Langjährige Praxis zeigt, dass ein Beton- oder Zement-Sand-Estrich die zuverlässigste Bodenkonstruktion ist. Besser ist es nur verstärkter Estrich. Beton gilt als sprödes Material und besondere Zugfestigkeit und Biegung ist nicht anders. Und wenn in Wohnräumen, auf Stahlbetonböden, ein Betonestrich keine Bewehrung benötigt, dann sind in Werkhallen oder in einer Lagerhalle die Fundamente des Bodens stark beansprucht. Solche Böden müssen verstärkt werden.
Der Estrich ist im Wesentlichen eine Art Stahlbetonprodukt, das verschiedenen Belastungen standhält. Der in die Konstruktion eingebaute Anker ist bestimmt für:
Im Wohnzimmer ist der Estrich eine 4-8 cm dicke Schicht aus Sand-Zement-Mörtel, die Stahlbetonbodenplatten aufweist. Im Gegenzug erlauben die Platten keine Lasten, die den Koppler verformen, nehmen sie "über".
Wenn jedoch das wärmeisolierende Material (Mineralplatten, Schaumkunststoff, extrudierter Polystyrolschaum) auf die Stahlbetonböden gelegt wird, wird es notwendig, die Böden zu verstärken.
Die Verstärkung des Estrichs in der Wohnung oder dem Haus geschieht unter den Kaminen, den Öfen, den erwarteten Stellen der erhöhten Belastung. Auch in Wohngebieten muss die Estrichdicke von mehr als 50mm verstärkt werden.
Im Bau werden Strukturen traditionell mit Netzelementen verstärkt. Dies können solche Grids sein:
Die erfolgreichste Möglichkeit, den Estrich zu verstärken, ist die Verstärkung mit einem Metallgewebe. Für die individuelle Konstruktion ist diese Art der Bewehrung eine Garantie für den Zementbodenservice seit vielen Jahren.
Fiberglas- und Polymernetze haben eine schlechtere metallische Festigkeit. Daher werden sie häufiger im privaten Wohnungsbau, öffentlichen Gebäuden, Räumen, in denen keine großen Lasten auf den Böden sind, verwendet.
Bulk-Fasern - Faser, die während des Mischens zu der Lösung hinzugefügt werden. Diese Art der Estrichverstärkung gewährleistet die Bildung von Schwindrissen und Mikrorissen. Faser erhöht die Stoßfestigkeit des Bodens, kann aber Biege- und Zugbelastungen nicht widerstehen.
Die Stäbe der Verstärkung werden durch Punktschweißen oder Drahtzwirnen unter Verwendung eines Greifarmes verbunden. In der Regel werden Stahlstäbe der Klasse A400 als Stäbe verwendet, deren Durchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Beton- oder Zement-Sand-Estrichs berechnet wird. Die am häufigsten für das Schweißen (Zwirnen) von Stangen verwendete Verstärkung mit einem Durchmesser von 8 bis 12 mm. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Bemessungsbelastung der Böden haben Zellen eine Größe von 50 x 50 mm bis 250 x 250 mm.
Verstärkungsgitter sind wirksam für die Verlegung von Böden auf dem Boden, Schutt, Blähton. In einigen Fällen, in denen verstärkte Konstruktionsböden erforderlich sind, wird empfohlen, SNIPs zu verwenden, um Gitter zweilagig zu verlegen. Die gleichen SNiPs erfordern die Platzierung des Gitters in der Dicke des Betons, um die Bewehrung vor Korrosion zu schützen.
Damit die Böden in den Räumen lange und zuverlässig dienen, müssen Sie jeden Arbeitsschritt sorgfältig durchführen:
Um den frischen Estrich nicht an manchen Stellen ungleichmäßig auszutrocknen, muss er mehrere Tage mit Wasser gegossen und mit Plastikfolie abgedeckt werden.
Designer, nach der Berechnung der Lasten auf den Böden, legten bereitwillig die Dokumentation des Plastiknetzes für die Verstärkung ein. Dieses Material wird jedoch nur für die Verstärkung von Estrichen mit geringer Belastung verwendet, beispielsweise bei der Installation von Fußbodenheizungen oder selbstnivellierenden Böden in Wohnräumen, Büros, Restaurants und anderen öffentlichen Bereichen.
Sie haben Kunststoffprodukte und einige recht gewichtige Vorteile:
Die Technologie der Bodeninstallation in einer Wohnung mit einem Polypropylengewebe unterscheidet sich nicht grundlegend von einer Estrichvorrichtung mit Metallbeschlägen. Der Unterschied besteht darin, dass das Kunststoffnetz keine Halteelemente benötigt. Auf die vorbereitete Unterlage wird die Mindestdicke des Betons oder Mörtels gegossen, und ein Kunststoffnetz liegt direkt darauf. Weiter - die Leuchttürme, füllen, wie mit jeder Art von Estrich.
Die Verstärkung des Estrichs ist nur mit imprägnierten Glasfasernetzen möglich. Durch die Imprägnierung können sie den Auswirkungen einer alkalischen Umgebung standhalten, die sich in der Dicke des Betons ausbildet.
Das Material für die Verstärkung sind Filamente, die Alumosilikatglas enthalten. Leistung, Eigenschaften, Umfang sind die gleichen wie bei Polypropylen-Netzen.
Der Nachteil, obwohl nicht signifikant, ist, dass es nicht wünschenswert ist, Fiberglas in Räumen mit einer möglichen Feuergefahr zu verwenden. Die kritische Temperatur für die Glasfaserverstärkung beträgt 150 ° C.
Das Prinzip, Faser als Bewehrung für Estrich zu verwenden, unterscheidet sich wesentlich von dem Bewehrungsnetz.
Faser - Fasern aus Basalt, Glas, Polypropylen, Metall, trocken zu den Zutaten der Lösung oder Beton hinzugefügt. Wenn der Boden verfestigt wird, gibt die Faser den Effekt eines festen Monolithen, schützt gut die Bodenoberfläche vor Mikrorissen, aber es wird nicht vor bedeutenden mechanischen Auswirkungen bewahren.
Faserverstärkter Estrich wird auf die Baken sowie Beton oder Mörtel auf andere Bewehrungsarten verlegt.
Wenn die Faser gleichzeitig mit einem Metall- oder Polypropylengewebe verwendet wird, wird eine superfeste Beschichtung erhalten.
Bei der Verarbeitung von Fasern sollte diese in kleinen Portionen in die Mörtelmischung gegeben werden und auf die vollständige Verteilung der Fasern im Betonmischer oder anderen Behälter warten. Wenn Sie alle gemessenen "Portionen" gleichzeitig hinzufügen, kann sich die Faser in einen formlosen Klumpen verirren.
Bei der Herstellung von Fußbodenheizungen ist eine Verstärkung von Zement-Sand oder Beton-Estrich erforderlich. Dies wird von den SNiPs verlangt, und selbst ein einzelner Entwickler muss die Notwendigkeit einer Operation verstehen.
Tatsache ist, dass für eine effektive Arbeit eines warmen Fußbodens eine zuverlässige Wärmedämmung erforderlich ist. Häufiger ist es Platten Polystyrolschaum. Auf dieser Schicht befinden sich die Heizelemente, die mit einer Lösung gefüllt sind. Solche Böden sind Temperaturschwankungen ausgesetzt und Verstärkungselemente verhindern das Auftreten von Rissen auf der Oberfläche.
Estrichwarmer Boden ohne Verstärkung wird nicht lange halten. Die beste Option, den warmen Boden zu verstärken, ist eine kombinierte Verstärkung - mit Metall- oder Polypropylengewebe und -fasern.
Ein ebener Boden ist Voraussetzung für eine hochwertige Verlegung aller modernen Beschichtungen - Laminat, Parkett, Linoleum, Keramikfliesen. Perfekt zum Ausgleich der Basis eines Betondecklacks. Aber Beton und Mörtel gelten als zerbrechliche Baustoffe und können unter dem Einfluss von mechanischen Belastungen und Temperatureinbrüchen kollabieren. Das letzte ist eine wichtige Frage. Moderne Technologien ermöglichen es, warme Böden anzuordnen, Heizelemente in die Dicke von Beton einzubauen und technische Kommunikation zu "verstecken".
Verstärkung Estrich Metall, Kunststoff, Faser, verbessert die Leistung des Betonbodens, es wird resistent gegen alle Arten von Einflüssen. Verstärkung verhindert die Bildung von Rissen, die Oberfläche ist glatt und gleichmäßig, widersteht thermischen Belastungen.
Seltene Baukosten ohne das Bewehrungsnetz. Heute werden wir über den Zweck der Verstärkung von Käfigen, ihre Sorten und Gebrauchseigenschaften sprechen.
Bewehrungsmatten können also die Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegenüber Belastungen von außen erhöhen. Mit ihrer Hilfe können Sie die Integrität der Putzschicht wirksam bewahren, die Fassaden von Gebäuden stärken und sogar die Festigkeit von Stahlbetonkonstruktionen verstärken.
Die Verwendung von Verstärkungsrahmen ist ein zuverlässiger Weg, um die Qualität des Bauprozesses zu verbessern. Es ist notwendig während der Durchführung einer Vielzahl von Bau "Verfahren". Wir sprechen über den Bau von Gebäuden, Verlegen, Estrichen verschiedener Fundamente, Reparatur- und Restaurierungsarbeiten.
Wenn es um Estrich geht, werden hier Bewehrungsmatten eingesetzt, um eine gleichmäßige Festigkeit der Bodenflächen zu gewährleisten - das Netz verteilt die Belastung gleichmäßig und korrekt. Der Verstärkungsprozess ermöglicht eine effektive Nivellierung der Bodenoberfläche vor dem Aufbringen der Deckschicht.
Die Option eines Fußbodens, der einen Verstärkungsrahmen verwendet, ermöglicht es praktisch, das Risiko von Rissen in der Basis zu eliminieren, da die Struktur der Basis während des Betriebs der Räumlichkeiten in ihrer ursprünglichen Form beibehalten wird. Auch sollten wir nicht vergessen, dass der Bewehrungskorb die wichtigen Eigenschaften von Betondecken positiv beeinflusst.
Wie Sie wissen, ist der Estrich eine Übergangsschicht, die die Fundamente von Böden und Deckschichten verbindet. Der Estrich ist nicht nur zur Erhöhung der Festigkeit, sondern auch zum Zweck der Wärme-, Schall- und Wasserabdichtung des Raumes angeordnet. Betonestrich ist in der Regel mit Metall- oder Kunststoffgewebe verstärkt.
Der Verstärkungsrahmen für den Estrich wird in der Regel drei Zentimeter vom Boden entfernt platziert, dann wird das Netz mit Betonlösung gegossen. An diesem Punkt ist es wichtig zu überprüfen, dass die Bewehrung nicht mit dem Unterboden in Kontakt kommt und unter der Dicke der Lösung liegt.
Die Option mit der Verstärkung des Estrichs durch den Metallrahmen ist eine Garantie für die maximale Festigkeit des Sockels (vorbehaltlich aller technologischen Regeln und Vorschriften). Metallgitter werden in Fällen verwendet, in denen die Dicke der Gießschicht nicht mehr als 8 cm beträgt. Metallverstärkungsrahmen - die beste Option für Räume, in denen der Boden eine ernsthafte Belastung darstellt, z. B. Küchen und Flure. Auch diese Möglichkeit ist am Gerät der wärmeisolierten Fußböden wirksam.
Metallnetze zur Verstärkung werden oft aus miteinander verdrillten Drahtprodukten hergestellt, eine andere Version der Herstellung des Rahmens ist mit Schweißen verbunden.
Sorten von Kunststoffnetzen, die zur Verstärkung von Betonestrich verwendet werden, bestehen aus modernem Polypropylen. Produkte dieser Art zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Elastizität aus, so dass sie bei Bauarbeiten in Neubauten weit verbreitet sind. Die meisten Gebäude sind schrumpfungsempfindlich, in diesem Fall kann der elastische Kunststoffrahmen die Bildung von Rissen, Spänen usw. verhindern.
Kunststoffkonstruktionen für die Bewehrung von Böden unterliegen keinen korrosiven Prozessen, sind leicht, sehr einfach zu installieren. Ihr angegebenes Betriebsleben ist sehr lang. Außerdem kann ein solches Gitter im Quer- und im Längsschnitt eine sehr große Belastung aushalten.
Es ist möglich, einen Koppler nicht nur durch das Verlegen von Gerüsten zu verstärken. Derzeit ist die Variante mit Dispersionsverstärkung sehr beliebt und gefragt. Diese Option ist mit der Verwendung von Stahl- oder Glasfasern verbunden. Es sollte jedoch betont werden, dass eine solche Verstärkung nicht für einen Raum mit einer hohen Belastung geeignet ist. In einigen Fällen wird Glasfaser als Zusatz zu verstärkenden Maschen für eine größere Zuverlässigkeit verwendet.
Dank Faserbeton "erreicht" die Betonlösung schnell die notwendigen Bedingungen und die Plastizität des Betons nimmt zu. Die Verwendung von Fasern bei der Bewehrung von Betonestrichen ist eine ziemlich moderne und hochtechnologische Methode. Bei diesem Ansatz bricht der Beton viel seltener und der Verbrauch beim Gießen sinkt.
Wie oben erwähnt, ist die Faser jedoch ungeeignet für Räume mit einer ausreichend hohen Beanspruchung des Bodens.
Lassen Sie uns also zum Bewehrungsnetz zurückkehren und den Prozess seiner Installation im Detail analysieren.
Aufgrund der Verwendung von Verstärkungsgewebe kann die Dicke der Betonschicht wesentlich geringer sein. Darüber hinaus kann der Beton selbst widerstandsfähiger und widerstandsfähiger gegen verschiedene negative Faktoren werden. Besonders relevante Option mit einem Armierungsgewebe bei der Verlegung von Fußböden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Bewehrungskorb kann auch bei voller Bebauung die Bodenstruktur erhalten.
Wenn Sie möchten, dass die Bodenoberfläche so flach und glatt wie möglich ist, achten Sie auf die zusätzliche Schicht, die mit der selbstnivellierenden Masse aufgetragen wird.
Trotz der Festigkeit von Zement-Sand und Beton-Estrichen gibt es Situationen, in denen sie zusätzliche Verstärkung benötigen. Zu solchen Fällen gehören erhöhte Lasten auf dem Boden, Schwinden der Struktur, Verformung des Betons während des Trocknungsprozesses und Einbau von schwimmenden Estrichen. In all diesen Situationen wird eine Estrichverstärkung verwendet, um die Betonschicht zu härten.
Es ist nicht immer notwendig, den Zementestrich zu verstärken. In Bezug auf ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften sind Böden mit verstärktem Estrich jedoch viel besser als Böden mit einem herkömmlichen Betonsockel. Eine Verstärkung ist erforderlich, um den Beton vor Rissbildung zu schützen, die sowohl während des Trocknungsprozesses als auch nach dem Schrumpfen auftreten kann. Außerdem sind verstärkte Bewehrungselemente weniger anfällig für die schädigenden Auswirkungen von Vibrationen und mechanischem Druck. Es wird haltbarer und haltbarer.
Eine Verstärkung des Betonbodens ist in solchen Fällen erforderlich:
Um die Stärke des Estrichs zu erhöhen, können Sie die von SNiP zugelassenen Materialien verwenden, und zwar:
Die stärkste Verstärkung erfolgt mit Metallgewebe. Sie können aus Verstärkung oder Draht bestehen. Auf diese Weise verstärkte Estriche sind auf dem Boden, in industriellen Werkstätten, in Lagerhallen und Garagen angeordnet. Der Preis der Metallverstärkung ist am höchsten. Dies liegt an den Kosten des Materials.
Polymer- und Glasfaserprodukte eignen sich zur Fußbodenheizung in einem Privathaus. Sie können nicht in Böden auf dem Boden verwendet werden. Sie arbeiten schlechter beim Reißen und werden für Böden mit kleinen Lasten verwendet.
Glasfaserverstärkung ermöglicht eine monolithische dauerhafte Schicht, die den Boden gut vor Mikrorissen und schrumpfenden Verformungen schützt. Dieses Material ist jedoch nicht für Estrich auf dem Boden geeignet und bietet keinen Schutz gegen Zug- und Biegespannungen.
Verstärkter Estrich mit Metallprodukten ist am effektivsten. Wenn die Verstärkung verwendet wird, um den Estrich zu verstärken, wird der Stabdurchmesser in Abhängigkeit von der Belastung des Bodens und den Eigenschaften des Raums ausgewählt. Gitterelemente können mit Draht verschweißt oder verdrillt werden. Normalerweise verwenden Sie Fittings mit einem Durchmesser von 8-12 mm und die Größe der Zellen von 50x50 bis 150x150 mm. Der Preis einer solchen Verstärkung hängt vom Durchmesser der Bewehrung, ihrem Verbrauch und den Abmessungen des Gitters ab. Armierungsgewebe ist ideal für Estrichböden über dem Boden. In einigen Fällen können gemäß den Empfehlungen des SNiP zwei Verstärkungsschichten verlegt werden.
Drahtgewebe sind geeignet für Unterböden mit mäßiger Belastung. Sie bestehen aus BP-1-Draht mit einem Durchmesser von 2-6 mm, der durch Punktschweißen verbunden ist. Die Abmessungen der Zellen können zwischen 50x50 und 200x200 mm liegen. Gitter sind in Rollen und in Blättern vorhanden.
Laut SNiP sollte das Gitter in der Dicke des Estrichs verlegt werden, um Metallelemente vor Korrosion mit einer Betonschicht zu schützen. Die Verstärkung des Estrichs mit Metallgitter erfolgt in dieser Reihenfolge:
Wichtig: Gitterplatten sollten mit einer Überlappung von mindestens einer Zelle platziert werden.
In einigen Fällen können Sie anstelle von Metallgewebe Kunststoffmaterialien zur Verstärkung verwenden. Dies gilt jedoch nicht für Böden auf dem Boden, wo nur Bewehrungsmatten die Aufgabe bewältigen. Das Material eignet sich für die Verstärkung von unbelasteten Estrichen bis zu 8 cm Höhe, zum Beispiel in einer Fußbodenheizung oder bei der Verlegung von selbstnivellierenden Böden.
Weniger Gewicht und bessere Elastizität von Kunststoffgeflecht im Vergleich zu Metallprodukten gibt ihm einige Vorteile. Es ist besser gedehnt, was es ermöglicht, die Integrität des Estrichs während der Schrumpfung des Gebäudes zu bewahren. Allgemeiner Aufbau Plastikmasche wird in Rollen verkauft. Die Preise für das Material sind durchaus akzeptabel ($ 0,5-1,9), sie hängen von seinen Abmessungen (Länge und Breite) und der Größe der Zellen ab.
Die Hauptvorteile dieses Materials bestehen darin, dass es leicht zu transportieren, zu stapeln und zu schneiden ist. Es ist korrosionsbeständig und resistent gegen aggressive Medien. Aufgrund der erhöhten Elastizität und der guten Zugfestigkeit werden Kunststoffprodukte zur Verstärkung erfolgreich in Neubauten eingesetzt.
Die Technik der Verstärkung mit Polypropylengewebe ist die gleiche wie bei der Verlegung von Metallerzeugnissen.
Für die Verstärkung des Betons ist es notwendig, nur Glasfaserprodukte mit Imprägnierung zu verwenden. Aus diesem Grund werden sie nicht in einem alkalischen Medium zerstört, das sich innerhalb des Betons bildet. Solche Netze werden aus Aluminoborosilikatglas enthaltenden Fäden gewebt.
Sie haben die gleichen Vorteile wie Polypropylenprodukte zur Verstärkung. Ihr Verwendungszweck ist derselbe wie der von Kunststoffnetzen. Das Material ist sehr leicht, elastisch, praktisch beim Transport und beim Stapeln. Das einzige Negative ist, dass es an Orten mit erhöhter Brandgefahr nicht eingesetzt werden kann und einer Temperaturerhöhung von über 200 ° C nicht standhält.
Faser Estrichverstärkung ist etwas anders als die Verwendung von Mesh. Das Verstärkungsmaterial ist eine Mischung aus Spezialfasern (Basalt, Glasfaser, Stahl, Polypropylen), die der Estrichlösung beigegeben werden. Wenn sie gehärtet sind, bilden sie eine einzige feste monolithische Beschichtung. Faser schützt vor Mikrorissen, schützt jedoch nicht vor dem Auftreten von signifikanten Defekten.
Die Wahl der Faserart hängt von den Eigenschaften des Bodens und seinem Zweck ab. Um beispielsweise eine leichte Krawatte zu erhalten, verwenden Sie Glas- oder Polypropylenfasern. Metallische Fasern sind für Böden mit hoher Durchlässigkeit geeignet. Wenn der Estrich im Freien oder unter schwierigen aggressiven Bedingungen ausgeführt wird, wählen Sie eine Basaltfaser.
Um die Faser zu verwenden, wird sie in eine Trockenmischung in einem Betonmischer gegossen. Nach dem Mischen mit Zement kann Wasser hinzugefügt werden. Die vorbereitete Mischung wird auf den Boden gelegt und auf die Beacons eingeebnet. Faser kann in Kombination mit jedem Verstärkungsgewebe verwendet werden, um die Stärke des Estrichs zu erhöhen.
In der Konstruktion zur Verstärkung des Bodens wird häufig Estrich verwendet. Es ist eine Schicht zwischen dem Unterboden und dem Finish. Von großer Bedeutung ist beim Gießen des Estrichs ein Bewehrungsnetz, das unter dem Estrichboden platziert wird.
Dank des Gitters werden die Böden gleichmäßig und langlebig, erhalten hervorragende Dämmeigenschaften. Dadurch erhöht sich deutlich ihre Lebensdauer.
Der Estrich besteht aus Beton, dessen Zusammensetzung unterschiedlich sein kann - Zement mit Sand, Sand mit Schutt, Schaumbeton, Blähtonbeton und andere Mischungen.
Es gibt folgende Arten:
Verstärkungsgewebe hat die folgenden Eigenschaften:
Es sollte eine Estrichverstärkung verwendet werden, um den Boden glatt zu machen, um Risse, Abplatzen beim Trocknen und Schwinden des Bodens zu vermeiden, und wenn der zukünftige Boden schweren Belastungen ausgesetzt sein wird. Bei der Verstärkung wird das Netz über der Oberfläche des Bodens befestigt und mit Betonmischung bedeckt.
Das Bewehrungsnetz wird Beton vor Zerstörung und Verformungen bewahren.
Das Mesh sollte in folgenden Fällen angewendet werden:
Armierungsgewebe besteht aus Metall, Kunststoff, Glasfaser. Zellgrößen und Drahtstärke haben unterschiedliche Parameter. Die Qualität eines Gitters hängt von ihnen ab. Je kleiner beispielsweise die Zellengröße, desto stärker ist das Netz.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Auswahl der Art der Armaturen. Lange Armaturen sind aus Glasfaser, Metall, Polypropylen gefertigt. Dispersionsverstärkung aus Stahl, Basalt und Fasern. Sollte mehr Details berücksichtigen.
Ein solches Geflecht kann aus Draht verdrillt oder geschweißt werden. Aufgrund der Steifigkeit des Materials verleiht es dem Bodenbelag Festigkeit und hilft, Risse zu beseitigen, wenn die Trocknungslösung trocknet. Keine Angst vor Temperaturänderungen.
Geeignet für Estrich am Boden, also für den Unterboden.
Metallgewebe wird oft in Industriegebäuden verwendet. Es hat ein beträchtliches Gewicht, einen hohen Preis und kann korrosiven Prozessen unterliegen. Deshalb sollten Sie beim Kauf ein mit PVC oder Edelstahl beschichtetes Gitter wählen.
Im Allgemeinen, wenn selbstverstärkend, können Sie die folgenden Beispiele von Stahl mit Verzinkung verwenden: gewebt, verstärkend, Mauerwerk, Verputzen, verzinkt, Ganzmetall.
Dieses Mesh hat keine Angst vor Rost und Chemikalien, ist elastischer, hat ein geringes Gewicht und einen akzeptablen Preis. Es ist ideal für den Einsatz in Estrichen bis 8 cm Dicke und mit geringer Belastung. Die Elastizität erlaubt es, Zugbelastungen während des Schrumpfens zu widerstehen.
Polypropylen-Mesh ist leicht zu schneiden und zu stapeln, es wird in Rollen verkauft. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Tatsache, dass Kunststoff den Betrieb von Geräten und Kommunikationseinrichtungen nicht beeinträchtigt.
In Räumen mit hoher Belastung des Bodenbelags sollten jedoch keine Kunststoffnetze verwendet werden.
Geeignet für Selbstnivellierung oder Fußbodenheizung, jedoch nicht für den Boden in Tiefgang.
Glasgewebe besteht aus Aluminoborosilikatglas, dem die Imprägnierung von Polymeren hinzugefügt wird. Es schützt das Material vor den Auswirkungen der chemischen Zusammensetzung der Zementmischung.
Ein solches Material ist leicht, kostengünstig, korrosionsbeständig, plastisch, langlebig, weist eine geringe elektrische Leitfähigkeit auf. Es kann jedoch hohen Temperaturen nicht standhalten, bei Bedingungen von mehr als 180-200 Grad kann ein Feuer auftreten.
Der faserverstärkte Estrich schützt den Boden vor kleinen Sprüngen in Form von Spinnweben. Es besteht aus Glasfaser, Basalt, Stahl, Polypropylenfasern. Die Fasern werden in die Betonlösung eingebracht und bilden beim Aushärten einen festen Monolithen. In Kombination mit einer beliebigen Verstärkungsfaser entsteht eine sehr starke Bindung.
Glasfaser aus Glas und Polypropylen ist geeignet für leichte Estriche, Metallfasern für Böden mit einer erheblichen Belastung, es ist besser, Basaltfasern für die Arbeit in der Luft zu wählen.
Das Metallgewebe besteht aus der Drahtmarke BP-1. Diese Abkürzung bedeutet, dass es aus Stahl besteht und in seiner Zusammensetzung wenig Kohlenstoff enthält. Der Draht wird durch ein Punktschweißverfahren verbunden, der Durchmesser variiert von drei bis sechs Millimeter. Zellen in Form von Quadraten oder Rechtecken.
Zur Verstärkung der Estriche wird Drahtgewebe mit einer Mindeststärke von 2,5 mm verwendet. Stahldraht, die Netze selbst werden in Form von Karten, Blättern und Rollen hergestellt. Abmessungen eines Standardblattes - Modifikationen 0,5 / 1,5 / 3/4 Meter mal 2 Meter.
Produkte mit einer Drahtstärke von bis zu 2,5 mm werden in Rollen hergestellt, die Rollenbreite beträgt bis zu anderthalb Meter, die Länge kann bis zu 25 Meter betragen. Häufig verwendete Zellgrößen sind 50x50 mm, 100x100 mm, 150x150 mm und 200x200 mm. Hersteller setzen spezielle Kerben auf die Oberfläche von Metalldraht, dies erhöht die Haftung des Netzes mit der Betonmischung.
Ungefährer Verbrauch von Metallmaterial: Gewicht 1,45 kg pro m2 bei einer Blattgröße von 100x200 cm und einem Drahtdurchmesser von 3 mm.
Je größer der Durchmesser des Drahtes und je kleiner die Zellengröße ist, desto größer ist das Gewicht des Netzes und desto stärker ist die Verstärkung.
Polymergewebe, Glasfaser und Faser sind viel leichter als Metallgewebe. Kunststoffnetze werden in Rollen von bis zu 60 m und einer Breite von bis zu vier Metern hergestellt, das Gewebe mit einer Dichte von 120 g / m2 und einer Maschenweite von 45x45 mm eignet sich am besten zur Verstärkung.
Glasfaser hat einen Durchmesser von 4-14 mm, ist in Form von Stegen oder Stäben hergestellt. Fasern sind interlaced. Kann gerippt oder mit Quarz beschichtet sein - für eine bessere Haftung auf Beton.
Zur Verstärkung von Estrichen wird nur Glasfaser mit alkalischer Imprägnierung oder aus alkalibeständigem Glas verwendet.
Faser ist eine kleine Faser mit einer Länge von 6 bis 20 mm, weniger oft Metall - 50-60 mm. Sie werden direkt zur Lösung mit der Berechnung von 1 kg pro Kubikmeter Betonmischung hinzugefügt.
Um den Verbrauch des Materials zu berechnen, sollte die Beschreibung der Waren, die immer die Daten über die Chargennummer, Gewicht, Dichte, Größe der Rolle, Blatt oder Fasern angeben, sorgfältig untersucht werden. Wenn Sie die Fläche des Raums kennen, können Sie unabhängig berechnen, wie viel Produktion Sie benötigen.
Die Technologien zum Füllen des Estrichs werden in Dokumenten wie "Bauvorschriften" (SNiP), Normen für den Wohnungsbau, Empfehlungen für die Gestaltung von Fußböden beschrieben.
Laut dem SNiP wird die Betonbewehrung mit einer Estrichdicke von weniger als 4-5 cm ausgeführt, und wenn es notwendig ist, die Bodenfestigkeit in Lagerhallen, Industriegebäuden, Garagen zu erhöhen. Wenn eine große Last auf dem Boden vorhergesagt wird, wählen Sie ein Gitter mit einem Draht mit großem Durchmesser. Es ist besser, für die Verstärkung ein Gitter mit kleinen Zellen, aber mit einem dicken Draht zu verwenden.
Das Gitter befindet sich genau in der Mitte des Estrichs. Wenn eine Isolierschicht aufgebracht wird, beträgt der Abstand von den Wänden zum Gitter etwa 30-50 mm.
Produkte aus polymeren Gittern und Fiberglas eignen sich gut für Fußbodenheizungen in Einzelkonstruktionen, sie werden jedoch nicht für Unterböden im Unterboden verwendet. Die Faser macht den Betonmörtel haltbar und schützt vor kleinen Rissen beim Schrumpfen, hält aber den Zug- und Biegespannungen nicht stand und eignet sich nicht für Estriche auf dem Boden.
Metallgewebe ist ideal für die Anordnung von Estrich auf einer unebenen Unterlage. Sie werden als am effektivsten angesehen, wenn eine große und konstante Belastung des Estrichs erwartet wird. Manchmal gestapelte Doppelschicht.
Es ist besser, in einem Gebäude mit einer Raumtemperatur von nicht weniger als 20 Grad und ohne Zugluft zu arbeiten. Es ist praktischer, alle Arbeiten an der Anordnung des Estrichs innerhalb von ein oder zwei Tagen durchzuführen.
Der Prozess der Verstärkung der Bindung mit Netzen erfolgt in mehreren Stufen:
Die widerstandsfähigsten Beschichtungen, die zum Ausgleichen der Böden dienen, sind Estriche - Beton oder Zement-Sand. Bei Einhaltung der Technologie des Mischens und Füllens, dienen sie lange Jahrzehnte, ohne Reparatur zu fordern. Die Estriche haben jedoch auch einen wesentlichen Nachteil - sie unterscheiden sich nicht in der Zugfestigkeit, daher knacken sie leicht unter Zugbelastung. Zum Beispiel beim Trocknen oder beim Bewegen auf einer zerbrechlichen, "schwebenden" Basis. Um die Bildung von Rissen zu verhindern, wird die Verstärkung des Estrichs durch Einsetzen von Verstärkungselementen in seine Dicke durchgeführt.
Verstärkter Estrich ist in der Tat ein Spezialfall eines Betonprodukts, das den Druck-, Biege- und Zugbelastungen widerstehen kann. Die im Estrichkörper eingebauten Bewehrungselemente erfüllen folgende Funktionen:
Natürlich ist Verstärkung ein optionaler Prozess. Und in den meisten Fällen meistert der einzelne Konstruktionsstrich seine Funktionen ohne Verstärkungselemente.
Verstärkung ist erforderlich, wenn:
Typischerweise sind Estriche in Häusern und Wohnungen eine dünne Schicht aus Zement-Sand-Mörtel mit einer Dicke von 30-40 mm, die verwendet wird, um den Boden auf bestehenden Stahlbetonplatten zu ebnen. In diesem Fall erlaubt eine starke Basis keine Zugbelastungen, die zu Verformungen führen. Daher wird eine Verstärkung für solche Estriche nicht durchgeführt.
Folgende Materialien können zur Verstärkung des Estrichs verwendet werden:
Die dauerhafteste und zuverlässigste Bewehrung erfolgt mit Hilfe von Metallgittern, die die Lasten in den Strukturen der Estriche verteilen und vor Biegebeschädigung schützen. Metallnetze sind in der Lage, die Form von dicken Estrichen zu erhalten, die erheblichen Belastungen ausgesetzt sind - in Werkstätten, in Lagerhäusern, in Einkaufszentren, Büros. Die Verstärkung mit Metallnetzen garantiert in Einzelkonstruktionen einen jahrzehntelangen störungsfreien Betrieb des Estrichs.
Polymer- und Glasfasernetze brechen weniger gut als Metall und werden daher für niedrig belastete Estriche verwendet. In der Regel sind dies Etagen in Wohnungen und Privathäusern.
Zur Verbesserung der Estriche werden auch Faser - Bulk - Fasern aus verschiedenen Materialien verwendet, die die Zusammensetzung der Lösung stören. Die Verwendung von Fasern reduziert die Gefahr von Schrumpfrissen, macht den Estrich monolithisch und erhöht die Schlagzähigkeit. Aber um die "Power" zu ersetzen, ist es nicht möglich, die Glasfaser zu verstärken. Mit anderen Worten, ein Estrich mit einer Faser kann ohne Risse und Schrumpfung perfekt trocknen, aber er kann großen Zug- und Biegespannungen nicht widerstehen.
Wir werden auf jede Art von Verstärkungselementen näher eingehen.
Spezialmetallgewebe zur Verstärkung aus Stahldraht BP-1, durch Punktschweißen verbunden. Der Durchmesser des verwendeten Drahtes beträgt 2,5-6 mm.
Der Draht im Armierungsgewebe bildet quadratische oder rechteckige Zellen unterschiedlicher Größe - von 50 mm bis 200 mm. Je kleiner die Zelle ist, je mehr Metall im Gitter verwendet wird, desto höher ist die Verstärkungsfestigkeit. Die beliebtesten Netze sind aus Draht mit einem Durchmesser von 3 mm, mit quadratischen Zellen mit Seiten von 100 mm, 150 mm, 200 mm.
Meshes werden in Rollen oder Karten (Blätter) geliefert. Die Rollen sind leichter zu transportieren, jedoch kann nur ein Gitter aus dünnem Draht, das nicht dicker als 2-3 mm ist, auf diese Weise "verdreht" werden. Die Standardbreite solcher Rollen beträgt 1-1,5 m, die Länge erreicht 25 M. Der Hauptteil des Bewehrungsnetzes wird in Karten mit den Abmessungen 0,5x2 m, 1x2 m, 2x3 m, 2x4 m usw. hergestellt.
Die Hauptvorteile von Metallgewebe für die Verstärkung:
Der Hauptzweck des Metallgewebes besteht darin, die Last in der Dicke des Estrichs zu verteilen, seine Festigkeit zu erhöhen und dadurch das Risiko von Setzungen, Rissen, Dellen und anderen Verformungen zu verringern. Drahtgitterstäbe nehmen Zugspannungen auf und schützen die Bodenstruktur vor Biege- und Dehnungsschäden. Dementsprechend erhöht sich die Tragfähigkeit des Estrichs.
Wenn Armierungsgewebe im Estrich liegt - im unteren Drittel seiner Dicke. In diesem Fall muss das Gitter notwendigerweise über den Unterboden angehoben werden, um im Estrichkörper und nicht außerhalb desselben zu "arbeiten". Es ist möglich, das Netz über der Basis anzuheben, indem man es auf spezielle Kunststoffstützen der erforderlichen Höhe legt (es werden auch Stücke von Trockenbauwänden oder anderen ähnlichen Materialien verwendet).
Für das Verlegen von Estrich, verstärkt mit einem Metallgitter, machen Sie folgendes:
Somit erschwert das Verstärkungsverfahren die Technologie zur Erstellung eines Estrichs nicht sehr. Gleichzeitig verbessert sich die Leistung deutlich.
Bei der Verstärkung von unbelasteten Estrichen mit einer Dicke von bis zu 80 mm kann das Metallgewebe durch ein Polymer-Analog-Polypropylen-Gewebe ersetzt werden.
Kunststoffgewebe sind im Gegensatz zum Metall leichter und elastischer. Dies ermöglicht es, sich zu dehnen, nicht deformiert zu werden und all seine Qualitäten zu bewahren. Diese Eigenschaft kann beim Schrumpfen eines Gebäudes sehr hilfreich sein. Die resultierenden Schrumpfungsverformungen dehnen das Netz einfach und die Verbindung behält ihre Integrität bei. In der gleichen Situation (mit deutlicher Schrumpfung) kann das Metallgitter "führen" und es wird den Estrich brechen.
Meistens zur Verstärkung verwenden Sie ein allgemeines Kunststoffnetz - OSS. Es kommt in Rollen mit Abmessungen: Breite - 1-4 m, Länge - 10-50 M. Das Gewicht eines solchen Gitters ist sehr klein, so dass es leicht transportiert und dann in einem Koppler beliebiger Konfiguration montiert werden kann. Das unkomplizierte Schneiden von Polypropylenzellen in Stücke hilft auch, die Arbeitskosten während der Verstärkung zu reduzieren.
Kunststoffgewebe korrodiert nicht, es wird von aggressiven Medien nicht angegriffen. Das Auftreten von Rost in der Masse des Zementmörtels und dadurch das Ausbluten roter Flecken auf der Estrichoberfläche ist ausgeschlossen.
Vorteile des Polymergewebes als Material für die Estrichbewehrung:
Die Verstrebung des Estrichs mit Kunststoffnetz erfolgt wie bei Metallgewebe.
Eine weitere Option für Verstärkungsmörtel im Zusammenhang mit der Verwendung von Glasfasernetzen. Diese sind Maschen mit quadratischen Zellen (normalerweise 4-6 mm) aus Aluminoborosilikatglas mittels durchbrochener Bindung.
Produzieren mehrere Marken von Fiberglas-Netze, einige von ihnen sind mit alkalischen Polymer-Dispersionen imprägniert, um die Leistung zu verbessern. Hierbei müssen Sie beim Kauf aufpassen. Marks SSP-95 und SSDor-330 (Straßenraster) sind mit Imprägnierung bedeckt, aber ihre nächsten "Verwandten" SSM-85 und SSDor-300 sind nicht. Alkalibeständige Imprägnierungen spielen eine wichtige Rolle. Tatsache ist, dass der Zementmörtel-Estrich, der das Gitter sein wird, alkalisch reagiert. Offene Fasern in einer aggressiven alkalischen Umgebung können "gefressen" werden (normalerweise geschieht dies innerhalb von 5 Jahren). Um dies zu verhindern, sind die Gitter mit einer alkali neutralen Polymerzusammensetzung beschichtet.
Fiberglas ist sehr leicht, erzeugt keine unnötigen Lasten auf dem Boden. Aufgrund des geringen Gewichts und der Möglichkeit, zu Rollen zu verdrehen, ist das Material auch für den Nicht-Frachttransport oder die Mitnahme von Hand leicht zu transportieren.
Im Glasfaser-Estrich erfüllt es die gleichen Funktionen wie das Kunststoffgewebe. Das heißt, verhindert das Auftreten von Schwindrissen und lokalen Beschädigungen, erhöht die Festigkeit des Estrichs.
Vorteile von Glasfasergewebe:
Die Installation von Glasfasernetzen ist die gleiche wie bei der Verwendung anderer Arten von Netzen.
Faserverstärkung ist eine weitere Option, die sich deutlich von der üblichen Verlegung im lokalen Gitter unterscheidet. Faser ist ein Haufen kleiner verstärkender Fasern (durchschnittlich 6-20 mm lang, aber Metallfasern können viel länger sein - bis zu 50-60 mm), die die Estrichlösung stören und dann eine Einheit bilden. In diesem Fall ist es üblich, über eine multidirektionale Bündelverstärkung zu sprechen, bei der die Fasern der Fasern gleichmäßig über die gesamte Dicke des Estrichs angeordnet sind.
Faser für Estrich kann aus Metall (Stahl), Polypropylen, Basaltfaser oder Glasfaser bestehen. Jede Art hat ihre eigenen Anwendungseigenschaften. Wenn beispielsweise während der Verstärkung darauf geachtet wird, dass die Krawatte nicht belastet wird, wird eine Polypropylen- oder Glasfaser verwendet. Für Böden mit hoher Permeabilität mehr geeignete Metallfaser. Für Estriche, die schwierigen atmosphärischen Bedingungen oder aggressiven Substanzen ausgesetzt sind - Basaltfasern.
Die Faser im Estrich verhindert das Auftreten von Mikrorissen, wenn der Mörtel trocknet und das Gebäude schrumpft. Sollte dennoch ein Riss auftre- ten (zum Beispiel durch eine Krafteinwirkung oder Vibrationen), kann er leider nicht verhindern, dass er sich ausdehnt. Das heißt, die Faser kann nicht als vollwertiger Ersatz für das Verstärkungsgewebe dienen.
Um den Estrich mit Faser zu verstärken, sollten lose Fasern in die Lösung eingemischt werden. Das Rühren wird in einem Betonmischer durchgeführt. Zuerst werden trockene Komponenten der Lösung und eine Faser in eine Birne geladen und die Masse wird für 3-5 Minuten gerührt. Während dieser Zeit wird die zerknitterte Faser in Zotten geschichtet und gleichmäßig in der Zusammensetzung verteilt. Dann Wasser hinzufügen und weitere 5-10 Minuten weiterrühren. Die fertige Lösung wird für die Herstellung von Estrich an den Baken verwendet.
Eine Besonderheit der Faser ist, dass sie mit jedem Armierungsgewebe kombiniert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die größte Aushärtung des Estrichs zu erreichen und das Risiko von sowohl Schrumpfrissen als auch während des Betriebs auftretenden Defekten zu minimieren.
Vor der Verlegung von modernen Fußböden muss unbedingt ein Zement-Sand- oder Beton-Estrich vorbereitet werden. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt wird, ist die Installation von Fußbodenheizung, Parkett, Laminat oder Fliesen nicht möglich. Die meisten Betonfundamente haben jedoch einen wichtigen negativen Aspekt - geringe Zugfestigkeit. Um dieses Problem zu lösen, wird ein verstärktes Gitter für den Estrich verwendet, das die Bildung von Rissen in dem Beton verhindert, sich mit einem starken Druck auf die Oberfläche ausdehnt und ein Absacken des Bodens verhindert, was die Lebensdauer der Platte beträchtlich verlängert.
Bevor Sie mit dem Betonieren beginnen, sollten Sie klären, ob das für Ihr Projekt wirklich notwendig ist.
Die Verstärkung des Estrichs ist ein optionaler Prozess und in einigen Situationen sind zusätzliche Verstärkungselemente nicht erforderlich. Aber das Verstärken einer Betonplatte wird dringend empfohlen, wenn:
Um festzustellen, ob Sie den Estrich verstärken müssen, geben Sie zunächst an, für welche Beschichtung er bestimmt ist. Danach ist es notwendig, die am besten geeignete Art der Basisverstärkung zu wählen.
Heute wird ein Verstärkungsgewebe für mehrere Arten von Verbindungen hergestellt:
Diese Art von verstärktem Netz für Estrich bezieht sich auf eine erweiterte Bewehrung.
Nützlich! Darüber hinaus gibt es auch eine Dispersionsverstärkung, bei der Fasern aus Glas, Basalt oder Stahl zur Betonlösung selbst hinzugefügt werden.
Betrachten Sie die Hauptkategorien von Produkten für die Verstärkung im Detail.
Gitter dieses Typs bestehen aus Stahldraht BP-1 mit einem Durchmesser von 2,5 bis 6 mm, der durch Punktschweißen oder verdrilltes Kabel verbunden ist. Zellen in einer geschweißten Verstärkung können quadratisch oder rechteckig sein und ihre Größe variiert im Bereich von 50 bis 200 mm.
Nützlich! Je kleiner die Zellengröße, desto höher wird die Stärke der zukünftigen Basis sein.
Die effektivste Verstärkung besteht aus Verstärkungselementen mit einem Durchmesser von 3 mm mit einer Zellengröße von 50 x 50, 100 x 100 und 150 x 150 mm.
Wenn wir über die Vorteile von Metallgewebe für die Verstärkung des Estrichs sprechen, sollten folgende Vorteile hervorgehoben werden:
Die Verlegung eines solchen Materials erfolgt gemäß den Anforderungen des SNiP und erfolgt in folgender Reihenfolge:
Die Verwendung von Metallgewebe für Estrich gilt als die billigste und haltbarste, jedoch gibt es andere Verstärkungselemente.
Wenn ein unbelasteter Estrich verwendet wird (z. B. für einen selbstnivellierenden Fußboden), dessen Dicke weniger als 80 mm beträgt, kann anstelle eines Metallgewebes sein Polymeräquivalent verwendet werden. Kunststoffprodukte sind leicht und elastisch, wodurch sie sich gut dehnen und sich nicht für lange Zeit verformen. Besonders diese Eigenschaften sind nützlich für die Schrumpfung des Gebäudes, wenn während der Schrumpfverformungen das Metallgewebe "gehen" kann und der gesamte Estrich Risse bekommt.
Es ist wichtig! Wenn wir jedoch über einen Estrich auf dem Boden sprechen, sollten Sie keine polymeren Materialien verwenden.
In der Regel erfolgt die Bewehrung des Estrichs mit Hilfe von allgemeinen Baustoffen aus Kunststoff des Umweltschutzes. Aufgrund seines geringen Gewichts ist es leicht zu transportieren und in Stücke zu schneiden. Darüber hinaus haben Polymerprodukte folgende Vorteile:
Die Bewehrungstechnik mit Kunststoffgewebe für Estrich hat nichts mit dem Prozess der Metallarmierung zu tun.
Verbundnetze werden aus Aluminiumborosilikatglas mit durchbrochener Bindung hergestellt. Die Größe der quadratischen Zellen des Produkts beträgt üblicherweise etwa 4-6 mm.
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von Verbundgittern ist die Produktmarke, da einige von ihnen nicht mit speziellen Additiven behandelt werden, die die Leistung verbessern. Zum Beispiel sind SSP-95 und SSdor-300 mit speziellen alkaliresistenten Dispersionen imprägniert, und Marken wie SSM-85 und SSDor-300 sind von diesen Verbindungen nicht bedeckt. Tatsache ist, dass eine solche Imprägnierung einfach notwendig ist, wenn sich in der Betonlösung ein Material befindet, das alkalisch reagieren kann. Fiberglas gehört zu dieser Gruppe von Materialien, und wenn es mit aggressiven Medien in Kontakt kommt, wird es einfach "aufgefressen" und in 5-6 Jahren wird das Verstärkungsgewebe nicht mehr bleiben. Neutral gegenüber Alkali-Polymer-Zusammensetzungen ermöglicht es Ihnen, das Armo-Element zu schützen und all seine Eigenschaften für eine lange Zeit zu bewahren.
Verstärkter Estrich mit Glasfasergewebe hat viele Vorteile:
Dieses Material hat jedoch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen:
In jeder anderen Hinsicht sind Verbundwerkstoffe Polymer- und Stahlanaloga in nichts nach. Die Verstärkung wird ebenfalls gemäß der oben beschriebenen Technologie durchgeführt.
Die Verwendung von Verstärkungen ermöglicht es Ihnen, die meisten Probleme, die mit dem Betrieb des Bodenbelags verbunden sind, zu beseitigen. Natürlich ist der Prozess der Schaffung eines Rahmens ohne Verwendung von Verstärkungselementen viel einfacher, aber eine solche Grundlage wird viel weniger Zeit benötigen. Selbst wenn kein starker Druck auf den Estrich ausgeübt wird, ist es besser, ein paar zusätzliche Handgriffe zu machen und ruhig zu sein, dass der Ofen in einigen Jahren nicht bricht und alles reduziert keine Anstrengung und Kosten.