designeigenschaften des Bades bestimmt: der Grad der Bereitschaft der Struktur, der Art des Fundaments.

Sehen Sie sich das Video an, wie Sie den Boden im Dampfbad machen

Dampfbad Anforderungen

Geschlecht im Dampfbad muss die folgenden Spezifikationen erfüllen:

1. Ausgestattet mit einem effektiven Ablauf.

2. Warm sein, mit Anti-Rutsch-Beschichtung.

Bei einer Höhe von 20 cm über dem Boden übersteigt die Temperatur im Dampfbad 30 ° C nicht, was den Energieverbrauch für die Raumheizung erhöht. Bei ganzjährigem Betrieb des Bades wird empfohlen, die Bodenwärmedämmung zu machen.

Technologie der Installation eines Bodens in einem Schwitzraum von verschiedenen Arten von Bädern

1. Bad auf einer Streifenfundament

Der Geräteboden in einem Dampfbad, das auf einer Streifenbasis aufgebaut ist, wird durch Gießen einer Betonlösung durchgeführt. Der Tiefgang ist auf den Unterbau des Fundaments beschränkt und nicht starr mit der Badewannenschachtel verbunden.

Der Abfluss wird in der Phase des Fundamentlegens montiert. Die Methode der Organisation des Entwässerungssystems aufgrund der Eigenschaften des Bodens.

Wenn das Bad auf einem Gelände mit sandigem Boden gebaut wird, werden die Entwässerungsfunktionen in den Sand abgeleitet: es lässt leicht Wasser durch und erlaubt es nicht, an einer Stelle zu stagnieren. Technologische Öffnungen für die Belüftung des Unterbodens sollten im Keller bereitgestellt werden.

Andere Bodenarten erfordern den Aufbau einer direkten Entwässerung. Die Entwässerungsleitung verläuft schräg durch den Sockel und schneidet in die Senk- oder Abwasserleitung ein.

Dann wird ein rauer Betonestrich hergestellt. Es kann ein verstärkter Rahmen sein. Auf dem Betonsockel wird eine Abdichtung und Isolierung aufgebracht. Um den Wärmeverlust zu reduzieren, empfehlen Experten, eine zusätzliche Dampfsperre aufzubringen.

Zur Endbearbeitung gehört der Boden mit Keramikgranit, Fliesen, Keramikfliesen oder Marmor.

Diese Oberflächen sind leicht zu reinigen und langlebig. Der Markt bietet eine große Auswahl an Böden mit Anti-Rutsch-Oberfläche. Diese Materialien haben einen großen Nachteil: Während der Bildung von heißem Dampf ist der Boden sehr heiß. Dies erzeugt ein Gefühl von Unbehagen.

Sie können die Unannehmlichkeit beseitigen, indem Sie hölzerne Gitter verwenden. Sie werden während der Verfahren auf dem Boden ausgelegt und dann zum Trocknen an die frische Luft gebracht.

2. Bad auf dem Pfahlschraubenfundament

Der im Pfahl errichtete Geräteboden im Dampfbad wird nach der Technik der Installation der fließenden Basis ausgeführt.

Der Boden ruht auf Holzbalken und ist eine einzelne Struktur mit dem Rahmen des Hauses. Die ersten befinden sich in einem Abstand von einem halben Meter von der Oberfläche des Unterbodens. Verarbeitungsverzögernde antiseptische Zusammensetzung ist erforderlich.

Die Verlegung des Bodens erfolgt am Ende der Dacheindeckung.

Der so ausgestattete Holzboden kann nur von der Außenseite des Bades isoliert werden. Daher wird in der Regel ein undichter Boden im Dampfbad für den saisonalen Gebrauch konstruiert.

Für die Konstruktion des Fußbodens im Dampfbad wird empfohlen, 15 cm breite und 5 cm dicke Bretter zu verwenden, deren Länge von der Größe des Dampfbades abhängt.

Zum Schruppen wird eine Mischung aus Sand und Kies verwendet, die ebenfalls Teil des Entwässerungssystems ist.

Sand-Kies-Hügel befindet sich auf einer Schicht von gerammtem Ton. In der Mitte befindet sich eine Vertiefung in Form eines Trichters, in dem das gesamte Wasser durch den Holzsteg fließt.

Bei der Verlegung sollte ein Abstand von 15 cm zwischen Estrich und Bodenbelag eingehalten werden. Dies ist notwendig für eine ungehinderte natürliche Belüftung der Platten.

Die Böden in der Badewanne im Dampfbad bestehen aus Brettern, die in einem Abstand von 5-7 mm voneinander angeordnet sind.

3. Fußböden im Bad auf dem Säulenfundament ohne Estrich

Der Boden im Dampfbad für den ganzjährigen Gebrauch wird aus getrimmten oder gerillten Pilolen hergestellt.

Wenn das Gebäude auf einem säulenförmigen Fundament errichtet wird, können Sie auf die Montage einer schweren Krawatte verzichten.

In der ersten Phase der Arbeiten werden Hypothekenriegel am Boden der Grube unter dem Bad befestigt. Sie dienen als zusätzliche Stützpunkte für den Boden. Der Raum zwischen den Stäben und den Pfeilern wird mit Zementmörtel oder Lehm gefüllt und sorgfältig verdichtet.

Ein "Sandwich" wird auf die Säulen gelegt, die aus 2 Schichten Abdichtung und einer Isolierung bestehen.

Der gewählte Wärmeisolator sollte keine Angst vor Feuchtigkeit haben, nicht verrottungsfrei sein und sich durch hohe Feuerwiderstandsgrade auszeichnen. Basaltwolle gilt als die beste Isolierung für den Dampfbadboden.

In der Mitte des Dampfbades ist eine Wanne für den Wasserfluss installiert. Durch das Rohr verbindet es sich mit der Abfallkommunikation.

Der Bodenbelag wird durch eng aufeinander abgestimmte Bretter dargestellt: So wird ein undichter Holzboden montiert.

Die Bretter liegen in einem Winkel von 10 ° von der Wand zum Tablett. Zu viel Neigung kann zu unerwünschtem Rutschen während der Aufnahme von Prozeduren führen, und ein kleinerer wird den natürlichen Wasserfluss behindern.

Wie man die Böden im traditionellen Dampfbad des Dampfbades macht

1) Das Design der russischen Badewanne ermöglicht es Ihnen, irdene Böden in einem Dampfbad zu machen. Der Prozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden:

2) In einer Entfernung von 0,5 m vom Keller um den Umfang des Dampfbades herum wird ein Boden bis zu einer Tiefe von 45 cm ausgewählt.

3) Der resultierende Graben wird sorgfältig gestampft und mit Sand und Kies gefüllt.

4) Legen Sie die Dielen gleichmäßig auf die Oberfläche der entstehenden Plattform.

Wie man den Boden im Dampfbad macht

Damit das Dampfbad lange Zeit ohne Reparatur dienen kann, müssen die technologischen Nuancen beachtet werden:

1. Der Boden im Dampfbad benötigt eine erhöhte Lage im Vergleich zum Bodenbelag im Wasch- und Badezimmer.

2. Bei der Vorbereitung einer Zement-Beton-Lösung für eine grobe Verbindung ist es notwendig, flüssiges Glas und Zusatzstoffe zu der Mischung hinzuzufügen, um den Frostwiderstand des Betons zu erhöhen.

3. Das Verlegen des Dielenbodens auf einem Betonsockel darf erst nach der endgültigen Erstarrung des Mörtels und einer Reihe von notwendigen Sicherheitsfaktoren erfolgen.

4. Unter dem Einfluss von heißem Dampf dehnt sich der Beton aus, deshalb muss vor dem Umgießen des Dampfraums ein Dämpfungsband angebracht werden.

5. Um die Qualität der Abdichtung zu verbessern, werden die Fugen zwischen der Wand und dem Betonboden mit Bitumen vergossen. Die Arbeiten werden vor Beginn der Ausbauarbeiten durchgeführt.

6. Für den Bodenbelag wird nur sorgfältig getrocknetes Holz verwendet.

Traditionell ist die beste Option für den Boden für das Paar Zimmer des Badehauses Holz. Die besondere Aufmerksamkeit wird durch die Wahl der Holzart verlangt.

Die Einrichtung des Bodens in der Sauna des hölzernen Bades ist unter Berücksichtigung der Tatsache gemacht, dass der Raum für den Betrieb im Modus der hohen Temperatur und der Feuchtigkeit ausgelegt ist. Unter solchen Bedingungen verfault das Holz schnell und der Boden muss ersetzt werden.

Ideale Rasse - Lärche. Dies ist ein ziemlich teures Material, aber um das Budget zu sparen, ist es erlaubt, einen Nadelbaumboden (Kiefer, Tanne, Fichte) zu errichten. Diese Steine ​​sind harzig und widerstehen Feuchtigkeit gut.

Der Holzboden, der einer Schutzschicht ausgesetzt ist, hält viel länger. Die Imprägnierung der Bretter verhindert die Entwicklung von Schimmel und Schimmelpilzen im Dampfbad, vereinfacht die Pflege des Bodens.

Zum Schutz des Bodens vor Feuchtigkeit im Dampfbad geeignete Formulierungen auf organischer Basis. Verbessern Sie die Feuerbeständigkeit des Bodens hilft Imprägnierung mit einer gemischten Zusammensetzung.

Die Technologie der Vorrichtung eines heißen undichten Bodens: ein Beispiel der Implementierung in einem einzelnen Bad

Das Problem von schwerem Dampf, ständig kalten Böden, verrottenden Dielen und Verfall im Dampfbad ist vielen Bademeisterinnen aus erster Hand bekannt. In der Tat ist all dies vor allem in der Bauphase gelöst. Gute Wirkung gibt die Verwendung von Gießboden (mit Schlitzen), erhitzt und getrocknet durch Belüftung. Ich werde versuchen zu erklären, wie diese technische Lösung von mir in einem Rahmenbad auf Schraubpfählen realisiert wurde.

Wie funktioniert ein belüfteter Boden?

Den Boden gießen - das ist ein Klassiker, es gibt nichts Kompliziertes. Bretter passen nicht eng aneinander, sondern mit kleinen Schlitzen. Wasser, das auf den Boden fällt, sickert durch diese Lücken in den Keller. Dort bleibt sie für eine Weile. Wenn der Untergrund nicht durchgebrannt ist und kalt bleibt, duftet es nach Feuchtigkeit, allmählich beginnen die Dielen zu verfaulen. Darüber hinaus gibt es schweren Dampf, Steifheit, es gibt ein Gefühl, dass es nichts zu atmen gibt. Genug ist nicht genug.

Es ist natürlich erwähnenswert, dass ein solches Ärgernis sowohl für das Ausgießen von Böden als auch für gewöhnliche Holzböden mit dicht nebeneinander liegenden Dielen üblich ist. Holz nimmt Feuchtigkeit auf und fängt an zu verfaulen.

Das Problem kann gelöst werden, indem der Boden und der Unterboden in das allgemeine Belüftungssystem der Badezimmer einbezogen werden. Das heißt, Sie müssen sicherstellen, dass die warme Luft aus dem Dampfbad in den Untergrund gelangen, die nassen Dielen erwärmen und trocknen kann. Aufgrund der konstruktiven Gießböden (das Vorhandensein von Rissen) "zwingt" die heiße Luft in den Untergrund zu sinken und dort ihre Arbeit ganz leicht zu verrichten.

In meinem Bad ist es wie folgt implementiert:

  • in der Spüle und im Dampfbad wird der Gießboden mit einem gemeinsamen Teilfeld in Form einer Palette verwendet;
  • die Wände der Spüle und des Dampfbades sind isoliert und durch eine hermetische Trennwand getrennt;
  • der Ofen ist in die Trennwand zwischen der Spüle und dem Dampfbad eingebaut, der Ofen wird von der Seite der Spüle aus geführt;
  • Luft für den Ofen wird nur von der Spüle (mit geschlossenen Türen und Fenstern) genommen;
  • Die Außenluft wird durch den Belüftungskanal, der sich unter den Konvektoren des Ofens befindet, dem Bad zugeführt, und es ist kein Luftzutritt zum Dampfbad über andere Kanäle möglich.

Beim Schüren des Ofens und beim Auftreten von Schub strömt die Außenluft durch den Belüftungskanal zum Konvektor, erwärmt sich und steigt auf - unter der Decke des Dampfbades. Allmählich kühlt es ab, fällt und geht unter der Wirkung des Schubs durch die Risse des Gießbodens in den Untergrund.

Ich wiederhole, dass der Unterboden in meiner Version des Bodens eine versiegelte Pfanne ist und erwärmte Luft, sobald sie darin ist, nicht zerstreut wird, sondern durch die Schlitze des Bodens in den Waschraum hinausgeht. Dann - fällt in den Ofen. So bewegt sich die Luft entlang der Kontur, bläst und wärmt den Keller.

Die folgenden Fotos zeigen die technologischen Lösungen für das beschriebene Lüftungsschema:

Die Trennwand zwischen der Spüle und dem Dampfbad, der Ofen ist in die Trennwand eingebaut

Unter dem Ofen befindet sich ein Belüftungskanal, durch den Außenluft zum Konvektor gelangt.

Löcher im Gitter entlüften

Es gibt nichts Kompliziertes. Es genügt, einen Herd zwischen einer Spüle und einem Dampfbad zu installieren, um einen Belüftungskanal zwischen den Nachlässen zur Luftzufuhr zu den Konvektoren des Ofens anzuordnen. Und das Befüllen von Böden mit hermetischem Untergrund wird in das Belüftungssystem einbezogen. Jetzt bin ich auf das wichtigste Thema, dem mein Fotoreport gewidmet ist, gekommen - das Problem der heißen Gießböden.

Schritt für Schritt Bauprozess

Schritt # 1. Installation von Grill und Log

Ich startete den Boden nach dem Einschrauben und Einbetonieren von Betonpfählen, die als Grundlage für mein im Bau befindliches Bad dienen. Die Höhe der Säulen über dem Boden - 50 cm, nur 10 Stück.

Der erste Schritt ist das Montieren des Grills. Ich habe es aus horizontalen Ebenen (Bretter von 200x50 mm) gemacht, mit Blick auf den inneren Zwischenraum und vertikal montierten Platten von 150x50 mm. Bretter des Balkens werden mit Schrauben befestigt und genagelt. Rostverk auf Pfählen installiert und mit Ankerbolzen verschraubt.

Die Lags werden auf die Lezhny gelegt, durch senkrechte Bretter des Grillage mit selbstschneidenden Schrauben angezogen und auf 100 mm genagelt.

Alle Boards sind antiseptisch HMF BF. Dem Projekt zufolge wird eine Palette aus Polycarbonat unter das Gitter geschoben und mit der Mulde verschraubt.

Rostverk legte und schraubte sich auf den Stapel

Schritt # 2. Gerät Belüftung

Um eine Luftzufuhr zu dem Ofenkonvektor zu schaffen, wurde in den zwei Intellgasspalten (unter dem Ofen) ein Entlüftungskanal gebildet. Dazu bohrte ich Löcher in die Grillplatte, schloss den Spalt zwischen den Lags und den Querstreben, umschloss das OSB-Blech von unten, Nähte verfehlten das Dichtmittel.

Löcher in der Grillplatte - damit Luft in den Lüftungskanal eindringen kann

Lagert unter dem Ofenboden und bildet den Rahmen des Belüftungskanals

OSB-Blattboden

Die Abdeckung für den Ventchanal wurde ebenfalls von OSB verdoppelt. Im ersten Teil des Deckels (es ist gründlich installiert, nicht entfernt), schneide ich die Löcher, die unter dem Boden des Ofens platziert werden. Ich bedeckte sie mit einem feinen Metallgewebe - zum Schutz vor Staub und Schmutz.

Der zweite Teil des Deckels ist nicht fixiert, er kann entfernt werden, um den Lüftungskanal bei Bedarf zu reinigen. Legen Sie das geklebte Sanitärklebeband auf. Legen Sie auf den Deckel zwei SML-Platten mit ausgeschnittenen Fenstern, so dass sie mit den Öffnungen im Deckel des Belüftungskanals übereinstimmen. Alle Nähte blockiert Dichtstoff. Als Ergebnis habe ich einen Belüftungskanal mit Wärmeschutz bekommen.

Die Abdeckung für den Lüftungskanal ist doppelt mit zwei Öffnungen versehen, durch die Luft zu dem Konvektor des Ofens strömen wird

Glas-Magnesium-Platte (SML) ist ein nicht brennbares Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften.

Draußen habe ich einen Entlüfter an die Lüftungsöffnungen des Lüftungskanals gelegt, um den Zugang zum Kanal blockieren zu können (reduzierter Schub, Schutz vor Insekten). Ich habe auch einen Ansaugventilator installiert, um den Frischluftzufluss zu erhöhen.

Mit Anemostat können Sie den Ventchanal nach Bedarf öffnen und schließen

Der Einlassventilator ermöglicht es Ihnen, den Außenluftstrom in das Dampfbad zu erhöhen

Schritt # 3. Palettenmontage

Lassen Sie mich daran erinnern, dass die Konstruktion des Gießbodens für mich aus zwei Teilen besteht - dem Boden selbst (die Dielen auf den Stämmen) und der hermetischen Palette, die sich unter dem Grill bewegt.

Ich fange mit der Palette an. Es besteht aus einer Holzkontur (Platte) und einem Polycarbonatboden mit Ablauf. Die Form der Palette ist die einfachste und sorgt für die Neigung der Rumpftafeln zur rechten Ecke des Rostens. Es gibt einen Abfluss.

Das Gehäuse wird aus Platten 150x50 mm ausgeschlagen, mit antiseptischem KMF BF behandelt.

Das Bodenmaterial ist Polycarbonat für Gewächshäuser, 4 mm dick. Ich mache mir keine Sorgen um ihn, das ist einer der zuverlässigsten und haltbarsten Strukturkunststoffe. Polycarbonat Schrauben an den Rumpf bohrt Schrauben Bugs. Plaziert prileganiya Kappen mit Polykarbonat geschütztem Sanitärband.

Polycarbonat-Platte mit dem Holzkasten der Palette verschraubt

Damit Polycarbonat nicht verbiegt, ist der Boden mit Holzlatten verstärkt.

Reiki verhindert, dass der Polycarbonatboden unter seinem Eigengewicht und dem Gewicht des Wassers durchhängt und reißt

Stellen Sie den Abfluss wird durch eine dreieckige Überlagerung von OSB niedergeschlagen. Alle Nähte, Fugen verpasst Dichtstoff.

Der Ort der Ableitung von Wasser von der Palette

Die fertige Palette wird unter den Gitterrost geschoben, mit einer Dichtmasse, Podomkrachchen geschmiert und an den Brettern verschraubt, Sonnenliegen mit Sanitärbolzen. Gelenke verschüttet Dichtmittel.

Die Palette wird unter das Gitter des Bades geschoben

Installation der Wagenheber und Anheben der Palette an die Schienen des Gitterrostes

Die Pfanne war sehr eng, das Wasser geht nur durch den Abfluss. Wenn der Abfluss verstopft ist (mit Seife, kleinen Trümmern), ist das Wasser in der Pfanne, wie in einem Trog. Dies liegt an der Notwendigkeit, den Zustand der Palette zu überprüfen und den Abfluss nach Bedarf zu reinigen.

Die Palette ist mit dem Gitter verschraubt

Dass das Schema der belüfteten Fußböden funktionierte, ist es nicht obligatorisch, die spezielle Palette zu machen, wie bei mir. Die Hauptsache ist, dass der Untergrund versiegelt wurde.

Zum Beispiel Beton bei der Verwendung von Streifenfundamenten. Dann werden die Wände des Fundaments die Wände des Untergrunds sein. Aber! Die Produkte müssen während der Badbeheizung verschlossen werden, da es sonst zu einer Kondenswasserbildung auf den Oberflächen des Untergrundes kommen kann.

Schritt # 4. Dielen verlegen

Ich entschied mich für trocken gehobelte Bretter als Dielen. Leg sie auf die Stämme und lass eine Lücke. Die Bretter haben nichts repariert, einfach angelegt und alles ist gut, sie sind schwer, so dass sie praktisch nicht "laufen". Diese Lösung hilft mir, die Pflege und Reinigung der Palette zu vereinfachen. Nach dem Besuch des Bades werden die Bretter entfernt, an den Rand gestellt und getrocknet. Sie können die Ablaufwanne waschen und reinigen.

Dielen werden mit Lücken verlegt - für Wasserdurchfluss und freie Luftzirkulation

Heißer Ausguss im Dampfbad - eine würdige Lösung für das Problem von schwerem Dampf und muffiger Luft im Bad

Wenn die Füße warm sind: Der Boden im Bad mit den eigenen Händen

Die Böden im Bad sind keine Kleinigkeit, wie es zunächst scheinen mag. Die Methoden ihrer Einrichtung unterscheiden sich von den Technologien, die in Wohnräumen verwendet werden, vor allem darin, dass die Badböden Teil der Kanalisation sind. Bei ordnungsgemäßer Installation in den Badeabteilen wird trotz der konstanten Luftfeuchtigkeit in diesen Räumen getrocknet. Und das bedeutet das Fehlen von Schimmel, Schimmel und eine lange Lebensdauer dieser Kult-Institution für alle Russen. Es gibt verschiedene Arten von Bodenbelägen in der Badewanne, also müssen Sie eine akzeptable wählen und sie an Ihr Gebäude anpassen. Badböden können unabhängig voneinander hergestellt werden, Sie brauchen nur ein allgemeines Verständnis der Prinzipien ihrer Installation und der Unterschiede zwischen den Systemen.

Den Boden in das Waschabteil legen

Der Waschbereich ist wahrscheinlich der Hauptraum des Bades. Hier verbringen Besucher zwischen Kurzbesuchen im Dampfbad die meiste Zeit.

Im Spülraum wird ständig Wasser in großen Mengen ausgeschüttet, weshalb die Anordnung dieser Badezone maximal beachtet werden muss. Vor allem, wenn Böden verlegt werden, da sie am anfälligsten für Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sind, hängt es von ihnen ab, ob der Waschraum angenehm und warm oder unbequem und kalt sein wird.

Es gibt immer viel Wasser im Waschraum, daher sollten die Böden gut belüftet sein und schnell trocknen.

Die hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Raum stellt besondere Anforderungen an den Bodenbelag, damit er nicht in kurzer Zeit zusammenfällt. Fußböden im Waschraum sollten:

  • um Wärmetropfen zu widerstehen und den Entwurf nicht zu verpassen;
  • atmungsaktiv sein und schnell austrocknen;
  • zur Gewährleistung einer normalen Belüftung, freien Auslauf von Wasser, der zulässigen Temperatur des Bodenbelags.

Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen sollte der Eigentümer des Bades alle Arten von Fußböden berücksichtigen und den am besten geeigneten wählen. Bevor Sie den Estrich füllen, müssen Sie sich erst für das Material entscheiden.

Bodenkonstruktionen zum Waschen

Die Temperatur der Badbodenoberfläche übersteigt selten 30 ° C, da der Boden warm, nicht heiß, angenehm und für nackte Füße sein muss und nicht so, dass selbst Badeschuhe schmelzen. Daher können Sie jedes Material für seine Montage verwenden - Holz, Fliesen, Ton, Beton und andere.

Verwenden Sie keine synthetischen Beschichtungen. Chemie ist kein Ort, an dem es hohe Temperaturen und Feuchtigkeit gibt.

Jede Etage hat ihre Vor- und Nachteile:

  • Holz - ein ausgezeichneter Wärmeisolator, bietet eine bequeme Anpassung von Wasserverfahren;
  • Betonbeschichtung ist berühmt für seine Haltbarkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Lehmboden - nicht die beste Option, und außerdem veraltet. Dennoch ist Lehm ein umweltfreundliches Material, es heizt sich schnell auf, gibt gut Wärme ab, benötigt keine zusätzliche Abdichtung. Als Konsequenz kann der Lehmboden im Bad so weit reichen. Lehmboden benötigt keine Abdichtung und zeichnet sich durch eine gute Wärmeableitung aus.

Betrachten Sie die häufigsten Optionen für Badböden.

Holzboden in der Spüle

Laub- und Nadelholz sind für seine Anordnung geeignet: Zeder, Fichte, Eiche, Esche, Lärche, Tanne. Es ist besser, Nadelbäume zu wählen, da das Harz, das sie produzieren, die Lebensdauer der Böden wesentlich erhöht. Außerdem hat der Baum eine heilende Wirkung auf den Körper, und der nasse Holzfußboden rutscht nicht, und das ist eine zusätzliche Sicherheit für die Besucher.

Die Vorteile von Holzböden sind:

  • Einfachheit und Einfachheit der Installation;
  • Natürlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Haltbarkeit;
  • niedrige Arbeitskosten

Nachteile schließen die folgenden ein:

  • die Notwendigkeit einer besonderen Pflege durch Holzfäule;
  • hoher Materialverbrauch;
  • erhöhte Trocknungszeit (abhängig von den Designmerkmalen der Böden). Der Holzboden bedarf besonderer Pflege, ist aber einfach gemacht und sieht wunderschön aus

Wenn Sie auf Holzböden wohnen, sollten Sie wissen, dass es je nach Entwässerungsvorrichtung zwei Arten gibt: Undichte und undichte Strukturen.

Die undichten Böden wiederum unterscheiden sich nach dem Verlegemuster:

  1. Eine leicht zugängliche Option ist, wenn die Stämme auf dem vorbereiteten Untergrund (Betonoberfläche, Stützsäulen, Unterkronen usw.) befestigt werden, auf dem die Platten mit einem Abstand von 3-5 mm verlegt werden. Durch diese Lücken wird das Wasser von der Waschstation zum Boden unter der Badewanne abfließen, so dass es nicht notwendig ist, den Hang zu beobachten und das Abwassersystem zu verlegen. Genug unter dem Boden (es sollte 500-550 mm über dem Boden sein), um eine gute Entwässerung von Blähton mit Sand oder Schutt zu arrangieren. Die nach diesem Schema zusammengefügten Fußböden sind in der Regel zusammenklappbar. Das ist einerseits gut, weil sie bei Bedarf leicht austrocknen. Auf der anderen Seite gibt es einen signifikanten Nachteil - sie können nicht isoliert werden. Daher ist diese Montageart für leichte Vorstadtbäder geeignet. Undichte Böden erfordern keine Hangbildung und können schnell demontiert werden.
  2. Die zweite Methode der Verlegung der fließenden Böden ist zeitaufwendiger, aber Sie können das Bad das ganze Jahr benutzen. Es beginnt mit der Anordnung des Abflusses in der Phase der Verlegung des Fundaments. Beim Erstellen eines Bades auf einer Bandunterlage ist es notwendig, einen Luftstrom (Belüftung) zu erzeugen. Dazu werden in die Gründungswand spezielle Löcher in einer Höhe von 250-300 mm vom Boden gebohrt. Der Abfluss wird im Badteilfeld aufgebaut, wofür in der Mitte des Teilfeldes eine kleine Grube mit einer Tiefe von bis zu 700 mm für das Abwassersystem herausgezogen wird. Wenn die Drainage direkt in den Boden erfolgt, sollte die Tiefe der Grube etwa anderthalb Meter betragen (dies kann gemacht werden, wenn der Boden in dem Gebiet eine große Menge Sand enthält).

Berücksichtigen Sie die Arbeitsabfolge für die Fliessböden des Geräts.

  1. Graben Sie ein Loch in der Mitte des Unterbodens.
  2. Von seinem Boden in Richtung des Entwässerungsgrabens ist ein Graben durchbrochen, in dem ein Abwasserrohr mit einer Neigung zum Einzugsgebiet von ca. 3-4 ° verlegt wird (der Höhenunterschied über den gesamten Graben beträgt ca. 5 cm pro Meter). Kanalrohr, um das Wasser abzulassen, wird mit einer Neigung zum Wassereinlass gelegt
  3. Das Fundament des Bades ist gebaut und wasserdicht.
  4. Danach wird entlang der gesamten Grenze des Kellers von den Kellerwänden (oder Pfeilern) der Boden entfernt, wiederum mit einer Neigung von 10 ° in Richtung des gegrabenen Lochs.
  5. Dann sind die Böschungen mit Bauschutt gefüllt und gut verdichtet (für eine höhere Festigkeit kann ein Verstärkungsnetz mit Zellen von etwa 80x80 mm auf den Schutt gelegt werden). Alles ist mit einer dichten Betonlösung gefüllt, die geebnet und geglättet wird. Um die Arbeitskosten statt Beton zu reduzieren, können Sie gut gemischten Lehm verwenden. Es wird mit einer 10 cm dicken Schicht ausgelegt, die mit Wasser angefeuchtet und angefeuchtet und beim Trocknen geglättet wird.
  6. Ferner sind die Wände des Fundaments, falls durch die Technologie vorgesehen, mit einem Metallgürtel verbunden und die mit einem Antiseptikum behandelten Trägerstrukturen sind montiert. Untere Coronals sind am Gurt befestigt, und wenn nicht, dann an den Wänden des Sockels mit Ankern oder Nieten. Sex Lags in der Badewanne müssen nicht in die Krone geschnitten werden, dann können sie bei Bedarf leicht ersetzt werden
  7. Die Bodenbalken sind Dielen mit Lücken verlegt. Die Dicke der Bretter hängt vom Abstand zwischen den Lags ab, sollte aber nicht weniger als 20 mm betragen. Einfache und zuverlässige Böden mit Entwässerungsschlitzen sind schnell installiert und können leicht durch neue ersetzt werden.

Oft sind die Bretter nicht am Trägerbogen befestigt, sondern sind mit einer Stange miteinander verbunden und die vorgefertigten Schirme werden einfach aufgelegt. Die Bar muss gleichzeitig zu den Deckenbalken gehören. Solche Schilde sind sehr bequem zum Trocknen mitzunehmen.

Das System der Ausrüstung für undurchlässige Böden unterscheidet sich nicht sehr von den oben beschriebenen, obwohl es schwieriger zu implementieren ist. Der Unterschied besteht darin, dass die Bretter ohne Lücken auf dem groben Bodenbelag gestapelt sind, wofür Holz der zweiten Klasse durchaus geeignet ist.

Bei solchen Böden vertiefen sich die Stämme in eine Beton- oder Lehmschicht (möglicherweise sogar in den Boden selbst), die Abdichtung wird mit einem Dichtungsmittel abgedichtet. Der Zwischenraum zwischen den Lags ist mit Isolierung ausgefüllt. Der Entwässerungsboden ist mit einer Neigung in Richtung der Abflussrinne versehen, durch die das Wasser aus dem Wäscher in das Abwassernetz oder die Entwässerungsgrube eindringt und mit Polyethylen bedeckt wird, dann wird der Holzboden montiert.

Bei der Anordnung von auslaufsicheren Böden strömt Wasser entlang einer schiefen Ebene in eine speziell ausgerüstete Öffnung

Es ist unmöglich, solche Böden für die Trocknung zu demontieren, deshalb ist es notwendig, eine hervorragende Belüftung bereitzustellen, so dass der Holzboden einer undichten Struktur nicht verfault. Dies ist sein Minus, aber die leckfreie Montage ist stärker und haltbarer und bietet die Möglichkeit, das Gerät zu erhitzen, um maximalen Komfort bei Wasserprozeduren auch bei starkem Frost zu gewährleisten.

Heizung kann unter der obersten Bodenbelag angeordnet werden

Die Wahl der Materialien für die Abflussvorrichtung

Wir werden sofort sagen, dass es unmöglich ist, Materialien für die Anordnung der Böden im Waschraum zu sparen. Es ist notwendig, das beste, moderne zu wählen, das seit Jahren wirksam ist. Um ein Abfallsystem zu schaffen, ist es notwendig, Kunststoffbaustoffe zu verwenden, die keiner Korrosion ausgesetzt sind, gegen Benetzen beständig sind, leicht zusammengebaut und verwendet werden können, ohne ihre Eigenschaften für mehr als 50 Jahre zu verlieren.

Diese können Rohre aus PVC, HDPE, PVCH (chloriertes Polyvinylchlorid), Polypropylen oder gewelltes Polyethylen sein. Irgendwelche von ihnen sind für das Gerät der inneren Entwässerung im Bad perfekt.

Der Durchmesser des Rohres wird entsprechend der Intensität der Benutzung des Bades ausgewählt:

  • Wenn es ein Dampfbad, eine Sauna, eine Toilette (d. h. mehrere Abflussstellen) gibt, werden Rohre mit einem Durchmesser von 100-110 mm benötigt;
  • ohne die Verwendung von Rohrleitungen nur für die Umleitung von Wasser genug Rohre Ø 50 mm.

Berechnung von Materialien und Werkzeugen

Für die Organisation der internen Entwässerung im Reinigungsraum benötigen wir:

  • Rohre Ø 110 oder Ø 50 - die Menge wird abhängig von der Länge des Entwässerungsnetzes berechnet;
  • Adapter von Ø 50 bis Ø 110 zum Verbinden von Rohren unterschiedlicher Durchmesser;
  • T-Stücke 110x110x90 und Knie 90 ° - jeweils 3 Stück;
  • vertikale Rohre für Wasseransaugvorrichtungen (Ø 110 oder Ø 50);
  • Zement, Schotter und Sand.

Materialien werden entsprechend der gewählten Installationsmethode gekauft. Das Gleiche gilt für Werkzeuge. Aber auf jeden Fall wirst du brauchen:

  • Gebäudeebene;
  • Bulgarisch;
  • Spaten

Betonboden im Waschraum

Betonböden sind am häufigsten wegen ihrer niedrigen Kosten und ihrer einfachen Installation.

  1. Die Basis ist verdichtet. Dazu wird eine Sandkiesschicht mit einer 15 Zentimeter dicken Schicht auf den Boden gegossen und gut verdichtet. Sand- und Kiesschichten müssen verdichtet werden
  2. Die Erwärmung wird durchgeführt. Sie können Filz (3-5 cm dick) verwenden. Eine Alternative kann Perlit-Zement-Estrich sein, der für eine Woche trocknen darf. Vor dem Gießen des Estrichs muss der Boden des Fußbodens isoliert werden, z. B. mit technischem Filz.
  3. Dann wird der Beton eingefüllt (bei Isolierung mit Filz beträgt die Dicke des Estrichs nicht weniger als 5 cm, 3 cm reichen für die Perlit-Zement-Isolierung).
  4. Wenn der Beton greift, wird eine dünne Schicht selbstnivellierender Masse darauf gelegt, um ihn zu ebnen.

Nach dem Erstarren können Sie Kork- oder Holzrostböden herstellen und einen Abfluss installieren.

Aus Sicherheitsgründen ist es besser, den Betonboden nicht mit Fliesen zu bedecken oder Holzgitterschilde darauf zu legen.

Andere Arten von Böden in der Spüle

Wer die althergebrachten Badetraditionen verehrt, setzt sich in den ausspülenden Lehmboden. Der Prozess des Verlegens ist extrem einfach: Sie schneiden die oberste Erdschicht um etwa 15 cm um den gesamten Umfang des Raumes ab und stempeln den Rest der Erde.

Wenn wir die Traditionen unserer Vorfahren wirklich respektieren, müssen wir eine Grube von einem halben Meter Tiefe graben und sie mit einer Mischung aus feinem Sand und Kies füllen. Wenn Sie möchten, können Sie die Bretter darüber legen.

Zuvor wurden die Böden im Bad direkt auf dem Boden angeordnet, nachdem die obere Schicht abgeschnitten und der Boden gestampft worden war

Wir haben bereits über den Tonboden gesprochen, aber trotz aller Vorteile des Tons selbst hat solch ein Boden einen großen Nachteil - der Ton trocknet nicht gut und bildet beim Trocknen Risse, in die Wasser eindringt. Als Folge davon tritt im Waschraum mit der Zeit ein anhaltender unangenehmer Marschgeruch auf.

Mit einem Wort, Holz ist die beste Wahl, obwohl es mit anderen Materialien kombiniert werden kann.

Video: die richtigen Böden im Waschbad machen es selbst

Bodenbelag im Waschraum

Paul ist bereit, es ist Zeit, über seinen Schutz nachzudenken. Jeder kennt das Antiseptikum, vernachlässige es nicht und rette es. Behandlung von Holzelementen vor Beginn der Hauptarbeiten, sonst kann der Holzboden verwöhnt werden. Antiseptikum ändert nicht die Textur von Holz, enthält keine Schwermetalle und schädliche Salze, schützt Holzbauteile perfekt vor biologischen Schäden.

Es wird auch empfohlen, einen guten Lack zu verwenden. Bevor Sie es anwenden, müssen Sie die Oberfläche gut vorbereiten. Es sollte sauber, fettfrei, poliert und trocken sein. Der Lack wird in mehreren Schichten aufgetragen, nachdem er vollständig trocken ist, muss das Bad erwärmt und belüftet werden.

Der Lack sollte auf einer vorgesandeten und gut gereinigten Oberfläche aufgetragen werden.

Fußböden können gestrichen werden. Nur die Farbe muss von höchster Qualität und absolut unbedenklich sein, wenn sie erhitzt wird.

Darüber hinaus gibt es Volksheilmittel, um den Boden zu bedecken - die Verwendung von Abfällen nach der Verarbeitung von Sonnenblumenöl. Sie werden mit einer Walze auf einer gründlich gereinigten und getrockneten Oberfläche aufgetragen. Wiederholen Sie 2-3 mal im Abstand von drei Tagen. Diese Beschichtung ist sicher, gibt dem Holz einen schönen Farbton, außerdem wird es fast kostenlos kosten.

Wenn der Boden in der Badewanne aus Beton ist, muss er mit einem Ausrüstungsmaterial bedeckt werden, da es selbst unattraktiv aussieht. Sie bedecken den Betonboden mit massiven Böden, Keramik- oder Keramikfliesen, Parkett, Korkprodukten.

Grundsätzlich ist jedes Material geeignet, sofern es allen Sicherheitsregeln entspricht. Im übrigen hängt alles von der beabsichtigten Gestaltung, von den persönlichen Vorlieben des Badebesitzers und von seinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Den Boden im Dampfbad legen

Obwohl das Dampfbad das Herz des Bades ist, sind die Böden überraschenderweise das am wenigsten signifikante Segment des gesamten Badprojekts. Die Hauptsache hier - Trennwände und Decke. Denken Sie daran, wie alles in unseren Urgroßvätern primitiv war. Sie warfen Holzsteg oder gehackte Baumstämme auf den Boden und das war genug, um ein Bad auch in Gebieten mit heftigem Winter zu nehmen. Sind deine Füße kalt? Verschüttetes heißes Wasser und alles. Niemand beschwerte sich und die Gesundheit war ausgezeichnet.

Daher sollte nicht zu viel Aufmerksamkeit auf die Verlegung der Böden im Dampfbad gelegt werden. Einige raten dazu, in einem Paar Böden mit Dämmung, Dampfsperre und grobem Bodenbelag auszustatten. Natürlich ist es sehr modern, aber für das Dampfbad wird es eine Geldverschwendung sein.

Wie die Praxis zeigt, ist ein einfaches Schema der Anordnung der Böden im Bad das Beste

Ja, und warum treibst du Feuchtigkeit in das Holz. Es ist viel besser und einfacher, Bedingungen für den freien Durchgang von Wasser zu schaffen, und dann für das Trocknen und Lüften zu sorgen. Und es ist viel wichtiger, die Böden im Dampfbad rutschfest zu machen, um Verletzungen zu vermeiden.

Wenn das Dampfbad mit dem Waschraum kombiniert wird, dann gibt es keinen konstruktiven Unterschied zwischen ihnen, alles ist üblich und die Böden sind in diesem Fall nach den oben beschriebenen Methoden ausgestattet.

Wenn ein Dampfbad ein separater Bereich ist und keine großen Wassermengen umgeleitet werden müssen, wird der Boden der Kantenplatte mit kleinen Fasen verlegt (Terrassendiele). Lücken können ein wenig schmaler sein.

Terrassendiele ist aus Lärche und daher gut gegen Feuchtigkeit beständig

Es wird nicht empfohlen, einen festen Boden zu machen, es gibt immer noch Wasser im Dampfbad, auch wenn es in Form von Kondensat ist und es muss irgendwo hingehen. Daher wird der Boden der "Thorn-Groove" -Tafeln trotz der Festigkeit der Halterung aufgebläht und verrührt.

Viel einfacher mit Betonböden - sie werden wie in allen Zweigen des Bades hergestellt. Eine Holzleiter ist sicher oben angebracht, da die nackte Rohbetonplatte nicht sehr angenehm ist.

Die Einrichtung des Bodens im Doppelabteil, wie auch im gesamten Bad, ist ein ausgezeichneter Indikator: Wenn es in der Badewanne kalt ist, bedeutet das, dass Sie an die Decke schauen, wahrscheinlich gibt es Probleme mit der Dampfsperre.

Was im Dampfbad zu tun ist: Wählen Sie das beste Material

Holz ist natürlich konkurrenzlos:

  1. Die beste Option ist Lärche. Es ist stark und haltbar, resistent gegen Fäulnis und wird schließlich härter. Aber es ist teuer.
  2. An zweiter Stelle können Sie Aspen setzen, das für seine erstaunliche Stärke, gute Feuchtigkeitsbeständigkeit, die Fähigkeit, die Form zu zerstören und die Tatsache, dass das Holz von ihm eine perfekt glatte Oberfläche hat, was es zu einem guten Baustoff für die Böden im Dampfbad macht, bekannt ist.
  3. Die Linde ist auch resistent gegen Verformung. Es ist attraktiv gelblich-rosa Holzfarbe, bei hohen Temperaturen produziert einen angenehmen unaufdringlichen Geruch, atmet gut und absorbiert Wasser. Aber für den Einsatz im Bad benötigt das Holz dieser Rasse eine spezielle Behandlung. Lindenholz hat eine angenehme gelbliche Farbe und gibt beim Erhitzen ein besonderes Aroma ab
  4. Birke ist nicht die beste Option, wenn möglich ist es besser, sie nicht zu benutzen. Die Struktur einer Birke ist lose, weshalb sie beim Erhitzen schnell schrumpft.

Und es kann wirklich nicht für Böden im Dampfbad verwendet werden, also Linoleum, Spanplatten und Faserplatten. Holzwerkstoffe entzünden sich leicht und nicht natürliche Materialien können bei hohen Temperaturen gefährliche Stoffe freisetzen.

Die Ausrüstung eines konkreten Bodens in einem Dampfbad

Es ist ratsam, alle notwendigen Baumaterialien von einem Hersteller zu kaufen. Dies wird die gesamte Struktur als Ganzes stärken. Muss gekauft werden:

  • Kantenband;
  • Sand, Zement M200 oder 300 und Kies;
  • Grundierung, Dachdeckungsmaterial und eine Trockenmischung aus selbstnivellierendem Estrich.

Werkzeuge für die Arbeit

Um den Boden im Doppelzimmer zu vervollständigen, benötigen Sie:

  • Schutzausrüstung für Augen und Hände;
  • Schaufel für Spaten und Gebäude;
  • ein Becken zum Kneten einer Lösung oder eines Eimers;
  • Betonmischer und Mischer;
  • Rollen (Nadel und für Primer);
  • Regeln und Baukelle;
  • Gasbrenner zum Löten von Dachmaterial.

Schritt für Schritt Anweisungen für die Verlegung des Betonbodens im Dampfbad

  1. Vorbereitung der Lösung. Sie benötigen einen Betonmischer, in den die Bestandteile des Mörtels eingelegt werden - Sand, Zement der Güte 200 oder 300 und Kies im Verhältnis 2: 1: 3. Andere Zementsorten (höher) gelten nicht, sie erhöhen nur die Arbeitskosten. Wasser hinzufügen und auf die gewünschte Konsistenz bringen. Sand, Kies, Zement und Wasser werden verwendet, um den Mörtel vorzubereiten.
  2. Bodenplatte montieren. Der Boden im Dampfbad ist mit einem in Blätter geschnittenen Ruberoid bedeckt, und die Gasfackel lötet die Nähte. Es wird als Abdichtungsvorrichtung benötigt. Eine 10 cm dicke Betonschicht wird mit einer Baukelle über das Dachmaterial gelegt, danach wird der gesamte Estrich auf das Niveau eingeebnet. Wenn die Lösung vollständig trocken ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Nach dem Gießen muss die Betonschicht regelmäßig eingeebnet werden.
  3. Beenden der Ausrichtung. Buchstäblich auf den Millimeter ist die endgültige Ausrichtung der Betonschicht erfolgt. Dazu wird eine selbstnivellierende Masse verwendet. Vor seiner Verlegung wird die Oberfläche von Ablagerungen und Staub befreit und dann grundiert. Die Grundierung wird mit einer normalen Walze aufgetragen.
  4. Putting Lösung der selbstnivellierten Estrich. Entlang der gesamten Länge des Dampfbades ist der Boden der Wand mit Kantenband bedeckt. Dies geschieht, damit der Estrich nicht an der Wand klebt und nicht weiter platzt. Das trockene selbstnivellierende Gemisch wird in den auf der Packung angegebenen Anteilen mit Wasser verdünnt und mit einem Mischer bis zur Homogenität gemischt. Danach wird es gleichmäßig über die gesamte Oberfläche gegossen und mit einer Nadelwalze eingeebnet, um Luftblasen zu entfernen.
  5. Abschlussarbeiten. Überfluteter selbstnivellierender Estrichboden wird zum Trocknen belassen und erst dann zu den abschließenden Arbeiten fortgeführt.

Video: Füllen Sie den Estrich im Bad mit den eigenen Händen

Bodenbelag im Dampfbad

Einige Leute glauben, dass es im Dampfbad nicht notwendig ist, irgendeine Imprägnierung zu verwenden, mit dem Argument, dass das Bad Gesundheit geben und keine schädlichen Dämpfe bei hohen Temperaturen abgeben sollte. Es ist schwer, dem nicht zuzustimmen. Aber es gibt eine andere Seite der Münze - physische Abnutzung.

Nicht nur der Baum, mit dem das Dampfbad ummantelt ist, muss geschützt werden, auch der Betonestrich verliert im Laufe der Jahre seine Eigenschaften. Plus, keine Behandlung, es sammelt Staub an, der Liebhaber von heißem Dampf atmet.

Wenn dies den Besitzer des Bades ein wenig beunruhigt und er bereit ist, alle 5 Jahre die Dampfraumverkleidung (einschließlich Ersetzen oder Reparieren des Bodens) zu wechseln, dann natürlich keine Imprägnierungen und Öle. Ansonsten sollte die Behandlung des Dampfbades erfolgen und es ist wünschenswert, natürliches Wachs und Öle zu verwenden, die speziell für Saunen und Dampfbäder entwickelt wurden.

Kanadisches Wachs, Leinöl oder seine Mischung mit Wachs OXIDOM-100 zur Behandlung von Holzoberflächen, einschließlich Holzbodenelementen, haben sich besonders gut bewährt.

Leinöl betont die Struktur des Baumes, bildet einen Schutzfilm auf seiner Oberfläche und emittiert keine schädlichen Substanzen beim Erhitzen

Betonestrich kann mit organischen und anorganischen Imprägnierungen behandelt werden. Dies erhöht die Haltbarkeit des Betons und verhindert eine übermäßige Ansammlung von Staub. Es ist jedoch notwendig, die Imprägnierung im Dampfbad nachdenklich anzuwenden, sorgfältig die Anweisungen und die Zusammensetzung zu studieren.

Es ist absolut unmöglich, Farbe im Dampfbad zu verwenden.

Es gibt viele Schemata zum Anordnen der Böden in dem Waschraum und dem Dampfbad. Alle sind zugänglich und verständlich. Sie können unabhängig voneinander implementiert werden. Sie können sogar mehrere Technologien gleichzeitig anwenden. Eine solche Kombination ergibt ein gutes Entwässerungssystem und eine ebene Oberfläche. Aber wie die Praxis zeigt, ist die Technologie, die einfacher ist, besser. Viel Glück und einfacher Dampf.