Automation für Fußbodenheizung: Steuerung von Fußbodenheizungssystemen

Betrachten Sie die Diagramme, wie die Automatisierung für die Fußbodenheizung angeschlossen wird und welche Geräte automatisch gesteuert werden können.

Wir werden gleich klarstellen: Die Prinzipien der Verwendung von automatischen Geräten sind die gleichen für die Heizkörperheizung und für wasserbeheizte Böden (ebenso wie für die Beheizung mit warmen Wänden und die Fußbodenheizung - wenn Sie etwas suchen).

Welche Geräte warmen Boden kann automatisch gesteuert werden?

Automation für Fußbodenheizung kann folgende Geräte steuern: eine Umwälzpumpe, Servoantriebe, Thermostatköpfe und Thermostatventile, ein Gasbrenner.

Steuerung der Umwälzpumpe

Dies ist die einfachste Art der Steuerung: Abhängig von der Temperatur des Kühlmittels wird die Pumpe ein- / ausgeschaltet.

Um diese Methode zu implementieren, braucht man nicht viel Wissen oder spezielle Fähigkeiten. Ja, und "Automation für einen warmen Boden" ist hier nicht so heiß: nur ein Raumthermostat und nichts mehr.

Die Steuerung der Umwälzpumpe auf der Schaltung sieht so aus:

Wie Sie sehen können, ist ein Thermostat in einem Raum installiert. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird der Thermostat aktiviert und schaltet die Pumpe aus oder ein.

So können Sie die Bodentemperatur bequem automatisch regeln:

Hier überwacht der Thermostat den im Boden montierten Sensor zwischen (und nicht am selben Rohr!). Der Sensor gibt den Befehl an den Thermostat, der das empfangene Signal verarbeitet und die Umwälzpumpe ein- / ausschaltet.

Nachteil: Wenn es eine gemeinsame Pumpe für das ganze Haus gibt, dann ist diese Methode nicht immer geeignet, weil die Pumpe durch den in einem der Räume installierten Thermostat ausgeschaltet wird und wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, wird die Heizung im ganzen Haus aufhören. Diese Methode ist geeignet, wenn es zwei Pumpen gibt, zum Beispiel auf verschiedenen Etagen, und Sie die Heizung auf einer Etage verwalten müssen, ohne die zweite zu berühren.

Thermisches Kopfmanagement

Angenommen, vor dem Kollektor befindet sich eine Mischeinheit mit einem Dreiwegeventil:

Auf dieses Ventil ist ein Thermokopf aufgeschraubt, an den ein Temperatursensor angeschlossen ist. Der Sensor ist auf dem Rohr installiert, die Temperatur, in der wir steuern möchten (Sie können direkt an die Versorgung oder Rücklaufverteiler). Und wir stellen die Temperatur ein, die wir auf dem Thermokopf brauchen. Jetzt wird der Thermokopf bei einem Signal von dem Sensor ein Dreiwegeventil schließen oder öffnen, wodurch die Temperatur des Kühlmittels wieder auf den gewünschten Parameter eingestellt wird.

Servosteuerung mit Bodensensor

Am Kollektor ist in jedem Kreis ein Servoantrieb installiert, und je nach Bodenfühler oder Thermostat wird der Kühlmittelstrom in getrennten Kreisen geregelt:

Dies ist eine gute Möglichkeit, für jeden Raum eine separate Temperatur einzustellen.

Drei-Wege-Mischventilsteuerung

Es wurde oben gesagt, dass das Dreiwegeventil Teil der Mischeinheit ist. Im folgenden Diagramm ist es (Ventil) an der Rückleitung:

Auf dem Dreiwegeventil dieser Schaltung ist ein Servo installiert, der den Temperatursensor und den Temperaturregler steuert.

Wetterabhängige Raumtemperaturregelung

Dies ist eine automatische Steuerung des Heizsystems in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur.

Hier sind installierte Controller, in denen ein bestimmtes Programm abgelegt ist:

Abhängig von der Außentemperatur behält der Regler die gewünschte Betriebsart des Heizsystems bei und steuert alle die gleichen Geräte, die oben besprochen wurden. Diese Methode der Kontrolle erreicht bedeutende Gaseinsparungen: 20% bis 30%.

In der Tat, in einem privaten Haus ist nicht unbedingt eine Art gehäuft Automatisierung für Fußbodenheizung. Wenn Sie nur eine Umwälzpumpe automatisieren, ist das sehr gut.

Automatische Ausrüstung für die Kontrolle eines wasserwärmeisolierten Bodens

VT.3011.0

VT.5010.0

VT.5011.0

VT.5012.0

VT.AC501.0

VT.AC602.0

VT.AC614.0

VT.AC616I.0

VT.AC701.0

VT.AC707.0

VT.AC709.0

VT.AC710.0

VT.ACC10.0

VT.K200.M

VT.M106.0

VT.M106.R

VT.TE3040.0

VT.TE3040A.0

VT.TE3041.0

VT.TE3041A.0

VT.TE3042.0

VT.TE3042.A

VT.TE3061.0

VT.ZC8.0

Um dem Benutzer den Komfort zu bieten, den er von der Arbeit eines warmen Fußbodens bekommen möchte, um das System so wirtschaftlich und einfach wie möglich zu gestalten - die Aufgabe der Automatisierung. Das VALTEC-Sortiment umfasst eine vollständige Palette von Geräten, die für die automatische Aufrechterhaltung komfortabler Bedingungen in den bedienten Bereichen erforderlich sind: von Temperatursensoren und Servoantrieben bis hin zu Thermostaten und einer Steuerung mit Wetterausgleichsfunktion. Automatik VALTEC einfach zu bedienen und zu verbinden.

Automatische Ausrüstung für einen wasserwärmeisolierten Boden

Im vorherigen Artikel wurden die Mischknoten des beheizten Fußbodens als Optionen für den Anschluss des wasserbeheizten Bodens an das Heizsystem betrachtet. Ich erinnere mich an die wichtigsten Arbeitselemente der Pump- und Mischeinheit. Es ist eine Pumpe, ein Mischventil und ein Kamm. Dies ist genug für einen vollwertigen Tampogo-Boden.

Muss ich die automatische Fußbodenheizung einsetzen?

Die einfachste Pumpe und Mischeinheit liefert einen vollen warmen Boden. Es garantiert gleichmäßige Erwärmung, ermöglicht es Ihnen, die flache angenehme Temperatur der Bodenoberfläche einzustellen. Warum dann den Boden weiter regulieren?

Die Automatisierung spart Kraftstoff oder Strom. Dies ist der erste Grund. Der zweite ist der Bodenbelag. Laminat, Parkett und andere Bodenbeläge können bestimmte Temperaturgrenzen erfordern. Zu diesem Zweck werden Regler mit Bodentemperatursensoren benötigt.

Was sind die Parameter einer Fußbodenheizung?

Die Temperatur des Kühlmittels wird von der Pump- und Mischeinheit selbst geregelt. Es kann einmal eingestellt und vergessen werden. Über die anderen beiden reden mehr.

Es ist bekannt, dass sich Komfort und Ökonomie gegenseitig ausschließen. In jedem Regler im Heizsystem gibt es zwei Modi: COMFORT und ECO. Die Regulierung der Böden nach Lufttemperatur und Bodentemperatur ist ebenfalls nicht sehr kompatibel.

Die Arbeit mit warmen Böden reicht aus, um das Haus auch bei kaltem Wetter vollständig zu beheizen. Und wie in der Offseason zu sein? In den meisten GUS-Ländern in der Heizperiode ist die Temperatur in der Region von 0 ° C nicht sehr niedrig. Nehmen wir an, wir wollen bequem auf dem Boden gehen. Dazu stellen wir den Bodentemperaturregler auf 26 ° C ein. Aber das ist zu viel, um das Haus zu heizen, wenn die Temperatur über Null ist. Die Zimmer können heiß sein. Erhöhte Temperatur bedeutet Verlust. Eine andere Option. Wir passen den warmen Boden an die Lufttemperatur im Raum an. Dann kann der Boden in einigen Abständen abgekühlt und unbequem zum Laufen sein.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Raumregler zur Steuerung von Fußbodenheizungen zu installieren, sind für Wohnräume täglich oder wöchentlich programmierbare Regler mit der Möglichkeit zum Anschluss eines Bodentemperatursensors eine gute Wahl. Dadurch können Sie das Prinzip der Kontrolle des warmen Fußbodens durch die Tageszeit dividieren. Wenn alle Häuser, zum Beispiel von 6 bis 9 und von 18 bis 22, bei einer angenehmen Bodentemperatur gehalten werden. Und nachts und während der Arbeitszeit wird die Regulierung entsprechend der Lufttemperatur vorgenommen.

Wie funktioniert die automatische Fußbodenheizung?

Also, wir haben Raumthermostate installiert. Auf welchem ​​Prinzip arbeitet die automatische Fußbodenheizung?

Wie ist die Temperatur in einem separaten Raum geregelt? Auf jeder Schleife eines wärmeisolierten Bodens, der gesteuert werden soll, ist der Servoaktuator am Kollektor installiert. Der Servo öffnet oder schließt diese Schaltung. Wenn der Raum eine Kontur eines warmen Bodens hat, wird dieser Raum von einer einzigen Fahrt blockiert. Wenn mehr Kreise im Raum sind, bedeutet das mehrere. Servoantriebe werden von einem Raumcontroller gesteuert. Es kann gleichzeitig mit mehreren Laufwerken verbunden werden. Wenn die Raumtemperatur ansteigt, gibt der Raumthermostat den Aktoren einen Befehl und überschneidet sich mit der Kontur. Wenn die Temperatur unter der eingestellten Temperatur liegt, öffnet sich der Stromkreis.

Stellen Sie sich vor, dass alle Kollektor-Pins Servos sind. Es besteht die Möglichkeit, dass sie gleichzeitig alle Konturen schließen. Dann wird die Pumpe kein Wasser mehr haben können, es ist schädlich für ihn. Dieses Problem kann auf drei Arten gelöst werden:

  • Einbau eines Bypasses mit einem Bypass-Ventil (wenn der Druck nach der Pumpe stark ansteigt - das Ventil öffnet den Weg zum Wasser durch den Bypass);
  • Installation einer elektronischen Pumpe (eine solche Pumpe löst dieses Problem selbst);
  • Installation von Steuereinheiten zwischen Ventilen und Raumreglern (sie enthalten Pumpenschutzfunktionen).

    Besprechen Sie diesen Artikel, hinterlassen Sie Feedback auf Google+ | Vkontakte | Facebook

    Wasser Fußbodenheizung Watts - es ist sehr einfach

    WATTS INDUSTRIES fertigt die gesamte Ausstattung für "warme Böden". Und wenn Sie einen wissbegierigen Verstand und geschickte Hände haben - die oben genannten Informationen werden genug für die Selbstherstellung System "warmen Boden" in Ihrem Haus sein.

    Der Autor des Artikels ist Ustalov D.S.
    Chef Service Spezialist Design.rf

    Nimm den Titel des Artikels nicht als Aufforderung, die Dienste von Spezialisten abzulehnen. Für die Auslegung von Heizungsanlagen sind mindestens Kenntnisse in der Wärmetechnik und Hydraulik erforderlich. Und das sollte von speziell ausgebildeten Ingenieuren gemacht werden. Unser Ziel ist es, Sie zu einem kompetenten Verbraucher zu machen - einer Person "im Fach", die genau weiß, was er will und welche Ausrüstung er benötigt. Glücklicherweise produziert WATTS INDUSTRIES die gesamte Ausrüstung für "warme Böden". Und wenn Sie einen wissbegierigen Verstand und geschickte Hände haben - die oben genannten Informationen werden genug für die Selbstherstellung System "warmen Boden" in Ihrem Haus sein.

    Was ist gut "warmes Wasser und elektrischer Boden"

    Das Schlüsselwort ist Komfort. Dies ist der Hauptvorteil des "warmen Bodens". Ein Raum mit einer solchen Heizung wird gleichmäßig beheizt, es gibt keine "kalten" und "heißen" Zonen. Es ist angenehm, auf solch einem Boden auch mit bloßen Füßen zu gehen, besonders an frostigen Tagen. Für ältere Menschen ist das ein großes Plus. Ihre Großmutter ist nicht in Stiefeln durch das Haus gegangen? Was ist mit Wollsocken? Mit dem "warmen Boden" wäre sie so nicht entstanden.

    Der zweite große Vorteil ist die "Unsichtbarkeit" des Heizsystems "Warm Floor". Die meisten Bürger suchen Heizgeräte hinter verschiedenen dekorativen Schirmen, in Bauwerken usw. Zu vergessen, dass die Wärmeübertragung des Gerätes zur gleichen Zeit, oft zeitweise fällt. Beim Erwärmen des "warmen Bodens" existiert ein solches Problem nicht, und die Vorstellungskraft des Designers ist nicht begrenzt.

    Was ist schlechter "Warmwasserboden"?

    Der Hauptnachteil des "warmen Bodens" - hohe Trägheit. Die äußeren Bedingungen verändern sich ständig: Die Lufttemperatur draußen ändert sich, die Sonne erscheint / verbirgt sich, es ist niemand im Raum, dann werden viele Menschen, Haushaltsgeräte und Beleuchtung ein- und ausgeschaltet. Gleichzeitig wollen wir, dass die Lufttemperatur im Raum konstant bleibt. Ein "warmer Boden" ist eine große Menge Beton, der langsam abkühlt und langsam aufheizt. In Innenräumen mit "warmem Boden" wird die Temperatur mehr als in einem Raum mit Heizkörpern "auf und ab gehen", und das muss man akzeptieren. Teilweise löst das Problem "intelligente" Regler für Fußbodenheizungen, die diese thermische Trägheit berücksichtigen. Die Regulierungsbehörden werden nachstehend erörtert.

    Ein weiterer Nachteil - die Kraft von "warmen Böden" ist begrenzt. Wir können den Boden nicht auf hohe Temperaturen erhitzen - wir werden uns nicht wohl fühlen. Bauvorschriften begrenzen die Bodentemperatur auf 26 Grad für Räume mit dauerhaftem Aufenthalt von Personen und bis zu 31 Grad für Bäder und andere Räume mit vorübergehendem Aufenthalt. Bei dieser Temperatur beträgt die Wärmeübertragung (ungefähr) 55 bis 112 W pro Quadratmeter.

    In modernen Gebäuden reicht eine solche Wärmeübertragung aus, um die meisten Räume zu beheizen. Aber wenn Ihr Zimmer hohe Decken oder einen großen Glasbereich oder mehrere Außenwände hat, ist die Wärmeübertragung möglicherweise nicht ausreichend und Sie müssen zusätzliche Heizgeräte installieren. In diesem Fall ist es besser, sich an die Spezialisten zu wenden, um die wärmetechnische Berechnung "nach allen Regeln" durchzuführen.

    Mythen über "warme Böden"

    In den letzten Jahren haben wir eine aggressive Werbung von Herstellern von elektrischen Heizsystemen, insbesondere von Dünnschichtsystemen, gesehen. Es ist immer angenehm, Geschichten über Milchflüsse und Milchbanken zu hören, vergessen Sie nicht die wirtschaftliche Seite des Themas. Wenn Sie elektrische Heizung benutzen, verbrauchen Sie nur so viel elektrische Energie wie Ihr Haus (oder Wohnung) Wärme verliert. Die Höhe dieser Wärme oder der Wärmeverlust wird von den Innen- und Außentemperaturen sowie von der Struktur Ihres Gebäudes (Wände, Fenster, Decken) und sonst nichts bestimmt.

    Es ist offensichtlich, dass Wärmeverluste praktisch unabhängig davon sind, ob Ihr Heizsystem Wasser oder Strom ist. Der automatische elektrische "warme Fußboden" unterscheidet sich funktionell nicht vom automatischen Wasser, so dass es keinen Platz zum Speichern gibt. Aber die Kosten von einer kWh elektrischer Energie sind 5-10 mal höher als die Kosten von Gas, das benötigt wird, um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen. Im Allgemeinen ist elektrische Energie die teuerste Energieform, wenn auch die bequemste. Wenn Sie einen elektrischen "warmen Boden" wählen, sparen Sie die Kosten für die Ausrüstung, aber Ihre monatlichen Zahlungen sind um ein Vielfaches höher als bei jeder anderen Option.

    Wie wird das gemacht? Wasser warme Böden mit ihren eigenen Händen. Wasser beheizten Boden legen.

    Rohre

    Die beste Lösung für wasserbeheizte Böden - Polyethylenrohre. Gewöhnliches Polyethylen ist hier nicht geeignet, es ist notwendig, "vernetztes" Polyethylen (PE-X) oder hitzebeständiges Polyethylen (PE-RT) zu verwenden. Es gibt keinen Unterschied zwischen diesen Rohren, wählen Sie irgendwelche.

    Kontrolle des warmen Bodens

    Jedes Heizsystem besteht aus einer ganzen Reihe verschiedener Materialien, Geräte, Einheiten und Geräte. In dem Komplex bilden all diese Vorrichtungen und Materialien einen einzigen Arbeitsmechanismus, eine Kommunikationsleitung, durch die Kühlmittel zirkuliert, und das Blut des Heizsystems. Warmwasserböden gehören zu dieser Art von Heizgeräten, die nicht nur den Betrieb jedes Elements der Struktur anpassen müssen, sondern auch als am bequemsten zu steuern gilt.

    Technologische Parameter der Wasserbodenheizung, die Funktionalität jedes Knotens und Einheit erfordert eine ordnungsgemäße Verwaltung eines wasserbeheizten Bodens, was zu einer angenehmen Temperatur im beheizten Raum führen sollte. Es gibt einfache Möglichkeiten, die Leistung des Heizsystems zu überwachen. Am günstigsten und kostengünstigsten ist es, wenn ein warmer Boden durch Wasserpumpen und Sicherheitsventile gesteuert wird. Um jedoch den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen, ist es besser, solche Heizsysteme mit automatischen Steuerungs- und Managementvorrichtungen auszustatten.

    Lassen Sie uns im Detail betrachten, welche Steuerungsoption vorzuziehen ist und worin der Unterschied zwischen manueller und automatischer Anpassung der Fußbodenheizung besteht.

    Was ist das Merkmal der Verwaltung von Wasserböden?

    Um allgemein zu verstehen, wie es möglich ist, das Heizsystem eines Warmwasserbodens zu steuern, ist es notwendig, eine Vorstellung davon zu haben, was diese Art von Heizung ist. Es ist wichtig, die Struktur jeder Einheit und Einheit zu kennen, wie sich diese oder jene Ausrüstung im Funktionsprinzip unterscheidet und was in einem einzigen Komplex ihren Platz hat.

    Die Zeichnung - das Schema gibt eine Vorstellung davon, welche Geräte und Geräte eine einzige Steuereinheit für Wasserböden bilden. Dazu gehören:

    • Pumpeneinheit;
    • Sammler mit zwei Teilen (Lieferung und Sammlung);
    • Bypass mit Sicherheitsventilen;
    • Thermostat-Temperatur;
    • Thermostat Temperatur des Bodens;
    • Modul zur Verwaltung von Arbeitsblöcken und Systemkommunikation.

    Auf den ersten Blick kann eine ganze Reihe verschiedener Geräte irreführen, dass eine Fußbodenheizung ein Heizsystem ist, das schwer zu heizen ist. Eine richtig abgestimmte Pumpe, einstellbare Thermostate an Sicherheitsventilen, abgestimmte Durchflussmesser, Entlüftungsventile und Ablassventile haben ein klares Design und sind einfach zu bedienen.

    Hinweis: Jedes Kontrollschema für Heizgeräte, einschließlich Fußbodenheizung, sollte so klar, zugänglich und bequem wie möglich zu verwenden sein.

    Der Hauptunterschied besteht in der automatischen oder manuellen Steuerung.

    Um eine Entscheidung zugunsten der manuellen Steuerung zu treffen oder sich darauf zu verlassen, dass die Automatisierung zur Kontrolle der Arbeit eines wasserbeheizten Bodens besser ist, ist es notwendig, die grundlegenden Konzepte zu verstehen. Benötige ich eine Automatisierung von Heizungsanlagen? Soweit ist dies zeitaufwendig und teuer. Ist die manuelle Einstellung des Heizsystems praktisch oder praktisch?

    Zur Kenntnisnahme: Die Automatisierung warmer Böden unterscheidet sich deutlich im Preis von ähnlichen Arbeiten im Zusammenhang mit der elektrischen Heizoption.

    Es sollte gesagt werden, dass für die Heizung, bei der der Hauptschwerpunkt auf der Wärmeübertragungsflüssigkeit liegt, die Steuer- und Einstellmechanismen viel komplizierter aussehen als im Fall der elektrischen Gegenstücke von warmen Böden. Die ganze Schwierigkeit liegt darin, dass die Kontrolle des Wasserbodens in konstanter Dynamik erfolgt. Um die gewünschte Temperatur in einem beheizten Raum zu erreichen, um sicherzustellen, dass der Strom von heißem Wasser die extremsten Abschnitte des Wasserkreislaufs erreicht, ist es notwendig, die technologischen Parameter jedes Ausrüstungsgegenstands zu ändern. Die Thermostatanzeigen beeinflussen die Funktion des Dreiwegeventils und der Pumpe. Der Durchflussmesser bestimmt die Geschwindigkeit und Intensität des Kühlmittelflusses in jeder Wasserleitung.

    Um die Last der selbstmanuellen Einstellung des Betriebs jedes Geräts zu übernehmen, ist Ruhe und Komfort zu vergessen. Dieses Bild ist typisch für eine Fußbodenheizung, die an der Hauptheizung des Wohnzimmers arbeitet. Hier spielt die Automatisierung der Fußbodenheizung eine Schlüsselrolle für den optimalen Betrieb.

    Manuelle Version

    In Fällen, in denen es darum geht, Fußböden in einem begrenzten Bereich zu heizen, kann das Problem viel einfacher gelöst werden, indem man auf manuelle Steuerung zurückgreift. Gibt es eine Alternative zur Automatisierung? Es gibt, wenn wir sagen, dass die Heizung von Heizkreisen einer kleinen Länge und auf einer begrenzten, kleinen Fläche durchgeführt wird.

    Mit manueller Einstellung sind die Manipulationen wie folgt:

    • eine Brücke ist zwischen der Versorgungsleitung und der Rückführungsleitung installiert;
    • anstelle des üblichen T-Stücks wird ein Dreiwegeventil zwischen der Brücke und dem Hauptrohr installiert, das den Wasserfluss erlaubt oder blockiert;
    • unmittelbar nach dem Dreiwegeventil montierte Umwälzpumpe;
    • der Kollektor hat eine Drossel an einem nationalen Kamm, die Anpassung des Betriebs jedes Wasserkreislaufs getrennt durchführt. Der obere Teil des Verteilers ist mit Absperrventilen ausgestattet;
    • Ein Bypass, ein Jumper, ist an der Rücklaufleitung installiert, so dass Wasser in einem kleinen Kreis aus der Rücklaufleitung fließen kann.

    Ein einfaches und übersichtliches Schema gibt ein vollständiges Bild davon, wie das Heizsystem "warme Böden" im manuellen Modus gesteuert wird.

    Hinweis: Sie sollten sofort sagen. Mit der manuellen Steuerung kosten warme Böden viel weniger. Dieses Schema hat jedoch einen wesentlichen Nachteil. Dieses Einstellungsprinzip hat eine große Trägheit. Mit anderen Worten. Nach der Umgestaltung der Regler der Instrumente und Geräte treten innerhalb einer bestimmten Zeit Veränderungen auf. Geben Sie Ergebnisse nur nach 3-4 Stunden.

    Um eine angenehme Temperatur im Raum zu haben, müssen Sie die Durchlässigkeit des Kollektors der Heizkreise mehrmals am Tag kontrollieren und die Leistung anderer Geräte bewerten.

    Automatisierung löst alles

    Bei manueller Steuerung ist die Situation mehr oder weniger klar. Finde eine andere Frage. Wie wichtig ist Automatisierung bei der Verwaltung eines wasserbeheizten Bodens, wie hoch ist die Effizienz eines solchen Heizsystems?

    Sofort folgendes beachten! Für moderne Landhäuser, Cottages und andere Wohnräume mit hohem Komfort ist ein kontrollierter warmer Boden heute fast ein Muss. Das System der Anpassung anderer Heizsysteme wurde auf die gleiche Weise gebaut. Die Anwesenheit von Automatisierung erhöht den Komfort des Wohnzimmers erheblich und löst gleichzeitig das Problem der Sicherheitskontrolle.

    Die Art der Steuerung und Einstellung wird abhängig von den Aufgaben, dem Standort der Heizungsanlage und Ihren persönlichen Wünschen bestimmt. Es gibt verschiedene Arten der Prozessautomatisierung:

    Zunächst einmal ist die Automatisierung für warme Fußböden darauf ausgerichtet, das Problem der Optimierung des Temperaturregimes zu lösen. Es geht um den Zustand des Kühlmittels am Eintritt in den Heizkreis, in die Rücklaufleitung, sowie um die Parameter zur Beheizung der Bodenfläche und der Luft im beheizten Raum.

    Bei Gruppengebrauch von warmen Böden erzeugt die Steuerung die Arbeit aller Komponenten des Systems. Dazu gehören Steuer- und Regelgeräte an Wärmequellen. Dies können autonome Gaskessel oder zentrale Heizsysteme sein.

    Von großer Bedeutung in der Gruppenregulierung ist die Installation von Instrumenten an Gruppenmischeinheiten, die Wasserströme zu verschiedenen beheizten Räumen verteilen. Meistens werden in Gruppensteuervorrichtungen die "Konstanten" -Modus installiert, d.h. Standardmäßig wird die Solltemperatur gesteuert. Für fortschrittliche Heizsysteme, in denen ein "Klimasteuerungssystem" vorgesehen ist, ändert sich die Steuerung der Hauptkomponenten und -geräte von Heizgeräten dynamisch automatisch, abhängig von den klimatischen Bedingungen.

    Es ist wichtig! Für jede Kategorie von Verbrauchern wird durch die Methode der Kontrolle und Ausrüstung bestimmt. An jeder Pump- und Mischeinheit und an jedem Verteiler sind Thermostate installiert, die mit den Vorrichtungen zum Einstellen der Strömungsrate und der Heiztemperatur des Kühlmittels kompatibel sind.

    Die höchste Priorität hat eine individuelle Anpassungsoption, d.h. Zonenbetrieb von Steuer- und Regelgeräten. Wir sprechen hier von einer Automatisierung, die in jedem einzelnen Raum installiert wird, und führen Verwaltungsaufgaben in Abhängigkeit von den festgelegten Parametern und persönlichen Prioritäten der Bewohner des Hauses aus. In dieser Ausführungsform ist die Temperatur der Luft in dem Raum ein gesteuerter Wert, während der Grad der Erwärmung der Bodenfläche ein gesteuerter Wert ist. In einer solchen Situation wird die Lufttemperatur wichtig. Im Gegenteil, es gibt ein Heizungssteuerungssystem, bei dem die Intensität der warmen Fußbodenheizung (Bäder, Saunen, Schwimmbäder) wichtig wird. Die Lufttemperatur wird in diesem Fall einfach gesteuert. Der Automatikbetrieb stellt die Temperatur des Kühlmittels im Heizungswasserkreis gemäß den vorgegebenen Parametern selbständig ein.

    Bei komplexen Regelungen in Heizungsanlagen sind auch Geräte der ersten und zweiten Gruppe an der Anpassung beteiligt. Der automatische komplexe Modus beinhaltet eine Kombination aus Gruppen- und Einzelregulierung, die entwickelt wurde, um Geräte zu verschiedenen Zeitpunkten zu kombinieren.

    Zum Hinweis: Einige Anwender vernachlässigen die Automatisierung und versuchen, die Funktionalität von Fußbodenheizungen manuell zu steuern. Solche Aktionen verursachen das Ungleichgewicht nicht nur der Wasserkreisläufe, sondern auch der Arbeit anderer Geräte und Einheiten.

    Die Steuereinheit, die für eine umfassende Wartung des gesamten Heizsystems einer Wohnanlage ausgelegt ist, wird bei der Lösung individueller Probleme der Beheizung eines bestimmten Raumes unwirksam sein. Thermostate, die für die individuelle Steuerung angepasst sind, lösen nur einen kleinen Aufgabenkreis und reagieren nicht auf Temperaturänderungen im Allgemeinen.

    Fazit

    Jeder von uns muss selbst entscheiden, auf welche Weise er die warmen Böden wählen kann. Es wurde bereits mehrfach gesagt, dass für kleine Räume, in denen kurze Wasserkreisläufe verwendet werden sollen, eine manuelle Steuerung möglich ist. Um das Badezimmer zu beheizen, können Sie den Mindestsatz machen: Thermostat und Sicherheitsventil.

    Was den gesamten Heizungskomplex betrifft, dessen Aufgaben die Fußbodenheizung im gesamten Gebäude sind, kann hier nur die Automatisierung die Aufgaben der Verwaltung zahlreicher Anlagen lösen. Dank der Thermosensoren, die für jede Mischeinheit im Boden oder an den Wänden der beheizten Räume installiert sind, können Sie die erforderliche Temperatur in jedem Raum und Raum des Wohngebäudes erzeugen. Das automatische Steuergerät basiert weitgehend auf elektronischen und elektronisch-mechanischen Geräten, die kompakt und hochsensibel sind. Mit der richtigen Steuerung jeder Steuereinheit können Sie optimale Temperaturanzeigen im Haus erreichen.

    Ausrüstung zum Einstellen der Temperatur der Fußbodenheizung

    Automatische und mechanische Thermostate

    Temperaturregler für Fußbodenheizung

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den warmen Boden zu kontrollieren. Alle Arten von Geräten können in zwei Arten unterteilt werden: Automatisierung und Mechanik. Was ist der grundlegende Unterschied zwischen diesen Geräten?

    • Automatik für einen elektrischen Boden sind billiger als automatische Steuerungen für ein Wasserheizsystem. Die durchschnittlichen Kosten eines Thermostats für einen elektrischen Fußboden übersteigen selten 1000 Rubel. So kostet die Automatisierung für einen elektrischen Boden selten mehr als 3.000-4.000 Rubel;

    Schema der Arbeitsautomatisierung für elektrische Fußbodenheizung

    Automatisches Temperaturregelsystem für Fußbodenheizung

    Wie für die herkömmliche Mechanik, ist es viel billiger und ist für die manuelle Einstellung der Arbeit der Fußbodenheizung ausgelegt. Das Fehlen eines Bildschirms und von Thermometern ist der Hauptnachteil von mechanischen Thermostaten. Mit Hilfe von Geräten dieser Art können Sie die Arbeit eines warmen Fußbodens nicht auf die gewünschte Markierung am Thermometer einstellen. Die Regulierung solcher Heizsysteme wird auf der Grundlage ihrer eigenen Gefühle durchgeführt: heiß - es bedeutet, dass Sie das Ventil kalt befestigen müssen, um sich zu lösen.

    Ausrüstung für Fußbodenheizung

    Die mechanische Steuerung ist auf dem Markt der Thermostate wenig gefragt, da ihre Beliebtheit gegenüber elektrischen Thermostaten mit Display viel geringer ist. Darüber hinaus ist die elektrische Automatisierung so einfach, dass sie auch von Kindern und älteren Menschen gesteuert werden kann.

    Automatisierungsfunktionen

    Das Gerät eines Kollektors für wärmeisolierte Böden auf automatischen Geräten

    • Die Steuerung der Umwälzpumpe ist die einfachste Art, die Arbeit eines Wasserbodens zu steuern. Das Gerät ermöglicht Ihnen die Aktivierung / Deaktivierung der Pumpe in Abhängigkeit von der Temperatur des Wassers in den Rohren. Diese Steuerungsmethode ist nicht geeignet für ein Haus mit einer gemeinsamen Pumpe, da das System die Heizung im ganzen Raum ausschaltet. Aber diese Methode der Temperaturregelung im Haus ist ideal für Räume mit mehreren Pumpen;
    • Thermal Head Control ist eine halbautomatische Steuerung, mit der Sie die Heizung unter bestimmten Bedingungen ausschalten können. Zum Beispiel schließt der Thermokopf das Dreiwegeventil, sobald er die hohe Temperatur des Wassers in den Rohren erkennt. Niedrige Kühlmitteltemperatur löst ein Spiel aus - das System öffnet das Heißwasserventil;

    Mischknoten für einen wärmeisolierten Boden von Valtec auf 2-4 Konturen

    Bei Privathäusern mit 2-3 Zimmern ist es nicht notwendig, teure und komplexe automatische Systeme zu installieren. Für eine effektive Steuerung reicht eine Automatisierung für eine Umwälzpumpe oder ein konventionelles mechanisches Ventil.

    Einzel- und Gruppenheizungsregler

    Geräte dieses Typs gehören zu einer separaten Kategorie, da sie die Temperatur des Wassers, das an mehrere Kollektoren geliefert wird, regeln können. Sie arbeiten mit 24-50 V Spannung und können sogar in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit - Bäder oder Saunen - verwendet werden.

    Wie funktioniert es? Die integrierte Regelung kombiniert Gruppen- und Bereichsautomatisierung. Ein Controller vom komplexen Typ berücksichtigt typischerweise die technischen Spezifikationen, Kombinationen und Layouts von Filmen oder Rohren.

    Raumthermostat für Fußbodenheizung, Controller und Servoantrieb für Fußbodenheizung

    Das Signal vom Gruppenverteiler wird dem Servo zugeführt, der das Stromregelventil antreibt. Gruppenregelung ist also die Kontrolle der Wassertemperatur in Rohren, die durch

    Uponor DEM drahtloses Bodensteuersystem

    • Gruppierung von Mischaggregaten, mit der Sie die Parameter des in den Rohren zirkulierenden Wassers in mehreren Zonen oder Reservoirs gleichzeitig einstellen können;
    • Verbindung einzelner Mischeinheiten, durch die die Gruppenverbindung getrennt wird - durch warme Böden entstehen individuelle Kontrollpunkte. Die Verzweigung zu einzelnen Mischeinheiten ermöglicht es Ihnen, den warmen Boden durch eine einzige Einheit zu steuern;
    • Behalten Sie in allen Räumen eine konstante Temperatur bei. Es wird mit einem Thermostatkopf realisiert, der auf einem Zwei- oder Dreiwegeventil montiert ist;
    • Klimatisierung. In diesem Fall wird ein komplexes System von mehreren Sensoren verwendet, um die Temperatur des Kühlmittels gemäß spezifizierten Parametern zu halten.

    Zonale (individuelle) Regulierung wird durchgeführt durch:

    Automation warmer Boden

    • Installation von Raumautomation, eine Sensoreinheit, die es Ihnen ermöglicht, die Lufttemperatur in einem bestimmten Raum nach bestimmten Parametern einzustellen;
    • Zonen automatische Ausrüstung eines wärmeisolierten Bodens wird für die automatische Kontrolle der Temperatur im Raum verwendet. Das Zonensteuergerät ist in Räumen installiert, deren Funktion unmöglich ist, ohne die Temperatur auf einem konstanten Niveau zu halten (Schwimmbäder, Saunen, Gewächshäuser).

    Die Zonenregelung ist wie folgt - der Benutzer stellt die erforderlichen Parameter für den Thermostat ein. Eine Abweichung des Temperaturmodus nach oben oder unten bringt die entsprechende Reaktion mit sich - das Gerät schaltet die Heizung mit Hilfe einer Fußbodenheizung ein oder aus.

    Schema der Zonenregelung der Wasserbodenheizung

    Draht- und Funk-Thermostate

    Raumthermostate werden nur für die Zonenregelung der Raumheizung verwendet. Nach der Art der Verbindung sind Geräte dieses Typs in zwei Kategorien unterteilt: kabelgebundene und drahtlose Thermostate.

    Anschluss der Drahtsteuerung für einen wärmeisolierten Boden

    Der Funkregler für den Wasserboden ist ein unverzichtbares Gerät für Wohnungen, in denen die Reparatur bereits beendet ist und die Eigentümer das Kabel nicht zum Kessel verlegen wollen. Kabellose Modelle werden in unmittelbarer Nähe des Kessels (elektrisch oder gasbetrieben) oder anderer regulierter Heizsysteme aufgestellt.

    Kabellose Thermoregler für Fußbodenheizung

    Der Thermostat wird vom Radiofrequenzkanal gesteuert. Das Gerät wird mit 2 AA-Batterien betrieben und der Empfänger wird mit 220 V betrieben.

    Übersicht der Thermostate

    Thermoreg TI 2000 ist ein mechanischer Regler mit einem Standardsatz von Funktionen. Die Regulierung erfolgt durch Drehen des Zeigers am Körper.

    • Es gibt eine Art der Installation von Heizparametern;

    Temperaturregler Thermo Thermoreg TI-2000

    • Es gibt keine Unterstützung für drahtlose Netzwerke.
    • Der Hersteller bietet keinen Schutz vor Kindern;
    • Das Gerät ist nicht mit einer elektrischen Fußbodenheizung kompatibel;
    • Es gibt kein flexibles Kontrollsystem - eine Drehung des Pfeils fügt bis zu 5 Grad hinzu oder entfernt sie.

    Der Thermoreg TI 2000 Thermostat wird in einer Höhe von 40-60 Zentimetern über dem Boden installiert, was die Kabellänge minimiert. Diese Eigenschaft wird nützlich sein, wenn Kinder oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Haus sind. Das Gerät hat eine Leistung von 250 W, was bedeutet, dass es an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann, gemäß den Anweisungen des Herstellers.

    Das Layout des Thermostaten in der Fußbodenheizung

    Der Thermostat iWarm 710 ist ein kompaktes Gerät mit einem Kunststoffgehäuse, einem großen Funktionsumfang und einer komfortablen Steuerungsschnittstelle.

    Temperaturregler elektronisch I-WARM 710

    • Es hat eingebaute Sensoren zur Überwachung der Temperatur von Boden und Luft;
    • Die eingebaute Batterie ermöglicht es, den Thermostat für 6-7 Stunden ohne Strom zu benutzen;

    Anschlussplan an das zweiadrige elektrische Netz des Temperaturreglers iWarm 710

    • Es gibt keine programmierbare Steuerung der Heizmodi;
    • Das Gerät hat keine Speicherkarte, erinnert sich also nicht an zuvor gespeicherte Steuermodi;

    Terneo Pro - automatischer programmierbarer Thermostat. Ein Gerät dieses Typs verfügt über flexible Einstellungen für die Heizungssteuerung.

    Installation eines Temperaturreglers von Terneo Pro und System wärmeisolierten Boden

    • Die Möglichkeit, Intervalle zwischen Heizzyklen einzustellen;
    • Es gibt eine Kindersicherungsfunktion;
    • Das Energiesparprogramm ermöglicht nicht nur eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, sondern auch eine Steigerung der Effizienz eines Wasserbodens.
    • Mit den Einstellungen können Sie die Heizung 7 Tage im Voraus programmieren.

    Technisches Datenblatt Terneo Pro

    • Hohe Kosten - 2000 Rubel für 1 Stück;
    • Der Thermostat unterstützt nicht die Gruppenanordnung des Warmwasserbodens. Seine Steuereinheit ist so ausgelegt, dass nur ein Raum gesteuert werden kann.

    Automatisierung zur Steuerung des warmen Bodens

    Die Aufgabe der Automatisierung besteht darin, dem Benutzer den Komfort zu bieten, der mit der automatischen Aufrechterhaltung der Temperatur des beheizten Fußbodens verbunden ist, wodurch das Heizsystem am wirtschaftlichsten und leicht zu handhaben wird.
    Es gibt zwei Möglichkeiten, den warmen Boden zu steuern: manuell und automatisch. Manuelle Steuerung von Heizsystemen, natürlich, die billigste, aber das bedeutet nicht, dass es am wirtschaftlichsten und bequemsten ist. Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage Ihrer eigenen Gefühle: Heiß bedeutet, dass das Ventil ein wenig geschraubt werden muss, und wenn es kalt ist, wird es im Gegensatz dazu abgeschraubt. Aber, wenn Sie diese Arbeit nicht ohne Ende machen wollen, und außerdem, es gibt den Wunsch, Heizkosten zu sparen - Sie können nicht ohne Automatisierung auskommen.

    Die Automation für wasserbeheizte Böden ist viel teurer als die Automatisierung für eine elektrische Fußbodenheizung, da sie komplexere technische Lösungen erfordert und an der Verwaltung von: Umwälzpumpen, Thermostatköpfen, Servoantrieben, Thermostatventilen, Heizkesseln usw. beteiligt ist.

    Die Vorteile des Einsatzes von Automatisierungssystemen für die Fußbodenheizung:

    • Nach der Installation von Warmboden-Steuergeräten wird deren Betriebsmodus unter Berücksichtigung von benutzerdefinierten Parametern optimiert.
    • Direkte Energieeinsparung, denn ohne Automatisierung arbeiten die Heizgeräte kontinuierlich, was von ihrem Besitzer nicht immer benötigt wird
    • Der Schutz von Bodenbelägen wird gewährleistet, da sie keinen nennenswerten Temperaturschwankungen standhalten und einfach reißen können. Mit der Automation können Sie die Obergrenze für die Temperatur einstellen und dadurch die Verformung von Oberflächenmaterialien verhindern.
    • Bietet eine komfortable Kontrolle und Überwachung der Parameter eines beheizten Fußbodens. Automatischer warmer Boden ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Temperatur einmal einzustellen und die Ausrüstung in Zukunft nicht zu stören. Und mit Hilfe der drahtlosen Steuerung des warmen Fußbodens wird die Kontrolle über den Betrieb des Heizsystems und die Änderung seiner Einstellungen sogar von mobilen Geräten aus ermöglicht - aus der Ferne über das Internet. Dazu müssen Sie nur eine spezielle Anwendung vom Hersteller installieren und auf seiner Website registrieren.

    Ausrüstung, die gewöhnlich verwendet wird, um die Temperatur der Wasserbodenheizung einzustellen:

    • elektronische oder mechanische Temperaturregler (drahtgebunden oder drahtlos)
    • Einzel- und Gruppenheizungsregler
    • Vermittlungsstellen (Mittelstreifen)
    • Fußbodenheizung Temperatursensoren
    • Außentemperatursensoren
    • Fußbodenheizung Kollektor Servo
    • Thermostatköpfe

    Möglichkeiten der automatischen Steuerung eines wasserbeheizten Bodens

    Die Steuerung der Umwälzpumpe ist der einfachste Weg, um die Temperatur der Wasserbodenheizung einzustellen, ideal für Räume mit mehreren Pumpen. Sie werden abhängig von der Lufttemperatur im Raum, gemessen vom Raumthermostat, ein- oder ausgeschaltet. Wenn ein gemeinsamer Zirkulator in der Heizungsanlage installiert ist, dann ist diese Methode nicht geeignet, da die Heizung im ganzen Haus und nicht nur im richtigen Raum sofort aus- oder eingeschaltet wird.
    Thermal Head Control ist ein halbautomatisches Steuersystem, mit dem Sie die Heiztemperatur unter bestimmten Bedingungen einstellen können. Der Thermokopf mit einem darauf montierten Sensor ist an einer Mischeinheit mit einem Dreiwegeventil montiert und misst die Wassertemperatur des Systems. Zum Beispiel schließt ein Thermokopf ein Dreiwegeventil, wenn die Kühlmitteltemperatur in den Rohren die eingestellte Temperatur übersteigt, und im Gegensatz dazu öffnet der Thermokopf das Dreiwegeventil der Heißwasserleitung, sobald die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt.
    Servosteuerung. In diesem Fall sind Servoantriebe an der Fußbodenheizung angebracht, mit denen der Kühlmittelfluss zu verschiedenen Heizkreisen geregelt wird. Abhängig von den Temperatursensoren der Fußbodenheizung oder der Temperaturregler erhöht sich der Verbrauch des heißen Kühlmittels entlang der einzelnen Kreisläufe. Ein solches System eignet sich hervorragend zur Temperaturregelung in mehreren Räumen gleichzeitig.
    Steuerung der Drei-Wege-Ventilbodenheizung. In diesem Fall wird ein von einem Raumthermostat gesteuerter Servo an einem Dreiwegeventil installiert. Das Dreiwegeventil stellt in den erforderlichen Anteilen das Mischen des kühleren Kühlmittels von dem Rücklauf zu dem heißen bereit, wodurch die notwendige Temperatur bereitgestellt wird.
    Der witterungsabhängige Regler passt die Temperatur der Fußbodenheizung in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen an, wobei die Temperatur des Wärmeträgers im Voraus abhängig von der Dynamik der Änderungen der Außenlufttemperatur verringert oder erhöht wird. Das System besteht aus einem komplexen Satz von Sensoren und Controllern, von denen einige außerhalb und andere im Haus installiert sind. Mit dieser Methode sparen Sie bis zu 20-30% der Heizkosten.
    Mit Einzel- und Gruppen-Heizungsreglern können Sie die Temperatur des Kühlmittels einstellen, das an mehrere Kollektoren einer Fußbodenheizung geliefert wird. Dies sind die komplexesten und multifunktionalsten Geräte.
    Die Gruppenregelung ist die Kontrolle der Temperatur des Kühlmittels, die ausgeführt wird durch:

    • Gruppen verschiedener Mischeinheiten, mit denen Sie die Parameter des Kühlwassers in mehreren Zonen oder Kollektoren auf einmal einstellen können;
    • Verbindung einzelner Mischeinheiten, wodurch eine Verzweigungsgruppenverbindung möglich ist. Durch die Verzweigung zu einzelnen Mischeinheiten können Sie einen warmen Boden über eine Steuerungsautomatisierungseinheit steuern.
    • Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur in allen Räumen mit einem auf einem Zwei- oder Dreiwegeventil montierten Thermostatkopf;
      Klimaregelung mit einem komplexen System aus mehreren Sensoren, um die Temperatur des Kühlmittels nach vorgegebenen Parametern zu halten.

    Beispiel für ein Steuersystem eines wasserbeheizten Bodens

    Alle diese Methoden der automatischen Steuerung der beheizten Fußböden gewährleisten einen bequemen und wirtschaftlichen Betrieb der Heizgeräte, optimieren den Betrieb, halten die eingestellten Temperaturparameter genau fest und vereinfachen den Prozess ihrer Einstellung.

    Die Spezialisten der Firma "Termogorod" Moskau werden Ihnen helfen, die automatische Fußbodenheizung zu wählen, zu kaufen und auch zu installieren, sie werden eine annehmbare Lösung für den Preis finden. Stellen Sie Fragen, die Sie interessieren, telefonische Beratung ist absolut kostenlos oder verwenden Sie das Formular "Feedback"
    Sie werden zufrieden sein und mit uns zusammenarbeiten!

    Kontrollierte Fußbodenheizungen, Automatisierungsgeräte, Betriebsprinzipien

    Hersteller bieten eine Reihe von Geräten, mit denen Sie Fußbodenheizung ferngesteuert oder automatisch steuern können. Einschließlich Programmierung der erforderlichen Temperatur oder Anpassung an die Wetterbedingungen. Aber welche Art von Steuerung bevorzugen, welche Art von Automatisierung wird nützlicher, komfortabler?

    Warmer Boden ohne Automatisierung

    Der beheizte Boden darf nicht mit einer automatischen Ausrüstung ausgestattet sein. Damit es funktioniert, genügt es, die Umwälzpumpe einzuschalten, um beispielsweise den Stecker in die Steckdose zu stecken.

    Temperatureinstellungen können manuell vorgenommen werden. Gleichzeitig wird die Gesamttemperatur manuell über den Thermokopf der Mischeinheit eingestellt. Dann wird, falls erforderlich, die Strömung (Leistungsabgabe) entlang jeder Leitung durch Ausgleichsventile am Kollektor des warmen Fußbodens eingestellt.

    Gleichzeitig orientieren sich die Nutzer an den subjektiven Wärmeempfindungen in den Räumen und dem Grad der Fußbodenheizung, an Raumthermometern sowie an in den Vor- und Rücklauf zum Kollektor eingebauten Thermometern.

    Bei der Einrichtung von warmen Böden, sowohl manuell als auch ferngesteuert, muss die hohe thermische Inertheit des schweren Estrichs berücksichtigt werden. Daher können Einstellungen schrittweise über mehrere Tage hinweg vorgenommen werden.

    Obligatorischer Schutz im Management

    Im Kreislauf der Umwälzpumpe der Fußbodenheizung sollte sich ein Thermoschutzrelais befinden. Dieses Temperaturrelais wird normalerweise auf der Versorgungsleitung von der Mischeinheit zum Kollektor platziert und ist so konfiguriert, dass es den Kreislauf öffnet, wenn die Temperatur +55 Grad erreicht.

    Wenn der Thermokopf der Mischeinheit aus irgendeinem Grund fehlerhaft arbeitet und eine zu hohe Ausgangstemperatur erreicht, schaltet das angezeigte Relais die Pumpe ab und schützt den Estrich.

    Das spezifizierte Relais darf nicht installiert werden, wenn der Temperaturschutz durch ein thermisches Ventil (Thermokopf) einer mechanischen Aktion ausgeführt wird.

    Ein weiterer mechanischer Schutz ist der Bypass zwischen den Vor- und Rücklaufkämmen der Fußbodenheizung. Der Bypass ist mit einem eingebauten Differentialventil ausgestattet. Beim Schließen (Abdecken) der Ventile am Krümmer ist der Flüssigkeitsstrom durch die Pumpe stark begrenzt, Überlastungen treten auf, Flüssigkeitsgeräusche treten auf. Um die Pumpe zu entlasten und den Druck zu reduzieren, um die Arbeit zu stabilisieren, wird dieser Bypass helfen.

    Einige Hersteller bieten auch ein Steuermodul für eine Fußbodenheizungspumpe an, das die Pumpe nur dann einschaltet, wenn mindestens einer der Servoantriebe am Kollektor offen ist.

    Als nächstes betrachten wir die Automatisierung von Geräten und Anlagen. Mit Hilfe der folgenden Werkzeuge kann ein warmer Boden ferngesteuert oder vollautomatisch gesteuert werden.

    Steuergeräte für Raumthermostate

    Der Raumthermostat ist für die Steuerung der Wasserheizung in zwei Stellungen bestimmt - "Ja", "Nein".

    Wenn die Solltemperatur erreicht ist, schließt oder öffnet der Thermostat den Stromkreis. Es hängt vom Kontrollschema des Herstellers ab.

    Aber öfter steuert der Raumthermostat das normalerweise geschlossene Servo. Ie Wenn der Schwellenwert erreicht ist, wird die Spannung angelegt und der Servo wird eingeschaltet, bevor die Spannung entfernt wird.

    In der Regel wird ein Thermostat-Servo-Antrieb von einem Hersteller bezogen, dann tritt das Problem der Gerätekoordination nicht auf.

    Der Raumthermostat kann in einen Standard-Elektroverteiler eingebaut werden, der in die Wand eingelassen und mit der versteckten Verkabelung verbunden ist. Der Thermostat selbst kann von verschiedenen Modifikationen sein, inkl. elektronisch oder mit eingebautem mechanischen Sensor (normalerweise mit einem großen Fehler), mit in den Estrichboden eingebetteten Fernsensoren.

    Der Benutzer steuert den Thermostat durch Drehen des Knopfes (Temperatureinstellung), der Einstellungstasten und des Ein- und Ausschaltens. Das Gerät wird mit einer Arbeitsanzeige oder einer Anzeige mit Informationen geliefert.
    Der Hersteller verbindet auch den Anschlusskreis des Thermostaten mit anderen Geräten.

    Chronothermostat

    Der Chronothermostat ist ein elektronisch programmierbares Gerät mit Lufttemperatursensoren im Raum. Im Gegensatz zu einem einfachen Thermostat mit einem programmierbaren Prozessor ausgestattet.

    Dieses Gerät kann die Temperatur im Raum für einige Zeit im Voraus einstellen, normalerweise für einen Tag oder eine Woche.
    In der Regel wird es mit eingebetteten Einstellungen für die Heizmodi "comfortable" und "economy" sowie mit dem Frostschutz für Kühlmittel geliefert.

    Er steuert neben dem üblichen Thermostat auch den Servoantrieb, die Pumpe und gibt die Befehle "ja", "nein" aus.

    Thermostatkopf

    Der Thermostatkopf steuert das Temperaturregelventil der Mischeinheit, indem er auf seinen Schaft einwirkt.
    Der Kopf ist auf dem Ventil montiert und wird mit einem Fernfühler vom Flüssigkeitstyp geliefert, mit dem er durch ein flexibles Kupferkapillarrohr verbunden ist.

    Änderungen können unterschiedlich sein, der Sensor nimmt öfter Messwerte vom Rücksammler einer Fußbodenheizung. Der Bereich der gemessenen Temperaturen liegt oft im Bereich von 20 - 60 Grad. Sie können manuell durch Drehen des Knopfes oder durch Servosteuerung über Thermostatbefehle eingestellt werden.
    Wie ist die Mischeinheit?

    Servos

    Designs können unterschiedlich sein, aber in einem beheizten Bodensystem, um einen Thermokopf oder ein Abstimmventil zu steuern, wird oft ein Impuls-Servoantrieb verwendet. Es wird durch die Ausdehnung der Flüssigkeit im Balg angetrieben, wenn es durch das eingebaute Heizelement erhitzt wird. Betriebsspannung 220 oder 24 V.

    Arbeitet an Signalen (führt Befehle aus) von Thermostaten, Controllern oder einzelnen eingebetteten Sensoren.

    Controller

    Programmierbares Steuergerät. Es kann viele Funktionen ausführen, um die Automatisierung der Verwaltung eines warmen Fußbodens zu gewährleisten, einschließlich:

    • Messung und Anzeige der Lufttemperatur in den Räumen und Kühlmitteln;
    • Spannungsversorgung für Servos mit 24 V Wechselspannung und Steuerung.

    Die Hauptfähigkeit des Reglers besteht jedoch in der Bereitstellung einer wetterabhängigen Steuerung, nämlich der Berechnung des Sollwerts des Regelausgangssignals gemäß den Ablesungen des Außentemperatursensors gemäß einem benutzerdefinierten Zeitplan für die Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur von der Außentemperatur.

    Die Notwendigkeit einer solchen Automatisierung für einen warmen Fußboden (Controller-Installation) wird jedoch von vielen Experten und Anwendern mit Erfahrung in Frage gestellt. Wie viel wird benötigt Wetter-abhängige Automatisierung, mehr über Heizungsautomatisierung

    Und wenn eine solche Verwaltung nicht erforderlich ist, wird der teure Controller nicht benötigt.

    Regelungen für Fußbodenheizung

    Ein typisches Schema von warmen Fußböden mit Elementen der Automatisierung - Fernthermostaten, die sich in verschiedenen Räumen befinden, und Servoantriebe, die auf den Ausgleichsventilen des Kollektors installiert sind.

    In diesem Fall sind die Thermostate mit einem gemeinsamen Schaltgerät verbunden, das mit der Steuerungs- (Schutz-) Pumpe gekoppelt ist.

    Ein Bypass mit einem Differentialventil, das die Pumpe vor Beschädigung schützt, und ein thermischer Schutzschalter werden angezeigt.

    Die folgenden Diagramme zeigen einige gebräuchliche Automatisierungsoptionen für Fußbodenheizungen.

    • Der im Raum befindliche Thermostat steuert den Einbau einer Fußbodenheizungspumpe -

    Es wird ratsam sein, zu entscheiden, wie die Fußbodenheizung im Voraus verwaltet wird, um die notwendige versteckte Verkabelung zu den Räumen vor Abschluss der Bauarbeiten durchzuführen.

    Verwalte den warmen Boden

    Fußbodenheizung schafft unübertroffenen Komfort im Raum und spart zusätzlich bis zu 10% Energie für die Heizung. In Landhäusern sind wasserbeheizte Böden üblich, deren Wärmeenergie aus der gleichen Wärmequelle stammt, die das ganze Haus beheizt. Diese Energie erweist sich als viel billiger als elektrische, und die Betriebskosten für wasserbeheizte Böden sind deutlich niedriger als für elektrische Fußbodenheizung, die in städtischen Wohnungen üblich ist. Lassen Sie uns überlegen, welche Ausrüstung für die komfortable Arbeit eines wasserisolierten Bodens notwendig ist.

    Je nach Bodenbelag wird bei einer Oberflächentemperatur von 23-26 ° C ein maximaler Komfort erreicht. Zu hohe Fußbodentemperatur ist gesundheitsschädlich, deshalb beträgt die maximale durchschnittliche Oberflächentemperatur in Wohnräumen im Regelwerk für Heizung 26 ° C. Um diese Oberflächentemperatur zu erreichen, Wärmeübertra- gungsleitungen mit einer Temperatur von 35-40 ° C müssen in die Fußboden- rohrleitungen der Fußbodenheizung eingespeist werden, wobei das Kühlmittel durch die Fußbodenheizungsrohrleitungen kühlt. Die Temperatur des Wassers am Ausgang der Heizungsbodenspule sollte 5-10 ° C unter der Eintrittstemperatur liegen, da sonst der Temperaturunterschied mit den Füßen empfunden wird, was unangenehm ist.

    Der Kessel erwärmt das Wasser auf 60-80 ° C, um die Warmwasserbereitung vorzubereiten und die Heizkörper zu beheizen. Die Temperatur am Ein- und Ausgang des Kessels unterscheidet sich in der Regel um 20 ° C. Um die notwendige Temperatur für einen wasserbeheizten Boden bereitzustellen, werden Mischeinheiten verwendet. Der Knoten mischt das abgekühlte Wasser am Ausgang des beheizten Fußbodens mit heißem Wasser aus dem Kessel und liefert Wasser mit einer Temperatur von 35-40 ° C an die Kontur des beheizten Fußbodens. Die Pumpe der Mischeinheit sorgt für die Zirkulation von Wasser in der Kontur eines warmen Bodens und einer kleinen Temperaturdifferenz am Eingang und Ausgang der warmen Bodenschleife, nicht mehr als 10 ° C. Der Temperaturwert kann in Abhängigkeit von der Dicke des Estrichs und der Art des Bodenbelags innerhalb von 20 bis 50 ° C eingestellt werden.

    Der beheizte Boden besteht aus mehreren Konturen. In der Regel heizt sich ein Kreislauf auf 15 m2 auf. Um den Komfort zu erreichen, ist es notwendig, das Kühlmittel entlang der Konturen des erwärmten Bodens in Übereinstimmung mit der Belastung zu verteilen, d.h. die Länge jeder Kontur. Zu diesem Zweck werden spezielle Verteilerkollektoren mit Voreinstellung verwendet. Pre-Tuning ist ein Präzisionsventil mit einer Skaleneinstellung. Jede markierte Position entspricht einem bestimmten Ventildurchflussbereich. Die Position jedes Ventils wird durch die Tabelle in Abhängigkeit von der Länge der Schleifenschleife bestimmt. Die Richtigkeit der Einstellungen kann mithilfe von Durchflussmessern überprüft werden, die in jedem Kreislauf installiert sind.

    Mit Hilfe einer Mischeinheit und Sammlern mit Durchflussmessern wird die erforderliche Menge an Kühlmittel zu jedem Raum proportional zur Raumfläche geliefert. Die benötigte Heizleistung ist jedoch nicht konstant. Es hängt von der Tageszeit ab und wie hell die Sonne scheint, wie viel Lufttemperatur im Raum vom Benutzer eingestellt wurde. Wenn sich mehrere Tage lang niemand im Raum aufhält, kann der Besitzer die Temperatur des beheizten Fußbodens ohne Komfortverlust reduzieren oder die Fußbodenheizung ganz ausschalten.

    Um die Temperatur der Fußbodenheizung in jedem Raum zu regulieren, werden Raumthermostate mit einem Temperatursensor für die Fußbodenheizung unabhängig voneinander verwendet. Der Raumthermostat misst die Temperatur der Fußbodenheizung und schaltet die Wärmeträgerzufuhr zur Kontur des warmen Bodens dieses Raumes ein / aus. Zum Ein- / Ausschalten der Kühlmittelzufuhr dienen thermoelektrische Stellantriebe, die am Kollektor eines beheizten Fußbodens montiert sind. Wenn ein Raum groß ist und mehrere Kreisläufe einer Fußbodenheizung im selben Raum verlegt sind, wird das Signal von einem Raumthermostaten gleichzeitig an mehrere thermoelektrische Stellantriebe gesendet - entsprechend der Anzahl der Stromkreise.

    Mit einfachen Raumthermostaten können Sie die eingestellte Temperatur des beheizten Bodens automatisch einhalten. Mit mehr Funktionsmodellen können Sie beispielsweise automatisch die Temperatur einer Fußbodenheizung ändern, um den Fußboden bei der Ankunft auf Betriebstemperatur zu erwärmen. Kabelgebundene Modelle werden mit einem herkömmlichen elektrischen Kabel verbunden, für die bequeme Verbindung ist eine Anschlussdose. Drahtlose Modelle arbeiten in Verbindung mit einem drahtlosen Signalempfänger und benötigen keine Kabel für die Verbindung.

    Für kleine, nicht mehr als 10 m2, anstelle eines Raumthermostats können Sie einen thermomechanischen Thermostat für die Fußbodenheizung verwenden. Ein solcher Regler hält die gewünschte Temperatur des Kühlmittels am Ausgang des beheizten Fußbodens aufrecht und steuert somit die Temperatur des wärmsten Bodens. Der thermomechanische Regler benötigt keinen Strom und wird daher besonders häufig in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt - in Badezimmern.

    Mit dem kostenlosen Konfigurator der Heizsysteme der Cottages ist es einfach und schnell, die Ausrüstung für den warmen Boden Ihres Hauses zu wählen. Visuelle Bilder und eine detaillierte Beschreibung ermöglichen es auch einem Nicht-Experten, die optimale Lösung zu wählen.