Antistatischer Bodenbelag

Die Gesetze der Physik sind unerbittlich - jede Bewegung von Menschen oder Gegenständen entlang der Oberfläche eines Fußbodens wird immer von einer Anhäufung von statischer Elektrizität begleitet. Für einige wird dies unglaublich scheinen, aber die Tatsache bleibt, dass das elektrische Potential, das von einer Person angesammelt wird, eine riesige Anzahl von mehreren tausend Volt erreichen kann. Die Tatsache, dass auf Haushaltsebene die meiste Zeit nur damit endet, dass ein Funke zwischen einem Finger und einer Oberfläche mit einem leichten unangenehmen Stechen der Haut gleitet, kann fatal für die Präzisionselektronik sein. Daher ist antistatischer Bodenbelag für eine Reihe von Räumlichkeiten kein Überschuss, sondern eine Voraussetzung für den Betrieb.

Antistatischer Bodenbelag

Es gibt mehrere Möglichkeiten, antistatische Böden zu verlegen - alle werden, wenn möglich, im Detail besprochen. Aber zuerst ein paar Worte über die Bedeutung der Bekämpfung von statischer Elektrizität.

Wofür sind antistatische Bodenbeläge?

Also, statische Elektrizität birgt viele Bedrohungen. Der Schutz dagegen ist eine Voraussetzung für eine Reihe von Voraussetzungen:

  • Antistatische plov-Beschichtungen sind für große Rechenzentren, Serverkomplexe, PBX, Kommunikationszentren, Fernseh- und Radiostudios obligatorisch - eine elektrische Entladung kann zu Ausfällen, zum Verlust wichtiger Daten und im Falle eines ungünstigen Ergebnisses sogar zum Ausfall hochpräziser Geräte führen. Für einige elektronische Elemente sind Entladungen sogar in Zehner-Volt tödlich, und hier können wir über Tausende sprechen.
  • Aus dem gleichen Grund sind antistatische Fußböden auf Intensivstationen, Operationssälen, Diagnosezentren, anderen medizinischen Einrichtungen, in denen hochpräzise Geräte installiert sind, insbesondere für deren Lebensunterhalt für Patienten vorgeschrieben.
  • Antistatische Eigenschaften sollten Böden in Industrieanlagen oder Laboratorien haben, in denen elektronische Geräte hergestellt werden.
  • Eine elektrische Entladung ist immer mit Funkenbildung verbunden, daher sind für Räume, in denen sich explosive Gase oder brennbare Stoffe ansammeln können, antistatische Maßnahmen erforderlich.
  • Das charakteristische Merkmal antistatischer Beschichtungen ist ebenfalls wichtig - sie ziehen keinen Staub und Schmutz an. Solche Räume sind leicht zu reinigen, und aus dieser hygienischen Sicht sind sie für medizinische und Kinderbetreuungseinrichtungen, Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie und der öffentlichen Verpflegung usw. wünschenswert.
  • Die Antistatikbeschichtung gewinnt auch unter häuslichen Bedingungen an Beliebtheit, sowohl aus Sicherheitsgründen als auch wegen hygienischer Eigenschaften. Dies wird in unserer Zeit dank des Verkaufs einer großen Vielfalt solcher Materialien möglich.

Video: Die Notwendigkeit, antistatische Böden zu verwenden

Wie funktionieren antistatische Bodenbeläge?

Statische Elektrizität ist das elektrische Potential, das durch frei geladene Teilchen auf der Oberfläche der Materie entsteht. Eine solche Ladung tendiert dazu, sich auf signifikante Größenordnungen zu akkumulieren, bis die geschaffenen Umstände Bedingungen für eine augenblickliche Entladung schaffen (kritische Potentialdifferenz, die Konvergenz unterschiedlich geladener Objekte usw.).

Um die Ansammlung einer signifikanten Ladung auf der Bodenoberfläche zu verhindern, ist es daher notwendig, Bedingungen für das Ausströmen zu der Erdungsschleife zu schaffen oder sich mit einer allmählichen natürlichen Entladung (Abfließen) in die Luftfeuchtigkeit aufzulösen. In jedem Fall muss der Boden bestimmte leitende Eigenschaften haben. Theoretische Berechnungen zeigen, dass die Oberfläche, um eine Antistatik zu gewährleisten, einen Ableitwiderstand einer Ladung im Bereich von 10 & sup4; bis 10 & sup9; Ω / m aufweisen muß. Je kleiner dieser Wert ist, desto effektiver ist der Schutz. Die Auswahl eines bestimmten Parameters erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen für den Raum.

Nach dem Prinzip ihrer Wirkung sind antistatische Böden unterteilt in:

- leitfähig, mit Verbindung zum Baugrund.

- nichtleitend, gewährleistet durch besondere Oberflächeneigenschaften den Abfluss von Ladungen in die Luftfeuchtigkeit.

Darüber hinaus haben Beschichtungen oder Materialien für sie mehrere technologische Varianten:

  • Selbstnivellierende Böden mit eingebautem Entnahmesystem.
  • Estriche oder selbstnivellierende Fußböden, deren Komponentenzusammensetzung eine Ladungsdissipation bewirkt und deren Anhäufung verhindert.
  • Lacke oder Farben mit antistatischer Wirkung.
  • Antistatische Additive in Decklacken.
  • Linoleen mit antistatischen Eigenschaften.
  • Gummierung

Leitfähige selbstnivellierende Polymerböden

Diese Art von antistatischem Bodenbelag wird in den kritischsten Bereichen verwendet, in denen die Ansammlung von kleinsten Ladungen gestoppt werden sollte. Aufgrund seiner Eigenschaften hat es eine maximale Oberflächenleitfähigkeit (der Ableitwiderstand ist minimal, in der Größenordnung von 10 & sup5; bis 10 & sup6; Ω / m).

Viele ähnliche Systeme werden produziert, aber ihr allgemeines Schema ist in der Regel sehr ähnlich.

Eine Rolle Kupferleitband für antistatische Beschichtung

Leitfähige Reifen werden in einer bestimmten Reihenfolge auf der Bodenfläche verlegt, an einen gemeinsamen Stromkreis angeschlossen und auf die regelmäßige Erdungsschleife des Gebäudes geschaltet. Von oben sind sie mit Spezialboden bedeckt, der auch elektrisch leitfähig ist. Top gegossene Verbindung auf Polyurethan oder Epoxidbasis, die aus speziellen leitfähigen Additiven besteht (meistens werden für diese Zwecke die feinsten Graphitfasern verwendet)

Ungefähres Schema des antistatischen leitfähigen selbstnivellierenden Polymer-Bodenbelags

Trotz der scheinbaren Einfachheit wird die Installation einer solchen Beschichtung nur von Spezialisten durchgeführt, weil sie mit vielen Nuancen vollgestopft ist.

  • Zuerst wird eine Basis vorbereitet, die so robust wie der Indikator sein sollte, nicht niedriger als der M200 - wenn Lasten nur von der Bewegung von Leuten angenommen werden, oder M300 - in den Arbeitsbedingungen.
  • Die Restfeuchte der Base sollte nicht höher als 3 - 5% sein.
  • Die Oberfläche wird gereinigt und entstaubt. Öl- oder Benzinflecken, Reste alter Beschichtungen sind nicht akzeptabel. Das Basismaterial muss vollständig homogen sein - manchmal muss die obere Schicht gemahlen oder geschliffen werden.
  • Bei kleinen Abweichungen, Schlaglöchern, Grübchen, Rissen und anderen Unregelmäßigkeiten werden sie mit Polymer-Sand-Reparaturmassen versiegelt. Nach dem Erstarren ist eine sorgfältige Politur und anschließende Entstaubung der Oberfläche erforderlich.
  • Eine solche Genauigkeit beim Erreichen einer idealen Ebenheit und Integrität der Beschichtung ist keineswegs eine rein dekorative Erwägung. Tatsache ist, dass die Dicke des leitfähigen Bodens notwendigerweise gleichmäßig über die gesamte Fläche des Raums sein muss. Unterschiede in der Dicke, sogar insignifikant, führen zu einem großen Unterschied in den Leitfähigkeitseigenschaften der Oberfläche, wodurch sich lokale Quellen der Akkumulation elektrischer Ladung bilden können.
  • Die vorbereitete und wieder einmal staubfreie Oberfläche wird mit einer speziellen Grundierung auf Basis von Polymerharzen überzogen, die die Haftung von Beton mit darüberliegenden Schichten deutlich erhöhen soll.

Installation von leitfähigen Kupferreifen

  • Eine "Null" -Kontur wird auf einer vollständig getrockneten grundierten Oberfläche, die aus elektrisch leitenden Kupferbändern besteht, auf einer selbstklebenden Basis angebracht. Das Schema der verlegten Kontur muss eindeutig den technologischen Empfehlungen des Herstellers entsprechen. Eine Stromkreisunterbrechung ist nicht zulässig - Kompensationsnähte der Beschichtung erfordern diesbezüglich besondere Aufmerksamkeit. Kupferbänder sollten über ihre gesamte Länge eng anliegen. Nach der vollständigen Installation wird das resultierende "Netz" auf den Gebäude-Erdungsbus umgeschaltet.
  • Die nächste Schicht ist eine leitfähige Grundierung - darauf wird die Ansammlung und Entfernung von statischer Ladung stattfinden.
  • Die Deckschicht ist eine polymere selbstnivellierende Beschichtung mit bestimmten dekorativen Eigenschaften und natürlich mit ausgeprägten antistatischen Eigenschaften aufgrund der in ihrer Zusammensetzung vorhandenen leitfähigen Mikrofasern.

Kupferreifen unter der überfluteten Oberfläche können übrigens sehr beeindruckend aussehen.

Alle Arbeiten müssen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden - es ist einfach unmöglich, einen Abschnitt oder eine separate Schicht zu verändern. Ein solcher Boden ist ein einziges technologisches System, eine monolithische Struktur, die während der Betriebszeit keinen amateurhaften Eingriff toleriert.

Estriche und zementbasierte selbstnivellierende Böden mit antistatischer Wirkung

Es ist möglich, die antistatischen Eigenschaften des Bodens im Voraus zu erhöhen, indem spezielle Baustoffe zum Füllen des Estrichs oder zum Ebnen der Oberfläche verwendet werden.

Die ausgewählte Komponentenzusammensetzung sorgt für eine wirksame Dispersion der angesammelten Ladung auf der Oberfläche, wobei sie in die umgebende Atmosphäre "entwässert". Es ist durchaus möglich, einen solchen Boden zu Hause anzuordnen, um mögliche Störungen durch statische Elektrizität auf Haushaltsebene zu vermeiden, beispielsweise um Staub und Schmutz anzuziehen.

Solche Kompositionen gibt es in mehreren Versionen:

  • Trockenmischungen für Gussestriche bis 100 mm Stärke. Ein typisches Beispiel ist die Zusammensetzung von "ALPHAPOL MI".

Die Komponentenzusammensetzung ist derart, dass der Estrich, selbst ohne Verstärkung, einen Festigkeitsindex von M300, Wasserbeständigkeit - W14, Frostbeständigkeit - F200 aufweist. Zusammen mit solch einer beneidenswerten Leistung überschreitet der spezifische elektrische Widerstand des Bodens nicht 10 & sup7; Ω / m, was die effektive Ableitung einer statischen Ladung sicherstellt. Darüber hinaus hat der Boden eine ausgeprägte Anti-Funken-Wirkung - Schläge mit Metallprodukten oder Steinen erzeugen keinen Funken, was in Bereichen mit hohem Brandrisiko sehr wichtig ist.

Die Ausführung des Estrichs unterscheidet sich wenig von der "klassischen" Methode. Die Zusammensetzung ist vollständig gebrauchsfertig, erfordert nur Verdünnung mit Wasser und bringt die gewünschte Konsistenz gemäß den Gebrauchsanweisungen.

  • Trockenmischungen für selbstnivellierende Bodenfüllungen mit Dicken von 5 bis 30-40 mm (ein gutes Beispiel ist "ALFAPOL AK")

Verpackung der Trockenbaumischung - selbstnivellierender Boden mit antistatischer Wirkung

Solche Beschichtungen haben die gleichen Parameter der elektrischen Leitfähigkeit und der Beständigkeit, aber sie haben eine signifikant höhere Duktilität, Haftung an einer Betonbasis, Oberflächenfestigkeit, so dass sie als Endbeschichtung verwendet werden können.

Auch das Füllen des Bodens erfordert keine spezielle Vorbereitung - die antistatischen Eigenschaften einer solchen selbstnivellierenden Beschichtung sind in ihre Zusammensetzung eingebettet und benötigen keine zusätzlichen Eingriffe.

Beschichtungen mit antistatischer Wirkung

Jede Oberfläche des Fußbodens kann mit bestimmten antistatischen Eigenschaften versehen und mit speziellen Farben oder Lacken bedeckt werden.

Spezialfarbe - die einfachste Art, dem Boden antistatische Eigenschaften zu verleihen

Solche Materialien können eine ein- oder zweikomponentige Zusammensetzung, unterschiedliche Tönung oder Transparenzgrad aufweisen. Sie werden auf Beton, Holz und anderen Bodenbelägen aufgetragen. Es ergibt sich ein Doppeleffekt - verleiht der Oberfläche die gewünschte Dekoration und antistatische Eigenschaften.

Farbe kann direkt auf die Betonsohle aufgetragen werden

Es ist klar, dass solche Maßnahmen nicht ausreichen, beispielsweise für Räume mit präziser Elektronik oder für Montageanlagen, wo höchste Anforderungen an die Antistatik gestellt werden. In öffentlichen Gebäuden, privaten Bauten, ist diese Methode jedoch sehr beliebt. Es ist nicht zu teuer, aber effektiv, besonders unter dem Gesichtspunkt der Sauberkeit der Bodenoberfläche - es zieht keinen Staub an.

Antistatische Ausrüstungsadditive

Was aber, wenn die handelsüblichen Farben und Lacke mit antistatischen Eigenschaften nicht der beabsichtigten Gestaltung des Raumes entsprechen oder wenn der Bodenbelag ausgeführt wird, was ein einziges System darstellt, ohne die Möglichkeit, den Decklack zu ersetzen?

Hersteller speedsred TV pr und sah diese Situation. In diesem Fall können Sie auf einen Zusatz zum Finishlack oder auf die Schönheit spezieller Additive zurückgreifen. Ein typisches Beispiel ist der antistatische Zusatz "Elakor-DA". Das Prinzip seiner Funktionsweise besteht darin, die Potentiale in der Luft und auf der Bodenoberfläche auszugleichen, was zum "Abfluss" der angesammelten Ladung führt.

Der Zusatz "Elakor-DA" wird in Form einer pastösen Masse hergestellt und unmittelbar vor dem Auftragen auf die Oberfläche mit Lacken oder Emaille vermischt. Der wichtige Punkt ist, dass es nur für Farben auf der Basis von organischen Lösungsmitteln anwendbar ist - in diesem Fall Wasser dispergiert wird nicht funktionieren.

Der Verbrauch von Zusatzstoffen ist gering - etwa 400 g pro 10 kg Farbe oder Lack. Das Mischen wird gemäß dem folgenden Schema durchgeführt:

  • Anfangs mischt sich die Farbe selbst für 3 bis 4 Minuten, vorzugsweise bei der maximalen Geschwindigkeit des Bohrers oder Mischers.
  • Dann, ohne die Rotation zu stoppen, füge ich die notwendige Menge "Elakor-YES" hinzu und mische weitere 3-4 Minuten. Sie können sowohl die Direkt- als auch die Rückwärtsdrehung verwenden, so dass keine "toten Zonen" im Farbbehälter vorhanden sind.
  • Die resultierende Mischung muss während des Tages verwendet werden. Wenn der fertige Anstrich mit einem Zusatz vor der Verlegung auf der Oberfläche länger als 2 Stunden stand, ist es notwendig, das Mischen für 2 bis 3 Minuten zu wiederholen.

Detaillierte Additive sind ausschließlich für die Verwendung mit Decklacken vorgesehen. Sie in der Zusammensetzung von Zwischengrundierungen und Füllstoffen zu machen ist absolut bedeutungslos, aber 1 - 2 Deckschichten aus Farbe oder Lack reichen völlig aus.

Antistatisches Linoleum

Die größte Popularität in unserer Zeit sind Linoleen mit einer ausgeprägten antistatischen Wirkung. Dies erklärt sich durch ihre physikalischen Eigenschaften, die der Ansammlung statischer Ladungen entgegenwirken, und durch ihre inhärente dekorative Wirkung und das Vorhandensein eines zusätzlichen Wärme- und Schalldämmeffekts.

Ähnliche Linoleen sind nicht gleich - sie sind in drei große Gruppen unterteilt:

  • Leitfähiges Linoleum (Widerstand bis 10∧ 6 Ω / m) - ausgelegt für Räume mit hohen Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Seine Installation ist ein ziemlich komplizierter technologischer Prozess.

Der Bodenbelag einer solchen Beschichtung ähnelt in vielerlei Hinsicht der Technologie des Gießens einer antistatischen leitfähigen Polymerbeschichtung, die oben diskutiert wurde. Nach sorgfältiger Vorbereitung der Basis werden nach einem bestimmten Schema Kupferstreifen darauf gelegt, die an den Ecken des Raumes mit der Erdschleife verbunden sind.

Kupferreifen unter leitfähigem Linoleum werden in einer bestimmten Reihenfolge gestapelt.

Dann wird die Oberfläche mit leitfähigem Kleber bedeckt, auf den das Linoleum selbst gelegt wird. Es ist wichtig, eine vollständige Haftung der rückseitigen Oberfläche der Beschichtung über ihre gesamte Fläche ohne die Bildung von Hohlräumen oder Luftblasen zu erreichen.

  • Wurflinolen (Widerstand bis 10∧ 8 Ω / m) - benötigen keine Verbindung zum Erdungsbus. Sie sind homogen in der Struktur (vollständig homogen über die gesamte Dicke), einschließlich Graphit-Mikrofasern. Ihr Hauptvorteil ist die einfache Installation, die keine besonders aufwendigen Vorarbeiten erfordert. Typische Beispiele für eine solche Beschichtung - Linoleum "Treston VKG Linostat" oder "Polyflor Finesse SD".

Eine Vielzahl von streustrahlenden Linoleum "Linostat"

  • Linoleum mit oberflächlichen anstatischen Eigenschaften (Widerstand bis zu 10∧ 9 Ω / m) sind ideal für die Lebensbedingungen. Ihre Wirkung ist ähnlich der Wirkung der statischen Lackierung - die Oberfläche sammelt keine signifikanten Ladungen, zieht keinen Staub an.

Auf Linoleum mit antistatischen Eigenschaften sollte entsprechend gekennzeichnet werden.

Die Verlegung einer solchen Beschichtung unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der des üblichen Linoleums. Eine Vielzahl von Farben ermöglicht Ihnen, Linoleum für jede Art von Interieur zu wählen.

Eine breite Palette von Farben erlaubt Ihnen, eine antistatische Beschichtung für jeden Geschmack zu wählen.

Antistatische Beschichtung aus Gummi

Und schließlich die letzte Art von antistatischen Beschichtungen - Gummimatten, Matten, Rollmaterialien.

Antistatische Gummirollenbeschichtung wird oft als "Gummi-Linoleum" bezeichnet

Vor nicht allzu langer Zeit wurden sie wegen der eher schlechten Farbgestaltung nur unter Produktionsbedingungen vertrieben - zum größten Teil waren sie schwarz. Heute ist es möglich, ein solches Material in verschiedenen Farbtönen zu kaufen, obwohl es natürlich aufgrund der charakteristischen Eigenschaften von Gummi für Wohnräume wenig nützlich ist.

Walzmaterial (oft auch Gummi-Linoleum genannt) hat in der Regel eine zweischichtige Struktur. Die oberste Schicht ist üblicherweise streuend, die untere Schicht hat eine ausgeprägte elektrische Leitfähigkeit. Somit können solche Gummimaterialien mit Verbindung zur Erdungsschleife oder einfach als antistatische Beschichtung verwendet werden.

Nikolai Strelkovsky Chefredakteur

Autor der Veröffentlichung 23.11.2014

Wie dieser Artikel?
Speichern, um nicht zu verlieren!

Antistatischer Bodenbelag

Antistatische Böden sind Beschichtungen, die die Ansammlung statischer elektrischer Ladung auf der Oberfläche verhindern. Die Ladung wird entweder über die Oberfläche verteilt oder zum Erdungssystem abgeleitet.

TeoHim LLC produziert antistatische Polymerböden - Epoxid und Polyurethan.
Es bietet an, Materialien zu kaufen oder ein schlüsselfertiges antistatisches Bodengerät zu bestellen.

Antistatische Bodenbelagoptionen

Durch die Methode der Entfernung von statischer Elektrizität werden antistatische Böden in leitfähig und elektrisch dispergiert unterteilt.
Durch Anwendungstechnik - auf Masse und Farbe.

1. BULK ANTISTATISCHE BÖDEN. Die Gesamtdicke der Beschichtung beträgt 1,5-5 mm, von denen eine antistatische Schicht 1,2-2 mm ist.

1.2. Leitfähiger Polyurethan-Boden

1.4. Elektropathischer Polyurethan-Boden

1.5. Antistatischer Planierboden für Metall

2. ANTISTATISCHE BODENBESCHICHTUNGEN MALEN. Beschichtungsdicke 0,3-0,8 mm.

2.1. Leitfähige Epoxy-Beschichtung

2.2. Leitfähige Polyurethan-Beschichtung

2.3. Elektrostreuende Epoxy-Beschichtung

2.4. Elektrodiffuse Polyurethan-Beschichtung

2.5. Antistatische Beschichtung für Metallböden

Brauchen Sie eine Beratung? Rufen Sie an: (499) 703-40-37,
aus Russland 8-800-100-50-10 (freier Anruf).

Materialien für antistatische Böden

Die Grundmaterialien für die antistatische Vorrichtung. Zum Grundieren der Oberfläche, Füllen - Nivellieren, Verlegen der Geräteschicht - werden die gleichen Materialien verwendet wie für "normal", siehe Polymerböden.

4. Leitfähige Polyurethan-Grundierung

Regulatorische Anforderungen für antistatische Böden

Je nach Verwendungszweck muss der antistatische Polymerboden Eigenschaften gemäß SP 29.13330.2011 aufweisen.

Klausel 5.11. - Die Beschichtung zeichnet sich durch spezifischen Oberflächenwiderstand (Rs) aus - verteilt die Ladung über die Oberfläche. Es wird ohne stromführende Bänder durchgeführt.

Ziffern 5.12-5.14. - Beschichtungen zeichnen sich durch einen elektrischen Widerstand zwischen der Oberfläche des Bodens und dem Erdungssystem (Rg) aus (Ladung weg von "Boden"). Durchgeführt mit stromführenden Kupferbändern.

Dementsprechend können antistatische Böden in zwei Typen unterteilt werden, die sich in dem Funktionsprinzip und der Technologie des Geräts unterscheiden: Elektrodispersing (S.5.11.) Und Conductive (S. 12.12-5.14.).

1. Antistatisch Elektrostatische Fußböden sorgen für die "Ausbreitung" einer statischen Ladung über die Oberfläche, wodurch die Ladespannung in einem separaten Teil des Fußbodens auf den erforderlichen Wert reduziert wird. Die Dissipationseffizienz hängt von der Größe des elektrischen Oberflächenwiderstands (Rs) der Polymerbeschichtung ab - je niedriger der Widerstand, desto "besser" verteilt sich die Ladung. Rs, angegeben in Absatz 5.11. SP 29.13330 - Es ist ausreichend, dass die Spannung der Stromkosten auf der Bodenoberfläche 5 kV nicht übersteigt.

2. Antistatisch Leitfähige Fußböden führen zu einem Abfluss von statischer Ladung auf dem Erdungskreis.
Das Beschichtungsschema ist wie folgt: Kupferstromleitungen werden mit einer bestimmten Stufe auf die vorbereitete nivellierte Oberfläche geklebt, die mit der "Masse" verbunden sind; als nächstes wird eine elektrisch leitfähige Grundierung auf die Oberfläche (und die Bänder) aufgebracht; Darauf ist die vordere Schicht. Für die vordere Schicht wird ein elektrisch leitfähiger, selbstnivellierender Polymerboden verwendet, der einen elektrischen Volumenwiderstand (Rv) im Bereich von 10 5... 10 7 Ohm * m aufweisen muss.
Die statische Ladung wird durch die Polymerbodenschicht auf den Boden übertragen, dann vom Boden zum Kupferstreifen, der zur Erdungsschleife führt. Der Gesamtwiderstand der Kette "face layer - ground - tape - ground" bezeichnet Rg und wird kurz als "resistance to earth" oder "drain resistance" bezeichnet. Es ist in den Absätzen S.5.12.-5.14 angegeben. SP 29.13330.

Was ist der antistatische Boden?

Für eine Reihe von Objekten sind antistatische Eigenschaften von Bodenbelägen eine wichtige und sogar notwendige Eigenschaft.

Die Ansammlung von statischer Elektrizität auf der Oberfläche führt zu folgenden "Problemen": Die Oberfläche zieht Staub und Schmutz an, sie ist schwierig zu reinigen und zu waschen; die angesammelte statische Ladung kann "einen Funken erzeugen" und dementsprechend eine Zündung oder eine Explosion verursachen; statische Ladung kann den Betrieb von elektronischen Geräten beeinträchtigen und diese vollständig deaktivieren; Wenn ein bestimmtes Niveau überschritten wird, beeinflusst die statische Elektrizität das Wohlbefinden des Personals.
Um diese "Probleme" zu beseitigen, müssen die Böden antistatisch sein.

Abhängig von anderen betrieblichen Anforderungen wird ein antistatischer Polyurethan oder Epoxidboden verwendet.

Gegenstände, auf denen polymere antistatische Böden verwendet werden.

  • "Saubere Produktion", "saubere Räume".
  • Produktion und Lagerhäuser "mit starken Staub" (Kohle, Zement, Gips, Zuckermühlen, Mühlen, etc.).
  • Produktion und Lager von brennbaren und explosiven Stoffen.
  • Unternehmen der elektronischen Industrie.
  • Die Räumlichkeiten, in denen elektronische Geräte betrieben werden: Server, Schulklassen, Diagnosezimmer, Labore usw.

Antistatischer Bodenbelag

Die Hauptaufgabe aller Arten von antistatischen Beschichtungen ist die "Opposition" gegenüber statischer Elektrizität.

Jeder ist sich der Erscheinungen der elektrostatischen Entladung aus dem Alltag bewusst - Ihr Haar klebt an einem Kamm, der "Knister" -Effekt eines Wollpullovers, der entfernt und sogar gezündet wird, oder durch einen textilen Bodenbelag fühlen Sie eine schwache elektrische Entladung, wenn Sie den Türgriff berühren.

Elektrostatische Entladung - ESD (ESD - ElectroStaticDischarge). Dieser abgekürzte Name der Entladung wird häufig in der Definition von antistatischen Bodenbelägen verwendet, sie werden ESD-Beschichtungen genannt.

Antistatische Bodenbedeckungsgruppen

Antistatische Beschichtungen werden meistens in drei Gruppen unterteilt, abhängig von ihrem elektrischen Widerstand:

  • isolierende Abdeckungen (diese Gruppe wird auch als antistatische Abdeckung bezeichnet) - 10 9 Ohm oder mehr;
  • stromableitende Beschichtungen (statisch dissipativ) - 10 7 - 10 8 Ohm;
  • leitfähige Beschichtungen (elektrostatisch leitfähig) - 10 4 - 10 6 Ohm.

In unserem täglichen Leben ist statische Elektrizität in der Natur harmlos und führt nur manchmal zu leichten Unannehmlichkeiten, aber in sensiblen Umgebungen können ihre Folgen katastrophal sein, was zu Verletzungen, Schäden an Produktionsanlagen oder deren Elementen führen kann.

Zum Beispiel;

  • 100 Volt können magnetische Informationen zerstören;
  • ein 50-Volt-Funken kann brennbare Gase entzünden;
  • 30 Volt können Funkkomponenten beschädigen;
  • 5 Volt können die überempfindliche Oberfläche von Computerköpfen für Lese- und Schreibgeräte beschädigen.
  • In vielen Fällen verursacht die elektrostatische Entladung sogenannte "versteckte Defekte", die später auftreten und Schäden während des Betriebs verursachen oder Geräte deaktivieren.
  • ESD ist auch eine Quelle für elektromagnetische Störungen und Staubansammlung.

Auf dem Foto ist ein antistatischer Bodenbelag Mipolam EL pr-in Gerflor (Frankreich)

Produktionsbereiche, in denen elektrostatische Entladung ein Problem darstellt

  • Verarbeitungsmaterialien für elektronische Geräte. Empfindliche elektronische Geräte, Geräte, Produkte und Komponenten müssen vor elektrostatischen Entladungen durch das Personal und das verwendete Instrument geschützt werden.
  • Operierende Krankenhäuser. Elektrostatische Entladungen können zu unfreiwilligen Bewegungen, Fehlfunktionen der Ausrüstung und in Ausnahmefällen zu Bränden oder Explosionen führen, wenn brennbare Anästhetika verwendet werden.

Das Foto zeigt ein Krankenhauszimmer mit antistatischer Beschichtung Polyflor SD

  • Reinraumbedingungen. Elektrisch aufgeladene Oberflächen und Objekte ziehen alle Arten von Partikeln an, was es schwierig macht, hohe Standards für technisch saubere Räume zu gewährleisten.
  • Labor für Hochtechnologie. Jeder Ausfall elektronischer Geräte durch elektrostatische Entladung kann zu erheblichen Fehlern in den Ergebnissen führen.
  • Spezielle Gesundheitszentren. Fehlfunktionen von Geräten können zu einer Verringerung der Wirksamkeit der Behandlung führen und letztendlich eine Gefahr für das menschliche Leben darstellen.
  • Lagerung und Handhabung von explosiven (brennbaren) Substanzen. Funken, die durch elektrostatische Entladungen entweichen, können Feuer oder Explosionen verursachen.

Eigenschaften von antistatischen Bodenbelägen

Zum Schutz vor elektrostatischer Entladung in Räumen, in denen dies erforderlich ist, werden spezielle Böden verlegt, um statische Elektrizität abzuleiten, sowie Bodenbeläge mit elektrisch leitenden Eigenschaften.

Die erforderliche elektrische Leitfähigkeit des Bodenbelags und die gesamte Struktur als Ganzes sind in den maximal zulässigen Werten für den elektrischen Widerstand des Materials angegeben, gemessen in Ohm.

Im Bild ist ein Reinraum mit antistatischer Beschichtung Polyflor SD

Um der Beschichtung streuende Eigenschaften zu verleihen, werden spezielle Additive (z. B. Kohlenstoffpartikel) in die Beschichtung eingebracht. Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften verbindet sich das antistatische Additiv mit den im Luftraum enthaltenen Wassermolekülen und bildet einen elektrisch leitfähigen Film auf der Oberfläche des Materials. Der Nachteil dieser Methode ist die Abhängigkeit der Ladungsdissipation von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Daher ist es notwendig, strombrechende Beschichtungen bei einer relativen Feuchtigkeit von 40-60% und einer Temperatur von 18-25 ° C zu betreiben.

Leitfähig, die Beschichtung entfernt sofort elektrische Ladung aufgrund von Graphit-Zwischenschichten mit einer dreidimensionalen Struktur. In diesem Fall hängt die Leitfähigkeit nicht von der Feuchtigkeit ab und ändert sich nicht mit der Zeit. Diese Beschichtung wird nur in High-Tech-Industrien benötigt (Herstellung von Mikrochips für Computer und Mobiltelefone, Militär und Raumfahrt).

Antistatische Beschichtungen minimieren die Ladungsbildung durch Kontakt mit einem anderen Material, Trennung von einem anderen Material oder Reibung mit einem anderen Material. Fußböden in dieser Kategorie müssen nicht leitend oder streuend sein.. Die Besonderheit solcher Böden ist der Potentialunterschied zwischen der Person, die auf dem antistatischen Boden läuft, und dem Boden selbst. Diese Potentialdifferenz muss mindestens 2 kV gemäß EN 18153 betragen.

Wie wählt man einen antistatischen Bodenbelag?

Es ist notwendig, nur den erforderlichen elektrischen Widerstand zu verwenden, der in Übereinstimmung mit der technischen Aufgabe und den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen des Raumes bestimmt wird, wobei der Schutz der Räume vor elektrostatischen Entladungen eine komplexe Aufgabe ist und spezielle Bodenbeläge nur ein Teil der Lösung sind

Antistatischer Bodenbelag

Bei der Verlegung von Beschichtungen sind die Empfehlungen des Herstellers genau einzuhalten und nur der in der technischen Beschreibung der Beschichtung und Zusatzmaterialien (Kupferbänder usw.) angegebene Klebstoff (kontakt- oder elektrisch leitfähig) zu verwenden. Dies liegt daran, dass es verschiedene technische Lösungen gibt, um den Beschichtungen elektrisch leitende Eigenschaften zu verleihen, was dementsprechend verschiedene Lösungen für ihre Installation mit sich bringt.

Industrieller antistatischer Bodenbelag

In der modernen Industrie sollten Bodenbeläge minimal empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen sein. Dies gewährleistet die Effizienz von Ausrüstung und Technologie. Eine der besten Lösungen ist die Vorrichtung für antistatische Böden, deren Eigenschaften im Folgenden diskutiert werden.

Die elektrostatische Aufladung und die Wege ihrer Bildung

Die Prozesse, die zur Bildung elektrostatischer Ladung führen, werden überall beobachtet. Es tritt auf, wenn ein Ungleichgewicht von Elektronen auf der Bodenoberfläche vorliegt. Der Grund kann der Kontakt mit anderen Materialien im Prozess der Reibung oder Trennung von Materialien voneinander sein.

Eine Ladung wird immer dann erzeugt, wenn sie mit einem Objekt in Kontakt kommt, das diese Ladung empfangen kann. Außerdem spielt die relative Luftfeuchtigkeit eine Rolle. Auf jeden Fall können solche Phänomene in sensiblen Industrieumgebungen katastrophale Folgen haben - Schäden an Ausrüstung, Ausrüstung und Verletzungen.

Was ist eine antistatische Beschichtung für einen Industrieboden?

Der antistatische Boden kann elektrisch leitend und nicht leitend sein.

Elektrisch leitfähiger Industrieboden

Das Prinzip der Beschichtung besteht darin, Ladung in einen geerdeten Stromkreis umzulenken. Spezielle Polymere werden in Betrieb genommen, in denen die Resistivitätsparameter beobachtet werden. Die untere Schicht des Systems kommuniziert mit dem "Band" - einem speziellen stromführenden Material. Es ist das Band, das den letzten Ladeboden spielt. Eine solche Lösung kann die notwendige Sicherheit bieten und alle Manipulationen erleichtern, um die Sauberkeit zu erhalten.

Antistatischer, nicht leitender Industriefußboden

Solche Systeme werden viel einfacher gegossen. Es gibt kein Erdungssystem. Wenn das Gerät in die Polymere zusätzliche Komponenten injiziert - Antistatika. Sie entladen die Ladung in die Feuchtigkeit, die immer in der Luft vorhanden ist. In diesem Fall kann die Oberfläche beliebig gestaltet sein.

Arten von Materialien für das Gerät antistatische Industrieboden:

  • polymere selbstnivellierende Fußböden - werden in "sauberen" Räumen, in Elektrizitätswerken, Pharmazie, in Kontrollzentren, Radioüberwachung, Laboratorien realisiert. Eine lange Periode von Polymerantistatiksystemen wurde als keine alternative Methode betrachtet. Bis heute sind Magnesia-selbstnivellierende Industrieböden gefragt, die dort realisiert werden, wo neben der Ladungsabgabe auch ein maximaler Brandschutz erforderlich ist;
  • anti-elektrostatische Rollenmaterialien (Linoleum) und PVC-Fliesen. Wählen Sie je nach Art des Objekts und den Anforderungen für den Boden ein homogenes leitfähiges oder streuungsstreuendes Material. Heterogenes Linoleum mit antistatischer Wirkung kann verwendet werden;
  • antistatische Polymeradditive.

Die Wahl der Beschichtungsart richtet sich nach der Art der Belastung des Bodens, dem Temperaturregime des Produktionsraums, der Art der verwendeten Ausrüstung, dem Arbeitsentwurf (Neubau, Rekonstruktion).

Elektrischer Widerstand von antistatischen Industrielacken:

  • leitfähig - 10 * 4 - 10 * 6 Ohm;
  • Streuung - 10 * 7 - 10 * 8 Ohm;
  • isolierend - 10 * 9 Ohm und mehr.

Anwendungsbereich

Die antistatische industrielle Beschichtung ist bei den Unternehmen angeordnet, deren Besonderheit es ist, mit Quellen ionisierender Strahlung, brennbaren, explosiven und brennbaren Stoffen zu arbeiten. Die drohende Anhäufung von statischer Elektrizität, die Anhäufung von Metallgeräten führt zur Funkenbildung.

Antistatischer Bodenschutzanzug in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Sauberkeit, wo geringste Staubansammlungen unerwünscht sind. Es kann sich um so "saubere" Objekte wie pharmazeutische Anlagen, Gesundheitseinrichtungen handeln. Das System ist in den Industriebereichen für die Herstellung von Elektronik in Werkstätten mit großen Anhäufungen von elektronischen Geräten mit hohen abrasiven, mechanischen Belastungen gefragt. Typische Böden an solchen Stellen ziehen Staub, Schmutz, schwer zu reinigen an.

Die Verwendung solcher Bodenbeläge wird in den folgenden Branchen zur Pflicht:

  • chemische;
  • Öl- und Gasproduktion;
  • Rüstungsindustrie;
  • Drucken;
  • Lager der Kategorie A.

Die Vorteile des Systems

Der Hauptvorteil eines industriellen antistatischen Bodens ist die hohe Leitfähigkeit. Dies blockiert die Bildung von statischen Aufladungen und verhindert statische Stöße, zufällige Zündungen, Störungen beim Betrieb von Maschinen und Anlagen.

Der Widerstand verschiedener Arten von Systemen gegenüber chemisch-mechanischen Belastungen macht den Boden universell, was den Betrieb in praktisch jeder Art von Raum impliziert.

Technologie der industriellen leitenden Massenböden

Selbstnivellierende antistatische Böden bestehen aus einer Polymerschicht, einer leitenden Schleife, die mit einer gemeinsamen Erdungsschleife eines Gebäudes verbunden ist. Der durchschnittliche elektrische Widerstand beträgt 10 * 6 Ohm * m, unterliegt jedoch der Installationstechnik.

Die wichtigsten Maßnahmen für die Installation:

  • Vorbereitung der Basis (mit Hilfe der Mühle);
  • Grundieren und Verstärken (universelle Boden- und Nylonwalze);
  • Aufbringen einer leitfähigen Grundierung (spezielle leitfähige Grundierung, Nylonwalze);
  • Installation einer leitfähigen Schleife (Kupferband, Gummiwalze);
  • die Anwendung der Hauptbeschichtung (selbstnivellierender Antistatikboden der Polymerzusammensetzung, Gummiwalze, Nadelrolle).

Allgemeine Anforderungen für den Geräteboden

Für eine hochwertige antistatische Beschichtung muss der Betonsockel der Marke M200 entsprechen, nicht niedriger. Alter - mindestens vier Wochen. Massenfeuchtigkeit - 4%. Das Vorhandensein von Zementmilch ist nicht akzeptabel. Es ist notwendig zu prüfen, ob es eine Abdichtung unter der Basis gibt, der Kapillaranstieg der Feuchtigkeit ist nicht akzeptabel.

Weitere Anforderungen sind wie folgt:

  • Arbeiten können auf alten und neuen Gründen durchgeführt werden. In jedem Fall ist seine ideale Glätte, das Fehlen von ernsthaften Rissen, Dellen, Ölflecken, Überläufen, Schmutz und anderen Defekten gewährleistet;
  • Überprüfen Sie vor der Arbeit die Ebenheit der Oberfläche. Der Parameter wird durch den maximalen Abstand zwischen dem Boden und der Zwei-Meter-Schiene bestimmt - nicht mehr als 3-4 mm;
  • maximal zulässige Winkel - nicht weniger als 3%;
  • Fußbodenoberflächentemperaturbereich + 5... + 30 Grad;
  • die Temperatur des Betonsockels und des noch nicht eingestellten Bodens - 3 Grad über dem Taupunkt. Andernfalls kann Kondensation auftreten und als Folge von Beschichtungsdefekten;
  • Temperaturbereich der Materialien bei Anwendung + 5... + 25 Grad.

* Überlappende Flächen müssen SniP 2.03.13-88 entsprechen. Dies sind Zugfestigkeit - 1,5 MPa, Druckfestigkeit 20 MPa (M200), Festigkeit, Trockenheit, Rauheit, Fehlen von Zementgel, Fett, Staub und andere Substanzen, die die Haftung reduzieren. Es ist nicht akzeptabel, Zementestriche mit einer Dicke von weniger als 6 cm zu machen.

Primäre Vorbereitung der Basis

Wenn mit der Installation von antistatischen Industrieböden begonnen wird, müssen alle speziellen allgemeinen Bauarbeiten, die eine Beschädigung des Bodens verursachen können, in der Einrichtung abgeschlossen werden.

Grundbehandlung

Die Praxis zeigt, dass das Fundament monolithischer Stahlbeton oder Zementestrich ist. Beide sind porös und zeichnen sich durch eine zu hohe Aufnahmekapazität aus. Dies erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Nach der Vorbereitung sollte die Oberfläche grundiert, dh verstärkt, Poren verstopft werden.

Der Hauptprozess ist die Entfernung der lockeren Betonschicht, die Zementmilch genannt wird. Andere Faktoren, die die Haftung beeinträchtigen können - Bügelnde Schicht, Ölflecken usw. - unterliegen ebenfalls der Entfernung. Es ist notwendig, die Poren der Basis effektiv für das nachfolgende Eindringen in den Boden zu entkorken.

Die effektive Verarbeitung basiert auf Strahlen oder Sandstrahlen und auf der Verwendung von Schleifmaschinen. Beim Schleifen lockere Schicht mit einer Dicke von 1-1,5 mm schneiden. Als nächstes wird die Oberfläche von großem Schlamm und Staub befreit. In diesem Fall ist eine manuelle Reinigung ineffizient. - Selbstnivellierender Boden erfordert maximale Sauberkeit.

Zur Kontrolle: Nach der Reinigung wird die Feuchtigkeit des Untergrundes geschätzt. Dieser Prozess wird mit speziellen Geräten oder auf einfache Weise implementiert. An mehreren Stellen wird eine Polyethylenfolie von 100 * 100 cm auf den Boden geklebt.Wenn nach einem Tag auf der Rückseite Nässeflecken zu sehen sind, kann auf eine hohe Feuchtigkeit des Betons geschlossen werden.

Grundierung

Die Grundierung ist eine zwingende Vorbereitungsstufe, die die endgültige Qualität der Beschichtung beeinflusst. Ohne vollständigen Verschluss der Poren ist es unmöglich, ein Qualitätsergebnis zu liefern. Der Boden wird nach der Entstaubung mit einem Staubsauger aufgetragen. Wenn bei der Reinigung Wasser verwendet wird, wird es gründlich entfernt, der Boden wird getrocknet. Arbeiten Sie nur auf trockenen und sauberen Oberflächen.

Die Poren werden mit einer Universalgrundierung mit einer Walze, durch Airless-Spritzen oder mit einem Pinsel gefüllt. Arbeiten, um die Füllung der Poren und das Auftreten eines bestimmten Glanzes zu vervollständigen. Die erste Schicht gilt als entscheidend - je höher die Fließgeschwindigkeit, desto tiefer dringt die Zusammensetzung in die Poren ein. Die folgenden Schichten sind notwendig, um eine bestimmte Tiefe zu füllen und eine glänzende oder halbglänzende Oberfläche zu modellieren.

Der Boden sollte nicht in Pfützen gesammelt werden. Schlecht behandelte Bereiche werden immer zusätzlich grundiert. Wenn die Arbeit des Bodens stumpf wird, Schäume, stoppen Sie die Manipulation, um die Ursachen zu identifizieren. Ursache ist in der Regel die hohe Feuchtigkeit des Betons oder eine zu dicke Bodenschicht.

In einem Durchgang werden durchschnittlich 100-200 g / m² verbraucht. Die Polymerisationszeit beträgt 4-6 Stunden und hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Nachfolgende Schichten werden frühestens nach 6 Stunden aufgetragen.

Wenn die Stufe technologisch korrekt ausgeführt wird, werden die Poren des Betons geschlossen, die Oberfläche wird einheitlich mit Glanz oder Halbglanz sein.

Die folgenden Vorgänge beginnen, nachdem die Oberfläche vollständig trocken ist, jedoch nicht früher als nach 12 Stunden. Die Trocknung kann mit einer Stichprobe überprüft werden.

Auftragen eines leitfähigen Primers

Solche Materialien enthalten Graphitpulver, das durch gründliches Mischen gleichmäßig über das Volumen verteilt ist. In der Arbeit Nylonstrumpfrolle nehmen. Die Zusammensetzung verteilt sich über die gesamte Fläche einschließlich der Zone, in der anschließend ein leitfähiger Kupferkreislauf verläuft.

In diesem Stadium ist es wichtig, die Verbrauchsnormen zu beachten. Andernfalls können Sie die erforderlichen Parameter des antistatischen Bodens nicht erhalten. Der Durchschnittsverbrauch beträgt mindestens 100 g / m², jedoch nicht mehr als 150 g / m². Die Grundierung sollte in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aufgetragen werden. Übermäßige Materialanhäufung oder das Vorhandensein von unbearbeiteten Stellen nicht zulassen. Die fertige Schicht wird mindestens 12 Stunden gealtert.

Abdeckung der leitenden Schaltung

Wenn die leitfähige Grundierung vollständig ausgehärtet ist, wird ein Kupferband mit einer haftenden Bodenschicht auf den Boden geklebt.

Grundsätze der Arbeit:

  • das Material wird um den Umfang des Geländes geklebt, wobei der Abstand von den Wänden - 0,5-1 m;
  • es sollte eine geschlossene Schleife geben, von wo sie zum gemeinsamen Boden des Gebäudes umgeleitet werden;
  • der Kupferkreis muss mit dem Schutzerdungskreis und nicht mit dem Nullbus verbunden sein;
  • ferner ist der geschlossene Kreis in Quadrate unterteilt (dasselbe Kupferband). Arbeiten Sie so, dass auf dem Boden eine Art Netz entsteht. Die Breite des Quadrats sollte nicht mehr als 3 m betragen.

Das Material sollte mit seiner gesamten Oberfläche eng an der Basis anliegen. Dafür entfernt der Boden gründlich Staub. Geringfügige Defekte werden mit Reparaturmasse versiegelt (nach der Polymerisation beginnt das Verkleben).

Anwendung von leitfähigen industriellen selbstnivellierenden Boden

Der antistatische Boden ist auf der Basis einer dreikomponentigen Zusammensetzung angeordnet, die durch Abfüllen in Flaschen und weitere Verteilung mit Spateln und Rakeln aufgetragen wird. Die Zubereitung der Mischung und das Gießen werden in 4 Stufen durchgeführt. Die Qualität der Mischung hängt von den antistatischen Eigenschaften der fertigen Beschichtung ab.

Die erste Stufe:

  • die farblose Komponente A wird innerhalb von 1-2 Minuten mit einem Mischer zur Homogenität gebracht;
  • von unten ist es notwendig, das Sediment von Pigmenten zu erhöhen;
  • Material wird in einen sauberen Behälter des entsprechenden Volumens gegossen.

Die zweite Stufe:

  • leitfähige Fasern werden in die in der ersten Stufe hergestellte Komponente A (Komponente B) eingeführt;
  • Das Material wird 3-4 Minuten gemischt, um eine gründliche Verteilung aller Komponenten zu erreichen.

Die dritte Stufe:

  • ohne die Arbeit zu unterbrechen, wird die Härterkomponente B in die Zusammensetzung eingeführt;
  • die Masse wird bis zur vollständigen Homogenität gemischt;
  • Besondere Aufmerksamkeit wird den Ecken, Wänden und dem Boden des Behälters gewidmet.

Vierte Phase:

  • die fertige Zusammensetzung wird auf den Boden gegossen, mit einer Rakel ausgebreitet, in der der Spalt auf die erforderliche Dicke der Beschichtung eingestellt wird;
  • Die Zusammensetzung kann nach dem Kneten nicht in dem Behälter aufbewahrt werden. Sofort goss er auf den Boden.

Als nächstes wird das System mit einer Nadelwalze gerollt. Für die Bühne sind so viele Arbeiter wie nötig, um die Zusammensetzung für 30-50 Minuten zu verwenden. Rollnadelrolle ist in verschiedenen Richtungen implementiert, endet mit einer Erhöhung der Viskosität.

Technologie zur Verlegung von Linoleum- und Vinyl-Leitlacken

Die Basis sollte keine Risse enthalten, sauber und trocken sein. Das Vorhandensein von Staub, Schmutz, Ölen und Farbe ist nicht akzeptabel. Wo erforderlich, um Abdichtungen zu realisieren.

Betriebsbedingungen:

  • die Temperatur am Standort sollte stabil sein;
  • Lufttemperatur liegt nicht unter +18 Grad;
  • die Temperatur der Basis ist nicht niedriger als +15 Grad;
  • relative Luftfeuchtigkeit - 75%.

Um die Linoleumrollen mindestens 24 Stunden vor Arbeitsbeginn im Raum zu belassen, wird das Material in aufrechter Position belichtet. Wenn auf der Grundlage linoleuma einer Farbe im Inneren bleibt, soll es von einer Seite sein. Bei der Verlegung sollte die Anzahl der Rollen in Ordnung sein.

Darüber hinaus sind einige vorbereitende Maßnahmen erforderlich. Nach dem Altern wird die Beschichtung auf einer sauberen, gleichmäßigen, trockenen Basis ausgerollt und für 48 Stunden bei einer Temperatur von nicht weniger als +15 Grad stehen gelassen. Für das anschließende Schneiden von Leinwänden die maximale Länge und Breite des Bodens messen, inkl. Türen und Nischen. Angesichts der Krümmung der Wände, einen kleinen Rand vorsehen.

Erdung

Leitfähige Beschichtungsdock mit dem Erdungssystem des Gebäudes mit einem speziellen Kupferband.

Bei der Arbeit berücksichtigen Sie Folgendes:

  • in den Bereichen der Befestigung am Erdungsbus wird das Kupferband an die Wand gebracht (Höhe 1 m) und mit Klebeband fixiert;
  • ein Spezialist mit der entsprechenden Zulassung ist an der Arbeit beteiligt;
  • für Rollen mit einer Länge von 10-20 m wird Kupferband quer zur Blattrichtung montiert, wobei es 20 cm von der Kante auf beiden Seiten abfällt. An den Verbindungen von zwei Blättern Stapelband mit einer Länge von 1 m;
  • wenn Bleche mit einer Länge von weniger als 10 m in Betrieb genommen werden, wird das Kupferband auf eine Kante gelegt;
  • Bei Blechen, die länger als 20 m sind, wird das Band auf beiden Seiten (mit einem 20-cm-Eindruck) für jeweils 20 m Abdeckung montiert. An den Gelenken ein Stück von 1 m;
  • Beim Arbeiten mit PVC-Fliesen wird für alle 20 m Abdeckung Kupferband fixiert. Jedes Stück ist mit der Bodenschleife verbunden.

Legerolle oder modulare antistatische Beschichtungen

Vor der Verlegung wird eine leitfähige Grundierung auf das vorbereitete Substrat aufgebracht. Sie halten der Zeit stand, die das Material zum Kleben benötigt (gemäß den Anweisungen des Herstellers).

Vinyl, Linoleum leitende Beschichtungen sind auf leitfähigen Kleber gestapelt. Die Zusammensetzung sollte sich durch eine hohe Anfangs- und Endhaftfestigkeit auszeichnen. Nachdem der Behälter geöffnet wurde, wird er gründlich gemischt und entlang der Basis mit einer Zahnkelle verteilt.

Kleber auf Neoprenbasis sollte nicht verwendet werden, da dies zu Verfärbungen der Beschichtung führen kann. Der Klebstoff wird gleichmäßig und sanft aufgetragen, meist in einer kreisförmigen Bewegung, um Staus und Krümmungen zu vermeiden, da sich an diesen Stellen Magnetisierungszonen bilden können, die zu Fehlfunktionen des Systems führen.

Arbeiten Sie immer mit einer Seite des Spatels, die andere Seite sollte sauber bleiben. Die Form des Werkzeugs ist "Haizahn". Linoleum wird streng in eine Richtung verlegt, entsprechend den Markierungen, die vor Arbeitsbeginn angebracht wurden, oder mit Pfeilen auf der Innenseite.

PVC- und Vinylbeschichtungen werden in umgekehrter Richtung montiert. Das erste Blatt ist in einer Richtung ausgelegt, das zweite Blatt ist um 180 Grad entfaltet.

Installationsverfahren:

  • Rollen werden abgewickelt, auf die erforderliche Länge geschnitten;
  • Um eine genaue Markierung der Nähte zu gewährleisten, sind die Blätter vorgeläppt;
  • es ist erlaubt, 1 Tuch oder alle Tücher gleichzeitig zu kleben;
  • auf der Grundlage der markierten Grenzen des Klebers;
  • die Rolle ist bis zur Mitte ihrer Länge gewickelt;
  • der Kleber wird mit einer Zahnkelle auf die Basis aufgetragen, wobei die markierten Begrenzungen streng eingehalten werden;
  • wenn die Zusammensetzung getrocknet ist, wird die Beschichtung gedreht und mit Walzen gerollt;
  • wickeln Sie die nicht geklebte Seite und kleben Sie die Rolle;
  • die Überlappung des Materials wird abgeschnitten;
  • nach 24 Stunden werden die Fugen durch Heiß- oder Kaltschweißen bearbeitet. Die Stellen der Ergänzung zu den Scheidewänden und den Wänden werden mit den Sockelleisten verstärkt.

Schweißnähte

Beim Schweißen können Sie eine Schnur aus schmelzbarem Polymer verwenden. Das Material schmilzt in die Poren und versiegelt die Naht. In der Arbeit wird der professionelle Haartrockner verwendet, in dem es eine stufenweise Regulierung der Temperatur, der speziellen Messer und der Geräte gibt. PVC-Beschichtungen werden mit einer Schnur aus Polyvinylchlorid verschweißt. Bei hohen Temperaturen wird das Material auf molekularer Ebene gekocht;

Die Reihenfolge der Arbeiten:

  • die Nahtkanten werden mit einem speziellen Messer geschnitten - Grover;
  • Schnitttiefe: fast die gesamte Dicke für Beschichtungen 2-2,5 mm dick, 2,5-3 mm für Beschichtungen mit größerer Dicke;
  • auf einem Gebäude fen, ist die Temperatur auf etwa 350 Grad eingestellt - für PVC, 450 - für Linoleum. Während der Arbeit mit einer Fliese auf dem Werkzeug eine Düse mit einem Durchmesser von 4-5 mm aufsetzen;
  • das Kabel wird in die Düse eingeführt, in die Nut der Naht gedrückt, der Fön bewegt sich entlang der Naht parallel zur Oberfläche;
  • im Betrieb müssen Sie sicherstellen, dass das Kabel schmilzt, wenn es mit der Beschichtung verbunden wird;
  • Nach dem Schweißen wird überschüssiges Kabel entfernt.

Leitfähige antistatische Systeme tragen keine Schutzmastix auf, was zu einer Erhöhung des elektrischen Widerstandes und damit zu einer Beeinträchtigung der Bodeneigenschaften führen kann.

Nicht leitende antistatische Bodentechnologie

In diesem Fall werden antistatische Zusätze verwendet, die beim Verlegen von Industrieböden in Polyurethanlacke und -lacke eingebracht werden. Materialien dieses Typs werden in Form einer Paste präsentiert und werden der Zusammensetzung unmittelbar vor der Verwendung hinzugefügt. Das Additiv wird nur in solche Lacke und Lacke eingebracht, die organische Lösungsmittel enthalten.

Das Ergebnis ist ein Ausgleich des elektrischen Potentials der Oberflächenluft und eine statische Entladung wird in der Feuchtigkeit der Luft entfernt. Das Material wird nur in 1-2 oberen Schichten der Beschichtung eingebracht. Die Arbeiten können auf der Basis einer beliebigen Polyurethan-Industriebeschichtung (flüssig, mit Quarz gefüllt, mit einer dünnen Schicht usw.) durchgeführt werden.

Anwendungsmethode:

  • das Additiv wird in die Polymerzusammensetzung eingeführt. Das Mischen erfolgt mit einem Konstruktionsmischer bei maximaler Geschwindigkeit (1200-2000 U / min). Im Behälter sollten keine "toten Zonen" sein;
  • Mischen dauert 2-3 Minuten. Das Material wird sofort für seinen vorgesehenen Zweck verwendet.

Empfohlene Ausrüstung

Leitfähiger antistatischer Boden mit folgender Ausstattung:

  • Mosaikschleifer + Satz Diamantschleifscheiben;
  • Industriestaubsauger - die Maschine muss mit einem 50-Liter-Staubabscheider leistungsstark sein;
  • Kabelsatz - dient zum Anschluss von Geräten (optimal 30-50 m);
  • Handkreissäge - notwendig für die Verbindung von Rissen und Schneidnähten in Beton + Diamantscheiben;
  • Winkelschleifer - Bei Arbeiten mit Zusatzstoffen ist ein Staubsammler + Diamanträder erforderlich;
  • mechanisierter Handmischer oder Baumischer. Die Länge der Instrumentenachse muss größer sein als die Tiefe des Behälters, in dem die Charge hergestellt wird;
  • Zahnspachtel - Werkzeuge verteilen das Material an schwer zugänglichen Stellen (an den Türen, in den Ecken, unter Heizkörpern usw.);
  • Rakel - es ist besser, diejenige zu nehmen, in der die Lücke eingestellt ist, um die Zusammensetzung gleichmäßig zu verteilen;
  • Nadelwalze - notwendig zum Entfernen von Luftblasen;
  • Velour- oder Polyamidwalzen (kurz- und mittelwollen) mit einer Florlänge von bis zu 5 mm für einen Kurzhaarigen, 12-16 mm - für einen Mittelhaarigen;
  • Pinsel;
  • Abdeckband;
  • Sohlen auf den Stacheln.

Fazit

Antistatische oder elektrisch leitfähige Böden werden in der Industrie immer beliebter. Sie eliminieren effektiv die elektrische Wechselwirkung zwischen empfindlicher Elektronik und verhindern die Ansammlung statischer Ladungen. Die Auswahl der Art der Beschichtung hängt vom erforderlichen elektrischen Widerstand, der Temperatur und den Feuchtigkeitsbedingungen des Raumes ab.

Ausführlicher über die Technologie des Gerätes des antistatischen Fußbodens - im Video: