Langjährige Praxis zeigt, dass ein Beton- oder Zement-Sand-Estrich die zuverlässigste Bodenkonstruktion ist. Besser ist es nur verstärkter Estrich. Beton gilt als sprödes Material und besondere Zugfestigkeit und Biegung ist nicht anders. Und wenn in Wohnräumen, auf Stahlbetonböden, ein Betonestrich keine Bewehrung benötigt, dann sind in Werkhallen oder in einer Lagerhalle die Fundamente des Bodens stark beansprucht. Solche Böden müssen verstärkt werden.
Der Estrich ist im Wesentlichen eine Art Stahlbetonprodukt, das verschiedenen Belastungen standhält. Der in die Konstruktion eingebaute Anker ist bestimmt für:
Im Wohnzimmer ist der Estrich eine 4-8 cm dicke Schicht aus Sand-Zement-Mörtel, die Stahlbetonbodenplatten aufweist. Im Gegenzug erlauben die Platten keine Lasten, die den Koppler verformen, nehmen sie "über".
Wenn jedoch das wärmeisolierende Material (Mineralplatten, Schaumkunststoff, extrudierter Polystyrolschaum) auf die Stahlbetonböden gelegt wird, wird es notwendig, die Böden zu verstärken.
Die Verstärkung des Estrichs in der Wohnung oder dem Haus geschieht unter den Kaminen, den Öfen, den erwarteten Stellen der erhöhten Belastung. Auch in Wohngebieten muss die Estrichdicke von mehr als 50mm verstärkt werden.
Im Bau werden Strukturen traditionell mit Netzelementen verstärkt. Dies können solche Grids sein:
Die erfolgreichste Möglichkeit, den Estrich zu verstärken, ist die Verstärkung mit einem Metallgewebe. Für die individuelle Konstruktion ist diese Art der Bewehrung eine Garantie für den Zementbodenservice seit vielen Jahren.
Fiberglas- und Polymernetze haben eine schlechtere metallische Festigkeit. Daher werden sie häufiger im privaten Wohnungsbau, öffentlichen Gebäuden, Räumen, in denen keine großen Lasten auf den Böden sind, verwendet.
Bulk-Fasern - Faser, die während des Mischens zu der Lösung hinzugefügt werden. Diese Art der Estrichverstärkung gewährleistet die Bildung von Schwindrissen und Mikrorissen. Faser erhöht die Stoßfestigkeit des Bodens, kann aber Biege- und Zugbelastungen nicht widerstehen.
Die Stäbe der Verstärkung werden durch Punktschweißen oder Drahtzwirnen unter Verwendung eines Greifarmes verbunden. In der Regel werden Stahlstäbe der Klasse A400 als Stäbe verwendet, deren Durchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Beton- oder Zement-Sand-Estrichs berechnet wird. Die am häufigsten für das Schweißen (Zwirnen) von Stangen verwendete Verstärkung mit einem Durchmesser von 8 bis 12 mm. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Bemessungsbelastung der Böden haben Zellen eine Größe von 50 x 50 mm bis 250 x 250 mm.
Verstärkungsgitter sind wirksam für die Verlegung von Böden auf dem Boden, Schutt, Blähton. In einigen Fällen, in denen verstärkte Konstruktionsböden erforderlich sind, wird empfohlen, SNIPs zu verwenden, um Gitter zweilagig zu verlegen. Die gleichen SNiPs erfordern die Platzierung des Gitters in der Dicke des Betons, um die Bewehrung vor Korrosion zu schützen.
Damit die Böden in den Räumen lange und zuverlässig dienen, müssen Sie jeden Arbeitsschritt sorgfältig durchführen:
Um den frischen Estrich nicht an manchen Stellen ungleichmäßig auszutrocknen, muss er mehrere Tage mit Wasser gegossen und mit Plastikfolie abgedeckt werden.
Designer, nach der Berechnung der Lasten auf den Böden, legten bereitwillig die Dokumentation des Plastiknetzes für die Verstärkung ein. Dieses Material wird jedoch nur für die Verstärkung von Estrichen mit geringer Belastung verwendet, beispielsweise bei der Installation von Fußbodenheizungen oder selbstnivellierenden Böden in Wohnräumen, Büros, Restaurants und anderen öffentlichen Bereichen.
Sie haben Kunststoffprodukte und einige recht gewichtige Vorteile:
Die Technologie der Bodeninstallation in einer Wohnung mit einem Polypropylengewebe unterscheidet sich nicht grundlegend von einer Estrichvorrichtung mit Metallbeschlägen. Der Unterschied besteht darin, dass das Kunststoffnetz keine Halteelemente benötigt. Auf die vorbereitete Unterlage wird die Mindestdicke des Betons oder Mörtels gegossen, und ein Kunststoffnetz liegt direkt darauf. Weiter - die Leuchttürme, füllen, wie mit jeder Art von Estrich.
Die Verstärkung des Estrichs ist nur mit imprägnierten Glasfasernetzen möglich. Durch die Imprägnierung können sie den Auswirkungen einer alkalischen Umgebung standhalten, die sich in der Dicke des Betons ausbildet.
Das Material für die Verstärkung sind Filamente, die Alumosilikatglas enthalten. Leistung, Eigenschaften, Umfang sind die gleichen wie bei Polypropylen-Netzen.
Der Nachteil, obwohl nicht signifikant, ist, dass es nicht wünschenswert ist, Fiberglas in Räumen mit einer möglichen Feuergefahr zu verwenden. Die kritische Temperatur für die Glasfaserverstärkung beträgt 150 ° C.
Das Prinzip, Faser als Bewehrung für Estrich zu verwenden, unterscheidet sich wesentlich von dem Bewehrungsnetz.
Faser - Fasern aus Basalt, Glas, Polypropylen, Metall, trocken zu den Zutaten der Lösung oder Beton hinzugefügt. Wenn der Boden verfestigt wird, gibt die Faser den Effekt eines festen Monolithen, schützt gut die Bodenoberfläche vor Mikrorissen, aber es wird nicht vor bedeutenden mechanischen Auswirkungen bewahren.
Faserverstärkter Estrich wird auf die Baken sowie Beton oder Mörtel auf andere Bewehrungsarten verlegt.
Wenn die Faser gleichzeitig mit einem Metall- oder Polypropylengewebe verwendet wird, wird eine superfeste Beschichtung erhalten.
Bei der Verarbeitung von Fasern sollte diese in kleinen Portionen in die Mörtelmischung gegeben werden und auf die vollständige Verteilung der Fasern im Betonmischer oder anderen Behälter warten. Wenn Sie alle gemessenen "Portionen" gleichzeitig hinzufügen, kann sich die Faser in einen formlosen Klumpen verirren.
Bei der Herstellung von Fußbodenheizungen ist eine Verstärkung von Zement-Sand oder Beton-Estrich erforderlich. Dies wird von den SNiPs verlangt, und selbst ein einzelner Entwickler muss die Notwendigkeit einer Operation verstehen.
Tatsache ist, dass für eine effektive Arbeit eines warmen Fußbodens eine zuverlässige Wärmedämmung erforderlich ist. Häufiger ist es Platten Polystyrolschaum. Auf dieser Schicht befinden sich die Heizelemente, die mit einer Lösung gefüllt sind. Solche Böden sind Temperaturschwankungen ausgesetzt und Verstärkungselemente verhindern das Auftreten von Rissen auf der Oberfläche.
Estrichwarmer Boden ohne Verstärkung wird nicht lange halten. Die beste Option, den warmen Boden zu verstärken, ist eine kombinierte Verstärkung - mit Metall- oder Polypropylengewebe und -fasern.
Ein ebener Boden ist Voraussetzung für eine hochwertige Verlegung aller modernen Beschichtungen - Laminat, Parkett, Linoleum, Keramikfliesen. Perfekt zum Ausgleich der Basis eines Betondecklacks. Aber Beton und Mörtel gelten als zerbrechliche Baustoffe und können unter dem Einfluss von mechanischen Belastungen und Temperatureinbrüchen kollabieren. Das letzte ist eine wichtige Frage. Moderne Technologien ermöglichen es, warme Böden anzuordnen, Heizelemente in die Dicke von Beton einzubauen und technische Kommunikation zu "verstecken".
Verstärkung Estrich Metall, Kunststoff, Faser, verbessert die Leistung des Betonbodens, es wird resistent gegen alle Arten von Einflüssen. Verstärkung verhindert die Bildung von Rissen, die Oberfläche ist glatt und gleichmäßig, widersteht thermischen Belastungen.
Die widerstandsfähigsten Beschichtungen, die zum Ausgleichen der Böden dienen, sind Estriche - Beton oder Zement-Sand. Bei Einhaltung der Technologie des Mischens und Füllens, dienen sie lange Jahrzehnte, ohne Reparatur zu fordern. Die Estriche haben jedoch auch einen wesentlichen Nachteil - sie unterscheiden sich nicht in der Zugfestigkeit, daher knacken sie leicht unter Zugbelastung. Zum Beispiel beim Trocknen oder beim Bewegen auf einer zerbrechlichen, "schwebenden" Basis. Um die Bildung von Rissen zu verhindern, wird die Verstärkung des Estrichs durch Einsetzen von Verstärkungselementen in seine Dicke durchgeführt.
Verstärkter Estrich ist in der Tat ein Spezialfall eines Betonprodukts, das den Druck-, Biege- und Zugbelastungen widerstehen kann. Die im Estrichkörper eingebauten Bewehrungselemente erfüllen folgende Funktionen:
Natürlich ist Verstärkung ein optionaler Prozess. Und in den meisten Fällen meistert der einzelne Konstruktionsstrich seine Funktionen ohne Verstärkungselemente.
Verstärkung ist erforderlich, wenn:
Typischerweise sind Estriche in Häusern und Wohnungen eine dünne Schicht aus Zement-Sand-Mörtel mit einer Dicke von 30-40 mm, die verwendet wird, um den Boden auf bestehenden Stahlbetonplatten zu ebnen. In diesem Fall erlaubt eine starke Basis keine Zugbelastungen, die zu Verformungen führen. Daher wird eine Verstärkung für solche Estriche nicht durchgeführt.
Folgende Materialien können zur Verstärkung des Estrichs verwendet werden:
Die dauerhafteste und zuverlässigste Bewehrung erfolgt mit Hilfe von Metallgittern, die die Lasten in den Strukturen der Estriche verteilen und vor Biegebeschädigung schützen. Metallnetze sind in der Lage, die Form von dicken Estrichen zu erhalten, die erheblichen Belastungen ausgesetzt sind - in Werkstätten, in Lagerhäusern, in Einkaufszentren, Büros. Die Verstärkung mit Metallnetzen garantiert in Einzelkonstruktionen einen jahrzehntelangen störungsfreien Betrieb des Estrichs.
Polymer- und Glasfasernetze brechen weniger gut als Metall und werden daher für niedrig belastete Estriche verwendet. In der Regel sind dies Etagen in Wohnungen und Privathäusern.
Zur Verbesserung der Estriche werden auch Faser - Bulk - Fasern aus verschiedenen Materialien verwendet, die die Zusammensetzung der Lösung stören. Die Verwendung von Fasern reduziert die Gefahr von Schrumpfrissen, macht den Estrich monolithisch und erhöht die Schlagzähigkeit. Aber um die "Power" zu ersetzen, ist es nicht möglich, die Glasfaser zu verstärken. Mit anderen Worten, ein Estrich mit einer Faser kann ohne Risse und Schrumpfung perfekt trocknen, aber er kann großen Zug- und Biegespannungen nicht widerstehen.
Wir werden auf jede Art von Verstärkungselementen näher eingehen.
Spezialmetallgewebe zur Verstärkung aus Stahldraht BP-1, durch Punktschweißen verbunden. Der Durchmesser des verwendeten Drahtes beträgt 2,5-6 mm.
Der Draht im Armierungsgewebe bildet quadratische oder rechteckige Zellen unterschiedlicher Größe - von 50 mm bis 200 mm. Je kleiner die Zelle ist, je mehr Metall im Gitter verwendet wird, desto höher ist die Verstärkungsfestigkeit. Die beliebtesten Netze sind aus Draht mit einem Durchmesser von 3 mm, mit quadratischen Zellen mit Seiten von 100 mm, 150 mm, 200 mm.
Meshes werden in Rollen oder Karten (Blätter) geliefert. Die Rollen sind leichter zu transportieren, jedoch kann nur ein Gitter aus dünnem Draht, das nicht dicker als 2-3 mm ist, auf diese Weise "verdreht" werden. Die Standardbreite solcher Rollen beträgt 1-1,5 m, die Länge erreicht 25 M. Der Hauptteil des Bewehrungsnetzes wird in Karten mit den Abmessungen 0,5x2 m, 1x2 m, 2x3 m, 2x4 m usw. hergestellt.
Die Hauptvorteile von Metallgewebe für die Verstärkung:
Der Hauptzweck des Metallgewebes besteht darin, die Last in der Dicke des Estrichs zu verteilen, seine Festigkeit zu erhöhen und dadurch das Risiko von Setzungen, Rissen, Dellen und anderen Verformungen zu verringern. Drahtgitterstäbe nehmen Zugspannungen auf und schützen die Bodenstruktur vor Biege- und Dehnungsschäden. Dementsprechend erhöht sich die Tragfähigkeit des Estrichs.
Wenn Armierungsgewebe im Estrich liegt - im unteren Drittel seiner Dicke. In diesem Fall muss das Gitter notwendigerweise über den Unterboden angehoben werden, um im Estrichkörper und nicht außerhalb desselben zu "arbeiten". Es ist möglich, das Netz über der Basis anzuheben, indem man es auf spezielle Kunststoffstützen der erforderlichen Höhe legt (es werden auch Stücke von Trockenbauwänden oder anderen ähnlichen Materialien verwendet).
Für das Verlegen von Estrich, verstärkt mit einem Metallgitter, machen Sie folgendes:
Somit erschwert das Verstärkungsverfahren die Technologie zur Erstellung eines Estrichs nicht sehr. Gleichzeitig verbessert sich die Leistung deutlich.
Bei der Verstärkung von unbelasteten Estrichen mit einer Dicke von bis zu 80 mm kann das Metallgewebe durch ein Polymer-Analog-Polypropylen-Gewebe ersetzt werden.
Kunststoffgewebe sind im Gegensatz zum Metall leichter und elastischer. Dies ermöglicht es, sich zu dehnen, nicht deformiert zu werden und all seine Qualitäten zu bewahren. Diese Eigenschaft kann beim Schrumpfen eines Gebäudes sehr hilfreich sein. Die resultierenden Schrumpfungsverformungen dehnen das Netz einfach und die Verbindung behält ihre Integrität bei. In der gleichen Situation (mit deutlicher Schrumpfung) kann das Metallgitter "führen" und es wird den Estrich brechen.
Meistens zur Verstärkung verwenden Sie ein allgemeines Kunststoffnetz - OSS. Es kommt in Rollen mit Abmessungen: Breite - 1-4 m, Länge - 10-50 M. Das Gewicht eines solchen Gitters ist sehr klein, so dass es leicht transportiert und dann in einem Koppler beliebiger Konfiguration montiert werden kann. Das unkomplizierte Schneiden von Polypropylenzellen in Stücke hilft auch, die Arbeitskosten während der Verstärkung zu reduzieren.
Kunststoffgewebe korrodiert nicht, es wird von aggressiven Medien nicht angegriffen. Das Auftreten von Rost in der Masse des Zementmörtels und dadurch das Ausbluten roter Flecken auf der Estrichoberfläche ist ausgeschlossen.
Vorteile des Polymergewebes als Material für die Estrichbewehrung:
Die Verstrebung des Estrichs mit Kunststoffnetz erfolgt wie bei Metallgewebe.
Eine weitere Option für Verstärkungsmörtel im Zusammenhang mit der Verwendung von Glasfasernetzen. Diese sind Maschen mit quadratischen Zellen (normalerweise 4-6 mm) aus Aluminoborosilikatglas mittels durchbrochener Bindung.
Produzieren mehrere Marken von Fiberglas-Netze, einige von ihnen sind mit alkalischen Polymer-Dispersionen imprägniert, um die Leistung zu verbessern. Hierbei müssen Sie beim Kauf aufpassen. Marks SSP-95 und SSDor-330 (Straßenraster) sind mit Imprägnierung bedeckt, aber ihre nächsten "Verwandten" SSM-85 und SSDor-300 sind nicht. Alkalibeständige Imprägnierungen spielen eine wichtige Rolle. Tatsache ist, dass der Zementmörtel-Estrich, der das Gitter sein wird, alkalisch reagiert. Offene Fasern in einer aggressiven alkalischen Umgebung können "gefressen" werden (normalerweise geschieht dies innerhalb von 5 Jahren). Um dies zu verhindern, sind die Gitter mit einer alkali neutralen Polymerzusammensetzung beschichtet.
Fiberglas ist sehr leicht, erzeugt keine unnötigen Lasten auf dem Boden. Aufgrund des geringen Gewichts und der Möglichkeit, zu Rollen zu verdrehen, ist das Material auch für den Nicht-Frachttransport oder die Mitnahme von Hand leicht zu transportieren.
Im Glasfaser-Estrich erfüllt es die gleichen Funktionen wie das Kunststoffgewebe. Das heißt, verhindert das Auftreten von Schwindrissen und lokalen Beschädigungen, erhöht die Festigkeit des Estrichs.
Vorteile von Glasfasergewebe:
Die Installation von Glasfasernetzen ist die gleiche wie bei der Verwendung anderer Arten von Netzen.
Faserverstärkung ist eine weitere Option, die sich deutlich von der üblichen Verlegung im lokalen Gitter unterscheidet. Faser ist ein Haufen kleiner verstärkender Fasern (durchschnittlich 6-20 mm lang, aber Metallfasern können viel länger sein - bis zu 50-60 mm), die die Estrichlösung stören und dann eine Einheit bilden. In diesem Fall ist es üblich, über eine multidirektionale Bündelverstärkung zu sprechen, bei der die Fasern der Fasern gleichmäßig über die gesamte Dicke des Estrichs angeordnet sind.
Faser für Estrich kann aus Metall (Stahl), Polypropylen, Basaltfaser oder Glasfaser bestehen. Jede Art hat ihre eigenen Anwendungseigenschaften. Wenn beispielsweise während der Verstärkung darauf geachtet wird, dass die Krawatte nicht belastet wird, wird eine Polypropylen- oder Glasfaser verwendet. Für Böden mit hoher Permeabilität mehr geeignete Metallfaser. Für Estriche, die schwierigen atmosphärischen Bedingungen oder aggressiven Substanzen ausgesetzt sind - Basaltfasern.
Die Faser im Estrich verhindert das Auftreten von Mikrorissen, wenn der Mörtel trocknet und das Gebäude schrumpft. Sollte dennoch ein Riss auftre- ten (zum Beispiel durch eine Krafteinwirkung oder Vibrationen), kann er leider nicht verhindern, dass er sich ausdehnt. Das heißt, die Faser kann nicht als vollwertiger Ersatz für das Verstärkungsgewebe dienen.
Um den Estrich mit Faser zu verstärken, sollten lose Fasern in die Lösung eingemischt werden. Das Rühren wird in einem Betonmischer durchgeführt. Zuerst werden trockene Komponenten der Lösung und eine Faser in eine Birne geladen und die Masse wird für 3-5 Minuten gerührt. Während dieser Zeit wird die zerknitterte Faser in Zotten geschichtet und gleichmäßig in der Zusammensetzung verteilt. Dann Wasser hinzufügen und weitere 5-10 Minuten weiterrühren. Die fertige Lösung wird für die Herstellung von Estrich an den Baken verwendet.
Eine Besonderheit der Faser ist, dass sie mit jedem Armierungsgewebe kombiniert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die größte Aushärtung des Estrichs zu erreichen und das Risiko von sowohl Schrumpfrissen als auch während des Betriebs auftretenden Defekten zu minimieren.
Trotz der Festigkeit von Zement-Sand und Beton-Estrichen gibt es Situationen, in denen sie zusätzliche Verstärkung benötigen. Zu solchen Fällen gehören erhöhte Lasten auf dem Boden, Schwinden der Struktur, Verformung des Betons während des Trocknungsprozesses und Einbau von schwimmenden Estrichen. In all diesen Situationen wird eine Estrichverstärkung verwendet, um die Betonschicht zu härten.
Es ist nicht immer notwendig, den Zementestrich zu verstärken. In Bezug auf ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften sind Böden mit verstärktem Estrich jedoch viel besser als Böden mit einem herkömmlichen Betonsockel. Eine Verstärkung ist erforderlich, um den Beton vor Rissbildung zu schützen, die sowohl während des Trocknungsprozesses als auch nach dem Schrumpfen auftreten kann. Außerdem sind verstärkte Bewehrungselemente weniger anfällig für die schädigenden Auswirkungen von Vibrationen und mechanischem Druck. Es wird haltbarer und haltbarer.
Eine Verstärkung des Betonbodens ist in solchen Fällen erforderlich:
Um die Stärke des Estrichs zu erhöhen, können Sie die von SNiP zugelassenen Materialien verwenden, und zwar:
Die stärkste Verstärkung erfolgt mit Metallgewebe. Sie können aus Verstärkung oder Draht bestehen. Auf diese Weise verstärkte Estriche sind auf dem Boden, in industriellen Werkstätten, in Lagerhallen und Garagen angeordnet. Der Preis der Metallverstärkung ist am höchsten. Dies liegt an den Kosten des Materials.
Polymer- und Glasfaserprodukte eignen sich zur Fußbodenheizung in einem Privathaus. Sie können nicht in Böden auf dem Boden verwendet werden. Sie arbeiten schlechter beim Reißen und werden für Böden mit kleinen Lasten verwendet.
Glasfaserverstärkung ermöglicht eine monolithische dauerhafte Schicht, die den Boden gut vor Mikrorissen und schrumpfenden Verformungen schützt. Dieses Material ist jedoch nicht für Estrich auf dem Boden geeignet und bietet keinen Schutz gegen Zug- und Biegespannungen.
Verstärkter Estrich mit Metallprodukten ist am effektivsten. Wenn die Verstärkung verwendet wird, um den Estrich zu verstärken, wird der Stabdurchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Bodens und den Eigenschaften des Raums ausgewählt. Gitterelemente können mit Draht verschweißt oder verdrillt werden. Normalerweise verwenden Sie Fittings mit einem Durchmesser von 8-12 mm und die Größe der Zellen von 50x50 bis 150x150 mm. Der Preis einer solchen Verstärkung hängt vom Durchmesser der Bewehrung, ihrem Verbrauch und den Abmessungen des Gitters ab. Armierungsgewebe ist ideal für Estrichböden über dem Boden. In einigen Fällen können gemäß den Empfehlungen des SNiP zwei Verstärkungsschichten verlegt werden.
Drahtgewebe sind geeignet für Unterböden mit mäßiger Belastung. Sie bestehen aus BP-1-Draht mit einem Durchmesser von 2-6 mm, der durch Punktschweißen verbunden ist. Die Abmessungen der Zellen können zwischen 50x50 und 200x200 mm liegen. Gitter sind in Rollen und in Blättern vorhanden.
Laut SNiP sollte das Gitter in der Dicke des Estrichs verlegt werden, um Metallelemente vor Korrosion mit einer Betonschicht zu schützen. Die Verstärkung des Estrichs mit Metallgitter erfolgt in dieser Reihenfolge:
Wichtig: Gitterplatten sollten mit einer Überlappung von mindestens einer Zelle platziert werden.
In einigen Fällen können Sie anstelle von Metallgewebe Kunststoffmaterialien zur Verstärkung verwenden. Dies gilt jedoch nicht für Böden auf dem Boden, wo nur Bewehrungsmatten die Aufgabe bewältigen. Das Material eignet sich für die Verstärkung von unbelasteten Estrichen bis zu 8 cm Höhe, zum Beispiel in einer Fußbodenheizung oder bei der Verlegung von selbstnivellierenden Böden.
Weniger Gewicht und bessere Elastizität von Kunststoffgeflecht im Vergleich zu Metallprodukten gibt ihm einige Vorteile. Es ist besser gedehnt, was es ermöglicht, die Integrität des Estrichs während der Schrumpfung des Gebäudes zu bewahren. Allgemeiner Aufbau Plastikmasche wird in Rollen verkauft. Die Preise für das Material sind durchaus akzeptabel ($ 0,5-1,9), sie hängen von seinen Abmessungen (Länge und Breite) und der Größe der Zellen ab.
Die Hauptvorteile dieses Materials bestehen darin, dass es leicht zu transportieren, zu stapeln und zu schneiden ist. Es ist korrosionsbeständig und resistent gegen aggressive Medien. Aufgrund der erhöhten Elastizität und der guten Zugfestigkeit werden Kunststoffprodukte zur Verstärkung erfolgreich in Neubauten eingesetzt.
Die Technik der Verstärkung mit Polypropylengewebe ist die gleiche wie bei der Verlegung von Metallerzeugnissen.
Für die Verstärkung des Betons ist es notwendig, nur Glasfaserprodukte mit Imprägnierung zu verwenden. Aus diesem Grund werden sie nicht in einem alkalischen Medium zerstört, das sich innerhalb des Betons bildet. Solche Netze werden aus Aluminoborosilikatglas enthaltenden Fäden gewebt.
Sie haben die gleichen Vorteile wie Polypropylenprodukte zur Verstärkung. Ihr Verwendungszweck ist derselbe wie der von Kunststoffnetzen. Das Material ist sehr leicht, elastisch, praktisch beim Transport und beim Stapeln. Das einzige Negative ist, dass es an Orten mit erhöhter Brandgefahr nicht eingesetzt werden kann und einer Temperaturerhöhung von über 200 ° C nicht standhält.
Faser Estrichverstärkung ist etwas anders als die Verwendung von Mesh. Das Verstärkungsmaterial ist eine Mischung aus Spezialfasern (Basalt, Glasfaser, Stahl, Polypropylen), die der Estrichlösung beigegeben werden. Wenn sie gehärtet sind, bilden sie eine einzige feste monolithische Beschichtung. Faser schützt vor Mikrorissen, schützt jedoch nicht vor dem Auftreten von signifikanten Defekten.
Die Wahl der Faserart hängt von den Eigenschaften des Bodens und seinem Zweck ab. Um beispielsweise eine leichte Krawatte zu erhalten, verwenden Sie Glas- oder Polypropylenfasern. Metallische Fasern sind für Böden mit hoher Durchlässigkeit geeignet. Wenn der Estrich im Freien oder unter schwierigen aggressiven Bedingungen ausgeführt wird, wählen Sie eine Basaltfaser.
Um die Faser zu verwenden, wird sie in eine Trockenmischung in einem Betonmischer gegossen. Nach dem Mischen mit Zement kann Wasser hinzugefügt werden. Die vorbereitete Mischung wird auf den Boden gelegt und auf die Beacons eingeebnet. Faser kann in Kombination mit jedem Verstärkungsgewebe verwendet werden, um die Stärke des Estrichs zu erhöhen.
Zement-Sand Estrich zieht Stärke und hohe Dichte als mehr als nur für die verbrachte Zeit, Geld und Aufwand.
Trotz des zeitraubenden Prozesses nimmt es eine führende Position bei der Vorbereitung der Böden für die Verlegung des Bodens ein, dank der Fähigkeit, die notwendige Neigung bereitzustellen und auch die Fußbodenheizung zu verschleiern.
Die Sandzement-Estrichvorrichtung ist in zwei Arten unterteilt: gebunden und ungebunden.
Die Dicke der Zementmischung kann unterschiedliche Werte annehmen. Eine Erhöhung des Abdeckungsgrads hat keinen Einfluss auf die Verringerung der Estrichdichte. Die Oberfläche hält einem Gewicht von bis zu 300 kg stand. Wenn Sie jedoch die Stabilität erhöhen müssen, fügen Sie Verstärkung hinzu.
Das Metallgewebe wird über die Schicht aus Blähton gelegt und in seiner Abwesenheit auf einer Trockenbauschicht und speziellen Trägern montiert.
Der Estrich hat eine poröse Struktur, die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen kann. Daraus folgt, dass eine Zunahme des Wasservolumens im Prozess der Lösung mit der Flutung seiner Nachbarn von unten bedroht ist. Um zu verhindern, dass die Aggressionen in der Mitte durch die Korrosion der Bewehrung im Inneren des Gebäudes verhindert werden, wird der Estrich mit einer speziellen Membran isoliert. Die Abdichtung erfolgt mit Hilfe von Bitumenkitt und seinen Analoga.
Nach der vollständigen Reife nimmt die Zement-Sand-Beschichtung eine satte graue Farbe an. Die Bildung von Rissen weist auf eine Verletzung der Gießtechnik hin, die durch ungleichmäßige Aushärtung hervorgerufen wird. Um diesen Vorfall zu vermeiden, können Sie genaue theoretische Berechnungen verwenden.
Die Zusammensetzung der Lösung beinhaltet eine Mischung aus Zement, Wasser und Sand. Die Anteile sind abhängig vom Zweck der Konstruktion. Zum Beispiel wird bei der Vorbereitung eines Gemisches für die Estrichherstellung die Markierung 200 verwendet. Die Zahl gibt die Belastung an, die der Estrich bei der Berechnung der Kilogrammzahl pro Kubikzentimeter aushalten kann. Zur Herstellung eines solchen Gemisches beträgt der Anteil von Zement und Sand 1: 3.
Wasser ist notwendig, um eine cremige Mischung von Materialien zu erhalten. Die Lösung sollte dick und zäh sein. Hier haben viele Menschen Probleme mit der Auswahl von Sand schlechter Qualität. Die Stärke der Struktur hängt von ihrer Zusammensetzung ab.
Wenn Fremdkörper in den Sand gelangen: Staub, Trümmer, Steine oder Lehm, dann ist die Mischung ungleichmäßig. In der Zukunft kann dies zu Problemen in Form von Erosion führen, was die vollständige Zerstörung des Estrichs zur Folge hat.
Das Gewicht eines Kubikmeter Zement- und Sandmörtels nähert sich zwei Tonnen. Sie enthalten mindestens 450 kg Zementpulver pro 1300 kg Sand. Nach Berechnungen pro 1 m², bei einer Schichtdicke von 1 cm, werden ca. 20 kg Mörtel verbraucht, deren Bestandteile 4,5 kg Zement und 13 kg Sand entsprechen.
Um sich auf die Arbeit vorzubereiten, benötigen Sie auch eine Grundierungsmischung mit einer Rate von 350 ml pro 1 m² M. Dies ermöglicht Ihnen, einen konkreten Kontakt herzustellen und die Haftung zu erhöhen, was der Schlüssel zu einem zuverlässigen Fundament ist.
Für die Bauarbeiten erwerben viele Experten Blähton. Es spart Geld, weil sein Betrieb die Kosten für teuren Zement senkt.
Um nicht mit den Berechnungen der Mischung und ihrer Vorbereitung zu leiden, können Sie fertige Zusammensetzungen verschiedener Arten kaufen.
Der Hauptvorteil von gebrauchsfertigen Trockenmischungen besteht darin, dass es nicht mehr notwendig ist, auf die Anteile der Inhaltsstoffe zu achten. Die Verantwortung für die Vorbereitung in Übereinstimmung mit internationalen Standards liegt beim Hersteller. Eine große Auswahl an zertifizierten Mischungen auf dem Baumarkt wird dem Verbraucher präsentiert.
Die Basis blieb unverändert - Zement und Sand, aber aufgrund zusätzlicher chemischer Inhaltsstoffe variiert die Wahl zwischen einer oder mehreren Eigenschaften:
Verlegetechnologien haben sich verändert, unterteilt in trocken und halbtrocken.
Zum Beispiel ist Polymer-Zement-Mischung flexibel und einfach zu bedienen. Es wird im Hoch- und Industriebau nicht nur neu, sondern auch für ein restaurierungsbedürftiges Design eingesetzt.
Selbstverlaufende Zementformulierungen gewinnen an Popularität. Ihr Vorgang endet auf der Füllung, die kein Nivellieren der Oberfläche erfordert. Ihnen fehlt jedoch die Festigkeit, die die trockenen faserverstärkten Metallfasern bieten. Eine Alternative zu verstärkten sind Leichtbetonzusammensetzungen.
Unter den in- und ausländischen Unternehmen sticht die deutsche Firma Knauf hervor.
Für die Herstellung von Zement-Sand-Estrichen kaufen sie Knauf Ubo-Produkte, die im Hinblick auf die hohe Dichte notwendig sind. Es übertrifft die Festigkeit von klassischem Beton um 4-5 mal. Gleichzeitig ist es resistent gegen Temperaturschwankungen, was sich hervorragend zum Abdecken oder Installieren von Fußbodenheizungen eignet. Polyethylenmodifikatoren, die in der Zusammensetzung enthalten sind, stellen eine Schalldämmung bereit. Der Verbrauch beträgt bis zu 5 kg Trockenestrich pro Quadratmeter.
Der Workflow stellt das Layout der Dicke des zukünftigen Estrichs in den Vordergrund. Die Berechnung erfolgt per Laser oder Hydro-Level. Laser-Level wird auch verwendet, um Beacons zu installieren. Ihre Anschaffung ist optional, aber mit ihnen wird die Ausrichtung des Zement-Sand-Mörtels viel schneller durchgeführt.
Bei der Installation von Baken wird das Laserniveau für den Zementmörtel vorbereitet und der Strahl wird projiziert. Bestimmen Sie deshalb die Höhe der Horizontlinie. Der nächste Schritt, 30 cm von der Wand entfernt, zeichnet eine parallele Linie, entlang der kleine Teile der Lösung angeordnet sind. Dann auf den resultierenden Haufen Profil.
Fokussierung auf den Horizont, eine gründliche Ausrichtung der Oberfläche.
Wenn der theoretische Teil fertig ist, wird es notwendig sein, auf der Baustelle zu demontieren und eine Schutzschicht aufzutragen:
In unebenem Gelände wird an der Nivellierung der Oberfläche gearbeitet. Die Vorsprünge werden geschnitten, tiefe Schlaglöcher werden zementiert.
Es gibt drei Hauptwege, Zementmörtel zu erhalten. Die erste ist, eine fertige Mischung von guter Qualität zu bestellen. Es eignet sich zum Gießen einer kleinen Fläche. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, eine trockene Mischung aus Sand und Zement zu kaufen, um vor Ort mit Wasser zu einem dichten Zustand zu verdünnen.
Die ersten beiden Varianten von Ereignissen bedeuten jedoch unnötige Kosten. Sie können sie loswerden, indem Sie die Lösung mit Ihren eigenen Händen vorbereiten. Vor dem Gießen können Sie die Baken anordnen, die helfen, die Oberfläche richtig zu ebnen. Es ist erlaubt, sie an einem Tag zu demontieren. Andernfalls kann die Krawatte beschädigt werden.
Sand und Zement in einem Verhältnis von 3: 1 wird mit Wasser gegossen, dessen Menge direkt proportional zur Menge der Trockenmischung ist. Hier sind ein paar Schritte, um einen halbtrockenen Estrich zu erhalten:
Der Test wird durchgeführt, indem eine kleine Menge "saurer Sahne" in einer Faust genommen wird. Wenn es nicht in trockenen Stücken zerbricht und nicht zu flüssig ist, ist die Lösung zum Gießen bereit.
Allerdings müssen Sie hier vorsichtiger sein, da die Mischung nach 20 Minuten an Viskosität verliert.
Gießen Sie es auf eine im Voraus vorbereitete Basis. Es ist notwendig, Zeit zu haben, um den Zement-Sand-Estrich in eineinhalb Stunden zu nivellieren. Die Trocknungszeit hängt von der Menge an Wasser und Zement ab, die der Zusammensetzung zugegeben wird. Wenn es sich jedoch um viele handelt, werden Komplikationen auftreten. Eine zerbrechliche (aufgrund von Zement) Oberfläche widersteht dem erforderlichen spezifischen Gewicht nicht.
Es gibt ein Verfahren zur Herstellung eines nassen Zement-Sand-Mörtels. Zum Mischen wird jedoch Zement von hoher Qualität benötigt. Auf einen Sandsack mit einem Gewicht von 50 kg ein Drittel des Zementsacks geben und das entstandene "Pulver" im Verhältnis 1: 1 mit Wasser aufgießen. Am einfachsten mischen Sie die Zutaten in einem 30-Liter-Behälter. Keine Notwendigkeit, mehr zu nehmen, da die Zusammensetzung schnell aushärtet.
Wenn der flüssige Zement einen rötlichen Farbton ergibt, bedeutet dies, dass mehr Sand hinzugefügt wurde. Achten Sie darauf, die Farbe zu berücksichtigen und den Grauton zu steuern.
Vor dem Start wird der Raum mit einem Absperrband abgedeckt. Das geschäumte Polymer hat eine wärmeisolierende und wasserbeständige Eigenschaft. Es schützt den Estrich vor Druckabfall, Temperatur und Feuchtigkeit.
Zwei Leute beginnen von der gegenüberliegenden Ecke der Tür zu liegen. Die Arbeit von einem - zu füllen und zu glätten, der zweite knetet den nächsten Teil der Lösung. Die beste Option ist das Gebiet mit den Parametern von einem halben Meter. Zuvor wurde der Raum in Linien von ca. 40-50 cm mit Holzbaken unterteilt, um die Nivellierung zu erleichtern. Gießen Sie die Oberfläche entlang ihnen.
Aneinandergrenzende Stellen von zwei verschiedenen "Betten" werden bis zu einer Tiefe von 10 cm gemischt. Der Streifen, der der Türöffnung entspricht, wird zuletzt gegossen. Wenn Sie in eine Wohnung gießen, sollten Sie alle Lücken sorgfältig mit einer Lösung füllen, um Erosion zu vermeiden. Infolgedessen härtet der Estrich in ungefähr 2-3 Stunden aus.
Während der ersten Tage bei Raumtemperatur wird der Estrich die Hälfte seiner Stärke finden. Darüber hinaus impliziert dieses Verfahren nicht die Verdampfung von Wasser aus der Mischung, daher sollte die Reifezeit basierend auf dem Wassergehalt und der Dicke der Estriche berechnet werden. In Wohngebieten verhärtet es sich vollständig auf 1 cm pro Woche.
Jeden Tag muss die Oberfläche mit Wasser besprüht werden, um die Verfestigung nur der obersten Schicht zu verhindern. Die innere Schicht bleibt weich. Folglich wird es nach einer gewissen Zeit mit Rissen bedeckt sein.
Der schnelle Verlust der Elastizität macht es unmöglich, etwas zu ändern, so dass es nach etwa anderthalb Stunden empfohlen wird, die Oberfläche zu glätten, indem man sanft über die Keile gleitet.
Hügel, die sich nicht ändern können, werden mit einem Spatel von Hand geklopft. Der zu demontierende Bereich wird mit einem Holzschwimmer auf eine raue, ebene Oberfläche gerieben.
Um zu verfugen, muss man die Lösung des Zements und des Sandes 50 bis 50 vorbereiten. Das Wasser wird der trockenen Verunreinigung hinzugefügt. Beim Verfugen von Zement-Sand-Estrich mit wenig Wasser besprühen. Hauptsache, man muss sich nicht einmischen und den Anweisungen folgen. Wenn die Seele jedoch experimentierfreudig ist, können Sie sich auf die Empfehlungen von Experten beziehen, von denen viele den Eifer schnell abkühlen werden.
Meistens wollen die Leute nicht wieder die Hilfe von Fachleuten suchen, deren Dienste groß sein können, um den Geldbeutel zu schlagen. Denn das Verlegen von Zement-Sand-Estrich kann nach den Anweisungen, Berechnungen und der Einhaltung der Grundregeln mit eigenen Händen erfolgen. Viele sind jedoch in der Praxis mit Problemen konfrontiert, die häufige Fehler machen. Um eine Reihe von Fehlern zu warnen, finden Sie nachfolgend eine Liste von Empfehlungen von Experten:
Der Zement-Sand-Estrich gilt als der einfachste in der Ausführung, obwohl er der schwerste aller existierenden Typen ist.
Zement-Sand-Estrich
Das Gewicht von 1 m² mit einer Dicke von 1 cm entspricht einem Durchschnitt von 16-20 kg. Zum Beispiel: Polystyrol- oder Lehmzement-Betonestriche wiegen nicht mehr als 18 kg und selbstnivellierende selbstnivellierende Mischungen - bis zu 16 kg.
Wenn die Bodenschwellen 3 cm nicht überschreiten, ist der unten beschriebene Estrich die beste Lösung. Beurteilen Sie selbst: Es ist langlebig, zuverlässig, extrem einfach zu bedienen (sogar ein Anfänger kann es tun) und ist billig genug. Das Füllverfahren selbst besteht aus mehreren Phasen.
Zement-Sand-Estrich im Bad
Eine Zement-Sand-Schicht von etwa 70 mm Dicke wird über den Betonsockel gegossen. Wenn das Fundament gerammter Boden ist, sollte die Dicke größer sein - von 120 mm. Das Verfahren zum Gießen von Mörtel auf einen Dielenboden wurde bereits im Artikel über Betonestrich auf einem Holzboden diskutiert.
Es ist nicht akzeptabel, einen Estrich mit einer Dicke von weniger als 30 mm herzustellen, da sonst das Material zu reißen beginnt und sich ablöst.
Beachten Sie! Wenn die Basistropfen im Bereich von 100-200 mm liegen und der Estrich immer noch aus Zement und Sand besteht, wird empfohlen, Claydrite als Ausgleichsbasis zu verwenden.
Technische Parameter des Estrichs sowie die grundlegenden Anforderungen sind in SNiP 2.03.13-88 und 3.04.01-87.
Es ist erwähnenswert, dass der beschriebene Estrich einige Nachteile aufweist, die in der Berechnungsphase unbedingt berücksichtigt werden sollten. Zu diesen Nachteilen gehören:
Trotz aller Nachteile ist Zement-Estrich sehr beliebt, insbesondere bei Neueinsteigern.
Zuerst müssen Sie die Wand des Horizontes anlegen. Es ist ratsam, dafür ein Laser-Niveau zu verwenden, aber in seiner Abwesenheit wird ein gewöhnliches Wasser passen (das ist ein transparenter Schlauch, der sich mit Wasser füllt).
Das Verfahren zum Bestimmen der Linie des Horizonts ist in diesem Fall extrem einfach. Ein Level wird auf einer festen Oberfläche platziert, dann muss die Luftblase in die Mitte des Kolbens gedrückt werden. Der Laser wird aktiviert und der durch den Strahl angezeigte Punkt wird markiert. Wenn ein modernes, teures Gerät verwendet wird, wird eine Zeile angezeigt, die den Vorgang wesentlich vereinfacht. Als nächstes wendet sich der Laser dem nächsten Winkel zu, der ebenfalls einen Punkt markiert. Wenn ähnliche Punkte in allen Winkeln markiert werden, müssen sie (Punkte) mit einem beschichteten Faden abgeschlagen und dann vom Horizont geschlagen werden.
Benutze Laser-Level
Hydro-Level-Anwendungsschema
Dieses Markup ist schwierig, aber wenn alles richtig gemacht wird, werden die Ergebnisse so genau wie möglich sein. Zuerst müssen Sie die Enden des Schlauchs nehmen und Wasser hineingeben (besser geschützt - es gibt nicht so viele Luftblasen). Es ist notwendig, dass das Wasser die gesamte Ebene ausfüllt und die Enden nicht irgendwo zwischen 10-15 cm erreicht, wobei jedes der Enden von oben nach unten schwingt, während das Wasser auf gleicher Höhe sein muss. Wenn nicht, dann ist der Schlauch irgendwo verbogen oder schmutzig. Immer noch müssen die erkannten Luftblasen entfernt werden.
Wasserstand verwenden
Weiter an der Wand befindet sich eine einige Millimeter lange Markierung. Ein Ende der Ebene wird an diese Markierung gedrückt und 10-15 cm höher als diese selbst. Das zweite Ende wird von der Assistentin in der zweiten Ecke des Raums auf ungefähr derselben Höhe platziert. Das erste Ende verschiebt sich nach oben und unten, bis die Markierung an der Wand mit der Wasseroberfläche übereinstimmt. Wenn sich das Wasser beruhigt, macht der Assistent seinerseits eine Markierung. Ebenso markiert der Assistent den Rest der Ecken, das erste Ende bleibt zu diesem Zeitpunkt an seinem Platz.
Mit einem Maßband in jeder Ecke wird der Abstand zwischen den Markierungen und dem Boden gemessen, um den höchsten Punkt der Basis zu bestimmen. Danach werden die Markierungen mittels eines beschichteten Fadens verbunden und der Horizont prallt ab.
Wie man den Wasserstand benutzt
Vom Horizont aus werden Testmessungen bis zum Boden durchgeführt, wenn möglich, werden alle detektierten Projektionen entfernt. Die Dicke der zukünftigen Struktur, die die Zementschicht, die Grundierung (falls das Gießen auf Beton hergestellt wird) und die Blähtonfüllung (wenn die Grundschicht gemahlen wird) wird von der kleineren Grundierung subtrahiert. Die resultierende Entfernung wird vom Horizont aus mit einem Maßband gemessen. Die Markierungen sind durch den gleichen Faden verbunden, eine andere Horizontlinie (des Messebodens) prallt ab. Wenn Sie möchten, können Sie jede Schicht der Struktur separat markieren.
Ermitteln des Estrichniveaus
Wenn der Untergrund Beton ist, wird er vom vorherigen Estrich befreit.
Danach wird der Schmutz von der Oberfläche entfernt, dann wird eine Grundierungsmischung für Betonuntergründe aufgetragen. Das Verfahren zum Auftragen einer Grundierung ist äußerst einfach: Die Mischung wird auf den Boden gegossen und mit einem Pinsel oder einer Rolle um den Umfang herum abgeflacht.
Boden - Beschreibung und Anwendung
Der Bodenboden ist mit einer Schicht Blähton bedeckt (die Dicke hängt von der Höhe der Tropfen ab), wonach das Sand- "Kissen" von 10 cm Dicke gefüllt wird.
Beachten Sie! Mit einer Schicht Blähton werden die Kosten des Estrichs deutlich sinken, da eine geringere Menge Mörtel benötigt wird.
Übrigens, im gleichen Stadium wird die Verteilung von Wasser und Abwasserrohren ausgeführt.
Ein Beispiel für die Installation von Abwasserrohren im Bad
Wärmedämmung für den Estrich auf dem Boden ist obligatorisch, während für den Betonsockel Sie ohne es auskommen können. Die Isolierung kann als die oben beschriebene Blähtonauffüllung und Schaumplatten dienen. Die Hauptsache ist die Steifigkeit des Materials.
Beispiel für das Verlegen von Schaumplatten
Beispiel für das Verlegen von extrudierten Polystyrolplatten
Bei Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (wie Bad, Küche, Badezimmer) kann eine Abdichtung erforderlich sein, die oft als Dickschicht verwendet wird. Das Material wird mit einer Überlappung von 100-150 mm verlegt und nähert sich den Wänden und Abwasserkanälen (falls vorhanden) pro 100 mm. Die Fugen sind mit Klebeband verstärkt, gleiches gilt für die Ansätze zu den Wänden.
Beachten Sie! Wenn Rohre und Pflaumen angerufen werden, sollten diese mindestens mit der Dichtmasse der Injektionslösung behandelt werden.
Um das Heizungsrohr, machen Sie ein Gehäuse der Isolierung oder der Verschalung
Das Foto zeigt das Gehäuse um das Abwasserrohr herum.
Für den Fall, dass die Befüllung am Boden durchgeführt wird, ist eine Verstärkung der Estrichbewehrung erforderlich. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Stahlgitter verwendet oder Verstärkungsstäbe werden geschweißt (die Abmessungen der geformten Zellen sollten ungefähr 150 × 150 mm betragen).
Das Metalldrahtnetz ist einfach zu installieren und leicht, aber es besteht Korrosionsgefahr.
Es gibt eine andere Möglichkeit - anstelle eines sperrigen Netzes, das das Gewicht der Struktur erhöht, kann Faser der Lösung hinzugefügt werden. Dieses Material besteht aus Polymerfasern, die zufällig angeordnet sind und dadurch ultimative Festigkeit in alle Richtungen erreichen. Die Anteile sind vom Faserhersteller auf der Verpackung angegeben.
Sofort reservieren, dass es für die weitere Arbeit wünschenswert ist, die Aluminiumregel anzuwenden. Dies erklärt sich dadurch, dass die Holzregel nicht die geforderte Qualität liefert. Die Leuchttürme selbst können sein:
Betrachten Sie jede der Optionen.
Beachten Sie! Wenn der Estrich mit einer Neigung versehen ist (z. B. in Richtung der Abflussleiter), sollten Baken unter derselben Neigung installiert werden.
Die einfachste Möglichkeit, aber nur erfahrene Spezialisten können einen Koppler auf solchen Beacons machen. Der Aktionsalgorithmus sollte wie folgt sein.